DE102011101116A1 - Verfahren zur Herstellung von Gebinden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Gebinden Download PDF

Info

Publication number
DE102011101116A1
DE102011101116A1 DE201110101116 DE102011101116A DE102011101116A1 DE 102011101116 A1 DE102011101116 A1 DE 102011101116A1 DE 201110101116 DE201110101116 DE 201110101116 DE 102011101116 A DE102011101116 A DE 102011101116A DE 102011101116 A1 DE102011101116 A1 DE 102011101116A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
containers
alignment
group
feature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110101116
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Ageling
Werner Oster
Thomas Stienen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KHS GmbH
Original Assignee
KHS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KHS GmbH filed Critical KHS GmbH
Priority to DE201110101116 priority Critical patent/DE102011101116A1/de
Priority to PCT/EP2012/001836 priority patent/WO2012152390A1/de
Publication of DE102011101116A1 publication Critical patent/DE102011101116A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B21/00Packaging or unpacking of bottles
    • B65B21/24Enclosing bottles in wrappers
    • B65B21/245Enclosing bottles in wrappers in flexible wrappers, e.g. foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/30Arranging and feeding articles in groups
    • B65B35/44Arranging and feeding articles in groups by endless belts or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/56Orientating, i.e. changing the attitude of, articles, e.g. of non-uniform cross-section
    • B65B35/58Turning articles by positively-acting means, e.g. to present labelled portions in uppermost position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B5/00Packaging individual articles in containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, jars
    • B65B5/06Packaging groups of articles, the groups being treated as single articles
    • B65B5/068Packaging groups of articles, the groups being treated as single articles in trays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B53/00Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging
    • B65B53/02Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging by heat
    • B65B53/06Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging by heat supplied by gases, e.g. hot-air jets
    • B65B53/063Tunnels

Abstract

Verfahren zur Herstellung von Gebinden aus Dosen oder dergleichen Behälter, wobei ein Behälterstrom, in welchem die Behälter bezüglich ihrer Behälter- und/oder Ausstattungsmerkmale eine willkürliche Orientierung ausweisen, einer Gassenbildung in Gassen unterzogen und anschließend durch Abteilen einer vorbestimmten Anzahl von Behälter in den Gassen eine noch nicht endgültig formierte Behältergruppe und aus dieser durch Zusammenführen der Behälter eine verdichtete oder formierte Behältergruppe gebildet wird, die durch Umhüllen und Aufschrumpfen einer Schrumpffolie (5) zu dem jeweiligen Gebinde zusammengefasst wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1.
  • Die Herstellung von Gebinden, d. h. von festen und auch für einen Verbraucher leicht handhabbaren Transporteinheiten durch Formieren mehrerer Behälter, beispielsweise mehrerer Dosen oder Flaschen, zu einer Behältergruppe und durch Zusammenfassen der Behältergruppe mittels einer aufgeschrumpften Schrumpffolie ist bekannt ( US 7 726 464 A ).
  • Im Detail erfolgt die Herstellung der Gebinde z. B. in der Weise, dass die Behälter auf einer Transportebene eines Transporteurs aufstehend und mit ihrer Behälterachse in vertikaler Richtung oder im Wesentlichen in vertikaler Richtung orientiert in einem Massentransport bzw. in einem breiten Behälterstrom zugeführt werden, in dem die Behälter hinsichtlich ihrer markanter Behälter- und/oder Ausstattungsmerkmale eine willkürliche Orientierung aufweisen. In einem ersten Verfahrensschritt erfolgt dann eine Gasseneinteilung des Behälterstromes, sodass die Behälter in mehreren durch seitliche Führungen voneinander getrennten Gassen jeweils einen einspurigen Behälterstrom bilden. In einem weiteren Verfahrensschritt erfolgt dann ein Abteilen der die spätere Behältergruppe des jeweiligen Gebindes bildenden Behälter aus den Gassen bzw. aus den dortigen Behälterströmen, und zwar vorzugsweise in der Form, dass aus jeder Gasse dieselbe Anzahl von Behältern entnommen und die aus den Gassen entnommenen Behälter als zunächst noch nicht endgültig formierte oder verdichtete Behältergruppe weitergeleitet wird. In einem weiteren Verfahrensschritt wird aus dieser noch nicht endgültig formierten Behältergruppe durch Zusammenführen der Behälter die verdichtete oder formierte Behältergruppe gebildet, in der die Behälter mit mehreren Mantel- oder Umfangsflächen gegeneinander anliegen und die nach dem Aufbringen und Aufschrumpfen der Schrumpffolie das kompakte und feste bzw. stabile Gebinde bildet.
  • Vielfach ist es schon aus optischen Gründen, d. h. aus Gründen der optischen Anmutsqualität der Gebinde erforderlich, dass zumindest ein Teil der Behälter in dem jeweiligen Gebinde hinsichtlich optisch wahrnehmbarer, insbesondere auch markanter Gestaltungsmerkmale des Behälters und/oder seiner Ausstattung eine vorgegebene Soll-Orientierung aufweist, sodass sich für die Gebinde ein positives und/oder harmonisches Erscheinungsbild ergibt, welches u. a. einen zusätzlichen Kaufanreiz vermittelt, insbesondere auch gegenüber anderen Gebinden mit in willkürlicher Orientierung angeordneten Behältern.
  • Für die Herstellung von Gebinden mit in einer gewünschten Orientierung (Soll-Orientierung) ausgerichteten Behältern besteht grundsätzlich die Möglichkeit, die Behälter zunächst in einen Halter oder in eine Haltevorrichtung einzubringen, die dann Teil des Gebindes ist. Nach dem Einbringen in die Haltevorrichtung werden die Behälter jeweils einzeln durch Drehen um ihre Behälterachse ausgerichtet, sodass die Behälter schließlich die Soll-Orientierung aufweisen. Nachteilig wäre allerdings bei dieser Vorgehensweise, dass für jedes Gebinde eine Haltervorrichtung erforderlich ist, die im Gebinde verbleibt, was zusätzliche Kosten verursacht.
  • Das Ausrichten der Behälter kann weiterhin so erfolgen, dass die Behälter nach der Gassenbildung so aus dem Behälterstrom abgeteilt werden, dass die Behälter sämtlicher Gassen nach dem Abteilen jeweils eine einzige Behälterreihe bilden, die quer zur Behältertransportrichtung orientiert ist und nur einen Teil der zu dem jeweiligen Gebinde zu formierenden Behältergruppe ist. Nach dem Abteilen werden die Behälter der Behälterreihe jeweils auf einem separaten Drehteller positioniert und werden durch gesteuertes Drehen des jeweiligen Drehtellers in die Soll-Orientierung ausgerichtet.
  • Die so ausgerichtete Behälterreihe wird dann weiter transportiert und mit wenigstens einer weiteren ausgerichteten Behälterreihe zu der Behältergruppe des herzustellenden Gebindes formiert. Dabei kann die weitere ausgerichtete Behälterreihe bereits vorher in der gleichen Weise erzeugten worden sein, oder aber auch nachfolgend erzeugt werden.
  • Nachteilig hierbei ist u. a., dass durch die Drehteller mehrere konstruktiv in Transportrichtung aufeinander folgende Transporteure erforderlich sind und dass die Behälter demnach beim Übergang von einem Transporteur auf den nächsten Transporteur, insbesondere aber beim Übergang von dem jeweiligen Drehteller auf den in Transportrichtung anschließenden Transporteur ihre Ausrichtung durch eine ungewollte Rotation um die Behälterhochachse verändern, wodurch die mit dem Ausrichten angestrebte optische Anmutsqualität des jeweiligen Gebindes nicht oder nur mangelhaft erreicht wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren aufzuzeigen, welches ein Ausrichten der jeweils zu einer Behältergruppe eines Gebindes formierten Behälter bei hoher Leistung mit hoher Qualität gewährleistet. Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Verfahren entsprechend dem Patentanspruch 1 ausgebildet.
  • Bei der Erfindung erfolgt das Ausrichten der Behälter grundsätzlich durch Einwirken auf die Behälter von oben, sodass zusätzliche Transport- oder Ausrichtelemente und damit verbunden zusätzliche Übergänge zwischen den einzelnen Bauteilen des Transporteurs vermieden sind, da diese Übergänge die Ausrichtung der Behälter stören könnten. Die Steuerung der Drehbewegung der Behälter für das Ausrichten erfolgt jeweils durch die Erfassung eines markanten Erkennungs- oder Ausrichtungsmerkmals mit wenigstens einem opto-elektrischen Sensor, beispielsweise mit einer Kamera oder mit einem Kamerasystem und durch Auswertung des Sensor- oder Bildsignals in einem Rechner. Das Ausrichtungsmerkmal ist dabei ein markantes Behältermerkmal und/oder ein markantes Merkmal der Behälterausstattung. Bevorzugt wird für das Ausrichten ein Ausrichtungsmerkmal verwendet, welches an einer in Draufsicht und/oder Unteransicht auf die Behälter sichtbaren und durch benachbarte Behälter auch nicht teilweise abgedeckten Behälterfläche vorgesehen ist, beispielweise an einem Behälterverschluss und/oder an einer Behälterschulter und/oder an einem Behältereinzugsbereich und/oder an einem Behälterboden. Der Behältereinzugsbereich ist dabei derjenige Bereich, an welchem sich der Behälterdurchmesser zur Behälteroberseite hin verengt und der speziell auch bei Dosen üblich ist.
  • Die Verwendung eines Ausrichtungsmerkmals an der durch benachbarte Behälter nicht abgedeckten Behälteroberseite und/oder Behälterunterseite hat erhebliche Vorteile, insbesondere auch dahingehend, dass bereits am Beginn des Ausrichtens eines Behälters die Lage bzw. Orientierung des Ausrichtungsmerkmals erfasst und dann ausgehend von dieser Orientierung der für das Ausrichten erforderliche Drehwinkel berechnet werden kann, sodass das Ausrichten in extrem kurzer Zeit möglich ist und damit insbesondere auch eine hohe Leistung (Anzahl der hergestellten Gebinde je Zeiteinheit) möglich ist.
  • Speziell bei Behältern in Form von Dosen ist auch deren Einzugsbereich ebenfalls bedruckt. In der Regel weist auch der Einzugsbereich die Behälterausstattung auf, d. h. der Einzugsbereich ist ebenfalls mit Bestandteilen der graphischen Gestaltung der Außenflächen der Dosen bedruckt.
  • Für den Fall, dass der Einzugsbereich nicht mit Bestandteilen der graphischen Gestaltung bedruckt ist, so weist dieser Einzugsbereich aufgrund der üblichen Rundumbedruckung von Dosen dennoch ein verwertbares Ausrichtungsmerkmal auf. Dieses Ausrichtungsmerkmal besteht aus der, sich bei einer Rundumbedruckung von Behältern allein schon aufgrund der nicht vermeidbaren Toleranzen des Behälterdurchmessers stets ergebenden Überlappungsbereiches der Bedruckung.
  • Diese kann dann als optisch sehr markantes Ausrichtungsmerkmal verwendet werden, da die Orientierung der restlichen Ausstattung des Behälters mit der Orientierung der Ausstattung am Einzugsbereich eindeutig und vollständig korreliert. Der Überlappungsbereich ist als schmaler Strich optisch gut zu erkennen, sodass mit diesem Überlappungsbereich ein sehr exaktes Ausrichten des jeweiligen Behälters in die Soll-Orientierung möglich ist.
  • „Behälter” sind im Sinne der Erfindung sind insbesondere Flaschen, Dosen sowie Weichverpackungen, beispielsweise solche hergestellt aus Karton und/oder Kunststofffolie und/oder Metallfolie.
  • Unter „Ausrichtungsmerkmal” ist im Sinne der Erfindung ein insbesondere optisch erfassbares Gestaltungsmerkmal des jeweiligen Behälters selbst und/oder der Behälterausstattung (Behälteraufdruck und/oder Etikettierung) zu verstehen, welches eine eindeutige Lage zu der Soll-Orientierung hat und an welchem das Ausrichten in die Soll-Orientierung erfolgt, bzw. welches so ausgerichtet werden soll, dass es selbst die Soll-Orientierung aufweist.
  • Der Ausdruck „im Wesentlichen” bzw. „etwa” bedeutet im Sinne der Erfindung Abweichungen von jeweils exakten Werten um +/–10%, bevorzugt um +/–5% und/oder Abweichungen in Form von für die Funktion unbedeutenden Änderungen.
  • Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und aus den Figuren. Dabei sind alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination grundsätzlich Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Auch wird der Inhalt der Ansprüche zu einem Bestandteil der Beschreibung gemacht.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 in schematischer Darstellung und in Draufsicht eine Vorrichtung zur Herstellung von Gebinden aus formierten Behältergruppen;
  • 2 und 3 einen der Behälter in Form von Dosen in Seitenansicht sowie in Draufsicht;
  • 4 und 5 in vereinfachter Darstellung Einrichtungen zum Ausrichten der Behälter durch Drehen um ihre vertikale Behälterachse;
  • 6 in sehr schematischer Darstellung die Ausbildung seitlicher Behälterführungen auf einem Teil der Behältertransportstrecke;
  • 7 in Draufsicht eine formierte Behältergruppe.
  • Die in den Figuren allgemein mit 1 bezeichnete Vorrichtung dient zur Herstellung von Gebinden 2, die jeweils aus mehreren zu einer formierten Behältergruppe zusammengefassten und in dieser Behältergruppe dicht gegeneinander anliegenden Behältern 4 bestehen. Die jeweilige Behältergruppe 3 ist durch eine diese zumindest teilweise umschließende Schrumpffolie 5 zu dem festen Gebinde 2 zusammengefasst.
  • Die Behälter 4 sind bei der dargestellten Ausführungsform Dosen, wie sie beispielsweise für Softdrinks und Bier Verwendung finden und die in bekannter Weise aus einem Behälter- oder Dosenkörper 6 und aus einem die obere Dosenöffnung verschließenden Deckel 7 bestehen. Dieser gibt im Verwendungsfall durch Eindrücken eine Deckel- oder Dosenöffnung 8 und ist hierfür mit einem Betätigungsring 9 versehen. Der Dosenkörper 6 ist im Bereich des Deckels 7 mit einem Einzugsbereich 6.1 ausgebildet, d. h. mit einem sich im Durchmesser verengenden Umfangswandbereich.
  • Die Vorrichtung 1 umfasst u. a. einen Transporteur 10, auf dem die Behälter 4 mit ihren Behälterachsen in vertikaler Richtung oder im Wesentlichen in vertikaler Richtung orientiert aufstehen und im Massentransport, d. h. in einer ungeordneten Menge und mit relativ großer Förderbreite in einer Transportrichtung A auf einem Abschnitt 10.1 des Transporteurs 10 zugeführt werden.
  • In einem an dem Abschnitt 10.1 anschließenden Abschnitt 10.2 des Transporteurs 10 erfolgt durch äußere Führungsgeländer 11 und innere Führungsgeländer 12 eine Gasseneinteilung des Behälterstroms in der Weise, dass mehrere, d. h. bei der dargestellten Ausführungsform insgesamt vier durch die inneren Führungsgeländer 12 getrennte Gassen 13 gebildet sind, in denen die Behälter 4 jeweils einen einspurigen Behälterstrom bilden. Noch innerhalb des Abschnittes 10.2, d. h. noch innerhalb der Gassen 13 erfolgt das Abteilen einer vorgegebenen Anzahl von Behältern 4 aus jeder Gasse 13 zur Bildung einer zunächst noch nicht verdichteten oder noch nicht endgültig formierten Behältergruppe 3.1. Die Anzahl der Behälter 4 in der Behältergruppe 3.1 ist gleich der Anzahl der Behälter in der Behältergruppe 3. Bei der dargestellten Ausführungsform wird zur Bildung der Behältergruppe 3.1 aus dem einspurigen Behälterstrom jeder Gasse 13 die selbe Anzahl an Behältern 4 abgetrennt, d. h. bei der dargestellten Ausführungsform jeweils zwei Behälter 4 aus jeder Gasse 13.
  • In einem auf den Abschnitt 10.2 folgenden Abschnitt 10.3, der die inneren Führungsgeländer 12 nicht mehr aufweist, wird jede Behältergruppe 3.1 durch Zusammenschieben der Behälter 4 verdichtet, sodass dann die jeweilige Behältergruppe 3 erhalten ist, in der die Behälter dicht gegeneinander anliegen und bei der dargestellten Ausführungsform weiterhin vier in der Achsrichtung der Transportrichtung A orientierte Reihen mit jeweils zwei Behältern 4 bilden. Obwohl in der 1 nicht ersichtlich, sind die Behälter 4 in der Behältergruppe 3.1 zumindest in einer Achsrichtung senkrecht zur Transportrichtung noch voneinander beabstandet.
  • Auf dem in Transportrichtung A anschließenden Abschnitt 10.4 erfolgt dann ein Umhüllen der jeweiligen Behältergruppe 3 mit der Schrumpffolie 5, die anschließend in einem in Transportrichtung A folgenden Schrumpftunnel 14 auf die jeweilige Behältergruppe 3 zur Fertigstellung des festen Gebindes 2 aufgeschrumpft wird.
  • Die Behälter 4 sind zumindest an der Außenfläche der beispielsweise zylinderförmigen Wandung des Behälterkörpers 6 sowie auch an der Außenfläche des Einzugsbereichs 6.1 mit einer Ausstattung beispielsweise in Form eines Aufdrucks versehen, der wenigstens ein optisch erkennbares markantes Erkennungs- oder Ausrichtungsmerkmal aufweist, beispielsweise in Form einer Unterbrechung oder Überlappung 15 des auf den Einzugsbereich 6.1 aufgebrachten Aufdrucks.
  • Um für das jeweilige Gebinde 2 ein ansprechendes äußeres Erscheinungsbild zu erreichen und insbesondere auch beim Verkauf die Ausstattung der Behälter 4 im Gebinde 2 optimal zu präsentieren, ist anzustreben, dass jeder Behälter 4 in dem Gebinde 2 auch unter Berücksichtigung seiner Position in der Behältergruppe 3 eine vorgegebene Soll-Ausrichtung aufweist, sodass sich beispielsweise ein bestimmtes Ausstattungsmerkmal, z. B. in Form eines markenmäßig verwendetes Logos, jeweils an der Außenseite des Gebindes 2 befindet und somit durch die Schrumpffolie 5 hindurch optimal sichtbar ist.
  • Das Ausrichten der Behälter 4 erfolgt grundsätzlich durch Drehen der Behälter 4 um ihre Behälterachse von oben, und zwar beispielsweise entsprechend der 4 durch wenigstens zwei Reibräder oder Rollen 16, die durch einen nicht näher dargestellten Antrieb um Achsen parallel zu den Behälterachsen gesteuert antreibbar sind und gegen die äußere Mantelfläche des jeweiligen Behälterkörpers 6 anliegen. Mit Hilfe wenigstes eines zumindest ein Ausrichtungsmerkmal 15 des jeweiligen Behälters 4 erfassenden opto-elektrischen Sensors 17, beispielsweise in Form einer Kameras oder Kamerasystems, und eines die Sensor- oder Bildsignale des Sensors 17 auswertenden Rechners erfolgt der Antrieb der Rollen 16 so, dass jeder Behälter nach dem Ausrichten hinsichtlich seiner Ausstattung die Soll-Orientierung aufweist, die für diesen Behälter 4 in der Behältergruppe 3 erforderlich ist.
  • Die Erfassung der zum Ausrichten der Behälter 4 verwendeten Ausrichtungsmerkmale 15 erfolgt mit den Sensoren 17 ebenfall von oben. Hierbei wird insbesondere wenigstens ein Ausstattungsmerkmal an dem Einzugsbereich 6.1, beispielsweise die dortige Überlappungen 15, oder aber markante Merkmale der Behälter 4 selbst erfasst, beispielsweise der Betätigungsring 9 oder dessen Lage, sofern gewährleistet ist, dass die Anordnung dieser Behältermerkmale mit einer bestimmten Anordnung der Ausstattung der Behälter 4 eindeutig und vollständig korreliert.
  • Jeweils wenigstens zwei Rollen 16 bilden eine Ausrichtstation 19 der Ausrichteinheit 18, die eine Vielzahl derartiger Stationen aufweist. Da die Behälter 4 mit dem Transporteur 10 kontinuierlich in Transportrichtung A bewegt werden, wird auch die Ausrichteinrichtung 18 beim Ausrichten sämtlicher Behälter 4 der jeweiligen Behältergruppe 3.1 oder 3 synchron aus einer Ausgangsposition mitbewegt Pfeil B) und nach dem Ausrichten in einem schnellen Rückhub (Pfeil C) entgegen der Transportrichtung A an die Ausgangsposition zurückbewegt, und zwar für das erneute Ausrichten weiterer Behälter 4.
  • Die 6 zeigt eine Ausrichtstation 19a einer Ausrichteinheit 18a, bei der das Ausrichten jeweils mittels eines an der Oberseite des betreffenden Behälters 4 angreifenden Greifer oder Stempel 20 erfolgt, der durch einen nicht dargestellten Stellantrieb um die vertikale oder im Wesentlichen vertikale Behälterachse gedreht wird, wobei die Steuerung des Antriebs wiederum mit dem die Behälteraußenfläche, insbesondere die Behälteraußenfläche im Bereich des Einzugsbereichs 6.1 bzw. das dortigen Ausrichtungsmerkmal erfassenden opto-elektrischen Sensor 17 erfolgt.
  • Das Ausrichten der Behälter 2 beispielsweise mit den Ausrichteinheiten 18 und 18a kann an unterschiedlichen Bereichen oder Abschnitten des Transporteurs 10 bzw. der von dieser gebildeten Transportstrecke erfolgen, erfolgt aber auf jeden Fall aber nach der Gassenbildung. In diesem Sinne erfolgt das Ausrichten der Behälter 4 in die Soll-Orientierung z. B. am Abschnitt 10.2 bzw. auf wenigstens einer Teillänge der Gassen 13 vor dem Abteilen der Behältergruppen 3.1 aus den Gassen 13 bzw. bezogen auf die Transportrichtung A vor einer dieses Abteilen bewirkenden Einrichtung 21, und zwar derart, dass in jeder Gasse 13 jeweils wenigstens zwei Behälter 4 in einem Arbeitsgang ausgerichtet werden, wobei in diesem Arbeitsgang vorzugsweise das Ausrichten von wenigstens zwei Behältern in sämtlichen Gassen 13 erfolgt.
  • Weiterhin kann das Ausrichten der Behälter 4 in die Soll-Orientierung auch nach dem Abteilen erfolgen, und zwar derart, dass in einem Arbeitsgang jeweils wenigstens zwei Behälter 4, vorzugsweise sämtliche Behälter 4 der durch das Abtrennen erzeugten Behältergruppe 3.1 ausgerichtet werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt das Ausrichten der Behälter 4 erst in der Behältergruppe 3, d. h. nach dem Zusammenführen der Behälter 4 zu der Behältergruppe 3 und damit unmittelbar vor dem Aufbringen und Aufschrumpfen der Schrumpffolie bzw. Fertigstellung des jeweiligen Gebindes 2, sodass die Gefahr einer Änderung der Soll-Orientierung der Behälter bis zum Aufbringen und Aufschrumpfen der Schrumpffolie 5 nicht besteht, zumindest aber minimiert ist.
  • Obwohl in der formierten bzw. verdichteten Behältergruppe 3 die Behälter 4 dicht gegeneinander anliegen und die Umfangs- und Mantelfläche der Behälter 4 jeweils nur teilweise freiliegt, ist ein problemloses sensor- oder kameragesteuertes Ausrichten der Behälter 4 in die jeweilige Soll-Orientierung dann möglich, wenn für das Ausrichten ein Ausrichtungsmerkmal an der Oberseite oder aber an der Schulter oder dem Einzugsbereich 6.1 der Behälter 4 verwendet wird, also ein Ausrichtungsmerkmal an einer Behälterfläche, die nicht durch andere Behälter ganz oder teilweise abgedeckt ist. Dies gilt im verstärkten Maße dann, wenn das Ausrichten der Behälter in der Behältergruppe 3 nach dem Formieren erfolgt.
  • Das Erfassen des Ausrichtungsmerkmals des jeweiligen Behälters 4 von oben hat grundsätzlich den Vorteil, dass bereits am Beginn des jeweiligen Ausrichtungsschrittes in dem das Sensor- oder Bildsignal verarbeitenden Rechner die Ist-Orientierung, die das Ausrichtungsmerkmal vor dem Ausrichten aufweist, erfasst und hieraus der für das Ausrichten des Behälters in die Soll-Orientierung notwendige Drehwinkel berechnet werden kann, sodass ein sehr schnelles Ausrichten der Behälter 4 und damit eine hohe Leistung für die Vorrichtung 1 (Anzahl der ausgerichteten und zu Gebinden 2 zusammengefassten Behälter 4 je Zeiteinheit) erreichbar sind.
  • Insbesondere dann, wenn eine seitliche Führung für die Behälter 4 auf dem Transporteur 10 nach dem Ausrichten erforderlich ist, sind die äußeren Führungsgeländer 11 entsprechend der 6 jeweils durch eine Behälter-Führungseinheit 22 ersetzt, die u. a. einen eine geschlossene Schlaufe bildenden Riemen 23 aufweist, der über wenigstens Rollen oder Räder 24 geführt ist und über eines dieser Räder derart umlaufend angetrieben ist, dass die der Transportfläche des Transporteurs 10 benachbarte und die seitliche Führung bildende Riemen- oder Schlaufenlänge 23.1 in Transportrichtung A umläuft, und zwar mit einer Geschwindigkeit, die gleich der Fördergeschwindigkeit des Transporteurs 10 ist, sodass solche Behälter, die gegen die Führungseinheit 22 bzw. gegen die Riemenlänge 23.1 zur Anlage kommen nicht verdreht werden, d. h. ihre Ausrichtung beibehalten.
  • Vorstehend wurde davon ausgegangen, dass die Behälter 4 zu einer Behältergruppe 3 formiert werden, in der die Behälter 4 reihenweise angeordnet sind. Grundsätzlich ist auch eine nestartige Formierung der Behältergruppen 3 möglich, wie in der 7 dargestellt.
  • Die Erfindung wurde vorstehend an Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, dass weitere Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne dass dadurch der der Erfindung zugrundeliegende Erfindungsgedanke verlassen wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Gebinde
    3
    verdichtete oder formierte Behältergruppe
    3.1
    nicht verdichtete Behältergruppe
    4
    Behälter
    5
    Schrumpffolie
    6
    Behälterkörper
    6.1
    Einzug an der Oberseite des Behälterkörpers
    7
    Deckel
    8
    Deckelöffnung
    9
    Betätigungsring
    10
    Transporteur
    10.1–10.4
    Abschnitt des Transporteurs 10 bzw. der Vorrichtung 1
    11, 12
    Führungsgeländer
    13
    Gasse
    14
    Schrumpftunnel
    15
    markantes Ausstattungsmerkmal, beispielsweise Überlappung
    16
    Rolle
    17
    opto-elektrischer Sensor
    18, 18a
    Ausrichteinheit
    19, 19a
    Ausrichtstation
    20
    Kopf oder Greifer
    21
    Abtrenneinheit
    22
    Führungseinheit
    23
    Riemen oder Band
    23.1
    Riemen- oder Bandlänge
    24
    Rolle
    A
    Transportrichtung des Transporteurs 10
    B, C
    Bewegung der Ausrichteinheit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 7726464 A [0002]

Claims (8)

  1. Verfahren zur Herstellung von Gebinden (2) aus Dosen oder dergleichen Behälter, wobei ein Behälterstrom, in welchem die Behälter (4) bezüglich ihrer Behälter- und/oder Ausstattungsmerkmale eine willkürliche Orientierung ausweisen, einer Gassenbildung in Gassen (13) unterzogen und anschließend durch Abteilen einer vorbestimmten Anzahl von Behälter in den Gassen (13) eine noch nicht endgültig formierte Behältergruppe (3.1) und aus dieser durch Zusammenführen der Behälter (4) eine verdichtete oder formierte Behältergruppe (3) gebildet wird, die durch Umhüllen und Aufschrumpfen einer Schrumpffolie (5) zu dem jeweiligen Gebinde zusammengefasst wird, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Gasseneinteilung zumindest die jeweils eine Behältergruppe (3) eines Gebindes (2) bildenden Behälter (4) hinsichtlich eines markanten Behälter und/oder Ausstattungsmerkmals ausgerichtet werden, sodass die Behälter (4) in dem fertig gestellten Gebinde (2) eine vorgegebene Soll-Orientierung aufweisen, d. h. mit dem markanten Behälter und/oder Ausstattungsmerkmal in der jeweiligen Soll-Orientierung ausgerichtet sind.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausrichten der Behälter (4) in den Gassen (13) der Gassenbildung erfolgt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausrichten der Behälter (4) nach dem Abteilen der Behältergruppe (3.1) erfolgt.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausrichten der Behälter (4) in der noch nicht endgültig formierten Behältergruppe (3.1) oder in der verdichteten oder endgültig formierten Behältergruppe erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausrichten der Behälter (4) durch gesteuertes Drehen des jeweiligen Behälters um seine Behälterachse erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausrichten der Behälter (4) durch Erfassen wenigstens eines Ausrichtungsmerkmals (15), beispielsweise eines an einer Behälterschulter oder an einem Behältereinzugsbereich (6.1) vorgesehenen Ausrichtungsmerkmals, mit wenigstens einem opto-elektrischen Sensor, beispielsweise mit wenigstens einer Kamera oder einem Kamerasystem, gesteuert wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausrichten der Behälter in die Soll-Orientierung von oben und/oder durch optisches Erfassen des wenigstens einen Ausrichtungsmerkmals, von oben und/oder von unten erfolgt.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Ausrichtungsmerkmal (15) eine Überlappung des die Behälterausstattung bildenden Behälteraufdrucks verwendet wird.
DE201110101116 2011-05-09 2011-05-09 Verfahren zur Herstellung von Gebinden Withdrawn DE102011101116A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110101116 DE102011101116A1 (de) 2011-05-09 2011-05-09 Verfahren zur Herstellung von Gebinden
PCT/EP2012/001836 WO2012152390A1 (de) 2011-05-09 2012-04-28 Verfahren zur herstellung von gebinden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110101116 DE102011101116A1 (de) 2011-05-09 2011-05-09 Verfahren zur Herstellung von Gebinden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011101116A1 true DE102011101116A1 (de) 2012-11-15

Family

ID=46025610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110101116 Withdrawn DE102011101116A1 (de) 2011-05-09 2011-05-09 Verfahren zur Herstellung von Gebinden

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011101116A1 (de)
WO (1) WO2012152390A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021259547A1 (de) * 2020-06-26 2021-12-30 Krones Aktiengesellschaft Schrumpfvorrichtung, verpackungsanlage und verfahren zur herstellung von verpackungseinheiten

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013202247A1 (de) * 2013-02-12 2014-08-14 Krones Aktiengesellschaft Verfahren zur Störungsmeldung bei der Gruppierung von Artikeln
DE102013105919A1 (de) * 2013-06-07 2014-12-11 Khs Gmbh Verpackungsmaschine mit Geschwindigkeitsausgleich vor dem Schrumpftunnel
DE102013105923A1 (de) * 2013-06-07 2014-12-11 Khs Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Bildung von Verpackungseinheiten

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1946809A1 (de) * 1968-09-18 1970-04-09 Jllinois Tool Works Inc Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Gegenstaenden in festgelegter Anordnung
DE1561939A1 (de) * 1966-01-24 1972-04-06 Platmanufaktur Fack Ab Maschine zum Einpacken einer Gruppe von Verpackungseinheiten,beispielsweise Dosen,in folienartiges Material
US7726464B2 (en) 2008-07-18 2010-06-01 Alain Cerf Apparatus for nesting bottles

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3491511A (en) * 1967-03-17 1970-01-27 Container Corp Orienting and packaging machine
DE102004016838A1 (de) * 2004-04-01 2005-10-27 Wanfried-Druck Kalden Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten von Gefäßen für flüssige oder fließfähige Medien, insbesondere Getränke
ITMO20060054A1 (it) * 2006-02-16 2007-08-17 Aetna Group S P A Dimac Division Apparato per orientare articoli

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1561939A1 (de) * 1966-01-24 1972-04-06 Platmanufaktur Fack Ab Maschine zum Einpacken einer Gruppe von Verpackungseinheiten,beispielsweise Dosen,in folienartiges Material
DE1946809A1 (de) * 1968-09-18 1970-04-09 Jllinois Tool Works Inc Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Gegenstaenden in festgelegter Anordnung
US7726464B2 (en) 2008-07-18 2010-06-01 Alain Cerf Apparatus for nesting bottles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021259547A1 (de) * 2020-06-26 2021-12-30 Krones Aktiengesellschaft Schrumpfvorrichtung, verpackungsanlage und verfahren zur herstellung von verpackungseinheiten

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012152390A1 (de) 2012-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2729377B1 (de) Gebinde und verfahren zur herstellung eines solchen
DE102011119967B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bildung von Verpackungseinheiten
DE102008046366A1 (de) Zentriereinheit zum Ausrichten von mindestens zwei gruppierten Gefäßen sowie Verfahren zum Ausrichten von zwei gruppierten Gefäßen
EP2785598B1 (de) Vorrichtung zur bildung von verpackungseinheiten
EP3038927B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gebinden
DE202009018193U1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Packmitteln
DE102009026220A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gruppieren und Verbinden von Artikeln
EP3044137B1 (de) Verfahren und behältertransporteur zum umformen eines behälterstromes, sowie vorrichtung damit
EP2212235A1 (de) Verschlussausrichtung
WO2015180959A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum gesteuerten ausrichten und/oder gesteuerten drehen von behältern
DE102011101116A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gebinden
DE102018109770A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gebinden
DE102008037708A1 (de) Verfahren zum Behandeln von Getränkebehältnissen
WO2013123953A1 (de) Verfahren zum etikettieren von behältern sowie etikettiermaschine
DE102014224519A1 (de) Etikettiervorrichtung und -verfahren zur Etikettierung von Behältern
DE102010000380A1 (de) Vorrichtung zum Gruppieren von Stückgut
WO2013104534A1 (de) Verfahren zur herstellung von gebinden
DE102013106187A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Förderung, Handhabung, Verpackung und/oder Palettierung von Stückgütern, Packgütern und/oder Gebinden
DE102012005927A1 (de) Vorrichtung zur Bildung von Verpackungseinheiten
EP2785621B1 (de) Verfahren und system zum ordnen mehrerer in einem massenstrom bewegter artikel
DE102015001593A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von quaderförmigen Packungen für Zigaretten
EP3738896A1 (de) Verpackungsvorrichtung für artikel oder artikelgruppen und verfahren zum aufbringen eines kartonzuschnitts auf einen artikel oder eine artikelgruppe
DE4114889C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen und Verschließen von Gefäßen
EP2792625B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Förderung und Handhabung von Gebinden mit wenigstens zwei Artikeln
EP2194009B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Gruppieren von Artikeln

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65B0011100000

Ipc: B65B0035300000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee