DE102011079066A1 - Hilfsantrieb und motorneuanlassystem - Google Patents

Hilfsantrieb und motorneuanlassystem Download PDF

Info

Publication number
DE102011079066A1
DE102011079066A1 DE102011079066A DE102011079066A DE102011079066A1 DE 102011079066 A1 DE102011079066 A1 DE 102011079066A1 DE 102011079066 A DE102011079066 A DE 102011079066A DE 102011079066 A DE102011079066 A DE 102011079066A DE 102011079066 A1 DE102011079066 A1 DE 102011079066A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
engine
variator
gear
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011079066A
Other languages
English (en)
Inventor
Don Edward Hoffmann
David Allen Janson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102011079066A1 publication Critical patent/DE102011079066A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H9/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members
    • F16H9/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion
    • F16H9/04Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/36Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings
    • B60K6/365Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings with the gears having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/54Transmission for changing ratio
    • B60K6/543Transmission for changing ratio the transmission being a continuously variable transmission
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/0833Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths
    • F16H37/084Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths at least one power path being a continuously variable transmission, i.e. CVT
    • F16H37/0853CVT using friction between rotary members having a first member of uniform effective diameter cooperating with different parts of a second member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/26Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the motors or the generators
    • B60K2006/268Electric drive motor starts the engine, i.e. used as starter motor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Pulleys (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Ein Antriebssystem umfasst eine Scheibe, einen Motor, einen Variator zum Variieren eines Verhältnisses einer Ausgangsdrehzahl und einer Eingangsdrehzahl, einen Rädersatz, der einen ersten und einen zweiten Bestandteil aufweist, die antreibbar jeweils mit dem Motor und der Scheibe verbunden sind, und einen dritten Bestandteil, der mit dem Ausgang verbunden ist, und einen zweiten Rädersatz zum Steigern einer Eingangsdrehzahl in Bezug zu der Scheibendrehzahl.

Description

  • STAND DER TECHNIK
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft im Allgemeinen ein System zum Übertragen von Drehkraft zwischen einer Elektromaschine und einem Motor in einem Kraftfahrzeug und insbesondere ein System, das ein Getriebe aufweist, das einen stufenlosen Übersetzungsverhältnisbereich hat.
  • 2. Beschreibung des allgemeinen Stands der Technik
  • Auf Fahrzeugen, die mit einem unterstützten Direktstart (ADS) ausgerüstet sind, wird der Motor gestoppt, wenn das Fahrzeug mit gedrücktem Bremspedal und ausgelassenem Gaspedal zum Stillstand kommt. Während der Motor derart stillsteht, soll die Elektromaschine das Fahrzeugzubehör antreiben und den Motor wieder anlassen, wenn der Fahrer durch Freigeben des Bremspedals und Drücken des Gaspedals anzeigt, dass das Fahrzeug wieder fahren soll. Die Elektromaschine ersetzt die Lichtmaschine, die gewöhnlich verwendet wird.
  • Ein Getriebe, das sich in einem Kraftweg zwischen der Elektromaschine und dem Motor befindet, erlaubt es dem Motor, bei null Drehzahl zu bleiben, während die Elektromaschine das Zubehör über das Getriebe antreibt und es der Elektromaschine erlaubt, den Motor bis zur Anlassgeschwindigkeit zu drehen, wenn das Motorneuanlassen erforderlich ist, und es dem Motor erlaubt, die Elektromaschine und das Zubehör unter normalen Antriebsbedingungen anzutreiben.
  • Es besteht in der Industrie ein Bedarf an Antriebsverbindung zwischen dem Motor und der Elektromaschine, insbesondere auf Fahrzeugen, die mit ADS ausgerüstet sind, die die gewünschten und erforderlichen Funktionen bereitstellt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Antriebssystem umfasst eine Scheibe, einen Motor, einen Variator zum Variieren eines Verhältnisses einer Ausgangsdrehzahl und einer Eingangsdrehzahl, einen Rädersatz, der einen ersten und einen zweiten Bestandteil aufweist, die antreibbar jeweils mit dem Motor und der Scheibe verbunden sind, und einen dritten Bestandteil, der mit dem Ausgang verbunden ist, und einen zweiten Rädersatz zum Steigern einer Eingangsdrehzahl in Bezug zu der Scheibendrehzahl.
  • Die Scheibe gehört zu einem Scheiben- und Riemensystem, das eine antreibbare Verbindung mit einer Elektromaschine und anderen Bestandteilen des Frontendehilfsantriebs bereitstellt.
  • Das Antriebssystem stellt einen Antrieb mit variabler Drehzahl zwischen dem Motor und der Scheibe bereit, wenn der Motor den Elektromotor und den Frontendehilfsantrieb (FEAD) antreibt.
  • Das System stellt ein variables Motor-/Scheibendrehzahlverhältnis von 0,0 bis etwa 1:1 bereit, so dass der Motor reibungslos von der Elektromaschine durch Variieren des IVT-Drehzahlverhältnisses neu angelassen werden kann, während die Elektromaschine weiterläuft.
  • Der Motor wird über eine substanzielle Drehmomentübersetzung angetrieben, wenn das IVT-Drehzahlverhältnis etwa 0,0 beträgt.
  • Da keine Kupplungen erforderlich sind, erfordert nur das Variatordrehzahlverhältnis eine Steuerung.
  • Der Geltungsbereich der bevorzugten Ausführungsform ergibt sich aus der folgenden ausführlichen Beschreibung, den Ansprüchen und Zeichnungen. Es ist klar, dass die Beschreibung und die spezifischen Beispiele zwar bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung angeben, jedoch nur beispielhaft gelten. Verschiedene Änderungen und Modifizierungen der beschriebenen Ausführungsformen und Beispiele werden dem Fachmann klar.
  • BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung wird durch Bezugnahme auf die folgende Beschreibung gemeinsam mit den begleitenden Zeichnungen leichter verstanden, in welchen:
  • 1 ein schematisches Diagramm eines Antriebssystems zum Neuanlassen eines Motors und Antreiben einer Elektromaschine mit einem veränderlichen Drehzahlverhältnis ist;
  • 2 eine Grafik ist, die die Anzahl der Zähne auf dem Sonnenrad, Hohlrad und Planetenrädern der Radsätze zeigt;
  • 3 eine Grafik ist, die die Variation der Drehzahlverhältnisse der Systembestandteile beim Ändern des Drehzahlverhältnisses des Variators zeigt und
  • 4 ein schematisches Diagramm des Antriebssystems der 1 mit einer Einwegkupplung in dem System ist.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, veranschaulicht 1 ein Antriebssystem 10, das einen Milner-Kugelvariator 12 und zwei Planetenradsätze 14, 16 aufweist. Ein Motor 18 ist mit dem Radsatz 16 verbunden. Eine Scheibe 20 ist mit dem Radsatz 16 verbunden. Der Milner-Kugelvariator 12, zwei Planetenradsätze 14 und 16 sowie die Scheibe 20 sind zu der Mittenlinie der Motorkurbelwelle 33 konzentrisch. Eine Scheibe 22 ist antreibbar mit einer Elektromaschine 24 verbunden. Ein Antriebsriemen 23 verbindet antreibbar die Scheiben 20 und 22 und weiteres Fahrzeugzubehör des FEAD. Die Scheiben 20 und 22 und der Antriebsriemen 23 stellen ein gleich bleibendes Drehzahlverhältnis zwischen der Elektromaschine 24 und der Scheibe 20 bereit. Die Elektromaschine ist eine elektromagnetische Vorrichtung, die mechanische Energie in elektrische Energie umwandelt, um die Batterie aufzuladen und das Stromsystem des Fahrzeugs bei laufendem Motor zu versorgen. In dieser Betriebsart ersetzt sie die Lichtmaschine, die gewöhnlich verwendet wird. Sie wandelt auch elektrische Energie in mechanische Energie um, um das Fahrzeugzubehör des FEAD anzutreiben, wenn der Motor angehalten ist, sowie auch, um den Motor bei Bedarf neu anzulassen.
  • Der Milner-Kugelvariator 12 umfasst sphärische Kugeln 26 und ein 4-Punkt-Kontakt-Kugellager mit variabler Geometrie. Der Innenring ist in zwei Teile 28, 29 unterteilt, und der Außenring ist in zwei Teile 30, 31 unterteilt. Durch Variieren des Axialabstands zwischen den Teilen des Außenrings 30, 31 ändert sich die Entfernung zwischen den Teilen des Innenrings 28, 29, und die Kugeln 26 werden radial zwischen dem Innenring und dem Außenring verlagert. Während sich die Position der Kugeln in Bezug zu den Ringen ändert, variiert die Lage des Kontakts zwischen den Kugeln 26 und den Ringen und ändert dadurch das Drehzahlverhältnis des Variators.
  • Wie in dieser Beschreibung verwendet, ist der Innenring 28, 29 der Eingang zu dem Variator 12, der Außenring 30, 31 ist in 32 gegen die Drehung vorzugweise auf einem Gehäuse oder Chassis stillgestellt, und der Kugelträger 34, der um die Achse 33 dreht, ist der Variatorausgang.
  • Die Ausgangsdrehzahl des Variators 12 ist immer niedriger als die Drehzahl seines Eingangs 28, 29.
  • Das Drehzahländerungs-Planetengetriebe 14 umfasst ein Sonnenrad 36, das an den Innenringen 28, 29 befestigt ist; ein stillgestelltes Hohlrad 38, einen Träger 40 und einen Satz Planetenräder 42, die zum Drehen auf dem Träger 40 getragen werden und in das Sonnenrad 36 und das Hohlrad 38 eingreifen.
  • Der Misch-Planetenradsatz 16 umfasst ein Sonnenrad 44, das an dem Kugelträger 34 befestigt ist; ein Hohlrad 46, das antreibbar mit der Welle 48 des Motors 18 verbunden ist; einen Träger 50 und einen Satz Planetenräder 52, die zum Drehen auf dem Träger 50 getragen werden und in das Sonnenrad 44 und das Hohlrad 46 eingreifen. Die Träger 40 und 50 sind gegenseitig befestigt und antreibbar mit der Scheibe 20 verbunden.
  • Der Variator 12 umfasst in Kombination mit zwei Planetenradsätzen 14, 16 eine Übertragung, die ein unendlich variables Drehzahlverhältnis erzeugt.
  • Beta, das Verhältnis des Flankendurchmessers des Hohlrads und Flankendurchmessers des Sonnenrads eines Planetenradsatzes wird für die Planetenradsätze 14 und 16 so ausgewählt, dass das Gesamtdrehzahlverhältnis des Motors 18 in Bezug zu der Scheibe 20 zwischen 0 und 1 oder etwas mehr als 1 variiert werden kann, wenn sie mit dem verfügbaren Drehzahlverhältnisbereich des Variators 12 verwendet werden. 2 zeigt die Beta der Radsätze 14, 16.
  • Der Motor 18 kann von der Elektromaschine 24 reibungslos neu angelassen werden, indem das Drehzahlverhältnis des Antriebssystems 10 von 0 zu etwa 1:1 geändert wird, was durch Ändern des Drehzahlverhältnisses des Variators 12 von 0,625 zu 0,24479 verwirklicht wird. Das Drehzahlverhältnis des Variators 12 wird als die Drehzahl des Kugelträgers 34 geteilt durch die Drehzahl des Innenrings 28, 29 des Variators und des Sonnenrads 36 definiert. Wenn der Motor 18 von der Elektromaschine 24 angetrieben wird, beträgt das Drehzahlverhältnis des Variators 12 vorzugsweise 0,24479. In diesem Zustand drehen der Innenring 28, 29 und das Sonnenrad 36 4,0851 Mal schneller als die Träger 40, 50 und die Scheibe 20.
  • Die Elektromaschine 24 kann das Fahrzeugzubehör antreiben, wie zum Beispiel den Klimaanlagenkompressor und die Lenkhelfpumpe über den FEAD, wenn der Motor 18 stillsteht. Wie 3 zeigt, ist die Motordrehzahl gleich null, wenn das Variatordrehzahlverhältnis 0,62500 beträgt und die Elektromaschine in Drehung von der Batterie des Fahrzeugs angetrieben wird. Wenn die Axialpositionen des Innenrings 28, 29 und des Außenrings 30, 31 des Variators so gesteuert werden, dass das Drehzahlverhältnis des Variators auf 0,43490 sinkt, sinkt die Motordrehzahl auf die Hälfte der Drehzahl der Scheibe 20. Wenn das Drehzahlverhältnis des Variators auf 0,24479 sinkt, ist die Motordrehzahl gleich wie die Drehzahl der Scheibe 20. Wenn das Drehzahlverhältnis des Variators auf 0,15625 sinkt, wird der Motor bei einer Drehzahl, die 1,2329 Mal die Drehzahl der Scheibe 20 beträgt, übersteuert.
  • Der Motor 18 kann die Scheibe 20 ferner mit einem variablen Drehzahlverhältnis von etwa 1:1 zu einer Overdrive-Drehzahl antreiben, bei der die Scheibe 20 schneller dreht als der Motor 18.
  • Wie 3 zeigt und wenn das Drehzahlverhältnis des Variators 0,35885 beträgt und der Motor antreibt, wird die Scheibe 20 in Bezug zu dem Motor mit einer Drehzahl übersteuert, die 1,4286 Mal größer ist als die Motordrehzahl, und die Drehzahl des Sonnenrads 36 und des Innenrings 28, 29 beträgt 5,8359 Mal die Drehzahl des Motors 18. Wenn das Drehzahlverhältnis des Variators auf 0,47292 steigt und der Motor antreibt, wird die Scheibe 20 in Bezug zu dem Motor mit einer Drehzahl übersteuert, die 2,500 Mal größer ist als die Motordrehzahl, und die Drehzahl des Sonnenrads 36 und des Innenrings 28, 29 beträgt 10,2128 Mal die Drehzahl des Motors 18.
  • 4 zeigt das System 10 mit einer Einwegkupplung 60, die eine Einwegantriebsverbindung zwischen dem Träger 40 des Drehzahlwechselradsatzes 14, der antreibbar mit der Scheibe 20 verbunden ist, und der Motorwelle 48 erzeugt. In diesem Fall wird die Scheibe 20, wenn der Motor 18 läuft, direkt über die Einwegkupplung 60 mit einem Verhältnis von 1:1 angetrieben, wodurch der Variator und die Verluste an Verzahnungswirkungsgrad eliminiert werden, wenn die Elektromaschine von dem Motor nur mit Motordrehzahl angetrieben zu werden braucht. Die Scheibe 20 könnte in Bezug zu dem Motor nach Bedarf immer noch übersteuert werden.
  • Wenn die Einwegkupplung 60 verwendet wird, ist der alternative Antriebs-O/D-Betrieb, der in 3 gezeigt ist, bei dem der Motor 18 von der Scheibe 20 mit einer Drehzahl angetrieben wird, die größer ist als die des Elektromotors, nicht verfügbar, und das Drehzahlverhältnis des Variators kann für die bevorzugten Beta-Verhältnisse des Planetenradsatzes 14, 16 nicht niedriger sein als 0,24479.
  • Das Antriebssystem erlaubt es dem Motor 18, bei null Drehzahl zu bleiben, während die Elektromaschine 24 das Fahrzeugzubehör antreibt, erlaubt es der Elektromaschine, den Motor bis zu seiner Anlassdrehzahl anzutreiben, wenn ein Anlassen des Motors erforderlich ist, und erlaubt es dem Motor, sowohl die Elektromaschine als auch das Zubehör unter normalen Fahrbedingungen anzutreiben.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Steuern eines Antriebssystems, weist die folgenden Schritte auf:
    • (a) antreibbares Verbinden eines Motors mit einem Variator;
    • (b) Verwenden einer Scheibe zum Übertragen von Drehkraft von einer Elektromaschine auf den Eingang des Variators und
    • (c) Steuern eines Drehzahlverhältnisses des Variators derart, dass die Motordrehzahl gleich Null ist.
  • Dabei umfasst der Schritt (b) bevorzugt ferner das Verwenden der Scheibe zum Übertragen von Drehkraft von einer Elektromaschine auf einen Eingang des Variators über einen Drehzahlwechselradsatz.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren weist ferner bevorzugt auf:
    Verringern des Drehzahlverhältnisses des Variators derart, dass die Drehkraft von einem Ausgang des Variators an den Motor übertragen wird.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren weist ferner bevorzugt auf:
    Verringern des Drehzahlverhältnisses des Variators derart, dass der Motor von dem Variator mit einer Drehzahl eines Ausgangs des Variators angetrieben wird.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren weist weiter bevorzugt auf:
    Verringern des Drehzahlverhältnisses des Variators derart, dass der Motor von dem Variator mit einer Drehzahl angetrieben wird, die größer ist als die Drehzahl eines Ausgangs des Variators.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren weist weiterhin bevorzugt auf:
    Unterbrechen des Gebrauchs der Elektromaschine zum Übertragen von Drehkraft auf den Eingang des Variators;
    Verwenden des Motors zum Übertragen von Drehkraft auf den Variator und Steuern eines Drehzahlverhältnisses des Variators derart, dass eine Drehzahl der Scheibe gleich der Motordrehzahl ist.
  • Dabei erfolgt bevorzugt das Steigern des Drehzahlverhältnisses des Variators derart, dass die Scheibe von dem Variator mit einer Drehzahl angetrieben wird, die größer ist als die Motordrehzahl.
  • Gemäß den Bestimmungen der Patentvorschriften wurde die bevorzugte Ausführungsform beschrieben. Es ist jedoch zu beachten, dass alternative Ausführungsformen anders als veranschaulicht und beschrieben ausgeführt werden können.

Claims (5)

  1. Antriebssystem, umfassend: einen Motor; einen Variator, der einen Eingang und einen Ausgang aufweist, zum Variieren eines Verhältnisses zwischen Ausgangsdrehzahl und Eingangsdrehzahl; einen Rädersatz, der ein Sonnenrad aufweist, das mit dem Ausgang verbunden ist, ein Hohlrad, das mit dem Motor verbunden ist, einen Träger, der mit einer Scheibe verbunden ist, und Planetenräder, die zum Drehen auf dem Träger getragen werden und in das Sonnenrad und das Hohlrad eingreifen.
  2. System nach Anspruch 1, wobei der Variator Folgendes aufweist: einen ersten Kugellagerring, der gegen das Drehen gesichert ist; einen zweiten Kugellagerring, der den Eingang aufweist; eine Kugel, die in die Kugellagerringe eingreift und den Ausgang mit einer variablen Drehzahl antreibt, die von der Lage des Kontakts zwischen der Kugel und den Kugellagerringen abhängt, wobei der Ausgang von der Kugel angetrieben wird und an dem Sonnenrad befestigt ist.
  3. Antriebssystem nach Anspruch 2, ferner aufweisend: einen zweiten Rädersatz, der ein zweites Sonnenrad aufweist, das mit dem Eingang verbunden ist, ein zweites Hohlrad, das gegen das Drehen stillgestellt ist, einen zweiten Träger, der mit der Scheibe verbunden ist, und zweite Planetenräder, die zum Drehen auf dem zweiten Träger getragen werden und in das zweite Sonnenrad und das zweite Hohlrad eingreifen.
  4. Antriebssystem nach Anspruch 1, ferner aufweisend: einen zweiten Rädersatz, der ein zweites Sonnenrad aufweist, das mit dem Eingang verbunden ist, ein zweites Hohlrad, das gegen das Drehen gesperrt ist, einen zweiten Träger, der mit der Scheibe verbunden ist, und zweite Planetenräder, die zum Drehen auf dem zweiten Träger getragen werden und in das zweite Sonnenrad und das zweite Hohlrad eingreifen.
  5. System nach Anspruch 1, das ferner eine Kupplung aufweist, die eine Einwegantriebsverbindung zwischen dem Motor und der Scheibe erzeugt.
DE102011079066A 2010-07-21 2011-07-13 Hilfsantrieb und motorneuanlassystem Withdrawn DE102011079066A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/840,353 US8382631B2 (en) 2010-07-21 2010-07-21 Accessory drive and engine restarting system
US12/840,353 2010-07-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011079066A1 true DE102011079066A1 (de) 2012-04-26

Family

ID=44225023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011079066A Withdrawn DE102011079066A1 (de) 2010-07-21 2011-07-13 Hilfsantrieb und motorneuanlassystem

Country Status (3)

Country Link
US (2) US8382631B2 (de)
CN (1) CN102345716B (de)
DE (1) DE102011079066A1 (de)

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7011600B2 (en) 2003-02-28 2006-03-14 Fallbrook Technologies Inc. Continuously variable transmission
EP2487387A1 (de) 2004-10-05 2012-08-15 Fallbrook Technologies Inc. Stufenlos verstellbares Getriebe
EP3521119A1 (de) 2005-10-28 2019-08-07 Fallbrook Intellectual Property Company LLC Fahrzeug mit stufenlosem getriebe
WO2007061993A2 (en) 2005-11-22 2007-05-31 Fallbrook Technologies Inc Continuously variable transmission
CA2976893C (en) 2005-12-09 2019-03-12 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Continuously variable transmission
EP1811202A1 (de) 2005-12-30 2007-07-25 Fallbrook Technologies, Inc. Stufenloses Getriebe
CN102269056B (zh) 2006-06-26 2013-10-23 福博科技术公司 无级变速器
PL2089642T3 (pl) 2006-11-08 2013-09-30 Fallbrook Ip Co Llc Generator siły zaciskającej
US8738255B2 (en) 2007-02-01 2014-05-27 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Systems and methods for control of transmission and/or prime mover
CN104121345B (zh) 2007-02-12 2017-01-11 福博科知识产权有限责任公司 无级变速器及其方法
WO2008101070A2 (en) 2007-02-16 2008-08-21 Fallbrook Technologies Inc. Infinitely variable transmissions, continuously variable transmissions, methods, assemblies, subassemblies, and components therefor
CN101720397B (zh) 2007-04-24 2013-01-02 福博科技术公司 电力牵引传动装置
US8641577B2 (en) 2007-06-11 2014-02-04 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Continuously variable transmission
EP2171312B1 (de) 2007-07-05 2013-08-21 Fallbrook Intellectual Property Company LLC Verfahren zur steuerung von einem stufenlosen getriebe
US8996263B2 (en) 2007-11-16 2015-03-31 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Controller for variable transmission
CN105197177B (zh) 2007-12-21 2019-05-07 福博科知识产权有限责任公司 自动传动装置及用于其的方法
US8313405B2 (en) 2008-02-29 2012-11-20 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Continuously and/or infinitely variable transmissions and methods therefor
US8317651B2 (en) 2008-05-07 2012-11-27 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Assemblies and methods for clamping force generation
WO2009148461A1 (en) 2008-06-06 2009-12-10 Fallbrook Technologies Inc. Infinitely variable transmissions, continuously variable transmissions, methods, assemblies, subassemblies, and components therefor
WO2009157920A1 (en) 2008-06-23 2009-12-30 Fallbrook Technologies Inc. Continuously variable transmission
US8818661B2 (en) 2008-08-05 2014-08-26 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Methods for control of transmission and prime mover
US8469856B2 (en) 2008-08-26 2013-06-25 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Continuously variable transmission
US8167759B2 (en) 2008-10-14 2012-05-01 Fallbrook Technologies Inc. Continuously variable transmission
ES2439647T3 (es) 2009-04-16 2014-01-24 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Conjunto de estator y mecanismo de cambio de velocidad para una transmisión continuamente variable
US8512195B2 (en) 2010-03-03 2013-08-20 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Infinitely variable transmissions, continuously variable transmissions, methods, assemblies, subassemblies, and components therefor
US8382631B2 (en) * 2010-07-21 2013-02-26 Ford Global Technologies, Llc Accessory drive and engine restarting system
US8888643B2 (en) 2010-11-10 2014-11-18 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Continuously variable transmission
JP6175450B2 (ja) 2012-01-23 2017-08-02 フォールブルック インテレクチュアル プロパティー カンパニー エルエルシー 無限可変変速機、連続可変変速機、方法、組立体、部分組立体およびその構成要素
CN104204615B (zh) 2012-02-15 2017-10-24 德纳有限公司 传动装置和具有倾斜滚珠变速器无级变速传动装置的传动系
US9556941B2 (en) 2012-09-06 2017-01-31 Dana Limited Transmission having a continuously or infinitely variable variator drive
WO2014039713A1 (en) 2012-09-07 2014-03-13 Dana Limited Ivt based on a ball type cvp including powersplit paths
US9599204B2 (en) 2012-09-07 2017-03-21 Dana Limited Ball type CVT with output coupled powerpaths
WO2014159756A2 (en) 2013-03-14 2014-10-02 Dana Limited Continuously variable transmission and an infinitely variable transmission variatory drive
JP6660876B2 (ja) 2013-04-19 2020-03-11 フォールブルック インテレクチュアル プロパティー カンパニー エルエルシー 連続可変変速機
WO2014197711A1 (en) 2013-06-06 2014-12-11 Dana Limited 3-mode front wheel drive and rear wheel drive continuously variable planetary transmission
US10030751B2 (en) 2013-11-18 2018-07-24 Dana Limited Infinite variable transmission with planetary gear set
CN108138920A (zh) * 2015-08-07 2018-06-08 德纳有限公司 用于无级变速器的控制系统
US9625019B2 (en) * 2015-08-21 2017-04-18 Ford Global Technologies, Llc Infinitely variable transmission
US10047861B2 (en) 2016-01-15 2018-08-14 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Systems and methods for controlling rollback in continuously variable transmissions
TW201825805A (zh) 2016-03-18 2018-07-16 福柏克智慧財產有限責任公司 用於無級變速器之定子、定子組件及用於控制無級變速器之方法
US10023266B2 (en) 2016-05-11 2018-07-17 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Systems and methods for automatic configuration and automatic calibration of continuously variable transmissions and bicycles having continuously variable transmissions
TWI652419B (zh) * 2017-10-31 2019-03-01 摩特動力工業股份有限公司 持續出力之無段變速器
US11215268B2 (en) 2018-11-06 2022-01-04 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Continuously variable transmissions, synchronous shifting, twin countershafts and methods for control of same
WO2020176392A1 (en) 2019-02-26 2020-09-03 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Reversible variable drives and systems and methods for control in forward and reverse directions

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2874592A (en) * 1955-11-07 1959-02-24 Mcculloch Motors Corp Self-controlled variable speed planetary type drive
US3481220A (en) 1968-05-10 1969-12-02 Ford Motor Co Gearing for a unitary starter-alternator with variable ratio characteristics
USRE26978E (en) 1969-06-20 1970-11-17 Accessory drive mechanism
DE3706716A1 (de) * 1987-03-02 1988-09-15 Planetroll Antriebe Gmbh Getriebe
DE4126993A1 (de) * 1991-08-16 1993-02-18 Fichtel & Sachs Ag Antriebsnabe für ein Fahrzeug, insbesondere Fahrrad, mit stufenlos einstellbarem Übersetzungsverhältnis.
JPH09267647A (ja) * 1996-04-02 1997-10-14 Honda Motor Co Ltd ハイブリッド車の動力伝達機構
KR0183215B1 (ko) * 1996-06-18 1999-04-01 박병재 차량용 무단 변속기
US6096974A (en) * 1997-08-01 2000-08-01 Reiker; Kenneth H. Mounting assembly for supporting a depending fixture
JP3456159B2 (ja) * 1999-01-29 2003-10-14 三菱自動車工業株式会社 ハイブリッド車
TWM351155U (en) * 2001-11-14 2009-02-21 Ind Tech Res Inst Continuous transmission compound power system
DE10247174A1 (de) * 2002-10-10 2003-05-08 Daimler Chrysler Ag Stufenloses Getriebe mit zwei leistungsverzweigten Fahrbereichen
CN100470091C (zh) * 2003-02-28 2009-03-18 福尔布鲁克科技公司 连续可变速传动装置
US7086981B2 (en) 2004-02-18 2006-08-08 The Gates Corporation Transmission and constant speed accessory drive
JP4483819B2 (ja) * 2005-04-28 2010-06-16 株式会社豊田中央研究所 動力伝達システム
EP1898123B1 (de) * 2005-06-06 2010-08-11 Power Gear S.L. Stufenloses getriebe
CN102269056B (zh) 2006-06-26 2013-10-23 福博科技术公司 无级变速器
US7582034B2 (en) * 2006-08-24 2009-09-01 Gm Global Technology Operations, Inc. Variable speed accessory drive system for a hybrid vehicle
KR100783941B1 (ko) * 2006-08-29 2007-12-10 현대자동차주식회사 토로이달을 이용한 하이브리드 차량의 파워트레인 구조
KR100774665B1 (ko) * 2006-09-21 2007-11-08 현대자동차주식회사 토로이달을 이용한 하이브리드 파워트레인 구조
US7753147B2 (en) * 2007-01-31 2010-07-13 Gm Global Technology Operations, Inc. Vehicle drive system, power management device, and method for managing power
DE102007028883B4 (de) * 2007-06-20 2011-08-25 Glöckler, Dieter, 89081 Getriebebaueinheit, insbesondere Mehrbereichsgetriebe
JP5420234B2 (ja) * 2008-12-08 2014-02-19 現代自動車株式会社 Vベルト駆動型モータジェネレータ装置
US7857080B2 (en) * 2009-01-19 2010-12-28 Hitachi Automotive Products (Usa), Inc. System for selectively consuming and storing electrical energy in a hybrid vehicle
US8172022B2 (en) * 2009-11-30 2012-05-08 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Energy recovery systems for vehicles and vehicle wheels comprising the same
JP2011218836A (ja) * 2010-04-02 2011-11-04 Toyota Motor Corp 車両用ハイブリッド駆動装置
US8382631B2 (en) * 2010-07-21 2013-02-26 Ford Global Technologies, Llc Accessory drive and engine restarting system
US8475316B2 (en) * 2010-07-22 2013-07-02 Ford Global Technologies, Llc Accessory drive and engine restarting system
DE102011080081A1 (de) * 2010-07-30 2012-02-02 Denso Corporation Fahrzeugleistungsübertragungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN102345716B (zh) 2016-08-10
CN102345716A (zh) 2012-02-08
US20110165987A1 (en) 2011-07-07
US8382631B2 (en) 2013-02-26
US20130130850A1 (en) 2013-05-23
US8647233B2 (en) 2014-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011079066A1 (de) Hilfsantrieb und motorneuanlassystem
DE102011079298B4 (de) Zusatzantrieb und Motor-Neustartsystem
DE112014001387B4 (de) Generator-/Motorstart-Anordnung mit einem System zur Getriebeuntersetzung
DE102015113318B4 (de) Antriebsstrang mit getriebebasiertem motor/generator für kraftmaschinenstart- und regenerationsbremsmodi
EP1620286B1 (de) Antriebsstrang mit einer brennkraftmaschine und zwei elektrischen antriebsaggregaten
DE102010023135B4 (de) Hybridmodul zum Verbinden einer Maschine und eines Doppelkupplungsgetriebes
DE10160466C1 (de) Kraftfahrzeug-Antriebseinrichtung
EP1417426B1 (de) Automatisch schaltbares fahrzeuggetriebe
DE10048843B4 (de) Antriebsstrang für ein Hybridfahrzeug
DE102008052696A1 (de) Abreißkupplung für ein Nebenaggregatantriebssystem mit steuerbarer Drehzahl
DE102013105026A1 (de) Antriebsstrang für ein Hybridkraftfahrzeug
DE112016004913T5 (de) CVT-Differential
DE102015007439B3 (de) Hybridantriebsstrang mit Mehrgangautomatik sowie Verfahren
DE102011079150A1 (de) Stufenlose übersetzungsverhältnisse erzeugendes getriebe
DE102015007440B3 (de) Antriebsstrang für ein Fahrzeug sowie Verfahren zum Schalten des Antriebsstrangs
DE102010023181A1 (de) Hybridmodul zum Verbinden einer Maschine und eines Getriebes
WO2015110108A1 (de) Cvt-antriebsstrang und verfahren zu dessen betreiben
DE3321433A1 (de) Antriebsmotorsystem fuer kraftfahrzeuge
DE102012107103A1 (de) Fahrzeugnebenaggregat-Antriebssystem
DE102014117744A1 (de) Getriebesystem eines Hybridelektrofahrzeugs
DE102013110463A1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe eines Fahrantrieb eines Fahrzeugs
DE102018118159A1 (de) Hybridgetriebe mit doppelantriebpumpe
DE102015206036A1 (de) Kupplungssystem zum Koppeln eines Verbrennungsmotors mit wenigstens einem Nebenaggregat
DE1810176A1 (de) Einrichtung zum Antrieb eines Spuelluftgeblaeses eines Zweitaktmotors durch den Motor
DE102017120008A1 (de) Hybridachsgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
R123 Application deemed withdrawn due to non-payment of filing fee
R409 Internal rectification of the legal status completed
R073 Re-establishment requested
R409 Internal rectification of the legal status completed
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee