DE102012111289B3 - Verdampferanordnung für ein mobiles Heizgerät - Google Patents

Verdampferanordnung für ein mobiles Heizgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102012111289B3
DE102012111289B3 DE201210111289 DE102012111289A DE102012111289B3 DE 102012111289 B3 DE102012111289 B3 DE 102012111289B3 DE 201210111289 DE201210111289 DE 201210111289 DE 102012111289 A DE102012111289 A DE 102012111289A DE 102012111289 B3 DE102012111289 B3 DE 102012111289B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporator
receptacle
combustion chamber
evaporator body
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201210111289
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012111289C5 (de
Inventor
Andreas Rutsche
Igor Pribicevic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=50181977&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102012111289(B3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Webasto SE filed Critical Webasto SE
Priority to DE102012111289.4A priority Critical patent/DE102012111289C5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012111289B3 publication Critical patent/DE102012111289B3/de
Publication of DE102012111289C5 publication Critical patent/DE102012111289C5/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D3/00Burners using capillary action
    • F23D3/40Burners using capillary action the capillary action taking place in one or more rigid porous bodies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wick-Type Burners And Burners With Porous Materials (AREA)
  • Spray-Type Burners (AREA)

Abstract

Es wird eine Verdampferanordnung (1) für ein mobiles Heizgerät bereitgestellt, die aufweist: einen Brennraum (3) zur Umsetzung von Brennstoff mit Brennluft zum Freisetzen von Wärme; einen porösen, biegsamen Verdampferkörper (6) zum Verdampfen eines flüssigen Brennstoffs; und eine Verdampferaufnahme (4), in der der Verdampferkörper (6) gehalten ist und in die eine Brennstoffzuführung (5) zum Zuführen von flüssigem Brennstoff mündet. Die Verdampferaufnahme (4) weist eine Rückwand (4a) mit einer dem Verdampferkörper (6) zugewandten Fläche auf, die in Richtung des Brennraums (3) konvex ausgewölbt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verdampferanordnung für ein mobiles Heizgerät.
  • Unter einem „mobilen Heizgerät” wird im vorliegenden Kontext ein Heizgerät verstanden, das für den Einsatz in mobilen Anwendungen ausgelegt und dementsprechend angepasst ist. Dies bedeutet insbesondere, dass es transportabel ist (ggf. in einem Fahrzeug fest eingebaut oder lediglich für den Transport darin untergebracht) und nicht ausschließlich für einen dauerhaften, stationären Einsatz, wie es beispielsweise bei der Beheizung eines Gebäudes der Fall ist, ausgelegt ist. Dabei kann das mobile Heizgerät auch fest in einem Fahrzeug (Landfahrzeug, Schiff, etc.), insbesondere in einem Landfahrzeug, installiert sein. Insbesondere kann es zur Beheizung eines Fahrzeug-Innenraums, wie beispielsweise eines Land-, Wasser- oder Luftfahrzeugs, sowie eines teiloffenen Raumes, wie er beispielsweise auf Schiffen, insbesondere Yachten, aufzufinden ist, ausgelegt sein. Das mobile Heizgerät kann auch vorübergehend stationär eingesetzt werden, wie beispielsweise in großen Zelten, Containern (zum Beispiel Baucontainern), etc.. Insbesondere kann das mobile Heizgerät als Stand- oder Zuheizer für ein Landfahrzeug, wie beispielsweise für einen Wohnwagen, ein Wohnmobil, einen Bus, einen Pkw, etc., ausgelegt sein.
  • In mobilen Heizgeräten, wie insbesondere Stand- oder Zuheizern für Fahrzeuge, kommen verschiedene Arten von Brenneranordnungen zum Einsatz. Insbesondere ist es bekannt, bei mobilen Heizgeräten sogenannte Verdampfungsbrenner zu verwenden, bei denen flüssiger Brennstoff in bzw. an einem porösen Verdampferkörper verdampft und anschließend unter Freisetzung von Wärme mit Brennluft umgesetzt wird. Die porösen Verdampferkörper sind dabei üblicherweise als zumindest im Wesentlichen ebene, scheibenartige Körper ausgebildet, die sich an einer Rückwand einer Verdampferaufnahme abstützen.
  • DE 197 03 555 A1 beschreibt eine Verdampfer-Brennkammer eines Brenners für ein Heizgerät, bei der Brennstoff mit einer zentralen Brennstoffzuführung in einen zentralen Verdampferkörper in Form eines Sinterformteils aus porösem Material eingeleitet, verdampft und in der Brennkammer verbrannt wird.
  • DE 10 2005 032 981 A1 beschreibt eine Verdampferanordnung für ein Fahrzeugheizgerät. Die Verdampferanordnung weist eine Gehäuseanordnung mit einem Bodenbereich und einer Umfangswandung auf. Der Bodenbereich ist von einem porösen Verdampferkörper überdeckt. Der poröse Verdampferkörper ist an einer einem Brennraum zugewandten Seite mit einer gewölbten Brennstoffabdampfungsoberfläche ausgebildet. Die beschriebene Ausgestaltung der Verdampferanordnung soll ein verbessertes Abdampfen des Brennstoffs unabhängig von der Einbaulage der Verdampferanordnung ermöglichen und eine vergrößerte Brennstoffabdampfungsoberfläche bereitstellen. Bei der beschriebenen Verdampferanordnung tritt jedoch das Problem auf, dass es insbesondere bei einer mehrlagigen Ausgestaltung des Verdampferkörpers nicht zu einer gleichmäßigen Verteilung des Brennstoffs über den gesamten Verdampferkörper kommt und der Brennstofftransport zwischen den einzelnen Lagen des Verdampferkörpers, der vornehmlich über Kapillarkräfte erfolgt, bereichsweise gestört sein kann.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Verdampferanordnung bereitzustellen, die insbesondere unabhängig von der Einbaulage auch bei einem mehrlagigen Verdampferkörper eine zuverlässige und gleichmäßige Brennstoffverdampfung ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird durch eine Verdampferanordnung für ein mobiles Heizgerät nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Da die dem Verdampferkörper zugewandte Fläche der Rückwand der Verdampferaufnahme in Richtung des Brennraums konvex ausgewölbt ist, wird der Verdampferkörper durch die Verdampferaufnahme zuverlässig in einer in Richtung des Brennraums konvex ausgewölbten Form gehalten, wobei der Verdampferkörper flächig an der Rückwand der Verdampferaufnahme anliegen kann. Insbesondere bei einer mehrlagigen Ausgestaltung des Verdampferkörpers wird in dieser Weise zuverlässig der Kontakt zwischen den einzelnen Lagen sichergestellt, sodass eine zuverlässige Brennstoffverteilung über den gesamten Verdampferkörper erreicht wird. Ferner wird durch die konvex ausgewölbte Form des Verdampferkörpers eine zuverlässige Brennstoffverteilung weitestgehend unabhängig von der Einbaulage ermöglicht und zudem werden relativ große Fertigungstoleranzen ermöglicht, ohne die Funktionsweise negativ zu beeinflussen. Dies ermöglicht wiederum eine kostengünstige Herstellung. Durch die ausgewölbte Ausgestaltung der Rückwand wird bei einer mehrlagigen Ausgestaltung des Verdampferkörpers selbst dann ein zuverlässiger Brennstofftransport erzielt, wenn die einzelnen Lagen des Verdampferkörpers unterschiedliche Dicken und/oder Materialien sowie eine unterschiedliche Biegsamkeit aufweisen.
  • Wenn die Rückwand aus einem formstabilen und temperaturbeständigen Material gebildet ist, kann die in Richtung Brennraum konvex ausgewölbte Form des Verdampferkörpers zuverlässig aufrechterhalten werden, da die erforderliche Gegenkraft zuverlässig bereitgestellt wird.
  • Der Verdampferkörper liegt an der Rückwand der Verdampferaufnahme an, sodass der Verdampferkörper durch die Rückwand in einer in Richtung des Brennraums konvex ausgewölbten Form gehalten ist. Somit wird eine besonders zuverlässige Brennstoffverteilung bereitgestellt.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist ferner eine Verdampferkörperbefestigung vorgesehen, mit der der Verdampferkörper an der Verdampferaufnahme befestigt ist. In diesem Fall wird der Verdampferkörper durch das Zusammenwirken der ausgewölbten Rückwand und der Verdampferkörperbefestigung zuverlässig in einer in Richtung Brennraum ausgewölbten Form gehalten, die eine zuverlässige Brennstoffverdampfung weitestgehend unabhängig von der Einbaulage ermöglicht.
  • Bevorzugt ist die Verdampferkörperbefestigung derart befestigt, dass ein Rand des Verdampferkörpers zumindest bereichsweise gegen die Rückwand gehalten ist. In diesem Fall wird der Verdampferkörper auch bei einer mehrlagigen Ausgestaltung zuverlässig so gehalten, dass eine gleichmäßige Brennstoffverdampfung erfolgt. Bevorzugt ist der Verdampferkörper durch die Verdampferkörperbefestigung dabei derart gehalten, dass eine Rückseite des Verdampferkörpers flächig an der Rückwand der Verdampferaufnahme anliegt.
  • Gemäß einer Weiterbildung weist die Verdampferkörperbefestigung zumindest ein Ringsegment auf, mit dem der seitliche Rand des Verdampferkörpers gegen die Rückwand gehalten ist. Die Verdampferkörperbefestigung kann dabei z. B. ein Ringsegment oder eine Mehrzahl von Ringsegmenten aufweisen. Das einzelne Ringsegment kann dabei z. B. durch einen geschlossenen Ring gebildet sein oder aber auch nur durch ein Teilsegment. Z. B. kann die Verdampferkörperbefestigung einen umlaufenden Ring aufweisen oder mehrere über dem Umfang des Verdampferkörpers verteilte Ringsegmente. Die Ausgestaltung mit zumindest einem Ringsegment ermöglicht eine zuverlässige Befestigung des Verdampferkörpers an der Verdampferaufnahme, ohne dabei die dem Brennraum zugewandte Verdampfungsoberfläche des Verdampferkörpers zu stören oder zu behindern.
  • Gemäß einer Weiterbildung weist der Verdampferkörper eine mehrlagige Struktur auf. Insbesondere bei der Ausbildung des Verdampferkörpers mit einer mehrlagigen Struktur können eine besonders gute Brennstoffverteilung und ein besonders gutes Abdampfverhalten erzielt werden. Bevorzugt weisen die Lagen der mehrlagigen Struktur Metallvlies, Metallgeflecht und/oder Metallgewebe auf. Dabei können z. B. mehrere gleichartige Lagen, wie z. B. mehrere Lagen aus Metallvlies, vorgesehen sein oder aber verschiedene Lagen, z. B. eine oder mehrere Lagen aus Metallvlies und eine oder mehrere Lagen aus Metallgeflecht oder Metallgewebe. Die verschiedenen Lagen können dabei z. B. eine unterschiedliche Stärke der Metallfasern oder Metalldrähte aufweisen oder sich in anderen Eigenschaften unterscheiden. In dieser Weise können die Brennstoffverteilung und das Abdampfverhalten weiter optimiert werden.
  • Gemäß einer Ausgestaltung ist die Verdampferaufnahme als ein Brennerdeckel ausgebildet, der den Brennraum rückseitig verschließt. In diesem Fall ist eine konstruktiv besonders einfache und kostengünstige Realisierung ermöglicht.
  • Gemäß einer anderen Ausgestaltung weist die Verdampferanordnung einen separat von der Verdampferaufnahme ausgebildeten Brennerdeckel auf, der den Brennraum rückseitig der Verdampferaufnahme verschließt. In diesem Fall kann ein unerwünschter Temperatureintrag in die rückseitig des Brennraums angeordneten Bauteile zuverlässig verhindert werden.
  • Die Aufgabe wird auch durch ein mobiles Heizgerät mit einer solchen Verdampferanordnung gemäß Anspruch 11 gelöst.
  • Weitere Vorteile und Weiterbildungen ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen.
  • 1 ist eine schematische Darstellung einer Verdampferanordnung gemäß einer ersten Ausführungsform.
  • 2 ist eine schematische Darstellung einer Verdampferanordnung gemäß einer zweiten Ausführungsform.
  • ERSTE AUSFÜHRUNGSFORM
  • Eine erste Ausführungsform wird im Folgenden unter Bezugnahme auf 1 beschrieben.
  • Die Verdampferanordnung 1 gemäß der ersten Ausführungsform ist insbesondere als eine Verdampferanordnung für einen Verdampferbrenner für ein mobiles Heizgerät, insbesondere für eine Stand- oder Zuheizung für ein Fahrzeug, ausgebildet. Die Verdampferanordnung 1 ist dabei dazu ausgebildet, einen flüssigen Brennstoff zu verdampfen und für einen Umsetzungsprozess mit Brennluft zur Freisetzung von Wärme in einem Brennraum bereitzustellen. Die Verdampferanordnung 1 weist im Wesentlichen eine zylindrische Form mit einer Längsachse Z auf.
  • Es ist eine im Wesentlichen hohlzylindrische Brennkammer 2 vorgesehen, die z. B. aus einem temperaturbeständigen Material, insbesondere Stahlblech, ausgebildet sein kann. Die Brennkammer 2 umgibt in Form eines im Wesentlichen hohlzylindrischen Mantels einen Brennraum 3. Die Brennkammer 2 weist eine Mehrzahl von Durchbrechungen 2a auf, durch die Brennluft in den Brennraum 3 zuführbar ist, wie in 1 schematisch durch Pfeile dargestellt ist. Der Brennraum 3 ist für eine Umsetzung von verdampftem Brennstoff mit Brennluft unter Freisetzung von Wärme, z. B. in einer flammenden Verbrennung, ausgebildet.
  • Die Verdampferanordnung 1 weist ferner eine Verdampferaufnahme 4 auf, die bei der ersten Ausführungsform gleichzeitig als ein Brennerdeckel ausgebildet ist, der den Brennraum 3 rückseitig verschließt. Die Verdampferaufnahme 4 weist eine im Wesentlichen topfförmige Form auf, die bezüglich der Längsachse Z im Wesentlichen rotationssymmetrisch ausgestaltet ist. Die Verdampferaufnahme 4 hat einen Außenumfang, der im Wesentlichen einem Innenumfang der Brennerkammer 2 entspricht. Die Verdampferaufnahme 4 ist einstückig aus einem temperaturbeständigen Material, insbesondere einem Metall oder einer Metalllegierung, ausgebildet und weist eine Rückwand 4a und eine umlaufende Seitenwand 4b auf, die zusammen in etwa die Form eines in Richtung des Brennraums 3 offenen Topfes bilden.
  • In der Rückwand 4a ist eine zentrale Durchbrechung 4c vorgesehen, an der eine Brennstoffzuführung 5 zum Zuführen eines flüssigen Brennstoffs befestigt ist, sodass die Brennstoffzuführung 5 im Bodenbereich der Verdampferaufnahme 4 mündet. Die Brennstoffzuführung 5 kann z. B. durch ein Metallrohr gebildet sein, das fest mit der Verdampferaufnahme 4 verbunden ist, z. B. durch Verschweißen oder Verlöten. Bei dem Ausführungsbeispiel ist die Brennstoffzuführung 5 derart angeordnet, dass sie mittig, d. h. an der Längsachse Z, in die Verdampferaufnahme 4 mündet. Es ist z. B. jedoch auch möglich, dass die Brennstoffzuführung außermittig, d. h. zu der Längsachse Z versetzt, in die Verdampferaufnahme 4 mündet. Die Brennstoffzuführung 5 ist dazu ausgebildet, dass flüssiger Brennstoff zu der Verdampferaufnahme 4 zuführbar ist, wie in 1 schematisch durch einen Pfeil B dargestellt ist. Die Brennkammer 3 umgreift einen Außenumfang der Seitenwand 4b der Verdampferaufnahme 4 und ist fest mit der Verdampferaufnahme 4 verbunden, z. B. durch Verschweißen, Verlöten oder Verpressen.
  • Die Rückwand 4a der Verdampferaufnahme 4 ist in Richtung des Brennraums 3 ausgewölbt ausgebildet, sodass sie in Richtung des Brennraums 3 eine konvexe Form aufweist. Obwohl bei der schematischen Darstellung von 1 dargestellt ist, dass die Rückwand 4a der Verdampferaufnahme 4 auf der von dem Brennraum 3 abgewandten Seite eine flache Form und auf der dem Brennraum 3 zugewandten Seite eine konvexe Form aufweist, wodurch die Materialstärke der Rückwand 4a von außen nach innen in etwa linsenförmig zunimmt, ist es z. B. auch möglich, die Rückwand 4a anders auszugestalten. Z. B. kann die Rückwand 4a auch mit einer konstanten Materialstärke derart ausgebildet sein, dass die dem Brennraum 3 zugewandte Seite der Rückwand 4a eine konvexe, ausgewölbte Form aufweist und die von dem Brennraum 3 abgewandte Rückseite der Rückwand 4a eine konkave Form aufweist.
  • Durch die in Richtung Brennraum 3 konvex ausgewölbte Rückwand 4a und die umlaufende Seitenwand 4b bildet die Verdampferaufnahme 4 eine topfartige Aufnahme, in die ein poröser Verdampferkörper 6 eingesetzt ist. Der Verdampferkörper 6 ist bei der Ausführungsform durch eine mehrlagige Struktur gebildet, die z. B. Metallvlies, Metallgewebe oder Metallgeflecht aufweisen kann. Obwohl in 1 schematisch eine zweilagige Struktur des Verdampferkörpers 6 dargestellt ist, kann der Verdampferkörper 6 auch mehr als zwei Lagen aufweisen oder z. B. auch nur eine Lage. Bevorzugt weist der Verdampferkörper 6 jedoch zumindest zwei Lagen auf. Um eine möglichst effiziente und gleichmäßige Brennstoffverteilung zu erzielen, kann der Verdampferkörper 6 z. B. auf seiner der Rückwand 4a zugewandten Seite eine gröbere Struktur, z. B. ein Metallvlies mit dickeren Fasern und/oder größeren Freiräumen zwischen den Fasern und/oder ein Metallgewebe mit dickeren Drähten und/oder einer größeren Maschenweite, und auf seiner dem Brennraum 3 zugewandten Seite eine feinere Struktur, z. B. eine Metallvlies mit dünneren Fasern und/oder kleineren Abständen zwischen den Fasern und/oder ein Metallgewebe mit dünneren Drähten und/oder einer kleineren Maschenweite, aufweisen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel ist der mehrlagige Verdampferkörper 6 derart in der Verdampferaufnahme 4 angeordnet, dass er mit seiner der Rückwand 4a zugewandten Seite flächig an der Rückwand 4a anliegt. Der Verdampferkörper 6 liegt dabei derart an der konvexen Rückwand 4a an, dass der Verdampferkörper 6 in eine in Richtung des Brennraums 3 konvexe Form gebracht ist. Der Verdampferkörper 6 kann dabei insbesondere durch eine Mehrzahl von ursprünglich ebenen Lagen Metallvlies, Metallgewebe und/oder Metallgeflecht gebildet sein, die durch die ausgewölbte Form der Rückwand 4a elastisch deformiert ebenfalls in eine in Richtung Brennraum 3 ausgewölbte Form gehalten sind. Der Verdampferkörper 6 ist dabei aus einem biegsamen Material ausgebildet, sodass er sich der konvexen Auswölbung der Rückwand 4a anpassen kann. Insbesondere ist der Verdampferkörper 6 dabei bevorzugt so biegsam ausgebildet und die Krümmung der Rückwand 4a ist dazu angepasst, dass die Rückseite des Verdampferkörpers 6 flächig an der Rückwand 4a anliegt. Bevorzugt kann dabei möglichst im Wesentlichen die gesamte Rückseite des Verdampferkörpers 6 an der Rückwand 4a anliegen. Die Verdampferaufnahme 4 und insbesondere deren Rückwand 4a sind aus einem formstabilen und temperaturbeständigen Material gebildet, dass zuverlässig ein Gegenlager für die Rückseite des Verdampferkörpers 6 bildet, auch wenn in dem Brennraum 3 hohe Temperaturen auftreten. Die Verdampferaufnahme 4 kann z. B. bevorzugt aus Metall, insbesondere aus temperaturbeständigem Stahl oder einer Aluminiumlegierung gebildet sein.
  • Es ist ferner eine Verdampferkörperbefestigung 7 vorgesehen, mit der der Verdampferkörper 6 in der Verdampferaufnahme 4 befestigt ist. Bei der Ausführungsform ist die Verdampferkörperbefestigung 7 z. B. als ein metallischer Ring ausgebildet, der dazu angepasst ist, den umlaufenden Rand des Verdampferkörpers 6 gegen die Rückwand 4a zu drücken, sodass sich der Verdampferkörper 6 flächig an der Rückwand 4a anlegt und dabei die in Richtung Brennraum 3 konvex ausgewölbte Form annimmt. Die Verdampferbefestigung 7 ist an der Seitenwand 4b befestigt, z. B. durch Verschweißen, Verlöten, Verpressen, o. ä. Bei der dargestellten Ausführungsform ist die Verdampferbefestigung 7 als ein geschlossener Ring ausgebildet, der z. B. durch Verschweißen an der Seitenwand 4b der Verdampferaufnahme 4 befestigt ist, sodass in diesem Fall die Verdampferbefestigung 7 nur ein Ringsegment aufweist. Die Verdampferbefestigung 7 kann aber auch eine andere Form aufweisen, z. B. als ein geschlitzter Ring ausgebildet sein oder z. B. eine Mehrzahl von Ringsegmenten aufweisen, die über den Umfang des Verdampferkörpers 6 verteilt sind. Die einzelnen Ringsegmente können dabei z. B. separate Bauteile sein oder aber z. B. auch durch eine Verbindungsstruktur miteinander verbunden sein, um eine vereinfachte Montage zu erzielen. Die Verdampferbefestigung 7 kann ferner auch in anderer Weise an der Seitenwand 4b befestigt sein. Es ist z. B. möglich die Verdampferbefestigung 7 in Form eines Sprengrings auszubilden, der in eine seitliche Ausnehmung in der Seitenwand 4b der Verdampferaufnahme 4 eingreift, oder die Verdampferbefestigung 7 durch einen zusätzlichen Sprengring oder ähnliches an der Seitenwand 4b der Verdampferaufnahme 4 zu befestigen.
  • Gemäß einer Weiterbildung kann die Verdampferbefestigung 7 auch einen oder mehrere schmale Querstege aufweisen, die sich über die dem Brennraum 3 zugewandte Seite des Verdampferkörpers 6 erstrecken. In diesem Fall kann der Verdampferkörper 6 noch zuverlässiger gegen die Rückwand 4a der Verdampferaufnahme 4 gehalten werden und die einzelnen Lagen eines mehrlagigen Verdampferkörpers können zuverlässiger gegeneinander gehalten werden, um eine weiter verbesserte Brennstoffverteilung zu erzielen.
  • Da die Verdampferaufnahme 4 bei der ersten Ausführungsform gleichzeitig als ein Brennerdeckel ausgebildet ist, der den Brennraum 3 rückseitig verschließt, ist eine besonders kompakte Ausgestaltung erzielt.
  • ZWEITE AUSFÜHRUNGSFORM
  • Eine zweite Ausführungsform einer Verdampferanordnung 1' wird im Folgenden unter Bezug auf 2 beschrieben. Die zweite Ausführungsform unterscheidet sich von der zuvor beschriebenen Ausführungsform darin, dass die Verdampferaufnahme 4' nicht gleichzeitig einen Brennerdeckel bildet, der den Brennraum rückseitig verschließt, sondern ein separater Brennerdeckel 8 vorgesehen ist und die Verdampferaufnahme 4' in Richtung Brennraum 3 vor dem Brennerdeckel 8 angeordnet ist. Da sich die zweite Ausführungsform lediglich in der separaten Ausgestaltung von Verdampferaufnahme 4' und Brennerdeckel 8 von der ersten Ausführungsform unterscheidet, werden bei der zweiten Ausführungsform dieselben Bezugszeichen für die entsprechenden Komponenten verwendet und es erfolgt zur Vermeidung von Wiederholungen keine erneute Beschreibung sämtlicher Komponenten.
  • Sämtliche im Hinblick auf die erste Ausführungsform beschriebenen Abwandlungen und Modifikationen sind in gleicher Weise auch bei der zweiten Ausführungsform möglich und werden daher zur Vermeidung von Wiederholungen ebenfalls nicht erneut beschrieben.
  • Bei der zweiten Ausführungsform ist ein im Wesentlichen topfförmiger Brennerdeckel 8 vorgesehen, der einen Außenumfang aufweist, der an den Innenumfang der Brennkammer 2 angepasst ist. Die Brennkammer 2 ist derart angeordnet, dass sie den Außenumfang des Brennerdeckels 8 umgreift und fest mit dem Brennerdeckel 8 verbunden ist. In einem Bodenbereich des Brennerdeckels 8 ist die Brennstoffzuführung 5 durch eine Ausnehmung zu der Verdampferaufnahme 4' hindurchgeführt. Die Brennstoffzuführung 5 kann dabei z. B. wiederum durch Verlöten, Verschweißen oder ähnliches mit dem Brennerdeckel 8 verbunden sein.
  • Das freie Ende der Brennstoffzuführung 5 ist wie bei der ersten Ausführungsform derart an der Verdampferaufnahme 4' befestigt, dass die Brennstoffzuführung 5 im Bodenbereich der Verdampferaufnahme 4' mündet. Die Verdampferaufnahme 4' weist einen etwas kleineren Außenumfang auf, sodass die Verdampferaufnahme 4' räumlich von der Brennkammer 2 beabstandet in dem rückwärtigen Bereich des Brennraums 3 angeordnet ist. Die Verdampferaufnahme 4' ist dabei bevorzugt auch etwas räumlich beabstandet zu dem Brennerdeckel 8 angeordnet, sodass ein direkter wärmeleitender Kontakt zwischen der Verdampferaufnahme 4' und dem Brennerdeckel 8 verringert ist. Der Brennerdeckel 8 kann wiederum bevorzugt aus einem metallischen temperaturbeständigen Material gefertigt sein, insbesondere aus einem solchen Material, wie es bei der ersten Ausführungsform in Bezug auf die Verdampferaufnahme 4 beschrieben wurde.
  • Die Ausbildung der Brennkammer 2 und die Ausgestaltung des Verdampferkörpers 6 unterscheiden sich nicht von der ersten Ausführungsform. Ebenso unterscheidet sich die Anordnung des Verdampferkörpers 6 in der Verdampferaufnahme 4' nicht von der Anordnung des Verdampferkörpers 6 in der Verdampferaufnahme 4 bei der ersten Ausführungsform. Die Ausgestaltung der Rückwand 4a und der Seitenwand 4b der Verdampferaufnahme sowie der Verdampferbefestigung 7 stimmen ebenfalls mit der ersten Ausführungsform überein.
  • Da die Verdampferaufnahme 4' bei der zweiten Ausführungsform separat von dem Brennerdeckel 8 ausgebildet ist, ist bei der Verdampferanordnung 1' gemäß der zweiten Ausführungsform der Wärmeeintrag von dem Brennraum 3 zu dem Brennerdeckel 8 und zu rückseitig von dem Brennerdeckel 8 angeordneten Komponenten des Brenners verringert.
  • Obwohl in Bezug auf die Ausführungsformen jeweils eine Verdampferanordnung mit einem im Wesentlichen runden Querschnitt in der Richtung senkrecht zu der Längsachse Z beschrieben wurde, kann die Verdampferanordnung z. B. auch mit einer anderen Querschnittsform ausgebildet sein, z. B. einen eckigen oder ovalen Querschnitt aufweisen.

Claims (11)

  1. Verdampferanordnung (1; 1') für ein mobiles Heizgerät aufweisend: einen Brennraum (3) zur Umsetzung von Brennstoff mit Brennluft zum Freisetzen von Wärme, einen porösen, biegsamen Verdampferkörper (6) zum Verdampfen eines flüssigen Brennstoffs, und eine Verdampferaufnahme (4; 4'), in der der Verdampferkörper (6) gehalten ist und in die eine Brennstoffzuführung (5) zum Zuführen von flüssigem Brennstoff mündet, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdampferaufnahme (4; 4') eine Rückwand (4a) mit einer dem Verdampferkörper (6) zugewandten Fläche aufweist, die in Richtung des Brennraums (3) konvex ausgewölbt ist, und der Verdampferkörper (6) an der Rückwand (4a) der Verdampferaufnahme (4; 4') anliegt, sodass der Verdampferkörper (6) durch die Rückwand (4a) in einer in Richtung des Brennraums (3) konvex ausgewölbten Form gehalten ist.
  2. Verdampferanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand (4a) aus einem formstabilen und temperaturbeständigen Material gebildet ist.
  3. Verdampferanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit einer Verdampferkörperbefestigung (7), mit der der Verdampferkörper (6) an der Verdampferaufnahme (4; 4') befestigt ist.
  4. Verdampferanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdampferkörperbefestigung (7) derart befestigt ist, dass ein Rand des Verdampferkörpers (6) zumindest bereichsweise gegen die Rückwand (4a) gehalten ist.
  5. Verdampferanordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdampferkörper (6) durch die Verdampferkörperbefestigung (7) derart gehalten ist, dass eine Rückseite des Verdampferkörpers (6) flächig an der Rückwand (4a) der Verdampferaufnahme (4; 4') anliegt.
  6. Verdampferanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdampferkörperbefestigung (7) zumindest ein Ringsegment aufweist, mit dem der seitliche Rand des Verdampferkörpers (6) gegen die Rückwand (4a) gehalten ist.
  7. Verdampferanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdampferkörper (6) eine mehrlagige Struktur aufweist.
  8. Verdampferanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagen der mehrlagigen Struktur Metallvlies, Metallgeflecht und/oder Metallgewebe aufweisen.
  9. Verdampferanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdampferaufnahme (4) als ein Brennerdeckel ausgebildet ist, der den Brennraum rückseitig verschließt.
  10. Verdampferanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdampferanordnung einen separat von der Verdampferaufnahme (4') ausgebildeten Brennerdeckel (8) aufweist, der den Brennraum (3) rückseitig der Verdampferaufnahme (4') verschließt.
  11. Mobiles Heizgerät mit einer Verdampferanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche.
DE102012111289.4A 2012-11-22 2012-11-22 Verdampferanordnung für ein mobiles Heizgerät Active DE102012111289C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012111289.4A DE102012111289C5 (de) 2012-11-22 2012-11-22 Verdampferanordnung für ein mobiles Heizgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012111289.4A DE102012111289C5 (de) 2012-11-22 2012-11-22 Verdampferanordnung für ein mobiles Heizgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012111289B3 true DE102012111289B3 (de) 2014-03-20
DE102012111289C5 DE102012111289C5 (de) 2022-06-09

Family

ID=50181977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012111289.4A Active DE102012111289C5 (de) 2012-11-22 2012-11-22 Verdampferanordnung für ein mobiles Heizgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012111289C5 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104214774A (zh) * 2014-06-13 2014-12-17 浙江绍兴世纪能源有限公司 低能耗环保型燃烧器
WO2016078641A1 (de) * 2014-11-23 2016-05-26 Webasto SE Verdampferanordnung
DE102016108041A1 (de) * 2016-04-29 2017-11-02 Webasto SE Verdampferkörper
WO2019120692A1 (de) * 2017-12-22 2019-06-27 Webasto SE Verdampferbaugruppe insbesondere für ein brennstoffbetriebenes fahrzeugheizgerät
EP4431804A1 (de) 2023-03-17 2024-09-18 Eberspächer Climate Control Systems GmbH Brennkammerbaugruppe für einen verdampferbrenner

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19703555A1 (de) * 1997-01-31 1998-08-13 Eberspaecher J Gmbh & Co Verdampfer-Brennkammer eines Brenners
DE102005032981A1 (de) * 2005-07-14 2007-01-25 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Verdampferbaugruppe, insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1362192A (en) 1918-09-25 1920-12-14 Robert B Thompson Oil-burner
US1362152A (en) 1919-03-03 1920-12-14 William R H Standing Clothespin
JPS54139133A (en) 1978-04-20 1979-10-29 Nippon Standard Asoshieeto Kk Vaporizing combustion device of liquid fuel
DE102005003653A1 (de) 2005-01-26 2006-08-03 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Verdampferanordnung, insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät oder einen Reformer
DE102007012512A1 (de) 2007-03-15 2008-09-18 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Verdampferbaugruppe
DE102007029202A1 (de) 2007-06-25 2009-01-08 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Verdampferbaugruppe, insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät
DE102010016158B4 (de) 2010-03-26 2012-08-16 Webasto Ag Brennkammeranordnung für einen Verdampferbrenner

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19703555A1 (de) * 1997-01-31 1998-08-13 Eberspaecher J Gmbh & Co Verdampfer-Brennkammer eines Brenners
DE102005032981A1 (de) * 2005-07-14 2007-01-25 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Verdampferbaugruppe, insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104214774B (zh) * 2014-06-13 2017-06-27 浙江绍兴世纪能源有限公司 低能耗环保型燃烧器
CN104214774A (zh) * 2014-06-13 2014-12-17 浙江绍兴世纪能源有限公司 低能耗环保型燃烧器
US10408447B2 (en) 2014-11-23 2019-09-10 Webasto SE Evaporator arrangement
WO2016078641A1 (de) * 2014-11-23 2016-05-26 Webasto SE Verdampferanordnung
CN107110495A (zh) * 2014-11-23 2017-08-29 韦巴斯托股份公司 蒸发器布置结构
US20170321891A1 (en) * 2014-11-23 2017-11-09 Webasto SE Evaporator arrangement
RU2662262C1 (ru) * 2014-11-23 2018-07-25 Вебасто Се Испарительная система
CN107110495B (zh) * 2014-11-23 2020-11-13 韦巴斯托股份公司 蒸发器布置结构
DE102016108041A1 (de) * 2016-04-29 2017-11-02 Webasto SE Verdampferkörper
DE102016108041B4 (de) * 2016-04-29 2019-12-05 Webasto SE Verdampferkörper
CN111512090A (zh) * 2017-12-22 2020-08-07 韦巴斯托股份公司 尤其用于燃料运行的车辆加热器的蒸发器组件
WO2019120692A1 (de) * 2017-12-22 2019-06-27 Webasto SE Verdampferbaugruppe insbesondere für ein brennstoffbetriebenes fahrzeugheizgerät
RU2742564C1 (ru) * 2017-12-22 2021-02-08 Вебасто Се Испарительный узел, в частности, для работающего на топливе обогревателя транспортного средства
US11198347B2 (en) 2017-12-22 2021-12-14 Webasto SE Evaporator unit for a fuel-operated vehicle heater
EP4431804A1 (de) 2023-03-17 2024-09-18 Eberspächer Climate Control Systems GmbH Brennkammerbaugruppe für einen verdampferbrenner
DE102023106734A1 (de) 2023-03-17 2024-09-19 Eberspächer Climate Control Systems GmbH Brennkammerbaugruppe für einen Verdampferbrenner

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012111289C5 (de) 2022-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012111289B3 (de) Verdampferanordnung für ein mobiles Heizgerät
DE102010016158B4 (de) Brennkammeranordnung für einen Verdampferbrenner
DE102005032980B4 (de) Brennkammerbaugruppe für einen Verdampferbrenner
DE102012100173B4 (de) Verdampferbrenner für ein mobiles Heizgerät
EP1598595B1 (de) Verdampferanordnung
EP3030439B1 (de) Fahrzeug mit einem hybridantrieb
WO2012155897A1 (de) Verdampferanordnung
EP3221641B1 (de) Verdampferanordnung
WO2011042195A1 (de) Leuchteinheit für fahrzeuge
EP3120076B1 (de) Verdampferbrenner
EP1744099B1 (de) Verdampferbaugruppe, insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät
DE102017215493A1 (de) Vorkammeranordnung
DE102007053101B4 (de) Gasgenerator und Baugruppe mit einem Gasgenerator
DE102012211932B3 (de) Brennkammerbaugruppe, insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät
DE102007015280A1 (de) Nichtverdrehbarer Sandwichknopf
DE10115153B4 (de) Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln einer Tankklappe, welche eine Tankmulde verschließt
DE102009044883B4 (de) Verfahren zum Fertigen eines Brenners
EP2009352A2 (de) Verdampferbaugruppe, insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät
DE102015110829B4 (de) Poröses Brennstoffaufbereitungselement
EP1342949A1 (de) Verdampferelement für einen Verdampferbrenner
DE102010012715A1 (de) Strukturbauteil für eine Fahrzeugkarosserie
DE102013015963A1 (de) Endrohrblende für einen Abgasstrang eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102008048484B4 (de) Abgaskrümmer mit Flansch
EP3537849A1 (de) Behälterheizung
DE102014117116B4 (de) Heizgerät-Verdampferkörper und Verfahren zur Herstellung eines solchen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R026 Opposition filed against patent

Effective date: 20141113

R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R034 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final
R206 Amended patent specification