DE102012110309B4 - Brausekopfvorrichtung - Google Patents

Brausekopfvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102012110309B4
DE102012110309B4 DE102012110309.7A DE102012110309A DE102012110309B4 DE 102012110309 B4 DE102012110309 B4 DE 102012110309B4 DE 102012110309 A DE102012110309 A DE 102012110309A DE 102012110309 B4 DE102012110309 B4 DE 102012110309B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shower head
attachment
shower
head device
magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102012110309.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012110309A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE201220003921 external-priority patent/DE202012003921U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102012110309.7A priority Critical patent/DE102012110309B4/de
Publication of DE102012110309A1 publication Critical patent/DE102012110309A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012110309B4 publication Critical patent/DE102012110309B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B7/00Bristle carriers arranged in the brush body
    • A46B7/04Bristle carriers arranged in the brush body interchangeably removable bristle carriers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/06Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water connected to supply pipe or to other external supply means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1006Brushes for cleaning the hand or the human body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K7/00Body washing or cleaning implements
    • A47K7/02Bathing sponges, brushes, gloves, or similar cleaning or rubbing implements
    • A47K7/022Bathing sponges, brushes, gloves, or similar cleaning or rubbing implements for washing the back, e.g. bath straps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/18Roses; Shower heads
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/0408Water installations especially for showers

Abstract

Brausekopfvorrichtung mit einem am Brausekopf (2) einer Handbrause (1) abnehmbar befestigbaren, als Reinigungselement dienenden Aufsatz (6) in Form einer Bürste oder eines Schwamms, dadurch gekennzeichnet, dass der wasserdurchlässig und anschmiegsam gestaltete Aufsatz (6) mittels eines belastungsfähigen, jedoch leicht lösbaren Schnellverschlusses an der Strahlscheibe (4) oder an der die Düsen (9) aufweisenden Seite eines Brausekopfes (2) befestigt werden kann.

Description

  • Anwendungsgebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Brausekopfvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • II. Technischer Hintergrund
  • Beim Duschen mit einer Handbrause ist es von Vorteil, wenn zum Reinigen der mit der Hand nicht oder zumindest nur schwer erreichbaren Rückenpartie der Brausekopf verwendet werden kann. Dazu ist es notwendig, den Brausekopf mit einem speziellen Reinigungselement, das die Strahlscheibe des Brausekopfes teilweise oder ganzflächig überdeckt, zu versehen. Dieses Reinigungselement, z.B. ein textiles Gewebeelement, ein Schwamm oder eine Bürste, sollte einerseits anschmiegsam sein, um sich jeder Körperkontur anpassen zu können, und andererseits leicht am Brausekopf zu befestigen sein. Außerdem sollte die Vorrichtung wasserdurchlässig sein und somit ein Aufschäumen des Reinigungsmittels und anschließendes Abspülen des Schaumes zu ermöglichen, um damit eine optimale Reinigungswirkung zu erreichen. Und nicht zuletzt sollte die Brausekopfvorrichtung auch geeignet sein, um damit ein Hautpflege- oder Sonnenschutzmittel auf die sich zwischen den Schulterblättern befindliche Rückenpartie, die mit der Hand nicht oder nur schwer erreichbar ist, auftragen zu können.
  • In der DE 44 25 376 A1 ist eine Brausebürste beschrieben, die auch als Schwamm ausgebildet sein kann, und die über eine am zugeordneten Duschkopf vorgesehene Befestigungsvorrichtung formschlüssig angebracht werden kann. Dabei umschließt die Bürste den Sprühkopf ringförmig. Bürste und Duschkopf sind passgenau aufeinander abgestimmt und mit einer Rastvorrichtung versehen. Die Strahlscheibe ist vollständig frei gehalten. Diese Vorrichtung eignet sich jedoch zum Aufschäumen eines Reinigungsmittels, wie ein Duschgel, sowie zum Auftragen einer Sonnenschutzcreme bzw. eines Hautpflegemittels nur bedingt.
  • Ferner ist in der DE 20 2011 107 648 U1 ein an einem Brausekopf einer Handbrause befestigbares Reinigungselement offenbart. Dieses Reinigungselement wird über den Kopf der Handbrause gezogen und an der den Düsen abgewandten Seite befestigt. Das Reinigungselement selbst umschließt den Brausekopf ganzheitlich und enthält je nach Ausführungsform im Bereich der Düsen Reinigungselemente, z.B. in Form einer Bürste oder einer Materialverdickung.
  • Weiterhin ist ein Brausekopf mit rotierenden Bürsten aus der DE 38 10 789 A1 bekannt.
  • III. Darstellung der Erfindung
  • Technische Aufgabe
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, eine Brausekopfvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 anzugeben, die im Rückenbereich eine optimale Reinigungswirkung und zudem ein Auftragen von Hautpflege- und Sonnenschutzmitteln ermöglicht, und die eine sehr einfache Befestigung des jeweiligen Reinigungselements am zugeordneten Brausekopf ermöglicht.
  • Lösung der Aufgabe
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Grundidee der erfindungsgemäßen Vorrichtung liegt im Wesentlichen darin, eine Befestigungsvorrichtung für hierfür geeignete Reinigungselemente - wie z.B. textiler Aufsatz, Schwamm oder Bürste - anzugeben, die als belastungsfähiger, aber einfach zu arretierender und lösender Schnellverschluss ausgebildet ist.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass in einer ersten Befestigungsform das jeweilige Reinigungselement bzw. der Aufsatz mittels einer Magnethaltevorrichtung entweder an der Strahlscheibe oder an der die Düsen aufweisenden Seite des Brausekopfes befestigt wird. Die Wirkverbindung weist dabei entweder zwei einander sich anziehende Magneten oder einen Magneten und ein zugeordnetes Metallelement auf.
  • So kann die Strahlscheibe - vorzugsweise in ihrem Mittelteil - mit mindestens einer Magnetscheibe oder einem Magnetring versehen sein, während das Reinigungselement ein mit diesem Magnet in Wirkverbindung stehendes Metallelement aufweist. Diese Vorrichtung ist insbesondere bei Brauseköpfen, die eine flächenmäßig größere Grundfläche aufweisen, ideal, da hier noch ausreichend Platz für die Anordnung der Sprühdüsen verbleibt.
  • Alternativ dazu kann jedoch auch im Inneren des Brausekopfes in unmittelbarer Nähe der Strahlscheibe ein stärkerer Magnet angeordnet sein, so dass das mit einem Metallelement versehene Reinigungselement an der Strahlscheibe haften bleibt. Der Brausekopf bzw. die Strahlscheibe hat demnach eine magnetische Wirkung, obwohl der Magnet selbst unsichtbar ist.
  • Es ist aber auch das Umkehrprinzip möglich: Das jeweilige Reinigungselement weist dabei einen oder mehrere Magneten auf, während die Strahlscheibe des Brausekopfes entweder ganz aus Metall besteht oder so mit entsprechenden Metallelementen versehen ist, dass beim Zusammenfügen eine Haftwirkung entsteht. Diese Vorrichtung eignet sich somit auch für flächenmäßig kleinere Strahlscheiben.
  • Und schließlich kann der Brausekopf bzw. die Strahlscheibe und zugleich auch das Reinigungselement jeweils mit mindestens einem Magnet versehen sein, wobei beide so gepolt und angeordnet sind, dass sie sich gegenseitig anziehen.
  • Das in Wirkverbindung mit dem zugeordneten Magnet stehende Metallelement kann entweder die gleiche Form und Größe aufweisen wie der Magnet, es kann aber auch flächenmäßig wesentlich größer gestaltet sein, z.B. wenn die Strahlscheibe des Brausekopfes aus Metall besteht.
  • Ebenso kann auch ein beliebig anderes Metallelement in Wirkverbindung mit dem zugeordneten Magnet stehen. So hat beispielsweise ein kissenartiges, mit Stahlwolle gefülltes textiles Reinigungselement auf einem Magnet hervorragende Hafteigenschaften bzw. weist eine hohe Haftkraft auf.
  • Schließlich ist auch noch eine Brausekopfvorrichtung denkbar, bei der als Nachrüstsatz an der Strahlscheibe entweder ein Magnet oder ein selbstklebendes Magnetband aufgebracht wird. Das gleichfalls mit einem entsprechend gepolten Magnet oder mit einem Metallelement versehene Reinigungselement kann dann gleichfalls durch Andrücken am Brausekopf befestigt werden.
  • Besteht das Reinigungselement aus einem weichen, möglichst gepolsterten und wasserdurchlässigen Textilgewebe, so lässt sich damit beispielsweise ein Sonnenschutzmittel oder eine Hautcreme bequem am Rücken bzw. zwischen den Schulterblättern auftragen.
  • Andererseits ist es möglich, beim Reinigungsvorgang das jeweilige Reinigungsmittel mit einem Duschgel zu benetzen und anschließend den Wasserhahn der Brause etwas zu öffnen. Beim Verreiben des Duschgels auf der Haut schäumt das Duschgel auf, wodurch anhaftende Schmutzpartikel optimal abgelöst und anschließend bei vollem Wasserstrahl restlos abgewaschen werden können.
  • In der gleichen Weise können auch grobmaschige Peeling-Reinigungselemente verwendet werden, um vom Körper alte Hautschichten abzurubbeln.
  • Ebenso kann man mit einer erfindungsgemäß gestalteten Reinigungsbürste eine optimale Reinigungswirkung erzielen. Hierbei kann die Reinigungsbürste entweder im Innenteil frei von Borsten gehalten sein, so dass die Borsten in Form eines Borstenkranzes angeordnet sind und das von der Strahlscheibe abgegebene Duschwasser innerhalb der Bürste auf den Körper trifft und anschließend durch den Borstenkranz abläuft. Oder die Reinigungsbürste ist in ihrem Innenteil ganzflächig mit Borstenbündeln versehen, wobei der nur äußere Teil der Strahlscheibe des Brausekopfes vom Duschwasser durchdrungen wird. Die Reinigungsbürste kann aber auch ganzflächig mit gleichmäßig verteilt angeordneten Borstenbündeln gestaltet sein, wobei sich zwischen den Borstenbündeln befindliche Durchbrüche bzw. Wasserkanäle das aus der Strahlscheibe des Brausekopfes austretende Duschwasser gleichmäßig über die gesamte Fläche der Reinigungsbürste verteilen. Vorteilhafterweise ist bei beiden Ausführungen die Oberseite der Reinigungsbürste hinsichtlich der Formgebung exakt auf die Gestaltung der Strahlscheibe abgestimmt, so dass das mit Druck aus der Strahlscheibe austretende Duschwasser vollständig die jeweils vorgesehenen Öffnungen der Reinigungsbürste durchdringt und nicht seitlich herausspritzt. Dazu ist die Oberseite der Reinigungsbürste mit einem flexiblen Gummimaterial versehen und weist einen umlaufenden Spritzschutzrand auf, der bündig am Rand des Brausekopfgehäuses anliegt.
  • Bei einer zweiten Befestigungsart ist vorgesehen, das jeweilige Reinigungselement mittels eines Klettverschlusses an der Strahlscheibe des Brausekopfes zu befestigen. Dabei ist - vorteilhafterweise im mittleren Bereich der Strahlscheibe ein Teil der Befestigungsvorrichtung angebracht und am jeweiligen Reinigungselement das diesem zugeordnete bzw. in Wirkverbindung stehende Teil. Geeignet sind im Grunde alle bekannten Klettverschlusssysteme, so z.B. Haken- und Flauschband bzw. Filzband, Pilzband und Veloursband, Pilzband und Flauschband, Pilzband auf Pilzband oder extrudierte Haken bzw. Pilze auf Wirkware, wie beim Windelverschluss üblich. Die jeweiligen Halteteile werden je nachdem ob sie auf einem aus Textilgewebe bzw. Schwamm oder auf einem aus Kunststoff oder Metall bestehenden Untergrund dauerhaft befestigt werden sollen, aufgenäht oder aufgeklebt. Da es mittlerweile Klettverschlüsse gibt, die mehr als 100 Grad Celsius aushalten, und zudem temperaturbeständige und wasserfeste Klebstoffe auf dem Markt sind, stellt diese Form der Befestigung bzgl. der Haltbarkeit kein Problem dar. Verwendung finden könnte aber auch noch eine lösbare Verbindung aus Metall, welche nach dem Klettverschlussprinzip funktioniert, die unter dem Markennamen Metaklett auf dem Markt ist. Diese Verbindung zeichnet sich durch große Haltekräfte und hohe Beständigkeit gegen thermische und chemische Einflüsse aus. Aber auch der bereits erwähnte „Pilzkopf“- Klettverschluss, welcher mit nur einer Komponente des Klettverschlusses funktioniert, weist eine optimale Befestigungskraft und Wiederlösbarkeit auf und wäre für die Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabenstellung hervorragend geeignet.
  • Die Befestigung erfolgt - wie gesagt - vorteilhafterweise im Mittelteil der Strahlscheibe. Ist die Strahlscheibe in diesem Bereich ohnedies glatt bzw. ohne vorspringende Düsennoppen gestaltet, kann die Befestigung eines Klettverschlusselementes auch in Form eines Nachrüstsatzes erfolgen. In diesem Fall wird ein geeigneter Klettverschlusszuschnitt auf der Strahlscheibe des Brausekopfes - u.U. unter Verwendung eines wasserfesten Spezialklebers - aufgebracht.
  • Das Duschwasser durchdringt in diesem Fall über die verbleibenden bzw. nicht vom Klettverschlusselement abgedeckten Düsen die Strahlscheibe.
  • Ist die Strahlscheibe ganzflächig glatt bzw. ohne Noppen gestaltet, so könnte u.U. auch eine besondere Klettverschluss-Ausführungsform zum Einsatz kommen, die netzartig, d.h. wasserdurchlässig gestaltet ist und die somit auf der ganzen Fläche der Strahlscheibe aufgebracht werden könnte. Dabei greifen die pilzkopfförmig ausgebildeten Halteelemente der Klettverschlussmatte in entsprechende Aussparungen der Strahlscheibe ein. Diese Klettverschlussvorrichtung bedingt jedoch eine ausreichend große Anzahl von entsprechend kleinen Düsenlöchern in der Strahlscheibe.
  • Schließlich ist auch noch eine werkseitige Ausführung möglich. In diesem Fall wird bei der Herstellung des Brausekopfes die Strahlscheibe - vorteilhafterweise im Mittelteil - düsenfrei gehalten, so dass in diesem Bereich ein geeignetes Klettverschlusselement aufgebracht werden kann. Um eine absolut feste und dauerhafte Anbringung an der Strahlscheibe zu gewährleisten, kann auch eine auf dem Markt befindliche Klettverschlussvorrichtung zum Einsatz kommen, die als Träger eine Kunststoffplatte aufweist und die mittels einer mittigen Lochaussparung und einer Spezialschraube auf der Strahlscheibe befestigt werden kann.
  • Vorteilhafterweise ist auf der Strahlscheibe des Brausekopfes grundsätzlich das weichere Klettverschlusselement angeordnet, damit beim Duschen ohne Aufsatz bei einem Kontakt der Strahlscheibe mit dem Körper eine u.U. als unangenehm empfundene Hautreizung vermieden werden kann.
  • Ähnlich wie bei der vorgenannten Magnet-Haltevorrichtung ist die Form und Größe des jeweiligen Reinigungselements auf den zugeordneten Brausekopf abgestimmt. Die Befestigung des Klettverschlusselements am jeweiligen Reinigungselement kann je nach Material in Form von Kleben, Nähen, Nieten oder Verschrauben erfolgen.
  • Als dritte Befestigungsart ist eine Saugnapf-Befestigungsvorrichtung möglich. Dabei ist es wiederum erforderlich, dass die Strahlscheibe des Brausekopfes - vorteilhafterweise in ihrem Mittelteil - eine glatte Fläche ohne Düsen aufweist, damit der hierfür erforderliche Unterdruck zur Wirkung kommen kann. Das Reinigungselement bzw. der Aufsatz kann dabei entweder mit einem einzelnen größeren Saugnapf oder mit mehreren kleinen Saugnäpfen versehen sein. Da bei dieser Befestigungsart zwischen der Strahlscheibe und dem aufgebrachten Aufsatz ein etwas größerer Abstand besteht, reduziert sich die Gefahr, dass das Duschwasser mit scharfem Strahl seitlich herausspritzt.
  • Grundsätzlich sind die Reinigungselemente, wie z.B. textiles Reinigungselement, Schwamm oder Reinigungsbürste, so gestaltet, dass sie bezüglich ihrer Grundfläche über den Rand des zugeordneten Brausekopfes hinausragen. Dadurch ist gewährleistet, dass beim Auflegen auf einem Körperteil sich das jeweilige Reinigungselement weich anschmiegen lässt und auch keine harten Teile des Brausekopfes mit dem jeweiligen Körperteil in Kontakt kommen. Textiles Reinigungselement und Schwamm sind zudem ausreichend dick gestaltet, um diesen Effekt noch zu verstärken.
  • Diese altbekannten Befestigungsformen (mittels Magnet, Klettverschluss oder Saugnapf) machen es erst möglich, einen als Reinigungselement dienenden Aufsatz an der Unterseite bzw. die Wasserdüsen aufweisenden Seite eines Brausekopfes abnehmbar zu befestigen und somit an nahezu jedem Brausekopf, egal welcher Form und Größe, anzubringen. So gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Brausekopfformen, von großflächig und kreisrund, über oval, bis hin zu quadratisch, rechteckig oder stabförmig, bei denen ansonsten die Anbringung eines erfindungsgemäßen Aufsatzes, der die Strahlscheibe bzw. den Bereich der Wasserdüsen ganz oder teilweise überdeckt, nicht oder nur mit einem erheblichen technischen Aufwand möglich wäre.
  • So ist beispielsweise bei modern gestylten, stabförmigen Brauseköpfen eine Strahlscheibe nicht mehr vorhanden. Das Duschwasser tritt in diesem Fall über im Endteil des Brausekopfgehäuses vorgesehene kleine Düsen aus. Um auch an derartigen Brausekopfgestaltungen einen erfindungsgemäßen und hinsichtlich seiner Formgebung darauf abgestimmten Aufsatz abnehmbar befestigen zu können, ist es vorteilhaft, die am Brausekopf ortsfest angeordneten Halteelemente außerhalb des Düsenbereichs anzubringen. So ist es z.B. bei stabförmig gestalteten Brauseköpfen sinnvoll, unmittelbar vor und hinter dem Düsenbereich je ein Halteelement, beispielsweise Magnet oder Klettverschlusselement, anzuordnen. Auch könnte im Inneren eines derartigen Brausekopfes mindestens ein Magnet oder ein starkes Magnetband unsichtbar angeordnet sein.
  • Eine spezielle Befestigungsmöglichkeit des Aufsatzes ergibt sich für einen Brausekopf, der eine Durchgangsöffnung besitzt, so dass die Strahlaustrittsscheibe ringförmig um diese Durchgangsöffnung herum angeordnet ist:
  • In diesem Fall kann die Durchgangsöffnung dazu benutzt werden, um den kissenförmig vor dem Brausekopf anzuordnenden Aufsatz formschlüssig am Brausekopf zu befestigen, indem ein als Befestigungsbereich nach hinten abstehender Fortsatz aus insbesondere elastischem Material formschlüssig in die Durchgangsöffnung eingesteckt werden kann und darin verrastet.
  • Figurenliste
  • Ausführungsformen gemäß der Erfindung sind im Folgenden beispielhaft näher beschrieben. Es zeigen:
    • 1 den Brausekopf einer Handbrause mit einem zugeordneten Aufsatz in einer Seitenansicht mit teilweisem Schnitt,
    • 2 eine Draufsicht auf die Strahlscheibe eines Brausekopfes,
    • 3 eine Draufsicht auf eine Variante einer Strahlscheibe,
    • 4 eine Draufsicht auf die äußere Seite eines textilen Brausekopfaufsatzes,
    • 5 eine Draufsicht auf eine weitere Variante einer Strahlscheibe,
    • 6 eine Draufsicht auf die mit einem Halteelement versehene Seite eines Schwammaufsatzes,
    • 7 eine Schnittdarstellung eines Bürstenaufsatzes,
    • 8 eine Draufsicht auf eine zusätzliche Variante einer Strahlscheibe,
    • 9 eine Draufsicht auf ein kreisförmiges Klettverschlusselement,
    • 10 eine Draufsicht auf die mit einem Halteelement versehene Seite eines textilen Brausekopfaufsatzes,
    • 11 eine Seitenansicht eines mit einem Saugnapf versehenen textilen Brausekopfaufsatzes,
    • 12 eine perspektivische Ansicht eines pilzförmigen Aufsatzes und
    • 13 eine Schnittdarstellung des Aufsatzes der 12.
  • Im oberen Teil der Darstellung gemäß 1 ist ein Brausekopf 2 einer Handbrause 1 gezeigt, bei dem im Mittelteil der Strahlscheibe 4 ein kreisrunder scheibenförmiger Magnet 8 angeordnet ist. Der zwischen dem Magnet 8 und dem Rand des Brausekopfgehäuses 3 liegende Bereich der Strahlscheibe 4 ist mit Düsen 9 versehen. Die nach unten bzw. außen weisende Fläche des Magnets 8 liegt in einer Ebene mit der Strahlscheibe 4.
  • Im unteren Teil der Zeichnung ist als dem Brausekopf 2 zugeordnetes Reinigungselement ein textiler Aufsatz 6 dargestellt. Dieser ist im Wesentlichen kreisrund und kissenförmig gestaltet, d.h. das Textilgewebe 7 weist eine Füllung auf, die aus Stahlwolle 10 besteht.
  • Der Aufsatz 6 ist flächenmäßig größer gestaltet als das Brausekopfgehäuse 3.
  • In 2 ist die Strahlscheibe 4 der Handbrause 1 in einer Draufsicht dargestellt. Dabei wird ersichtlich, dass der kreisrunde Magnet 8 in der Strahlscheibe 4 zentrisch angeordnet ist. Im Bereich zwischen dem Magnet 8 und dem Rand des Brausekopfgehäuses 3 sind die Düsen 9 angeordnet.
  • Bei der Variante gemäß 3 ist der Magnet 8 in Form einer Ringscheibe ausgebildet und im Randbereich der Strahlscheibe 4 bzw. unmittelbar am Rand des Brausekopfgehäuses 3 angeordnet. Der innere Bereich der Strahlscheibe 4 ist mit Düsen 9 versehen.
  • In 4 ist der kissenförmig gestaltete und ein Textilgewebe 7 aufweisende Aufsatz 6 in einer Draufsicht auf die nach außen weisende Seite gezeigt. Dabei wird deutlich, dass der Aufsatz eine kreisrunde Form aufweist und im Vergleich zu den in 2 und 3 gezeigten Brauseköpfen 2 flächenmäßig wesentlich größer gestaltet ist.
  • Bei der Ausführungsform gemäß 5 ist der Magnet 8 abermals in Form einer Ringscheibe ausgebildet, ist jedoch nicht ganz im Randbereich der Strahlscheibe 4 angeordnet. Somit ist in dem dazwischen liegenden Bereich noch Platz für eine Anordnung von Düsen 9. Der innere Bereich der Strahlscheibe 4 ist gleichfalls mit Düsen 9 versehen.
  • Der in 6 dargestellte Aufsatz 6 ist dem in 5 gezeigten Brausekopf 2 zugeordnet und besteht im Wesentlichen aus einem kreisrunden diskusförmig gestalteten Schwamm 11. Auf der dem Brausekopf 2 zugewandten Seite weist der Schwamm 11 einen dem Magnet 8 des Brausekopfes 2 in Form und Größe entsprechenden Magnet 8 auf, der so gepolt ist, dass sich die beiden Magnete 8 gegenseitig anziehen.
  • Alternativ dazu kann anstelle eines der beiden Magnete 8 auch eine Metallringscheibe vorgesehen sein.
  • Bei der Schnittdarstellung gemäß 7 besteht der Aufsatz 6 aus einer Reinigungsbürste 12. Diese ist hinsichtlich der Gestaltung gleichfalls auf den in 5 gezeigten Brausekopf 2 abgestimmt. Der ringscheibenförmig gestaltete Magnet 8 entspricht demnach in Form und Größe dem Magnet 8 des zuvor beschriebenen Brausekopfes 2. Wie bei der Ausführungsform gemäß 6 kann auch in diesem Fall anstelle des Magnets 8 in der Reinigungsbürste 12 eine Metallringscheibe vorgesehen sein.
  • Die Reinigungsbürste 12 ist in Form eines Bürstenrings ausgebildet. Im Mittelteil weist der Aufsatz 6 demnach eine Öffnung auf, die zum Durchtritt des Wassers aus dem Brausekopf 2 dient. Auf der Oberseite bzw. der dem Brausekopf 2 zugewandten Seite weist der Aufsatz eine flexible Gummiplatte 13 auf. Diese Gummiplatte 13 ist im äußeren Bereich mit einem umlaufenden Spritzschutzrand 14 versehen.
  • Bei 8 ist ein Brausekopf 2 einer Handbrause 1 mit einer flächenmäßig relativ großen Strahlscheibe 4 gezeigt. Im Mittelteil ist die Strahlscheibe 4 flach und ohne Düsen 9 gestaltet. Letztere sind in Form von zentrisch bis zum Rand des Brausekopfgehäuses 3 laufenden Ringen angeordnet. Die mit Düsen 9 versehene Fläche der Strahlscheibe 4 ist um ein Vielfaches größer als die innere, als Befestigungsort für ein Klettverschlusselement 15 vorgesehene plane Fläche.
  • In 9 ist ein zur Befestigung im Mittelteil der in 8 gezeigten Strahlscheibe 4 vorgesehenes kreisförmiges Klettverschlusselement 15 dargestellt. Dieses weist an seiner Oberseite kleinste, aus Polyolefin hergestellte Halbkugelköpfe bzw. pilzförmige Noppen 17 auf.
  • 10 zeigt einen dem vorbeschriebenen Brausekopf 2 zugeordneten Aufsatz 6, der in diesem Ausführungsbeispiel aus einem rundkissenartig gestalteten Textilgewebeelement besteht. Das Textilgewebe 7 ist recht grobmaschig gestaltet, so dass es für Hautpeelingzwecke verwendet werden kann. Im Mittelteil ist ein dem in 9 gezeigten Halteelement zugeordnetes pilzförmiges Klettverschlusselement 15 angeordnet, das hinsichtlich Form, Größe und Gestaltung mit diesem identisch ist.
  • Die Seitenansicht gemäß 11 stellt einen abermals rundkissenartig gestalteten textilen Aufsatz 6 dar, der an einer seiner Flachseiten einen Saugnapf 16 aufweist. Diese Saugnapfbefestigung ist einer wie in 8 ausgestalteten Strahlscheibe 4 mit flachem, düsenlosen Mittelteil zugeordnet.
  • Die erfindungsgemäße Brausekopfvorrichtung funktioniert wie folgt:
  • Bei einem im Wesentlichen kissenartig gestalteten Aufsatz 6, bestehend aus einem mit einer wasserdurchlässigen Füllung bestehenden Textilgewebeelement, wird dieses auf die Strahlscheibe 4 des Brausekopfes 2 einer Handbrause 1 aufgedrückt. Dabei ist es im Grunde unerheblich, ob die einander zugeordneten Teile der Magnet-Haltevorrichtung exakt aufeinander sitzen, da auch bei einer leicht versetzten Befestigung eine ausreichende Haltekraft gewährleistet ist. Weist der kissenartig gestaltete Aufsatz 6 als Füllung eine Stahlwolle 10 auf, so haftet dieses in jeder Position auf der einen Magnet 8 aufweisenden Strahlscheibe 4.
  • Bei einem in Form einer Reinigungsbürste 12 gestalteten Aufsatz 6 wird dieser beim Aufsetzen auf die Strahlscheibe 4 des Brausekopfes 2 durch den umlaufenden Spritzschutzrand 14 zentriert, so dass die einander zugeordneten Teile der Magnethalterung exakt zusammengefügt werden.
  • Bei der gemäß den 8 bis 10 dargestellten Ausführungsform wird ein mit einem Klettverschlusselement 15 versehener Aufsatz 6 wie bei der vorbeschriebenen Magnet-Haltevorrichtung auf das zugeordnete, an der Strahlscheibe 4 des Brausekopfes 2 vorgesehene Klettverschlusselement 15 aufgedrückt, wobei die jeweiligen Halteelemente miteinander verrasten.
  • Ebenso wird ein mit mindestens einem Saugnapf 16 versehener Aufsatz 6 auf den zugeordneten glatten und lochfreien Bereich der Strahlscheibe 4 aufgedrückt, wobei dieser haften bleibt.
  • Mit Hilfe der kissenartig gestalteten Aufsätze 6 in Form eines Textilgewebes 7 oder Schwammes 11 kann auf einfache Weise ein Sonnenschutzmittel oder ein Hautpflegemittel auf dem Rücken aufgetragen werden. Dazu wird der jeweilige Aufsatz 6 mit dem Mittel benetzt und anschließend die Handbrause 1, die in üblicher Weise am Griff 5 gehalten wird, zum Rücken geführt. Anschließend wird der Aufsatz 6 vom Brausekopf 2 abgelöst und ausgewaschen.
  • Zum Reinigen des Rückens wird der jeweilige Aufsatz 6 nach dem Aufsetzen auf den Brausekopf 2 mit einer Waschlotion benetzt. Anschließend wird der Hahn der Brause etwas aufgedreht, so dass eine geringe Wassermenge durch den Aufsatz 6 läuft. Beim Reinigen des Rückens schäumt das Reinigungsmittel auf, wodurch anhaftende Schmutzpartikel und lose Hautpartikel abgelöst werden. Beim nachfolgenden Abwaschen des Rückens bei vollem Wasserstrahl wird schließlich der Schaum gründlich abgespült.
  • Kommt ein grobmaschiges, gleichfalls kissenartig gestaltetes Peeling-Reinigungselement oder eine Reinigungsbürste zum Einsatz, erfolgt der Reinigungsvorgang in ähnlicher Weise.
  • Zum Ablösen bzw. Abnehmen des jeweiligen Aufsatzes 6 von der Strahlscheibe 4 wird bei der Magnet-Befestigungsvorrichtung der Aufsatz 6 vorteilhafterweise seitlich weggeschoben und damit die Wirkverbindung gelöst.
  • Das Ablösen eines mittels eines Klettverschlusses angeordneten Aufsatzes 6 von der Strahlscheibe 4 erfolgt durch ein seitliches Anheben des Aufsatzes 6, wobei sich die miteinander verhakten Klettverschlusselemente 15 in diesem Randbereich voneinander lösen und bei weiterer Zugbewegung schließlich vollständig trennen.
  • Bei einer Saugnapfbefestigung wird der jeweilige Aufsatz 6 gleichfalls auf einer Seite angehoben und anschließend der Saugnapf 16 mit einer Fingerspitze bzw. einem Fingernagel unterfasst, wodurch die Haftwirkung aufgehoben wird.
  • Die 12 und 13 zeigen eine spezielle Form des Aufsatzes 6, nämlich für einen Brausekopf 2, der ringförmig ausgebildet ist und eine insbesondere zentrale Durchgangsöffnung 18 besitzt, so dass vorzugsweise die Strahlscheibe 4 um diese Durchgangsöffnung 18 herum angeordnet ist.
  • Zum Befestigen an einem solchen Brausekopf 2 ist ein Aufsatz 6 vorgesehen, der einen Befestigungsbereich 19 besitzt, welcher formschlüssig in die Durchgangsöffnung 18 passt. Zu diesem Zweck besitzt der Aufsatz 6 einen Fortsatz 20 mit einer umlaufenden Nut 21, in welche der Innenumfang der Durchgangsöffnung 18 hineinpasst. Damit dieser Fortsatz 20 in die Durchgangsöffnung 18 axial eingeschoben werden kann, muss zumindest dieser Fortsatz 20 aus einem plastischen Material, beispielsweise Schaumstoff, bestehen.
  • Auf der Strahlaustrittsseite ist an dem Fortsatz 20 das kissenförmige Vorderteil 22 des Aufsatzes 6 befestigt, welches einen größeren Durchmesser als der Fortsatz 20 besitzt und sich radial bis in den Bereich der ringförmigen Strahlscheibe 4 hinein und vorzugsweise geringfügig darüber hinaus erstreckt.
  • Dieses kissenförmige Vorderteil 22 sowie der zentral daran befestigte, insbesondere einstückig damit ausgebildete, Befestigungsbereich 19 ergibt einen insgesamt pilzförmigen Aufsatz 6.
  • Es versteht sich von selbst, dass die Erfindung auch noch weitere Ausführungen, die eine unkomplizierte Befestigung eines erfindungsgemäßen Reinigungselementes mittels einer Magnet-Haltevorrichtung, einer Klettverschlussverbindung oder einer Saugnapfanordnung im Bereich der Strahlscheibe 4 bzw. des Düsenbereichs eines Brausekopfes 2 einer Handbrause 1 ermöglichen, einschließt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1:
    Handbrause
    2:
    Brausekopf
    3:
    Brausekopfgehäuse
    4:
    Strahlscheibe
    5:
    Griff
    6:
    Aufsatz
    7:
    Textilgewebe
    8:
    Magnet
    9:
    Düse
    10:
    Stahlwolle
    11:
    Schwamm
    12:
    Reinigungsbürste
    13:
    Gummiplatte
    14:
    Spritzschutzrand
    15:
    Klettverschlusselement
    16:
    Saugnapf
    17:
    Noppen
    18:
    Durchgangsöffnung
    19:
    Befestigungsbereich
    20:
    Fortsatz
    21:
    Nut
    22:
    Vorderteil

Claims (13)

  1. Brausekopfvorrichtung mit einem am Brausekopf (2) einer Handbrause (1) abnehmbar befestigbaren, als Reinigungselement dienenden Aufsatz (6) in Form einer Bürste oder eines Schwamms, dadurch gekennzeichnet, dass der wasserdurchlässig und anschmiegsam gestaltete Aufsatz (6) mittels eines belastungsfähigen, jedoch leicht lösbaren Schnellverschlusses an der Strahlscheibe (4) oder an der die Düsen (9) aufweisenden Seite eines Brausekopfes (2) befestigt werden kann.
  2. Brausekopfvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schnellverschluss aus einer Magnet-Befestigungsvorrichtung (8), Klettverschluss-Befestigungsvorrichtung (15) oder Saugnapf-Befestigungsvorrichtung (16) besteht.
  3. Brausekopfvorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die auf den zugeordneten Brausekopf (2) abgestimmte Grundrissform des Aufsatzes (6) größer ist als die Grundrissform des Brausekopfes (2).
  4. Brausekopfvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufsatz (6) entweder als kissenartiges, eine wasserdurchlässige Füllung aufweisendes Textilgewebe- (7) Element, als Schwamm (11) oder als Reinigungsbürste (12) gestaltet ist, wobei auf der dem Duschwasseraustrittsteil des Brausekopfes (2) zugewandten Seite jeweils ein Halteelement in Form eines Magnets (8), einer Metallscheibe, eines Klettverschlusselements (15) oder mindestens eines Saugnapfes (16) angeordnet ist.
  5. Brausekopfvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das als kissenartiges, mit einer wasserdurchlässigen Füllung versehene Textilgewebe- (7) Element oder der alternativ dazu vorgesehene Schwamm (11) jeweils im Inneren einen Magnet (8) aufweist.
  6. Brausekopfvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Brausekopf (2) im Bereich des Duschwasseraustrittsteils ein dem jeweiligen Halteelement des Aufsatzes (6) zugeordnetes Halteelement in Form eines Magneten (8), einer Metallscheibe, eines Klettverschlusselements (15) oder mindestens eines Saugnapfes (16) aufweist.
  7. Brausekopfvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Brausekopf (2) in seinem Inneren einen Magnet (8) aufweist.
  8. Brausekopfvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der als kissenartiges Textilgewebe (7) gestaltete Aufsatz (6) als Füllung Stahlwolle (10) aufweist.
  9. Brausekopfvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das am Brausekopf (2) angeordnete Halteelement bereits beim Herstellungsprozess entweder in die Strahlscheibe (4) oder in ein Brausekopfgehäuse (3) so integriert wird, dass es in einer Ebene mit der Anordnung der Düsen (9) liegt.
  10. Brausekopfvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Duschwasseraustrittsteil des Brausekopfes (2) eine düsenlose Abflachung aufweist, die entweder zur nachträglichen Befestigung einer Magnetscheibe, eines Klettverschlusselements (15) oder als Gegenhalterung für einen am Aufsatz (6) befestigten Saugnapf (16) geeignet ist.
  11. Brausekopfvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die als Aufsatz (6) vorgesehene Reinigungsbürste (12) an ihrer dem Brausekopf (2) zugewandten Seite eine flexible Gummiplatte (13) mit umlaufendem Spritzschutzrand (14) aufweist.
  12. Brausekopfvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Brausekopf (2) eine insbesondere zentrale Durchgangsöffnung (18) aufweist und insbesondere die Strahlscheibe diese Durchgangsöffnung (18) ringförmig umgibt, wobei der Aufsatz (6) mit einem Befestigungsbereich (19) an die Form und Größe der Durchgangsöffnung (18) angepasst ist, sodass dieser formschlüssig oder kraftschlüssig in der Durchgangsöffnung (18) befestigbar ist.
  13. Brausekopfvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsbereich (19) aus einem elastischen Material besteht.
DE102012110309.7A 2012-04-18 2012-10-29 Brausekopfvorrichtung Expired - Fee Related DE102012110309B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012110309.7A DE102012110309B4 (de) 2012-04-18 2012-10-29 Brausekopfvorrichtung

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220003921 DE202012003921U1 (de) 2012-04-18 2012-04-18 Brausekopfvorrichtung
DE202012003921.0 2012-04-18
DE102012008267.3 2012-04-18
DE102012008267 2012-04-18
DE102012110309.7A DE102012110309B4 (de) 2012-04-18 2012-10-29 Brausekopfvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012110309A1 DE102012110309A1 (de) 2013-10-24
DE102012110309B4 true DE102012110309B4 (de) 2018-05-24

Family

ID=49290112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012110309.7A Expired - Fee Related DE102012110309B4 (de) 2012-04-18 2012-10-29 Brausekopfvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012110309B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019094974A1 (en) * 2017-11-13 2019-05-16 Water Pik, Inc. Cleansing system

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2625644A1 (de) * 1975-06-09 1977-03-03 Legros Vorrichtungen zur physikalisch- chemischen aktivierung des wassers von duschen und wasserspuelungen
DE3810789A1 (de) 1988-03-30 1989-10-12 Stoeckhert Heinz Brausekopf mit rotierenden buersten
DE4425376A1 (de) 1994-02-05 1994-12-22 Bayer Hans Helmut Brausebürste
DE19733961A1 (de) * 1997-08-06 1999-02-11 Guenter Thielsch Handdusche mit Bürstenaufsatz
DE20112667U1 (de) * 2001-08-03 2002-01-17 Gorgs Baerbel Brausekopf mit Bürste
DE10054630C2 (de) * 2000-06-18 2003-05-15 Danny Pfuetzner Handduschbrause
WO2005058505A1 (en) * 2003-12-18 2005-06-30 Henryk Panusz The shower head
DE202005014547U1 (de) * 2005-09-15 2005-12-22 Kanzliersch, Klemens Duschbürste
DE202011107648U1 (de) 2011-11-08 2012-01-12 Sylvia Fenzl Hilfsmittel zur Körperreinigung
DE102011117947A1 (de) * 2011-11-08 2013-05-08 Patrizia Fenzl Hilfsmittel zur Körperreinigung

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2625644A1 (de) * 1975-06-09 1977-03-03 Legros Vorrichtungen zur physikalisch- chemischen aktivierung des wassers von duschen und wasserspuelungen
DE3810789A1 (de) 1988-03-30 1989-10-12 Stoeckhert Heinz Brausekopf mit rotierenden buersten
DE4425376A1 (de) 1994-02-05 1994-12-22 Bayer Hans Helmut Brausebürste
DE19733961A1 (de) * 1997-08-06 1999-02-11 Guenter Thielsch Handdusche mit Bürstenaufsatz
DE10054630C2 (de) * 2000-06-18 2003-05-15 Danny Pfuetzner Handduschbrause
DE20112667U1 (de) * 2001-08-03 2002-01-17 Gorgs Baerbel Brausekopf mit Bürste
WO2005058505A1 (en) * 2003-12-18 2005-06-30 Henryk Panusz The shower head
DE202005014547U1 (de) * 2005-09-15 2005-12-22 Kanzliersch, Klemens Duschbürste
DE202011107648U1 (de) 2011-11-08 2012-01-12 Sylvia Fenzl Hilfsmittel zur Körperreinigung
DE102011117947A1 (de) * 2011-11-08 2013-05-08 Patrizia Fenzl Hilfsmittel zur Körperreinigung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012110309A1 (de) 2013-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1502347C3 (de) Polierwerkzeug zum Bearbeiten von Glas od. dgl
DE60316144T2 (de) Motorisch angetriebenes reinigungs-/poliergerät
DE2748236C2 (de) Gerät zum manuellen Reinigen von Schallplatten und Tonabnehmer
DE102012110309B4 (de) Brausekopfvorrichtung
DE202012003921U1 (de) Brausekopfvorrichtung
DE4330357A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeiten oder Pasten, zum Abwischen und Bearbeiten von Flächen
EP2701547B1 (de) Zahnbürste mit rotierbarem borstenträger
DE4425376A1 (de) Brausebürste
DE102011117947A1 (de) Hilfsmittel zur Körperreinigung
EP3467213B1 (de) Spritzschutzvorrichtung für spülbecken und waschbecken
EP0521323A2 (de) Befestigungseinheit zur Polsterung von Schaumstoffkörpern
DE102011008279A1 (de) Aufnahme- und Reinigungsvorrichtung für Fremdkörper
DE19940436A1 (de) Arbeitsgerät zur Bearbeitung von Oberflächen
DE202011107648U1 (de) Hilfsmittel zur Körperreinigung
DE202011105764U1 (de) Dusch- und Badehilfsmittel
DE1921152U (de) Bohnermaschine.
DE2017437A1 (de) Formhülsenanordnung zum Beziehen mit Stoff und Befestigen an Bekleidungsmaterial
DE202020103932U1 (de) Reinigungskissen zum Behandeln von Oberflächen
DE102017118207B4 (de) Tablett zur Aufnahme von Farbe
DE862821C (de) Seifenbehaelter fuer erhoehte Seifenausbeute
DE102013003952A1 (de) Schuhpflegeset
DE4404847A1 (de) Vorrichtung zur Hautbehandlung
DE102021131392A1 (de) Massagevorrichtung
DE102005013618B3 (de) Tapezierbürste und Arbeitskleidung zum Tapezieren
DE823584C (de) Stielbefestigung fuer Besen, Schrubber und aehnliche Geraete

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE WEICKMANN & WEICKMANN, DE

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENTANWAELTE - RECHTSA, DE

Representative=s name: ALBER, NORBERT, DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING., DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: ALBER, NORBERT, DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING., DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee