DE102007053101B4 - Gasgenerator und Baugruppe mit einem Gasgenerator - Google Patents

Gasgenerator und Baugruppe mit einem Gasgenerator Download PDF

Info

Publication number
DE102007053101B4
DE102007053101B4 DE102007053101.1A DE102007053101A DE102007053101B4 DE 102007053101 B4 DE102007053101 B4 DE 102007053101B4 DE 102007053101 A DE102007053101 A DE 102007053101A DE 102007053101 B4 DE102007053101 B4 DE 102007053101B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas generator
fastening
fastening section
gas
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007053101.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007053101A1 (de
Inventor
Gerd Zischka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Automotive Germany GmbH
Original Assignee
ZF Automotive Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Automotive Germany GmbH filed Critical ZF Automotive Germany GmbH
Priority to DE102007053101.1A priority Critical patent/DE102007053101B4/de
Priority to JP2008282768A priority patent/JP2009137570A/ja
Priority to US12/290,941 priority patent/US8123249B2/en
Publication of DE102007053101A1 publication Critical patent/DE102007053101A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007053101B4 publication Critical patent/DE102007053101B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/217Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together
    • B60R21/2171Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together specially adapted for elongated cylindrical or bottle-like inflators with a symmetry axis perpendicular to the main direction of bag deployment, e.g. extruded reaction canisters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Abstract

Gasgenerator mit einem langgestreckten Außengehäuse (112, 212, 312, 412, 512, 612), dessen Wandung wenigstens eine gasführende Innenkammer umgibt, wobei ein strömungsmäßig von der Innenkammer des Gasgenerators (110, 210, 310, 410, 510, 610) abgetrennter, sich axial erstreckender Endabschnitt der Wandung des Außengehäuses (112, 212, 312, 412, 512, 612) als Befestigungsabschnitt (116, 216, 316, 416, 516, 616) ausgebildet ist und wenigstens eine Befestigungsstruktur (118, 218, 318, 418, 518, 618) zur Verbindung des Gasgenerators (110, 210, 310, 410, 510, 610) mit einem Trägerteil (10) aufweist und wobei der der Befestigungsabschnitt (116, 216, 316, 416, 516, 616) und das alle bekannten Funktionsteile des Gasgenerators (110, 210, 310, 410, 510, 610) umschließende Außengehäuse (112, 212, 312, 412, 512, 612) einstückig ausgebildet sind und wobei der Befestigungsabschnitt (116, 216, 316, 416, 516, 616) vollständig mit einer Stirnwand (117) strömungsmäßig abgetrennt ist und keine weiteren Funktionen bezüglich der Gasproduktion oder Gasleitung erfüllt und wobei die Befestigungsstruktur (118, 218, 318, 418, 518, 618) durch wenigstens eine Öffnung in der Umfangswandung des Befestigungsabschnitts (116, 216, 316, 416, 516, 616) gebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Gasgenerator.
  • Gasgeneratoren mit einem langgestreckten Außengehäuse, von dem meist mehrere Innenkammern umschlossen sind, werden zur Befüllung von Beifahrer-, Seiten- oder Kniegassäcken eingesetzt. Die Innenkammern enthalten im folgenden als Funktionsteile bezeichnete Bauteile, z.B. pyrotechnische Treibsätze oder Filtermaterialien. Zur Befestigung des Gasgenerators an einem Trägerteil sind verschiedene Konzepte bekannt. Bei einer Lösung werden radial vom Außengehäuse abstehende Gewindebolzen an die Außenwand des Gasgenerators angeschweißt. Eine andere Lösung sieht vor, den Gasgenerator mit einer oder mehreren Schellen zu umfassen, die ihrerseits mit dem Trägerteil verschraubt werden können. Eine derartige Lösung, in der der Gasgenerator über Halter befestigt wird und das Gas über eine Verteilerröhre dem Gassack zugeführt wird, ist in der DE 601 06 081 T2 gezeigt. Das Anschweißen von Befestigungsbolzen ist jedoch umständlich und teuer, während die Verwendung von separaten Schellen die Anzahl der Bauteile und die benötigte Materialmenge erhöht.
  • Aus der US 5,542,702 A ist ein Gasgenerator bekannt, dessen Befestigungsabschnitt als ein zusätzliches, als separates Bauteil ausgebildeter Flansch, der sich im Wesentlichen in radialer Richtung erstreckt oder als ein auf ein axiales Ende aufgesetzter Bolzen ausgebildet ist.
  • Die US 5,799,969 A zeigt einen Gasgenerator, bei dem die Befestigung über eine Zünderaufnahme und einem im Diffusor des Gasgenerators angeordneten Bolzen erfolgt.
  • Die DE 195 48 266 A1 einen Gasgenerator, der sich aus einer Anzündeeinheit, einem Brennkammergehäuse und einem Expansionskammergehäuse zusammensetzt und über Stehbolzen befestigt werden kann, die an der Außenumfangsfläche des Brennkammergehäuses und des Expansionskammergehäuses vorgesehen sind.
  • Die US 5,718,447 A zeigt einen Gasgenerator, der über zwei separate Befestigungselemente im Modulgehäuse festgelegt wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Befestigung eines Gasgenerators an einem Trägerteil zu vereinfachen.
  • Erfindungsgemäß ist hierzu bei einem Gasgenerator mit einem langgestreckten Außengehäuse, dessen Wandung wenigstens eine gasführende Innenkammer umgibt, vorgesehen, daß ein strömungsmäßig von der oder den Innenkammer(n) des Gasgenerators abgetrennter, sich axial erstreckender Endabschnitt der Wandung des Außengehäuses als Befestigungsabschnitt ausgebildet ist und wenigstens eine Befestigungsstruktur zur Verbindung des Gasgenerators mit einem Trägerteil aufweist. Das rohrförmige Außengehäuse des Gasgenerators gibt sämtliche Innenkammern des Gasgenerators, die Funktionsteile, also z.B. Anzünder, mehrere Brennkammer(n), Druckgasbehälter sowie Filterkammern oder Diffusoren enthalten. All diese Funktionsteile und Innenkammern sind entweder gaserzeugend oder gasdurchströmt. In ihnen wird das z.B. für einen Gassack benötigte Füllgas erzeugt, bereitgestellt, gefiltert oder abgeleitet. Der erfindungsgemäß vorgesehene Befestigungsabschnitt ist hingegen in einem Bereich des Außengehäuses ausgebildet, der strömungsmäßig von allen diesen Funktionsteilen getrennt ist. Der Befestigungsabschnitt dient dabei allein der Befestigung des Gasgenerators und erfüllt keine weitere Funktion bezüglich der Gasproduktion oder Gasleitung. Insbesondere läßt sich der Befestigungsabschnitt als Verlängerung des Außengehäuses in axialer Richtung über die Innenkammer(n) bzw. die Funktionsteile hinaus auslegen.
  • Die Befestigungsstruktur ist erfindundungsgemäß durch wenigstens eine Öffnung in der Umfangswandung des Befestigungsabschnitts gebildet, was eine möglichst einfache und kostengünstige Fertigung ermöglicht. An der Befestigungsstruktur können beliebige Befestigungsmittel angreifen, um den Gasgenerator mit dem Trägerteil zu verbinden. Einige ausgewählte Möglichkeiten hierzu werden weiter unten beschrieben.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Befestigungsabschnitt an einem axialen Ende offen. An seinem anderen axialen Ende geht er einstückig in den Rest des Außengehäuses über. In dieser Ausführungsform ist der Befestigungsabschnitt in Form eines offenen Rohres, vorzugsweise mit gleichem Durchmesser und Wandstärke wie der Rest des Außengehäuses, gebildet.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist im Befestigungsabschnitt das Außengehäuse zur Bildung eines doppelwandigen Flansches flach zusammengepreßt. Hierzu wird vorteilhaft der über die Innenkammer und die Funktionsteile überstehende Bereich des Außengehäuses entsprechend umgeformt.
  • Ein erfindungsgemäßer Gasgenerator läßt sich leicht herstellen, indem gegenüber einem herkömmlichen Gasgenerator das Außengehäuse mit axialem Übermaß gefertigt und das an einem axialen Ende überstehende Außengehäuse mit einer Befestigungsstruktur versehen wird. Die eine oder mehreren Innenkammer(n) des Gasgenerators bzw. dessen Funktionsteile sind natürlich wie bei herkömmlichen Konstruktionen vor der Aktivierung des Gasgenerators gegenüber der Umgebung abgeschlossen.
  • Der Befestigungsabschnitt schließt sich vorteilhaft axial an einen Ausströmbereich des Gasgenerators an, da sich auf diese Weise die Befestigung des Gasgenerators entfernt vom Zünder, der ja verkabelt werden muß, vornehmen läßt.
  • Zur Befestigung des Gasgenerators am Trägerteil ist erfindungsgemäß eine Baugruppe mit einem oben beschriebenen Gasgenerator und mit einem an der Befestigungsstruktur des Befestigungsabschnitts angreifenden Befestigungsmittel zur Fixierung des Gasgenerators am Trägerteil vorgesehen.
  • Das Befestigungsmittel kann zum Beispiel durch eine in Form von zwei gegenüberliegenden Öffnungen in der Umfangswand des Befestigungsabschnitts realisierte Befestigungsstruktur ragen, so daß der Gasgenerator analog zu der bekannten Konstruktion mit radial abstehendem Befestigungsbolzen befestigt werden kann.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform umfaßt das Befestigungsmittel ein Montageblech, welches über wenigstens eine Öffnung in der Umfangswandung des Befestigungsabschnitts, die die Befestigungsstruktur bildet, am Gasgenerator befestigt ist. Ein derartiges Montageblech kann einfach an unterschiedliche Einbausituationen und Fahrzeugtypen angepaßt werden, ohne daß Veränderungen am Gasgenerator selbst vorgenommen werden müssen. Zwar muß hier ein separates Bauteil eingesetzt werden, jedoch wiegt die Flexibilität der Anpassung diesen Nachteil wieder auf. Im Fahrzeug erfolgt die Befestigung dann über entsprechende Strukturen am Montageblech.
  • Am Montageblech kann ein Teil einer Schrauben-Muttern-Verbindung starr befestigt sein, was die Zahl der einzelnen Bauteile reduziert.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Montageblech mittels wenigstens einem Blindniet am Gasgenerator befestigt, so daß eine feste Vormontage des Montageblechs am Gasgenerator vorgenommen werden kann.
  • Das Montageblech läßt sich auch so gestalten, daß es in einer Form umgebogen ist, in der es den Rand des Befestigungsabschnitts an dessen axial freiem Ende umgreift. Zusätzlich wird das Montageblech zum Beispiel durch fluchtende Öffnungen im Montageblech und im Befestigungsabschnitt separat oder direkt mit dem Trägerteil zum Beispiel verschraubt oder vernietet. Das Umgreifen des axialen Endes bietet den Vorteil einer sicheren Halterung in axialer Richtung.
  • Das Befestigungsmittel und die Befestigungsstruktur können auch ausgenutzt werden, um gleichzeitig zur Fixierung des Gasgenerators am Trägerteil ein Hitzeschild am Gasgenerator zu befestigen.
  • Analog zu den auf Gasgeneratoren mit radial abstehenden Befestigungsbolzen ausgelegten Systemen kann das Befestigungsmittel oder wenigstens ein Teil des Befestigungsmittels radial vom Gasgenerator abstehen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele, in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen. In diesen zeigen:
    • - 1 eine schematische Explosionsansicht einer erfindungsgemäßen Baugruppe mit einem Gasgenerator und einem Befestigungsmittel gemäß einer ersten Ausführungsform;
    • - 2 die Baugruppe in 1 im zusammengebauten Zustand;
    • - 3 und 4 eine erfindungsgemäße Baugruppe gemäß einer zweiten Ausführungsform;
    • - 5 und 6 eine erfindungsgemäße Baugruppe gemäß einer dritten Ausführungsform;
    • - 7 und 8 eine erfindungsgemäße Baugruppe gemäß einer vierten Ausführungsform;
    • - 9 eine schematische Explosionsansicht einer erfindungsgemäßen Baugruppe gemäß einer fünften Ausführungsform;
    • - 10 die Baugruppe in 10 im zusammengesetzten Zustand; und
    • - 11 einen erfindungsgemäßen Gasgenerator gemäß einer weiteren Ausführungsform.
  • 1 zeigt eine Baugruppe 100 mit einem Gasgenerator 110 gemäß einer ersten Ausführungsform.
  • Der Gasgenerator 110 ist ein langgestreckter Rohrgasgenerator und hat ein Außengehäuse 112 mit einer rohrförmigen Wandung. Das Außengehäuse 112 umgibt wenigstens eine (nicht gezeigte) Innenkammer, wobei in der oder den Innenkammern alle bekannten Funktionsteile des Gasgenerators wie etwa Anzünder, eine oder mehrere Brennkammern, einer oder mehrere Druckgasbehälter, Filterkammer(n) sowie ein Diffusorbereich angeordnet sind. Der Gasgenerator 110 dient vorzugsweise zur Erzeugung von Füllgas für einen Gassack.
  • Die Erfindung ist aber auch übertragbar auf Gasgeneratoren zum Betrieb von diversen Straffeinrichtungen oder gasbetriebenen Kolben-Zylinder-Einheiten.
  • Der Gasgenerator 110 hat einen Ausströmbereich 114, über den das im Gasgenerator 110 erzeugte Gas diesen verläßt. Die Innenkammer(n), die Funktionsteile und auch der Ausströmbereich 114 sind vor der Aktivierung des Gasgenerators 110 gasdicht gegenüber der Umgebung verschlossen.
  • In Axialrichtung A an den Ausströmbereich 114 anschließend weist das Außengehäuse 12 einen verlängerten Abschnitt auf, in dem sich die Wandung des Außengehäuses 112 in Axialrichtung A mit unverändertem Durchmesser und unveränderter Wandstärke fortsetzt. Dieser Abschnitt der Wandung bildet einen Befestigungsbereich 116, der zur Befestigung des Gasgenerators 110 an einem (nur in den 10 und 11 angedeuteten) fahrzeugfesten Trägerteil 10 dient. Der Abschnitt ist an einem axialen Ende offen, während er am anderen axialen Ende an der Stirnwand 117 des Durchstrombereichs 114 einstückig in das restliche Außengehäuse 12 übergeht.
  • Der Befestigungsabschnitt 116 erstreckt sich als axial offene, rohrförmige Verlängerung des Außengehäuses 112 von der eigentlichen Stirnwand 117 des Gasgenerators 110 aus. Die Stirnwand 117 bewirkt eine strömungsmäßige Trennung der Innenkammern des Gasgenerators 110 vom Befestigungsabschnitt 116.
  • Im Befestigungsabschnitt 116 ist eine Befestigungsstruktur 118 ausgebildet, hier in der Form von zwei gegenüberliegenden, in der Umfangswandung ausgebildeten Öffnungen. Ein Befestigungsmittel 120, in diesem Fall eine Schraube, wird durch die beiden Öffnungen der Befestigungsstruktur 118 gesteckt, so daß sie durch die beiden Öffnungen hindurchragt und ihr mit einem Gewinde versehenes Ende radial vom Gasgenerator 110 absteht.
  • Direkt an ihren Kopf anschließend hat die Schraube des Befestigungsmittels 120 einen viereckigen Querschnitt, der formschlüssig in die zugeordnete, ebenfalls viereckige Öffnung der Befestigungsstruktur 118 eingreift und so das Befestigungsmittel 120 gegen eine Verdrehung sichert. Die gleiche Funktion, die ein angeschweißter Befestigungsbolzen erfüllt, wird so ohne einen aufwendigen Schweiß- oder Lötvorgang allein durch einen mechanischen Formschluß erreicht.
  • Die Baugruppe 100 weist außerdem einen Hitzeschild 122 auf, der aus einem gebogenen Blech gebildet ist, das sich annähernd über die Hälfte des Umfangs des Außengehäuses 112 erstreckt und in seinem Durchmesser an den Außendurchmesser des Außengehäuses 112 angepaßt ist. Die axiale Länge des Hitzeschilds 122 ist so gewählt, daß dieser von der Befestigungsstruktur 118 bis über den Ausströmbereich 114 reicht. Der Hitzeschild 122 wird über das Befestigungsmittel 120 am Gasgenerator 110 und am Trägerteil 10 befestigt. Er deckt einen Teil der Ausströmöffnungen des Ausströmbereichs 114 ab, so daß ausströmendes Füllgas nicht mit empfindlichen Teilen eines Gassacks oder des Trägerteils 10 in Berührung kommt. Das Befestigungsmittel 120 ragt durch eine Öffnung 124, die an einem axialen Ende des Hitzeschilds 122 vorgesehen ist.
  • In den 3 und 4 ist eine zweite Ausführungsform gezeigt. Die Baugruppe 200 unterscheidet sich von der gerade beschriebenen Baugruppe 100 im wesentlichen durch die Form der Befestigungsstruktur 218 des Befestigungsabschnitts 216 des Gasgenerators 210.
  • Hier ist das Befestigungsmittel 220 durch eine Nietschraube verwirklicht, die in einen abgeflachten Bereich der Außenwandung im Befestigungsabschnitt 216 in eine als Befestigungsstruktur 218 dienende Öffnung eingepreßt ist. Im gleichen Arbeitsgang wird auch der Hitzeschild 222 am Gasgenerator 210 befestigt. Der radial abstehende Gewindeabschnitt der Nietschraube dient zur Befestigung am Trägerteil.
  • Eine ähnliche Konstruktion ist in der in den 5 und 6 gezeigten Ausführungsform gezeigt.
  • Im Fall der dritten Ausführungsform sind als Befestigungsstruktur 318 zwei gegenüberliegende Öffnungen vorgesehen, wobei in eine der Öffnungen eine Einpreßschraube des Befestigungsmittels 320 eingepreßt und so fest mit der Wandung des Befestigungsabschnitts 316 verbunden ist.
  • Auch hier ist wieder ein Hitzeschild 322 vorgesehen, der über das Befestigungsmittel 320 fest mit dem Gasgenerator 310 verbunden ist.
  • Eine weitere Ausführungsform ist in den 7 und 8 dargestellt.
  • In der Baugruppe 400 weist das Befestigungsmittel 420 neben zwei Blindnieten 424 ein vom Befestigungsabschnitt 416 und dem Gasgenerator 410 separates Montageblech 426 auf. Das Montageblech 426 ist als langgestrecker Metallblechstreifen ausgebildet, der an seinen beiden axialen Enden so abgewinkelt ist, daß zwei parallel zu einem Mittelteil verlaufende Befestigungsflächen 428 gebildet sind. In diesen Befestigungsflächen 428 ist je eine Öffnung 430 ausgebildet, über die das Montageblech 426 mit dem Trägerteil 10 verbunden werden kann. Der Mittelteil 432 weist dagegen eine Schalenform auf, die an die Krümmung des Außengehäuses 412 des Gasgenerators 410 angepaßt ist. Über zwei axial nebeneinander in der Wandung des Befestigungsabschnitts 416 liegende Öffnungen der Befestigungsstruktur 418 ist das Montageblech 426 über die in Form von zwei Blindnieten ausgebildeten Befestigungsmittel 420 mit dem Gasgenerator 410 fest verbunden. Die Blindniete greifen dabei am Befestigungsabschnitt 418 an, der in der Form von zwei in Axialrichtung nebeneinander liegenden Öffnungen ausgebildet ist.
  • Ein in Umfangsrichtung verlängerter Abschnitt 422 des Montageblechs 426 ist als Hitzeschild ausgebildet und überdeckt einen Teil des Ausströmbereichs 414.
  • In den 9 und 10 ist eine fünfte Ausführungsform gezeigt.
  • Das Befestigungsmittel 520 der Baugruppe 500 umfaßt ein Montageblech 526, das die Form eines umgebogenen Blechstreifens hat. Das Montageblech 526 ist in Axialrichtung auf sich selbst zurückgefaltet, so daß auf einem Drittel seiner Länge zwei Lagen übereinander liegen. Beide Blechlagen sind außerdem angepaßt an den Radius des Außengehäuses 512 des Gasgenerators 510 gekrümmt. Das Montageblech 522 ist an dessen axial offenem Ende so auf den Befestigungsabschnitt 516 des Gasgenerators 510 aufgeschoben, daß der geschlossene Stirnrand 534 am Ende des Wandabschnitts des Befestigungsabschnitts 516 anliegt und diesen umgreift.
  • Die Befestigungsstruktur 518 besteht in diesem Fall wieder aus einer einzigen Öffnung in der Umfangswandung des Befestigungsabschnitts 516. Das Montageblech 526 weist zwei miteinander und, wenn das Montageblech 526 auf dem Befestigungsabschnitt 516 aufgeschoben ist mit der Öffnung der Befestigungsstruktur 518 fluchtende Öffnungen auf. Auf der konkaven Seite des Montageblechs 526 ist ein Bauteil einer Schrauben-Muttern-Verbindung, in diesem Fall die Mutter 536, starr und bleibend befestigt. Die Mutter 536 kann zum Beispiel mit dem Montageblech 526 verschweißt oder in dieses eingepreßt sein.
  • Wie in der vorherigen Ausführungsform ist ein sich in Umfangsrichtung weiter als der Rest des Montageblechs 536 erstreckender Abschnitt des Montageblechs 526 als Hitzeschild 522 ausgebildet, der einen Teil der zum Trägerteil 10 gerichteten Ausströmöffnungen des Ausströmbereichs 514 verdeckt.
  • Zur Befestigung des Gasgenerators 510 am Trägerteil 10 wird das Montageblech 522 auf den Befestigungsabschnitt 516 aufgesteckt und der zweite Teil der Schrauben-Muttern-Verbindung, in diesem Fall die Schraube 538, durch eine Öffnung 540 im Trägerteil 10 gesteckt und mit der Mutter 536 verschraubt.
  • Die in 12 gezeigte Ausführungsform unterscheidet sich von den bisher beschriebenen dadurch, daß der Befestigungsabschnitt 616 des Gasgenerators 610 nicht rohrförmig gestaltet ist. Hier ist die ursprünglich rohrförmige Wandung des Außengehäuses 612 zu einem doppelwandigen Flansch zusammengepreßt. Die Befestigungsstruktur 618 ist durch Öffnungen in den beiden aufeinanderliegenden Wandabschnitten gebildet. Ein Befestigungsmittel, wie eine Schraube, ein Blindniet oder eine andere der beschriebenen Möglichkeiten können eingesetzt werden, um den Gasgenerator 610 über die Befestigungsstruktur 618 mit dem Trägerteil 10 zu verbinden.
  • Natürlich stellen die dargestellten und beschriebenen Ausbildungen des Befestigungsabschnitts und der verwendeten Befestigungsmittel nur eine kleine Reihe von Beispielen dar. Der Fachmann kann beliebige andere geeignete Geometrien für die Befestigungsstruktur und die Befestigungsmittel bestimmen und auch die Merkmale der gezeigten nach Belieben miteinander kombinieren und gegeneinander austauschen.

Claims (12)

  1. Gasgenerator mit einem langgestreckten Außengehäuse (112, 212, 312, 412, 512, 612), dessen Wandung wenigstens eine gasführende Innenkammer umgibt, wobei ein strömungsmäßig von der Innenkammer des Gasgenerators (110, 210, 310, 410, 510, 610) abgetrennter, sich axial erstreckender Endabschnitt der Wandung des Außengehäuses (112, 212, 312, 412, 512, 612) als Befestigungsabschnitt (116, 216, 316, 416, 516, 616) ausgebildet ist und wenigstens eine Befestigungsstruktur (118, 218, 318, 418, 518, 618) zur Verbindung des Gasgenerators (110, 210, 310, 410, 510, 610) mit einem Trägerteil (10) aufweist und wobei der der Befestigungsabschnitt (116, 216, 316, 416, 516, 616) und das alle bekannten Funktionsteile des Gasgenerators (110, 210, 310, 410, 510, 610) umschließende Außengehäuse (112, 212, 312, 412, 512, 612) einstückig ausgebildet sind und wobei der Befestigungsabschnitt (116, 216, 316, 416, 516, 616) vollständig mit einer Stirnwand (117) strömungsmäßig abgetrennt ist und keine weiteren Funktionen bezüglich der Gasproduktion oder Gasleitung erfüllt und wobei die Befestigungsstruktur (118, 218, 318, 418, 518, 618) durch wenigstens eine Öffnung in der Umfangswandung des Befestigungsabschnitts (116, 216, 316, 416, 516, 616) gebildet ist.
  2. Gasgenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsabschnitt (116, 216, 316, 416, 516) an einem axialen Ende offen ist.
  3. Gasgenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Befestigungsabschnitt (616) das Außengehäuse (612) zur Bildung eines doppelwandigen Flansches flach zusammengepreßt ist.
  4. Gasgenerator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Befestigungsabschnitt (116, 216, 316, 416, 516, 616) axial an einen Ausströmbereich (114, 214, 314, 414, 514, 614) des Gasgenerators (110, 210, 310, 410, 510, 610) anschließt.
  5. Baugruppe mit einem Gasgenerator nach einem der vorhergehenden Ansprüche und einem an der Befestigungsstruktur (118, 218, 318, 418, 518, 618) des Befestigungsabschnitts (116, 216, 316, 416, 516, 616) angreifenden Befestigungsmittel (120, 220, 320 ,420, 520) zur Fixierung des Gasgenerators (110, 210, 310, 410, 510, 610) am Trägerteil (10).
  6. Baugruppe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsmittel (120, 420, 520) durch zwei gegenüberliegende Öffnungen in der Umfangswandung des Befestigungsabschnitts (116, 416, 516) ragt.
  7. Baugruppe nach einem der Ansprüche 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsmittel (420, 520) ein Montageblech (426, 526) umfaßt, welches über wenigstens eine Öffnung in der Umfangswandung des Befestigungsabschnitts (416, 516) am Gasgenerator (410, 510) befestigt ist.
  8. Baugruppe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil einer Schrauben/Mutternverbindung (536, 538) am Montageblech (526) starr befestigt ist.
  9. Baugruppe nach einem der Ansprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Montageblech (426) mittels wenigstens einem Blindniet am Gasgenerator (410) befestigt ist.
  10. Baugruppe nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Montageblech (526) so umgebogen ist, daß es den Rand des Befestigungsabschnitts (516) an dessen axial freien Ende umgreift.
  11. Baugruppe nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß über das Befestigungsmittel (120, 220, 320 ,420, 520) ein Hitzeschild (122, 222, 322 ,422, 522) am Gasgenerator (110-510) befestigt ist.
  12. Baugruppe nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsmittel (120, 220, 320, 420, 520) radial vom Gasgenerator (110, 210, 310, 410, 510) absteht.
DE102007053101.1A 2007-11-07 2007-11-07 Gasgenerator und Baugruppe mit einem Gasgenerator Active DE102007053101B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007053101.1A DE102007053101B4 (de) 2007-11-07 2007-11-07 Gasgenerator und Baugruppe mit einem Gasgenerator
JP2008282768A JP2009137570A (ja) 2007-11-07 2008-11-04 ガス発生装置及びガス発生装置を備える組立体
US12/290,941 US8123249B2 (en) 2007-11-07 2008-11-05 Gas generator and assembly with a gas generator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007053101.1A DE102007053101B4 (de) 2007-11-07 2007-11-07 Gasgenerator und Baugruppe mit einem Gasgenerator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007053101A1 DE102007053101A1 (de) 2009-05-14
DE102007053101B4 true DE102007053101B4 (de) 2024-05-16

Family

ID=40530488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007053101.1A Active DE102007053101B4 (de) 2007-11-07 2007-11-07 Gasgenerator und Baugruppe mit einem Gasgenerator

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8123249B2 (de)
JP (1) JP2009137570A (de)
DE (1) DE102007053101B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008062267A1 (de) * 2008-12-15 2010-06-17 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug mit Kopfairbag
JP2012030774A (ja) * 2010-07-09 2012-02-16 Tokai Rika Co Ltd ウェビング巻取装置
DE102012000327A1 (de) * 2012-01-10 2013-07-11 Gm Global Technology Operations, Llc Gasgeneratorsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102020104986A1 (de) * 2020-02-26 2021-08-26 Zf Automotive Germany Gmbh Gassackmodul, Verfahren zum Austausch eines Gasgenerators eines Gassackmoduls sowie Verfahren zur Herstellung eines Gassackmoduls

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9408908U1 (de) 1994-05-31 1994-11-17 Trw Repa Gmbh Gassack-Schutzvorrichtung
US5542702A (en) 1995-03-27 1996-08-06 Morton International, Inc. Pressurized gas inflator for vehicle occupant protection systems
DE19548266A1 (de) 1995-12-22 1997-06-26 Temic Bayern Chem Airbag Gmbh Gasgenerator für ein Airbagsystem
US5718447A (en) 1996-09-10 1998-02-17 Morton International, Inc. Pressure relief in airbag module reaction canisters
US5799969A (en) 1997-03-18 1998-09-01 Trw Inc. Vehicle occupant protection apparatus
DE69709767T2 (de) 1996-10-03 2002-08-08 Breed Automotive Tech Gasgeneratorgehäuse
DE10133086C1 (de) 2001-07-11 2003-01-09 Froh Carl Gmbh Gasführungsrohr aus Metall für Luftsäcke von Kraftwagen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10201002A1 (de) 2002-01-11 2003-07-31 Ulrich Huperz Schweistechnik G Verschluß eines Gasleitsystems
DE60106081T2 (de) 2000-12-27 2006-02-16 Toyota Jidosha K.K., Toyota Airbagvorrichtung

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3968980A (en) * 1973-02-12 1976-07-13 General Motors Corporation Occupant restraint system
US5700030A (en) * 1995-12-27 1997-12-23 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Inflator with combustion chamber pressure regulator
DE29701337U1 (de) * 1997-01-14 1997-03-20 Petri Ag Anordnung zur Befestigung eines Gasgenerators, insbesondere eines Rohrgasgenerators in einem Gehäuse, insbesondere in einem Diffusor eines Airbagmoduls
US6092833A (en) * 1997-03-14 2000-07-25 Takata Corporation Air bag mounting structure for passenger-side air bag device
US6007097A (en) * 1998-06-09 1999-12-28 Autoliv Asp, Inc. Flammable gas initiated pyrotechnic inflator
US6270113B1 (en) * 1998-10-06 2001-08-07 Breed Automotive Technology, Inc. Side air bag system
JP2002276896A (ja) * 2001-03-14 2002-09-25 Takata Corp ストアーガスインフレータ
JP3835264B2 (ja) * 2001-11-22 2006-10-18 豊田合成株式会社 頭部保護エアバッグ装置
US6669226B2 (en) * 2002-01-29 2003-12-30 Breed Automotive Technology, Inc. Air bag module with oppositely aligned inflators
DE10216217A1 (de) * 2002-04-05 2003-10-23 Takata Petri Ag Airbageinheit
DE10221101B4 (de) * 2002-05-03 2005-04-28 Takata Petri Ag Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug
DE10247395A1 (de) * 2002-10-07 2004-04-15 Takata-Petri Ag Airbagmodul, insbesondere Beifahrerairbagmodul
EP1667873A2 (de) * 2003-09-17 2006-06-14 Automotive Systems Laboratory, Inc. Pyrotechnische speichergas-aufblasvorrichtung
US7354064B2 (en) * 2005-02-01 2008-04-08 Key Safety Systems, Inc. Active tether air bag module
US7445238B2 (en) * 2005-05-06 2008-11-04 Tk Holdings Inc. Occupant protection apparatus
DE202005017267U1 (de) * 2005-05-18 2006-03-09 Trw Automotive Gmbh Gassackmodul
US7618060B2 (en) * 2006-03-22 2009-11-17 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Air bag module with an integral shield
US7938436B2 (en) * 2008-01-29 2011-05-10 Autoliv Asp, Inc. Slide-on inflator housing
JP5070084B2 (ja) * 2008-02-22 2012-11-07 タカタ株式会社 側突用エアバッグ装置

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9408908U1 (de) 1994-05-31 1994-11-17 Trw Repa Gmbh Gassack-Schutzvorrichtung
US5542702A (en) 1995-03-27 1996-08-06 Morton International, Inc. Pressurized gas inflator for vehicle occupant protection systems
DE19548266A1 (de) 1995-12-22 1997-06-26 Temic Bayern Chem Airbag Gmbh Gasgenerator für ein Airbagsystem
US5718447A (en) 1996-09-10 1998-02-17 Morton International, Inc. Pressure relief in airbag module reaction canisters
DE69709767T2 (de) 1996-10-03 2002-08-08 Breed Automotive Tech Gasgeneratorgehäuse
US5799969A (en) 1997-03-18 1998-09-01 Trw Inc. Vehicle occupant protection apparatus
DE60106081T2 (de) 2000-12-27 2006-02-16 Toyota Jidosha K.K., Toyota Airbagvorrichtung
DE10133086C1 (de) 2001-07-11 2003-01-09 Froh Carl Gmbh Gasführungsrohr aus Metall für Luftsäcke von Kraftwagen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10201002A1 (de) 2002-01-11 2003-07-31 Ulrich Huperz Schweistechnik G Verschluß eines Gasleitsystems

Also Published As

Publication number Publication date
US20090121465A1 (en) 2009-05-14
DE102007053101A1 (de) 2009-05-14
US8123249B2 (en) 2012-02-28
JP2009137570A (ja) 2009-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4419078A1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Fahrzeuglenkrad
EP1954536A1 (de) Gasstromverteiler für ein gassackmodul
EP0622276A1 (de) Gassack-Rückhaltesystem für Fahrzeuge
EP3209525B1 (de) Gassackmodul, diffusor für ein gassackmodul sowie fahrzeuginsassen-sicherungssystem
DE112011103977B4 (de) Befestigungsbaugruppe zur Befestigung eines Gasgenerators und Fahrzeuginsassenrückhaltesystem
DE102007053101B4 (de) Gasgenerator und Baugruppe mit einem Gasgenerator
EP2043892B1 (de) Rastvorrichtung zur fixierung eines an einem halterahmen befestigten gassacks in einem gehäuse eines beifahrerairbagmoduls
EP0802089A1 (de) Baugruppe aus einem Lenkrad, einer Lenkwelle und einem Gassack-Modul
DE102016106152A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Entkopplungsvorrichtung an einem Abschirmteil, Entkopplungsvorrichtung aufweisend die Befestigungsvorrichtung sowie Abschirmteil aufweisend die Entkopplungsvorrichtung
DE19528434B4 (de) Bremsscheibe
DE102004040235A1 (de) Beifahrerairbagmodul
EP3037150B1 (de) Filtereinrichtung
EP1473200B1 (de) Gassack-Modul
DE102008053657A1 (de) Einstellbare Rücklehnenbaugruppe für Motorräder
DE102016124679A1 (de) Brennkammersieb, gasgenerator, gassackmodul und fahrzeugsicherheitssystem
DE4228232C2 (de) Airbageinheit
DE102006059096A1 (de) Baugruppe zur fahrzeugseitigen Befestigung eines Gurtschlosses
DE102009012364A1 (de) Baugruppe mit einem Gasgenerator
EP1410971B1 (de) Lenksäule
DE102019004287A1 (de) Verankerungsanordnung zum Verankern eines Gurtverankerungselementes für einen Sicherheitsgurt an einem Fahrzeugbauteil
DE10129805A1 (de) Baugruppe für ein Gassackmodul
DE102004044703A1 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE102010054231A1 (de) Anordnung eines Druckbehälters an einem Fahrzeug
DE102012017685A1 (de) Kompensationsvorrichtung für einen Bowdenzug
DE102009015337A1 (de) Halteblech

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R082 Change of representative
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140718

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZF AUTOMOTIVE GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: TRW AUTOMOTIVE GMBH, 73553 ALFDORF, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division