DE102005003653A1 - Verdampferanordnung, insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät oder einen Reformer - Google Patents

Verdampferanordnung, insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät oder einen Reformer Download PDF

Info

Publication number
DE102005003653A1
DE102005003653A1 DE102005003653A DE102005003653A DE102005003653A1 DE 102005003653 A1 DE102005003653 A1 DE 102005003653A1 DE 102005003653 A DE102005003653 A DE 102005003653A DE 102005003653 A DE102005003653 A DE 102005003653A DE 102005003653 A1 DE102005003653 A1 DE 102005003653A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
heating element
evaporator
arrangement
medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005003653A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Pfister
Norbert Gimpel
Karl-Heinz Sachs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eberspaecher Climate Control Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Eberspaecher GmbH and Co KG filed Critical J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority to DE102005003653A priority Critical patent/DE102005003653A1/de
Priority to EP06001352.1A priority patent/EP1696174B1/de
Priority to PL06001352T priority patent/PL1696174T3/pl
Priority to JP2006016465A priority patent/JP5026705B2/ja
Publication of DE102005003653A1 publication Critical patent/DE102005003653A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D3/00Burners using capillary action
    • F23D3/40Burners using capillary action the capillary action taking place in one or more rigid porous bodies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)
  • Spray-Type Burners (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Eine Verdampferanordnung (20), insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät oder einen Reformer, umfasst einen Träger (22), ein an dem Träger (22) getragenes Verdampfermedium (24) und ein Heizelement (26), wobei das Heizelement (26) mit dem Träger (22) materialschlüssig verbunden ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verdampferanordnung, insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät oder einen Reformer, umfassend einen Träger, ein an dem Träger getragenes Verdampfermedium und ein Heizelement.
  • Derartige Verdampferanordnungen werden beispielsweise in so genannten Verdampferbrennern eingesetzt, um durch Einleitung des zunächst flüssigen Brennstoffs in das in der Regel poröse Verdampfermedium diesen flüssigen Brennstoff auf Grund der Kapillarförderwirkung im Volumenbereich des porösen Verdampfermediums zu verteilen und über einen vergleichsweise großen Oberflächenbereich verdampfen zu können. Bei derartigen bekannten Verdampferanordnungen ist im Allgemeinen der schalenartige Träger aus Metallmaterial aufgebaut, also beispielsweise aus Blech. Hierbei liegen in der Regel ein elektrisches Heizelement, der Träger und das Verdampfermedium sandwichartig aufeinander. Der Träger ist meist relativ dünn ausgeführt, so dass er sich bei Temperaturwechsel thermisch bedingt verformt. Dadurch kann es zu Hohlräumen zwischen dem Träger und dem Heizelement kommen, was einen schlechteren Kontakt zwischen dem Heizelement und dem Träger zur Folge hat.
  • Durch eine Erhöhung der Wandstärke des Trägers könnte zwar grundsätzlich die Festigkeit des Trägers verbessert werden, aber gleichzeitig würde hierdurch auch die thermische Masse erhöht, wodurch sich der Träger langsamer erwärmen würde und somit die Verdampfung des Brennstoffs direkt nach einem Start der Verdampferanordnung langsamer erfolgen würde.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Verdampferanordnung und ein Verfahren zur Herstellung einer Verdampferanordnung bereitzustellen, bei der bzw. dem ein zuverlässiger thermischer Kontakt zwischen einem Heizelement und einem Träger hergestellt ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Verdampferanordnung, insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät oder einen Reformer, bereitgestellt, umfassend einen Träger, ein an dem Träger getragenes Verdampfermedium und ein Heizelement, wobei das Heizelement mit dem Träger materialschlüssig verbunden ist.
  • Durch die erfindungsgemäße materialschlüssige Verbindung des Heizelements mit dem Träger wird eine gute Wärmeübertragung vom Heizelement zum Träger selbst dann sichergestellt, wenn sich der Träger thermisch bedingt verformt. D.h., dass bei der erfindungsgemäßen Verdampferanordnung eine gleich bleibend gute Verdampfungsleistung sichergestellt werden kann und durch die gute Wärmeübertragung die eingebrachte Energie bei gleicher Wirkung reduziert werden kann, da weniger Verluste auftreten.
  • Es ist denkbar, das Heizelement mit dem Träger mittels eines temperaturbeständigen Klebstoffs oder durch Schweißen zu verbinden, es wird allerdings besonders bevorzugt, dass das Heizelement mit dem Träger durch Löten oder Ansintern materialschlüssig verbunden ist.
  • Vorzugsweise umfasst das Heizelement einen elektrisch betriebenen gewundenen Heizleiter. Weiterhin ist das Heizelement vorzugsweise an der von dem Verdampfermedium abgewandten Seite des Trägers angeordnet, wodurch das Heizelement nicht direkt mit im Verdampfermedium sich befindlichen Brennstoff in Berührung kommt und eine gleichmäßigere Wärmeverteilung im Verdampfermedium erreicht wird.
  • Weiterhin stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Verdampferanordnung bereit, welches die Schritte umfasst:
    • – Bereitstellen eines Trägers mit einem daran angeordneten Verdampfermedium,
    • – Bereitstellen eines Heizelements,
    • – materialschlüssiges Verbinden des Heizelements mit dem Träger, vorzugsweise durch Löten.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren kann das materialschlüssige Verbinden des Heizelements mit dem Träger gleichzeitig mit einem Lötvorgang zum Verbinden eines Brennstoffeintrittsrohrs mit der Verdampferanordnung erfolgen, so dass kein zusätzlicher Arbeitsgang für die Installation des Heizelements erforderlich ist.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden mit Bezug zu den beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 eine Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Verdampferanordnung;
  • 2 eine vergrößerte Ansicht des in 1 mit II bezeichneten Bereichs.
  • In 1 ist eine Verdampferbaugruppe für einen Verdampferbrenner eines Fahrzeugheizgerätes oder für einen Reformer allgemein mit 10 bezeichnet. Diese Verdampferbaugruppe 10 umfasst ein Flammrohr 12, in dem ein Brennkammergehäuse 14 angeordnet ist, in welches beispielsweise über die Öffnungen 16 Verbrennungsluft eingeleitet wird.
  • Über ein Brennstoffeintrittsrohr 18 wird flüssiger Brennstoff in eine im Brennkammergehäuse 14 angeordnete Verdampferanordnung 20 eingeleitet. Die Verdampferanordnung 20 ist beispielsweise mittels eines Sicherungsrings 28 am Brennkammergehäuse 14 befestigt und umfasst einen schalenförmigen Träger 22, in dem ein poröses Verdampfermedium 24 angeordnet ist. Der Träger 22 ist vorzugsweise aus Metall hergestellt, beispielsweise aus Blech. Das Verdampfermedium 24 kann miteinander verbundene Bereiche 24a, 24b umfassen, die beispielsweise aufgrund von unterschiedlicher Porengröße für eine möglichst gleichmäßige Verteilung des Brennstoffs sorgen können. An der von dem Verdampfermedium 24 abgewandten Seite des Trägers 22 ist ein als ein gewundener Heizleiter ausgebildetes Heizelement 26 angeordnet. Der durch das Brennstoffeintrittsrohr 18 in die Verdampferanordnung 20 eingeleitete flüssige Brennstoff verteilt sich im porösen Verdampfermedium 24, das seinerseits durch das Heizelement 26 erwärmt wird, so dass der flüssige Brennstoff im Verdampfermedium 24 verdampft wird.
  • Wie in 2 vergrößert gezeigt, ist das Heizelement 26 durch Lötverbindungen 30 materialschlüssig mit dem Träger 22 verbunden. Diese Lötverbindungen 30 sind vorzugsweise im Wesentlichen entlang der gesamten Länge des Heizelements 26 angebracht. Bei der Herstellung der Verdampferbaugruppe 10 können diese Lötverbindungen 30 im gleichen Arbeitsgang wie eine Verbindung des Trägers 22 mit dem Brennstoffeintrittsrohr 18 hergestellt werden.
  • Durch die Lötverbindungen 30 wird der wärmeleitende Querschnitt zwischen dem Heizelement 26 und dem Träger 22 deutlich verbessert, da die ursprüngliche Linienberührung zwischen diesen beiden Bauteilen durch eine flächige Berührung ersetzt wird. Außerdem sind durch die Lötverbindungen 30 die beiden Bauteile so fest miteinander verbunden, dass thermische oder mechanisch bedingte Verformungen des Trägers 22 die wärmeleitende Verbindung zwischen dem Heizelement 26 und dem Träger 22 nicht verschlechtern können. Da sich zwischen Heizelement 26 und Träger 22 bei der erfindungsgemäßen Verdampferanordnung 20 keinerlei Verschmutzungen und Ablagerungen bilden können, ist die wärmeleitende Verbindung über die gesamte Lebensdauer der Verdampferanordnung 20 gesichert. Hierdurch kann die eingebrachte elektrische Energie für eine gleich bleibende Verdampfungsleistung reduziert werden, da weniger Verluste bei der Wärmeübetragung auftreten und dem Wärmestrom eine eindeutigere Richtung vorgegeben ist.
  • Alternativ könnte anstelle der Lötverbindungen auch eine Verbindung des Heizelements 26 mit dem Träger 22 durch einen wärmebeständigen und wärmeleitenden Klebstoff, durch Schweißen oder durch Ansintern erfolgen.

Claims (5)

  1. Verdampferanordnung (20), insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät oder einen Reformer, umfassend einen Träger (22), ein an dem Träger (22) getragenes Verdampfermedium (24) und ein Heizelement (26), wobei das Heizelement (26) mit dem Träger (22) materialschlüssig verbunden ist.
  2. Verdampferanordnung (20) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (26) mit dem Träger (22) durch Löten oder Ansintern materialschlüssig verbunden ist.
  3. Verdampferanordnung (20) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (26) einen elektrisch betriebenen gewundenen Heizleiter (26) umfasst.
  4. Verdampferanordnung (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (26) an der von dem Verdampfermedium (24) abgewandten Seite des Trägers (22) angeordnet ist.
  5. Verfahren zur Herstellung einer Verdampferanordnung (20), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend die Schritte: – Bereitstellen eines Trägers (22) mit einem daran getragenen Verdampfermedium (24), – Bereitstellen eines Heizelements (26), – materialschlüssiges Verbinden des Heizelements (26) mit dem Träger (22), vorzugsweise durch Löten.
DE102005003653A 2005-01-26 2005-01-26 Verdampferanordnung, insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät oder einen Reformer Withdrawn DE102005003653A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005003653A DE102005003653A1 (de) 2005-01-26 2005-01-26 Verdampferanordnung, insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät oder einen Reformer
EP06001352.1A EP1696174B1 (de) 2005-01-26 2006-01-23 Verdampferanordnung, insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät oder einen Reformer
PL06001352T PL1696174T3 (pl) 2005-01-26 2006-01-23 Układ parownika dla urządzenia grzewczego pojazdu albo reaktora do reformowania
JP2006016465A JP5026705B2 (ja) 2005-01-26 2006-01-25 エバポレータ装置及びエバポレータ装置を製造する方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005003653A DE102005003653A1 (de) 2005-01-26 2005-01-26 Verdampferanordnung, insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät oder einen Reformer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005003653A1 true DE102005003653A1 (de) 2006-08-03

Family

ID=36013329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005003653A Withdrawn DE102005003653A1 (de) 2005-01-26 2005-01-26 Verdampferanordnung, insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät oder einen Reformer

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1696174B1 (de)
JP (1) JP5026705B2 (de)
DE (1) DE102005003653A1 (de)
PL (1) PL1696174T3 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007016306A1 (de) * 2007-04-04 2008-10-09 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Verdampferbaugruppe, insbesondere für einen Verdampferbrenner eines Fahrzeugheizgerätes, und Verfahren zur Herstellung einer Verdampferbaugruppe
DE102007029202A1 (de) * 2007-06-25 2009-01-08 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Verdampferbaugruppe, insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät
DE102010042184A1 (de) 2010-10-08 2012-04-12 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Brennkammerbaugruppe für ein Fahrzeugheizgerät
DE102008031083B4 (de) * 2008-07-01 2015-01-22 Eberspächer Climate Control Systems GmbH & Co. KG Verdampferbaugruppe für einen Verdampferbrenner eines Heizgerätes, insbesondere für ein Fahrzeug
US20150102117A1 (en) * 2013-10-14 2015-04-16 Eberspächer Climate Control Systems GmbH & Co. KG Combustion chamber assembly unit for a vaporizing burner
CN105509044A (zh) * 2014-09-26 2016-04-20 曾承旺 一种燃油气化燃烧器的制造方法
DE102016107207A1 (de) * 2016-03-17 2017-09-21 Eberspächer Climate Control Systems GmbH & Co. KG Brennstoffgasbetriebenes Fahrzeugheizgerät
US20180094806A1 (en) * 2015-06-02 2018-04-05 Sango Co., Ltd. Evaporation type burner
CN110036239A (zh) * 2016-12-01 2019-07-19 株式会社三五 蒸发式燃烧器
DE102012111289C5 (de) 2012-11-22 2022-06-09 Webasto SE Verdampferanordnung für ein mobiles Heizgerät

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007012512A1 (de) * 2007-03-15 2008-09-18 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Verdampferbaugruppe
DE102013220654B4 (de) * 2013-10-14 2023-10-19 Eberspächer Climate Control Systems GmbH Brennkammerbaugruppe für einen Verdampferbrenner

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3914611A1 (de) * 1988-06-09 1989-12-14 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Verdampfungsbrenner
DE9210029U1 (de) * 1992-07-25 1992-09-24 Webasto Thermosysteme Gmbh, 8035 Stockdorf, De
EP1568525A1 (de) * 2004-02-27 2005-08-31 DBK David + Baader GmbH Brennkammerheizung mit örtlich variierender Heizleistung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56144930U (de) * 1980-03-31 1981-10-31
DE3403972A1 (de) 1984-02-04 1985-08-08 Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting Verdampferbrenner
JPH01163513A (ja) * 1987-12-18 1989-06-27 Toshiba Corp 気化器
JPH0722161A (ja) * 1993-06-29 1995-01-24 Showa Alum Corp セラミックヒーター用基板及びセラミックヒーター
US6726114B2 (en) * 2001-06-26 2004-04-27 J. Eberspacher Gmbh & Co., Kg Evaporative burner
DE10325574A1 (de) * 2003-06-05 2004-12-30 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Brennkammeranordnung für einen Verdampferbrenner, insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3914611A1 (de) * 1988-06-09 1989-12-14 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Verdampfungsbrenner
DE9210029U1 (de) * 1992-07-25 1992-09-24 Webasto Thermosysteme Gmbh, 8035 Stockdorf, De
EP1568525A1 (de) * 2004-02-27 2005-08-31 DBK David + Baader GmbH Brennkammerheizung mit örtlich variierender Heizleistung

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007016306A1 (de) * 2007-04-04 2008-10-09 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Verdampferbaugruppe, insbesondere für einen Verdampferbrenner eines Fahrzeugheizgerätes, und Verfahren zur Herstellung einer Verdampferbaugruppe
DE102007029202A1 (de) * 2007-06-25 2009-01-08 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Verdampferbaugruppe, insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät
DE102008031083B4 (de) * 2008-07-01 2015-01-22 Eberspächer Climate Control Systems GmbH & Co. KG Verdampferbaugruppe für einen Verdampferbrenner eines Heizgerätes, insbesondere für ein Fahrzeug
DE102010042184A1 (de) 2010-10-08 2012-04-12 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Brennkammerbaugruppe für ein Fahrzeugheizgerät
DE102012111289C5 (de) 2012-11-22 2022-06-09 Webasto SE Verdampferanordnung für ein mobiles Heizgerät
US20150102117A1 (en) * 2013-10-14 2015-04-16 Eberspächer Climate Control Systems GmbH & Co. KG Combustion chamber assembly unit for a vaporizing burner
US9897311B2 (en) * 2013-10-14 2018-02-20 Eberspächer Climate Control Systems GmbH & Co. KG Combustion chamber assembly unit for a vaporizing burner
CN105509044B (zh) * 2014-09-26 2018-05-04 承德坤元环保科技有限公司 一种燃油气化燃烧器的制造方法
CN105509044A (zh) * 2014-09-26 2016-04-20 曾承旺 一种燃油气化燃烧器的制造方法
US20180094806A1 (en) * 2015-06-02 2018-04-05 Sango Co., Ltd. Evaporation type burner
US10684008B2 (en) * 2015-06-02 2020-06-16 Sango Co., Ltd. Evaporation type burner
DE102016107207B4 (de) * 2016-03-17 2020-07-09 Eberspächer Climate Control Systems GmbH & Co. KG Brennstoffgasbetriebenes Fahrzeugheizgerät
US10821810B2 (en) 2016-03-17 2020-11-03 Eberspächer Climate Control Systems GmbH & Co. KG Fuel gas-operated vehicle heater
DE102016107207A1 (de) * 2016-03-17 2017-09-21 Eberspächer Climate Control Systems GmbH & Co. KG Brennstoffgasbetriebenes Fahrzeugheizgerät
CN110036239A (zh) * 2016-12-01 2019-07-19 株式会社三五 蒸发式燃烧器
CN110036239B (zh) * 2016-12-01 2020-09-18 株式会社三五 蒸发式燃烧器

Also Published As

Publication number Publication date
JP5026705B2 (ja) 2012-09-19
PL1696174T3 (pl) 2014-07-31
EP1696174A1 (de) 2006-08-30
EP1696174B1 (de) 2014-03-12
JP2006207999A (ja) 2006-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005003653A1 (de) Verdampferanordnung, insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät oder einen Reformer
US3680189A (en) Method of forming a heat pipe
DE19835229B4 (de) Heizzwecken dienender Wärmetauscher mit elektrischer Wärmeabgabeeinrichtung
DE102013220654B4 (de) Brennkammerbaugruppe für einen Verdampferbrenner
CH652533A5 (de) Halbleiterbaustein.
DE102006003096A1 (de) Modularer Sonnenkollektor
WO2017036760A1 (de) Verfahren zur herstellung eines temperatursensors
WO2012120060A2 (de) Verfahren zur herstellung eines thermoelektrischen moduls
DE2740021A1 (de) Elektrische bauelemente
EP2799805A1 (de) Verdampferrohr zur Anordnung in einem Abgasstrang sowie Verfahren zur Herstellung des Verdampferrohres mit poröser Sinterstruktur und Dampfkanälen
DE102006045361B4 (de) Dünne Mikro-Reformiervorrichtung
EP1717517B1 (de) Verdampferanordnung, insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät oder einen Reformer
DE102016107043B4 (de) Heizstab mit Nickel plattiertem Kontaktblech
EP1978302B1 (de) Verdampferbaugruppe, insbesondere für einen Verdampferbrenner eines Fahrzeugheizgerätes
DE102005054611B4 (de) Verfahren zur Herstellung mäanderförmiger Widerstandsschichten von elektrisch beheizbaren Spiegelgläsern
WO2008106971A1 (de) Heizölvorwärmer
DE102005033050A1 (de) Wärmezelle für ein Heizgerät
DE2216448C2 (de) Widerstandsanordnung aus stapelbaren Widerständen
DE102004041853B4 (de) Ventil zur dampfdichten Entkoppelung zweier miteinaner verbundener Prozesseinheiten
DE10308213B4 (de) Bügeleisen mit Halogenlampenheizung
WO2019175013A1 (de) Verteilstruktur für eine bipolarplatte einer brennstoffzelle
DE102004049902A1 (de) Verdampfungsbrenner für flüssigen Brennstoff und Verfahren zu seinem Betrieb
DE3121025A1 (de) Elektrische heizvorrichtung fuer saugrohre von brennkraftmaschinen
WO2019072560A1 (de) Gasverteilerplatte für eine brennstoffzelle
DE4407556A1 (de) Elektrische Kontaktfeder, ihre Verwendung und Verfahren zum Herstellen eines bandförmigen Halbzeugs dafür

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EBERSPAECHER CLIMATE CONTROL SYSTEMS GMBH & CO, DE

Free format text: FORMER OWNER: J. EBERSPAECHER GMBH & CO. KG, 73730 ESSLINGEN, DE

Effective date: 20130131

R082 Change of representative

Representative=s name: RUTTENSPERGER LACHNIT TROSSIN GOMOLL PATENT- U, DE

Effective date: 20130131

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN, DE

Effective date: 20130131

Representative=s name: RUTTENSPERGER LACHNIT TROSSIN GOMOLL, PATENT- , DE

Effective date: 20130131

R082 Change of representative

Representative=s name: RUTTENSPERGER LACHNIT TROSSIN GOMOLL PATENT- U, DE

Representative=s name: RUTTENSPERGER LACHNIT TROSSIN GOMOLL, PATENT- , DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee