DE102012113117A1 - Gleichlaufgelenk für Fahrzeug - Google Patents

Gleichlaufgelenk für Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102012113117A1
DE102012113117A1 DE102012113117A DE102012113117A DE102012113117A1 DE 102012113117 A1 DE102012113117 A1 DE 102012113117A1 DE 102012113117 A DE102012113117 A DE 102012113117A DE 102012113117 A DE102012113117 A DE 102012113117A DE 102012113117 A1 DE102012113117 A1 DE 102012113117A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
race
ball
constant velocity
velocity joint
outer race
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012113117A
Other languages
English (en)
Inventor
Won Jun Choi
Yong Jin Kim
Hyangcheol Jo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Hyundai Wia Corp
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Hyundai Wia Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp, Hyundai Wia Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102012113117A1 publication Critical patent/DE102012113117A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/24Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts comprising balls, rollers, or the like between overlapping driving faces, e.g. cogs, on both coupling parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/221Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being located in sockets in one of the coupling parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D2003/22309Details of grooves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Eine Gleichlaufgelenk-Vorrichtung für ein Fahrzeug kann aufweisen einen äußeren Laufring (10), einen inneren Laufring (20), der innerhalb des äußeren Laufrings (10) angeordnet ist, und ein Käfig (40) kann zwischen dem inneren Laufring (20) und dem äußeren Laufring (10) angeordnet sein, und sie kann eine Mehrzahl von Kugellaufbahnen (12, 22) aufweisen, die auf einer kugelförmigen inneren Seite (15) des äußeren Laufrings (10) und einer kugelförmigen äußeren Seite (17) des inneren Laufrings (20) gebildet sein können, um Kugeln (30), die zwischen dem äußeren Laufring (10) und dem inneren Laufring (20) angeordnet sind, zu halten, wobei ein erster Kugellaufbahn-Druckwinkel (θ1), der auf die Kugeln (30) von den Kugellaufbahnen (12) des äußeren Laufrings (10) aus wirkt, und ein zweiter Kugellaufbahn-Druckwinkel (θ2), der auf die Kugeln (30) von den Kugellaufbahnen (22) des inneren Laufrings (20) aus wirkt, unterschiedlich eingestellt sein können.

Description

  • Querverweis auf verwandte Anmeldung
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der koreanischen Patentanmeldung mit der Nummer 10-2012-0059998 , eingereicht am 4. Juni 2012, deren gesamter Inhalt hierin für alle Zwecke durch diese Bezugnahme aufgenommen ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gleichlaufgelenk für ein Fahrzeug. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Gleichlaufgelenk für ein Fahrzeug, das die Drehmoment-Übertragungseffizienz verbessert durch das Verbessern der Kugelbahn-Struktur eines äußeren Laufrings und eines inneren Laufrings.
  • Beschreibung der bezogenen Technik
  • Im Allgemeinen ist ein Gelenk eine Vorrichtung zum Übertragen von Dreh-Leistung (Drehmoment) auf Drehwellen mit unterschiedlichen Winkeln, und ein Kreuzgelenk und ein flexibles Gelenk werden benutzt für die antreibende Welle mit einem kleinen Leistungsübertragung-Winkel, und ein Gleichlaufgelenk wird benutzt für die Antriebswelle des Fahrzeugs, die einen großen Leistungsübertragung-Winkel hat.
  • Das Gleichlaufgelenk weist im Allgemeinen auf einen äußeren Laufring mit einer Mehrzahl von gekurvten Kugellaufbahnen an der kugelförmigen Innenseite, und einen inneren Laufrings mit einer Mehrzahl von gekurvten Kugellaufbahnen auf der äußeren Seite der Kugel, radial gegenüberliegend von den Kugellaufbahnen eine Mehrzahl von Kugeln, die in jeder von einem Paar von gegenüberliegenden Kugellaufbahnen gehalten sind und die Dreh-Leistung von dem inneren Laufring auf den äußeren Laufring übertragen, und einen Käfig, der die Kugeln abstützt.
  • Der Käfig hat eine kugelförmige innere Seite, die von der kugelförmigen inneren Seite des äußeren Laufrings geführt wird und eine kugelförmige innere Seite, die von der kugelförmigen äußeren Seite des inneren Laufrings geführt wird, und eine Vielzahl von Taschen, die die Kugeln halten, sind umfänglich gebildet.
  • Jedoch werden die Gleichlaufgelenke für ein Fahrzeug der bezogenen Technik im Allgemeinen für sowohl die Vorderräder als auch die Hinterräder benutzt, und wenn es mit einem Vorderrad eines Fahrzeugs verwendet wird, wird eine große Winkeländerung benötigt zum Lenken, so dass der Auslenkwinkel des Gleichlaufgelenks für ein Fahrzeug zunimmt und Drehmoment wegen der Reibungskraft zwischen den internen Teilen verloren geht, wodurch die Drehmoment-Übertragungseffizienz verschlechtert wird.
  • Ferner ist die Größenordnung der Reibungskraft bestimmt durch die Größenordnung des Druckwinkels der Kugeln, die im Kontakt mit den Kugellaufbahnen auf dem äußeren Laufring und dem inneren Laufring in dem Gleichlaufgelenk sind, und dementsprechend kann die Effizienz desto mehr erhöht werden, je größer der Druckwinkel ist, aber die Kugeln werden aus den Kugellaufbahnen gedrückt, so dass die Kugeln aus den Kugellaufbahnen auf dem äußeren Laufrings und dem inneren Laufrings kommen bei dem maximalen Auslenkwinkel.
  • Daher ist es notwendig den Druckwinkel zu vergrößern, um die Effizienz des Gleichlaufgelenks zu erhöhen, und es ist notwendig einen WKD (Wälzkreisdurchmesser) des Gleichlaufgelenks zu vergrößern, um die Begrenzung der Kugellaufbahnen sicherzustellen, so dass der Gesamt-Außendurchmesser und das -Gewicht zunehmen, was die Herstellungskosten erhöht und die Baugruppe-Leistung eines Fahrzeugs verschlechtert.
  • Die Informationen, die in diesem Abschnitt Hintergrund der Erfindung offenbart sind, dienen nur zur Verbesserung des Verständnisses des allgemeinen Hintergrund der Erfindung und sie sollten nicht als eine Bestätigung oder irgendeine Form von Vorschlag verstanden werden, dass diese Informationen den Stand der Technik, wie er einem Fachmann schon bekannt ist, bilden.
  • Kurzfassung
  • Zahlreiche Aspekte der vorliegenden Erfindung zielen darauf ab, ein Gleichlaufgelenk bereitzustellen, dass die Vorteile hat, dass die Drehmoment-Übertragungseffizienz verbessert ist durch das Verbessern der Strukturen eines äußeren Laufrings und eines inneren Laufrings, dass die Herstellungskosten verringert sind, und dass die Baugruppe-Leistung eines Fahrzeugs durch das Verringern des Gesamt-Außendurchmessers und des Gewichts verbessert ist.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann eine Gleichlaufgelenk-Vorrichtung für ein Fahrzeug aufweisen einen äußeren Laufring, einen inneren Laufring, der innerhalb des äußeren Laufrings angeordnet ist, und einen Käfig, der zwischen dem inneren Laufring und dem äußeren Laufring angeordnet ist, und sie kann eine Mehrzahl von Kugellaufbahnen aufweisen, die auf einer kugelförmigen inneren Seite des äußeren Laufrings und einer kugelförmigen äußeren Seite des inneren Laufrings gebildet sind, um die Kugeln, die zwischen dem äußeren Laufring und dem inneren Laufring angeordnet sind, zu halten, wobei ein erster Kugellaufbahn-Druckwinkel, der auf die Kugeln von den Kugellaufbahnen des äußeren Laufrings aus wirkt, und ein zweiter Kugellaufbahn-Druckwinkel, der auf die Kugeln von den Kugellaufbahnen des inneren Laufrings aus wirkt, unterschiedlich eingestellt sind.
  • Eine kugelförmige äußere Seite des Käfigs ist im Kontakt mit der kugelförmigen inneren Seite des äußeren Laufrings geführt, und eine kugelförmige innere Seite des Käfigs ist im Kontakt mit der kugelförmigen äußeren Seite des inneren Laufrings geführt.
  • Der erste Kugellaufbahn-Druckwinkel des äußeren Laufrings ist so eingestellt, dass er kleiner ist als der Kugellaufbahn-Druckwinkel des inneren Laufrings.
  • Der erste Kugellaufbahn-Druckwinkel des äußeren Laufrings ist innerhalb eines Bereichs zwischen 35° und 40° eingestellt.
  • Der zweite Kugellaufbahn-Druckwinkel des inneren Laufrings ist innerhalb eines Bereichs zwischen 40° und 45° eingestellt.
  • Ein äußerer Durchmesser des äußeren Laufrings ist verringert, so dass der erste Kugellaufbahn-Druckwinkel des äußeren Laufrings verringert ist.
  • Eine Bogenlänge der Kugellaufbahnen, die in dem äußeren Laufring angeordnet sind, ist kürzer als eine Bogenlänge der Kugellaufbahnen, die in dem inneren Laufring angeordnet sind.
  • Mittelpunkte der Kugeln sind an dem Käfig angeordnet.
  • Die Verfahren und Vorrichtungen der vorliegenden Erfindung haben andere Merkmale und Vorteile, die aus den begleitenden Zeichnungen, die hierin aufgenommen sind, und der folgenden detaillierten Beschreibung, die zusammen dazu dienen, bestimmte Prinzipien der vorliegenden Erfindung zu erklären, deutlich werden oder in diesen detailliert ausgeführt sind.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die 1 ist eine Vorderansicht eines Gleichlaufgelenks für ein Fahrzeug gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Die 2 ist ein Diagramm, das die Kugellaufbahn-Druckwinkel eines äußeren Laufrings und eines inneren Laufrings in einem Gleichlaufgelenk für ein Fahrzeug gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • Die 3 ist eine Tabelle, die Werte und Effizienzen gemäß den Druckwinkeln eines Gleichlaufgelenks für ein Fahrzeug gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der Erfindung mit denen der bezogenen Technik vergleicht.
  • Die 4 ist ein Graph, der die Beziehung der Effizienz eines Gelenk-Winkels eines Gleichlaufgelenks für ein Fahrzeug gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit denen der bezogenen Technik vergleicht gemäß dem Unterschied des Druckwinkels eines äußeren Laufrings und eines inneren Laufrings.
  • Die 5 ist ein Graph, der eine Verringerungsrate der Drehmoment-Übertragungseffizienz gemäß einem Gelenk-Winkel für ein Gleichlaufgelenk für ein Fahrzeug gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zusammen mit denen der bezogenen Technik zeigt.
  • Es sollte verstanden werden, dass die angehängten Zeichnungen nicht notwendigerweise maßstabsgetreu sind und eine etwas vereinfachte Darstellung von zahlreichen Merkmalen, die veranschaulichend sind für die Grundprinzipien der Erfindung, zeigen. Die spezifischen Gestaltungsmerkmale der vorliegenden Erfindung, wie sie hierin offenbart ist, inklusive zum Beispiel spezifische Abmessungen, Orientierungen, Positionen und Formen, werden teilweise durch die im Besonderen angedachte Anwendung und Nutzungsumgebung bestimmt.
  • In den Figuren beziehen sich durchgängig durch die Figuren gleiche Bezugszeichen auf die gleichen oder wesensgleiche Teile der vorliegenden Erfindung.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Es wird nun im Detail Bezug genommen auf die zahlreichen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung(en), von denen Beispiele in den begleitenden Zeichnungen dargestellt sind und im Folgenden beschrieben werden. Obwohl die Erfindung(en) in Verbindung mit exemplarischen Ausführungsformen beschrieben wird/werden, wird verstanden werden, dass die vorliegende Beschreibung nicht dazu gedacht ist, die Erfindung(en) auf diese exemplarischen Ausführungsformen einzuschränken. Im Gegenteil, die Erfindung(en) ist/sind dazu gedacht, nicht nur die exemplarischen Ausführungsformen abzudecken, sondern auch zahlreiche Alternativen, Modifikationen, Abwandlungen und andere Ausführungsformen, die im Sinn und Umfang der Erfindung, wie er durch die angehängten Ansprüche definiert ist, enthalten sein können.
  • Eine exemplarische Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden detailliert beschrieben mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen.
  • Die exemplarischen Ausführungsformen, die hierin beschriebenen sind, und die Konfigurationen, die in den Zeichnungen gezeigt sind, sind nur Beispiele der vorliegenden Erfindung und umfassen den Umfang der vorliegenden Erfindung nicht vollständig, weswegen es verstanden sein muss, dass es zahlreiche Abwandlungen und Modifikationen geben kann, die diejenigen zur Zeit dieser Anmeldung ersetzen können.
  • Die 1 ist eine Vorderansicht eines Gleichlaufgelenks für ein Fahrzeug gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die 2 ist ein Diagramm, das Kugellaufbahn-Druckwinkel eines äußeren Laufrings und eines inneren Laufrings in einem Gleichlaufgelenk für ein Fahrzeug gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, und die 3 ist eine Tabelle, die Werte und Effizienzen gemäß Druckwinkeln eines Gleichlaufgelenks für ein Fahrzeug gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zusammen mit denjenigen der bezogenen Technik vergleicht.
  • Mit Bezug auf die Figuren hat ein Gleichlaufgelenk 1 für ein Fahrzeug gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Struktur, die die Drehmoment-Übertragungseffizienz verbessern kann durch das Verbessern der Struktur der Kugellaufbahnen 12 und 22 eines äußeren Laufrings 10 und eines inneren Laufrings 20, und die die Herstellungskosten verringern kann und die Baugruppe-Leistung eines Fahrzeugs verbessern kann durch das Verringern des Gesamt-Außendurchmessers und -Gewichts.
  • Für diese Struktur weist das Gleichlaufgelenk 1 für ein Fahrzeug gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im Wesentlichen auf den äußeren Laufring 10 und den inneren Laufring 20, und weist ferner auf einen Käfig 40, der eine Mehrzahl von Kugellaufbahnen 12 und 22 aufweist, die auf der kugelförmigen inneren Seite 15 des äußeren Laufrings 10 und auf der kugelförmigen äußeren Seite 17 des inneren Laufrings 20 gebildet sind, um die Kugeln 30, die zwischen dem äußeren Laufring 10 und dem inneren Laufring 20 angeordnet sind, zu halten. Eine kugelförmige äußere Seite 24 des Käfigs 40 wird im Kontakt mit der kugelförmigen inneren Seite 15 des äußeren Laufrings 10 geführt und eine kugelförmige innere Seite 25 des Käfigs 40 wird im Kontakt mit der kugelförmigen äußeren Seite 17 des inneren Laufrings 20 geführt.
  • Das Gleichlaufgelenk 1 für ein Fahrzeug gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der Erfindung hat einen Kugellaufbahn-Druckwinkel θ1, der auf die Kugeln 30 von der Kugellaufbahn 12 des äußeren Laufrings 10 aufgebracht wird, und einen Druckwinkel θ2, der auf die Kugeln 30 von der Kugellaufbahn 22 des inneren Laufrings 20 aufgebracht wird, wobei die Kugellaufbahn-Druckwinkel so eingestellt sind, dass sie unterschiedlich sind.
  • Der Kugellaufbahn-Druckwinkel θ1 des äußeren Laufrings 10 ist definiert als der Winkel zwischen dem Kugel-Mittelpunkt C und einem der Kugellaufbahn-Druckpunkte P1 des äußeren Laufrings 10, die im Kontakt sind mit der Kugellaufbahn 12 des äußeren Laufrings 10 sind, um eine gedachte Linie L, die den Kugel-Mittelpunkt C der Kugel 30 von dem Mittelpunkt der Krümmung des äußeren Laufrings 10 aus passiert, wie es in (a) der 2 gezeigt ist.
  • Ferner, wie es in der 3 gezeigt ist, ist der Kugellaufbahn-Druckwinkel θ2 des inneren Laufrings 20 definiert als der Winkel zwischen dem Kugel-Mittelpunkt C und einem der Kugellaufbahn-Druckpunkte P2 des inneren Laufrings 20, die im Kontakt mit der Kugellaufbahn 22 des inneren Laufrings 20 sind, um die gedachte Linie L, die den Kugel-Mittelpunkt C der Kugel 30 vom Mittelpunkt der Krümmung des äußeren Laufrings 10 aus passiert.
  • Die Kugellaufbahn-Druckpunkte P1 und P2 des äußeren Laufrings 10 und des inneren Laufrings 20 sind Punkte, bei denen die Kugellaufbahnen 12 und 22 und die Kugeln 30 in Kontakt sind und eine Betriebslast Fn ausgeübt wird.
  • Die Kraft, die auf die Kugellaufbahnen 12 und 22 aufgebracht wird, ist abhängig von den Kugellaufbahn-Druckwinkeln θ1 und θ2 des äußeren Laufrings 10 und des inneren Laufrings 20, die wie es oben beschrieben ist definiert sind, so dass, wenn die Druckwinkel θ1 und θ2 gering sind, die Kraft, die auf die Kugellaufbahnen 12 und 22 aufgebracht wird, zunimmt und der Reibungswiderstand der Kugeln 30 zwischen dem Käfig 40 und dem äußeren Laufring 10 und dem inneren Laufring zunimmt, wodurch die Drehmoment-Übertragungseffizienz verschlechtert ist.
  • Im Gegensatz dazu, wenn die Kugellaufbahn-Druckwinkel θ1 und θ2 des äußeren Laufrings 10 und des inneren Laufrings 20 groß sind, nimmt die Kraft, die auf die Kugellaufbahnen 12 und 22 aufgebracht ist, zu und der Reibungswiderstand der Kugeln 30 zwischen dem Käfig 40 und dem äußeren Laufrings 10 und dem inneren Laufring 20 nimmt ab, so dass die Drehmoment-Übertragungseffizienz zunimmt, aber die Gesamt-Größe und das Gewicht des Gleichlaufgelenks nehmen zu.
  • Daher kann in der vorliegenden exemplarischen Ausführungsform der Kugellaufbahn-Druckwinkel θ1 des äußeren Laufrings 10 so eingestellt sein, dass er kleiner ist als der Kugellaufbahn-Druckwinkel θ2 des inneren Laufrings 20 (θ1 < θ2), so dass die Drehmoment-Übertragungseffizienz erhöht sein kann und so dass die Größe und das Gewicht des Gleichlaufgelenks 1 verringert sein können.
  • Der Kugellaufbahn-Druckwinkel θ1 des äußeren Laufrings 10 kann in dem Bereich von 35°–40° eingestellt sein, und der Kugellaufbahn-Druckwinkel θ2 des inneren Laufrings 20 kann innerhalb des Bereichs 40°–45° eingestellt sein.
  • Ferner kann der äußere Durchmesser des äußeren Laufrings 10 abnehmen, so dass der Kugellaufbahn-Druckwinkel θ1 des äußeren Laufrings 10 abnimmt. Daher nimmt der WKD (Wälzkreisdurchmesser) des Gleichlaufgelenks 1 ab, so dass die Größe und das Gewicht abnehmen.
  • Das bedeutet, in dem Gleichlaufgelenk 1 gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wie es in der 3 gezeigt ist, ist der Kugellaufbahn-Druckwinkel θ2 des inneren Laufrings 20 auf 42° eingestellt, und der Kugellaufbahn-Druckwinkel θ1 des äußeren Laufrings 10 ist auf 37,5° eingestellt und ist kleiner als der Kugellaufbahn-Druckwinkel θ2 des inneren Laufrings 20.
  • Dadurch ist es gezeigt, dass in dem Gleichlaufgelenk 1 gemäß der vorliegenden exemplarischen Ausführungsform die Effizienz verbessert ist im Vergleich zu der bezogenen Technik 1, und sie ist im wesentlichen die gleiche wie in der bezogenen Technik 2, aber der äußere Durchmesser und das Gewicht sind verringert.
  • In einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Bogenlänge der Kugellaufbahnen, die in dem äußeren Laufring 10 angeordnet sind, kürzer als eine Bogenlänge der Kugellaufbahnen, die in dem inneren Laufring 20 angeordnet sind.
  • Die 4 ist ein Graph, der die Beziehung von Effizienz eines Gelenkwinkels eines Gleichlaufgelenks für ein Fahrzeug gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit der der bezogenen Technik vergleicht gemäß dem Unterschied des Druckwinkels eines äußeren Laufrings und eines inneren Laufrings.
  • Mit Bezug auf die 4 ist auf der Basis der Werte, die in der Tabelle der 4 gezeigt sind, als Ergebnis des Vergleichens der Effizienz gemäß der Größenordnung des Gelenkswinkels des Gleichlaufgelenks 1 gemäß der vorliegenden exemplarischen Ausführungsform mit denen der bezogenen Technik gezeigt, dass die Effizienz verbessert wurde im Vergleich mit der bezogenen Technik 1, in der die Kugellaufbahn-Druckwinkel θ1, θ2 des äußeren Laufrings 10 und des inneren Laufrings 20 beide so eingestellt sind, dass sie klein sind.
  • Im Gegensatz dazu hat die Effizienz des Gleichlaufgelenks 1 einen geringen Effizienz-Unterschied verglichen mit der bezogenen Technik 2, in der die Kugellaufbahn-Druckwinkel θ1, θ2 des äußeren Laufrings 10 und des inneren Laufrings 20 beide so eingestellt sind, dass sie groß sind, aber es ist möglich die Herstellungskosten zu verringern und die Bauteil-Leistung eines Fahrzeugs zu verbessern durch das Verringern des Außendurchmessers und des Gewichts.
  • Die 5 ist ein Graph, der eine Verringerungsrate der Drehmoment-Übertragungseffizienz gemäß einem Gelenkswinkel eines Gleichlaufgelenks für ein Fahrzeug gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zusammen mit der der bezogenen Technik zeigt.
  • Mit Bezug auf die 5 ist gezeigt, dass die Verringerungsrate der Drehmoment-Übertragungseffizienz gemäß einer Änderung der Größenordnung des Gelenkswinkels des Gleichlaufgelenks 1 für ein Fahrzeug gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bemerkenswert verringert ist im Vergleich mit der bezogenen Technik durch das Einstellen des Kugellaufbahn-Druckwinkels θ1 des äußeren Laufrings 10, so dass er kleiner ist als der Kugellaufbahn-Druckwinkel θ2 des inneren Laufrings 20.
  • Andererseits, wenn das Gleichlaufgelenk 1 für ein Fahrzeug gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit einem Fahrzeug verwendet wird, ist der Wärmeverlust für die Reibungswärme verringert und die Oberflächentemperatur des äußeren Laufrings 10 ist verringert im Vergleich mit der bezogenen Technik durch das Verbessern der Leistungsabgabe-Effizienz und durch das Verringern der Reibung zwischen den inneren Teilen.
  • Daher, wenn das Gleichlaufgelenk 1, das den Aufbau gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat, für ein Fahrzeug verwendet wird, ist es möglich, die Drehmoment-Übertragungseffizienz zu Verbessern durch das Einstellen des Kugellaufbahn-Druckwinkels θ1 des äußeren Laufrings 10 unterschiedlich zu dem Kugellaufbahn-Druckwinkel θ2 des inneren Laufrings 20.
  • Es ist ferner möglich, zu verhindern, dass die Kugeln bei dem maximalen Auslenkwinkel des Gleichlaufgelenks 1 für ein Fahrzeug aus den Kugellaufbahnen 12 und 22 des äußeren Laufrings 10 und des inneren Laufrings 20 kommen durch das Verringern des Gesamt-Außendurchmessers und des Gewichts, um die Herstellungskosten zu verringern und um die Bauteil-Leistung des Fahrzeugs zu verbessern.
  • Ferner, da der Wärmeverlust für die Reibungswärme verringert ist durch das Verringern der Reibung des äußeren Laufrings 10, des inneren Laufrings 20 der Kugeln 30 und des Käfigs 40, die Teile des Gleichlaufgelenks 1 sind, ist es möglich, den Verkaufswert des Produkts zu verbessern durch das Erhöhen der Gesamt-Haltbarkeit.
  • Zur Vereinfachung der Erklärung und zur genauen Definition in den angehängten Ansprüchen werden die Begriffe ”oberer”, ”unter”, ”innerer” und ”äußerer” benutzt, um die Merkmale der exemplarischen Ausführungsformen mit Bezug auf die Positionen solcher Merkmale, wie sie in den Figuren dargestellt sind, zu beschreiben.
  • Die vorausgegangenen Beschreibungen von spezifischen exemplarischen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wurden zum Zwecke der Veranschaulichung und Beschreibung präsentiert. Sie sind nicht dazu gedacht, erschöpfend zu sein oder um die Erfindung auf genau die offenbarten Formen einzuschränken, und offensichtlich sind viele Modifikationen und Variationen im Licht der obigen Lehren möglich. Die exemplarischen Ausführungsformen wurden ausgewählt und beschrieben, um bestimmte Prinzipien der Erfindung und deren praktische Anwendung zu erklären, um es so anderen Fachleuten zu ermöglichen, zahlreiche exemplarische Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sowie zahlreiche Alternativen und Modifikationen davon herzustellen und zu benutzen. Es ist beabsichtigt, dass der Umfang der Erfindung durch die Ansprüche, die hier angehängt sind, und deren Äquivalente definiert ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2012-0059998 [0001]

Claims (8)

  1. Gleichlaufgelenk-Vorrichtung (1) für ein Fahrzeug, aufweisend einen äußeren Laufring (10), einen inneren Laufring (20), der innerhalb des äußeren Laufrings (10) angeordnet ist, und einen Käfig (40), der zwischen dem inneren Laufring (20) und dem äußeren Laufring (10) angeordnet ist und eine Mehrzahl von Kugellaufbahnen (12, 22) aufweist, die auf einer kugelförmigen inneren Seite (15) des äußeren Laufrings (10) und einer kugelförmigen äußeren Seite (17) des inneren Laufrings (20) gebildet sind, um Kugeln (30), die zwischen dem äußeren Laufring (10) und dem inneren Laufring (20) angeordnet sind, zu halten, wobei ein erster Kugellaufbahn-Druckwinkel (θ1), der auf die Kugeln (30) von den Kugellaufbahnen (12) des äußeren Laufrings (10) aus wirkt, und ein zweiter Kugellaufbahn-Druckwinkel (θ2), der auf die Kugeln (30) von den Kugellaufbahnen (22) des inneren Laufrings (20) aus wirkt, unterschiedlich eingestellt sind.
  2. Gleichlaufgelenk-Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 1, wobei eine kugelförmige äußere Seite (24) des Käfigs (40) im Kontakt mit der kugelförmigen inneren Seite (15) des äußeren Laufrings (10) geführt ist, und wobei eine kugelförmige innere Seite (25) des Käfigs (40) im Kontakt mit der kugelförmigen äußeren Seite (17) des inneren Laufrings (20) geführt ist.
  3. Gleichlaufgelenk-Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 1, wobei der erste Kugellaufbahn-Druckwinkel (θ1) des äußeren Laufrings (10) so eingestellt ist, dass er kleiner ist als der Kugellaufbahn-Druckwinkel (θ2) des inneren Laufrings (20).
  4. Gleichlaufgelenk-Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 1, wobei der erste Kugellaufbahn-Druckwinkel (θ1) des äußeren Laufrings (10) innerhalb eines Bereichs zwischen 35° und 40° eingestellt ist.
  5. Gleichlaufgelenk-Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 1, wobei der zweite Kugellaufbahn-Druckwinkel (θ2) des inneren Laufrings (20) innerhalb eines Bereichs zwischen 40° und 45° eingestellt ist.
  6. Gleichlaufgelenk-Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 1, wobei ein äußerer Durchmesser des äußeren Laufrings (10) verringert ist, so dass der erste Kugellaufbahn-Druckwinkel des äußeren Laufrings (10) verringert ist.
  7. Gleichlaufgelenk-Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 1, wobei eine Bogenlänge der Kugellaufbahnen (12), die in dem äußeren Laufring (10) angeordnet sind, kürzer ist als eine Bogenlänge der Kugellaufbahnen (22), die in dem inneren Laufring (20) angeordnet sind.
  8. Gleichlaufgelenk-Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 1, wobei die Mittelpunkte der Kugeln (30) an dem Käfig (40) angeordnet sind.
DE102012113117A 2012-06-04 2012-12-27 Gleichlaufgelenk für Fahrzeug Withdrawn DE102012113117A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020120059998A KR101371457B1 (ko) 2012-06-04 2012-06-04 차량용 등속 조인트
KR10-2012-0059998 2012-06-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012113117A1 true DE102012113117A1 (de) 2013-12-05

Family

ID=49579328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012113117A Withdrawn DE102012113117A1 (de) 2012-06-04 2012-12-27 Gleichlaufgelenk für Fahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20130324268A1 (de)
JP (1) JP6140992B2 (de)
KR (1) KR101371457B1 (de)
CN (1) CN103453032A (de)
DE (1) DE102012113117A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190383330A1 (en) * 2018-06-15 2019-12-19 Steering Solutions Ip Holding Corporation High efficiency cvj with asymetric opposed tracks
CN111664191B (zh) * 2019-11-08 2021-10-08 摩登汽车有限公司 固定式等速万向节
US11698109B2 (en) * 2020-08-27 2023-07-11 Steering Solutions Ip Holding Corporation High angle constant velocity joint

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20120059998A (ko) 2010-12-01 2012-06-11 (주) 코콤 엘이디 전등 제어와 연동된 보안 시스템

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07317790A (ja) * 1994-05-31 1995-12-08 Ntn Corp 等速自在継手
JP2003194089A (ja) * 2001-12-25 2003-07-09 Toyota Motor Corp 等速ジョイント
JP2004011760A (ja) * 2002-06-06 2004-01-15 Toyoda Mach Works Ltd 等速ジョイント
JP4681235B2 (ja) * 2004-01-15 2011-05-11 本田技研工業株式会社 等速ジョイント
US7357724B2 (en) * 2004-05-24 2008-04-15 Ntn Corporation Constant velocity joint
JP2009174639A (ja) * 2008-01-24 2009-08-06 Ntn Corp 固定式等速自在継手
JP2009191911A (ja) * 2008-02-13 2009-08-27 Ntn Corp 固定式等速自在継手
JP2009250411A (ja) * 2008-04-10 2009-10-29 Ntn Corp 外側継手部材、内側継手部材、等速自在継手、プロペラシャフトアッセンブリー、及びドライブシャフトアッセンブリー
JP5318535B2 (ja) * 2008-11-06 2013-10-16 Ntn株式会社 固定式等速自在継手及びその製造方法並びにこの固定式等速自在継手を用いた駆動車輪用軸受ユニット
KR101030324B1 (ko) * 2008-12-31 2011-04-20 한국프랜지공업 주식회사 차량용 등속조인트
JP5394078B2 (ja) * 2009-01-14 2014-01-22 Ntn株式会社 固定式等速自在継手の外側継手部材
KR20110127404A (ko) * 2010-05-19 2011-11-25 현대자동차주식회사 차량용 후륜 등속 조인트 및 이를 이용한 케이지 조립방법

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20120059998A (ko) 2010-12-01 2012-06-11 (주) 코콤 엘이디 전등 제어와 연동된 보안 시스템

Also Published As

Publication number Publication date
JP6140992B2 (ja) 2017-06-07
KR101371457B1 (ko) 2014-03-10
CN103453032A (zh) 2013-12-18
KR20130136299A (ko) 2013-12-12
JP2013249947A (ja) 2013-12-12
US20130324268A1 (en) 2013-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005000597T2 (de) Treibkette und diese verwendende Antriebsvorrichtung
DE102011082097B4 (de) Flexibeleingriff-Zahnradgetriebe
DE102011086532A1 (de) Fliehkraftpendel und Kupplungsscheibe mit demselben
DE112012000022T5 (de) Wellgenerator eines Wellgetriebes
DE102016207218A1 (de) Methode zur Vorspannung einer Nabenlagereinheit
EP2019929A1 (de) Wälzlager mit unterschiedlichen führungstaschen
DE102012113117A1 (de) Gleichlaufgelenk für Fahrzeug
DE102007058852A1 (de) Mehrfachkupplungsvorrichtung
EP4242491A1 (de) Zahnrad mit fest verbundener antriebswelle
DE102010011866A1 (de) Gleichlaufgelenk
DE112013007324B4 (de) Kugelgleichlaufgelenk für Fahrzeuge
DE102020206157A1 (de) Homokinetisches tripodegelenk
DE102015215907A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102017208057B4 (de) Tragestruktur für rotierendes Element
DE102015206692A1 (de) Kurbelwellendämpfer mit verringerter axialer Länge
DE102015120829A1 (de) Vorrichtung zum Verringern von Vibration für Fahrzeuge
DE112014003301T5 (de) Getriebekupplungsdämpfer
DE102017126097A1 (de) Kegelrollenlager und kraftübertragungsvorrichtung
DE102012100383A1 (de) Lenkgetriebe für eine Kraftfahrzeuglenkung
DE102007056371A1 (de) Kugelverschiebegelenk mit geschrägten Kugellaufbahnen
DE102013218662A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102016205571A1 (de) Federbeinlager
DE102016113405A1 (de) Hochleistungs-torsionsschwingungsdämpfer
DE102010015133A1 (de) Tripodegelenk
DE102010051353A1 (de) Gleichlauffestgelenk und Verfahren zur Herstellung eines Gleichlauffestgelenkes

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee