DE102011106015A1 - Sonnenblenden-Anordnung in einem Fahrzeug - Google Patents

Sonnenblenden-Anordnung in einem Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102011106015A1
DE102011106015A1 DE102011106015A DE102011106015A DE102011106015A1 DE 102011106015 A1 DE102011106015 A1 DE 102011106015A1 DE 102011106015 A DE102011106015 A DE 102011106015A DE 102011106015 A DE102011106015 A DE 102011106015A DE 102011106015 A1 DE102011106015 A1 DE 102011106015A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sun visor
vehicle
arrangement according
panel
molding section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011106015A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Reitmeier
Tilo Koch
Uwe Marschall
Horst-Reiner Karg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102011106015A priority Critical patent/DE102011106015A1/de
Publication of DE102011106015A1 publication Critical patent/DE102011106015A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/08Disposition of racks, clips, holders, containers or the like for supporting specific articles

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sonnenblenden-Anordnung in einem Fahrzeug, mit einer Sonnenblende (9), die in einer Nichtgebrauchslage einen Bereich (10) eines Formhimmels (1) des Fahrzeugs überdeckt. Erfindungsgemäß ist in dem, in der Nichtgebrauchslage von der Sonnenblende (9) überdeckten Bereich (10) des Formhimmels (1) ein Formabschnitt (27) vorgesehen, in dem ein Blendenteil (19) einsetzbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sonnenblenden-Anordnung in einem Fahrzeug nachdem Oberbegriff des Patentanspruches 1 sowie ein Blendenteil nach dem Patentanspruch 10 zum Einsetzen in einen Formabschnitt des Formhimmels.
  • Es ist bekannt, den Formhimmel eines Kraftfahrzeuges mit diversen Zusatzfunktionen, zum Beispiel mit Vorrichtungen zur Halterung von Münzen, Stiften oder anderen kleinen Gegenständen oder mit Kleiderhaken auszubilden. Beispielhaft ist aus der DE 41 35 300 A1 ein Kleiderhaken an einem U-förmigen Bügel angeformt, der mit einem U-Schenkel am Fahrzeugdach des Fahrzeuges gehaltert ist. Aus der weiteren DE 196 50 932 A1 ist eine Sonnenblenden-Anordnung mit einer umklappbaren Sonnenblende bekannt, die in einer hochgeklappten Nichtgebrauchslage in Anlage mit dem Formhimmel des Fahrzeuges ist. Die Sonnenblende weist an ihrer dem Formhimmel zugewandten Seite einen Make-up-Spiegel auf, dem eine Make-up-Leuchte am angrenzenden Formhimmel zugeordnet ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Sonnenblenden-Anordnung in einem Fahrzeug bereitzustellen, in dessen Bereich ergonomisch günstig beziehungsweise gut einsehbar eine weitere Zusatzfunktion bereitstellbar ist.
  • Die Aufgabe ist durch die Merkmale des Patentanspruches 1 oder des Patentanspruches 10 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart.
  • Die Erfindung beruht auf dem Grundgedanken, dass speziell der Bereich der Sonnenblenden-Anordnung ergonomisch günstig im Griffbereich des Fahrers/Beifahrers liegt sowie gut einsehbar ist. Vor diesem Hintergrund ist gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 in dem, in der Nichtgebrauchslage von der Sonnenblende überdeckten Bereich des Formhimmels ein Formabschnitt eingearbeitet, in dem ein Blendenteil einsetzbar ist. Im Blendenteil kann gegebenenfalls eine Vielzahl von Zusatzfunktionen integriert werden. Beispielhaft kann das Blendenteil als Halterung für Gegenstände dienen, etwa als Ticket-, Chip-, Karten-, Stift- und/oder Münzen-Halter. Alternativ und/oder zusätzlich kann Bordwerkzeug, eine Spange und/oder ein Flaschenöffner am Blendenteil gehaltert werden.
  • Abgesehen davon kann das Blendenteil zusätzlich oder alternativ auch als ein Designelement eingesetzt werden, auf dem ein Schriftzug, ein Piktogramm oder ein Label aufgebracht ist.
  • Das Blendenteil kann in einfacher Weise durch Umklappen der Sonnenblende in die Nichtgebrauchslage sichtgeschützt angeordnet sein. Andererseits erfolgt durch ein Aufklappen der Sonnenblende ein einfacher Zugang zum Blendenteil.
  • In einer Ausführung kann der Formabschnitt eine Verprägung sein, die mit Bezug auf den angrenzenden Randbereich des Formhimmels vom Fahrzeuginnenraum zurückgesetzt ist. Das Blendenteil kann den Hohlraum der zurückgesetzten Verprägung zumindest teilweise, bevorzugt jedoch vollständig ausfüllen.
  • Die Sonnenblende kann in der Nichtgebrauchslage in eine komplementär gestaltete Vertiefung im Formhimmel eingeklappt sein. Die eingeklappte Sonnenblende ist dabei insbesondere im Wesentlichen flächenbündig mit dem angrenzenden Formhimmel ausgerichtet, wodurch sich ein gleichmäßiger Strak-Verlauf ergibt. Im Boden der Vertiefung kann der oben erwähnte Formabschnitt zum Einsetzen des zusätzlichen Blendenteils vorgesehen sein. Der Formabschnitt, insbesondere der zurückgesetzte Boden der Verprägung, kann eine weitere Aussparung aufweisen, in der das Blendenteil befestigt werden kann. Das Blendenteil kann bevorzugt den Öffnungsrand dieser Aussparung nach Art einer Bajonett- und/oder Rastverbindung hintergreifen.
  • Der Formhimmel kann mehrlagig mit einer bauteilsteifen Trägerschicht aufgebaut sein, auf deren dem Fahrzeuginnenraum zugewandten Seite eine Schaumschicht mit gegebenenfalls einer aufkaschierten Dekorschicht aufgebracht ist. Die Verprägung beziehungsweise der Formabschnitt kann mittels eines entsprechenden Formhimmel-Werkzeuges eingebracht werden.
  • In der Einbaulage kann das Blendenteil eine umlaufende Randkante aufweisen, die in Anlage mit dem Formabschnitt ist, und zwar insbesondere mit einer umlaufenden Seitenwand der Verprägung. Dadurch ergibt sich eine um das Blendenteil verlaufende, optisch vorteilhaft gleichmäßige Sichtfuge zwischen dem Blendenteil und dem angrenzenden Randbereich des Formhimmels.
  • In einer speziellen Ausführungsform kann das Blendenteil eine Basisplatte aufweisen, deren dem Fahrzeuginnenraum zugewandte Oberseite flächenbündig mit dem angrenzenden Randbereich des Formhimmels ausgerichtet ist. Auf diese Weise ergibt sich ein gleichmäßiger Strak-Verlauf, der auch im Bereich des Blendenteils fortgesetzt wird. Das Blendenteil ist derart bemessen, dass es die Bewegungsbahn der Sonnenblende beim Hochklappen in die Nichtgebrauchslage nicht beeinträchtigt. Bevorzugt kann daher in der Nichtgebrauchslage der Sonnenblende ein freier Zwischenraum zwischen der Sonnenblende und dem Formabschnitt verbleiben, in dem das Blendenteil außer Kontakt mit der eingeklappten Sonnenblende verbleibt.
  • Ein spezieller Aspekt der Erfindung beruht auf dem Sachverhalt, dass bei der Fahrzeugfertigung ein gemeinsamer Basis-Formhimmel für eine erste, höherwertige Fahrzeugvariante und für eine zweite Einsteigervariante bereitgestellt wird. Bei der Sonnenblenden-Anordnung der höherwertigen ersten Fahrzeugvariante kann zusätzlich eine Make-up-Leuchte für das Ausleuchten des Gesichts bei Betrachtung im Spiegel der Sonnenblende verbaut sein. Der Formabschnitt zur Halterung der Make-up-Leuchte würde also bei einer Einsteigervariante funktionslos verbleiben, da die Einsteigervariante keine Make-up-Leuchte umfasst.
  • Dies führt im Stand der Technik dazu, das in der Einsteigervariante der Formabschnitt leer verbleibt und für eine optisch schlechte Anmutung sorgt. Demgegenüber ist nur in der höherwertigen Variante im Formabschnitt des Formhimmels die Make-up-Leuchte eingebettet und der Formabschnitt sichtgeschützt hinter dieser Leuchte angeordnet.
  • Vor diesem Hintergrund ist es besonders bevorzugt, wenn in der Einsteigervariante der nunmehr leere Formabschnitt zur Halterung des erfindungsgemäßen Blendenteils verwendet wird.
  • Um sowohl bei der höherwertigen Fahrzeugausstattung als auch bei der Einsteigervariante ein möglichst gleichartiges Erscheinungsbild aufrechtzuerhalten, kann die sichtbare Kontur der Make-up-Leuchte der Blendenteil-Kontur angepasst sein. Bevorzugt ist es hierbei, wenn die Make-up-Leuchte mit einer Randkante auf dem Formabschnitt des Formhimmels abgestützt ist, deren Verlauf identisch mit dem Randkanten-Verlauf des Blendenteils ist.
  • Erfindungsgemäß wird daher bei der Herstellung des Basis-Formhimmels ungeachtet von der Weiterverwendung im Einsteigermodell oder in einer höherwertigen Ausstattungsvariante jeder Formhimmel mit der für die Make-up-Leuchte vorgesehene Verprägung ausgeführt, und zwar unabhängig davon, ob die Make-up-Leuchte zum Einsatz kommt oder nicht. Dadurch kann erfindungsgemäß in jedem Fall die Variante des Formhimmels entfallen, bei der die Lochung der Verprägung für die Make-up-Leuchte bisher nicht vorgenommen wurde. Der Steuerungs- und Logistikaufwand für den Lieferanten des Formhimmels, aber auch gegebenenfalls des Lieferanten des Formhimmelmoduls reduziert sich dadurch deutlich, da er nun nunmehr zum Beispiel lediglich zwei Formhimmelvarianten (Normaldach, Schiebedach) anstelle zum Beispiel vierer Formhimmelvarianten (das heißt Normaldach unbeleuchtet, Normaldach beleuchtet, Schiebedach unbeleuchtet und Schiebedach beleuchtet) handhaben muss.
  • Die vorstehend erläuterten und/oder in den Unteransprüchen wiedergegebenen vorteilhaften Aus- und/oder Weiterbildungen können – außer zum Beispiel in den Fällen eindeutiger Abhängigkeiten und unvereinbarer Alternativen – einzeln oder aber auch in beliebiger Kombination miteinander zur Anwendung kommen.
  • Die Erfindung und ihre vorteilhaften Aus- und Weiterbildungen sowie deren Vorteile werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 in einer perspektivischen Teilansicht ausgehend vom Fahrzeuginnenraum eine aus der Nichtgebrauchslage teilweise aufgeklappte Sonnenblende;
  • 2 in einer vergrößerten Schnittdarstellung entlang der Schnittebene I-I aus der 1 die Sonnenblende in der Nichtgebrauchslage; und
  • 3 in einer Ansicht entsprechend der 2 das Blendenteil in der Einbaulage mit dem angedeuteten Konturverlauf einer Make-up-Leuchte.
  • In der 1 ist in einer vergrößerten Prinzipdarstellung der in der Fahrzeuglängsrichtung vordere Bereich eines Formhimmels 1 eines Fahrzeuges ausgehend vom Fahrzeuginnenraum gezeigt, der an seinem vorderen Rand 3 eine Frontscheibe 5 des Fahrzeuges begrenzt. Am vorderen Rand 3 des Formhimmels 1 ist in an sich bekannter Weise an einem Gelenkpunkt 7 eine Sonnenblende 9 schwenkbar angelenkt. Die Sonnenblende 9 ist in der 1 in der Gebrauchslage, das heißt im aufgeklappten Zustand, gezeigt. Die Sonnenblende 9 kann um eine vom Gelenkpunkt 7 definierte Klappachse in eine Nichtgebrauchslage eingeschwenkt werden, wie sie in der 2 gezeigt ist. In der Nichtgebrauchslage ist die Sonnenblende 9 in eine im Formhimmel 1 ausgebildete Vertiefung 11 eingefahren und in etwa flächenbündig mit dem an die Vertiefung 11 angrenzenden Formhimmel-Bereich ausgerichtet. Zudem ist die Sonnenblende 9 in der Nichtgebrauchslage (2) in Anlage mit dem Boden 10 der Vertiefung 11. Der Boden 10 ist in der 2 vollständig von der Sonnenblende 9 überdeckt.
  • Wie aus der 1 weiter hervorgeht, ist in an sich bekannter Weise auf der, dem Formhimmel 1 zugewandten Seite der Sonnenblende 9 ein Make-up-Spiegel 13 mit in Doppelpfeilrichtung quer zur Fahrzeuglängsrichtung verschiebbarer Spiegelabdeckung 15 vorgesehen.
  • In der 1 ist die Sonnenblenden-Anordnung eines Fahrzeugs einer Einsteigervariante gezeigt, dessen Ausstattung keine Make-up-Leuchte umfasst. Anstelle dessen ist im Boden 10 der Vertiefung 11 ein Blendenteil 19 eingesetzt, das beispielhaft als Zusatzfunktion Klemmschlitze 21 aufweist, in die Münzen einsteckbar sind. Das Blendenteil 19 weist eine flache Basisplatte 23 auf, deren umlaufende Randkante 25 sich in einem, hier beispielhaft als Verprägung 27 ausgeführten Formabschnitt eingesetzt ist. Die Verprägung 27 ist insbesondere in den 2 und 3 gezeigt, wonach diese im Vergleich zum angrenzenden Randbereich des Formhimmels 1 vom Fahrzeuginnenraum um einen Versatz v topfartig rückgesetzt ist. Wie aus den 1 und 2 hervorgeht, ist der von der Verprägung 27 definierte Hohlraum nahezu vollständig von dem Blendenteil 19 ausgefüllt, das sich mit seiner umlaufenden Randkante 25 an einer sich konisch ausgeweiteten Seitenwand 29 der Verprägung 27 abstützt. Im Boden 28 der Verprägung ist gemäß den 2 und 3 eine Aussparung 31 eingearbeitet, durch die in den 2 und 3 Raststege 33 hindurchragen und den Rand der Aussparung 31 hintergreifen. Wie aus den 2 und 3 weiter hervorgeht, ist der Materialaufbau des Formhimmels 1 zweilagig ausgeführt, und zwar mit einer bauteilsteifen Trägerschicht 35, die eine Schaumschicht 36 trägt.
  • In der in der 2 gezeigten Nichtgebrauchslage ist die Sonnenblende 9 im Wesentlichen in Anlage mit dem Boden 10 der formhimmelseitigen Vertiefung 11. Das Blendenteil 29 liegt dabei beispielhaft der Spiegelabdeckung 15 unmittelbar gegenüber. Zudem ist das Blendenteil 19 mit seiner Basisplatte 23 im Wesentlichen flächenbündig mit dem Boden 10 der Vertiefung 11 ausgerichtet. Zwischen dem Blendenteil 29 und der Sonnenblende 9 ergibt sich somit ein geringfügiger freier Zwischenraum 37 (2), in den das Blendenteil 19 gegebenenfalls einragen kann, ohne die Bewegungsbahn der Sonnenblende 9 zu beeinträchtigen.
  • In der 3 ist neben dem Blendenteil 19 zusätzlich in gestrichelter Linie der Konturverlauf einer Make-up-Leuchte 39 angedeutet. Die Make-up-Leuchte wird in Fahrzeugen mit höhenwertiger Ausstattungsversion verbaut. Demzufolge ist die Make-up-Leuchte 39 im Vergleich zum Blendenteil 19 in Richtung auf den Fahrzeuginnenraum leicht bombiert ausgeführt, so dass die Leuchte 39 den Boden 10 der Vertiefung 11 geringfügig mit einem Überstand a überragt. Der Überstand a ist jedoch kleiner bemessen als die Spaltbreite des oben erwähnten Zwischenraums 37.
  • Wie aus der 3 weiter entnehmbar ist, sind sowohl das Blendenteil 19 als auch die Make-up-Leuchte 39 im Verlauf der Randkante 25 identisch. Entsprechend identisch sind auch die zwischen der Randkante 25 und dem angrenzenden Formhimmel-Bereich sich ergebende Sichtfuge 41. Dadurch ergibt sich unabhängig davon, ob das Blendenteil 19 oder die Make-up-Leuchte 39 verbaut ist, jeweils ein identischer Verlauf der Sichtfuge 41, so dass sich bei Verwendung des Blendenteils 19 oder alternativ bei Verwendung der Make-up-Leuchte 29 jeweils gleichartige Erscheinungsbilder ergeben.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Formhimmel
    3
    vorderer Formhimmel-Rand
    5
    Frontscheibe
    7
    Gelenk
    9
    Sonnenblende
    11
    Vertiefung
    13
    Make-up-Spiegel
    15
    Spiegelabdeckung
    19
    Blendenteil
    21
    Zusatzfunktion
    23
    Basisplatte
    25
    Randkante
    27
    Formabschnitt, Verprägung
    28
    Boden
    29
    umlaufende Seitenwand
    31
    Aussparung
    33
    Raststege
    35
    Trägerschicht
    36
    Schaumschicht
    37
    Zwischenraum
    39
    Make-up-Leuchte
    41
    Sichtfuge
    a
    Überstand
    v
    Höhenversatz
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4135300 A1 [0002]
    • DE 19650932 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Sonnenblenden-Anordnung in einem Fahrzeug, mit einer Sonnenblende (9), die in einer Nichtgebrauchslage einen Bereich 10 eines Formhimmels (1) des Fahrzeugs überdeckt, dadurch gekennzeichnet, dass in dem, in der Nichtgebrauchslage von der Sonnenblende (9) überdeckten Bereich (10) des Formhimmels (1) ein Formabschnitt (27) vorgesehen ist, in dem ein Blendenteil (19) einsetzbar ist.
  2. Sonnenblenden-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Blendenteil (19) zumindest eine Zusatzfunktion (21) aufweist, etwa eine Halterung für Gegenstände und/oder einen Träger eines Piktogramms.
  3. Sonnenblenden-Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Formabschnitt (27) eine vom Fahrzeuginnenraum zurückgesetzte Verprägung ist, die vom Blendenteil (19) zumindest teilweise ausgefüllt ist.
  4. Sonnenblenden-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Formabschnitt, insbesondere der zurückgesetzte Boden (28) der Verprägung (27), eine Aussparung (31) aufweist, in der das Blendenteil (19) befestigbar ist.
  5. Sonnenblenden-Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Blendenteil (19) eine umlaufende Randkante (25) aufweist, die in der Einbaulage des Blendenteils (19) in Anlage mit dem Formabschnitt (27) ist, insbesondere mit einer umlaufenden Seitenwand (29) der Verprägung (27), und zwar unter Bildung einer Sichtfuge (41) zum angrenzenden Randbereich des Formhimmels (1).
  6. Sonnenblenden-Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Blendenteil (19) eine Basisplatte (23) aufweist, deren dem Fahrzeuginnenraum zugewandte Oberseite flächenbündig mit dem angrenzenden Randbereich des Formhimmels (1) ist.
  7. Sonnenblenden-Anordnung nach einer der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer ersten Fahrzeugvariante eine Make-up-Leuchte (39) für einen Make-up-Spiegel (13) der Sonnenblende (9) am Formabschnitt (27) des Formhimmels (1) montiert ist, und/oder in einer zweiten Fahrzeugvariante das Blendenteil (19) am Formabschnitt (27) montiert ist.
  8. Sonnenblenden-Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Make-up-Leuchte (39) mit einer Randkante (25) auf dem Formabschnitt (27) des Formhimmels (1) abgestützt ist, deren Randkanten-Verlauf identisch mit dem Randkanten-Verlauf des Blendenteils (19) ist.
  9. Sonnenblenden-Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Nichtgebrauchslage der Sonnenblende (9) zwischen der Sonnenblende (9) und dem Formabschnitt (27) ein freier Zwischenraum (37) verbleibt, in dem das Blendenteil (19) außer Kontakt mit der Sonnenblende (9) angeordnet ist.
  10. Blendenteil für eine Sonnenblenden-Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102011106015A 2011-06-30 2011-06-30 Sonnenblenden-Anordnung in einem Fahrzeug Withdrawn DE102011106015A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011106015A DE102011106015A1 (de) 2011-06-30 2011-06-30 Sonnenblenden-Anordnung in einem Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011106015A DE102011106015A1 (de) 2011-06-30 2011-06-30 Sonnenblenden-Anordnung in einem Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011106015A1 true DE102011106015A1 (de) 2013-01-03

Family

ID=47355129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011106015A Withdrawn DE102011106015A1 (de) 2011-06-30 2011-06-30 Sonnenblenden-Anordnung in einem Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011106015A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101727829B1 (ko) 2014-10-14 2017-04-17 도요타지도샤가부시키가이샤 하이브리드 차의 구동 제어 장치

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4116758A1 (de) * 1991-05-23 1992-11-26 Bayerische Motoren Werke Ag Stauraum zur aufnahme von gegenstaenden im dachbereich eines kraftfahrzeuges
DE4135300A1 (de) 1991-10-25 1993-04-29 Bayerische Motoren Werke Ag Halteeinrichtung
DE19533897A1 (de) * 1995-09-13 1997-03-20 Happich Gmbh Gebr Dachverkleidungselement für Fahrzeuge
DE19650932A1 (de) 1996-12-07 1998-06-10 Schlafhorst & Co W Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE102006012014A1 (de) * 2006-03-14 2007-09-27 Bos Gmbh & Co. Kg Dachhimmelmodul für Kraftfahrzeuge

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4116758A1 (de) * 1991-05-23 1992-11-26 Bayerische Motoren Werke Ag Stauraum zur aufnahme von gegenstaenden im dachbereich eines kraftfahrzeuges
DE4135300A1 (de) 1991-10-25 1993-04-29 Bayerische Motoren Werke Ag Halteeinrichtung
DE19533897A1 (de) * 1995-09-13 1997-03-20 Happich Gmbh Gebr Dachverkleidungselement für Fahrzeuge
DE19650932A1 (de) 1996-12-07 1998-06-10 Schlafhorst & Co W Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE102006012014A1 (de) * 2006-03-14 2007-09-27 Bos Gmbh & Co. Kg Dachhimmelmodul für Kraftfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101727829B1 (ko) 2014-10-14 2017-04-17 도요타지도샤가부시키가이샤 하이브리드 차의 구동 제어 장치

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2762362B1 (de) Innenverkleidungsteil für ein kraftfahrzeug und verfahren zu dessen herstellung
DE10249824B4 (de) Fugenloses Airbagabdeckungssystem
DE102008000375A1 (de) Verkleidungselement mit einer Anzeigevorrichtung und Verfahren zur Herstellung solch eines Elements
DE102010013700A1 (de) Blende für ein Kraftfahrzeug
DE102007021936A1 (de) Airbagbaueinheit mit Falzscharnier
DE202009013886U1 (de) Außenverkleidungstelle und Dichtungsanordnungen für Fenster, Türen und Dächer sowie Deckel von Fahrzeugen mit reflektierenden oder retroreflektierenden Eigenschaften
DE202017006640U1 (de) Dachreling für ein Kraftfahrzeug
EP0695660A2 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE202018103133U1 (de) Innenraumkomponente eines Fahrzeugs
DE102009022667B4 (de) Fahrzeugschlüssel mit Betätigungselement und Verfahren zur Herstellung desselben
EP1344687A2 (de) Dekor-Zierteil
DE202012007518U1 (de) Hintergrundbeleuchtete Fahrzeug-Innenstruktur
DE102014109263A1 (de) Sonnenblende für ein Fahrzeug
DE10241604A1 (de) Unsichtbare Airbagabdeckung
WO2012022791A1 (de) Lichtleitelement zur beleuchtung zumindest eines bereichs eines fahrzeuginnenraums sowie verfahren zu dessen montage
EP3847057B1 (de) Abdeckvorrichtung zum abdecken eines bereichs im innenraum eines kraftfahrzeugs
DE102011106015A1 (de) Sonnenblenden-Anordnung in einem Fahrzeug
DE102009024386A1 (de) Ablageelement
DE102013010127A1 (de) Zierteil für ein Fahrzeug und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102019131293A1 (de) Dachhimmel zum Verkleiden eines Dachs eines Kraftwagens und Kraftwagen
DE102020104403A1 (de) Interieurbauteil für einen Kraftwagen
DE102016200427A1 (de) Dekorblende für eine Innenraumverkleidung eines Kraftfahrzeugs
DE102009060370B4 (de) Innenraumbauteil für ein Kraftfahrzeug
DE202016004122U1 (de) Instrumententafel für ein Kraftfahrzeug
DE102013221897A1 (de) Beleuchtungselement für ein Dekorelement, Dekorelement und Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination