DE102012025062A1 - Gehäuse, insbesondere für einen elektronischen Schlüssel - Google Patents

Gehäuse, insbesondere für einen elektronischen Schlüssel Download PDF

Info

Publication number
DE102012025062A1
DE102012025062A1 DE102012025062A DE102012025062A DE102012025062A1 DE 102012025062 A1 DE102012025062 A1 DE 102012025062A1 DE 102012025062 A DE102012025062 A DE 102012025062A DE 102012025062 A DE102012025062 A DE 102012025062A DE 102012025062 A1 DE102012025062 A1 DE 102012025062A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
welding
housing part
receptacle
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102012025062A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Dufner
Bruno Bruss
Franz Lanisnik-Bensch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marquardt GmbH
Original Assignee
Marquardt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marquardt GmbH filed Critical Marquardt GmbH
Priority to DE102012025062A priority Critical patent/DE102012025062A1/de
Publication of DE102012025062A1 publication Critical patent/DE102012025062A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0086Casings, cabinets or drawers for electric apparatus portable, e.g. battery operated apparatus
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00944Details of construction or manufacture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gehäuse (2), insbesondere für einen elektronischen Schlüssel eines Schließsystems eines Kraftfahrzeugs, das ein Gehäuseunterteil (4'') sowie ein Gehäuseoberteil (4') umfasst, wobei das Gehäuseunterteil (4'') mit dem Gehäuseoberteil (4') verschweißt ist. Das Gehäuse (2) weist wenigstens eine Aufnahme (5), insbesondere für eine Batterie, einen Notschlüssel o. dgl., auf. Im Gehäuseunterteil (4'') ist wenigstens ein Durchbruch (6) und/oder eine Dünnstelle für die Aufnahme (5) vorgesehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gehäuse nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Solche Gehäuse werden insbesondere für einen elektronischen Schlüssel, einen Identifikations(ID)-Geber o. dgl. eines Schließsystems in einem Kraftfahrzeug verwendet.
  • Schließsysteme für Kraftfahrzeuge sind zur Steigerung des Komforts für den Benutzer oft mit einem elektronischen Schlüssel ausgestattet. Nach entsprechender Betätigung durch den Benutzer wird zwischen dem Schlüssel und einem Steuergerät im Kraftfahrzeug ein Code, beispielsweise über elektromagnetische Wellen, ausgetauscht, so dass nach positiver Auswertung des Codes die Türen, der Kofferraumdeckel o. dgl. des Kraftfahrzeugs fernbedienbar ent- und/oder verriegelt sowie sonstige Funktionen ausgelöst werden.
  • Ein derartiger elektronischer Schlüssel ist aus der DE 199 15 969 A1 bekannt. Das Gehäuse des Schlüssels umfasst ein Gehäuseteil mit wenigstens einer Aufnahme, in der beispielsweise eine Batterie, ein Notschlüssel o. dgl. aufgenommen ist. Das Gehäuse besteht aus zwei Gehäuseteilen, wie aus einem Gehäuseunterteil sowie einem Gehäuseoberteil, wobei die beiden Gehäuseteile miteinander verschweißt sind. Es hat sich in manchen Fällen herausgestellt, dass das Gehäuse nach dem Verschweißen nicht dicht ist. In manchen Fällen mangelt es der Verschweißung auch an Stabilität. Dadurch ist wiederum die Funktionsfähigkeit des Schlüssels beeinträchtigt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Gehäuse derart auszugestalten, dass eine Beeinträchtigung an der Schweißnaht weitgehend verhindert ist. Insbesondere soll die Dichtheit und/oder Stabilität des Gehäuses verbessert werden. Insbesondere sollen zwei Gehäusehälften, beispielsweise eines Fahrzeugschlüssels, so miteinander verbunden werden, dass die Verbindung wasserdicht und/oder falltesttauglich ist.
  • Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Gehäuse durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Beim erfindungsgemäßen Gehäuse ist wenigstens ein Durchbruch und/oder eine Dünnstelle für die Aufnahme in dem einen Gehäuseteil, insbesondere im Gehäuseunterteil, vorgesehen. Ermöglicht ist dabei das Verschweißen von Gehäuseteilen mit Durchbrüchen und/oder Dünnstellen, indem die notwendigen Durchbrüche und/oder Dünnstellen so abgestützt werden können, dass die Dichtheit und/oder Stabilität des Gehäuses gewährleistet ist. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • In zweckmäßiger weiterer Ausgestaltung können die beiden Gehäuseteile, insbesondere das Gehäuseunterteil sowie das Gehäuseoberteil, aus Kunststoff bestehen. In einfacher sowie kostengünstiger Art und Weise kann das Verschweißen der beiden Gehäuseteile, insbesondere des Gehäuseunterteils mit dem Gehäuseoberteil, mittels Reibschweißen, Ultraschallschweißen, Laserschweißen, Quasi-Simultan-Laserschweißen o. dgl. erfolgen. Dabei kann das eine Gehäuseteil, insbesondere das Gehäuseunterteil, in einer festen, insbesondere unteren, Schweißaufnahme positioniert werden. Das andere Gehäuseteil, insbesondere das Gehäuseoberteil, kann in einer beweglichen, insbesondere oberen, Schweißaufnahme positioniert werden. Der Durchbruch und/oder die Dünnstelle kann mittels eines mechanischen Schiebers beim Verschweißen abgestützt werden. Dadurch wird die Schweißebene beim Verschweißen der beiden Gehäuseteile weitgehend fixiert. Diese Fixierung und/oder Abstützung trägt zur weiteren Verbesserung der Dichtheit und/oder Stabilität des Gehäuses bei.
  • Die Erfindung stellt somit ein Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses aus zwei Gehäuseteilen entsprechend den vorgenannten Verfahrensschritten bereit.
  • Für eine besonders bevorzugte Ausgestaltung ist nachfolgendes festzustellen. Die notwendigen Durchbrüche für Batteriefach und/oder Notschlüssel werden konstruktiv am Unterteil vorgesehen, welches in der festen, unteren Reibschweißaufnahme positioniert wird. Die Durchbrüche werden mit mechanischen Schiebern sehr genau abgestützt. Dadurch drückt sich die Schweißebene beim Verschweißen mit dem Oberteil in der beweglichen, oberen Reibschweißaufnahme nicht weg und es kann eine stabile und dichte Schweißung hergestellt werden. Selbstverständlich können anstelle von Reibschweißen auch andere Schweißverfahren zur Anwendung kommen.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass die Dichtheit und/oder Stabilität des Gehäuses und damit die Funktionsfähigkeit des Schlüssels gewährleistet ist. Desweiteren ist eine falltesttaugliche und/oder dichte Schweißverbindung auch mit Durchbrüchen und/oder dünnen Wandstärken realisierbar. Schließlich ist die Herstellung des Gehäuses voll automatisierbar.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit verschiedenen Weiterbildungen und Ausgestaltungen ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
  • 1 einen elektronischen Schlüssel,
  • 2 das Gehäuse des Schlüssels in einer ersten Ausbildung,
  • 3 das Gehäuse des Schlüssels in einer zweiten Ausbildung und
  • 4 das Gehäuse des Schlüssels in einer dritten Ausbildung.
  • In 1 ist ein elektronischer Schlüssel 1 eines Schließsystems für ein Kraftfahrzeug zu sehen. Der Schlüssel 1 besitzt eine Gehäuse 2, an dem Betätigungsorgane 3 zur Auslösung verschiedener Funktionen am Kraftfahrzeug durch den Benutzer angeordnet sind. Beispielsweise lässt sich durch manuelle Betätigung der Betätigungsorgane 3 die Zentralverriegelung ver- und/oder entsperren sowie der Kofferraumdeckel öffnen, indem entsprechende codierte elektromagnetische Signale vom Schlüssel 1 zum Kraftfahrzeug gesendet werden. Weiterhin kann zusätzlich zur Zugangsberechtigung zum Kraftfahrzeug durch Austausch entsprechender codierter elektromagnetischer Signale zwischen dem Schlüssel 1 und dem Kraftfahrzeug die Authentifikation des Schlüssels 1 zur Fahrberechtigung für das Kraftfahrzeug erfolgen.
  • Das Gehäuse 2 umfasst ein Gehäuseunterteil 4'' sowie ein Gehäuseoberteil 4', wobei die beiden Gehäuseteile 4', 4'', also das Gehäuseunterteil 4'' und das Gehäuseoberteil 4', jeweils aus Kunststoff bestehen und miteinander verschweißt sind. Weiter befindet sich im Gehäuse 2 wenigstens eine Aufnahme 5, wie in 2 zu sehen ist. Die Aufnahme 5 dient beispielsweise als Behältnis für eine Batterie zum Betrieb der Elektronik des Schlüssels 1. Selbstverständlich können auch weitere Aufnahmen 5 im Gehäuse 2 befindlich sein, beispielsweise eine Aufnahme 5 für einen Notschlüssel o. dgl., wie in 3 gezeigt ist.
  • Gemäß 2 ist im Gehäuseunterteil 4'' wenigstens ein zur Aufnahme 5 führender Durchbruch 6 für die Aufnahme 5 vorgesehen. Entsprechend 3 ist die die Aufnahme 5 begrenzende Wandung als Dünnstelle 7 ausgeführt. Gemäß 4 können auch mehrere Durchbrüche 6 im Gehäuse 2 befindlich sein. Das Verschweißen des Gehäuseunterteils 4'' mit dem Gehäuseoberteil 4' erfolgt mittels Reibschweißen. Hierzu wird das Gehäuseunterteil 4'' in einer festen unteren Reibschweißaufnahme sowie das Gehäuseoberteil 4' in einer beweglichen oberen Reibschweißaufnahme positioniert. Der Durchbruch 6 und/oder die Dünnstelle 7 werden dabei mittels eines mechanischen Schiebers beim Verschweißen abgestützt.
  • Selbstverständlich können der Durchbruch 6 und/oder die Dünnstelle 7 auch im Gehäuseoberteil 4' befindlich sein. Dann wird das Gehäuseoberteil 4' in der festen Schweißaufnahme positioniert während das Gehäuseunterteil 4'' in der anderen beweglichen Schweißaufnahme positioniert ist. Die Abstützung mittels wenigstens eines mechanischen Schiebers im Durchbruch 6 und/oder in der Dünnstelle 7 beim Verschweißen erfolgt dann am Gehäuseoberteil 4'. Desweiteren kann anstelle von Reibschweißen auch ein sonstiges Schweißverfahren, beispielsweise Ultraschallschweißen, Laserschweißen, Kunststoff-Laserschweißen, Quasi-Simultan-Laserschweißen o. dgl., zum Einsatz kommen.
  • Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene und dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Sie umfasst vielmehr auch alle fachmännischen Weiterbildungen im Rahmen der durch die Patentansprüche definierten Erfindung. So kann ein erfindungsgemäßes Gehäuse 2 nicht nur für elektronische Kraftfahrzeug-Schlüssel eingesetzt werden sondern auch an Fernbedienungen für Fernseh- und/oder Audiogeräte, an Mobiltelefonen o. dgl. oder an sonstigen Bedienelementen Verwendung finden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    (elektronischer) Schlüssel
    2
    Gehäuse (des Schlüssels)
    3
    Betätigungsorgan (am Schlüssel)
    4'
    Gehäuseteil/Gehäuseoberteil
    4''
    Gehäuseteil/Gehäuseunterteil
    5
    Aufnahme
    6
    Durchbruch
    7
    Dünnstelle
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19915969 A1 [0004]

Claims (4)

  1. Gehäuse, insbesondere für einen elektronischen Schlüssel (1) eines Schließsystems eines Kraftfahrzeugs, umfassend zwei Gehäuseteile (4', 4''), insbesondere ein Gehäuseunterteil (4'') sowie einem Gehäuseoberteil (4'), und mit wenigstens einer Aufnahme (5), insbesondere für eine Batterie, einen Notschlüssel o. dgl., wobei die beiden Gehäuseteile (4', 4'') miteinander verschweißt sind, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Durchbruch (6) und/oder eine Dünnstelle (7) für die Aufnahme (5) in dem einen Gehäuseteil (4''), insbesondere im Gehäuseunterteil (4''), vorgesehen ist.
  2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Gehäuseteile (4', 4''), insbesondere das Gehäuseunterteil (4'') sowie das Gehäuseoberteil (4'), aus Kunststoff bestehen.
  3. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Gehäuseteil (4''), insbesondere das Gehäuseunterteil (4''), in einer festen, insbesondere unteren, Schweißaufnahme positioniert wird, dass vorzugsweise das andere Gehäuseteil (4'), insbesondere das Gehäuseoberteil (4'), in einer beweglichen, insbesondere oberen, Schweißaufnahme positioniert wird, und dass weiter vorzugsweise der Durchbruch (6) und/oder die Dünnstelle (7) mittels eines mechanischen Schiebers beim Verschweißen abgestützt wird.
  4. Gehäuse nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschweißen der beiden Gehäuseteile (4', 4''), insbesondere des Gehäuseunterteils (4'') mit dem Gehäuseoberteil (4'), mittels Reibschweißen, Ultraschallschweißen, Laserschweißen, Quasi-Simultan-Laserschweißen o. dgl. erfolgt.
DE102012025062A 2011-12-30 2012-12-21 Gehäuse, insbesondere für einen elektronischen Schlüssel Pending DE102012025062A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012025062A DE102012025062A1 (de) 2011-12-30 2012-12-21 Gehäuse, insbesondere für einen elektronischen Schlüssel

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011122601.3 2011-12-30
DE102011122601 2011-12-30
DE102012025062A DE102012025062A1 (de) 2011-12-30 2012-12-21 Gehäuse, insbesondere für einen elektronischen Schlüssel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012025062A1 true DE102012025062A1 (de) 2013-07-04

Family

ID=48607985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012025062A Pending DE102012025062A1 (de) 2011-12-30 2012-12-21 Gehäuse, insbesondere für einen elektronischen Schlüssel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012025062A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19915969A1 (de) 1998-04-28 1999-11-04 Marquardt Gmbh Gehäuseteil mit einem Betätigungsorgan

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19915969A1 (de) 1998-04-28 1999-11-04 Marquardt Gmbh Gehäuseteil mit einem Betätigungsorgan

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19605201B4 (de) Gehäuse für einen elektronischen Schlüssel
DE102009030274A1 (de) System zum Öffnen und Schließen einer Tür, eines Deckels, einer Klappe oder dgl. eines Kraftfahrzeugs
EP1750230B1 (de) Gehäuse, insbesondere für einen elektronischen Schlüssel
EP3621855B1 (de) Verriegelungseinrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE102015103818A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE102009038304A1 (de) Gehäuse, insbesondere für einen elektronischen Schlüssel
EP1847970A2 (de) Gehäuse, insbesondere für einen elektronischen Schlüssel
DE102011052079A1 (de) Elektronischer Schlüssel für ein Sicherheitssystem mit einem Mechanismus zum Loslösen eines Batteriefachdeckels
DE102012025062A1 (de) Gehäuse, insbesondere für einen elektronischen Schlüssel
EP3227147B1 (de) Verriegelungseinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102014104023A1 (de) Abdeckung einer Aufnahmeöffnung eines Aufnahmefachs
DE102007017495A1 (de) Gehäuse, insbesondere für einen elektronischen Schlüssel
DE102009058946B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses für einen elektronischen Schlüssel
DE102013017845A1 (de) Elektrische Steckverbindung für insbesondere Elektrofahrzeuge
DE102012025061A1 (de) Gehäuse, insbesondere für einen elektronischen Schlüssel
DE102007017411B4 (de) Gehäuse, insbesondere für einen elektronischen Schlüssel
DE102014000482A1 (de) Gehäuse, insbesondere für einen elektronischen Schlüssel
DE102013021698A1 (de) Gehäuse, insbesondere für einen elektronischen Schlüssel
DE102010011625A1 (de) Schlüssel für ein Kraftfahrzeug
DE102014017874A1 (de) Gehäuse, insbesondere für einen elektronischen Schlüssel
DE102014000484A1 (de) Gehäuse, insbesondere für einen elektronischen Schlüssel
DE102011004791A1 (de) Key locking operation knob and key lock system provided with the same
DE102011050529A1 (de) Erkennungsvorrichtung, Identifikationssystem und Erkennungssystem
DE102009041152A1 (de) Gehäuse, insbesondere für einen elektronischen Schlüssel
DE102012025060A1 (de) Gehäuse, insbesondere für einen elektronischen Schlüssel

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed