DE102012001815A1 - Fahrradfelge und Fahrradfelgenherstellungsverfahren - Google Patents

Fahrradfelge und Fahrradfelgenherstellungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102012001815A1
DE102012001815A1 DE102012001815A DE102012001815A DE102012001815A1 DE 102012001815 A1 DE102012001815 A1 DE 102012001815A1 DE 102012001815 A DE102012001815 A DE 102012001815A DE 102012001815 A DE102012001815 A DE 102012001815A DE 102012001815 A1 DE102012001815 A1 DE 102012001815A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rim portion
inner rim
manufacturing
forming
bicycle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012001815A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012001815B4 (de
Inventor
Etsuyoshi Watarai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shimano Inc
Original Assignee
Shimano Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shimano Inc filed Critical Shimano Inc
Publication of DE102012001815A1 publication Critical patent/DE102012001815A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012001815B4 publication Critical patent/DE102012001815B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B25/00Rims built-up of several main parts ; Locking means for the rim parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2310/00Manufacturing methods
    • B60B2310/20Shaping
    • B60B2310/224Shaping by rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2310/00Manufacturing methods
    • B60B2310/20Shaping
    • B60B2310/226Shaping by cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2360/00Materials; Physical forms thereof
    • B60B2360/10Metallic materials
    • B60B2360/104Aluminum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/10Reduction of
    • B60B2900/111Weight
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/30Increase in
    • B60B2900/311Rigidity or stiffness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/10Road Vehicles
    • B60Y2200/13Bicycles; Tricycles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/86Optimisation of rolling resistance, e.g. weight reduction 
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49481Wheel making
    • Y10T29/49492Land wheel
    • Y10T29/49524Rim making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49481Wheel making
    • Y10T29/49492Land wheel
    • Y10T29/49524Rim making
    • Y10T29/49526Rim making with assembling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49481Wheel making
    • Y10T29/49492Land wheel
    • Y10T29/49524Rim making
    • Y10T29/49531Roller forming

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

Eine Fahrradfelge ist im Wesentlichen mit einem äußeren Felgenabschnitt und mit einem inneren Felgenabschnitt bereitgestellt. Der äußere Felgenabschnitt ist aus einem ersten Material und hat eine Ringform. Der innere Felgenabschnitt ist mit dem äußeren Felgenabschnitt verbunden. Der innere Felgenabschnitt ist aus einem zweiten Material und hat eine Ringform, wobei eine interne Restbelastungsverteilung vorhanden ist, welche daher resultiert, dass die Ringform durch ein Drücken des zweiten Materials geformt wird.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Generell bezieht sich diese Erfindung auf eine Fahrradfelge. Genauer bezieht sich diese Erfindung auf eine Fahrradfelge für gespannte Speichen.
  • Hintergrund Informationen
  • Fahrradfelgen werden kontinuierlich Konstruktionsänderungen unterzogen, um sie einfacher herstellen und montieren zu können, sowie sie stabiler, leichter und aerodynamischer zu gestalten. Verschiedene Typen von Fahrradlaufrädern werden derzeit am Markt verkauft. Die meisten Fahrradlaufräder weisen eine Nabe, eine Vielzahl von Speichen und eine ringförmige Felge auf. Die Nabe ist drehbar an einen Teil des Fahrradrahmens montiert. Das innere Ende jeder Speiche ist mit der Nabe verbunden und die Speichen erstrecken sich auswärts von der Nabe. Die ringförmige Felge ist mit dem äußeren Enden der Speiche verbunden und weist einen äußeren Umfangsteil auf, welcher einen Luftreifen stützt.
  • Mitte der neunziger Jahre begannen Fahrradhersteller aerodynamische Fahrradlaufräder mit einem tiefen Querschnittsprofil herzustellen, welches ein hohes Aspektverhältnis (d. h. eine große Felgenhöhe in Bezug auf die Felgenweite bzw. -breite) haben. Einige dieser aerodynamischen Fahrradlaufräder wurden durch extrudieren eines Metallmaterials in ein röhrenförmiges Element mit dem gewünschten Tiefenquerschnittsprofil extrudiert. Danach wurde das Röhrenmetallelement in einen Reifen bzw. Reif gerundet und die Enden zusammengeschweißt. Während dieses konventionellen Prozesses sind spezielle technische Fähigkeiten von Nöten, um eine Felge mit einem hohen Aspektverhältnis aus einem extrudierten Röhrenmetallelement herzustellen.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Es ist ein Aspekt eine Fahrradfelge mit einem tiefen Querschnittsprofil und einem hohen Aspektverhältnis bereitzustellen, welche relativ einfach herzustellen ist.
  • Angesichts des bekannten Standes der Technik wird eine Fahrradfelge bereitgestellt, welche im Wesentlichen einen äußeren Felgenabschnitt und einen inneren Felgenabschnitt umfasst. Der äußere Felgenabschnitt ist ringförmig und aus einem ersten Material. Der innere Felgenabschnitt ist mit dem äußeren Felgenabschnitt verbunden bzw. gekoppelt. Der innere Felgenabschnitt ist ringförmig und aus einem zweiten Material gebildet, mit einer internen Eigenspannungsverteilung, resultierend aus der Herstellung der Ringform durch Drücken bzw. Verformen oder auch Walzen des zweiten Materials.
  • In Ausführung des oben genannten Aspekts eines Herstellungsverfahrens wird eine Fahrradfelge bereitgestellt, welche im Wesentlichen das Formen eins äußeren Felgenabschnitts, welcher eine Ringform aus einem ersten Material hat, Formen eines inneren Felgenabschnittes, welcher eine Ringform aus zweiten Material durch Drücken bzw. Umformen des zweiten Materials und Verbinden bzw. Koppeln der äußeren und inneren Ringabschnitte miteinander umfasst.
  • Diese und andere Aufgaben, Merkmale, Aspekte und Vorteile der Fahrradfelge gemäß der vorliegenden Offenbarung werden dem Fachmann von der im Folgenden gegebenen detaillierten Beschreibung ersichtlich, welche im Zusammenschau mit den beigefügten Zeichnungen dargestellte Ausführungsformen offenbart.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Nun wird auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, welche einen Teil dieser Originaloffenbarung darstellen.
  • 1 ist eine Seitenansicht eines vorderen Fahrradlaufrades, welche eine Fahrradfelge in Übereinstimmung mit einer ersten dargestellten Ausführungsform zeigt;
  • 2 ist eine vergrößerte Schnittdarstellung eines Abschnittes einer in 1 dargestellten Fahrradlaufrades, wie gesehen entlang der Schnittlinie 2-2 in 1;
  • 3 ist eine Diagrammansicht eines äußeren Felgenabschnittes, welcher zur Herstellung der Fahrradfelge des in 1 dargestellten Fahrradlaufrades extrudiert wird;
  • 4 ist eine Diagrammansicht des in 3 dargestellten äußeren Ringabschnittes, welcher in eine gewünschte festgelegte Länge zur Herstellung der in 1 dargestellten Fahrradfelge des Fahrradlaufrades geschnitten wird;
  • 5 ist eine Diagramansicht des äußeren Felgenabschnittes der wie in 3 und 4 dargestellt geformt wurde, welcher gebogen wird um einen Reif zu formen;
  • 6 ist eine Seitenansicht des äußeren Felgenabschnittes, welcher wie in 3 bis 5 dargestellt geformt wurde, nachdem er in eine Ringform gebogen wurde;
  • 7 ist eine Diagramansicht eines nahtlosen Reif oder nahtlosen zylindrischen Rings, welcher durch Schneidens eines zylindrischen Rohres geformt wird, zur Herstellung eines inneren Felgenabschnitts gemäß eines ersten Herstellungsverfahrens;
  • 8 ist eine perspektivische Ansicht des in 7 geformten nahtlosen zylindrischen Rings, zur Herstellung des inneren Felgenabschnitts in Übereinstimmung mit dem ersten Herstellungsverfahren;
  • 9 ist eine Diagrammansicht des in 8 dargestellten nahtlosen zylindrischen Rings, welcher durch Drückens bzw. Verformens bearbeitet wird, um ein bogenförmiges Querschnittsprofil durch Drückens des nahtlosen zylindrischen Rings zu erlangen, unter Verwendung einer Vielzahl von gegenüberliegenden Rollen gemäß des ersten Herstellungsverfahrens;
  • 10 ist eine Diagrammansicht von zwei der gegenüberliegenden Rollen, welche während des Drückens bzw. Verformens des nahtlosen zylindrischen Rings verwendet werden, wobei die gegenüberliegenden Rollen sich graduell bzw. kontinuierlich oder auch allmählich aufeinander zubewegen, um ein bogenförmiges Querschnittsprofil gemäß dem ersten Herstellungsverfahren zu formen;
  • 11 ist eine perspektivische Ansicht des nahtlosen inneren Felgenabschnittes nach dem das Drücken der 9 und 10 an dem nahtlosen zylindrischen Ring gemäß des ersten Herstellungsverfahrens durchgeführt wurde;
  • 12 ist eine Kantenansicht des inneren Felgenabschnittes nach dem in 9 und 10 dargestellten Drücken, das an dem nahtlosen zylindrischen Ring gemäß des ersten Herstellungsverfahrens durchgeführt wurde;
  • 13 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht des inneren Ringabschnittes nach dem das Drücken der 9 und 10 an dem nahtlosen zylindrischen Ring gemäß dem ersten Herstellungsverfahrens durchgeführt wurde;
  • 14 ist eine Diagrammansicht einer Platte, welche in eine gewünschte festgelegte Länge geschnitten wird, zur Herstellung des inneren Felgenabschnittes gemäß eines zweiten Herstellungsverfahrens;
  • 15 ist eine Diagrammansicht der in 14 dargestellten Platte, welche in Form eines Reifs oder zylindrischen Rings zur Herstellung des inneren Felgenabschnittes gemäß dem zweiten Herstellungsverfahrens gebogen wird;
  • 16 ist eine Seitenansicht des geöffneten bzw. gesplitteten in 15 geformten zylindrischen Rings, zur Herstellung des inneren Felgenabschnittes gemäß dem zweiten Herstellungsverfahrens;
  • 17 ist eine perspektivische Diagrammansicht des in 14 und 15 geformten zylindrischen Rings, nach dem das erste und zweite umfängliche Ende des zylindrischen Rings gemäß des zweiten Herstellungsverfahrens zusammengeschweißt wurden;
  • 18 ist eine Diagrammansicht des in 17 dargestellten zylindrischen Rings, welcher durch Drückens des zylindrischen Rings unter Verwendung einer Vielzahl von gegenüberliegenden Rollen gemäß dem zweiten Herstellungsverfahren umgeformt wird, um ein bogenförmiges Querschnittsprofil zu erlangen.
  • 19 ist eine Diagrammansicht der in 14 dargestellten Platte, welche abgerundet wird, zur Bildung eines Reifs oder zylindrischen Rings, während ebenso gleichzeitig durch Drücken der Platte und unter Verwendung einer Vielzahl von gegenüberliegenden Rollen ein bogenförmiges Querschnittsprofil erlangt wird, zur Herstellung des inneren Felgenabschnittes gemäß eines dritten Herstellungsprozesses;
  • 20 ist eine perspektivische Diagrammansicht des inneren Felgenabschnitts, welcher in 19 geformt wurde nachdem das erste und zweite umfängliche Ende des inneren Felgenabschnittes gemäß des dritten Herstellungsverfahrens zusammengeschweißt wurden.
  • 21 ist eine perspektivische Ansicht des inneren Felgenabschnitts, welcher entweder gemäß des zweiten oder dritten Herstellungsverfahrens hergestellt wurde;
  • 22 ist eine perspektivische Ansicht der Felge nach dem der äußere Felgenabschnitt und der innere Felgenabschnitt verbunden sind, welcher unter Verwendung eines der ersten bis dritten Herstellungsverfahren hergestellt wurde; und
  • 23 ist eine Kantenansicht, der in 22 dargestellten Felge, nach dem der äußere Felgenabschnitt mit dem inneren Felgenabschnitt verbunden wurde.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Es werden im Folgenden ausgewählte Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erklärt. Dem Fachmann ist es von dieser Offenbarung ersichtlich, dass die folgenden Beschreibungen der Ausführungsformen nur zur Illustrationszwecken bereitgestellt sind, und nicht zum Zwecke der Beschränkung bzw. Begrenzung der Erfindung, wie sie durch die beigefügten Ansprüche und deren Äquivalente definiert ist;
  • Unter anfänglicher Bezugnahme auf die 1 und 2, wird ein Spannungsspeichenfahrradlaufrad in Übereinstimmung mit einer dargestellten Ausführungsform dargestellt. Das Fahrradlaufrad 10 weißt im Wesentlichen eine Zentralnabe 12, eine Fahrradfelge 14, eine Vielzahl von Speichen 16 und einen Luftreifen 18 auf. Die Nabe 12 ist mit der Felge 14 durch die Speichen 16 verbunden, welche unter Spannung gesetzt sind. Die Welle der Nabe 12 definiert eine Zentraldrehachse A des Fahrradlaufrades 10, so dass sich die Felge 14 um die Zentraldrehachse A auf eine konventionelle Art und Weise dreht. Der Reifen 18 ist an den äußeren Umfang der Felge 14 befestigt. Die Nabe 12, die Speichen 16 und der Reifen 18 sind konventionelle Teile und daher werden die Naben 12, die Speichen 16 und der Reifen 18 hier nur kurz erklärt. Das Fahrradlaufrad 10 ist ein Wulstreifenlaufrad, bei dem eine luftdichte Kammer zwischen der äußeren Fläche der Felge 14 und dem Luftreifen 18 ausgeformt wird. Es ist dem Fachmann aus dieser Offenbarung selbstverständlich ersichtlich, dass die Felge 14 auf einen schlauchlosen Reifen wie gewünscht und/oder benötigt angepasst werden kann.
  • Wie in 2 zu sehen weist die Felge 14 im Wesentlichen einen äußeren Felgenabschnitt 20, welcher aus einem ersten Material gefertigt ist und einen inneren Felgenabschnitt 22, welcher aus einem zweiten Material gefertigt ist auf. Wie weiter unten ausgeführt ist das erste und zweite Material des äußeren und inneren Felgenabschnitts 20 und 22 bevorzugt in beiden Fällen metallisches Material. Der äußere und der innere Felgenabschnitt 20 und 22 sind separate Elemente, welche miteinander verbunden sind, um eine integrierte Fahrradfelge zu bilden. Der äußere Felgenabschnitt 20 kann an den inneren Felgenabschnitten 22 auf mit einer Vielzahl von Möglichkeiten befestigt bzw. gebolzt oder auch genietet werden. Zum Beispiel kann der äußere Felgenabschnitt 20 an den inneren Felgenabschnitt 22 durch Schweißen verbunden werden. Alternativ kann zum Beispiel der äußere Felgenabschnitt 20 an den inneren Felgenabschnitt 22 unter Verwendung eines Klebstoffes befestigt werden. Nach dem der äußere und innere Felgenabschnitt 20 und 22 separate Elemente sind, die miteinander als Einheit verbunden werden, kann die Felge 14 zuverlässig mit einem tiefen Querschnittsprofil, welches ein hohes Aspektverhältnis aufweist zuverlässig gefertigt werden.
  • Unter Bezugnahme auf 2 wird der äußere Felgenabschnitt 20 der Felge 14 im Folgenden detaillierter beschrieben. In der dargestellten Ausführungsform weist der äußere Felgenabschnitt 20 eine äußere Ringbrücke 30, ein Paar von ringförmigen Wulsthacken bzw. Flanschhacken oder -bunde 32 und ein Paar von ringförmigen Befestigungsbunden bzw. flanschen 34 auf. Die äußere Ringbrücke 30, die ringförmigen Bundhaken 32 und die ringförmigen Befestigungsbunde 34 sind integral als ein Stück bzw. einstückiges mittleres Element ausgeformt. Die Außenflächen der ringförmigen Bundhaken 32 bilden ein Paar von Bremsenkontaktflächen 36. Die Bremsenkontaktflächen 36 sind kontinuierlich bzw. durchgängig ebene Flächen. Die Bremskontaktflächen 36 werden typischerweise durch Fräsen bzw. spanende Bearbeitung der Seiten der Felge 14 nach dem Stumpfschweißen der Enden des äußeren Felgenabschnittes 20 um einen Reif zu bilden gefertigt.
  • Der Reifen 18 ist an den äußeren Umfang der Felge 14 durch die Bundhaken 32 auf eine konventionelle Art und Weise befestigt. Selbstverständlich ist es dem Fachmann von dieser Offenbarung ersichtlich, dass die äußere Ringbrücke 30 und die ringförmigen Bundhaken 32 so konfiguriert werden können, dass sie einen schlauchlosen Reifen aufnehmen können, ganz wie benötigt und/oder gewünscht. Die äußere Ringbrücke 30 kann frei von jeglichen Öffnungen sein, welche in Verbindung mit dem Innenraum sind, ausgenommen eine einzelne Ventilmontageöffnung, welche dazu verwendet wird ein Luftventil 38 (siehe 1) auf eine konventionelle Art und Weise zu montieren. Alternativ kann die äußere Ringbrücke 30 Öffnungen aufweisen, für den Zugang und zur Montage der Speichen 16 ganz wie gewünscht und/oder benötigt.
  • Der Felgenabschnitt 20 ist im Wesentlichen in seiner anfänglichen Form ein rundes Metallelement oder ringförmiges Element, wie zu sehen in 1. In der dargestellten Ausführungsform ist der äußere Felgenabschnitt 20 ein Metallring oder Reif, welcher aus einem geeigneten metallischen Material, wie zum Beispiel eine Aluminiumlegierung, geformt ist. Wie unten stehend ausgeführt, ist der äußere Felgenabschnitt 20 zum Beispiel bevorzugt durch Extrudierens eines Metalls in ein lang gestrecktes Metallelement 40 (siehe 3) geformt, mit einem gewünschten einheitlichen Querschnittsprofil, welches für die Felge 14 geeignet ist. Das lang gestreckte Metallelement 40 wird dann auf die gewünschte Länge geschnitten (siehe 4) und zu einem Reif bzw. Ring gebogen (siehe 5 und 6), wobei eine Vielzahl von gegenüberliegenden Rollen bzw. Walzen 42 und 44 verwendet wird, so dass das Metallelement 40 der äußere Felgenabschnitt 20 mit einem Paar von ersten und zweiten Umfangsenden 20a und 20b wird. Typischer Weise wird das erste und das zweite Umfangsende 20a und 20b des äußeren Felgenabschnittes 20 miteinander durch Schweißen oder Pinnen bzw. Heften verbunden. Der Punkt bzw. der Bereich an dem das erste und zweite Umfangsende 20a und 20b des äußeren Felgenabschnittes 20 miteinander verbunden werden, definiert einen äußeren Felgenanschluss 46. Während des spanenden Verarbeitungsschrittes, um die Bremskontaktflächen 36 zu formen, wird jedes überschüssige Material des äußeren Felgenanschlusses 46 entfernt, wenn das erste und zweite Umfangsende 20a und 20b des äußeren Felgenabschnitts 20 miteinander durch Schweißen verbunden wurde. Daher hat der äußere Felgenabschnitt 20 in seiner Endform eine ringförmige Gestalt. Der Begriff „Ringform bzw. Ringgestalt” wie hierin verwendet schließt beides, einen absolut zylindrischen Ring ohne Spalt, so wie einen unfertigen zylindrischen Ring, welcher seine Umfangsenden durch eine dort dazwischen sich befindlichen Spalt voneinander beabstandet hat ein. Mit anderen Worten sind das erste und zweite Umfangsende 20a und 20b des äußeren Felgenabschnitts 20 nicht notwendigerweise miteinander verbunden. Stattdessen können das erste und zweite Umfangsende 20a und 20 in einer aneinander anschlagenden Position gehalten werden, bevor der äußere und der innere Felgenabschnitt 20 und 22 miteinander verbunden werden. Dadurch entsteht eine Felge, bei der nur der äußere Felgenabschnitt 20 durchgängig ist, nicht aber der innere Felgenabschnitt 22.
  • Wiederum unter Bezugnahme auf 2 wird der innere Felgenabschnitt 22 der Felge 14 im Folgenden detaillierter beschrieben. In seiner Ausgangsform hat der innere Felgenabschnitt 22 eine Ringform. Grundsätzlich hat der innere Felgenabschnitt 22 ein bogenförmiges Querschnittsprofil (z. B. eine im Wesentlichen V-Form oder im Wesentlichen eine U-Form) mit einem Scheitel 48 und einem Paar von äußeren Befestigungswänden 50. Selbstverständlich kann das bogenförmige Querschnittsprofil des inneren Felgenabschnittes 22 eine weite Auswahl von geometrischen Formen aufweisen welche zur Erlangung von speziellen Anforderungszielen optimiert werden können, wie benötigt und/oder gewünscht. Aerodynamik, Masse bzw. Gewicht und Trägheit, Steifigkeit, Haltbarkeit und Kosten werden alle in Betracht gezogen, für die exakte Form des bogenförmigen Querschnittprofils des inneren Felgenabschnitts 22.
  • Die äußeren Befestigungsenden 50 des inneren Felgenabschnitts 22 sind fest an die ringförmigen Befestigungsbund 34 des äußeren Felgenabschnittes 20 befestigt. Bei der dargestellten Ausführungsform überlagern die äußeren Befestigungsenden 50 des inneren Felgenabschnitts 22 nach außen weisende Flächen der ringförmigen Befestigungsbunde 34 des äußeren Felgenabschnitts 22 auf eine überlappende Art und Weise herum um den gesamten Umfang der Felge 14. Nach der Verbindung des äußeren und inneren Felgenabschnittes 20 und 22 miteinander definieren der äußere und innere Felgenabschnitt 20 und 22 einen Innenraum 52.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform ist der innere Felgenabschnitt 22 ein einstückiges unitäres Element, welches aus einem geeigneten Material geformt wird, das durch Drücken bzw. Umformen wie unten stehend beschrieben vorformt werden kann. Zum Beispiel kann der innere Felgenabschnitt 22 aus einer geeigneten Metalllegierung, wie zum Beispiel einer Aluminiumlegierung hergestellt werden. Nachdem der äußere und innere Felgenabschnitt 20 und 22 als separate Elemente ausgeformt sind, kann der innere Felgenabschnitt 22 aus einem von dem äußeren Felgenabschnitt 20 verschiedenen Material ausgeformt werden, wie benötigt und/oder gewünscht. Alternativ können der äußere und innere Felgenabschnitt 20 und 22 aus demselben Typ von Material geformt werden, wie benötigt und/oder gewünscht.
  • Nach dem Drücken bzw. Verformen einer Platte oder eines zylindrischen Rings (eines Ausgangsmaterials), welches den inneren Felgenabschnitt 22 bildet, hat der innere Felgenabschnitt 22 eine Wandstärke bzw. Wanddicke T, welche gleich oder weniger als ein Millimeter ist. Bevorzugt liegt die Wandstärke T des inneren Felgenabschnittes 22 in einem Bereich von 0,2 Millimeter bis 1,0 Millimeter. Besonders bevorzugt ist die Wandstärke T des inneren Felgenabschnittes 22 0,4 Millimeter. Ebenso hat das Querschnittsprofil des inneren Felgenabschnitts 22 eine maximale Höhe H welche gleich oder größer ist als 35 Millimeter. Die maximale Höhe H wird in einer radialen Richtung in Bezug auf die Mittelachse der Fahrradfelge gemessen. Bevorzugt liegt die maximale Höhe H in einem Bereich von 35 Millimetern bis 100 Millimeter. Besonders bevorzugt ist die maximale Höhe H 70 Millimeter. Wie unten stehend beschrieben, hat der innere Felgenabschnitt 22 eine interne Restbelastungsverteilung, welche aus einer Platte oder einem zylindrischen Ring (einen Ausgangsmaterial) besteht, welches durch Drückens bzw. Verformens hergestellt wird, um den inneren Felgenabschnitt 22 mit einem bogenförmigen Querschnittsprofil (z. B. einer im Wesentlichen V-Form oder im Wesentlichen U-Form hergestellt wird.
  • Der innere Felgenabschnitt 22 wird mit einer Luftventilmontageöffnung (nicht gezeigt) zur Montage des Luftventils 38 und einer Vielzahl von Speichenöffnungen (nicht gezeigt) bereitgestellt, wobei die Anzahl der Speichenöffnungen mit der Anzahl der Speichen 16 übereinstimmt. Nachdem die Konfigurationen und Anordnungen der Ventilmontageöffnung und der Speichenöffnungen für eine Felge wohl bekannt sind und in Abhängigkeit des Verwendungszwecks der Felge variieren, werden diese Konfigurationen und Anordnungen der Ventilmontageöffnungen und der Speichenöffnungen hier nicht behandelt und/oder dargestellt.
  • Unter Bezugnahme auf die 3 bis 6 wird nun ein Herstellungsverfahren des äußeren Ringfelgenabschnitts 20 der Felge 14 für das Fahrradlaufrad 10 der 1 behandelt. Anfänglich wird das erste Material des äußeren Felgenabschnittes 20 basierend auf dem Typ des zu fertigenden Laufrades bzw. der zu fertigenden Felge ausgewählt. Zum Beispiel kann das erste Material des äußeren Felgenabschnittes 20 eine Aluminiumlegierung sein. Das erste Material wird dann in bzw. als das lang gestreckte Metallelement 40 extrudiert, wobei dieses die Grundform des äußeren Felgenabschnittes 20 aufweist, wie zu sehen in 3. So dann wird das lang gestreckte Metallelement 40 auf eine gewünschte vorbestimmte Länge L1 zur Herstellung der Felge 14 eines gewünschten Durchmessers wie in 4 zu sehen geschnitten. Danach wird das lang gestreckte Metallelement 40 gebogen oder gerundet, um einen Reif wie in 5 zu sehen zu bilden. Nachdem das lang gestreckte Metallelement 40 gerundet wurde, wird der äußere Felgenabschnitt 20 der Felge 14 in einer Ringform von dem lang gestreckten Metallelement 40 wie in 6 zu sehen geformt. Daher umfasst im Wesentlichen bei diesem Herstellungsverfahren des äußeren Felgenabschnitts 20 der Felge 14 das Formen des äußeren Felgenabschnittes 20 ein extrudieren des gestreckten Metallelements 40 und dann ein nachfolgendes Runden bzw. Biegen des lang gestreckten Metallelements 40 (erstes Material) um einen Reif bzw. Ring zu bilden, welcher den äußeren Felgenabschnitt 20 bildet.
  • Abhängig vom Herstellungsverfahren des inneren Felgenabschnittes 22 ist entweder der äußere Felgenabschnitt 20 innen bereit um an den inneren Felgenabschnitt 22 installiert zu werden, oder die Umfangsenden 20a und 20b des äußeren Felgenabschnittes 20 werden miteinander verbunden und dann wird der äußere Felgenabschnitt 20 an den inneren Felgenabschnitt 22 installiert. Ebenso abhängig von dem Verfahren des Verbindens des äußeren und inneren Felgenabschnittes 20 und 22 können die Umfangsenden 20a und 20b des äußeren Felgenabschnitts 20 nicht physisch miteinander verbunden werden, sondern vielmehr lediglich nebeneinander gehalten werden.
  • Unter Bezugnahme auf die 7 bis 13 wird im Folgenden ein erstes Herstellungsverfahren des inneren Felgenabschnitts 22 der Felge 14 für das Fahrradlaufrad 10 der 1 beschrieben. Bei dem ersten Herstellungsverfahren des inneren Felgenabschnitts 22 wie in 7 zu sehen wird ein zylindrisches Rohr 54 als das zweite Material für den inneren Felgenabschnitt 22 verwendet. Der Durchmesser des zylindrischen Rohres 54 wird basierend auf dem gewünschten Durchmesser für die herzustellende Felge 14 ausgewählt. Die Art des Materials für das zylindrische Rohr 54 wird ebenfalls basierend auf dem zu fertigenden Felgentyp ausgewählt. Wenn ein Rohr verwendet wird, ist es möglich den inneren Felgenabschnitt 22 als ein nahtloses Element herzustellen. Bei dieser Ausführungsform ist das zylindrische Rohr 54 ein nahtloses Rohr, jedoch kann das zylindrische Rohr 54 aus einem nicht nahtlosen Rohr wie benötigt und/oder gewünscht hergestellt werden. Zum Beispiel kann eine große Platte gebogen bzw. gerundet werden und anschließend können ihre Längskanten verbunden (z. B. geschweißt) werden, um eine nicht-nahtloses Rohr zu formen. In diesem Fall ist das zylindrische Rohr 54 ein nicht-nahtloses Rohr und wenn das Rohr geschnitten wird, wird der zylindrische Ring 56 wie derjenige in 17 gezeigte aussehen, welcher untenstehend beschrieben wird.
  • Wie in 8 zu sehen wird das zylindrische Rohr 54 auf eine gewünschte vorgegebene Länge L2 geschnitten, um einen nahtlosen zylindrischen Ring 56 zu formen. Wie in 9 und 10 gezeigt, wird anschließend der nahtlose zylindrische Ring 56 unter Verwendung einer Vielzahl von gegenüberliegenden Rollen 58 und 60 umgeformt. Die Rollen 58 und 60 bewegen sich graduell bzw. fortlaufend aufeinander zu, während der nahtlose zylindrische Ring 56 sich dreht, um den inneren Felgenabschnitt 22 mit dem bogenförmigen Querschnittsprofil zu formen, wie in 11 bis 13 zu sehen.
  • Im Wesentlichen weißt daher bei dem ersten Herstellungsverfahren des inneren Felgenabschnittes 22 der Felge 14 das Formen des inneren Felgenabschnitts 22, das Schneiden des zylindrischen Rohrs 54, welches das zweite Material zur Formung eines zylindrischen Rings 56 bildet, vorhergehend zu einem Druckverfahren bzw. Umformungsverfahren unter Verwendung der sich gegenüberliegenden Rollen 58 und 60 auf.
  • Unter Bezugnahme auf die 14 bis 18 wird ein zweites Herstellungsverfahren eines inneren Felgenabschnitts 22' der Felge 14 für das Fahrradlaufrad 10 der 1 beschrieben. Der innere Felgenabschnitt 22' ist identisch dem inneren Felgenabschnitt 22, wie er oben beschrieben wird, abgesehen davon dass der innere Felgenabschnitt 22' nicht ein nahtloser Ring ist, wie untenstehend ausgeführt. Bei diesem zweiten Herstellungsverfahren des inneren Felgenabschnitts 22' wie in 13 zu sehen, wird eine Platte 62 als das zweite Material für den inneren Felgenabschnitt 22' verwendet. Die Platte 62 wird auf eine gewünschte festgelegte Länge L3 basierend auf den gewünschten Durchmesser der zu fertigenden Felge 14 wie in 14 zu sehen geschnitten. Die Art des Materials der Platte 62 wird ebenso basierend auf ungewünschten zu fertigenden Laufradtyp ausgewählt.
  • Wie in 15 zu sehen, wird die Platte 62 nach dem die selbige geschnitten worden ist, gerundet bzw. verformt oder auch gebogen um einen Reif oder zylindrischen Ring 64 zu bilden. Anschließend werden die Umfangsenden 64a und 64b des zylindrischen Rings 64 durch eine Schweißung miteinander verbunden, um einen Anschluss 66 auszuformen, so dass der zylindrische Ring 64 ein durchgehender zylindrischer Ring ist, wie in 17 gezeigt. Eine spanende Bearbeitung wird an dem Anschluss 66 durchgeführt, wenn die Umfangsenden 64a und 64b des zylindrischen Rings 64 durch eine Schweißung verbunden worden sind. Nachfolgend wie in 17 zu sehen wird der zylindrische Ring 64 unter Verwendung der sich gegenüberliegenden Rollen 58 und 60 auf dieser Art und Weise wie bei dem ersten Herstellungsverfahren zur Herstellung des inneren Felgenabschnitts 22 verformt bzw. umgeformt. Daher schließt bei dem zweiten Herstellungsverfahren die Umformung des inneren Felgenabschnitts 22' das Runden bzw. Biegen der Platte 62, welche das zweite Material bildet, und nachfolgendes verbinden freier Umfangsenden 64a und 64b des zylindrischen Rings 64 (d. h. der Platte 62 nach dem biegen) zusammen auf, um einen zylindrischen Ring zu bilden, vorhergehend zur Durchführung des Biegens bzw. Umformens, um das bogenförmige Querschnittsprofil zu formen. Folglich hat wie in 21 gezeigt der innere Felgenabschnitt 22' die gleiche Gestalt bzw. das gleiche generelle Aussehen als der innere Felgenabschnitt 22.
  • Unter Bezugnahme auf die 19 und 20 wird im Folgenden ein drittes Herstellungsverfahren eines inneren Felgenabschnittes 22'' der Felge 14 für das Fahrradlaufrad 10 der 1 beschrieben. Im Wesentlichen ist bei diesem dritten Fertigungsverfahren des inneren Felgenabschnitts 22'' das Ausgangsmaterial (d. h. die Platte 62) die gleich als bei dem zweiten Herstellungsverfahren und das Endresultat ist das gleiche als bei dem zweiten Herstellungsverfahren. Es sind daher die inneren Felgenabschnitte 22' und 22'' die die gleichen wie in 21 gezeigt, jedoch unterschiedlich hergestellt. Insbesondere verwendet dieses dritte Herstellungsverfahren die Platte 62 wie in 14 gezeigt als das zweite Material fair den inneren Felgenabschnitt 22' wie gezeigt in 19. Ebenso wie in 19 zu sehen, wird die Platte 62 gerundet bzw. gebogen um einen Reif oder zylindrischen Ring 72 auszuformen, während gleichzeitig ein bogenförmiges Querschnittsprofil durch Drehens bzw. Verformens der Platte 62 unter Verwendung der sich gegenüberliegenden Rollen 58 und 60 geformt wird. Die Relief 58 und 60 bewegen sich graduell bzw. kontinuierlich oder auch gleichförmig aufeinander zu, während der zylindrische Ring 62 gedreht bzw. verformt wird, um den inneren Felgenabschnitt 22'' mit dem bogenförmigen Querschnittsprofil, wie in 18 zu sehen, auf dieselbe Art und Weise als bei dem ersten Herstellungsverfahren des inneren Ringabschnitts 22 zu formen. Anschließend werden die Umfangsenden des inneren Felgenabschnitts 22'' miteinander durch einen geschweißten Anschluss 66 wie in 20 zu sehen verbunden.
  • Bei dem dritten Herstellungsverfahren das Formen des inneren Felgenabschnittes 22'' ein Biegen bzw. Verformen der Platte 62 welche da zweite Material bildet, auf während gleichzeitig das Drücken bzw. Verformen durchgeführt wird, um das bogenförmige Querschnittsprofil auszubilden und dann anschießend die freien Umfangsenden 64a und 64b des zylindrischen Rings 64 (d. h. der Platte 62 nach dem Runden bzw. Biegen bzw. Drücken) gekoppelt werden, um vorhergehend zu dem drückenden bzw. verformenden Verfahrensschritt einen zylindrischen Ring zu bilden. Daraus resultiert wie in 21 zu sehen, dass der innere Felgenabschnitt 22'' ein durchgehend zylindrischer Ring ist, mit der gleichen Gestalt als der innere Felgenabschnitt 22'.
  • Bei jedem der zuvor erwähnten Herstellungsverfahren des inneren Felgenabschnittes 22, 22' oder 22'' wird das Material, das als Ausgangs- oder Basismaterial für den inneren Felgenabschnitt 22, 22' oder 22'' verwendet wird, eine Metallumformung durch Drücken bzw. Verformen unterzogen, welche eine Veränderung der Struktur des Basis- bzw. Ausgangsmaterials zur Folge hat. Mit anderen Worten ist in der Werkstoffkunde eine Umformung wie zum Beispiel Drücken eine dauerhafte Verformung der Form und/oder Größe eines Objekts als Folge einer aufgebrachten Kraft. Nachdem die Umformung auf Grund von Drücken bzw. Walzen hervorgerufen wird, entstehen interne intermolekulare Kräfte, welche den aufgebrachten Kräften entgegengesetzt sind, so dass das Basis- oder Ausgangsmaterial ohne Rissbildung umgeformt wird und ein bogenförmiges Querschnittsprofil mit einem hohen Aspektverhältnis bzw. Strukturierung erreicht werden kann, nach dem der äußere und innere Felgenabschnitt 20 und 22 miteinander verbunden wurde.
  • Bezüglich des Verstehens des Umfangs der vorliegenden Erfindung sind der Begriff ”umfassend” und seine Ableitungen, wie diese hierin verwendet werden, als offene Begriffe zu verstehen, die das Vorhandensein der genannten Merkmale, Elemente, Komponenten, Gruppen, Ganzzahlen und/oder Schritte spezifizieren, das Vorhandensein anderer nicht genannter Merkmale, Elemente, Komponenten, Gruppen, Ganzzahlen und/oder Schritte aber nicht ausschließen. Das vorstehend Genannte gilt auch für Wörter mit ähnlichen Bedeutungen, wie beispielsweise die Begriffe ”aufweisen”, ”mit” und deren Ableitungen. Ferner können die Begriffe ”Teil”, ”Sektion”, ”Abschnitt”, ”Glied” oder ”Element”, wenn in der Einzahl verwendet, die Pluralbedeutung eines einzelnen Teils oder einer Vielzahl von Teilen haben. Wie hierin verwendet, um die vorliegende Erfindung zu beschreiben, beziehen sich die folgenden Richtungsbegriffe ”umfänglich”, ”radial”, ”axial”, ”Weite”, ”Breite”, ”außen”, ”transvers” und ”quer” sowie jedwede ähnliche Richtungsbegriffe auf die Richtungen in Bezug auf eine Rotationsmittelachse der Fahrradfelge Der Begriff ”Reif” wie hierin verwendet ist nicht auf einen geschlossenen Ring begrenzt, sondern bezieht sich auf sowohl geschlossene, als auch offene Ringe. Schließlich bedeuten die Ausmaßbegriffe, wie beispielsweise ”im Wesentlichen”, ”um” und ”ungefähr”, wie hierin verwendet, einen vernünftigen Abweichungsbetrag des modifizierten Begriffs, so dass das Endresultat nicht signifikant verändert wird.
  • Während lediglich ausgewählte Ausführungsbeispiele ausgewählt worden sind, um die vor-liegende Erfindung darzustellen, wird es Fachleuten anhand dieser Offenbarung ersichtlich, dass verschiedene Änderungen und Modifikationen hierin gemacht werden können, ohne vom Umfang der Erfindung, wie diese in den beigefügten Ansprüchen definiert ist. abzuweichen. Zum Beispiel können die Größe, Form, Örtlichkeit oder Ausrichtung der verscheiden Komponenten geänderte werden, wie gewünscht und/oder erforderlich. Komponenten, welche direkt miteinander verbunden gezeigt sind, können zwischen angeordnete Strukturen zwischen sich habe. Die Funktionen von einem Element kann durch zwei ausgeführt werden und anderes herum. Die Strukturen und Funktionen einer Ausführungsform können für eine andere angepasst werden. Es ist nicht notwendig, dass alle Vorteile in einer Ausführungsform zugleich vorhanden sind. Jedes Merkmal, dass unterschiedlich vom Stand der Technik ist, allein oder in Kombination mit anderen Merkmalen, soll als separate Beschreibung von weiteren Erfindungen der Anmelderin angesehen werden, einschließlich der Struktur und/oder funktionalen Konzepten die durch eine solche Erfindung/durch solche Erfindungen verkörpert werden. Außerdem sind die vorherigen Beschreibungen der Ausführungsbeispiele gemäß der vorliegenden Erfindung nur zur Illustration dargestellt und nicht zum Zwecke der Einschränkung der Erfindung, wie diese durch die beigefügten Ansprüche und deren Äquivalente definiert ist.

Claims (14)

  1. Fahrradfelgenherstellungsverfahren umfassend: Formen eines äußeren Felgenabschnitts, welcher eine Ringform hat aus einem ersten Material; Formen eines inneren Felgenabschnitts, welcher eine Ringform hat aus einem zweiten Material durch Drücken bzw. Walzen des zweiten Materials; und Verbinden der äußeren und inneren Felgenabschnitte miteinander.
  2. Herstellungsverfahren nach Anspruch 1, bei dem der innere Felgenabschnitt weiterhin ein bogenförmiges Querschnittsprofil hat.
  3. Herstellungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei dem das Formen des inneren Felgenabschnitts ein Schneiden eines zylindrischen Rohres enthält, das zweite Material zur Formung eines zylindrischen Rings vorhergehend dem Drücken bildend.
  4. Herstellungsverfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem das Formen des inneren Felgenabschnittes ein Runden einer Platte aufweist, welche das zweite Material bildet und nachfolgend das Koppeln freier Enden der Platte, um einen zylindrischen Ring vorhergehend zu dem Drücken bzw. Walzen auszuformen.
  5. Herstellungsverfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem das Formen des inneren Felgenabschnittes ein Runden einer Platte enthält, welche das zweite Material bildet, während ebenso das Walzen durchgeführt wird.
  6. Herstellungsverfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem das Formen des inneren Felgenabschnitts ein Runden einer Platte enthält, welche das zweite Material bildet, während ebenso das Walzen durchgeführt wird und anschließend umfängliche Enden der Platte miteinander gekoppelt werden, um einen zylindrischen Ring zu formen.
  7. Herstellungsverfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem das Formen des äußeren Felgenabschnitts ein Extrudieren und anschließendes Runden des ersten Materials enthält.
  8. Herstellungsverfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem das Drücken des inneren Felgenabschnitts die Verwendung von zumindest einer Rolle enthält.
  9. Herstellungsverfahren nach Anspruch 1, bei dem das Drücken des inneren Felgenabschnitts die Verwendung von zumindest zwei gegenüberliegenden Rollen enthält.
  10. Fahrradfelge umfassend: einen äußeren Felgenabschnitt aus einem ersten Material, welcher eine Ringform hat; und einen inneren Felgenabschnitt, welcher mit dem äußeren Felgenabschnitt verbunden ist, wobei der innere Felgenabschnitt aus einem zweiten Material ist und eine Ringform mit einer internen Eigenspannungsverteilung hat, resultierend von dem Drücken des zweiten Materials in die Ringform
  11. Fahrradfelge nach Anspruch 10, bei welcher der innere Felgenabschnitt ein bogenförmiges Querschnittsprofil hat.
  12. Fahrradfelge nach einem der Ansprüche 10 oder 11, bei welcher der innere Felgenabschnitt eine Wandstärke hat, die gleich oder kleiner als 1 Millimeter ist.
  13. Fahrradfelge nach einem der Ansprüche 10 bis 12, bei welcher der innere Felgenabschnitt ein Querschnittsprofil hat, mit einer Höhe die gleich oder größer als 35 Millimeter ist, wobei die Höhe in einer radialen Richtung in Bezug auf die Mittelachse der Fahrradfelge gemessen wird.
  14. Fahrradfelge nach einem der Ansprüche 10 bis 13, bei welcher das erste und zweite Material beides metallische Materialien sind.
DE102012001815.0A 2011-02-01 2012-01-31 Fahrradfelge und Fahrradfelgenherstellungsverfahren Active DE102012001815B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/018,750 US8756814B2 (en) 2011-02-01 2011-02-01 Method of manufacturing a bicycle rim
US13/018,750 2011-02-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012001815A1 true DE102012001815A1 (de) 2012-08-02
DE102012001815B4 DE102012001815B4 (de) 2021-06-24

Family

ID=46511566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012001815.0A Active DE102012001815B4 (de) 2011-02-01 2012-01-31 Fahrradfelge und Fahrradfelgenherstellungsverfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8756814B2 (de)
CN (1) CN102616084A (de)
DE (1) DE102012001815B4 (de)
TW (1) TWI465351B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10532610B2 (en) * 2014-06-13 2020-01-14 Sram, Llc Bicycle rim with brake track
JP7300268B2 (ja) * 2019-01-10 2023-06-29 株式会社シマノ 人力駆動車用のリム
US11660909B2 (en) * 2019-12-11 2023-05-30 Sram, Llc Tire retaining feature for a bicycle rim
CN115178971A (zh) * 2022-07-13 2022-10-14 一重集团天津重工有限公司 一种采用高频焊管激光切圈的钢圈制造工艺方法

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2080866A (en) * 1934-07-12 1937-05-18 Lobdell Emery Mfg Company Method of fabricating bicycle rims
US3083751A (en) * 1958-07-01 1963-04-02 Yoder Co Ring coiling and cut-off machine
DE2650357A1 (de) * 1975-11-21 1977-05-26 Holland Mechanics Bv Verfahren und vorrichtung zur herstellung kreisfoermig gebogener werkstuecke aus einem geraden profilstrang, insbesondere von felgen fuer speichenraeder
JPS54146264A (en) * 1978-05-09 1979-11-15 Daiei Kogyo Co Ltd Production of steel rim having flange
DE2850887A1 (de) * 1978-11-24 1980-06-04 Dieter Glockner Felge fuer drahtspeichenraeder und verfahren zu ihrer herstellung
JPS56139245A (en) * 1980-03-14 1981-10-30 Hirata Press Kogyo Kk Production of rim
EP0191189B1 (de) * 1984-12-19 1990-04-04 Kobe Steel Limited Drückmaschine mit mehreren Rollen
JP2594852B2 (ja) 1991-10-25 1997-03-26 株式会社レイズエンジニアリング 車輪用リムの製造方法
US5975645A (en) 1996-09-09 1999-11-02 Compositech, Inc. Carbon bodied bicycle rim
US6991298B2 (en) 2001-11-29 2006-01-31 Compositech, Inc Composite bicycle rim with seamless braking surface
JP3892761B2 (ja) 2002-05-31 2007-03-14 株式会社ブリヂストン ランフラットタイヤに用いられる金属製中子の製造方法
CN100446967C (zh) 2003-07-22 2008-12-31 横滨橡胶株式会社 漏气保用支撑体的制造方法及装置
TWI256352B (en) 2004-09-22 2006-06-11 Ting-Fang Wang Aluminum alloy wheel rim and manufacturing method thereof
FR2887493B1 (fr) 2005-06-23 2007-09-21 Salomon Sa Jante pour une roue a rayons en traction et roue comprenant une telle jante
TWI277466B (en) * 2006-01-05 2007-04-01 Evergreat Internat Co Ltd Manufacturing method for aluminum alloy rim
TW200728110A (en) 2006-01-27 2007-08-01 Chan-Qin Lin A spoke wheel rim
KR20110053224A (ko) 2008-11-18 2011-05-19 토피 고교 가부시키가이샤 통 형상 부재의 제조 방법
TWI377135B (en) 2009-07-07 2012-11-21 Jien Tsun Machinery Co Ltd Bicycle rim and the manufacturing method thereof
TWM368555U (en) * 2009-07-08 2009-11-11 Jien Tsun Machinery Co Ltd Bicycle wheel structure
DE202010002950U1 (de) 2009-07-08 2010-05-20 JIEN TSUN MACHINERY CO., LTD., Pitou Fahrradfelge

Also Published As

Publication number Publication date
CN102616084A (zh) 2012-08-01
US8756814B2 (en) 2014-06-24
TW201233568A (en) 2012-08-16
TWI465351B (zh) 2014-12-21
DE102012001815B4 (de) 2021-06-24
US20120193971A1 (en) 2012-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69504624T2 (de) Fahrradfelge und Rad mit derartiger Felge
DE112008002811B4 (de) Speichenradscheiben-Herstellungsverfahren und Speichenrad
DE69822460T2 (de) Hochleistungsrad mit weitem anwendungsgebiet
EP0494277B1 (de) Felge für ein gespeichtes fahrrad-hinterrad
DE602004012378T2 (de) Speiche für Fahrradrad und Fahrradrad eine solche Speiche enthaltend sowie Herstellverfahren für eine solche Speiche
DE102014106814A1 (de) Fahrradfelge
DE4498312B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Felge für ein Fahrzeugrad
EP2729313B1 (de) Achse und herstellverfahren
WO2014124823A1 (de) Rad mit abdeckteilen
DE102012001815A1 (de) Fahrradfelge und Fahrradfelgenherstellungsverfahren
DE7430076U (de) Einteilige ringfelge bzw. ringfelgenteil
DE102013202470A1 (de) Fahrrad-Rad
DE10239092A1 (de) Felge und Felgenherstellungsverfahren
DE102006055704A1 (de) Fahrzeugrad und Verfahren zu dessen Herstellung
DE8028246U1 (de) Fahrzeugrad fuer luftbereifung
DE19957255C2 (de) Rad
DE102010012425A1 (de) Achsenwellenanordnung
DE102007041091B4 (de) Fahrradfelge
DE3742125C2 (de)
WO2011157646A1 (de) Verfahren zur herstellung eines geschlossenen profilierten ringes, insbesondere eines felgenringes für ein zweiradfahrzeug
DE102012221971A1 (de) Fahrzeugachse
DE102011113803A1 (de) Fahrradfelge
DE102022101406A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Radschüssel für ein Fahrzeugrad
EP4058300B1 (de) Scheibenrad für ein kraftfahrzeug sowie verfahren zur herstellung eines solchen scheibenrades
DE2134485A1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: SONNENBERG HARRISON PARTNERSCHAFT MBB, DE

Representative=s name: SONNENBERG HARRISON PARTNERSCHAFT MBB PATENT- , DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final