DE102012211888B4 - Vorrichtung zur Herstellung von Bewehrungskörben für Turmsegmente, insbesondere für Turmsegmente von Windenergieanlagen - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Bewehrungskörben für Turmsegmente, insbesondere für Turmsegmente von Windenergieanlagen Download PDF

Info

Publication number
DE102012211888B4
DE102012211888B4 DE102012211888.8A DE102012211888A DE102012211888B4 DE 102012211888 B4 DE102012211888 B4 DE 102012211888B4 DE 102012211888 A DE102012211888 A DE 102012211888A DE 102012211888 B4 DE102012211888 B4 DE 102012211888B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spokes
contraption
rods
drive
drive unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102012211888.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012211888A1 (de
Inventor
Karsten Albers
Hendrik Egberts
Ingo Meyer
Sérgio Sousa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wobben Properties GmbH
Original Assignee
Wobben Properties GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102012211888.8A priority Critical patent/DE102012211888B4/de
Application filed by Wobben Properties GmbH filed Critical Wobben Properties GmbH
Priority to KR1020157003261A priority patent/KR101742890B1/ko
Priority to DK13729656.2T priority patent/DK2870297T3/en
Priority to CN201380036132.3A priority patent/CN104471149B/zh
Priority to IN10623DEN2014 priority patent/IN2014DN10623A/en
Priority to RU2015103889/03A priority patent/RU2586125C1/ru
Priority to MX2014015241A priority patent/MX352538B/es
Priority to ES13729656.2T priority patent/ES2601232T3/es
Priority to PCT/EP2013/061869 priority patent/WO2014005795A2/de
Priority to US14/412,938 priority patent/US9976307B2/en
Priority to PT137296562T priority patent/PT2870297T/pt
Priority to JP2015518951A priority patent/JP5976929B2/ja
Priority to NZ702822A priority patent/NZ702822A/en
Priority to BR112014032122A priority patent/BR112014032122A2/pt
Priority to CA2876570A priority patent/CA2876570C/en
Priority to EP13729656.2A priority patent/EP2870297B1/de
Priority to PL13729656T priority patent/PL2870297T3/pl
Priority to AU2013286204A priority patent/AU2013286204B2/en
Priority to MEP-2016-212A priority patent/ME02522B/de
Priority to TW102123064A priority patent/TWI526611B/zh
Priority to ARP130102383A priority patent/AR092853A1/es
Publication of DE102012211888A1 publication Critical patent/DE102012211888A1/de
Publication of DE102012211888B4 publication Critical patent/DE102012211888B4/de
Application granted granted Critical
Priority to ZA2014/09060A priority patent/ZA201409060B/en
Priority to CL2015000011A priority patent/CL2015000011A1/es
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/162Connectors or means for connecting parts for reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F27/00Making wire network, i.e. wire nets
    • B21F27/12Making special types or portions of network by methods or means specially adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D27/00Foundations as substructures
    • E02D27/32Foundations for special purposes
    • E02D27/42Foundations for poles, masts or chimneys
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/06Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of high bending resistance, i.e. of essentially three-dimensional extent, e.g. lattice girders
    • E04C5/0604Prismatic or cylindrical reinforcement cages composed of longitudinal bars and open or closed stirrup rods
    • E04C5/0618Closed cages with spiral- or coil-shaped stirrup rod
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D13/00Assembly, mounting or commissioning of wind motors; Arrangements specially adapted for transporting wind motor components
    • F03D13/20Arrangements for mounting or supporting wind motors; Masts or towers for wind motors
    • F03D13/22Foundations specially adapted for wind motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D2600/00Miscellaneous
    • E02D2600/20Miscellaneous comprising details of connection between elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/02Structures made of specified materials
    • E04H12/12Structures made of specified materials of concrete or other stone-like material, with or without internal or external reinforcements, e.g. with metal coverings, with permanent form elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zur Herstellung von Bewehrungskörben für Turmsegmente, insbesondere für Turmsegmente von Windenergieanlagen. Insbesondere weist die Vorrichtung (1) auf: eine Tragstruktur, die um eine Achse X rotatorisch antreibbar ist, eine Vielzahl von Stangen, die parallel oder konisch aufeinander zulaufend, relativ zu der Achse X ausgerichtet und entlang eines Umfangs vorzugsweise gleichmäßig um die Tragstruktur herum verteilt sind, wobei jede der Stangen mittels zwei oder mehr Speichen mit der Tragstruktur verbunden ist, und an ihrer äußeren, von der Tragstruktur abgewandten Seite eine Vielzahl von Aussparungen aufweist, welche zur Aufnahme von Bewehrungsmaterial eingerichtet sind, jeweils eine Anzahl von Speichen entsprechend der Anzahl der Stangen in einer Ebene senkrecht zu der Achse X angeordnet sind, und die Speichen teleskopartig in ihrer Länge motorisch verstellbar sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Bewehrungskörben für Turmsegmente. Sie betrifft insbesondere eine Vorrichtung zur Herstellung von Bewehrungskörben für Turmsegmente von Windenergieanlagen.
  • Türme, wie sie unter anderem für Windenergieanlagen zur Anwendung kommen, haben oftmals eine Wandung aus Beton bzw. Stahlbeton. Insbesondere bei dynamisch belasteten Türmen, was auf die meisten Türme aufgrund der Windeinflüsse zutrifft, werden zur Verbesserung der Stabilität zusätzlich versteifende Strukturen, sogenannte Bewehrungskörbe, im Inneren der Turmwandung vorgesehen. Die Konstruktion eines Turms ist hierbei segmentartig aufgebaut, d. h., ein Turm wird zusammengesetzt aus mehreren übereinanderzulegenden, im Wesentlichen ringförmigen Turmsegmenten.
  • In der Herstellung solcher Turmsegmente wird zunächst der Bewehrungskorb hergestellt und sodann mit Beton in dafür vorgesehene Formen umfüllt und ausgehärtet.
  • Bei bekannten Vorrichtungen zur Herstellung von Bewehrungskörben für Turmsegmente ist eine Tragstruktur vorgesehen, welche eine Vielzahl von Stangen, sogenannten Rechen, hält. Diese Stangen weisen jeweils Aufnahmen zur Aufnahme von Stahllitzen auf, wobei die Stahllitzen um die Tragstruktur herum geführt werden, um Ringelemente zu bilden. Diese Ringelemente werden, stabilisiert von den Stangen, mit orthogonal dazu verlaufenden, bogenförmig vorgeformten Stahlelementen verknüpft, wodurch ein gitterförmiger Bewehrungskorb entsteht. Die Bewehrungslitzen werden entweder in einer Kreisbewegung um eine stationäre Tragstruktur herumgeführt oder, was bevorzugt ist, befinden sich in einer stationären Zuführeinrichtung und werden von der rotatorisch antreibbaren Tragstruktur aus der Aufnahme gezogen und legen sich infolge der Rotationsbewegung der Tragstruktur ringförmig um diese herum. Während der gesamten Zeit wird die Form der ringförmigen Stahllitzen von der Tragstruktur und den Stangen mittels einer Vielzahl von Speichen stabilisiert, die sich zwischen der Tragstruktur und den Stangen erstrecken. Zum Entfernen der Bewehrungskörbe aus der Vorrichtung müssen die Speichen bei bekannten Systemen jeweils zurückgerüstet oder die stabilisierenden Stangen einzeln und manuell aus den Stahllitzen ausgehakt werden.
  • Während die derart arbeitenden Vorrichtungen im Allgemeinen Bewehrungskörbe mit zufriedenstellender Qualität hervorbringen, wird es als Nachteil angesehen, dass hierbei ein hoher manueller Arbeitsaufwand, insbesondere zum Lösen der Bewehrungskörbe von den Vorrichtungen erforderlich ist.
  • Aus der Druckschrift DE 601 24 756 T2 ist eine Vorrichtung zum Herstellen von Bewehrungskäfigen zum Bewehren von Beton und Betonpfählen bekannt. Dabei wird vorgeschlagen, mittels eines drehbaren Käfighalters eine an einem Schlitten angebrachte drehbare Nabe und eine mit der Hülse gekoppelte Achse vorzusehen, wobei die Nabe mit der Achse gekoppelt werden kann, damit die Nabe und der drehbare Käfighalter derart mit der Hülse gekoppelt sind, dass der Käfighalter im Gleichtakt mit der Hülse gedreht werden kann, um die Bewehrungsstäbe als Bestandteil des Bewehrungskäfigs nicht zu verdrehen.
  • Aus Entgegenhaltung WO 2012/055803 A2 ist eine Vorrichtung zum Herstellen von Metallkäfigen bekannt, welche eine Betätigungsstation aufweist, die eine feste Position hat und ein erstes rotierendes Element aufweist, welches dazu geeignet ist, das Durchführen einer Mehrzahl von Längsstangen in die Fixposition hinein zu unterstützen, um den Käfig auszubilden. Die Vorrichtung weist ferner einen mobilen Kopf auf, der dazu geeignet ist, mit einer Verlagerungsbewegung axial bezüglich des Formkäfigs betätigt zu werden, und ein rotierendes Element aufweist, an welchem einstückig jeweils Enden der Stangen angeordnet sind.
  • Aus Entgegenhaltung DE 2 426 027 ist eine Vorrichtung zur Herstellung von Drahtkäfigen bekannt, bei der eine horizontal drehbar gelagerte Trägerplatte und eine zweite solche Trägerplatte vorgesehen sind. An der zweiten Trägerplatte, die in Längsrichtung auf einer Laufkatze bewegbar ist, werden Klemmvorrichtungen vorgesehen zum Einspannen einer Mehrzahl von Armierungsdrähten, die in einem Abstand voneinander um die Achse herum angeordnet sind, sowie eine Führungseinrichtung auf der ersten Trägerplatte zum Führen der Armierungsdrähte, wenn sich die zweite Trägerplatte von der ersten Trägerplatte entfernt. Dort wird vorgeschlagen, zum Einstellen der radialen Position von Führungselemente eine Steuervorrichtung mit Leitkurvenfolger an jede Führungselement auszubilden sowie eine Leitkurvenanordnung vorzusehen, die zwecks Einstellung der Position der Leitkurvenfolger bewegbar ist.
  • Aus Entgegenhaltung DE 24 32 855 A1 ist ein Maschine zur Herstellung von Bewehrungskörben für Stahlbeton-Pfähle bekannt mit einer Einrichtung zum Verschieben von Korb-Längsdrähten, die um eine insbesondere aufrechte Wickelachse angeordnete Einzelführungen für die Längsdrähte aufweist und mit einer um die Wickelachse drehbaren Wickelvorrichtung für einen wendelförmig an den Längsdrähten anzulegenden Korb-Wendeldraht versehen ist, wobei ein Schweißgerät zur Befestigung des Wendeldrahts an den Längsdrähten vorgesehen ist. Zum Erreichen eines geringen Raumbedarfs und einfacher Lagerung der Wickelvorrichtung wird vorgeschlagen, dass die Wickelvorrichtung und das Schweißgerät innerhalb des Kranzes der Einzelführung vorgesehen sind.
  • Aus der Druckschrift DE 468 401 A ist das Herstellen von Eisenverstärkungen für Eisenbetonrohre aus Drahtschrauben, die mit Längsdrähten zu einem festen Gerippe verbunden werden, beschrieben. Dort wird vorgeschlagen, einen Kern zur Herstellung dieser Eisenbewehrungen vorzusehen, welcher einen Kernmantel aufweist, der auf zwei längsverschieblichen Endscheiben und einer auf ihr festen Mittelscheibe gelagert ist, so dass Stehbleche von T-förmigen Trägern an ihren Enden symmetrisch gegen die Achse verlaufende Gleitbahnen haben, durch die an den Endscheiben befestigte Gleitstücke geführt werden, wobei der Mantel durch eine die Endscheibe verschiebende Zwieselschraube verstellbar ist.
  • Der Erfindung lag somit die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Herstellung von Bewehrungskörben für Turmsegmente anzugeben, welche die Herstellung von Bewehrungskörben mit gleichbleibender oder höherer Qualität in kürzerer Zeit ermöglicht.
  • Die Erfindung löst die ihr zugrunde liegende Aufgabe bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art mit den Merkmalen von Anspruch 1. Insbesondere löst die Erfindung die ihr zugrunde liegende Aufgabe mit einer Vorrichtung zur Herstellung von Bewehrungskörben für Turmsegmente, insbesondere für Turmsegmente von Windenergieanlagen, mit einer Tragstruktur, die um eine Achse X rotatorisch antreibbar ist, einer Vielzahl von Stangen, die parallel zu der Achse X ausgerichtet und entlang eines Umfangs vorzugsweise gleichmäßig um die Tragstruktur herum verteilt sind, wobei jede der Stangen mittels zwei oder mehr Speichen mit der Tragstruktur verbunden ist und an ihrer äußeren, von der Tragstruktur abgewandten Seite eine Vielzahl von Aussparungen aufweist, welche zur Aufnahme von Bewehrungsmaterial eingerichtet sind, jeweils eine Anzahl von Speichen entsprechend der Anzahl der Stangen in einer Ebene senkrecht zur Achse angeordnet sind und die Speichen teleskopartig in ihrer Länge motorisch verstellbar sind. Die Erfindung setzt hierbei da an, dass ein motorischer Antrieb aller Speichen es ermöglicht, diese nach erfolgter Erzeugung des Bewehrungskorbes ohne manuelles Eingreifen einzufahren, d. h. den von den Speichen aufgespannten Durchmesser derart zu verringern, dass der Bewehrungskorb nach oben aus der Vorrichtung entnehmbar ist. Diese Lösung liefert zugleich einen weiteren bedeutenden Vorteil: Der von den Speichen aufgespannte Durchmesser ist nicht nur zu Zwecken der Bewehrungskorbentnahme verringerbar, sondern es kann vielmehr die motorische Verstellung der Speichenlänge dazu verwendet werden, bereits vor der Bewehrungskorbherstellung unterschiedliche Durchmesser für den herzustellenden Bewehrungskorb vorzugeben. Es ist mit anderen Worten mit ein und derselben Vorrichtung bereits allein nur aufgrund des motorischen Antriebs möglich, Bewehrungskörbe für Turmsegmente unterschiedlicher Turmgrößen und Segmente für unterschiedliche Turmhöhen zu fertigen; Türme von Windenergieanlagen laufen vom Fundament aus gesehen in Richtung der Gondel im Allgemeinen verjüngt zu. Die Turmsegmente sitzen hierbei entweder stufenförmig aufeinander oder, was bevorzugt ist, sind konisch ausgebildet. Jedes weitere oben auf bestehende Turmsegmente aufgesetzte Turmsegment erfordert somit einen Bewehrungskorb mit geringer werdendem Korbdurchmesser. Anstelle des Umrüstens der Vorrichtung auf den jeweiligen Durchmesser oder anstelle des Vorhaltens von Vorrichtungen für jeden einzelnen Turmsegmentdurchmesser bzw. Bewehrungskorbdurchmesser für jedes Turmsegment erlaubt es die Erfindung, mit ein und derselben Vorrichtung eine Vielzahl von verschiedenen Durchmessern von Bewehrungskörben vorzugeben. Bei einem Windenergieanlagenturm, der aus acht Turmsegmenten besteht, wären mit im Stand der Technik bekannten Vorrichtungen insgesamt acht verschiedene Arbeitsstationen zum Erzeugen acht verschiedener Bewehrungskörbe notwendig gewesen. Die Erfindung erlaubt es, die Anzahl von Vorrichtungen für die Herstellung der Bewehrungskörbe in diesem Beispiel auf zwei zu reduzieren. Neben der gesteigerten Zeiteffizienz in der Herstellung der Bewehrungskörbe wird hierdurch auch fertigungstechnisch ein enormes Einsparpotenzial realisiert.
  • Die Erfindung wird dadurch vorteilhaft weitergebildet, dass die Länge jeweils aller Speichen in einer Ebene synchron verstellbar ist. Hierdurch werden zwei Vorteile erreicht. Zum einen wird durch das synchrone Verstellen jeweils aller Speichen in einer Ebene sichergestellt, dass die Speichen in dieser Ebene mit ihren äußeren Enden einen Kreisumfang gewährleisten. Zum anderen bedeutet dies, dass nicht alle Speichen an der Tragstruktur auf ein und dieselbe Länge festgelegt sind, sondern dass vielmehr die Speichen in einer jeweiligen Ebene dieselbe Länge haben, während die Speichen in einer benachbarten Ebene eine andere Länge aufweisen können, die wiederum jeweils synchron für alle Speichen der entsprechenden Ebene einstellbar ist. Hierdurch können auch konische Bewehrungskörbe erzeugt werden, was insbesondere im Hinblick auf die Türme von Windenergieanlagen besonders bevorzugt ist.
  • Vorzugsweise ist die Länge der Speichen stufenlos verstellbar. Hierbei wird auch eine Verstellung der Länge der Speichen in Schritten von wenigen Millimetern, beispielsweise drei bis vier Millimeter pro Schritt, als stufenlos verstanden, was angesichts der großen Durchmesser, die die Bewehrungskörbe für Turmsegmente aufweisen, auch aus sich heraus verständlich ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Vorrichtung eine zentrale Antriebseinheit oder eine zentrale Antriebseinheit für jede Ebene von Speichen auf, die jeweils zum motorischen Verstellen der Speichen eingerichtet ist und an welche für jede Speiche ein Getriebe gekoppelt ist, welches von der Antriebseinheit synchron antreibbar ist. Gemäß der ersten Alternative dieser bevorzugten Ausführungsform ist eine einzige Antriebseinheit dazu vorgesehen, mittels entsprechender Kraftübertragungsglieder den synchronen Antrieb aller Speichen der Vorrichtung zu gewährleisten. Jede Antriebsbewegung der zentralen Antriebseinheit führt erfindungsgemäß zu einer Längenänderung der Speichen um den gleichen Längenbetrag. Diese mechanisch erzwungene Synchronisation kann verwendet werden, um sowohl zylindrische Bewehrungskörbe als auch konisch verjüngte Bewehrungskörbe herzustellen, indem die Speichen ihrer jeweiligen Ebene auf eine für die jeweilige Ebene relevante Grundlänge eingestellt sind. Die unterschiedlichen Grundlängen definieren den Winkel der Verjüngung, weil sie einen unterschiedlichen Durchmesser für jede Ebene definieren. Werden die Speichen aller Ebenen durch die zentrale Antriebseinheit um den gleichen Auslenkungsbetrag verändert, ergibt sich eine Veränderung des Durchmessers, da alle Ebenen sich gleichmäßig geändert haben, allerdings nicht des Verjüngungswinkels.
  • Gemäß der zweiten Alternative dieser bevorzugten Ausführungsform ist jede Ebene von Speichen separat von einer eigenen Antriebseinheit motorisch antreibbar. Hierdurch lassen sich die Speichen der jeweiligen Ebenen untereinander synchron, aber im Vergleich zu den übrigen Ebenen unabhängig verstellen. Hierdurch können Bewehrungskörbe mit unterschiedlichen Verjüngungswinkeln hergestellt werden.
  • Die bevorzugte Ausführungsform wird dadurch weitergebildet, dass die Antriebseinheit eine Welle mit einem oder mehreren Zahnrädern aufweist und die Getriebe der Speichen jeweils mittels Rollenketten an die Welle gekoppelt sind. Gemäß einer bevorzugten Alternative ist die Antriebseinheit ein Hydraulikantrieb, und jede Speiche weist einen hydraulisch betätigten, von dem Hydraulikantrieb mit Druck beaufschlagbaren Kolben zur Längenverstellung auf.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weist die Vorrichtung ein dezentrales Antriebssystem zur motorischen Längenverstellung auf, und zwar vorzugsweise derart, dass jede Speiche eine eigene Antriebseinheit aufweist. Vorzugsweise wird der jeweilige Antrieb für alle Speichen in einer Ebene oder für alle Speichen von einer elektronischen Steuereinheit synchron gesteuert. Der apparative Mehraufwand, den die größere Anzahl einzelner Antriebe bedeutet, wird dadurch kompensiert, dass kein zentrales, alle Speichen betätigendes Antriebssystem und Getriebesystem erforderlich ist. Die Befehlsübermittlung an die jeweiligen Antriebseinheiten können mittels elektronischer Steuerbefehle mit geringem Aufwand synchron angesteuert werden, da es mit einfachen technisch bekannten Mitteln möglich ist, allen Antriebseinheiten den gleichen Steuerbefehl zur gleichen Zeit zu übermitteln.
  • Vorzugsweise weist gemäß dieser Ausführungsform jede Speiche einen Teleskopspindelantrieb, einen magnetischen Linearantrieb oder einen Zahnstangenantrieb auf. Alle diese Antriebssysteme können auf vorteilhafte Weise mittels elektronisch ansteuerbarer Stellmotoren betrieben werden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die elektronische Steuereinheit dazu eingerichtet, die zentrale Antriebseinheit oder die Antriebseinheit für jede Ebene von Speichen oder jede der dezentralen Antriebseinheiten derart anzusteuern, dass jede Ebene von Speichen einen vorbestimmten Kreisdurchmesser am äußeren Ende der Speichen definiert.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind die Stangen durch mechanisches Entkoppeln von allen bis auf jeweils eine Speiche aus ihrer in Bezug auf die Tragstruktur parallelen Lage oder ihrer konisch aufeinander zulaufenden Lage in eine andere, relativ zur Ursprungslage angewinkelte Lage klappbar.
  • Weiter vorzugsweise sind die Stangen mittels jeweils eines Koppelglieds an den Speichen befestigt, wobei die Koppelglieder zum Verschwenken der Stangen in Richtung der Achse X und simultan zur Verringerung des Umfangs eingerichtet sind, entlang dessen die Stangen angeordnet sind. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind pro Ebene der Speichen zwei oder mehr, vorzugsweise alle, Koppelglieder motorisch zur Ausführung der Verschwenkbewegung antreibbar.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist pro Stange mindestens eines dieser Koppelglieder mittels eines Sperrkörpers blockierbar, wobei der Sperrkörper wahlweise in eine Sperrposition oder eine Freigabeposition bewegbar ist, vorzugsweise mittels Verschwenken.
  • Besonders bevorzugt ist der Sperrkörper dabei dazu eingerichtet, sich in der Sperrposition bogenförmig um das Koppelglied herum zu erstrecken und einen Spalt zwischen Speichen und Stange zu verschließen, wobei die Form des Sperrkörpers zu der Form des Spaltes korrespondierend ausgebildet ist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele und unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren näher beschrieben. Hierbei zeigen:
  • 1 eine räumliche Darstellung der Vorrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung gemäß 1,
  • 3 eine Prinzipskizze eines Details aus 2,
  • 4 eine räumliche Darstellung eines Details der Vorrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel,
  • 5 und 6 Seiten- und Querschnittsansichten eines Teils der Vorrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 6 und 7 eine Detailansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel in unterschiedlichen Betriebszuständen, und
  • 8 eine räumliche Detailansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel.
  • In 1 ist der grundsätzliche Aufbau einer Vorrichtung zur Herstellung von Bewehrungskörben für Turmsegmente gezeigt. Die Vorrichtung 1 weist eine stationäre Grundplatte 3 auf, relativ zu welcher eine rotatorisch antreibbare Plattform 5 angeordnet ist. Vorzugsweise ist die rotatorisch antreibbare Plattform 5 auf der stationären Grundplatte 3 gelagert. Von der Plattform 5 senkrecht ausgehend erstreckt sich eine Tragstruktur 7. An der Tragstruktur 7 sind in insgesamt drei Ebenen 11, 13, 15 jeweils eine Vielzahl von Speichen 19 angeordnet. Die Speichen 19 erstrecken sich von der Tragstruktur nach außen. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Speichen 19, von denen der Übersichtlichkeit halber nur eine mit Bezugszeichen versehen ist, sternförmig ausgerichtet. Andere Ausrichtungen sind allerdings ebenfalls möglich, solange eine Längenverstellung der Speichen zu einem geänderten Umfang der die Speichen umlaufenden gedachten Begrenzungen führt. Die Speichen in der obersten Ebene 11 sind mittels Querstreben 17 miteinander zur Versteifung verbunden. Die Speichen in der zweiten Ebene 13, die von der ersten Ebene 11 beabstandet angeordnet ist, sind mittels Querstreben 9 zur Versteifung miteinander verbunden, und die Speichen in der dritte Ebene 15, die von der zweiten Ebene 13 beabstandet angeordnet ist, sind mittels Querstreben 21 zur Versteifung miteinander verbunden.
  • 2 verdeutlicht noch einmal die Anordnung der unterschiedlichen Ebenen 11, 13, 15 übereinander in der Vorrichtung 1. Unter dem Begriff der Ebene ist hierbei nicht die strikt geometrisch horizontale Ausrichtung der Speichen zu verstehen, sondern die Anordnung ähnlich verschiedener Plattformen in Bauwerken oder auf Gerüsten. In dem in 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Streben allerdings tatsächlich im Wesentlichen senkrecht zu der Rotationsachse X der Tragstruktur 7 ausgerichtet.
  • Die Speichen der ersten Ebene 11 definieren durch ihre radial äußersten Punkte einen Radius R1. Die Speichen der zweiten Ebene 13 definieren analog einen Radius R2, und die Speichen der dritten Ebene 15 definieren analog einen Radius R3. In 2 ist ferner dargestellt, dass unterhalb der stationären Plattform 3 eine Einhausung 23 vorgesehen ist. Innerhalb der Einhausung 23 sind vorzugsweise die Antriebseinheiten für die Tragstruktur 7 sowie eine zentrale Antriebseinheit oder eine elektronische Steuereinheit zum Steuern mehrerer dezentraler Antriebseinheiten (nicht dargestellt) angeordnet.
  • 3 zeigt einen Ausbruch aus der Vorrichtung gemäß 2 in schematischer Darstellung. Die Darstellung beschränkt sich auf eine Speiche 19', die in der ersten Ebene 11 angeordnet ist, sowie eine Speiche 19'', die in der zweiten Ebene 13 angeordnet ist.
  • Während zur übersichtlicheren Darstellung der Tragstruktur und der Speichenanordnung in den 1 und 2 die Stangen zur Aufnahme der Bewehrungslitzen noch ausgeblendet waren, ist in 3 beispielhaft eine Stange 27 in montierter Lage abgebildet. Die Stange 27 ist in der gezeigten Stellung in einem Winkel α zu der vertikalen Achse X ausgerichtet. Übertragen auf sämtliche Stangen an einer erfindungsgemäßen Vorrichtung bedeutet dies, dass die Stangen konisch aufeinander zu laufen. Der Winkel α ist durch die unterschiedliche Länge eines Grundkörpers 19a der Speiche 19' und einer hiervon abweichenden Länge des Grundkörpers 19c der Speiche 19'' vorgebbar. Sind die Teleskopelemente 19b, 19d der Schienen 19', 19'' vollständig eingefahren, ergibt sich der Winkel aus dem Abstand der Speichen 19' und 19'' zueinander in Richtung der Achse X sowie der unterschiedlichen Länge der Körper 19a, 19c. Alternativ ist der Winkel verstellbar, indem das Teleskopglied 19b der Speiche 19' um einen unterschiedlichen Betrag in Richtung des Pfeils 25' verfahren wird als das Teleskopglied 19d der Speiche 19'' in Richtung des Pfeils 25''.
  • Wie in 3 ferner zu erkennen ist, weist die Stange 27 eine Vielzahl von Aufnahmen 29 zur Führung von Bewehrungslitzen auf. Die Stange 27 ist in der jeweiligen Ebene 11, 13 mittels eines Kuppelglieds 31', 31'' mit dem korrespondierenden Teleskopglied 19b, 19d der Speichen 19', 19'' schwenkbar verbunden. Falls die Vorrichtung dazu ausgelegt wird, die Längenverstellungen der Speichen 19', 19'' in Richtung der Pfeile 25', 25'' voneinander unterschiedlich auszuführen, sind in der Stange 27 vorzugsweise Langlochführungen für die Aufnahme zu den Koppelgliedern 31', 31'' vorgesehen, um der sich ergebenden Änderung des Winkels α Rechnung zu tragen.
  • 4 zeigt am Beispiel einer exemplarischen Speiche 19' in der Ebene 11 einen weiteren Aspekt bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1. An einem radial äußeren Ende des Speiche 19' erstreckt sich das Koppelglied 31' außerhalb der Speiche 19'. Das Koppelglied 31 ist in einem Abschnitt 28 schwenkbar mit der Stange 27 gekoppelt. Zwischen der Speiche 19' und der Stange 27 ist ein Spalt ausgebildet. Die Breite des Spaltes entspricht im Wesentlichen der Breite (in radialer Richtung) eines Sperrkörpers 33. Der Sperrkörper 33 ist in 4 in einer Freigabeposition abgebildet. Zum Verhindern einer Schwenkbewegung des Kuppelglieds 31' und somit zum Fixieren des Abstandes der Stange zu der (nicht dargestellten) Tragstruktur ist der Sperrkörper 33 aus der gezeigten Freigabeposition in eine Sperrposition bringbar. Dies geschieht gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel mittels einer Verschwenkbewegung in Richtung des Pfeils 35. Der Sperrkörper wird mittels der Schwenkbewegung in Anlage mit der Speiche 19' und der Stange 27 gebracht. Optional ist eine Verriegelung vorgesehen. Die Schwenkbewegung wird optional mittels eines Stellmotors oder einer mechanischen Auslenkung wie beispielsweise einem Seilzug ausgeführt. In der Sperrposition ist der radiale Abstand der Aufnahmen 29 im Bezug auf die Rotationsachse X der Tragstruktur 7 (siehe 2) fixiert und wird während des Betriebs der Vorrichtung 1 konstant gehalten, wodurch eine gleichförmige Ausbildung des Bewehrungskorbs sichergestellt wird.
  • Die 5 und 6 zeigen eine Variante 27' der Stange, welche die Ausnahmen 29 aufweist. Die Stange 27' weist als Basis einen länglichen Vierkantkörper auf, von dessen vier länglichen Seiten sich jeweils eine Flanke mit einer Vielzahl von Ausnehmungen 29 fort erstreckt. Hierbei weist eine erste Flanke 37 die Flankenhöhe d1 auf. Im Unterschied zu dieser Flankenhöhe d1 weist die zweite Flanke 39 eine von der Flankenhöhe d1 verschiedene Flankenhöhe d2 auf. Eine dritte Flanke 41 weist die Flankenhöhe d3 auf, während eine vierte Flanke 43 die Flankenhöhe d4 aufweist. Die Flankenhöhen d1, d2, d3, d4 sind jeweils voneinander verschieden. Die Stange 27' ist derart mit den Speichen der Vorrichtung koppelbar, dass eine der vier Flanken 37, 39, 41, 43 sich von der Rotationsachse X der Tragstruktur 7 abwendet, so dass nur diese Flanke in Eingriff mit den Bewehrungslitzen gebracht wird. Durch die unterschiedlichen Flankenhöhen sind auch mittels der in den vier verschiedenen Winkelstellungen positionierbaren Stangen 27' unterschiedliche äußere Durchmesser bzw. Kreisumfänge für die aufzunehmenden Bewehrungslitzen vorgebbar. Die Stange 27' ermöglicht somit eine schnelle Justierung des Bewehrungskorb-Durchmessers in einem engen Bereich, ohne hierfür explizit Steuereingriffe der Antriebseinheit zur motorischen Längenverstellung der Speichen vornehmen zu müssen.
  • In 7 ist in Bezug auf eine exemplarische Speiche 19' ein weiteres Detail gemäß eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung abgebildet. Das Teleskopglied 19b ist um eine bestimmte Länge aus dem Grundkörper 19a der Speiche 19' ausgefahren. Das Koppelglied 31' erstreckt sich aus dem Teleskopglied 19b heraus und ist in dem Punkt 28 mit der Stange 27 gekoppelt. Hierbei definiert die Aufnahme 28 einen radialen Abstand R1 von der Achse X (nicht dargestellt). In dem in 7 gezeigten Zustand befindet sich die Vorrichtung 1 in einer Stellung, in welcher die Aufnahme der Bewehrungslitzen erfolgen kann oder erfolgt bzw. bereits erfolgt ist. Dieser Zustand, in welchem die Stabilisierung der Bewehrungslitzen gewährleistet sein muss, ist R1 konstant. Nach erfolgter Herstellung des Bewehrungskorbes, also nach Verknüpfen der kreisförmigen Bewehrungslitzen mit den zusätzlichen Versteifungselementen, wird die Vorrichtung 1 in einen Zustand gemäß 8 überführt. In dem Zustand gemäß 8 ist das Koppelglied 31' nach oben verschwenkt. Die gleichen Bewegungen führen auch die übrigen, nicht dargestellten Koppelglieder in den anderen Ebenen der Vorrichtung aus. Hierdurch wird die Stange 27 sowohl nach oben (bezogen auf die Ausrichtung von 8 in Richtung der Achse X, 2) bewegt und gleichzeitig in Richtung auf die Achse X zu nach innen versetzt. Der radiale Abstand, den die Aufnahme 28 nun zur Achse X einnimmt, beträgt R1', welcher kleiner ist als R1. Durch die Verschwenkbewegung der Koppelglieder lösen sich die Bewehrungslitzen aus den Aufnahmen 29, und der hergestellte Bewehrungskorb kann nach oben aus der Vorrichtung 1 entnommen werden. Die Ausführung der Speichen mit schwenkbaren Koppelgliedern ist deswegen besonders vorteilhaft, weil ein schnelles Lösen der Bewehrungskörbe von der Vorrichtung 1 erfolgen kann, ohne hierzu die Länge der motorisch verstellten Speichen durch Steuerbefehle ändern zu müssen. Die Koppelglieder können mittels separater, rein mechanischer Aktuation aus der Stellung gemäß 7 in die Stellung gemäß 8 geschwenkt werden, während die Länge der Speichen unverändert bleibt.
  • In 9 ist schließlich gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung eines der verschiedenen erfindungsgemäßen Antriebskonzepte vorgestellt. Gezeigt ist ein Blick von schräg oben auf die obere Ebene 11 der Vorrichtung 1. Die Teleskopglieder 19b der Speichen 19' sind translatorisch innerhalb der Grundkörper 19a verfahrbar. Zum Ausführen der Translationsbewegung ist in jeder Speiche eine dezentrale Antriebseinheit 49 angeordnet. In dem Beispiel gemäß 9 ist die dezentrale Antriebseinheit 49 als Teleskopspindelantrieb 51 ausgebildet, mittels dessen Betätigung ein Schlitten 53 eine durch eine Längsnut geführte Translationsbewegung ausführt. Das Teleskopglied 19b ist mit dem Schlitten 53 gekoppelt und wird infolge der Betätigung des Teleskopantriebs 51 motorisch aus- oder eingefahren. Zum seitlichen Abstützen und Aufnehmen von Lagerkräften sind an mehreren der Speichen links und rechts Stützstreben 45, 47 angeordnet.

Claims (15)

  1. Vorrichtung (1) zur Herstellung von Bewehrungskörben für Turmsegmente, insbesondere für Turmsegmente von Windenergieanlagen, mit – einer Tragstruktur (7), die um eine Achse X rotatorisch antreibbar ist, – einer Vielzahl von Stangen (27, 27'), die parallel oder konisch aufeinander zulaufend, relativ zu der Achse X ausgerichtet und entlang eines Umfangs vorzugsweise gleichmäßig um die Tragstruktur (7) herum verteilt sind, wobei – jede der Stangen mittels zwei oder mehr Speichen (19) mit der Tragstruktur verbunden ist, und an ihrer äußeren, von der Tragstruktur abgewandten Seite eine Vielzahl von Aussparungen (29) aufweist, welche zur Aufnahme von Bewehrungsmaterial eingerichtet sind, – jeweils eine Anzahl von Speichen entsprechend der Anzahl der Stangen in einer Ebene (11, 13, 15) senkrecht zu der Achse X angeordnet sind, und – die Speichen teleskopartig in ihrer Länge motorisch verstellbar sind.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei die Länge jeweils aller Speichen in einer Ebene synchron verstellbar ist.
  3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Länge der Speichen stufenlos verstellbar ist.
  4. Vorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, mit einer zentralen Antriebseinheit, oder einer zentralen Antriebseinheit für jede Ebene von Speichen, zum motorischen Verstellen der Speichen, an welche für jede Speiche ein Getriebe gekoppelt ist, welches von der Antriebseinheit synchron antreibbar ist.
  5. Vorrichtung (1) nach Anspruch 4, wobei die Antriebseinheit eine Welle mit einem oder mehreren Zahnrädern aufweist, und die Getriebe der Speichen jeweils mittels Rollenketten an die Welle gekoppelt sind.
  6. Vorrichtung (1) nach Anspruch 4, wobei die Antriebseinheit ein Hydraulikantrieb ist und jede Speiche einen hydraulisch betätigten, von dem Hydraulikantrieb mit Druck beaufschlagbaren Kolben zur Längenverstellung aufweist.
  7. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit einem dezentralen Antriebssystem zur motorischen Längenverstellung, derart, dass jede Speiche eine eigene Antriebseinheit (49) aufweist.
  8. Vorrichtung (1) nach Anspruch 7, wobei die jeweilige Antriebseinheit für alle Speichen in einer Ebene von einer elektronischen Steuereinheit synchron gesteuert wird.
  9. Vorrichtung (1) nach Anspruch 7 oder 8, wobei jede Speiche einen Teleskopspindelantrieb (51), einen magnetischen Linearantrieb, oder einen Zahnstangenantrieb aufweist.
  10. Vorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die elektronische Steuereinheit dazu eingerichtet ist, die zentrale Antriebseinheit, oder die Antriebseinheit für jede Ebene von Speichen, oder jede der dezentralen Antriebseinheiten derart anzusteuern, dass jede Ebene von Speichen einen vorbestimmten Kreisdurchmesser am äußeren Ende der Speichen definiert.
  11. Vorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Stangen durch Entkoppeln von allen bis auf jeweils eine Speiche aus ihrer im Bezug auf die Tragstruktur parallelen Lage in eine angewinkelte Lage klappbar sind.
  12. Vorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Stangen mittels jeweils eines Koppelglieds (31', 31'') an den Speichen befestigt sind, wobei die Koppelglieder zum Verschwenken der Stangen in Richtung der Achse X und simultan zur Verringerung des Umfangs eingerichtet sind, entlang dessen die Stangen angeordnet sind.
  13. Vorrichtung (1) nach Anspruch 12, wobei pro Ebene der Speichen zwei oder mehr, vorzugsweise alle, Koppelglieder motorisch zur Ausführung der Verschwenkbewegung antreibbar sind.
  14. Vorrichtung (1) nach Anspruch 12 oder 13, wobei pro Stange mindestens ein Koppelglied mittels eines Sperrkörpers (33) blockierbar ist, wobei der Sperrkörper wahlweise in eine Sperrposition oder eine Freigabeposition bewegbar ist, vorzugsweise mittels Verschwenken.
  15. Vorrichtung (1) nach Anspruch 14, wobei der Sperrkörper dazu eingerichtet ist, sich in der Sperrposition bogenförmig um das Koppelglied (31') herum zu erstrecken und einen Spalt zwischen Speiche (19') und Stange (27) zu verschließen.
DE102012211888.8A 2012-07-06 2012-07-06 Vorrichtung zur Herstellung von Bewehrungskörben für Turmsegmente, insbesondere für Turmsegmente von Windenergieanlagen Expired - Fee Related DE102012211888B4 (de)

Priority Applications (23)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012211888.8A DE102012211888B4 (de) 2012-07-06 2012-07-06 Vorrichtung zur Herstellung von Bewehrungskörben für Turmsegmente, insbesondere für Turmsegmente von Windenergieanlagen
EP13729656.2A EP2870297B1 (de) 2012-07-06 2013-06-10 Fundament für windenergieanlagen
BR112014032122A BR112014032122A2 (pt) 2012-07-06 2013-06-10 aparelho para produzir gaiolas de reforço para segmentos de torre
IN10623DEN2014 IN2014DN10623A (de) 2012-07-06 2013-06-10
RU2015103889/03A RU2586125C1 (ru) 2012-07-06 2013-06-10 Устройство для изготовления арматурных каркасов для сегментов башен, в частности для сегментов башен ветроэнергетических установок
MX2014015241A MX352538B (es) 2012-07-06 2013-06-10 Fundamento para plantas de energía eólica.
ES13729656.2T ES2601232T3 (es) 2012-07-06 2013-06-10 Cimiento para plantas de energía eólica
PCT/EP2013/061869 WO2014005795A2 (de) 2012-07-06 2013-06-10 Vorrichtung zur herstellung von bewehrungskörben für turmsegmente, insbesondere für turmsegmente von windenergieanlagen
US14/412,938 US9976307B2 (en) 2012-07-06 2013-06-10 Foundation for wind turbine
DK13729656.2T DK2870297T3 (en) 2012-07-06 2013-06-10 Foundations for wind turbines
JP2015518951A JP5976929B2 (ja) 2012-07-06 2013-06-10 タワーセグメント、特に、風力タービンのタワーセグメント用の補強ケージ製造装置
NZ702822A NZ702822A (en) 2012-07-06 2013-06-10 An apparatus for producing reinforcement cages for pylon segments of wind power installations
KR1020157003261A KR101742890B1 (ko) 2012-07-06 2013-06-10 풍력 터빈을 위한 기초부
CN201380036132.3A CN104471149B (zh) 2012-07-06 2013-06-10 用于风能设备的基座
CA2876570A CA2876570C (en) 2012-07-06 2013-06-10 Foundation for wind turbines
PL13729656T PL2870297T3 (pl) 2012-07-06 2013-06-10 Fundament dla turbin wiatrowych
AU2013286204A AU2013286204B2 (en) 2012-07-06 2013-06-10 Device for producing reinforcement cages for tower segments of wind turbines
MEP-2016-212A ME02522B (de) 2012-07-06 2013-06-10 Vorrichtung zur herstellung von bewehrungskörben für turmsegmente, insbesondere für turmsegmente von windenergieanlagen
PT137296562T PT2870297T (pt) 2012-07-06 2013-06-10 Fundação para aerogeradores
TW102123064A TWI526611B (zh) 2012-07-06 2013-06-27 用於生產用於塔柱節段,特別是風力發電設施之塔柱節段之強化籠架的裝置
ARP130102383A AR092853A1 (es) 2012-07-06 2013-07-04 Dispositivo para la fabricacion de jaulas de armadura para segmentos de torre de energia eolica
ZA2014/09060A ZA201409060B (en) 2012-07-06 2014-12-10 Foundation for wind turbines
CL2015000011A CL2015000011A1 (es) 2012-07-06 2015-01-05 Dispositivo para la fabricación de jaulas de armadura para segmentos de torre, en especial para segmentos de torre destinados a instalaciones de energía eólica, con: una estructura portante que puede ser accionada en rotación alrededor de un eje x; una pluralidad de barras que están orientados paralelamente entre sí o de manera alineada cónicamente entre sí con respecto al eje x, y que están distribuidas a lo largo de un perímetro, preferentemente de manera uniforme.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012211888.8A DE102012211888B4 (de) 2012-07-06 2012-07-06 Vorrichtung zur Herstellung von Bewehrungskörben für Turmsegmente, insbesondere für Turmsegmente von Windenergieanlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012211888A1 DE102012211888A1 (de) 2014-01-09
DE102012211888B4 true DE102012211888B4 (de) 2014-04-24

Family

ID=48652020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012211888.8A Expired - Fee Related DE102012211888B4 (de) 2012-07-06 2012-07-06 Vorrichtung zur Herstellung von Bewehrungskörben für Turmsegmente, insbesondere für Turmsegmente von Windenergieanlagen

Country Status (23)

Country Link
US (1) US9976307B2 (de)
EP (1) EP2870297B1 (de)
JP (1) JP5976929B2 (de)
KR (1) KR101742890B1 (de)
CN (1) CN104471149B (de)
AR (1) AR092853A1 (de)
AU (1) AU2013286204B2 (de)
BR (1) BR112014032122A2 (de)
CA (1) CA2876570C (de)
CL (1) CL2015000011A1 (de)
DE (1) DE102012211888B4 (de)
DK (1) DK2870297T3 (de)
ES (1) ES2601232T3 (de)
IN (1) IN2014DN10623A (de)
ME (1) ME02522B (de)
MX (1) MX352538B (de)
NZ (1) NZ702822A (de)
PL (1) PL2870297T3 (de)
PT (1) PT2870297T (de)
RU (1) RU2586125C1 (de)
TW (1) TWI526611B (de)
WO (1) WO2014005795A2 (de)
ZA (1) ZA201409060B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012211888B4 (de) * 2012-07-06 2014-04-24 Wobben Properties Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von Bewehrungskörben für Turmsegmente, insbesondere für Turmsegmente von Windenergieanlagen
TWI627334B (zh) * 2014-12-26 2018-06-21 財團法人船舶暨海洋產業研發中心 塔架旋轉繫固系統及其運作方法
CN104775518A (zh) * 2015-03-29 2015-07-15 徐林波 辐条轮吊挂式轻质节能建筑
AT519189B1 (de) * 2016-09-26 2020-04-15 Holcim Technology Ltd Fundament für eine Windmühle
US10758716B2 (en) * 2017-02-15 2020-09-01 Biosense Webster (Israel) Ltd. Planetary gear assembly for sputtering multiple balloon catheter distal ends
PL3660220T3 (pl) * 2018-11-30 2022-11-21 Nordex Energy Spain, S.A.U. Kosz kotwowy do fundamentu turbiny wiatrowej, sposób jego montażu i fundament turbiny wiatrowej
ES2701605A1 (es) 2018-12-03 2019-02-25 Hws Concrete Towers S L Cimentacion para torres eolicas

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE468401C (de) * 1925-03-18 1928-11-12 Hugo Schmidt Kern zur Herstellung von Eisenbewehrungen fuer Betonrohre
DE2426027A1 (de) * 1973-05-31 1974-12-19 Redland Engineering Ltd Vorrichtung zur herstellung von drahtkaefigen
DE2432855A1 (de) * 1974-07-09 1976-01-29 Zueblin Ag Maschine zur herstellung von bewehrungskoerben fuer stahlbeton-pfaehle, -masten, -rohre o.dgl.
DE60124756T2 (de) * 2000-09-26 2007-10-11 Wayne EAGLEBY BARDEN Vorrichtung zur herstellung von verstärkungskäfigen für stahlbeton
WO2012055803A2 (en) * 2010-10-25 2012-05-03 Schnell S.P.A. Machine for manufacturing metal cages

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3634736C2 (de) 1986-10-11 1995-11-16 Mbk Maschinenbau Gmbh Maschine zur Herstellung rohrförmiger Bewehrungskörper für Betonrohre
RU2093649C1 (ru) 1991-05-20 1997-10-20 Евгений Тихонович Стасюк Устройство для изготовления арматурных блоков
US5141211A (en) * 1991-08-15 1992-08-25 Adams Jr Joseph E Universal work station
JPH05179894A (ja) 1991-12-26 1993-07-20 Toshiaki Io スライド型枠
JP2706753B2 (ja) 1993-09-24 1998-01-28 鹿島建設株式会社 型 枠
US6109600A (en) * 1996-02-16 2000-08-29 Brian P. Yost Apparatus for supporting a workpiece
US7070362B2 (en) * 2002-01-22 2006-07-04 Henning Baltzer Rasmussen Reinforcement unit for a reinforcing a footing element when laying pile foundations with a pile, and method for placing a foundation pile and reinforcement of a footing element
US7448606B1 (en) * 2003-12-04 2008-11-11 Innovative Tools & Technologies, Inc. Large automotive panel paint rack
EP2064393B1 (de) * 2006-09-21 2012-07-04 Ahmed Phuly Engineering & Consulting, Inc. Teilweise vorgefertigtes modulares fundamentsystem
AU2008317693B9 (en) * 2008-08-28 2011-08-25 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Construction method and construction apparatus for offshore wind turbine generator
EP2189657A1 (de) 2008-11-24 2010-05-26 Vestas Wind Systems A/S Offshore Windkraftanlage und Verfahren zur Errichtung eines Turms einer solchen Anlage
ES2358032B1 (es) 2008-12-17 2011-12-30 Manuel Torres Martínez Base de cimentación para el montaje de aerogeneradores en lecho acuático y método de fabricación de dicha cimentación.
JP5022487B2 (ja) 2009-11-30 2012-09-12 三菱重工業株式会社 風車用タワー及び風力発電装置
DE102010005991A1 (de) 2010-01-27 2011-07-28 Wobben, Aloys, Dipl.-Ing., 26607 Windenergieanlage und Windenergieanlagen-Turmsegment
DE102010028038B4 (de) 2010-04-21 2015-02-05 Wobben Properties Gmbh Windenergieanlagen-Fundament und Windenergieanlage
EP2420623A3 (de) * 2010-08-20 2014-03-19 JADE Werke GmbH Gründungsstruktur für eine Offshore-Windenergieanlage (Sandwich-Gründungsstruktur)
CN201810021U (zh) * 2010-09-20 2011-04-27 中国矿业大学(北京) 基础外扩的高压线塔可提升且抗采动变形装置
DE102012211888B4 (de) * 2012-07-06 2014-04-24 Wobben Properties Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von Bewehrungskörben für Turmsegmente, insbesondere für Turmsegmente von Windenergieanlagen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE468401C (de) * 1925-03-18 1928-11-12 Hugo Schmidt Kern zur Herstellung von Eisenbewehrungen fuer Betonrohre
DE2426027A1 (de) * 1973-05-31 1974-12-19 Redland Engineering Ltd Vorrichtung zur herstellung von drahtkaefigen
DE2432855A1 (de) * 1974-07-09 1976-01-29 Zueblin Ag Maschine zur herstellung von bewehrungskoerben fuer stahlbeton-pfaehle, -masten, -rohre o.dgl.
DE60124756T2 (de) * 2000-09-26 2007-10-11 Wayne EAGLEBY BARDEN Vorrichtung zur herstellung von verstärkungskäfigen für stahlbeton
WO2012055803A2 (en) * 2010-10-25 2012-05-03 Schnell S.P.A. Machine for manufacturing metal cages

Also Published As

Publication number Publication date
JP5976929B2 (ja) 2016-08-24
CL2015000011A1 (es) 2015-06-12
DE102012211888A1 (de) 2014-01-09
PT2870297T (pt) 2016-11-18
RU2586125C1 (ru) 2016-06-10
TWI526611B (zh) 2016-03-21
ZA201409060B (en) 2015-11-25
PL2870297T3 (pl) 2017-02-28
CA2876570A1 (en) 2014-01-09
ME02522B (de) 2017-02-20
KR20150027833A (ko) 2015-03-12
AU2013286204A1 (en) 2015-01-22
US20150167304A1 (en) 2015-06-18
CN104471149A (zh) 2015-03-25
EP2870297B1 (de) 2016-08-31
TW201410973A (zh) 2014-03-16
WO2014005795A3 (de) 2014-03-06
WO2014005795A2 (de) 2014-01-09
CA2876570C (en) 2017-05-16
AU2013286204B2 (en) 2016-06-09
IN2014DN10623A (de) 2015-09-11
MX352538B (es) 2017-11-29
ES2601232T3 (es) 2017-02-14
US9976307B2 (en) 2018-05-22
EP2870297A2 (de) 2015-05-13
CN104471149B (zh) 2017-05-24
KR101742890B1 (ko) 2017-06-01
DK2870297T3 (en) 2016-12-12
AR092853A1 (es) 2015-05-06
MX2014015241A (es) 2015-08-12
BR112014032122A2 (pt) 2017-06-27
JP2015522115A (ja) 2015-08-03
NZ702822A (en) 2015-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012211888B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bewehrungskörben für Turmsegmente, insbesondere für Turmsegmente von Windenergieanlagen
EP2922779B1 (de) Greifeinrichtung zum handhaben von bewehrungskörben für turmsegmente einer windenergieanlage
EP3077136B1 (de) Anlage zur herstellung von bewehrungskörben für turmsegmente von windenergieanlagen
EP3339636A1 (de) Stahlturm für eine windenergieanlage sowie ein verfahren zu dessen herstellung
DE2442676A1 (de) Biegevorrichtung fuer maschinen zur herstellung geschweisster rohre
DE102019203575B3 (de) Apparatur zum Biegen von in ringförmigen Lagen angeordneten Stableiterenden eines Stators einer elektrischen Maschine
DE112012006569B4 (de) Wickelvorrichtung
DE102011077569A1 (de) Trommel
DE2252836B1 (de) Turmdrehkran
DE2237384C2 (de) Vorrichtung zum Wickeln axial in einen Stator elektrischer Maschinen einziehbarer Spulen
DE1966672B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Bewehrungskäfigs für Spannbetonrohre
DE1552159A1 (de) Verfahren und Vorrichtung fuer die kontinuierliche Herstellung von Bewehrungen
EP3807023B1 (de) Kaltwalzmaschine und verfahren zur erzeugung eines profils an einem werkstück
EP3464754A1 (de) Steigvorrichtung zur ausführung einer bewegung relativ zu einem turm und verfahren zur herstellung eines turms
DE2652862B1 (de) Formkern zum Herstellen von aus faserverstaerktem Kunstharz bestehenden Hohlkoerpern
WO2018202532A1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines bewehrungskoerpers und maschine mit einer solchen vorrichtung
EP3159068B1 (de) Umformmaschine zum drücken/drückwalzen und verfahren zum drücken/drückwalzen
DE3634736C2 (de) Maschine zur Herstellung rohrförmiger Bewehrungskörper für Betonrohre
DE3617990A1 (de) Hubvorrichtung mit zwei uebereinander ausfahrbaren gewindespindeln
DE952520C (de) Konischer Spaltsiebkorb, insbesondere fuer Schleudern, sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE3106417A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von draht auf kerne sowie drahtrollen
DE1142332B (de) Haspel mit durch Staebe gebildetem drehbarem Wickelkorb zum wahlweisen Aufwickeln von Draht und Band
DE2409661A1 (de) Bohrmaschine
EP1076923A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von spulen in form einer wellenwicklung für elektrische maschinen
DE1910994A1 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abspulen von Bandmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150127

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee