DE102012020679A1 - Verfahren und Vorrichtung zum schnellen Versetzen von Platten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum schnellen Versetzen von Platten Download PDF

Info

Publication number
DE102012020679A1
DE102012020679A1 DE102012020679.8A DE102012020679A DE102012020679A1 DE 102012020679 A1 DE102012020679 A1 DE 102012020679A1 DE 102012020679 A DE102012020679 A DE 102012020679A DE 102012020679 A1 DE102012020679 A1 DE 102012020679A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripping device
different
plate
gripper fingers
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012020679.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012020679B4 (de
Inventor
Franz Krommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grenzebach Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Grenzebach Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102012020679.8A priority Critical patent/DE102012020679B4/de
Application filed by Grenzebach Maschinenbau GmbH filed Critical Grenzebach Maschinenbau GmbH
Priority to EP13836239.7A priority patent/EP2909117A2/de
Priority to PCT/DE2013/000564 priority patent/WO2014063669A2/de
Priority to CN201380053686.4A priority patent/CN104822612B/zh
Priority to EA201590541A priority patent/EA029686B1/ru
Priority to US14/435,009 priority patent/US20150274420A1/en
Publication of DE102012020679A1 publication Critical patent/DE102012020679A1/de
Priority to IL238210A priority patent/IL238210B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012020679B4 publication Critical patent/DE102012020679B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/90Devices for picking-up and depositing articles or materials
    • B65G47/91Devices for picking-up and depositing articles or materials incorporating pneumatic, e.g. suction, grippers
    • B65G47/918Devices for picking-up and depositing articles or materials incorporating pneumatic, e.g. suction, grippers with at least two picking-up heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/0464Storage devices mechanical with access from above
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/06Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for fragile sheets, e.g. glass
    • B65G49/067Sheet handling, means, e.g. manipulators, devices for turning or tilting sheet glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/06Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for fragile sheets, e.g. glass
    • B65G49/068Stacking or destacking devices; Means for preventing damage to stacked sheets, e.g. spaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G61/00Use of pick-up or transfer devices or of manipulators for stacking or de-stacking articles not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/005Control arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/02Loading or unloading machines comprising essentially a conveyor for moving the loads associated with a device for picking-up the loads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0214Articles of special size, shape or weigh
    • B65G2201/022Flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2203/00Indexing code relating to control or detection of the articles or the load carriers during conveying
    • B65G2203/02Control or detection
    • B65G2203/0208Control or detection relating to the transported articles
    • B65G2203/0233Position of the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2203/00Indexing code relating to control or detection of the articles or the load carriers during conveying
    • B65G2203/04Detection means
    • B65G2203/042Sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2249/00Aspects relating to conveying systems for the manufacture of fragile sheets
    • B65G2249/04Arrangements of vacuum systems or suction cups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2249/00Aspects relating to conveying systems for the manufacture of fragile sheets
    • B65G2249/04Arrangements of vacuum systems or suction cups
    • B65G2249/045Details of suction cups suction cups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/02Stacking of articles by adding to the top of the stack
    • B65G57/08Stacking of articles by adding to the top of the stack articles being tilted or inverted prior to depositing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Abstract

Verfahren und Vorrichtung für das schnelle Versetzen von Platten, insbesondere Glasplatten, unterschiedlicher Formate, unterschiedlicher Dicke und unterschiedlicher Qualitätsstufen hintereinander auf unterschiedliche Stapelgestelle, mit den folgenden Merkmalen: a) die auf Förderrollen einer Transportvorrichtung (7) umzusetzenden Platte (5) wird mittels einer, an Tragseilen (2) hängenden Greifvorrichtung (4) und ihrer mit Haltemitteln (14) versehenen drehbaren Greiferfinger (13) erfasst, b) dann wird die Greifvorrichtung (4) zusammen mit der Platte (5) durch Verkürzung und/oder Verlängerung betreffender Tragseile (2) zu einem ausgewählten Stapelgestell (6) befördert und durch Lösen der Haltemittel (14) dort abgesetzt, c) die Greifvorrichtung (4) wird durch die Verkürzung und/oder Verlängerung bestimmter Tragseile (2) zu ihrer nächsten Arbeitsposition befördert.

Description

  • Die Erfindung betrifft das schnelle Versetzen von Platten, insbesondere Glasplatten.
  • Die Herstellung großflächiger Glasplatten erfolgt in der Form von Floatglas durch das fortlaufende Ausgießen einer Glasschmelze auf einem in einer länglichen Wanne erhitzten Zinnbad und das sich hieraus ergebende Glasband. Dieses Glasband weist eine Seite auf die auf dem Zinnbad lag, die so genannte Radseite. Die andere Seite des Glasbandes die an der Luft abgekühlt wurde, wird als die so genannte Luftseite bezeichnet. Die Radseite und die Luftseite weisen unterschiedliche Eigenschaften auf. Da zum Beispiel die Luftseite weniger Unebenheiten aufweist eignet sie sich besser für Beschichtungen. Das anschließende Konfektionieren des Floatglases geschieht durch Längsschneiden und Querschneiden des aus der Floatglasfertigung mit einer bestimmten Vorschubgeschwindigkeit auslaufenden Glasbandes. Das Längsschneiden bewirken hierbei in entsprechender Position über dem Glasband stationär installierte Längsschneidräder und das Querschneiden erfolgt mit Hilfe von Schneidbrücken und daran quer über das Glasband bewegten Querschneidrädern. Auf diese Weise können Glasplatten von beträchtlicher Größe hergestellt werden. Als so genanntes Bandmaß oder Großformat wird hierbei eine Größe von 6 Meter mal 3,21 Meter bezeichnet. Als so genanntes geteiltes Bandmaß oder Mittelformat wird eine Plattengröße von 3,21 Meter mal 2 Meter (bis 2,5 Meter) bezeichnet.
  • Um Glasplatten von solcher Größe bruchfrei von einem Ort zu einem anderen zu transportieren, werden hierzu Haltemechanismen, meist in der Form eines in sich stabilen Rahmens, an die betreffende Glasplatte heranbewegt, mit diesem über Saugnäpfe verbunden, und dann wird der Haltemechanismus mit der daran angesaugten Glasplatte weiter befördert.
  • Aus dem Stand der Technik ist aus der DE 197 12 368 A1 ein Verfahren zum Versetzen von Gegenständen von einer ersten Stelle zu einer zweiten Stelle unter Verwendung eines den Gegenstand während des Versetzens an sich bindenden Haltemechanismus bekannt, bei dem die Aufgabe gelöst werden soll, dieses Verfahren derart weiterzubilden, dass auf einfache Weise ein unter allen Umständen sicheres Versetzen von Gegenständen durchgeführt werden kann. Als zu versetzende Gegenstände werden dabei Glasscheiben genannt.
  • Die Lösung dieser Aufgabe wird, gemäß den Angaben im Kennzeichen des Anspruchs 1, dadurch gelöst, dass das Heranfahren des Hubmechanismus an den zu versetzenden Gegenstand an die erste oder die zweite Stelle unter Berücksichtigung der tatsächlichen Lage und/oder Ausrichtung derselben erfolgt, wobei der Haltemechanismus bei Bedarf unter Ausnutzung einer freien Drehbarkeit und/oder Schwenkbarkeit desselben um eine oder mehrere Achsen ausgerichtet wird.
  • Im weiter beanspruchten Vorrichtungsanspruch 7 wird näher erläutert, dass der zu versetzende Gegenstand eine Glasscheibe ist, dass die erste Stelle ein Innenlader-Gestell ist, und dass die zweite Stelle ein Förderband und der Haltemechanismus ein Saugrahmen sind.
  • In der der DE 101 48 038 A1 ist eine Einrichtung zur Plattenübergabe von einem Plattenförderer auf ein Stapelgestell oder dergleichen beschrieben, mit einem Roboter mit einem Roboterarm der an seinem freien Ende einen Saugrahmen oder dergleichen zum Aufnehmen einer Platte vom Plattenförderer trägt, und der mit einer für seine Bewegungsfunktion ausreichenden Anzahl von Freiheitsgraden ausgestattet ist.
  • Der Weiterbildung einer solchen Einrichtung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Plattenübergabe von einem Plattenförderer auf ein Stapelgestell so auszubilden, dass, im Falle einer Glasplatte, möglichst keine Beeinträchtigung der Luftseite des Glases erfolgt.
  • Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, dass der Plattenförderer mit einer Aussparung, in welche der Roboterarm eintauchen kann, und mit, ein Eintauchen auch des Saugrahmens oder dergleichen ermöglichenden, Aussparungen versehen ist. Ferner soll der Saugrahmen oder dergleichen am freien Ende des Roboterarms in eine nach oben weisende Position schwenkbar angeordnet sein, um aus der in die Aussparungen des Plattenförderers eintauchenden Position eine Platte an ihrer dem Plattenförderer zugewandten Seite zu ergreifen.
  • Das hier verwendete Stapelgestell ist unbeweglich am Boden befestigt, es kann somit nur von der, dem Roboterarm zugewandten, Seite bestückt werden. Außerdem muss das Stapelgestell jeweils beim Beladen mit einer weiteren Glasplatte um die geringe Distanz der Dicke einer Glasplatte vom Roboterarm weggerückt werden, da der Abstand des Roboterarms eine feste Größe darstellt. Hierzu sind in der Praxis beim derzeitigen Stand der Technik so genannte Taktschlitten notwendig, die das Stapelgestell jeweils vor dem Beladen mit einer neuen Glasplatte um die Distanz einer Glasplatten – Dicke vom Roboterarm wegrücken, um den Platz für eine weitere Glasplatte frei zu machen. Ferner ist zum Beladen des Stapelgestells von der anderen Seite eine Drehscheibe notwendig. Für das Beladen des Stapelgestells mit großen und schweren Glasplatten sind der benötigte Taktschlitten und die erforderliche Drehscheibe der auftretenden Belastung gemäß aufwendig konstruiert und in der Herstellung sehr teuer.
  • Mit den Vorrichtungen aus dem Stand der Technik ist es jedoch nicht möglich auf einer Anlage Glasplatten unterschiedlicher Formate, unterschiedlicher Dicke oder unterschiedlicher Qualitätsstufen auf verschiedene diesbezüglich aufgestellte Stapelgestelle im selben Arbeitsgang zu verteilen. Besonders so genannte A-Gestelle die eine Stapelmöglichkeit von beiden Seiten bieten, lassen sich von Robotern in diesem Zusammenhang nicht beladen.
  • Der erfindungsgemäßen Vorrichtung bzw. dem entsprechenden Verfahren liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, bei Glasplatten unterschiedlichster Formate, Dicke oder Qualitätsstufen auf der Fertigungslinie in kürzester Zeit zu erfassen, schwingungsfrei aufzunehmen und sicher auf verschiedenen Stapelgestellen, auch so genannten doppelseitig beladbaren A-Gestellen, zu stapeln. Zugleich soll die entsprechende Vorrichtung kostengünstig sein. Da eine Glasplatte auch manchmal beschichtet werden muss und eine solche Beschichtung meist auf der glatteren Seite, nämlich der Luftseite, aufzubringen ist, ist es notwendig, eine solche Glasplatte auch von der Gegenseite, nämlich der Radseite her erfassen zu können.
  • Diese Aufgabe wird mit einer speziellen Anordnung von Seil – Mechanismen mit den Merkmalen des Anspruchs 1, bzw. einem entsprechenden Verfahren nach Anspruch 5 gelöst.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Figuren näher beschrieben.
  • Es zeigen im Einzelnen:
  • 1: eine perspektivische Darstellung der Gesamtvorrichtung
  • 2: eine Schnittzeichnung durch die Gesamtvorrichtung
  • 3: eine Schnittzeichnung durch die Gesamtvorrichtung in Bewegung
  • 4: eine Schnittzeichnung des Funktionsablaufs (Unterseite)
  • 5: einen Schnitt des Folgeschritts der 4
  • 6: den Folgeschritt des Bewegungsvorgangs der 5
  • 7: eine Draufsicht auf die Greifvorrichtung
  • 8: eine Draufsicht auf eine Ausricht-Einheit für eine Platte 5
  • 9: eine Darstellung eines elektrostatischen Greiferelements
  • 10: einen Schnitt durch einen Power-Sauger
  • 11: einen Schnitt durch einen Präzisions Sauger
  • Die 1 zeigt eine perspektivische Darstellung der Gesamtvorrichtung. Der wesentliche Unterschied zu herkömmlichen Vorrichtungen für das Umsetzen oder Befördern von Platten, insbesondere Glasplatten, besteht darin, dass die Greifvorrichtung zum Erfassen der Platten nicht mittels roboterbasierten Strukturen bewegt wird, sondern mit Hilfe eines speziellen Seil-Mechanismus.
  • Dieser Seil-Mechanismus besteht im Wesentlichen aus vier Kranmasten 1 die den Bereich der für das Versetzen der Platten benötigt wird weiträumig umgeben. Diese Kranmasten können in Richtung des benötigten Raumbereichs geneigt sein um einen ungehinderten Betrieb für den Vorgang des Umsetzens zu gewährleisten. In der 1 ist eine charakteristische Position einer Greifvorrichtung 4 mit einer von ihr erfassten Platte 5 dargestellt. Hierbei wird die Greifvorrichtung 4 von vier Tragseilen 2 gehalten die jeweils mittels eines Seilantriebs 8 an der Spitze der Kranmasten 1 in ihrer Länge synchron verändert werden. Zur Stabilisierung der Kranmasten 1 und des Bewegungsvorgangs der Greifvorrichtung 4 sind die vier Kranmasten 1 durch ein Diagonal-Tragkreuz 3 mechanisch verbunden. Gleichzeitig dient das Diagonal-Tragkreuz 3 der Lagerung des Stabilisators 10, wie in der 2 deutlicher zu erkennen ist. Weiter sind in der 1 auf der rechten Seite zwei Stapelgestelle 6 bezeichnet, denen ein unbezeichnetes Stapelgestell auf der anderen Seite einer Transportvorrichtung 7 gegenüber steht. Auf der Transportvorrichtung 7, die hier als bandartige Struktur skizziert ist, sind zwei aufliegende Platten zu erkennen. Die auf der Transportvorrichtung 7 einlaufenden Platten 5 können im Format, ihrer Dicke oder ihrer Qualitätsstufe unterschiedlich sein.
  • In der 2 ist eine Schnittzeichnung durch die Gesamtvorrichtung dargestellt. Hier sind auf der linken und auf der rechten Seite jeweils ein senkrecht stehender Kranmast 1 gezeigt, die beide über das im Schnitt sichtbare und nicht extra bezeichnete Diagonal-Tragkreuz verbunden sind. In der Mitte des Diagonal-Tragkreuzes ist eine Stabilisator-Aufhängung 9 und der schon in der 1 erwähnte Stabilisator 10 für die Greifvorrichtung 4 gezeigt. Der Stabilisator 10 ist einerseits in der Stabilisator-Aufhängung 9 rundum gelenkig gelagert und andererseits teleskopartig verkürzbar und verlängerbar. Der Stabilisator 10 ist im zentralen Bereich der Greifvorrichtung ebenfalls rundum gelenkig gelagert und dient der Stabilisierung der zwischen den Tragseilen 2 hängend angeordneten Greifvorrichtung 4. Von den vier Tragseilen 2 sind in dieser Darstellung lediglich zwei gegenüber liegende Tragseile 2 zu erkennen. Im unteren Teil ist in der Bildmitte der 2 die Transportvorrichtung 7 mit einer aufliegenden zu versetzenden Platte 5 im Schnitt gezeichnet. Ihre Rollen können einzeln angetrieben werden und sind in der Höhe verstelbar. Die in der 2 gezeigte Greifvorrichtung weist im Randbereich auf beiden Seiten mittels Drehgelenken umklappbar gelenkig gelagerte Greiferfinger 13 auf. Die Greiferfinger 13 sind abwechselnd links und rechts angeschlagen. Der Vorgang des Umklappens der Greiferfinger 13 wird durch Antriebe 11 bewirkt. Die Greiferfinger 13 haben Haltemittel 14, die auf beiden Seiten angeordnet sind, da, wie später noch gezeigt wird, diese die zu versetzenden Platten von der Oberseite oder der Unterseite her erfassen können.
  • Die Greiferfinger 13 sind so in der Greifvorrichtung 4 angeordnet, dass sie zwischen den Abständen der Rollen der Transportvorrichtung hindurch greifen können. Die Lieferung der für die Greifvorrichtung (4) benötigten elektrischen Energie und der zur Steuerung der Greifvorrichtung (4) benötigten Steuersignale erfolgt über die Tragseile (2). Die Übertragung der elektrischen Energie und einer Vielzahl von benötigten Steuersignalen wird mittels einer Aufteilung auf verschiedene Übertragungsfrequenzen gewährleistet. Die somit zugeführte elektrische Energie dient dem Betrieb des Antriebs 11, einer nicht bezeichneten Vakuumpumpe zum Betrieb der Haltemittel 14 und dem Betrieb von Sensoren zur Detektion der Position der Greifvorrichtung.
  • Die 3 zeigt eine Schnittzeichnung durch die Gesamtvorrichtung in Bewegung. Wie in der Beschreibung der 2 beschrieben ist, ist hier zu erkennen, dass der links angeschlagene Teil der Greiferfinger 13 mit seinen Haltemitteln 14 eine Platte 5 erfasst hat und im Begriff ist diese Platte auf dem links positionierten Stapelgestell 6 abzusetzen, auf dem bereits eine andere Platte 5 liegt. Hier ist deutlich zu erkennen, dass die Greiferfinger 13 auf beiden Längsseiten Haltemittel 14 tragen. Im Fall einer Glasplatte 5 wäre dies ein Umsetzvorgang der durch einen Zugriff auf der Luftseite verursacht würde. Der Stabilisator 10 ist in dieser Darstellung entsprechend der veränderten Länge der Tragseile 2 verkürzt. Die Lage der Kranmasten 1, des Diagonal-Tragkreuzes 3 und der Transportvorrichtung 7 sind gegenüber den Verhältnissen in der 2 unverändert.
  • Auf der linken Seite der 3 ist ein entsprechendes Stapelgestell 6 dargestellt. Es ist ersichtlich, dass es mit der gezeigten Vorrichtung möglich ist eine Platte 5 auch auf der anderen Seite des gezeigten Stapelgestells 6 zu positionieren Für den Fall, dass die zu versetzende Platte auf einem rechts positionierten Stapelgestell 6 abzusetzen wäre, würden die rechts angeschlagenen Greiferfinger 13 und die Seilantriebe 8 in entsprechender Weise in Aktion treten und die entsprechende Platte 5 auf einem rechts positioniertes Stapelgestell absetzen.
  • Die 4 zeigt eine Schnittzeichnung des Funktionsablaufs bei dem Versetzen einer Platte mit einem Zugriff von der Unterseite her, also von der Seite mit der die entsprechende Platte auf der Transportvorrichtung 7 aufliegt. Im Fall einer Glasplatte 5 wäre dies ein Umsetzvorgang der durch einen Zugriff auf der Radseite verursacht würde. Die Lage der Kranmasten 1, des Diagonal-Tragkreuzes 3 und der Transportvorrichtung 7 mit einer aufliegenden Platte 5 sind gegenüber den Verhältnissen in der 2 unverändert. Die Seilantriebe 8 sind hier gesondert eingezeichnet. Die Länge der Tragseile 2 und die Lage des Stabilisators 10 und seiner Aufhängung 9 fixieren die Greifvorrichtung 4 in dieser Ansicht in einer Höhe die das Ausklappen der links und rechts angeschlagenen Greiferfinger 13 in ihren Drehgelenken 12 und die Erstreckung der Greiferfinger 13 in senkrechter Lage ermöglicht. Deutlich ist auch in dieser Ansicht zu erkennen, dass die Greiferfinger 13 auf beiden Längsseiten Haltemittel 14 tragen. Die Antriebe 11 zum Ausklappen der Greiferfinger 13 sind entsprechend der gezeigten Position in einer mittleren Ausfahrstufe. Links im Bild befindet sich das zu beladende Stapelgestell 6. In einer besonderen Ausbaustufe ist vorgesehen, dass sich die Länge der Greiferfinger 13 aus Platzgründen teleskopartig verkürzen lässt, wobei berücksichtigt wird, dass die Haltemittel 14 in diesem Bereich ebenfalls teleskopartig näher zusammen gerückt werden. Eine Verkürzung um etwa ein Drittel der Gesamtlänge bis nahezu der ganzen Länge eines Greiferfingers 13 ist hierbei realisierbar. Gleichzeitig wird an dieser Stelle vermerkt, dass die Höhe der Transportvorrichtung 7 in Anpassung an unterschiedliche Plattenformate einstellbar zu verändern ist.
  • Die 5 zeigt einen Schnitt des Folgeschritts der 4. Die Verhältnisse entsprechen im Wesentlichen denen in der 4 dargestellten. Der Unterschied besteht darin, dass in dieser Darstellung die Greiferfinger 13 sich in ihren Drehgelenken weiter abgewinkelt haben und im Begriff sind die Platte 5 von der Unterseite her zu ergreifen. Der Stabilisator 10 ist entsprechend der gezeigten veränderten Positionierung der Greiferfinger 13 in seiner Länge weiter ausgefahren. Da, wie aus der Darstellung der späteren 6 zu ersehen ist, ein Absetzen der Platte 5 auf dem linken Stapelgestell 6 beabsichtigt ist, werden lediglich die Haltemittel 14 der rechts angeschlagenen Greiferfinger 13 aktiviert, sodass die Platte 5 mit der auf der Transportvorrichtung 7 aufliegenden Seite nach oben auf dem linken Stapelgestell abgelegt werden kann. Es wird hier noch einmal darauf hingewiesen, dass zur leichteren Bewegung in den Drehgelenken 12 die Greiferfinger (13) im letzten Drittel ihrer Gesamtlänge teleskopartig verkürzt werden können.
  • Zur Überwachung des gesamten Umsetzvorgangs sind beispielhaft im linken oberen Bereich des betreffenden Kranmasten und des Diagonal-Drehkreuzes Lichtfeldsensoren 17 aufgezeigt. Die Anzahl dieser Sensoren richtet sich nach der Größe der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Die Lichtfeldsensoren 17 können zur Ergänzung gebräuchlicher Lasersensoren verwendet werden.
  • Hinsichtlich dieser Lichtfeldsensoren 17, wird auf die neue Entwicklung der so genannten Minilinsen verwiesen, die in der Form von hunderten von Minilinsen nach dem Lichtfeldprinzip optische Informationen sammeln die dann später zu Bildern mit einer gewünschten Auflösung und/oder einem gewünschten Blickwinkel datentechnisch zusammengestellt werden können. Solche Minilinsen sind 3-D-fähig, billig herzustellen und folgen dem Prinzip eines Insektenauges. Sie sind in der Lage zur übergeordneten datentechnischen Koordination der beteiligten Lokalisierungs-Mittel und Haltemittel beizutragen.
  • In der 6 ist der Folgeschritt des Bewegungsvorgangs der 5 dargestellt. Die Tragseile auf der linken Seite der erfindungsgemäßen Versetzvorrichtung sind so verkürzt und der Stabilisator 10 ist soweit nach links verschwenkt, dass die Greiferfinger 13 der Greifvorrichtung mit der Platte 5 in den Bereich des linken Stapelgestells gelangen. Eine koordinierte weitere Verkürzung der linken Tragseile in Verbindung mit einer entsprechenden Verlängerung der rechten Tragseile und eine eventuell notwendige leichte Korrektur der Stellung der Greiferfinger 13 mittels ihres Antriebs 11 vollenden den Umsetzvorgang. In der Folge werden dann die Haltemittel 14 von der Platte 5 gelöst und die Greifvorrichtung in eine weitere Arbeitsposition bewegt. Mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es auch möglich so genannte A-Gestelle zu bedienen, die eine Belademöglichkeit auf zwei entgegen gesetzten Seiten vorsehen, da bei entsprechender Dimensionierung der Kranmasten 1 der vertikale Arbeitsbereich leicht zu erweitern ist. In der 6 sind deshalb auf der linken und auf der rechten Seite zwei A-Gestelle eingezeichnet. Auf diese Möglichkeit wurde auch schon in der Beschreibung zur 3 hingewiesen.
  • Die 7 zeigt eine Draufsicht auf die Greifvorrichtung. Von oben ist hier die rechteckige Greifvorrichtung mit den an ihren vier Ecken befestigten Tragseilen 2 zu erkennen. In der Mitte der Greifvorrichtung ist die Halterung 15 des gesamten, von den vier Tragseilen 2 gehaltenen Rahmens für den Stabilisator 10 angeordnet. Auf der rechten und der linken Seite sind die Drehgelenke 12 für die rechts, bzw. links angeschlagenen Greiferfinger 13 mit ihren, lediglich bei dem unteren Greiferfinger dargestellten, jeweiligen Haltemitteln 14 zu erkennen. Für die rechts angeschlagenen Greiferfinger 13 ist der zugehörige Antrieb 11 bezeichnet. Mindestens ein Sensor 16, der hier beispielhaft im mittleren Bereich der Greifvorrichtung dargestellt ist, dient der Erfassung der Lage und der Steuerung der Greifvorrichtung. Auch hier können, jeweils nach der Größe der Gesamtanlage zusätzlich Lasersensoren und/oder Lichtfeldsensoren 17 eingesetzt werden.
  • In der 8 ist eine Draufsicht auf eine Ausricht-Einheit für eine Platte 5 in Verbindung mit elektrostatischen Greiferelementen 20 dargestellt. Diese Art von Greiferelementen erfordern eine besondere Ausgestaltung der Greifvorrichtung im Bereich der Greiferfinger 13. Auf der linken Seite dieser Figur ist beispielhaft die Transportvorrichtung 7 als Rollenlager mit einer einlaufenden Platte 5 gezeigt. Nach dem Verlassen der Transportvorrichtung 7 gelangt eine Platte 5 in diesem Fall in einen Bereich des, an den vier Tragseilen 2 hängenden und über die Rahmenhalterung 15 mit dem Stabilisator verbundenen, Greiferrahmens 18 der sie auf Luftdüsen 26 schweben lässt und somit eine exakte Ausrichtung ihrer Lage auf dem so erzeugten Luftpolster ermöglicht. Diesem Zweck dient die im unteren Bildbereich erkennbare Ausrichtleiste 27 die links und rechts jeweils von einem an einer Haltevorrichtung 29 befestigten Synchronantrieb 28 im Wesentlichen horizontal bewegt werden kann.
  • In diesem Bereich ist die Lage eines elektrostatischen Greiferelements 20 angedeutet.
  • Auf der gegenüber liegenden Seite des Greiferrahmens 18 sind acht Ausricht-Vorrichtungen 22 mit Ausrichtplatten 23 entlang der Längsseite dieses Rahmens vorgesehen. Diese Ausricht-Vorrichtungen sind einzeln ansteuerbar und zu betätigen und ermöglichen in Verbindung mit der Ausrichtleiste 27 ein genaues Positionieren der jeweiligen Platte 5.
  • In der gezeigten Darstellung ist auch der Greiferfinger-Träger 19 mit dem Antrieb 11 für die entsprechenden Greiferfinger zu erkennen. Nähere Details hierzu sind der 9 zu entnehmen.
  • Die 9 zeigt eine Darstellung eines elektrostatischen Greiferelements. Im oberen Bildbereich ist eine großflächige Ausschnittvergrößerung im Bereich eines Greiferfinger-Trägers 19 des Greiferrahmens 18 mit einer aufliegenden Platte 5 dargestellt, in der eine Schnittlinie A-A markiert wurde. Beispielhaft wurden hier Flächen 21 markiert deren unterschiedliches Spannungsniveau eine elektrostatisch induzierte Adhäsion der Platte 5 an das mittels der Luftdüsen 26 erzeugte Luftpolster bewirkt.
  • Eine Seitenansicht im Bereich der Schnittlinie A-A zeigt im unteren Bildbereich neben dem Greiferrahmen 18 und dem Drehgelenk 12 des betreffenden Greiferfingers 13 die Ausrichtleiste 27 mit dem Synchronantrieb 28 auf der einen Seite und der Ausricht-Vorrichtung 22 mit einer Ausrichtplatte 23 auf der anderen Seite. Im unteren Bildbereich sind die Druckluftzufuhr 24 mit der entsprechenden Kupplungsvorrichtung 25 zu erkennen.
  • Solche elektrostatischen Greifer sind Stand der Technik und können quer zur Werkstückoberfläche Kräfte von bis zu 20 N/cm2 übertragen (Ref. Nr.: 1981 RWTH Aachen).
  • Aus der Patentliteratur ist hierzu beispielhaft die US 2012/0120544 A1 zu nennen.
  • Die 10 zeigt einen Schnitt durch einen so genannten Power-Sauger wie er ebenfalls als Haltemittel 14 verwendet werden kann.
  • Dieser Typ Sauger besteht im Wesentlichen aus einem Saugerschaft 35 der in einem Führungs- und Halterungsrohr 34 steckt und aus einem an diesem befestigten Saugerteller 31. Eine Ausgleichsfeder 36, die zwischen dem Führungs- und Halterungsrohr 34 und dem Saugerteller 31 gelagert ist, sorgt einerseits für ein sanftes Aufsetzen des Saugertellers 31 auf der Platte 5 und andererseits unterstützt sie bei einer Schrägstellung die flexible Saugertellerhalterung 30. Diese Saugtellerhalterung 30 ist aus einem weichen, aber gut stoßdämpfenden Material gefertigt und stellt eine harmonische Verbindung zwischen dem Saugerschaft 35 und dem Saugerteller 31 dar. Die kreisförmige Saugermanschette 32 mit ihrer besonders haftfähigen Randlippe stellt die eigentliche Verbindung zu der Platte 5 her. Der Saugerteller 31 weist in seiner Mitte ein kreisförmiges Filterelement 33 auf. Dieses dient dem Zweck feine Glaspartikel von der zum Betrieb benötigten, hier nicht näher bezeichneten, Vakuumpumpe fernzuhalten. Es kann entweder von Hand gereinigt werden oder in bestimmten Abständen ausgewechselt werden. Durch einen nicht extra gezeigten Sensor kann der Durchlasswiderstand des Filterelements 33 eines jeden Saugers in einer besonderen Ausbaustufe erfasst und an einem Monitor angezeigt werden.
  • Weiterhin kann es vorgesehen sein, dass einzelne Sauger einzeln für sich abschaltbar sind und/oder mit einstellbarer Unterdruck-Luft beaufschlagt werden können.
  • Die 11 zeigt einen so genannten Präzisions-Sauger wie er auch als Haltemittel 14 verwendet werden kann.
  • In dieser Darstellung ist die spezielle Wirkung dieses Saugers zu erkennen. Da es bei aufzunehmenden Glasscheiben, wichtig ist, dass diese absolut in ebener Lage transportiert und aufgebracht werden, muss auch bei jedem Saugerkopf die Fläche, mit der die jeweilige Scheibe von dem jeweiligen Saugerkopf berührt wird, absolut eben sein. Dies wird dadurch erreicht, dass in der gezeigten Darstellung ein Dichtring 37 in einem Saugerkopf 38 aus festem Material geführt ist. Der Saugerkopf 38 gleitet hierbei zusammen mit einem Gummibalg 39 in einer Halteplatte 40. Ein wellenförmiges Verbiegen der aufgenommenen Scheibe an den Stellen der Angriffspunkte der jeweiligen Sauger, wie bei anderen Ausführungen im Stand der Technik mit flexibler Dichtlippe zu befürchten, ist hierbei ausgeschlossen. Der Saugerkopf 38 kann hierbei zum Beispiel auch annähernd quadratisch sein oder eine andere beliebige Flächenform aufweisen, die in der jeweils aufgenommenen Scheibe möglichst wenig mechanische Spannung induziert. So kann zum Beispiel in diesem Zusammenhang eine elliptisch geformte Fläche zur Reduzierung der Spannungen während der Aufnahme und des Transports in der jeweiligen Scheibe beitragen.
  • Des Weiteren können auch Ultraschall-Sauger zur Anwendung kommen, die zum Stand der Technik zählen.
  • Es ist hervorzuheben, dass natürlich auch zwei oder mehrere erfindungsgemäße Vorrichtungen an einer Transportvorrichtung 7 gleichzeitig an der Selektion verschieden gearteter Platten 5 arbeiten können.
  • Die Steuerung der komplexen Bewegungsvorgänge und die Signalverarbeitung der verwendeten Sensoren erfordern ein spezielles Steuerungsprogramm.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kranmasten
    2
    Tragseil
    3
    Diagonal-Tragkreuz (Stabilisator 10)
    4
    Greifvorrichtung
    5
    Platte, Glasplatte
    6
    Stapelgestell
    7
    Transportvorrichtung
    8
    Seilantrieb, Synchronantrieb
    9
    Stabilisator-Aufhängung
    10
    Stabilisator für die Greifvorrichtung 4
    11
    Antrieb für Greiferfinger
    12
    Drehgelenk für Greiferfinger
    13
    Greiferfinger
    14
    Haltemittel (Sauger, elektrostatische Greifer)
    15
    Rahmenhalterung für den Stabilisator 10
    16
    Sensor
    17
    Lichtfeldsensor
    18
    Greiferrahmen
    19
    Greiferfinger-Träger
    20
    elektrostatisches Greifelement
    21
    Leiterbahn
    22
    Ausricht-Vorrichtung
    23
    Ausrichtplatten
    24
    Druckluftzufuhr
    25
    Kupplungsvorrichtung für Druckluft
    26
    Luftdüse
    27
    Ausrichtleiste
    28
    Synchronantrieb für Ausrichtleiste
    29
    Haltevorrichtung für Synchronantrieb
    30
    flexible Saugtellerhalterung
    31
    Saugerteller
    32
    Saugermanschette
    33
    Filterelement
    34
    Führungs- und Halterungsrohr
    35
    Saugerschaft
    36
    Ausgleichsfeder
    37
    Dichtring
    38
    Saugerkopf
    39
    Gummibalg
    40
    Halteplatte
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19712368 A1 [0004]
    • DE 10148038 A1 [0007]
    • US 2012/0120544 A1 [0046]

Claims (10)

  1. Vorrichtung für das schnelle Versetzen von Platten, insbesondere Glasplatten, unterschiedlicher Formate, unterschiedlicher Dicke oder unterschiedlicher Qualitätsstufen hintereinander auf unterschiedliche Stapelgestelle, mit den folgenden Merkmalen: a) einer Transportvorrichtung (7) in Form eines Rollenförderers, wobei die Förderrollen einzeln angetrieben werden und in der Höhe verstellbar sind, b) einer rechteckigen Greifvorrichtung (4) mit wechselweise links und rechtsseitig angeschlagenen drehbaren Greiferfingern (13) mit darauf angeordneten Haltemitteln (14), wobei die Greifvorrichtung (4) an ihren vier Ecken von jeweils einem Tragseil (2) steuerbar gehaltert wird und die Tragseile (2) über die Spitzen von weiträumig positionierten Kranmasten (1) geführt werden, und wobei die Greiferfinger (13) bis nahezu ihrer Gesamtlänge teleskopartig verkürzt werden können. c) einem Diagonal-Tragkreuz (3) zur mechanischen Verbindung der Kranmasten (1) und zur mechanischen Halterung eines Stabilisators (10) der teleskopartig ausziehbar ist und mit der Greifvorrichtung (4) mechanisch verbunden ist, d) einer Übertragungseinheit die die für die Greifvorrichtung (4) benötigte elektrische Energie und die zur Steuerung der Greifvorrichtung (4) benötigten Steuersignale über die Tragseile (2) liefert, e) einer Vielzahl von verschiedenartigen Stapelgestellen (6) die wahllos im Bereich der Kranmasten (1) positioniert sein können
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Koordinierung der Bewegungsvorgänge im Bereich der Greifvorrichtung (4) mindestens ein Sensor (16) und/oder ein Lichtfeldsensor (17) und im Bereich der Kranmasten (1) und des Diagonal-Tragkreuzes (3) mindestens zwei Lichtfeldsensoren (17) angebracht sind,
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den Greiferfingern (13) so genannte Power-Sauger und/oder Präzisions-Sauger eingesetzt werden.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei zu beschichtenden Glasplatten (5) zur Umsetzung auf der Luftseite elektrostatische Greifelemente (20) und/oder Ultraschallgreifer verwendet werden.
  5. Verfahren für das schnelle Versetzen von Platten, insbesondere Glasplatten, unterschiedlicher Formate, unterschiedlicher Dicke oder unterschiedlicher Qualitätsstufen hintereinander auf unterschiedliche Stapelgestelle, mit den folgenden Merkmalen: a) die auf Förderrollen einer Transportvorrichtung (7) umzusetzenden Platte (5) wird mittels einer, an Tragseilen (2) hängenden Greifvorrichtung (4) und ihrer mit Haltemitteln (14) versehenen drehbaren Greiferfinger (13) erfasst, wobei die Greiferfinger (13) bis nahezu ihrer Gesamtlänge teleskopähnlich verkürzt werden können, b) dann wird die Greifvorrichtung (4) zusammen mit der Platte (5) durch Verkürzung und/oder Verlängerung betreffender Tragseile (2) zu einem ausgewählten Stapelgestell (6) befördert und durch Lösen der Haltemittel (14) dort abgesetzt, c) die Greifvorrichtung (4) wird durch die Verkürzung und/oder Verlängerung bestimmter Tragseile (2) zu ihrer nächsten Arbeitsposition befördert.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Koordinierung der Bewegungsvorgänge im Bereich der Greifvorrichtung (4) mindestens ein Sensor (16) und im Bereich der Kranmasten (1) und des Diagonal-Tragkreuzes (3) mindestens zwei Lichtfeldsensoren (17) angebracht sind,
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei zu beschichtenden Glasplatten (5) zur Umsetzung auf der Luftseite elektrostatische Greifelemente (20) und/oder Ultraschallgreifer verwendet werden.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehrere Vorrichtungen an einer Transportvorrichtung 7 zur Selektion verschieden gearteter Platten (5) gleichzeitig arbeiten.
  9. Computerprogramm mit einem Programmcode zur Durchführung der Verfahrensschritte nach einem der Ansprüche 5 bis 8, wenn das Programm in einem Computer ausgeführt wird.
  10. Maschinenlesbarer Träger mit dem Programmcode eines Computerprogramms zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 5 bis 8, wenn das Programm in einem Computer ausgeführt wird.
DE102012020679.8A 2012-10-22 2012-10-22 Verfahren und Vorrichtung zum schnellen Versetzen von Platten Expired - Fee Related DE102012020679B4 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012020679.8A DE102012020679B4 (de) 2012-10-22 2012-10-22 Verfahren und Vorrichtung zum schnellen Versetzen von Platten
PCT/DE2013/000564 WO2014063669A2 (de) 2012-10-22 2013-10-01 Verfahren und vorrichtung zum schnellen verstezen von platten
CN201380053686.4A CN104822612B (zh) 2012-10-22 2013-10-01 快速运送板材方法及装置
EA201590541A EA029686B1 (ru) 2012-10-22 2013-10-01 Способ и установка для перемещения стеклянных плит разных размеров
EP13836239.7A EP2909117A2 (de) 2012-10-22 2013-10-01 Vorrichtung und verfahren zum schnellen versetzen von platten
US14/435,009 US20150274420A1 (en) 2012-10-22 2013-10-01 Apparatus and method for quickly transferring plates
IL238210A IL238210B (en) 2012-10-22 2015-04-12 A mechanism and method to move plates quickly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012020679.8A DE102012020679B4 (de) 2012-10-22 2012-10-22 Verfahren und Vorrichtung zum schnellen Versetzen von Platten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012020679A1 true DE102012020679A1 (de) 2014-04-24
DE102012020679B4 DE102012020679B4 (de) 2022-01-05

Family

ID=50272231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012020679.8A Expired - Fee Related DE102012020679B4 (de) 2012-10-22 2012-10-22 Verfahren und Vorrichtung zum schnellen Versetzen von Platten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20150274420A1 (de)
EP (1) EP2909117A2 (de)
CN (1) CN104822612B (de)
DE (1) DE102012020679B4 (de)
EA (1) EA029686B1 (de)
IL (1) IL238210B (de)
WO (1) WO2014063669A2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104044924A (zh) * 2014-06-06 2014-09-17 中国建材国际工程集团有限公司 有关堆垛机械手的多轴桥架式玻璃在线堆垛机
DE102016118959A1 (de) 2016-10-06 2018-04-12 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Kraftfahrzeug mit einem Umgebungsüberwachungssystem mit mindestens zwei Ultraschallsensoren, deren Erfassungsbereiche sich überlappen, zum Erfassen einer Umgebung des Kraftfahrzeugs
CN108861574A (zh) * 2018-07-26 2018-11-23 苏州宏奇锐自动化有限公司 一种机器人用玻璃吸附装置
CN108910715A (zh) * 2018-06-08 2018-11-30 太仓市冠东机械科技有限公司 一种板材自动进出料机
CN112830142A (zh) * 2021-01-06 2021-05-25 山东大学 一种仓储机器人

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2012515B1 (en) * 2014-03-27 2016-01-19 Vmi Holland Bv Unloading system and method for unloading a tire tread carrier.
US9925634B2 (en) 2015-04-16 2018-03-27 Cardinal Ig Company Automated seaming apparatus and method
DE102015013799A1 (de) * 2015-10-26 2017-04-27 Grenzebach Maschinenbau Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Beschichten überlanger flächenhafter Substrate, insbesondere Glasscheiben, in einer Vakuum-Beschichtungsanlage
CN105292593A (zh) * 2015-11-11 2016-02-03 中银(宁波)电池有限公司 吊卡式电池包装自动码垛机构
CN106531678A (zh) * 2017-01-05 2017-03-22 江西比太科技有限公司 硅片抓取装置及使用该装置的太阳能电池生产设备
CN111361991B (zh) * 2018-11-02 2021-08-31 北部湾大学 板形工件包边装置的上料伸缩杆结构
CN111371250B (zh) * 2018-11-02 2021-11-26 北部湾大学 板形工件包边装置的摆臂电机
BR112021025464A2 (pt) * 2019-06-19 2022-02-01 Lk Lab S R L Equipamento e processo para a logística de artigos em forma de laje
IT201900009540A1 (it) * 2019-06-19 2020-12-19 Lk Lab Srl Attrezzatura per la logistica di manufatti lastriformi
CN110154166A (zh) * 2019-07-05 2019-08-23 济南中科数控设备有限公司 一种木工雕刻机自动上料系统及其操作方法
US11111086B2 (en) 2019-11-11 2021-09-07 Cardinal Ig Company Glass stacking systems and methods
CN113002058B (zh) * 2021-03-09 2022-08-26 寻乌县桔都果业有限公司 一种用于脐橙包装的硬纸壳压痕机
CN113788323B (zh) * 2021-09-03 2023-04-18 山东鸢港装饰工程有限公司 一种装饰工程专用吊顶吊车

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1075814B (de) * 1955-07-11 1960-02-18 P Ballantine £x Sons Newark, N J (V St A) Hohler Saugkopf zum Fordern von Stapelgut
DE1931043A1 (de) * 1968-06-20 1970-01-02 Alvey Conveyor Mfg Company Palettenentladevorrichtung
DE19712368A1 (de) 1997-03-25 1998-10-01 Hans Hager Verfahren und Vorrichtung zum Versetzen eines Gegenstandes
DE10148038A1 (de) 2001-09-28 2003-04-17 Grenzebach Maschb Gmbh Einrichtung zur Plattenübergabe von einem Plattenförderer auf ein Stapelgestell oder dergleichen
DE202006005176U1 (de) * 2006-03-31 2006-06-08 CCI Fördertechnik GmbH Palettenfördervorrichtung
US20120120544A1 (en) 2006-06-05 2012-05-17 Sri International Electroadhesive devices

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1719598A (en) * 1927-06-15 1929-07-02 Lidgerwood Mfg Co Overhead cableway system
DE3508195A1 (de) * 1985-03-08 1986-09-11 Gebr. Dickertmann, Hebezeugfabrik AG, 4800 Bielefeld Lastaufnahmevorrichtung fuer einen brueckenkran
IT1213981B (it) * 1987-08-26 1990-01-05 Coopmes Soc Coop Arl Attrezzatura che consente l'integrazione manuale o automatizzata fra gestione magazzino e programmadi lavoro di una linea di lavorazione,particolarmente per linea di sezionatura lastre di vetro
DE19636470C2 (de) * 1996-09-07 2001-01-25 Bayer Isolierglasfab Kg Vorrichtung zum Handhaben von Glasscheiben
WO2001077571A1 (de) * 2000-04-11 2001-10-18 Jens Peters Seilzug-einrichtung
US20030168647A1 (en) * 2002-02-11 2003-09-11 Thompson Clark James Cable controlled crane, methods for making and using same
DE10232080B4 (de) * 2002-07-15 2015-10-01 Integrated Dynamics Engineering Gmbh Elektrostatischer Greifer und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1496365B1 (de) * 2003-07-11 2014-06-04 Tecan Trading AG Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Objekten
US6975089B2 (en) 2003-07-28 2005-12-13 Cablecam International Inc. System and method for facilitating fluid three-dimensional movement of an object via directional force
CN2687119Y (zh) * 2004-01-15 2005-03-23 秦皇岛耀华设计研究院 翻板式玻璃堆垛机
DE102005060452A1 (de) * 2005-12-17 2007-06-28 Armatec Vierhaus Gmbh Handhabungsvorrichtung
DE102006017763B4 (de) * 2006-04-12 2009-12-17 Schott Ag Dünnglasgreifer
US7554787B2 (en) * 2006-06-05 2009-06-30 Sri International Wall crawling devices
US7628434B2 (en) * 2006-07-12 2009-12-08 Honda Motor Co., Ltd. Vacuum-operated vehicle glass handling system
WO2008041294A1 (fr) * 2006-09-29 2008-04-10 Shin-Etsu Engineering Co., Ltd. Dispositif à mandrin pour machine de liaison de substrat et procédé de neutralisation de charges sur un substrat
DE202007003907U1 (de) * 2007-03-16 2007-05-24 Grenzebach Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum automatischen Sortieren von Glasplatten
DE102008006956B3 (de) * 2008-01-31 2009-09-03 Grenzebach Maschinenbau Gmbh Portalumsetzer für großflächige Glasplatten
JP5315013B2 (ja) * 2008-02-05 2013-10-16 オリンパス株式会社 基板搬送装置、及び、基板搬送方法
DE102008062153A1 (de) * 2008-12-17 2010-12-30 Grenzebach Maschinenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Schnelltransport von Glasplatten
DE102009010164A1 (de) * 2009-02-23 2010-09-02 Grenzebach Maschinenbau Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum berührungslosen Erfassen von Glasplatten
HUP0900466A2 (en) 2009-07-28 2011-05-30 Budapesti Mueszaki Es Gazdasagtudomanyi Egyetem Payload suspension system
DE102010022625A1 (de) * 2010-06-04 2011-12-08 Festo Ag & Co. Kg Handhabungssystem zur Handhabung von Gegenständen
DE102012019839B4 (de) * 2012-10-09 2017-08-24 Grenzebach Maschinenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung für das Befördern großflächiger Platten in extremer Übergröße
DE102013105383B3 (de) * 2013-05-24 2014-07-24 Schindler Handhabetechnik Gmbh Vorrichtung zum pneumatischen Halten und Heben von Glasplatten

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1075814B (de) * 1955-07-11 1960-02-18 P Ballantine £x Sons Newark, N J (V St A) Hohler Saugkopf zum Fordern von Stapelgut
DE1931043A1 (de) * 1968-06-20 1970-01-02 Alvey Conveyor Mfg Company Palettenentladevorrichtung
DE19712368A1 (de) 1997-03-25 1998-10-01 Hans Hager Verfahren und Vorrichtung zum Versetzen eines Gegenstandes
DE10148038A1 (de) 2001-09-28 2003-04-17 Grenzebach Maschb Gmbh Einrichtung zur Plattenübergabe von einem Plattenförderer auf ein Stapelgestell oder dergleichen
DE202006005176U1 (de) * 2006-03-31 2006-06-08 CCI Fördertechnik GmbH Palettenfördervorrichtung
US20120120544A1 (en) 2006-06-05 2012-05-17 Sri International Electroadhesive devices

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104044924A (zh) * 2014-06-06 2014-09-17 中国建材国际工程集团有限公司 有关堆垛机械手的多轴桥架式玻璃在线堆垛机
DE102016118959A1 (de) 2016-10-06 2018-04-12 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Kraftfahrzeug mit einem Umgebungsüberwachungssystem mit mindestens zwei Ultraschallsensoren, deren Erfassungsbereiche sich überlappen, zum Erfassen einer Umgebung des Kraftfahrzeugs
CN108910715A (zh) * 2018-06-08 2018-11-30 太仓市冠东机械科技有限公司 一种板材自动进出料机
CN108861574A (zh) * 2018-07-26 2018-11-23 苏州宏奇锐自动化有限公司 一种机器人用玻璃吸附装置
CN112830142A (zh) * 2021-01-06 2021-05-25 山东大学 一种仓储机器人

Also Published As

Publication number Publication date
CN104822612B (zh) 2017-05-03
DE102012020679B4 (de) 2022-01-05
CN104822612A (zh) 2015-08-05
EA029686B1 (ru) 2018-04-30
EP2909117A2 (de) 2015-08-26
WO2014063669A3 (de) 2014-08-07
EA201590541A1 (ru) 2015-08-31
WO2014063669A2 (de) 2014-05-01
IL238210A0 (en) 2015-06-30
US20150274420A1 (en) 2015-10-01
IL238210B (en) 2018-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012020679B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum schnellen Versetzen von Platten
EP2906490B1 (de) Verfahren und vorrichtung für das umsetzen grossflächiger platten in extremer übergrösse
EP2906491B1 (de) Verfahren und vorrichtung für das befördern grossflächiger platten in extremer übergrösse
EP2244960B1 (de) Portalumsetzer für grossflächige glasplatten
DE202012010085U1 (de) Vorrichtung zum schnellen Versetzen von Platten
EP0870461A1 (de) Antriebsvorrichtung zum Bewegen eines Roboters oder Fahrzeugs auf flachen, geneigten oder gewölbten Flächen, insbesondere einer Glaskonstruktion
DE69937949T2 (de) Verfahren und gerät zum abnehmen von clips von einem wafer und zum transportieren der clips zu einer aufnahmestation
DE202012009644U1 (de) Vorrichtung für das Befördern großflächiger Platten in extremer Übergröße
DE102006022278A1 (de) Greifsystem für gestapeltes Stückgut
EP2989042A1 (de) Vorrichtung zum handgeführten bewegen von lasten
DE102016202182A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Manipulieren von Stückgütern eines Stückgutstromes
AT15710U1 (de) Zustelltisch
EP3037371B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur aufnahme, zum halten und/oder zur handhabung von flächigen gegenständen
DE202008001422U1 (de) Portalumsetzer für großflächige Glasplatten
DE102007021494B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen und Abstellen von stoßempfindlichen Platten
WO2016180903A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum transport von folien
DE202012009650U1 (de) Vorrichtung für das Umsetzen großflächiger Platten in extremer Übergröße
EP1985559B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Trennmitteln auf Flachglaselemente
DE10026589A1 (de) Verfahren zum automatischen Ausrichten eines Ballens, Anwendung des Verfahrens sowie entsprechende Vorrichtungen
DE102013016598B4 (de) Reinraum-Transportbehälter mit Fahrwerk
DE102005033979B4 (de) Bestücksystem und Verfahren zum Bestücken von Substraten mit elektrischen Bauteilen
DE202015102421U1 (de) Vorrichtung zum Transport von Folien
DE102019111849A1 (de) Bodenbelagsegmentverlegevorrichtung zur Verlegung von Bodenbelagsegmenten auf Böden
DE102019107077B4 (de) Förderanlage zum Umsetzen zumindest eines plattenförmigen Werkstücks
EP1806301A1 (de) Vorrichtung zum Verlagern von Waren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee