DE102012016141A1 - Kraftfahrzeug - Google Patents

Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102012016141A1
DE102012016141A1 DE102012016141A DE102012016141A DE102012016141A1 DE 102012016141 A1 DE102012016141 A1 DE 102012016141A1 DE 102012016141 A DE102012016141 A DE 102012016141A DE 102012016141 A DE102012016141 A DE 102012016141A DE 102012016141 A1 DE102012016141 A1 DE 102012016141A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
light source
reed
permanent magnet
adjusting mechanism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012016141A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Bauer
Joachim Tworek
Marius Clad
Michael Watrinet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102012016141A priority Critical patent/DE102012016141A1/de
Publication of DE102012016141A1 publication Critical patent/DE102012016141A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/20Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for lighting specific fittings of passenger or driving compartments; mounted on specific fittings of passenger or driving compartments
    • B60Q3/252Sun visors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/80Circuits; Control arrangements
    • B60Q3/82Switches specially adapted for vehicle interior lighting, e.g. switching by tilting the lens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug (1) mit einer vorzugsweise in einem Fahrzeughimmel (2) angeordneten Beleuchtungseinrichtung mit einer zugeordneten Leuchtquelle (3) und einer schwenkbaren Sonnenblende (4) mit einem Spiegel (5), der von einer Abdeckung (6) abdeckbar ist. Erfindungswesentlich ist dabei, dass – die Leuchtquelle (3) über einen Reed-Kontakt (7) mit einer Stromquelle (8) koppelbar ist, – die Abdeckung (6) über eine Verstellmechanik (9) mit einem verstellbaren Dauermagnet (10) verbunden ist, – die Verstellmechanik (9) derart ausgebildet ist, dass sie den Dauermagneten (10) beim Öffnen der Abdeckung (6) in eine den Reed-Kontakt (7) schließende Stellung überführt und damit die Leuchtquelle (3) mit der Stromquelle (8) verbindet. Hierdurch lässt sich ein nahezu verschleißfreies Schalten der Leuchtquelle (3) erreichen, ohne die bisher aufwendige und anfällige elektrische Verkabelung zwischen dem Fahrzeughimmel (2) und der Sonnenblende (4).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einer vorzugsweise in einem Fahrzeughimmel angeordneten Leuchtquelle und einer schwenkbaren Sonnenblende gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Üblicherweise weisen Sonnenblenden heutzutage beleuchtete Kosmetikspiegel auf, wobei hierbei eine Leuchtquelle vorzugsweise im Fahrzeughimmel angeordnet ist. Durch eine Betätigung einer Spiegelabdeckung, kann dabei ein elektrischer Stromkreis geschlossen werden, so dass die Leuchtquelle bspw. beim Aufklappen der Spiegelabdeckung aktiviert wird. Hierbei sind jedoch eine aufwendige und fehleranfällige Kabelführungen im Schwenklager der Spiegelabdeckung sowie eine generell anfällige Kontaktierung erforderlich.
  • Aus der DE 10 2008 056 775 A1 ist ein gattungsgemäßes Kraftfahrzeug mit einer vorzugsweise in einem Fahrzeughimmel angeordneten Beleuchtungseinrichtung und einer zugeordneten Leuchtquelle bekannt sowie mit einer schwenkbaren Sonnenblende mit einem Spiegel. In der Sonnenblende sind dabei eine funkbasierte Sendeeinrichtung und in der Beleuchtungseinrichtung eine zugehörige Empfangseinrichtung angeordnet, wobei die funkbasierte Sendeeinrichtung bei einem Öffnen einer Spiegelabdeckung ein entsprechendes Funksignal zur Aktivierung der Leuchtquelle an die Empfangseinrichtung übermittelt. Hierdurch soll insbesondere die anfällige elektrische Kontaktierung vermieden werden. Nachteilig bei der bekannten Lösung sind jedoch die vergleichsweise hohen Kosten für die Sende- und die Empfangseinrichtung.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich daher mit dem Problem, für ein Kraftfahrzeug der gattungsgemäßen Art eine verbesserte Ausführungsform anzugeben, welche insbesondere eine aufwändige und fehleranfällige Kabelführung auf kostengünstige Weise vermeidet.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, die elektrische Kontaktierung einer in einem Fahrzeughimmel angeordneten Beleuchtungseinrichtung mit einer zugeordneten Leuchtquelle ausschließlich im Fahrzeughimmel zu belassen und in dem Fahrzeughimmel zusätzlich einen Reed-Schalter, das heißt einen Magnetschalter, vorzusehen, der über einen entsprechenden und an eine Verstellbewegung einer Spiegelabdeckung gekoppeltes Dauermagneten geschaltet werden kann. Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug weist somit im Fahrzeughimmel die beschriebene Beleuchtungseinrichtung mit der zugeordneten Leuchtquelle sowie eine schwenkbare Sonnenblende mit einem abdeckbaren Spiegel auf. Die Leuchtquelle ist dabei erfindungsgemäß über einen Reed-Kontakt mit einer Stromquelle, beispielsweise einer Lichtmaschine oder einer Batterie des Kraftfahrzeuges koppelbar. Die Abdeckung des Spiegels ist über eine Verstellmechanik mit einem verstellbaren Dauermagnet verbunden, und zusätzlich derart ausgebildet, dass sie den Dauermagneten beim Öffnen der Abdeckung in eine den Reed-Kontakt schließende Stellung überführt und damit die Leuchtquelle mit der Stromquelle verbindet. Mit einem derartigen Magnetschalter kann somit auf eine bisher erforderliche fehleranfällige elektrische Kontaktierung zwischen der Sonnenblende und dem Fahrzeughimmel gänzlich verzichtet werden, wobei darüber hinaus auch die aus dem Stand der Technik bekannte und vergleichsweise kostenintensive Sende- und Empfangseinrichtung zur Funkübertragung entfallen können. Sowohl die Verstellmechanik als auch der Dauermagnet bzw. der Reed-Kontakt sind vergleichsweise kostengünstige Bauteile und arbeiten zudem üblicherweise fehlerfrei, wodurch die erfindungsgemäße Lösung nicht nur kostengünstig realisierbar ist, sondern zudem auch auf lange Sicht gesehen fehlerfrei arbeitet. Die hohe Fehleranfälligkeit bei bisherigen elektrischen Kontaktierungen liegt insbesondere in Verschleißerscheinungen begründet, die aufgrund der berührungslosen Schaltung des Reed-Kontaktes nunmehr gänzlich entfallen.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung ist die Abdeckung des Spiegels als Klappe oder als Schiebedeckel ausgebildet. Sowohl bei der Ausbildung als Klappe als auch bei der Ausbildung als Schiebedeckel kann eine entsprechende Verstellmechanik vorgesehen werden, die bei einem Aufklappen bzw. einem Aufschieben der Abdeckung den Dauermagneten in eine den Reed-Kontakt schließende Stellung verstellt und damit die Leuchtquelle in der Beleuchtungseinrichtung im Fahrzeughimmel aktiviert. Die Aufzählung der beiden möglichen Varianten lässt bereits erahnen, dass selbstverständlich auch weitere hinsichtlich ihrer Öffnungsbewegung variierende Abdeckungen mit der erfindungsgemäßen Verstellmechanik gekoppelt und damit in die Erfindung integriert werden können.
  • Zweckmäßig weist die Verstellmechanik ein Getriebe, insbesondere ein Kegelradgetriebe, auf. Ein derartiges Getriebe übersetzt die Verstellbewegung der Abdeckung in eine Dreh- oder Schiebebewegung des Dauermagneten, woraufhin dieser beispielsweise auf den Reed-Kontakt zu- oder von diesem wegbewegt wird und diesen somit schließt bzw. öffnet. Derartige Getriebe können beispielsweise Zahnräder aus Metall oder aber auch aus Kunststoff aufweisen, wobei insbesondere Kunststoffgetriebe nicht nur kostengünstig, sondern zudem auch vergleichsweise leicht aufgebaut sein können. Zum Verstellen des Dauermagneten sind generell keine großen Stellkräfte erforderlich, so dass das Getriebe bzw. die Verstellmechanik allgemein klein gehalten werden können. Anstelle des Getriebes kann selbstverständlich auch eine Seilzugmechanik oder eine biegsame Welle vorgesehen werden, wobei dann das Verstellen des Dauermagneten beim Öffnen bzw. Schließen der Abdeckung über entsprechende Seilzugkräfte bewirkt wird. Aufgrund einer möglichen Erschlaffung derartiger Seile ist jedoch ein Zahnradgetriebe oder eine biegsame Welle generell zu bevorzugen.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.
  • Dabei zeigen, jeweils schematisch,
  • 1a eine erfindungsgemäße Sonnenblende in einem Kraftfahrzeug bei geschlossener, klappbarer Abdeckung eines Spiegels,
  • 1b eine Schnittdarstellung entlang der Schnittebene A-A aus 1 bei geöffneter Abdeckung,
  • 2 eine Darstellung wie in 1, jedoch mit schiebbarer Abdeckung, wobei die Abdeckung im geschlossenen Zustand gezeigt ist,
  • 3a eine Darstellung wie in 2, jedoch bei geöffneter Abdeckung,
  • 3b eine Schnittdarstellung entlang der Schnittebene A-A aus 3a bei geöffneter Abdeckung und geschlossenen Reed-Kontakt.
  • Entsprechend den 1 bis 3, weist ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug 1 einen Fahrzeughimmel 2 auf, in welchem eine Beleuchtungseinrichtung mit einer zugeordneten Leuchtquelle 3 angeordnet ist. Die Fahrzeuglängsrichtung ist dabei mit x bezeichnet, wogegen die Fahrzeugquerrichtung mit y und die Fahrzeughochrichtung mit z bezeichnet sind. Ebenfalls am Fahrzeughimmel 2 angeordnet ist eine schwenkbare Sonnenblende 4 mit einem Spiegel 5, der von einer Abdeckung 6 abdeckbar ist. Erfindungsgemäß ist nun die Leuchtquelle 3 über einen Reed-Kontakt 7 mit einer Stromquelle 8 koppelbar, wobei die Abdeckung 6 über eine Verstellmechanik 9 mit einem verstellbaren Dauermagnet 10 verbunden ist. Die Verstellmechanik 9 ist dabei derart ausgebildet, dass diese den Dauermagneten 10 beim Öffnen der Abdeckung 6 in eine den Reed-Kontakt 7, das heißt den Magnetschalter, schließende Stellung überführt und damit die Leuchtquelle 3 mit der Stromquelle 8 verbindet.
  • Gemäß der 1 ist dabei die Abdeckung 6 als Klappe ausgebildet und um einen oberen Rand klappbar. Wird die Klappe, das heißt die Abdeckung 6 aufgeklappt, so wird über die Verstellmechanik 9, die in diesem Fall als Getriebe, insbesondere als Kegelradgetriebe, ausgebildet ist, der Reed-Kontakt 7 geschlossen und damit Leuchtquelle 3 mit der Stromquelle 8 verbunden.
  • Gemäß den 2 und 3 ist die Abdeckung 6 nicht klappbar, sondern kann verschoben werden, wobei die Abdeckung 6 gemäß der 2 in ihrer den Spiegel 5 verschließenden Stellung gezeigt ist. In dieser Stellung ist der Dauermagnet 10 nach links verschoben und in dieser Stellung nicht in der Lage, den Reed-Kontakt 7 zu schließen.
  • Wird die Abdeckung 6 jedoch nach rechts verschoben, das heißt geöffnet, wie dies gemäß den 3a und 3b dargestellt ist, so wird zusammen mit der Abdeckung 6 über die entsprechende Verstellmechanik 9, die in diesem Fall lediglich als Schubstange 11 ausgebildet ist, der Dauermagnet 10 in den Bereich des Reed-Kontaktes 7 verstellt und damit die Leuchtquelle 3 aktiviert. Die Schubstange 11 kann selbstverständlich auch als flexibles Element in einer entsprechenden Führung ausgebildet sein.
  • Neben den beiden alternativen Ausführungsformen der Verstellmechanik 9 kann selbstverständlich auch eine Seilzugmechanik vorgesehen sein, bei welcher der Dauermagnet 10 über entsprechende Seilzüge mit der Abdeckung 6 gekoppelt ist. Mit dem erfindungsgemäßen Reed-Schalter bzw. Reed-Kontakt 7 kann insbesondere eine bisher zwischen dem Fahrzeughimmel 2 und der Sonnenblende 4 erforderliche elektrische Kontaktierung vermieden werden, was nicht nur kostengünstiger ist, sondern auch eine verschleißarme oder sogar verschleißfreie Lösung darstellt.
  • Reed-Kontakte 7 sind generell vergleichsweise kostengünstig herzustellen, insbesondere wenn im Vergleich zu Hall-Effektsensoren die hierfür notwendige Außenbeschaltung, Signalverstärkung etc. berücksichtigt wird. Reed-Kontakte 7 weisen darüber hinaus einen hohen Isolationswiderstand auf, der dazu beiträgt, den Leckstrom auf geringe Werte zu reduzieren. Zudem sind Reed-Kontakte 7 hermetisch dicht und daher geschützt vor jeglichen Umwelteinflüssen. Selbst kleine Reed-Kontakte 7 sind darüber hinaus in der Lage, hohe Spannungen, insbesondere bis zu 1000 Volt, zu isolieren. Durch die kontaktfreie Betätigung des Reed-Kontaktes 7 erreicht dieser auch eine überdurchschnittlich hohe Lebensdauer mit Milliarden von Schaltvorgängen. Auch die in einem Kraftfahrzeug üblicherweise auftretenden Temperaturen stellen für den erfindungsgemäßen Reed-Kontakt 7 keinerlei Probleme dar.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008056775 A1 [0003]

Claims (4)

  1. Kraftfahrzeug (1) mit einer vorzugsweise in einem Fahrzeughimmel (2) angeordneten Beleuchtungseinrichtung mit einer zugeordneten Leuchtquelle (3) und einer schwenkbaren Sonnenblende (4) mit einem Spiegel (5), der von einer Abdeckung (6) abdeckbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass – die Leuchtquelle (3) über einen Reed-Kontakt (7) mit einer Stromquelle (8) koppelbar ist, – die Abdeckung (6) über eine Verstellmechanik (9) mit einem verstellbaren Dauermagnet (10) verbunden ist, – die Verstellmechanik (9) derart ausgebildet ist, dass sie den Dauermagneten (10) beim Öffnen der Abdeckung (6) in eine den Reed-Kontakt (7) schließende Stellung überführt und damit die Leuchtquelle (3) mit der Stromquelle (8) verbindet.
  2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (6) eine Klappe oder ein Schiebedeckel ist.
  3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellmechanik (9) ein Getriebe, insbesondere ein Kegelradgetriebe, aufweist.
  4. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellmechanik (9) eine Schubstange (11) oder einen Seilzug aufweist.
DE102012016141A 2012-08-14 2012-08-14 Kraftfahrzeug Withdrawn DE102012016141A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012016141A DE102012016141A1 (de) 2012-08-14 2012-08-14 Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012016141A DE102012016141A1 (de) 2012-08-14 2012-08-14 Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012016141A1 true DE102012016141A1 (de) 2013-03-14

Family

ID=47740262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012016141A Withdrawn DE102012016141A1 (de) 2012-08-14 2012-08-14 Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012016141A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017006487A1 (de) 2017-07-08 2018-07-26 Daimler Ag Sonnenblende mit Spiegeleinheit
WO2020106251A1 (en) * 2018-11-23 2020-05-28 Pi̇msa Otomoti̇v Anoni̇m Şi̇rketi̇ Sunvisor mechanism with magnetic switching circuit element

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008056775A1 (de) 2008-11-11 2010-03-25 Daimler Ag Kraftfahrzeug

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008056775A1 (de) 2008-11-11 2010-03-25 Daimler Ag Kraftfahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017006487A1 (de) 2017-07-08 2018-07-26 Daimler Ag Sonnenblende mit Spiegeleinheit
WO2020106251A1 (en) * 2018-11-23 2020-05-28 Pi̇msa Otomoti̇v Anoni̇m Şi̇rketi̇ Sunvisor mechanism with magnetic switching circuit element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3706141C1 (de) Fahrzeugdach mit einem einer Dachoeffnung zugeordneten Deckel
DE102005012208B4 (de) Fahrzeugfensteröffnungssystem
EP2477829B1 (de) Mechanik für schiebedächer
DE19701211C1 (de) Fahrzeugdach mit zwei Dachöffnungen
DE102008027923A1 (de) Sonnenblende mit Beleuchtungseinrichtung
DE3830484A1 (de) Schiebedach fuer fahrzeuge
DE102012016141A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102007037411B4 (de) Sonnenblende für ein Kraftfahrzeug
DE3222861A1 (de) Blendschutzvorrichtung fuer mit einer versenkbaren seitenscheibe ausgeruestete fahrzeuge
DE202004006649U1 (de) Staufachabdeckung
DE102007001286A1 (de) Öffenbares Fahrzeugdach mit Antriebsschlitten für ein Dachelement
DE202012001208U1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein Fenster oder eine Tür
EP3348764B1 (de) Vorrichtung zum zumindest teilweise automatischen betätigen eines türflügels
DE102005017914A1 (de) Abschattung, insbesondere für Heck- und/oder Frontscheiben von Kraftfahrzeugen
DE102017006487A1 (de) Sonnenblende mit Spiegeleinheit
DE102010048803A1 (de) Antriebseinheit für Dachsysteme
DE112021001291T5 (de) Fahrzeugschiebedach mit einer elektrisch betriebenen Schiebedachscheibe und Fahrzeug mit derartiger Schiebedachscheibe
DE102004032627A1 (de) Kraftfahrzeug mit zumindest einem öffnungsfähigen Dachteil
DE19848885B4 (de) Baugruppe für ein öffnungsfähiges Fahrzeugdach
DE102012019294A1 (de) Tür für einen Kraftwagen
DE102005009715A1 (de) Vorrichtung zur Bewegung eines Teiles eines Kraftfahrzeuges
DE202011000356U1 (de) Solarantrieb für ein bewegliches Gebäudeteil
DE102019127598B4 (de) Antriebsanordnung für ein Schiebedach und ein Sonnenrollo eines Fahrzeugs
WO2011083073A1 (de) Fensteröffnungssystem
DE102008036240A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Erfassung eines kapazitiven Objekts in einem Observationsbereich

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60Q0003020000

Ipc: B60Q0003200000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee