DE102012104312A1 - Graphische Lichtprojektion verwendende Fahrgastschutzeinrichtung und entsprechendes Verfahren - Google Patents

Graphische Lichtprojektion verwendende Fahrgastschutzeinrichtung und entsprechendes Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102012104312A1
DE102012104312A1 DE102012104312A DE102012104312A DE102012104312A1 DE 102012104312 A1 DE102012104312 A1 DE 102012104312A1 DE 102012104312 A DE102012104312 A DE 102012104312A DE 102012104312 A DE102012104312 A DE 102012104312A DE 102012104312 A1 DE102012104312 A1 DE 102012104312A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
unit
person
detection unit
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102012104312A
Other languages
English (en)
Inventor
Dong Eun Cha
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102012104312A1 publication Critical patent/DE102012104312A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R3/00Arrangements of steps or ladders facilitating access to or on the vehicle, e.g. running-boards
    • B60R3/02Retractable steps or ladders, e.g. movable under shock
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/24Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments for lighting other areas than only the way ahead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/32Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/32Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights
    • B60Q1/323Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights on or for doors
    • B60Q1/324Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights on or for doors for signalling that a door is open or intended to be opened
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/525Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking automatically indicating risk of collision between vehicles in traffic or with pedestrians, e.g. after risk assessment using the vehicle sensor data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/547Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for issuing requests to other traffic participants; for confirming to other traffic participants they can proceed, e.g. they can overtake
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/02Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like at the sides, e.g. on running-board
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/24Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments for lighting other areas than only the way ahead
    • B60Q1/247Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments for lighting other areas than only the way ahead for illuminating the close surroundings of the vehicle, e.g. to facilitate entry or exit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2400/00Special features or arrangements of exterior signal lamps for vehicles
    • B60Q2400/40Welcome lights, i.e. specific or existing exterior lamps to assist leaving or approaching the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2400/00Special features or arrangements of exterior signal lamps for vehicles
    • B60Q2400/50Projected symbol or information, e.g. onto the road or car body

Abstract

Eine Einrichtung, die an einem Fahrzeug montiert ist, um einen Fahrgast durch Verwenden einer graphischen Lichtprojektion zu schützen, weist auf eine erste Erfassungseinheit (10), welche so ausgeführt ist, dass sie ein Öffnen einer Fahrzeugtür erfasst, eine zweite Erfassungseinheit (20), welche so ausgeführt ist, dass sie ein Einsteigen einer einsteigenden Person oder ein Aussteigen einer aussteigenden Person erfasst, eine Seitenstufenantriebseinheit (40), welche so ausgeführt ist, dass sie eine intelligente Seitenstufe antreibt, eine Lichtprojektionseinheit (50), welche so ausgeführt ist, dass sie ein Einsteigeschutzlicht oder ein Aussteigeschutzlicht projiziert, und eine Steuereinheit (70), welche so ausgeführt ist, dass sie die Seitenstufenantriebseinheit (40) ansteuert, die intelligente, innerhalb des Fahrzeugs angeordnete Seitenstufe herauszuziehen, wenn die erste Erfassungseinheit (10) das Öffnen der Fahrzeugtür detektiert, und so ausgeführt ist, dass sie die Lichtprojektionseinheit (50) ansteuert, das Aussteigeschutzlicht zu projizieren, wenn die zweite Erfassungseinheit (20) das Aussteigen der aussteigenden Person erfasst.

Description

  • QUERVERWEIS ZU BEZOGENER ANMELDUNG
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der koreanischen Anmeldung Nr. 10-2011-0118337 , eingereicht am 14. November 2011, deren gesamter Inhalt für sämtliche Zwecke via Bezugnahme hierin mit aufgenommen ist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine graphische Lichtprojektion verwendende Fahrgastschutzeinrichtung und ein Verfahren dafür, und genauer eine graphische Lichtprojektion verwendende Fahrgastschutzeinrichtung und ein Verfahren dafür, bei welchem Fahrgäste vor einem von einer Rückseite heranfahrenden Auto oder Motorrad geschützt werden können, indem ein Einsteigeschutzlicht auf eine Straße projiziert wird auf einer Seite einer Person, die gerade im Begriff ist, in ein Fahrzeug einzusteigen (im Folgenden „einsteigende Person”), wenn die einsteigende Person detektiert wird und das Aussteigeschutzlicht wird auf eine Straße projiziert auf einer Seite einer Person, die gerade im Begriff ist, aus dem Fahrzeug auszusteigen (im Folgenden „aussteigende Person”), wenn die aussteigende Person detektiert wird.
  • Hierin wird im Folgenden der Begriff „Fahrgast” verwendet, um die einsteigende Person und die aussteigende Person zu bezeichnen, was einen Fahrer und einen Mitfahrer umfasst.
  • Beschreibung bezogener Technik
  • In Allgemeinen ist ein Fahrer eines Fahrzeugs dafür verantwortlich sicherzustellen, dass ein Fahrgast sicher aus dem Fahrzeug aussteigt. Allerdings kann der Fahrer benachbarte Fahrzeuge oder Motorräder nicht über das Aussteigeverhalten des Fahrgastes informieren, und darum treten häufig Verkehrsunfälle auf, bei denen der aussteigende Fahrgast mit beispielsweise dem Motorrad zusammenstößt.
  • Um dieses Problem zu lösen wurde eine Technik vorgeschlagen, bei der eine Lampe im Fahrzeug eingebaut wird bzw. ist, um ein Öffnen einer Fahrzeugtür anzuzeigen; eine solche technische Gestaltung hat jedoch eine zu vernachlässigende Wirkung, weil die Lampe die Aufmerksamkeit eines Fahrers eines Fahrzeugs oder eines Motorrads nicht hinreichend erregen kann.
  • In letzter Zeit fand eine graphische Lichtprojektion vermehrte Beachtung, welche individuelle Eigenschaften von Gebäuden, Brücken, Denkmälern und Bäumen durch Beleuchtung hervorhebt, um eine einzigartige Identität einer Stadt zu erzeugen und eine Orientierungshilfe, bzw. eine Sehenswürdigkeit (im Folgenden kurz Orientierungshilfe) zu erschaffen.
  • Eine solche graphische Lichtprojektion wird verwendet, um eine Nachtansicht einer Stadt neu zu erschaffen, um eine ästhetische Landschaft zu erzeugen, um die Einrichtungen und Objekte der Stadt zu erhellen, um Sicherheit und öffentliche Ordnung der Bürger zu gewährleisten und um Form und Funktion der Stadt klarzustellen, und um dem geschichtlich/kulturellen Wert der Stadt einen künstlerischen Wert hinzuzufügen, wodurch die Würde der Stadt gesteigert wird.
  • Es besteht ein Bedarf an einer Lösung zur Maximierung der Sicherheit des Fahrgastes durch das Kombinieren der graphischen Lichtprojektion, welche die oben genannten Merkmale aufweist, mit einer Fahrgastschutztechnologie eines Fahrzeugs.
  • Die Information, die in diesem Hintergrundabschnitt bereitgestellt wird, dient nur dem besseren Verständnis des allgemeinen Hintergrunds dieser Erfindung und sollte nicht so interpretiert werden, als würde hiermit anerkannt oder vorgeschlagen, dass diese Information den dem Fachmann bekannten Stand der Technik darstellt.
  • KURZE ERLÄUTERUNG DER ERFINDUNG
  • Verschiedene Aspekte der vorliegenden Erfindung zielen darauf ab, eine graphische Lichtprojektion verwendende Fahrgastschutzeinrichtung und ein entsprechendes Verfahren bzw. Verfahren dafür bereitzustellen, bei welchem Fahrgäste vor einem von einer Rückseite heranfahrenden Auto oder Motorrad geschützt werden können, indem ein Einsteigeschutzlicht auf eine Straße projiziert wird auf einer Seite einer Person, die gerade im Begriff ist, in ein Fahrzeug einzusteigen (im Folgenden „einsteigende Person”), wenn die einsteigende Person detektiert wird und das Aussteigeschutzlicht wird auf eine Straße projiziert auf einer Seite einer Person, die gerade im Begriff ist, aus dem Fahrzeug auszusteigen (im Folgenden „aussteigende Person”), wenn die aussteigende Person detektiert wird.
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird der Begriff „Fahrgast” verwendet, um die einsteigende Person und die aussteigende Person zu bezeichnen, was einen Fahrer und einen Mitfahrer umfasst.
  • Gemäß eines Aspekts der vorliegenden Erfindung kann eine Einrichtung, die an einem Fahrzeug montiert ist, um einen Fahrgast durch Verwenden einer graphischen Lichtprojektion zu schützen, aufweisen eine erste Erfassungseinheit, welche ein Öffnen einer Fahrzeugtür erfasst, eine zweite Erfassungseinheit, welche ein Einsteigen einer einsteigenden Person oder ein Aussteigen einer aussteigenden Person erfasst, eine Seitenstufenantriebseinheit, welche eine Seitenstufe oder einen Seitenstufensatz (kurz: Seitenstufe) antreibt, eine Lichtprojektionseinheit, welche ein Einsteigeschutzlicht oder ein Aussteigeschutzlicht projiziert und eine Steuereinheit, welche die Seitenstufenantriebseinheit ansteuert, um die eine innerhalb des Fahrzeugs angeordnete Seitenstufe herauszuziehen oder hinauszudrücken oder hinauszubewegen oder zu verlängern (kurz: herauszuziehen), wenn die erste Erfassungseinheit das Öffnen der Fahrzeugtür detektiert, und die Lichtprojektionseinheit ansteuert, das Aussteigeschutzlicht zu projizieren, wenn die zweite Erfassungseinheit das Aussteigen der aussteigenden Person erfasst.
  • Die Steuereinheit steuert die Lichtprojektionseinheit an, das Projizieren des Aussteigeschutzlichts zu stoppen, wenn das Fahrzeug in einem Fahrzustand betrieben wird.
  • Die Einrichtung kann ferner eine dritte Erfassungseinheit aufweisen, welche die einsteigende Person erfasst, die sich innerhalb eines vorbestimmten Abstands vom Fahrzeug befindet, wobei die Steuereinheit die Lichtprojektionseinheit ansteuert, das Einsteigeschutzlicht zu projizieren, wenn die dritte Erfassungseinheit die einsteigende Person erfasst, und die Seitenstufenantriebseinheit ansteuert, um die innerhalb des Fahrzeugs angeordnete Seitenstufe herauszuziehen, wenn die erste Erfassungseinheit das Öffnen der Fahrzeugtür erfasst.
  • Die dritte Erfassungseinheit kann einen Erfassungssensor für einen klugen Schlüssel aufweisen.
  • Die Steuereinheit steuert die Lichtprojektionseinheit, das Projizieren des Einsteigeschutzlichts zu stoppen, wenn das Fahrzeug in einem Fahrzustand betrieben wird.
  • Die Einrichtung kann ferner eine Alarmeinheit aufweisen, wobei die Steuereinheit die Alarmeinheit ansteuert, einen Alarm zu senden, wenn die erste Erfassungseinheit das Öffnen der Fahrzeugtür erfasst.
  • Die zweite Erfassungseinheit erfasst einen Druck, der erzeugt wird, wenn die einsteigende Person oder die aussteigende Person darauf tritt.
  • Bei einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung kann ein graphische Lichtprojektion verwendendes Fahrgastschutzverfahren aufweisen das Detektieren eines Öffnens einer Fahrzeugtür durch eine erste Erfassungseinheit, das Herausziehen einer innerhalb eines Fahrzeugs angeordneten Seitenstufe durch eine Seitenstufenantriebseinheit als Antwort auf das Öffnen der Fahrzeugtür, das Detektieren eines Aussteigens einer aussteigenden Person durch eine in der Seitenstufe angeordnete zweite Erfassungseinheit und das Projizieren eines Aussteigeschutzlichts durch eine Lichtprojektionseinheit beim Detektieren des Aussteigens der aussteigenden Person.
  • Das Fahrgastschutzverfahren kann darüber hinaus aufweisen das Stoppen des Projizierens des Aussteigeschutzlichts, wenn das Fahrzeug in einem Fahrzustand betrieben wird.
  • Das Fahrgastschutzverfahren kann darüber hinaus aufweisen das Aussenden eines Alarms als Antwort auf das Öffnen der Fahrzeugtür.
  • Das Detektieren des Aussteigens der aussteigenden Person kann darüber hinaus aufweisen das Erfassen eines Drucks, der durch das Auftreten der aussteigenden Person erzeugt wird.
  • Bei einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung kann ein graphische Lichtprojektion verwendendes Fahrgastschutzverfahren aufweisen das Detektieren einer einsteigenden Person, die sich innerhalb eines vorbestimmten Abstands von einem Fahrzeug befindet, durch eine dritte Erfassungseinheit, das Projizieren eines Einsteigeschutzlichts durch eine Lichtprojektionseinheit bei dem Detektieren der einsteigenden Person, das Detektieren eines Öffnens einer Fahrzeugtür durch eine erste Erfassungseinheit und das Herausziehen einer innerhalb eines Fahrzeugs angeordneten Seitenstufe durch eine Seitenstufenantriebseinheit als Antwort auf das Öffnen der Fahrzeugtür.
  • Das Fahrgastschutzverfahren kann darüber hinaus aufweisen das Stoppen des Projizierens des Einsteigeschutzlichts, wenn das Fahrzeug in einem Fahrzustand betrieben wird.
  • Die dritte Erfassungseinheit kann einen Erfassungssensor für einen klugen Schlüssel aufweisen.
  • Das Fahrgastschutzverfahren kann darüber hinaus aufweisen das Aussenden eines Alarms als Antwort auf das Öffnen der Fahrzeugtür.
  • Die Verfahren und Einrichtungen der vorliegenden Erfindung haben andere Eigenschaften und Vorzüge, welche anhand der beigefügten Zeichnungen ersichtlich sind, bzw. genauer erläutert werden. Zusammen mit der „Detaillierten Beschreibung” dienen sie der Erläuterung bestimmter Prinzipien der vorliegenden Erfindung.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Konfigurationsansicht, die eine beispielhafte erfindungsgemäße Ausführungsform einer Fahrgastschutzeinrichtung, die eine graphische Lichtprojektion gemäß einer beispielhaften erfindungsgemäße Ausführungsform verwendet, zeigt.
  • 2 ist eine Ansicht, die ein Beispiel eines Einsteigeschutzlichts und eines Aussteigeschutzlichts gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 3 ist ein Flussdiagramm, welches eine beispielhafte Ausführungsform eines Schutzverfahrens für eine aussteigende Person einer graphische Lichtprojektion verwendenden Fahrgastschutzeinrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 4 ist ein Flussdiagramm, welches eine beispielhafte Ausführungsform eines Schutzverfahrens für eine einsteigende Person einer graphische Lichtprojektion verwendenden Fahrgastschutzeinrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Es ist zu verstehen, dass die beigefügten Zeichnungen nicht zwangsläufig maßstabsgerecht sind, und dass sie eine etwas vereinfachte Darstellung der Eigenschaften bilden, die die Grundprinzipien der Erfindung veranschaulichen. Spezifische Gestaltungsmerkmale der vorliegenden Erfindung, wie z. B. spezifische Abmessungen, Ausrichtungen, Positionierungen und Formen, werden teilweise auch durch die geplante Nutzung und Anwendungsumgebung bestimmt.
  • In den Zeichnungen bezeichnen gleiche Bezugszeichen durchgängig gleiche oder ähnliche Teile der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Es wird nun detailliert Bezug genommen auf verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Beispiele werden durch die beigefügten Zeichnungen und den Text unten erläutert. Auch wenn die Erfindung im Zusammenhang mit beispielhaften Ausführungen erläutert wird, wird damit in keiner Weise die Erfindung auf die Ausführungsbeispiele eingeschränkt. Sondern die Erfindung soll abgesehen von den als Beispiel angeführten Ausführungsformen auch verschiedene Alternativen, Modifikationen, Entsprechungen und andere Ausführungsformen abdecken, die in dem durch die Ansprüche definierten Schutzumfangs liegen.
  • Hierin wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • 1 ist eine Konfigurationsansicht, die eine beispielhafte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Fahrgastschutzeinrichtung, die eine beispielhafte erfindungsgemäße graphische Lichtprojektion verwendet, zeigt.
  • Wie in 1 dargestellt, weist eine graphische Lichtprojektion verwendende Fahrgastschutzeinrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine erste Erfassungseinheit 10 auf, sowie eine zweite Erfassungseinheit 20, eine dritte Erfassungseinheit 30, eine Seitenstufenantriebseinheit 40, eine Lichtprojektionseinheit 50, eine Alarmeinheit 60 und eine Steuerung 70.
  • Jedes Element wird im Detail beschrieben. Erstens ist die erste Erfassungseinheit 10 ein Sensor, welcher auf einer Seite einer Fahrzeugtür montiert ist und detektiert, ob die Fahrzeugtür durch eine einsteigende Person oder eine aussteigende Person geöffnet oder geschlossen wird.
  • Beispielsweise kann die erste Erfassungseinheit 10 detektieren, ob die Fahrzeugtür geöffnet oder geschlossen wird in Abhängigkeit von einem Verschlusszustand einer Fahrzeugtür-Verschlussvorrichtung. Hier kann die Verschlussvorrichtung beispielsweise der Fahrzeugtür gestatten, sich zu öffnen, indem beispielsweise ein Entriegelungshebel gezogen oder ein Knopf gedrückt wird. Die erste Erfassungseinheit 10 detektiert, ob die Tür geöffnet oder geschlossen wird, unabhängig von einem Türöffnungsverfahren der Verschlussvorrichtung.
  • Als nächstes ist die zweite Erfassungseinheit 20 ein Drucksensor, der auf einer Seitenstufe 40 montiert ist und einen Druck erfasst, der erzeugt wird, wenn durch einen ein- oder aussteigenden Fahrgast auf ihn getreten wird. Bei einem anderen Beispiel kann ein Infrarotsensor oder Radar, welcher ein Objekt in einem vorbestimmten Bereich der Seitenstufe 40 durch das Verwenden von Licht detektiert, als die zweite Erfassungseinheit 20 verwendet werden.
  • Als nächstes ist die dritte Erfassungseinheit 30 ein Sensor, um den Fahrgast mittels drahtloser Kommunikation zu erfassen, und weist beispielsweise einen kluger-Schlüssel-Erfassungssensor bzw. intelligenter-Schlüssel-Erfassungssensor bzw. smart-key-Erfassungssensor (eingedeutschter Begriff) (kurz: kluger-Schlüssel-Erfassungssensor) auf. Die dritte Erfassungseinheit 30 erfasst einen klugen Schlüssel bzw. einen intelligenten Schlüssel bzw. einen smart-key (eingedeutschter Begriff) (kurz: kluger Schlüssel), der sich innerhalb eines vorbestimmten Entfernungsbereichs, z. B. 3 m bis 7 m, befindet. Hierbei verfügt der kluge Schlüssel über einzigartige Identifikationsinformation, so dass die dritte Erfassungseinheit 30 den klugen Schlüssel identifizieren kann, der zu seinem eigenen bzw. zugeordneten Fahrzeug gehört, statt zu einem anderen Fahrzeug.
  • Üblicherweise besitzt nur ein Fahrer den klugen Schlüssel, so dass die Zahl beschränkt ist und das Erfassen von Fahrgästen eingeschränkt ist. Darum kann durch das Bereitstellen von mindestens einer oder mehr Radiofrequenz-Identifikationsvorrichtungen die dritte Erfassungseinheit 30 die Radiofrequenz-Identifikationsvorrichtung detektieren.
  • Als nächstes wird die Seitenstufenantriebseinheit 40 genutzt, um eine intelligente Seitenstufe anzutreiben, welche sich innerhalb des Fahrzeugs befindet und zu einer Außenseite gezogen wird, wenn sie benötigt wird. Hier bedeutet die Seitenstufe einen Tritthocker, auf welchen eine einsteigende Person, wenn sie ins Fahrzeug steigt, oder eine aussteigende Person, wenn sie das Fahrzeug verlässt, tritt.
  • Anders ausgedrückt ist die Seitenstufenantriebseinheit 40 ein Modul, welches die im Inneren des Fahrzeugs liegende Seitenstufe herauszieht oder die herausgezogene Seitenstufe im Inneren des Fahrzeugs platziert. Die Seitenstufenantriebseinheit 40 zieht die Seitenstufe gemäß der Ansteuerung der Steuerung 70 heraus, wenn die Fahrzeugtür geöffnet wird, und wenn die Fahrzeugtür geschlossen wird, platziert die Seitenstufenantriebseinheit 40 die Seitenstufe im Inneren des Fahrzeugs gemäß der Ansteuerung der Steuerung 70.
  • Die oben beschriebene intelligente Seitenstufe kann verschiedene Typen aufweisen, wie beispielsweise einen Verbindungs-Typ oder einen Rotations-Typ, wobei der Typ der intelligenten Seitenstufe den Gegenstand der vorliegenden Erfindung nicht betrifft.
  • Als nächstes ist die Lichtprojektionseinheit 50 ein Modul, welches auf einer Seite des Fahrzeugs angebracht ist, um ein Einsteigeschutzlicht und ein Aussteigeschutzlicht zu projizieren. Wie beispielsweise in 2 dargestellt projiziert die Lichtprojektionseinheit 50 das Aussteigeschutzlicht (a) und das Einsteigeschutzlicht (b), wie in 2 dargestellt, gemäß der Ansteuerung der Steuerung 70.
  • Die Lichtprojektionseinheit 50 kann auf einer Seite der Seitenstufe, die gemäß der Ansteuerung der Steuerung 70 herausgezogen wird, angebracht sein, so dass verhindert wird, dass das Aussteigeschutzlicht teilweise von der aussteigenden Person verdeckt wird.
  • Die Alarmeinheit 60, welche ein zusätzliches Element darstellt, sendet einen visuellen oder akustischen Alarm gemäß der Ansteuerung der Steuerung 70, wenn die erste Erfassungseinheit 10 ein Entriegeln der Verrieglungsvorrichtung erfasst, d. h. wenn die Tür geöffnet wird.
  • Die Funktion der Steuerung 70 kann verwirklicht werden durch das Verwenden einer elektronischen Steuereinheit (ECU, abgeleitet vom engl. Begriff „electronic control unit”), mit der das Fahrzeug ausgestattet ist, oder durch eine getrennte Steuervorrichtung, die mit der ECU in Zusammenhang steht.
  • Die Steuerung 70 steuert beim Erfassen durch die erste Erfassungseinheit 10, dass die Fahrzeugtür geöffnet wird, die Seitenstufenantriebseinheit 40 an, die im Fahrzeuginnern angeordnete Seitenstufe herauszuziehen und steuert beim Erfassen durch die zweite Erfassungseinheit, dass die aussteigende Person aus dem Fahrzeug aussteigt, die Lichtprojektionseinheit 50 an, das Aussteigeschutzlicht zu projizieren.
  • Als nächstes steuert die Steuerung 70 die Lichtprojektionseinheit 50 an, das Projizieren des Aussteigeschutzlichts zu stoppen, wenn das Fahrzeug im Fahrzustand betrieben wird.
  • Zusätzlich steuert die Steuerung die Lichtprojektionseinheit 50 an, das Einsteigeschutzlicht zu projizieren, wenn von der dritten Erfassungseinheit 30 erfasst wird, dass die einsteigende Person sich daran annähert und steuert die Seitenstufenantriebseinheit 40 an, die im Fahrzeuginnern angeordnete Seitenstufe herauszuziehen, wenn von der ersten Erfassungseinheit 10 detektiert wird, dass die Fahrzeugtür geöffnet wird.
  • Als nächstes steuert die Steuerung 70 die Lichtprojektionseinheit 50 an, das Projizieren des Einsteigeschutzlichts zu stoppen, wenn das Fahrzeug im Fahrzustand betrieben wird.
  • 3 ist ein Flussdiagramm, welches eine beispielhafte Ausführungsform eines Schutzverfahrens für eine aussteigende Person, insbesondere in einer beispielhaften erfindungsgemäßen Fahrgastschutzeinrichtung, die eine beispielhafte erfindungsgemäße graphische Lichtprojektion verwendet, zeigt.
  • Zuerst, wenn der Verschlusszustand der Verschlussvorrichtung entriegelt wird, so dass die aussteigende Person aus dem Fahrzeug aussteigt, und zwar wenn die Fahrzeugtür geöffnet wird, detektiert die erste Erfassungseinheit 10 einen solchen Vorgang (301).
  • Als nächstes steuert die Steuerung 70 die Seitenstufenantriebseinheit 40 an, die im Fahrzeuginnern angeordnete Seitenstufe herauszuziehen (302). Anders ausgedrückt zieht die Seitenstufenantriebseinheit 40 auf Grundlage der Ansteuerung durch die Steuerung 70 die Seitenstufe heraus. Hierbei kann die Steuerung 70 die Alarmeinheit 60 ansteuern, einen Alarm zu senden.
  • Als nächstes erfasst die zweite Erfassungseinheit 20 ein Aussteigen der aussteigenden Person (303). Anders ausgedrückt detektiert die zweite Erfassungseinheit 20 beispielsweise eine Druck, der erzeugt wird, wenn der Fahrer auf die oder eine Seitenstufe tritt.
  • Dann steuert die Steuerung 70 die Lichtprojektionseinheit 50 an, das Aussteigeschutzlicht zu projizieren. Anders ausgedrückt projiziert die Lichtprojektionseinheit 50 das Aussteigeschutzlicht gemäß der Ansteuerung der Steuerung 70 (304).
  • Als nächstes, wenn das Fahrzeug im Fahrzustand betrieben wird, steuert die Steuerung 70 die Lichtprojektionseinheit 50 an, das Projizieren des Aussteigeschutzlichts zu stoppen.
  • Indem auf diese Weise das Aussteigeschutzlicht auf eine Straßenoberfläche projiziert wird, kann ein Fahrer in einem Auto oder einem Motorrad, welches sich von einer Rückseite nähart, die aussteigende Person erkennen und sicher fahren und dadurch einen Fahrzeugunfall vermeiden.
  • 4 ist ein Flussdiagramm, welches ein beispielhafte erfindungsgemäßes Schutzverfahrens für eine einsteigende Person, insbesondere in einer beispielhaften erfindungsgemäßen Fahrgastschutzeinrichtung, die eine graphische Lichtprojektion verwendet, zeigt.
  • Zuerst detektiert die dritte Erfassungseinheit 30 einen Fahrgast, der sich innerhalb eines bestimmten Abstandsbereichs vom Fahrzeug befindet (401). Anders ausgedrückt wird eine Identifikationsvorrichtung, die der Fahrgast besitzt, der sich innerhalb des vorbestimmten Abstandsbereichs vom Fahrzeug befindet, identifiziert.
  • Dann ermittelt die Steuerung 70, dass der Fahrgast in das Fahrzeug einsteigt und steuert die Lichtprojektionseinheit 50 an, das Einsteigeschutzlicht zu projizieren (402). Anders ausgedrückt projiziert die Lichtprojektionseinheit 50 das Einsteigeschutzlicht gemäß der Ansteuerung der Steuerung 70.
  • Als nächstes, wenn die einsteigende Person den Verschlusszustand der Verschlussvorrichtung entriegelt, um in das Fahrzeug einzusteigen, und zwar wenn die Fahrzeugtür geöffnet wird, detektiert die erste Erfassungseinheit 10 einen solchen Vorgang (403).
  • Als nächstes steuert die Steuerung 70 die Seitenstufenantriebseinheit 40 an, die im Fahrzeuginnern angeordnete Seitenstufe herauszuziehen (404). Anders ausgedrückt zieht die Seitenstufenantriebseinheit 40 gemäß der Ansteuerung durch die Steuerung 70 die Seitenstufe heraus. Hierbei kann die Steuerung 70 die Alarmeinheit 60 ansteuern, einen Alarm zu senden.
  • Indem auf diese Weise das Einsteigeschutzlicht auf die Straßenoberfläche projiziert wird, kann der Fahrer im Fahrzeug oder Motorrad, welches sich von der Rückseite nähert, die aussteigende Person erkennen und sicher fahren und dadurch einen Fahrzeugunfall vermeiden.
  • Als nächstes, wenn das Fahrzeug im Fahrzustand betrieben wird, steuert die Steuerung 70 die Lichtprojektionseinheit 50 an, das Projizieren des Einsteigeschutzlichts zu stoppen. Hierbei kann die Steuerung 70 die Lichtprojektionseinheit 50 ansteuern, das Projizieren des Einsteigeschutzlichts zu stoppen, wenn die Fahrzeugtür geschlossen ist.
  • Wenn gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden oben beschriebenen Erfindung eine Person, die im Begriff ist, in das Fahrzeug einzusteigen (d. h. eine einsteigende Person) detektiert wird, wird das Einsteigeschutzlicht auf der Seite der einsteigenden Person auf eine Straße projiziert, und wenn eine Person, die im Begriff ist, aus dem Fahrzeug auszusteigen detektiert wird, wird das Aussteigeschutzlicht auf der Seite der aussteigenden Person auf eine Straße projiziert. Dementsprechend können Fahrgäste vor einem sich von hinten nähernden Auto oder Motorrad geschützt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • Fig. 1
  • 10
    Erste Erfassungseinheit
    20
    Zweite Erfassungseinheit
    30
    Dritte Erfassungseinheit
    40
    Seitenstufenantriebseinheit
    50
    Lichtprojektionseinheit
    60
    Alarmeinheit
    70
    Steuerung
    Fig. 3
    301
    Detektiere Öffnen einer Fahrzeugtür
    302
    Ziehe im Fahrzeuginnern angeordnete Seitenstufe heraus in Reaktion auf Öffnen der Fahrzeugtür
    303
    Detektiere Aussteigen einer aussteigenden Person
    304
    Projiziere Aussteigeschutzlicht beim Detektieren des Aussteigens einer aussteigenden Person
    Fig. 4
    401
    Detektiere Fahrgast, der sich innerhalb eines vorbestimmten Abstands vom Fahrzeug befindet
    402
    Projiziere Einsteigeschutzlicht beim Detektieren einer einsteigenden
    Person
    403
    Detektiere Öffnen der Fahrzeugtür
    404
    Ziehe im Fahrzeuginnern angeordnete Seitenstufe heraus, wenn Fahrzeugtür geöffnet wird
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2011-0118337 [0001]

Claims (15)

  1. Eine Einrichtung, die an einem Fahrzeug montiert ist, um einen Fahrgast durch Verwenden einer graphischen Lichtprojektion zu schützen, aufweisend eine erste Erfassungseinheit (10), welche ein Öffnen einer Fahrzeugtür erfasst; eine zweite Erfassungseinheit (20), welche ein Einsteigen einer einsteigenden Person oder ein Aussteigen einer aussteigenden Person erfasst; eine Seitenstufenantriebseinheit (40), welche eine Seitenstufe antreibt; eine Lichtprojektionseinheit (50), welche ein Einsteigeschutzlicht oder ein Aussteigeschutzlicht projiziert; und eine Steuereinheit (70), welche die Seitenstufenantriebseinheit (40) ansteuert, um die innerhalb des Fahrzeugs angeordnete Seitenstufe herauszuziehen und/oder hinauszudrücken und/oder zu verlängern und/oder zu bewegen, wenn die erste Erfassungseinheit (10) das Öffnen der Fahrzeugtür detektiert, und die Lichtprojektionseinheit (50) ansteuert, das Aussteigeschutzlicht zu projizieren, wenn die zweite Erfassungseinheit (20) das Aussteigen der aussteigenden Person erfasst.
  2. Die Einrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Steuereinheit (70) die Lichtprojektionseinheit (50) ansteuert, das Projizieren des Aussteigeschutzlichts zu stoppen, wenn das Fahrzeug in einem Fahrzustand betrieben wird.
  3. Die Einrichtung gemäß einem der voranagehenden Ansprüche, ferner aufweisend: eine dritte Erfassungseinheit (30), welche die einsteigende Person detektiert, die sich innerhalb eines vorbestimmten Abstands vom Fahrzeug befindet, wobei die Steuereinheit (70) die Lichtprojektionseinheit (50) ansteuert, das Einsteigeschutzlicht zu projizieren, wenn die dritte Erfassungseinheit (30) die einsteigende Person erfasst, und steuert die Seitenstufenantriebseinheit (40) an, um die innerhalb des Fahrzeugs angeordnete Seitenstufe herauszuziehen und/oder hinauszudrücken und/oder zu verlängern und/oder zu bewegen, wenn die erste Erfassungseinheit (10) das Öffnen der Fahrzeugtür erfasst.
  4. Die Einrichtung gemäß einem der voranagehenden Ansprüche, wobei die dritte Erfassungseinheit (30) einen Erfassungssensor für einen klugen Schlüssel aufweist.
  5. Die Einrichtung gemäß einem der voranagehenden Ansprüche, wobei die Steuereinheit (70) die Lichtprojektionseinheit (50) ansteuert, das Projizieren des Einsteigeschutzlichts zu stoppen, wenn das Fahrzeug in einem Fahrzustand betrieben wird.
  6. Die Einrichtung gemäß einem der voranagehenden Ansprüche, ferner aufweisend: eine Alarmeinheit (60), wobei die Steuereinheit (70) die Alarmeinheit (60) ansteuert, einen Alarm zu senden, wenn die erste Erfassungseinheit (10) das Öffnen der Fahrzeugtür erfasst.
  7. Die Einrichtung gemäß einem der voranagehenden Ansprüche, wobei die zweite Erfassungseinheit (20) einen Druck erfasst, der erzeugt wird, wenn die einsteigende Person oder die aussteigende Person darauf tritt,
  8. Ein graphische Lichtprojektion verwendendes Fahrgastschutzverfahren, aufweisend: Detektieren eines Öffnens einer Fahrzeugtür durch eine erste Erfassungseinheit (40); (301) Herausziehen und/oder hinausdrücken und/oder verlängern und/oder bewegen einer innerhalb eines Fahrzeugs angeordneten Seitenstufe durch eine Seitenstufenantriebseinheit (40) als Antwort auf das Öffnen der Fahrzeugtür; (302) Detektieren eines Aussteigens einer aussteigenden Person durch eine in der oder einer Seitenstufe angeordnete zweite Erfassungseinheit (20); (303) und Projizieren eines Aussteigeschutzlichts durch eine Lichtprojektionseinheit (50) beim Detektieren des Aussteigens der aussteigenden Person (304)
  9. Das Fahrgastschutzverfahren gemäß Anspruch 8, ferner aufweisend: Stoppen des Projizierens des Aussteigeschutzlichts, wenn das Fahrzeug in einem Fahrzustand betrieben wird.
  10. Das Fahrgastschutzverfahren gemäß einem der Ansprüche 8 und 9, ferner aufweisend: Aussenden eines Alarms als Antwort auf das Öffnen der Fahrzeugtür.
  11. Das Fahrgastschutzverfahren gemäß einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei das Detektieren des Aussteigens der aussteigenden Person aufweist das Erfassen eines Drucks, der durch das Auftreten der aussteigenden Person erzeugt wird.
  12. Ein graphische Lichtprojektion verwendendes Fahrgastschutzverfahren, aufweisend: Detektieren einer einsteigenden Person, die sich innerhalb eines vorbestimmten Abstands von einem Fahrzeug befindet, durch eine dritte Erfassungseinheit (30); (401) Projizieren eines Einsteigeschutzlichts durch eine Lichtprojektionseinheit (50) bei dem Detektieren der einsteigenden Person; (402) Detektieren eines Öffnens einer Fahrzeugtür durch eine erste Erfassungseinheit (10); (403) und Herausziehen und/oder hinausdrücken und/oder verlängern und/oder bewegen einer innerhalb eines Fahrzeugs angeordneten Seitenstufe durch eine Seitenstufenantriebseinheit (40) als Antwort auf das Öffnen der Fahrzeugtür. (404)
  13. Das Fahrgastschutzverfahren gemäß Anspruch 12, ferner aufweisend Stoppen des Projizierens des Einsteigeschutzlichts, wenn das Fahrzeug in einem Fahrzustand betrieben wird.
  14. Das Fahrgastschutzverfahren gemäß einem der Ansprüche 12 und 13, wobei die dritte Erfassungseinheit einen Erfassungssensor für einen klugen Schlüssel aufweist.
  15. Das Fahrgastschutzverfahren gemäß einem der Ansprüche 12 bis 14, ferner aufweisend: das Aussenden eines Alarms als Antwort auf das Öffnen der Fahrzeugtür.
DE102012104312A 2011-11-14 2012-05-18 Graphische Lichtprojektion verwendende Fahrgastschutzeinrichtung und entsprechendes Verfahren Pending DE102012104312A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020110118337A KR101354231B1 (ko) 2011-11-14 2011-11-14 경관 조명을 이용한 탑승자 보호 장치 및 그 방법
KR10-2011-0118337 2011-11-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012104312A1 true DE102012104312A1 (de) 2013-05-16

Family

ID=48145276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012104312A Pending DE102012104312A1 (de) 2011-11-14 2012-05-18 Graphische Lichtprojektion verwendende Fahrgastschutzeinrichtung und entsprechendes Verfahren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9308860B2 (de)
JP (1) JP6000704B2 (de)
KR (1) KR101354231B1 (de)
CN (1) CN103101476B (de)
DE (1) DE102012104312A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015086702A3 (de) * 2013-12-11 2015-07-30 Bombardier Transportation Gmbh Verfahren zur darstellung von informationen für verkehrsteilnehmer über den betrieb eines schienenfahrzeugs
DE102018211796A1 (de) * 2018-07-16 2020-01-16 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Verhindern einer Kollision zwischen einem autonomen Fahrzeug und einem Nutzer in einem Bewegungsbereich des autonomen Fahrzeugs sowie System

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10969080B2 (en) 2012-01-24 2021-04-06 SMR Patent S.à.r.l. Light efficiency methods for vehicular HTL systems
US10479266B2 (en) * 2012-01-24 2019-11-19 SMR Patents S.à.r.l. Multifunction lamp unit and rear view device therewith
GB2517789A (en) * 2013-09-03 2015-03-04 Jaguar Land Rover Ltd Vehicle with system for imaging
EP3041709B1 (de) 2013-09-03 2023-11-08 Jaguar Land Rover Limited Bildgebungssystem
DE102014011915A1 (de) * 2014-08-12 2016-02-18 Man Truck & Bus Ag Verfahren zur Warnung von Verkehrsteilnehmern vor möglichen Gefahrenbereichen, die durch ein Fahrzeug entstehen, das ein Fahrmanöver ausführt oder ausführen will
CN104527514B (zh) * 2014-12-26 2016-09-28 马瑞利汽车电子(广州)有限公司 一种控制车辆内部顶灯的装置及方法
US9862309B2 (en) * 2015-03-03 2018-01-09 Nissan North America, Inc. Vehicle sill illumination assembly
US9514629B2 (en) * 2015-04-07 2016-12-06 Unimicron Technology Corp. Vehicle door opening warning system and vehicle door opening warning method
CN106696819B (zh) * 2015-07-24 2021-09-24 福特环球技术公司 警示车辆车门开启的系统和方法
KR20170058188A (ko) 2015-11-18 2017-05-26 엘지전자 주식회사 차량 운전 보조장치 및 이를 포함하는 차량
JP6788477B2 (ja) * 2016-03-10 2020-11-25 パナソニック インテレクチュアル プロパティ コーポレーション オブ アメリカPanasonic Intellectual Property Corporation of America 認識結果提示装置及び認識結果提示方法
US10474907B2 (en) * 2016-03-10 2019-11-12 Panasonic Intellectual Property Corporation Of America Apparatus that presents result of recognition of recognition target
KR101997322B1 (ko) * 2016-12-13 2019-07-05 현대자동차주식회사 차량용 목적지 결정 방법
FR3066155B1 (fr) * 2017-05-10 2020-08-28 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de fourniture d’informations a un usager d’un vehicule, par projection d’image(s) sur le sol
JP6869468B2 (ja) * 2017-05-11 2021-05-12 アイシン精機株式会社 警告制御装置
KR101979389B1 (ko) * 2017-07-03 2019-05-16 권기환 어린이 통학버스용 승하차 안전 시스템 및 그 제어방법
US10220768B2 (en) * 2017-07-11 2019-03-05 Paccar Inc Platooning light fence system and method
DE102017215931A1 (de) 2017-09-08 2019-03-14 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg System zum Verstellen eines Schließelements eines Fahrzeugs
KR102067087B1 (ko) * 2018-06-19 2020-02-11 노진석 차량용 스마트 도어빔
KR102270724B1 (ko) * 2018-12-28 2021-06-29 주식회사 유라코퍼레이션 미하차 승객 보호 시스템 및 그 방법
JP7242310B2 (ja) * 2019-01-21 2023-03-20 株式会社小糸製作所 表示システム
CN109733277A (zh) * 2019-01-22 2019-05-10 京东方科技集团股份有限公司 警示系统及警示方法
JP7080837B2 (ja) * 2019-02-26 2022-06-06 本田技研工業株式会社 車両制御装置、車両制御方法、およびプログラム
CN110077323A (zh) * 2019-04-13 2019-08-02 江苏永迈汽车科技有限公司 一种抽屉式的汽车智能踏板
KR102299343B1 (ko) * 2019-11-04 2021-09-08 현대자동차주식회사 차량의 패턴 스킨 조명 장치
JP2021182278A (ja) * 2020-05-19 2021-11-25 マツダ株式会社 車両の周辺監視システム
JP7268669B2 (ja) * 2020-11-30 2023-05-08 トヨタ自動車株式会社 注意喚起システム
KR102552370B1 (ko) * 2021-05-25 2023-07-07 주식회사 경신 탑승객 하차 경고 장치 및 방법

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20110118337A (ko) 2010-04-23 2011-10-31 (주)에이티엔에스 표피효과를 이용하여 플라즈마 공정 챔버의 세정주기를 결정하는 장치

Family Cites Families (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0644752Y2 (ja) * 1989-03-03 1994-11-16 三菱自動車工業株式会社 車両の乗降用ステップの作動警告装置
US4964022A (en) * 1989-04-10 1990-10-16 Robert Lane Bus side light system
US4965704A (en) * 1989-06-09 1990-10-23 Continental Accessories, Inc. Running board light
US6176602B1 (en) * 1993-02-01 2001-01-23 Donnelly Corporation Vehicle exterior mirror system with signal light
US5497306A (en) * 1993-02-01 1996-03-05 Donnelly Corporation Exterior vehicle security light
JPH0731490U (ja) * 1993-11-25 1995-06-13 株式会社工進精工所 バスの乗降口用補助ステップ装置
US5467071A (en) * 1993-12-15 1995-11-14 Gerald J. Churchill Audiovisual safety warning kit
US5806869A (en) * 1996-02-13 1998-09-15 Richards; Robert H. E. Protected step conversion kit
KR19990001560U (ko) 1997-06-20 1999-01-15 홍종만 버스의 승/하차시 승객 보호장치
US6018295A (en) * 1998-08-17 2000-01-25 Jewell; Kirk A. Vehicle safety light system
JP2000255317A (ja) 1999-03-10 2000-09-19 Takaaki Makino バス車両用乗降中表示装置
US6659629B2 (en) * 2001-01-03 2003-12-09 North American Lighting, Inc. Running board lighting device
DE60220379T2 (de) * 2001-01-23 2008-01-24 Donnelly Corp., Holland Verbessertes fahrzeugbeleuchtungssystem
US6729829B2 (en) * 2001-12-07 2004-05-04 Sherrod Vans Of Jacksonville, Inc. Wheelchair vehicle access system
US20030107900A1 (en) * 2001-12-07 2003-06-12 Ellison Thomas F. Vehicle perimeter indicator
EP1473426A4 (de) * 2001-12-10 2006-04-12 Omron Co Ltd Objektsensor und steuerung
CA2436647C (en) * 2002-08-06 2011-07-12 Decoma International Inc. Power operated running board
CA2437532C (en) * 2002-08-16 2011-07-12 Decoma International Inc. Powered deployable running board
US7175320B1 (en) * 2002-09-20 2007-02-13 Lynn Emerson Burgess Adjustable elevated light for transportation vehicles
US20050068785A1 (en) * 2003-09-29 2005-03-31 Kazuo Takeda Illuminating device for vehicle
KR20050047637A (ko) * 2003-11-18 2005-05-23 현대자동차주식회사 이동식 사이드 스텝
US7422408B2 (en) * 2004-07-21 2008-09-09 The Braun Corporation Lighted vehicle access system and method
US7192172B1 (en) * 2005-09-08 2007-03-20 K.W. Muth Company, Inc. Visual warning device
US7400235B2 (en) * 2006-02-28 2008-07-15 Nissan Technical Center North America, Inc. Lane departure warning mirror
US7551995B2 (en) * 2006-08-17 2009-06-23 The Braun Corporation Door and ramp interface system
JP4921916B2 (ja) * 2006-10-13 2012-04-25 株式会社村上開明堂 ドアミラー
US7621546B2 (en) * 2006-10-31 2009-11-24 Magna International Inc. Illuminating bracket for use with a running board or step
US8075169B2 (en) * 2006-11-07 2011-12-13 Rosco Inc. External safety illumination for a bus
US8182125B2 (en) * 2006-11-07 2012-05-22 Rosco Inc. External safety illumination for a bus with light mounted to mirror arm
KR100840754B1 (ko) 2007-02-08 2008-06-23 김성훈 하차승객 보호용 안전장치
JP2009057014A (ja) * 2007-09-03 2009-03-19 Honda Motor Co Ltd 車両照明装置
JP2009067139A (ja) * 2007-09-11 2009-04-02 Denso Corp 車両用照明制御装置
EP2072336B1 (de) * 2007-12-21 2013-03-06 SMR Patents S.à.r.l. Näherungslicht mit Lichtmuster
KR20100023397A (ko) * 2008-08-22 2010-03-04 두산인프라코어 주식회사 건설기계의 램프 제어 장치
CN201613852U (zh) * 2009-09-10 2010-10-27 王家滨 一种车辆开门后视警示系统
JP2011105163A (ja) * 2009-11-18 2011-06-02 Faltec Co Ltd 車両用照明装置
US20110273671A1 (en) * 2010-05-07 2011-11-10 Idesign Max Co., Ltd. Projector for Casting Light on the Ground beside a Vehicle
CA2754849C (en) * 2011-01-19 2015-03-31 Nova Bus, Division De Groupe Volvo Canada Inc. Method and system for indicating a door lock status in a public transport vehicle
JP5382050B2 (ja) * 2011-04-06 2014-01-08 アイシン精機株式会社 車両用開閉体作動装置
US20130051040A1 (en) * 2011-08-26 2013-02-28 Honda Motor Co., Ltd. Puddle light auto shut off
WO2013046358A1 (ja) * 2011-09-28 2013-04-04 トヨタ自動車株式会社 車輌側域照明/視認手段を備えた車輌
DE102013226188A1 (de) * 2013-01-07 2014-07-10 Ford Global Technologies, Llc Umfeldleuchte mit Statusanzeige
US8922388B2 (en) * 2013-02-07 2014-12-30 Federal-Mogul Corporation Vehicle puddle lamp responsive to ground surface conditions
US9321395B2 (en) * 2013-04-26 2016-04-26 Ford Global Technologies, Llc Vehicle puddle lamp assembly generating animated image and method

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20110118337A (ko) 2010-04-23 2011-10-31 (주)에이티엔에스 표피효과를 이용하여 플라즈마 공정 챔버의 세정주기를 결정하는 장치

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015086702A3 (de) * 2013-12-11 2015-07-30 Bombardier Transportation Gmbh Verfahren zur darstellung von informationen für verkehrsteilnehmer über den betrieb eines schienenfahrzeugs
EP3079966B1 (de) 2013-12-11 2018-03-14 Bombardier Transportation GmbH Verfahren zur darstellung von informationen für verkehrsteilnehmer über den betrieb eines schienenfahrzeugs
DE102018211796A1 (de) * 2018-07-16 2020-01-16 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Verhindern einer Kollision zwischen einem autonomen Fahrzeug und einem Nutzer in einem Bewegungsbereich des autonomen Fahrzeugs sowie System
US11971720B2 (en) 2018-07-16 2024-04-30 Robert Bosch Gmbh Method for preventing a collision between an autonomous vehicle and a user in a movement range of the autonomous vehicle and system

Also Published As

Publication number Publication date
JP6000704B2 (ja) 2016-10-05
CN103101476A (zh) 2013-05-15
KR20130052956A (ko) 2013-05-23
US20130120130A1 (en) 2013-05-16
CN103101476B (zh) 2017-03-01
KR101354231B1 (ko) 2014-01-22
JP2013103710A (ja) 2013-05-30
US9308860B2 (en) 2016-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012104312A1 (de) Graphische Lichtprojektion verwendende Fahrgastschutzeinrichtung und entsprechendes Verfahren
EP2753532B1 (de) Verfahren und vorrichtung für ein assistenzsystem in einem fahrzeug zur durchführung eines autonomen oder teilautonomen fahrmanövers
DE102011118551C5 (de) Verfahren und Vorrichtung für ein Assistenzsystem in einem Fahrzeug zur Durchführung eines autonomen oder teilautonomen Fahrmanövers
DE102016102143A1 (de) Fahrzeugfahrunterstützungssystem
EP2931566B1 (de) Verfahren zur kommunikation eines fahrzeugs an seine umgebung
DE102015115005A1 (de) Fahrzeugsteuerungssystem zum Insassenschutz und Verfahren davon
DE102014201159A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Klassifizieren eines Verhaltens eines Fußgängers beim Überqueren einer Fahrbahn eines Fahrzeugs sowie Personenschutzsystem eines Fahrzeugs
DE102013004271A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers beim Führen eines Fahrzeugs
DE102005012290A1 (de) Sicherheitsvorrichtungen für ein Fahrzeug
DE102010025351A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen eines Fahrzeugführers
DE102016219503A1 (de) Verfahren und Fahrerassistenzsystem zur Erkennung der Intention eines Fußgängers zur Querung einer Ego-Fahrspur
DE102019201947A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Warnen vor sich öffnenden Kraftfahrzeugtüren
DE102012009833A1 (de) Assistent zur Fahrerabsicherung bei Schutzreflexreaktionen
DE102014005186A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftwagens
DE102016201522A1 (de) Verfahren zur Verringerung einer Kollisionsgefahr, Sicherheitssystem und Fahrzeug
DE102018107830A1 (de) Vorrichtung zur Verhinderung einer Kollision beim Öffnen einer Fahrzeugtür
DE102017010731A1 (de) Verfahren zur Erfassung eines Objektes
WO2018033518A1 (de) Verfahren zum betreiben eines zumindest teilautonom betriebenen kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug
DE102019004074A1 (de) Verfahren zum Anzeigen eines Warnsignals durch ein Kraftfahrzeug
DE102015224349A1 (de) Gefahrenbereichlicht
DE102016124157A1 (de) Ermitteln einer Bremsnotwendigkeit zum Vermeiden einer Kollision eines Kraftfahrzeugs mit einem Fußgänger
DE102018007558A1 (de) Verfahren zur Situationserfassung an Haltestellen für autonome Omnibusse
DE102018211607A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs und Fahrzeug
DE4333014C1 (de) Sicherheits-Alarmsystem für Kraftfahrzeuge
DE102016120166A1 (de) Steuern eines Fahrzeugs in Abhängigkeit von der Umgebung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication