DE102011089257A1 - Einparkhilfesystem und Verfahren zum Korrigieren der Parkfläche - Google Patents

Einparkhilfesystem und Verfahren zum Korrigieren der Parkfläche Download PDF

Info

Publication number
DE102011089257A1
DE102011089257A1 DE102011089257A DE102011089257A DE102011089257A1 DE 102011089257 A1 DE102011089257 A1 DE 102011089257A1 DE 102011089257 A DE102011089257 A DE 102011089257A DE 102011089257 A DE102011089257 A DE 102011089257A DE 102011089257 A1 DE102011089257 A1 DE 102011089257A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parking
occupant
vehicle
physique
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011089257A
Other languages
English (en)
Inventor
Wang Gi Hong
Hong Bum Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102011089257A1 publication Critical patent/DE102011089257A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/06Automatic manoeuvring for parking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/20Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of steering systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/02Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to ambient conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/027Parking aids, e.g. instruction means
    • B62D15/0285Parking performed automatically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/221Physiology, e.g. weight, heartbeat, health or special needs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2300/00Purposes or special features of road vehicle drive control systems
    • B60Y2300/06Automatic manoeuvring for parking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Es wird eine Technologie für ein Einparkhilfesystem und ein Verfahren zum Korrigieren einer Parkfläche bereitgestellt. Das Einparkhilfesystem weist eine Erfassungseinheit für den Körperbau des Insassen auf, die zum Erfassen des Körperbaus des Insassen in einem Fahrzeug beim Einparken des Fahrzeugs konfiguriert ist; eine Steuereinheit, die zum Einstellen des Abstands zwischen dem Fahrzeug und der Wandoberfläche des Parkplatzes nach dem Einparken des Fahrzeugs und zum Berechnen des Parkweges konfiguriert ist; und eine von der Steuereinheit gesteuerte automatische Lenkeinheit, die zur automatischen Lenksteuerung des Fahrzeugs gemäß dem berechneten Parkweg konfiguriert ist.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Einparkhilfesystem und ein Verfahren zum automatischen Korrigieren der Parkfläche, und insbesondere die Technologie zur Ausführung der Einparkhilfe durch Korrigieren der Parkfläche entsprechend dem Körperbau eines Fahrzeuginsassen.
  • Beschreibung der verwandten Technik
  • Ein intelligentes Einparkhilfesystem sucht einen Parkplatz mit Hilfe eines Ultraschallsensors und eines ”Smart Wheel”-Sensors (intelligenter Lenksensor), erzeugt einen Einparkweg zu einem Parkplatz und steuert die Lenkung. Das heißt, das intelligente Einparkhilfesystem gestattet dem Fahrer, das Fahrzeug automatisch einzuparken, wobei er nur die Vorwärts- und Rückwärtswegungen und die Betätigung der Bremse steuert, ohne das Lenkrad zu betätigen.
  • Mit anderen Worten, das intelligente Einparkhilfesystem kann eine Zone, in der sich ein Parkplatz befindet, mit Ultraschallwellen abtasten, um einen Platz zu finden und die Breite des Parkplatzes durch Ultraschallabtastung über den intelligenten Lenksensor zu messen, wenn die Zone passiert wird, in der sich der Parkplatz befindet.
  • Das intelligente Einparkhilfesystem prüft, ob der gefundene Parkplatz auf Basis der gemessenen Breite und Länge des Parkplatzes für das Fahrzeug ausreicht oder nicht, bestimmt einen passenden Zielparkort, wenn das Prüfergebnis den gefundenen Platz als ausreichende Parkzone ausgewiesen hat, erzeugt einen Parkweg von der aktuellen Stelle zu Zielparkort und steuert einen Lenkwinkel zum Folgen des erzeugten Parkweges, wodurch versucht wird, das Fahrzeug am Zielparkort zu parken.
  • Wenn beim Ausführen der Einparkhilfe das zu parkende eigene Fahrzeug des Insassen gegenüber den benachbarten Fahrzeugen herausragt, wird das Erscheinungsbild des Parkbereichs beeinträchtigt und das Risiko einer Beschädigung während des Parkens wird höher. Demnach muss das Fahrzeug näher an einem Randstein oder einer Wandoberfläche geparkt werden.
  • Das herkömmliche intelligente Einparkhilfesystem berechnet also eine Parkfläche, um den festen Abstand zu einem Randstein oder einer Wandoberfläche in der Parkzone einzuhalten, wobei der Insasse selbst und sein Körperbau nicht berücksichtigt werden.
  • Beim Einparken des Fahrzeugs unter Einhaltung des festen Abstands zum Randstein oder der Wandoberfläche wird sich ein korpulenterer oder größerer Insasse aufgrund des engen Raums beim Ein- und Aussteigen in das bzw. aus dem Fahrzeug eingeengt fühlen, und da der Abstand zum Randstein oder der Wandoberfläche selbst dann konstant bleibt, wenn sich der Insasse nicht im Fahrzeug befindet, ergibt sich auch das Problem einer Verschwendung von Parkraum.
  • ZUSAMMENFASUNG DER ERFINDUNG
  • Angesichts der obigen Probleme sind verschiedene Aspekte der vorliegenden Erfindung erarbeitet worden, die ein Einparkhilfesystem und ein Verfahren zum Korrigieren der Parkfläche bereitstellen, mit denen ein Abstand zwischen einem Fahrzeug und einer Wandoberfläche des Parkplatzes automatisch korrigiert wird, indem der Körperbau des Insassen beim Einparken des Fahrzeugs erfasst wird.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Einparkhilfesystem zum Korrigieren der Parkfläche bereitgestellt. Das Einparkhilfesystem kann umfassen: eine Erfassungseinheit für den Körperbau des Insassen, die beim Einparken eines Fahrzeugs zum Erfassen des Körperbaus des Insassen konfiguriert ist; eine Steuereinheit, die zum Einstellen eines Abstands zwischen dem Fahrzeug und einer Wandoberfläche eines Parkplatzes nach dem Einparken des Fahrzeugs entsprechend dem Körperbau des Insassen und zur Berechnung eines Parkweges konfiguriert ist; und eine von der Steuereinheit gesteuerte automatische Lenkeinheit, die zum automatischen Steuern des Lenkens des Fahrzeugs gemäß dem berechneten Parkweg konfiguriert ist.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Einparkhilfesystem zum Korrigieren der Parkfläche bereitgestellt. Das Einparkhilfesystem kann umfassen: eine Erfassungseinheit für den Körperbau des Insassen, die beim Einparken eines Fahrzeugs zum Erfassen des Gewichts des Insassen im Fahrzeug konfiguriert ist; eine Steuereinheit, die zum Einstellen eines Abstands zwischen dem Fahrzeug und einer Wandoberfläche eines Parkplatzes nach dem Einparken des Fahrzeugs entsprechend dem Gewicht des Insassen und zur Berechnung eines Parkweges konfiguriert ist; und eine von der Steuereinheit gesteuerte automatische Lenkeinheit, die zum automatischen Steuern des Lenkens des Fahrzeugs gemäß dem berechneten Parkweg konfiguriert ist.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Einparkhilfeverfahren zum Korrigieren der Parkfläche bereitgestellt. Das Verfahren kann umfassen: Erfassen des Körperbaus eines Insassen im Fahrzeug; Einstellen eines Abstands zwischen dem Fahrzeug und einer Wandoberfläche eines Parkplatzes nach dem Einparken des Fahrzeugs entsprechend dem Körperbau des Insassen; Berechnen eines Parkweges entsprechend dem eingestellten Abstand nach dem Einparken des Fahrzeugs; und Ausführen der Einparkhilfe gemäß dem berechneten Parkweg.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Einparkhilfesystem zum Korrigieren der Parkfläche bereitgestellt. Das Verfahren kann umfassen: Erfassen des Gewichts eines Insassen im Fahrzeug; Einstellen eines Abstands zwischen dem Fahrzeug und einer Wandoberfläche eines Parkplatzes nach dem Parken des Fahrzeugs entsprechend dem Gewicht des Insassen; Berechnen eines Parkweges entsprechend dem eingestellten Abstand nach dem Einparken des Fahrzeugs; und Ausführen der Einparkhilfe gemäß dem berechneten Parkweg.
  • Wie oben beschrieben bewirken das Einparkhilfesystem und das Verfahren zum Korrigieren der Parkfläche gemäß den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung eine Verbesserung des Komforts des Insassen beim Einparken, indem die Parkfläche entsprechend dem Körperbau des Insassen korrigiert wird.
  • Die Systeme und Verfahren der vorliegenden Erfindung haben weitere Merkmale und Vorteile, die sich aus den beiliegenden hiermit einbezogenen Zeichnungen und der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung der Erfindung erschließen oder darin angegeben sind, die insgesamt dazu dienen, bestimmte Grundlagen der vorliegenden Erfindung zu verdeutlichen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das die Konfiguration eines Einparkhilfesystems zum Korrigieren einer Parkfläche darstellt, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine beispielhafte Darstellung, die den Einbauort einer Erfassungseinheit für den Körperbau des Insassen von 1 zeigt (Kamera oder Ultraschallsensor).
  • 3 ist eine Ansicht, die den Abbildungs- oder Erfassungsbereich eines Insassen durch die Erfassungseinheit für den Körperbau des Insassen von 2 (Kamera oder Ultraschallsensor) zeigt.
  • 4 ist eine Ansicht, mit der das Verfahren der Vermessung des Körperbaus eines Insassen über ein Abbildungs- oder Erfassungsergebnis durch die Erfassungseinheit für den Körperbau des Insassen von 1 (Kamera oder Ultraschallsensor) verdeutlicht wird.
  • 5 ist ein Flussdiagramm des Einparkhilfeverfahrens zum automatischen Korrigieren einer Parkfläche gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Nunmehr sei ausführlich auf verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung eingegangen, wobei Beispiele dafür in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt sind und nachstehend beschrieben werden. In den Zeichnungen kennzeichnen identische Bezugszeichen gleiche Elemente. Wenn festgestellt wird, dass eine ausführliche Beschreibung einer Konfiguration oder einer Funktion in der zugehörigen Offenbarung das Verständnis der beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung erschweren würde, wird auf die ausführliche Beschreibung verzichtet.
  • Es versteht sich, dass der Begriff ”Fahrzeug” oder ”fahrzeugtechnisch” oder andere ähnliche hierin verwendete Begriffe allgemein Kraftfahrzeuge betreffen, wie Personenkraftwagen, einschließlich Komfort-Geländewagen (sports utility Fahrzeug; SUV), Busse, Lastkraftwagen, verschiedene Nutzfahrzeuge, Wassermotorfahrzeuge einschließlich verschiedene Boote und Schiffe, Luftfahrzeuge und dgl. und auch einschließlich Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (an der Steckdose aufladbar), Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb und andere Fahrzeuge für alternative Kraftstoffe (z. B. Kraftstoffe, die aus anderen Ressourcen als Erdöl gewonnen werden). Wie hierin verwendet ist ein Hybridfahrzeug ein Fahrzeug mit zwei oder mehr Antriebsquellen, z. B. Fahrzeuge sowohl mit Benzin- als auch Elektroantrieb.
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das die Konfiguration eines Einparkhilfesystems zum Korrigieren einer Parkfläche darstellt, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Das Einparkhilfesystem zum Korrigieren einer Parkfläche gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung weist eine Hindernisdetektionseinheit 100, eine Erfassungseinheit 200 für den Körperbau des Insassen, eine (Instrumenten)Gruppe 300, einen Lautsprecher 400, eine automatische Lenkeinheit 500, eine Steuereinheit 600 und einen Betätigungsschalter 700 auf.
  • Die Hindernisdetektionseinheit 100 erkennt den Abstand vom Fahrzeug zu einer Wandoberfläche innerhalb einer Parkzone. Die Hindernisdetektionseinheit 100 ist mit einem Ultraschallsensor und dgl. implementiert. Die Hindernisdetektionseinheit 100 ist vorne, seitlich oder hinten am Fahrzeug angeordnet.
  • Die Erfassungseinheit 200 für den Körperbau des Insassen erfasst den Körperbau des Insassen im Fahrzeug und sendet das Erfassungsergebnis an die Steuereinheit 600. Die Erfassungseinheit 200 für den Körperbau des Insassen ist mit einer Kamera, einem Ultraschallsensor, einem Insassendetektionssystem (Insasse detection system (ODS)) oder dgl. implementiert. Wenn die Erfassungseinheit 200 für den Körperbau des Insassen eine Kamera oder ein Ultraschallsensor ist, wie in 2 dargestellt, wird die Erfassungseinheit 200 für den Körperbau des Insassen um eine mit ”A” angegebene Innenraumlampe angeordnet, um so einen Insassen des Fahrersitzes oder eines Beifahrersitzes wie in 3 dargestellt abzubilden oder zu erfassen. Die Gruppe 300 zeigt einen Bildschirm für einen Parkplatz, einen Bildschirm Parkplatzsuche beendet, einen Bildschirm der Parksituation und dgl.
  • Der Lautsprecher 400 gibt beim Einstellen des Parkmodus oder dem Ende der Parkplatzsuche ein diesbezügliches akustisches Signal und im Gefahrfall wie einer Kollision ein Alarmsignal aus.
  • Die automatische Lenkeinheit 500 wird von der Steuereinheit 600 gesteuert, um die automatische Lenkung des Fahrzeugs auszuführen. Die automatische Lenkeinheit 500 enthält eine motorbetriebene Servolenkung (MDPS).
  • Die Steuereinheit 600 stellt automatisch einen Abstand zwischen dem Fahrzeug und einer Wandoberfläche des Parkplatzes entsprechend dem von der Erfassungseinheit 200 für den Körperbau des Insassen erfassten Körperbaumodus ein, berechnet den Parkweg und dann den Lenkwinkel.
  • Wenn die Erfassungseinheit 200 für den Körperbau des Insassen eine Kamera oder ein Ultraschallsensor ist, wie in 4 dargestellt ist, kann die Steuereinheit 600 mindestens entweder die Oberkörperbreite (B) oder die Sitzhöhe (C) des auf den Fahrersitz oder Beifahrersitz sitzenden Insassen anhand der abgebildeten oder erfassten Ergebnisdaten analysieren und den Körperbaumodus des Insassen berechnen. Der Körperbaumodus des Insassen ist dabei in einen Insassen-Abwesenheitsmodus, einen Normalkörperbaumodus, einen Modus großer Körperbau und einen Modus sehr großer Körperbau unterteilt. Im Insassen-Abwesenheitsmodus kann der Abstand zwischen dem Fahrzeug und der Wandoberfläche des Parkplatzes auf 200 mm eingestellt werden. Im Normalkörperbaumodus kann der Abstand zwischen dem Fahrzeug und der Wandoberfläche des Parkplatzes auf 400 mm eingestellt werden. Im Modus großer Körperbau kann der Abstand zwischen dem Fahrzeug und der Wandoberfläche des Parkplatzes auf 600 mm eingestellt werden. Im Modus sehr großer Körperbau kann der Abstand zwischen dem Fahrzeug und der Wandoberfläche des Parkplatzes auf 800 mm eingestellt werden. Für den Fachmann versteht es sich, dass die hierin angegebenen Abstandswerte nur Beispiele sind und den Gültigkeitsbereich der Erfindung nicht einschränken sollen.
  • Wenn alternativ die Erfassungseinheit 200 für den Körperbau des Insassen ein ODS ist, wird der Körperbaumodus des Insassen nach dem Gewicht des Insassen eingeteilt, und der Abstand zwischen dem Fahrzeug und der Wandoberfläche des Parkplatzes gemäß dem Körperbaumodus des Insassen kann nach der nachstehenden Beispieltabelle 1 eingestellt werden. [Tabelle 1]
    Gewicht des Insassen (kg) Körperbaumodus des Insassen Abstand zum Fahrzeug zur Parkplatzoberfläche (mm)
    0~10 Insassen-Abwesenheitsmodus 200
    11~70 Normalkörperbaumodus 400
    71~90 Modus großer Körperbau 600
    91 oder darüber Modus sehr großer Körperbau 800
  • Wenn bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung das Gewicht des Insassen z. B. zwischen 0 und 10 kg beträgt, wird als Körperbaumodus des Insassen der ”Insassen-Abwesenheitsmodus” angenommen. Das Gewicht des Insassen kann jedoch weiter unterteilt werden. Wenn z. B. das Gewicht des Insassen zwischen 3 und 10 kg beträgt, wird bestimmt, dass es sich bei dem Insassen um einen (Schoß)Hund oder ein Kleinkind handelt. In diesem Fall kann die Eingabe ”Modus sehr großer Körperbau” implementiert sein, um den Fall zu berücksichtigen, in dem der Insasse mit einem Hund oder einem Kleinkind auf dem Arm aus dem Fahrzeug steigt.
  • Wenn ferner die Erfassungseinheit 200 für den Körperbau des Insassen eine Kamera oder ein Ultraschallsensor ist, wie in 4 dargestellt, analysiert die Steuereinheit 600 die Informationen über die Oberkörperbreite und die Sitzhöhe und bestimmt den Körperbaumodus des Insassen auf Basis des Analyseergebnisses ungeachtet des Gewichts des Insassen.
  • Der Betätigungsschalter 700 ist ein EIN/AUS-Schalter zum Aktivieren des Einpark-Lenkhilfesystems.
  • Im Folgenden wird ein Einparkhilfeverfahren zum Korrigieren einer Parkfläche gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung anhand von 5 beschrieben.
  • Zuerst bestimmt die Steuereinheit 600 gemäß der EIN/AUS-Betätigung des Betätigungsschalters 700 (S101), ob der Parkmodus gewählt worden ist oder nicht.
  • Wenn nach dem Bestimmungsergebnis der Parkmodus in Schritt S101 gewählt worden ist, bestimmt die Steuereinheit 600, ob das Fahrzeug im Richtungsmodus Fahrersitz oder Beifahrersitz geparkt worden ist (S102).
  • Wenn das Fahrzeug im Richtungsmodus Beifahrersitz geparkt wird, erfasst die Erfassungseinheit 200 für den Körperbau des Insassen den Körperbau des Insassen auf dem Beifahrersitz und die Steuereinheit 600 bestimmt einen Körperbaumodus des Insassen (S103). Wenn das Fahrzeug alternativ im Richtungsmodus Fahrersitz geparkt wird, erfasst die Erfassungseinheit 200 für den Körperbau des Insassen den Körperbau des Insassen auf dem Fahrersitz und die Steuereinheit 600 bestimmt einen Körperbaumodus des Insassen (S104).
  • Dabei führt die Erfassungseinheit 200 für den Körperbau des Insassen die Abbildung oder Ultraschallerfassung des Insassen aus und die Steuereinheit 600 analysiert die Breite des Oberkörpers und die Sitzhöhe des Insassen aus den Abbildungsergebnisdaten oder den Ergebnisdaten der Ultraschallerfassung den Körperbaumodus des Insassen. Wenn dagegen die Erfassungseinheit 200 für den Körperbau des Insassen ein ODS ist, erfasst die Erfassungseinheit 200 für den Körperbau des Insassen das Gewicht des Insassen und sendet dann das Erfassungsergebnis an die Steuereinheit 600. Die Steuereinheit 600 bestimmt den Körperbaumodus des Insassen nach dem Gewicht.
  • Wenn das Bestimmungsergebnis der Körperbaumodus der Insassen-Abwesenheitsmodus ist (S105), stellt die Steuereinheit 600 nach dem Einparken des Fahrzeugs den Abstand zwischen dem Fahrzeug und der Wandoberfläche des Parkplatzes auf z. B. 200 mm ein (S106).
  • Wenn der Körperbaumodus des Insassen der Normalkörperbaumodus (S107) ist, stellt Steuereinheit 600 nach dem Einparken des Fahrzeugs den Abstand zwischen dem Fahrzeug und der Wandoberfläche des Parkplatzes auf z. B. 400 mm ein (S108).
  • Wenn der Körperbaumodus des Insassen der Modus großer Körperbau ist (S109), stellt die Steuereinheit 600 nach dem Einparken des Fahrzeugs den Abstand zwischen dem Fahrzeug und der Wandoberfläche des Parkplatzes auf z. B. 600 mm ein (S110).
  • Wenn der Körperbaumodus des Insassen nicht der Modus großer Körperbau ist, bestimmt die Steuereinheit 600 den Körperbaumodus des Insassen als sehr großer Körperbau und stellt nach dem Einparken des Fahrzeugs den Abstand zwischen dem Fahrzeug und der Wandoberfläche des Parkplatzes auf z. B. 800 mm ein (S111).
  • Danach sucht die Steuereinheit 600 einen Parkplatz und berechnet einen Parkweg anhand der eingestellten Abstandsinformationen zwischen dem Fahrzeug und der Wandoberfläche des Parkplatzes (S112).
  • Die Gruppe 300 zeigt einen Bildschirm Detektion des Parkplatzes beendet (S113). Die Steuereinheit 600 steuert die automatische Lenkeinheit 500 zur automatischen Steuerung der Lenkung und führt so die Einparkhilfe aus (S114).
  • Obwohl 5 das Einparkhilfeverfahren zum Korrigieren der Parkfläche in Abhängigkeit vom Gewicht des auf dem Fahrersitz oder Beifahrersitz sitzenden Insassen darstellt, kann das Ausführungsbeispiel der Erfindung auch auf den Insasse angewendet werden, der rechts bzw. links oder auf dem Rücksitz sitzt.
  • Außerdem zeigt 5 ein Beispiel, bei dem der Abstand nach dem Einparken des Fahrzeugs zwischen dem Fahrzeug und der Wandoberfläche des Parkplatzes eingestellt wird, indem der Körperbaumodus des Insassen bestimmt wird. Es ist jedoch auch möglich, den Abstand nach dem Einparken des Fahrzeugs zwischen dem Fahrzeug und der Wandoberfläche des Parkplatzes gemäß dem Gewicht des Insassen einzustellen ohne den Körperbaumodus des Insassen zu bestimmen. Wenn z. B. das Gewicht des Insassen 10 kg oder weniger beträgt, kann der Abstand nach dem Einparken des Fahrzeugs zwischen dem Fahrzeug und der Wandoberfläche des Parkplatzes auf 200 mm eingestellt werden; wenn das Gewicht des Insassen zwischen 11 kg und 70 kg beträgt, kann der Abstand nach dem Einparken des Fahrzeugs zwischen dem Fahrzeug und der Wandoberfläche des Parkplatzes auf 400 mm eingestellt werden; wenn das Gewicht des Insassen zwischen 71 kg und 90 kg beträgt, kann der Abstand nach dem Einparken des Fahrzeugs zwischen dem Fahrzeug und der Wandoberfläche des Parkplatzes auf 600 mm eingesteht werden; und wenn das Gewicht des Insassen 91 kg oder mehr beträgt, kann der Abstand nach dem Einparken des Fahrzeugs zwischen dem Fahrzeug und der Wandoberfläche des Parkplatzes auf 800 mm eingestellt werden.
  • Somit ist es gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung möglich, dem Insassen beim Ein- und Aussteigen in das bzw. aus dem Fahrzeug nach dem Einparken einen ausreichenden Abstand zur Wandoberfläche des Parkplatzes zu verschaffen, indem die Parkfläche automatisch korrigiert wird, wenn das Fahrzeug entsprechend dem Körperbau oder Gewicht des Insassen geparkt wird, wodurch der Parkkomfort des Insassen erhöht wird.
  • Die obigen Beschreibungen bestimmter Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung dienen der Verdeutlichung und Erläuterung. Sie sind nicht als erschöpfend oder die Erfindung auf die genauen offenbarten Formen einschränkend zu verstehen, und offensichtlich sind angesichts der obigen Lehren zahlreiche Modifikationen und Variationen möglich. Die Ausführungsbeispiele wurden gewählt und beschrieben, um bestimmte Grundlagen der Erfindung sowie ihre praktische Anwendung zu erläutern, damit andere Fachleute die verschiedenen Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung sowie verschiedene Alternativen und Modifikationen davon verwirklichen und nutzen können. Der Gültigkeitsbereich der Erfindung wird durch die beigefügten Ansprüche und ihre Äquivalente definiert.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Hindernisdetektionseinheit
    200
    Erfassungseinheit für den Körperbau des Insassen
    300
    (Instrumenten)Gruppe
    400
    Lautsprecher
    500
    automatische Lenkeinheit
    600
    Steuereinheit
    700
    Betätigungsschalter

Claims (15)

  1. Einparkhilfesystem zum Korrigieren einer Parkfläche, wobei das System aufweist: eine Erfassungseinheit für den Körperbau des Insassen, die beim Einparken eines Fahrzeugs zum Erfassen des Körperbaus des Insassen konfiguriert ist; eine Steuereinheit, die zum Einstellen eines Abstands zwischen dem Fahrzeug und einer Wandoberfläche eines Parkplatzes nach dem Einparken des Fahrzeugs entsprechend dem Körperbau des Insassen und zur Berechnung eines Parkweges konfiguriert ist; und eine von der Steuereinheit gesteuerte automatische Lenkeinheit, die zum automatischen Steuern des Lenkens des Fahrzeugs gemäß dem berechneten Parkweg konfiguriert ist.
  2. System nach Anspruch 1, wobei die Erfassungseinheit für den Körperbau des Insassen entweder eine Kamera oder ein Ultraschallsensor ist.
  3. System nach Anspruch 1, wobei die Steuereinheit den Körperbaumodus des Insassen anhand mindestens entweder der Oberkörperbreiten- oder der Sitzhöheninformationen des Insassen aus den erfassten Ergebnisdaten der Erfassungseinheit für den Körperbau des Insassen bestimmt.
  4. System nach Anspruch 3, wobei Steuereinheit den Körperbaumodus des Insassen in einen Insassen-Abwesenheitsmodus, einen Normalkörperbaumodus, einen Modus großer Körperbau und einen Modus sehr großer Körperbau unterteilt, und nach dem Einparken des Fahrzeugs den Abstand zwischen dem Fahrzeug und der Wandoberfläche des Parkplatzes gemäß dem Körperbaumodus des Insassen einstellt.
  5. System nach Anspruch 3, wobei die Steuereinheit nach dem Einparken des Fahrzeugs den Abstand zwischen dem Fahrzeug und der Wandoberfläche des Parkplatzes gemäß dem Körperbaumodus des Insassen größer einstellt, wenn der Körperbau des Insassen größer ist.
  6. Einparkhilfesystem zum Korrigieren einer Parkfläche, wobei das System aufweist: eine Erfassungseinheit für den Körperbau des Insassen, die beim Einparken eines Fahrzeugs zum Erfassen des Gewichts des Insassen im Fahrzeug konfiguriert ist; eine Steuereinheit, die zum Einstellen eines Abstands zwischen dem Fahrzeug und einer Wandoberfläche eines Parkplatzes nach dem Einparken des Fahrzeugs entsprechend dem Gewicht des Insassen und zur Berechnung eines Parkweges konfiguriert ist; und eine von der Steuereinheit gesteuerte automatische Lenkeinheit, die zum automatischen Steuern des Lenkens des Fahrzeugs gemäß dem berechneten Parkweg konfiguriert ist.
  7. System nach Anspruch 6, wobei die Erfassungseinheit für den Körperbau des Insassen ein Insassendetektionssystem (occupant detection system (ODS)) ist, das zum Erfassen des Gewichts des Insassen konfiguriert ist.
  8. System nach Anspruch 6, wobei die Steuereinheit nach dem Einparken des Fahrzeugs den Abstand zwischen dem Fahrzeug und der Wandoberfläche Parkplatzes größer einstellt, wenn der Insasse schwerer ist.
  9. System nach Anspruch 6, ferner mit: einer Hindernisdetektionseinheit, die zur Detektion von vorderen, seitlichen und hinteren Hindernissen für das Fahrzeug konfiguriert ist; und einer Gruppe, die zum Anzeigen des Parkweges auf einem Bildschirm konfiguriert ist.
  10. Einparkhilfeverfahren zum Korrigieren einer Parkfläche, wobei das Verfahren aufweist: Erfassen des Körperbaus eines Insassen im Fahrzeug; Einstellen eines Abstands zwischen dem Fahrzeug und einer Wandoberfläche eines Parkplatzes nach dem Einparken des Fahrzeugs entsprechend dem Körperbau des Insassen; Berechnen eines Parkweges entsprechend dem eingestellten Abstand nach dem Einparken des Fahrzeugs; und Ausführen der Einparkhilfe gemäß dem berechneten Parkweg.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das Erfassen des Körperbaus des Insassen im Fahrzeug enthält: entweder Abbilden oder Ultraschallerfassen des Insassen im Fahrzeug; und Bestimmen des Körperbaus des Insassen gemäß einem entsprechenden Abbildungs- oder Ultraschallerfassungsergebnisses.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, ferner mit: Bestimmen des Körperbaus des Insassen anhand mindestens entweder der Sitzhöheninformation oder der Oberkörperbreiteninformation aus dem Abbildungs- oder Ultraschallerfassungsergebnis.
  13. Verfahren nach Anspruch 10, ferner mit: Bestimmen, ob das Fahrzeug im Richtungsmodus Fahrersitz oder Beifahrersitz geparkt ist; und Erfassen des Körperbaus des Insassen bei der Fahrersitzrichtung, wenn das Fahrzeug im Richtungsmodus Fahrersitz geparkt wird, und erfassen des Körperbaus des Insassen bei der Beifahrersitzrichtung, wenn das Fahrzeug im Richtungsmodus Beifahrersitz geparkt wird.
  14. Einparkhilfeverfahren zum Korrigieren einer Parkfläche, wobei das Verfahren aufweist: Erfassen des Gewichts eines Insassen im Fahrzeug; Einstellen eines Abstands zwischen dem Fahrzeug und einer Wandoberfläche eines Parkplatzes nach dem Einparken des Fahrzeugs entsprechend dem Gewicht des Insassen; Berechnen eines Parkweges entsprechend dem eingestellten Abstand nach dem Einparken des Fahrzeugs; und Ausführen der Einparkhilfe gemäß dem berechneten Parkweg.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei das Einstellen des Abstands nach dem Einparken des Fahrzeugs das Einstellen des Abstands nach dem Einparken zwischen dem Fahrzeug und der Wandoberfläche des Parkplatzes auf einen größeren Wert enthält, wenn der Insasse schwerer ist.
DE102011089257A 2011-09-30 2011-12-20 Einparkhilfesystem und Verfahren zum Korrigieren der Parkfläche Withdrawn DE102011089257A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2011-0100014 2011-09-30
KR1020110100014A KR101305630B1 (ko) 2011-09-30 2011-09-30 주차영역 자동 가변형 주차보조 시스템 및 그 방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011089257A1 true DE102011089257A1 (de) 2013-04-04

Family

ID=47878599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011089257A Withdrawn DE102011089257A1 (de) 2011-09-30 2011-12-20 Einparkhilfesystem und Verfahren zum Korrigieren der Parkfläche

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8744684B2 (de)
JP (1) JP2013079048A (de)
KR (1) KR101305630B1 (de)
CN (1) CN103029702B (de)
DE (1) DE102011089257A1 (de)

Families Citing this family (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102303234B1 (ko) * 2014-11-07 2021-09-16 현대모비스 주식회사 운전자 적응 주차지원장치 및 운전자 적응 주차지원방법
US10392009B2 (en) 2015-08-12 2019-08-27 Hyundai Motor Company Automatic parking system and automatic parking method
KR101704244B1 (ko) 2015-08-12 2017-02-22 현대자동차주식회사 원격 주차 장치 및 주차 방법
US11691619B2 (en) 2015-08-12 2023-07-04 Hyundai Motor Company Automatic parking system and automatic parking method
DE102015116542A1 (de) * 2015-09-30 2017-03-30 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Bestimmen einer Parkfläche zum Parken eines Kraftfahrzeugs, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
KR20170040633A (ko) 2015-10-05 2017-04-13 현대자동차주식회사 주차지원 시스템 및 그의 주차완료기준 설정방법
BR112018007862A2 (pt) * 2015-10-22 2018-10-30 Nissan Motor Co., Ltd. método de suporte de estacionamento e dispositivo de suporte de estacionamento
JP6514624B2 (ja) * 2015-11-02 2019-05-15 クラリオン株式会社 障害物検知装置
US9981657B2 (en) * 2016-04-14 2018-05-29 Ford Global Technologies, Llc Autonomous vehicle parking and transition to manual control
US10167016B2 (en) 2016-07-07 2019-01-01 Ford Global Technologies, Llc Vehicle with park assist
JP7006601B2 (ja) * 2016-08-25 2022-01-24 ソニーグループ株式会社 車両の状態制御装置および方法、並びに車両
RU2719106C1 (ru) * 2016-10-04 2020-04-17 Ниссан Мотор Ко., Лтд. Способ управления парковкой и оборудование управления парковкой
US10369988B2 (en) 2017-01-13 2019-08-06 Ford Global Technologies, Llc Autonomous parking of vehicles inperpendicular parking spots
JP2018118620A (ja) * 2017-01-25 2018-08-02 アイシン精機株式会社 駐車支援装置
DE102018200767A1 (de) * 2017-02-13 2018-08-16 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Steuerung des Einparkvorgangs eines Hybrid-Elektrofahrzeugs
US10683034B2 (en) 2017-06-06 2020-06-16 Ford Global Technologies, Llc Vehicle remote parking systems and methods
US10585430B2 (en) 2017-06-16 2020-03-10 Ford Global Technologies, Llc Remote park-assist authentication for vehicles
US10775781B2 (en) 2017-06-16 2020-09-15 Ford Global Technologies, Llc Interface verification for vehicle remote park-assist
US10234868B2 (en) 2017-06-16 2019-03-19 Ford Global Technologies, Llc Mobile device initiation of vehicle remote-parking
JP6614211B2 (ja) * 2017-07-31 2019-12-04 トヨタ自動車株式会社 駐車支援装置
KR102215428B1 (ko) * 2017-08-10 2021-02-17 닛산 지도우샤 가부시키가이샤 주차 제어 방법 및 주차 제어 장치
US10580304B2 (en) 2017-10-02 2020-03-03 Ford Global Technologies, Llc Accelerometer-based external sound monitoring for voice controlled autonomous parking
US10281921B2 (en) 2017-10-02 2019-05-07 Ford Global Technologies, Llc Autonomous parking of vehicles in perpendicular parking spots
US10627811B2 (en) 2017-11-07 2020-04-21 Ford Global Technologies, Llc Audio alerts for remote park-assist tethering
US10336320B2 (en) 2017-11-22 2019-07-02 Ford Global Technologies, Llc Monitoring of communication for vehicle remote park-assist
US10578676B2 (en) 2017-11-28 2020-03-03 Ford Global Technologies, Llc Vehicle monitoring of mobile device state-of-charge
US10585431B2 (en) 2018-01-02 2020-03-10 Ford Global Technologies, Llc Mobile device tethering for a remote parking assist system of a vehicle
US11148661B2 (en) 2018-01-02 2021-10-19 Ford Global Technologies, Llc Mobile device tethering for a remote parking assist system of a vehicle
US10814864B2 (en) 2018-01-02 2020-10-27 Ford Global Technologies, Llc Mobile device tethering for a remote parking assist system of a vehicle
US10688918B2 (en) 2018-01-02 2020-06-23 Ford Global Technologies, Llc Mobile device tethering for a remote parking assist system of a vehicle
US10583830B2 (en) 2018-01-02 2020-03-10 Ford Global Technologies, Llc Mobile device tethering for a remote parking assist system of a vehicle
US10974717B2 (en) 2018-01-02 2021-04-13 Ford Global Technologies, I.LC Mobile device tethering for a remote parking assist system of a vehicle
US10737690B2 (en) 2018-01-02 2020-08-11 Ford Global Technologies, Llc Mobile device tethering for a remote parking assist system of a vehicle
US10684773B2 (en) 2018-01-03 2020-06-16 Ford Global Technologies, Llc Mobile device interface for trailer backup-assist
US10747218B2 (en) 2018-01-12 2020-08-18 Ford Global Technologies, Llc Mobile device tethering for remote parking assist
KR20190093763A (ko) * 2018-01-12 2019-08-12 현대자동차주식회사 자율주차시스템의 안전 제어 장치 및 방법
US10917748B2 (en) 2018-01-25 2021-02-09 Ford Global Technologies, Llc Mobile device tethering for vehicle systems based on variable time-of-flight and dead reckoning
US10684627B2 (en) 2018-02-06 2020-06-16 Ford Global Technologies, Llc Accelerometer-based external sound monitoring for position aware autonomous parking
US11188070B2 (en) 2018-02-19 2021-11-30 Ford Global Technologies, Llc Mitigating key fob unavailability for remote parking assist systems
US10507868B2 (en) 2018-02-22 2019-12-17 Ford Global Technologies, Llc Tire pressure monitoring for vehicle park-assist
US10732622B2 (en) 2018-04-05 2020-08-04 Ford Global Technologies, Llc Advanced user interaction features for remote park assist
US10493981B2 (en) 2018-04-09 2019-12-03 Ford Global Technologies, Llc Input signal management for vehicle park-assist
US10683004B2 (en) 2018-04-09 2020-06-16 Ford Global Technologies, Llc Input signal management for vehicle park-assist
US10759417B2 (en) 2018-04-09 2020-09-01 Ford Global Technologies, Llc Input signal management for vehicle park-assist
US10793144B2 (en) 2018-04-09 2020-10-06 Ford Global Technologies, Llc Vehicle remote park-assist communication counters
US10384605B1 (en) 2018-09-04 2019-08-20 Ford Global Technologies, Llc Methods and apparatus to facilitate pedestrian detection during remote-controlled maneuvers
US10717432B2 (en) 2018-09-13 2020-07-21 Ford Global Technologies, Llc Park-assist based on vehicle door open positions
US10821972B2 (en) 2018-09-13 2020-11-03 Ford Global Technologies, Llc Vehicle remote parking assist systems and methods
US10529233B1 (en) 2018-09-24 2020-01-07 Ford Global Technologies Llc Vehicle and method for detecting a parking space via a drone
US10967851B2 (en) 2018-09-24 2021-04-06 Ford Global Technologies, Llc Vehicle system and method for setting variable virtual boundary
US10908603B2 (en) 2018-10-08 2021-02-02 Ford Global Technologies, Llc Methods and apparatus to facilitate remote-controlled maneuvers
US10628687B1 (en) 2018-10-12 2020-04-21 Ford Global Technologies, Llc Parking spot identification for vehicle park-assist
US11097723B2 (en) 2018-10-17 2021-08-24 Ford Global Technologies, Llc User interfaces for vehicle remote park assist
US11137754B2 (en) 2018-10-24 2021-10-05 Ford Global Technologies, Llc Intermittent delay mitigation for remote vehicle operation
US11789442B2 (en) 2019-02-07 2023-10-17 Ford Global Technologies, Llc Anomalous input detection
US11195344B2 (en) 2019-03-15 2021-12-07 Ford Global Technologies, Llc High phone BLE or CPU burden detection and notification
US11169517B2 (en) 2019-04-01 2021-11-09 Ford Global Technologies, Llc Initiation of vehicle remote park-assist with key fob
US11275368B2 (en) 2019-04-01 2022-03-15 Ford Global Technologies, Llc Key fobs for vehicle remote park-assist

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61261149A (ja) * 1985-05-11 1986-11-19 Nippon Chiyouonpa Shiken Kk シ−トベルト装置
EP1065097A4 (de) * 1999-01-27 2001-11-14 Furukawa Electric Co Ltd Vorrichtung zur erfassung der insassen eines fahrzeuges
JP3692520B2 (ja) * 1999-11-22 2005-09-07 マツダ株式会社 車両用乗員保護装置
JP4136982B2 (ja) 2004-03-26 2008-08-20 トヨタ自動車株式会社 駐車支援方法および駐車支援装置
JP2007176244A (ja) 2005-12-27 2007-07-12 Aisin Seiki Co Ltd 駐車支援装置
JP4635017B2 (ja) * 2007-02-22 2011-02-16 アイシン精機株式会社 駐車支援装置
JP5182545B2 (ja) 2007-05-16 2013-04-17 アイシン精機株式会社 駐車支援装置
JP4985164B2 (ja) * 2007-07-11 2012-07-25 株式会社デンソー 駐車支援装置および駐車支援装置用のプログラム
WO2009060663A1 (ja) * 2007-11-08 2009-05-14 Bosch Corporation 駐車支援装置
JP2009161145A (ja) 2008-01-10 2009-07-23 Toyota Motor Corp 駐車支援装置
JP2009166612A (ja) * 2008-01-15 2009-07-30 Toyota Motor Corp 駐車支援装置
JP2009241857A (ja) * 2008-03-31 2009-10-22 Denso Corp 車両用報知システム
JP2010208358A (ja) * 2009-03-06 2010-09-24 Toyota Industries Corp 駐車支援装置
JP2010234937A (ja) 2009-03-31 2010-10-21 Honda Motor Co Ltd 駐車支援装置
US9260090B2 (en) 2009-09-04 2016-02-16 Ford Global Technologies, Llc Vehicle park assist system and method for parking a vehicle using such system
KR101189587B1 (ko) * 2009-12-16 2012-10-10 주식회사 유라코퍼레이션 무게센서를 이용한 주행 보호 시스템

Also Published As

Publication number Publication date
US20130085640A1 (en) 2013-04-04
US8744684B2 (en) 2014-06-03
KR20130035610A (ko) 2013-04-09
JP2013079048A (ja) 2013-05-02
CN103029702B (zh) 2017-04-26
KR101305630B1 (ko) 2013-09-09
CN103029702A (zh) 2013-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011089257A1 (de) Einparkhilfesystem und Verfahren zum Korrigieren der Parkfläche
DE602005002584T2 (de) Parkassistenzsystem für Fahrzeuge
DE102014116225B4 (de) Vorrichtung zur Unterstützung beim Spurwechsel und Betriebsverfahren dafür
DE102013101959B4 (de) Fahrzeugsteuervorrichtung
DE112014006071T5 (de) Fahrzeugumgebungssitutation-Abschätzvorrichtung
DE102014009030B4 (de) Parksteuervorrichtung und Parksteuerverfahren
DE102014118113A1 (de) Fahrzeugsteuerung
DE102007027438A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Parkassistenzsystems für Fahrzeuge
WO2013159845A1 (de) Verfahren zum autonomen parken eines kraftfahrzeugs, fahrerassistenzvorrichtung zur durchführung des verfahrens, sowie kraftfahrzeug mit der fahrerassistenzvorrichtung
EP2090498B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrassistenzsystems beim Einparken eines Fahrzeugs in eine Parklücke
DE112011105431T5 (de) Fahrzeug-Notfallevakuierungsvorrichtung
DE112016007059T5 (de) Fahrassistenzvorrichtung
EP2242674A1 (de) Verfahren und assistenzsystem zum erfassen von objekten im umfeld eines fahrzeugs
DE102009032542A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeugs
EP3687881B1 (de) Verfahren zum durchführen eines bordsteinparkens eines kraftfahrzeugs, vorrichtung und kraftfahrzeug
DE102014115706A1 (de) Fahrzeugsteuerung
DE102020126830A1 (de) Parkunterstützungsgerät, parkunterstützungsverfahren und -programm
DE102010025552A1 (de) Umfelderfassungsverfahren sowie Verfahren und Vorrichtung zum Einparken eines Kraftfahrzeugs
DE102022118887A1 (de) Fahrzeug, das eine tür mit hindernisvermeidung aufweist
DE102022122087A1 (de) Abgetriebene türsteuerung aufweisendes fahrzeug
DE112013004443B4 (de) Parkassistenzvorrichtung
EP2143618B1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Parkassistenzsystems für Fahrzeuge
DE102017100271A1 (de) Kraftstoffsteuerungs-Regulierersystem mit akustischer Flexibilität
DE102009039691A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einparken eines Kraftfahrzeugs
EP2628662A1 (de) Verfahren für ein Assistenzsystem eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: BARTH, STEPHAN-MANUEL, DIPL.-PHYS. DR., DE

Representative=s name: ISARPATENT PATENTANWAELTE BEHNISCH, BARTH, CHA, DE

Representative=s name: ISARPATENT GBR PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: ISARPATENT - PATENTANWAELTE- UND RECHTSANWAELT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ISARPATENT PATENTANWAELTE BEHNISCH, BARTH, CHA, DE

Representative=s name: ISARPATENT GBR PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: ISARPATENT - PATENTANWAELTE- UND RECHTSANWAELT, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee