EP3467213B1 - Spritzschutzvorrichtung für spülbecken und waschbecken - Google Patents

Spritzschutzvorrichtung für spülbecken und waschbecken Download PDF

Info

Publication number
EP3467213B1
EP3467213B1 EP17195562.8A EP17195562A EP3467213B1 EP 3467213 B1 EP3467213 B1 EP 3467213B1 EP 17195562 A EP17195562 A EP 17195562A EP 3467213 B1 EP3467213 B1 EP 3467213B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sink
support frame
splash guard
covering hood
guard device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17195562.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3467213A1 (de
Inventor
Renata Rumankova
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rumankova Renata
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP17195562.8A priority Critical patent/EP3467213B1/de
Publication of EP3467213A1 publication Critical patent/EP3467213A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3467213B1 publication Critical patent/EP3467213B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/18Sinks, whether or not connected to the waste-pipe
    • E03C1/181Anti-splash devices in sinks, e.g. splash guards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/04Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts
    • A47B77/06Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts for incorporating sinks, with or without draining boards, splash-backs, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/18Sinks, whether or not connected to the waste-pipe
    • E03C1/186Separate partition walls, lids, protecting borders, or the like, for sinks

Definitions

  • the present invention relates to the field of splash guards for sinks and washbasins according to the preamble of claim 1.
  • sinks such as those usually installed in kitchens also mean other basins and troughs such as those used in laundry rooms, sanitary facilities and bathrooms, etc., for example sinks in bathrooms.
  • Splash guards are used to prevent splashing water from hitting objects outside the sink when using a sink.
  • wooden worktops in which the sink is embedded can swell if they come into regular contact with splashing water, or water stains can appear.
  • splash water also creates hard-to-remove limescale stains on worktops and fittings if it is not removed regularly. Improper removal of limescale stains often leads to costly damage, such as scratches and scuff marks on metal worktops.
  • the US 2762062 discloses a support that is arranged behind the faucet or all around the sink and catches the splashing water. However, splash water still comes out of the sink.
  • the JP 3011431 discloses a support that is provided with a surrounding edge that projects from the edge of the sink. Splashing water flowing out of the tap is only caught in a very specific, narrow angular range. Splash water, which occurs when using a sink, for example when washing hands or washing dishes, is not collected.
  • JP 54-13446 discloses a two-piece hood that completely covers a sink, the hood having two openings for the hands of a user of the sink. Gloves are provided in the two openings. Using such a device is laborious and inconvenient.
  • a removable sink accessory which has a dome-shaped shape and covers a surface portion of a sink.
  • the accessory is placed above a faucet and includes openings through which a user can extend their hands into the accessory.
  • a bowl which can be placed over a sink to protect against liquids.
  • the bowl may have recesses and openings adapted to the type or model of faucet.
  • the shell can also be equipped with accessories such as additional compartments for additional functionality such as waterproof sockets for cooking devices.
  • a portable cleaning device for cleaning, among other things, dishes is known. The dishes are cleaned by a high-pressure liquid jet from a hand nozzle.
  • a device which prevents liquids from splashing from a bowl or basin onto a background surface.
  • the device has a shielding section which is attached to the base between the bowl or basin and the background surface and extends upwardly therefrom.
  • Such a splash guard should also be able to be manufactured cost-effectively and should be easy to maintain. In particular, it should be easy to clean.
  • a splash guard device according to the invention is intended to be mounted on a sink or similar.
  • the term “mount” refers to any form of positive, frictional, non-positive or other type of active connection between the splash guard and the sink understood.
  • a sink often has a rectangular or square shape, but can also be oval or round, or have another suitable shape. Corners are usually rounded.
  • the splash guard device according to the invention is discussed below in conjunction with a substantially rectangular sink, with a primary direction of use from which a user has access to the sink and associated fittings.
  • the direction of use defines a front wall lying in the direction of use and a distant rear wall of the sink, which are connected by two side walls. Together with a base, the walls define the interior of the sink, with an opening at the top and a surrounding top edge.
  • a person skilled in the art can easily implement a splash guard device according to the invention which is suitable for sinks with other shapes.
  • the support frame and the cover are arranged so that when the splash guard is mounted on a sink, the cover covers a portion of the sink opening that adjoins the rear wall of the sink facing away from the use side of the sink.
  • the cover and the support frame define an access opening of the splash guard through which a user can access the sink from the use side.
  • the sink Since the sink is accessible from the user side through the access opening, a user can carry out manual activities in the sink without hindrance, such as washing hands or rinsing dishes, etc. Drops of water that splash towards the back are caught by the cover and flow back into the sink .
  • a splash protection device according to the invention can be made from a suitable polymer material, in particular an injection-mouldable thermoplastic.
  • a splash protection device according to the invention can also be made of metal, wood, glass or ceramic. CNC tools and modern 3D printing processes also allow the cost-efficient production of small series.
  • suitable splash guards can also be provided for custom-made kitchens with special dimensions.
  • Splash guards according to the invention are advantageously detachably connected to a sink, and in particular are held in a form-fitting manner only by gravity, so that they can be easily removed and cleaned, for example in a dishwasher.
  • Reversible fasteners such as Velcro connections, screws, snap fasteners, magnetic connections, suction cups, etc. can also be provided.
  • Adhesion-increasing means can also be provided, such as rubber elements.
  • the support frame comprises a projection which is intended to preferably support the support frame on an upper edge of a sink.
  • the projection of the support frame is formed partially or completely by an outer edge of the cover.
  • the support frame comprises a retaining web, which is intended to positively fix the support frame on an upper edge of a sink in the lateral direction.
  • the support frame retaining bar protrudes from the cover.
  • the retaining bar In order to carry out its function according to the invention, the retaining bar must interact with an upper inside side of the sink. Accordingly, the shape and dimensions of the retaining web of a splash guard device according to the invention result from the shape of the sink for which the specific splash guard device is intended, without this having an influence on the function according to the invention.
  • the support frame of a splash guard device according to the invention can form a closed ring, so that when the splash guard device is mounted on a sink, the support frame rests all around on an upper edge of the sink.
  • a circumferential support frame has the advantage that a positive fixation of the splash guard on the pool in the direction of use can be easily achieved.
  • the support frame of a splash guard device according to the invention can be designed to be open, so that when the splash guard device is placed on a sink
  • the support frame is mounted on an upper edge of a rear wall of the sink and at least on sections of an upper edge of two side walls of the sink.
  • the side sections of the support frame can be designed in such a way that they are resiliently deformed inwards when mounted on a sink, and bring about a corresponding non-positive attachment to the walls of the sink.
  • depressions or holes can be provided towards the outside on the holding bar, which interact with corresponding bulges on the sink and thus bring about a positive fastening that can be released against a spring force.
  • the access opening can be optimized by, for example, attaching the cover not only to a rear section of the support frame, but also to a side section. In the maximum case, the cover can be connected to the entire support frame.
  • the cover of a splash protection device has a free edge which extends between two ends of the connection area between the support frame and the cover.
  • the free edge is curved and approaches the rear edge of the cover at least in sections starting from the ends of two lateral outer edges of the cover.
  • the free edge has the smallest distance to the rear edge of the cover at the same distance from the ends of the two lateral outer edges of the cover.
  • the cover of a splash protection device according to the invention is concave.
  • the concave curvature faces the opening of the sink when the tip protection device is installed.
  • the sink bowl and the cover form a spacious work area that is accessible through the access opening.
  • a splash guard device for sinks has a through opening through which the sink with the splash guard attached can be reached.
  • a support frame of the splash protection device at least partially surrounds the access opening and has a rear section.
  • the splash protection device has a cover which incompletely covers the access opening.
  • the cover has a free edge projecting away from the rear section, which rests on the support frame with its edge ends opposite along the free edge. The cover extends from the rear section to the free edge.
  • the splash protection device ensures that water splashing, particularly in the direction of the rear section or onto the support frame, is caught by the cover. If the splash guard is attached to the sink so that the free edge faces the user of the sink, the user can easily use the sink and also place dishes to be washed in the sink, since the cover covers the sink incompletely, i.e. not completely or completely, due to the distance between the free edge and a front wall of the sink where the user stands. Since splash water often splashes particularly to the rear or to the side, the splash protection provided by the splash guard is completely sufficient and the sink can be used essentially without restriction.
  • the edge ends rest on sections of the support frame that are opposite one another, possibly along the edge.
  • the mutually opposite sections of the support frame can form opposite sides of the splash protection device, so that even more spray water splashing to the side can be caught by the splash protection device and in particular by the cover.
  • the free edge extends at least in sections or even completely between the edge ends and the rear section.
  • the free edge is curved.
  • the free edge approaches the rear section in its course, at least in sections, starting from the edge ends.
  • the curvature of the free edge avoids corners or sharp edges that the user could bump into.
  • the curved free edge can move away from the front wall of the sink in its course away from the edge ends.
  • the free edge curves or bulges starting from the edge ends towards the rear section. This means that even larger items that need to be washed can be placed in the sink with the splash guard attached.
  • the free edge moves away from the access opening at least in sections in its course from the edge ends.
  • the cover moves away from the access opening at least in sections or completely and, for example, continuously as it moves away from the support frame, so that a free volume is formed above the access opening and thus above the sink, which further simplifies the handling of objects to be washed.
  • the cover has the greatest distance to the access opening on the free edge between the edge ends.
  • the cover has the greatest distance to the access opening on the free edge in the middle between the edge ends. A loading opening of the splash protection device adjacent to the free edge can thereby have its maximum possible size.
  • the cover has a rear section adjacent to the rear section of the support frame, which is curved at least partially away from the access opening in its course away from the free edge. Due to the curvature of the rear section, the distance between the access opening and the cover increases quickly, especially in the area of the rear section, so that the rear section has sufficient distance from the access opening to enable washing of even larger objects.
  • the cover has a section adjacent to the free edge, which extends away from the free edge or is at least partially curved away from the rear section of the support frame towards the access opening. The curvature ensures that splash water can drip back towards the access opening and thus into the sink.
  • the support frame can completely surround the access opening in order to prevent unwanted displacement of the splash guard on the sink, especially if the support frame rests on side surfaces of the sink.
  • the support frame In order to avoid that the position of the splash protection device with the completely circumferential support frame is overdetermined by the side surfaces of the sink and that the splash protection device is therefore difficult to position correctly, the support frame, according to a further embodiment, incompletely surrounds the access opening.
  • the support frame can be missing, for example, on one side of the access opening. If the access opening is round, for example oval or circular, according to a further embodiment, the support frame can be designed to encircle the access opening halfway or further incompletely. In particular, according to a further embodiment, the support frame can be missing on the side of the splash protection device that projects away from the rear section.
  • the support frame has two free ends.
  • the rear section is arranged along the support frame centrally between the free ends.
  • the support frame surrounds the access opening by more than 0°, more than 180° and, for example, by up to 270° and by less than 360°.
  • the specified angles are external angles between connecting lines, which extend from the rear section to the free ends of the support frame. The smaller the angle, the easier it is to position the splash guard on the sink. Larger angles better secure the position of the splash guard on the sink.
  • the edge ends are based on the free ends or protrude above the free ends in a direction in which the free ends point, so that the cover covers the free ends of the support frame and prevents objects to be washed or the user from getting caught on them free ends are avoided.
  • the cover protrudes at least in sections over the support frame on a side of the support frame facing away from the access opening, so that this protruding section of the cover rests on an upper side of the sink when the splash guard is mounted, so that the splash guard does not fall into the sink.
  • the cover extends continuously from the rear section of the support frame to the free edge, and/or completely contacts the support frame between the edge ends along the support frame.
  • a further aspect of the invention relates to a kit consisting of at least one splash guard device according to the invention and at least one sink on which said at least one splash guard device can be mounted.
  • the shape of the splash guard and the sink are advantageously matched to one another in order to enable reliable, reversible assembly of the splash guard.
  • a first possible embodiment of a splash protection device according to the invention is shown in the Figures 1 to 5 shown.
  • FIG. 1 shows a splash protection device 1 according to the invention in cooperation with a sink 2 in a schematic perspective view.
  • the splash guard 1 is partially inserted into an opening 3 of the sink 2 and partially covers this opening 3, in particular in a rear area of the opening 3, which adjoins a faucet 4 of the sink 2.
  • the opening 3 of the sink 2 provides a free volume, for example for washing water and items to be washed.
  • the splash protection device 1 is provided with a cover 5, which in the illustrated state of the splash protection device 1 incompletely spans the basin opening 3 and in particular extends from a side wall 6 of the sink 2 to the opposite side wall 7 of the sink 2.
  • the side walls 6, 7 and one of these interconnecting rear wall 8 and a corresponding front wall 10 of the sink 2 delimit the opening 3.
  • the faucet 4 is shown mounted in the area of the rear wall 8 as an example.
  • a holding web 9 of the support frame of the splash protection device 1 projects into the opening 3 and rests on the side walls 6, 7 and the rear wall 8, so that the splash protection device 1 does not unintentionally move towards one of the side walls 6, 7 or towards the rear wall 8 can be moved.
  • the cover 5 completely spans the opening 3. Between the rear wall 8 and a front wall 10 of the opening 3 opposite the rear wall 8, the cover 5 covers the opening 3 only incompletely and in particular only in a rear area which adjoins the rear wall 8.
  • the cover 5 projects beyond the retaining web 9 on its outer edge facing outwards.
  • the outside of the retaining web 9 faces the nearest wall 6, 7, 8 of the sink 2.
  • the section 11 of the cover 5 which projects beyond or from the retaining web 9 lies on a top side 12 of the sink 2, so that the splash guard 1 does not enter the opening 3 can fall. Holding web 9 and projection 11 together form a support frame of the splash protection device 1.
  • the cover 5 has a free edge 13 which is arranged above the opening 3 of the sink 2.
  • the free edge 13 extends essentially between the side walls 6, 7. In its course from one of the side walls 6, 7 to the opposite side wall 6, 7, the free edge 13 curves towards a rear section 14 of the splash guard 1.
  • the Rear section 14 is arranged, for example, in the area of the rear wall 8. In the exemplary embodiment Figure 1 the free edge 13 bulges so far towards the rear section 14 that from the Water emerging from the faucet 4 can flow past the free edge 13 into the opening 3.
  • FIG. 2 shows the splash protection device 1 according to the invention of the exemplary embodiment Figure 1 alone, without the sink 2, in a schematic perspective view.
  • the retaining web 9 delimits a pass-through opening through which the opening 3 of the sink 2 with the splash guard 1 attached can be reached.
  • the holding web 9 and the access opening are arranged in a common plane.
  • the retaining bar incompletely surrounds the access opening.
  • the access opening of the splash guard thus corresponds to a partial area of the opening 3 of the sink 2, or even the entire area of the opening 3 of the sink 2, namely with a completely circumferential holding bar 9.
  • the rear section 14 and the free edge 13 are arranged opposite one another.
  • the free edge 13 has opposite edge ends 15, 16.
  • the edge ends 15, 16 rest on the retaining web 9, with the projection 11 being able to continue the free edge 13 on the sides of the retaining web 9 facing away from the access opening behind the edge ends 15, 16. If the retaining web lies against the upper end of the walls 6, 7, 8 of the sink 2, the opening 3 cannot be reached along the projecting sections 11 and in particular not along the parts of the projecting sections 11 which continue the free edge 13 . A user of the sink can therefore reach the opening 3 past the free edge 13.
  • the edge ends 15, 16 are based in particular on sections of the retaining web 9 that are opposite one another or along the free edge 13.
  • the free edge 13 extends at least in sections or, as shown in the exemplary embodiment shown, even completely between the edge ends 15, 16, i.e. an imaginary straight line connecting the edge ends 15, 16, and the rear section 14.
  • Figure 3 shows the exemplary embodiment Figures 1 and 2 in a schematic top view.
  • the retaining web 9 would not be visible, which is why the retaining web 9 is shown in dashed lines.
  • the rear section 14 is formed by the retaining web 9.
  • the rear section 14 is arranged between side sections 17, 18 of the retaining web 9.
  • the side sections 17, 18 each have a free end 19, 20.
  • the edge ends 15, 16 of the exemplary embodiment Figure 2 base on the free ends 19, 20.
  • at least one of the free ends 19, 20 can also protrude from the free edge 13 or the free edge 13 can protrude from at least one of the free ends 19, 20.
  • the projecting section 11 of the cover 5 continues the free edge 13 continuously and without a kink, so that there are no corners or edges in the area of the free edge 13 that could interfere with the use of the splash guard 1.
  • the free edge 13 can be round between the edge ends 15, 16 and beyond.
  • the free edge 13 can also be designed as part of an ellipse, in the shape of a circular arc or with at least one or more corners, i.e. at least partially polygonal in the projection, whereby the free edge 13 can be straight or curved between the corners.
  • Figure 4 shows the exemplary embodiment of the previous figures in a schematic front view.
  • the cover 5 has the greatest distance E of a plane defined by the retaining web 9 on the free edge 13 and, for example, in the middle between the edge ends 15, 16.
  • the access opening 27 is in the exemplary embodiment Figure 4 shown as an example as the end of the retaining web 9, on which the cover 5 rests.
  • the distance E runs perpendicular to the plane in which the retaining web 9 is arranged.
  • the distance E can increase continuously up to its maximum.
  • the distance E can also increase continuously up to its maximum.
  • Figure 5 shows the exemplary embodiment of the splash protection device 1 shown in the previous figures in a schematic side view, with one in the view of Figure 5 The actually invisible inside of the cover 5 and the retaining web 9 are shown in dashed lines. The inside faces the access opening 27.
  • the cover 5 has a rear section 21 which adjoins the rear section 14 of the support frame. In its course towards the free edge 13, the rear section 21 is at least partially curved away from the access opening 27. Seen from the sink, the cover is concave.
  • the cover 5 has a front section 22 between the rear section 14 and the free edge 13.
  • the front section 22 adjoins the free edge 13, for example.
  • the rear section 21 can connect to the rear section 14, the front section 22 to the rear section 21, and the free edge 13 to the front section 22 without any gaps.
  • the front section 22 can continue the cover 5 in front of the rear section 21 from the perspective of the free edge 13.
  • the front section 22 is at least partially curved towards the access opening 27 in its course between the rear section 21 and the free edge 13.
  • the cover 5 is therefore curved in different and in particular in opposite directions.
  • FIGS. 6 to 11 show schematically further exemplary embodiments of the splash protection device 1 according to the invention, with the cover 5 of the splash protection device in the for the sake of simplicity Figures 6 to 11 is not shown.
  • the same reference numbers are used for elements that correspond in function or structure to elements of the previous exemplary embodiment. For the sake of brevity, only the differences from the exemplary embodiment of the previous figures will be discussed below.
  • the access opening 27 is in the Figures 6 to 11 shown hatched.
  • the exemplary embodiments of the Figures 6 to 11 differ from each other and also from the exemplary embodiment Figures 1 to 5 in particular by the shape of the access opening 27, which is determined by the shape of the holding web 9.
  • the holding web 9 and in particular its outside is at least partially shaped complementary to the opening 3 of the sink 2 so that the splash guard 1 has a good fit with respect to a predetermined and partially covered sink 2.
  • the access opening 27 of the exemplary embodiment Figure 6 is hexagonal in shape.
  • the rear section 14 and the side sections 17, 18 of the retaining web 9 are each designed to be straight, with the side sections 17, 18 essentially run perpendicular to the rear section 14. Between the rear section 14 and the side sections 17, 18, the retaining web 9 has connecting sections 23, 24, which each run obliquely to the rear section 14 and to the sections 17, 18.
  • the retaining web 9 of the exemplary embodiment Figure 7 is shown as continuously curved and can, for example, trace a semicircle or half an ellipse.
  • the access opening 27 of the exemplary embodiment in the Figure 8 is trapezoidal, with the holding web 9 and in particular its rear section 14 and its side sections 17, 18 forming sides of the trapezoid.
  • the access opening 27 is triangular.
  • the rear section 14 forms a corner or tip of the triangle, from which two sides of the triangle extend away.
  • the lateral sections 17, 18 are formed either by these sides of the triangle or by the ends of these sides pointing away from the rear section 14.
  • the opening 3 of the sink 2 which can be partially covered with this splash protection device, can therefore be triangular.
  • the opening 3 can also have more than three and, for example, four corners, with the faucet 4 being mounted on a corner of the sink.
  • the exemplary embodiment of Figure 10 shows a substantially hexagonal access opening 27.
  • the lateral sections 17, 18 of the retaining web 9 extend from the rear section 14 towards each other, so that the access opening 27 tapers away from the rear section 14 at least in sections, so that its clear width decreases.
  • the exemplary embodiment of the Figure 11 is the exemplary embodiment Figures 1 to 5 similar.
  • the retaining web 9 is in the transition from the rear section 14 to the lateral sections 17, 18 in the exemplary embodiment Figures 1 to 5 rounded.
  • the straight rear section 14 each meets directly on the side sections 17, 18, which are also straight, so that the transition between the sections 14, 17, 18 is not round, but angular.
  • the shape of the pass-through opening 27 and the holding web 9 delimiting the pass-through opening is to be designed to be essentially complementary to a cross section of the opening 3 of the sink 2, in particular in the area of the top 12 of the sink 2, so that the retaining web 9 can be inserted into the opening 3 and at least rests on the inside of the walls of the sink 6, 7, 8 in order to prevent the fuel protection device 1 from slipping unintentionally on the sink 2.
  • FIGS 12 to 17 show the exemplary embodiments of the splash protection device 1 according to the invention Figures 6 to 11 schematically reduced to the retaining web 9.
  • Figures 12 to 17 a center point M of the retaining web 9 is shown, the center point M being arranged along the retaining web 9 centrally between the free ends 19, 20. Furthermore, they show Figures 12 to 17 imaginary connecting straight line V, one of which connects the center point M and one of the free ends 19, 20 with each other. At the center point M, the connecting lines V form a peak.
  • An outer angle of the connecting line V surrounding the tip is provided with the reference symbol A.
  • the outside angle A is more than 0° and less than 360°.
  • Figure 17 additionally shows the outside angle A in the event that the retaining web 9 completely surrounds the access opening 27.
  • a round sink 2 'with a further possible embodiment of a splash protection device 1' according to the invention is in Figure 18 shown.
  • the structure of the splash protection device is analogous to that of Figures 1-5 .
  • the holding bar 9 is adapted to the shape of the sink, here a round sink 2 '.
  • FIG 19 shows another possible embodiment of a splash guard device 1" according to the invention, mounted on an oval sink. The lower part of the sink is not shown.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Spritzschutzvorrichtungen für Spülbecken und Waschbecken gemäss dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Technologischer Hintergrund
  • In der folgenden Beschreibung sind mit Spülbecken, wie sie in der Regel in Küchen eingebaut sind, analog auch andere Becken und Tröge mitgemeint, wie sie in Waschküchen, sanitären Anlagen und Badezimmern usw. verwendet werden, beispielsweise Waschbecken in Badezimmern.
  • Spritzschutzvorrichtungen werden verwendet, um zu vermeiden, dass während der Nutzung eines Spülbeckens Spritzwasser auf ausserhalb des Spülbeckens befindliche Gegenstände trifft. Beispielsweise können Arbeitsplatten aus Holz, in denen das Spülbecken eingelassen ist, aufquellen, wenn diese regelmässig mit Spritzwasser in Kontakt kommen, oder es können Wasserflecken entstehen. Unabhängig vom verwendeten Material erzeugt Spritzwasser zudem mühsam zu entfernende Kalkflecken auf Arbeitsplatten und Armaturen, wenn es nicht regelmässig entfernt wird. Die unsachgemässe Entfernung von Kalkflecken führt häufig zu kostspieligen Schäden, beispielsweise Kratz- und Scheuerspuren auf metallischen Arbeitsplatten.
  • Die US 2762062 offenbart eine Auflage, die hinter dem Wasserhahn oder umlaufend um das Spülbecken angeordnet ist, und das Spritzwasser auffängt. Spritzwasser gelangt jedoch trotzdem aus dem Spülbecken.
  • Die JP 3011431 offenbart eine Auflage, die mit einem umlaufenden Rand versehen ist, der vom Spülbeckenrand vorspringt. Spritzwasser des aus dem Wasserhahn strömenden Wassers wird nur in einem ganz bestimmten, engen Winkelbereich aufgefangen. Spritzwasser, wie es bei der Benützung eines Spülbeckens, beispielsweise beim Waschen der Hände oder beim Spülen von Geschirr entsteht, wird nicht aufgefangen.
  • In der JP 54-13446 ist eine zweiteilige Haube offenbart, die ein Spülbecken vollständig abdeckt, wobei die Haube zwei Öffnungen für die Hände eines Nutzers des Spülbeckens aufweist. In den zwei Öffnungen sind Handschuhe vorgesehen. Die Nutzung einer solchen Vorrichtung ist mühsam und unbequem.
  • Aus der US 6 959 461 B1 ist ein abnehmbares Spülbeckenzubehör bekannt, welches eine kuppelförmige Form aufweist und einen Oberflächenbereich einer Spüle bedeckt. Das Zubehör wird oberhalb von einem Wasserhahn angeordnet und umfasst Öffnungen, durch welche ein Benutzer seine Hände in das Zubehör hineinstrecken kann.
  • Aus der US 2009/0094741 A1 sind verschiedene Ausführungsformen einer Schale bekannt, welche als Schutz vor Flüssigkeiten über einem Waschbecken angeordnet werden kann. Die Schale kann über Ausnehmungen und Öffnungen verfügen, welche in Hinblick auf den Typ oder Modell von Wasserhähnen angepasst sind. Weiter kann die Schale mit Zubehör versehen sein wie z.B. zusätzliche Fächer für zusätzliche Funktionalitäten wie wasserdichte Steckdosen für Kochgeräte. Aus der US 4 768 534 A ist eine tragbare Reinigungsvorrichtung zur Reinigen von unter anderem Geschirr bekannt. Das Geschirr wird von einem Hochdruck-Flüssigkeitsstrahl aus einer Handdüse gereinigt.
  • Aus der US 4 722 103 A ist eine Vorrichtung bekannt, welche verhindert, dass Flüssigkeiten aus einer Schüssel oder einem Becken auf eine Hintergrundfläche spritzen. Dazu verfügt die Vorrichtung über einen Abschirmabschnitt, der an der Basis zwischen der Schüssel oder dem Becken und der Hintergrundfläche befestigt ist und sich von dieser nach oben erstreckt.
  • Darstellung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Spritzschutzvorrichtung für Spülbecken bzw. Waschbecken bereitzustellen, wobei die Spritzschutzvorrichtung den Zugang zum Spülbecken nicht unnötig erschwert und dennoch sicherstellt, dass Spritzwasser nicht auf ausserhalb des Spülbeckens vorhandene Gegenstände trifft, insbesondere auf die Arbeitsplatte oder die Armaturen.
  • Eine solche Spritzschutzvorrichtung soll zudem kosteneffizient hergestellt werden können, und soll einfach zu unterhalten sein. Insbesondere soll sie einfach zu reinigen sein. Diese und andere Aufgaben werden gelöst durch eine erfindungsgemässe Spritzschutzvorrichtung gemäss dem unabhängigen Anspruch 1 und ein erfindungsgemässes Kit mit einer solchen Spritzschutzvorrichtung.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen gegeben. Eine erfindungsgemässe Spritzschutzvorrichtung ist dazu vorgesehen, auf einem Spülbecken o.ä. montiert zu werden. Unter dem Begriff «montieren» wird dabei im Rahmen dieser Beschreibung jede Form einer formschlüssigen, reibschlüssigen, kraftschlüssigen oder anders gearteten Wirkverbindung zwischen Spritzschutzvorrichtung und Spülbecken verstanden. Ein solches Spülbecken weist sehr oft eine rechteckige oder quadratische Form auf, kann aber auch oval oder rund sein, oder eine andere geeignete Form aufweisen. Ecken sind in der Regel abgerundet.
  • Nachfolgend wird die erfindungsgemässe Spritzschutzvorrichtung im Zusammenspiel mit einem im Wesentlichen rechteckigen Spülbecken besprochen, mit einer primären Benutzungsrichtung, aus welcher ein Benutzer Zugriff auf das Spülbecken und dazugehörige Armaturen hat. Die Benutzungsrichtung definiert eine in Benutzungsrichtung liegende Vorderwand und eine entfernte Rückwand des Spülbeckens, welche durch zwei seitliche Wände verbunden sind. Zusammen mit einem Boden definieren die Wände den Innenraum des Spülbeckens, mit einer obenliegenden Öffnung und einem umlaufenden oberen Rand. Ein Fachmann kann basierend auf der vorliegenden Offenbarung ohne weiteres eine erfindungsgemässe Spritzschutzvorrichtung realisieren, welche für Spülbecken mit anderen Formen geeignet ist.
  • Erfindungsgemäss umfasst eine erfindungsgemässe Spritzschutzvorrichtung für Spülbecken einen Auflagerahmen zur Lagerung der Spritzschutzvorrichtung auf einem oberen Rand eines Spülbeckens, und eine mit dem Auflagerahmen verbundene Abdeckhaube, welche, wenn die Spritzschutzvorrichtung auf einem Spülbecken montiert ist, eine Beckenöffnung des Spülbeckens teilweise abdeckt. Der Auflagerahmen und die Abdeckhaube sind so angeordnet, dass wenn die Spritzschutzvorrichtung auf einem Spülbecken montiert ist die Abdeckhaube einen an die von der Benutzungsseite des Spülbeckens abgewandte Rückwand des Spülbeckens anschliessenden Teilbereich der Beckenöffnung bedeckt. Die Abdeckhaube und der Auflagerahmen definieren eine Zugangsöffnung der Spritzschutzvorrichtung, durch die ein Benutzer von der Benutzungsseite her in das Spülbecken eingreifen kann.
  • Da das Spülbecken durch die Zugangsöffnung von der Benutzungsseite her zugänglich ist, kann ein Benutzer ohne Behinderung manuelle Tätigkeiten im Spülbecken ausführen, beispielsweise Hände waschen oder Geschirr spülen etc. Wassertropfen, welches gegen hinten spritzen, werden durch die Abdeckhaube aufgefangen, und fliessen ins Becken zurück.
  • Eine erfindungsgemässe Spritzschutzvorrichtung kann aus einem geeigneten Polymermaterial gefertigt sein, insbesondere einem spritzgussfähigen Thermoplast. Alternativ kann eine erfindungsgemäss Spritzschutzvorrichtung auch aus Metall, Holz, Glas oder Keramik gefertigt sein. CNC-Werkzeuge und moderne 3D-Druck-Verfahren erlauben auch die kosteneffiziente Fertigung von Kleinstserien. So können beispielsweise auch für individuell angefertigte Küchen mit Sondermassen passende Spritzschutzvorrichtungen bereitgestellt werden.
  • Erfindungsgemässe Spritzschutzvorrichtungen sind vorteilhaft lösbar mit einem Spülbecken verbunden, und insbesondere nur durch die Schwerkraft formschlüssig gehalten, so dass sie einfach entfernt und gereinigt werden können, zum Beispiel in einem Geschirrspüler. Reversible Befestigungsmittel wie Klettverbindungen, Schrauben, Druccknöpfe, Magnetverbindungen, Saugnäpfe u.ä, können ebenfalls vorgesehen sein. Ebenso können die Haftung erhöhende Mittel vorgesehen sein, wie bspw. Gummielemente.
  • Erfindungsgemäss umfasst der Auflagerahmen einen Vorsprung, der vorgesehen ist, den Auflagerahmen auf einem oberen Rand eines Spülbeckens vorzugsweise abzustützen. Besonders vorteilhaft wird dabei der Vorsprung des Auflagerahmens teilweise oder vollständig durch eine äussere Kante der Abdeckhaube gebildet.
  • Der Auflagerahmen umfasst einen Haltesteg, der vorgesehen ist, den Auflagerahmen auf einem oberen Rand eines Spülbeckens in seitlicher Richtung formschlüssig zu fixieren. Der Haltesteg des Auflagerahmens springt aus der Abdeckhaube vor.
  • Um seine erfindungsgemässe Funktion auszuüben, muss der Haltesteg mit einer oberen Innenseite des Spülbeckens wechselwirken. Entsprechend ergibt sich die Form und die Dimensionen des Haltestegs einer erfindungsgemässen Spritzschutzvorrichtung aus der Form des Spülbeckens, für welche die konkrete Spritzschutzvorrichtung vorgesehen ist, ohne dass dies einen Einfluss auf die erfindungsgemässe Funktion hat.
  • Der Auflagerahmen einer erfindungsgemässen Spritzschutzvorrichtung kann einen geschlossenen Ring bilden, so dass wenn die Spritzschutzvorrichtung auf einem Spülbecken montiert ist der Auflagerahmen umlaufend auf einem oberen Rand des Spülbeckens lagert.
  • Ein umlaufender Auflagerahmen hat den Vorteil, dass eine formschlüssige Fixierung der Spritzschutzvorrichtung auf dem Becken in Benutzungsrichtung einfach erreicht werden kann.
  • Alternativ kann der Auflagerahmen einer erfindungsgemässen Spritzschutzvorrichtung offen ausgebildet sein, so dass wenn die Spritzschutzvorrichtung auf einem Spülbecken montiert ist der Auflagerahmen auf einem oberen Rand einer Rückwand des Spülbeckens und mindestens auf Teilabschnitten eines oberen Rands zweier Seitenwände des Spülbeckens lagert.
  • Am Auflagerand können zusätzliche Elemente vorgesehen sein, um eine Fixierung der Spritzschutzvorrichtung auf einem Spülbecken zu erreichen. Neben den bereits weiter oben genannten Befestigungsmitteln können beispielsweise die seitlichen Abschnitte des Auflagerahmens so ausgestaltet sein, dass sie beim Montieren auf einem Spülbecken nach innen hin federelastisch verformt werden, und eine entsprechende kraftschlüssige Befestigung an den Wänden des Spülbeckens bewirken. Alternativ oder zusätzlich können am Haltesteg gegen aussen hin Vertiefungen oder Löcher vorgesehen sein, welche mit entsprechenden Ausbuchtungen am Spülbecken wechselwirken und so eine gegen eine Federkraft lösbare formschlüssige Befestigung bewirken.
  • Die Zugangsöffnung kann optimiert werden, indem beispielsweise die Abdeckhaube nicht nur an einem hinteren Abschnitt des Auflagerahmens befestigt ist, sondern auch an einem seitlichen Abschnitt. Die Abdeckhaube kann im Maximalfall entlang des gesamten Auflagerahmens mit diesem verbunden sein.
  • Die Abdeckhaube einer erfindungsgemässen Spritzschutzvorrichtung weist eine freie Kante auf, die sich zwischen zwei Enden des Verbindungsbereichs zwischen Auflagerahmen und Abdeckhaube erstreckt. Die freie Kante ist gekrümmt ausgebildet und nähert sich in ihrem Verlauf zumindest abschnittsweise von den Enden zweier seitlichen äusseren Kanten der Abdeckhaube ausgehend der hinteren Kante der Abdeckhaube an. Die freie Kante weist in gleicher Distanz zu den Enden der zwei seitlichen äusseren Kanten der Abdeckhaube den geringsten Abstand zur hinteren Kante der Abdeckhaube auf.
  • Die Abdeckhaube einer erfindungsgemässen Spritzschutzvorrichtung ist konkav ausgestaltet. Die konkave Wölbung ist dabei bei montierter Spitzschutzvorrichtung der Öffnung des Spülbeckens zugewandt.
  • Das Becken des Spülbeckens und die Abdeckhaube bilden so einen geräumigen Arbeitsraum, der durch die Zugangsöffnung zugänglich ist.
  • In einem anderen Aspekt der Erfindung weist eine erfindungsgemässe Spritzschutzvorrichtung für Spülbecken eine Durchgriffsöffnung auf, durch die das Spülbecken mit aufgesetzter Spritzschutzvorrichtung erreichbar ist. Ein Auflagerahmen der Spritzschutzvorrichtung umläuft die Durchgriffsöffnung zumindest teilweise und weist einen hinteren Abschnitt auf. Ferner weist die Spritzschutzvorrichtung eine Abdeckhaube auf, welche die Durchgriffsöffnung unvollständig überdeckt. Die Abdeckhaube weist eine vom hinteren Abschnitt weg ragende freie Kante auf, die mit ihren entlang der freien Kante gegenüberliegenden Kantenenden auf dem Auflagerahmen fusst. Die Abdeckhaube erstreckt sich vom hinteren Abschnitt bis zur freien Kante.
  • Dadurch, dass sich die Abdeckhaube vom hinteren Abschnitt bis zur freien Kante erstreckt und die Kantenenden auf dem Auflagerahmen fussen, stellt die Spritzschutzvorrichtung sicher, dass insbesondere in Richtung auf den hinteren Abschnitt oder auf den Auflagerahmen spritzendes Wasser von der Abdeckhaube aufgefangen wird. Wird die Spritzschutzvorrichtung so auf dem Spülbecken angebracht, dass die freie Kante zum Nutzer des Spülbeckens weist, kann der Nutzer das Spülbecken ohne weiteres nutzen und auch abzuwaschendes Geschirr in das Spülbecken legen, da die Abdeckhaube aufgrund des Abstands der freien Kante zu einer Vorderwand des Spülbeckens, an dem der Nutzer steht, das Spülbecken eben unvollständig, also nicht komplett oder vollständig, abdeckt. Da Spritzwasser oftmals insbesondere nach hinten oder zur Seite spritzt, ist der durch die Spritzschutzvorrichtung gewährleistete Spritzschutz vollkommen ausreichend und das Spülbecken kann im Wesentlichen uneingeschränkt genutzt werden. Gemäss einer weiteren möglichen Ausführungsform fussen die Kantenenden auf einander, womöglich entlang der Kante, gegenüberliegenden Abschnitten des Auflagerahmens. Die einander gegenüberliegenden Abschnitte des Auflagerahmens können einander gegenüberliegende Seiten der Spritzschutzvorrichtung ausbilden, sodass noch mehr zur Seite spritzendes Spritzwasser von der Spritzschutzvorrichtung und insbesondere von der Abdeckhaube aufgefangen werden kann.
  • Um dem Nutzer den Zugang zum Spülbecken noch mehr zu vereinfachen, erstreckt sich die freie Kante gemäss einer weiteren Ausführungsform zumindest abschnittsweise oder sogar vollständig zwischen den Kantenenden und dem hinteren Abschnitt.
  • Erfindungsgemäss ist die freie Kante gekrümmt ausgebildet. Die freie Kante nähert sich dabei in ihrem Verlauf zumindest abschnittsweise ausgehend von den Kantenenden dem hinteren Abschnitt an. Durch die Krümmung der freien Kante werden Ecken oder scharfe Kanten, gegen die der Nutzer stossen könnte, vermieden. Darüber hinaus kann sich die gekrümmte freie Kante bei einer entsprechenden Positionierung der Spritzschutzvorrichtung auf dem Spülbecken in ihrem Verlauf von den Kantenenden weg von der Vorderwand des Spülbeckens entfernen. Die freie Kante krümmt beziehungsweise wölbt sich also ausgehend von den Kantenenden in Richtung auf dem hinteren Abschnitt. Somit können auch grössere Gegenstände, die abgewaschen werden sollen, mit der aufgesetzten Spritzschutzvorrichtung in das Spülbecken gelegt werden.
  • Um abzuwaschende Gegenstände noch einfacher mit der aufgesetzten Spritzschutzvorrichtung in das Spülbecken legen zu können, entfernt sich die freie Kante gemäss einer weiteren Ausführungsform in ihrem Verlauf von den Kantenenden zumindest abschnittsweise von der Durchgriffsöffnung.
  • Gemäss einer weiteren Ausführungsform entfernt sich die Abdeckhaube in ihrem Verlauf vom Auflagerahmen weg zumindest abschnittsweise oder vollständig und beispielsweise kontinuierlich von der Durchgriffsöffnung, sodass oberhalb der Durchgriffsöffnung und somit oberhalb des Spülbeckens ein freies Volumen ausgebildet ist, welches die Handhabung abzuwaschender Gegenstände weiter vereinfacht.
  • Die Abdeckhaube weist gemäss einer weiteren Ausführungsform an der freien Kante zwischen den Kantenenden die grösste Entfernung zur Durchgriffsöffnung auf. Beispielsweise weist die Abdeckhaube an der freien Kante mittig zwischen den Kantenenden die grösste Entfernung zur Durchgriffsöffnung auf. Eine an die freie Kante angrenzende Beschickungsöffnung der Spritzschutzvorrichtung kann hierdurch ihre maximal mögliche Grösse aufweisen.
  • Gemäss einer weiteren Ausführungsform weist die Abdeckhaube einen an den hinteren Abschnitt des Auflagerahmens angrenzenden rückwärtigen Abschnitt auf, der in seinem Verlauf von der freien Kante weg zumindest teilweise von der Durchgriffsöffnung weg gekrümmt ausgeformt ist. Durch die Krümmung des rückwärtigen Abschnitts vergrössert sich der Abstand zwischen der Durchgriffsöffnung und der Abdeckhaube gerade im Bereich des rückwärtigen Abschnitts schnell, sodass der rückwärtigen Abschnitt ausreichend Abstand zur Durchgriffsöffnung aufweist, um das Abwaschen auch von grösseren Gegenständen zu ermöglichen.
  • Gemäss einer weiteren Ausführungsform weist die Abdeckhaube einen an die freie Kante angrenzenden Abschnitt auf, der in seinem Verlauf von der freien Kante weg oder vom hinteren Abschnitt des Auflagerahmens weg zumindest teilweise auf die Durchgriffsöffnung zu gekrümmt ausgeformt ist. Die Krümmung gewährleistet, dass Spritzwasser zurück in Richtung auf die Durchgriffsöffnung und somit in das Spülbecken tropfen kann.
  • Der Auflagerahmen kann die Durchgriffsöffnung gemäss einer weiteren Ausführungsform vollständig umlaufen, um ein ungewolltes Verschieben der Spritzschutzvorrichtung auf dem Spülbecken zu verhindern, insbesondere wenn der Auflagerahmen an Seitenflächen des Spülbeckens anliegt.
  • Um zu vermeiden, dass die Position der Spritzschutzvorrichtung mit dem vollständig umlaufenden Auflagerahmen durch die Seitenflächen des Spülbeckens überbestimmt ist und die Spritzschutzvorrichtung folglich nur schwer richtig zu positionieren ist, umläuft der Auflagerahmen gemäss einer weiteren Ausführungsform die Durchgriffsöffnung unvollständig.
  • Ist die Durchgriffsöffnung gemäss einer weiteren Ausführungsform beispielsweise polygonal ausgebildet, so kann der Auflagerahmen beispielsweise an einer Seite der Durchgriffsöffnung fehlen. Ist die Durchgriffsöffnung gemäss einer weiteren Ausführungsform rund, also zum Beispiel ovale oder kreisförmig, ausgeformt, so kann der Auflagerahmen ausgestaltet sein, die Durchgriffsöffnung bis zur Hälfte oder weiter unvollständig zu umlaufen. Insbesondere kann der Auflagerahmen gemäss einer weiteren Ausführungsform an der vom hinteren Abschnitt weg ragende Seite der Spritzschutzvorrichtung fehlen.
  • Gemäss einer weiteren Ausführungsform weist der Auflagerahmen zwei freie Enden auf. Der hintere Abschnitt ist gemäss einer weiteren Ausführungsform entlang des Auflagerahmens mittig zwischen den freien Enden angeordnet.
  • Gemäss einer weiteren Ausführungsform umläuft der Auflagerahmen die Durchgriffsöffnung um mehr als 0°, mehr als 180° und beispielsweise um bis zu 270° sowie um weniger als 360°. Die angegebenen Winkel sind Aussenwinkel zwischen Verbindungslinien, die sich vom hinteren Abschnitt bis zu den freien Enden des Auflagerahmens erstrecken. Je kleiner der Winkel ist, desto leichter lässt sich die Spritzschutzvorrichtung auf dem Spülbecken positionieren. Grössere Winkel sichern die Position der Spritzschutzvorrichtung auf dem Spülbecken besser.
  • Die Kantenenden fussen gemäss einer weiteren Ausführungsform auf den freien Enden oder stehen in einer Richtung, in der die freien Enden weisen, über den freien Enden über, sodass die Abdeckhaube die freien Enden des Auflagerahmens verdeckt und ein Hängenbleiben von abzuwaschenden Gegenständen oder des Nutzers an den freien Enden vermieden wird.
  • Gemäss einer weiteren Ausführungsform ragt die Abdeckhaube zumindest abschnittsweise auf einer von der Durchgriffsöffnung abgewandten Seite des Auflagerahmens über den Auflagerahmen, sodass dieser überstehende Abschnitt der Abdeckhaube auf einer Oberseite des Spülbeckens aufliegt, wenn die Spritzschutzvorrichtung montiert ist, sodass die Spritzschutzvorrichtung nicht in das Spülbecken hineinfällt.
  • Gemäss einer weiteren Ausführungsform erstreckt sich die Abdeckhaube kontinuierlich von hinteren Abschnitt des Auflagerahmens bis zur freien Kante, und/oder kontaktiert den Auflagerahmen zwischen den Kantenenden entlang des Auflagerahmens vollständig.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Kit, bestehend aus mindestens einer erfindungsgemässen Spritzschutzvorrichtung und mindestens einem Spülbecken, auf welchem die genannte mindestens eine Spritzschutzvorrichtung montierbar ist.
  • Spritzschutzvorrichtung und Spülbecken sind dabei vorteilhaft in der Formgebung aufeinander abgestimmt, um eine zuverlässige reversible Montage der Spritzschutzvorrichtung zu ermöglichen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend auf die Zeichnungen Bezug genommen. Diese zeigen lediglich Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstands. Merkmale dieser Ausführungsbeispiele sind unabhängig voneinander kombinierbar. In den Figuren und der dazugehörigen Beschreibung sind gleiche oder gleichwirkende Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Figur 1
    zeigt schematisch ein im Wesentlichen rechteckiges Spülbecken mit einem ersten möglichen Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Spritzschutzvorrichtung.
    Figur 2
    zeigt schematisch eine Perspektivdarstellung des in der Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemässen Spritzschutzvorrichtung.
    Figur 3
    zeigt schematisch die erfindungsgemässe Spritzschutzvorrichtung des Ausführungsbeispiels der bisherigen Figuren in einer Draufsicht.
    Figur 4
    zeigt schematisch die erfindungsgemässe Spritzschutzvorrichtung des Ausführungsbeispiels der bisherigen Figuren in einer Vorderansicht.
    Figur 5
    zeigt schematisch die erfindungsgemässe Spritzschutzvorrichtung des Ausführungsbeispiels der bisherigen Figuren in einer Seitenansicht.
    Figuren 6-11
    zeigen schematisch verschiedene Ausführungsbeispiele der erfindungsgemässen Spritzschutzvorrichtung, wobei nur der Auflagerahmen und die Durchgriffsöffnung dargestellt sind.
    Figuren 12-17
    zeigen schematisch die Ausführungsbeispiele der erfindungsgemässen Spritzschutzvorrichtung auf den Auflagerahmen reduziert.
    Figur 18
    zeigt schematisch ein rundes Spülbecken mit einem anderen möglichen Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Spritzschutzvorrichtung, (a) in einem Querschnitt, und (b) in einer perspektivischen Darstellung.
    Figur 19
    zeigt schematisch ein ovales Spülbecken mit einem weiteren möglichen Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Spritzschutzvorrichtung, (a) in einem Querschnitt, und (b) in einer perspektivischen Darstellung.
    Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Ein erstes mögliches Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Spritzschutzvorrichtung wird in den Figuren 1 bis 5 dargestellt.
  • Figur 1 zeigt eine erfindungsgemässe Spritzschutzvorrichtung 1 im Zusammenwirken mit einem Spülbecken 2 in einer schematischen Perspektivansicht. Die Spritzschutzvorrichtung 1 ist teilweise in eine Öffnung 3 des Spülbeckens 2 eingesetzt und überdeckt diese Öffnung 3 teilweise, insbesondere in einem hinteren Bereich der Öffnung 3, der an einem Wasserhahn 4 des Spülbeckens 2 angrenzt. Die Öffnung 3 des Spülbeckens 2 stellt ein freies Volumen beispielsweise für Abwaschwasser und abzuwaschende Gegenstände bereit.
  • Die Spritzschutzvorrichtung 1 ist mit einer Abdeckhaube 5 versehen, die im dargestellten Zustand der Spritzschutzvorrichtung 1 die Beckenöffnung 3 unvollständig überspannt und sich insbesondere von einer Seitenwand 6 des Spülbeckens 2 zur gegenüberliegenden Seitenwand 7 des Spülbeckens 2 erstreckt. Die Seitenwände 6, 7 und eine diese miteinander verbindende Rückwand 8 und eine entsprechende Vorderwand 10 des Spülbeckens 2 begrenzen die Öffnung 3. Der Wasserhahn 4 ist beispielhaft im Bereich der Rückwand 8 montiert dargestellt.
  • Ein Haltesteg 9 des Auflagerahmens der Spritzschutzvorrichtung 1 ragt in die Öffnung 3 hinein und liegt an den Seitenwänden 6, 7 und der Rückwand 8 an, sodass die Spritzschutzvorrichtung 1 nicht ungewollt in Richtung auf eine der Seitenwänden 6, 7 oder in Richtung auf die Rückwand 8 verschoben werden kann.
  • Zwischen den Seitenwänden 6, 7 überspannt die Abdeckhaube 5 die Öffnung 3 vollständig. Zwischen der Rückwand 8 und einer der Rückwand 8 gegenüberliegenden Vorderwand 10 der Öffnung 3 deckt die Abdeckhaube 5 die Öffnung 3 nur unvollständig und insbesondere nur in einem hinteren Bereich ab, der an die Rückwand 8 angrenzt.
  • Die Abdeckhaube 5 überragt den Haltesteg 9 auf seiner nach aussen gewandten Aussenkante. Die Aussenseite des Haltestegs 9 weist zur nächstgelegenen Wand 6, 7, 8 des Spülbeckens 2. Der den Haltesteg 9 überragende oder von diesem vorspringende Abschnitt 11 der Abdeckhaube 5 liegt auf einer Oberseite 12 des Spülbeckens 2 auf, sodass die Spritzschutzvorrichtung 1 nicht in die Öffnung 3 fallen kann. Haltesteg 9 und Vorsprung 11 bilden zusammen einen Auflagerahmen der Spritzschutzvorrichtung 1.
  • Die Abdeckhaube 5 weist eine freie Kante 13 auf, die oberhalb der Öffnung 3 des Spülbeckens 2 angeordnet ist. Die freie Kante 13 erstreckt sich im Wesentlichen zwischen den Seitenwänden 6, 7. In ihrem Verlauf von einer der Seitenwänden 6, 7 zur jeweils gegenüberliegenden Seitenwand 6, 7 wölbt sich die freie Kante 13 in Richtung auf einen hinteren Abschnitt 14 der Spritzschutzvorrichtung 1. Der hintere Abschnitt 14 ist beispielhaft im Bereich der Rückwand 8 angeordnet. Im Ausführungsbeispiel der Figur 1 wölbt sich die freie Kante 13 so weit in Richtung auf den hinteren Abschnitt 14, dass aus dem Wasserhahn 4 austretendes Wasser an der freien Kante 13 vorbei in die Öffnung 3 strömen kann.
  • Figur 2 zeigt die erfindungsgemässe Spritzschutzvorrichtung 1 des Ausführungsbeispiels der Figur 1 alleine, ohne das Spülbecken 2, in einer schematischen Perspektivansicht.
  • Quer zum Haltesteg 9 begrenzt der Haltesteg 9 eine Durchgriffsöffnung, durch die die Öffnung 3 des Spülbeckens 2 mit aufgesetzter Spritzschutzvorrichtung 1 erreichbar ist. Der Haltesteg 9 und die Durchgriffsöffnung sind in einer gemeinsamen Ebene angeordnet. Entlang dieser Ebene umläuft der Haltesteg die Durchgriffsöffnung unvollständig. Die Durchgriffsöffnung der Spritzschutzvorrichtung entspricht somit einer Teilfläche der Öffnung 3 des Spülbeckens 2, oder auch der gesamten Fläche der Öffnung 3 des Spülbeckens 2, nämlich bei einem vollständig umlaufenden Haltesteg 9.
  • Der hintere Abschnitt 14 und die freie Kante 13 sind einander gegenüberliegend angeordnet. Die freie Kante 13 weist einander gegenüberliegende Kantenenden 15, 16 auf. Die Kantenenden 15, 16 fussen auf dem Haltesteg 9, wobei der Vorsprung 11 die freie Kante 13 auf den von der Durchgriffsöffnung weg weisenden Seiten des Haltestegs 9 hinter den Kantenenden 15, 16 fortsetzen kann. Liegt der Haltesteg an dem oberen Ende der Wände 6, 7, 8 des Spülbeckens 2 an, so kann die Öffnung 3 nicht entlang der vorspringenden Abschnitte 11 und insbesondere nicht entlang der Teile der vorspringenden Abschnitte 11, welche die freie Kante 13 fortsetzen, erreicht werden. Vorbei an der freien Kante 13 kann also ein Nutzer des Spülbeckens die Öffnung 3 erreichen.
  • Die Kantenenden 15, 16 fussen insbesondere auf einander beziehungsweise entlang der freien Kante 13 gegenüberliegenden Abschnitten des Haltestegs 9.
  • Aufgrund der Wölbung der freien Kante 13 erstreckt sich die freie Kante 13 zumindest abschnittsweise oder, wie im gezeigten Ausführungsbeispiel dargestellt, sogar vollständig zwischen den Kantenenden 15, 16, also einer die Kantenenden 15, 16 miteinander verbindenden gedachten Geraden, und dem hinteren Abschnitt 14.
  • Figur 3 zeigt das Ausführungsbeispiel der Figuren 1 und 2 in einer schematischen Draufsicht.
  • In der Draufsicht wäre der Haltesteg 9 nicht sichtbar, weshalb der Haltesteg 9 gestrichelt dargestellt ist. In der Draufsicht ist erkennbar, dass der hintere Abschnitt 14 durch den Haltesteg 9 ausgebildet ist. Der hintere Abschnitt 14 ist zwischen seitlichen Abschnitten 17, 18 des Haltestegs 9 angeordnet. Die seitlichen Abschnitte 17, 18 weisen jeweils ein freies Ende 19, 20 auf. Die Kantenenden 15, 16 des Ausführungsbeispiels der Figur 2 fussen auf den freien Enden 19, 20. Alternativ kann wenigstens eines der freien Enden 19, 20 auch von der freien Kante 13 vorspringen oder die freie Kante 13 kann von wenigstens einem der freien Enden 19, 20 vorspringen.
  • Der vorspringende Abschnitt 11 der Abdeckhaube 5 setzt die freie Kante 13 stufenlos und ohne Knick fort, sodass im Bereich der freien Kante 13 keine Ecken oder Kanten vorhanden sind, welche die Nutzung der Spritzschutzvorrichtung 1 stören können. Beispielsweise kann die freie Kante 13 zwischen den Kantenenden 15, 16 und darüber hinaus rund ausgeformt sein. Alternativ kann die freie Kante 13 auch als Teil einer Ellipse, kreisbogenförmig oder mit wenigstens einer oder mehreren Ecken, also in der Projektion zumindest abschnittsweise polygonal, ausgebildet sein, wobei die freie Kante 13 zwischen den Ecken gerade oder gewölbt ausgeformt sein kann.
  • Figur 4 zeigt das Ausführungsbeispiel der bisherigen Figuren in einer schematischen Vorderansicht.
  • Wie Ausführungsbeispiel der Figur 4 ersichtlich, weist die Abdeckhaube 5 an der freien Kante 13 und beispielsweise mittig zwischen den Kantenenden 15, 16 die grösste Entfernung E einer durch den Haltesteg 9 definierten Ebene auf. Die Durchgriffsöffnung 27 ist im Ausführungsbeispiel der Figur 4 beispielhaft als das Ende des Haltestegs 9, auf dem die Abdeckhaube 5 aufliegt, dargestellt. Die Entfernung E verläuft senkrecht zur Ebene, in der der Haltesteg 9 angeordnet sind.
  • Beispielsweise ausgehend von den seitlichen Abschnitten 17, 18 kann die Entfernung E bis zu ihrem Maximum kontinuierlich zunehmen. Auch vom hinteren Abschnitt 14 des Haltestegs 9 ausgehend kann die Entfernung E kontinuierlich bis zu ihrem Maximum zunehmen.
  • Figur 5 zeigt das Ausführungsbeispiel der in den bisherigen Figuren gezeigten Spritzschutzvorrichtung 1 in einer schematischen Seitenansicht, wobei eine in der Ansicht der Figur 5 eigentlich nicht sichtbare Innenseite der Abdeckhaube 5 und des Haltestegs 9 gestrichelt dargestellt sind. Die Innenseite weist zur Durchgriffsöffnung 27.
  • Die Abdeckhaube 5 weist einen rückwärtigen Abschnitt 21 auf, der an den hinteren Abschnitt 14 des Auflagerahmens angrenzt. In seinem Verlauf auf die freie Kante 13 zu ist der rückwärtige Abschnitt 21 zumindest teilweise von der Durchgriffsöffnung 27 weg gekrümmt ausgeformt. Vom Spülbecken aus gesehen ist die Abdeckhaube konkav ausgeformt.
  • Zwischen dem hinteren Abschnitt 14 und der freien Kante 13 weist die Abdeckhaube 5 einen vorderen Abschnitt 22 auf. Der vordere Abschnitt 22 grenzt beispielhaft an die freie Kante 13 an. Insbesondere kann sich der rückwärtigen Abschnitt 21 an den hinteren Abschnitt 14, der vordere Abschnitt 22 an den rückwärtigen Abschnitt 21, und die freie Kante 13 an den vorderen Abschnitt 22 lückenlos anschliessen. Der vordere Abschnitt 22 kann die Abdeckhaube 5 aus Sicht der freien Kante 13 vor den rückwärtigen Abschnitt 21 fortsetzen.
  • Der vordere Abschnitt 22 ist in seinem Verlauf zwischen dem rückwärtigen Abschnitt 21 und der freien Kante 13 zumindest teilweise auf die Durchgriffsöffnung 27 zu gekrümmt ausgeformt. In der Seitenansicht oder in einem von der freien Kante 13 zum hinteren Abschnitt 14 verlaufenden Schnitt ist die Abdeckhaube 5 also in unterschiedlichen und insbesondere in entgegengesetzten Richtungen gekrümmt.
  • Die Figuren 6 bis 11 zeigen schematisch weitere Ausführungsbeispiele der erfindungsgemässen Spritzschutzvorrichtung 1, wobei der Einfachheit halber die Abdeckhaube 5 der Spritzschutzvorrichtung in den Figuren 6 bis 11 nicht dargestellt ist. Für Elemente, die in Funktion, oder Aufbau Elementen des bisherigen Ausführungsbeispiels entsprechen, sind dieselben Bezugszeichen verwendet. Der Kürze halber ist im Folgenden lediglich auf die Unterschiede zum Ausführungsbeispiel der bisherigen Figuren eingegangen.
  • Die Durchgriffsöffnung 27 ist in den Figuren 6 bis 11 schraffiert dargestellt. Die Ausführungsbeispiele der Figuren 6 bis 11 unterscheiden sich voneinander und auch vom Ausführungsbeispiel der Figuren 1 bis 5 insbesondere durch die Form der Durchgriffsöffnung 27, welche durch die Ausformung des Haltestegs 9 bestimmt ist. Der Haltesteg 9 und insbesondere dessen Aussenseite ist wenigstens abschnittsweise komplementär zur Öffnung 3 des Spülbeckens 2 ausgeformt, damit die Spritzschutzvorrichtung 1 mit Bezug auf ein vorbestimmtes und teilweise abzudeckendes Spülbecken 2 eine gute Passform aufweist.
  • Die Durchgriffsöffnung 27 des Ausführungsbeispiels der Figur 6 ist sechseckig ausgeformt. Der hintere Abschnitt 14 und die seitlichen Abschnitte 17, 18 des Haltestegs 9 sind jeweils gerade ausgebildet, wobei die seitlichen Abschnitt 17, 18 im Wesentlichen senkrecht zum hinteren Abschnitt 14 verlaufen. Zwischen dem hinteren Abschnitt 14 und den seitlichen Abschnitten 17, 18 weist der Haltesteg 9 Verbindungsabschnitte 23, 24 auf, welche jeweils schräg zum hinteren Abschnitt 14 und zu den Abschnitten 17, 18 verlaufen.
  • Der Haltesteg 9 des Ausführungsbeispiels der Figur 7 ist durchgängig gewölbt dargestellt und kann beispielsweise einen Halbkreis oder eine halbe Ellipse nachzeichnen.
  • Die Durchgriffsöffnung 27 des Ausführungsbeispiels in der Figur 8 ist trapezförmig ausgebildet, wobei der Haltesteg 9 und insbesondere dessen hinterer Abschnitt 14 sowie dessen seitliche Abschnitte 17, 18 Seiten des Trapezes ausformen.
  • Im Ausführungsbeispiel der Figur 9 ist die Durchgriffsöffnung 27 dreieckig ausgeformt. Der hintere Abschnitt 14 bildet dabei eine Ecke oder Spitze des Dreiecks, von der sich zwei Seiten des Dreiecks weg erstrecken. Die seitlichen Abschnitte 17, 18 werden entweder von diesen Seiten des Dreiecks oder von den vom hinteren Abschnitt 14 weg weisenden Enden dieser Seiten gebildet. Die Öffnung 3 des mit dieser Spritzschutzvorrichtung teilweise abdeckbaren Spülbeckens 2 kann also dreieckig ausgeformt sein. Alternativ kann die Öffnung 3 auch mehr als drei und beispielsweise vier Ecken aufweisen, wobei der Wasserhahn 4 an einer Ecke des Spülbeckens montiert ist.
  • Auch das Ausführungsbeispiel der Figur 10 zeigt eine im Wesentlichen sechseckige Durchgriffsöffnung 27. Allerdings verlaufen die seitlichen Abschnitte 17,18 des Haltestegs 9 vom hinteren Abschnitt 14 auf einander zu, sodass sich die Durchgriffsöffnung 27 vom hinteren Abschnitt 14 weg zumindest abschnittsweise verjüngt, deren lichte Weite also abnimmt.
  • Das Ausführungsbeispiel der Figur 11 ist dem Ausführungsbeispiel der Figuren 1 bis 5 ähnlich. Allerdings ist der Haltesteg 9 im Übergang vom hinteren Abschnitt 14 zu den seitlichen Abschnitten 17, 18 im Ausführungsbeispiel der Figur 1 bis 5 verrundet darstellt. In der Figur 11 trifft der gerade ausgeformte hintere Abschnitt 14 jeder direkt auf die ebenfalls gerade ausgebildeten seitlichen Abschnitte 17,18, sodass der Übergang zwischen den Abschnitten 14, 17, 18 nicht rund, sondern eckig ausgeformt ist.
  • Die Form der Durchgriffsöffnung 27 und des die Durchgriffsöffnung begrenzenden Haltestegs 9 ist im Wesentlichen komplementär zu einem Querschnitt der Öffnung 3 des Spülbeckens 2, insbesondere im Bereich der Oberseite 12 des Spülbeckens 2, auszubilden, sodass der Haltesteg 9 in die Öffnung 3 einsetzbar ist und zumindest an den Innenseiten der Wände des Spülbeckens 6, 7, 8 anliegt, um ein ungewolltes Verrutschen der Spritschutzvorrichtung 1 auf dem Spülbecken 2 zu verhindern.
  • Figuren 12 bis 17 zeigen die Ausführungsbeispiele der erfindungsgemässen Spritzschutzvorrichtung 1 der Figuren 6 bis 11 schematisch auf den Haltesteg 9 reduziert.
  • Im Ausführungsbeispiel der Figuren 12 bis 17 ist ein Mittelpunkt M des Haltestegs 9 eingezeichnet, wobei der Mittelpunkt M entlang des Haltestegs 9 mittig zwischen den freien Enden 19, 20 angeordnet ist. Ferner zeigen die Figuren 12 bis 17 gedachte Verbindungsgeraden V, von denen jeweils eine den Mittelpunkt M und eines der freien Enden 19, 20 miteinander verbindet. Am Mittelpunkt M formen die Verbindungsgeraden V eine Spitze.
  • Ein die Spitze umlaufender Aussenwinkel der Verbindungsgeraden V ist mit dem Bezugszeichen A versehen. Der Aussenwinkel A beträgt mehr als 0° und weniger als 360°. Beispielsweise beträgt der Aussenwinkel in der Figur 12 A=270°, in der Figur 13 A=250°, in der Figur 14 A=240°, in der Figur 15 A=275°, in der Figur 16 A=300° und in der Figur 17 A=275°.
  • Figur 17 zeigt zusätzlich den Aussenwinkel A für den Fall, dass der Haltesteg 9 die Durchgriffsöffnung 27 vollständig umlauft. Der den Haltesteg 9 vervollständigende Abschnitt des Haltestegs 9 ist gestrichelt dargestellt. In diesem Fall beträgt der Aussenwinkel A=360°.
  • Ein rundes Spülbecken 2' mit einem weiteren möglichen Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Spritzschutzvorrichtung 1' ist in Figur 18 gezeigt. Der Aufbau der Spritzschutzvorrichtung ist dabei analog zu derjenigen aus Figur 1-5. Der Haltesteg 9 ist der Form des Spülbeckens angepasst, hier also einem runden Spülbecken 2'.
  • Figur 19 zeigt ein anderes mögliches Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässe Spritzschutzvorrichtung 1", montiert auf einem ovalen Spülbecken. Der untere Teil des Spülbeckens ist dabei nicht dargestellt.
  • Bezugszeichen
  • 1, 1', 1"
    Spritzschutzvorrichtung
    2, 2'
    Spülbecken
    3
    Öffnung des Spülbeckens
    4
    Wasserhahn
    5
    Abdeckhaube
    6, 7
    Seitenwand des Spülbeckens
    8
    Rückwand des Spülbeckens
    9
    Haltesteg des Auflagerahmens
    10
    Vorderwand des Spülbeckens
    11
    Vorsprung des Auflagerahmens
    12
    Oberseite des Spülbeckens
    13
    freie Kante der Abdeckhaube
    14
    hinterer Abschnitt des Auflagerahmens
    15, 16
    Kantenende, seitliches Ende des Auflagerahmens
    17, 18
    seitlicher Abschnitt des Auflagerahmens
    19, 20
    freies Ende des Haltestegs
    21
    rückwärtiger Abschnitt der Abdeckhaube
    22
    an freie Kante angrenzender vorderer Abschnitt der Abdeckhaube
    25
    Benutzungsseite des Spülbeckens
    26
    Zugangsöffnung
    27
    Durchgriffsöffnung
    A
    Aussenwinkel
    E
    Entfernung
    M
    Mittelpunkt
    V
    Verbindungsgerade

Claims (6)

  1. Spritzschutzvorrichtung (1) für Spülbecken (2), umfassend
    einen Auflagerahmen (9, 11) zur Lagerung der Spritzschutzvorrichtung auf einem oberen Rand eines Spülbeckens, und
    eine mit dem Auflagerahmen verbundene Abdeckhaube (5),
    wobei die Abdeckhaube und der Auflagerahmen eine Zugangsöffnung (26) definieren, durch die ein Benutzer von der Benutzungsseite her in das Spülbecken eingreifen kann,
    wobei die Abdeckhaube (5), wenn die Spritzschutzvorrichtung auf einem Spülbecken montiert ist, eine Beckenöffnung (3) des Spülbeckens teilweise abdeckt,
    wobei der Auflagerahmen und die Abdeckhaube so angeordnet sind, dass wenn die Spritzschutzvorrichtung auf einem Spülbecken montiert ist die Abdeckhaube einen an die von der Benutzungsseite (25) des Spülbeckens abgewandte Rückwand (8) des Spülbeckens anschliessenden Teilbereich der Beckenöffnung bedeckt, und
    wobei die Abdeckhaube (5) eine freie Kante (13) aufweist, die sich zwischen zwei Enden des Verbindungsbereichs zwischen Auflagerahmen und Abdeckhaube erstreckt, und
    wobei die freie Kante (13) gekrümmt ausgebildet ist und sich in ihrem Verlauf zumindest abschnittsweise von den Enden zweier seitlichen äusseren Kanten (15, 16) der Abdeckhaube (5) ausgehend der hinteren Kante (14) der Abdeckhaube annähert,
    wobei die freie Kante (13) in gleicher Distanz zu den Enden der zwei seitlichen äusseren Kanten (15, 16) der Abdeckhaube (5) den geringsten Abstand zur hinteren Kante (14) der Abdeckhaube aufweist,
    und wobei die Abdeckhaube (5) konkav ausgestaltet ist, wobei die konkave Wölbung bei montierter Spritzschutzvorrichtung der Öffnung des Spülbeckens zugewandt ist, dadurch gekennzeichnet, dass
    der Auflagerahmen einen Haltesteg (9) umfasst, der vorgesehen ist, den Auflagerahmen auf einem oberen Rand eines Spülbeckens (1) in seitlicher Richtung formschlüssig zu fixieren,
    wobei der Haltesteg (9) des Auflagerahmens aus der Abdeckhaube (5) vorspringt, und
    wobei die Abdeckhaube (5) den Haltesteg (9) auf seiner nach aussen gewandten Aussenkante überragt, sodass der den Haltesteg (9) überragende Abschnitt (11) der Abdeckhaube (5) bei Gebrauch auf einer Oberseite des Spülbeckens (2) aufliegt,
    und wobei der den Haltesteg überragende Abschnitt (11) der Abdeckhaube (5) als Vorsprung (11) mit dem Haltesteg (9) zusammen den Auflagerahmen bildet.
  2. Spritzschutzvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Vorsprung (11) vorgesehen ist, den Auflagerahmen auf dem einem oberen Rand des Spülbeckens (1) abzustützen.
  3. Spritzschutzvorrichtung nach Anspruch 2, wobei der Vorsprung (11) des Auflagerahmens teilweise oder vollständig durch eine der äusseren Kanten (14, 15, 16) der Abdeckhaube (5) gebildet wird.
  4. Spritzschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Auflagerahmen (9, 11) einen geschlossenen Ring bildet, so dass wenn die Spritzschutzvorrichtung (1) auf einem Spülbecken (2) montiert ist der Auflagerahmen umlaufend auf einem oberen Rand des Spülbeckens lagert.
  5. Spritzschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Auflagerahmen (9, 11) offen ausgebildet ist, so dass wenn die Spritzschutzvorrichtung (1) auf einem Spülbecken (2) montiert ist der Auflagerahmen auf einem oberen Rand einer Rückwand (8) des Spülbeckens und mindestens auf Teilabschnitten eines oberen Rands zweier Seitenwände (6, 7) des Spülbeckens lagert.
  6. Kit, bestehend aus mindestens einer Spritzschutzvorrichtung (1) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 5 und mindestens einem Spülbecken, auf welchem die genannte mindestens eine Spritzschutzvorrichtung montierbar ist.
EP17195562.8A 2017-10-09 2017-10-09 Spritzschutzvorrichtung für spülbecken und waschbecken Active EP3467213B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17195562.8A EP3467213B1 (de) 2017-10-09 2017-10-09 Spritzschutzvorrichtung für spülbecken und waschbecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17195562.8A EP3467213B1 (de) 2017-10-09 2017-10-09 Spritzschutzvorrichtung für spülbecken und waschbecken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3467213A1 EP3467213A1 (de) 2019-04-10
EP3467213B1 true EP3467213B1 (de) 2024-03-20

Family

ID=60043124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17195562.8A Active EP3467213B1 (de) 2017-10-09 2017-10-09 Spritzschutzvorrichtung für spülbecken und waschbecken

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3467213B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111535404B (zh) * 2020-05-15 2021-08-31 广东利多邦卫浴有限公司 一种防溅水洗手盆
KR200497465Y1 (ko) * 2021-05-10 2023-11-16 최영진 조립식 싱크대 물막이

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191411966A (en) * 1914-05-15 1914-12-10 William Bull Improvements in and relating to Plates and the like and Covers therefor.
US2762062A (en) 1951-06-18 1956-09-11 Gerald W Barton Protective cover for surfaces at sinks
JPS6028565B2 (ja) 1977-07-01 1985-07-05 株式会社日立製作所 圧延機における板クラウン制御法
ZA831881B (en) 1982-04-02 1984-06-27 Gen Electric Sweep through process for making polycrystalline compacts
US4768534A (en) * 1984-05-07 1988-09-06 Anderson Max F Portable cleaning apparatus
US4722103A (en) * 1986-03-10 1988-02-02 Kliebert Elbert J Splash guard
JP3011431U (ja) * 1994-11-21 1995-05-30 株式会社荒井製作所 流し台用保護カバー
US6959461B1 (en) * 2005-02-17 2005-11-01 Herminio Sanchez Detachable sink accessory
US20090094741A1 (en) * 2007-10-11 2009-04-16 Armando Valadez Sink and lavatory shell

Also Published As

Publication number Publication date
EP3467213A1 (de) 2019-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2192852B1 (de) Geschirrspüler
DE112014000722B4 (de) Sanitärsystem
EP2363543B1 (de) Ablaufgarnitur mit Reinigungsöffnung
EP3467213B1 (de) Spritzschutzvorrichtung für spülbecken und waschbecken
DE60211150T2 (de) Waschmaschine mit einem verstopfungfreien flusenfilter
DE102015207588A1 (de) Sprüharmanordnung und Geschirrspülmaschine
DE202015101073U1 (de) Sanitärwannenanordnung
DE2709446B2 (de) Sanitärbecken-Anordnung
DE102015107145A1 (de) Waschtisch mit Funktionsring
EP1673000B1 (de) Geschirrspüler mit integrierten sprühkanälen
EP2703573B1 (de) Ablaufgarnitur und Badewanne bzw. Duschtasse mit einer derartigen Ablaufgarnitur
DE102012208296A1 (de) Haushaltsgerät mit außen liegender Schlauchhochführung
DE19541911A1 (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Verspritzens von Urin
DE202011105625U1 (de) Spüle, insbesondere Küchenspüle
EP3002358A1 (de) Verbindungseinrichtung und wasserführendes haushaltsgerät
EP2119837A1 (de) Ablaufgarnitur für Wasch- oder Spülbecken
DE112005000124B4 (de) Geschirrspülmaschine und zugehörige Ablaufschlauch-Befestigungsanordnung
CH621377A5 (en) Bidet-type device
EP2789285A1 (de) Sprühdüse für eine Geschirrspülmaschine
DE102022207320A1 (de) Geschirrspülmaschine und Spülgutaufnahme mit Erweiterungsmöglichkeit
DE102007052084B4 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät
DE202020106169U1 (de) Duscheinrichtung zur Montage an einer Schüssel
EP3992382A1 (de) Duscheinrichtung zur montage an einer schüssel
EP3373788B1 (de) Wischbelagträger
DE20112169U1 (de) Spüle

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20191010

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20201217

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: RUMANKOVA, RENATA

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: RUMANKOVA, RENATA

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20231012

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017015942

Country of ref document: DE