DE102012217733B4 - Bildanzeigesystem für eine Rücksichtkamera einer gezogenen Einheit sowie dieses umfassendes Fahrzeug sowie Verfahren - Google Patents

Bildanzeigesystem für eine Rücksichtkamera einer gezogenen Einheit sowie dieses umfassendes Fahrzeug sowie Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102012217733B4
DE102012217733B4 DE102012217733.7A DE102012217733A DE102012217733B4 DE 102012217733 B4 DE102012217733 B4 DE 102012217733B4 DE 102012217733 A DE102012217733 A DE 102012217733A DE 102012217733 B4 DE102012217733 B4 DE 102012217733B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
camera
image output
image display
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012217733.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012217733A1 (de
Inventor
Erik William Soderlind
David Michael Pedlow
Roberto Ramirez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102012217733A1 publication Critical patent/DE102012217733A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012217733B4 publication Critical patent/DE102012217733B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/04Rear-view mirror arrangements mounted inside vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/12Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
    • B60R2001/1253Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks with cameras, video cameras or video screens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Bildanzeigesystem, umfassend:einen Kameraanwesenheitdetektor zum Detektieren der Anwesenheit einer Rücksichtkamera (114), die an einer gezogenen Einheit (102) angebracht ist, die mit einem Zugfahrzeug (100) verbunden ist;eine mit dem Kameraanwesenheitdetektor gekoppelte Bildanzeigeformatsteuerung, wobei die Bildanzeigeformatsteuerung einen ersten Anzeigemodus ermöglicht, wenn der Kameraanwesenheitdetektor detektiert, dass die gezogene Einheit (102) eine daran angebrachte Rücksichtkamera (114) aufweist, und einen zweiten Anzeigemodus ermöglicht, wenn der Kameraanwesenheitdetektor nicht detektiert, dass die gezogene Einheit (102) eine daran angebrachte Rücksichtkamera (114) aufweist; undeine mit der Bildanzeigeformatsteuerung gekoppelte Bildanzeigevorrichtung (136), wobei die Bildanzeigevorrichtung (136) ein Ansichtsubstrat (130) mit einer vorderen Oberfläche (138) und einer rückseitigen Oberfläche (140) und eine Bildausgabeeinrichtung, die unter einem Mittelteil (132) des Ansichtsubstrats (130) an dessen rückseitiger Oberfläche liegt, enthält, wobei ein von der Bildausgabeeinrichtung ausgegebenes Bild durch den Mittelteil (132) des Ansichtsubstrats (130) sichtbar ist, wenn die Bildanzeigeformatsteuerung veranlasst, dass die Bildanzeigevorrichtung (136) im ersten Anzeigemodus ist, wobeidie Bildanzeigevorrichtung (136) mit der Rücksichtkamera (114) der gezogenen Einheit (102) gekoppelt ist, wenn die Rücksichtkamera (114) der gezogenen Einheit (102) detektiert wird;die Bildausgabeeinrichtung eine Bildausgabeoberfläche (137) enthält, aufder das sichtbare Bild ausgegeben wird; dadurch gekennzeichnet, dassein maximaler Bildausgabebereich der Bildausgabeoberfläche (137) Perimeterkanten des Mittelteils des Ansichtsubstrats (130) definiert; unddie Bildausgabeeinrichtung über den maximalen Bildausgabebereich der Bildausgabeoberfläche (137) ein Bild ausgibt, das einem Signal entspricht, das von der Rücksichtkamera (114) der gezogenen Einheit (102) bereitgestellt wird, wenn die Bildanzeigeformatsteuerung veranlasst, dass die Bildanzeigevorrichtung (136) im ersten Anzeigemodus ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich allgemein auf Rücksichtkameramerkmale für Zugfahrzeuge und insbesondere auf einen Rückspiegel mit einem Multimodus-Anzeigeschirm, der eine Anzeigeschirmgröße, die abhängig von der Detektion der Anwesenheit einer Kamera einer gezogenen Einheit ist, ermöglicht.
  • Insbesondere betrifft die Erfindung ein Bildanzeigesystem für eine Rücksichtkamera einer gezogenen Einheit gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1, ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 5 sowie ein Fahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 9.
  • Zum Ziehen von Anhängern, die verschiedenste Arten von Ladungen tragen, werden oft Fahrzeuge verwendet, die somit hier als Zugfahrzeuge bezeichnet werden. Beispiele derartiger Anhänger sind unter anderem Wohnwagen, Snowmobil-Anhänger, Boot-Anhänger, Pferde-Anhänger, Auto-Anhänger und dergleichen. In vielen Fällen führt die Höhe eines von einem Zugfahrzeug gezogenen Anhängers dazu, dass der Fahrer des Zugfahrzeugs beim Blick in den Rückspiegel des Zugfahrzeugs nur den Anhänger sieht. Somit hat der Fahrer begrenzte Sicht oder Nullsicht bezüglich eines hinter dem Anhänger liegenden Bereichs, was die Fähigkeit des Fahrers, den Anhänger sicher und komfortabel zu ziehen und rückwärts zu rangieren, beeinträchtigt. Im Rahmen der hier aufgeführten Offenbarungen handelt es sich bei von einem Zugfahrzeug gezogenen Anhängern und Kraftfahrzeugen um Beispiele von gezogenen Einheiten (d. h. eine Konstruktion mit Rädern, die von einem Fahrzeug gezogen wird). Ähnlich werden oft Fahrzeuge gezogen (d. h. können gezogene Einheiten sein) und sie bieten ähnliche Probleme wie beim Ziehen eines Anhängers.
  • Eine Integration einer Rücksichtkamera in Fahrzeugen, die oft als Zugfahrzeuge verwendet werden, ist wohlbekannt. Zum Beispiel enthalten Pickups oft eine Rücksichtkamera, die an einer Ladeklappe, einer Stoßstange oder einem anderen ganz hinten angeordneten Teil davon angebracht ist, um den hinter dem Pickup liegenden Bereich einzusehen, eine Anhängerkupplungsverbindung beim Ziehen eines Anhängers im Blick zu behalten und/oder beim Ziehen eines Anhängers den Anhänger im Blick zu behalten. Wenn ein Anhänger mit einem derartigen Zugfahrzeug verbunden ist, kann jedoch ein Blickfeld der Kamera stark eingeschränkt sein, da der Anhänger einen erheblichen Teil des Blickfelds der Kamera einnehmen kann. Eine am Zugfahrzeug angebrachte Rücksichtkamera bietet somit in der Regel hinter einem von dem Zugfahrzeug gezogenen Anhänger eine beschränkte Sicht.
  • Verschiedene Arten von Rückfahrkamerasystemen im Aftermarket (d. h. vom Benutzer installiertes Zubehörteil) sind im Handel von Firmen, wie zum Beispiel Master Lock Company und Weldex Corporation, erhältlich. Diese Aftermarket-Rückfahrkamerasysteme enthalten eine optische Anzeigevorrichtung und eine Kamera, die drahtlos Bilder (z. B. ein Streamingvideobild) an die optische Anzeigevorrichtung übermittelt, wodurch die Bilder von der Kamera auf der optischen Anzeigevorrichtung angezeigt werden können. Vorausgesetzt, dass ein jeweiliges Aftermarket-Rückfahrkamerasystem eine ausreichende Sendereichweite zwischen der optischen Anzeigevorrichtung und der Kamera aufweist, kann die Kamera eines solchen Systems an dem Heckteil eines von einem Zugfahrzeug gezogenen Anhängers angebracht werden und kann die optische Anzeigevorrichtung in dem Fahrgastraum in einer vom Fahrer sichtbaren Position angebracht werden. Obgleich diese Nutzung eines derartigen Rückfahrkamerasystems eine Sicht hinter dem Anhänger ermöglicht, hat sie dennoch ihre Nachteile. Einer dieser Nachteile liegt darin, dass die optische Anzeigevorrichtung nicht an einem Ort angebracht werden kann, zu dem der Fahrer gewöhnlich blickt, um Informationen über den hinter dem Fahrzeug liegenden Bereich zu beziehen, nämlich dem Rückspiegel. Ein anderer Nachteil liegt darin, dass zur Verfügung stehende Anbringorte für die optische Anzeigevorrichtung die Sicht durch die Windschutzscheibe beeinträchtigen können, wenn sie auf einer Oberfläche des Armaturenbretts (z. B. unter dem Rückspiegel, hinter dem Lenkrad, links neben dem Lenkrad etc.) angebracht ist, die Aufmerksamkeit des Fahrers von der vor ihm liegenden Straße weglenken können, wenn sie an einer nach hinten weisenden Oberfläche des Armaturenbretts oder an der Mittelkonsole angebracht ist, und/oder den Betrieb anderer Steuerungen/Merkmale bzw. den Zugang zu anderen Steuerungen/Merkmalen des Zugfahrzeugs behindern können, wenn sie an einer nach hinten weisenden Oberfläche des Armaturenbretts über/neben Steuerungen/Klimaanlagenlüftungen angebracht ist.
  • Aus der US 2009 / 0290369 A1 ist ein Fahrzeugrückfahrkamerasystem bekannt, bei dem das Bild einer Fahrzeugrückfahrkamera in einen kleinen Bereich eines Rückfahrspiegels eingeblendet werden kann.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht dementsprechend darin, ein Bildanzeigesystem mit einem Multimodus-Anzeigeschirm bereitzustellen, das eine von der Anwesenheit einer an einer gezogenen Einheit angebrachten Rücksichtkamera abhängige Anzeigeschirmgröße erlaubt, das von der an der gezogenen Einheit angebrachten Rücksichtkamera gelieferte Bilder anzeigt, und das Nachteile bei der Nutzung von Aftermarket-Rückfahrkamerasystemen zur Bereitstellung einer zugehörigen Funktionalität überwindet.
  • Die Lösung der vorstehenden Aufgabe erfolgt durch ein Bildanzeigesystem für eine Rücksichtkamera einer gezogenen Einheit mit den Merkmalen des Patentanspruches 1, durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruches 5 sowie durch ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruches 9.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen beschrieben.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind darauf gerichtet, das Problem behinderter Sicht hinter einem Zugfahrzeug beim Ziehen einer gezogenen Einheit (z. B. eines Anhängers, eines Kraftfahrzeugs etc.), deren Höhe und/oder Ladung eine herkömmliche Benutzung (d. h. reflektierte Rücksichtbildgebung) eines Rückspiegels und/oder einer Rücksichtkamera des Zugfahrzeugs verhindert, zu lösen. Insbesondere sind Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung auf einen Rückspiegel mit einem Multimodus-Anzeigeschirm zum Anzeigen von Bildern, die von einer an der gezogenen Einheit angebrachten Rücksichtkamera geliefert werden, gerichtet. Im Rahmen der hier bereitgestellten Offenbarungen ist ein Bild unter anderem als ein Standbild, ein Videobild (kontinuierlich gestreamt oder anders) und dergleichen definiert. Der Rückspiegel ermöglicht eine Standard- und eine wählbare Anzeigeschirmgröße je nach Anwesenheit einer Kamera, so dass eine gesamte Blickfläche des Rückspiegels zur Anzeige von Bildern von einer oder mehreren Rücksichtkameras verwendet werden kann, wenn die Anwesenheit einer an einer gezogenen Einheit (z. B. einem Anhänger, einem Kraftfahrzeug etc.) angebrachten Kamera, die am Zugfahrzeug befestigt ist, detektiert wird. In dieser Hinsicht überwinden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung auf vorteilhafte Weise einen oder mehrere Nachteile, die mit beeinträchtigter Sicht hinter einem Zugfahrzeug assoziiert sind, wenn eine gezogene Einheit gezogen wird, deren Höhe und/oder Ladung eine herkömmliche Verwendung eines Rückspiegels und/oder einer Rücksichtkamera des Zugfahrzeugs verhindert.
  • Bei einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst ein Bildanzeigesystem für ein Fahrzeug einen Kameraanwesenheitdetektor zum Detektieren der Anwesenheit einer Rücksichtkamera, die an einer gezogenen Einheit angebracht ist, die mit einem Zugfahrzeug verbunden ist, eine mit dem Kameraanwesenheitdetektor gekoppelte Bildanzeige-formatsteuerung, und eine mit der Bildanzeigeformatsteuerung gekoppelte Bildanzeige-vorrichtung. Die Bildanzeigeformatsteuerung ermöglicht einen ersten Anzeigemodus, wenn der Kameraanwesenheitdetektor detektiert, dass die gezogene Einheit eine daran angebrachte Rücksichtkamera aufweist, und ermöglicht einen zweiten Anzeigemodus, wenn der Kameraanwesenheitdetektor nicht detektiert, dass die gezogene Einheit eine daran angebrachte Rücksichtkamera aufweist. Die Bildanzeigevorrichtung enthält ein Ansichtsubstrat mit einer vorderen Oberfläche und einer rückseitigen Oberfläche und eine Bildausgabeeinrichtung, die unter einem Mittelteil des Ansichtsubstrats auf dessen rückseitiger Oberfläche liegt. Ein durch die Bildausgabeeinrichtung ausgegebenes Bild ist durch den Mittelteil des Ansichtsubstrats sichtbar, wenn die Bildanzeigeformatsteuerung veranlasst, dass die Bildanzeigevorrichtung im ersten Anzeigemodus ist.
  • Bei einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst ein Verfahren einen Arbeitsgang zum Überwachen einer Kameradetektionssignalschnittstelle zum Detektieren der Anwesenheit einer Rücksichtkamera, die an einer gezogenen Einheit angebracht ist, die mit einem Zugfahrzeug verbunden ist. Es findet ein Arbeitsgang statt, der es einer Bildausgabeeinrichtung einer Bildanzeigevorrichtung des Zugfahrzeugs ermöglicht, über einen maximalen Bildausgabebereich einer Bildausgabeoberfläche davon ein durch die Gezogene-Einheit-Rücksichtkamera, die mit der Bildausgabeeinrichtung gekoppelt ist, erfasstes Bild als Reaktion auf das Detektieren, dass die Gezogene-Einheit-Rücksichtkamera anwesend ist und dass das von der Gezogene-Einheit-Rücksichtkamera bereitgestellte Bild zur Anzeige ausgewählt ist, auszugeben. Die Bildausgabeeinrichtung liegt unter einem Mittelteil einer rückseitigen Oberfläche eines Ansichtsubstrats der Bildanzeigevorrichtung. Der maximale Bildausgabebereich der Bildausgabeoberfläche definiert Perimeterkanten des Mittelteils des Ansichtsubstrats. Das Ansichtsubstrat ist dazu konfiguriert, dass ein durch die Gezogene-Einheit-Rücksichtkamera erfasstes Bild dadurch sichtbar sein kann, während das Bild von der Bildausgabeeinrichtung ausgegeben wird.
  • Bei einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst ein Fahrzeug, an das eine gezogene Einheit ziehbar befestigt werden kann, einen Fahrzeugkabelbaum, eine Kabelbaumkopplung und eine Bildanzeigevorrichtung. Die Kabelbaumkopplung ist mit dem Fahrzeugkabelbaum gekoppelt, damit ein Kabelbaum der gezogenen Einheit elektrisch mit dem Fahrzeugkabelbaum verbunden werden kann. Der Fahrzeugkabelbaum ist mit einer Gezogene-Einheit-Kameraschnittstelle der Kabelbaumkopplung gekoppelt, wodurch ein Bildsignal, das von einer Kamera, die an der gezogenen Einheit angebracht und mit dem Gezogene-Einheit-Kabelbaum verbunden ist, erzeugt wird, durch den Fahrzeugkabelbaum übertragen werden kann. Die Bildanzeigevorrichtung ist mit dem Fahrzeugkabelbaum gekoppelt, damit das Gezogene-Einheit-Kamerabildsignal von der an der gezogenen Einheit angebrachten Kamera an die Bildanzeigevorrichtung bereitgestellt werden kann. Die Bildanzeigevorrichtung enthält eine Bildausgabeeinrichtung, die unter einem Mittelteil eines Ansichtsubstrats des Rückspiegels an einer rückseitigen Oberfläche davon liegt. Ein maximaler Bildausgabebereich der Bildausgabeoberfläche definiert Perimeterkanten des Mittelteils des Ansichtsubstrats. Das Ansichtsubstrat und die Bildausgabeeinrichtung sind zusammen so konfiguriert, dass ein auf der Bildausgabeoberfläche ausgegebenes Bild durch das Ansichtsubstrat sichtbar sein kann. Ein Bild, das dem Gezogene-Einheit-Kamerabildsignal entspricht, kann befehlsmäßig über den maximalen Bildausgabebereich der Bildausgabeoberfläche ausgegeben werden, wenn der Gezogene-Einheit-Kabelbaum mit dem Fahrzeugkabelbaum verbunden ist.
  • Diese und weitere Aufgaben, Ausführungsformen, Vorteile und/oder Unterscheidungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich ohne Weiteres bei weiterer Betrachtung der folgenden Patentschrift, der assoziierten Zeichnungen und der beigefügten Ansprüche.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
    • 1 zeigt eine veranschaulichende Ansicht, die ein Zugfahrzeug und eine gezogene Einheit zeigt, die zusammen ein Bildanzeigesystem bereitstellen, das gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung konfiguriert ist.
    • 2 zeigt eine Vorderansicht einer Rückspiegelanordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die dazu konfiguriert ist, eine kameraanwesenheitsabhängige Bildanzeigefunktionalität bereitzustellen, und die ein kameraerfasstes Bild in einem Vollbereichsbildanzeigeformat anzeigt.
    • 3 zeigt eine Querschnittansicht von Betriebskomponenten der Rückspiegelanordnung von 2.
    • 4 zeigt eine Vorderansicht der in 2 gezeigten Rückspiegelanordnung, die ein kameraerfasstes Bild zeigt, das in einem Teilbereichsbildanzeigeformat angezeigt ist.
    • 5 zeigt ein Flussdiagramm eines Verfahrens zur Bereitstellung von kameraanwesenheitsabhängiger Bildanzeigefunktionalität gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGSFIGUREN
  • 1 zeigt ein Zugfahrzeug 100 und einen Anhänger 102 (d. h. eine gezogene Einheit), konfiguriert gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der Anhänger 102 ist durch eine Anhängerkupplungsvorrichtung 104 ziehbar mit dem Zugfahrzeug 100 gekoppelt. Ein Kabelbaum 108 des Anhängerfahrzeugs 100 ist durch eine Kabelbaumkopplung 110 mit einem Kabelbaum 106 des Zugfahrzeugs 100 gekoppelt. Die Kabelbaumkopplung 110 wird von einem Gegenstecker des Anhängerkabelbaums in Eingriff genommen, um zwischen dem Anhängerkabelbaum 108 und dem Zugfahrzeugkabelbaum 106 eine elektrische Verbindung auszubilden.
  • Eine Zugfahrzeugrücksichtkamera 112 ist an dem Zugfahrzeug 100 angebracht und elektrisch mit dem Zugfahrzeugkabelbaum 106 verbunden. Eine Anhängerrücksichtkamera 114 ist an dem Anhänger 102 angebracht und elektrisch mit dem Anhängerkabelbaum 108 verbunden. Demgemäß ist die Anhängerrücksichtkamera 114 durch den Anhängerkabelbaum 108 und die Kabelbaumkopplung 110 mit dem Zugfahrzeugkabelbaum 106 gekoppelt.
  • Vorzugsweise aber nicht unbedingt ist die Zugfahrzeugrücksichtkamera 112 an einem Heckteil des Zugfahrzeugs 100 (z. B. an einer Ladeklappe davon) angebracht und die Anhängerrücksichtkamera 114 ist an einem Heckteil des Anhängers 102 (z. B. an einer Hinterwand davon) angebracht.
  • Eine elektronische Steuereinheit (ECU - Electronic Control Unit) 116 ist zwischen dem Zugfahrzeugkabelbaum 106 und einer Bildanzeigeeinrichtung einer Rückspiegelanordnung 118 gekoppelt. Die Rückspiegelanordnung 118 ist innerhalb einer Fahrgastzelle 122 neben einer Windschutzscheibe 120 angebracht. Wie gezeigt ist die ECU 116 innerhalb der Fahrgastzelle 122 angeordnet. Jedoch wird hiermit offenbart, dass die ECU 116 an einer beliebigen Anzahl von Orten, unter anderem einem Motorraum 126 oder innerhalb der Rückspiegelanordnung 118, angeordnet sein kann.
  • Vorteilhafterweise ist die Rückspiegelanordnung 118 dazu konfiguriert, selektiv eine Reflektierte-Rücksichtbildgebung-Verwendungsweise, eine Angezeigtes-Kamerabild-Verwendungsweise oder beide gleichzeitig bereitzustellen. Reflektierte-Rücksichtbildgebungs- Verwendungsweise bezeichnet die gut bekannte Funktionalität, bei der ein durch Reflexionslicht erzeugtes Bild von einer vorderen Oberfläche 138 eines Ansichtsubstrats 130 (z. B. Glas, Mehrschichttransparentsubstrat etc.) der Rückspiegelanordnung 118 her sichtbar ist. Angezeigte Kamerabild-Verwendungsweise bezeichnet die Ausgabe eines von einer Kamera erfassten Bilds auf einer Bildausgabeeinrichtung, die unter dem Ansichtsubstrat der Rückspiegelanordnung 118 liegt, und das Sichtbarsein durch das Ansichtsubstrat hindurch. In dieser Hinsicht ist das Ansichtsubstrat dazu konfiguriert, eine Reflektierte-Rücksichtbildgebung-Verwendungsweise an seinen Teilen bereitzustellen, wo ein darunterliegender Teil der Bildausgabeeinrichtung nicht aktiv ist (d. h. kein kameraerfasstes Bild ausgibt), und eine Angezeigtes-Kamerabild-Verwendungsweise an seinen Teilen bereitzustellen, wo ein darunterliegender Teil der Bildausgabeeinrichtung aktiv ist (d. h. ein kameraerfasstes Bild ausgibt). In dieser Hinsicht kann ein erster Teil des Rückspiegels eine Reflektierte-Rücksichtbildgebung-Verwendungsweise bereitstellen, wohingegen ein anderer Teil gleichzeitig eine Angezeigtes-Kamerabild-Verwendungsweise bereitstellen kann.
  • Mit Bezug auf 2 kann die Rückspiegelanordnung 118 dazu konfiguriert sein, Kameraanwesenheitdetektion, Anzeigemodussteuerung, und Vollflächenbildanzeigeformat eines von einer Kamera erfassten Bilds bereitzustellen. Vollflächenbildanzeigeformat (FID-Format; FID - Full Area Image Display) bezeichnet ein von einer Kamera erfasstes Bild, das über einen gesamten Bereich (FID-Bereich) eines Mittelteils 132 des Ansichtsubstrats 130 angezeigt wird. Wo ein Zugfahrzeug einen Anhänger (oder eine andere Form einer gezogenen Einheit) zieht, kann der Anhänger den Rückspiegel dabei behindern, dem Fahrer des Zugfahrzeugs die gesamte, oder einen Teil der, Straßenszene hinter dem Anhänger anzeigen zu können, die sonst mittels einer Reflektierte-Rücksichtbildgebung-Verwendungsweise der Rückspiegelanordnung gesehen werden könnte. Vorteilhafterweise ist die Rückspiegelanordnung 118 dazu konfiguriert, ein von einer an einem Anhänger angebrachten Rücksichtkamera erfasstes Bild über den ganzen Bereich des Mittelteils 132 des Ansichtsubstrats 130 angezeigt werden zu lassen. In dieser Hinsicht kann eine solche Bildanzeige-Verwendungsweise die Reflektierte-Rücksichtbildgebung-Verwendungsweise ersetzen, während der Anhänger mit dem Zugfahrzeug verbunden ist. Wenn der Anhänger nicht angehängt ist und/oder wenn die Bildanzeige-Verwendungsweise der Rückspiegelanordnung 118 inaktiv ist, stellt die Rückspiegelanordnung 118 eine Reflektierte-Rücksichtbildgebung-Verwendungsweise und/oder fakultativ ein Teilbereichsbildanzeigeformat (PID-Format; PID - Partial Area Image Display) eines von einer am Zugfahrzeug angebrachten Kamera erfassten Bilds bereit. Teilbereichsbildanzeigeformat betrifft ein von einer Kamera erfasstes Bild, das über weniger als einen ganzen Bereich (PID-Bereich) des Mittelteils 132 des Ansichtsubstrats 130 angezeigt wird (z. B. neben einer Seitenkantengrenze 135 des Mittelteils 132).
  • Nunmehr mit Bezug auf 3 wird die ECU 116 von 1 als integral mit der Rückspiegelanordnung 118 von 1 gezeigt, wobei die ECU 116 mit einer Bildanzeigeeinrichtung 136 der Rückspiegelanordnung 118, wie z. B. durch eine Leiterplatte oder andere geeignete Schaltungen, gekoppelt ist. Die ECU 116 ist zum Detektieren der Anwesenheit der Anhängerrücksichtkamera 114 (d. h. dient als Kameraanwesenheitdetektor), zum Ermöglichen verschiedener Bildanzeigemoden (z. B. dient als Bildanzeigeformatsteuerung) und zum Steuern der Bildanzeige auf einer Bildausgabeoberfläche 137 der Bildanzeigeeinrichtung 136 (d. h. dient als Bildanzeigesteuerung) konfiguriert. Somit ist die Rückspiegelanordnung 118 ein Beispiel eines Bildanzeigesystems, das gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung konfiguriert ist. Durch Bereitstellen einer Bildanzeigeformatsteuerungsfunktionalität, ermöglicht die ECU 116 einen ersten Anzeigemodus, wenn eine Anhängerrücksichtkamera 114 detektiert wird, und ermöglicht einen zweiten Anzeigemodus, wenn die Anhängerrücksichtkamera nicht detektiert wird (z. B. wenn der Anhänger nicht mit dem Zugfahrzeug 100 verbunden ist). Bei einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt das Koppeln des Anhängerkabelbaums 108 mit dem Fahrzeugkabelbaum 106 über die Kabelbaumkopplung 110 (1) eine Detektion der Anhängerrücksichtkamera 114 durch die ECU 116 (z. B. ein Kamerabildsignal, bereitgestellt über den Fahrzeugkabelbaum 106 und den Anhängerkabelbaum 108, dient als Kameradetektionssignal) bereit. Als Reaktion auf die Detektion der Anhängerrücksichtkamera durch die ECU 116, ermöglicht die ECU 116 die Anzeige eines von der Anhängerrücksichtkamera erfassten Bilds auf der Bildausgabeoberfläche 137 der Bildanzeigeeinrichtung 136 über einen Bereich davon, der Grenzen des Mittelteils 132 des Ansichtsubstrat 130 definiert, wodurch ein Vollflächenbildanzeigeformat des von der Anhängerrücksichtkamera 114 erfassten Bilds bereitgestellt wird.
  • Das Ansichtsubstrat 130, das Teil der Bildanzeigevorrichtung 136 ist, weist eine vordere Oberfläche 138 und eine rückseitige Oberfläche 140 auf. Die Bildausgabeeinrichtung 136 liegt unter dem Mittelteil des Ansichtsubstrats 130 an seiner rückseitigen Oberfläche 140. Das Ansichtsubstrat 130 und die Bildausgabeeinrichtung 136 sind zusammen so konfiguriert, dass ein von der Bildausgabeeinrichtung 136 ausgegebenes Bild durch den Mittelteil 132 des Ansichtsubstrats 130 sichtbar ist. Ein maximaler Bildausgabebereich der Bildausgabeoberfläche 137 definiert Perimeterkanten des Mittelteils 132 des Ansichtsubstrats 130. Wenn die Anhängerrücksichtkamera 114 durch die ECU 116 detektiert wird, gibt die Bildausgabeeinrichtung 136 über den maximalen Bildausgabebereich der Bildausgabeoberfläche 137 das Bild, das einem durch die Anhängerrücksichtkamera 114 bereitgestellten Signal entspricht, aus (oder ermöglicht dessen Ausgabe). Wenn das durch die Bildausgabeeinrichtung 136 ausgegebene Bild über den maximalen Anzeigebereich der Bildausgabeoberfläche 137 ausgegeben wird, wird das Bild somit über einen gesamten Bereich des Mittelteils 132 des Ansichtsubstrats 130 angezeigt. Wenn gewählt, kann ein von der Zugfahrzeugkamera 112 erfasstes Bild über den maximalen Anzeigebereich der Bildausgabeoberfläche 137 ausgegeben werden, wodurch das von der Zugfahrzeugkamera 112 erfasste Bild über einen gesamten Bereich des Mittelteils 132 des Ansichtsubstrats 130 angezeigt werden kann. Wenn die Anhängerrücksichtkamera nicht detektiert wird, ist die Anzeige des von der Zugfahrzeugkamera 112 erfassten Bilds vorzugsweise darauf beschränkt, über einen Teilbereich des Mittelteils 132 des Ansichtsubstrats 130 (wie in 4 gezeigt) angezeigt zu werden. In Hinsicht auf die hier erwähnten Offenbarungen wird es einem Fachmann verständlich sein, dass die ECU 116 und die Bildanzeigevorrichtung 136 zusammen zur Bereitstellung einer kameraanwesenheitsabhängigen Bildanzeigefunktionalität gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung konfiguriert sind. US-Patent Nr. US 7 855 755 B2 , das eine Rückspiegelanordnung offenbart, die dazu konfiguriert ist, gleichzeitig eine Reflektierte-Rücksichtbildgebung-Verwendungsweise und eine Teilbereichsbildanzeige-Verwendungsweise bereitzustellen, wird hiermit durch Verweis vollumfänglich einbezogen. Es wird jedoch hier offenbart, dass Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung nicht unnötig auf eine bestimmte Technik oder Technologie zum Bereitstellen einer Reflektierte-Rücksichtbildgebung-Verwendungsweise und einer Angezeigtes-Kamerabild-Verwendungsweise begrenzt sind.
  • In Hinsicht auf die hier erwähnten Offenbarungen wird es einem Fachmann verständlich sein, dass die gesamte oder ein Teil der von der ECU 116 bereitgestellten Funktionalität durch zwei oder mehr diskrete Steuermodule (z. B. an der Rückspiegelanordnung 118 oder an anderer Stelle im oder am Fahrzeug 100) bereitgestellt werden kann und dass die gesamte oder ein Teil der von der ECU 116 bereitgestellten Funktionalität durch ein oder mehr Steuermodule eines anderen Fahrzeugsteuerungssystems (z. B. einer Navigationssteuerungseinheit) bereitgestellt werden kann. In dieser Hinsicht wird hier offenbart, dass Kameraanwesenheitdetektorfunktionalität,
  • Bildanzeigeformatsteuerungsfunktionalität, und Bildanzeigesteuerungsfunktionalität nicht unnötig darauf beschränkt sind, von einem bestimmten einen oder mehreren Steuerungsmodulen, Steuerungen und/oder Computern eines Fahrzeugs bereitgestellt zu werden. Somit kann ein gemäß der vorliegenden Erfindung konfiguriertes Bildanzeigesystem angemessen in einer Palette von Implementierungen angeboten werden, wie z. B. als ein Originalausrüstungsherstellermerkmal (z. B. in schon vorliegende Komponenten eines Fahrzeugs integriert), als ein von einem Händler hinzugefügtes Zubehörteil (z. B. zusätzlich zu einer geeigneten Rückspiegelanordnung und/oder Steuerlogik bei einem oder mehreren vorliegenden Steuerungsmodulen, einer oder mehreren Steuerungen und/oder einem oder mehreren Computern), und/oder als ein Aftermarket-Produkt (z. B. Kameraanwesenheitdetektorfunktionalität, Bildanzeigeformatsteuerungsfunktionalität, und Bildanzeigesteuerungsfunktionalität alle in eine Ersatzrückspiegelanordnung integriert).
  • 5 zeigt ein Verfahren 200 zum Bereitstellen einer kameraanwesenheitsabhängigen Bildanzeigefunktionalität gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Ein Arbeitsgang 202 zum Überwachen eines Kameraanwesenheitdetektors findet statt, um zu bestimmen, wenn eine Rücksichtkamera an einer gezogenen Einheit (z. B. Anhänger, gezogenes Fahrzeug etc.) anwesend ist. Bei einer bevorzugten Ausführungsform entspricht eine Detektion der Gezogenes-Fahrzeug-Rücksichtkamera einem solchen Signal, das einem Empfangen eines durch die Gezogene-Einheit-Rücksichtkamera erfassten Bilds durch ein Steuerungsmodul entspricht, das eine Anzeigemodussteuerung und/oder Bildanzeigesteuerung eines Bildanzeigesystems (z. B. wenn ein Gezogene-Einheit-Kabelbaum mit einem Zugfahrzeugkabelbaum gekoppelt ist) bereitstellt. Ferner wird der Arbeitsgang 202 zum Überwachen des Kameraanwesenheitdetektors wiederholt oder durchgehend während einer Instanz des Verfahrens 200 durchgeführt.
  • Im Zusammenhang mit dem Überwachen des Kameraanwesenheitdetektors wird ein Arbeitsgang 204 durchgeführt, um ein Bildanzeigeformat für ein Bildanzeigesystem, das gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung konfiguriert ist, zu bestimmen. Wenn eine Gezogene-Einheit-Rücksichtkamera nicht detektiert wird, wird ein Vollflächenbildanzeigeformat gemäß der vorliegenden Erfindung nicht implementiert. Somit wird ein Arbeitsgang 206 zum Bereitstellen einer Teilbereichsbildanzeige für eine Zugfahrzeugrücksichtkamera (oder eine andere Kamera des Zugfahrzeugs) mit dem Verfahren 200 durchgeführt, und danach wird beim Arbeitsgang zum Bestimmen des aktuellen Bildanzeigeformats für das Bildanzeigesystem weitergemacht. Ansonsten wird, wenn eine Gezogene-Einheit-Rücksichtkamera detektiert wird, ein Arbeitsgang 208 zum Ermöglichen eines solchen Vollflächenbildanzeigeformats für den Rückspiegel des Zugfahrzeugs durchgeführt. Als Reaktion auf ein Ermöglichen eines solchen Vollflächenbildanzeigeformats für den Rückspiegel wird ein Arbeitsgang 210 zum Bereitstellen einer Standardbildanzeige auf der Rücksichtanordnung durchgeführt. Bei einem Beispiel enthält das Bereitstellen der Standardbildanzeige das Veranlassen, dass ein solches erfasstes Bild durchgehend im Vollflächenbildanzeigeformat angezeigt wird, solange keine andere Bildanzeigekonfiguration ausgewählt ist (z. B. über einen Wählhebel der Rückspiegelanordnung, einen Wählhebel an einem Lenkrad des Zugfahrzeugs etc.). In einem anderen Beispiel enthält das Bereitstellen der Standardbildanzeige das Veranlassen, dass ein solches erfasstes Bild durchgehend im Teilbereichsbildanzeigeformat angezeigt wird und nur zum Vollflächenbildanzeigeformat wechselt, wenn ein solcher Wechsel angefordert (z. B. ausgewählt) wird. In einem noch anderen Beispiel enthält das Bereitstellen einer Standardbildanzeige, dass eine Reflektierte-Rücksichtbildgebung-Verwendungsweise bereitgestellt wird, bis die Anzeige eines solchen erfassten Bilds im Vollflächenbildanzeigeformat angefordert wird (z. B. ausgewählt, wie nach Bereitstellen einer Benachrichtigung, dass ein solches Bildanzeigeformat ermöglicht wurde).
  • Als Reaktion auf das Bereitstellen einer Standardbildanzeige wird ein Arbeitsgang 212 bereitgestellt, um eine Anforderung zum Wechseln einer derzeitigen Bildanzeigekonfiguration anzufragen. Wenn zum Beispiel eine aktuelle Bildanzeigekonfiguration (z. B. die mit der Standardbildanzeigekonfiguration assoziierte) das Bereitstellen einer Vollbereichsbildanzeige des von der Gezogenes-Fahrzeug-Rücksichtkamera erfassten Bilds umfasst, könnte eine Anforderung zum Bereitstellen einer Reflektierte- Rücksichtbildgebung-Verwendungsweise statt Anzeige eines kameraerfassten Bilds angefordert werden, könnte eine Anforderung zum Bereitstellen einer Vollbereichsbildanzeige eines erfassten Bilds von der Zugfahrzeug-Rücksichtkamera gestellt werden, oder könnte eine Anforderung zum Umschalten einer Bildausgabe einer gewählten Kamera zu einem Teilbereichsbildanzeigeformat statt eines Vollflächenbildanzeigeformats gestellt werden. Es wird hierin offenbart, dass eine solche Anfrage in einer Anzahl verschiedener Formen stattfinden kann, wie z. B. Überwachen eines oder mehrerer Wählhebel für manuelle Eingabe, Implementierung einer Benachrichtigung, zu der eine entsprechende Antwort als Wechselanforderung dient, etc.
  • Wird eine solche Wechselanforderung angefordert, wird ein Arbeitsgang 214 zum Implementieren des angeforderten Wechsels in die Bildanzeigekonfiguration durchgeführt. Ansonsten wird kein Wechsel zu der Bildanzeigekonfiguration implementiert. Wird danach eine Änderung in der Kameraanwesenheit detektiert (d. h. die Gezogenes-Fahrzeug-Rücksichtkamera wird nicht mehr detektiert), geht das Verfahren bei Arbeitsgang 204 zum Bestimmen des aktuellen Bildanzeigeformats für das Bildanzeigesystem weiter. Ansonsten läuft das Verfahren bei Arbeitsgang 212 zur Anfrage nach einer Anforderung zum Wechseln der derzeitigen Bildanzeigekonfiguration weiter.
  • Nunmehr mit Bezug auf von einer Datenverarbeitungseinrichtung verarbeitbare Anweisungen wird es aus den hier ausgeführten Offenbarungen deutlich, dass Verfahren, Prozesse und/oder Arbeitsgänge, die zur Ausführung kameraanwesenheitsabhängiger Bildanzeigefunktionalität gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wie hier offenbart ausgelegt sind, konkret durch ein computerlesbares Medium verkörpert sein können, das Anweisungen darauf enthält, die zur Ausführung einer solchen Funktionalität konfiguriert sind. Bei einer speziellen Ausführungsform sind die Anweisungen konkret zur Ausführung des oben offenbarten Verfahrens 200 verkörpert. Bei einer anderen speziellen Ausführungsform sind die Anweisungen konkret zur Ausführung der mit Bezug auf das Bildanzeigesystem von 1-3 erörterten Funktionalität verkörpert. Die Anweisungen können einer oder mehreren Datenverarbeitungseinrichtungen von einer Speichervorrichtung (z. B. RAM, ROM, virtueller Speicher, Festplattenspeicher etc.) oder dergleichen zugänglich sein. Demgemäß können Ausführungsformen eines computerlesbaren Mediums (z. B. nichtflüchtigen computerlesbaren Mediums) gemäß der vorliegenden Erfindung ein beliebiges Speichermedium enthalten, das ein Computerprogramm (d. h. Anweisungen) darauf abgebildet hat, das zur Ausführung einer kameraanwesenheitsabhängigen Bildanzeigefunktionalität gemäß der vorliegenden Erfindung ausgelegt ist. Bei einer bevorzugten Ausführungsform umfasst bzw. umfassen ein oder mehrere Steuerungsmodule, Steuerungen, und/oder Computer eines Zugfahrzeugs den Speicher, von dem kameraanwesenheitsabhängige Bildanzeigefunktionalitätsanweisungen zugänglich sind, und umfasst bzw. umfassen eine oder mehrere Datenverarbeitungseinrichtungen, die Zugang auf solche Anweisungen haben und sie ausführen. Somit wird hier offenbart, dass eine kameraanwesenheitsabhängige Bildanzeigefunktionalität gemäß der vorliegenden Erfindung nicht unnötig darauf beschränkt ist, in einem bestimmten Modul, Computer oder einer anderen Komponente eines Fahrzeugs implementiert zu sein.
  • In der vorausgegangenen ausführlichen Beschreibung wurde auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug genommen, die einen Teil hiervon bilden und in denen als Veranschaulichung spezifische Ausführungsformen gezeigt sind, wie die vorliegende Erfindung praktiziert werden kann. Diese Ausführungsformen und gewisse Varianten davon wurden mit ausreichendem Detail beschrieben, damit der Fachmann Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung praktizieren kann. Es versteht sich, dass andere geeignete Ausführungsformen genutzt und logische, mechanische, chemische und elektrische Änderungen vorgenommen werden können, ohne von dem Gedanken oder Schutzbereich solcher erfindungsgemäßen Offenbarungen abzuweichen. Um unnötiges Detail zu vermeiden, entfallen bei der Beschreibung bestimmte, dem Fachmann bekannte Informationen. Die vorausgegangene ausführliche Beschreibung soll deshalb nicht auf die hierin dargelegten spezifischen Formen beschränkt sein, sondern soll im Gegensatz solche Alternativen, Modifikationen und Äquivalente abdecken, wie sie vernünftigerweise in dem Gedanken und Schutzbereich der beigefügten Ansprüche enthalten sein können.
  • Zeichenerklärung
  • 5
  • N
    NEIN
    202
    Kameraanwesenheitdetektor überwachen
    204
    Bildanzeigeformat bestimmen Full Area Image Display Format? - Vollbereichsbildanzeigeformat?
    206
    Teilbereichsbildanzeigeformat für von Zugfahrzeugkamera erfasstes Bild bereitstellen
    208
    Vollbereichsbildanzeigeformat für Rückspiegelanordnung ermöglichen
    210
    Standardbildanzeigekonfiguration auf Rückspiegelanordnung bereitstellen
    212
    Anfragen nach Anforderung zum Wechseln der Bildanzeigekonfiguration Change Requested? - Wechsel angefordert? Change in Camera Presence? - Änderung der Kameraanwesenheit?
    214
    Angeforderte Bildanzeigekonfiguration implementieren

Claims (14)

  1. Bildanzeigesystem, umfassend: einen Kameraanwesenheitdetektor zum Detektieren der Anwesenheit einer Rücksichtkamera (114), die an einer gezogenen Einheit (102) angebracht ist, die mit einem Zugfahrzeug (100) verbunden ist; eine mit dem Kameraanwesenheitdetektor gekoppelte Bildanzeigeformatsteuerung, wobei die Bildanzeigeformatsteuerung einen ersten Anzeigemodus ermöglicht, wenn der Kameraanwesenheitdetektor detektiert, dass die gezogene Einheit (102) eine daran angebrachte Rücksichtkamera (114) aufweist, und einen zweiten Anzeigemodus ermöglicht, wenn der Kameraanwesenheitdetektor nicht detektiert, dass die gezogene Einheit (102) eine daran angebrachte Rücksichtkamera (114) aufweist; und eine mit der Bildanzeigeformatsteuerung gekoppelte Bildanzeigevorrichtung (136), wobei die Bildanzeigevorrichtung (136) ein Ansichtsubstrat (130) mit einer vorderen Oberfläche (138) und einer rückseitigen Oberfläche (140) und eine Bildausgabeeinrichtung, die unter einem Mittelteil (132) des Ansichtsubstrats (130) an dessen rückseitiger Oberfläche liegt, enthält, wobei ein von der Bildausgabeeinrichtung ausgegebenes Bild durch den Mittelteil (132) des Ansichtsubstrats (130) sichtbar ist, wenn die Bildanzeigeformatsteuerung veranlasst, dass die Bildanzeigevorrichtung (136) im ersten Anzeigemodus ist, wobei die Bildanzeigevorrichtung (136) mit der Rücksichtkamera (114) der gezogenen Einheit (102) gekoppelt ist, wenn die Rücksichtkamera (114) der gezogenen Einheit (102) detektiert wird; die Bildausgabeeinrichtung eine Bildausgabeoberfläche (137) enthält, auf der das sichtbare Bild ausgegeben wird; dadurch gekennzeichnet, dass ein maximaler Bildausgabebereich der Bildausgabeoberfläche (137) Perimeterkanten des Mittelteils des Ansichtsubstrats (130) definiert; und die Bildausgabeeinrichtung über den maximalen Bildausgabebereich der Bildausgabeoberfläche (137) ein Bild ausgibt, das einem Signal entspricht, das von der Rücksichtkamera (114) der gezogenen Einheit (102) bereitgestellt wird, wenn die Bildanzeigeformatsteuerung veranlasst, dass die Bildanzeigevorrichtung (136) im ersten Anzeigemodus ist.
  2. Bildanzeigesystem nach Anspruch 1, wobei: eine Rückspiegelanordnung (118) die Bildanzeigevorrichtung (136) umfasst; und der Mittelteil (132) des Ansichtsubstrats (130) eine Reflektierte-Rücksichtbildgebung-Verwendungsweise bereitstellt, wenn die Bildanzeigeformatsteuerung veranlasst, dass die Bildanzeigevorrichtung (136) im zweiten Anzeigemodus ist.
  3. Bildanzeigesystem nach Anspruch 1, wobei eine Rückspiegelanordnung (118) den Kameraanwesenheitdetektor, die Bildanzeigeformatsteuerung und die Bildanzeigevorrichtung (136) umfasst.
  4. Bildanzeigesystem nach Anspruch 1, wobei: die Bildanzeigevorrichtung (136) mit der Rücksichtkamera (114) der gezogenen Einheit (102) und mit einer an dem Zugfahrzeug (100) angebrachten Rücksichtkamera (112) gekoppelt ist, wenn die Rücksichtkamera (114) der gezogenen Einheit (102) detektiert wird; die Bildausgabeeinrichtung über den maximalen Bildausgabebereich der Bildausgabeoberfläche (137) ein Bild ausgibt, das einem Signal entspricht, das von der Rücksichtkamera (114) der gezogenen Einheit (102) bereitgestellt wird, wenn die Bildanzeigeformatsteuerung veranlasst, dass die Bildanzeigevorrichtung (136) im ersten Anzeigemodus ist, und das von der Rücksichtkamera (114) der gezogenen Einheit (102) bereitgestellte Bild zur Anzeige ausgewählt ist; und die Bildausgabeeinrichtung über den maximalen Bildausgabebereich der Bildausgabeoberfläche (137) ein Bild ausgibt, das einem Signal entspricht, das von der Zugfahrzeugrücksichtkamera (112) bereitgestellt wird, wenn die Bildanzeigeformatsteuerung veranlasst, dass die Bildanzeigevorrichtung (136) im ersten Anzeigemodus ist, und das von der Zugfahrzeugrücksichtkamera (112) bereitgestellte Bild zur Anzeige ausgewählt ist.
  5. Verfahren, umfassend: Überwachen einer Kameradetektionssignalschnittstelle zum Detektieren der Anwesenheit einer Rücksichtkamera (114), die an einer gezogenen Einheit (102) angebracht ist, die mit einem Zugfahrzeug (100) verbunden ist; und Ermöglichen der Ausgabe eines durch die Rücksichtkamera (114) der gezogenen Einheit (102), die mit einer Bildausgabeeinrichtung gekoppelt ist, erfassten Bilds durch die Bildausgabeeinrichtung einer Bildanzeigevorrichtung (136) des Zugfahrzeugs (100), über einen maximalen Bildausgabebereich einer Bildausgabeoberfläche (137) davon, als Reaktion auf das Detektieren, dass die Rücksichtkamera (114) der gezogenen Einheit (102) anwesend ist und dass das von der Rücksichtkamera (114) der gezogenen Einheit (102) bereitgestellte Bild zur Anzeige ausgewählt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildausgabeeinrichtung unter einem Mittelteil (132) einer rückseitigen Oberfläche eines Ansichtsubstrats (130) der Bildanzeigevorrichtung (136) liegt, der maximale Bildausgabebereich der Bildausgabeoberfläche (137) Perimeterkanten des Mittelteils des Ansichtsubstrats (130) definiert, und dass das Ansichtsubstrat (130) zum Ermöglichen der Sichtbarkeit des durch die Rücksichtkamera (114) der gezogenen Einheit (102) erfassten Bilds dadurch, während das Bild von der Bildausgabeeinrichtung ausgegeben wird, konfiguriert ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei ein Rückspiegel (118) des Zugfahrzeugs (100) die Bildanzeigevorrichtung (136) umfasst.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, ferner umfassend: Ermöglichen der Ausgabe eines von einer an dem Zugfahrzeug (100) angebrachten Rücksichtkamera (112) erfassten Bilds durch die Bildausgabeeinrichtung über den maximalen Bildausgabebereich der Bildausgabeoberfläche (137) davon als Reaktion auf das Detektieren, dass die Rücksichtkamera (114) der gezogenen Einheit (102) anwesend ist und dass das von der Zugfahrzeugrücksichtkamera (112) bereitgestellte Bild zur Anzeige ausgewählt ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, ferner umfassend: Ermöglichen der Ausgabe des von der Zugfahrzeugrücksichtkamera erfassten Bilds durch die Bildausgabeeinrichtung über einen Teilbereich der Bildausgabeoberfläche (137) als Reaktion auf die Nichtdetektion der Anwesenheit der Rücksichtkamera (114) der gezogenen Einheit (102), wobei ein den Teilbereich der Bildausgabeoberfläche (137) umgebender Bereich des Mittelteils (132) eine Reflektierte-Rücksichtbildgebung-Verwendungsweise bereitstellt, wenn die Bildausgabeeinrichtung das von der Zugfahrzeugrücksichtkamera (112) erfasste Bild über den Teilbereich der Bildausgabeoberfläche (137) ausgibt.
  9. Fahrzeug (100), an das eine gezogene Einheit (102) ziehbar befestigt werden kann, umfassend: einen Fahrzeugkabelbaum (106); eine Kabelbaumkopplung (110), die mit dem Fahrzeugkabelbaum (106) gekoppelt ist, damit ein Kabelbaum (108) der gezogenen Einheit (102) elektrisch mit dem Fahrzeugkabelbaum (106) verbunden werden kann, wobei der Fahrzeugkabelbaum (106) mit einer Gezogene-Einheit-Kameraschnittstelle der Kabelbaumkopplung (110) gekoppelt ist, wodurch ein Bildsignal, das von einer Kamera (114), die an der gezogenen Einheit (102) angebracht und mit dem Gezogene-Einheit-Kabelbaum (108) verbunden ist, erzeugt wird, durch den Fahrzeugkabelbaum (106) übertragen werden kann; und eine Bildanzeigevorrichtung (136), die mit dem Fahrzeugkabelbaum (106) gekoppelt ist, damit das Gezogene-Einheit-Kamerabildsignal von der an der gezogenen Einheit (102) angebrachten Kamera (114) an die Bildanzeige-vorrichtung (136) bereitgestellt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildanzeigevorrichtung (136) eine Bildausgabeeinrichtung enthält, die unter einem Mittelteil (132) eines Ansichtsubstrats (130) der Bildanzeigevorrichtung an einer rückseitigen Oberfläche des Ansichtsubstrats (130) liegt, ein maximaler Bildausgabebereich der Bildausgabeoberfläche (137) Perimeterkanten des Mittelteils des Ansichtsubstrats (130) definiert, wobei das Ansichtsubstrat (130) und die Bildausgabeeinrichtung zusammen so konfiguriert sind, dass ein auf der Bildausgabeoberfläche (137) ausgegebenes Bild durch das Ansichtsubstrat (130) sichtbar sein kann, wobei ein Bild, das dem Gezogene-Einheit-Kamerabildsignal entspricht, befehlsmäßig über den maximalen Bildausgabebereich der Bildausgabeoberfläche (137) ausgegeben werden kann, wenn der Gezogene-Einheit-Kabelbaum (108) mit dem Fahrzeugkabelbaum (106)verbunden ist.
  10. Fahrzeug (100) nach Anspruch 9, wobei: eine Rückspiegelanordnung (118) die Bildanzeigevorrichtung (136) umfasst; und der Mittelteil des Ansichtsubstrats (130) eine Reflektierte-Rücksichtbildgebung-Verwendungsweise bereitstellt, wenn die Bildausgabeeinrichtung inaktiv ist.
  11. Fahrzeug (100) nach Anspruch 9, wobei eine Rückspiegelanordnung (118) die Bildanzeigevorrichtung (136) umfasst.
  12. Fahrzeug (100) nach Anspruch 9, wobei: der Fahrzeugkabelbaum (106) mit einer an dem Fahrzeug (100) angebrachten Kamera (112) gekoppelt ist, wodurch der Bildanzeigevorrichtung (136) ein durch die am Fahrzeug (100) angebrachte Kamera (112) erzeugtes Bildsignal bereitgestellt werden kann; und der Bildausgabeeinrichtung befohlen werden kann, über den maximalen Bildausgabebereich der Bildausgabeoberfläche (137) ein Bild auszugeben, das dem Fahrzeugkamerabildsignal entspricht, wenn der Gezogene-Einheit-Kabelbaum (108) mit dem Fahrzeugkabelbaum (106) verbunden ist.
  13. Fahrzeug (100) nach Anspruch 12, wobei: die Bildausgabeeinrichtung über einen Teilbereich der Bildausgabeoberfläche (137) das Bild ausgibt, das dem Fahrzeugkamerabildsignal entspricht, wenn der Fahrzeugkabelbaum (106) nicht mit dem Gezogene-Einheit-Kabelbaum (108) verbunden ist; und ein den Teilbereich der Bildausgabeoberfläche (137) umgebender Bereich des Mittelteils (132) eine Reflektierte-Rücksichtbildgebung-Verwendungsweise bereitstellt, während die Bildausgabeeinrichtung das Bild, das dem Fahrzeugkamerabildsignal entspricht, über den Teilbereich der Bildausgabeoberfläche (137) ausgibt.
  14. Fahrzeug (100) nach Anspruch 13, wobei der Teilbereich der Bildausgabeoberfläche (137) neben einer linksseitigen Kante oder einer rechtsseitigen Kante der Bildausgabeoberfläche (137) positioniert ist.
DE102012217733.7A 2011-10-28 2012-09-28 Bildanzeigesystem für eine Rücksichtkamera einer gezogenen Einheit sowie dieses umfassendes Fahrzeug sowie Verfahren Active DE102012217733B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/283,848 2011-10-28
US13/283,848 US9168871B2 (en) 2011-10-28 2011-10-28 Rear-view mirror with multi-mode display screen, system comprising same, and method of using same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012217733A1 DE102012217733A1 (de) 2013-05-02
DE102012217733B4 true DE102012217733B4 (de) 2024-02-22

Family

ID=48084539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012217733.7A Active DE102012217733B4 (de) 2011-10-28 2012-09-28 Bildanzeigesystem für eine Rücksichtkamera einer gezogenen Einheit sowie dieses umfassendes Fahrzeug sowie Verfahren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9168871B2 (de)
CN (1) CN103085719B (de)
DE (1) DE102012217733B4 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9154746B2 (en) 2012-07-20 2015-10-06 Scott Kageta Rear camera system for a vehicle with a trailer
US9452722B2 (en) * 2012-11-27 2016-09-27 GM Global Technology Operations LLC Induction powered panels
US20150172518A1 (en) * 2013-12-13 2015-06-18 Convoy Technologies, LLC, Monitoring system and method including selectively mountable wireless camera
AU2015306153B2 (en) 2014-08-18 2018-11-08 Jaguar Land Rover Limited Display system and method
DE102014220586A1 (de) * 2014-10-10 2016-04-14 Conti Temic Microelectronic Gmbh Außenspiegelersatzsystem für eine Zugfahrzeug-Anhänger-Kombination
US9667875B2 (en) * 2015-01-21 2017-05-30 Caterpillar Inc. Vision system and method of monitoring surroundings of machine
NL2014226B1 (en) * 2015-02-03 2016-10-12 Silverlink B V Device for attachment to a vehicle, an assembly of a vehicle and a device, and a vehicle for attachment of a device thereto.
CN104670094A (zh) * 2015-02-13 2015-06-03 深圳市燃气集团股份有限公司 应用于牵引车辆的拖挂式发电机监视方法及系统
US11118934B2 (en) * 2015-02-25 2021-09-14 Alpine Electronics, Inc. Method and system of route guidance for a towing vehicle
US10373378B2 (en) 2015-06-26 2019-08-06 Paccar Inc Augmented reality system for vehicle blind spot prevention
DE102015214611A1 (de) * 2015-07-31 2017-02-02 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen einer Umgebungsszene eines Fahrzeuggespanns
EP3139712A1 (de) * 2015-09-03 2017-03-08 SMR Patents S.à.r.l. Elektronische leiterplatteneinheit, elektronisches modul und rückspiegelvorrichtung für ein fahrzeug
US9975487B2 (en) * 2016-02-03 2018-05-22 GM Global Technology Operations LLC Rear vision system for a vehicle and method of using the same
CN105644444B (zh) 2016-03-17 2018-02-06 京东方科技集团股份有限公司 一种车载显示系统
US20180186288A1 (en) * 2017-01-05 2018-07-05 Revivermx, Inc. Digital License Plate With Camera System
US10160274B1 (en) * 2017-10-23 2018-12-25 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus that generate position indicators for towable object
US20190118717A1 (en) * 2017-10-25 2019-04-25 Magna Mirrors Of America, Inc. Full mirror display utilizing a trailer camera
EP3765350A4 (de) 2018-03-15 2021-12-22 Shepard, Daniel, Robert Ausgabevorrichtung für anhängerhilfssystem
US10812712B2 (en) * 2018-04-23 2020-10-20 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Systems and methods for vehicle camera view activation
US20190351801A1 (en) * 2018-05-17 2019-11-21 Remorques Marca Inc. Trailer adapted to support various types of loading equipment and method of using the same
EP3887210A1 (de) * 2018-11-29 2021-10-06 Grote Industries, Inc. Intelligentes kabelsystem für einen lastwagenanhänger

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090290369A1 (en) 2000-03-02 2009-11-26 Donnelly Corporation information display system for a vehicle
US7855755B2 (en) 2005-11-01 2010-12-21 Donnelly Corporation Interior rearview mirror assembly with display

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6172613B1 (en) * 1998-02-18 2001-01-09 Donnelly Corporation Rearview mirror assembly incorporating vehicle information display
US7224324B2 (en) 2000-03-27 2007-05-29 Donnelly Corporation Interactive automotive rearvision system
DE60220379T2 (de) * 2001-01-23 2008-01-24 Donnelly Corp., Holland Verbessertes fahrzeugbeleuchtungssystem
US7581859B2 (en) * 2005-09-14 2009-09-01 Donnelly Corp. Display device for exterior rearview mirror
US6918674B2 (en) * 2002-05-03 2005-07-19 Donnelly Corporation Vehicle rearview mirror system
US7881496B2 (en) 2004-09-30 2011-02-01 Donnelly Corporation Vision system for vehicle
US7306398B2 (en) * 2005-01-06 2007-12-11 Doran Jr John Terrence Highway marker transfer vehicle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090290369A1 (en) 2000-03-02 2009-11-26 Donnelly Corporation information display system for a vehicle
US7855755B2 (en) 2005-11-01 2010-12-21 Donnelly Corporation Interior rearview mirror assembly with display

Also Published As

Publication number Publication date
US9168871B2 (en) 2015-10-27
US20130107045A1 (en) 2013-05-02
DE102012217733A1 (de) 2013-05-02
CN103085719A (zh) 2013-05-08
CN103085719B (zh) 2017-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012217733B4 (de) Bildanzeigesystem für eine Rücksichtkamera einer gezogenen Einheit sowie dieses umfassendes Fahrzeug sowie Verfahren
DE102010035232B4 (de) Verfahren und System zum Anzeigen von Fahrzeugrückfahrkamerabildern in verschiedenen Modi
DE102017201717B4 (de) Verfahren zur Verwendung eines Rückblicksystem für ein Trägerfahrzeug sowie Rückblicksystem zur Ausführung des Verfahrens
DE102012216646A1 (de) Fahrzeug-Rückfahrkamera zum Betrachten einer in der Mitte des Chassis montierten Anhängerkupplungsstruktur
DE102011010624B4 (de) Anzeigevorrichtung für Sichtfelder eines Nutzfahrzeugs
DE102017111530A1 (de) Systeme und Verfahren für ein Zugfahrzeug und einen Anhänger mit Rundumsichtbildgeräten
DE102010035772B4 (de) System und Verfahren zum Liefern von Leitinformation für einen Fahrer eines Fahrzeugs
DE112014004554T5 (de) Draufsicht auf Anhängerkupplungsverbindung
DE102018105951B4 (de) Verfahren zum dynamischen anzeigen von bildern auf einer elektronischen anzeigevorrichtung eines fahrzeugs
DE102016210824A1 (de) Anhängungshilfe mit Schwenk-/Zoomansicht sowie virtueller Draufsicht
DE102013209418A1 (de) Fahrzeugkollisionswarnsystem und -verfahren
EP3012154B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur unterstützung eines fahrers eines fahrzeug-gespanns, insbesondere eines nutzfahrzeug-gespanns
DE102018108054A1 (de) Verfahren und systeme zur bestimmung einer kamera-fehlausrichtung
DE102018201027B4 (de) Kamera-Monitor-System sowie Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kamera-Monitor-Systems für ein Kraftfahrzeug
DE102018218194A1 (de) Anzeigeverfahren und -vorrichtung
DE212018000166U1 (de) Selbstumschaltung einer Anzeigespiegelanordnung
DE102018131209A1 (de) Synchrone nahbereichsradare zur automatischen anhängerdetektion
DE102020120355A1 (de) Fahrzeugsystem und -verfahren zum erfassen einer anhängerverbindung
DE102018108433A1 (de) Bildanzeigevorrichtung
DE102018116106A1 (de) Videoübertragung für ein ankommendes linksabbiegendes fahrzeug
DE102020105656A1 (de) Verfahren und vorrichtung für gelenkspiegel für anhänger in einem kraftfahrzeug
DE102022117544A1 (de) Systeme und verfahren zur heckklappenpositionsverwaltung
DE102020103653A1 (de) Fahrzeugbilddarstellungssystem und -verfahren für eine einparklösung
DE102018131231A1 (de) Überwachen von stabilisatorstangenketten von anhängerkupplungssystemen
DE112015002456B4 (de) Außenspiegelersatzsystem für eine Zugfahrzeug-Anhänger-Kombination und zugehöriges Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: BONSMANN - BONSMANN - FRANK PATENTANWAELTE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BONSMANN - BONSMANN - FRANK PATENTANWAELTE, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division