DE102012008291A1 - Waschmaschine - Google Patents

Waschmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102012008291A1
DE102012008291A1 DE201210008291 DE102012008291A DE102012008291A1 DE 102012008291 A1 DE102012008291 A1 DE 102012008291A1 DE 201210008291 DE201210008291 DE 201210008291 DE 102012008291 A DE102012008291 A DE 102012008291A DE 102012008291 A1 DE102012008291 A1 DE 102012008291A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibration
washing machine
vibration device
rocker
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210008291
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012008291B4 (de
DE102012008291A8 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102012008291.6A priority Critical patent/DE102012008291B4/de
Publication of DE102012008291A1 publication Critical patent/DE102012008291A1/de
Publication of DE102012008291A8 publication Critical patent/DE102012008291A8/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012008291B4 publication Critical patent/DE102012008291B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F19/00Washing machines using vibrations for washing purposes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F23/00Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement, the receptacle serving both for washing and for centrifugally separating water from the laundry 
    • D06F23/02Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement, the receptacle serving both for washing and for centrifugally separating water from the laundry  and rotating or oscillating about a horizontal axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Abstract

Es wird eine Waschmaschine mit einem Wäschebehälter (11) beschrieben. In dem Wäschebehälter (11) ist eine Vibrationseinrichtung (10) angeordnet und die Vibrationseinrichtung (10) umfasst einen Vibrationsmechanismus (14) und eine Außenhülle (12), wobei der Vibrationsmechanismus (14) innerhalb der Außenhülle (12) angeordnet und dazu ausgebildet ist, die Außenhülle (12) und einen Inhalt (13) des Wäschebehälters (11) in Vibration zu versetzen.

Description

  • Die Vorrichtung betrifft eine Waschmaschine zur Reinigung von Wäsche.
  • Es sind Waschmaschinen bekannt, die eine zu waschende Wäsche mittels einer Waschtrommel hin- und herdrehen, wodurch viel Strom verbraucht wird. Zwischenzeitlich steht die Waschtrommel während eines Waschganges jedoch still, so dass der zuvor aus der Wäsche gelöste Schmutz wieder in die Wäsche einziehen kann. Zudem sinkt die Wäsche innerhalb der Waschtrommel und des Wassers ab, wodurch nicht das gesamte Wasser vollständig genutzt wird.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Waschmaschine mit effektiverer Wasserausnutzung bei gleichzeitig verbesserter Reinigungswirkung zu schaffen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Waschmaschine mit einem Wäschebehälter gelöst. In dem Wäschebehälter ist eine Vibrationseinrichtung angeordnet, welche einen Vibrationsmechanismus und eine Außenhülle umfasst, wobei der Vibrationsmechanismus innerhalb der Außenhülle angeordnet ist. Der Vibrationsmechanismus ist dazu ausgebildet, die Außenhülle und einen Inhalt des Wäschebehälters in Vibration zu versetzen.
  • Durch die Erfindung wird eine Waschmaschine mit effektiverer Wasserausnutzung bei gleichzeitig verbesserter Reinigungswirkung geschaffen. Die Vibrationseinrichtung, welche innerhalb des Wäschebehälters angeordnet ist, regt den Inhalt des Wäschebehälters, also eine Waschladung, in der Regel Wasser mitsamt Waschmittel und zu waschender Wäsche, während eines Waschvorganges zum Vibrieren an. Dadurch wird ein Waschgang ermöglicht, bei dem die Waschladung allein durch die Vibrationen der Außenhülle der Vibrationseinrichtung oder vorzugsweise auch durch eine Vibration der gesamten Vibrationseinrichtung in Bewegung versetzt wird. Durch die Vibration weist das Wasser eine erhöhte Reinigungswirkung auf, zudem kann ein Abpumpen von Wasser allein durch Vibration ohne Schleudern ermöglicht werden.
  • Vorzugsweise weist die Vibration eine Frequenz von kleiner 16 kHz, des Weiteren bevorzugt eine Frequenz von kleiner 10 kHz, insbesondere bevorzugt eine Frequenz von kleiner 1 kHz auf.
  • Bevorzugt ist der Wäschebehälter eine, um eine Drehachse drehbare Waschtrommel. Bei einem Waschgang kann somit eine Drehbewegung der Waschtrommel um die Drehachse mit einer Vibration der Außenhülle der Vibrationseinrichtung kombiniert werden. Durch die entstehenden Vibrationen bleibt der bereits aus der Waschladung gelöste Schmutz in Bewegung und kann sich nicht erneut in der Wäsche festsetzen. Dadurch kann ein Waschvorgang bei niedrigeren Drehzahlen der Waschtrommel erfolgen, wobei durch die geringe Anzahl an Umdrehungen der Waschtrommel Strom gespart werden kann. Beim Trockenschleudern genügen ebenso weniger hohe Drehzahlen, da die Vibrationen dabei helfen, Wasser aus den Fasern zu lösen.
  • Vorzugsweise erstreckt sich die Vibrationseinrichtung entlang der Drehachse der Waschtrommel. Dadurch ergibt sich eine zentrale Positionierung der Vibrationseinrichtung innerhalb der Waschtrommel.
  • Ferner bevorzugt kann die Vibrationseinrichtung eine, wenigstens im Wesentlichen um die Drehachse rotationssymmetrische Gestalt aufweisen. Durch die wenigstens im Wesentlichen um die Drehachse rotationssymmetrische Gestalt der Vibrationseinrichtung ergeben sich gleiche radiale Abstände der Vibrationseinrichtung zu der Waschtrommel, wodurch der Inhalt des Wäschebehälters gleichmäßig in Vibration versetzt wird. Die wenigstens im Wesentlichen um die Drehachse rotationssymmetrische Gestalt der Vibrationseinrichtung kann auch eine Gestalt beschreiben, welche beispielsweise eine Rippenstruktur an der äußeren Oberfläche der Außenhülle umfasst.
  • Des Weiteren bevorzugt beträgt die Länge der Vibrationseinrichtung in Richtung der Drehachse größer 25%, bevorzugt größer 50%, insbesondere bevorzugt größer 75% der Länge der Waschtrommel in Richtung der Drehachse. Je größer die Länge der Vibrationseinrichtung in Richtung der Drehachse ist, desto gleichmäßiger kann der Inhalt des Wäschebehälters in Vibration versetzt werden.
  • Vorzugsweise umfasst die Waschmaschine ferner einen Vibrationskontroller zur Steuerung der Vibrationseinrichtung derart, dass diese nur in vorbestimmten Waschphasen betrieben wird, insbesondere in Phasen des Stillstandes des Waschbehälters und/oder zur Steuerung einer Vibrationsstärke der Vibrationseinrichtung.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung umfasst der Vibrationsmechanismus eine Wippe, welche um eine Wippachse kippbar ist, und eine Kippbewegung der Wippe durch die Außenhülle der Vibrationseinrichtung begrenzt ist, wobei die Vibration durch ein Anschlagen der Wippe an die Außenhülle der Vibrationseinrichtung erzeugt wird. Die Wippe ist um die Wippachse kippbar, beschreibt dabei also eine Kippbewegung um die Wippachse. Diese Kippbewegung wird durch die Außenhülle der Vibrationseinrichtung begrenzt, indem die Wippe an die Außenhülle anschlägt. Durch das Anschlagen der Wippe an die Außenhülle wird die Außenhülle in Vibration versetzt. Um diese Wirkung zu verstärken, können insbesondere an den äußeren Enden der Wippe zusätzliche Massen angeordnet sein.
  • Ferner bevorzugt weist die Wippe eine Rampe auf, welche entlang der Längsausdehnung der Wippe ansteigt und in Wirkverbindung mit einem Formelement steht, welches um eine Rotationsachse rotierbar ist, derart, dass das Formelement auf und entlang der Rampe gleitet, wodurch die Wippe zur Kippbewegung angeregt wird. Eine Bewegungsumkehr der Kippbewegung kann nun durch elastisches Zurückfedern der Wippe nach dem Anschlagen der Wippe an die Außenhülle erfolgen. Bevorzug weist die Wippe eine zweite, umgekehrt orientiere Rampe auf. Dadurch kann das Formelement beim Rotieren um die Rotationsachse über die zweite, umgekehrt orientierte Rampe gleiten und die Wippe zu einer entgegengesetzten Kippbewegung anregen.
  • Bevorzugt kann die Rampe schraubartig um die Rotationsachse des Formelementes ausgebildet sein, so dass das Formelement während einer Umdrehung um die Rotationsachse auf und entlang der Rampe gleiten kann.
  • Ferner bevorzugt schneiden sich die Drehachse der Waschtrommel, die Wippachse der Wippe und die Rotationsachse des Formelementes in einem Punkt und sind rechtwinkelig zueinander angeordnet. Durch diese Ausgestaltung ist eine besonders kompakte Anordnung innerhalb der Vibrationseinrichtung möglich.
  • Vorzugsweise umfasst die Vibrationseinrichtung ferner einen Elektromotor, durch den das Formelement antreibbar ist. Durch diese Ausgestaltung kann die notwendige mechanische Antriebsleistung direkt innerhalb der Vibrationseinrichtung bereitgestellt werden.
  • Bevorzugt umfasst die Waschmaschine eine Antriebswelle zum Halten und zum Antreiben der Waschtrommel, wobei an der Antriebswelle ein Schleifkontakt zur Stromversorgung des Elektromotors angeordnet ist. Durch diese Ausgestaltung wird eine einfache Realisierungsmöglichkeit geschaffen, um dem Elektromotor die benötigte elektrische Antriebsleistung bereitzustellen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Außenhülle der Vibrationseinrichtung ein elastisches Material, insbesondere Silikon oder besteht aus diesem. Durch das elastische Material wird die Bewegungsumkehr der Wippe unterstützt oder ermöglicht. Zudem erfolgt eine direkte Weitergabe eines Impulses, welcher beim Anschlagen der Wippe an die Außenhülle entsteht, an den Inhalt des Wäschebehälters.
  • Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Waschmaschine,
  • 2 eine Detailansicht der erfindungsgemäßen Waschmaschine,
  • 3 eine Ansicht durch eine Ladeöffnung der Waschmaschine, und
  • 4 eine Ansicht der Bedienelemente der Waschmaschine.
  • 1 ist eine schematische Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Waschmaschine gemäß einer bevorzugten Ausführungsform. Eine Vibrationseinrichtung 10 mit einer Außenhülle 12 ist innerhalb eines Wäschebehälters 11 angeordnet. Der Wäschebehälter 11 kann eine Waschtrommel sein, welche sich beispielsweise um eine Drehachse D dreht. Zudem kann der Wäschebehälter 11 eine Perforation aufweisen, und innerhalb eines Trommelgehäuses 36 angeordnet sein. Das Trommelgehäuse 36 verfügt über Stoßdämpfer 42, welche das Trommelgehäuse 36 stützen. Ein elektrischer (z. B. 220 Volt) Antriebsmotor 38 ist über einen Riemen 30 mit einer Antriebswelle 28 mechanisch verbunden, welche wiederum mit dem Wäschebehälter 11 mechanisch verbunden ist. An der Antriebswelle 28 ist ein federartiger, zweipoliger Schleifkontakt 26 angeordnet, welcher eine umlaufende Nut in der Antriebswelle 28 ausbildet, so dass der Vibrationseinrichtung 10 über ein Kabel 34 und einen Vibrationskontroller 32 (welcher auch als Stromverteiler dient) elektrischer Strom zugeführt werden kann. Als Versorgungsspannung eignet sich beispielsweise eine 18-Volt-Gleichspannung. Innerhalb eines Waschmaschinengehäuses 60 ist in der Regel an dessen Boden eine Pumpe 40 zum Abpumpen von Wasser aus dem Wäschebehälter 11 angeordnet. Um eine Be- und Entladeöffnung des Wäschebehälters 11 zu verschließen, ist eine Waschmaschinentür 46 über Gelenke mit dem Waschmaschinengehäuse 60 verbunden. Eine Programmschaltereinheit 54 ist über elektrische Leitungen mit einer Platine 58 elektrisch verbunden, wobei auch der Vibrationskontroller 32 mit der Platine 58 elektrisch verbunden ist. Zur Stromversorgung verfügt die Waschmaschine über ein Stromkabel mit einem Stromstecker 44 zum Verbinden mit einem Stromnetz.
  • 2 zeigt in einer Detailansicht eine weitere schematische Schnittdarstellung der Wachmaschine. Der Wäschebehälter 11 in Form einer, um eine Drehachse D drehbaren Waschtrommel ist mit einem Inhalt 13, in der Regel Wäsche, Wasser und Waschpulver gefüllt. Die Vibrationseinrichtung 10 erstreckt sich entlang der Drehachse D der Waschtrommel und weist eine um die Drehachse D rotationssymmetrische Gestalt auf. Ein Vibrationsmechanismus 14 ist innerhalb der Außenhülle 12 der Vibrationseinrichtung 10 angeordnet und umfasst eine Wippe 16, welche um eine Wippachse W (in 2 projizierend) kippbar ist, wobei eine Kippbewegung durch die Außenhülle 12 begrenzt wird. An beiden Enden der Wippe 16 sind Zusatzmassen 24 angeordnet, wodurch die Wippe 16 eine hammerartige Funktion aufweist. Die Wippe 16 weist eine Rampe 18 auf, welche entlang der Längsausdehnung der Wippe 16 ansteigt. Die Rampe 16 steht in Wirkverbindung mit einem Formelement 20, welches mit einer Achse eines Elektromotors 22 in radialem Abstand zur Rotationsachse R mechanisch verbunden ist. Vorteilhaft können auch mehrere Formelemente 20 mit einer schraubartigen Rampe 18 in Wirkverbindung stehen. Der Elektromotor 22 ist über das Kabel 34 mit dem Schleifkontakt 26 verbunden, welcher, wie bereits aus 1 bekannt, über das Kabel 34 mit dem Vibrationskontroller 32 verbunden ist. Die Außenhülle 12 ist durch festes Silikon realisiert, wodurch der Vibrationsmechanismus 14 innerhalb der Außenhülle 12 wasserdicht gekapselt ist. Die Drehachse D der Waschtrommel, die Rotationsachse R des Elektromotors 22 und die Wippachse W der Wippe sind im Beispiel rechtwinkelig zueinander angeordnet und schneiden sich in einem Punkt.
  • 3 zeigt die Be- und Entladeöffnung der in 1 ersichtlichen Waschmaschine bei offener Waschmaschinentür 46. Die Drehachse D der Waschtrommel ist projizierend dargestellt und in der Mitte der rotationssymmetrischen Vibrationseinrichtung 10.
  • 4 zeigt die Programmschaltereinheit 54 der Waschmaschine. Die Programmschaltereinheit 54 umfasst eine kombinierte Vibrationsstärkeneinstellungs- und Vibrationsstärkenanzeigeeinheit 48, über welche sich eine Vibrationsstärke insbesondere stufenweise einstellen und anzeigen lässt. Ferner umfasst die Programmschaltereinheit 54 einen Vibrationswaschgangschalter 50, über den ein reiner Vibrationswaschgang aktiviert werden kann. Überdies umfasst die Programmschaltereinheit 54 einen Drehschalter 52, mit dem ein Waschprogramm ausgewählt werden kann. Ferner kann die Waschmaschine auch eine Verschmutzungsanzeige aufweisen, die die Reinheit oder die Verschmutzung der Wäsche anzeigt und auch anzeigt, ob die Wäsche noch einmal gewaschen werden muss.
  • Die in den 1 bis 4 gezeigte Waschmaschine zeigt folgende Funktionsweise:
    Um den Inhalt 13 des Wäschebehälters 11 in Vibration zu versetzen, wird elektrischer Strom, z. B. 18-Volt-Gleichstrom von dem Vibrationskontroller 32 über das Kabel 34 und den Schleifkontakt 26 ins Innere der Vibrationseinrichtung 10 geleitet, um den Vibrationsmechanismus 14 anzutreiben. Dies erfolgt, indem der Elektromotor 22 das Formelement 20 in Rotation um die Rotationsachse R versetzt. Das Formelement 20 trifft dabei auf die Rampe 18, und gleitet an dieser entlang, wodurch die Wippe 16 zu einer Kippbewegung B um die Wippachse W angeregt wird. Die Kippbewegung B ist durch Anschlagen der Wippe 16 an die Außenhülle 12 begrenzt, wodurch die Außenhülle 12 und der Inhalt 13 des Wäschebehälters 11 in Vibration versetzt werden. Im gezeigten Beispiel federt die Wippe 16 nach dem Anschlagen an die Außenhülle 12 in eine Ausgangsposition zurück, wodurch das Formelement 20 erneut über die Rampe 18 gleiten kann. Ferner denkbar ist auch, dass das Formelement 20 bei der Rotation um die Rotationsachse W auf eine weitere Rampe trifft, welche auch in Längsrichtung der Wippe 16 ansteigt, aber gegensinnig zur Rampe 18 orientiert ist. Dadurch kann eine zwangsgesteuerte Rückbewegung der Wippe 16 realisiert werden. Die Zusatzmassen 24 verstärken diesen Effekt, indem sie die Trägheit der Wippe 16 erhöhen. Durch diese Funktionsweise kann auch ein Waschgang realisiert werden, bei dem der Inhalt 13 der Waschmaschine allein durch Vibration in Bewegung versetzt und dadurch gereinigt wird. Bei einem Abpumpen von Wasser nach dem Waschgang wird die Pumpe 40 durch die von der Vibrationseinrichtung 10 erzeugten Vibrationen unterstützen.
  • Ferner ist ein Waschgang realisierbar, bei dem der Inhalt 13 der Waschmaschine in Vibration versetzt wird und sich gleichzeitig die Waschtrommel um ihre Drehachse D dreht. Dazu wird zusätzlich zur Vibrationserzeugung durch die Vibrationseinrichtung 10 die Waschtrommel mit dem elektrischen Antriebsmotor 38 über die Antriebswelle 28 und den Riemen 30 angetrieben.
  • In den 1 und 3 wird die Vibration der Vibrationseinrichtung 10 innerhalb des Wäschebehälters 11 bei geöffneter Waschmaschinentür 46 durch Wellenlinien symbolisiert.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Vibrationseinrichtung
    11
    Wäschebehälter
    12
    Außenhülle
    13
    Inhalt des Wäschebehälters
    14
    Vibrationsmechanismus
    16
    Wippe
    18
    Rampe
    20
    Formelement
    22
    Elektromotor
    24
    Zusatzmasse
    26
    Schleifkontakt
    28
    Antriebswelle
    30
    Antriebsriemen
    32
    Vibrationskontroller
    34
    Kabel
    36
    Trommelgehäuse
    38
    elektrischer Antriebsmotor
    40
    Pumpe
    42
    Stoßdämpfer
    44
    Stromstecker
    46
    Waschmaschinentür
    48
    kombinierte Vibrationsstärkeneinstellungs- und Vibrationsstärkenanzeigeeinheit
    50
    Vibrationswaschgangsschalter
    52
    Drehschalter
    54
    Programmschaltereinheit
    56
    elektrische Leitungen
    58
    Platine
    60
    Waschmaschinengehäuse
    D
    Drehachse der Waschtrommel
    W
    Wippachse der Wippe
    R
    Rotationsachse des Formelementes

Claims (10)

  1. Waschmaschine mit einem Wäschebehälter (11), dadurch gekennzeichnet, dass in dem Wäschebehälter (11) eine Vibrationseinrichtung (10) angeordnet ist und die Vibrationseinrichtung (10) einen Vibrationsmechanismus (14) und eine Außenhülle (12) umfasst, wobei der Vibrationsmechanismus (14) innerhalb der Außenhülle (12) angeordnet und dazu ausgebildet ist, die Außenhülle (12) und einen Inhalt (13) des Wäschebehälters (11) in Vibration zu versetzen.
  2. Waschmaschine nach Anspruch 1, wobei der Wäschebehälter (11) eine, um eine Drehachse (D) drehbare Waschtrommel ist.
  3. Waschmaschine nach Anspruch 2, wobei sich die Vibrationseinrichtung (10) entlang der Drehachse (D) erstreckt.
  4. Waschmaschine nach Anspruch 3, wobei die Vibrationseinrichtung (10) eine, wenigstens im Wesentlichen um die Drehachse (D) rotationssymmetrische Gestalt aufweist.
  5. Waschmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend einen Vibrationskontroller (32) zur Steuerung der Vibrationseinrichtung (10) derart, dass diese nur in vorbestimmten Waschphasen betrieben wird, insbesondere in Phasen des Stillstandes des Waschbehälters (11) und/oder zur Steuerung einer Vibrationsstärke der Vibrationseinrichtung (10).
  6. Waschmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Vibrationsmechanismus (14) eine Wippe (16) umfasst, welche um eine Wippachse (W) kippbar ist, und eine Kippbewegung (B) der Wippe (16) durch die Außenhülle (12) der Vibrationseinrichtung (10) begrenzt ist, wobei die Vibration durch ein Anschlagen der Wippe (16) an die Außenhülle (12) der Vibrationseinrichtung (10) erzeugt wird.
  7. Waschmaschine nach Anspruch 6, wobei die Wippe (16) eine Rampe (18) aufweist, welche entlang der Längsausdehnung der Wippe (16) ansteigt, und die Rampe (18) in Wirkverbindung mit einem Formelement (20) steht, welches um eine Rotationsachse (R) rotierbar ist, derart, dass das Formelement (20) auf und entlang der Rampe (18) gleitet, wodurch die Wippe (16) zur Kippbewegung (B) angeregt wird.
  8. Waschmaschine nach den Ansprüchen 3 und 7, wobei sich die Drehachse (D) der Waschtrommel (11), die Wippachse (W) der Wippe (16) und die Rotationsachse (R) des Formelementes (20) in einem Punkt schneiden und rechtwinkelig zueinander angeordnet sind.
  9. Waschmaschine nach einem der Ansprüche Anspruch 7 oder 8, wobei die Vibrationseinrichtung (10) ferner einen Elektromotor (22) umfasst, durch den das Formelement (20) antreibbar ist.
  10. Waschmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Außenhülle (12) der Vibrationseinrichtung (14) ein elastisches Material, insbesondere Silikon, umfasst oder aus diesem besteht.
DE102012008291.6A 2012-04-18 2012-04-18 Waschmaschine Expired - Fee Related DE102012008291B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012008291.6A DE102012008291B4 (de) 2012-04-18 2012-04-18 Waschmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012008291.6A DE102012008291B4 (de) 2012-04-18 2012-04-18 Waschmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102012008291A1 true DE102012008291A1 (de) 2014-06-26
DE102012008291A8 DE102012008291A8 (de) 2014-08-21
DE102012008291B4 DE102012008291B4 (de) 2015-02-19

Family

ID=50878202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012008291.6A Expired - Fee Related DE102012008291B4 (de) 2012-04-18 2012-04-18 Waschmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012008291B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021200466A1 (de) 2021-01-20 2022-07-21 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einer Steuerung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE844590C (de) * 1950-11-09 1952-07-21 Siemens Ag Waschmaschine mit einer Vorrichtung zur Erzeugung von Schwingungen in der Waschfluessigkeit
DE9002289U1 (de) * 1990-02-27 1990-05-03 Meyer, Dieter, 3052 Bad Nenndorf Ultraschall-Wasch- und Reinigungshilfe
DE9316089U1 (de) * 1993-10-21 1994-02-24 Meyer, Dieter, 31542 Bad Nenndorf Vibration-Wasch- und Reinigungshilfe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE844590C (de) * 1950-11-09 1952-07-21 Siemens Ag Waschmaschine mit einer Vorrichtung zur Erzeugung von Schwingungen in der Waschfluessigkeit
DE9002289U1 (de) * 1990-02-27 1990-05-03 Meyer, Dieter, 3052 Bad Nenndorf Ultraschall-Wasch- und Reinigungshilfe
DE9316089U1 (de) * 1993-10-21 1994-02-24 Meyer, Dieter, 31542 Bad Nenndorf Vibration-Wasch- und Reinigungshilfe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021200466A1 (de) 2021-01-20 2022-07-21 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einer Steuerung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012008291B4 (de) 2015-02-19
DE102012008291A8 (de) 2014-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008027983B4 (de) Waschmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine
DE2915815A1 (de) Vorrichtung zum erfassen der drehzahl und der unwucht eines in einem gehaeuse schwingend gelagerten aggregates
DE60110763T2 (de) Wäschereigerät
DE1485075A1 (de) Waschmaschine
DE112006000007T5 (de) Antriebsvorrichtung für Waschmaschine
DE102014201819A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Fleischwaren
DE112005000188B4 (de) Waschmaschine und Steuerverfahren dafür
DE102012008291B4 (de) Waschmaschine
DE202012004197U1 (de) Waschmaschine
DE3419662A1 (de) Waschmaschine mit kurzem schleudergang nach dem spuelen
DE69721319T2 (de) Waschmaschine mit verminderter höhe und modularem aufbau
DE102018208242A1 (de) Verfahren zur Erkennung eingeklemmter Wäsche in einem Wäschebehandlungsgerät sowie hierfür geeignetes Wäschebehandlungsgerät
DE102008035910A1 (de) Waschkugel und Waschmaschine
DE19520330A1 (de) Vorrichtung zum Antreiben eines trommelförmigen Körpers
EP3696306A1 (de) Wäschepflegegerät mit einer steuerung
DE3824799C2 (de)
DE102006030021B4 (de) Wasch- und Spülverfahren bei einer Waschmaschine
DE69815056T2 (de) Verfahren zum Trocknen von Wäsche oder dergleichen in einem Waschtrockner oder dergleichen
DE3306052A1 (de) Haushaltsgeraet, insbesondere geschirr- oder waeschewaschgeraet oder -trockner
DE102019127137A1 (de) Röstvorrichtung
DE102018210990A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Masse von Wäschestücken in einem Haushaltsgerät zur Pflege von Wäschestücken durch eine nicht-kontinuierliche Bewegung der Wäschetrommel, Messvorrichtung sowie Haushaltsgerät
DE803058C (de) Trommelwaschmaschine, als Trockenschleuder verwendbar
DE867234C (de) Waschmaschine
DE69803746T2 (de) Waschmaschine mit Verankerungsvorrichtung für den Laugenbehälter
WO2012084933A1 (de) Schalteinheit zum schalten eines antriebsmotors einer schwingenden vorrichtung, vorrichtung für ein haushaltsgerät sowie haushaltsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: GULDE & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWALTSKANZL, DE

Representative=s name: SCHNEIDER, HENRY, DIPL.-ING., DE

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: GULDE & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWALTSKANZL, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee