DE102012211702A1 - Steuerungstechnik für ein fahrzeug mit einem shift by wire system - Google Patents

Steuerungstechnik für ein fahrzeug mit einem shift by wire system Download PDF

Info

Publication number
DE102012211702A1
DE102012211702A1 DE102012211702A DE102012211702A DE102012211702A1 DE 102012211702 A1 DE102012211702 A1 DE 102012211702A1 DE 102012211702 A DE102012211702 A DE 102012211702A DE 102012211702 A DE102012211702 A DE 102012211702A DE 102012211702 A1 DE102012211702 A1 DE 102012211702A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
transmission
speed
zero
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012211702A
Other languages
English (en)
Inventor
Jin Sook Lee
Kyung Ha Kim
Min Sung KIM
Yeon Ho Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102012211702A1 publication Critical patent/DE102012211702A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/11Stepped gearings
    • B60W10/115Stepped gearings with planetary gears
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • B60W10/182Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems including control of parking brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/184Preventing damage resulting from overload or excessive wear of the driveline
    • B60W30/1846Preventing of breakage of drive line components, e.g. parts of the gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/48Signals to a parking brake or parking lock; Control of parking locks or brakes being part of the transmission
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/04Vehicle stop
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/06Ignition switch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/74Inputs being a function of engine parameters
    • F16H2059/746Engine running state, e.g. on-off of ignition switch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2312/00Driving activities
    • F16H2312/20Start-up or shut-down
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/36Inputs being a function of speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Es wird eine Steuerungstechnik offenbart, welche ein Getriebe automatisch daran hindert, ein Fahrzeug zu verlangsamen, wenn eine Zündung in dem Fahrzeug versehentlich ausgeschaltet wird, während sich das Fahrzeug bewegt und wartet, bis das Fahrzeug vollständig angehalten ist, um das Getriebe des Fahrzeugs automatisch in die Park Stellung zu schalten und zu verriegeln.

Description

  • HINTERGRUND
  • (a) Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Steuerungsverfahren für ein Fahrzeug, welches mit einem Shift By Wire System (SBW) versehen ist. Genauer betrifft die vorliegende Erfindung ein Steuerungssystem und Verfahren in Übereinstimmung mit einer Betätigung eines Fahrers einer Gangschaltung in eine Park (P) Stellung.
  • (b) Stand der Technik
  • Im Allgemeinen wandeln SBW Systeme die Betätigung eines Fahrers einer Gangschaltung in ein elektrisches Signal um und senden das Signal an das Getriebe des Fahrzeugs, so dass das Getriebe ohne das Übertragen einer mechanischen Verschiebung, wie bei herkömmlichen Getrieben, durch ein Kabel gesteuert werden kann. Das heißt, bei einem Fahrzeug, welches mit einem SBW System versehen ist, wenn ein Fahrer die Stellungen P-R-N-D unter Verwendung einer Vorrichtung zum Gangschalten auswählt, dann wird lediglich ein elektrisches Signal an das Getriebe übertragen, so dass eine Betätigung der Gangschaltung durchgeführt wird, und wenn ein Fahrer eine P Stellung zum Parken eines Fahrzeugs auswählt, dann wird ein Motor, welcher in dem Getriebe montiert ist, zum Betätigen einer Parkklemme angetrieben, um ein Getriebe im Inneren des Getriebes zu steuern.
  • Zum Beispiel, 1 ist eine schematische Ansicht, welche ein herkömmliches Verfahren zum Verarbeiten eines Gangwechsels veranschaulicht, wenn ein Fahrer die Park Stellung auswählt, welches mit einem SBW System versehen ist. In dem herkömmlichen Steuerungsverfahren, wenn ein Fahrer in irgendeiner Stellung neben der Park Stellung die Zündung ausschaltet, dann schaltet das SBW System automatisch in die Park Stellung um.
  • Das oben stehend beschriebene herkömmliche Steuerungsverfahren stellt sicher, dass das Fahrzeug sicher durch das Festsetzen des Gangs in der P Stellung (S502) automatisch geparkt wird, wenn ein Fahrer die Zündung ausschaltet (S500) nach dem normalen Parken des Fahrzeugs, und es hindert das Fahrzeug daran, plötzlich zu beschleunigen, wenn das Fahrzeug erneut gestartet wird. Im Gegenteil, wenn die Zündung ungewollt oder während eines Notfalls ausgeschaltet wird, dann werden die Gänge in dem Getriebe in die Park Stellung geschaltet und können auf diese Weise dem Getriebe Schaden zufügen oder geringstenfalls das Fahrzeug dazu veranlassen, plötzlich anzuhalten, was in manchen Situationen einen Unfall verursachen könnte.
  • Die in dem vorangegangenen als Stand der Technik beschriebenen Gegenstände sollen dem Leser lediglich dazu helfen, den Stand der Technik im Verhältnis zu der vorliegenden Erfindung eingehender zu verstehen, und auf diese Weise sollen diese Beispiele nicht als eine Bestätigung des Standes der Technik, welcher einem Fachmann bekannt ist, verstanden werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER OFFENBARUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Steuerungsverfahren und System eines Getriebes in einem Fahrzeug zur Verfügung, damit es sicher in die Park Stellung geschaltet wird, während es gleichzeitig das Fahrzeug daran hindert, zu einem plötzlichen Anhalten zu gelangen oder einen Schaden bei unterschiedlichen Teilen in dem Getriebe zu verursachen, sogar wenn ein Fahrer die Zündung sowohl bei gewollten als auch bei ungewollten Situationen ausschaltet. Des Weiteren hindert die veranschaulichende Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ebenfalls das Fahrzeug daran, plötzlich in eine Beschleunigung zu geraten, wenn das Fahrzeug erneut eingeschaltet wird.
  • Um die oben stehenden Gegenstände zu erreichen, weist die Steuerungstechnik für ein Fahrzeug mit einem darin installierten SBW System in Übereinstimmung mit der veranschaulichenden Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Steuereinheit auf, welche dazu eingerichtet ist, um zu bestimmen, ob eine augenblickliche Geschwindigkeit des Fahrzeugs Null (0) ist, wenn die Zündung eines Fahrzeugs ausgeschaltet wird; um die vorherige Gangstellung vor dem Ausschalten der Zündung beizubehalten, wenn die Geschwindigkeit nicht gleich Null ist; um die Geschwindigkeit des Fahrzeugs mit Hilfe eines Bremssystems zu verlangsamen, welches in dem Fahrzeug installiert ist, während die letzte Gangstellung beibehalten wird; und um das Fahrzeug automatisch zu schalten und um das Fahrzeug in der Park Stellung zu verriegeln, sobald das Fahrzeug in ein Anhalten kommt.
  • Zusätzlich dazu kann die Steuereinheit ebenfalls dazu eingerichtet sein, um vorab die augenblickliche Geschwindigkeit des Fahrzeugs (S10) zu bestimmen, vor dem Umschalten des Getriebes in die Park Stellung, sobald ein Fahrer die Zündung eines Fahrzeugs ausschaltet, welche mit einem SBW System versehen ist, und um zu steuern, ob das Fahrzeug sofort in die Park Stellung geschaltet wird oder in die Park Stellung geschaltet wird, nachdem das Fahrzeug zu einem Anhalten gekommen ist, basierend auf Daten, welche auf die augenblickliche Geschwindigkeit des Fahrzeugs bezogen sind.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die obigen und andere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden nun im Detail mit Bezugnahme auf bestimmte beispielhafte Ausführungsformen von diesen beschrieben werden, welche von den beigefügten Zeichnungen veranschaulicht sind, welche unten stehend lediglich zur Veranschaulichung dienen, und somit für die vorliegende Erfindung nicht einschränkend sind, und wobei:
  • 1 ist ein Ablaufdiagramm, welches ein Steuerungsverfahren eines Fahrzeugs zeigt, welches mit einem SBW System in Übereinstimmung mit einem Stand der Technik versehen ist; und
  • 2 ist ein Ablaufdiagramm, welches ein Steuerungsverfahren eines Fahrzeugs zeigt, welches mit einem SBW System in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung versehen ist.
  • 3 ist ein schematisches Schaubild, welches ein Steuerungssystem einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • Es versteht sich, dass die beigefügten Zeichnungen nicht notwendigerweise maßstabsgetreu sind, sondern eine etwas vereinfachte Darstellung von unterschiedlichen bevorzugten Merkmalen zum Veranschaulichen der grundlegenden Prinzipien der Erfindung darstellen.
  • In den Figuren beziehen sich über die zahlreichen Figuren der Zeichnung hinweg die Bezugszeichen auf gleiche oder äquivalente Bauteile der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Nachfolgend wird im Detail eine Bezugnahme auf unterschiedliche Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gemacht, wobei Beispiele von dieser in den angefügten Zeichnungen veranschaulicht und unten stehend beschrieben sind.
  • Bezugnehmend auf 2, wird ein Steuerungsverfahren für das Fahrzeug, welches mit einem SBW System versehen ist, in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. 3 veranschaulicht ein schematisches Schaubild eines Steuerungssystems zum Implementieren der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Wie in 3 dargestellt, ist die Steuereinheit 310 dazu eingerichtet, um Daten/Signale zu senden und zu empfangen an und von einem Bremssystem 320 und einem Motor 330, welche mit einem Getriebe 340 operierbar verbunden sind, und dazu eingerichtet sind, um das Gangschalten in dem Getriebe 340 elektronisch zu steuern. Die Steuereinheit 310 ist ebenfalls dazu eingerichtet, um Daten von einem Geschwindigkeitssensor 350 (zum Beispiel, ein Tachometer) zu empfangen, welcher in dem Fahrzeug installiert ist, und dazu eingerichtet ist, um das augenblickliche Tempo/die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu erfassen.
  • Genauer, kann das Steuerungsverfahren von einem Steuergerät 310 ausgeführt werden, welches mit einer Steuerungslogik programmiert werden kann, welche als Erwiderung auf das Erfassen, dass eine Fahrzeugzündung ausgeschaltet würde, feststellt, ob eine augenblickliche Geschwindigkeit des Fahrzeugs Null (0) ist (S10), das Getriebe in derselben Gangstellung beizubehalten, in welcher das Fahrzeug war, bevor die Zündung ausgeschaltet wurde, wenn die augenblickliche Geschwindigkeit des Fahrzeugs nicht Null ist (S20), verlangsamt die Geschwindigkeit des Fahrzeugs durch das Anwenden eines Bremssystems, während es dieselbe Gangstellung beibehält (S20) (S30), und schaltet und verriegelt das Getriebe in die Park Stellung, sobald das Fahrzeug zu einem Anhalten gekommen ist oder zumindest beinahe zu einem vollständigen Anhalten gekommen ist (S40).
  • Das heißt, wenn ein Fahrer die Zündung in einem Fahrzeug ausschaltet, welches mit einem SBW System versehen ist, dann wird die Steuereinheit 310 dazu veranlasst, die augenblickliche Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu bestimmen S10, vor dem Schalten des Getriebes in die Park Stellung und dann bestimmt die Steuereinheit, ob das Getriebes des Fahrzeugs sofort in die Park Stellung geschaltet oder das Schalten des Getriebes in die Park Stellung verschoben wird, bis nachdem das Fahrzeug zu einem Anhalten gekommen ist, basierend auf Daten, welche in Bezug auf die augenblickliche Geschwindigkeit des Fahrzeugs erhalten wurden. Somit, wenn die Steuereinheit 310 bestimmt, dass die Geschwindigkeit des Fahrzeugs oberhalb dem vorbestimmten Wert ist, dann wird das Verlangsamen durchgeführt, während dabei das Getriebe beim Positionieren in derselben Stellung beibehalten wird, so wie sie war, bevor die Zündung ausgeschalten wurde. Im Gegenzug, wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs unterhalb dem vorbestimmten Wert ist, dann wird das Getriebe automatisch in die Park Stellung geschalten und in der Park Stellung verriegelt, solange bis, zum Beispiel eine oder mehrere vorbestimmte Sicherheitsbedingungen erfüllt sind oder eine bestimmte Zeit verstrichen ist.
  • Durch das Steuern des Fahrzeugs in der obigen Art und Weise kann ein unbeabsichtigtes plötzliches Umschalten in die Park Stellung verhindert werden, während das Fahrzeug mit Geschwindigkeiten oberhalb von, zum Beispiel 0 km/h, fährt und auf diese Weise Schaden bei Teilen des Getriebes und Unfälle, welche aufgrund von einem Fahrzeug verursacht werden könnten, welches plötzlich anhält, verhindert.
  • Als Empfehlung kann der vorbestimmte Wert der Geschwindigkeit des Fahrzeugs auf ungefähr 0–2 km/h/mph festgesetzt werden, was in den meisten Fällen als ein angehaltener Zustand angesehen wird und auf diese Weise sicher ist, um das Fahrzeug in die Park Stellung zu schalten.
  • Durch das sicherstellen, dass das Fahrzeug nicht in die Park Stellung geschaltet wird, solange bis nachdem die Geschwindigkeit des Fahrzeugs Null ist (S50), wird die Fahrzeugsicherheit stark erhöht. Des Weiteren, da das Getriebe in der Park Stellung verriegelt ist, wenn das Fahrzeug erneut gestartet wird, dann wird das Fahrzeug ebenfalls daran gehindert, plötzlich zu beschleunigen. Zudem, nachdem die Steuereinheit das Fahrzeug in die Park Stellung in Schritt (S40) geschaltet hat, wird das Bremssystem gelöst, welches beim Verlangsamen der Geschwindigkeit des Fahrzeugs verwendet wird, um den Schritt der Prozessbeendigung durchzuführen (S60) zum Abschließen der Steuerung des Fahrzeugs.
  • In vorteilhafter Weise garantiert die veranschaulichende Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Sicherheit des Fahrzeugs durch das Verhindern eines plötzlichen Anhaltens und Beschleunigens durch das automatische Umschalten des Getriebes in die Park Stellung, wenn die Zündung eines Fahrzeugs gedreht wird, sobald das Fahrzeug zu einem vollständigen oder beinahe vollständigen Anhalten gekommen ist. Des Weiteren maximiert die vorliegende Erfindung die Sicherheit des Fahrzeugs durch das automatische Verlangsamen des Fahrzeugs, bis es zu einem vollständigen Anhalten kommt, bevor das Getriebe automatisch in die Park Stellung schaltet, und erlaubt auf diese Weise ein sanftes anhalten und eine Umgebung für das sichere Schalten des Fahrzeugs in die Park Stellung, ohne dabei einen Unfall oder einen Schaden bei Teilen des Getriebe zu verursachen.
  • Des Weiteren kann die Steuerungslogik der vorliegenden Erfindung als ein nicht-flüchtiger computerlesbarer Datenträger auf einem computerlesbaren Medium enthalten sein, welches ausführbare Programmanweisungen enthält, welche von einem Prozessor, einem Steuergerät oder dergleichen ausgeführt werden. Beispiele des computerlesbaren Mediums umfassen, sind aber nicht darauf beschränkt, ROM, RAM, Compact Disc(CD)-ROMs, Magnetbänder, Disketten, Flash-drives, Smartcards und optische Datenspeichervorrichtungen. Das computerlesbare Aufzeichnungsmedium kann ebenfalls in zu einem Netzwerk gekoppelten Computersystemen vertrieben werden, so dass die computerlesbaren Datenträger auf eine verteilte Art und Weise gespeichert und ausgeführt werden, zum Beispiel von einem Telematik-Server oder einem Controller Area Network (CAN).
  • Während die Erfindung in Verbindung mit beispielhaften Ausführungsformen beschrieben werden wird, versteht es sich, dass die vorliegende Beschreibung die Erfindung nicht auf die beispielhaften Ausführungsformen beschränkt sein soll. Im Gegenteil, die Erfindung soll nicht nur die beispielhaften Ausführungsformen abdecken, sondern ebenfalls verschiedene Alternativen, Abänderungen, Äquivalente und andere Ausführungsformen, welche innerhalb des Erfindungsgedankens und des Schutzumfangs, wie in den angehängten Patentansprüchen festgelegt, umfasst sein können.

Claims (11)

  1. Steuerungsverfahren für das Fahrzeug, bei dem ein Shift By Wire (SBW) System eingebaut ist, aufweisend: bestimmen, von einer Steuereinheit, ob eine augenblickliche Geschwindigkeit des Fahrzeugs Null (0) ist, wenn eine Zündung eines Fahrzeugs ausgeschalten wird; beibehalten, von der Steuereinheit, einer gegenwärtigen Gangstellung eines Getriebe vor dem Ausschalten der Zündung, wenn die Geschwindigkeit größer als Null ist; verlangsamen, von der Steuereinheit, der Geschwindigkeit des Fahrzeugs durch das Anwenden eines Bremssystems, während gleichzeitig die vorherige Gangstellung des Getriebes beibehalten wird; und schalten und verriegeln, von der Steuereinheit, des Getriebes in die Park Stellung, sobald die Geschwindigkeit des Fahrzeugs gleich Null ist.
  2. Steuerungsverfahren nach Anspruch 1, des Weiteren aufweisend das automatische Schalten des Getriebes in die Park Stellung, sobald die Steuereinheit bestimmt, dass die augenblickliche Geschwindigkeit des Fahrzeugs Null ist, basierend auf Daten, welche von einem Geschwindigkeitssensor empfangen werden, welcher in dem Fahrzeug installiert ist.
  3. Steuerungsverfahren nach Anspruch 1, des Weiteren aufweisend das Lösen des Bremssystems, sobald das Getriebe in die Park Stellung geschaltet wird.
  4. Ein Steuerungsverfahren des Fahrzeugs, welches mit einem SBW System versehen ist, aufweisend: bestimmen, von einer Steuereinheit, vorab einer augenblicklichen Geschwindigkeit eines Fahrzeugs vor dem Schalten eines Getriebes in die Park Stellung, wenn ein Fahrer die Zündung in einem Fahrzeug ausschaltet, welches mit einem SBW System versehen ist; und bestimmen, von der Steuereinheit, ob das Getriebe sofort in die Park Stellung geschaltet wird oder das Schalten des Fahrzeugs in die Park Stellung verschoben wird, bis nachdem das Fahrzeug zu einem Anhalten gekommen ist.
  5. Steuerungsverfahren nach Anspruch 4, wobei das Getriebe sofort in die Park Stellung geschaltet wird, wenn die Steuereinheit bestimmt, dass die Geschwindigkeit des Fahrzeugs gleich einem oder unterhalb von einem vorbestimmten Wert ist, und das Verschieben des Schaltens des Getriebes in die Park Stellung, wenn die augenblickliche Geschwindigkeit des Fahrzeugs oberhalb dem vorbestimmten Wert ist.
  6. Nicht-flüchtiges computerlesbares Medium, welches Programmanweisungen enthält, welche von einem Prozessor oder einem Steuergerät ausgeführt werden, wobei das computerlesbare Medium aufweist: Programmanweisungen, welche bestimmen, ob eine augenblickliche Geschwindigkeit des Fahrzeugs Null (0) ist, wenn eine Zündung eines Fahrzeug ausgeschalten wird; Programmanweisungen, welche eine gegenwärtige Gangstellung eines Getriebes vor dem Ausschalten der Zündung beibehalten, wenn die Geschwindigkeit größer als Null ist; Programmanweisungen, welche die Geschwindigkeit des Fahrzeugs durch das Anwenden eines Bremssystems verlangsamen, während gleichzeitig die vorherige Gangstellung des Getriebes beibehalten wird; und Programmanweisungen, welche das Getriebe schalten und in die Park Stellung verriegeln, sobald die Geschwindigkeit des Fahrzeugs gleich Null ist.
  7. Nicht-flüchtiges computerlesbares Medium nach Anspruch 6, des Weiteren aufweisend Programmanweisungen, welche das Getriebe automatisch in die Park Stellung schalten, sobald die Steuereinheit bestimmt, dass die augenblickliche Geschwindigkeit des Fahrzeugs Null ist, basierend auf Daten, welche von einem Geschwindigkeitssensor empfangen werden, welcher in dem Fahrzeug installiert ist.
  8. Nicht-flüchtiges computerlesbares Medium nach Anspruch 6, des Weiteren aufweisend Programmanweisungen, welche das Bremssystem lösen, sobald das Getriebe in die Park Stellung geschaltet wird.
  9. System, aufweisend: eine Steuereinheit, welche dazu eingerichtet ist, um zu bestimmen, ob eine augenblickliche Geschwindigkeit des Fahrzeugs Null (0) ist, wenn eine Zündung eines Fahrzeugs ausgeschalten wird, um eine gegenwärtige Gangstellung eines Getriebes vor dem Ausschalten der Zündung beizubehalten, wenn die Geschwindigkeit größer als Null ist, die Geschwindigkeit des Fahrzeugs durch das Anwenden eines Bremssystems zu verlangsamen, während gleichzeitig die vorherige Gangstellung des Getriebes beibehalten wird, und das Getriebe zu schalten und in die Park Stellung zu verriegeln, sobald die Geschwindigkeit des Fahrzeugs gleich Null ist.
  10. System nach Anspruch 9, wobei die Steuereinheit dazu eingerichtet ist, um das Getriebe automatisch in die Park Stellung zu schalten, sobald die Steuereinheit bestimmt, dass die augenblickliche Geschwindigkeit des Fahrzeugs Null ist, basierend auf Daten, welche von einem Geschwindigkeitssensor empfangen werden, welcher in dem Fahrzeug installiert ist.
  11. System nach Anspruch 9, wobei die Steuereinheit dazu eingerichtet ist, um das Bremssystem zu lösen, sobald das Getriebe in die Park Stellung geschaltet wird.
DE102012211702A 2011-11-23 2012-07-05 Steuerungstechnik für ein fahrzeug mit einem shift by wire system Withdrawn DE102012211702A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2011-0122886 2011-11-23
KR1020110122886A KR20130057120A (ko) 2011-11-23 2011-11-23 Sbw 차량의 제어방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012211702A1 true DE102012211702A1 (de) 2013-05-23

Family

ID=48222205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012211702A Withdrawn DE102012211702A1 (de) 2011-11-23 2012-07-05 Steuerungstechnik für ein fahrzeug mit einem shift by wire system

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20130131939A1 (de)
JP (1) JP2013107616A (de)
KR (1) KR20130057120A (de)
CN (1) CN103129559A (de)
DE (1) DE102012211702A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101551974B1 (ko) * 2014-08-11 2015-09-10 현대자동차주식회사 드라이브 바이 와이어 시스템용 레버 구조
JP2016088239A (ja) * 2014-11-03 2016-05-23 ローベルト ボッシュ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 車両用制御装置
JP6049811B1 (ja) * 2015-06-23 2016-12-21 三菱電機株式会社 自動駐車制御装置
KR101866030B1 (ko) * 2016-06-30 2018-06-08 현대자동차주식회사 차량의 주차 제어 방법
US10040455B2 (en) * 2016-11-30 2018-08-07 Ford Global Technologies, Llc Vehicle park mechanism actuation
CN106704573A (zh) * 2016-12-13 2017-05-24 北京汇通天下物联科技有限公司 一种基于车辆档位的车辆状态判断方法、装置及系统
KR102437218B1 (ko) * 2017-10-16 2022-08-29 현대자동차주식회사 차량, 및 그 제어방법
KR20200094868A (ko) 2019-01-30 2020-08-10 현대모비스 주식회사 차량의 주차 제어장치 및 그 방법
CN109910895A (zh) * 2019-02-26 2019-06-21 北京长城华冠汽车科技股份有限公司 切换挡位的方法及装置
CN113370971B (zh) * 2021-07-21 2022-06-17 浙江吉利控股集团有限公司 自动泊车的备份方法及其控制系统和车辆

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19838885A1 (de) * 1998-08-27 2000-03-02 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Sicherstellung des Stillstandes eines Fahrzeugs, insbesondere in Verbindung mit einer Steuerung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs
JP3575357B2 (ja) * 1999-11-25 2004-10-13 日産自動車株式会社 自動変速機のパークロック装置
DE10065590A1 (de) * 2000-12-28 2002-07-04 Bosch Gmbh Robert Anordnung und Verfahren zum Vermeiden von Überschlägen
JP4376882B2 (ja) * 2006-09-01 2009-12-02 トヨタ自動車株式会社 車両の制御装置
JP4375414B2 (ja) * 2007-02-23 2009-12-02 トヨタ自動車株式会社 シフト制御システム
JP4179388B1 (ja) * 2007-05-24 2008-11-12 トヨタ自動車株式会社 車両用制御装置
GB2452054B (en) * 2007-08-23 2012-04-18 Jaguar Cars A shift-by-wire selector control system for a motor vehicle transmission
JP2009197977A (ja) * 2008-02-25 2009-09-03 Denso Corp シフトレンジ切替制御装置
JP5177043B2 (ja) * 2009-03-25 2013-04-03 トヨタ自動車株式会社 車両の制御装置および制御方法
DE112010005550B4 (de) * 2010-05-11 2017-01-05 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeugschaltungssteuerungsvorrichtung
JP5471811B2 (ja) * 2010-05-18 2014-04-16 株式会社デンソー 制動制御装置
US9200707B2 (en) * 2010-09-27 2015-12-01 Ford Global Technologies, Llc Control of automatic transmission shift by wire range selection
US8725368B2 (en) * 2010-10-13 2014-05-13 GM Global Technology Operations LLC Rocking enabled shift-by-wire system

Also Published As

Publication number Publication date
KR20130057120A (ko) 2013-05-31
JP2013107616A (ja) 2013-06-06
CN103129559A (zh) 2013-06-05
US20130131939A1 (en) 2013-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012211702A1 (de) Steuerungstechnik für ein fahrzeug mit einem shift by wire system
WO2009092481A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen zu- und abschalten eines verbrennungsmotors
DE102014204650A1 (de) Verfahren und System zur Immobilisierung eines Fahrzeugs
DE102015220058A1 (de) Automatische haltefunktion der bremse mit manövrierfähigkeit bei niedriger geschwindigkeit
DE102010062756A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Auswerteeinheit zur Erkennung eines Bremswunsches des Fahrers
DE102009033097A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung zumindest einer Fahrzeugkomponente eines Fahrzeugs
DE112014002667B4 (de) Kupplungsanlage und -steuerung
DE112018006012T5 (de) Fahrzeugsteuervorrichtung
WO2006119850A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vermeidung von unerwünschten fahrzeugbeschleunigungen bei schubschaltungen im gefälle
EP3083348B1 (de) Kraftfahrzeug
DE102017123659A1 (de) Bewegungsschutz bei leerlaufzustand für ein automatikgetriebe
DE102013222176A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für einen Wiederstart einer abgeschalteten Antriebseinheit in einem Fahrzeug
EP2376307B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines antriebstrangs
EP1157225A1 (de) Getriebe- und motorsteuerung für ein kraftfahrzeug mit einem automatgetriebe
DE10357121A1 (de) Verfahren zum Schließen einer Feststellbremse
DE102013001880A1 (de) Abschlepperkennung für ein Fahrzeug
DE102013006688A1 (de) Verfahren zum automatischen Anfahren eines Kraftfahrzeugs mit einem von Hand zu schaltenden Getriebe
WO2012022534A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs mit einer automatischen start-stopp einheit
DE102015219720B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anleiten eines Trägheitsantriebs eines Fahrzeugs mit Schaltgetriebe
DE102015209973B4 (de) Start-Stopp-Einrichtung zum Einleiten eines automatischen Abschaltvorgangs einer Antriebsmaschine
DE112007002059T5 (de) Gangschaltverfahren bei einem elektronischen Getriebesystem in einem Fahrzeug, ein mit einer Kupplung versehenes Fahrzeug, ein Computerprogramm, das dazu ausgelegt ist, bei einem elektronischen Getriebesystem in einem Fahrzeug zu schalten, und eine elektronische Steuereinheit
DE10325184B4 (de) Abstandsmessvorrichtung
DE102006006064A1 (de) Verfahren zur Ermittlung des aktuellen Greifpunktes einer manuell betätigten Kupplung und Kupplungssystem nach diesem Verfahren
EP3267420A1 (de) Verfahren zur steuerung einer lichteinheit einer kraftfahrzeugaussenbeleuchtung, kraftfahrzeug, fahrzeugexterne einrichtung und system
DE102011078788A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee