DE102012112926B4 - Kühlender und heizender Becherhalter - Google Patents

Kühlender und heizender Becherhalter Download PDF

Info

Publication number
DE102012112926B4
DE102012112926B4 DE102012112926.6A DE102012112926A DE102012112926B4 DE 102012112926 B4 DE102012112926 B4 DE 102012112926B4 DE 102012112926 A DE102012112926 A DE 102012112926A DE 102012112926 B4 DE102012112926 B4 DE 102012112926B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
emitting
contact
absorbing
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012112926.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012112926A1 (de
Inventor
Man Ju Oh
Jae Woong Kim
Jae Woo Park
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102012112926A1 publication Critical patent/DE102012112926A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012112926B4 publication Critical patent/DE102012112926B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • B60N3/104Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated with refrigerating or warming systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B21/00Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
    • F25B21/02Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effect; using Nernst-Ettinghausen effect
    • F25B21/04Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effect; using Nernst-Ettinghausen effect reversible
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/808Glasses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/809Holders

Abstract

Ein kühlender und heizender Becherhalter, aufweisend:mindestens einen Halterkörper (100, 100'), der geformt ist, um einen Behälter darin aufzunehmen, der aus einem wärmeleitfähigen Material geformt ist, der eine im wesentlichen gleichförmige Dicke aufweist und der einen Kontaktabschnitt (120, 120') aufweist, der geformt ist durch Herauspressen von einer Innenseite her, um integral aus einer Seitenfläche davon nach außen hervorzustehen, und eine Kontaktfläche (122) aufweist, die eine vorbestimmte Ebene ausbildet;mindestens ein Peltierelement (300, 300'), welches eine Funktionsfläche (320) und einen wärmeabgebenden und -aufnehmenden Abschnitt (340) aufweist, sich um den Betrag erwärmt, um den sich die Funktionsfläche (320) abkühlt bzw. sich um den Betrag abkühlt, um den sich die Funktionsfläche (320) erwärmt, und welches so eingebaut ist, dass die Funktionsfläche (320) direkt an der Kontaktfläche (122) an einer Außenseite des Halterkörpers (100, 100') angebracht ist, um Wärme mit der Kontaktfläche (122) auszutauschen, wobei sich der wärmeabgebende und -aufnehmende Abschnitt (340) um den Betrag erwärmt, um den sich die Funktionsfläche (320) abkühlt, oder sich der wärmeabgebende und -aufnehmende Abschnitt (340) um den Betrag abkühlt, um den sich die Funktionsfläche (320) erwärmt; undeine Temperierungsanlage (500), welche einen wärmeführenden Kanal (520) aufweist, in welchen der wärmeabgebende und -aufnehmende Abschnitt (340) des Peltierelements (300, 300') eingebracht ist, sowie einen Lüfter (540) zum Ausblasen von Luft auf der einen Seite des wärmeführenden Kanals (520),wobei ein Paar von Halterkörpern (100, 100') und ein Paar von Peltierelementen (300, 300') so bereitgestellt sind, dass sie einander in Bezug auf den wärmeführenden Kanal (520) gegenüberstehen, und das Paar von Peltierelementen (300, 300') so eingebaut ist, dass es sich den wärmeführenden Kanal (520) und den Lüfter (540) teilt, dadurch gekennzeichnet, dassdie Kontaktabschnitte (120, 120') der Halterkörper (100, 100') so hervorstehen, dass sie einander gegenüberstehen, die Peltierelemente (300, 300') den Kontaktabschnitten (120, 120') jeweils bereitgestellt sind und die wärmeabgebenden und -aufnehmenden Abschnitte (340) der Peltierelemente (300, 300') so untergebracht sind, dass sie dem wärmeführenden Kanal (520) zugewandt sind, so dass Wärme durch den Lüfter (540) abgeführt wird.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen kühlenden und heizenden Becherhalter, welcher in einem Fahrzeug, z.B. Kraftfahrzeug, oder dergleichen eingebaut ist, um einen Becher darin zu halten bzw. aufzunehmen (kurz: zu halten) und den Becher bzw. dessen Inhalt zu kühlen oder zu heizen.
  • Beschreibung bezogener Technik
  • Ein Becherhalter ist in einem Fahrzeug oder dergleichen bereitgestellt. Der Becherhalter weist allgemein eine einfache Haltefunktion auf, doch werden für manche Fahrzeuge Becherhalter eingeführt, die auch eine Kühl- und Heizfunktion aufweisen.
  • Ein repräsentatives Patent Dokumente für einen solchen Becherhalter ist KR 10-2005-0057805 A , worin ein Wärmeübertragungsblock mit einem Gehäuse des Becherhalters verbunden ist und ein thermoelektrisches Element an dem Wärmeübertragungsblock angebracht ist, so dass Wärme durch den thermoelektrischen Block an einen Behälter übertragen werden kann.
  • Bei dieser Konstruktion wirkt jedoch der thermoelektrische Block selbst als ein Widerstand, welcher verursacht, dass eine Wärmeleitfähigkeit gering ist, was es schwierig macht, tatsächlich eine ausreichende Kühl- und Heizwirkung zu zeigen. Folglich ist eine Struktur eines Becherhalters nötig, welche die Kühl- und Heizeffizienz erhöhen kann.
  • Aus der US 2007/ 0 204 629 A1 ist ein kühlender und heizender Becherhalter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt. Weitere kühlende und heizende Becherhalter sind aus der DE 10 2011 000 527 A1 , der DE 197 53 036 C2 und der US 5 720 171 A bekannt.
  • Die Information, die in diesem Hintergrundabschnitt bereitgestellt wird, dient nur dem besseren Verständnis des allgemeinen Hintergrunds dieser Erfindung und sollte nicht so interpretiert werden, als würde hiermit anerkannt oder vorgeschlagen, dass diese Information den dem Fachmann bekannten Stand der Technik darstellt.
  • KURZE ERLÄUTERUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde in einem Bemühen gemacht, die oben beschriebenen beim Stand der Technik auftretenden Probleme zu lösen, insbesondere ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung die Bereitstellung eines kühlenden und heizenden Becherhalters, der so gestaltet ist, dass er eine Struktur aufweist, die eine hohe Wärmeleitfähigkeit hat.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch einen kühlenden und heizenden Becherhalter gemäß Anspruch 1 oder 9. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Gemäß einem Aspekt stellt die vorliegende Erfindung einen kühlenden und heizenden Becherhalter bereit, welcher aufweist: einen Halterkörper, der eine Form eines Behälters aufweist, aus einem wärmeleitfähigen Material geformt ist, eine im wesentlichen gleichförmige Dicke aufweist und einen Kontaktabschnitt aufweist, der von einer Innenseite aus gepresst bzw. herausgepresst ist, um integral aus einer Seitenfläche davon nach außen hervorzustehen, und eine Kontaktfläche aufweist, die eine vorbestimmte Ebene ausbildet; ein Peltierelement, welches eine Betriebs- bzw. Funktionsfläche (kurz: Funktionsfläche) und einen wärmeabstrahlenden bzw. wärmeabgebenden und -aufnehmenden (kurz: wärmbeabgebenden und -aufnehmenden) Abschnitt aufweist, der eine entgegengesetzte Wärme aufweist, die der Funktionsfläche entgegengesetzt ist, anders ausgedrückt erwärmt sich der wärmeabgebende und -aufnehmende Abschnitt um den Betrag, um den sich die Funktionsfläche abkühlt bzw. kühlt sich der wärmeabgebende und -aufnehmende Abschnitt um den Betrag ab, um den sich die Funktionsfläche erwärmt, und welches so eingebaut ist, dass die Funktionsfläche direkt an der Kontaktfläche an einer Außenseite des Halterkörpers angebracht ist, um Wärme an die Kontaktfläche zu übertragen bzw. Wärme mit der Kontaktfläche auszutauschen; und eine Temperierungsanlage bzw. Klimaanlage (kurz: Temperierungsanlage), welche einen wärmeabgebenden bzw. wärmeabführenden bzw. wärmeabstrahlenden (kurz: wärmeabführenden) Kanal aufweist, in welchem der wärmeabgebende und -aufnehmende Abschnitt des Peltierelements untergebracht bzw. verborgen (kurz: untergebracht) ist, sowie einen Lüfter zum Ausblasen von Luft auf der einen Seite des wärmeabführenden Kanals.
  • Ein Paar von Halterkörpern und ein Paar von Peltierelementen ist so bereitgestellt, dass sie einander in Bezug auf den wärmeabführenden Kanal gegenüberstehen, und das Paar von Peltierelementen ist so eingebaut, dass es sich den wärmeabführenden Kanal und den Lüfter teilt.
  • Die Kontaktabschnitte der Halterkörper stehen so hervor, dass sie einander gegenüberstehen, die Peltierelemente stellen den Kontaktabschnitten jeweils bereit, und die wärmeabgebenden und -aufnehmenden Abschnittwärmeabgebenden und -aufnehmenden Abschnitte der Peltierelemente sind so eingebaut, dass sie dem wärmeabführenden Kanal zugewandt sind, so dass Wärme durch den Lüfter abgestrahlt bzw. abgeführt (kurz: abgeführt) wird.
  • Der Halterkörper kann integral mittels eines Innenhochdruckumform-Verfahrens hergestellt sein, so dass der Kontaktabschnitt eine gleichförmige Dicke aufweist.
  • Der Kontaktabschnitt kann einen Seitenflächenabschnitt aufweisen, der an einer Seitenfläche des Halterkörpers so abgewinkelt ist, dass er hervorsteht, sowie eine obere Fläche des Seitenflächenabschnitts und eine Kontaktfläche, welche als eine Ebene ausgebildet ist.
  • Die Funktionsfläche des Peltierelements und die Kontaktfläche des Halterkörpers können in einem Flächenkontakt miteinander sein, so dass Wärme direkt von dem Peltierelement an den Halterkörper bzw. von dem Halterkörper an das Peltierelement übertragen werden kann.
  • Der kühlende und heizende Becherhalter kann ferner aufweisen: Einen Isolator bzw. eine Isolierung bzw. eine Isolierschicht (kurz: Isolator), der bereitgestellt ist, um eine Außenfläche des Halterkörpers in bzw. mit einer vorbestimmten Dicke zu umgeben.
  • Der Isolator kann den Halterkörper mit Ausnahme des Kontaktabschnitts umgeben.
  • Der wärmeabgebende und -aufnehmende Abschnitt des Peltierelements kann wärmeabgebenden Rippen bzw. Lamellen (kurz: Lamellen) entsprechen bzw. mit wärmeabgebenden und -aufnehmenden Lamellen versehen sein (kurz: versehen sein), welche an der wärmeabgebenden und -aufnehmenden Fläche, die einer der Funktionsfläche entgegengesetzten Fläche entspricht, angebracht sind, und der wärmeabführende Kanal kann so eingebaut sein, dass er nahe dem Kontaktabschnitt des Halterkörpers ist, so dass der wärmeabgebende und -aufnehmende Abschnittwärmeabgebende und -aufnehmende Abschnitt vollständig in dem wärmeabführenden Kanal untergebracht ist.
  • Das Paar von Halterkörpern und das Paar von Peltierelementen kann so bereitgestellt sein, dass sie einander bezüglich des wärmeabführenden Kanals gegenüberstehen, die Kontaktabschnitte der Halterkörper können so hervorstehen, dass sie einander gegenüberstehen, die Peltierelemente können den jeweiligen Kontaktabschnitten bereitgestellt sein, die wärmeabgebenden und - aufnehmenden Abschnittwärmeabgebenden und -aufnehmenden Abschnitte der Peltierelemente können so untergebracht sein, dass sie dem wärmeabführenden Kanal zugewandt sind, so dass Wärme durch den einen Lüfter abgeführt wird, die wärmeabgebenden und -aufnehmenden Abschnittwärmeabgebenden und -aufnehmenden Abschnitte des Peltierelements können mit wärmeabgebenden und -aufnehmenden Lamellen versehen sein, die an einer wärmeabgebenden und -aufnehmenden Fläche angebracht sind, welche einer der Funktionsfläche gegenüberliegenden Fläche entspricht, und der wärmeabführende Kanal kann nahe den Kontaktabschnitten der Halterkörper eingebaut sein, so dass die wärmeabgebenden und -aufnehmenden Abschnittwärmeabgebenden und - aufnehmenden Abschnitte vollständig in dem wärmeabführenden Kanal untergebracht sind.
  • Gemäß einem anderen Aspekt stellt die vorliegende Erfindung einen kühlenden und heizenden Becherhalter bereit, welcher aufweisen kann: mindestens einen Halterkörper, der eine Form eines Behälters aufweist, aus einem wärmeleitfähigen Material geformt ist, eine im wesentlichen gleichförmige Dicke aufweist und einen gekrümmten Abschnitt aufweist, der von einer Außenseite aus gepresst bzw. hineingepresst ist, um integral aus einer Seitenfläche davon nach innen gekrümmt zu sein, und eine Anbringfläche aufweist; mindestens ein Peltierelement, welches eine Funktionsfläche und einen wärmeabgebenden und -aufnehmenden Abschnitt aufweist, der eine entgegengesetzte Wärme aufweist, die der Funktionsfläche entgegengesetzt ist, anders ausgedrückt erwärmt sich der wärmeabgebende und -aufnehmende Abschnittwärmeabgebende und -aufnehmende Abschnitt um den Betrag, um den sich die Funktionsfläche abkühlt bzw. kühlt sich der wärmeabgebende und -aufnehmende Abschnitt um den Betrag ab, um den sich die Funktionsfläche erwärmt, und welches so eingebaut ist, dass die Funktionsfläche direkt an der Anbringfläche an einer Außenseite des Halterkörpers angebracht ist, um Wärme an die Kontaktfläche zu übertragen bzw. Wärme mit der Kontaktfläche auszutauschen; und eine Temperierungsanlage, welche einen wärmeabführenden Kanal aufweist, in welchem der wärmeabgebende und -aufnehmende Abschnitt des Peltierelements untergebracht ist, sowie einen Lüfter zum Ausblasen von Luft auf der einen Seite des wärmeabführenden Kanals.
  • Ein Paar von Halterkörpern und ein Paar von Peltierelementen ist so bereitgestellt, dass sie einander in Bezug auf den wärmeabführenden Kanal gegenüberstehen, und der wärmeabführende Kanal ist so eingebaut, dass er zwischen den einander gegenüberliegenden gekrümmten Abschnitten verläuft, so dass die beiden einander gegenüberstehenden wärmeabgebenden und -aufnehmenden Abschnitte so untergebracht sind, dass sie dem wärmeableitenden Kanal zugewandt sind, um sich den wärmeabführenden Kanal und den Lüfter zu teilen.
  • Stromlinienförmige zurückgesetzte Abschnitte können an gegenüberliegenden Punkten einander gegenüberliegender Seitenflächen des wärmeabführenden Kanals ausgebildet sein, ein Paar von Halterkörpern kann auf den zurückgesetzten Abschnitten lagern bzw. aufgesetzt sein, um an den zurückgesetzten Abschnitten angebracht zu sein, und ein Isolator, der eine vorbestimmte Dicke aufweist, kann bereitgestellt sein, um Außenflächen des Halterkörpers zu umgeben, mit Ausnahme der gekrümmten Abschnitte, so dass die Halterkörper thermisch von Innenluft des wärmeabführenden Kanals isoliert sind.
  • Gemäß dem kühlenden und heizenden Becherhalter, der die oben beschriebene Struktur aufweist, kann, wenn ein gekühlter oder erwärmter Zustand eines Getränks aufrechterhalten wird, ein Wärmeverlust mittels einer Unterdrückung eines Wärmewiderstands minimiert werden, und eine schnelle Wirkung kann mittels Verringerns einer notwendigen Wärmekapazität verbessert werden.
  • Ferner kann die Herstellbarkeit des Becherhalters merklich verbessert werden, und der Becherhalter kann in der Form einer dünnen Schicht hergestellt werden, was das Gewicht minimiert.
  • Außerdem teilt sich der Becherhalter die eine Temperierungsanlage in einem hinreichend isolierten Zustand, was eine optimale Struktur erzielt.
  • Die Vorrichtungen der vorliegenden Erfindung haben andere Eigenschaften und Vorzüge, welche anhand der beigefügten Zeichnungen ersichtlich sind, bzw. genauer erläutert werden. Zusammen mit der detaillierten Beschreibung dienen sie der Erläuterung bestimmter Prinzipien der vorliegenden Erfindung.
  • Figurenliste
    • 1 bis 5 sind Ansichten, welche einen beispielhaften kühlenden und heizenden Becherhalter gemäß der vorliegenden Erfindung darstellen.
    • 6 bis 8 sind Ansichten, welche einen beispielhaften kühlenden und heizenden Becherhalter gemäß der vorliegenden Erfindung darstellen.
  • Es ist zu verstehen, dass die beigefügten Zeichnungen nicht zwangsläufig maßstabsgerecht sind, und dass sie eine etwas vereinfachte Darstellung der Eigenschaften bilden, die die Grundprinzipien der Erfindung veranschaulichen. Spezifische Gestaltungsmerkmale der vorliegenden Erfindung, wie z.B. spezifische Abmessungen, Ausrichtungen, Positionierungen und Formen, werden teilweise auch durch die geplante Nutzung und Anwendungsumgebung bestimmt.
  • In den Zeichnungen bezeichnen gleiche Bezugszeichen durchgängig gleiche oder ähnliche Teile der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Es wird nun detailliert Bezug genommen auf verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Beispiele werden durch die beigefügten Zeichnungen und den Text unten erläutert. Auch wenn die Erfindung im Zusammenhang mit beispielhaften Ausführungen erläutert wird, wird damit in keiner Weise die Erfindung auf die Ausführungsbeispiele eingeschränkt. Sondern die Erfindung soll abgesehen von den als Beispiel angeführten Ausführungsformen auch verschiedene Alternativen, Modifikationen, Entsprechungen und andere Ausführungsformen abdecken, insofern innerhalb des von den Ansprüchen definierten Schutzumfangs liegend.
  • 1 bis 5 sind Ansichten, welche einen beispielhaften kühlenden und heizenden Becherhalter gemäß der vorliegenden Erfindung darstellen. 1 zeigt einen Halterkörper, und 2 bis 5 zeigen einen Becherhalter, der zwei Halterkörper aufweist.
  • Zuerst Bezug nehmend auf 1 kann der kühlende und heizende Becherhalter gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung aufweisen: einen Halterkörper 100, der eine Form eines Behälters aufweist, aus einem wärmeleitfähigen Material geformt ist, eine im wesentlichen gleichförmige Dicke aufweist und einen Kontaktabschnitt 120 aufweist, der von einer Innenseite aus gepresst bzw. herausgepresst ist, um integral aus einer Seitenfläche davon nach außen hervorzustehen, und eine Kontaktfläche 122 aufweist, die eine vorbestimmte Ebene ausbildet; ein Peltierelement 300, welches eine Funktionsfläche 320 und einen wärmeabgebenden und -aufnehmenden Abschnitt 340 aufweist, der eine entgegengesetzte Wärme aufweist, die der Funktionsfläche 320 entgegengesetzt ist, anders ausgedrückt erwärmt sich der wärmeabgebende und -aufnehmende Abschnitt 340 um den Betrag, um den sich die Funktionsfläche 320 abkühlt bzw. kühlt sich der wärmeabgebende und -aufnehmende Abschnitt 340 um den Betrag ab, um den sich die Funktionsfläche 320 erwärmt, und welches so eingebaut ist, dass die Funktionsfläche 320 direkt an der Kontaktfläche 122 an einer Außenseite des Halterkörpers 100 angebracht ist, um Wärme an die Kontaktfläche 122 zu übertragen bzw. Wärme mit der Kontaktfläche 122 auszutauschen; und eine Temperierungsanlage 500, welche einen wärmeabführenden Kanal 520 aufweist, in welchem der wärmeabgebende und -aufnehmende Abschnitt 340 des Peltierelements 300 untergebracht ist, sowie einen blasenden Lüfter 540 zum Ausblasen von Luft auf der einen Seite des wärmeabführenden Kanals.
  • Der Halterkörper 100 entspricht dem Körper des Becherhalters, und er weist eine Form eines Behälters auf, dessen obere Fläche offen bzw. geöffnet ist. Ferner ist der Halterkörper 100 aus einem wärmeleitenden Material gebildet, um mittels Wärmeleitung gekühlt oder geheizt zu werden. Der Kontaktabschnitt 120 ist so ausgebildet, dass er eine im Wesentlichen gleichförmige Dicke aufweist, und der Kontaktabschnitt 120 der von einer Innenseite aus gepresst ist, um nach außen hervorzustehen, ist integral mit der einen Seitenfläche des Halterkörpers 100 ausgebildet. Es ist zu verstehen, dass der Kontaktabschnitt monolithisch mit dem Halterkörper ausgebildet sein kann. Der Halterkörper 100 kann mittels eines Innenhochdruckumform-Verfahrens hergestellt sein, und dementsprechend ist der Halterkörper gleichförmig so ausgebildet, dass er gemeinsam mit dem Kontaktabschnitt 120 eine dünne Schicht aufweist, um eine gleichmäßige Wärmeleitungswirkung zu erzielen.
  • Der Kontaktabschnitt 120 weist eine einer vorbestimmten Ebene entsprechende Kontaktfläche 122 auf, um direkt Flächenkontakt mit dem unten beschriebenen Peltierelement herzustellen. Der Kontaktabschnitt 120 weist einen Seitenflächenabschnitt 124 auf, der an der einen Seitenfläche des Halterkörpers 100 abgewinkelt ist um hervorzustehen, sowie eine als eine Ebene ausgebildete Kontaktfläche 122, die eine obere Fläche des Seitenflächenabschnitts 124 ausbildet. Die Funktionsfläche 320 des Peltierelements 300 und die Kontaktfläche 122 des Halterkörpers 100 sind miteinander in Flächenkontakt, so dass Wärme direkt von dem Peltierelement 300 zu dem Halterkörper 100 bzw. von dem Halterkörper 100 zu dem Peltierelement 300 übertragen wird.
  • Im Einzelnen weist das Peltierelement 300 eine Funktionsfläche 320 und einen wärmeabgebenden und -aufnehmenden Abschnitt 340 auf, der eine Wärme aufweist, die der Funktionsfläche 320 entgegengesetzt ist, anders ausgedrückt erwärmt sich der wärmeabgebende und -aufnehmende Abschnitt 340 um den Betrag, um den sich die Funktionsfläche 320 abkühlt bzw. kühlt sich der wärmeabgebende und -aufnehmende Abschnitt 340 um den Betrag ab, um den sich die Funktionsfläche 320 erwärmt. Gemäß den Eigenschaften des Peltierelements 300 wird, wenn eine elektrische Leistung zugeführt wird bzw. eine Spannung angelegt wird, die Funktionsfläche 320 gekühlt oder geheizt, und die entgegengesetzte Seite wird im Gegensatz dazu geheizt oder gekühlt. Da es wichtig ist, Wärme von der entgegengesetzten Fläche abzugeben, um die Wärmeaustauscheigenschaften des Peltierelements 300 zu maximieren, wird die Kühl-/Heizfunktion der Funktionsfläche 320 maximiert, indem Wärme mit dem wärmeabgebenden und -aufnehmenden Abschnitt 340 auf der entgegengesetzten Fläche abgegeben wird.
  • Die Funktionsfläche 320 ist direkt an der Kontaktfläche 122 an einer Außenseite des Halterkörpers 100 angebracht, so dass Wärme direkt von der Funktionsfläche 320 an die Kontaktfläche 122 bzw. von der Kontaktfläche 122 an die Funktionsfläche 320 übertragen werden kann. Da also kein Wärmeübertragungsmedium zwischen dem Peltierelement 300 und dem Halterkörper 100 eingebracht ist, ist die Wärmeeffizienz beachtlich verbessert, und die Anzahl der Herstellungsvorgänge ist minimiert bzw. reduziert.
  • Der wärmeabgebende und -aufnehmende Abschnitt 340 des Peltierelements 300 entspricht wärmeabgebenden und -aufnehmenden Lamellen, die an der wärmeabgebenden und -aufnehmenden Fläche, welche einer der Funktionsfläche 320 entgegengesetzten Fläche entspricht, angebracht sind, und der wärmabführende Kanal 520 ist so eingebaut, dass er dem Kontaktabschnitt 120 des Halterkörpers 120 nahe ist, so dass der wärmeabgebende und -aufnehmende Abschnitt 340 vollständig in dem wärmeabführenden Kanal 520 untergebracht ist.
  • Die Temperierungsanlage weist einen wärmeabführenden Kanal und ein Gebläse auf, und der wärmeabgebende und -aufnehmende Abschnitt 340 des Peltierelements 300 ist in dem wärmeabführenden Kanal untergebracht, und ein blasender Lüfter 540 ist zum Ausblasen von Luft auf der einen Seite des wärmeabführenden Kanals bereitgestellt, um Wärme abzuführen bzw. um mit dessen Hilfe Wärem abzuführen. Der wärmeabgebende und -aufnehmende Abschnitt 340 des Peltierelements tritt durch eine Aufnahmeöffnung 522 in den wärmeabführenden Kanal 520 hinein und gibt direkt Wärme ab, wodurch eine gute Temperatureinstellwirkung mittels einer einfachen Struktur erzielt wird.
  • Wegen des Kopplungsverhältnisses zwischen dem Halterkörper, dem Peltierelement und der Temperierungsanlage kann direkte Wärmeleitung eine Wärmeeffizienz erhöhen, die integrale Form des Halterkörpers kann einen Wärmewiderstand verringern, um ein geleichförmiges Kühlen zu erzielen, und die kompakte wärmeabgebende bzw. -abführende Struktur kann ein Volumen des Produkts verringern.
  • Der kühlende und heizende Becherhalter weist ferner einen Isolator 700 auf, der bereitgestellt ist, um eine Außenfläche des Halterkörpers 100 in bzw. mit einer vorbestimmten Dicke zu umgeben, und der Isolator 700 umgibt den Halterkörper 100 mit Ausnahme des Kontaktabschnitts 120. Hierdurch kann Wärmeaustausch um den Kontaktabschnitt 120 herum wegen der Innenluft des wärmeableitenden Kanals 520 verhindert werden, was die Wärmeleitung an dem Kontaktabschnitt 120 effektiver macht.
  • Indes kann ein Paar von Halterkörpern 100 und ein Paar von Peltierelementen 300 so bereitgestellt sein, dass sie einander in Bezug auf den wärmeableitenden Kanal 520 gegenüberstehen. Das Paar von Peltierelementen 300 und 300' ist so eingebaut, dass es den wärmeableitenden Kanal 520 und den blasenden Lüfter 540 teilt. Da bei diesem Aufbau zwei Becher so aufgenommen werden können, dass sich eine symmetrische Struktur ergibt und sie sich die wärmeabgebende Struktur teilen können, wird das Gesamtvolumen sehr kompakt.
  • Die Kontaktabschnitte 120 und 120' der Halterkörper 100 und 100' stehen so hervor, dass sie einander gegenüberstehen, die Peltierelemente 300 und 300' sind den Kontaktabschnitten 120 bzw. 120' bereitgestellt, und die wärmeabgebenden und -aufnehmenden Abschnitte der Peltierelemente 300 und 300' sind so untergebracht, dass sie dem wärmeabführenden Kanal 520 zugewandt sind, so dass Wärme mittels des einen blasenden Lüfters 540 abgeführt wird, was es ermöglicht, die wärmeabgebende Struktur zu teilen.
  • Im Einzelnen sind ein Paar von Halterkörpern und ein Paar von Peltierelementen so bereitgestellt, dass sie einander in Bezug auf den wärmeabführenden Kanal 520 gegenüberstehen, und die Kontaktabschnitte 120 und 120' der Halterkörper 100 und 100' stehen so hervor, dass sie einander gegenüberstehen, wobei die Peltierelemente 300 und 300' den Kontaktabschnitten 120 bzw. 120' bereitgestellt sind, wie z.B. diese Kontaktabschnitte kontaktieren.
  • Wenn die wärmeabgebenden und -aufnehmenden Abschnitte der Peltierelemente 300 und 300' so untergebracht sind, dass sie dem wärmeabführenden Kanal 520 zugewandt sind, so dass Wärme durch den einen blasenden Lüfter 540 abgeführt oder abgegeben wird, entsprechen die wärmeabgebenden und -aufnehmenden Abschnitte der Peltierelemente 300 und 300' wärmeabgebenden und -aufnehmenden Lamellen, welche an einer wärmeabgebenden und -aufnehmenden Fläche, die einer der Funktionsfläche entgegengesetzten Fläche entspricht, angebracht sind, und der wärmeabführende Kanal 520 ist nahe den Kontaktabschnitten 120 und 120' der Halterkörper 100 und 100' eingebaut, so dass die wärmeabgebenden und -aufnehmenden Abschnitte vollständig in dem wärmeabführenden Kanal 520 untergebracht sind. Zwei Halterkörper können gleichzeitig mittels einer wärmeabgebenden Struktur gekühlt oder geheizt werden, und die wärmeabgebenden und -aufnehmenden Abschnitte der Peltierelemente 300 und 300' sind so untergebracht, dass sie einander in dem wärmeabführenden Kanal 520 gegenüberstehen, so dass die Halterkörper 100 und 100' nahe beieinander angeordnet sind und eine kompakte Struktur aufweisen.
  • 6 bis 8 sind Ansichten, welche einen beispielhaften kühlenden und heizenden Becherhalter gemäß der vorliegenden Erfindung darstellen, und der kühlende und heizende Becherhalter gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist dadurch charakterisiert, dass ein in einem Halterkörper ausgebildeter Verbindungsabschnitt eines Peltierelements bzw. für ein Peltierelement einen nach innen gebogenen gekrümmten Abschnitt 160 aufweist.
  • Der Halterkörper 100 weist eine Form eines Behälters auf, ist aus einem wärmeleitfähigen Material geformt, weist eine gleichförmige Dicke auf und weist einen gekrümmten Abschnitt 160 auf, der von einer Außenseite aus gepresst ist, um von einer Seitenfläche davon integral nach innen gekrümmt zu sein, und der eine Anbringfläche 162 aufweist, welche eine vorbestimmte Ebene ausbildet.
  • Wie bei den obigen Ausführungsformen weist das Peltierelement 300 eine Funktionsfläche 320 und einen wärmeabgebenden und - aufnehmenden Abschnitt 340 auf, der eine Wärme aufweist, die der Funktionsfläche 320 entgegengesetzt ist, anders ausgedrückt erwärmt sich der wärmeabgebende und -aufnehmende Abschnitt 340 um den Betrag, um den sich die Funktionsfläche 320 abkühlt bzw. kühlt sich der wärmeabgebende und -aufnehmende Abschnitt 340 um den Betrag ab, um den sich die Funktionsfläche 320 erwärmt, und ist so eingebaut, dass die Funktionsfläche 320 direkt an der Anbringfläche 162 an einer Außenseite des Halterkörpers 100 angebracht ist, um Wärme an die Kontakt- bzw. Anbringfläche 162 zu übertragen bzw. Wärme mit der Kontakt- bzw. Anbringfläche (kurz: Anbringfläche) auszutauschen.
  • Indes weist der kühlende und heizende Becherhalter eine Temperierungsanlage 500 auf, welcher einen wärmeabführenden Kanal 520 aufweist, in welchem der wärmeabgebende und -aufnehmende Abschnitt 340 des Peltierelements 300 untergebracht ist, sowie einen blasenden Lüfter 540 zum Ausblasen von Luft auf der einen Seite des wärmeabführenden Kanals.
  • Sogar bei dieser Struktur kann ein Paar von Halterkörpern 100 und 100' und ein Paar von Peltierelementen 300 und 300' so bereitgestellt sein, dass sie einander in Bezug auf den wärmeabführenden Kanal 520 gegenüberstehen, und der wärmeabführende Kanal 520 kann so eingebaut sein, dass er zwischen den einander gegenüberliegenden gekrümmten Abschnitten 160 und 160' verläuft, so dass die beiden einander gegenüberstehenden wärmeabgebenden und -aufnehmenden Abschnitte so untergebracht sind, dass sie dem wärmeableitenden Kanal 520 zugewandt sind, um sich den wärmeabführenden Kanal 520 und den blasenden Lüfter 540 zu teilen.
  • Es ist jedoch nötig, stromlinienförmige zurückgesetzte Abschnitte 560 und 560' an gegenüberliegenden Punkten einander gegenüberliegender Seitenflächen des wärmeabführenden Kanals 520 auszubilden. Ein Paar von Halterkörpern 100 und 100' ist auf den zurückgesetzten Abschnitten 560 und 560' gelagert bzw. aufgesetzt, um an den zurückgesetzten Abschnitten 560 und 560' angebracht zu sein. Durch diese Struktur kann der Abstand zwischen den Halterkörpern 100 und 100' kleiner gemacht werden als in den obigen Ausführungsformen.
  • Indes ist ein Isolator 700, der eine vorbestimmte Dicke aufweist, bereitgestellt, um Außenflächen der Halterkörper 100 und 100', mit Ausnahme der gekrümmten Abschnitte 160 und 160', zu umgeben, so dass die Halterkörper 100 und 100' thermisch von Innenluft des wärmeabführenden Kanals 520 isoliert sind. Die an einem Inneren des wärmelabführenden Kanals 520 angebrachten und damit verbundenen Halterkörper 100 und 100' sind also thermisch isoliert, um der Kühl- und Heizeffizienz nicht zu schaden.
  • Gemäß dem kühlenden und heizenden Becherhalter, der die oben beschriebene Struktur aufweist, kann, wenn ein gekühlter oder erwärmter Zustand eines Getränks aufrechterhalten wird, ein Wärmeverlust mittels einer Unterdrückung eines Wärmewiderstands minimiert werden, und eine schnelle Wirkung kann mittels Verringerns einer notwendigen Wärmekapazität verbessert werden.
  • Ferner kann die Herstellbarkeit des Becherhalters merklich verbessert werden, und der Becherhalter kann in der Form einer dünnen Schicht hergestellt werden, was das Gewicht minimiert.
  • Außerdem teilt sich der Becherhalter die eine Temperierungsanlage in einem hinreichend isolierten Zustand, was eine optimale Struktur erzielt.

Claims (10)

  1. Ein kühlender und heizender Becherhalter, aufweisend: mindestens einen Halterkörper (100, 100'), der geformt ist, um einen Behälter darin aufzunehmen, der aus einem wärmeleitfähigen Material geformt ist, der eine im wesentlichen gleichförmige Dicke aufweist und der einen Kontaktabschnitt (120, 120') aufweist, der geformt ist durch Herauspressen von einer Innenseite her, um integral aus einer Seitenfläche davon nach außen hervorzustehen, und eine Kontaktfläche (122) aufweist, die eine vorbestimmte Ebene ausbildet; mindestens ein Peltierelement (300, 300'), welches eine Funktionsfläche (320) und einen wärmeabgebenden und -aufnehmenden Abschnitt (340) aufweist, sich um den Betrag erwärmt, um den sich die Funktionsfläche (320) abkühlt bzw. sich um den Betrag abkühlt, um den sich die Funktionsfläche (320) erwärmt, und welches so eingebaut ist, dass die Funktionsfläche (320) direkt an der Kontaktfläche (122) an einer Außenseite des Halterkörpers (100, 100') angebracht ist, um Wärme mit der Kontaktfläche (122) auszutauschen, wobei sich der wärmeabgebende und -aufnehmende Abschnitt (340) um den Betrag erwärmt, um den sich die Funktionsfläche (320) abkühlt, oder sich der wärmeabgebende und -aufnehmende Abschnitt (340) um den Betrag abkühlt, um den sich die Funktionsfläche (320) erwärmt; und eine Temperierungsanlage (500), welche einen wärmeführenden Kanal (520) aufweist, in welchen der wärmeabgebende und -aufnehmende Abschnitt (340) des Peltierelements (300, 300') eingebracht ist, sowie einen Lüfter (540) zum Ausblasen von Luft auf der einen Seite des wärmeführenden Kanals (520), wobei ein Paar von Halterkörpern (100, 100') und ein Paar von Peltierelementen (300, 300') so bereitgestellt sind, dass sie einander in Bezug auf den wärmeführenden Kanal (520) gegenüberstehen, und das Paar von Peltierelementen (300, 300') so eingebaut ist, dass es sich den wärmeführenden Kanal (520) und den Lüfter (540) teilt, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktabschnitte (120, 120') der Halterkörper (100, 100') so hervorstehen, dass sie einander gegenüberstehen, die Peltierelemente (300, 300') den Kontaktabschnitten (120, 120') jeweils bereitgestellt sind und die wärmeabgebenden und -aufnehmenden Abschnitte (340) der Peltierelemente (300, 300') so untergebracht sind, dass sie dem wärmeführenden Kanal (520) zugewandt sind, so dass Wärme durch den Lüfter (540) abgeführt wird.
  2. Der kühlende und heizende Becherhalter gemäß Anspruch 1, wobei der Halterkörper (100, 100') integral mittels eines Innenhochdruckumform-Verfahrens hergestellt ist.
  3. Der kühlende und heizende Becherhalter gemäß einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei der Kontaktabschnitt (120, 120') einen Seitenflächenabschnitt (124) aufweist, der an einer Seitenfläche des Halterkörpers (100, 100') so abgewinkelt ist, dass er hervorsteht, sowie eine als Ebene ausgebildete Kontaktfläche (122), welche eine seitliche Fläche des Seitenflächenabschnitts (124) bildet.
  4. Der kühlende und heizende Becherhalter gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Funktionsfläche (320) des Peltierelements (300, 300') und die Kontaktfläche (122) des Halterkörpers (100, 100') in Flächenkontakt miteinander sind, so dass Wärme direkt von dem Peltierelement (300, 300') an den Halterkörper (100, 100')bzw. von dem Halterkörper (100, 100') an das Peltierelement (300, 300') übertragen wird.
  5. Der kühlende und heizende Becherhalter gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, ferner aufweisend: einen Isolator (700), der bereitgestellt ist, um eine Außenfläche des Halterkörpers (100, 100') in einer vorbestimmten Dicke zu umgeben.
  6. Der kühlende und heizende Becherhalter gemäß Anspruch 5, wobei der Isolator (700) den Halterkörper (100, 100') mit Ausnahme des Kontaktabschnitts (120, 120') umgibt.
  7. Der kühlende und heizende Becherhalter gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der wärmeabgebende und -aufnehmende Abschnitt (340) des Peltierelements (300, 300') wärmeabgebenden und -aufnehmenden Lamellen entspricht, welche an der wärmeabgebenden und -aufnehmenden Fläche, die einer der Funktionsfläche (320) entgegengesetzten Fläche entspricht, angebracht sind, und der wärmeführende Kanal (520) so eingebaut ist, dass er nahe dem Kontaktabschnitt (120, 120') des Halterkörpers (100, 100') ist, so dass der wärmeabgebende und -aufnehmende Abschnitt (340) vollständig in dem wärmeführenden Kanal (520) untergebracht ist.
  8. Der kühlende und heizende Becherhalter gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Paar von Halterkörpern (100, 100') und das Paar von Peltierelementen (300, 300') so bereitgestellt ist, dass sie einander bezüglich des wärmeführenden Kanals (520) gegenüberstehen, die Kontaktabschnitte (120, 120') der Halterkörper (100, 100') so hervorstehen, dass sie einander gegenüberstehen, die Peltierelemente (300, 300') den jeweiligen Kontaktabschnitten (120, 120') bereitgestellt sind, die wärmeabgebenden und -aufnehmenden Abschnitte (340) der Peltierelemente (300, 300') so untergebracht sind, dass sie dem wärmeführenden Kanal (520) zugewandt sind, so dass Wärme durch den Lüfter (540) abgeführt wird, die wärmeabgebenden und -aufnehmenden Abschnitte (340) des Peltierelements (300, 300') wärmeabgebenden und -aufnehmenden Lamellen entsprechen, die an einer wärmeabgebenden und -aufnehmenden Fläche angebracht sind, welche einer der Funktionsfläche (320) gegenüberliegenden Fläche entspricht, und der wärmeführende Kanal (520) nahe den Kontaktabschnitten (120, 120') der Halterkörper (100, 100') eingebaut ist, so dass die wärmeabgebenden und -aufnehmenden Abschnitte (340) vollständig in dem wärmeführenden Kanal (520) untergebracht sind.
  9. Ein kühlender und heizender Becherhalter aufweisend: mindestens einen Halterkörper (100, 100'), der geformt ist, um einen Behälter darin aufzunehmen, der aus einem wärmeleitfähigen Material geformt ist, der eine im wesentlichen gleichförmige Dicke aufweist und der einen gekrümmten Abschnitt (160, 160') aufweist, der geformt ist durch Pressen von einer Außenseite aus, um integral aus einer Seitenfläche davon nach innen gekrümmt zu sein, und eine Anbringfläche (162) aufweist; mindestens ein Peltierelement (300, 300'), welches eine Funktionsfläche (320) und einen wärmeabgebenden und -aufnehmenden Abschnitt (340) aufweist, der sich um den Betrag erwärmt, um den sich die Funktionsfläche (320) abkühlt bzw. um den Betrag abkühlt, um den sich die Funktionsfläche (320) erwärmt, und welches so eingebaut ist, dass die Funktionsfläche (320) direkt an der Anbringfläche (162) an einer Außenseite des Halterkörpers (100, 100') angebracht ist, um Wärme mit der Anbringfläche (162) auszutauschen, wobei sich der wärmeabgebende und -aufnehmende Abschnitt (340) um den Betrag erwärmt, um den sich die Funktionsfläche (320) abkühlt, oder sich der wärmeabgebende und -aufnehmende Abschnitt (340) um den Betrag abkühlt, um den sich die Funktionsfläche (320) erwärmt; und eine Temperierungsanlage (500), welche einen wärmeführenden Kanal (520) aufweist, in welchen der wärmeabgebende und -aufnehmende Abschnitt (340) des Peltierelements (300, 300') eingebracht ist, sowie einen Lüfter (540) zum Ausblasen von Luft auf der einen Seite des wärmeführenden Kanals (520), wobei ein Paar von Halterkörpern (100, 100') und ein Paar von Peltierelementen (300, 300') so bereitgestellt sind, dass sie einander in Bezug auf den wärmeführenden Kanal (520) gegenüberstehen, und der wärmeführende Kanal (520) so eingebaut ist, dass er zwischen den einander gegenüberliegenden gekrümmten Abschnitten (160, 160') verläuft, so dass die beiden einander gegenüberstehenden wärmeabgebenden und -aufnehmeden Abschnitte (340) so untergebracht sind, dass sie dem wärmeführenden Kanal (520) zugewandt sind, um sich den wärmeführenden Kanal (520) und den Lüfter (540) zu teilen.
  10. Der kühlende und heizende Becherhalter gemäß Anspruch 9, wobei zurückgesetzte Abschnitte (560, 560') an gegenüberliegenden Punkten einander gegenüberliegender Seitenflächen des wärmeführenden Kanals (520) ausgebildet sind, ein Paar von Halterkörpern (100, 100') auf den zurückgesetzten Abschnitten (560, 560') lagert, um an den zurückgesetzten Abschnitten (560, 560') angebracht zu sein, und ein Isolator, der eine vorbestimmte Dicke aufweist, bereitgestellt ist, um Außenflächen des Halterkörpers (100, 100') zu umgeben, mit Ausnahme der gekrümmten Abschnitte (160, 160'), so dass die Halterkörper (100, 100') thermisch von Innenluft des wärmeführenden Kanals (520) isoliert sind.
DE102012112926.6A 2012-09-13 2012-12-21 Kühlender und heizender Becherhalter Active DE102012112926B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2012-0101437 2012-09-13
KR1020120101437A KR101393823B1 (ko) 2012-09-13 2012-09-13 냉온장 컵홀더

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012112926A1 DE102012112926A1 (de) 2014-03-13
DE102012112926B4 true DE102012112926B4 (de) 2021-09-30

Family

ID=50153203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012112926.6A Active DE102012112926B4 (de) 2012-09-13 2012-12-21 Kühlender und heizender Becherhalter

Country Status (5)

Country Link
US (2) US20140069114A1 (de)
KR (1) KR101393823B1 (de)
CN (1) CN103661058B (de)
BR (1) BR102012032698B1 (de)
DE (1) DE102012112926B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101371758B1 (ko) * 2012-12-21 2014-03-10 갑을오토텍(주) 차량의 암레스트
KR101592708B1 (ko) 2014-06-13 2016-02-15 현대자동차주식회사 냉온장 컵홀더
KR20160036448A (ko) * 2014-09-25 2016-04-04 주식회사 대창 자동차용 컵홀더 및 이를 포함하는 자동차
KR101693990B1 (ko) * 2015-05-18 2017-01-09 현대자동차주식회사 차량용 컵홀더의 냉온장 장치
CN105059165A (zh) * 2015-06-24 2015-11-18 吴宏波 冷却和加热杯架
CN105852479A (zh) * 2016-06-12 2016-08-17 嘉兴礼海电气科技有限公司 用于沙发的发光杯座
JP6972926B2 (ja) * 2017-10-30 2021-11-24 トヨタ自動車株式会社 車両
FR3131623B1 (fr) * 2021-12-31 2023-12-08 Menaliz Appareil de refroidissement et/ou de chauffage pour refroidir et/ou chauffer des dispositifs de traitement corporel

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5720171A (en) 1996-06-11 1998-02-24 Atoma International, Inc. Device for heating and cooling a beverage
DE19753036C2 (de) 1997-11-18 2000-03-09 Henrik Muhs Wärmeisolierter Kühlgutbehälter mit einer Kühlvorrichtung unter Verwendung von Peltierelementen
KR20050057805A (ko) 2003-12-11 2005-06-16 모딘코리아 유한회사 자동차용 냉/온장고
US20070204629A1 (en) 2006-01-30 2007-09-06 John Lofy Cooling system for container in a vehicle
DE102011000527A1 (de) 2011-02-07 2012-08-09 Daimler Ag Einsatz für eine Mittelkonsole eines Kraftwagens mit einem Halter für einen Getränkebehälter

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3808825A (en) * 1973-05-30 1974-05-07 Raymond Lee Organization Inc Combination cup cooler and warmer
DE3431693A1 (de) * 1984-08-29 1986-03-13 Alfred 5569 Boxberg Preis Elektrisches kleinkuehlgeraet
JPH0558469U (ja) 1992-01-24 1993-08-03 スタンレー電気株式会社 カップホルダ
KR100335829B1 (ko) 1999-09-22 2002-05-08 제동국 열전반도체를 이용한 차량용 컵홀더
KR200363562Y1 (ko) 2004-06-28 2004-10-06 허봉 자동차용 냉온 음료용기 홀더
CN2730684Y (zh) * 2004-08-17 2005-10-05 王浚懿 汽车用嵌入式冷热杯
US20080271462A1 (en) * 2007-05-03 2008-11-06 Richard Hoyle Thermal electric hvac module
CN101367346A (zh) * 2007-08-15 2009-02-18 美固电子(深圳)有限公司 车载冷藏/加热设备及汽车
JP5861642B2 (ja) 2009-11-09 2016-02-16 株式会社ニコン 露光装置、露光方法、露光装置のメンテナンス方法、露光装置の調整方法、デバイス製造方法、及びダミー基板

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5720171A (en) 1996-06-11 1998-02-24 Atoma International, Inc. Device for heating and cooling a beverage
DE19753036C2 (de) 1997-11-18 2000-03-09 Henrik Muhs Wärmeisolierter Kühlgutbehälter mit einer Kühlvorrichtung unter Verwendung von Peltierelementen
KR20050057805A (ko) 2003-12-11 2005-06-16 모딘코리아 유한회사 자동차용 냉/온장고
US20070204629A1 (en) 2006-01-30 2007-09-06 John Lofy Cooling system for container in a vehicle
DE102011000527A1 (de) 2011-02-07 2012-08-09 Daimler Ag Einsatz für eine Mittelkonsole eines Kraftwagens mit einem Halter für einen Getränkebehälter

Also Published As

Publication number Publication date
BR102012032698B1 (pt) 2022-03-08
KR101393823B1 (ko) 2014-05-14
BR102012032698A2 (pt) 2014-10-29
US9919633B2 (en) 2018-03-20
KR20140036056A (ko) 2014-03-25
CN103661058A (zh) 2014-03-26
US20160137114A1 (en) 2016-05-19
DE102012112926A1 (de) 2014-03-13
CN103661058B (zh) 2018-05-01
US20140069114A1 (en) 2014-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012112926B4 (de) Kühlender und heizender Becherhalter
DE102007040526B4 (de) Wärmeträger-Heizvorrichtung und Fahrzeug-Klimaanlage, die diese vewendet
DE102009025474B4 (de) PTC-Heizstab-Anordnung und PTC-Heizgerät
EP1916874A2 (de) Wärmeerzeugendes Element einer Heizvorrichtung
DE102009045741A1 (de) Hochleistungs-PTC-Heizvorrichtung
DE102008034887A1 (de) Kühlvorrichtung für eine Batterie und Kraftfahrzeug mit einer Batterie
DE102012112300A1 (de) Kühlender und heizender Becherhalter
DE102013110393A1 (de) Kühlender und wärmender becherhalter
EP2854211A1 (de) Heiz- und Kühlvorrichtung für eine Batterie
WO2011057815A1 (de) Batteriegehäuse zur aufnahme von elektrochemischen energiespeichereinrichtungen
EP1731340B1 (de) Elektrische Heizeinrichtung
DE102006018150B4 (de) Heizeinrichtung
DE102014206861A1 (de) Temperiervorrichtung für eine elektrische Energieversorgungseinheit
DE102009039099A1 (de) Positiver Temperaturkoeffizient (PTC)-Stabvorrichtung
EP3451790A1 (de) Vorrichtung mit beheizbarer streulichtblende
DE102005039764B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer thermischen Kopplung
DE102017222350A1 (de) Wärmetauscher für eine doppelseitige kühlung von elektronikmodulen
EP3418653A2 (de) Vorrichtung zum temperieren zumindest eines temperierbaren volumens, temperierbares volumen mit zumindest einer solchen vorrichtung sowie fahrzeug mit zumindest einer solchen vorrichtung
DE102016222630A1 (de) Kühlvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Kühlvorrichtung
EP3815170B1 (de) Vorrichtung zum ableiten von wärme aus einer anordnung aus wiederaufladbaren elektrochemischen energiespeichern
DE102018006412A1 (de) Temperiereinheit für eine Batterie
DE102017005914A1 (de) Temperiereinrichtung, Verfahren zum Herstellen einer solchen Temperiereinrichtung sowie Verfahren zum Verbinden der Temperiereinrichtung mit einem zu temperierenden Gegenstand
DE102014210800A1 (de) Wärmeübertrager
DE19724734C2 (de) Elektrische Heizeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP2930782A1 (de) Kühlelement und Batteriesystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final