DE102012007305A1 - Tellerhalter zum Einbau in ein Fach einesKüchenschranks oder dgl. - Google Patents

Tellerhalter zum Einbau in ein Fach einesKüchenschranks oder dgl. Download PDF

Info

Publication number
DE102012007305A1
DE102012007305A1 DE201210007305 DE102012007305A DE102012007305A1 DE 102012007305 A1 DE102012007305 A1 DE 102012007305A1 DE 201210007305 DE201210007305 DE 201210007305 DE 102012007305 A DE102012007305 A DE 102012007305A DE 102012007305 A1 DE102012007305 A1 DE 102012007305A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting plate
guide rails
racks
plate
holding elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210007305
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201210007305 priority Critical patent/DE102012007305A1/de
Publication of DE102012007305A1 publication Critical patent/DE102012007305A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B45/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features enabling enlarging in height, length, or depth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings
    • A47B2220/01Furniture enclosures comprising or containing other furniture

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Tellerhalter zum Einbau in ein Fach eines Küchenschranks oder dgl. Damit der Tellerhalter die abgestellten Teller in einem Stapel festlegt und nur bei der Entnahme einzelner Teller von dem Stapel die Festlegung freigibt und zudem an den Durchmesser des abgelegten Stapels von Tellern angepasst werden kann, sieht die Erfindung vor, dass auf einer waagrechten Befestigungsplatte (10) mittig ein Zahnrad (13) drehbar gelagert ist (12), das diagonal mit zwei waagerechten Zahnstangen (24) im Eingriff steht, wobei die Zahnstangen (24) parallel zu den beiden zueinander gegenüberliegenden Seiten der Befestigungsplatte (10) verlaufen und mit senkrechten rahmenartigen Halteelementen (20) verbunden sind, dass die Zahnstangen (24) auf Führungsschienen (24) verstellbar geführt sind, dass die Halteelemente (20) gleichzeitig jedoch gegenläufig zueinander, auf der Befestigungsplatte (10) verstellbar sind und dass die Halteelemente (20) in allen Stellungen auf der Befestigungsplatte (10) arretierbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Tellerhalter zum Einbau in ein Fach eines Küchenschranks oder dgl.
  • Gerade die Aufbewahrung verschieden großer Teller in einem Küchenschrank bereitet enorme Schwierigkeiten, da sowohl das Einbringen als auch das Herausnehmen einzelner Teller auf bzw. von einem Stapel von gestapelten Tellern besondere Vorsichtsmaßnahmen erfordert.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, diese Schwierigkeiten zu vermeiden und einen Tellerhalter zu entwickeln, der Teller in einem Stapel festgelegt hält und nur bei der Entnahme einzelner Teller von dem Stapel die Festhaltefunktion freigibt. Zudem soll der Tellerhalter auch für Teller mit unterschiedlichem Durchmesser des Stapels verwendbar sein.
  • Diese gestellte Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Dabei ist auf einer waagrechten Befestigungsplatte mittig ein Zahnrad drehbar gelagert. Das Zahnrad steht diagonal mit zwei Zahnstangen im Eingriff, wobei die beiden Zahnstangen parallel zu beiden zueinander gegenüberliegenden Seiten der Befestigungsplatte verlaufen und mit senkrechten rahmenartigen Halteelementen verbunden sind. Die Zahnstangen sind auf Führungsschienen verstellbar geführt, die ebenfalls mit den Halteelementen verbunden sind. Die Halteelemente sind dann gleichzeitig jedoch gegenläufig zueinander auf der Befestigungsplatte verstellbar. Die Halteelemente sind in allen Stellungen auf der Befestigungsplatte arretierbar.
  • Die Halteelemente können somit auf unterschiedliche Abstände eingestellt und so an den Durchmesser unterschiedlicher Stapel von Tellern angepasst werden. Dabei umgreifen die Halteelemente die Teller am Rand und legen sich mit ihren senkrechten Schenkeln an den Stapel beidseitig an. Diese Stellung der Teller auf den Tellerhalter ist durch die Arretierung der Stellung der Halteelemente gesichert.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen des Tellerhalters sind den Unteransprüchen entnehmbar.
  • So kann zur Vereinfachung der Konstruktion vorgesehen sein, dass die beiden Halteelemente gleich ausgebildet sind und eine Zahnstange und eine Führungsschiene aufweisen. Dabei sind im Bereich des einen senkrechten Schenkels die Führungsschiene und im Bereich des anderen senkrechten Schenkels der Halteelemente die Zahnstangen angebracht. Die Zahnstangen sind U-förmig ausgebildet und decken die Führungsebenen zur Befestigungsplatte hin ab.
  • Die Führungsschienen sind hohl ausgebildet und nehmen jeweils Zugmittel für eine Sperrausrichtung auf. Die Zugmittel sind mit im unteren waagrechten Schenkel der Halteelemente untergebrachten und drehbar gelagerten Betätigungshebeln verbunden und verstellbar. Die Zugmittel steuern Klemmblöcke, die bei in die unteren Schenkel der Halteelemente eingeschwenkten Betätigungshebeln mit den Klemmblöcken die Zahnstangen an einer Verstellung hindern.
  • Dabei sind die Betätigungshebel außerhalb ihrer Drehachsen mit den Zugmitteln verbunden, so dass beim Verschwenken der Betätigungshebel eine Verstellung der Zugmittel erfolgt.
  • Anstelle der Sperreinrichtungen, die eine Klemmung verursachen, können auch Rasteinrichtungen verwendet werden, die die Führungsschienen mit den Zahnschienen oder der Befestigungsplatte verrasten. Dabei verrasten die Rasteinrichtungen in dem in die unteren Schenkel der Halteelemente eingeschwenkten Stellungen der Betätigungshebel die Zugstangen mit den Führungsschienen oder der Befestigungsplatte. Die Verrastung kann also auch mit der feststehenden Befestigungsplatte erfolgen. In der herausgeschwenkten Stellung der Betätigungshebel geben die Rasteinrichtungen die Zahnstangen und die Führungsschienen bzw. die Befestigungsplatte aus ihren Raststellungen frei.
  • Das Zahnrad kann bogenförmige Ausnehmungen um das Drehlager aufweisen. In diesen bogenförmigen Ausnehmungen sind mit der Befestigungsplatte verbundene Bolzen eingeführt, die die Drehbewegungen des Zahnrads in der Ausfahr- und der Einfahr-Endstellung begrenzen und festlegen.
  • Die Befestigungsplatte, das Zahnrad, die Zahnstangen und die Führungsschienen sind zur Befestigungsplatte hin mit einer Abdeckhaube abgedeckt. Die den Halteelementen zugekehrten Ränder der Abdeckhaube sind mit Ausnehmungen für die Zahnstangen und die Führungsschienen versehen.
  • Die oberen waagrechten Schenkel der Halteelemente sind als Griffstücke ausgebildet.
  • Die einander zugekehrten Seiten der senkrechten Schenkel der Halteelemente sind mit senkrecht verlaufenden elastischen Anlagestreifen für die Ränder der gestapelten Teller versehen.
  • Die Befestigungsplatte ist auf einem Ausziehelement eines in das Fach eines Küchenschranks eingebauten Auszugs befestigt.
  • Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Tellerhalters näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 in perspektivischer Ansicht den Tellerhalter bei abgenommener Abdeckhaube in der Einfahr-Endstellung,
  • 2 die Draufsicht auf die im Eingriff mit dem Zahnrad stehenden Zahnstangen und Führungsschienen mit Sperreinrichtungen,
  • 3 die Draufsicht auf die abgedeckten Führungsschienen mit den Sperreinrichtungen,
  • 4 die Draufsicht auf die Abdeckhaube, die als Abstellplatte für den Stapel von Tellern verwendet wird, und
  • 5 in perspektivischer Ansicht den Tellerhalter, der zur Verstellung der Halteelemente freigegeben ist.
  • Die 1 zeigt die Befestigungsplatte 10 mit Befestigungsaufnahmen 11, über die der Tellerhalter in einem Fach eines Küchenschranks oder z. B. mit einem Ausziehteil eines in das Fach eingebauten Auszugs, befestigt werden kann. Auf der Befestigungsplatte 10 ist mittig ein Zahnrad 13 drehbar gelagert. Das Drehlager 12 liegt vorzugsweise im Mittelpunkt einer quadratischen Befestigungsplatte 10. Das Zahnrad 13 steht diagonal mit der Verzahlung 27 von zwei Zahnstangen 24 im Eingriff. Diese Zahnstangen 24 sind U-förmig ausgebildet und decken die Führungsschienen 26 zur Befestigungsplatte 10 hin ab. Die beiden Halteelemente 20 sind gleich und als Rahmen ausgebildet. Die Halteelemente 20 umfassen einen unteren waagrechten Schenkel 23, die beiden senkrechten Schenkel 21 und 22 und einen oberen waagrechten Schenkel 25. Die Schenkel 21 und 22 sind beabstandet angeordnet und umschließen die abgestellten Teller teilweise. Aus der in 1 dargestellten Stellung können die beiden Halteelemente 20 nach außen verstellt werden, wobei die Eingriffe des Zahnrads 13 mit den Zahnstangen 24 dafür sorgt, dass sich das Zahnrad 13 im Uhrzeigersinn dreht und der Verstellvorgang der beiden Halteelemente 20 synchron und gegenläufig erfolgt.
  • Wie die Draufsicht nach 2 zeigt, sind in den unteren waagrechten Schenkeln 23 der Halteelemente 20 Betätigungshebel 30 drehbar gelagert. Die Betätigungshebel 30 sind außerhalb ihrer Drehachse mit Zugmitteln 31 verbunden, die mit Klemmblöcken 32 in Verbindung stehen, welche am Ende der Führungsschienen 26 in eine Klemmeinrichtung 33 eingezogen werden können. Sind die Betätigungshebel 30 in die waagerechten Schenkel 23 eingeschwenkt, dann drückt der Klemmblock 32 die Klemmeinrichtung 33 auseinander und verhindert eine Verstellung zwischen Zahnstange 24 und Führungsschiene 26. Die Anordnung ist symmetrisch und bedingt, dass für eine Verstellung der Halteelemente 20 beide Betätigungshebel 30 ausgeschwenkt werden müssen. Jede beliebige Ausfahrstellung der Halteelemente 20 kann durch Einschwenken der beiden Betätigungshebel 30 in die unteren Schenkel 23 der Halteelemente 20 arretiert werden. Die Klemmeinrichtungen 33 sind auf den Enden der Führungsschienen 26 gelagert. Die ausgefahrenen Halteelemente 20 können bei gelösten Klemmeinrichtungen 33 wieder eingefahren werden, wobei das Zahnrad 13 entgegen den Uhrzeigersinn gebracht wird und die Zahnstangen 24 und die Führungsschienen 26 ineinander schiebbar sind. Dabei ist darauf zu achten, dass bei einer Verstellung der Halteelemente 20 beide Betätigungshebel 30 ausgeschwenkt sein müssen und dass eine Arretierung der eingestellten Stellung das Einschwenken beider Betätigungshebel 30 in die unteren Schenkel 23 der Halteelemente 20 erfordert.
  • Die Ansicht nach 3 zeigt, dass die U-förmigen Zahnstangen 24 die Führungsschienen 26 abdecken. Die unteren Schenkel 23 der Halteelemente 20 decken die Betätigungshebel 30 zur Befestigungsplatte 10 hin ab. Zudem zeigt das Zahnrad 13 außerhalb des Drehlagers 12 bogenförmige Ausnehmungen 14, in die Bolzen 15 und 16 eingeführt sind. In der gezeigten Stellung definieren die Bolzen 15 und 16 die eingefahrene Endstellung, wenn die Bolzen 15 und 16 am Ende der bogenförmigen Ausnehmungen 14 anliegen. Eine weitere Drehung des Zahnrads 13 entgegen dem Uhrzeigersinn ist damit verhindert. In ähnlicher Weise bestimmen die Bolzen 15 und 16 beim Anschlag am anderen Ende der bogenförmigen Ausnehmungen 14 die Ausfahr-Endstellung der Halteelemente 20. Die Ausnehmungen 14 verlaufen um das Drehlager 12 des Zahnrads 13.
  • Wie 4 zeigt, kann die Befestigungsplatte 10, das Zahnrad 13, die Zahnstangen 24 und die Führungsschienen 26 mit einer Abdeckhaube 40 abgedeckt werden, die die Auflagefläche für die Teller bildet. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die den Halteelementen 20 zugekehrten Ränder der Abdeckhaube 40 mit Ausnehmungen für die Zahnstangen 24 und die Führungsschienen 26 versehen sind.
  • Die 5 zeigt den Tellerhalter mit ausgeschwenkten Betätigungshebeln 30, so dass die Halteelemente 20 nach außen verstellt werden können. Ist diese vollzogen, dann wird der Stapel von Teller auf der Abdeckhaube 40 abgestellt. Die Halteelemente 20 werden eingefahren, so dass sich die senkrechten Schenkel 21 und 22 teilweise an den Rand des Stapels anlegen. Die einander zugekehrten Seiten der Schenkel 21 und 22 der Halteelemente 20 sind dafür mit einem senkrechten elastischen Anlagestreifen 28 versehen, der eine Beschädigung der Teller verhindert. Die oberen Schenkel 25 der Halteelemente 20 sind als Griffstück ausgebildet und erleichtern die Verstellvorgänge der Halteelemente 20.
  • Bei der Montage des Tellerhalters ist wie folgt vorzugehen:
    Die beiden Halteelemente 20 werden in die in 1 gezeigte Einfahr-Endstellung gebracht. Dann wir das Zahnrad 13 auf das Drehlager 12 aufgebracht, so dass es mit beiden Enden der Ausnehmungen 14 in Anlage kommt, wie 1 zeigt. Dann ist die synchrone gegenläufige Verstellung der Halteelemente 20 gesichert. Das Zahnrad 13 weist dabei eine Lagerbohrung auf, die den feststehenden Lagerbolzen der Befestigungsplatte 10 aufnimmt. Die beiden Verzahnungen 27 der Zahnstangen 24 sind im Abstand auf den Durchmesser der Verzahnung des Zahnrads 13 angepasst. Bei diesem Einbauvorgang des Zahnrads 13 sind die beiden Betätigungshebel 30 aus den unteren Schenkeln 23 der Halteelemente 20 herausgeschwenkt, wie 5 zeigt. Die Betätigungshebel 30 können dabei auch in eine Aufnahme der unteren Schenkel 23 der Halteelemente 20 einrasten.

Claims (10)

  1. Tellerhalter zum Einbau in ein Fach eines Küchenschranks oder dgl., dadurch gekennzeichnet, dass auf einer waagerechten Befestigungsplatte (10) mittig ein Zahnrad (13) drehbar gelagert ist (12), das diagonal mit zwei waagerechten Zahnstangen (24) im Eingriff steht, wobei die Zahnstangen (24) parallel zu den beiden zueinander gegenüberliegenden Seiten der Befestigungsplatte (10) verlaufen und mit senkrechten rahmenartigen Halteelementen (20) verbunden sind, dass die Zahnstangen (24) auf Führungsschienen (24) verstellbar geführt sind, dass die Halteelemente (20) gleichzeitig jedoch gegenläufig zueinander auf der Befestigungsplatte (10) verstellbar sind und dass die Halteelemente (20) in allen Stellungen auf der Befestigungsplatte (10) arretierbar sind.
  2. Tellerhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Halteelemente (20) gleich ausgebildet sind und eine Zahnstange (26) und eine Führungsschiene (24) aufweisen, wobei im Bereich des einen senkrechten Schenkels (21) die Führungsschiene (26) und im Bereich des anderen senkrechten Schenkels (22) der Halteelemente (20) die Zahnstangen (24) angebracht sind und dass die Zahnstangen (24) U-förmig ausgebildet sind und die Führungsschienen (26) zur Befestigungsplatte (10) hin abdecken.
  3. Tellerhalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschienen (26) hohl ausgebildet sind und jeweils ein Zugmittel (31) für eine Sperreinrichtung aufnehmen, dass die Zugmittel (31) mit im unteren waagerechten Schenkel (23) der Halteelemente (20) untergebrachten und drehbar gelagerten Betätigungshebel (30) verbinden und verschwenkbar sind, dass die Zugmittel (31) Klemmblöcke (32) steuern, die bei in die unteren Schenkel (23) der Halteelemente (20) eingeschwenkten Betätigungshebel (30) mit den Klemmblöcken (33) die Zahnstangen (24) an einer Verstellung hindern.
  4. Tellerhalter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungshebel (30) außerhalb ihrer Drehachsen mit den Zugmitteln (31) verbunden sind.
  5. Tellerhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass anstelle der Sperreinrichtungen Rasteinrichtungen verwendet sind, die die Führungsschienen (26) mit den Zahnstangen (24) oder der Befestigungsplatte (10) verrasten, wobei die Rasteinrichtungen in den in die unteren Schenkel (23) der Halteelemente (20) eingeschwenkten Stellungen der Betätigungshebel (30) die Zugstangen (24) oder die Befestigungsplatte (10) mit den Führungsschienen (26) verrasten und wobei in den aus den unteren Schenkeln (23) der Halteelemente (20) herausgeschwenkten Stellungen der Betätigungshebel (30) die Zahnstangen (24) und die Führungsschienen (26) aus ihren Parkstellungen freigegeben sind.
  6. Tellerhalter nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnrad (13) bogenförmige Ausnehmungen (14) um das Drehlager (12) aufweist, dass in diese bogenförmigen Ausnehmungen (14) mit der Befestigungsplatte (10) verbundene Bolzen (15, 16) eingeführt sind und dass die in den Ausnehmungen (14) geführten Bolzen (15, 16) bei den Drehbewegungen des Zahnrads (13) die Ausfahr- und Einfahr-Einstellungen der Halteelemente (20) durch Anschlag der Bolzen (15, 16) an den Enden der Ausnehmungen (14) festlegen.
  7. Tellerhalter nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsplatte (10), das Zahnrad (13), die Zahnstangen (24) und die Führungsschienen (26) mit einer Abdeckhaube (40) zur Befestigungsplatte (10) hin abgedeckt sind und dass die den Halteschienen (20) zugekehrten Ränder der Abdeckhaube (40) mit Ausnehmungen für die Zahnstangen (24) und die Führungsschienen (26) versehen sind.
  8. Tellerhalter nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die oberen waagrechten Schenkel (25) der Halteelemente (20) als Griffstücke ausgebildet sind.
  9. Tellerhalter nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die einander zugekehrten Seiten der senkrechten Schenkel (21, 22) der Halteelemente (20) mit senkrecht verlaufenden elastischen Anlagestreifen (28) für die Ränder der gestapelten Teller versehen sind.
  10. Tellerhalter nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsplatte (10) auf einem Ausziehelement eines in das Fach des Küchenschranks eingebauten Auszugs befestigt ist.
DE201210007305 2012-04-13 2012-04-13 Tellerhalter zum Einbau in ein Fach einesKüchenschranks oder dgl. Ceased DE102012007305A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210007305 DE102012007305A1 (de) 2012-04-13 2012-04-13 Tellerhalter zum Einbau in ein Fach einesKüchenschranks oder dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210007305 DE102012007305A1 (de) 2012-04-13 2012-04-13 Tellerhalter zum Einbau in ein Fach einesKüchenschranks oder dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012007305A1 true DE102012007305A1 (de) 2013-10-17

Family

ID=49231910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210007305 Ceased DE102012007305A1 (de) 2012-04-13 2012-04-13 Tellerhalter zum Einbau in ein Fach einesKüchenschranks oder dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012007305A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20021300U1 (de) * 2000-01-14 2001-04-26 Blum Gmbh Julius Halterung für stapelbare Gegenstände
DE20107185U1 (de) * 2001-04-26 2002-05-29 Froli Kunststoffwerk Fromme H Vorrichtung zur Halterung und Vorhaltung von gestapelten Tellern zum Einsatz in Fahrzeugen wie Camping-Fahrzeugen, Booten o.dgl.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20021300U1 (de) * 2000-01-14 2001-04-26 Blum Gmbh Julius Halterung für stapelbare Gegenstände
DE20107185U1 (de) * 2001-04-26 2002-05-29 Froli Kunststoffwerk Fromme H Vorrichtung zur Halterung und Vorhaltung von gestapelten Tellern zum Einsatz in Fahrzeugen wie Camping-Fahrzeugen, Booten o.dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT512009A1 (de) Einrichtung zum lagern von utensilien, insbesondere werkzeug
DE3205795A1 (de) Vorrichtung zum haltern von platinen gedruckter schaltungen
DE102015102660A1 (de) Tisch mit einer Tischplatte und einem Tischfuß, sowie in einem Reisemobil eingebauter Tisch
DE2830676A1 (de) Skihaltevorrichtung
DE202007009059U1 (de) Kommunikationseinrichtungshalter für Fahrzeuge
DE1940731C3 (de) Gefach, insbesondere für Apotheken
DE102012007305A1 (de) Tellerhalter zum Einbau in ein Fach einesKüchenschranks oder dgl.
DE10302255A1 (de) Mehrfachspanner
AT512008B1 (de) Einrichtung zum lagern von utensilien, insbesondere werkzeug
DE202010000060U1 (de) Funktionstisch mit Bremseinrichtung
DE102010015799A1 (de) Höheneinstellbare Aufnahme einer Lagerung eines Bett- oder Untermatratzenbauteils
DE330700C (de) Verstellbares, mit einem Untergestell versehenes Zeichengestell
DE2757761C2 (de)
DE102016103001A1 (de) Klemmvorrichtung zur Fixierung von schienen- und rohrartigen Bauteilen
EP2978899B1 (de) Vorrichtung zur befestigung von schienenklemmen
DE19613167A1 (de) Gerät zum Ausrichten einer Türzarge innerhalb einer Türöffnung einer Gebäudewand
DE102017131278A1 (de) Tischmöbel
DE3636377C2 (de)
DE368247C (de) Runder Ausziehtisch mit fester Zarge und zwei darin gegeneinander verschiebbaren Tischplattenhaelften und einer zweiteiligen, in den Zargenraum hineinklappbaren Einlegeplatte
DE284569C (de)
DE2038472B2 (de) Drehscheibe für Hängebahnen
DE9307367U1 (de) Halterungsvorrichtung mit Schwenkeinrichtung
DE551463C (de) Schrankbett
DE102016112063A1 (de) Transportvorrichtung, insbesondere für einen Umzugskarton mit zugehöriger Griffanordnung
AT512925B1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Wintersportgeräten

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final