DE102010048803A1 - Antriebseinheit für Dachsysteme - Google Patents

Antriebseinheit für Dachsysteme Download PDF

Info

Publication number
DE102010048803A1
DE102010048803A1 DE201010048803 DE102010048803A DE102010048803A1 DE 102010048803 A1 DE102010048803 A1 DE 102010048803A1 DE 201010048803 DE201010048803 DE 201010048803 DE 102010048803 A DE102010048803 A DE 102010048803A DE 102010048803 A1 DE102010048803 A1 DE 102010048803A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
contact surface
roof
shading
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010048803
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201010048803 priority Critical patent/DE102010048803A1/de
Priority to PCT/EP2011/068232 priority patent/WO2012052464A1/de
Priority to CN201180061151.2A priority patent/CN103313867B/zh
Priority to EP11770787.7A priority patent/EP2629994A1/de
Priority to KR1020137012540A priority patent/KR20130125770A/ko
Priority to US13/880,557 priority patent/US8939499B2/en
Publication of DE102010048803A1 publication Critical patent/DE102010048803A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/057Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs
    • B60J7/0573Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs power driven arrangements, e.g. electrical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Eine Antriebseinheit für Dachsysteme, zum Öffnen und Schließen zumindest eines Deckels (6) und zumindest einer Abschattung (5) in einer Dachöffnung, welche entlang eines Führungselements (4) bewegbar sind, bestehend aus einer Betätigungseinheit (1), welche einteilig ausgebildet ist und ein Kabel (1a) und zumindest eine Funktionseinheit (1b) beinhaltet, und einem Mitnehmer (2) sowie einer Schubeinheit (3), ist offenbart. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Abschattung (5) durch eine Federwirkung die Dachöffnung, in Abhängigkeit zur Betätigungseinheit (1) freigibt, die Betätigungseinheit (1) eine Mitnehmerkupplung (1c) und eine 1. Anlagefläche (1d) beinhaltet und die Schubeinheit (3) eine 2. Anlagefläche (3b) aufweist, die mit der 1. Anlagefläche (1d) kontaktiert, wenn die Betätigungseinheit (1) die Schubeinheit (3) betätigt, um mit der Abschattung (5) die Dachöffnung zu schließen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Antriebseinheit für Schiebedächer oder Fensterheber. Die Mechanik ermöglicht es mit nur einem elektrischen Antrieb sowohl einen Deckel als auch einen Abschattung zu betätigen. Dabei ist die Mechanik so ausgestaltet, dass nur wenige und auch gleiche Teile eingesetzt werden. Der Deckel wird entlang des starren Führungselements bewegt und über einen Zwangsablauf, mittels eines Koppel- und Rastvorganges betätigt. Mit dieser Mechanik können beide Elemente vollständig geöffnet und geschlossen werden. Die Antriebseinheit besteht im Wesentlichen aus drei Teilen. Eine Betätigungseinheit, einem Mitnehmer und einer Schubeinheit. Die hier beschriebene Abschattung wird für das Öffnen mit einer Federbetätigung ausgestattet, die es ermöglicht, auf komplizierte Koppel- und Rastmechanismen zu verzichten. Eine Schubeinheit, welche durch eine Betätigungseinheit betätigt wird, wirkt der Federbetätigung der Abschattung entgegen und wirkt nur im Schließzyklus. Dieser Vorgang kann ebenso umgekehrt ausgelegt werden, wobei die Federwirkung bei dem Öffnen, statt beim Schließen, einer Abschattung wirken kann.
  • Eine dem Oberbegriff des Anspruches 1 entsprechende Mechanik ist aus der noch nicht veröffentlichten DE 10 2009 041 903.9-24 bekannt. Dort ist ein Antriebselement vorgesehen, an welches zwei Mitnehmer gekoppelt und entkoppelt werden können. Das Antriebsteil ist mit einem Betätigungskabel verbunden. Der hier beschriebenen Koppel- und Rastmechanismus ist kompliziert und störanfällig. Für bestimmte Dachsysteme kann daher auf einen Teil der Koppel- und Rastmechanismen verzichtet werden, ohne die Funktionen einzuschränken.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Dachöffnungssystem der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art zu schaffen, mit dem es möglich ist, Koppel- und Rastmechanismen zu reduzieren, ohne die Funktionen einzuschränken.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Die erfindungsgemäße Antriebseinheit ist zuverlässig, effizient, bedienerfreundlich, sicher, gewichtsreduziert, montage-/servicefreundlich und kostengünstig.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf Schiebedächer beschränkt, bei denen der Fahrzeugdeckel unter das Fahrzeugdach und in den Fahrzeuginnenraum bewegt wird. Die beschriebene Erfindung betrifft vielmehr alle Dachöffnungssysteme, z. B. hinlänglich aus dem Stand der Technik bekannte Hubdächer, Mehrdeckelsysteme, Schiebehebedächer und Spoilerdächer, die über mindestens einen Fahrzeugdeckel und mindestens eine Abschattung verfügen. Ebenso kann die vorliegende Erfindung im Bereich der Fensterheber eingesetzt werden.
  • Die Antriebseinheit hat den Vorteil, dass sie aus einer Betätigungseinheit besteht, welche einteilig ausgebildet ist und ein Kabel und zumindest eine Funktionseinheit beinhaltet, und einem Mitnehmer sowie eine Schubeinheit, und ist dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Abschattung durch eine Federwirkung die Dachöffnung, in Abhängigkeit zur Betätigungseinheit freigibt, die Betätigungseinheit eine Mitnehmerkupplung und eine 1. Anlagefläche beinhaltet und die Schubeinheit eine 2. Anlagefläche aufweist, die mit der 1. Anlagefläche kontaktiert, wenn die Betätigungseinheit die Schubeinheit betätigt, um mit der Abschattung die Dachöffnung zu verschließen.
  • Besonders vorteilhaft ist, dass die Antriebseinheit im Öffnungszyklus die Abschattung mittels einer Federwirkung die Dachöffnung bis zu einer definierten Position freigibt, wobei die Betätigungseinheit die Betätigung der Abschattung definiert und weiter die Betätigungseinheit den Mitnehmer aus einer Aufnahme in dem Führungselement löst und in die Betätigungseinheit koppelt, um den Deckel zu öffnen.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Antriebseinheit im Schließzyklus den Deckel mittels der Betätigungseinheit und dem angekoppelten Mitnehmer betätigt wird, wobei die Betätigungseinheit den gekoppelten Mitnehmer aus einer Aufnahme des Führungselements entkoppelt, welcher dann in der Aufnahme fixiert wird, und/oder danach die Abschattung entgegen der Federwirkung betätigt wird, bis die Dachöffnung verschlossen ist.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand schematisch dargestellt und wird anhand der, Figuren nachfolgend beschrieben, wobei gleich wirkende Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen sind. Dabei zeigen:
  • 1 eine isometrische Gesamtdarstellung der Komponenten der erfindungsgemäßen Antriebseinheit.
  • 1 zeigt eine isometrische Gesamtdarstellung der Komponenten der erfindungsgemäßen Antriebseinheit. In der Betätigungseinheit 1, welche als ein Bauteil ausgebildet ist, ist ein Mitnehmer 2 gekoppelt, welcher über die Verbindungseinheit Deckel 2a an einem nicht dargestellten Deckel 6 angebunden ist. Die Schubeinheit 3, welche über die Verbindungseinheit Abschattung 3a mit der nicht dargestellten Abschattung 5 verbunden ist, beinhaltet eine 2. Anlagefläche 3b, die mit der 1. Anlagefläche 1d der Betätigungseinheit 1 kontaktieren kann. In dieser Darstellung wird der nicht dargestellte Deckel 6 betätigt, während dem die nicht dargestellte Abschattung 5 in einer Position betätigungsfrei ist. Wenn die Betätigungseinheit 1 in dem nicht dargestellten Führungselement 4 in Richtung Schubeinheit 3 bewegt wird, dann kontaktieren auf einer bestimmten Position die 1. Anlagefläche 1d und die 2. Anlagefläche 3b, wobei dann die Abschattung betätigt wird.
  • Die Erfindung wurde in Bezug auf eine besondere Ausführungsform beschrieben. Es ist jedoch selbstverständlich, dass Änderungen und Abwandlungen durchgeführt werden können, ohne dabei den Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Betätigungseinheit
    1a
    Kabel
    1b
    Funktionseinheit
    1c
    Mitnehmerkupplung
    1d
    1. Anlagefläche
    2
    Mitnehmer
    2a
    Verbindungseinheit Deckel
    2b
    Kuppelteil
    3
    Schubeinheit
    3a
    Verbindungseinheit Abschattung
    3b
    2. Anlagefläche
    4
    Führungselement
    4a
    Aufnahme
    5
    Abschattung
    6
    Deckel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009041903 [0002]

Claims (3)

  1. Antriebseinheit für Dachsysteme, zum Öffnen und Schließen zumindest eines Deckels (6) und zumindest einer Abschattung (5) in einer Dachöffnung, welche entlang eines Führungselements (4) bewegbar sind, bestehend aus einer Betätigungseinheit (1), welche einteilig ausgebildet ist und ein Kabel (1a) und zumindest eine Funktionseinheit (1b) beinhaltet, und einem Mitnehmer (2) sowie einer Schubeinheit (3), dadurch gekennzeichnet, dass – die zumindest eine Abschattung (5) durch eine Federwirkung die Dachöffnung, in Abhängigkeit zur Betätigungseinheit (1) freigibt, – die Betätigungseinheit (1) eine Mitnehmerkupplung (1c) und eine 1. Anlagefläche (1d) beinhaltet und – die Schubeinheit (3) eine 2. Anlagefläche (3b) aufweist, die mit der 1. Anlagefläche (1d) kontaktiert, wenn die Betätigungseinheit (1) die Schubeinheit (3) betätigt, um mit der Abschattung (5) die Dachöffnung zu schließen.
  2. Antriebseinheit für Öffnungssysteme, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Öffnungszyklus die Abschattung (5) mittels einer Federwirkung die Dachöffnung bis zu einer definierten Position freigibt, wobei die Betätigungseinheit (1) die Betätigung der Abschattung (5) definiert und weiter die Betätigungseinheit (1) den Mitnehmer (2) aus einer Aufnahme (4a) in dem Führungselement (4) löst und in die Betätigungseinheit (1) koppelt, um den Deckel (6) zu öffnen.
  3. Antriebseinheit für Öffnungssysteme, nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Schließzyklus der Deckel (6) mittels der Betätigungseinheit (1) und dem angekoppelten Mitnehmer (2) betätigt wird, wobei die Betätigungseinheit (1) den gekoppelten Mitnehmer (2) aus einer Aufnahme (4a) des Führungselements (4) entkoppelt, welcher dann in der Aufnahme (4a) fixiert wird, und/oder danach die Abschattung (5) entgegen der Federwirkung betätigt wird, bis die Dachöffnung verschlossen ist.
DE201010048803 2010-10-19 2010-10-20 Antriebseinheit für Dachsysteme Withdrawn DE102010048803A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010048803 DE102010048803A1 (de) 2010-10-20 2010-10-20 Antriebseinheit für Dachsysteme
PCT/EP2011/068232 WO2012052464A1 (de) 2010-10-19 2011-10-19 Antriebssystem für ein schiebedach oder einen fensterheber
CN201180061151.2A CN103313867B (zh) 2010-10-19 2011-10-19 用于开窗装置的驱动单元和具有该驱动单元的系统
EP11770787.7A EP2629994A1 (de) 2010-10-19 2011-10-19 Antriebssystem für ein schiebedach oder einen fensterheber
KR1020137012540A KR20130125770A (ko) 2010-10-19 2011-10-19 슬라이딩 루프나 윈도우 개방 장치의 구동 시스템
US13/880,557 US8939499B2 (en) 2010-10-19 2011-10-19 Drive system for a sliding roof or a window opener

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010048803 DE102010048803A1 (de) 2010-10-20 2010-10-20 Antriebseinheit für Dachsysteme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010048803A1 true DE102010048803A1 (de) 2012-04-26

Family

ID=45923063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010048803 Withdrawn DE102010048803A1 (de) 2010-10-19 2010-10-20 Antriebseinheit für Dachsysteme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010048803A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010056374A1 (de) 2010-12-29 2012-07-05 Michael Heidan Mitnehmer einer Antriebseinheit
CN104002646A (zh) * 2014-05-17 2014-08-27 安徽省地坤汽车天窗科技有限公司 一种汽车天窗的运动机构组合
CN111071019A (zh) * 2020-01-19 2020-04-28 郑逸 一种汽车防夹防尘的天窗装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009041903B3 (de) 2009-09-19 2011-03-03 Michael Heidan Mechanik für Schiebedächer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009041903B3 (de) 2009-09-19 2011-03-03 Michael Heidan Mechanik für Schiebedächer

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010056374A1 (de) 2010-12-29 2012-07-05 Michael Heidan Mitnehmer einer Antriebseinheit
DE102010056374B4 (de) * 2010-12-29 2015-10-01 Michael Heidan Mitnehmer einer Antriebseinheit
CN104002646A (zh) * 2014-05-17 2014-08-27 安徽省地坤汽车天窗科技有限公司 一种汽车天窗的运动机构组合
CN104002646B (zh) * 2014-05-17 2016-08-24 安徽省地坤汽车天窗科技有限公司 一种汽车天窗的运动机构组合
CN111071019A (zh) * 2020-01-19 2020-04-28 郑逸 一种汽车防夹防尘的天窗装置
CN111071019B (zh) * 2020-01-19 2021-03-23 郑逸 一种汽车防夹防尘的天窗装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017201365B4 (de) Ladeanschlusseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP2477829B1 (de) Mechanik für schiebedächer
DE102010053137A1 (de) Ladeschnittstelle für ein Elektrofahrzeug
DE102008024892A1 (de) Luftleiteinrichtung
DE202008015789U1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102013211715A1 (de) Rollo-Vorrichtung für Panorama-Schiebedächer
DE102007061055A1 (de) Klappenanordnung
WO2022101465A1 (de) Motorbetriebene abdeckvorrichtung
DE102014005797A1 (de) Türaußengriff für eine Tür, insbesondere eine Seitentür, eines Fahrzeugs
DE102010048723B4 (de) Antriebseinheit
DE102015210439A1 (de) Türriegelvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102010048803A1 (de) Antriebseinheit für Dachsysteme
EP1767737A2 (de) Torantrieb mit Aufschubsicherung
DE102007001286A1 (de) Öffenbares Fahrzeugdach mit Antriebsschlitten für ein Dachelement
DE102007042612A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserieelement
WO2022127985A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102004014166B4 (de) Dachöffnungssystem für Schiebedächer
DE102016014726A1 (de) Klappeneinrichtung für eine an einem Aufbau eines Fahrzeugs vorgesehene Mulde
DE102010004252B4 (de) Fensteröffnungssystem
DE112007002679B4 (de) Rolloanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102005053087B3 (de) Trennmechanismus für eine für elektrisch betätigte Abschattung
DE102014114804A1 (de) Cabriolet-Verdeck mit Verschlusssystem
DE102018130161A1 (de) Einziehbare Türaußengriffanordnung für ein Fahrzeug
DE102010021897A1 (de) Gestängeklappenanordnung für ein Cabriolet
DE202015100607U1 (de) Handschuhkasten für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120516

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee