WO2014124823A1 - Rad mit abdeckteilen - Google Patents

Rad mit abdeckteilen Download PDF

Info

Publication number
WO2014124823A1
WO2014124823A1 PCT/EP2014/051954 EP2014051954W WO2014124823A1 WO 2014124823 A1 WO2014124823 A1 WO 2014124823A1 EP 2014051954 W EP2014051954 W EP 2014051954W WO 2014124823 A1 WO2014124823 A1 WO 2014124823A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
wheel
base support
cover parts
spokes
cover
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/051954
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
David Pieronek
Axel GRÜNEKLEE
Markus ZÖRNACK
Original Assignee
Thyssenkrupp Steel Europe Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thyssenkrupp Steel Europe Ag filed Critical Thyssenkrupp Steel Europe Ag
Priority to US14/767,847 priority Critical patent/US9724962B2/en
Priority to CN201480022031.5A priority patent/CN105121176B/zh
Publication of WO2014124823A1 publication Critical patent/WO2014124823A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B7/00Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
    • B60B7/04Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins built-up of several main parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B1/00Spoked wheels; Spokes thereof
    • B60B1/06Wheels with compression spokes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • B60B3/10Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body apertured to simulate spoked wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B7/00Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
    • B60B7/06Fastening arrangements therefor
    • B60B7/061Fastening arrangements therefor characterised by the part of the wheels to which the discs, rings or the like are mounted
    • B60B7/065Fastening arrangements therefor characterised by the part of the wheels to which the discs, rings or the like are mounted to the disc
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B7/00Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
    • B60B7/18Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins simulating spoked or wire wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/26Making other particular articles wheels or the like
    • B21D53/265Making other particular articles wheels or the like parts of wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/26Making other particular articles wheels or the like
    • B21D53/32Making other particular articles wheels or the like wheel covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2310/00Manufacturing methods
    • B60B2310/20Shaping
    • B60B2310/206Shaping by stamping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2310/00Manufacturing methods
    • B60B2310/20Shaping
    • B60B2310/211Shaping by folding or bending
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2310/00Manufacturing methods
    • B60B2310/20Shaping
    • B60B2310/226Shaping by cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2310/00Manufacturing methods
    • B60B2310/30Manufacturing methods joining
    • B60B2310/302Manufacturing methods joining by welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2310/00Manufacturing methods
    • B60B2310/30Manufacturing methods joining
    • B60B2310/303Manufacturing methods joining by soldering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2310/00Manufacturing methods
    • B60B2310/30Manufacturing methods joining
    • B60B2310/311Manufacturing methods joining by riveting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2310/00Manufacturing methods
    • B60B2310/30Manufacturing methods joining
    • B60B2310/312Manufacturing methods joining by hemming or seaming, e.g. by folding of the rim
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2310/00Manufacturing methods
    • B60B2310/30Manufacturing methods joining
    • B60B2310/318Manufacturing methods joining by adhesive bonding, e.g. glueing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2360/00Materials; Physical forms thereof
    • B60B2360/10Metallic materials
    • B60B2360/102Steel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2360/00Materials; Physical forms thereof
    • B60B2360/14Physical forms of metallic parts
    • B60B2360/141Sheet-metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2360/00Materials; Physical forms thereof
    • B60B2360/14Physical forms of metallic parts
    • B60B2360/145Profiles, i.e. being solid and having irregular cross-section
    • B60B2360/1458U or V-Profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/10Reduction of
    • B60B2900/111Weight
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/10Reduction of
    • B60B2900/112Costs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/10Reduction of
    • B60B2900/116Product variety, e.g. by standardisation or use of adapters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/30Increase in
    • B60B2900/311Rigidity or stiffness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/30Increase in
    • B60B2900/351Increase in versatility, e.g. usable for different purposes or different arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/50Improvement of
    • B60B2900/572Visual appearance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • B60B3/04Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body with a single disc body not integral with rim, i.e. disc body and rim being manufactured independently and then permanently attached to each other in a second step, e.g. by welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/10Road Vehicles
    • B60Y2200/11Passenger cars; Automobiles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/86Optimisation of rolling resistance, e.g. weight reduction 

Definitions

  • the invention relates to a wheel, in particular for vehicles such as motor vehicles, having a rim ring having an opening and having a base support arranged at least partially in the opening of the rim ring.
  • the basic carrier for example, formed as a flat wheel. It is also known, for example, for better cooling or
  • Wheelchairs or trim can be used, for example, plastic, which cover the basic carrier substantially completely and allow a flexible design. But even these measures often do not meet the aesthetic requirements, since the hubcaps are usually recognized as such.
  • so-called light-metal rims in which the rim ring and the base support are forged or cast in one piece, can give an impression.
  • this is compared to conventional steel rims an increased production costs and costs to be accepted.
  • the corrosion resistance of such wheels is often problematic.
  • so-called steel structural wheels can be used.
  • the base support can be reduced in such a way that the base support can be configured in a spoke design.
  • plastic wheel covers are used.
  • Cover shell substantially the shape of the base support and has openings for connection to the hub of the
  • the invention is therefore an object of the invention to provide a wheel which, despite a low weight sufficient rigidity and
  • the aforementioned object is achieved in a generic wheel characterized in that the base support a plurality of spokes
  • the basic carrier takes over a part
  • the basic carrier is preferably a predominant part of the power transmission, for example, to or from a hub to be connected to the wheel hub, but the cover also assume a supporting function.
  • the basic carrier is
  • the modular construction of the wheel by means of the preferably integrally formed cover allows a high variety of designs by at least partially covering the spokes of the base support.
  • the individual cover parts for example, compared to easily manufacture a complex cover and used, for example, as prefabricated parts, in particular as common parts.
  • the base support can also be designed identically or identically for different cover parts.
  • Wheel according to the invention particularly clear, since different cover parts can be combined according to the modular principle with the base support.
  • the spokes of the base support extend, for example, at least in sections in the radial direction.
  • the backbone covers less than about 80%, preferably less than about 70%, more preferably less than about 60% of the spine
  • the fact that several spokes are provided means, for example, that at least three spokes are provided. For example, five spokes or seven spokes are provided.
  • the spokes of the base support is provided, for example in the form of a reduced Radschdorfl.
  • Cover parts for example, only one side, ie on the outside of the wheel or the base support, which faces away from the vehicle in the mounted state.
  • the base support for example, to a hub this may have a central opening.
  • the wheel can then be placed on the wheel hub with the basic carrier.
  • the central opening is, for example, concentric with the Opening dese rim ring arranged.
  • the base support has a connection region, such as a
  • connection holes such as
  • Screw holes provided.
  • the number of screw holes corresponds to the number of spokes of the
  • the screw holes can be arranged for example in extension of the spokes or offset from the spokes.
  • the proposed wheel is particularly advantageous for the production of wheels in (steel) sheet metal construction.
  • cover parts By using the cover parts, alternatively or additionally, a flow-optimized design can be made possible. That is, the flow characteristics are improved by the use of the cover parts compared to a wheel without cover parts. For example, the flow resistance of the wheel is reduced in use by the use of the cover parts.
  • cover parts are formed identically or differently. By similar cover parts can continue
  • cover parts arranged according to a further embodiment of the wheel according to the invention in each case locally in the region of the spokes, can already with low material or
  • connection holes or the connection region of the basic carrier for connection to a wheel hub is therefore preferably free of cover parts or not covered by these.
  • Basic carrier at least partially closed Form profile cross sections.
  • the ⁇ bdeckmaschine form with the spokes of the base support at least partially closed profile cross-sections. This allows a high stability and strength at low
  • cover parts are in
  • Profile cross section formed substantially U-shaped.
  • the spokes of the base carrier are formed in cross-section, for example, substantially straight. So can an im
  • the cover parts have a front side and side tabs attached thereto.
  • the cover parts may be formed as cover caps.
  • n-different cover parts are also provided for n-spokes. According to a further advantageous embodiment of the
  • Rads invention are the cover with the
  • Base carrier and / or the rim ring connected, in particular cohesively, non-positively and / or positively. It is preferred if the ⁇ bdeckmaschine at least with the
  • the cover parts are at least partially to the shape of the base support,
  • the cover parts are preferably at least partially adapted to the shape of the rim ring.
  • a cohesive connection can be done, for example, with appropriate materials, for example by welding or soldering.
  • alternative cohesive connection types such as gluing
  • An example of an alternative frictional connection between the cover parts is beading.
  • other connection techniques can also be used. Joining techniques, such as gluing or flanging have the particular advantage that only low costs incurred and an undesirable component distortion can be avoided.
  • materials of the connection partners can be selected, which are not for
  • cover parts made of stainless steel, aluminum,
  • the cover parts can, for example, too
  • pre-filled / (pre-) painted cover parts pre-filled / (pre-) painted cover parts.
  • connection of these cover parts also offers an alternative to welding or soldering connection method.
  • the cover parts are made as formed parts and / or folding parts of a metal sheet. It has been found that with cover parts designed as formed parts or folding parts from a sheet metal give the wheel sufficient stability and strength, so that the production is further simplified and remains cost-effective. In particular for the provision of im
  • Profile cross-section substantially U-shaped cover parts are suitable designed cover parts.
  • the cover parts can be produced in a particularly efficient manner if the cover parts according to another
  • Embodiment of the wheel according to the invention are made by bending. This is especially true in the
  • cover parts too.
  • the cover parts can be punched as a substantially flat blank from a sheet or cut, for example by means of a laser. Then, the blanks can be further processed by a bending process to cover parts.
  • the base support and / or the rim ring made of sheet metal, in particular sheet steel.
  • sheet metal or steel sheet is a particularly economical production possible.
  • conventional carbonaceous steels are suitable.
  • the wall thickness of the base support ⁇ 8 mm, preferably ⁇ 6 mm.
  • Wall thickness, especially in base girders made of sheet steel is due to the supporting function of
  • the wheel according to the invention, the cover parts, the rim ring and / or the base carrier made of a tailored blank and / or tailored strip, can be adapted locally
  • Component properties such as different materials, material grades and / or material thicknesses are selectively provided.
  • the different properties within a tailored blanks can be produced, for example, by welding of different blanks (Tailored Welded Blanks) or by rolling (Tailored Rolled Blank), to name just two examples of Tailored Products. In this way, material can be used efficiently, so that an economic production and a low total weight with high stability and strength are the result.
  • the base support ends at its radially outer region with the spokes.
  • the base support has, for example, an im
  • a connection of the base carrier to the rim ring can then take place in the radially outer region of the spokes, for example by means of
  • the base support at its radially outer region a circumferential ring
  • the base carrier can be given additional stability and strength.
  • the connection of the base support and the rim ring can be done in this case advantageous over the circumferential ring. In the base support, therefore, recesses are preferably created by the spokes and the circumferential ring.
  • the base carrier and the rim ring can be connected to one another in the region of the deep bed and / or in the region of the shoulder of the rim ring.
  • a connection of the basic carrier in the region of the shoulder of the rim ring (also called semi-full-face concept) can provide more space on the inside of the basic carrier, for example for a braking device.
  • Connection in the area of the deep bed may be necessary for a correspondingly desired appearance.
  • Fig. 2a, b a first embodiment of a
  • Fig. 3 shows a second embodiment of a
  • FIG. 1 a shows a conventional steel wheel 1
  • the wheel 1 has a rim ring 2 and a base carrier inserted in the opening 4 in the form of an almost completely closed wheel disc 6.
  • a tire 8 is mounted on the outer peripheral surface of the rim ring 2.
  • the wheel dish 6 has a single, round holes 10 having hole ring.
  • the wheel 6 is fixed with five bolts 12 on the underlying wheel hub 14 and brake. A design flexibility is
  • Such a conventional steel wheel 1 has, for example, a weight of about 8 kg (16 inch variant).
  • FIG. 1b shows a further steel structural wheel 16
  • Strukturrads 16 can also be manufactured as the wheel dish 6 shown in Fig. La by conventional methods.
  • plastic caps (not shown), for example, a flexible design of the outer
  • Appearance of the wheel 16 can be achieved. However, it is necessary for a sufficient stability and strength that a correspondingly higher wall thickness of the base support 24 is provided. This increases the total weight by 25% to about 10kg. Accordingly higher forces are in the
  • Embodiment of a wheel 34 according to the invention before or after assembly The wheel 34 comprises a rim ring 38 having an opening 36 and a base support 40 with spokes 42 which can be arranged or arranged in the opening 36. Both the rim ring and the base support are made of sheet steel in this case.
  • the rim ring 38 may for example also be made of a fiber-reinforced plastic or composite material. In this
  • Embodiment of the wheel 34 and the base support 40 are five identically formed substantially radially
  • the base support has a substantially star-shaped structure and ends at its radially outer end with the spokes 42nd
  • connection area in the form of a An effetsflansches 44, this can be connected to a hub, such as the hub 14 or 30, or a brake.
  • a hub such as the hub 14 or 30, or a brake.
  • the essentially disk-ring-shaped connecting flange 44 has a central opening 46 which lies concentrically in the opening 36 of the rim ring 38.
  • the connection flange 44 has several
  • Connection holes 48 which are circular around the central
  • connection holes 48 serve as screw holes, for example for bolts, and are arranged in extension of the spokes 42.
  • the wheel 34 has a number of spokes 42 corresponding to the number of spokes 42, for each
  • Cover 50 provided, in this case, five
  • Cover parts 50 may also be provided only cover parts 50 for a portion of the spokes 42.
  • Cover members 50 are identical in this embodiment of the wheel 34. In principle, however, a different design of the cover members 50 is possible.
  • the cover parts 50 are designed so that they can be arranged locally in the region of the spokes 42 of the base support 40.
  • Cover parts 50 are not involved in the connection of the base support 40 to, for example, a wheel hub. In this case, not only the area of the screw holes 48 but also the entire connection flange 44 of the base support 40 is free from the cover parts 50 or not covered by these.
  • Cover parts 50 are in this case only in the area of the spokes 42. However, the cover parts 50 still take part in the supporting function of the base support 40. Although the basic carrier takes over a part, preferably a predominant part of the power transmission between the rim ring 38 and a wheel hub to be connected to the base support 40. However, the cover parts also take on a supporting function, so that the base support 40 and the cover 50 together as a result form the support structure of the wheel. Out For this reason, the sheet thickness of the base support 40 can be made thinner, so that weight reduction can be achieved as compared with prior art steel structural wheels such as steel structural wheel 16 and a total weight of conventional steel wheels such as steel wheel 1.
  • the cover members 50 are also made of sheet steel here
  • Cover members 50 made of sheet steel, the cover members 50, for example by welding or soldering with the
  • Base support 40 and / or the rim ring 38 are connected, provided that they are made of appropriate materials.
  • the cover parts 50 for example, from stainless steel, aluminum, magnesium or a plastic.
  • the cover members 50 pre- be painted.
  • the cover members 50 are formed substantially as a U-shaped profile.
  • the cover parts 50 have a front side 52 and two side flaps 54 arranged laterally on this front side 52.
  • the front side 52 has a
  • the side flaps 54 are folded away transversely to the front 52 to the rear. Together with the spokes 42 of the base support 40, the cover parts 50 therefore form, at least in sections, a substantially closed profile cross-section. This will be a high
  • cover parts 50 in the present case by means of bending operations as folding parts manufactured so that a particularly efficient production can be carried out.
  • cover parts 50 can in principle also other or more
  • ümformoperationen such as punching or deep drawing, are used.
  • the region of the cover parts 50 adjoining the rim ring 38 is adapted to the profile of the rim ring 38, so that the cover parts 50 are flush with the rim ring 38.
  • the profile of the rim ring 38 is thereby
  • the base support 40 is here in the region of the shoulder 56 to the rim ring 38th
  • Base support 40 in the region of the deep bed 58 to connect with the rim ring 38.
  • FIG. 3 now shows a second embodiment of a wheel 34a according to the invention.
  • the wheel 34a is similar to the wheel 34 shown in Figs. 2a and 2b. Therefore, in the following, only the differences will be discussed and, moreover, the description of the wheel 34 is referred to.
  • the base support 40a of the wheel 34a is formed, unlike the base support 40 of the wheel 34, by means of a circumferential ring 60a at its radially outer region, whereby an additional stability of the base support 40a can be achieved.
  • a circumferential ring 60a at its radially outer region
  • connection flange 44 a subsequent spokes 42 a at least partially forward from the plane of the connection flange 44 a addition.
  • the cover parts 50a are in turn adapted to the shape of the spokes 42a and the profile of the rim 38a.
  • the edges of the side flaps 54a are the
  • the exemplary embodiment of the wheel 34b shown in FIG. 4a has, for example, cover parts 50b whose front sides 52b partially cover the connecting flange 44b.
  • the exemplary embodiment of a wheel 34c shown in FIG. 4b has cover parts 50c with slightly concave front sides 52c. At its radially inner end, the front sides 52c of the cover parts 50c slightly converge.
  • cover parts 50d are shown with a rhombic front side 52d.
  • the cover parts 50d are designed so that the connection flange 44d remains free.
  • FIG. 4 d shows an exemplary embodiment of a wheel 34 e, which can be produced for example from the components shown in FIG. 3.
  • 4e shows a wheel 34f similar to the wheel 34e, but the cover parts 50f widen at their radially outer ends.
  • the cover parts 50g shown in Fig. 4f are similar to those shown in Fig. 4b. However, the cover parts 50g are designed so that the connection flange 44g remains free.
  • Covering parts which perform a supporting function, have the wheels despite a low overall weight

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Rad, insbesondere für Fahrzeuge wie Kraftfahrzeuge, mit einem eine Öffnung aufweisenden Felgenring und mit einem zumindest teilweise in der Öffnung des Felgenrings angeordneten Grundträger. Die Aufgabe, ein Rad anzugeben, welches trotz eines geringen Gewichts eine ausreichende Steifigkeit und Festigkeit bereitstellt und einfach herstellbar ist, wobei gleichzeitig eine Design-Flexibilität ermöglicht, wird bei einem gattungsgemäßen Rad dadurch gelöst, dass der Grundträger mehrere Speichen aufweist und mehrere Abdeckteile zur zumindest teilweisen Abdeckung der Speichen vorgesehen sind, wobei der Grundträger und die Abdeckteile den Felgenring tragen.

Description

Rad mit Abdeckteilen
Die Erfindung betrifft ein Rad, insbesondere für Fahrzeuge wie Kraftfahrzeuge, mit einem eine Öffnung aufweisenden Felgenring und mit einem zumindest teilweise in der Öffnung des Felgenrings angeordneten Grundträger.
Derartige Räder sind bereits aus dem Stand der Technik bekannt. Beispielsweise werden derartige Räder für
Kraftfahrzeuge und insbesondere deren Grundträger aus Stahl hergestellt. Dabei sind die Grundträger beispielsweise als flächige Radschüssel ausgebildet. Es ist weiterhin bekannt beispielsweise zur besseren Kühlung oder zur
Gewichtsreduzierung einen Lochkreis in dem Grundträger vorzusehen. Da solche Räder jedoch häufig nicht den
ästhetischen Ansprüchen der Kunden genügen, können Radkappen oder Zierblenden beispielsweise aus Kunststoff eingesetzt werden, welche den Grundträger im Wesentlichen vollständig abdecken und ein flexibles Design erlauben. Aber auch diese Maßnahmen genügen häufig nicht den ästhetischen Ansprüchen, da die Radkappen in der Regel als solche erkannt werden.
Eine Gewichtsreduzierung und einen besseren optischen
Eindruck können hingegen sogenannte Leichtmetall-Felgen bieten, bei welchen der Felgenring und der Grundträger einstückig geschmiedet oder gegossen sind. Allerdings ist hierfür im Vergleich zu herkömmlichen Stahlfelgen ein erhöhter Herstellungsaufwand und Kostenaufwand in Kauf zu nehmen. Zudem ist die Korrosionsbeständigkeit derartiger Räder oftmals problematisch. Um diesen Problemen zu begegnen können sogenannte Stahl- Strukturräder verwendet werden. Hierbei kann der Grundträger derart reduziert werden, dass der Grundträger im Speichen- Design ausgestaltet sein kann. Auch hier werden zur Erzielung einer ansprechenden Optik und einer ausreichenden Design- Flexibilität Kunststoffradkappen eingesetzt. Insbesondere ist allerdings nachteilig, dass aufgrund des reduzierten
Grundträgers mit Speichenstruktur ein bis zu 25% höheres Gewicht im Vergleich zu konventionellen Stahlbauweise in Kauf genommen werden muss, um eine ausreichende Stabilität und Festigkeit zu gewährleisten. Dies rührt insbesondere von der notwendigen hohen Wandstärke des Grundträgers her. Die hohen Wandstärken machen zudem hohe Umformkräfte bei der
Herstellung notwendig und sind eingeschränkt in ihrer
Formgebungsfreiheit .
Aus dem Stand der Technik der DE 101 27 639 AI ist weiterhin bekannt, ein Rad aufweisend einen Felgenring und einen
Grundträger mit einer Abdeckschale zu versehen, um hohe
Wandstärken zu vermeiden. Dabei weist die einteilige
Abdeckschale im Wesentlichen die Form des Grundträgers auf und besitzt Öffnungen zur Anbindung an die Nabe des
Kraftfahrzeugs. Dadurch wird eine ausreichende Stabilität des Rades gewährleistet. Allerdings ist es wünschenswert, weiterhin Gewichtseinsparungen zu erzielen.
Ausgehend von dem Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, ein Rad anzugeben, welches trotz eines geringen Gewichts eine ausreichende Steifigkeit und
Festigkeit bereitstellt und einfach herstellbar ist, wobei gleichzeitig eine hohe Design-Flexibilität ermöglicht wird. Die zuvor genannte Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Rad dadurch gelöst, dass der Grundträger mehrere Speichen
aufweist und mehrere Abdeckteile zur zumindest teilweisen Abdeckung der Speichen vorgesehen sind, wobei der Grundträger und die Abdeckteile den Felgenring tragen.
Beispielsweise übernimmt der Grundträger einen Teil,
vorzugsweise einen überwiegenden Teil, der Kraftübertragung beispielsweise zu bzw. von einer mit dem Grundträger zu verbindenden Radnabe, die Abdeckteile übernehmen dabei aber ebenfalls eine tragende Funktion. Der Grundträger ist
beispielsweise direkt oder indirekt, vorzugsweise lösbar, über einen Anbindungsbereich mit einer Radnabe verbunden, beispielsweise mittels Bolzen, Schrauben oder Schraubbolzen. Der Grundträger und die Abdeckteile könne im Ergebnis
gemeinsam die Tragstruktur des Rades bilden.
Gleichzeitig ermöglicht der modulare Aufbau des Rades mittels der vorzugsweise einteilig ausgebildeten Abdeckteile eine hohe Designvielfalt durch die zumindest teilweise Abdeckung der Speichen des Grundträgers. Dadurch, dass nicht nur ein einziges, sondern mehrere, also mindestens zwei, Abdeckteile vorgesehen sind, kann eine weitere Reduzierung des Gewichts vorgenommen werden, da die Abdeckteile lokal gezielt
eingesetzt werden können. Es hat sich dabei herausgestellt, dass das Vorsehen mehrerer lokaler Abdeckteile ausreichend ist, um die notwendige Stabilität des Rades bereitstellen zu können, sodass die Wanddicke des Grundträgers gering gehalten werden kann und Gesamtgewichte vergleichbar mit einem
konventionellen Stahlrad erreicht werden können. Zudem lassen sich die einzelnen Abdeckteile beispielsweise im Vergleich zu einer komplexen Abdeckschale einfach herstellen und beispielsweise als vorgefertigte Teile, insbesondere als Gleichteile, einsetzten. Vorteilhaft kann der Grundträger auch für unterschiedliche Abdeckteile gleichartig oder identisch ausgebildet sein.
Hierbei wird der Vorteil der modularen Bauweise eines
erfindungsgemäßen Rads besonders deutlich, da verschiedene Abdeckteile nach dem Baukastenprinzip mit dem Grundträger kombiniert werden können.
Die Speichen des Grundträgers verlaufen beispielsweise zumindest abschnittsweise in radialer Richtung. Durch das Vorsehen von Speichen im Grundträger deckt der Grundträger beispielsweise weniger als etwa 80%, bevorzugt weniger als etwa 70%, besonders bevorzugt weniger als etwa 60% der
Öffnung des Felgenrings ab. Dass mehrere Speichen vorgesehen sind bedeutet beispielsweise, dass mindestens drei Speichen vorgesehen sind. Beispielsweise sind fünf Speichen oder sieben Speichen vorgesehen. Durch das Vorsehen der Speichen wird der Grundträger beispielsweise in Form einer reduzierten Radschüssel bereitgestellt.
Die Abdeckung der Speichen des Grundträgers mittels der
Abdeckteile erfolgt beispielsweise nur einseitig, also auf der Außenseite des Rades bzw. des Grundträgers, welche im montierten Zustand vom Fahrzeug abgewandt ist.
Zur Anbindung des Grundträgers beispielsweise an eine Radnabe kann dieser eine zentrale Öffnung aufweisen. Das Rad kann dann mit dem Grundträger auf die Radnabe aufgesetzt werden. Die zentrale Öffnung ist beispielsweise konzentrisch mit der Öffnung dese Felgenrings angeordnet. Vorzugsweise weist der Grundträger einen Anbindungsbereich, etwa einen
Anbindungsflansch zur Anbindung beispielsweise an die Radnabe auf. Beispielsweise sind Anbindungslöcher, etwa
Anschraublöcher, vorgesehen. Beispielsweise entspricht die Zahl der Anschraublöcher der Zahl der Speichen des
Grundträgers. Die Anschraublöcher können beispielsweise in Verlängerung der Speichen oder versetzt zu den Speichen angeordnet sein.
Im Ergebnis kann ein Rad bereitgestellt werden, welches aufgrund der mehreren Abdeckteile trotz eines geringen
Gesamtgewichts eine ausreichende Steifigkeit und Festigkeit bietet und eine einfache Herstellbarkeit gegeben ist. Zudem zeichnet sich das Rad bei erfindungsgemäßen Ausgestaltungen durch eine ein weitestgehend frei gestaltbares
Erscheinungsbild aus. Somit ist das vorgeschlagene Rad insbesondere für die Herstellung von Rädern in (Stahl- ) Blechbauweise vorteilhaft.
Durch die Verwendung der Abdeckteile kann alternativ oder zusätzlich ein strömungsoptimiertes Design ermöglicht werden. Das heißt, dass die Strömungseigenschaften durch den Einsatz der Abdeckteile im Vergleich zu einem Rad ohne Abdeckteile verbessert sind. Beispielsweise ist der Strömungswiderstand des Rades im Einsatz durch den Einsatz der Abdeckteile reduziert .
Gemäß einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Rads sind die Abdeckteile gleichartig oder unterschiedlich ausgebildet. Durch gleichartige Abdeckteile kann ein weiterhin
vereinfachtes und kostengünstiges Herstellungsverfahren erreicht werden. Zudem wird eine einheitliche Optik des Rads erreicht. Die Abdeckteile sind dabei insbesondere identisch ausgebildet. Durch unterschiedliche Abdeckteile wird hingegen die Design-Flexibilität erhöht.
Grundsätzlich ist denkbar, weniger Abdeckteile als Speichen vorzusehen. Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Rades ist es allerdings bevorzugt, wenn für jede Speiche zumindest ein Abdeckteil vorgesehen ist. Dadurch wird eine hohe bzw. ausgewogene Stabilität des Rads bei einer einheitlichen Optik erzielt. Besonders bevorzugt ist für jede Speiche genau ein Abdeckteil vorgesehen. Damit wird die
Herstellung des Rades weiterhin vereinfacht und die Kosten werden gering gehalten. Es ist auch denkbar, mit einem
Abdeckteil mehr als eine Speiche zumindest teilweise
abzudecken, beispielsweise wenn eine gerade Anzahl an
Speichen vorliegt, ein Abdeckteil für mindestens zwei
Speichen vorzusehen. Sind die Abdeckteile gemäß einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Rades jeweils lokal im Bereich der Speichen angeordnet, kann bereits mit geringem Material- bzw.
Kostenaufwand eine ausreichende Stabilität und Festigkeit und ansprechende Optik mittel der Abdeckteile erzielt werden. Insbesondere sind die Abdeckteile nicht an der Anbindung des Grundträgers an beispielsweise eine Radnabe beteiligt. Die Anbindungslöcher oder der Anbindungsbereich des Grundträgers zur Anbindung an eine Radnabe ist also bevorzugt frei von Abdeckteilen bzw. von diesen nicht abgedeckt.
Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Abdeckteile mit dem
Grundträger zumindest abschnittsweise geschlossene Profilquerschnitte bilden. Besonders bevorzugt bilden die Äbdeckteile mit den Speichen des Grundträgers zumindest abschnittsweise geschlossene Profilquerschnitte. Hierdurch kann eine hohe Stabilität und Festigkeit bei geringen
Wandstärken des Grundträgers und/oder der Äbdeckteile
erreicht werden. Beispielsweise sind die Abdeckteile im
Profilquerschnitt im Wesentlichen ü-förmig ausgebildet. Die Speichen des Grundträgers sind im Querschnitt beispielsweise im Wesentlichen gerade ausgebildet sind. So kann ein im
Wesentlichen geschlossener Profilquerschnitt erreicht werden. Beispielsweise weisen die Abdeckteile eine Vorderseite und daran angebundene Seitenlaschen auf. Die Abdeckteile können etwa als Abdeckkappen ausgebildet sein. Des Weiteren sind der Designvielfalt keine Grenzen gesetzt, so dass die Abdeckteile unterschiedliche Formen pro Rad aufweisen können. Beispielsweise sind für n-Speichen auch n- verschiedene Abdeckteile vorgesehen. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des
erfindungsgemäßen Rads sind die Abdeckteile mit dem
Grundträger und/oder dem Felgenring verbunden, insbesondere stoffschlüssig, kraftschlüssig und/oder formschlüssig. Dabei ist bevorzugt, wenn die Äbdeckteile zumindest mit dem
Grundträger verbunden sind. Bevorzugt sind die Abdeckteile zumindest teilweise an die Form des Grundträgers,
insbesondere an die Form der Speichen des Grundträgers angepasst. Die Abdeckteile sind bevorzugt zumindest teilweise an die Form des Felgenrings angepasst. Eine Stoffschlüssige Verbindung kann beispielsweise bei entsprechenden Materialen beispielsweise mittels Schweißen oder Löten erfolgen. Allerdings sind auch alternative stoffschlüssige Verbindungsarten, wie beispielsweise Kleben, möglich. Ein Beispiel für eine alternative kraftschlüssige Verbindung zwischen den Abdeckteilen ist das Bördeln. Grundsätzlich können aber auch andere Verbindungstechniken verwendet werden. Verbindungstechniken, wie Kleben oder Bördeln haben insbesondere den Vorteil, dass lediglich geringe Kosten anfallen und ein unerwünschter Bauteilverzug vermieden werden kann. Weiterhin können insbesondere auch Materialien der Verbindungspartner gewählt werden, welche sich nicht zum
Schweißen oder Löten eigenen. Eine weitere Alternative ist eine Nietverbindung, die insbesondere den Vorteil hat, die Optik es Rades aufzuwerten. Beispielsweise können
insbesondere die Abdeckteile aus Edelstahl, Aluminium,
Magnesium oder einem Kunststoff gefertigt sein.
Die Abdeckteile können beispielsweise auch
vorgefüllerte/ (vor- ) lackierte Abdeckteile sein. Zur
Verbindung dieser Abdeckteile bietet sich ebenfalls ein zu Schweißen oder Löten alternatives Verbindungsverfahren an.
Gemäße einer bevorzugten Ausführungsform des
erfindungsgemäßen Rads sind die Abdeckteile als Umformteile und/oder Klappteile aus einem Blech hergestellt. Es hat sich herausgestellt, dass mit als Umformteile bzw. Klappteile ausgebildete Abdeckteile aus einem Blech dem Rad eine ausreichende Stabilität und Festigkeit verleihen, sodass die Herstellung weiterhin vereinfacht wird und kostengünstig bleibt. Insbesondere zum Bereistellen von im
Profilquerschnitt im Wesentlichen U-förmig ausgebildeten Abdeckteilen eignen sich derart ausgeführte Abdeckteile. Besonders effizient können die Abdeckteile hergestellt werden, wenn die Abdeckteile gemäß einer weiteren
Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Rads mittels Biegen hergestellt sind. Dies trifft insbesondere auf im
Profilquerschnitt im Wesentlichen ü-förmig ausgebildete
Abdeckteile zu. Beispielsweise können die Abdeckteile als im Wesentlichen flacher Rohling aus einem Blech gestanzt oder, beispielsweise mittels Laser, geschnitten werden. Sodann können die Rohlinge durch einen Biegevorgang zu Abdeckteilen weiterverarbeitet werden.
Bevorzugt ist der Grundträger und/oder der Felgenring aus Blech, insbesondere Stahlblech, hergestellt. Durch die
Verwendung von Blech bzw. Stahlblech wird eine besonders wirtschaftliche Herstellung ermöglicht. In Frage kommen beispielsweise übliche kohlenstoffhaltige Stähle. Zugunsten einer besonders ansprechenden Optik und guter
Gebrauchseigenschaften lässt sich auch Edelstahl für den Grundträger und/oder den Felgenring verwenden. Weiterhin können auch alternative Werkstoffe, wie beispielsweise faserverstärkte Kunststoffe oder Verbundwerkstoffe,
insbesondere metallische mehrlagige Verbundwerkstoffe, verwendet werden. Vorzugsweise beträgt die Wandstärke des Grundträgers ^ 8 mm, vorzugsweise ^ 6 mm. Eine derartige Reduzierung der
Wandstärke insbesondere bei aus Stahlblech hergestellten Grundträgern ist aufgrund der tragenden Funktion der
Abdeckteile möglich. Dadurch kann eine deutliche
Gewichtsreduzierung im Vergleich zu bisher üblichen Stahl- Strukturrädern erreicht werden. Weiterhin wird die
Herstellung dadurch vereinfacht, dass nunmehr geringere Kräfte bei der Formgebung des Grundträgers im Vergleich zu bisher benötigten Wandstärken ausreichen. Der Grundträger als auch die Abdeckteile werden konventionell kalt verformt. Eine Warm- bzw. Halbwarm-Umformung und ggf. Presshärtung ist ebenfalls denkbar.
Werden gemäß einer weiteren Ausgestaltung des
erfindungsgemäßen Rads die Abdeckteile, der Felgenring und/oder der Grundträger aus einem Tailored Blank und/oder Tailored Strip hergestellt, können lokal angepasste
Bauteileigenschaften, wie beispielsweise unterschiedliche Materialien, Materialgüten und/oder Materialdicken selektiv bereitgestellt werden. Die unterschiedlichen Eigenschaften innerhalb eines Tailored Blanks können beispielsweise durch Schweißen unterschiedlicher Platinen (Tailored Welded Blanks) oder durch Walzen (Tailored Rolled Blank) erzeugt werden, um nur zwei Beispiele für Tailored Products zu nennen. Auf diese Weise kann Material effizient ausgenutzt werden, sodass eine wirtschaftliche Herstellung und ein geringes Gesamtgewicht bei hoher Stabilität und Festigkeit das Ergebnis sind.
Gemäß einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Rads endet der Grundträger an seinem radial äußeren Bereich mit den Speichen. Der Grundträger weist beispielsweise eine im
Wesentlichen sternförmige Struktur auf. Eine Anbindung des Grundträgers an den Felgenring kann dann im radial äußeren Bereich der Speichen erfolgen, beispielsweise mittels
Schweißen oder Löten. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung kann der Grundträger an seinem radial äußeren Bereich einen umlaufenden Ring
aufweisen. Die radial äußeren Enden der Speichen sind also durch den umlaufenden Ring verbunden. Durch den umlaufenden Ring kann dem Grundträger eine zusätzliche Stabilität und Festigkeit verliehen werden. Die Anbindung des Grundträgers and den Felgenring kann in diesem Fall vorteilhaft über den umlaufenden Ring erfolgen. Im Grundträger ergeben sich also vorzugsweise durch die Speichen und den umlaufenden Ring begrenzte Aussparungen.
Der Grundträger und der Felgenring können im Bereich des Tiefbetts und/oder im Bereich der Schulter des Felgenrings miteinander verbunden sein. Eine Verbindung des Grundträgers im Bereich der Schulter des Felgenrings (auch Semi-Full-Face- Konzept genannt) kann beispielsweise mehr Platz auf der Innenseite des Grundträgers bereitstellen, beispielsweise für eine Bremsvorrichtung. Mit einer weiter innen liegenden
Verbindung im Bereich des Tiefbetts hingegen kann für ein entsprechend gewünschtes Erscheinungsbild notwendig sein.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung werden im Zusammenhang mit den nachfolgend anhand einer Zeichnung beschriebenen Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der Zeichnung zeigen
Fig. la,b Räder aus dem Stand der Technik,
Fig. 2a, b ein erstes Ausführungsbeispiel eines
erfindungsgemäßen Rads,
Fig. 3 ein zweites Ausführungsbeispiel eines
erfindungsgemäßen Rads und Fig. 4a-f weitere Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Räder .
Fig. la zeigt ein konventionelles, als Stahlrad 1
ausgebildetes Rad eines Kraftfahrzeugs (nicht dargestellt) aus dem Stand der Technik. Das Rad 1 weist einen Felgenring 2 und einen in der Öffnung 4 eingesetzten Grundträger in Form einer fast vollständig geschlossenen Radschüssel 6 auf. Auf die Außenumfangsflache des Felgenrings 2 ist ein Reifen 8 aufgezogen. Die Radschüssel 6 weist einen einzelne, runde Löcher 10 aufweisenden Lochring auf. Die Radschüssel 6 ist mit fünf Schraubbolzen 12 an der dahinter liegenden Radnabe 14 bzw. Bremse befestigt. Eine Designflexibilität ist
lediglich durch eine im Wesentlichen vollständig geschlossene Kunststoffradkappe (nicht dargestellt) erzielbar. Ein solches konventionelles Stahlrad 1 weist beispielsweise ein Gewicht von etwa 8kg auf (16 Zoll-Variante) .
Fig. lb zeigt ein weiteres als Stahl-Strukturrad 16
ausgebildetes Rad aus dem Stand der Technik, welches neben einem Felgenring 18 und einem Reifen 20 einen in die Öffnung 22 eingesetzten Grundträger 24 mit Speichen 26 aufweist. Der Grundträger 24 ist ebenfalls mittels Schraubbolzen 28 an der Randnabe 30 befestigt. Der Grundträger 24 eines solchen
Strukturrads 16 kann ebenfalls wie die in Fig. la gezeigte Radschüssel 6 mittels konventioneller Methoden gefertigt werden. Durch Kunststoffkappen (nicht dargestellt) kann beispielsweise eine flexible Gestaltung der äußeren
Erscheinung des Rades 16 erreicht werden. Allerdings ist für eine ausreichende Stabilität und Festigkeit notwendig, dass eine entsprechend höhere Wandstärke des Grundträgers 24 vorgesehen wird. Dadurch erhöht sich das Gesamtgewicht um 25% auf etwa 10kg. Entsprechend höhere Kräfte sind bei der
Fertigung des Grundträgers 24 notwendig.
Fig. 2a bzw. Fig. 2b zeigen nun ein erstes
Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Rads 34 vor bzw. nach dem Zusammenbau. Das Rad 34 umfasst einen eine Öffnung 36 aufweisenden Felgenring 38 und einen in der Öffnung 36 anordenbaren bzw. angeordneten Grundträger 40 mit Speichen 42. Sowohl der Felgenring als auch der Grundträger sind in diesem Fall aus Stahlblech gefertigt. Der Felgenring 38 kann beispielsweise auch aus einem faserverstärkten Kunststoff oder Verbundwerkstoff hergestellt sein. In diesem
Ausführungsbeispiel des Rads 34 bzw. des Grundträgers 40 sind fünf identisch ausgebildete im Wesentlichen radial
verlaufende Speichen 42 vorgesehen. Grundsätzlich kann aber auch eine andere Zahl an Speichen 42 vorgesehen sein. Der Grundträger weist eine im Wesentlichen sternförmige Struktur auf und endet an seinem radial äußeren Ende mit den Speichen 42.
Mittels des am Grundträger 40 vorgesehenen Anbindungsbereichs in Form eines Anbindungsflansches 44 kann dieser an eine Nabe, wie etwa die Nabe 14 oder 30, oder eine Bremse, angebunden werden. Der im Wesentlichen scheibenringförmige Anbindungsflansch 44 weist hierzu eine zentrale Öffnung 46 auf, welche konzentrisch in der Öffnung 36 des Felgenrings 38 liegt. Der Anbindungsflansch 44 weist mehrere
Anbindungslöcher 48, welche kreisförmig um die zentrale
Öffnung 46 angeordnet sind. Die Anbindungslöcher 48 dienen als Anschraublöcher, beispielsweise für Schraubbolzen, und sind in Verlängerung der Speichen 42 angeordnet. Die
kleineren Durchführungen 48' können beispielsweise als Positionierungslöcher dienen. Die sich an den
Anbindungsflansch 44 anschließenden Speichen 42 erstrecken sich dabei aus der Ebene des Anbindungsflanschs 44 heraus nach vorne.
Weiterhin weist das Rad 34 eine der Anzahl der Speichen 42 entsprechende Anzahl von Abdeckteilen 50 auf, für jede
Speiche 42 ist also in diesem Ausführungsbeispiel ein
Abdeckteil 50 vorgesehen, in diesem Fall also fünf
Abdeckteile 50. Es können aber auch lediglich Abdeckteile 50 für einen Teil der Speichen 42 vorgesehen sein. Die
Abdeckteile 50 sind in diesem Ausführungsbeispiel des Rads 34 identisch ausgebildet. Grundsätzlich ist aber auch eine unterschiedliche Gestaltung der Abdeckteile 50 möglich. Die Abdeckteile 50 sind so ausgebildet, dass sie lokal im Bereich der Speichen 42 des Grundträgers 40 angeordnet werden können.
Wie insbesondere in Fig. 2 zu erkennen ist, sind die
Abdeckteile 50 nicht an der Anbindung des Grundträgers 40 an beispielsweise eine Radnabe beteiligt. In diesem Fall ist nicht nur der Bereich der Anschraublöcher 48 sondern auch gesamte Anbindungsflansch 44 des Grundträgers 40 frei von den Abdeckteilen 50 bzw. von diesen nicht abgedeckt. Die
Abdeckteile 50 befinden sich in diesem Fall ausschließlich im Bereich der Speichen 42. Die Abdeckteile 50 nehmen allerdings trotzdem an der tragenden Funktion des Grundträgers 40 teil. Zwar übernimmt der Grundträger einen Teil, vorzugsweise einen überwiegenden Teil der Kraftübertragung zwischen Felgenring 38 und einer mit dem Grundträger 40 zu verbindenden Radnabe. Die Abdeckteile übernehmen dabei aber ebenfalls eine tragende Funktion, sodass der Grundträger 40 und die Abdeckteile 50 im Ergebnis gemeinsam die Tragstruktur des Rades bilden. Aus diesem Grund kann die Blechdicke des Grundträgers 40 dünner ausgeführt werden, sodass eine Gewichtsreduktion im Vergleich zu Stahl-Strukturrädern aus dem Stand der Technik, wie beispielsweise Stahl-Strukturrad 16, und ein Gesamtgewicht von konventionellen Stahlrädern, wie beispielsweise Stahlrad 1, erreicht werden kann.
Die Abdeckteile 50 sind hier ebenfalls aus Stahlblech
hergestellt und sowohl mit dem Grundträger 40 als auch mit dem Felgenring 38 verbunden. Durch die Fertigung der
Abdeckteile 50 aus Stahlblech können die Abdeckteile 50 beispielsweise mittels Schweißen oder Löten mit dem
Grundträger 40 und/oder dem Felgenring 38 verbunden werden, sofern diese aus entsprechenden Materialien hergestellt sind. Grundsätzlich ist jedoch auch denkbar, die Abdeckteile 50 beispielsweise aus Edelstahl, Aluminium, Magnesium oder einem Kunststoff herzustellen. Auch können die Abdeckteile 50 (vor- ) lackiert sein . Die Abdeckteile 50 sind im Wesentlichen als U-förmiges Profil ausgebildet. Dazu weisen die Abdeckteile 50 eine Vorderseite 52 und zwei seitlich and dieser Vorderseite 52 angeordnete Seitenlaschen 54 auf. Die Vorderseite 52 weist eine
zusätzliche Profilierung auf. Die Seitenlaschen 54 sind quer zur Vorderseite 52 nach hinten weggeklappt. Zusammen mit den Speichen 42 des Grundträgers 40 bilden die Abdeckteile 50 daher zumindest abschnittsweise jeweils einen im Wesentlichen geschlossenen Profilquerschnitt. Dadurch wird eine hohe
Steifigkeit und damit Stabilität des Systems aus Grundträger 40 und Abdeckteilen 50 erzielt, welches die tragende Funktion ausübt. Die Seitenlaschen 54 der Abdeckteile 50 sind
vorliegend mittels Biegeoperationen als Klappteile hergestellt, sodass eine besonders effiziente Herstellung erfolgen kann. Bei der Herstellung der Abdeckteile 50 können aber grundsätzlich auch andere oder weitere
ümformoperationen, wie etwa Stanzen oder Tiefziehen, zur Anwendung kommen.
Der an den Felgenring 38 angrenzende Bereich der Abdeckteile 50 ist dabei an das Profil des Felgenrings 38 angepasst, sodass die Abdeckteile 50 bündig mit dem Felgenring 38 abschließen. Das Profil des Felgenrings 38 wird dabei
insbesondere durch einen umlaufenden Schulterbereich 56 und ein umlaufendes Tiefbett 58 erzeugt. Der Grundträger 40 ist hier im Bereich der Schulter 56 an den Felgenring 38
angebunden. Grundsätzlich ist aber auch denkbar den
Grundträger 40 im Bereich des Tiefbetts 58 mit dem Felgenring 38 zu verbinden.
Fig. 3 zeigt nun ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Rads 34a. Das Rad 34a ist ähnlich zu dem in Fig. 2a und Fig. 2b dargestellten Rad 34 ausgebildet. Daher wird im Folgenden lediglich auf die Unterschiede eingegangen und im Übrigen auf die Beschreibung des Rads 34 verwiesen.
Der Grundträger 40a des Rads 34a ist im Unterschied zu dem Grundträger 40 des Rads 34 mittels eines umlaufenden Rings 60a an seinem radial äußeren Bereich ausgebildet, wodurch eine zusätzliche Stabilität des Grundträgers 40a erreicht werden kann. Auch hier erstrecken die sich an den
Anbindungsflansch 44a anschließenden Speichen 42a zumindest teilweise nach vorne aus der Ebene des Anbindungsflanschs 44a hinaus. Die Abdeckteile 50a sind wiederum an die Form der Speichen 42a und das Profil des Felgenrings 38a angepasst. Insbesondere sind die Kanten der Seitenlaschen 54a der
Abdeckteile 50a an die Form der Speichen 42a und das Profil des Felgenrings 38a angepasst. Fig. 4a bis 4f zeigen nun weitere Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Räder 34b bis 34g.
Das in Fig. 4a gezeigte Ausführungsbeispiel des Rads 34b weist beispielsweise Abdeckteile 50b auf, dessen Vorderseiten 52b den Anbindungsflansch 44b teilweise überdecken.
Allerdings sind die Anschraublöcher 48b weiterhin frei und die Abdeckteile 50b nicht an der Anbindung zwischen
Grundträger 40b und Radnabe beteiligt. Die Anschraublöcher 48b sind in diesem Fall versetzt zu den Speichen 42b
angeordnet .
Das in Fig. 4b gezeigte Ausführungsbeispiel eines Rads 34c hingegen weist beispielsweise Abdeckteile 50c mit leicht konkav gebogenen Vorderseiten 52c auf. An ihrem radial inneren Ende laufen die Vorderseiten 52c der Abdeckteile 50c leicht zusammen.
In Fig. 4c sind Abdeckteile 50d mit einer rautenförmigen Vorderseite 52d gezeigt. Die Abdeckteile 50d hingegen sind so ausgeführt, dass der Anbindungsflansch 44d frei bleibt.
In Fig. 4d ist ein Ausführungsbeispiel eines Rads 34e gezeigt, welches beispielsweise aus den in Fig. 3 gezeigten Komponenten hergestellt werden kann. Fig. 4e zeigt ein zum Rad 34e ähnliches Rad 34f, wobei sich die Abdeckteile 50f allerdings an ihrem radial äußeren Enden verbreitern . Die in Fig. 4f gezeigten Abdeckteile 50g sind ähnlich zu den in Fig. 4b gezeigten. Allerdings sind die Abdeckteile 50g so ausgeführt, dass der Anbindungsflansch 44g frei bleibt.
Es wird deutlich, dass Räder bereitgestellte werden können, welche sich durch eine ein weitestgehend frei gestaltbares Erscheinungsbild auszeichnen. Aufgrund der mehreren
Abdeckteile, welche eine tragende Funktion ausüben, weisen die Räder trotz eines geringen Gesamtgewichts eine
ausreichende Steifigkeit auf, während eine einfache
Herstellbarkeit gegeben ist.

Claims

Paten tan sp rüche
Rad, insbesondere für Fahrzeuge wie Kraftfahrzeuge, mit einem eine Öffnung (36, 36a) aufweisenden Felgenring (38, 38a) und
mit einem zumindest teilweise in der Öffnung (36, 36a) des Felgenrings (38, 38a) angeordneten Grundträger (40, 40a, 40b),
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s der Grundträger (40, 40a, 40b) mehrere Speichen (42, 42a 42b) aufweist und mehrere Abdeckteile (50, 50a, 50b, 50c 50d, 50e, 50f, 50g) zur zumindest teilweisen Abdeckung der Speichen (42, 42a, 42b) vorgesehen sind, wobei der Grundträger (40, 40a, 40b) und die Abdeckteile (50, 50a, 50b, 50c, 50d, 50e, 50f, 50g) den Felgenring (38, 38a) tragen .
Rad nach Anspruch 1,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s die Abdeckteile (50, 50a, 50b, 50c, 50d, 50e, 50f, 50g) gleichartig oder unterschiedlich ausgebildet sind.
Rad nach Anspruch 1 oder 2,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s für jede Speiche (42, 42a, 42b) zumindest ein Abdeckteil
(50, 50a, 50b, 50c, 50d, 50e, 50f, 50g) vorgesehen ist.
4. Rad nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s die Abdeckteile (50, 50a, 50b, 50c, 50d, 50e, 50f, 50g) jeweils lokal im Bereich der Speichen (42, 42a, 42b) angeordnet sind.
Rad nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s dass die Abdeckteile (50, 50a, 50b, 50c, 50d, 50e, 50f, 50g) mit dem Grundträger (40, 40a, 40b) zumindest abschnittsweise geschlossene Profilquerschnitte bilden.
Rad nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s dass die Abdeckteile (50, 50a, 50b, 50c, 50d, 50e, 50f, 50g) mit dem Grundträger (40, 40a, 40b) und/oder dem Felgenring (38, 38a) verbunden sind, insbesondere stoffschlüssig, kraftschlüssig und/oder formschlüssig.
Rad nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s dass die Abdeckteile (50, 50a, 50b, 50c, 50d, 50e, 50f, 50g) als Umformteile und/oder Klappteile aus einem Blech hergestellt sind.
Rad nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s die Abdeckteile (50, 50a, 50b, 50c, 50d, 50e, 50f, 50g) mittels Biegen hergestellt sind.
9. Rad nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s der Grundträger (40, 40a, 40b) und/oder der Felgenring (38, 38a) aus Blech, insbesondere Stahlblech, hergestellt sind.
10. Rad nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s die Wandstärke des Grundträgers (40, 40a, 40b) -5 5 mm, vorzugsweise ^ 4 mm beträgt.
11. Rad nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s die Abdeckteile (50, 50a, 50b, 50c, 50d, 50e, 50f, 50g), der Felgenring (38, 38a) und/oder der Grundträger (40,
40a, 40b) aus einem Tailored Blank und/oder Tailored Strip hergestellt sind.
12. Rad nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s der Grundträger (40, 40a, 40b) an seinem radial äußeren Bereich mit den Speichen (42, 42a, 42b) endet.
13. Rad nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s der Grundträger (40, 40a, 40b) an seinem radial äußeren Bereich einen umlaufenden Ring (60a) aufweist.
14. Rad nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s der Grundträger (40, 40a, 40b) und der Felgenring (38, 38a) im Bereich des Tiefbetts (58) und/oder im Bereich der Schulter (56) des Felgenrings (38, 38a) miteinander verbunden sind.
PCT/EP2014/051954 2013-02-13 2014-01-31 Rad mit abdeckteilen WO2014124823A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/767,847 US9724962B2 (en) 2013-02-13 2014-01-31 Wheel having covering parts
CN201480022031.5A CN105121176B (zh) 2013-02-13 2014-01-31 具有覆盖部件的车轮

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013101421.6 2013-02-13
DE102013101421.6A DE102013101421A1 (de) 2013-02-13 2013-02-13 Rad mit Abdeckteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014124823A1 true WO2014124823A1 (de) 2014-08-21

Family

ID=50070533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/051954 WO2014124823A1 (de) 2013-02-13 2014-01-31 Rad mit abdeckteilen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9724962B2 (de)
CN (1) CN105121176B (de)
DE (1) DE102013101421A1 (de)
WO (1) WO2014124823A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017048764A1 (en) * 2015-09-14 2017-03-23 Maxion Wheels U.S.A. Llc Styled vehicle wheel and cover and method for producing the same
GB2541498B8 (en) 2016-06-14 2017-11-29 Dymag Group Ltd Rim for a wheel
DE102016216067A1 (de) * 2016-08-26 2018-03-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Rad eines Fahrzeuges
DE102017113826A1 (de) * 2017-06-22 2018-12-27 Kronprinz Gmbh Fahrzeugrad
CN107901452A (zh) * 2017-11-15 2018-04-13 吴波 一种复合材料轮毂
DE102017222562A1 (de) * 2017-12-13 2019-06-13 Thyssenkrupp Ag Fahrzeugrad
US11325416B2 (en) * 2017-12-20 2022-05-10 Lacks Wheel Trim Systems, LLC Composite wheel assembly and method of construction thereof
CN111655394B (zh) * 2018-01-25 2022-04-01 蒂森克虏伯钢铁欧洲股份公司 用于制造轮盘的方法
US11400752B2 (en) * 2018-12-05 2022-08-02 Lacks Wheel Trim Systems, LLC Composite wheel assembly and method of construction thereof
USD920880S1 (en) * 2019-10-10 2021-06-01 Ford Global Technologies, Llc Spoke insert for a vehicle wheel
USD920209S1 (en) * 2019-10-10 2021-05-25 Ford Global Technologies, Llc Spoke insert for a vehicle wheel
USD920210S1 (en) * 2019-10-10 2021-05-25 Ford Global Technologies, Llc Spoke insert for a vehicle wheel
DE102020205203A1 (de) 2020-04-23 2021-10-28 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugrades und entsprechend hergestelltes Fahrzeugrad

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3312505A (en) * 1965-01-05 1967-04-04 William L Hutchins Wheel cover
JPH11115401A (ja) * 1997-10-17 1999-04-27 Toyoda Gosei Co Ltd ホイールキャップの取付構造
EP1232880A1 (de) * 2001-02-15 2002-08-21 Usinor Gestanzte Radscheibe mit Speichen
DE10127639A1 (de) 2001-06-07 2002-12-19 Thyssenkrupp Stahl Ag Rad, insbesondere Speichenrad für Kraftfahrzeuge in Stahlblech-Bauweise
DE10143567A1 (de) * 2001-09-05 2003-04-24 Opel Adam Ag Fahrzeugrad
US20040227392A1 (en) * 2001-10-30 2004-11-18 Alan Coleman Fabricated vehicle wheel and method for producing same
US20040262981A1 (en) * 2002-11-04 2004-12-30 Kevin Fitzgerald E.X.O. rimwear
US20060071539A1 (en) * 2004-10-05 2006-04-06 Arvinmeritor Do Brasil Sistemas Automotivos Ltda Clad wheel assembly
JP2006116984A (ja) * 2004-10-19 2006-05-11 Pacific Ind Co Ltd ホイールカバー
US20100181821A1 (en) * 2008-09-26 2010-07-22 Frank Noriega Custom Wheel with Plastic Inserts
DE202009013418U1 (de) * 2009-10-23 2011-02-24 Vitovision Gmbh Felge für ein Kraftfahrzeug
EP2450198A1 (de) * 2010-11-06 2012-05-09 Audi AG Zierspeiche für Fahrzeugrad

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10243567B4 (de) * 2002-09-19 2006-09-07 Siemens Ag Verfahren zur Ermittlung der Startfähigkeit eines Antriebssystems
US8579382B2 (en) * 2010-05-25 2013-11-12 Ford Global Technologies, Llc Road wheel ornament
US8864242B2 (en) * 2010-11-29 2014-10-21 Global Technology, Inc. Vehicle wheel with decorative attachments

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3312505A (en) * 1965-01-05 1967-04-04 William L Hutchins Wheel cover
JPH11115401A (ja) * 1997-10-17 1999-04-27 Toyoda Gosei Co Ltd ホイールキャップの取付構造
EP1232880A1 (de) * 2001-02-15 2002-08-21 Usinor Gestanzte Radscheibe mit Speichen
DE10127639A1 (de) 2001-06-07 2002-12-19 Thyssenkrupp Stahl Ag Rad, insbesondere Speichenrad für Kraftfahrzeuge in Stahlblech-Bauweise
DE10143567A1 (de) * 2001-09-05 2003-04-24 Opel Adam Ag Fahrzeugrad
US20040227392A1 (en) * 2001-10-30 2004-11-18 Alan Coleman Fabricated vehicle wheel and method for producing same
US20040262981A1 (en) * 2002-11-04 2004-12-30 Kevin Fitzgerald E.X.O. rimwear
US20060071539A1 (en) * 2004-10-05 2006-04-06 Arvinmeritor Do Brasil Sistemas Automotivos Ltda Clad wheel assembly
JP2006116984A (ja) * 2004-10-19 2006-05-11 Pacific Ind Co Ltd ホイールカバー
US20100181821A1 (en) * 2008-09-26 2010-07-22 Frank Noriega Custom Wheel with Plastic Inserts
DE202009013418U1 (de) * 2009-10-23 2011-02-24 Vitovision Gmbh Felge für ein Kraftfahrzeug
EP2450198A1 (de) * 2010-11-06 2012-05-09 Audi AG Zierspeiche für Fahrzeugrad

Also Published As

Publication number Publication date
US9724962B2 (en) 2017-08-08
DE102013101421A1 (de) 2014-08-14
US20150367677A1 (en) 2015-12-24
CN105121176B (zh) 2018-05-01
CN105121176A (zh) 2015-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2014124823A1 (de) Rad mit abdeckteilen
EP3019340B1 (de) Fahrzeugrad und verfahren zur herstellung eines fahrzeugrades
DE112008002810B4 (de) Rad für ein Fahrzeug
DE112007000192B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Radschüssel
DE112005000599T5 (de) Zusammengesetztes Kraftfahrzeugrad sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP1951530B1 (de) Fahrzeugrad und verfahren zu dessen herstellung
EP3723999A1 (de) Fahrzeugrad
EP0768191A2 (de) Rad für ein Kraftfahrzeug
EP1964690B1 (de) Gussrad sowie Gussform zur Herstellung eines Gussrads
EP0281903B1 (de) Mehrteilige Felge
EP1626875A1 (de) Fahrzeugrad in blechbauweise, insbesondere aus stahlblech
WO2016202737A1 (de) Strebe für eine radaufhängung
DE19807943A1 (de) Rad für ein Fahrzeug, insbesondere Ersatzrad für ein Kraftfahrzeug
DE102013204845A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines gebauten Fahrzeug-Rads
DE102005019457B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Radschüssel
DE19601778C2 (de) Rad für ein Kraftfahrzeug
WO2004028832A2 (de) Fahrzeugrad in leichtbauweise aus umgeformten stahlblechzuschnitten
DE102007028201A1 (de) Lenkrad für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Lenkrades
EP0814010A2 (de) Blech-Lenkrad
DE10323207A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines zusammengesetzten Vollscheibenfahrzeugrades
DE10127639A1 (de) Rad, insbesondere Speichenrad für Kraftfahrzeuge in Stahlblech-Bauweise
EP1174282A2 (de) Aus Stahlblech geformtes Fahrzeugrad
DE102008000445A1 (de) Radantrieb, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102022101406A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Radschüssel für ein Fahrzeugrad
DE102016207879A1 (de) Laufrad einer Pelton-Turbine

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201480022031.5

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14703315

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14767847

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14703315

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1