DE102011079809A1 - Klebstoffe zum verkleben von polyurethan und aluminium - Google Patents

Klebstoffe zum verkleben von polyurethan und aluminium Download PDF

Info

Publication number
DE102011079809A1
DE102011079809A1 DE201110079809 DE102011079809A DE102011079809A1 DE 102011079809 A1 DE102011079809 A1 DE 102011079809A1 DE 201110079809 DE201110079809 DE 201110079809 DE 102011079809 A DE102011079809 A DE 102011079809A DE 102011079809 A1 DE102011079809 A1 DE 102011079809A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
adhesive
graphene oxide
polyurethane
aluminum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201110079809
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011079809B4 (de
Inventor
Hyun Chul Cho
Seong Hoon Lee
Dai Soo Lee
Ki Ho Kang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102011079809A1 publication Critical patent/DE102011079809A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011079809B4 publication Critical patent/DE102011079809B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J11/00Features of adhesives not provided for in group C09J9/00, e.g. additives
    • C09J11/02Non-macromolecular additives
    • C09J11/04Non-macromolecular additives inorganic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J183/00Adhesives based on macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J183/02Polysilicates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • B32B1/08Tubular products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/12Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by using adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/024Woven fabric
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/12Bonding of a preformed macromolecular material to the same or other solid material such as metal, glass, leather, e.g. using adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/021Fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/04Impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/046Synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/101Glass fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2597/00Tubular articles, e.g. hoses, pipes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2375/00Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers
    • C08J2375/04Polyurethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/02Elements
    • C08K3/04Carbon
    • C08K3/042Graphene or derivatives, e.g. graphene oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/54Silicon-containing compounds
    • C08K5/541Silicon-containing compounds containing oxygen
    • C08K5/5435Silicon-containing compounds containing oxygen containing oxygen in a ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/54Silicon-containing compounds
    • C08K5/544Silicon-containing compounds containing nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/54Silicon-containing compounds
    • C08K5/548Silicon-containing compounds containing sulfur
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31598Next to silicon-containing [silicone, cement, etc.] layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31663As siloxane, silicone or silane

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellte ein Klebstoff umfassend Graphenoxid beinhaltend eine Epoxygruppe, eine Hydroxygruppe oder eine Carbonsäuregruppe; und eine Alkoxysilanverbindung beinhaltend eine Amingruppe, eine Epoxygruppe, eine Carbonsäuregrupe, eine Hydroxygruppe, oder eine Thiolgruppe zur Verfügung. Insbesondere kann der Klebstoff verwendet werden zum Kleben eines Polyurethan-Elastomers an ein Aluminiummaterial, in dem eine Silanverbindung und Graphenoxid angewendet werden zur Verbesserung der Haftfestigkeit, im Vergleich zu Klebstoffen, welche nur die Silanverbindung enthalten. Weiterhin können, während eines Trennprozesses für ein Recycling nach der Verwendung, das Aluminiummaterial und Polyurethan einfach voneinander getrennt werden durch Polyurethanpyrolyse durch rapides Erhitzen wegen der Mikrowellenabsorptionseigenschaften von Graphenoxid.

Description

  • HINTERGRUND
  • (a) Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Klebstoff zum Verkleben von Polyurethan mit Aluminium.
  • (b) Stand der Technik
  • In jüngster Zeit gab es Entwicklungen für eine umweltfreundliche Technologie zur Herstellung von Leichtgewichtreifen mit geringem Rollwiderstand zur Verbesserung von kraftstoffeffizienten Fahrzeugen. Hauptsächlich wurde der Reifenrollwiderstand reduziert durch Anwendung von Siliziumdioxid-Füllstoff in den Reifenlaufflächen, aber diese Technologie hat einen Sättigungspunkt erreicht, und keine weiteren Verbesserungen wurden in jüngster Zeit realisiert. Daher sind nicht-pneumatische Reifen aus Urethanmaterialien in der Entwicklung bei führenden, globalen Firmen, um verbesserten geringen Rollwiderstand und Leichtgewichtigkeit zu erzielen.
  • Jedoch wird bei der Verwendung von Urethan eine Haftung des Urethans an einem Aluminiummaterial benötigt wegen dessen Struktur, die ziemlich verschieden ist im Vergleich zu denen von konventionellen Reifen. Daher ist es notwendig, Klebstoffe mit verbessertem Haftvermögen zu entwickeln, um dafür zu sorgen, dass diese Haftung richtig erfolgt.
  • Vor dem Hintergrund der Umweltfreundlichkeit ist weiterhin ein Bedarf an der Entwicklung einer Technologie, die eine einfache Trennung des Urethanmaterials von verbrauchten Produkten im Zuge des Sammelns und Recycelns dieser Produkte ermöglicht.
  • Die obige Information, die in diesem Hintergrundteil offenbart ist, dient nur einer Verbesserung des Verständnisses des Hintergrunds der Erfindung und kann daher Informationen enthalten, die nicht Stand der Technik, welcher schon in diesem Land für den Fachmann bekannt ist, darstellt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER OFFENBARUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt einen Klebstoff zur Verfügung, der die Haftfestigkeit zwischen Urethan und Aluminiummaterial verbessern kann und, wenn nötig, eine einfache Trennung des Urethans vom Aluminiummaterial während eines Abbaus ermöglicht.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform stellt die vorliegende Erfindung einen Klebstoff zur Verfügung umfassend Graphenoxid beinhaltend eine Epoxygruppe, eine Hydroxygruppe oder eine Carbonsäuregruppe; und eine Alkoxysilanverbindung beinhaltend eine Amingruppe, eine Epoxygruppe, eine Carbonsäuregruppe, eine Hydroxygruppe oder eine Thiolgruppe auf deren Oberfläche.
  • In einem weiteren Aspekt stellt die vorliegende Erfindung ein Polyurethan-Aluminium-Kompositmaterial zur Verfügung, das durch den Klebstoff verbunden ist, und ein Verfahren zu dessen Trennung.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform stellt die vorliegende Erfindung ein Aluminium-Urethan-Kompositmaterial zu Verfügung, das durch den Klebstoff verbunden ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Trennung eines Aluminium-Polyurethan-Kompositmaterials zur Verfügung, umfassend den Schritt der Mikrowellenbestrahlung in das Aluminium-UrethanKompositmaterial.
  • Die obigen und weitere Merkmale der Erfindung sind unten stehend diskutiert.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die obigen und weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden nun im Detail beschrieben mit Bezug auf bestimmte beispielhafte Ausführungsformen davon, die in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt sind, die hierin nur angegeben sind zur Veranschaulichung, und daher die vorliegende Erfindung nicht beschränken, worin:
  • 1 ein konzeptionelles Diagramm ist, das die Haftung eines Klebstoffs der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ein konzeptionelles Diagramm einer Probe zur Auswertung der Haftfestigkeit zwischen Aluminium und Polyurethan ist;
  • 3 Bruchquerschnitte von Proben zeigt, die unter Verwendung der Klebstoffe der Beispiele 1–4 anhafteten, in denen die Bruchquerschnitte dargestellt sind durch 11–44; und
  • 4 ein Foto ist, das die Trennung der Probe von Beispiel 1 zeigt.
  • Es sollte klar sein, dass die angehängten Zeichnungen nicht unbedingt maßstäblich sind und eine etwas vereinfachte Darstellung von verschiedenen bevorzugten Merkmalen, die die Grundprinzipien der Erfindung darstellen, zeigen. Die spezifischen Konstruktionsmerkmale der vorliegenden Erfindung, wie hierin offenbart, beinhaltend beispielsweise spezifische Abmessungen, Orientierungen, Lagen und Formen, werden teilweise bestimmt durch die speziell beabsichtigte Anwendung und die Anwendungsumgebung.
  • In den Figuren beziehen sich Referenznummern auf dieselben oder äquivalente Teile der vorliegenden Erfindung durch die verschiedenen Figuren der Zeichnung hindurch.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Von hier an wird nun im Detail Bezug genommen auf verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, von der Beispiele in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und unten beschrieben sind. Obgleich die Erfindung beschrieben wird in Verbindung mit beispielhaften Ausführungsformen, ist es klar, dass die vorliegende Beschreibung nicht beabsichtigt, die Erfindung auf diese beispielhaften Ausführungsformen zu beschränken. Im Gegenteil ist für die Erfindung beabsichtigt, nicht nur diese beispielhaften Ausführungsformen zu umfassen, sondern auch verschiedene Alternativen, Modifikationen, Äquivalente und weitere Ausführungsformen, die im Geiste und Umfang der Erfindung, wie in den angehängten Ansprüchen definiert, enthalten sein können.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Klebstoff, umfassend Graphenoxid beinhaltend eine Epoxygruppe, eine Hydroxygruppe oder eine Carbonsäuregruppe; und eine Alkoxysilanverbindung beinhaltend eine Amingruppe, eine Epoxygruppe, eine Carbonsäuregruppe, eine Hydroxygruppe oder eine Thiolgruppe. Das Graphenoxid kann ein herkömmliches Graphenoxid sein, das durch Ultraschalldelaminierung nach mechanischer Delaminierung oder chemischer Behandlung von Graphit erhalten wird. Das Graphenoxid beinhaltet eine Epoxygruppe, eine Hydroxygruppe oder eine Carbonsäuregruppe auf dessen Oberfläche. Diese funktionelle Gruppe ermöglicht eine Reaktion mit einer Isocyanatgruppe der Präpolymere, die in der Herstellung eines Polyurethan-Elastomers verwendet werden. In den folgenden beispielhaften Reaktionsschemas 1 und 2 reagieren Alkoxygruppen des Alkoxysilans mit Wasser, um Silanol zu bilden, welches an die Hydroxygruppen auf der Oberfläche von Aluminium durch Sol-Gel Reaktion unter sauren Bedingungen bindet.
  • [Reaktionsschema 1]
    • -Si(OC2H5)3 + 3H2O → -Si(OH)3 + 3C2H5OH
  • [Reaktionsschema 2]
    Figure 00040001
  • Wie in Reaktionsschemas 3 und 4 gezeigt, reagiert darüber hinaus die Amingruppe von Aminosilan mit der Epoxygruppe von Graphenoxid, um eine Hydroxygruppe zu erzeugen, und die erzeugte Hydroxygruppe oder sekundäre Aminogruppe ist verknüpft mit Polyurethan durch Urethanbildungsreaktion mit der Isocyanatgruppe der Präpolymere, die ein der Herstellung des Polyurethan-Elastomers verwendet werden. [Reaktionsschema 3]
    Figure 00050001
    [Reaktionsschema 4]
    Figure 00050002
  • Die Silanverbindung kann verschiedene Verbindungen sein, wie zum Beispiel Glycidylpropyl-Trimetoxysilan (GPTMS), Aminopropyl-Trimetoxysilan (APTMS), Mercaptopropyl-Trimetoxysilan. Sie kann definiert sein als eine Silanverbindung, die dadurch charakterisiert ist, dass sie Alkoxygruppen beinhaltet, die an Aluminium binden können durch eine Sol-Gel Reaktion, und eine Gruppe, die mit der Epoxygruppe, Hydroxygruppe, oder Carbonsäuregruppe des Graphenoxid reagieren kann.
  • Ein konzeptionelles Diagramm, das die Haftung des Klebstoffs der vorliegenden Erfindung zeigt, ist in 1 gezeigt. 50–99 Gew.-% des Graphenoxids und 1–50 Gew.-% der Alkoxysilanverbindung können beinhaltet sein. Falls der Gehalt von Graphenoxid weniger als 50 Gew.-% ist, kann es Probleme geben bei der Polyurethanpyrolyse durch Mikrowellenabsorption, während des Trennprozesses für das Recycling nach der Verwendung.
  • Weiterhin bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein Aluminiun-Polyurethan-Kompositmaterial, das durch den Klebstoff geklebt ist. Weiter bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein Verfahren zur Trennung eines Aluminium-Polyurethan-Kompositmaterials, umfassend den Schritt des Erhitzens des Aluminium-Polyurethan-Kompositmaterials. Das Erhitzen kann durch die Maßnahme der Mikrowellenbestrahlung erfolgen. Insbesondere kann die Mikrowellenbestrahlung für ungefähr 10 sec bis 30 min bei ungefähr 500–1.000 Watt erfolgen.
  • BEISPIELE
  • Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung und beabsichtigen nicht, dieselbe zu beschränken.
  • Herstellungsbeispiel: Herstellung von Graphenoxid
  • Natürliches Graphit wurde behandelt durch Hummers Methode unter Verwendung von Kaliumpermanganat, Schwefelsäure, Wasserstoffperoxid, etc. und dann einer Ultraschalldelaminierung ausgesetzt, um Graphenoxid herzustellen. Das hergestellte Graphenoxid wurde analysiert mit einem Elementanalysator (Modell: Vario MICRO-Cube, hergestellt durch Elementalar Analysensysteme GmbH, Deutschland), und die Ergebnisse zeigten, dass der Gehalt von Kohlenstoff 69,9 Gew.-% von Wasserstoff 1,0 Gew.-% von Stickstoff 1,2 Gew.-%, von Schwefel 2,3 Gew.-% und von Sauerstoff 25,5 Gew.-% war.
  • Beispiel, Vergleichsbeispiel
  • Graphenoxid wurde dispergiert in einer Mischung von Ethanol/Wasser (mit einem Volumenverhältnis von 95/5), um eine Lösung von 1 Gew.-% herzustellen, und dann wurde eine Silanverbindung zu dem Graphenoxid zugefügt, das in dem Herstellungsbeispiel hergestellt wurde, in einer Menge beschrieben in der folgenden Tabelle 1, und bei Raumtemperatur für 6 Stunden gerührt zur Reaktion zwischen den funktionellen Gruppen der Silanverbindung und dem Graphenoxid, wodurch ein Klebstoff für die Haftung zwischen Aluminium und Polyurethan hergestellt wird. [Tabelle 1]
    (Gewichtsteile) Bsp. 1 Bsp. 2 Bsp. 3 Bsp. 4 Vergl. Bsp. 1 Vergl. Bsp. 2
    APTMS 50 - 10 40 100 -
    GPTMS - 50 40 10 - 100
    Graphenoxid 50 50 50 50 - -
  • TESTBEISPIELE
  • Die Erfindung ist im Detail beschrieben worden mit Bezug auf bevorzugte Ausführungsformen davon. Jedoch ist es dem Fachmann klar, dass Änderungen in diesen Ausführungsformen gemacht werden können, ohne von den Prinzipien und dem Geiste der Erfindung abzuweichen, deren Umfang in den angehängten Ansprüchen und ihren Äquivalenten definiert ist.
  • Testbeispiel 1: Bewertung des Haftvermögens
  • Eine schwachsaure wässrige Lösung wurde zu der hergestellten Klebstofflösung zugegeben, bis der Säuregrad einen pH von 5 erreichte, und dann auf eine Aluminiumprobe gesprüht und bei ungefähr 90°C getrocknet.
  • Für die Herstellung eines Polyurethan-Elastomers, zur Bewertung der Haftfestigkeit zwischen dem Aluminiummaterial und dem Polyurethan-Elastomer, wurden Poly(Tetramethylen-Etherglycol) mit einem gewichtsmittleren Molekulargewicht von ungefähr 2.000 und Methylenbis-4,4-Diphenylen Diisocyanat verwendet, um ein flüssiges Polyurethanpräpolymer enthaltend 10 Gew.-% Isocyanat herzustellen. Das Polyurethanpräpolymer wurde auf die Aluminiumprobe appliziert, die mit dem Klebstoff beschichtet war, und dann auf die andere Aluminiumprobe, die mit dem Klebstoff beschichtet war, geklebt, um eine Probe zur Auswertung der Überlappungsscherhaftung herzustellen, wie in 2 veranschaulicht. Das Polyurethanpräpolymer wurde in einem Ofen bei ungefähr 120°C ausgehärtet, um eine Probe für die Auswertung der Haftfestigkeit herzustellen.
  • Die Ergebnisse der Haftfestigkeitstests sind in Tabelle 2 gezeigt. Die Bruchquerschnittsansicht einer Probe, die unter Verwendung des Klebstoffs von Beispiel 1 geklebt war, ist in 3 gezeigt. Im Foto ist der obere weiße Teil ein Bruchquerschnitt von Polyurethan, und der untere Teil ist Aluminium. [Tabelle 2]
    Bsp. 1 Bsp. 2 Bsp. 3 Bsp. 4 Vergl. Bsp. 1 Vergl. Bsp. 2
    Überlappungsscherhaftfestigkeit (MPa) 7.3 7.0 7.4 7.2 5.2 5.9
  • In Beispielen 1–4 zeigte die Zugabe von Graphenoxid eine Erhöhung in der Haftfestigkeit, was einen verstärkenden Effekt hat, im Vergleich zu Vergleichsbeispielen 1–2, wo kein Graphenoxid zugegeben wurde.
  • Testbeispiel 2: Trennung des Kompositmaterials
  • Eine Probe, die durch Haftung von Polyurethan und Aluminiummaterial unter Verwendung des Klebstoffs, der in Beispiel 1 hergestellt wurde, hergestellt war, wie in Testbeispiel 1, wurde mit Mikrowellen bestrahlt in einem 700 Watt Mikrowellenofen, für 10 Minuten. 4 ist ein Foto vom Beispiel 1, das einfach getrennt wurde durch Abbau von Polyurethan wegen der Mikrowellenbestrahlung. Es wurde gefunden, dass die Trennung einfach erreicht wurde wegen des Abbaus von Polyurethan.
  • Effekt der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt einen Klebstoff zum Kleben eines Polyurethan-Elastomers auf einem Aluminiummaterial zur Verfügung, in dem eine Silanverbindung und Graphenoxid angewendet werden, um die Haftfestigkeit zu verbessern, im Vergleich zu Klebstoffen, welche nur die Silanverbindung beinhalten. Zusätzlich können, während eines Trennprozesses für ein Recycling nach der Verwendung, das Aluminiummaterial und das Polyurethan einfach voneinander getrennt werden durch Polyurethanpyrolyse durch rapides Erhitzen aufgrund der Mikrowellenabsorptionseigenschaften von Graphenoxid.

Claims (5)

  1. Klebstoff, umfassend Graphenoxid beinhaltend eine Epoxygruppe, eine Hydroxygruppe oder eine Carbonsäuregruppe, und eine Alkoxysilanverbindung beinhaltend eine Amingruppe, eine Epoxygruppe, eine Carbonsäuregruppe, eine Hydroxygruppe, oder eine Thiolgruppe.
  2. Klebstoff von Anspruch 1, beinhaltend 50–99 Gew.-% des Graphenoxids und 1–50 Gew.-% der Alkoxysilanverbindung.
  3. Klebstoff von Anspruch 1, worin die Alkoxysilanverbindung beinhaltend eine Amingruppe, eine Epoxygruppe, eine Carbonsäuregruppe, eine Hydroxygruppe, oder eine Thiolgruppe, eine aus der Gruppe bestehend aus Glycidylpropyl-Trimethoxysilan, Aminopropyl-Trimethoxysilan oder Mercaptopropyl-Trimetoxysilan ist.
  4. Aluminium-Polyurethan-Kompositmaterial, das geklebt ist unter Verwendung eines Klebstoffs umfassend Graphenoxid beinhaltend zumindest eine Gruppe bestehend aus einer Epoxygruppe, einer Hydroxygruppe oder einer Carbonsäuregruppe; und eine Alkoxysilanverbindung beinhaltend zumindest eine aus der Gruppe bestehend aus einer Amingruppe, einer Epoxygruppe, eine Carbonsäuregruppe, einer Hydroxygruppe, oder einer Thiolgruppe.
  5. Verfahren zur Trennung eines Aluminium-Polyurethan-Kompositmaterials, umfassend: Mikrowellenbestrahlung in ein Aluminium-Polyurethan-Kompositmaterial, das geklebt ist unter Verwendung eines Klebstoffs umfassend Graphenoxid beinhaltend eine Epoxygruppe, eine Hydroxygruppe oder eine Carbonsäuregruppe; und eine Alkoxysilanverbindung beinhaltend eine Amingruppe, eine Epoxygruppe, eine Carbonsäuregruppe, eine Hydroxygruppe, oder eine Thiolgruppe, für 10 sec bis 30 min bei 500–1.000 Watt.
DE102011079809.9A 2011-05-13 2011-07-26 Klebstoff, aluminium-polyurethan-kompositmaterial und verfahren zur trennung eines aluminium-polyurethan-kompositmaterials Expired - Fee Related DE102011079809B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KRKR10-2011-0045309 2011-05-13
KR1020110045309A KR101305438B1 (ko) 2011-05-13 2011-05-13 폴리우레탄과 알루미늄의 접착을 위한 접착제

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011079809A1 true DE102011079809A1 (de) 2012-11-15
DE102011079809B4 DE102011079809B4 (de) 2022-06-15

Family

ID=47070399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011079809.9A Expired - Fee Related DE102011079809B4 (de) 2011-05-13 2011-07-26 Klebstoff, aluminium-polyurethan-kompositmaterial und verfahren zur trennung eines aluminium-polyurethan-kompositmaterials

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8586187B2 (de)
KR (1) KR101305438B1 (de)
CN (1) CN102775919B (de)
DE (1) DE102011079809B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10529980B2 (en) 2016-07-13 2020-01-07 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Graphene compound, method for forming graphene compound, and power storage device

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105229783B (zh) * 2013-05-29 2018-06-22 道康宁东丽株式会社 半导体器件和用于密封半导体元件的可固化有机硅组合物
KR102113176B1 (ko) * 2013-07-16 2020-05-29 삼성디스플레이 주식회사 플렉서블 표시장치 및 그 제조방법
KR102003451B1 (ko) 2016-06-30 2019-07-24 코오롱인더스트리 주식회사 경화 가능한 석유수지, 이의 제조방법 및 이의 용도
KR102291384B1 (ko) 2016-09-27 2021-08-20 코오롱인더스트리 주식회사 경화 가능한 변성 석유수지, 이의 제조방법 및 이의 용도
KR102343367B1 (ko) 2016-12-15 2021-12-24 코오롱인더스트리 주식회사 경화 가능한 석유수지, 이의 제조방법 및 이의 용도
CN110891771B (zh) * 2017-05-10 2022-04-15 乙烯技术公司 将金属配件结合聚氨酯结构的方法
CN107022312A (zh) * 2017-05-27 2017-08-08 杭州高烯科技有限公司 一种氧化石墨烯粘接剂及粘接方法
CN107163861A (zh) * 2017-05-27 2017-09-15 杭州高烯科技有限公司 一种利用石墨烯实现材料粘接的方法
KR102343368B1 (ko) 2017-06-30 2021-12-24 코오롱인더스트리 주식회사 경화 가능한 석유수지, 이의 제조방법 및 이의 용도
US11214692B2 (en) * 2017-12-04 2022-01-04 Hamilton Sundstrand Corporation Increasing anti-corrosion through nanocomposite materials
CN108192529A (zh) * 2017-12-13 2018-06-22 广州艾科洛克建筑材料技术开发有限公司 一种可采用微波加热的新型热熔胶及其制备方法
KR101937975B1 (ko) * 2018-09-28 2019-01-11 한승호 철재 구조물 부식 방지와 콘크리트 구조물의 방수, 방식 및 내구성 증진을 위한 산화 그래핀 함유 도료 조성물 및 이를 이용한 산화 그래핀 함유 피막 접착공법
CN112708297B (zh) * 2020-12-24 2022-01-11 山东世纪盛科新材料科技有限公司 水性防腐涂料及其制备方法

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5178675A (en) * 1991-03-22 1993-01-12 Lord Corporation Alkoxy silane adhesive compositions
CN1155290A (zh) * 1994-08-31 1997-07-23 汉克尔股份两合公司 物理和/或化学性凝固粘结剂
JP4058571B2 (ja) * 1998-08-21 2008-03-12 荒川化学工業株式会社 有機無機ハイブリッドポリウレタン用組成物および有機無機ハイブリッドポリウレタン
KR100391303B1 (ko) 2001-07-11 2003-07-12 현대자동차주식회사 에폭시 기능성 실란 화합물을 이용한 알루미늄의 접합방법
WO2005108494A1 (ja) 2004-05-07 2005-11-17 Kaneka Corporation 硬化性組成物
US8044584B2 (en) * 2004-11-08 2011-10-25 Samsung Mobile Display Co., Ltd. Organic electroluminescent device and method for manufacturing the same
US7713347B2 (en) 2005-12-14 2010-05-11 The Boeing Company Heat and rain erosion resistant coating
US7625976B2 (en) 2006-01-09 2009-12-01 Momemtive Performance Materials Inc. Room temperature curable organopolysiloxane composition
JP2008239719A (ja) 2007-03-26 2008-10-09 Dow Corning Toray Co Ltd シリコーンエラストマー組成物およびシリコーンエラストマー
EP1978024A1 (de) * 2007-04-04 2008-10-08 Atotech Deutschland Gmbh Silan-Zusammensetzungen mit neuen Vernetzungsmitteln
KR101035279B1 (ko) * 2008-11-05 2011-05-18 주식회사 포스코 강판 표면처리용 수지 조성물 및 이를 이용한 표면처리 강판
JP2010144022A (ja) 2008-12-18 2010-07-01 Nippon Zeon Co Ltd 熱伝導性感圧接着剤組成物及び熱伝導性感圧接着性シート
KR100964561B1 (ko) * 2009-06-01 2010-06-21 박기호 도전성 점착제 조성물
US20110060086A1 (en) * 2009-09-10 2011-03-10 Michael Brendan Rodgers Elastomeric Copolymers, Copolymer Compositions, and Their Use in Articles
JP4527194B1 (ja) * 2009-12-11 2010-08-18 エンパイア テクノロジー ディベロップメント エルエルシー グラフェン構造体、グラフェン構造体の製造方法、及び電子デバイス
CN102002161B (zh) * 2010-09-21 2012-07-18 中国科学院长春应用化学研究所 一种氨基硅烷功能化的石墨烯材料增强硅胶的制法
US20120202047A1 (en) * 2011-02-07 2012-08-09 Baker Hughes Incorporated Nano-coatings for articles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10529980B2 (en) 2016-07-13 2020-01-07 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Graphene compound, method for forming graphene compound, and power storage device

Also Published As

Publication number Publication date
KR20120127074A (ko) 2012-11-21
US8586187B2 (en) 2013-11-19
DE102011079809B4 (de) 2022-06-15
KR101305438B1 (ko) 2013-09-06
CN102775919A (zh) 2012-11-14
CN102775919B (zh) 2016-08-03
US20120288721A1 (en) 2012-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011079809B4 (de) Klebstoff, aluminium-polyurethan-kompositmaterial und verfahren zur trennung eines aluminium-polyurethan-kompositmaterials
DE2401056C2 (de) Verwendung einer Kieselsäure enthaltenden Mischung
EP2917008B1 (de) Verfahren zur verringerung der emission von flüchtigen organischen verbindungen aus holzwerkstoffen und holzwerkstoffe
EP3173251A1 (de) Gummi für reifen enthaltend recycelten russ
DE112016003643T5 (de) Zusammensetzungen von Gummi mit geringem Zinkoxid-Gehalt
AT511292B1 (de) Handschuh
EP2753661A1 (de) Schwefelvernetzbare gummierungsmischung
DE102011001797A1 (de) Kautschukmischung mit verbesserten Reißeigenschaften
DE102018113984A1 (de) Verfahren zur herstellung eines elastischen verbundmaterials
DE2934486A1 (de) Verfahren zur herstellung eines werkstueckes aus einem polymeren werkstoff
RU2437911C2 (ru) Клеевая композиция
DE2726039C3 (de) Verwendung von Alginaten und Ligninsulf onsäure als Zusatz zu Kautschukmischungen
DE3506766C2 (de)
DE102012219918B4 (de) Funktionslack und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102013008058A1 (de) Holzkörper mit einem Gehalt an Kautschuk, dessen Verwendung sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102011053452A1 (de) Schwefelvernetzbare Gummierungsmischung
KR101796194B1 (ko) 타이어 트레드 고무 조성물
DE102010017501B4 (de) Kautschukmischung und deren Verwendung
DE2457446A1 (de) Verbesserung der griffigkeit von kautschukmischungen oder -verschnitten
EP2500185B1 (de) Kautschukmischung
EP2639080B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE1544786C3 (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftung von Naturkautschuk und synthetischen Elastomeren an Glasfasern
DE102021108442A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Lithium-Adsorbens
EP3757161A1 (de) Kautschukzusammensetzungen mit polyorganosiloxanen als weichmacher
EP2284023B1 (de) Kautschukmischung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee