DE102012005553A1 - Vakuumantriebseinheit - Google Patents

Vakuumantriebseinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102012005553A1
DE102012005553A1 DE102012005553A DE102012005553A DE102012005553A1 DE 102012005553 A1 DE102012005553 A1 DE 102012005553A1 DE 102012005553 A DE102012005553 A DE 102012005553A DE 102012005553 A DE102012005553 A DE 102012005553A DE 102012005553 A1 DE102012005553 A1 DE 102012005553A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridge
band
tape
teeth
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012005553A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Alexander Taylor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TNA Australia Pty Ltd
Original Assignee
TNA Australia Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AU2011901397A external-priority patent/AU2011901397A0/en
Application filed by TNA Australia Pty Ltd filed Critical TNA Australia Pty Ltd
Publication of DE102012005553A1 publication Critical patent/DE102012005553A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/20Means incorporated in, or attached to, framework or housings for guiding load-carriers, traction elements or loads supported on moving surfaces
    • B65G21/2027Suction retaining means
    • B65G21/2036Suction retaining means for retaining the load on the load-carrying surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B41/00Supplying or feeding container-forming sheets or wrapping material
    • B65B41/12Feeding webs from rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/20Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles
    • B65B9/2014Tube advancing means
    • B65B9/2028Rollers or belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/20Means incorporated in, or attached to, framework or housings for guiding load-carriers, traction elements or loads supported on moving surfaces
    • B65G21/2027Suction retaining means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/22Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device
    • B65H5/222Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device by suction devices
    • B65H5/224Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device by suction devices by suction belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2403/00Power transmission; Driving means
    • B65H2403/20Belt drives
    • B65H2403/21Timing belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/30Suction means
    • B65H2406/31Suction box; Suction chambers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/51Presence
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/40Movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/50Timing
    • B65H2513/512Starting; Stopping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/191Bags, sachets and pouches or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Vacuum Packaging (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)

Abstract

Antriebseinheit (10) zum Antreiben von Verpackungsfolie für die Zufuhr an eine Verpackungsmaschine. Die Einheit (10) weist ein elongiertes, flexibles Endlosband (11) mit einer Mehrzahl von Zähnen (16) auf, die für den Antrieb des Bands (11) verwendet werden. Die Zähne (16) sind entlang den Längskanten des Bands (11) in Reihen angeordnet. Zwischen den Zahnreihen (16) befindet sich eine Reihe von Öffnungen (23), die mit einer Bandbrücke (20) kommunizieren.

Description

  • Gebiet der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Vakuumantriebseinheiten und insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, Vakuumantriebseinheiten zum Einsatz zur Bewegung von röhrenförmigem Beutelmaterial zu einer Verpackungsmaschine.
  • Stand der Technik
  • Das U.S. Patent 4663917 beschreibt eine Verpackungsmaschine. Die Verpackungsmaschine empfängt röhrenförmiges Beutelmaterial, in welches ein Produkt zugeführt wird, wobei die Verpackungsmaschine danach das röhrenförmige Beutelmaterial transversal verschließt und zuschneidet, so dass Beutel des Produkts bereitgestellt werden. Das röhrenförmige Beutelmaterial wird durch eine Vakuumantriebseinheit (Folienantriebseinheit) zu der Verpackungsmaschine bewegt. Vakuumbandantriebseinheiten (Folienantriebseinheiten) werden in den U.S. Patenten 7472528 und 4910943 offenbart.
  • Folienantriebseinheiten weisen eine Bandbrücke auf, über welche ein Band angetrieben wird. Ein Vakuum wird an die Öffnungen in dem Band angelegt, so dass die Verpackungsfolie in Kontakt mit dem Band bewegt wird, so dass sie von dem Band gegriffen wird. Während das Band somit angetrieben wird, wird das röhrenförmige Beutelmaterial mit dem Band für die Zufuhr an die Verpackungsmaschine bewegt.
  • Ein Nachteil bekannter Folienantriebseinheiten ist es, dass mit Abnutzung des Bands Luft in die Bandbrücken austritt, wodurch das an die Öffnungen in dem Band angelegte Vakuum abnimmt. Dies weist den Nachteil auf, dass kein sicherer Eingriff mit der Verpackungsfolie erreicht wird, was dazu führt, dass die Beutel durch die Verpackungsmaschine nicht korrekt geformt werden.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mindestens einen der vorstehend genannten Nachteile zu überwinden oder wesentlich abzuschwächen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Hierin offenbart wird eine Vakuumantriebseinheit, die folgendes aufweist:
    eine Bandbrücke, der ein verminderter Luftdruck zugeführt wird, wobei die Bandbrücke mindestens eine Öffnung aufweist;
    ein Endlosband, das mit der Bandbrücke eingreift, so dass es über die Bandbrücke in einer vorbestimmten Richtung beweglich ist, wobei das Band eine sich longitudinal erstreckende innere Oberfläche und eine sich longitudinal erstreckende äußere Oberfläche aufweist, zwischen denen sich Öffnungen erstrecken, wobei die Öffnungen entlang dem Band der Länge nach mit Zwischenabständen angeordnet sind und mit den Bandbrückenöffnungen ausgerichtet werden, damit ein verminderter Luftdruck den Öffnungen des Bands, die mit der Bandbrückenöffnung ausgerichtet sind, zugeführt wird, wobei eine Mehrzahl von Antriebszähnen mit Zwischenabständen entlang der inneren Oberfläche angeordnet ist, für einen Eingriff mit einem Antriebszahnrad, das dazu dient das Band in die genannte Richtung anzutreiben, wobei die Vorsprünge in einem Paar paralleler Reihen angeordnet sind, wobei die Reihen sich jeweils der Länge des Bands nach erstrecken, jedoch transversale Zwischenabstände aufweisen, so dass die Bandöffnungen zwischen den Reihen angeordnet sind; und wobei
    die genannte Bandbrücke ein Paar elongierter Führungsvorsprünge aufweist, die zwischen den Zähnen angeordnet sind und mit der inneren Oberfläche eingreifen, um die dicht verschließende Verbindung der inneren Oberfläche mit der Bandbrücke zu unterstützen, wobei die Zähne ferner mit den Vorsprüngen eingreifen, so dass das Band dadurch beim Passieren der Bandbrücke unterstützt wird.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei der genannten Bandbrückenöffnung um einen Schlitz, der sich in die genannte Richtung erstreckt.
  • Vorzugsweise sind die Antriebszähne paarweise angeordnet, wobei jedes Paar einen Zahn jeder der Reihen aufweist, wobei die Zähne jedes Paars transversal ausgerichtet sind, wobei sich dazwischen eine Bandöffnung befindet.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beispielhaft in Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine schematische, auseinandergezogene Teilansicht eines Abschnitts des Vakuumantriebsbands und einer Vakuumbandbrücke;
  • 2 eine schematische, isometrische, auseinandergezogene Perspektivansicht eines Abschnitts des Bands aus 1;
  • 3 eine schematische Seitenschnittansicht der Bandbrücke und des Bands aus 1 mit Antriebszahnrädern;
  • 4 eine schematische, seitliche Schnittansicht der Bandbrücke und des Bands aus 3 mit einem Aufriss entlang der Linie 4-4; und
  • 5 eine schematische, vergrößerte Ansicht eines Abschnitts der Bandbrücke und des Bands aus 4.
  • Genaue Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels
  • Die beigefügten Zeichnungen zeigen schematisch eine Vakuumantriebseinheit 10. Für gewöhnlich treibt die Einheit 10 einer Verpackungsmaschine zuzuführende Verpackungsfolie an. In einem besonderen Beispiel können zwei Einheiten 10 vorgesehen werden, wobei die Einheiten 10 auf entgegengesetzten Seiten des der Verpackungsmaschine zugeführten röhrenförmigen Beutelmaterials angeordnet sind.
  • Die Einheit 10 weist ein elongiertes, flexibles Endlosband 11 auf. Das Band 11 weist einen sich longitudinal erstreckenden Körper 12 mit einer äußeren longitudinalen Oberfläche 13 und einer sich longitudinal erstreckenden inneren Oberfläche 14 auf. Zwischen den Oberflächen 13 und 14 erstreckt sich eine Mehrzahl von Bandöffnungen.
  • Von der Oberfläche 14 einwärts erstreckt sich eine Mehrzahl von Antriebszähnen 16. Die Zähne 16 sind in einem Paar von Reihen 17 angeordnet, die sich längs entlang dem Band erstrecken und transversal mit Zwischenabständen angeordnet sind, so dass sie sich angrenzend an die Kantenabschnitte des Bands 11 befinden. Die Zähne sind paarweise angeordnet, wobei die Paare transversal über das Band ausgerichtet sind, so dass sich dazwischen eine Öffnung 15 befindet.
  • Das Band 11 wird in eine vorbestimmte Richtung 18 durch ein Paar von Antriebsrädern (Rollen) 19 angetrieben. Jedes der Antriebsräder 19 weist eine Mehrzahl von Zähnen auf, die mit den Zähnen 16 eingreifen, um das Band 11 in die Richtung 18 anzutreiben.
  • Eine Bandbrücke 20 befindet sich im Eingriff mit dem Band 11. Die Bandbrücke 20 weist eine umschlossene Kammer 21 auf, die über einen Kanal 22 mit einer Luftpumpe verbunden ist, welche den Luftdruck in der Kammer 21 verringert.
  • Die Bandbrücke 20 weist ferner einen sich longitudinal erstreckenden Schlitz (Öffnung) 23 auf, der sich in die Richtung 18 erstreckt. Die Öffnung 23 ist so angeordnet, dass sie mit einer ausgewählten Anzahl von Öffnungen 15 kommuniziert, die mit der Öffnung 23 ausgerichtet sind.
  • Auf jeder Seite der Öffnung 23 sind sich longitudinal erstreckende Führungsvorsprünge 24 angeordnet. Die Führungsvorsprünge 24 sind zwischen den Reihen 17 angeordnet, so dass sie verschiebbar mit den inneren Oberflächen 25 der Zähne 16 eingreifen, um das Band 17 bei dessen Bewegung über die Bandbrücke 20 zu führen.
  • Jeder der Vorsprünge 24 weist eine allgemein planare, sich longitudinal erstreckende Verschlussoberfläche 26 auf, die verschiebbar mit der Innenseite 14 des Bands 11 eingreift, um die Bandbrücke 20 dicht verschließend mit dem Band 11 zu verbinden. Hiermit wird diesbezüglich festgestellt, dass die Öffnung 23 an ihren Endextremitäten verschlossen ist.
  • Ein Vorteil des vorstehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispiels ist es, dass die Oberflächen 26 mit der Oberfläche 14 eingreifen, so dass ein verminderter Luftdruck den Öffnungen 15 zugeführt wird. Diese Anordnung verringert die Abnutzung der Oberflächen 26 und 14. Darüber hinaus wird das Band als Folge des verminderten Luftdrucks an der inneren Oberfläche 14 in Kontakt mit der Bandbrücke gedrückt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 4663917 [0002]
    • US 7472528 [0002]
    • US 491043 [0002]

Claims (3)

  1. Vakuumantriebseinheit, die folgendes aufweist: eine Bandbrücke, der ein verminderter Luftdruck zugeführt wird, wobei die Bandbrücke mindestens eine Öffnung aufweist; ein Endlosband, das mit der Bandbrücke eingreift, so dass es über die Bandbrücke in einer vorbestimmten Richtung beweglich ist, wobei das Band eine sich longitudinal erstreckende innere Oberfläche und eine sich longitudinal erstreckende äußere Oberfläche aufweist, zwischen denen sich Öffnungen erstrecken, wobei die Öffnungen entlang dem Band der Länge nach mit Zwischenabständen angeordnet sind und mit den Bandbrückenöffnungen ausgerichtet werden, damit ein verminderter Luftdruck den Öffnungen des Bands, die mit der Bandbrückenöffnung ausgerichtet sind, zugeführt wird, wobei eine Mehrzahl von Antriebszähnen mit Zwischenabständen entlang der inneren Oberfläche angeordnet ist, für einen Eingriff mit einem Antriebszahnrad, das dazu dient das Band in die genannte Richtung anzutreiben, wobei die Vorsprünge in einem Paar paralleler Reihen angeordnet sind, wobei die Reihen sich jeweils der Länge des Bands nach erstrecken, jedoch transversale Zwischenabstände aufweisen, so dass die Bandöffnungen zwischen den Reihen angeordnet sind; und wobei die genannte Bandbrücke ein Paar elongierter Führungsvorsprünge aufweist, die zwischen den Zähnen angeordnet sind und mit der inneren Oberfläche eingreifen, um die dicht verschließende Verbindung der inneren Oberfläche mit der Bandbrücke zu unterstützen, wobei die Zähne ferner mit den Vorsprüngen eingreifen, so dass das Band dadurch beim Passieren der Bandbrücke unterstützt wird.
  2. Einheit nach Anspruch 1, wobei es sich bei der genannten Bandbrückenöffnung um einen Schlitz handelt, der sich in die genannte Richtung erstreckt.
  3. Einheit nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Antriebszähne paarweise angeordnet sind, wobei jedes Paar einen Zahn jeder der Reihen aufweist, wobei die Zähne jedes Paars transversal ausgerichtet sind, wobei sich dazwischen eine Bandöffnung befindet.
DE102012005553A 2011-04-13 2012-03-21 Vakuumantriebseinheit Withdrawn DE102012005553A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2011901397A AU2011901397A0 (en) 2011-04-13 A vacuum drive assembly
AU2011901397 2011-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012005553A1 true DE102012005553A1 (de) 2012-10-18

Family

ID=46177082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012005553A Withdrawn DE102012005553A1 (de) 2011-04-13 2012-03-21 Vakuumantriebseinheit

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20120261455A1 (de)
JP (1) JP2012218944A (de)
AU (1) AU2012201595A1 (de)
DE (1) DE102012005553A1 (de)
GB (1) GB2490026A (de)
IT (1) ITMI20120575A1 (de)
MX (1) MX2012003968A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103387065A (zh) * 2013-07-30 2013-11-13 新乡东方工业科技有限公司 一种定位输送物品的同步带
AU2014227558B2 (en) 2013-11-19 2018-02-08 Tna Australia Pty Limited Sealing jaws for a packaging machine
AU2014227559B2 (en) * 2013-11-19 2018-02-08 Tna Australia Pty Limited A film drive assembly for a packaging machine
US9573766B2 (en) 2013-12-05 2017-02-21 The Procter & Gamble Company Apparatus and method for conveying absorbent articles
US9517887B2 (en) 2013-12-05 2016-12-13 The Procter & Gamble Company Apparatus and method for conveying absorbent articles
MX2017010470A (es) 2016-08-15 2018-09-19 Tna Australia Pty Ltd Unidad de empaque.
CN110065679A (zh) * 2018-01-23 2019-07-30 淮北市极创信息科技有限责任公司 一种休闲食品防潮包装结构

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US491043A (en) 1893-01-31 Window
US4663917A (en) 1984-06-20 1987-05-12 Taylor Alfred A Packaging apparatus
US7472528B2 (en) 2004-07-21 2009-01-06 Tna Australia Pty Limited Vacuum belt assembly to drive tubular bag material

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3425610A (en) * 1966-06-29 1969-02-04 Koppers Co Inc Vacuum device for advancing a continuous web
US3198517A (en) * 1962-11-14 1965-08-03 Pitney Bowes Inc Document handling means
US4136505A (en) * 1977-11-11 1979-01-30 Package Machinery Company Tubeless vertical form, fill and seal packaging machine with improved feed means
US4288965A (en) * 1979-08-27 1981-09-15 Hayssen Manufacturing Company Form-fill-seal packaging method and apparatus
DE3113634A1 (de) * 1981-04-04 1982-10-21 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum herstellen von beutelpackungen
US4532753A (en) * 1983-02-18 1985-08-06 Hayssen Manufacturing Company Method of and apparatus for forming, filling and sealing packages
US4840012A (en) * 1987-12-10 1989-06-20 Zip-Pak Incorporated Zippered film feed
US5125217A (en) * 1990-07-31 1992-06-30 Ishida Scales Mfg. Co. Ltd. Apparatus for pulling bag-making material for form-fill-seal packaging machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US491043A (en) 1893-01-31 Window
US4663917A (en) 1984-06-20 1987-05-12 Taylor Alfred A Packaging apparatus
US7472528B2 (en) 2004-07-21 2009-01-06 Tna Australia Pty Limited Vacuum belt assembly to drive tubular bag material

Also Published As

Publication number Publication date
US20120261455A1 (en) 2012-10-18
GB2490026A (en) 2012-10-17
ITMI20120575A1 (it) 2012-10-14
JP2012218944A (ja) 2012-11-12
AU2012201595A1 (en) 2012-11-01
GB201206301D0 (en) 2012-05-23
MX2012003968A (es) 2012-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012005553A1 (de) Vakuumantriebseinheit
DE2233063C2 (de) Lattenförderer
EP3124387B1 (de) Tiefziehverpackungsmaschine
DE1479078B2 (de) Vorrichtung zur herstellung eines fortlaufenden bandes aus plastischem werkstoff
DE102018108877A1 (de) Siebbandeinheit
DE102011002484A1 (de) Förderung von Tabakgut
AT514550B1 (de) Vorrichtung zum Legen von Faserbändern
DE2453059C3 (de) Dichteinrichtung an einem Über- oder Unterdruck aufweisenden Behälter
DE431723C (de) Walzenpresse fuer feuchtes Gut mit endlosem Zufuehrungsbande
WO2014206878A1 (de) Abdichteinrichtung für eine bandübergabe
DE647189C (de) Vorrichtung zum Zufuehren und Abschneiden von draht- oder bandfoermigem Werkstoff
EP1644141B1 (de) Einrichtung zur herstellung von ebenflächigem streckmaterial
DE102010008149B4 (de) Kettenglied, Förderelement sowie Vorrichtung zum Verdichten von Tabak und/oder dessen Rippen mit einem solchen Förderelement
DE102008012783A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Würsten
WO2016000742A1 (de) Vorrichtung zum abdichten der seitenbereiche eines förderbandes und förderbandanlage mit einer solchen vorrichtung
DE202012101824U1 (de) Plattenband mit glatten Lamellen
DE102007061644A1 (de) Förderkette
AT411653B (de) Einrichtung zur herstellung von ebenflächigem streckmaterial
DE2241609C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Längsfalzen flexibler Bogen
DE1914910C3 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von flachen flexiblen Gegenständen, insbesondere zum Weichmachen von Leder
DE1181392B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines quergerillten, flexiblen Rohres aus thermoplastischem Kunststoff
DE102016110950B3 (de) Vorrichtung zur Umlenkung von Schubketten und Schubkette
DE202014102015U1 (de) Gleitschieber zum Öffnen und Schließen eines Folienbeutels
EP0164696B1 (de) Folienüberziehvorrichtung
DE669934C (de) Foerderer fuer Bindemaeher o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141001