DE102012018102A1 - Verfahren zur Luftversorgung einer Brennstoffzelle - Google Patents

Verfahren zur Luftversorgung einer Brennstoffzelle Download PDF

Info

Publication number
DE102012018102A1
DE102012018102A1 DE102012018102.7A DE102012018102A DE102012018102A1 DE 102012018102 A1 DE102012018102 A1 DE 102012018102A1 DE 102012018102 A DE102012018102 A DE 102012018102A DE 102012018102 A1 DE102012018102 A1 DE 102012018102A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
mass flow
fuel cell
air mass
flow sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012018102.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012018102B4 (de
Inventor
Jonas Hanschke
Sven Schmalzriedt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cellcentric GmbH and Co KG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102012018102.7A priority Critical patent/DE102012018102B4/de
Priority to US14/427,186 priority patent/US9786936B2/en
Priority to PCT/EP2013/002704 priority patent/WO2014040721A1/de
Priority to JP2015531486A priority patent/JP6022066B2/ja
Publication of DE102012018102A1 publication Critical patent/DE102012018102A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012018102B4 publication Critical patent/DE102012018102B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04746Pressure; Flow
    • H01M8/04753Pressure; Flow of fuel cell reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04201Reactant storage and supply, e.g. means for feeding, pipes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0438Pressure; Ambient pressure; Flow
    • H01M8/04395Pressure; Ambient pressure; Flow of cathode reactants at the inlet or inside the fuel cell
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/20Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0432Temperature; Ambient temperature
    • H01M8/04335Temperature; Ambient temperature of cathode reactants at the inlet or inside the fuel cell
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0438Pressure; Ambient pressure; Flow
    • H01M8/0441Pressure; Ambient pressure; Flow of cathode exhausts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/04537Electric variables
    • H01M8/04604Power, energy, capacity or load
    • H01M8/04619Power, energy, capacity or load of fuel cell stacks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Luftversorgung einer Brennstoffzelle (2) mit einer regelbaren Luftfördereinrichtung (7), welche einen Luftmassenstrom für einen Kathodenraum (4) der Brennstoffzelle (2) liefert, mit wenigstens einem Luftmassenstromsensor (9, 18). Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass für wenigstens eine in Strömungsrichtung beabstandet von dem wenigstens einen Luftmassenstromsensor (9) liegende Stelle (19) der Luftstrecke eine rechnerische Abschätzung des dort vorliegenden Luftmassenstroms erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Luftversorgung einer Brennstoffzelle nach der im Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art. Außerdem betrifft die Erfindung die Verwendung eines derartigen Verfahrens.
  • Verfahren zur Luftversorgung einer Brennstoffzelle in einem Brennstoffzellensystem sind aus dem allgemeinen Stand der Technik bekannt. Typischerweise werden dabei regelbare Luftfördereinrichtungen verwendet, welche beispielsweise so in ihrer Drehzahl geregelt werden können, dass sich hierdurch die benötigte Luftmenge bzw. Luftmasse für die Brennstoffzelle einstellen lässt. Insbesondere bei Fahrzeuganwendungen von Brennstoffzellensystemen ist es dabei allgemein bekannt und üblich, einen Luftmassenstromsensor bzw. Luftmassenmesser einzusetzen. Solche Luftmassenstromsensoren sind auch bei Fahrzeuganwendungen mit Verbrennungsmotoren allgemein bekannt und üblich. Mit ihnen kann der Luftmassenstrom gemessen und bei der Verwendung in einem Brennstoffzellensystem in einem geschlossenen Regelkreis mit Hilfe der Luftversorgungseinrichtung entsprechend eingeregelt werden.
  • Die aus der Fahrzeugtechnik bekannten Luftmassenstromsensoren sind dabei typischerweise für Verbrennungsmotoren konzipiert. Sie sind vergleichsweise teuer und aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen eines Verbrennungsmotors und einer Brennstoffzelle nicht unbedingt zur Luftversorgung der Brennstoffzelle in allen auftretenden Betriebspunkten optimiert. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Luftmassenstromsensoren in Strömungsrichtung nach der Luftfördereinrichtung eingesetzt werden. Den Erfindern hat sich gezeigt, dass beim Einsatz von Luftmassenstromsensoren in Strömungsrichtung der Luft nach der Luftfördereinrichtung häufig enorme Probleme auftreten, und dass diese Luftmassensensoren sehr anfällig gegenüber Ausfällen sind. Dies ist im Betrieb eines Fahrzeugs ärgerlich, da ein Ausfall des Luftmassenstromsensors an dieser Stelle häufig einen Ausfall des gesamten Fahrzeugsystems zur Folge hat.
  • Neben dem Einsatz von Luftmassenstromsensoren ist es aus dem Stand der Technik bekannt, alternativ zur Verwendung eines Luftmassenstromsensor die Luftmenge entsprechend zu berechnen, umso auf den Luftmassenstromsensor gänzlich verzichten zu können. Beispielhaft wird hierzu die DE 10 2008 043 740 A1 genannt.
  • Ein weiteres Problem, welches speziell bei Brennstoffzellen bzw. der Luftversorgung von Brennstoffzellen auftritt, ist es, dass an verschiedenen Stellen der sogenannten Luftstrecke in dem Brennstoffzellensystem unterschiedliche Luftmassenströme auftreten. Dies kann insbesondere durch Leckagen, Nebenverbraucher und durch sogenannte Systembypassleitungen verursacht sein, welche eine Verbindung des Zuluftwegs zur Brennstoffzelle mit dem Abluftweg der Brennstoffzelle ermöglichen, um so in bestimmten Betriebssituationen geförderte Zuluft an der Brennstoffzelle vorbeiströmen zu lassen. Um nun dennoch an allen Stellen, an denen eine genaue Kenntnis des Luftmassenstroms notwendig ist, die entsprechenden Werte zu erfassen, wäre es vergleichsweise naheliegend, die Zahl der Luftmassenstromsensoren zu erhöhen und an jeder der notwendigen Stellen einen Luftmassenstromsensor zu platzieren. Aufgrund der vergleichsweise teuren Sensoren und ihrer für Brennstoffzellensysteme eingeschränkten Funktionalität ist dies jedoch mit erheblichen Mehrkosten verbunden und ermöglicht dennoch keine sichere und zuverlässige Messung der Luftmassenwerte in allen Betriebssituationen.
  • Die Aufgabe der hier vorliegenden Erfindung besteht nun darin, ein Verfahren zur Luftversorgung einer Brennstoffzelle anzugeben, welche die genannten Nachteile vermeidet und eine einfache, sichere und zuverlässige Möglichkeit zur Luftversorgung einer Brennstoffzelle bietet.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich aus den restlichen hiervon abhängigen Unteransprüchen. Außerdem ist im Anspruch 10 eine besonders bevorzugte Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens angegeben.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es vorgesehen, dass in der Luftstrecke zur Luftversorgung der Brennstoffzelle wenigstens ein Luftmassenstromsensor angeordnet ist. Erfindungsgemäß ist es nun so, dass für wenigstens eine in Strömungsrichtung beabstandet von dem wenigstens einen (ersten) Luftmassenstromsensor liegenden Stelle der Luftstrecke, eine rechnerische Abschätzung des dort vorliegenden Luftmassenstroms erfolgt. Das erfindungsgemäße Verfahren wird der Anforderung gerecht, dass häufig an wenigstens zwei unterschiedlichen Stellen innerhalb einer Luftstrecke des Brennstoffzellensystems ein zuverlässiger Wert für den Luftmassenstrom benötigt wird. Dadurch, dass lediglich ein Luftmassenstromsensor installiert wird und an der anderen Stelle eine rechnerische Abschätzung des Werts des Luftmassenstroms ermöglicht wird, kann ein weiterer Luftmassenstromsensor eingespart werden. Dies kann insbesondere dann sinnvoll sein, wenn die weitere Stelle, an der eine Kenntnis des Luftmassenstroms notwendig ist, in einem Bereich liegt, welche zur Messung des Luftmassenstroms mittels eines Luftmassenstromsensors ungeeignet ist. Ergänzend oder alternativ dazu kann bei Vorhandensein von mehreren Luftmassenstromsensoren das erfindungsgemäße Verfahren dennoch eingesetzt werden, wobei dann über die rechnerische Abschätzung der von dem oder den weiteren Luftmassenstromsensoren generierte Messwert plausibilisiert wird, sodass eine sichere und zuverlässige Funktionalität des weiteren Luftmassenstromsensor überwacht werden kann.
  • In einer sehr günstigen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es dabei vorgesehen, dass der wenigstens eine (erste) Luftmassenstromsensor in Strömungsrichtung vor einer Luftfördereinrichtung angeordnet wird. Über einen solchen Aufbau, welcher den Luftmassenstromsensor vor der Luftfördereinrichtung aufweist, kann eine vergleichsweise hohe Zuverlässigkeit des Messwerts des Luftmassenstromsensors erzielt werden, da es sich den Erfindern gezeigt hat, dass Luftmassenstromsensoren in Brennstoffzellensystemen an dieser Stelle zuverlässiger und langlebiger arbeiten, als hinter der Luftfördereinrichtung. Dies bedeutet, dass Luftmassenstromsensoren in Strömungsrichtung nach der Luftfördereinrichtung weitaus anfälliger sind, als davor. Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist es nun möglich, mit einem vor der Luftfördereinrichtung angeordneten Luftmassenstromsensor einen sehr zuverlässigen Messwert zu generieren, um über eine rechnerische Abschätzung den Luftmassenstrom an anderen Stellen der Luftstrecke, insbesondere an Stellen nach der Luftfördereinrichtung, entsprechend abzuschätzen.
  • In einer besonders günstigen und vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es dabei vorgesehen, dass lediglich ein Luftmassenstromsensor verwendet wird. Durch die Verwendung dieses einen Luftmassenstromsensors und die rechnerische Abschätzung des Werts des Luftmassenstroms im Bereich einer oder mehrerer anderer Stellen, an denen eine genaue Kenntnis des Werts des Luftmassenstroms erforderlich ist, entsteht ein sehr einfacher und effizienter Aufbau, welcher kostengünstig und bei einer geeigneten Anordnung des Luftmassenstromsensors, beispielsweise in Strömungsrichtung vor der Luftfördereinrichtung, sehr langlebig und zuverlässig ist.
  • In einer alternativen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens kann es jedoch auch vorgesehen sein, dass im Bereich wenigstens einer der Stellen, für die der Luftmassenstrom abgeschätzt wird, ein weiterer Luftmassenstromsensor angeordnet wird. Für diesen weiteren Luftmassenstromsensor kann dann im Prinzip der Luftmassenstrom im Bereich dieser Stelle gemessen werden. Die weiterhin gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren erfolgende rechnerische Abschätzung des dort vorliegenden Luftmassenstroms erlaubt nun gemäß einer besonders günstigen Weiterbildung der erfindungsgemäßen Idee, dass durch einen Vergleich der rechnerischen Abschätzung und des gemessenen Werts des weiteren Luftmassenstromsensors eine Funktionsüberwachung desselben erfolgt. Hierdurch wird die sichere und zuverlässige Funktion des weiteren Luftmassenstromsensors überwacht und gewährleistet, wobei im Falle eines Ausfalls ein weiterer Betrieb auf Basis der durch die rechnerische Abschätzung gewonnenen Werte erfolgen kann. Ungeachtet dessen lässt sich beispielsweise eine Warneinrichtung betätigen und einschalten, sodass der defekte Luftmassenstromsensor zeitnah ausgetauscht werden kann. Dennoch kann über den rechnerisch abgeschätzten Wert weiterhin ein sinnvoller und zuverlässiger Betrieb erfolgen.
  • In einer besonders günstigen Weiterbildung dieser Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann es außerdem vorgesehen sein, dass je nach Betriebssituation der Brennstoffzelle der Wert der rechnerischen Abschätzung oder der gemessene Wert des weiteren Luftmassenstromsensors als Ist-Größe bei der Regelung berücksichtigt wird. Dieser Aufbau ist insbesondere dann von entscheidendem Vorteil, wenn der weitere Luftmassenstromsensor in Strömungsrichtung nach der Luftfördereinrichtung angeordnet ist und der erste Luftmassenstromsensor in Strömungsrichtung vor einer solchen Luftfördereinrichtung. Nach der Luftfördereinrichtung hängt die Messung sehr stark von den Betriebsbedingungen des Brennstoffzellensystems ab. In solchen Situationen, in denen die Funktionalität des weiteren Luftmassenstromsensors bekanntermaßen eingeschränkt ist, kann dann über eine Betriebssteuerung des Brennstoffzellensystems, welcher diese Situationen bekannt sind und beispielsweise aus andersartigen Messwerten über Drücke, Temperaturen, elektrische Leistungen und dergleichen ermittelt werden, entsprechend umgeschaltet werden. Hierdurch wird sichergestellt, dass in Situationen, in denen erfahrungsgemäß eine gute Funktionalität des Luftmassenstromsensors gegeben ist, die gemessenen Werte verwendet werden und in Situationen, in denen dies nicht der Fall ist, die rechnerisch abgeschätzten Werte verwendet werden. Zeitgleich kann, insbesondere in den Situationen, in denen die gemessenen Werte verwendet werden, über die rechnerische Abschätzung eine Plausibilisierung der Messwerte erfolgen, sodass eine sichere und zuverlässige Funktionalität des weiteren Luftmassenstromsensors gewährleistet ist.
  • Darüber hinaus ist es auch möglich, in diesen Situationen durch einen ständigen Abgleich der gemessenen Werte und der durch rechnerische Abschätzung erhaltenen Werte eine adaptive Anpassung der rechnerischen Abschätzung vorzunehmen, sodass die rechnerische Abschätzung im Laufe der Betriebszeit der Brennstoffzelle bzw. des Brennstoffzellensystems immer besser wird und auf schleichende Veränderungen, beispielsweise durch Alterung und Verschleiß – beispielsweise im Bereich der Lager der Luftfördereinrichtung, im Bereich von Dichtungen oder dergleichen – reagieren kann und dauerhaft eine sichere und zuverlässige Funktionalität gewährleistet.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Idee ist es dabei vorgesehen, dass die rechnerische Abschätzung auf Basis von Modellen und/oder Kennfeldern erfolgt. Eine solche Abschätzung kann beispielsweise über in Kennfeldern abgespeicherte Messdaten von bestimmten Betriebssituationen des Brennstoffzellensystems und unter Berücksichtigung von verschiedenen Messwerten von ohnehin vorhandenen Sensoren in dem Brennstoffzellensystem durch Verwendung der in den Kennfeldern gespeicherten Werte erfolgen. Ergänzend oder alternativ dazu ist auch die Verwendung von Simulationsrechnungen bzw. Simulationsmodellen sinnvoll und möglich, wodurch eine vergleichsweise exakte und zuverlässige dynamische Abschätzung des Luftmassenstroms an der von dem wenigstens einen ersten Luftmassenstromsensor beabstandeten Stelle erfolgen kann.
  • In einer sehr günstigen Weiterbildung hiervon ist es dabei vorgesehen, dass in die rechnerische Abschätzung wenigstens eine der nachfolgenden Größen einfließt. Bei diesen Größen handelt es sich insbesondere um:
    • – Drehzahl und/oder Leistungsaufnahme der Luftfördereinrichtung;
    • – Druck und/oder Temperatur an einer oder mehreren Stellen der Luftstrecke;
    • – Stellung von Ventileinrichtung in der Luftstrecke;
    • – Stellung einer Ventileinrichtung in einem Systembypass;
    • – Umgebungstemperatur;
    • – Temperatur der Brennstoffzelle;
    • – Zusammensetzung des Luftmassenstroms;
    • – Betriebszustand und/oder aktuelle elektrische Leistung der Brennstoffzelle;
    • – Befeuchtung der Zuluft; und/oder
    • – Verluste durch Leckagen in der Luftstrecke.
  • Diese Größen werden in dem Brennstoffzellensystem typischerweise ohnehin erfasst, da insbesondere Temperaturen und Drücke einfach zu erfassen sind und zur Regelung und Steuerung des Brennstoffzellensystems in jedem Fall notwendig sind. Vergleichbares gilt für die Erfassung von elektrischen Größen wie beispielsweise Strom und Spannung bzw. Leistung der Brennstoffzelle und dergleichen. Diese Größen haben alle einen mehr oder weniger starken Einfluss auf die rechnerische Abschätzung des Luftmassenstroms an der von dem wenigstens einen (ersten) Luftmassenstromsensor beabstandeten Stelle und fließen in eine derartige Berechnung mit ein, bzw., falls die Berechnung nicht oder nur über eine modelbasierte Simulationsrechnung erfolgt, werden sie über entsprechende Kennfelder mitberücksichtigt, beispielsweise die Drehzahl der Luftfördereinrichtung, die von ihr aufgenommene Leistung oder dergleichen.
  • Die Notwendigkeit einer möglichst guten Luftversorgung mit einer möglichst exakt auf die Bedürfnisse der Brennstoffzelle angepassten Masse des zur Brennstoffzelle geförderten Luftstroms spielen insbesondere bei Brennstoffzellensystemen eine Rolle, welche hochdynamisch betrieben werden, also welche einen häufigen Wechsel in der benötigten Leistung bzw. der benötigten Versorgung mit Luft aufweisen. Solche Systeme sind insbesondere in Fahrzeugen eingesetzte Brennstoffzellensysteme. In Fahrzeugen herrscht typischerweise ein sehr dynamischer Leistungsbedarf, insbesondere dann, wenn die Leistung zumindest teilweise als Antriebsleistung für das Fahrzeug genutzt wird. Die bevorzugte Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Luftversorgung einer Brennstoffzelle liegt daher in der Verwendung der Luftversorgung einer Brennstoffzelle in einem Brennstoffzellensystem, welches elektrische Leistung, insbesondere elektrische Antriebsleistung, für ein Fahrzeug liefert. Ein solches Fahrzeug kann insbesondere ein gleisloses Landfahrzeug, jedoch auch ein Schienenfahrzeug oder ein Wasserfahrzeug sein. Auch die Verwendung des Brennstoffzellensystems zur Bordstromversorgung in einem Luftfahrzeug ist von der erfindungsgemäßen Definition eines Brennstoffzellensystems, welches elektrische Leistung an ein Fahrzeug liefert, umfasst.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Luftversorgung einer Brennstoffzelle ergeben sich aus den restlichen abhängigen Ansprüchen und werden aus dem nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiel deutlich, welches unter Bezugnahme auf die Figur näher erläutert wird.
  • Dabei zeigt die einzige beigefügte Figur einen Ausschnitt aus einem Brennstoffzellensystem zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens in einer möglichen Ausführungsform.
  • In der Darstellung der einzigen beigefügten Figur ist ein zur Durchführung des nachfolgend beschriebenen Verfahrens relevanter Ausschnitt aus einem Brennstoffzellensystem 1 zu erkennen. Dieses umfasst im Wesentlichen eine Brennstoffzelle 2, welche ihrerseits einen Anodenraum 3 und einen Kathodenraum 4 aufweist. Die Brennstoffzelle 2 selbst soll als Stapel von PEM-Brennstoffzellen ausgebildet sein. Das Brennstoffzellensystem 1 soll in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel elektrische Antriebsleistung für ein Kraftfahrzeug liefern, welches durch den mit 5 bezeichneten Kasten beispielhaft angedeutet ist. Da die Wasserstoffversorgung des Anodenraums 3 der Brennstoffzelle 2 für die hier vorliegende Erfindung keine wesentliche Rolle spielt, ist eine Zufuhr von Wasserstoff (H2) lediglich beispielhaft angedeutet. Der Wasserstoff kann beispielsweise in einem mit 6 bezeichneten Kreislauf in den Anodenraum 3 der Brennstoffzelle 2 zurückgeführt sein. Allgemein übliche Komponenten wie Rezirkulationsfördereinrichtungen oder Ventile zum Ablassen von Wasser und/oder Gasen in dem Kreislauf 6 sind dabei nicht dargestellt, können jedoch selbstverständlich vorhanden sein. Der Kathodenraum 4 der Brennstoffzelle 2 wird über eine Luftfördereinrichtung 7 mit Luft als Sauerstofflieferant versorgt. Um eine ideale Luftversorgung bzw. Sauerstoffversorgung des Kathodenraums 4 der Brennstoffzelle 2 in jeder Situation sicherzustellen, wird die Luftfördereinrichtung 7, welche beispielsweise als Strömungsverdichter ausgebildet sein kann, in ihrer Drehzahl so geregelt, dass sich der gewünschte Luftmassenstrom bzw. Sauerstoffmassenstrom einstellt. Die Regelung der Luftfördereinrichtung 7 bzw. ihrer Drehzahl N wird dabei von einer nicht dargestellten Steuerungselektronik übernommen. Die Drehzahl N der Luftfördereinrichtung 7 ist dabei entweder aus der Regelung der Luftfördereinrichtung 7 bekannt oder wird über einen geeigneten Sensor, welcher in der Darstellung der Figur mit dem Bezugszeichen 8 versehen ist, erfasst. Über einen prinzipmäßig mit F1 bezeichneten Luftmassenstromsensor 9 wird der Luftmassenstrom vor der Luftfördereinrichtung 7 in an sich bekannter Art und Weise gemessen. Weitere relevante Sensoren sind beispielsweise ein Sensor 10 für den Druck P, ein Sensor 11 für die Temperatur T sowie ein weiterer Sensor 12, welcher ebenfalls den Druck P jedoch an anderer Stelle innerhalb der sogenannten Luftstrecke des Brennstoffzellensystems 1 misst.
  • Wie es bei Brennstoffzellensystemen 1 nun häufig üblich ist, ist zwischen der Zuluftstrecke zu dem Kathodenraum 4 der Brennstoffzelle 2 und der Abluftstrecke aus dem Kathodenraum 4 der Brennstoffzelle 2 ein sogenannter Systembypass 13 mit einem regelbaren Bypassventil 14 angeordnet. Entweder aus der Regelung des Bypassventils 14 oder über einen hier prinzipmäßig angedeuteten Sensor 15 erfasst, ist dabei die aktuell vorliegende Stellung Y der Ventileinrichtung 14 bekannt und für die Systemsteuerung verfügbar. Neben diesen üblicherweise vorhandenen Bauteilen innerhalb des Brennstoffzellensystems 1 bzw. seiner Luftstrecke ist in der Darstellung der Figur außerdem eine Leitung 16 mit einer Blende 17 angedeutet. Diese Leitung 16 mit der Blende 17 soll dabei eine Leckage symbolisieren, welche in reellen Systemen typischerweise unvermeidlich ist. Über eine derartige ungeregelte Leckage geht Luft aus der Zuluftstrecke verloren. Weder die Leckage über die Leitung 16 noch die Systembypassleitung 13 müssen zum Erfüllen ihrer Funktionalität dabei in die Abluftleitung der Luftstrecke müden. Sie könnten genauso gut in die Umgebung münden, was insbesondere bei den hier nur prinzipmäßig angedeuteten Leckagen im Normalfall auch der Fall sein wird.
  • Nun ist es so, dass auf Basis der von dem Luftmassenstromsensor 9 gemessenen Werte eine exakte Vorhersage des in den Kathodenraum 4 einströmenden Luftmassenstroms aufgrund des beschriebenen Aufbaus, der Leckagen des Systembypass und dergleichen nicht möglich ist. Typischerweise ist daher beabstandet von dem Luftmassenstromsensor 9 in der Luftstrecke ein weiterer Luftmassenstromsensor 18 vorgesehen, welcher in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel als optional zu verstehen ist. Ungeachtet dessen ist es zum sicheren und zuverlässigen Betrieb des Brennstoffzellensystems notwendig, an der mit 19 bezeichneten Stelle, in deren Bereich der Luftmassenstromsensor 18 angeordnet ist, den Luftmassenstrom zu kennen. Neben der aufwändigen und teuren Verwendung von zwei Luftmassenstromsensoren 9, 18 sowie aufgrund der Tatsache, dass im Bereich nach der Luftfördereinrichtung 7 der Luftmassenstromsensor 18 sehr anfällig gegenüber Fehlmessungen und Störungen ist, ist es nun vorgesehen, dass bei dem Verfahren zur Luftversorgung der Brennstoffzelle 2 der Wert des Luftmassenstroms im Bereich der Stelle 19 über eine rechnerische Abschätzung ermittelt wird. Durch diese rechnerische Abschätzung des Werts des Luftmassenstroms im Bereich der Stelle 19 kann so entweder der zweite Luftmassenstromsensor 18 gänzlich eingespart werden, oder, falls dieser dennoch vorhanden ist, lässt sich dieser in seiner Funktionalität überwachen, um so einen eventuellen Ausfall oder eine eventuelle Fehlfunktion schnell, sicher und zuverlässig detektieren zu können. Bis zu einem eventuellen Austausch dieses zweiten Luftmassenstromsensors 18 lässt sich dann der Betrieb des Brennstoffzellensystems 1 bzw. des Fahrzeugs 5 auf Basis des über die rechnerische Abschätzung ermittelten Werts aufrechterhalten, sodass eine eventuelle Beeinträchtigung des Nutzers des Fahrzeugs 5 begrenzt werden kann.
  • Die rechnerische Abschätzung erfolgt dabei teilweise über Kennfelder und/oder über eine modellbasierte Simulation, wobei in jedem Fall ohnehin verfügbare Größen wie beispielsweise die Drehzahl N, Drücke P, Temperaturen T und insbesondere die Stellung Y der Ventileinrichtung 14 im Systembypass 13 mitberücksichtigt werden. Unter Berücksichtigung dieser ohnehin vorhandenen Messwerte und der Abschätzung der nicht regelbaren Leckage beispielsweise anhand eines Betriebspunkts der Brennstoffzelle 2, des insgesamt geförderten Luftmassenstroms, der aktuell von der Brennstoffzelle 2 gelieferten elektrischen Leistung oder dergleichen, lässt sich somit eine sehr sichere und zuverlässige rechnerische Abschätzung des im Bereich der Stelle 19 vorliegenden Luftmassenstroms vornehmen. Hierdurch wird eine sichere und zuverlässige Funktionalität immer dann gewährleistet, wenn der zweite Luftmassenstromsensor 18 beispielsweise nicht vorhanden ist, ausgefallen ist oder aufgrund von für ihn ungünstigen Betriebsbedingungen der Brennstoffzelle 2 sehr ungenaue und schlechte Messwerte liefert. In diesem Fall ist es auch bei vorhandenem und im Prinzip korrekt funktionierenden weiteren Luftmassenstromsensor 18 möglich, die Werte der rechnerischen Abschätzung zu verwenden, um den Betrieb der Brennstoffzelle 2 in der gewünschten Art und Weise aufrechtzuerhalten und systembedingte Ungenauigkeiten in der Messung durch den weiteren Luftmassenstromsensor 18 zu eliminieren. Hierdurch wird insgesamt ein sehr sicherer und zuverlässiger Betrieb bei einfachem Aufbau und hoher Lebensdauer der eingesetzten Sensoren 9, 18 erzielt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008043740 A1 [0004]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Luftversorgung einer Brennstoffzelle (2) mit einer regelbaren Luftfördereinrichtung (7), welche einen Luftmassenstrom für einen Kathodenraum (4) der Brennstoffzelle (2) liefert, mit wenigstens einem Luftmassenstromsensor (9, 18), dadurch gekennzeichnet, dass für wenigstens eine in Strömungsrichtung beabstandet von dem wenigstens einen Luftmassenstromsensor (9) liegende Stelle (19) der Luftstrecke eine rechnerische Abschätzung des dort vorliegenden Luftmassenstroms erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine (erste) Luftmassenstromsensor (9) in Strömungsrichtung vor der Luftfördereinrichtung (7) angeordnet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass lediglich ein Luftmassenstromsensor (9) verwendet wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich wenigstens einer der Stellen (19), an der der Luftmassenstrom rechnerisch abgeschätzt wird, ein weiterer Luftmassenstromsensor (18) angeordnet wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der rechnerischen Abschätzung und des gemessenen Werts des weiteren Luftmassenstromsensors (18) eine Funktionsüberwachung des weiteren Luftmassenstromsensors (18) erfolgt.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass je nach Betriebssituation der Brennstoffzelle (2) der Wert der rechnerischen Abschätzung oder der gemessene Werte des weiteren Luftmassenstromsensors (18) als Ist-Größe bei der Regelung der Luftversorgung berücksichtigt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Falle eines defekten weiteren Luftmassenstromsensors (18) die rechnerische Abschätzung als Ist-Größe bei der Regelung der Luftversorgung berücksichtigt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die rechnerische Abschätzung auf Basis von Modellen und/oder Kennfeldern erfolgt.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in die rechnerische Abschätzung wenigstens eine der nachfolgenden Größen einfließt: – Drehzahl (N) und/oder Leistungsaufnahme der Luftfördereinrichtung (7); – Druck (P) und/oder Temperatur (T) an einer oder mehreren Stellen der Luftstrecke; – Stellung (Y) von Ventileinrichtung in der Luftstrecke; – Stellung einer Ventileinrichtung (14) in einem Systembypass (13); – Umgebungstemperatur; – Temperatur der Brennstoffzelle (2); – Zusammensetzung des Luftmassenstroms; – Betriebszustand und/oder aktuelle elektrische Leistung der Brennstoffzelle (2); – Befeuchtung der Zuluft; und/oder – Verluste durch Leckagen in der Luftstrecke.
  10. Verwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zur Luftversorgung einer Brennstoffzelle (2) in einem Brennstoffzellensystem (1), welches elektrische Leistung, insbesondere zumindest teilweise als Antriebsleistung genutzte elektrische Leistung, für ein Fahrzeug (5) liefert.
DE102012018102.7A 2012-09-13 2012-09-13 Verfahren zur Luftversorgung einer Brennstoffzelle Active DE102012018102B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012018102.7A DE102012018102B4 (de) 2012-09-13 2012-09-13 Verfahren zur Luftversorgung einer Brennstoffzelle
US14/427,186 US9786936B2 (en) 2012-09-13 2013-09-10 Method for supplying air to a fuel cell
PCT/EP2013/002704 WO2014040721A1 (de) 2012-09-13 2013-09-10 Verfahren zur luftversorgung einer brennstoffzelle
JP2015531486A JP6022066B2 (ja) 2012-09-13 2013-09-10 燃料電池へ空気を供給するための方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012018102.7A DE102012018102B4 (de) 2012-09-13 2012-09-13 Verfahren zur Luftversorgung einer Brennstoffzelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012018102A1 true DE102012018102A1 (de) 2014-03-13
DE102012018102B4 DE102012018102B4 (de) 2023-04-06

Family

ID=49448085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012018102.7A Active DE102012018102B4 (de) 2012-09-13 2012-09-13 Verfahren zur Luftversorgung einer Brennstoffzelle

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9786936B2 (de)
JP (1) JP6022066B2 (de)
DE (1) DE102012018102B4 (de)
WO (1) WO2014040721A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3024077A1 (de) * 2014-11-18 2016-05-25 Hexis AG Einrichtung und verfahren zur versorgung einer brennstoffzellenbatterie
WO2023152049A1 (de) * 2022-02-10 2023-08-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur ermittlung des oxidationsmittel-massenstroms in einen elektrochemischen energiewandler

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR200485706Y1 (ko) * 2015-11-23 2018-02-26 (주)가비온 슬라이딩 도어용 가이드 프레임
CN110649286B (zh) * 2019-09-30 2022-09-20 西安新衡科测控技术有限责任公司 一种基于ht-pem的甲醇水燃料电池电堆供氧风机控制方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008043740A1 (de) 2008-11-14 2010-05-20 Robert Bosch Gmbh Brennstoffzellensystem

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5771476A (en) 1995-12-29 1998-06-23 Dbb Fuel Cell Engines Gmbh Power control system for a fuel cell powered vehicle
US20050139399A1 (en) * 2003-12-30 2005-06-30 Hydrogenics Corporation Hybrid electric propulsion system, hybrid electric power pack and method of optimizing duty cycle
JP2006324213A (ja) 2005-05-20 2006-11-30 Nissan Motor Co Ltd 燃料電池システム
JP2007052936A (ja) 2005-08-15 2007-03-01 Toyota Motor Corp 燃料電池システム
US8470479B2 (en) * 2005-12-15 2013-06-25 GM Global Technology Operations LLC Sensorless relative humidity control in a fuel cell application
JP5266620B2 (ja) * 2006-04-07 2013-08-21 トヨタ自動車株式会社 燃料電池運転システム及び燃料電池運転システムにおける弁開度算出方法
US7914935B2 (en) 2006-09-29 2011-03-29 GM Global Technology Operations LLC Method for managing fuel cell power increases using air flow feedback delay
JP2008251385A (ja) * 2007-03-30 2008-10-16 Aisin Seiki Co Ltd 燃料電池システム
JP2010251149A (ja) 2009-04-16 2010-11-04 Nissan Motor Co Ltd 燃料電池の空気供給装置
US8927168B2 (en) 2009-07-30 2015-01-06 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fuel cell system control during low efficiency operation
JP2011096533A (ja) 2009-10-30 2011-05-12 Toyota Motor Corp 燃料電池システム

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008043740A1 (de) 2008-11-14 2010-05-20 Robert Bosch Gmbh Brennstoffzellensystem

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3024077A1 (de) * 2014-11-18 2016-05-25 Hexis AG Einrichtung und verfahren zur versorgung einer brennstoffzellenbatterie
US10411276B2 (en) 2014-11-18 2019-09-10 Hexis Ag Device and method for supplying a fuel cell battery
WO2023152049A1 (de) * 2022-02-10 2023-08-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur ermittlung des oxidationsmittel-massenstroms in einen elektrochemischen energiewandler

Also Published As

Publication number Publication date
US20150244012A1 (en) 2015-08-27
JP6022066B2 (ja) 2016-11-09
WO2014040721A1 (de) 2014-03-20
DE102012018102B4 (de) 2023-04-06
US9786936B2 (en) 2017-10-10
JP2015536015A (ja) 2015-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3019846B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur kontinuierlichen messung des dynamischen kraftstoffverbrauchs einer brennkraftmaschine
DE102004010343A1 (de) Leckprüfvorrichtung für ein Kraftstoffdampfentlüftungssystem
EP2387523B1 (de) Verfahren zum betreiben eines hydraulischen oder pneumatischen systems
EP3640476A1 (de) Elektronische steuerungseinrichtung für eine komponente der drucklufterzeugung, druckluftaufbereitung, druckluftspeicherung und/oder druckluftverteilung
DE102015007513A1 (de) Verfahren zur Leckageerfassung einer Kurbelgehäuseentlüftung
EP3546763B1 (de) Erfassung von wartungszuständen von ventilen
DE102012018102A1 (de) Verfahren zur Luftversorgung einer Brennstoffzelle
DE102009058220A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE102017129733A1 (de) Brennstoffzellensystem
AT520886A1 (de) Prüfstand für einen Prüfling
DE102012001298A1 (de) Verfahren zur Luftversorgung einer Brennstoffzelle
EP1269005A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dichtheitsprüfung eines tanksystems eines fahrzeugs
DE102015207710B4 (de) Verfahren zur Erhöhung der Genauigkeit einer sensorlosen Druckerfassung
WO2006079407A1 (de) Sekundärluftdiagnose einer brennkraftmaschine
DE102011118689A1 (de) Verfahren zur Fehlerdiagnose in einem Brennstoffzellensystem
DE102007035312B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102008034323B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Drucks vor dem Verdichter eines Turboladers zur Ermittlung des Verscchmutzungsgrades eines Luftfilters, der vor dem Verdichter des Turboladers angeordnet ist.
DE102014219267A1 (de) Kühlsystem für eine Fahrzeugbatterie
DE102013003609A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines gasführenden Volumens
DE102012221954A1 (de) Gaserkennungsvorrichtung
WO2019154846A1 (de) Verfahren zur detektion der luftgüte einer brennstoffzelle
DE112014001033B4 (de) Überwachungseinheit und Verfahren zur Überwachung eines Kraftstoffsystems
DE102005052260A1 (de) Verfahren zur Überwachung mehrerer Sensoren
DE102016225130A1 (de) Batterieanordnung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Batterieanordnung
DE102020205241A1 (de) Vorrichtung zur Diagnose einer Verdunstungssystemleckage und eines Tankentlüftungsleitungstraktes eines verbrennungsmotorisch betriebenen Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140717

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CELLCENTRIC GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0008040000

Ipc: H01M0008040890

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CELLCENTRIC GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WALLINGER RICKER SCHLOTTER TOSTMANN PATENT- UN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WALLINGER RICKER SCHLOTTER TOSTMANN PATENT- UN, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final