DE102011086572A1 - Verfahren und Regelvorrichtung zur drehzahlvariablen Regelung eines Verdrängerpumpenaggregates sowie Verdrängerpumpenanordnung - Google Patents

Verfahren und Regelvorrichtung zur drehzahlvariablen Regelung eines Verdrängerpumpenaggregates sowie Verdrängerpumpenanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102011086572A1
DE102011086572A1 DE102011086572A DE102011086572A DE102011086572A1 DE 102011086572 A1 DE102011086572 A1 DE 102011086572A1 DE 102011086572 A DE102011086572 A DE 102011086572A DE 102011086572 A DE102011086572 A DE 102011086572A DE 102011086572 A1 DE102011086572 A1 DE 102011086572A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
displacement pump
positive displacement
control device
drive
torque
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011086572A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011086572B4 (de
Inventor
Thomas Paulus
Jochen Schaab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KSB SE and Co KGaA
Original Assignee
KSB AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KSB AG filed Critical KSB AG
Priority to DE102011086572.1A priority Critical patent/DE102011086572B4/de
Publication of DE102011086572A1 publication Critical patent/DE102011086572A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011086572B4 publication Critical patent/DE102011086572B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/06Control using electricity
    • F04B49/065Control using electricity and making use of computers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/12Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by varying the length of stroke of the working members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/0088Testing machines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2201/00Pump parameters
    • F04B2201/12Parameters of driving or driven means
    • F04B2201/1202Torque on the axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2201/00Pump parameters
    • F04B2201/12Parameters of driving or driven means
    • F04B2201/1208Angular position of the shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2203/00Motor parameters
    • F04B2203/02Motor parameters of rotating electric motors
    • F04B2203/0207Torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2203/00Motor parameters
    • F04B2203/02Motor parameters of rotating electric motors
    • F04B2203/0209Rotational speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/0066Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems by changing the speed, e.g. of the driving engine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur drehzahlvariablen Regelung eines Verdrängerpumpenaggregates zum Fördern eines Fluids, bestehend aus einer Verdrängerpumpe und einem Antrieb, wobei der Antrieb aus einem elektrischen Antriebsmotor und einem Frequenzumrichter besteht, mittels einer Regelvorrichtung, wobei ein Enddruck der Verdrängerpumpe durch die Regelvorrichtung auf einen Enddrucksollwert geregelt wird sowie eine geeignete Regelvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und eine entsprechende Verdrängerpumpenanordnung. Durch die erfindungsgemäße Regelvorrichtung (11) werden vom Antrieb gelieferte Zustandswerte, insbesondere Lage, Drehzahl und Drehmoment des Antriebsmotors (6), erfasst. Durch die Regelvorrichtung (11) wird daraus die Regelgröße, insbesondere der Enddruck, der Verdrängerpumpe (2) ermittelt. Das Verdrängerpumpenaggregat wird ohne Verwendung von Sensoren auf den Sollwert geregelt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur drehzahlvariablen Regelung eines Verdrängerpumpenaggregates zum Fördern eines Fluids, bestehend aus einer Verdrängerpumpe und einem Antrieb, wobei der Antrieb aus einem mit Stator und Rotor versehenen elektrischen Antriebsmotor und einem Frequenzumrichter besteht, mittels einer Regelvorrichtung, wobei eine Regelgröße der Verdrängerpumpe durch die Regelvorrichtung auf einen Sollwert geregelt wird sowie eine geeignete Regelvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und eine entsprechende Verdrängerpumpenanordnung.
  • Verdrängerpumpen werden häufig zur Förderung von Fluiden, also Flüssigkeiten oder Gasen, bei mittleren bis hohen Drücken und kleinen Fördermengen eingesetzt. Als Antrieb wird üblicherweise ein elektrischer Asynchronmotor mit vorgeschaltetem Frequenzumrichter in Kombination mit einer als Prozeßregler ausgebildeten Regelvorrichtung zum drehzahlvariablen Betrieb des Asynchronmotors eingesetzt. Durch den drehzahlvariablen Betrieb kann mit einer Messung des Enddruckes als Regelgröße der Verdrängerpumpe eine Regelung des Drucks bei sich verändernder Fördermenge erreicht werden. Die Regelvorrichtung ist üblicherweise neben der eigentlichen Regelung zusätzlich für Steuer-, Überwachungs- und/oder Diagnoseaufgaben vorgesehen. Frequenzumrichter und Regelvorrichtung sind üblicherweise separat ausgeführt. Zur Vermeidung von Überdrücken und zum schnellen Druckabbau werden in einer herkömmlichen Verdrängerpumpenanordnung druckseitig separate Überdruckventile eingesetzt. Ein Anfahren des Antriebes gegen einen geschlossenen Schieber ist ohne Stelleingriffe des Überdruckventils antriebsbedingt nicht möglich. Ein Vorhalten eines geforderten Druckes bei einer Fördermenge gleich Null, der sogenannten Nullfördermenge, ist bei einer herkömmlichen Anordnung nicht möglich. Dadurch wird die benötigte Zeit zum Einregeln des Druckes bei Öffnung des Schiebers vergrößert.
  • Weiterhin ist ein Verfahren zur sensorlosen Regelung von Rotorwinkellage oder Rotorposition, nachfolgend vereinfachend Lage genannt, und Drehzahl eines synchronen Reluktanzmotors bekannt. Als Zustandswerte stehen Drehzahl und Lage des synchronen Reluktanzmotors und über die momentenbildende Stromkomponente dessen Drehmoment zur Verfügung.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur drehzahlvariablen Regelung eines Verdrängerpumpenaggregates zu schaffen, das die Dynamik der Regelung erhöht und weniger Einzelkomponenten der Anordnung erfordert, und eine geeignete Regelvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie eine entsprechende Verdrängerpumpenanordnung bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Verfahren gelöst, bei dem durch die Regelvorrichtung mindestens ein vom Antrieb zur Verfügung gestellter Zustandswert, insbesondere Drehmoment und/oder Lage des Antriebsmotors, erfasst wird und daraus durch die Regelvorrichtung die Regelgröße der Verdrängerpumpe ermittelt wird, um das Verdrängerpumpenaggregat ohne Verwendung von Sensoren auf den Sollwert zu regeln. Als Regelgrößen der Verdrängerpumpe sind insbesondere der Enddruck und das geförderte Fluidvolumen vorgesehen. Vorteilhafterweise werden als Zustandswerte des Antriebs Drehmoment und Lage des Antriebsmotors erfasst. Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist eine Regelung auf einen Sollwert geschaffen, die gänzlich ohne eine sensorische Erfassung der Regelgröße auskommt und rein auf der vom Antrieb gelieferten Zustandswerte basiert.
  • Die Regelvorrichtung ist darüber hinaus für Steuer-, Überwachungs und/oder Diagnoseaufgaben vorgesehen. In dieser Anmeldung wird ohne Beschränkung der Gesamtfunktionalität der Vorrichtung vereinfachend der Begriff Regelvorrichtung verwendet. Frequenzumrichter und Regelvorrichtung können erfindungsgemäß auch integriert ausgeführt sein.
  • Eine Ausgestaltung des Verfahrens sieht vor, dass durch die Regelvorrichtung der Enddruck als Regelgröße der Verdrängerpumpe ermittelt wird, um das Verdrängerpumpenaggregat ohne Verwendung von Sensoren auf den Enddrucksollwert zu regeln. Dadurch ist eine Regelung auf einen Enddrucksollwert geschaffen, die ohne eine sensorische Erfassung des Enddruckes auskommt.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass der Enddruck der Verdrängerpumpe mittels einer in der Regelvorrichtung gespeicherten Motormoment-Enddruck-Abhängigkeit des Verdrängerpumpenaggregates geregelt wird. Die Regelvorrichtung und/oder der mit der Regelvorrichtung integriert ausgeführte Antrieb ist durch ein solches Druckmodell auf die jeweilige Verdrängerpumpe parametriert oder angepasst. Über die Regelung des Motormomentes wird der Enddruck der Pumpe geregelt. Die in der Regelvorrichtung gespeicherte Motormoment-Enddruck-Abhängigkeit ist in Form einer Kennlinie, einer Wertetabelle, oder dergleichen vorgesehen. Auch ein formelmäßiger Zusammenhang ist vorgesehen und in einer in der Regelvorrichtung vorgesehenen Speichervorrichtung hinterlegbar. Als zweckmäßig und in erster Näherung ausreichend hat sich ein einfacher linearer Zusammenhang zwischen Motormoment und Enddruck erwiesen, der mit dem Istwert des Enddruckes pist, dem Istwert des Motormomentes Mist und der Konstanten k1 durch folgende Gleichung gegeben ist: pist = k1·Mist (Gleichung 1).
  • Für eine präzise Bestimmung des Enddruckes hat es sich bewährt, dass durch die Regelvorrichtung zusätzlich die Drehzahl des Motors erfasst werden kann. Durch ein solches dynamisches Druckmodell kann für den Anfahrvorgang die Druckbestimmung unter Berücksichtigung des dynamischen Momentenanteils, gebildet aus dem Produkt der Motorträgheitskonstanten Θ und der Ableitung der Drehzahl ωist, gemäß folgender Gleichung erfolgen: pist = k1·(Mist – Θ·ωist') (Gleichung 2).
  • Es hat sich weiterhin als zweckmäßig erwiesen, durch die Regelvorrichtung Zustandswerte, insbesondere Lage, Drehzahl und Drehmoment, eines sensorlosen Synchronreluktanzmotors mit Flusssperrenschnitt zu erfassen. Ein mit Flussssperren oder Flussbarrieren genannten Aussparungen im Rotorblechschnitt versehener Rotor eines Synchronreluktanzmotors kann sensorlos hinsichtlich seiner Rotorwinkellage, nachfolgend auch Lage genannt, und seiner Drehzahl geregelt werden. Neben den Zustandswerten Drehzahl und Lage des synchronen Reluktanzmotors steht weiterhin mit der momentenbildenden Stromkomponente das Drehmoment des Motors zur Verfügung. Das Nennmoment des sensorlosen Synchronreluktanzmotors ist bereits bei stillstehendem Motor verfügbar, so dass auch bei einer Fördermenge von Null der Druck auf dem geforderten Niveau gehalten werden kann. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht in Verbindung mit dem sensorlosen Synchronreluktanzmotor ein Anlaufen einer Verdrängerpumpe gegen einen geschlossenen Schieber. Der gewünschte Enddruck steht dabei sofort zur Verfügung.
  • Besonders vorteilhaft ist es dabei, dass ein solcher Synchronreluktanzmotor ohne Drehzahl- und ohne Lagesensoren geregelt wird. Somit besteht mit dem erfindungsgemäßen Verfahren eine Regelung auf einen Enddrucksollwert, die ohne eine sensorische Erfassung des Enddruckes und ohne Postions- und Drehzahlsensoren auskommt.
  • Zusätzliche Vorteile bringt eine Ausgestaltung des Verfahrens, wonach von der Regelvorrichtung die Lage des Antriebsmotors, also die Winkellage des Antriebsrotors zum Antriebsstator, erfasst wird, und mit dem Wert des abgeschlossen Verdrängerpumpenvolumens, dem Hubvolumen, das geförderte Fluidvolumen ermittelt wird. Dabei ergibt sich das geförderte Fluidvolumen aus der zurückgelegten Winkelstrecke des Antriebsrotors und dem Hubvolumen der Verdrängerpumpe. Somit lassen sich mit dem Verfahren definierte Fluidvolumen fördern. Enddruck und gefördertes Fluidvolumen des Verdrängerpumpenaggregates sind somit gleichzeitig ermittelbar.
  • Weiterhin kann durch die Kombination von Enddruckregelung und Ermittlung des geförderten Fluidvolumens eine nicht vollständige Füllung der Verdrängerpumpe mit dem zu fördernden Fluid erkannt werden. Durch die Erkennung einer gegebenenfalls vorhandenen nicht vollständigen Füllung kann eine richtige Berechnung der geförderten Menge erfolgen.
  • Dabei ist es vorgesehen, dass ein vorgegebenes Fluidvolumen gefördert wird, indem durch die Regelvorrichtung das ermittelte Ist-Fluidvolumen mit dem vorgegebenen Fluidvolumen verglichen wird und bei Erreichen des vorgegebenen Fluidvolumens ein Förderbetrieb des Verdrängerpumpenaggregates gestoppt wird. Dazu wird beispielsweise beginnend mit einem Startzeitpunkt das Fördervolumen pro Kolbenhub der Verdrängerpumpe aufsummiert. Bei Erreichen des vorgegebenen Fluidvolumens wird der Förderbetrieb des Verdrängerpumpenaggregates gestoppt. Dazu kann durch die Regelvorrichtung ein druckseitig angeordnetes Ventil angesteuert werden und dieses geschlossen werden.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Regelvorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, wobei eine Regelgröße einer Verdrängerpumpe durch die Regelvorrichtung auf einen Sollwert geregelt wird, ist vorgesehen, dass die Regelvorrichtung Mittel zur Erfassung mindestens eines vom Antrieb zur Verfügung gestellten Zustandswertes, insbesondere Drehmoment und/oder Lage des Antriebsmotors, und eine Speichervorrichtung aufweist, dass die Regelvorrichtung die Regelgröße aus dem Zustandswert ermittelt, um das Verdrängerpumpenaggregat ohne Verwendung von Sensoren und auf Basis der vom Antrieb gelieferten Zustandswerte auf den vorgegebenen Sollwert zu regeln. Dazu werden zweckmäßigerweise als Zustandswerte des Antriebs Drehmoment und Lage des Antriebsmotors erfasst. Insbesondere ist es vorgesehen, dass der Enddruck der Verdrängerpumpe als Regelgröße verwendet wird. Dies ermöglicht die Regelung des Enddruckes auf den Enddrucksollwert ohne Drucksensoren. Aus der Lageinformation des Antriebsmotors kann auf die Regelgröße gefördertes Fluidvolumen geregelt werden.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung ist es vorgesehen, dass in der Speichervorrichtung der Regelvorrichtung eine Motormoment-Enddruck-Abhängigkeit des Verdrängerpumpenaggregates gespeichert ist und die Regelvorrichtung den Enddruck der Verdrängerpumpe mittels der Motormoment-Enddruck-Abhängigkeit des Verdrängerpumpenaggregates regelt. Die Speichervorrichtung dient der Speicherung der für die jeweilige Verdrängerpumpe charakteristischen Parameter oder Kenngrößen. Dies erfolgt in Form einer Kennlinie, einer Wertetabelle, durch einen formelmäßigen Zusammenhang oder dergleichen. Zweckmäßigerweise ist in der Speichervorrichtung ein linearer Zusammenhang zwischen Motormoment und Enddruck gemäß obiger Gleichung 1 gespeichert.
  • Weiterhin ist die erfindungsgemäße Regelvorrichtung in der Lage, aus der Lageinformation des Antriebsmotors, genauer der Winkellage des Antriebsrotors, und dem Wert des abgeschlossenen Verdrängerpumpenvolumens, dem Hubvolumen, das geförderte Fluidvolumen zu ermitteln und/oder eine vorgegebene Fluidfördermenge zu regeln.
  • Eine erfindungsgemäße Verdrängerpumpenanordnung mit einem Verdrängerpumpenaggregat zum Fördern eines Fluids, wobei das Verdrängerpumpenaggregat aus einer Verdrängerpumpe und einem drehzahlvariablen Antrieb besteht, wobei der Antrieb aus einem elektrischen Antriebsmotor und einem Frequenzumrichter besteht, wobei eine Regelgröße, insbesondere Enddruck und/oder gefördertes Fluidvolumen, der Verdrängerpumpe geregelt wird, und gegebenenfalls mit einem druckseitig angeordneten Ventil, insbesondere Absperrventil, ist gekennzeichnet durch eine erfindungsgemäße Regelvorrichtung. Gegebenenfalls wird das Ventil, insbesondere das Absperrventil, durch die Regelvorrichtung gesteuert und/oder geregelt.
  • Vorteilhafterweise ist der Antriebsmotor des Verdrängerpumpenaggregates ein sensorlos betriebener Synchronreluktanzmotors mit Flusssperren. Ein mit Flussssperren versehener Synchronreluktanzmotor kann sensorlos hinsichtlich seiner Rotorwinkellage, und seiner Drehzahl geregelt werden. Als Zustandswerte stehen der Regelvorrichtung Drehzahl, Lage und Drehmoment des synchronen Reluktanzmotors zur Verfügung. Das Nennmoment des sensorlosen Synchronreluktanzmotors ist bereits bei stillstehendem Motor verfügbar, so dass auch bei einer Fördermenge von Null der Druck auf dem geforderten Niveau gehalten werden kann. Mit dem sensorlosen Synchronreluktanzmotor ist ein Anlaufen des Verdrängerpumpenaggregates auch gegen einen geschlossenen Schieber möglich. Der gewünschte Enddruck steht dabei sofort zur Verfügung.
  • Dabei hat es sich als zweckmäßig erwiesen, dass der Antrieb Mittel zum sensorlosen Bestimmen der Lage und der Drehzahl des Antriebsmotors aufweist. Der Antrieb besitzt dazu Mittel zum Messen von elektrischen Spannungen und/oder von elektrischen Strömen des Antriebsmotors.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen die
  • 1 eine Verdrängerpumpenanordnung gemäß dem Stand der Technik, die
  • 2 eine erfindungsgemäße Verdrängerpumpenanordnung, die
  • 3 eine regelungstechnische Darstellung einer erfindungsgemäßen Druckregelung, die
  • 4a eine regelungstechnische Darstellung eines erfindungsgemäßen Verfahrensablaufs hinsichtlich Initialisierung Fluidvolumenbestimmung und Ventilöffnung, und die
  • 4b eine regelungstechnische Darstellung eines erfindungsgemäßen Verfahrensablaufs hinsichtlich Fluidvolumenbestimmung und Ventilschließung.
  • Die 1 zeigt eine Verdrängerpumpenanordnung 1' gemäß dem Stand der Technik in schematischer Darstellung. Eine Verdrängerpumpe 2 ist auf ihrer Druckseite 3 und auf ihrer Saugseite 4 an ein Rohrleitungssystem einer nicht näher dargestellten Anlage angeschlossen und wird mittels einer Welle 5 von einem aus Rotor und Stator bestehenden Elektromotor 6', hier einem herkömmlichen Asynchronmotor, angetrieben. Der Elektromotor 6' ist drehzahlvariabel betreibbar und wird über einen Frequenzumrichter 7' mehrphasig, hier dreiphasig, mit einem mehrphasigen, hier dreiphasigen, elektrischen Wechselspannungsnetz 9 versorgt. Mittels eines vorgegebenen Frequenzsollwertes fsoll betreibt der Frequenzumrichter 7' den Elektromotor 6' bei einer bestimmten, aber veränderlichen Drehzahl. Elektromotor 6' und Frequenzumrichter 7' bilden dabei den Antrieb für die Verdrängerpumpe 2. Auf der Druckseite 3 der Verdrängerpumpe 2 wird mittels eines Drucksensors 10, ein Signal gemäß dem Enddruck pist der Anordnung 1' erfasst und an eine Regelvorrichtung 11' weitergeleitet. Die Regelvorrichtung 11' dient der Regelung des Enddruckes pist der Verdrängerpumpe 2 auf einen vorgegebenen Enddrucksollwert psoll mittels eines Frequenzsollwertes fsoll. Zur Vermeidung von Überdrücken und zum schnellen Druckabbau werden bei einer solchen Verdrängerpumpenanordnung 1' druckseitig separate, hier nicht dargestellte, Überdruckventile notwendig. Ein Vorhalten eines geforderten Druckes bei einer Fördermenge gleich Null, der sogenannten Nullfördermenge, ist bei dieser Anordnung nicht möglich. Die Zeit zum Einregeln des Druckes bei Öffnung eines druckseitig angeordneten, hier nicht dargestellten, Schiebers ist vergrößert.
  • Die 2 zeigt in schematischer Darstellung eine erfindungsgemäße Verdrängerpumpenanordnung 1 mit einem Verdrängerpumpenaggregat zum Fördern eines Fluids, das aus einer Verdrängerpumpe 2 und einem drehzahlvariablen Antrieb besteht. Der Antrieb ist gebildet durch einen mit Stator und Rotor versehenen elektrischen Antriebsmotor 6 und einen Frequenzumrichter 7. Der Elektromotor 6 ist über den Frequenzumrichter 7 mehrphasig, hier dreiphasig, mit einem mehrphasigien, hier dreiphasigen, elektrischen Wechselspannungsnetz 9 verbunden. Eine Regelvorrichtung 11 regelt die Verdrängerpumpe 2 auf einen vorgegebenen Enddrucksollwert. Auf der Druckseite 3 der Verdrängerpumpe 2 ist ein als Absperrventil gestaltetes Ventil 13 zum Verschließen der druckseitigen Rohrleitung angeordnet. Die Regelvorrichtung 11 weist Mittel zur Erfassung der Motor-Zustandswerte Winkellage φist, Drehzahl ωist und Drehmoment Mist des Antriebsmotors 6 auf. Die Regelvorrichtung 11 besitzt eine Speichervorrichtung zur Speicherung von Parametern, Abhängigkeiten und/oder Kennlinien. Die Regelvorrichtung 11 ermittelt den Enddruck pist aus dem Drehmoment Mist, um das Verdrängerpumpenaggregat ohne Verwendung von Sensoren auf den vorgegebenen Enddruck psoll zu regeln. Die Regelvorrichtung 11 besitzt dazu den in der 3 gezeigten und näher erläuterten Druckregler 15, der einen erforderlichen Frequenzsollwert fsoll generiert. Im Gegensatz zum Stand der Technik wird dafür erfindungsgemäß weder ein Sensorsignal eines Druckes der Verdrängerpumpe noch eines anderen Sensors benötigt. Erfindungsgemäß nutzt die Regelvorrichtung vielmehr eine in der Speichervorrichtung der Regelvorrichtung 11 hinterlegte Motormoment-Enddruck-Abhängigkeit des Verdrängerpumpenaggregates, um den Enddruck pist der Verdrängerpumpe mittels der Motormoment-Enddruck-Abhängigkeit des Verdrängerpumpenaggregates zu regeln. Darüber hinaus ist die Regelvorrichtung 11 in der Lage, aus der Lageinformation φist des Antriebsmotors 6 und einem Wert des abgeschlossenen Verdrängerpumpenvolumens, dem Hubvolumen, das geförderte Fluidvolumen zu ermitteln und/oder eine vorgegebene Fluidfördermenge zu regeln. Über das Stellsignal r kann die Regelvorrichtung 11 das Absperrventil 13 ansteuern und dieses öffnen oder schließen. Zusätzlich kann mit Hilfe der Drehzahlinformation ωist die Genauigkeit der Druckermittlung verbessert werden, indem der dynamische Momentenanteil im Anfahrzustand berücksichtigt wird.
  • Die 3 zeigt in einer regelungstechnischen Darstellung die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Druckreglers 15. Der Istwert des Verdrängerpumpenenddruckes pist ergibt sich gemäß einer in der Speichervorrichtung der Regelvorrichtung 11 hinterlegten Motormoment-Enddruck-Abhängigkeit 17 aus Mist. In diesem Ausführungsbeispiel ist diese Abhängigkeit durch ein lineares Modell angenähert und mit der Konstanten k1 durch folgende Formel gegeben: pist = k1·Mist (Gleichung 1).
  • Erfindungsgemäß sind weitere Modelle 17 vorgesehen, beispielsweise ein Druckmodell, das das dynamische Anfahrverhalten gemäß obiger Gleichung 2 abbildet. Eine Regeldifferenz e zwischen Sollwert psoll und berechneter Regelgröße pist wird einem Regler 16, hier einem Proportional-Integral-Regler (PI-Regler), zugeführt, der daraus den erforderlichen Frequenzsollwert fsoll berechnet.
  • Die 4a zeigt in einer regelungstechnischen Darstellung einen erfindungsgemäßen Verfahrensablauf zur Bestimmung eines geförderten Fluidvolumens in Bezug auf Initialisierung und Ventilöffnung. Die 4b zeigt entsprechend den Verfahrensablauf in Bezug auf die eigentliche Volumenbestimmung und eine abschließende Ventilschließung. Bei gegebener Startbedingung („start = 1”) und im Falle einer unter einer Schwelle s liegenden Regeldifferenz e wird mittels eines Stellsignals r ein auf der Druckseite 3 der Verdrängerpumpe 2 angeordnetes Ventil 13 für den Beginn einer Förderung mit definiertem Fluidfördervolumen Vsoll geöffnet und offen gehalten. Die Bedingung, wonach die Regeldifferenz e unter einer bestimmten Schwelle sein soll, stellt dabei sicher, dass vor der Förderung ein gewünschtes Druckniveau aufgebaut ist. Außerdem erfolgt durch die Berücksichtigung dieser Startbedingung die Ermittlung der Volumenbestimmung unter der Voraussetzung, dass die Verdrängerpumpe vollständig gefüllt ist. Zwecks Initialisierung der Mengenbestimmung wird die Anfangswinkellage φist,0 auf den Istwert der Motorwinkellage φist gesetzt. Das geförderte Volumen Vist ergibt sich mit k2 als Faktor gemäß 4b entsprechend dem abgeschlossenen Fördervolumen der Verdrängerpumpe (Hubvolumen) zu: Vist,k = k2·ϑk (Gleichung 3)
  • Die Volumenbestimmung erfolgt dabei zyklisch in aufeinanderfolgenden, mit Index k gekennzeichneten, Iterationsschritten, wobei ϑk den Wert für die gesamte überstrichene Winkelstrecke des Rotors darstellt. Im Falle einer erreichten, vorgegebenen Fluidfördermenge Vsoll („Vist,k > Vsoll”) wird der Förderbetrieb gestoppt („start := 0”) und das Absperrventil 13 geschlossen („r := 0”). Durch ein solches Verfahren ermittelt die erfindungsgemäße Regelvorrichtung aus der Lageinformation φist des Antriebsmotors und dem Wert des abgeschlossenen Verdrängerpumpenvolumens das geförderte Fluidvolumen und kann auf eine vorgegebene Fluidfördermenge Vsoll bei vorgegebenem Druck regeln.

Claims (16)

  1. Verfahren zur drehzahlvariablen Regelung eines Verdrängerpumpenaggregates zum Fördern eines Fluids, bestehend aus einer Verdrängerpumpe und einem Antrieb, wobei der Antrieb aus einem mit Stator und Rotor versehenen elektrischen Antriebsmotor und einem Frequenzumrichter besteht, mittels einer Regelvorrichtung, wobei eine Regelgröße der Verdrängerpumpe durch die Regelvorrichtung auf einen Sollwert geregelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Regelvorrichtung (11) mindestens ein Zustandswert des Antriebs, insbesondere Drehmoment und/oder Lage des Antriebsmotors (6), erfasst wird und daraus durch die Regelvorrichtung (11) die Regelgröße der Verdrängerpumpe (2) ermittelt wird, um das Verdrängerpumpenaggregat ohne Verwendung von Sensoren auf den Sollwert zu regeln.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Regelvorrichtung (11) der Enddruck als Regelgröße der Verdrängerpumpe (2) ermittelt wird, um das Verdrängerpumpenaggregat ohne Verwendung von Sensoren auf den Enddrucksollwert zu regeln.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Zustandswerte des Antriebs Drehmoment und Lage des Antriebsmotors (6) erfasst werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Enddruck der Verdrängerpumpe (2) mittels einer in der Regelvorrichtung (11) gespeicherten, Motormoment-Enddruck-Abhängigkeit des Verdrängerpumpenaggregates geregelt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Enddruck unter Berücksichtigung eines dynamischen Momentenanteils ermittelt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Regelvorrichtung (11) Zustandswerte, insbesondere Lage, Drehzahl und Drehmoment, eines sensorlosen Synchronreluktanzmotors mit Flusssperren erfasst werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Synchronreluktanzmotor ohne Drehzahl- und ohne Lagesensoren geregelt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass von der Regelvorrichtung (11) die Lage des Antriebsmotors (6) erfasst wird, und mit dem Wert des abgeschlossen Verdrängerpumpenvolumens das geförderte Fluidvolumen ermittelt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein vorgegebenes Fluidvolumen gefördert wird, indem durch die Regelvorrichtung (11) das ermittelte Fluidvolumen mit dem vorgegebenen Fluidvolumen verglichen wird und bei Erreichen des vorgegebenen Fluidvolumens ein Förderbetrieb des Verdrängerpumpenaggregates gestoppt wird.
  10. Regelvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei eine Regelgröße einer Verdrängerpumpe durch die Regelvorrichtung auf einen Sollwert geregelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelvorrichtung (11) Mittel zur Erfassung mindestens eines Zustandswertes des Antriebs, insbesondere Drehmoment und/oder Lage des Antriebsmotors (6), und eine Speichervorrichtung aufweist, dass die Regelvorrichtung (11) die Regelgröße aus dem Zustandswert ermittelt, um das Verdrängerpumpenaggregat ohne Verwendung von Sensoren auf den vorgegebenen Sollwert zu regeln.
  11. Regelvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Enddruck der Verdrängerpumpe (2) als Regelgröße verwendet wird.
  12. Regelvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass in der Speichervorrichtung der Regelvorrichtung (11) eine Motormoment-Enddruck-Abhängigkeit des Verdrängerpumpenaggregates gespeichert ist und die Regelvorrichtung (11) den Enddruck der Verdrängerpumpe (2) mittels der Motormoment-Enddruck-Abhängigkeit des Verdrängerpumpenaggregates regelt.
  13. Regelvorrichtung nach Anspruch 10, 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelvorrichtung (11) aus der Lageinformation des Antriebsmotors (6) und dem Wert des abgeschlossenen Verdrängerpumpenvolumens das geförderte Fluidvolumen ermittelt und/oder eine vorgegebene Fluidfördermenge regelt.
  14. Verdrängerpumpenanordnung mit einem Verdrängerpumpenaggregat zum Fördern eines Fluids, wobei das Verdrängerpumpenaggregat aus einer Verdrängerpumpe und einem drehzahlvariablen Antrieb besteht, wobei der Antrieb aus einem mit Stator und Rotor versehenen elektrischen Antriebsmotor und einem Frequenzumrichter besteht, wobei eine Regelgröße der Verdrängerpumpe geregelt wird, und gegebenenfalls mit einem druckseitig angeordneten Ventil, gekennzeichnet durch eine Regelvorrichtung (11) nach einem der Ansprüche 10 bis 13.
  15. Verdrängerpumpenanordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor (6) des Verdrängerpumpenaggregates ein sensorlos betriebener Synchronreluktanzmotors mit Flusssperren ist.
  16. Verdrängerpumpenanordnung nach Anspruch 15 dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb Mittel zum sensorlosen Bestimmen der Lage und der Drehzahl des Antriebsmotors (6) aufweist.
DE102011086572.1A 2010-11-17 2011-11-17 Verfahren und Regelvorrichtung zur drehzahlvariablen Regelung eines Verdrängerpumpenaggregates sowie Verdrängerpumpenanordnung Expired - Fee Related DE102011086572B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011086572.1A DE102011086572B4 (de) 2010-11-17 2011-11-17 Verfahren und Regelvorrichtung zur drehzahlvariablen Regelung eines Verdrängerpumpenaggregates sowie Verdrängerpumpenanordnung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010044053.1 2010-11-17
DE102010044053 2010-11-17
DE102011086572.1A DE102011086572B4 (de) 2010-11-17 2011-11-17 Verfahren und Regelvorrichtung zur drehzahlvariablen Regelung eines Verdrängerpumpenaggregates sowie Verdrängerpumpenanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011086572A1 true DE102011086572A1 (de) 2012-05-24
DE102011086572B4 DE102011086572B4 (de) 2019-08-14

Family

ID=44983558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011086572.1A Expired - Fee Related DE102011086572B4 (de) 2010-11-17 2011-11-17 Verfahren und Regelvorrichtung zur drehzahlvariablen Regelung eines Verdrängerpumpenaggregates sowie Verdrängerpumpenanordnung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10690129B2 (de)
EP (1) EP2640973B1 (de)
CN (1) CN103328822B (de)
BR (1) BR112013012171B1 (de)
DE (1) DE102011086572B4 (de)
WO (1) WO2012066090A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013217698A1 (de) 2012-09-05 2014-03-06 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Betrieb eines Pumpenaggregats in einer elektrohydraulischen Fahrzeugbremsanlage und elektrohydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE102013109410A1 (de) * 2013-08-29 2015-03-19 Prominent Gmbh Verfahren zur Bestimmung einer physikalischen Größe in einer Verdrängerpumpe
DE102014214952A1 (de) * 2014-07-30 2016-02-04 Ksb Aktiengesellschaft Verfahren zur Motorsteuerung eines Synchron-Reluktanzmotors für eine Pumpe und Pumpe mit Synchron-Reluktanzmotor
DE102015208680A1 (de) * 2015-05-11 2016-11-17 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Betrieb des Fluidfördersystems
WO2016193263A1 (de) * 2015-06-03 2016-12-08 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung und verfahren zum ansteuern eines hydraulischen systems für ein kraftfahrzeug
DE202015105177U1 (de) 2015-09-30 2017-01-02 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Anordnung zum Bestimmen eines Drucks
WO2017016681A1 (de) * 2015-07-24 2017-02-02 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verfahren zur druckmessung
WO2017016680A1 (de) * 2015-07-24 2017-02-02 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verfahren zur druckmessung
DE102018102153A1 (de) * 2018-01-31 2019-08-01 Hammelmann GmbH Einrichtung zum Bearbeiten eines Werkstücks
EP3620656A4 (de) * 2017-08-28 2020-04-01 Aisin Aw Co., Ltd. Steuerungsvorrichtung
EP2913526B1 (de) * 2014-02-27 2020-04-22 RAPA Automotive GmbH & Co. KG Verfahren zum fördern von hydraulikfluid und elektrohydraulische motor-pumpen-einheit dafür
EP3739212A1 (de) * 2019-05-15 2020-11-18 Leistritz Pumpen GmbH Verfahren zur ermittlung eines durchflussvolumens eines durch eine pumpe geförderten fluids
DE102019214650B3 (de) * 2019-09-25 2020-12-10 Hanon Systems Efp Deutschland Gmbh Steuereinheit zur Druckregelung
US11421675B2 (en) 2016-09-05 2022-08-23 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Wuerzburg Method and fluid pump for conveying a fluid in a fluid circuit of a motor vehicle

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011010218B4 (de) * 2011-02-03 2019-09-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Regeln des Drucks eines mittels einer drehzahlgeregelten Pumpe geförderten Fluids
CN103062027B (zh) * 2012-12-24 2013-12-25 北汽福田汽车股份有限公司 一种用于混凝土泵送机械的控制方法和控制器
DE102013109411A1 (de) * 2013-08-29 2015-03-05 Prominent Gmbh Verfahren zur Bestimmung von hydraulischen Parametern
DE102013109412A1 (de) * 2013-08-29 2015-03-05 Prominent Gmbh Verfahren zur Verbesserung von Dosierprofilen von Verdrängerpumpen
DE102013113576A1 (de) * 2013-12-05 2015-06-11 Prominent Gmbh Sensorlose Störungserkennung bei Dosierpumpen mit Schrittmotor
CN103671060A (zh) * 2013-12-06 2014-03-26 杭州哲达节能科技有限公司 无传感恒流泵阀集成装置
CN103615380B (zh) * 2013-12-06 2016-08-17 杭州哲达节能科技有限公司 无传感恒压泵阀集成装置
BR112017020715A2 (pt) * 2015-04-01 2018-06-26 Koninklijke Philips Nv unidade de bomba, método para controlar uma pressão gerada por uma unidade de bomba, e programa de computador
NO340793B1 (en) * 2015-11-05 2017-06-19 Fmc Kongsberg Subsea As Pump protection method and system
DE102018207207A1 (de) * 2018-05-09 2019-11-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Steuern einer Fahrdynamikregelungsvorrichtung und Fahrdynamikregelungsvorrichtung

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4637781A (en) 1984-03-30 1987-01-20 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Torque regulating system for fluid operated pump displacement control systems
JPH0658111B2 (ja) * 1984-11-30 1994-08-03 株式会社小松製作所 可変容量型油圧ポンプの吐出量制御装置
US5448149A (en) 1994-06-20 1995-09-05 Texas A&M University Indirect rotor position sensor for a sinusoidal synchronous reluctance machine
DE19630384A1 (de) 1996-07-29 1998-04-23 Becker Kg Gebr Verfahren zur Steuerung oder Regelung eines Aggregats und Frequenzumwandler
DE19931961A1 (de) 1999-07-12 2001-02-01 Danfoss As Verfahren zur Regelung einer Fördergröße einer Pumpe
US6468042B2 (en) * 1999-07-12 2002-10-22 Danfoss Drives A/S Method for regulating a delivery variable of a pump
DE10033995A1 (de) 2000-07-12 2002-01-31 Grundfos As Verfahren zum Steuern einer elektromotorisch angetriebenen Dosierpumpe
AU2001281851A1 (en) * 2000-07-17 2002-01-30 Abm Greiffenberger Antriebstechnik Gmbh Method for sensorless drive control of an electric vehicle and drive control operating according to said method
JP2002335699A (ja) 2001-05-09 2002-11-22 Hitachi Ltd 交流モータの制御装置
SE0103371D0 (sv) * 2001-10-09 2001-10-09 Abb Ab Flow measurements
KR100484819B1 (ko) 2002-10-10 2005-04-22 엘지전자 주식회사 동기 릴럭턴스 모터의 제어시스템
US6997683B2 (en) * 2003-01-10 2006-02-14 Teledyne Isco, Inc. High pressure reciprocating pump and control of the same
DE10354205A1 (de) * 2003-11-20 2005-06-23 Leybold Vakuum Gmbh Verfahren zur Steuerung eines Antriebsmotors einer Vakuum-Verdrängerpumpe
DE202005001746U1 (de) 2004-08-20 2005-12-22 Nash-Elmo Industries Gmbh Vorrichtung zum Steuern einer Strömungsarbeitsmaschine
DE102006033169B3 (de) * 2006-07-10 2007-12-20 Joma-Hydromechanic Gmbh Verfahren zum Verstellen einer volumenstromvariablen Verdrängerpumpe in einem Brennkraftmotor
EP2196678B1 (de) * 2008-12-09 2012-07-11 ABB Oy Verfahren und System zum Erkennen der Kavitation einer Pumpe und Frequenzwandler
DE102008062054B4 (de) * 2008-12-12 2019-05-29 Pfeiffer Vacuum Gmbh Anordnung mit Vakuumpumpe und Verfahren zum Betrieb einer Vakuumpumpe
EP2505845B1 (de) * 2011-03-29 2021-12-08 ABB Schweiz AG Verfahren zur Verbesserung der sensorlosen Flussratenbestimmungsgenauigkeit einer mit einem Frequenzwandler angetriebenen Pumpe

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013217698A1 (de) 2012-09-05 2014-03-06 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Betrieb eines Pumpenaggregats in einer elektrohydraulischen Fahrzeugbremsanlage und elektrohydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE102013109410A1 (de) * 2013-08-29 2015-03-19 Prominent Gmbh Verfahren zur Bestimmung einer physikalischen Größe in einer Verdrängerpumpe
EP2913526B1 (de) * 2014-02-27 2020-04-22 RAPA Automotive GmbH & Co. KG Verfahren zum fördern von hydraulikfluid und elektrohydraulische motor-pumpen-einheit dafür
CN106537763A (zh) * 2014-07-30 2017-03-22 Ksb 股份公司 用于马达控制用于泵的同步磁阻马达的方法和带有同步磁阻马达的泵
DE102014214952A1 (de) * 2014-07-30 2016-02-04 Ksb Aktiengesellschaft Verfahren zur Motorsteuerung eines Synchron-Reluktanzmotors für eine Pumpe und Pumpe mit Synchron-Reluktanzmotor
WO2016016304A1 (de) * 2014-07-30 2016-02-04 Ksb Aktiengesellschaft Verfahren zur motorsteuerung eines synchron-reluktanzmotors für eine pumpe und pumpe mit synchron-reluktanzmotor
US10033320B2 (en) 2014-07-30 2018-07-24 Ksb Aktiengesellschaft Method for controlling the motor of a synchronous reluctance motor for a pump and pump comprising a synchronous reluctance motor
DE102015208680A1 (de) * 2015-05-11 2016-11-17 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Betrieb des Fluidfördersystems
WO2016193263A1 (de) * 2015-06-03 2016-12-08 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung und verfahren zum ansteuern eines hydraulischen systems für ein kraftfahrzeug
WO2017016680A1 (de) * 2015-07-24 2017-02-02 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verfahren zur druckmessung
WO2017016681A1 (de) * 2015-07-24 2017-02-02 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verfahren zur druckmessung
DE102015119262A1 (de) 2015-09-30 2017-03-30 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Anordnung zum Bestimmen eines Drucks
DE202015105177U1 (de) 2015-09-30 2017-01-02 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Anordnung zum Bestimmen eines Drucks
DE102015119262B4 (de) 2015-09-30 2023-03-16 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Anordnung zum Bestimmen eines Drucks
US11421675B2 (en) 2016-09-05 2022-08-23 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Wuerzburg Method and fluid pump for conveying a fluid in a fluid circuit of a motor vehicle
EP3620656A4 (de) * 2017-08-28 2020-04-01 Aisin Aw Co., Ltd. Steuerungsvorrichtung
US10955046B2 (en) 2017-08-28 2021-03-23 Aisin Aw Co., Ltd. Control device
DE102018102153A1 (de) * 2018-01-31 2019-08-01 Hammelmann GmbH Einrichtung zum Bearbeiten eines Werkstücks
CN111670537A (zh) * 2018-01-31 2020-09-15 哈莫尔曼有限公司 用于加工工件的装置
WO2019149601A1 (de) * 2018-01-31 2019-08-08 Hammelmann GmbH Einrichtung zum bearbeiten eines werkstücks
CN111670537B (zh) * 2018-01-31 2024-05-07 哈莫尔曼有限公司 用于加工工件的装置
DE102019112792A1 (de) * 2019-05-15 2020-11-19 Leistritz Pumpen Gmbh Verfahren zur Ermittlung eines Durchflussvolumens eines durch eine Pumpe geförderten Fluids
EP3739212A1 (de) * 2019-05-15 2020-11-18 Leistritz Pumpen GmbH Verfahren zur ermittlung eines durchflussvolumens eines durch eine pumpe geförderten fluids
US11512697B2 (en) 2019-05-15 2022-11-29 Leistritz Pumpen Gmbh Method for determining a flow volume of a fluid delivered by a pump
DE102019214650B3 (de) * 2019-09-25 2020-12-10 Hanon Systems Efp Deutschland Gmbh Steuereinheit zur Druckregelung

Also Published As

Publication number Publication date
BR112013012171A2 (pt) 2021-07-27
US20130251540A1 (en) 2013-09-26
BR112013012171B1 (pt) 2022-03-29
EP2640973B1 (de) 2018-10-03
US10690129B2 (en) 2020-06-23
WO2012066090A1 (de) 2012-05-24
DE102011086572B4 (de) 2019-08-14
EP2640973A1 (de) 2013-09-25
CN103328822A (zh) 2013-09-25
CN103328822B (zh) 2016-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011086572B4 (de) Verfahren und Regelvorrichtung zur drehzahlvariablen Regelung eines Verdrängerpumpenaggregates sowie Verdrängerpumpenanordnung
DE112005001963B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer Turboladerdrehzahl
DE102011010218B4 (de) Verfahren zum Regeln des Drucks eines mittels einer drehzahlgeregelten Pumpe geförderten Fluids
EP3123033B1 (de) Verfahren zur bestimmung des hydraulischen arbeitspunktes eines pumpenaggregats
DE102007009301B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pumpenschutz ohne den Einsatz traditioneller Sensoren
DE102013216342B4 (de) Dämpfung von harmonischen Druckpulsationen einer Hydraulikpumpe mittels Drehzahlvariation
DE102005017837A1 (de) Kraftstoffversorgungseinrichtung für Brennkraftmaschinen und zugehöriges Verfahren
DE112013005000T5 (de) Kraftstoffzufuhrvorrichtung
WO2018197033A1 (de) Verfahren zur detektion eines abnormalen betriebszustands eines pumpenaggregats
EP2179255A2 (de) Anordnung und verfahren zum bestimmen des ölverbrauchs einer ölgeschmierten maschine
WO2016166114A1 (de) Pumpe sowie verfahren zum betrieb einer pumpe für flüssigkeiten
DE102015207710A1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Genauigkeit einer sensorlosen Druckerfassung
EP2986332B1 (de) Verfahren zur ermittlung des druckes in einem extrakorporalen kreislauf
DE102014226259B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Verbrennungsmotors
DE102008005354B4 (de) Verfahren zur Regelung einer Strömungsmaschine
DE102022204008B3 (de) Verfahren zum Betrieb einer Fluidfördervorrichtung, Fluidfördervorrichtung, Computerprogramm und computerlesbares Medium
WO2017093031A1 (de) Verfahren zum ermitteln einer viskosität eines kraftstoffs
DE10346223B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Einspritzdruckes in einem Kraftstoffspeicher eines Benzindirekteinspritzsystems
DE102010028799B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Einspritzanlage
EP3212914B1 (de) Verfahren zum kalibrieren einer fluidpumpenanordnung
DE102015215466A1 (de) Einstellung des Förderstroms eines Verbrauchers
WO2016066473A1 (de) Kraftstoffpumpe mit synchronmotor
DE102009000292A1 (de) Verfahren zur Gewinnung einer Regel- und/oder Diagnosegröße für einen Turbolader mit variabler Geometrie
DE102015224650A1 (de) Verfahren und System zum Ermitteln von Systemgrößen einer Axialkolbenmaschine
DE102022001315A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln eines Zustandes, insbesondere eines Verschleißzustandes, einer Verdrängereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KSB SE & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: KSB AKTIENGESELLSCHAFT, 67227 FRANKENTHAL, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee