DE102012202257B4 - Hebevorrichtung, insbesondere Patientenlifter, mit Abrollsicherung - Google Patents

Hebevorrichtung, insbesondere Patientenlifter, mit Abrollsicherung Download PDF

Info

Publication number
DE102012202257B4
DE102012202257B4 DE102012202257.0A DE102012202257A DE102012202257B4 DE 102012202257 B4 DE102012202257 B4 DE 102012202257B4 DE 102012202257 A DE102012202257 A DE 102012202257A DE 102012202257 B4 DE102012202257 B4 DE 102012202257B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output shaft
lifting device
abutment body
torque
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102012202257.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012202257A1 (de
Inventor
Lutz Pahlke
Wolfrum Andreas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ebm Papst St Georgen GmbH and Co KG
Original Assignee
Ebm Papst Zeitlauf GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ebm Papst Zeitlauf GmbH and Co KG filed Critical Ebm Papst Zeitlauf GmbH and Co KG
Priority to DE102012202257.0A priority Critical patent/DE102012202257B4/de
Priority to DKPA201470459A priority patent/DK179579B1/en
Priority to PCT/EP2013/053034 priority patent/WO2013120981A1/de
Priority to CA2864970A priority patent/CA2864970A1/en
Priority to SE1450933A priority patent/SE539653C2/en
Publication of DE102012202257A1 publication Critical patent/DE102012202257A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012202257B4 publication Critical patent/DE102012202257B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1013Lifting of patients by
    • A61G7/1015Cables, chains or cords
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1063Safety means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1063Safety means
    • A61G7/1071Safety means using redundant drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/02Driving gear
    • B66D1/14Power transmissions between power sources and drums or barrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D3/00Portable or mobile lifting or hauling appliances
    • B66D3/18Power-operated hoists
    • B66D3/20Power-operated hoists with driving motor, e.g. electric motor, and drum or barrel contained in a common housing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D5/00Braking or detent devices characterised by application to lifting or hoisting gear, e.g. for controlling the lowering of loads
    • B66D5/02Crane, lift hoist, or winch brakes operating on drums, barrels, or ropes
    • B66D5/06Crane, lift hoist, or winch brakes operating on drums, barrels, or ropes with radial effect
    • B66D5/08Crane, lift hoist, or winch brakes operating on drums, barrels, or ropes with radial effect embodying blocks or shoes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D5/00Braking or detent devices characterised by application to lifting or hoisting gear, e.g. for controlling the lowering of loads
    • B66D5/32Detent devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/88Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic for limiting unrolling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/06Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface
    • F16D41/063Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by moving along the inner and the outer surface without pivoting or rolling, e.g. sliding wedges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D43/00Automatic clutches
    • F16D43/02Automatic clutches actuated entirely mechanically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D67/00Combinations of couplings and brakes; Combinations of clutches and brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/06Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface
    • F16D2041/0606Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate coupling members having parts wedging by movement other than pivoting or rolling but combined with pivoting or rolling parts, e.g. shoes on pivot bars or on rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2127/00Auxiliary mechanisms
    • F16D2127/001Auxiliary mechanisms for automatic or self-acting brake operation
    • F16D2127/002Auxiliary mechanisms for automatic or self-acting brake operation speed-responsive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Abstract

Hebevorrichtung (1), umfassend – einen Antriebsmotor (3, 4) mit Abtriebswelle (6), und – eine Wickelspule (11) zum Auf- und Abwickeln eines Hebezeugs, gekennzeichnet durch – eine relativ zur Abtriebswelle (6) drehbare Lagerung der Wickelspule (11), – einen drehfest mit der Wickelspule (11) verbundenen Widerlagerkörper (15), – mindestens einen radial zur Abtriebswelle (6) zwischen dem innenliegenden Widerlagerkörper (15) und einem äußeren Sperrring (21) verschiebbaren Klemmkörper (24), der über einen an der Abtriebswelle (6) angelenkten Koppelarm (27) mit dieser derart gekoppelt ist, dass = bei einem von der Abtriebswelle (6) in Aufwickelrichtung erzeugten Drehmoment (D) der Klemmkörper (24) von seiner am Sperrring (21) anliegenden Sperrstellung in eine an einer Keilfläche (23) des Widerlagerkörpers (15) anliegenden Drehmomentübertragungsstellung zur Drehung des Widerlagerkörpers (15) mit der Wickelspule (11) unabhängig vom an der Wickelspule (11) wirkenden, lastbedingten Gegendrehmoment (G) überführbar ist, und = bei drehmomentfreier Abtriebswelle (6) durch das lastbedingte Gegendrehmoment (G) an der Wickelspule (11) der mindestens eine Klemmkörper (24) über die Keilfläche (23) des Widerlagerkörpers (15) radial nach außen in die am Sperrring (21) anliegende Sperrstellung unter Drehblockierung des Widerlagerkörpers (15) mit Wickelspule (11) beaufschlagt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hebevorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1, umfassend einen Antriebsmotor mit Abtriebswelle und eine auf der Abtriebswelle drehbar gelagerte Wickelspule zum Auf- und Abwickeln eines Hebezeuges, das in aller Regel durch einen Hebegurt realisiert ist.
  • Aus der Druckschrift DE 69 900 A (Patentschrift des Kaiserlichen Patentamtes, veröffentlicht am 24.07.1893) ist eine Bremse für Hebezeuge bekannt, die eine Antriebswelle umfasst. Ein Antriebsmotor und eine Wickelspule sind explizit nicht ausgeführt, können aber als für den zuständigen Fachmann selbstverständlich vorhandene Komponenten angenommen werden. Des Weiteren zeigt diese Druckschrift noch eine relativ zur Abtriebswelle drehbare Lagerung einer Treibscheibe.
  • Derartige Hebevorrichtungen, wie sie eingangs angesprochen sind, werden beispielsweise als sogenannte Patientenlifter zum Transportieren einer behinderten Person eingesetzt.
  • Um bei einem Motorausfall oder einem Komponentenbruch innerhalb der Hebevorrichtung ein ungebremstes Abwickeln des Hebezeuges zu vermeiden, sind derartige Hebevorrichtungen mit einer Abrollsicherung auszurüsten, die in geeigneter Weise automatisch für ein Anhalten des Hebezeuges beispielsweise durch ein Blockieren der Wickelspule sorgt.
  • Ähnliche Sicherungsvorrichtungen werden auch für Rolltore, Sektional-Tore, Rollladen oder dergleichen gefordert, die von Personen durchschritten werden.
  • Ein Beispiel für einen Patientenlifter mit Abrollsicherung ist der EP 0 940 134 A2 entnehmbar. Hier ist die Welle des Antriebsmotors mit einer Rasterscheibe verbunden, die über ihren Umfang verteilt Vorsprünge aufweist. Diese bilden eine Hakengeometrie, die mit einem peripher an der Rasterscheibe angeordneten Sperrhebel kooperiert. Die Sperrung der Rasterscheibe erfolgt in Abhängigkeit der Umdrehungsgeschwindigkeit, wobei der Sperrhebel schwerkraftbedingt gesteuert ist.
  • Problematisch bei dieser Abrollsicherung ist die Tatsache, dass erst eine bestimmte Umdrehungsgeschwindigkeit – mit anderen Worten eine relativ hohe Fallgeschwindigkeit der angehobenen Person – erreicht werden muss, bis ruckartig die Blockierung einsetzt. Dies kann für verletzte Personen, die mit Hilfe des Patientenlifters bewegt werden, schwerwiegende gesundheitliche Schäden mit sich bringen.
  • Aus der DE 20 2004 012 024 U1 ist eine Rolltorsicherung bekannt, deren Eingriff durch eine mechanische Fliehkraftregelung erfolgt. Auch hier treffen die genannten Nachteile des Standes der Technik zu.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Hebevorrichtung anzugeben, die eine sanft ansprechende, dabei jedoch wirkungsvolle Abrollsicherung in allen Anwendungsphasen gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst und ist charakterisiert durch
    • – eine relativ zur Abtriebswelle drehbare Lagerung der Wickelspule,
    • – einen drehfest mit der Wickelspule verbundenen Widerlagerkörper,
    • – mindestens einen radial zur Abtriebswelle zwischen dem innenliegenden Widerlagerkörper und einem äußeren Sperrring verschiebbaren Klemmkörper, der über einen an der Abtriebswelle angelenkten Koppelarm mit dieser derart gekoppelt ist, dass
    • = bei einem von der Abtriebswelle in Aufwickelrichtung erzeugten Drehmoment der Klemmkörper von seiner am Sperrring anliegenden Sperrstellung in eine an einer Keilfläche des Widerlagerkörpers anliegenden Drehmomentübertragungsstellung zur Drehung des Widerlagerkörpers mit der Wickelspule unabhängig vom an der Wickelspule wirkenden, lastbedingten Gegendrehmoment überführbar ist, und
    • = bei drehmomentfreier Abtriebswelle durch das lastbedingte Gegendrehmoment an der Wickelspule der mindestens eine Klemmkörper über die Keilfläche des Widerlagerkörpers radial nach außen in die am Sperrring anliegende Sperrstellung unter Drehblockierung des Widerlagerkörpers mit Wickelspule beaufschlagt ist.
  • Aufgrund dieser Konzeption ist die erfindungsgemäße Hebevorrichtung mit einem kompletten Funktionsumfang als Hebe-, Senk-, Halte- und Sicherungseinheit ausgeführt. Dabei wird eine separate Motorbremse für das Halten und eine separate Sicherungseinheit, wie sie beispielsweise auch in Form eines elektromagnetisch aktivierten Sperrelementes bei der bekannten Abrollsicherung gemäß EP 0 940 134 A2 eingesetzt wird, genauso vermieden, wie eine nachteilige, fliehkraftgesteuerte Bremse oder Sperre. Aufgrund der sowohl in Aufwickel- als auch Abwickelrichtung wirkende Freigabe und Sperrung der Hebevorrichtung wirkt diese wie ein in beiden Richtungen agierender, schaltbarer Freilauf, der auf eine antriebs- und abtriebsseitige Drehmomenteinleitung selektiv reagiert. Insoweit ist seine Funktion insbesondere unabhängig von der Drehrichtung der Antriebsseite einerseits und der Abtriebsseite andererseits. Da keine schwerkraftbedingt arbeitenden Komponenten vorhanden sind, ist die Funktion der Hebevorrichtung mit Abrollsicherung auch unabhängig von ihrer Einbaulage.
  • Ein weiterer wichtiger Vorteil liegt ferner darin, dass aufgrund der Anordnung der Abrollsicherung zwischen Abtriebswelle und Wickelspule der Elektromotor selbst auch unter Last am Hebezeug ausgetauscht werden kann. Gleichermaßen kann durch eine direkte Notbetätigung der Abtriebswelle bei Ausfall des Antriebs eine Notabsenkung vorgenommen werden. Auch diese wird über die erfindungsgemäße Abrollsicherung der Hebevorrichtung freigegeben.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben, deren Merkmale, Einzelheiten und Vorteile in der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert sind. Es zeigen:
  • 1 eine teilweise weggebrochene, perspektivische Ansicht der Hebevorrichtung,
  • 2 einen vertikalen Rotationsaxialschnitt der Hebevorrichtung gemäß 1 sowie
  • 3 und 4 Schnitte entlang der Schnittlinie A-A nach 2 in unterschiedlichen Funktionsstellen der Hebevorrichtung.
  • Wie aus den beigefügten Zeichnungen hervorgeht, ist die als Ganzes mit 1 bezeichnete Hebevorrichtung an einem massiven, U-förmigen Bügel 2 befestigt, der entweder ortsfest an einer Zimmerdecke oder an einer Laufkatze eines Deckenschienen-Systems angebracht ist. Im erstgenannten Fall dient die Hebevorrichtung 1 lediglich zum Anheben und Absenken eines Patienten, im zweitgenannten Fall kann der Patient zusätzlich noch an einen anderen Ort mit Hilfe des Laufschienensystems verbracht werden.
  • Die Hebevorrichtung 1 weist als zentrales Antriebsteil einen Getriebemotor 3 mit einer elektrisch betriebenen Motoreinheit 4 und einem vorgesetzten Planetengetriebe 5 auf. Der Getriebemotor 3 ist seitlich außerhalb an den U-förmigen Bügel 2 angeflanscht. Seine Abtriebswelle 6 ragt über eine Bohrung 7 in den Innenraum 8 zwischen den Schenkeln 9, 10 des Bügels 2 hinein, wo die verbleibenden Komponenten der Hebevorrichtung 1 mit Abrollsicherung untergebracht sind. So ist eine Wickelspule 11 vorgesehen, zwischen deren Wangen 12 ein in 2 lagenweise und nach unten auslaufend angedeuteter Gurt 13 auf- und abwickelbar ist. Die Wickelspule 11 ist relativ zur Abtriebswelle 6 über Kugellager 14 relativ dazu drehbar gelagert. Diese Wickelspule 11 ist mit einer ihrer Wangen 12 – der rechten bezogen auf 2 – mit einem Widerlagerkörper 15 mittels Fixierschrauben 16 fest verbunden, der im Wesentlichen scheibenförmig ausgebildet ist. Von der der Wickelspule 11 abgewandten Seite stehen vom Widerlagerkörper 15 drei Lagerfortsätze 17 in axialparalleler Richtung ab, die an ihren Enden in einem Drehlager 18 in einem ringförmigen Lagerkörper 19 drehbar abgestützt sind. Der Lagerkörper 19 ist an die Innenseite des zweiten, dem Getriebemotor 3 gegenüberliegenden Schenkel 10 des Bügels 2 über Schrauben 20 angeschraubt. Auf seiner der Wickelspule 11 zugewandten Seite weist der Lagerkörper 19 eine vorspringende Ringschulter auf, die einen Sperrring 21 der Abrollsicherung in der Hebevorrichtung 1 bildet. Radial innerhalb dieses Sperrrings 21 ist der Widerlagerkörper 15 angeordnet, wobei letzterer mit entsprechenden Aussparungen drei winkelsymmetrisch bezüglich der Rotationsachse R der Hebevorrichtung angeordnete Aufnahmen 22 ausbildet, die innenseitig jeweils einen großen stumpfen Winkel W von etwa 150° zueinander einnehmende Keilflächen 23 besitzen. Letztere stehen bezüglich einer durch den Winkelscheitel gehenden Radiallinie symmetrisch.
  • In den Aufnahmen 22 sind jeweils kongruent geformte Klemmkörper 24 eingesetzt, deren radial äußere Seite 25 kreisbogenförmig mit einem den Innendurchmesser des Sperrrings 21 entsprechenden Außendurchmesser ausgebildet ist. Radial nach innen weisen die beiden Klemmkörper 24 jeweils Kontaktflächen 26 auf, die in dem Winkel W zueinander stehen und mit den Keilflächen 23 der Aufnahmen 22 im Widerlagerkörper 15 in noch näher zu erläuternder Weise kooperieren.
  • Die Klemmkörper 24 sind jeweils über einen an der Stirnseite der Abtriebswelle 6 über Schwenkbolzen 28 angelenkten Koppelarm 27 mit der Abtriebswelle 26 gekoppelt. Die Verbindung zwischen Koppelarm 27 und Klemmkörper 24 erfolgt dabei über eine radial spielbehaftete Schiebeverbindung, die durch einen Verbindungsbolzen 29 an der Seitenfläche des Klemmkörpers 24 in einem radial gerichteten Langloch 30 im Koppelarm 27 realisiert wird.
  • Schließlich ist jeder Koppelarm 27 durch zwischen sein inneres Ende und den Widerlagerkörper 15 eingespannte, paarige Zugfeder 31 federbeaufschlagt, was funktionstechnisch im Folgenden noch näher erläutert wird.
  • Die Funktionsweise der Hebevorrichtung 1 mit Abrollsicherung ist nun wie folgt zu erläutern:
    In der in 3 gezeigten Sperrstellung der Hebevorrichtung ist die Abtriebswelle 6 drehmomentfrei und würde ohne weitere Sicherungsmaßnahmen bei einem lastbedingten Gegendrehmoment G bei Überschreiten der inneren Hemmung des Getriebemotors 3 zu einem unkontrollierten Abwickeln des Gurtes 13 führen.
  • Um dies zu verhindern, weist die Hebevorrichtung die aus Widerlagerkörper 15, Klemmkörper 24 und Sperrring 21 gebildete Abrollsicherung auf. Das Gegendrehmoment G wird über die Wickelspule 11 auf den Widerlagerkörper 15 übertragen, der somit die Tendenz zeigt, sich bezogen auf 3 im Uhrzeigersinn zu drehen. Durch diese Krafteinleitung werden über die Keilflächen 23 der Aufnahmen 22 im Widerlagerkörper 15 die Klemmkörper 24 über ihre Kontaktflächen 26 radial nach außen gedrückt, so dass sie in Brems-Eingriff mit dem Sperrring 21 gelangen und somit eine weitere, unkontrollierte Drehung des Widerlagerkörpers 15 mit der Wickelspule 11 verhindern. Die Koppelarme 27 stehen dabei radial aufgerichtet und symmetrisch zu einer durch die Schwenkbolzen 28 verlaufenden Radiallinie. Die Hebevorrichtung 1 ist damit zuverlässig drehblockiert.
  • Bei einer Betätigung des Getriebemotors 3, beispielsweise zum Anheben einer Last entgegen dem Gegendrehmoment G, wird das vom Getriebemotor erzeugte Antriebsdrehmoment D für eine Drehung der Abtriebswelle 6 entgegen dem Uhrzeigersinn bezogen auf 4 sorgen. Diese Drehbewegung überträgt sich auf die Koppelarme 27, die bildlich gesprochen „einknicken” und mit ihren äußeren Enden radial nach innen gezogen werden. Dadurch kommt der Verbindungsbolzen 29 im Langloch 30 an dessen radial äußeres Ende zur Anlage. Bei einem weiteren Drehen der Abtriebswelle 6 werden die Klemmkörper 24 radial nach innen gezogen, wodurch sie die Sperrstellung am Sperrring 21 verlassen. Durch das Anlegen der in Richtung des Antriebsdrehmomentes D weisenden Kontaktflächen 26 der Klemmkörper 24 an die entsprechenden Keilflächen der Aufnahmen 22 im Widerlagerkörper 15 wird letzterer in Richtung des Antriebsdrehmomentes D mitgenommen und die Wickelspule 10 entsprechend in Drehbewegung versetzt. Damit wird ein am Gurt hängender Patient nach oben gezogen.
  • Bei Abschalten des Getriebemotors 3 wirkt wieder das Gegendrehmoment G, so dass sich die Koppelarme 27 unter dem Einfluss des Widerlagerkörpers 15 auf die Klemmkörper 24 wieder aufrichten und letztere radial nach außen an den Sperrring 21 in die Blockierstellung gedrückt werden. Damit ist wieder die in 3 gezeigte Position eingenommen.
  • Zum Ablassen des Patienten wird – wie in den Zeichnungen nicht näher dargestellt ist – die Abtriebswelle 6 parallel zum Gegendrehmoment G in Rotation versetzt, so dass die Koppelarme 27 dabei wieder die Klemmkörper 24 radial nach innen ziehen. Dadurch wird die Drehblockierung der Hebevorrichtung 1 wieder aufgehoben und die Last kann unter der Kontrolle des Getriebemotors 3 sicher abgelassen werden.
  • Die erwähnten Zugfederpaare 31 unterstützen dabei die Aufrichtbewegung der Koppelarme 27 und die damit verbundene Ausrichtung von Abtriebswelle 6 und Widerlagerkörper 15 zueinander in die in 3 gezeigte Blockierstellung.
  • Anstatt des Planetengetriebes 5 kann auch ein Stirnradgetriebe für die Abtriebswelle 6 vorgesehen sein, wobei dann die Motoreinheit 4 nicht in Axialrichtung fluchtend mit der Abtriebswelle, sondern seitlich daneben mit einen Parallelversatz angeordnet ist.
  • Schließlich kann, wie in 2 angedeutet ist, der Bügel 2 in seinem dem Getriebemotor 3 abgewandten Schenkel 10 eine zentrale Durchgangsbohrung 33 aufweisen, über die ein Werkzeuganschluss 34 an der Abtriebswelle 6 im Zugriffsbereich liegt. Der Werkzeuganschluss 34 kann beispielsweise durch die verlängerten Schwenkbolzen 28 gebildet sein, auf die eine Drehkurbel mit ihrem drei entsprechende Aufnahmebohrungen aufweisenden Werkzeugkopf aufgesteckt werden kann. Damit kann eine Notabsenkung bei Ausfall des Getriebemotors 3 durch manuelle Drehung der Abtriebswelle 6 mit Hilfe dieser Drehkurbel erfolgen.
  • Aufgrund der dargestellten Konstruktionsweise der Hebevorrichtung 1 ist in vorteilhafter Weise ein Baukastensystem realisierbar, in dem die Abtriebswelle 6 mit unterschiedlichsten Getriebemotoren bestückt werden kann. Durch den symmetrischen Aufbau der Hebevorrichtung 1 ergeben sich dabei viele Gleichteile, was eine geringe Teilevielfalt der Konstruktion mit sich bringt.
  • Insgesamt wird eine sehr kompakt bauende, sicher arbeitende Hebevorrichtung 1 mit Abrollsicherung geschaffen.

Claims (10)

  1. Hebevorrichtung (1), umfassend – einen Antriebsmotor (3, 4) mit Abtriebswelle (6), und – eine Wickelspule (11) zum Auf- und Abwickeln eines Hebezeugs, gekennzeichnet durch – eine relativ zur Abtriebswelle (6) drehbare Lagerung der Wickelspule (11), – einen drehfest mit der Wickelspule (11) verbundenen Widerlagerkörper (15), – mindestens einen radial zur Abtriebswelle (6) zwischen dem innenliegenden Widerlagerkörper (15) und einem äußeren Sperrring (21) verschiebbaren Klemmkörper (24), der über einen an der Abtriebswelle (6) angelenkten Koppelarm (27) mit dieser derart gekoppelt ist, dass = bei einem von der Abtriebswelle (6) in Aufwickelrichtung erzeugten Drehmoment (D) der Klemmkörper (24) von seiner am Sperrring (21) anliegenden Sperrstellung in eine an einer Keilfläche (23) des Widerlagerkörpers (15) anliegenden Drehmomentübertragungsstellung zur Drehung des Widerlagerkörpers (15) mit der Wickelspule (11) unabhängig vom an der Wickelspule (11) wirkenden, lastbedingten Gegendrehmoment (G) überführbar ist, und = bei drehmomentfreier Abtriebswelle (6) durch das lastbedingte Gegendrehmoment (G) an der Wickelspule (11) der mindestens eine Klemmkörper (24) über die Keilfläche (23) des Widerlagerkörpers (15) radial nach außen in die am Sperrring (21) anliegende Sperrstellung unter Drehblockierung des Widerlagerkörpers (15) mit Wickelspule (11) beaufschlagt ist.
  2. Hebevorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass drei Klemmkörper (24) mit einem jeweils zugeordneten Koppelarme (27) in die Keilflächen (23) bildenden Aufnahmen (22) im Widerlagerkörper (15) angeordnet sind.
  3. Hebevorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmkörper (24) mit zugeordnetem Koppelarm (27) und Aufnahme (22) winkelsymmetrisch bezüglich der Rotationsachse (R) der Abtriebswelle (6) angeordnet sind.
  4. Hebevorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Klemmkörper (24) zwei in einem stumpfen Winkel (W) zueinander stehende Kontaktflächen (26) zu den zugeordneten Keilflächen (23) des Widerlagerkörpers (15) aufweist.
  5. Hebevorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Koppelarm (27) mit dem zugeordneten Klemmkörper (24) über eine radial spielbehaftete Schubverbindung (29, 30) gekoppelt ist.
  6. Hebevorrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubverbindung (29, 30) durch einen langlochgeführten Verbindungsbolzen (29) zwischen Klemmkörper (24) und Koppelarm (27) gebildet ist.
  7. Hebevorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Koppelarm (27) an der Abtriebswelle (6) derart federbeaufschlagt angelenkt ist, dass sich jeder Koppelarm (27) von einer eingeknickten Position bei einer Drehmomentübertragung zwischen Abtriebswelle (6) über jeden Klemmkörper (24) auf den Widerlagerkörper (15) in eine aufgerichtete Position in der Sperrstellung aufrichtet.
  8. Hebevorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor (3, 4) ein Übersetzungsgetriebe aufweist.
  9. Hebevorrichtung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Übersetzungsgetriebe ein Planetengetriebe (5) oder Stirnradgetriebe ist.
  10. Hebevorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebswelle (6) einen Werkzeuganschluss (34) für eine manuelle Notabsenkung aufweist.
DE102012202257.0A 2012-02-15 2012-02-15 Hebevorrichtung, insbesondere Patientenlifter, mit Abrollsicherung Expired - Fee Related DE102012202257B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012202257.0A DE102012202257B4 (de) 2012-02-15 2012-02-15 Hebevorrichtung, insbesondere Patientenlifter, mit Abrollsicherung
DKPA201470459A DK179579B1 (en) 2012-02-15 2013-02-15 Lifting device, in particular patient lifter, with an unrolling prevention device
PCT/EP2013/053034 WO2013120981A1 (de) 2012-02-15 2013-02-15 Hebevorrichtung, insbesondere patientenlifter, mit abrollsicherung
CA2864970A CA2864970A1 (en) 2012-02-15 2013-02-15 Lifting device, in particular patient lifter, with an unrolling prevention device
SE1450933A SE539653C2 (en) 2012-02-15 2013-02-15 Lifting device, in particular patient lifter, with an unrolling prevention device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012202257.0A DE102012202257B4 (de) 2012-02-15 2012-02-15 Hebevorrichtung, insbesondere Patientenlifter, mit Abrollsicherung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012202257A1 DE102012202257A1 (de) 2013-08-22
DE102012202257B4 true DE102012202257B4 (de) 2014-10-30

Family

ID=47716048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012202257.0A Expired - Fee Related DE102012202257B4 (de) 2012-02-15 2012-02-15 Hebevorrichtung, insbesondere Patientenlifter, mit Abrollsicherung

Country Status (5)

Country Link
CA (1) CA2864970A1 (de)
DE (1) DE102012202257B4 (de)
DK (1) DK179579B1 (de)
SE (1) SE539653C2 (de)
WO (1) WO2013120981A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150107953A1 (en) * 2013-10-23 2015-04-23 Jeffrey M. Lucas Eccentric Lock One Way Clutch
US11872170B2 (en) * 2017-11-15 2024-01-16 Amico Mobility Solutions Corp. Portable patient lift system
SE543644C2 (en) * 2019-09-26 2021-05-11 Arjo Ip Holding Ab Locking arrangement for patient lift
WO2024077362A1 (pt) * 2022-10-11 2024-04-18 Costa Luiz Henrique Conjunto amplificador para guinchos elétricos ou similares

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112165C (de) *
DE69900C (de) * MAschinenfabrik fr. schwabenthan & CO. in Berlin N., Chausseestr. 29 Eine Bremse für Hebezeuge
DE54432C (de) * GEBRÜDER WEISMÜLLER in Bockenheim-Frankfurt a. M., Jordanstr. 10, und C. KRUSE in Berlin N., Fennstr. 61 II Selbsttätige Bremse für Räderwinden mit selbstthätigem Sperrwerk für die Ruhelage und zwangläufigem Niedergang der Last
AT38154B (de) * 1907-10-22 1909-07-26 Frantisek Marsalek Senksperrbremse ohne Bremsband, Klinke und Sperrad.
US1877408A (en) * 1931-04-03 1932-09-13 Launder Ernie Lloyd Brake operating mechanism

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2718286A (en) * 1954-10-21 1955-09-20 Cleveland Pneumatic Tool Co Brake mechanism
US4236618A (en) * 1977-10-13 1980-12-02 West Joe E Torque transmitting and blocking device
DE29803558U1 (de) 1998-03-02 1998-06-25 Horcher GmbH, 61130 Nidderau Sicherung gegen ein unzulässiges Abrollen eines Gurtelementes
DE202004012024U1 (de) 2004-07-31 2005-12-15 Butzbach, Thilo Abrollsicherung
US7770871B1 (en) * 2007-09-28 2010-08-10 Colonial Discount Flag & Flagpole Internal winch system for a flagpole

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112165C (de) *
DE69900C (de) * MAschinenfabrik fr. schwabenthan & CO. in Berlin N., Chausseestr. 29 Eine Bremse für Hebezeuge
DE54432C (de) * GEBRÜDER WEISMÜLLER in Bockenheim-Frankfurt a. M., Jordanstr. 10, und C. KRUSE in Berlin N., Fennstr. 61 II Selbsttätige Bremse für Räderwinden mit selbstthätigem Sperrwerk für die Ruhelage und zwangläufigem Niedergang der Last
AT38154B (de) * 1907-10-22 1909-07-26 Frantisek Marsalek Senksperrbremse ohne Bremsband, Klinke und Sperrad.
US1877408A (en) * 1931-04-03 1932-09-13 Launder Ernie Lloyd Brake operating mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
DK201470459A (en) 2014-07-23
SE539653C2 (en) 2017-10-24
CA2864970A1 (en) 2013-08-22
WO2013120981A1 (de) 2013-08-22
SE1450933A1 (sv) 2014-08-12
SE1450933A2 (en) 2015-10-27
DE102012202257A1 (de) 2013-08-22
DK179579B1 (en) 2019-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0152041B1 (de) Vorrichtung zur Absturzsicherung und zum Einholen abgestürzter Personen oder Lasten
DE60023737T2 (de) Torstellantrieb
DE2619216A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur gewichtsausgleichenden lasthalterung
DE102012202257B4 (de) Hebevorrichtung, insbesondere Patientenlifter, mit Abrollsicherung
WO2013075818A1 (de) Kupplung für einen gurtstraffer
DE2906172A1 (de) Sicherheitseinrichtung an spindelbetriebenen hebeeinrichtungen
EP1921246A2 (de) Anschlageinrichtung für die Öffen- und Schließbewegung einer Verschattungsanlage sowie Verschattungsanlage mit einer solchen Anschlageinrichtung
DE102005013742A1 (de) Gerät zum synchronen Aus- und Einfahren von zwei Drahtabschnitten
DE69403415T2 (de) Hebevorrichtung
EP2706032B1 (de) Lastaufnahmevorrichtung, insbesondere Unterflasche für ein Hebezeug
DE102012206343B4 (de) Kraftausgleichsvorrichtung und Verwendung in einer medizintechnischen Anlage
DE102013215901A1 (de) Servicelift
DE2056429B2 (de) Ortsbewegliche vorrichtung zum untergreifen und anschliessenden heben von lasten
EP0610664B1 (de) Hebe- und Trageinrichtung für den Pflegebereich
EP1302620A2 (de) Federwelle
EP0940134B1 (de) Personenlifter mit Sicherung gegen ein unzulässiges Abrollen eines Gurtelementes
EP2960197A1 (de) Mechanische notfall-aufwicklung für ein elektrisch betriebene blend- und sonnenschutzsysteme
WO2014187641A1 (de) Winde für ein lasttransfersystem an bord eines transportmittels
DE69822414T2 (de) Fangvorrichtung für rollbare Verschlussvorrichtungen
DE4126402C2 (de) Lastträger
DE3622867C1 (en) Anti-drop device for loads which can be drawn up using a winding shaft
DE3042683A1 (de) Fahrbare behinderten-transporteinrichtung
DE2256903A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen abschalten eines antriebs, insbesondere fuer rollaeden
DE69908064T2 (de) Seilantriebsvorrichtung oder dergleichen für einen Rolladen
DE202016106903U1 (de) Modulares Stecksystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61G0007100000

Ipc: B66D0005080000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B66D0005080000

Ipc: B66D0005320000

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EBM-PAPST ZEITLAUF GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ZEITLAUF GMBH ANTRIEBSTECHNIK & CO KG, 91207 LAUF, DE

Effective date: 20140109

R082 Change of representative

Representative=s name: RAU, SCHNECK & HUEBNER PATENTANWAELTE RECHTSAN, DE

Effective date: 20140109

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE STAEGER & SPERLING PARTNERSCHAF, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EBM-PAPST ST. GEORGEN GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: EBM-PAPST ZEITLAUF GMBH & CO. KG, 91207 LAUF, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE STAEGER & SPERLING PARTNERSCHAF, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee