DE102011116049A1 - Einsteckschloss für eine Tür - Google Patents

Einsteckschloss für eine Tür Download PDF

Info

Publication number
DE102011116049A1
DE102011116049A1 DE102011116049A DE102011116049A DE102011116049A1 DE 102011116049 A1 DE102011116049 A1 DE 102011116049A1 DE 102011116049 A DE102011116049 A DE 102011116049A DE 102011116049 A DE102011116049 A DE 102011116049A DE 102011116049 A1 DE102011116049 A1 DE 102011116049A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
bolt
mortise lock
lock
authorization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011116049A
Other languages
English (en)
Inventor
Patric Enewoldsen
Markus Tobis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hochschule Niederrhein
Original Assignee
Hochschule Niederrhein
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hochschule Niederrhein filed Critical Hochschule Niederrhein
Priority to DE102011116049A priority Critical patent/DE102011116049A1/de
Publication of DE102011116049A1 publication Critical patent/DE102011116049A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0676Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by disconnecting the handle
    • E05B47/0684Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by disconnecting the handle radially
    • E05B47/0692Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by disconnecting the handle radially with a rectilinearly moveable coupling element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/10Bolts of locks or night latches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0012Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with rotary electromotors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0676Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by disconnecting the handle
    • E05B47/0684Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by disconnecting the handle radially
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0017Locks with sliding bolt without provision for latching
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/16Locks or fastenings with special structural characteristics with the handles on opposite sides moving independently
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/18Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position
    • E05B63/20Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position released automatically when the wing is closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/10Locks or fastenings for special use for panic or emergency doors
    • E05B65/1086Locks with panic function, e.g. allowing opening from the inside without a ley even when locked from the outside
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0057Feeding
    • E05B2047/0058Feeding by batteries
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0072Operation
    • E05B2047/0079Bi-stable electromagnet(s), different pulse to lock or unlock

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Einsteckschloss (1) für eine Tür umfassend ein Gehäuse (2, 16), einen Dorn (3) zur drehfesten Aufnahme eines Griffs (4), wobei der Dorn (3) an zumindest einer Seite des Gehäuses (2, 16) aus diesem hervorsteht, eine Zutrittselektronik (5), die eine Empfangseinheit zum Empfang eines Aktivierungssignals und eine elektronische Berechtigungsprüfungseinheit (5) aufweist, einen Stulp (8) und einen ausfahrbaren und einziehbaren Riegel (9), der im ausgefahrenen Zustand von dem Stulp (8) hervorsteht und die geschlossene Tür verriegelt. Der Riegel (9) ist mit dem Dorn (3) elektromechanisch koppelbar, wobei die Kopplung nur dann erfolgt und vorliegt, wenn die Berechtigungsprüfungseinheit eine Berechtigung in einem empfangenen Aktivierungssignal feststellt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Einsteckschloss für eine Tür umfassend einen Dorn zur drehfesten Aufnahme eines Griffs, eine Zutrittselektronik, die eine Empfangseinheit zum Empfang eines Aktivierungssignals und eine elektronische Berechtigungsprüfungseinheit aufweist, einen Stulp und einen ausfahrbaren und einziehbaren Riegel, der im ausgefahrenen Zustand aus dem Stulp hervorsteht und die geschlossene Tür verriegelt.
  • Einsteckschlösser sind die klassischen Schlösser mit Schließzylinder für Türen im Innen- und Außenbereich. Sie sind hinsichtlich ihrer Abmaße in der DIN 18251-1 genormt. In der Regel weisen sie eine sogenannte Falle und einen Riegel auf, die über dem Stulp vorstehen und in das Schließblech eingreifen, das in der dem Türschloss gegenüberliegenden Türzarge montiert ist. Die Falle ist mit dem Türgriff derart mechanisch verbunden, dass sie mit einer Betätigung der Türgriff zurückgezogen wird. Die Falle wird federkraftbeaufschlagt in dem ausgefahrenen Zustand gehalten, so dass sie im unbetätigten Zustand der Türgriff ausgefahren ist und unter Druck einrückbar ist. Der Riegel ist demgegenüber mechanisch mit dem Schließzylinder verbunden und kann nur durch dessen Betätigung ausgefahren und zurückgezogen werden.
  • Falle und Riegel bei einem herkömmlichen Einsteckschloss haben bei geschlossener Tür die gleiche Funktion, nämlich die Tür in im geschlossenen Zustand geschlossen zu halten. Lediglich in den Punkten ”Berechtigung” und ”Sperrrichtung” unterscheiden sich diese beiden Elemente. Die Falle kann über den Türgriff jederzeit von jedermann betätigt werden, der Riegel dagegen nur von jemandem, der seine Berechtigung, beispielsweise durch einen Schlüssel, nachweisen kann. Es sind also zwei Systeme nebeneinander vorhanden, wobei das Berechtigungssystem (Riegel) das Nicht-Berechtigungssystem (Falle) überlagert. Der Riegel verhindert im ausgefahrenen Zustand im Gegensatz zur Falle nicht nur ein Öffnen der Tür aus dem geschlossenen Zustand sondern auch ein Schließen der Tür bei geöffnetem Zustand. Über das Betätigen der Türgriff könnte zwar der Riegel beim Türschließvorgang eingezogen werden, ein selbsttätiges Schließen beim Zuschwingen der Tür, wie es bei der Falle erfolgt, ist jedoch nicht möglich.
  • Die Schließrichtung des Schlosses wird im Wesentlichen durch die Falle bestimmt. Sie ist asymmetrisch konstruiert, damit sie bei einer Schließbewegung der Tür durch das Schließblech eingedrückt werden kann, in entgegengesetzter Bewegungsrichtung allerdings in ihrer ausgefahrenen Stellung verbleibt und somit ein Öffnen der Tür verhindert. In der Regel wird dies durch eine sogenannte Schrägfalle realisiert, die auf der einen Seite eine gerade und auf der anderen Seite eine abgeschrägte Flanke besitzt.
  • Falle und Riegel verfolgen demnach unterschiedliche Zwecke und Sicherheitsaspekte. Der Riegel ist mit einer mechanischen Berechtigungsprüfung (Schließzylinder) verbunden. Denn der Schließzylinder kann nur dann gedreht und der Riegel entsprechend aus dem Schloss heraus oder hinein bewegt werden, wenn der zu dem Zylinder passende Schlüssen vorliegt. Durch die Verwendung des passenden Schlüssels weist eine Person folglich ihre Berechtigung zum Öffnen oder Verschließen der Tür nach. Der Riegel besitzt zwei parallele Seitenflächen, die in dem Schließblech der Türzarge zur Anlage kommen. Demgegenüber ist die Betätigung der Falle berechtigungsunabhängig. Sie dient dem Geschlossenhalten der Tür, sobald diese geschlossen ist. Hierzu ist die zur Türzarge gerichtete Seitenflanke der Falle abgeschrägt, so dass die Falle beim Schließen der Tür in das Schloss hineingedrückt wird. Durch die Federbelastung schnellt die Falls in die entsprechende Ausnehmung im Schließblech der Türzarge, so dass die Tür geschlossen gehalten wird.
  • Diese mechanische Variante der Berechtigungsüberprüfung mittels Schließzylinder hat ihre Leistungsgrenze hinsichtlich Flexibilität, Kapazität etc., so dass nach und nach Türschlösser mit elektronischen Berechtigungsprüfungseinheiten etabliert werden. Diese arbeiten parallel mit den schon vorhandenen Elementen zusammen oder substituieren alte Komponenten des klassischen Einsteckschlosses.
  • Die erste Kategorie von elektrischen Berechtigungsprüfungseinheiten wird parallel zu den vorhandenen Mechanischen installiert. Als Beispiel ist hier der elektrische Türöffner zu nennen, wie er meist bei Mehrfamilienhäusern an der zentralen Eingangstür vorhanden ist. Er ist nicht am Schloss selbst sondern in der Türzarge, insbesondere im Schließblech angebracht. Dabei Ist eine Flanke des Schließblechs, an der sich die Falle des Türschlosses abstützt, um das Zuhalten zu realisieren, beweglich lagerbar. Im normalen Zustand ist sie fixiert und bildet einen Anschlag für die Falle. Wird auf den Türöffner dagegen ein entsprechendes elektrisches Berechtigungssignal gegeben, so klappt die Flanke ab und die Falle kann an ihr vorbeigezogen werden. In der Regel wird dieses Abklappen nur für die Dauer des Anliegens des elektrischen Berechtigungssignals aufrechterhalten, d. h. nur für eine kurze Zeitspanne ist der Verriegelungsmechanismus innerhalb des Türöffners geöffnet. Die Flanke des Schließblechs ist nur monostabil und kehrt nach Wegfall des Berechtigungssignals wieder in ihren Ursprungszustand zurück, in dem sie fixiert ist. Derartige elektrische Türöffner sind nur sehr einfache Nachrüstlösungen. Ein dauerhaftes Öffnen zur Außenseite hin ist nicht vorgesehen und die Zuhaltung erfolgt nur im Bereich der Falle. Eine Verriegelung kann mit diesem Mechanismus nicht erfolgen. Hierzu muss zusätzlich die mechanische Schließung mittels Schließzylinder und Riegel bemüht werden.
  • Eine zweite Kategorie bilden die mechatronischen Schließzylinder. Diese ersetzen den klassischen mechanischen Schließzylinder. Hier erfolgt dann innerhalb des Zylinders die Berechtigungsprüfung auf elektronischem Wege. Meist ist zum Drehen des Schlosses ein Knauf auf einer Welle angebracht, die durch eine Öffnung des Zylinders geführt ist und den Zylinder beim Drehen mitnimmt. Der Knauf ersetzt den fehlenden Schlüssel. Die Kraftübertragung vom Knauf zur Welle kann entweder durch Blockierung oder Unterbrechung gesteuert werden. In der Regel ist eine Blockierung, d. h. eine Sperre im Schloss vorhanden. In diesem Fall erfolgt bei positiver Authentifizierung kurzzeitig die Aufhebung der Sperre im Schloss. Bei der Variante mit einer Kraftflussunterbrechung wird der Knauf, der vorher freilaufend war, in eine Mechanik eingekuppelt, so dass der Riegel über den den Schließzylinder drehenden Schlüssel oder Knauf wie gewohnt bedient werden kann. Der Türgriff bleibt dabei unangetastet.
  • Eine Sonderform dieser Variante ist ein Motorzylinder, bei dem sich der Zylinder selbsttätig durch einen integrierten Motor bewegt. Auch diese beiden Varianten sind in erster Linie Nachrüstlösungen. Zwar wird der herkömmliche Schließzylinder in seinen Eigenschaften gut ersetzt, jedoch sind die Varianten teuer, weil die Elektronik und die Berechtigungsmechanik in den Schließzylinder integriert werden müssen.
  • Außerdem ist hier die Verriegelungsmechanik tendenziell von außen über den Knauf zugänglich und muss daher robust ausgeführt werden, um Schäden durch Vandalismus zu verhindern. Weiterhin ist der Mechanismus anfällig für Sabotage.
  • Eine andere Türschlossart verwendet eine Kraftflussunterbrechung in der Bewegungsmechanik der Türgriff. Bisher wird ein entsprechender Mechanismus in den Beschlag eingebaut, der den Türgriff mechanisch vom Dorn trennt. Im ausgekuppelten Zustand lässt sich die Klinke zwar bewegen, die Falle verbleibt jedoch an ihrer Position und gewährleistet weiterhin das Zuhalten der Tür. Liegt ein Berechtigungssignal vor, koppelt der Mechanismus die Klinke mit dem Dorn, so dass ein Drücken der Türgriff zu einem Zurückziehen der Falle führt, wodurch sich die Tür öffnen lässt.
  • Auch diese Variante ist wieder eine Nachrüstlösung. Zum einen blockiert hier nur die normale Falle den Zutritt wie beim elektrischen Türöffner, d. h. ein Riegel bzw. eine Verriegelung ist nicht vorhanden. Zum anderen ist auch hier die Verriegelungsmechanik von außen zumindest teilweise zugänglich, da die abgeschrägte Seitenflanke der Falle von der Türinnenseite beispielsweise mittels einer Kreditkarte zugänglich ist und in das Türschloss gedrückt werden kann. Eine derartige Variante bietet daher keine ausreichende Sicherheit. Ebenso ist die Mechanik auf sehr kleinem Raum gebaut und wird daher entsprechend teuer.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein preiswert herzustellendes Einsteckschloss mit einer elektronischen Berechtigungsprüfung für eine Tür bereitzustellen, das eine Verriegelung der Tür ermöglicht und alle für die Berechtigungsprüfung erforderlichen Komponenten integriert aufweist, so dass es die Abmaße eines herkömmlichen Einstecktürschlosses besitzt und wie jedes herkömmliche Einstecktürschloss in einer Tür verwendet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Einstecktürschloss mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben und werden nachfolgend erläutert.
  • Erfindungsgemäß wird ein Einsteckschloss für eine Tür vorgeschlagen, umfassend ein Gehäuse, einen Dorn zur drehfesten Aufnahme eines Griffs, wobei der Dorn an zumindest einer Seite des Gehäuses aus diesem hervorsteht, eine Zutrittselektronik, die eine Empfangseinheit zum Empfang eines Aktivierungssignals und eine elektronische Berechtigungsprüfungseinheit aufweist, einen Stulp und einen ausfahrbaren und einziehbaren Riegel, der im ausgefahrenen Zustand von dem Stulp hervorsteht und die geschlossene Tür verriegelt, wobei der Riegel mit dem Dorn elektromechanisch koppelbar ist, und die Kopplung nur dann erfolgt und vorliegt, wenn die Berechtigungsprüfungseinheit eine Berechtigung in einem empfangenen Aktivierungssignal feststellt. Vor dem Empfang des Aktivierungssignals ist der Riegel von dem Dorn entkoppelt.
  • Ein derartiges Türschloss kann als Einstecktürschloss sowohl direkt werksseitig als auch als Nachrüstlösung in einer Tür integriert werden. Die Zutrittselektronik und die gesamte Verriegelungs- und Berechtigungsmechanik, sind direkt in den Einsteckschlosskörper integriert, so dass keine Komponenten außerhalb des Türschlosses angeordnet werden müssen. Das erfindungsgemäße Einsteckschloss ist damit leicht zu montieren.
  • Das Einsteckschloss ist kein herkömmliches Fallen- und Riegelschloss, sondern kombiniert die Funktionen dieser Beiden in einem einzigen Verriegelungselement, das in seiner Form, insbesondere hinsichtlich seiner Wirkflächen dem bekannten Riegel entspricht. D. h. er besitzt einen im Wesentlichen quaderförmigen Körper mit parallelen Seitenflanken, die in dem Schließblech zu Anlagen gelangen können. Auf den Dorn, der elektromechanisch mit dem Riegel koppelbar ist, kann als Griff entweder eine Türgriff oder ein Türknauf drehfest montiert sein.
  • Die Berechtigung wird bei dem Einsteckschloss auf elektronischem Wege in der Zutrittselektronik abgefragt und dann auf mechanischer Ebene in der Berechtigungsmechanik umgesetzt. Im Prinzip muss dabei verhindert werden, dass das Schloss unberechtigterweise bedient wird, also der Riegel eingezogen werden kann. Hierzu stehen prinzipiell nur zwei Möglichkeiten zur Verfügung: das Blockieren und das Unterbrechen von Kraftflüssen.
  • Bei der Unterbrechung eines Kraftflusses wird die Mechanik zwischen Krafteinleitungspunkt und Verschlusselement unterbrochen, so dass die Kraft zwar eingeleitet werden kann und sich auch einige Teile der Schlossmechanik wie gewohnt bewegen lassen, die schließenden Elemente aber in ihrem Zustand verbleiben. Hier ist der Wirkungsort der Unterbrechung entlang der gesamten Schlosskinematik möglich. Es bietet sich aber an, möglichst nah an die Krafteinleitungsquelle zu gehen, um so wenig bewegte Teile wie nötig zu haben. Die Unterbrechung des Kraftflusses ist gegenüber dem Blockieren in ihrer mechanischen Ausführung aufwändiger, weil nicht einfach ein Blockierelement eingeschoben, sondern ein Kupplungsvorgang vollzogen werden muss. Erfolgt diese wie bisher im Zylinder oder im Türbeschlag, wird die Konstruktion zusätzlich erschwert, weil sie auf sehr kleinem Raum realisiert werden muss. Dagegen hat sie den Vorteil, dass sie prinzipiell besser gegen Einbruchsversuche und damit einhergehende Gewaltausübung schützt, da sie übermäßige Krafteinleitung gar nicht erst zulässt.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Türschloss ist eine Kraftflussunterbrechung anstelle einer Blockierung der Verriegelungs- bzw. Öffnungsmechanik gewählt. Erfindungsgemäß kann die Kraftflussunterbrechnung hinsichtlich der kinematischen Kraftübertragungskette direkt hinter dem Türgriff erfolgen. Die bewirkt, dass der den Griff tragende Dorn im von der übrigen Mechanik entkoppelten Zustand freilaufend ist, so dass kein gewalttätiges Aufbrechen des Schlosses möglich ist, wie es bei einer Blockierung des Kraftflusses grundsätzlich möglich wäre. Ist der Dorn von der Verriegelungsmechanik getrennt, so kann der Riegel nicht eingefahren werden und die Öffnung der Tür wird verhindert.
  • Die Kopplung zwischen Dorn und Riegel ist bistabil. Sie ist abhängig davon, ob die Berechtigungsprüfungseinheit eine Berechtigung in einem empfangenen Aktivierungssignal feststellt bzw. festgestellt hat. Liegt eine Berechtigung vor, betätigt die Zutrittselektronik einen Aktuator, der den Dorn mit dem Riegel über eine kraftflussübertragenden Bewegungsmechanik koppelt. Die zeitliche Dauer dieses Kopplungszustands kann zuvor festgelegt worden sein und kann insbesondere geändert werden. Bevorzugt ist die Kopplung nach ihrer Herstellung jedoch dauerhaft, d. h. sie wird bei Empfang eines entsprechenden Deaktivierungssignals wieder gelöst.
  • Vorzugsweise sind Dorn und Riegel jedenfalls dann miteinander gekoppelt, wenn die Tür auf steht. Dies hat den Vorteil, dass der Riegel über den Türgriff jederzeit eingezogen werden kann, wenn die Tür geöffnet ist. Dies kann zum Beispiel dann von Nutzen sein, wenn der Riegel aus Versehen oder aufgrund eines Fehlers ausgefahren wurde und die Tür nun geschlossen werden soll, ohne dass ein Berechtigungssignal vorliegt.
  • In einer Ausführungsvariante steht der Dorn nur an einer Seite des Gehäuses aus diesem hervor. Der auf ihm sitzende Griff ist somit nur an einer Seite der Tür vorhanden und kann in die Verriegelungs- bzw. Öffnungsmechanik eingekuppelt werden, so dass die Tür nur von einer Seite offenbar ist. Das Öffnen der Tür erfolgt also dadurch, dass der Griff betätigt wird, wenn ein das Öffnen berechtigendes Aktivierungssignal vorliegt, wobei durch eine drehende Betätigung des Griffs der Dorn gedreht wird und diese Drehbewegung zu einem Zurückziehen des Riegels aus dem Schließblech führt.
  • In einer anderen Ausführungsvariante kann der Dorn auf beiden Seiten des Gehäuses hervorstehen, wobei auf seinen beiden axialen Enden jeweils ein Griff drehfest montiert sein kann. Wird der Dorn bei Vorliegen einer Berechtigung mit dem Riegel gekoppelt, kann die Tür sodann von beiden Seiten über die entsprechende Türgriff oder den entsprechenden Türknauf geöffnet werden.
  • Alternativ kann das Einstecktürschloss zusätzlich zum ersten Dorn einen zweiten Dorn aufweisen, der ebenfalls zur drehfesten Aufnahme eines weiteren Griffs dient, wobei der zweite Dorn an der der Austrittsseite des anderen Dorns gegenüberliegenden Seite des Gehäuses aus diesem hervorsteht. Die beiden Dorne sind hinsichtlich ihrer Drehbeweglichkeit voneinander unabhängig. Sie können unabhängig voneinander oder gleichzeitig mit der Verriegelungsmechanik gekoppelt werden. Vorzugsweise ist einer der Dorne dauerhaft mit dem Riegel gekoppelt. Während bei dieser Ausführungsvariante der Türgriff nur auf einer Seite der Tür in die Bewegungsmechanik des Riegels einkuppelbar ist, ist die andere Seite der Tür immer im Eingriff und dient als Nottür-, Flucht- oder Paniköffnung.
  • Vorzugsweise weist das erfindungsgemäße Einsteckschloss keine Falle auf. Dies bedeutet jedoch, dass die Fallenfunktion und Riegelfunktion vereint durch den Riegel und seine Bewegungsmechanik erfolgen muss. Dies kann dadurch erfolgen, dass der Riegel bei geöffneter Tür in seinem eingefahrenen Zustand arretierbar ist bzw. arretiert wird. Dadurch wird gewährleistet, dass die Tür wieder geschlossen werden kann, ohne dass der Griff betätigt wird.
  • Des Weiteren kann der Riegel bei geschlossener Tür automatisch ausgefahren werden. Hierdurch wird eine Selbstverriegelung bei der Schließung der Tür realisiert. Das automatische Ausfahren kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass der Riegel kraftbeaufschlagt in seine Ausfahrrichtung gedrückt ist, vorzugsweise unter Verwendung einer Feder, insbesondere einer Druckfeder, die zumindest mittelbar gegen den Riegel drückt. Wird die Arretierung gelöst, drückt die Druckfeder den Riegel nach Außen und fährt ihn so aus.
  • Der Schließweg des Riegels kann zwischen 15 mm und 25 mm betragen. Vorzugsweise beträgt er 20 mm. Bei der Betätigung des Griffs wird der Riegel seinen kompletten Schließweg eingezogen und kann wie zuvor beschrieben im Schloss arretiert werden. Wird die Tür geschlossen, fährt der Riegel mit seinem kompletten Schließweg aus.
  • Die Erkennung, ob die Tür geschlossen oder geöffnet ist, kann auf unterschiedliche Arten erfolgen, beispielsweise mittels optischer oder magnetischer Sensoren. Es ist jedoch von Vorteil, eine rein mechanische Schließerkennung vorzusehen, da hierfür weder elektrische Energie noch elektronische Bauteile zum Auswerten von Sensorsignalen benötigt werden. Des Weiteren ist eine mechanische Variante langlebig, ausfallsicher und robust. Vorzugsweise weist das Einsteckschloss eine einrückbare Steuerfalle auf, die aus dem Stulp hervorsteht. Diese löst dann bei ihrem Einrücken die Arretierung und der Riegel wird durch die Feder in seine verriegelnde Ausgangsposition überführt.
  • Das Einrücken der Steuerfalle erfolgt durch das Schließblech an der Türzarge, das beim Schließen der Tür gegen die Steuerfalle drückt. Zumindest die dem Schließblech zugewandte Seitenflanke der Steuerfalle kann demgemäß abgeschrägt sein, wie es bei konventionellen Fallen bekannt ist. Dadurch muss das Schließblech keine spezielle Form aufweisen. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung kann die Steuerfalle beidseitig abgeschrägt sein, d. h. zwei gegenüberliegende abgeschrägte Seitenflanken aufweisen. Dies bewirkt, dass das erfindungsgemäße Türschloss sowohl für rechts- als auch für linksschließende Türen verwendet werden kann. Die Steuerfalle bildet somit eine Art „Doppelfalle” mit zwei Schrägseiten, bei der die schräge Flanke beidseitig ausgeführt ist, so dass die Falle sowohl bei Rechts- als auch bei Linksschließungen in das Schloss eingedrückt wird. Eine weitere Möglichkeit, die Steuerfalle auszubilden, die speziell bei Pendeltüren zum Einsatz kommen kann, ist eine sogenannte „Rollfalle”, an deren Spitze kein Keil, sondern eine kugelgelagerte Rolle angebracht ist. Diese Falle hat im Prinzip die gleiche Funktion wie die „Doppelfalle”, durch die Kugellagerung aber weniger Reibkräfte zu überwinden.
  • Vorzugsweise ist die Steuerfalle oberhalb oder unterhalb des Riegels angeordnet. Hierdurch wird die Mechanik, über die die Steuerfalle die Arretierung des Riegels löst, besonders einfach.
  • Besonders vorteilhaft ist bei dem erfindungsgemäßen Einsteckschloss, dass die die Kopplung bewirkende Berechtigungsmechanik, die den Riegel bewegende Verriegelungsmechanik und die Zutrittselektronik in dem Einsteckschloss integriert sind und damit von außen nicht zugänglich sind. Zudem kann quasi der gesamte Bauraum des Schlosskastens ausgenutzt werden, wodurch eine einfache und damit kostengünstige Bauform entsteht.
  • Die Verwendung eines Riegels, der die Funktion der herkömmlichen Falle und des herkömmlichen Riegels vereint, reduziert die Anzahl der Bauelemente, weil er die Falle überflüssig macht und bisher separierte Funktionen zusammenführt. Hierdurch entsteht neuer Bauraum, der für den Kuppelmechanismus und die Zutrittselektronik genutzt werden kann. Ferner ist die gleiche Funktionalität gegeben wie beim klassischen Schloss, die Haptik bleibt folglich unverändert, wenngleich auch das Zylinderschloss für seinen primär gedachten Einsatz entfallen kann.
  • Es ist jedoch von Vorteil, weiterhin ein Zylinderschloss vorzusehen, über das der Riegel eingezogen und ausgefahren werden kann. Damit wird erreicht, dass das Schloss betätigbar bleibt, auch wenn beispielsweise die Elektronik oder die im Schloss integrierte Batterie versagt. Hierdurch wird eine sogenannten „Fail-Save”-Lösung realisiert. Da die elektronische Berechtigungsprüfungseinheit der Zutrittselektronik die Berechtigung einer Person zum Öffnen der Tür auf digitalem Wege prüft, genügt dann allerdings bereits ein Unwersalschlüssel für das Schloss, der beispielsweise identisch für alle Schlösser eines bestimmten geografischen Komplexes ausgeführt sein kann.
  • Da die Optik und Haptik hinsichtlich der reinen Schließung fehlen, kann der Anwender mittels eines akustischen und/oder optischen Signals über die Kopplung und/oder Entkopplung von Dorn und Riegel informiert werden. Vorzugsweise wird für die Kopplung ein anderes Signal verwendet als für die Entkopplung.
  • Das vorgeschlagene Einsteckschloss erfüllt mindestens die Anforderung der Klasse 2 nach DIN 18251-1. Es kann optional noch erweitert werden beispielweise durch eine Blockierung des Riegels bei verriegelter Tür, um das Schloss auch für höhere Klassen tauglich zu machen. Das Einsteckschloss kann als Erstausrüstung in allen betreffenden Türen verwendet werden, ohne dass die Umgebung entsprechend angepasst oder weitere Spezialteile wie elektronische Schließzylinder oder spezielle Türgriffgarnituren benötigt werden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand eines konkreten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • 1: Perspektivische Darstellung einer Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Einsteckschlosses
  • 2: Explosionsdarstellung des Schlossgehäuses
  • 3A, 3B: Darstellung der Verriegelungsmechanik 12 aus zwei Perspektiven
  • 3C: Detailansicht des Riegels 9
  • 3D: Bewegungsschema der Verriegelungsmechanik 12
  • 4A: Anbindung der Verriegelungsmechanik 12 and die Berechtigungsmechanik 13
  • 4B, 4C: Darstellung der Berechtigungsmechanik 13 aus zwei Perspektiven
  • 4D: Detailansicht der Berechtigungsmechanik 13
  • 5: Bewegungsschema der Berechtigungsmechanik 13 bei Dorndrehung
  • 6: Bewegungsschema der Berechtigungsmechanik 13 bei Aktorbetätigung
  • 7: Zusammenwirken von Steuerfalle 10, 49 und Berechtigungsmechanik 13
  • 8: Wirkprinzip mit Zylinderschloss
  • 1 zeigt eine beispielhafte Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Einsteckschlosses 1 für eine nicht dargestellte Tür. Es umfasst ein Gehäuse 2, 16, zwei Dorne 3 zur drehfesten Aufnahme jeweils eines nicht dargestellten Türgriffs, wobei die Dorne 3 an jeweils einer Seite des Gehäuses 2, 16 aus diesem hervorstehen. Des Weiteren umfasst das Einsteckschloss 1 eine Zutrittselektronik 5, die eine Empfangseinheit zum Empfang eines Aktivierungssignals und eine elektronische Berechtigungsprüfungseinheit aufweist. Schließlich hat das Einsteckschloss 1 einen Stulp 8 und einen ausfahrbaren und einziehbaren Riegel 9, der im ausgefahrenen Zustand von dem Stulp 8 hervorsteht und die geschlossene Tür verriegelt. Der Riegel 9 ist mit den Dornen 3 jeweils elektromechanisch koppelbar, wobei die Kopplung nur dann erfolgt, wenn die Berechtigungsprüfungseinheit eine Berechtigung in einem empfangenen Aktivierungssignal feststellt. Ansonsten ist der Riegel 9 von den Dornen 3 entkoppelt, so dass die Dorne 3 frei drehbar sind.
  • Das Einsteckschloss 1 wird manuell bedient, das heißt, sowohl der Türöffnungs- als auch der Türschließvorgang werden durch Krafteinleitung mit den Händen realisiert. Dazu zählt insbesondere auch der eigentliche Verriegelungsprozess, also das Aus- und Einfahren des Riegels 9.
  • Die nach dem Stand der Technik beidseitig vorhandenen Krafteinleitungspunkte sind zum einen der Türgriff zum Bedienen der Falle, zum anderen der Schließzylinder oder ein mechatronisches Pendant, primär zum Betätigen des Riegels. Ein Grund für diese Zweiteilung ist unter anderem, dass Zuhaltung (durch die Falle) und Verriegelung (durch den Riegel) getrennt voneinander realisiert werden. Außerdem kann der Schließzylinder einfach und ohne das Schloss ausgetauscht werden, sollte sich die Berechtigungsstruktur ändern. Diese Zweiteilung ist bei dem Einsteckschloss 1 nach 1 nicht mehr vorhanden bzw. relevant. Die gesamte Administration erfolgt elektronisch auf Softwareebene in der Zutrittselektronik, so dass keine physischen Komponenten mehr getauscht werden müssen.
  • Die Anzahl der Krafteinleitungs- bzw. Bedienpunkte ist also pro Seite auf einen Türgriff reduziert Neben der Betätigung des Schlosses wird sie auch zum Aufziehen und Zudrücken der Tür verwendet und daher benötigt. Damit verändert sich die Haptik gegenüber dem klassischen Einsteckschloss nicht. Ein kleiner Knauf wie beim Freilaufzylinder würde dagegen unhandlich sein.
  • Die bisherige Position des Schließzylinders kann bei seinem Wegfall für andere Applikationen genutzt werden, die nach außen geführt werden müssen, wie zum Beispiel optische Anzeigen oder ein Teil der elektronischen Berechtigungsstruktur.
  • Die Zutrittselektronik 5 ist im Schlosskasten 2 des Einsteckschlosses untergebracht und besteht im Wesentlichen aus drei Komponenten: der elektronischen Berechtigungsprüfungseinheit 5, dem Energiespeicher 18 und einem Aktor 17.
  • Das Kernstück der Elektronik ist die Berechtigungsprüfungseinheit 5. Über eine entsprechende Funk-Schnittstelle wird der Berechtigungsschlüssel des Anwenders abgefragt und die Identität mit einer integrierten Datenbank abgeglichen, in der sämtliche Berechtigungen hinterlegt sind. Der Berechtigungsschlüssel ist in einem Aktivierungssignal kodiert, das als Funksignal in einer Empfangseinheit der Elektronik empfangen wird.
  • Bei positiver Autorisierung steuert die Berechtigungsprüfungseinheit 5 den Aktor an, um den Kupplungsmechanismus zu betätigen, der in der Berechtigungsmechanik 13 implementiert ist. An die Einheit 5 können optional einige Sensoren angeschlossen werden, um den Zustand des Schlosses 1 und der Tür abzufragen, wie zum Beispiel, ob die Tür geöffnet oder der Riegel 9 eingefahren ist. Darüber hinaus ist an ihr ein akustischer Signalgeber angeschlossen, der den Nutzer über eine erfolgreich ausgeführte Kupplung informiert oder auch auf einen niedrigen Ladestand der Batterie 18 hinweist. Damit die Datenbank innerhalb des Schlosses 1 aktualisiert und Stati abgefragt werden können, ist eine weitere Schnittstelle zu einem elektronischen Zutrittskontrollsystem vorgesehen, die ebenfalls als drahtlose Variante konzipiert ist.
  • Die zweite wichtige Komponente der Elektronik ist der Aktor 17, über den der Kuppelmechanismus der Berechtigungsmechanik 13 betätigt wird. Als potentieller Aktoren 17 kann ein linearer Antrieb mit einem Hub von 5 mm verwendet werden, der ausreichend klein bzw. flach ist, um in den Schlosskasten 2 integriert werden zu können. Eine Möglichkeit wäre eine angetriebene Gewindespindel 69, über die ein Schlitten 57 mit Innengewinde translatorisch bewegt wird. Damit sind auch Hübe von mehr als fünf Millimetern denkbar. Der Schlitten 57 kann in der Regel nur über den Stellmotor 56 bewegt werden. Dies gibt ihm eine gewisse Positionsgenauigkeit, seine Einstellung kann aber nicht durch äußere Kräfte ohne elektrische Energie gewollt verstellt werden.
  • Ein anderes verwendbares Element ist ein bistabiler Hubmagnet, wie er beispielsweise in der deutschen Patentanmeldung DE 102011106205.3 beschrieben ist. Er bietet zwei definierte Endstellungen und kann durch äußere Kräfte verstellt werden. Allerdings ist die von ihm aufbringbare Kraft geringer als die des Motors und könnte durch mögliche Schwergängigkeiten in der Mechanik nicht richtig funktionieren. Ein Motor mit Gewindespindel ist von beiden die geeignetere Wahl, da im Bereich der Sicherheitstechnik ein störungsfreier und definierter Ablauf notwendig ist. Sollten die Schlittenbewegungen aufgrund bestimmter Schlossstellungen blockiert sein, muss ein Mechanismus integriert werden, damit die Aktormechanik bei Drehung des Motors nicht beschädigt wird und die ordnungsgemäße Funktion gewährleistet bleibt.
  • Die dritte Hauptkomponente ist eine Batterie 18, die die Energieversorgung der Schlosselektronik 5 gewährleistet, damit das Schloss 1 ohne externe Energiequelle operieren kann. Beispielsweise kann hierfür ein Akku 18 verwendet werden, wie er auch in Mobiltelefonen zum Einsatz kommt. Er muss auch im verbauten Zustand des Einsteckschlosses 1 schnell und einfach zu wechseln sein, weshalb an der Stulpseite, d. h. der einzigen verbleibenden zugänglichen Seite des Schlosses 1, eine entsprechende Öffnung 32 vorhanden ist, durch die der Austausch geschehen kann.
  • Ist die Batterie 18 zu stark entladen, kann sie im verriegelten und geschlossenen Zustand der Tür nicht gewechselt werden. Um noch einen Kuppelvorgang durchführen zu können, besteht die Möglichkeit, zwei elektronische Kontakte zu führen, an die eine externe Energiequelle gekoppelt werden kann, um die interne Elektronik 5 kurzfristig mit Energie zu versorgen. Für die Kontakte bietet sich die aktuell ungenutzte Schließzylinderöffnung an. Diese Lösung ist ohne großen mechanischen Aufwand realisierbar.
  • Versagt die Elektronik 5 oder eine andere Komponente des Schlosses 1 ihren Dienst, wird eine robuste redundante Öffnungsmöglichkeit für das Schloss benötigt, die auch über eine Berechtigungsabfrage verfügen muss. Daher ist es sinnvoll, weiterhin einen mechanischen Schließzylinder 78 zu verwenden. Dessen Mechanik überlagert die des Türgriffs bzw. ist von dieser weitestgehend unabhängig, so dass das Öffnen über den Schließzylinder 78 in jedem Fall möglich ist. Anders als bei der herkömmlichen Verwendung kommen allerdings in jedem Türschloss einer Schließanlage Zylinder mit identischen Codierungen zum Einsatz, so dass nur ein Universalschlüssel benötigt wird, der bei einer entsprechenden Stelle gelagert wird und nicht für den normalen Anwender bestimmt ist. Diesem bleibt nach wie vor nur die Öffnung mit elektronischer Berechtigung.
  • Durch die Verwendung eines mechanischen Schließzylinders 78 gleicht die Optik des Einsteckschlosses bei geschlossener Tür derjenigen eines herkömmlichen Schlosses. Es bietet sich dem Nutzer also ein gewohntes Bild; von außen ist ohne Weiteres nicht zu erkennen, dass ein besonderes Einsteckschloss 1 verbaut wurde.
  • Die Mechanik des erfindungsgemäßen Einsteckschlosses 1 lässt sich in zwei Gruppen unterteilen: Die Verriegelungsmechanik 12, die für das Ein- und Ausfahren des Riegels 9 verantwortlich ist, und die Berechtigungsmechanik 13, die die Kraft bei vorliegender Berechtigung vom Türgriff an die Verriegelungsmechanik 12 überträgt. Die Systemgrenze zwischen diesen beiden Mechaniken 12, 13 hinsichtlich der Kraftübertragung liegt dabei an der Kontaktfläche 14 eines Schieberhebels 23 zu einem Kuppelrad 15. Dies wird nachfolgend noch erläutert.
  • Die Grundstruktur des Einsteckschlosses 1 besteht aus drei Komponenten, dem Gehäusekasten 2, dem Gehäusedeckel 16 und dem Stulp 8, und ist das Gerüst, in das alle übrigen Komponenten eingebaut sind.
  • 2 zeigt eine Explosionsdarstellung des Schlossgehäuses 2, 16. Das Schlossgehäuse 2, 16, bestehend aus dem Gehäusekörper 2 und Gehäusedeckel 16, wird aus einem ein Millimeter starken Blech gefertigt. Der Körper 2 ist ein Biegeblechteil, dessen Grundplatte der Gehäuseboden 4 ist. Die Seitenwände 4a und eine Führungsöse 29 für die Zylinderschraube werden als Blechlaschen ausgeführt wie bei im Handel erhältlichen einfachen mechanischen Einsteckschlössern.
  • Kasten 2 und Deckel 16 haben neben den normativ vorgeschriebenen Löchern für die Beschlag- und Rosettenbefestigung oder den Schließzylinder 78 nach weitere Öffnungen, die nachfolgend im funktionalen Zusammenhang erläutert werden. Neben Bohrungen für die Befestigung von Drehachsen oder die Halter 82, 83 von Aktor 17 und Elektronik 5 sind Aussparungen 33, 34 an der Seite zum Stulp 8 hin für Riegel 9 und Steuerfalle 10 sowie auf den beiden großen Stirnflächen als Führungsschienen vorhanden.
  • Für die rotatorisch bewegten Bauteile werden in den Schlosskasten 2 fünf normale und zwei zusätzliche Drehachsen integriert. Sie werden über Pressungen mit dem Schlosskasten 2 verbunden und ragen zur Abstützung knapp durch den Deckel 16 hindurch. Ebenso werden die drei Schraubendome 28 am Schlosskasten 2 fixiert, mit deren Hilfe der Deckel 16 später am Schlosskasten 2 verschraubt werden kann.
  • Der Stulp 8 ist entsprechend der Abmessungen aus der Norm konstruiert und wird mit drei Schrauben 30 befestigt. Während die beiden unteren Schrauben 30 den Stulp 8 sicher am Gehäusekasten 2 fixieren, kann die oberste Schraube 30 auch im verbauten Zustand des Einsteckschlosses 1 jederzeit gelöst werden, um einen Stufpdeckel 31, den sie ebenfalls fixiert, entfernen zu können. Über die dadurch entstehende Öffnung 32 kann später die Batterie 18 des Einsteckschlosses 1 gewechselt werden.
  • Der Stulp 8 hat neben der Batterieöffnung 32 noch eine Aussparung 33 für den Riegel 9 und eine Aussparung 34 für die Steuerfalle 10. Ebenfalls vorhanden sind eine Senkbohrung 35 für die Zylinderschraube und Senkbohrungen 36 für die beiden Türbefestigungsschrauben. Bis auf die letzten beiden sind alle Öffnungen nicht auf der Mittelachse angeordnet, sondern leicht nach links bzw. rechts verschoben. Auf diese Weise kann der Schlosskasten 2, dessen Funktions- und Anbindungselemente mittig und symmetrisch ausgeführt sind, versetzt hinter dem Stulp 8 angeordnet werden, um die Forderungen der Norm zu erfüllen. Folgerichtig gibt es zwei verschiedenen Stulpvarianten, eine für links- und eine für rechtsschließende Schlösser.
  • Die Verriegelungsmechanik 12 umfasst alle Komponenten, die für den Einzug und das Ausfahren des Riegels 9 verantwortlich sind. Sie setzt sich aus Komponenten zusammen, die in 3A und 3B näher dargestellt sind.
  • Der Riegel 9 ist das zentrale Bauteil der Verriegelungsmechanik 12. Er liegt mittig im Schlosskasten 2 und besteht aus einem Riegelkopf 37 und einem Riegelträger 27, wie in 3C gezeigt ist. Der Riegelkopf 37 ist auf den Riegelträger 27 aufgeschoben. Der Kopf 37 ist als Gussteil konzipiert, so dass die erforderlichen Maße erreicht werden können. Er wird auf das vordere Ende des Riegelträgers 27 aufgeschoben und mit diesem dauerhaft verbunden, zum Beispiel mittels Durchsetzfügen. So kann durch die dreilagige Ausführung des Kopfes 37 auch eine besondere Widerstandsfähigkeit des Riegels 9 erzielt werden. Der Riegelträger 27 ist dagegen ein gestanztes Blechteil. Es ist speziell ausgeformt und mit Funktionsflächen 38, 39, 40 versehen, um die Anbindung an die interne Schlossmechanik zu gewährleisten. Der Riegelträger 27 weist eine obere Arretierungsnut 38, eine untere Arretierungsnut 39 und Langlöcher 40 auf, in denen Dornen 41 eines Schiebers 26 geführt sind. Es ist gerade so lang, dass sich der Riegel 9 komplett in das Schloss 1 einfahren lässt und dann die hintere Wand des Gehäusekastens 2 als Anschlag verwendet wird.
  • Der Riegel 9 besitzt zwei parallele Seitenflanken und kann daher nicht durch Zudrücken der Tür eingefahren werden. Dies ist bei ausgefahrenem Riegel aber notwendig, da sonst die Tür nicht verschlossen werden kann, ohne ein Bedienelement des Schlosses 1 zu betätigen. Aus diesem Grund muss der Riegel 9 bei geöffneter Tür im Schloss 1 eingefahren sein. Da der Riegel 9 aber auch die Funktion der Falle übernimmt, muss er bei geschlossener Tür selbsttätig ausfahren, um die Zuhaltung ohne Benutzereingriff zu realisieren. Um diese zwei Zustände zu ermöglichen, ist eine Selbstverriegelungsfunktion in das Einsteckschloss 1 integriert. Der Riegel 9 wird dabei durch einen Arretierungsmechanismus in Form einer Sperrklinke 42 im Schloss 1 arretiert, so dass eine Riegelfeder 60 ihn nicht wieder herausdrücken kann.
  • Die Zuhaltung des Riegels 9, also das Verhindern eines unberechtigten Eindrückens des Riegels 9 von außen, wird über diese Sperrklinke 42 realisiert, die Teil eines Zuhaltehebels 24 ist. Die Sperrklinke 42 liegt in der oberen Arretierungsnut 38 ein und stützt sich an dem Riegelträger 27 ab, siehe 3A und 3B. Eine Feder 43 verhindert dabei das Verrutschen des drehbar gelagerten Zuhaltehebels 24.
  • Grundsätzlich wird der Riegel 9 durch Drehung des Dorns 3 eingefahren. Im herkömmlichen mechanischen Einsteckschloss wird die Fahle über den Dorn eingezogen. Der auf dem Dorn sitzende Türgriff wird dabei um 16° gedreht, und der zur Verfügung stehende Hebel von 36 mm reicht aus, die Falle dabei um 10 mm zu bewegen. Weil die Falle oberhalb des Dorns sitzt, kann sie ohne Weiteres direkt angetrieben werden.
  • Der Riegel 9 des erfindungsgemäßen Einsteckschlosses kann auf diese einfache Weise nicht bewegt werden, weil er unterhalb des Dorns 3 sitzt, der sich dann in die „falsche” Richtung dreht. In der Verriegelungsmechanik 12 von Dorn 2 zum Riegel 9 muss daher eine Übersetzung von ca. zwei zu eins und eine Richtungsumkehr realisiert werden. Dazu wird ein Schieberhebel 23 eingesetzt, dessen Geometrie und Hebellängen in 3A und 3B erkennbar sind.
  • 4A zeigt die Anbindung des Schieberhebels 23 der Verriegelungsmechanik 12 an die Berechtigungsmechanik 13, von der in 4A nur ein Kuppelradblech 44 eines Kuppelrads 15 abgebildet ist. Die Kontaktfläche 20 des Schieberhebels 23 zum Schieber 26 ist so ausgeformt, dass sie in jeder Winkelposition nur Kraft nach hinten ausübt. Der Schieberhebel 23 weist einen gebogenen Teilbereich 45 auf, damit er eine Steuerfalle 10 nicht behindert, die nachfolgend noch beschrieben wird.
  • Bevor der Riegel 9 aus seiner ausgefahrenen Stellung in das Schlossgehäuse 2 bewegt werden kann, muss die Arretierung durch die Sperrklinke 42 aufgehoben werden. Um dies zu erreichen, muss der Zuhaltehebel 24 soweit hoch aus der oberen Arretierung 38 schwenken, dass die Bewegung des Riegels 9 nach hinten nicht mehr blockiert wird. Das Hochschwenken wird mittelbar von dem Schieberhebel 23 angetrieben, der wiederum von dem Türgriff angetrieben wird, oder von einem Wechselhebel 25, der wiederum über das Zylinderschloss 78 bewegt wird. Erst dann kann der Schieberhebel 23 oder der Wechselhebel 25 den Riegel 9 antreiben.
  • Um dies zu realisieren, wird der in den 3C und 4A gezeigte Schieber 26 verwendet. Er liegt seitlich direkt neben dem Riegelträger 27 und bewegt sich parallel zu diesem. Geführt wird er primär durch seine Dome (Bolzen) 41, die jeweils eine Führungsaussparung 47 im Gehäusekasten 2 und Gehäusedeckel 16 durchragen, siehe 2. Diese Dome 41 ragen ferner durch die Langlöcher 40 des Riegelträgers 27 hindurch und sind damit auch gleichermaßen die Führung für den Riegel 9.
  • Der Schieber 26 ist direkt an den Schieberhebel 23 und den Wechselhebel 25 gekoppelt. Durch die oben beschriebenen Langlöcher 40 kann er sich aber erst nur um 4 mm nach hinten bewegen, bevor er am Riegel 9 anstößt und diesen dann mitzieht. Dieser Vorlauf wird genutzt, um den Zuhaltehebel 24 über eine sägezahnförmige Nase 48 an der Oberseite des Schiebers 26 zuerst anzuheben und anschließend wieder fallen zu lassen. Insgesamt bewegt sich der Schieber 26 um ca. 25 mm bis zum Anschlag des Riegels 9 an der hinteren Gehäuseseitenwand 4a.
  • Der Schieber 26 wird beim Nachlassen der von dem Türgriff auf den Dorn 3 und den Schieberhebel 23 oder dem von dem Zylinderschloss auf den Wechselhebel 25 ausgeübten Kraft durch eine Feder 60 wieder nach außen zurückgedrückt, schlägt nach 4 mm Hub erneut an dem Riegelträger 27 an und versucht, den Riegel 9 aus dem Schloss 1 herauszudrücken. Dies wird aber durch den Zuhaltehebel 24 verhindert, der, nachdem er vom Schieber 26 nicht mehr hochgehalten wird, mit der Sperrklinke 42 nunmehr in der unteren Arretierungsnut 39 einliegt, und den Riegel 9 so im Schloss 1 arretiert. 3D zeigt diesen Einzugs- und Arretierungsvorgang schrittweise.
  • In 3D wurde der Riegelträger 27 der Übersichtlichkeit halber durchsichtig dargestellt. Bild A zeigt alle Komponenten im Ausgangszustand; Bild B: zeigt, dass der Schieber 26 bewegt und die Zuhaltung aufgehoben wurde; Bild C zeigt den Riegel 9 halb eingefahren; in Bild D ist der Riegel 9 bis zum Anschlag im Gehäusekasten 2 eingefahren; Bild E: zeigt, wie die durch den Türgriff aufgebrachte Kraft nachlässt, und die Arretierung der Sperrklinke 42 in der unteren Arretierungsnut 39 beginnt zu wirken; Bild F: Kraft auf Türgriff ist verebbt, Riegel 9 ist arretiert und Schieber 26 wird zurück gedrückt, der Schieberhebel 23 ist nun nicht mehr belastet.
  • Die Arretierung des Riegels 9 im Schlossgehäuse 2 wird nur solange aufrechterhalten, bis die Tür wieder geschlossen wird. Hierfür ist ein Freigabemechanismus implementiert. Um diesen auszulösen, muss quasi eine Abfrage erfolgen, ob die Tür geschlossen ist, und dann in einen mechanischen Zustand bzw. eine Bewegung umgewandelt werden. Das hier verwendete Konzept sieht eine Trennung von Abfragen und Arretierung vor. Bei einem Abstand von fünf Millimetern des Stulps 8 zum Schließblech wird die Arretierung aufgehoben, damit der Riegel 9 durch den Schieber 26 und die auf diesen wirkende Feder 60 ausgefahren kann. Dazu muss der blockierende Zuhaltehebel 24 erneut angehoben werden. Hierzu wird eine Steuerfalle 10, 49 verwendet, siehe 3A, 3B.
  • Die Steuerfalle 10, 49 ragt aus dem Stulp 8 durch eine Aussparung 34 hervor und kann wie die klassische Schrägfalle durch das Schließen der Tür in den Schlosskasten 2 eingedrückt werden. Sie treibt im inneren einen Mechanismus an, der die Arretierung aufhebt und kann als zentrales Abfrageelement genutzt werden, an das neben dem Selbstverriegelungsmechanismus noch anderen Funktionen angebunden werden können. Anders als die Schrägfalle hat die Steuerfalle 10, 49 aber auf beiden Seiten eine abgeschrägte Seitenflanke 11, so dass für die universelle Einsetzbarkeit keine weiteren Einstellungen notwendig sind.
  • Ebenso wie der Riegel 9 besteht sie aus zwei Teilen, einem Fallenkopf 10 und einem Steuerfallenträger 49. Der Fallenkopf 10 ist als Gussteil konzipiert. Er ist aufgrund der beiden Schrägen 11 so breit wie der Schlosskasten 2 und kann damit nicht mehr wie der Riegel 9 durch die vordere Aussparung in der stulpseitigen Gehäusewand des Gehäusekastens 2 geführt werden. Deshalb hat er auf beiden Seiten zwei zusätzliche Gleitflächen 50, mit denen er sich an dem Boden 4 des Gehäusekastens 2 und dem Deckel 16 abstützen kann. Der Steuerfallenträger 49 ist ein Blech. Anders als die Riegelkomponenten ist der Steuerfallenkopf 10 durch eine Schraube mit dem Steuerfallenträger 49 verbunden. Ein zylindrischer Vorsprung 51, der formschlüssig in einer entsprechenden Ausnehmung in dem Steuerfallenträger 49 einliegt, verhindert eine Drehung des Steuerfallenkopfes 10, siehe 3A. Der Steuerfallenkopf 10 wird durch eine Steuerfallenfeder 58 nach vorne gedrückt.
  • Wird die Steuerfalle 10, 49 durch das Schließen der Tür eingedrückt, so hebt der Steuerfallenträger 49 über eine schräge Kontaktfläche 52 den Zuhaltehebel 24 bzw. seine Sperrklinke 42 soweit an, dass die Sperrklinke 42 nicht mehr in die untere Arretierungsnut 39 eingreift, so dass der Riegel 9 nicht mehr blockiert wird und aufgrund der Federbelastung durch die Feder 60 ausfahren kann. Die Sperrklinke 42 des Zuhaltehebels 24 wird durch die Steuerfalle 10, 49 nur um etwa zwei Millimeter angehoben, gerade soweit, dass sie aus der Nut 39 gehoben wird und dann die Schräge 53 am Riegelträger 27 zwischen der oberen und der unteren Arretierungsnut 38, 39 entlang gleiten kann.
  • Die obere Arretierungsnut 38 ist bewusst oberhalb der unteren Arretierungsnut 39 angeordnet, so dass die Steuerfalle 10, 49 nur in der Lage ist, den Zuhaltehebel 24 aus der unteren Nut 39 anzuheben. In der oberen Nut 38 darf sie keinen Einfluss auf diesen nehmen. Im geschlossenen Zustand fährt die Steuerfalle 10, 49 abhängig von der Wahl des Schließbleches nicht wieder aus, sondern bleibt bis zur nächsten Öffnung der Tür eingefahren.
  • Die Berechtigungsmechanik 13 leitet den Kraftfluss von dem Türgriff zum Schieberhebel 23 und damit in die Verriegelungsmechanik 12 ein, wie dies in 4A teilweise gezeigt ist. Dabei kann der Kraftfluss auf beiden Seiten der Tür, d. h. für jeden Dorn 3 einzeln unterbrochen werden, damit der Riegel 9 von keiner der Türseiten mehr eingezogen werden kann und die Tür dadurch verriegelt ist. Die Berechtigungsmechanik 13 besteht aus den in 4B bzw. 4C dargestellten Komponenten und wird nachfolgend erläutert.
  • Als zentrales Element dient das Kuppelrad 15. Es besteht aus zwei aneinander anliegenden Dornaufnahmen 6, an deren nach außen gerichteter Stirnseite jeweils ein Kuppelradblech 44 anliegt. Die Türgriffe sind über die quadratischen Dorne 3 mit der Berechtigungsmechanik 13 verbunden und leiten über diese ein Drehmoment ein. Dabei ist jeweils einem axialen Ende eines Dorns 3 ein Türgriff auf diesen aufgesteckt, und mit einer kleinen Schraube fixiert. Ein Dorn 3 kann erst nach dem Einbau des Türschlosses 1 in dieses integriert werden, da das Schloss 1 sonst nicht in die in der Tür vorgesehene Tasche eingeschoben werden kann. Bei einem einfachen, mechanischen Einsteckschloss 1 ist der Dorn 3 durchgehend. Er wird von der Seite durch die Dornaufnahme 6 geschoben und anschließend durch die beiden Türgriffe axial fixiert. Als Türgriff kann eine Türklinke oder ein Türknauf dienen.
  • Die beiden Türgriffe im Einsteckschloss 1 arbeiten unabhängig voneinander, da auch bei verriegelter Tür eine Öffnung von der Innenseite jederzeit möglich seien muss und die Tür als Notausgang genutzt werden können soll. Dementsprechend werden zwei getrennte Dorne 3 verwendet, von denen jeweils einer zu einer Seite des Einsteckschlosses 1 aus seinem Gehäuse 2, 16 herausragt. Jeder Dorn 3 wird nach dem Einbau von der Seite aus am Schloss 1, genauer gesagt an der jeweiligen Dornaufnahme 6 befestigt. Dazu werden jeweils zwei Innensechskantschrauben 61 verwendet, siehe 4D, die über eine Öffnung 62 für den entsprechenden Dorn 3 im Gehäuse 2, 16 und im Türflügel erreicht werden können, siehe 2. Als Gegenhalter dient dabei die Dornaufnahme 6, die ebenfalls doppelt ausgeführt ist, je einmal für den rechten und den linken Türgriff, bzw. für den rechten und den linken Dorn 3.
  • Die Dornaufnahmen 6 sind jeweils drehbar um die Dornachse 72 gelagert. Als Lager dient das Schlossgehäuse 2, 16 mit der Öffnung 62 selbst, aus der sie maximal einen halben Millimeter herausstehen. Im Inneren stützen sich die beiden Dornaufnahmen 6 gegenseitig ab. Wie 4B, 4C zeigen, ist eine Dornaufnahme 6 weitestgehend symmetrisch konstruiert, damit ein einziges Bauteil für beide Seiten verwendet werden kann. Um alle Funktionsflächen wie Anschläge oder Federnuten 66 für eine einzelne Rückstellfeder der Hauptfeder 54 ausformen und die notwendigen Abmessungen erzielen zu können, ist eine Dornaufnahme 6 als Gussteil konzipiert.
  • Auf der Innenseite einer jeden Dornaufnahme 6 befindet sich eine von außen nicht zugängliche Aussparung 64 für einen Kuppelschuber 7, die als einzige nicht symmetrisch, sondern um 20° zur Symmetrieebene gedreht ist, siehe 4D. So sind die Schuber 7 der beiden Dornaufnahmen 6 im verbauten Zustand um 40° zueinander gedreht und stören bzw. beeinflussen sich selbst bei einer Betätigung der Türgriffe nicht gegenseitig. Jeder Kuppelschuber 7 kann in der entsprechenden Aussparung 64 translatorisch um 3 mm radial bewegt werden. Eine ebenfalls verbaute Spiralfeder 63 sorgt dafür, dass er, solange von außen keine Kraft anliegt, immer aus der Dornaufnahme 6 radial herausgefahren ist.
  • Die Funktion eines Kuppelschubers 7 ist es, über einen Kuppelstift 65, der an seinem oberen Ende beidseits rechtwinklig absteht, im eingefahrenen Zustand eine beidseitige, formschlüssige Verbindung zu den äußeren Kuppelradblechen 44 herzustellen. Das Kuppelrad 15 umschließt mit seinen zwei stirnseitig angeordneten, identischen Blechen 44 die beiden Dornaufnahmen 6 und nutzt diese als Lager, um ebenfalls drehbar um die Dornachse 72 zu sein. Wird das Kuppelrad 15 gedreht, treibt es über einen Kuppelstift 68 den Schieberhebel 23 an, siehe 4A.
  • Wie 5 zeigt, kann, wenn einer der Kuppelschuber 7 heruntergedrückt wird, über den zu ihm gehörenden Türgriff die Verriegelungsmechanik 12 betätigt und der Riegel 9 eingezogen werden, ohne dabei den Türgriff der Gegenseite zu beeinflussen. Die Darstellung oben links zeigt den unbelasteten Ausgangszustand, in dem beide Seiten gekuppelt sind. Die Darstellung oben rechts zeigt den vorderen Kuppelschuber 7 nicht eingekuppelt, so dass eine Drehung der vorderen Dornaufnahme 6 das Kuppelrad 15 nicht bewegt. Die Darstellung unten links zeigt beide Kuppelschuber 7 im eingekuppelten Zustand, so dass eine Drehung einer der Dorne 3 das Kuppelrad 15 und den Schieberhebel 23 mitbewegt. Die Darstellung unten rechts entspricht der Darstellung unten links, wobei sich nun die hintere Dornaufnahme 6 dreht und das Kuppelrad 15 mitnimmt.
  • Die beiden Bleche 44 des Kuppelrades 15 haben wie die Dornaufnahmen 6 jeweils eine Nut 66 für eine der Rückstellfedern der Hauptfeder 54. Während eine negative Drehung des Kuppelrads 15 durch den Schieberhebel 23 begrenzt wird, ist für die positive Drehung auch hier ein Anschlag 67 vorgesehen.
  • Die Kuppelstifte 65 der Kuppelschuber 7 sind auf die Bleche 44 des Kuppelrades 15 gepresst. Daher kann das Kuppelrad 15 als eine Einheit bestehend aus Dornaufnahmen 6 und Bleche 44 bei der Fertigung zuerst zusammengefügt werden und anschließend als Einheit in das Einsteckschloss 1 eingesetzt werden. Da die beiden Bleche 44 über die Stifte 65 immer beidseitig belastet werden, ist die Verbindung über den Kuppelstift 68 des Kuppelrades 15 ausreichend; eine Verdrehung der beiden Bleche 44 gegeneinander ist nicht zu erwarten.
  • Die Berechtigungsrealisierung bzw. Verriegelung des Einsteckschlosses 1 erfolgt über die zuvor beschriebenen Kuppelschuber 7. Der Kraftfluss von Dornaufnahmen 6 zum Kuppelrad 15 kann durch ihre Stellungen wahlweise unterbrochen oder geschlossen werden. Während die Ausgangsstellung der beiden Kuppelschuber 7 durch die verbaute Spiralfeder 63 immer der ausgefahrene Zustand ist, müssen sie zur Entriegelung des Schlosses 1 entgegen der Federkraft eingedrückt werden. In der oberen Ecke des Einsteckschlosses 1 ist dazu der mechatronischer Antrieb 17 verbaut, nachfolgend Aktor genannt, siehe 1. Dieser treibt über einen elektronisch ansteuerbaren Stellantrieb 56 mit Gewindespindel 69 einen Translator 57 an, der einen Kuppelklotz 21 in Richtung der Dornachse 72 bewegt. Der Kuppelklotz 21 ist linear beweglich in langlochförmigen Ausnehmungen 74 im Gehäusekasten 2 und Gehäusedeckel 16 gehalten und geführt, siehe 2. Der Kuppelklotz 21 ist an einem Ende gabelförmig geformt, wobei der Translator 57 zwischen seine Gabelschenkel 71 greift. Das andere Ende des Kuppelklotzes 21 ist verbreitert und besitzt eine Nierenform mit einer mittigen Vertiefung 70. An diesem Ende kommen zwei Kuppelhebel 55 zur Anlage, die von dem Kuppelklotz 21 über die entsprechend geformten Kontaktflächen ebenfalls zur Dornachse 72 hin geschoben werden.
  • Wie 6 zeigt, schwenken die Kuppelhebel 55 dadurch um ihre Drehachsen 73 an die Dornaufnahmen 6 heran, drücken dabei die Kuppelschuber 7 über die Kuppelstifte 65 ein und halten sie in dieser Position. Die Kuppelhebel 55 sind baugleich und derart ausgeformt, dass sie die Niederhaltung auch bei einer Drehung des Türgriffs mit angeschlossener Dornaufnahme 6 bewerkstelligen. In 6 ist gezeigt, wie der Aktor 17 über den Translator 57, den Koppelklotz 21 und die Kuppelhebel 55 die beiden Kuppelschuber 7 eindrücken kann. Im linken Bild drückt der Kuppelklotz 21 beide Schuber 7 hinunter; die Türgriffe sind dabei nicht betätigt. Im mittleren Bild ist der Translator 57 um 5 mm hochgefahren und die Kuppelschuber 7 sind um ca. 3 mm ausgefahren, wodurch der Kuppelklotz 21 um ca. 4,3 mm hochgedrückt wird. In dem rechten Bild halten die angeschwenkten Kuppelhebel 55 die Kuppelschuber 7 in jeder Position eingefahren, während der Türgriff betätigt und damit der Dorn 3 und vordere Dornaufnahme 6 gedreht werden.
  • Die Kuppelhebel 55 sind aus 2,2 mm dicken Blechen gefertigt. Sie liegen mit den anderen Komponenten in einer der definierten Konstruktionsebenen, weil sie sich an den Kuppelschubern 7 orientieren müssen.
  • Der Kuppelklotz 21 ist als Gussteil konzipiert und drückt immer beide Kuppelhebel 55 an die Dornaufnahmen 6. Eine differenzierte Verriegelung ist damit nicht möglich. Allerdings können die Türgriffe durch die Verwendung je eines Voreinstellers 19 dauerhaft in den Eingriff gebracht werden, wie in 4B und 4C gezeigt. Ein Voreinsteller 19 hält einen Kuppelhebel 55 fest, wodurch auch die radial Hubbewegung des entsprechenden Kuppelschubers 7 gehemmt ist. Dieser ist dann dauerhaft niedergedrückt, so dass eine permanente Verbindung zwischen den entsprechenden Dornaufnahme 6 und den Kuppelradblechen 44 vorliegt. Eine Betätigung des entsprechenden Türgriffs führt damit unmittelbar zu einer Drehung des Kuppelrads 15.
  • Wird nur ein Voreinsteller 19 verwendet, kann damit ein Notausgang, beispielsweise von der Innenseite der Tür realisiert werden. Dazu wird der Voreinsteller 19 auf der entsprechenden Seite vor dem Einbau des Türschlosses 1 in eine Aussparung 75 im Gehäusekasten 2 eingeklippst, siehe 2. Dieser hält dann den entsprechenden Kuppelhebel 55 der Seite immer niedergedrückt, so dass der entsprechende Kuppelschuber 7 stets niedergedrückt verbleibt. Dies ist der Kinematik des Kuppelklotzes 21 auf dieser Seite überlagert. Der Kuppelklotz 21 bewegt dann nur noch den nicht voreingestellten Kuppelhebel 55.
  • Wird im ungekuppelten Zustand bei gedrücktem Türgriff die Zutrittselektronik 5 ausgelöst, verhindern zinnenförmige radiale Vorsprünge 76 an den Blechen 44 des Kuppelrades 15 ein vorzeitiges Absenken der Kuppelschuber 7 und damit mögliche unerwünschte Fehlstellungen der Berechtigungsmechanik 13, in dem die Kuppelstifte 65 in radialer Richtung gegen diese Vorsprünge 76 drücken. In Folge dessen können sich auch Kuppelhebel 55 und Kuppelklotz 21 nicht absenken.
  • Damit der Stellmotor 56 trotzdem verfahren kann, ist das Kontaktelement des Translators 57 zum Kuppelklotz 21 als Feder 77 ausgebildet, die zwischen die Gabelschenkel 71 des Kuppelklotzes 21 greift. So wird der Translator 57 zunächst alleine bewegt, und wenn der Türgriff wieder losgelassen wird, der Kuppelklotz 21 samt der folgenden Elemente 55, 7, durch die Feder 77 nachgeführt.
  • Ist die Tür geöffnet, sollte der Riegel 9 im Schloss eingefahren und arretiert sein. Es kann aber passieren, dass die Steuerfalle 10, 49 versehentlich oder bei einem unvollständigen Türschließvorgang eingedrückt wurde und der Riegel 9 daraufhin aus dem Schloss 1 ausgefahren ist. Um die Tür nun schließen zu können, muss der Riegel 9 wieder eingezogen werden. Prinzipiell kann dies über die Türgriffe geschehen, solange ein Berechtigungssignal vorliegt. Befindet sich die Kupplungsmechanik 13 allerdings schon in Freilaufstellung, 6 Mitte, ist dies weder über den äußeren Türgriff noch über den Inneren möglich, sofern die Notausgangsfunktion mittels Voreinsteller 19 nicht genutzt wird.
  • Damit diese Problematik behoben wird, erfolgt eine Kopplung des Kuppelklotzes 21 mit der Steuerfalle 10 über einen Steuerfallenhebel 22. Ist die Tür geöffnet und die Steuerfalle 10 ausgefahren, drückt eine Steuerfallenhebelfeder 59 den Steuerfallenhebel 22 nach vorn, der dadurch den Kuppelklotz 21 in Richtung der Dornachse 72 drückt. Die Verriegelungsmechanik befindet sich dadurch nicht mehr in Freilaufstellung, so dass das Schloss 1 kraftübertragend über eine Türklinke oder einen Türknauf betätigt werden kann. Die Funktion des Translators 57 wird dadurch überlagert. Der Riegel 9 kann so im geöffneten Zustand immer eingezogen werden, da die Türgriffe mit dem Riegel 9 gekoppelt sind. Wird die Tür geschlossen und die Steuerfalle 10, 49 eingedrückt, dreht sie den Steuerfallenhebel 22 vom Kuppelklotz 21 weg. Wie zuvor beschrieben, wird dadurch die Arretierung des Riegels 9 gelöst und der Riegel herausgefahren, die Tür also verriegelt. Da der Kuppelklotz 21 nun keine Kraft mehr auf die Kuppelschuber 7 ausübt, kann die Entriegelung nur noch durch den Stellmotor 56 vollzogen werden, siehe 7, der den Kuppelklotz 21 dann wieder nach unten drücken müsste.
  • 7 zeigt die Überlagerung der Aktormechanik durch den Steuerfallenhebel 22. In Bild links ist die Steuerfalle 10, 49 eingedrückt und hält den Steuerfallenhebel 22 entgegen der Federkraft der Feder 59 so in Position, dass der Kuppelklotz 21 nicht von dem Steuerfallenhebel 22 heruntergedrückt wird. In dem Bild rechts ist die Steuerfalle 10 ausgefahren und der Steuerfallenhebel 22 drückt, kraftbeaufschlagt von der Feder 59, den Kuppelklotz 21 in Kuppelstellung. Der Translator 57 bewegt sich dabei nicht.
  • Die beiden Hauptkomponenten des erfindungsgemäßen Einsteckschlosses 1, die Berechtigungsmechanik 13 und die Verriegelungsmechanik 12 wurden bereits ausgiebig beschrieben. Nachfolgend werden noch einige Detailaspekte hervorgehoben.
  • Wie zuvor erläutert, kann der Schieber 26 sowohl durch den Wechselhebel 25 als auch durch den Schieberhebel 23 bewegt werden, um damit letztendlich den Riegel 9 in das Schlossgehäuse 2, 16 einzufahren, siehe 8, in der der Einzug über den Wechselhebel 25 dargestellt ist. Die Schließnase 79 des Zylinders 78 drückt dabei gegen ein Ende des C-förmigen Wechselhebels 25, der den Zylinder 78 im unbetätigten Zustand umgreift, siehe Bild links. In diesem Bild ist der Riegel 9 noch ausgefahren. In dem Bild rechts ist der Riegel 9 über den Wechselhebel 25 bis zum Anschlag in das Gehäuse 2, 16 eingefahren. Der Wechselhebel 25 ist also um die Schließzylinderöffnung 80 angeordnet und wird von der Schließnase 79 des Zylinders 78 angetrieben. Damit der Wechselhebel 25 die Öffnung 80 beim Einbau des Zylinders 79 nicht blockiert, besitzt der Schieber 26 einen dritten Bolzen 81, der zwischen den beiden anderen Schieberbolzen 41 angeordnet ist und der nur halb so lang ist, wie die beiden anderen Schieberbolzen 41. Er hindert den Wechselhebel 25 daran, vor die Öffnung 80 zu schwenken.
  • Der Stellmotor 56 wird mit einer speziell ausgeformten Kunststoffhalterung im Schlossgehäuse 2 fixiert. So werden in der gegenüberliegenden oberen Ecke auch der Akku 18 und die Zutrittselektronik 5 befestigt. Der Akku 18 ist nicht komplett fixiert und kann noch translatorisch so bewegt werden, dass er bei entferntem Stulp 8 durch die Öffnung 32 im Gehäusekasten 2 herausgezogen werden kann. Die Zutrittselektronik 5 ist auf einem Platinenhalter 82, der Aktor auf einem Aktorhalter 83 montiert. Platinenhalter 82 und Aktorhalter 83 sind Kunststoffteile, die am Gehäusekasten 2 ebenso wie die Zutrittselektronik 5 am Halter 82 befestigt ist. Dabei werden Kunststoffdorne 85 der beiden Halter 82, 83 durch vorbereitete Bohrungen 84 im Gehäusekasten 2 und in der Platine der Zutrittselektronik 5 geschoben und auf der Rückseite aufgeschmolzen, so dass sie sich nicht mehr zurückziehen lassen.
  • Die Hauptfeder 54 ist für das Rückstellmoment der Kuppelradbleche 44 und den Dornaufnahmen 6 verantwortlich, die diese nach der Betätigung des Türgriffs und dem Abebben des eingeleiteten Momentes wieder in ihre ursprüngliche Stellung dreht. Sie ist wie auch die Rückstellfeder der Falle in einem herkömmlichen mechanischen Einsteckschloss als Blattfeder konzipiert. Sind die Darstellungen aller vier Einzelfedern der Hauptfeder 54 auch identisch, so werden aber die beiden inneren Einzelfedern der Dornaufnahmen 6 mit einer wesentlich höheren Steifigkeit versehen als die äußeren Einzelfedern, denn das Türgriffhochhaltemoment darf sich durch die Kupplung nicht allzu sehr erhöhen.
  • Die beiden Spiralfedern 63 der Kuppelschuber 7 müssen eine so große Kraft aufbringen können, dass sie in der Lage sind, die Kuppelschuber 7 aus der jeweiligen Dornaufnahme 6 herauszudrücken, wenn der Kuppelklotz 21 nicht zur Dornachse 72 hin gedrückt wird, und den Kuppelklotz 21 in der entkuppelten Position auch bei einer Drehung der Dornaufnahme 6 zu halten.
  • Die Steuerfallenhebelfeder 59 des Steuerfallenhebels 22 und das federnde Kontaktelement 77 des Translators 57 müssen entsprechend groß sein, so dass es ihnen möglich ist, den Kuppelklotz 21 entgegen der Kraft der Spiralfedern 63 wieder zurück zu bewegen und in der gekuppelten Position zu halten. Die Federn 43, 60 des Riegels 9 und der Zuhaltung sind wie die Feder 59 des Steuerfallenhebels 22 als Schenkelfedern konzipiert. Sie müssen eine so große Kraft aufbringen können, dass sie das Ausfahren des Riegels 9 bzw. die Zuhaltung sicherstellen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Einsteckschloss
    2
    Gehäusekasten, Schlosskasten
    3
    Dorn
    4
    Gehäuseboden
    4a
    Seitenwände
    5
    Zutrittselektronik, Berechtigungsprüfungseinheit
    6
    Dornaufnahme
    7
    Kuppelschuber
    8
    Stulp
    9
    Riegel
    10
    Steuerfalle, Fallenkopf
    11
    abgeschrägte Seitenflanken
    12
    Verriegelungsmechanik
    13
    Berechtigungsmechanik
    14
    Kontaktfläche Schieberhebel 23 zu Kuppelrad 15
    15
    Kuppelrad
    16
    Gehäusedeckel
    17
    Aktor, mechatronischer Aktor
    18
    Batterie, Akku
    19
    Voreinsteller
    20
    Kontaktfläche Schieberhebel 23 zu Schieber 26
    21
    Kupplungsspange
    22
    Steuerfallenhebel
    23
    Schieberhebel
    24
    Zuhaltehebel
    25
    Wechselhebel
    26
    Schieber
    27
    Riegelträger
    28
    Schraubendom
    29
    Führungsöse für Zylinderschraube, Blechlasche
    30
    Schrauben für Stulpbefestigung
    31
    Stulpdeckel
    32
    Öffnung für Batteriewechsel
    33
    Riegelaussparung
    34
    Steuerfallenaussparung
    35
    Senkbohrung für Zylinderschraube
    36
    Senkbohrung für Türbefestigungsschrauben
    37
    Riegelkopf
    38
    obere Arretierungsnut
    39
    untere Arretierungsnut
    40
    Langloch für Schiebedorn
    41
    Schieberbolzen, Schieberdorn
    42
    Sperrklinke
    43
    Feder
    44
    Kuppelradblech
    45
    gebogener Teilbereich des Schieberhebels
    47
    Führungsaussparung
    48
    Nase des Schiebers 26
    49
    Steuerfallenträger
    50
    Gleitfläche
    51
    zylindrischer Vorsprung
    52
    schräge Kontaktfläche
    53
    Schräge an Riegelträger 27
    54
    Hauptfeder, Rückstellfeder
    55
    Kuppelhebel
    56
    Stellmotor, Stellantrieb
    57
    Translator
    58
    Steuerfallenfeder
    59
    Steuerfallenhebelfeder
    60
    Riegelfeder
    61
    Innensechskantschrauben
    62
    Öffnung für Dornbefestigung
    63
    Ringfeder, Spiralfeder
    64
    Aussparung in Dornaufnahme 6 für Kuppelschuber 7
    65
    Kuppelstift von Kuppelschuber 7
    66
    Nut für Rückstellfeder 54, Federnut
    67
    Drehbewegungsanschlag
    68
    Kuppelstift von Kuppelrad 15
    69
    Spindel, Gewindespindel
    70
    Vertiefung in Kuppelklotz 21
    71
    Gabelschenkel
    72
    Dornachse
    73
    Drehachsen Kuppelhebel
    74
    Ausnehmung für Führung Kuppelklotz
    75
    Aussparung für Voreinsteller
    76
    Vorsprung an Kuppelradblech
    77
    Feder des Translators
    78
    Zylinder, Schließzylinder
    79
    Zylindernase, Schließnase
    80
    Schließzylinderöffnung
    81
    Bolzen
    82
    Platinenhalter
    83
    Aktorhalter
    84
    Bohrungen
    85
    Kunststoffdorn
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011106205 [0059]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN 18251-1 [0002]
    • DIN 18251-1 [0036]

Claims (14)

  1. Einsteckschloss (1) für eine Tür umfassend ein Gehäuse (2, 16), einen Dorn (3) zur drehfesten Aufnahme eines Griffs (4), wobei der Dorn (3) an zumindest einer Seite des Gehäuses (2, 16) aus diesem hervorsteht, eine Zutrittselektronik (5), die eine Empfangseinheit zum Empfang eines Aktivierungssignals und eine elektronische Berechtigungsprüfungseinheit (5) aufweist, einen Stulp (8) und einen ausfahrbaren und einziehbaren Riegel (9), der im ausgefahrenen Zustand von dem Stulp (8) hervorsteht und die geschlossene Tür verriegelt, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (9) mit dem Dorn (3) elektromechanisch koppelbar ist, wobei die Kopplung nur dann erfolgt und vorliegt, wenn die Berechtigungsprüfungseinheit eine Berechtigung in einem empfangenen Aktivierungssignal feststellt.
  2. Einsteckschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (9) bei geöffneter Tür im eingefahrenen Zustand arretierbar ist.
  3. Einsteckschloss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (9) bei geschlossener Tür automatisch ausgefahren wird.
  4. Einsteckschloss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (9) kraftbeaufschlagt in seine Ausfahrrichtung gedrückt ist.
  5. Einsteckschloss nach einem der vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (9) einen Schließweg zwischen 15 und 25 mm, insbesondere 20 mm besitzt.
  6. Einsteckschloss nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es eine einrückbare Steuerfalle (10, 49) aufweist, die im geöffneten Zustand der Tür von dem Stulp (8) hervorsteht und die bei ihrem Einrücken die Arretierung des Riegels (9) löst.
  7. Einsteckschloss nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerfalle (10, 49) an ihren beiden Seitenflanken (11) abgeschrägt ist.
  8. Einsteckschloss nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerfalle (10, 49) oberhalb oder unterhalb des Riegel (9) angeordnet ist.
  9. Einsteckschloss nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerfalle (10, 49) im geschlossenen Zustand der Tür im Gehäuse (2, 16) gehalten ist.
  10. Einsteckschloss nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dorn (3) und der Riegel (9) bei geöffneter Tür dauerhaft gekoppelt sind.
  11. Einsteckschloss nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dorn (3) auf beiden Seiten des Gehäuses (2, 16) hervorsteht, wobei auf seinen beiden axialen Enden jeweils ein Griff (4) drehfest montiert ist.
  12. Einsteckschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass es einen zweiten Dorn zur drehfesten Aufnahme eines weiteren Griffs aufweist, wobei der zweite Dorn an der der Austrittsseite des anderen Dorns (3) gegenüberliegenden Seite des Gehäuses (2, 16) aus diesem hervorsteht und dauerhaft mit dem Riegel (9) gekoppelt ist.
  13. Einsteckschloss nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplung zwischen Riegel (9) und Dorn (3) erst bei Empfang eines Deaktivierungssignals wieder lösbar ist.
  14. Einsteckschloss nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ein akustisches und/oder optisches Signals ausgibt, wenn eine Kopplung und/oder Entkopplung von Dorn (3) und Riegel (9) erfolgt.
DE102011116049A 2011-10-17 2011-10-17 Einsteckschloss für eine Tür Withdrawn DE102011116049A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011116049A DE102011116049A1 (de) 2011-10-17 2011-10-17 Einsteckschloss für eine Tür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011116049A DE102011116049A1 (de) 2011-10-17 2011-10-17 Einsteckschloss für eine Tür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011116049A1 true DE102011116049A1 (de) 2013-04-18

Family

ID=47990694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011116049A Withdrawn DE102011116049A1 (de) 2011-10-17 2011-10-17 Einsteckschloss für eine Tür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011116049A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2998478A1 (de) 2014-09-22 2016-03-23 BKS GmbH Einsteckschloss für eine Tür sowie Schloss-Set für eine Tür
CN107327218A (zh) * 2017-07-28 2017-11-07 广西平果力保佳锁业有限责任公司 一种新型锁舌防撞保护结构
DE102016011498B3 (de) * 2016-09-25 2017-11-30 SÜD-Metall Schließsysteme Leipzig GmbH Türschloss

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60127350T2 (de) * 2000-07-21 2007-11-29 Harrow Products Inc. Schloss mit interner Kupplung
DE102011106205A1 (de) 2011-06-07 2012-12-13 Hochschule Bochum Bistabiler Elektrohubmagnet

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60127350T2 (de) * 2000-07-21 2007-11-29 Harrow Products Inc. Schloss mit interner Kupplung
DE102011106205A1 (de) 2011-06-07 2012-12-13 Hochschule Bochum Bistabiler Elektrohubmagnet

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 18251-1

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2998478A1 (de) 2014-09-22 2016-03-23 BKS GmbH Einsteckschloss für eine Tür sowie Schloss-Set für eine Tür
DE102016011498B3 (de) * 2016-09-25 2017-11-30 SÜD-Metall Schließsysteme Leipzig GmbH Türschloss
CN107327218A (zh) * 2017-07-28 2017-11-07 广西平果力保佳锁业有限责任公司 一种新型锁舌防撞保护结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1292747B1 (de) Selbstverriegelndes schloss und mit diesem ausgestattetes schliesssystem
DE19983294B4 (de) Elektrisch gesteuertes Schloss
DE112007001299B4 (de) Nockenschloss mit rückziehbarem Dorn
DE69925018T2 (de) Elektrisches schloss
DE60114487T2 (de) Verriegelungsmechanismus für elektronische Schlösser
EP2201535B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP2436858B1 (de) Schließzylinder für ein Schloss
EP0861959A2 (de) Sicherheitsschloss mit Zugangskontrolle
EP2543802B1 (de) Schloss
EP1576246A1 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP2673435B1 (de) Schlosssystem für eine zweiflügelige türanlage mit panikfunktion
DE102009006352A1 (de) Lock-Box
DE102016104779A1 (de) Anti-Panikdruckstange mit Antriebseinrichtung
EP0819810A2 (de) Beschlag für ein Schloss
DE19604442A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für elektronische Schlösser
DE102011116049A1 (de) Einsteckschloss für eine Tür
EP3805493B1 (de) Modular aufgebautes schloss mit panikfunktion
DE102011118892A1 (de) Verriegelungsanordnung
EP2816181B1 (de) Türschloss
EP2385195A2 (de) Schloss
DE102009052663A1 (de) Anti-Panik-Zylinder
DE10360225B3 (de) Elektrisch betätigbarer Türöffner
DE102016104773A1 (de) Anti-Panikdruckstange mit modularer Antriebseinrichtung
EP2385194B1 (de) Schloss
EP2862992B1 (de) Multischloss

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee