DE102012016606A1 - Verfahren zur Regelung einer Heizeinrichtung und Heizeinrichtung - Google Patents

Verfahren zur Regelung einer Heizeinrichtung und Heizeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102012016606A1
DE102012016606A1 DE102012016606.0A DE102012016606A DE102012016606A1 DE 102012016606 A1 DE102012016606 A1 DE 102012016606A1 DE 102012016606 A DE102012016606 A DE 102012016606A DE 102012016606 A1 DE102012016606 A1 DE 102012016606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
determined
heating device
power
fan
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102012016606.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Mauro Simoes
Luis Monteiro
Marco Marques
Gerardo Rocha
Ricardo Vieira
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=49083654&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102012016606(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102012016606.0A priority Critical patent/DE102012016606A1/de
Priority to CN201380044363.9A priority patent/CN104583679B/zh
Priority to US14/423,323 priority patent/US20150233578A1/en
Priority to PT137538419T priority patent/PT2888530T/pt
Priority to ES13753841.9T priority patent/ES2632942T3/es
Priority to PCT/EP2013/067215 priority patent/WO2014029721A1/de
Priority to KR1020157004326A priority patent/KR102119376B1/ko
Priority to EP13753841.9A priority patent/EP2888530B1/de
Priority to AU2013305101A priority patent/AU2013305101B2/en
Publication of DE102012016606A1 publication Critical patent/DE102012016606A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N3/00Regulating air supply or draught
    • F23N3/08Regulating air supply or draught by power-assisted systems
    • F23N3/082Regulating air supply or draught by power-assisted systems using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N3/00Regulating air supply or draught
    • F23N3/002Regulating air supply or draught using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2225/00Measuring
    • F23N2225/04Measuring pressure
    • F23N2225/06Measuring pressure for determining flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2233/00Ventilators
    • F23N2233/06Ventilators at the air intake
    • F23N2233/08Ventilators at the air intake with variable speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2241/00Applications
    • F23N2241/04Heating water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2900/00Special features of, or arrangements for controlling combustion
    • F23N2900/05181Controlling air to fuel ratio by using a single differential pressure detector

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung einer Heizeinrichtung und eine Heizeinrichtung, die einen Brennraum aufweist, wobei in den Brennraum über ein steuerbares Gebläse Verbrennungsluft eingebracht wird. Dabei wird eine Drehzahl des Gebläserads erfasst. Es ist Aufgabe der Erfindung, die Ermittlung eines Luftvolumenstroms mit geringem Aufwand zu ermöglichen. Gekennzeichnet ist das erfindungsgemäße Verfahren dadurch, dass ein statischer Druck und/oder eine Leistungsaufnahme des Gebläses ermittelt werden, wobei ein Volumenstrom der Verbrennungsluft anhand der Drehzahl in Verbindung mit dem statischen Druck oder der Leistungsaufnahme bestimmt wird. Die Heizeinrichtung weist dafür einen Drehzahlsensor und einen Drucksensor und/oder einen Leistungssensor auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung einer Heizeinrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Ferner betrifft die Erfindung eine Heizeinrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Derartige Heizeinrichtungen dienen zur Erwärmung eines Heizmediums, wobei in der Regel Heizwasser eingesetzt wird. Die Heizeinrichtung weist dabei einen Brennraum auf, in dem ein Brennstoff, wie beispielsweise ein Gas, verbrannt wird. Dabei wird Verbrennungsluft über ein Gebläse zugeführt. Die freiwerdende Wärme wird in einem Wärmetauscher an das Heizmedium übertragen.
  • Für eine saubere Verbrennung ist ein richtiges Verhältnis vom zugeführten Verbrennungsluftvolumen und zugeführter Brennstoffmenge wesentlich. Wird zu wenig Luft zugeführt, kann der Brennstoff nicht vollständig verbrennen. Dadurch ergeben sich hohe Schadstoffemissionen, insbesondere von Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoff. Wird zu viel Luft zugeführt, wird die Verbrennung abgekühlt, was ebenfalls zu erhöhten Schadstoffemissionen führt.
  • Üblicherweise erfolgt eine Steuerung der Menge an zugeführter Verbrennungsluft durch die entsprechende Ansteuerung des Gebläses. Das Gebläse weist in der Regel ein Gebläserad auf, dessen Drehzahl einen Volumenstrom der Verbrennungsluft beeinflusst, also das Volumen je Zeiteinheit. Dabei kann der Volumenstrom überwacht werden.
  • Es ist bekannt, den Volumenstrom durch Differenzdruckmessung zu ermitteln. Dafür wird beispielsweise in DE 10 159 033 A1 vorgeschlagen, an zwei unterschiedlichen Messstellen einen Druck zu erfassen. Da zwischen den beiden Messstellen aufgrund eines Geschwindigkeitsunterschiedes ein statischer Druck der Verbrennungsluft teilweise in einen dynamischen Druck umgewandelt wird, kann zwischen den Messstellen ein Differenzdruck gemessen werden. Daraus lässt sich in bekannter Weise der Volumenstrom bestimmen. Zusätzlich wird eine Drehzahl eines Gebläserades gemessen und unter Berücksichtigung der Geräteauslegung damit der Volumenstrom bestimmt. Damit wird ein redundantes Kontrollsystem erhalten.
  • Dieses Verfahren benötigt eine spezielle Luftführung und mehrere Messstellen. Es ist daher relativ aufwendig und damit kostenintensiv. Dabei können die Messergebnisse beispielsweise durch Verschmutzungen oder durch Parameteränderungen verfälscht werden. Außerdem besteht das Problem von Drift- und anderen Alterungserscheinungen.
  • In DE 19 945 562 A1 ist ein Verfahren zur Überwachung und/oder Regelung eines Fahrzeugheizgerätes beschrieben, wobei eine Drehzahl eines Gebläses zur Steuerung eines Volumenstromes einer Verbrennungsluft geregelt wird. Dabei wird eine Verbrennung im Brennraum durch einen Druck- oder Schalldrucksensor überwacht.
  • In DE 10 2005 011 021 A1 ist ein Verfahren zur Anpassung der Geräteheizleistung eines gebläseunterstützten Heizgeräts an die individuellen Druckverluste eines Frischluft-Abgas-Leitungssystems beschrieben, wobei eine Gebläsedrehzahl und eine Gebläseleistung erfasst wird. Liegt das Verhältnis der Gebläsedrehzahl zur gemessenen Gebläseleistung nicht in einem vorgebbaren Bereich, wird eine Fehlermeldung ausgegeben.
  • Ferner ist es bekannt, einen Massenstrom über Heizdrahtsensoren zu ermitteln. Diese sind jedoch relativ teuer und empfindlich. Dabei treten häufig Drifterscheinungen auf.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen und insbesondere eine Regelung der Heizeinrichtung mit geringem Aufwand zu ermöglichen.
  • Erfindungsgemäß wird dies mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Gemäß Anspruch 1 werden ein statischer Druck und/oder eine Leistungsaufnahme des Gebläses ermittelt, wobei ein Volumenstrom der Verbrennungsluft anhand der Drehzahl in Verbindung mit dem statischen Druck und/oder der Leistungsaufnahme bestimmt wird. Eine Drehzahlerfassung ist bei variabel ansteuerbaren Gebläsen in der Regel ohnehin vorgesehen. Zusätzlich muss also nur ein Sensor zur Erfassung des statischen Drucks und/oder der Leistungsaufnahme des Gebläses vorgesehen werden. Dies lässt sich mit sehr wenig Aufwand realisieren. Dabei sind derartige Sensoren als Massenartikel sehr kostengünstig erhältlich.
  • Bevorzugterweise werden Referenzwerte für einen Druckkoeffizienten und/oder einen Leistungskoeffizienten in Abhängigkeit von einem Volumenstromkoeffizienten an einem Referenzgebläse ermittelt, wobei die Referenzwerte bei der Bestimmung des Volumenstromes berücksichtigt werden. Der Druckkoeffizient H ist abhängig von der Erdbeschleunigung g, der Drehzahl N, dem Durchmesser D des Gebläserades sowie dem statischen Druck h und berechnet sich nach folgender Formel:
    Figure DE102012016606A1_0002
  • Da es sich bei der Erdbeschleunigung g um eine konstante Größe und beim Durchmesser des Gebläserades um eine bekannte, unveränderbare Größe handelt, lässt sich nach Messung des statischen Drucks und der Drehzahl der Druckkoeffizient bestimmen.
  • Der Leistungskoeffizient P ist abhängig von der Leistungsaufnahme W, der Dichte der Verbrennungsluft ρ, der Drehzahl N, dem Durchmesser D und berechnet sich nach folgender Formel:
    Figure DE102012016606A1_0003
  • Die Dichte der Verbrennungsluft kann näherungsweise als konstant angesehen werden. Zur Erhöhung der Genauigkeit kann die Dichte aber auch zusätzlich erfasst werden. Der Durchmesser des Gebläserades ist konstant. Durch Erfassung von Drehzahl und Leistungsaufnahme lässt sich der Leistungskoeffizient also einfach berechnen.
  • Der Volumenstromkoeffizient F, der eine quadratische Funktion des Druckkoeffizienten und des Leistungskoeffizienten ist, ist abhängig vom Volumenstrom V ., der Drehzahl N sowie dem Durchmesser D und berechnet sich nach folgender Formel:
    Figure DE102012016606A1_0004
  • Zu den jeweils auf Grundlage der gemessenen Drehzahl und der gemessenen Leistungsaufnahme bzw. des ermittelten statischen Drucks berechneten Druckkoeffizienten oder Leistungskoeffizienten lässt sich anhand von Referenzwerten, die bei einem geometrisch ähnlichen Gebläse gewonnen wurden und beispielsweise in Form von Kennlinien hinterlegt sind, der Volumenstromkoeffizient bestimmen. Daraus lässt sich dann relativ einfach der Volumenstrom anhand obiger Formel (3) bestimmen. Der Volumenstrom kann also mit relativ geringem Aufwand ermittelt werden. Zur Erhöhung der Betriebssicherheit kann der Volumenstrom gegebenenfalls auch auf zwei Wegen parallel ermittelt werden, also einmal über die Messung der Leistungsaufnahme und zum anderen über die Erfassung des statischen Drucks. Um den Volumenstrom mit ausreichender Genauigkeit bestimmen zu können, sollte die Reynoldszahl ausreichend hoch sein und Einflüsse der Viskosität sollten gering sein. Dies ist in der Regel aber gegeben.
  • Vorzugsweise wird die Leistungsaufnahme des Gebläses aus der von einem elektrischen Gebläsemotor aufgenommenen elektrischen Leistung ermittelt, wobei ein Wirkungsgrad berücksichtig wird. Es ist mit weniger Aufwand verbunden, die elektrische Leistungsaufnahme zu erfassen, als eine mechanische Leistung des Gebläserades zu bestimmen. Dabei ist die mechanische Leistung von der elektrischen Leistung und dem Wirkungsgrad abhängig, der von einer Last und einer Motorgeschwindigkeit abhängig ist. Dieser Wirkungsgrad kann beispielsweise durch Versuche ermittelt werden und dann in einer Steuerung hinterlegt sein. Der Zusammenhang zwischen elektrischer Leistungsaufnahme und mechanischer Leistung stellt sich wie folgt da, wobei ηe den Wikrungsgrad bezeichnet, der beispielsweise von der Last und einer Motorgeschwindigkeit abhängig ist.: Pmechanical = ηe × Pelectrical ηe = f(N;Laod) (4)
  • Vorzugsweise wird der statische Druck in Strömungsrichtung hinter dem Gebläse ermittelt. Bei ausgeschaltetem Gebläse kann dann der aktuelle Luftdruck ermittelt werden während im Betrieb der statische Druck der Verbrennungsluft relativ genau bestimmt werden kann.
  • Die Aufgabe wird auch durch die Heizeinrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit den Merkmalen des Anspruchs 6 gelöst.
  • Diese Heizeinrichtung dient zum Erwärmen eines Heizmediums, insbesondere von Heizwasser, und weist einen Brennraum auf, in den über ein Gebläse Verbrennungsluft und über eine Zuleitung Brennstoff zuführbar ist. Dabei weist die Heizeinrichtung einen Drehzahlsensor und einen Drucksensor und/oder einen Leistungssensor auf. Durch Bestimmung des Volumenstroms der Verbrennungsluft lässt sich die Verbrennung dann gut regeln. Insbesondere kann das zugeführte Volumen an Verbrennungsluft in Abhängigkeit von der Menge an zugeführten Brennstoff angepasst werden. Damit wird eine optimale Verbrennung gewährleistet.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand verschiedener Ausführungsbeispiel in Verbindung mit den Zeichnungen näher beschrieben. Hierin zeigen in schematischer Ansicht:
  • 1 eine Heizeinrichtung einer ersten Ausführungsform,
  • 2 eine Heizeinrichtung einer zweiten Ausführungsform und
  • 3 ein Diagramm mit einer Leistungskoeffizientenkennlinie und einer Druckkoeffizientenkennlinie.
  • In 1 ist eine Heizeinrichtung schematisch dargestellt, die ein Gebläse 1, einen Brenner, einen Wärmetauscher 3, einen Abzugskanal 4 und ein Abzugsrohr 5 aufweist. Über das Gebläse 1 wird Verbrennungsluft in einen Brennraum der Heizeinrichtung gefördert. In dem Brennraum sind auch der Brenner 2 und der Wärmetauscher 3 angeordnet. Zum Brenner 2 wird Brennstoff, wie beispielsweise ein Gas, gefördert. Dies ist jedoch nicht dargestellt. Zur Energieversorgung des Gebläses 1 weist dieses eine Versorgungsschnittstelle 1.2 auf.
  • Im Wärmetauscher 3 wird die im Brenner frei werdende Wärme an ein Heizmedium, wie beispielsweise Heizwasser, übertragen.
  • Für eine saubere und emissionsarme Verbrennung ist es erforderlich, das zugeführte Volumen an Verbrennungsluft auf die zugeführte Menge an Brennstoff abzustimmen. Ein Volumenstrom wird dabei wesentlich durch eine Drehzahl des Gebläses 1 beeinflusst. Die Drehzahl eines Gebläserades wird daher mittels eines Drehzahlsensors 1.1 erfasst, der beispielsweise als Hall-Sensor ausgebildet ist. Über einen Drucksensor 1.3 wird ein statischer Druck der Verbrennungsluft zwischen Gebläse 1 und Brenner 2 ermittelt.
  • Der Drucksensor 1.3 und der Drehzahlsensor 1.1 sind mit einer Steuerung 6 verbunden, die anhand der ermittelten Werte für eine Drehzahl des Gebläserades und des statischen Druckes einen Volumenstrom berechnet. Dafür weist die Steuerung 6 einen Speicher auf, in der Referenzwerte für einen Druckkoeffizienten, einen Leistungskoeffizienten und einen Volumenstromkoeffizienten in Form von Kennlinien hinterlegt sind. Diese Referenzwerte sind an einem Referenzgebläse ermittelt worden und sind auf Gebläse mit ähnlichen geometrischen Abmessungen übertragbar. Die Bestimmung des Volumenstromes kann also relativ einfach durch Erfassung der Drehzahl und des statischen Drucks erfolgen.
  • In 2 ist eine gegenüber 1 leicht abgewandelte Ausführungsform dargestellt. Gleiche und einander entsprechende Elemente sind dabei mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Neben der Erfassung der Drehzahl des Gebläserades über den Drehzahlmesser 1.1 wird bei dieser Ausführungsform eine Leistungsaufnahme über einen Leistungssensor gemessen und der Steuerung 6 zur Verfügung gestellt. Dabei erfolgt eine Messung der elektrischen Leistung, die einem Motor des Gebläses 1 zugeführt wird. Anhand dieser Leistung und der Drehzahl berechnet dann die Steuerung den durch das Gebläse 1 zum Brenner 2 bzw. in den Brennraum geführten Volumenstrom.
  • 3 ist ein Diagramm, in dem in einer ersten Kennlinie ein Druckkoeffizient H und in einer zweiten Kennlinie ein Leistungskoeffizient P jeweils über einem Volumenstromkoeffizienten F aufgetragen ist. Dabei handelt es sich um Kennlinien, die aus Referenzwerten ermittelt wurden.
  • Durch Erfassung der Drehzahl und des statischen Druckes ist es mit oben angegebener Formel (1) möglich, den Druckkoeffizienten zu bestimmen. Aus der Kennlinie gemäß 3 lässt sich dann der Volumenstromkoeffizient ablesen und daraus anhand obiger Formel (3) der Volumenstrom berechnen.
  • In entsprechender Weise lässt sich durch Erfassung der Drehzahl und der aufgenommenen Leistung mit obiger Formel (2) der Leistungskoeffizient ermitteln und anhand der Kennlinie in 3 der dazugehörige Volumenstromkoeffizient bestimmen. Daraus lässt sich mit obiger Formel (3) der Volumenstrom berechnen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Heizeinrichtung ermöglichen also die Ermittlung des Volumenstroms mit geringem Aufwand. Dabei sind nur zwei Sensoren erforderlich, nämlich ein Drehzahlsensor und ein Drucksensor oder ein Drehzahlsensor und ein Leistungssensor. Im Übrigen erfolgt die Berechnung anhand von fest hinterlegten Werten und Abhängigkeiten. Damit unterliegt die Bestimmung des Volumenstroms nur einer geringen Fehlerhäufigkeit. Eine saubere, emissionsarme Verbrennung kann damit sichergestellt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10159033 A1 [0005]
    • DE 19945562 A1 [0007]
    • DE 102005011021 A1 [0008]

Claims (6)

  1. Verfahren zur Regelung einer Heizeinrichtung, die einen Brennraum aufweist, in die über ein steuerbares Gebläse mit einem Gebläserad Verbrennungsluft eingebracht wird, wobei eine Drehzahl des Gebläserads erfasst wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein statischer Druck und/oder eine Leistungsaufnahme des Gebläses ermittelt wird, wobei ein Volumenstrom der Verbrennungsluft anhand der Drehzahl in Verbindung mit dem statischen Druck und/oder der Leistungsaufnahme bestimmt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Referenzwerte für einen Druckkoeffizienten und/oder einen Leistungskoeffizienten in Abhängigkeit von einem Volumenstromkoeffizienten ermittelt werden, wobei die Referenzwerte bei der Bestimmung des Volumenstroms berücksichtigt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Referenzwerte in Form einer Druckkoeffizientenkennlinie und/oder einer Leistungskoeffizientenkennlinie hinterlegt werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Leistungsaufnahme des Gebläses aus der von einem elektrischen Gebläsemotor aufgenommenen elektrischen Leistung ermittelt wird, wobei ein Wirkungsgrad berücksichtig wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der statische Druck in Strömungsrichtung hinter dem Gebläse ermittelt wird.
  6. Heizeinrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zum Erwärmen eines Heizmediums, insbesondere von Heizwasser, mit einem Brennraum, in den über ein Gebläse (1) Verbrennungsluft und über eine Zuleitung Brennstoff zuführbar ist, wobei die Heizeinrichtung einen Drehzahlsensor (1.1) und einen Drucksensor (1.3) und/oder einen Leistungssensor (1.4) aufweist.
DE102012016606.0A 2012-08-23 2012-08-23 Verfahren zur Regelung einer Heizeinrichtung und Heizeinrichtung Pending DE102012016606A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012016606.0A DE102012016606A1 (de) 2012-08-23 2012-08-23 Verfahren zur Regelung einer Heizeinrichtung und Heizeinrichtung
AU2013305101A AU2013305101B2 (en) 2012-08-23 2013-08-19 Method for regulating a heating device, and heating device
ES13753841.9T ES2632942T3 (es) 2012-08-23 2013-08-19 Procedimiento para la regulación de un equipo de calentamiento y equipo de calentamiento
US14/423,323 US20150233578A1 (en) 2012-08-23 2013-08-19 Method for regulating a heating unit, and heating unit
PT137538419T PT2888530T (pt) 2012-08-23 2013-08-19 Método para regular um dispositivo de aquecimento e dispositivo de aquecimento
CN201380044363.9A CN104583679B (zh) 2012-08-23 2013-08-19 用于调节加热装置的方法和加热装置
PCT/EP2013/067215 WO2014029721A1 (de) 2012-08-23 2013-08-19 Verfahren zur regelung einer heizeinrichtung und heizeinrichtung
KR1020157004326A KR102119376B1 (ko) 2012-08-23 2013-08-19 가열 장치의 조절 방법 및 가열 장치
EP13753841.9A EP2888530B1 (de) 2012-08-23 2013-08-19 Verfahren zur regelung einer heizeinrichtung und heizeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012016606.0A DE102012016606A1 (de) 2012-08-23 2012-08-23 Verfahren zur Regelung einer Heizeinrichtung und Heizeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012016606A1 true DE102012016606A1 (de) 2014-02-27

Family

ID=49083654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012016606.0A Pending DE102012016606A1 (de) 2012-08-23 2012-08-23 Verfahren zur Regelung einer Heizeinrichtung und Heizeinrichtung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20150233578A1 (de)
EP (1) EP2888530B1 (de)
KR (1) KR102119376B1 (de)
CN (1) CN104583679B (de)
AU (1) AU2013305101B2 (de)
DE (1) DE102012016606A1 (de)
ES (1) ES2632942T3 (de)
PT (1) PT2888530T (de)
WO (1) WO2014029721A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017013048A1 (de) * 2015-07-17 2017-01-26 Bosch Termotecnologia S.A. Heizgerätevorrichtung und verfahren zum betrieb einer heizgerätevorrichtung
EP2413047B2 (de) 2010-07-30 2021-11-17 Grundfos Management A/S Brauchwassererwärmungseinheit

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL3271655T3 (pl) * 2015-03-17 2020-05-18 Intergas Heating Assets B.V. Urządzenie i sposób mieszania gazu palnego i powietrza do spalania, dostarczona z nim instalacja gorącej wody, odpowiadający czujnik termiczny masowego przepływu i sposób pomiaru natężenia masowego przepływu gazu
FR3039260B1 (fr) * 2015-07-23 2017-08-25 Bosch Gmbh Robert Procede de gestion d'une chaudiere a condensation et chadiere pour la mise en oeuvre du procede
CN106642711B (zh) * 2015-09-22 2022-09-16 艾欧史密斯(中国)热水器有限公司 双传感燃烧系统
US10962257B2 (en) * 2015-12-09 2021-03-30 Fulton Group N.A., Inc. Compact fluid heating system with high bulk heat flux using elevated heat exchanger pressure drop
PL3296634T3 (pl) * 2016-09-14 2019-05-31 Valeo Thermal Commercial Vehicles Germany GmbH Sposób stałego utrzymywania przepływu masowego powietrza do spalania doprowadzonego do komory spalania ruchomego urządzenia grzewczego oraz urządzenia grzewcze działające zgodnie z takim sposobem
EP3321582A1 (de) * 2016-11-14 2018-05-16 Hubert Ziegler Vorrichtung zur regelung eines schornsteindruckes für eine feuerstelle und verfahren zur schornsteindruckkonstantregelung
DE102018104242A1 (de) * 2018-02-26 2019-08-29 Eberspächer Climate Control Systems GmbH & Co. KG Verfahren zum Betreiben eines brennstoffbetriebenen Fahrzeugheizgeräts
PT111114A (pt) 2018-08-30 2020-03-02 Bosch Termotecnologia Sa Processo para regular um dispositivo de aquecimento

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19945562A1 (de) 1999-09-23 2001-04-26 Eberspaecher J Gmbh & Co Verfahren zur Überwachung und/oder Regelung eines Fahrzeugheizgerätes
DE10159033A1 (de) 2000-12-01 2002-09-05 Vaillant Gmbh Regelungsverfahren für Heizungsgeräte
DE10109808C2 (de) * 2001-03-01 2003-12-04 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Anpassung eines brennerbetriebenen Heizgerätes an ein Luft-Abgas-System
EP1701096A1 (de) * 2005-03-10 2006-09-13 Vaillant GmbH Verfahren zur Anpassung der Geräteheizleistung eines gebläseunterstützten Heizgerätes an die individuellen Druckverluste eines Frischluft-Abgas-Leitungssystems
DE102005011021A1 (de) 2004-09-22 2006-09-21 Vaillant Gmbh Verfahren zur Anpassung der Geräteheizleistung eines gebläseunterstützten Heizgerätes an die individuellen Druckverluste eines Frischluft-Abgas-Leitungssystems

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2605134C2 (de) * 1975-02-12 1984-10-04 Fascione, Pietro, Busto Arsizio, Varese Vorrichtung zur Zuführung einer Mischung von Luft und rückgeführtem Rauchgas zu einem Brenner
US4330260A (en) * 1979-01-31 1982-05-18 Jorgensen Lars L S Method and apparatus for regulating the combustion in a furnace
FR2512179A1 (fr) * 1981-08-27 1983-03-04 Sdecc Chaudiere a gaz etanche a tirage force avec regulation par microprocesseur
JPH0436508A (ja) * 1990-06-01 1992-02-06 Toshiba Corp 燃焼機
US5037291A (en) * 1990-07-25 1991-08-06 Carrier Corporation Method and apparatus for optimizing fuel-to-air ratio in the combustible gas supply of a radiant burner
DE9310451U1 (de) * 1993-03-05 1994-06-30 Landis & Gyr Business Support Ag, Zug Steuer- bzw. Regeleinrichtung für Gas-Feuerungsautomaten von Heizungsanlagen
DE4326945C2 (de) * 1993-08-11 1996-10-24 Schott Glaswerke Regeleinrichtung für die Gaszufuhr zu einer Gaskocheinrichtung mit unter einer durchgehenden Kochfläche angeordneten Gasstrahlungsbrennern
JP3312978B2 (ja) * 1993-11-30 2002-08-12 株式会社ガスター 燃焼装置
DE19824521B4 (de) * 1998-06-02 2004-12-23 Honeywell B.V. Regeleinrichtung für Gasbrenner
DE19922226C1 (de) * 1999-05-14 2000-11-30 Honeywell Bv Regeleinrichtung für Gasbrenner
AT413300B (de) * 2001-03-23 2006-01-15 Vaillant Gmbh Notlaufprogramm für heizungsgeräte
DE10144404C2 (de) 2001-09-10 2003-09-18 Webasto Thermosysteme Gmbh Mobiles Zusatzheizgerät mit Ermittlung der Luftdichte
US6994620B2 (en) * 2003-04-30 2006-02-07 Carrier Corporation Method of determining static pressure in a ducted air delivery system using a variable speed blower motor
US7036559B2 (en) * 2003-07-08 2006-05-02 Daniel Stanimirovic Fully articulated and comprehensive air and fluid distribution, metering, and control method and apparatus for primary movers, heat exchangers, and terminal flow devices
AT412902B (de) 2003-09-23 2005-08-25 Vaillant Gmbh Verfahren zur anpassung der geräteheizleistung eines gebläseunterstützten heizgerätes
US8303297B2 (en) 2007-10-31 2012-11-06 Webster Engineering & Manufacturing Co., Llc Method and apparatus for controlling combustion in a burner
US8738185B2 (en) * 2009-12-11 2014-05-27 Carrier Corporation Altitude adjustment for heating, ventilating and air conditioning systems
CN102345635B (zh) * 2010-08-03 2014-04-02 沈阳鼓风机研究所(有限公司) 循环流化床锅炉节能风机系列模型
ITBA20110037A1 (it) * 2011-07-07 2013-01-08 Ind Plant Consultant Srl Metodo per la protezione dei compressori centrifughi dal fenomeno del pompaggio
US20130260664A1 (en) * 2012-03-30 2013-10-03 Rockwell Automation Technologies, Inc. Eccentric fan housing
US20130345995A1 (en) * 2012-05-21 2013-12-26 Carrier Corporation Air Flow Control And Power Usage Of An Indoor Blower In An HVAC System

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19945562A1 (de) 1999-09-23 2001-04-26 Eberspaecher J Gmbh & Co Verfahren zur Überwachung und/oder Regelung eines Fahrzeugheizgerätes
DE10159033A1 (de) 2000-12-01 2002-09-05 Vaillant Gmbh Regelungsverfahren für Heizungsgeräte
DE10109808C2 (de) * 2001-03-01 2003-12-04 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Anpassung eines brennerbetriebenen Heizgerätes an ein Luft-Abgas-System
DE102005011021A1 (de) 2004-09-22 2006-09-21 Vaillant Gmbh Verfahren zur Anpassung der Geräteheizleistung eines gebläseunterstützten Heizgerätes an die individuellen Druckverluste eines Frischluft-Abgas-Leitungssystems
EP1701096A1 (de) * 2005-03-10 2006-09-13 Vaillant GmbH Verfahren zur Anpassung der Geräteheizleistung eines gebläseunterstützten Heizgerätes an die individuellen Druckverluste eines Frischluft-Abgas-Leitungssystems

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2413047B2 (de) 2010-07-30 2021-11-17 Grundfos Management A/S Brauchwassererwärmungseinheit
WO2017013048A1 (de) * 2015-07-17 2017-01-26 Bosch Termotecnologia S.A. Heizgerätevorrichtung und verfahren zum betrieb einer heizgerätevorrichtung
US10634346B2 (en) 2015-07-17 2020-04-28 Bosch Termotecnologia S.A. Heater device and method for operating a heater device

Also Published As

Publication number Publication date
CN104583679A (zh) 2015-04-29
EP2888530A1 (de) 2015-07-01
AU2013305101B2 (en) 2017-08-24
PT2888530T (pt) 2017-05-08
KR102119376B1 (ko) 2020-06-09
AU2013305101A1 (en) 2015-04-09
US20150233578A1 (en) 2015-08-20
CN104583679B (zh) 2017-11-17
EP2888530B1 (de) 2017-04-12
WO2014029721A1 (de) 2014-02-27
ES2632942T3 (es) 2017-09-18
KR20150045440A (ko) 2015-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012016606A1 (de) Verfahren zur Regelung einer Heizeinrichtung und Heizeinrichtung
DE102014201947B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Ladeluftmassenstroms
DE102012200763B4 (de) Erfassungsgerät
EP2193353B1 (de) Verfahren zur detektion eines vergiftungsgrads eines partikelsensors und partikelsensor
DE112010005888T5 (de) Feinstaub-Erfassungsvorrichtung für Verbrennungsmaschinen
DE102006041478A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Rußkonzentration im Abgas einer Brennkraftmaschine
EP2391878B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der russbeladung in abgassystemen von dieselmotoren
DE102016216556B4 (de) Feinstaubsensor und messverfahren dafür
DE102010055131A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Klappenstellung eines Abgaswärmetauschers
DE10206767A1 (de) Verfharen zur Ermittlung des Atmosphärendruckes auf der Basis des Druckes in der Ansaugleitung einer Brennkraftmaschine
DE102015225745A1 (de) Elektrostatischer Rußsensor
DE102017223194A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Partikelfilters
DE102013209716A1 (de) Kraftstofftanksystem
DE102016101259B4 (de) System zum Schätzen einer Partikelanzahl
DE102008034323B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Drucks vor dem Verdichter eines Turboladers zur Ermittlung des Verscchmutzungsgrades eines Luftfilters, der vor dem Verdichter des Turboladers angeordnet ist.
DE102009046315A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Partikelsensors
DE102005042690A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Plausibilitätsprüfung eines Luftmassenmessers
DE102012018102A1 (de) Verfahren zur Luftversorgung einer Brennstoffzelle
DE112019002105T5 (de) Vorrichtung zum erfassen von physikalischen grössen
DE102011053419B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Abgassystems eines Dieselmotors sowie Abgassystem eines Dieselmotors
DE102020206042A1 (de) Verfahren und Recheneinheit zur Modellierung des Differenzdruckes über einem Partikelfilter
WO2017029074A1 (de) VERFAHREN ZUR FUNKTIONSÜBERWACHUNG EINES ELEKTROSTATISCHEN RUßSENSORS
EP3004617B1 (de) Verfahren zur durchbruchsüberwachung eines kraftstoffdampfbehälter
DE102008008589A1 (de) Verfahren zur Kalibrierung eines Strömungssensors
EP1432655B1 (de) Brennstoffzellensystem mit einem massenstromsensor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication