DE102012021414A1 - Elektromechanische Bremse - Google Patents

Elektromechanische Bremse Download PDF

Info

Publication number
DE102012021414A1
DE102012021414A1 DE102012021414A DE102012021414A DE102012021414A1 DE 102012021414 A1 DE102012021414 A1 DE 102012021414A1 DE 102012021414 A DE102012021414 A DE 102012021414A DE 102012021414 A DE102012021414 A DE 102012021414A DE 102012021414 A1 DE102012021414 A1 DE 102012021414A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal gear
output shaft
gear
electromechanical brake
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012021414A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012021414B4 (de
Inventor
Jin Seok Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HL Mando Corp
Original Assignee
Mando Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mando Corp filed Critical Mando Corp
Publication of DE102012021414A1 publication Critical patent/DE102012021414A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012021414B4 publication Critical patent/DE102012021414B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/741Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on an ultimate actuator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/24Electric or magnetic using motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/34Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting in the direction of the axis of rotation
    • F16D2125/40Screw-and-nut
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/44Mechanical mechanisms transmitting rotation
    • F16D2125/46Rotating members in mutual engagement
    • F16D2125/50Rotating members in mutual engagement with parallel non-stationary axes, e.g. planetary gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H2025/2062Arrangements for driving the actuator
    • F16H2025/2087Arrangements for driving the actuator using planetary gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Es wird eine elektromechanische Bremse offenbart, die kompakt ist und ein verbessertes Ansprechverhalten sowie einen höheren Wirkungsgrad zeigt. Die elektromechanische Bremse enthält ein Paar von mit einem Reibklotz versehenen Klotzplatten, um Druck auf eine Scheibe auszuüben, einen Träger zum Stützen der Klotzplatten, ein auf dem Träger hin- und herbewegbar gestütztes Sattelgehäuse, um Druck auf die Klotzplatten auszuüben, und eine Druckplatte zum Ausüben von Druck auf die Klotzplatten, wobei die Druckplatte ein Druckteil zum Ausüben von Druck auf eine der Klotzplatten, einen Antriebsmotor zum Betätigen des Druckteils, ein zwischen dem Antriebsmotor und dem Druckteil angeordnetes Getriebe (50) zum Übertragen der Drehkraft des Antriebsmotors zu dem Druckteil enthält, wobei das Getriebe eine mit einem Motor verbundene Eingangswelle (51), ein mit der Eingangswelle so gekoppeltes Außenzahnrad (53), dass sich dieses exzentrisch dreht, und ein stationäres Innenzahnrad (55) sowie ein drehbares Innenzahnrad (57), die mit dem Außenzahnrad so kämmen, dass das Außenzahnrad umläuft, während es sich dreht, enthält, wobei das drehbare Innenzahnrad in seiner Mitte eine Ausgangswelle enthält und die Ausgangswelle mit dem Druckteil verbunden ist. Die elektromechanische Bremse ist aufgrund dieser Konfiguration kompakt und erhöht das Ansprechverhalten und den Wirkungsgrad durch Verwendung einer Kugelumlaufspindel als ein Druckteil, da das Druckteil nicht umkehrbar ist. Insbesondere eliminiert die Unumkehrbarkeit die Notwendigkeit des Zuführens von Strom zu dem Motor während des Bremsens, wodurch die Lebensdauer des Motors beträchtlich verlängert wird.

Description

  • HINTERGRUND
  • 1. Gebiet
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung beziehen sich auf eine elektromechanische Bremse. Genauer gesagt, beziehen sich Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung auf eine elektromechanische Bremse unter Verwendung eines Getriebes und eines Motors.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Im Allgemeinen ist ein Bremssystem eine Bremsvorrichtung, die ein fahrendes Fahrzeug verzögert oder anhält, und gleichzeitig einen geparkten Zustand aufrechterhält.
  • Die Bremse ist üblicherweise eine Reibungsbremse. Die Reibungsbremse führt eine Bremsfunktion durch, wenn gegen eine Scheibe, die sich zusammen mit einem Rad dreht, durch einen Öldruck von auf beiden Seiten der Scheibe vorgesehenen Klötzen gedrückt wird. Eine hydraulische Bremse schiebt während des Bremsens den Klotz mit großer Kraft gegen die Scheibe unter Verwendung eines Öldrucks. Aus diesem Grund hat die hydraulische Bremse eine komplizierte Konfiguration enthaltend einen Booster zum Verstärken einer Pedalbetätigungskraft, einen Hauptzylinder zum Bilden eines Öldrucks, eine Öldruckleitung, einen Radzylinder und verschiedene Mittel, um diese Elemente zu steuern und zu unterstützen. Aufgrund einer derart komplizierten Konfiguration besteht eine Beschränkung der Verstärkung, der Zuverlässigkeit, der Stabilität und dergleichen in bestimmtem Ausmaß.
  • In dieser Hinsicht wird in jüngerer Zeit eine elektromechanische Bremse (EMB) mit einfacher Konfiguration und Zuverlässigkeit des Bremsverhaltens, die bei der hydraulischen Bremse fehlen, verwendet. Kurz gesagt, eine EMB ist eine Vorrichtung, um eine Bremskraft durch einen Motor zu erhalten, die eine Bremsfunktion unter Verwendung einer Druckvorrichtung, die einen Motor, ein Getriebe als einen Untersetzer und einen Klotz zu der Scheibe drückt, durchführt.
  • Jedoch hat eine herkömmliche EMB einen relativ niedrigen Wirkungsgrad und ein langsames Ansprechen im Vergleich zu einer hydraulischen Bremse. Während eine Bremse in Betrieb ist, ist die Zuführung von elektrischem Strom zu dem Motor erforderlich. Aus diesem Grund ist eine Struktur, die eine schlechte Motorbeständigkeit hat und eine Drehung der Druckvorrichtung vermeidet, erforderlich. Auch ist, um die Untersetzung zwischen dem Motor und der Druckvorrichtung zu vergrößern, ein großes Getriebe nachteilig erforderlich.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Es ist daher ein Aspekt der vorliegenden Erfindung, eine elektromechanische Bremse vorzusehen, die kompakt ist und ein verbessertes Ansprechverhalten und einen höheren Wirkungsgrad zeigt.
  • Zusätzliche Aspekte der Erfindung sind teilweise in der folgenden Beschreibung wiedergegeben und ergeben sich teilweise als offensichtlich aus der Beschreibung, oder können durch Anwendung der Erfindung erfahren werden.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine elektromechanische Bremse vorgesehen, welche enthält: ein Paar von Klotzplatten, die mit einem Reibklotz versehen sind, um Druck auf eine Scheibe auszuüben; einen Träger zum Stützen der Klotzplatten; ein Sattelgehäuse, das auf dem Träger hin- und herbewegbar getragen wird, um Druck auf die Klotzplatten auszuüben; und eine Druckvorrichtung zum Ausüben von Druck auf die Klotzplatten, wobei die Druckvorrichtung enthält: ein Druckteil zum Ausüben von Druck auf eine der Klotzplatten; einen Antriebsmotor zum Betätigen des Druckteils; ein zwischen dem Antriebsmotor und dem Druckteil angeordnetes Getriebe, um die Drehkraft des Antriebsmotors zu dem Druckteil zu übertragen, wobei das Getriebe enthält: eine mit einem Motor verbundene Eingangswelle; ein Außenzahnrad, das so mit einer Eingangswelle gekoppelt ist, dass das Außenzahnrad sich exzentrisch dreht; und ein stationäres Innenzahnrad und ein sich drehendes Innenzahnrad, das mit dem Außenzahnrad so verzahnt ist, dass das Außenzahnrad umläuft, während es sich dreht, wobei das sich drehende Innenzahnrad eine Ausgangswelle in seiner Mitte enthält und die Ausgangswelle mit dem Druckteil verbunden ist.
  • Das sich drehende Innenzahnrad kann denselben Durchmesser wie den des stationären Innenzahnrads haben und kann eine kleinere Anzahl von Zähnen als die des stationären Innenzahnrads haben.
  • Das Getriebe kann weiterhin ein Gehäuse für das stationäre Innenzahnrad haben, das mit dem stationären Innenzahnrad gekoppelt ist, und das sich drehende Innenzahnrad kann drehbar zwischen dem stationären Innenzahnrad und dem Gehäuse für das stationäre Innenzahnrad befestigt sein.
  • Das Druckteil kann weiterhin enthalten: eine Kugelmutter, die hin- und herbewegbar auf dem Sattelgehäuse befestigt ist; und ein Drehteil, das spiralförmig mit der Kugelmutter gekoppelt und mit der Ausgangswelle des sich drehenden Innenzahnrads verbunden ist.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Diese und/oder andere Aspekte der Erfindung werden ersichtlich und leichter verständlich anhand der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen gegeben wird, von denen:
  • 1 eine Schnittansicht ist, die eine elektromechanische Bremse gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustriert;
  • 2 eine auseinandergezogene Teilansicht ist, die ein Zykloidenzahnrad in einer elektromechanischen Bremse gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustriert;
  • 3 eine Draufsicht von 2 ist; und
  • 4 eine Teilschnittansicht von 2 ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist eine Schnittansicht, die eine elektromechanische Bremse gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustriert. Wie in 1 gezeigt ist, enthält die elektromechanische Bremse 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung eine Scheibe 10, die sich zusammen mit Rädern eines Fahrzeugs dreht, ein Paar von Klotzplatten 11 und 12, die auf beiden Seiten der Scheibe 10 angeordnet sind, um Druck auf beide Seiten der Scheibe 10 auszuüben und hierdurch das Bremsen durchzuführen, wobei ein erster und ein zweiter Reibklotz 13 und 14 an den Klotzplatten haften, ein Sattelgehäuse 20, um Druck auf das Paar von Klotzplatten 11 und 12 auszuüben, und eine Druckvorrichtung 40, die an dem Sattelgehäuse 20 vorgesehen ist, um einen Bremsvorgang durchzuführen.
  • Das Paar von Klotzplatten 11 und 12 wird derart auf einem an einem Fahrzeugkörper befestigten Träger gestützt, dass die Klotzplatten 11 und 12 hin- und herbewegt werden, um den ersten und den zweiten Reibklotz 13 und 14 zu beiden Seiten der Scheibe 10 hin- und herzubewegen.
  • Das Sattelgehäuse 20 enthält einen Hohlkörper 21, ein Verlängerungsteil 22, das sich von dem Körper 21 zu der außenseitigen Klotzplatte 12 des Paares von Klotzplatten hin erstreckt, und einen Finger 23, der mit dem Verlängerungsteil 22 verbunden ist, um die hintere Oberfläche der außenseitigen Klotzplatte 12 zu stützen. Die Druckvorrichtung 40 ist an dem Körper 21 des Sattelgehäuses 20 befestigt, um Druck auf die innere Klotzplatte 11 des Paares von Klotzplatten 11 und 12 auszuüben.
  • Die Druckvorrichtung 40 enthält eine Kugelmutter 41 als ein Druckteil, das in dem Körper 21 des Sattelgehäuses 20 hin- und herbewegbar befestigt ist, um gegen die innere Klotzplatte 11 zu drücken oder diese von Druck zu entlasten, ein mit der Kugelmutter 41 gekoppeltes Drehteil 42, ein mit dem Drehteil 42 verbundenes Getriebe 50 und einen mit dem Getriebe 50 verbundenen Antriebsmotor 60.
  • Die Kugelmutter 41 ist innerhalb des Körpers 21 so befestigt, dass sie sich in einem beschränkten Drehzustand hin- und herbewegen kann. Die Struktur zum Beschränken der Drehung der Kugelmutter 41 kann in einer solchen Weise realisiert sein, dass die äußere Oberfläche des Druckteils und die mit dieser gekoppelte innere Oberfläche des Körpers 21 polygonale Formen haben, oder in einer Weise, in der ein Keil und ein keilförmiges Führungsteil (nicht gezeigt) an der äußeren Oberfläche des Druckteils und der inneren Oberfläche des Körpers 21 befestigt sind. Die Kugelmutter 41 überträgt eine Drehkraft auf die Scheibe 10, während sie in Kontakt mit der inneren Klotzplatte 11 ist.
  • Das Drehteil 42 ist drehbar in dem Körper 21 derart befestigt, dass das Drehteil 42 parallel zu einer Bewegungsrichtung der Kugelmutter 41 angeordnet ist. Wenn eine Kugelumlaufspindel als das Drehteil 42 verwendet wird, sind das Drehteil 42 und die Kugelmutter 41 mit Nuten 43 und 44 versehen, in denen sich mehrere Kugeln bewegen. Das Drehteil 42 kann eine Rollenumlaufspindel anstelle der Kugelumlaufspindel sein.
  • Wie in 2 gezeigt ist, enthält das Getriebe 50 eine mit dem Antriebsmotor 60 verbundene Eingangswelle 51, ein Außenzahnrad 53, das exzentrisch mit der Eingangswelle 51 gekoppelt ist, ein stationäres Innenzahnrad 55, das zykloid mit dem Außenzahnrad 53 kämmt, und ein sich drehendes Innenzahnrad 57. Das sich drehende Innenzahnrad 57 enthält in seiner Mitte eine Ausgangswelle 58, und die Ausgangswelle 58 ist mit dem Drehteil 42 verbunden.
  • Die Eingangswelle 51 enthält einen exzentrischen Nocken 52 und ist mit dem Außenzahnrad 53 gekoppelt. Demgemäß dreht sich das Außenzahnrad 53, das aufgrund der Antriebskraft des Antriebsmotors 60 umläuft, exzentrisch auf der Grundlage des exzentrischen Nockens 52.
  • Wie in den 3 und 4 gezeigt ist, kämmen das stationäre Innenzahnrad 55 und das drehbare Innenzahnrad 57 mit dem Außenzahnrad 53 in der Form eines Zykloiden-Zahnrads. In diesem Fall hat das stationäre Innenzahnrad 55 denselben Radius wie das drehbare Innenzahnrad 57, aber die Anzahl der Zähne des drehbaren Innenzahnrads 57 ist um eins kleiner als die des stationären Innenzahnrads 55, und das drehbare Innenzahnrad 57 ist drehbar in dem stationären Innenzahnrad 55 und einem Gehäuse 59 für das stationäre Innenzahnrad befestigt. Demgemäß gibt das Außenzahnrad 53, das sowohl mit dem stationären Innenzahnrad 55 als auch dem drehbaren Innenzahnrad 57 kämmt, ein gewünschtes konstantes Geschwindigkeitsherabsetzungsverhältnis aus, während es entlang der Innenzahnräder 55 und 57 umläuft und sich dreht, und das drehbare Innenzahnrad 57 überträgt das Ausgangsgeschwindigkeits-Herabsetzungsverhältnis und das Drehmoment über die Ausgangswelle 58 zu dem Drehteil 42.
  • Die vorbeschriebene, das Getriebe enthaltende elektromechanische Bremse ist kompakt im Vergleich mit einem Untersetzer nach dem Stand der Technik, der ein Sonnenrad und mehrere Satellitenräder verwendet, und kann ein Druckteil vom Kugelumlaufspindel-Typ verwenden, das keine Selbstblockiervorrichtung benötigt, anstelle von Spindeln nach dem Stand der Technik mit einer Selbstblockiereigenschaft, da es nicht reversierbar ist, wodurch Geräusche verringert und der Wirkungsgrad sowie das Ansprechverhalten verbessert werden. Auch ist die Notwendigkeit des Zuführens von Strom zu dem Motor während des Bremsvorgangs eliminiert aufgrund der Unumkehrbarkeit, Motor während des Bremsvorgangs eliminiert aufgrund der Unumkehrbarkeit, und die Lebensdauer des Motors wird hierdurch stark verlängert.
  • Wie aus dem Vorstehenden ersichtlich ist, ist die elektromechanische Bremse gemäß den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung kompakt, da sie die Geschwindigkeit herabsetzt durch Verwendung eines Innenzahnrads, das sich exzentrisch dreht, und eines festen Außenzahnrads sowie eines drehbaren Außenzahnrads, die mit dem Innenzahnrad kämmen, das Innenzahnrad umläuft und sich dreht, und das Ansprechverhalten und den Wirkungsgrad erhöht durch Verwendung einer Kugelumlaufspindel als ein Druckteil, da das Druckteil nicht umkehrbar ist. Insbesondere eliminiert die Unumkehrbarkeit die Notwendigkeit des Zuführens von Strom zu dem Motor während des Bremsens, wodurch die Lebensdauer des Motors beträchtlich verlängert wird.
  • Obgleich einige Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung gezeigt und beschrieben wurden, ist für den Fachmann offensichtlich, dass Änderungen bei diesen Ausführungsbeispielen vorgenommen werden können, ohne die Prinzipien und den Geist der Erfindung zu verlassen, deren Bereich in den Ansprüchen und ihren Äquivalenten definiert ist.

Claims (4)

  1. Elektromechanische Bremse, welche aufweist: ein Paar von Klotzplatten, die mit einem Reibklotz versehen sind, um Druck auf eine Scheibe auszuüben; einen Träger zum Stützen der Klotzplatten; ein Sattelgehäuse, das von dem Träger hin- und herbewegbar gestützt ist, um Druck auf die Klotzplatten auszuüben; und eine Druckvorrichtung zum Ausüben von Druck auf die Klotzplatten, wobei die Druckvorrichtung aufweist: ein Druckteil zum Ausüben von Druck auf eine der Klotzplatten; einen Antriebsmotor zum Betätigen des Druckteils; ein zwischen dem Antriebsmotor und dem Druckteil angeordnetes Getriebe zum Übertragen der Drehkraft des Antriebsmotors zu dem Druckteil, wobei das Getriebe aufweist: eine mit einem Motor verbundene Eingangswelle; ein mit der Eingangswelle so gekoppeltes Außenzahnrad, dass das Außenzahnrad sich exzentrisch dreht; und ein stationäres Innenzahnrad und ein drehbares Innenzahnrad, die mit dem Außenzahnrad so kämmen, dass das Außenzahnrad umläuft, während es sich dreht, wobei das drehbare Innenzahnrad in seiner Mitte eine Ausgangswelle aufweist und die Ausgangswelle mit dem Druckteil verbunden ist.
  2. Elektromechanische Bremse nach Anspruch 1, bei der das drehbare Innenzahnrad denselben Durchmesser wie den des stationären Innenzahnrads hat und eine Anzahl von Zähnen hat, die kleiner als die des stationären Innenzahnrads ist.
  3. Elektromechanische Bremse nach Anspruch 2, bei der das Getriebe weiterhin ein Gehäuse für das stationäre Innenzahnrad aufweist, das mit dem stationären Innenzahnrad gekoppelt ist, und das drehbare Innenzahnrad drehbar zwischen dem stationären Innenzahnrad und dem Gehäuse für das stationäre Innenzahnrad befestigt ist.
  4. Elektromechanische Bremse gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der das Druckteil weiterhin aufweist: eine Kugelmutter, die hin- und herbewegbar an dem Sattelgehäuse befestigt ist; und ein Drehteil, das spiralförmig mit der Kugelmutter gekoppelt und mit der Ausgangswelle des drehbaren Innenzahnrads verbunden ist.
DE102012021414.6A 2011-11-02 2012-10-22 Elektromechanische Bremse Active DE102012021414B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR20110113250 2011-11-02
KR10-2011-0113250 2011-11-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012021414A1 true DE102012021414A1 (de) 2013-05-02
DE102012021414B4 DE102012021414B4 (de) 2017-07-06

Family

ID=48084448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012021414.6A Active DE102012021414B4 (de) 2011-11-02 2012-10-22 Elektromechanische Bremse

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8851242B2 (de)
CN (1) CN103085672A (de)
DE (1) DE102012021414B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014009098B4 (de) * 2013-12-12 2017-09-14 Mando Corporation Elektronische Parkbremse
ITUA20162157A1 (it) * 2016-03-31 2017-10-01 Freni Brembo Spa Pinza di freno a disco ad azionamento elettromeccanico con elemento di protezione elastico
ITUA20162161A1 (it) * 2016-03-31 2017-10-01 Freni Brembo Spa Pinza di freno a disco ad azionamento elettromeccanico con mezzi di riduzione dei giochi assiali

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101280263B1 (ko) * 2011-11-02 2013-07-08 주식회사 만도 감속기 및 이를 갖춘 모터 브레이크
KR101478065B1 (ko) * 2012-11-13 2015-01-02 주식회사 만도 전기 부스터 제어 장치 및 그 제어 방법
KR20150143935A (ko) * 2014-06-13 2015-12-24 주식회사 만도 전자식 주차 브레이크
CN104691747B (zh) * 2015-02-05 2016-08-24 南京航空航天大学 飞行器全电刹车制动装置及方法
US20170045105A1 (en) * 2015-08-04 2017-02-16 Persimmon Technologies, Corp. Electric Brake Caliper
JP7308070B2 (ja) * 2019-04-26 2023-07-13 ナブテスコ株式会社 ブレーキ装置およびブレーキ制御システム
CN112550246A (zh) * 2019-09-25 2021-03-26 比亚迪股份有限公司 电子驻车系统、制动装置、电子驻车方法及车辆
CN111037474B (zh) * 2019-12-24 2021-01-29 山东华瑞丰机械有限公司 一种刹车鼓偏心抛丸设备
CN112594306A (zh) * 2020-11-27 2021-04-02 万向钱潮(上海)汽车系统有限公司 一种螺母式电子机械式制动组件
KR102401768B1 (ko) * 2021-10-27 2022-05-25 주식회사 만도 전자기계식 브레이크 및 이를 구비하는 차량

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4850457A (en) * 1987-10-07 1989-07-25 Allied-Signal Inc. Electrically actuated disc brake
JP2739071B2 (ja) * 1990-02-21 1998-04-08 住友重機械工業株式会社 内接噛合型遊星歯車増減速機
KR100527268B1 (ko) * 1998-01-20 2005-11-09 에스케이에프 엔지니어링 앤 리서치 센터 비.브이. 모듈형 액츄에이터 및 이 액츄에이터를 포함하는 브레이크캘리퍼
NL1009197C2 (nl) * 1998-05-18 1999-11-19 Skf Eng & Res Centre Bv Schroefactuator, en remklauw met een dergelijke schroefactuator.
DE19907958B4 (de) * 1999-02-24 2004-04-22 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Elektromechanisch über ein Zykloidengetriebe betätigte Scheibenbremse für Fahrzeuge
NL1011731C2 (nl) * 1999-04-06 2000-10-09 Skf Engineering & Res Services Actuator met compacte tandwielreductie.
US6491140B2 (en) * 2000-03-15 2002-12-10 Tokico, Ltd. Electric disc brake
KR100405632B1 (ko) 2001-10-16 2003-11-14 한국프로큅인터내셔널(주) 자동차 엑츄에이터의 감속장치
US6880680B2 (en) * 2002-02-28 2005-04-19 Tokico, Ltd. Electrically actuatable disc brake
JP4103619B2 (ja) * 2002-03-20 2008-06-18 株式会社アドヴィックス 車両用ブレーキ装置
DE202005015404U1 (de) * 2005-09-29 2007-02-08 Robert Bosch Gmbh Kombinierte Betriebs- und Feststellbremseinrichtung
JP4546410B2 (ja) * 2006-03-13 2010-09-15 日信工業株式会社 車両用ディスクブレーキ
DE102007046953A1 (de) * 2007-10-01 2009-04-02 Lucas Automotive Gmbh Kugelgewindetrieb für eine Kraftfahrzeugbremse und Kraftfahrzeugbremse
JP2010038307A (ja) * 2008-08-06 2010-02-18 Hosei Brake Ind Ltd ディスクブレーキ
KR101041553B1 (ko) * 2010-12-15 2011-06-15 주식회사 인팩 전자식 주차브레이크 액츄에이터

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014009098B4 (de) * 2013-12-12 2017-09-14 Mando Corporation Elektronische Parkbremse
ITUA20162157A1 (it) * 2016-03-31 2017-10-01 Freni Brembo Spa Pinza di freno a disco ad azionamento elettromeccanico con elemento di protezione elastico
ITUA20162161A1 (it) * 2016-03-31 2017-10-01 Freni Brembo Spa Pinza di freno a disco ad azionamento elettromeccanico con mezzi di riduzione dei giochi assiali

Also Published As

Publication number Publication date
US20130153342A1 (en) 2013-06-20
US8851242B2 (en) 2014-10-07
CN103085672A (zh) 2013-05-08
DE102012021414B4 (de) 2017-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012021414B4 (de) Elektromechanische Bremse
DE102012022370B4 (de) Untersetzer und motorbremse mit diesem
DE102017201429B4 (de) Elektronische Scheibenbremse
DE10392252B4 (de) Scheibenbremse
DE102012019578A1 (de) Elektronische Scheibenbremse
EP0743470B1 (de) Bremsaktor für elektrisch betätigbare Fahrzeugbremse
DE102013006896A1 (de) Elektrische Parkbremse
DE102012021536B4 (de) Untersetzer und motorbremse mit demselben
DE112015002682T5 (de) Elektrische bremsbetätigungsvorrichtung für fahrzeuge
DE102013008476A1 (de) Elektronische Scheibenbremse
DE102009053526B4 (de) Elektrische Scheibenbremse
DE102009054294A1 (de) Elektrische Scheibenbremse
DE10355224A1 (de) Elektrischer Standbremsmechanismus
DE102020123833A1 (de) Feststellbremsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE112019005759T5 (de) Elektromechanisches aktuatorpaket zum betätigen einer bremsanordnung
DE102017102880A9 (de) Drehmomentvektorisierungsvorrichtung
DE112015004418T5 (de) Elektrische Feststellbremse mit zwei unabhängigen Aktuatoren
DE102014110858A1 (de) Betätigungseinrichtung für ein elektrisches Parkbremssystem
DE2302518A1 (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe
DE102019202219A1 (de) Elektrische Sattelbremse
DE102012018133A1 (de) Elektromechanisches Bremsmodul und dasselbe enthaltendes elektromechanisches Bremssystem
DE10116850A1 (de) Elektrische Servolenkung
DE102011083114A1 (de) Schubgenerator und Scheibenbremse
DE102016011359A1 (de) Elektronische scheibenbremse
DE102022202573A1 (de) Elektrische feststellbremse

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HL MANDO CORPORATION, PYEONGTAEK-SI, KR

Free format text: FORMER OWNER: MANDO CORPORATION, PYEONGTAEK, KYONGGI, KR