DE102011050395A1 - Beschlag für eine Schiebetür - Google Patents

Beschlag für eine Schiebetür Download PDF

Info

Publication number
DE102011050395A1
DE102011050395A1 DE102011050395A DE102011050395A DE102011050395A1 DE 102011050395 A1 DE102011050395 A1 DE 102011050395A1 DE 102011050395 A DE102011050395 A DE 102011050395A DE 102011050395 A DE102011050395 A DE 102011050395A DE 102011050395 A1 DE102011050395 A1 DE 102011050395A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
rail
fitting
holder
sliding door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011050395A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Dowe
Andreas Montecchio
Frank Nuttelmann
Timo Kuschel
Steffen Feld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hettich Heinze GmbH and Co KG
Original Assignee
Hettich Heinze GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hettich Heinze GmbH and Co KG filed Critical Hettich Heinze GmbH and Co KG
Priority to DE102011050395A priority Critical patent/DE102011050395A1/de
Priority to EP12720205.9A priority patent/EP2710209B1/de
Priority to KR1020137033156A priority patent/KR20140028074A/ko
Priority to BR112013029370A priority patent/BR112013029370A2/pt
Priority to PL12720205T priority patent/PL2710209T3/pl
Priority to JP2014510757A priority patent/JP2014517168A/ja
Priority to CN201280020514.2A priority patent/CN103582733B/zh
Priority to PCT/EP2012/058851 priority patent/WO2012156338A1/de
Priority to RU2013155035/12A priority patent/RU2013155035A/ru
Publication of DE102011050395A1 publication Critical patent/DE102011050395A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D13/00Accessories for sliding or lifting wings, e.g. pulleys, safety catches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/063Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/063Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis
    • E05D15/0634Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis with height adjustment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/606Accessories therefor
    • E05Y2201/61Cooperation between suspension or transmission members
    • E05Y2201/612Cooperation between suspension or transmission members between carriers and rails
    • E05Y2201/614Anti-derailing means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Hinge Accessories (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Beschlag für eine Schiebetür (3, 4), insbesondere für Möbel, mit mindestens einer Laufrolle (8), die an einem Halter (15) drehbar gelagert ist und auf einer Schiene (9) abgestützt ist, und einem Montageelement (6), an dem eine Schiebetür (3, 4) festlegbar ist, wobei an dem Halter (15) eine Aushängesicherung vorgesehen ist, um die Laufrolle gegen ein Abheben von der Schiene (9) zu sichern, wobei die Aushängesicherung zusammen mit der Laufrolle (8, 8’’) höhenbeweglich an dem Montageelement (6, 6’, 6’’) gehalten ist und einen drehbar gelagerten Hebel (10, 10', 10'') mit einem Betätigungsabschnitt (23) und einem Hakenabschnitt (11) aufweist, der in einer Sicherungsposition einen Kopfabschnitt (12) der Schiene (9) untergreift. Dadurch wird eine zuverlässige Sicherung des Beschlages bei kompaktem Aufbau gewährleistet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Beschlag für eine Schiebetür, insbesondere für Möbel, mit mindestens einer Laufrolle, die an einem Halter drehbar gelagert ist und auf einer Schiene abgestützt ist, und einem Montageelement, an dem eine Schiebetür festlegbar ist, wobei an dem Halter eine Aushängesicherung vorgesehen ist, um die Laufrolle gegen ein Abheben von der Schiene zu sichern.
  • Die DE 20 2005 007 687 offenbart einen Schiebetürbeschlag mit einer Laufrolle, die an einer Schiene mit einem C-förmigen Profil an einem unteren Schenkel abgestützt ist. An dem oberen Schenkel der Schiene ist eine Aushängesicherung vorgesehen, die mit einem Vorsprung den Schenkel untergreift und dadurch ein Ausheben des Beschlages aus der Schiene verhindert. Diese Aushängesicherung erfordert ein C-förmiges Schienenprofil, so dass ein Einsatz für andere Schienen nicht möglich ist.
  • Die AT 410 820 offenbart einen Schiebetürbeschlag, bei dem eine Laufrolle auf eine Schiene abgestützt ist. An der Laufrolle ist ein biegbarer Hebel aus einem Blechteil angeordnet, der über einen weiteren Hebel nach außen gebogen werden kann. Der biegbare Hebel besitzt dabei einen Hakenabschnitt, der die Schiene für eine Aushängesicherung untergreift. Die biegbare Ausgestaltung des Hebels besitzt allerdings den Nachteil, dass nach einer mehrfachen Benutzung es passieren kann, dass der Hebel nicht mehr unterhalb der Schiene angeordnet ist. Zudem führt die Ausbildung des Hebels als dünnwandiges Blechteil dazu, dass bei höheren Kräften das Hakenteil des Hebels umgebogen wird und die Aushängesicherung nicht mehr gegeben ist.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen Beschlag für eine Schiebetür zu schaffen, bei der die Aushängesicherung ein sicheres Ausheben der Schiebetür vermeidet und zudem eine einfache Betätigung gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Beschlag mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß umfasst die Aushängesicherung einen drehbar gelagerten Hebel mit einem Betätigungsabschnitt und einem Hakenabschnitt, der in einer Sicherungsposition einen Kopfabschnitt der Schiene untergreift. Durch den drehbar gelagerten Hebel wird vermieden, dass durch ein Verbiegen Materialermüdungen die Funktionsfähigkeit der Aushängesicherung beeinflussen. Die drehbare Lagerung sorgt dabei für eine definierte Position des Hebels in der Sicherungsposition und zudem kann der Hebel mit dem Hakenabschnitt einen stabilen Aufbau besitzen.
  • Vorzugsweise ist der Hebel in der Sicherungsposition verrastbar. Dadurch wird ein unbeabsichtigtes Lösen des Hebels vermieden und der Benutzer erhält die optische und/oder akustische Rückmeldung beim Schließen des Hebels, dass die Sicherungsposition erreicht ist. Der Hebel kann dabei zusätzlich auch in einer Entriegelungsposition verrastbar sein, in der die Laufrolle von der Schiene abhebbar ist. Dadurch kann nach Verschwenken des Hebels in eine Entriegelungsposition der Benutzer nun nach Entriegeln der mindestens zwei Beschläge an der Schiebetür diese aushängen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist eine am Hebel angeordnete Achse zwischen dem Betätigungsabschnitt und einem die Schiene untergreifenden Hakenabschnitt angeordnet. Dadurch ist der Hebel als eine Art "Wippe" ausgebildet, die zwischen zwei Positionen verschwenkbar ist. Dies ermöglicht eine kompakte Bauweise und es können geringe Schwenkwege vorgesehen werden. Der Hebel kann dabei an einer Achse drehbar gelagert sein, die an einem Lagerelement ausgebildet ist, dass mit dem Halter verbunden ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist ein Verstellmechanismus vorgesehen, mittels dem die Position des Halters relativ zu dem Montageelement in der Höhe verstellbar ist. Dadurch kann eine Ausrichtung der Schiebetür auch noch nach dem Einhängen erfolgen. Der Verstellmechanismus umfasst vorzugsweise eine am Halter drehbar gelagerte Gewindestange, die das Lagerelement zur drehbaren Lagerung des Hebels durchgreift.
  • Für eine stabile Ausbildung des Hebels kann dieser als Kunststoffteil ausgebildet sein. Dabei kann integral mit dem Kunststoffteil mindestens ein Rastmittel zur Fixierung des Hebels in der Sicherungsposition und/oder der Entriegelungsposition ausgebildet sein. Das Rastmittel kann mit einem weiteren Rastmittel am Lagerelement zusammenwirken, das ebenfalls als Kunststoffteil ausgebildet sein kann.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Beschlages für eine Schiebetür in der montierten Position;
  • 2 eine Seitenansicht des Beschlages der 1 in der Sicherungsposition;
  • 3 eine Seitenansicht des Beschlages der 1 in der Entriegelungsposition;
  • 4A u. 4B zwei Ansichten des Beschlages für die 1 der vorderen Tür,
  • 5A u. 5B zwei Ansichten des Beschlages der 1 für die hintere Tür;
  • 6 eine Vorderansicht auf einen Beschlag gemäß einem modifizierten Ausführungsbeispiel;
  • 7 bis 10 mehrere Ansichten der Aushängesicherung des Beschlages der 6;
  • 11A bis 11C mehrere Ansichten des Lagerelementes der Aushängesicherung der 7 bis 10;
  • 12A u. 12B zwei Ansichten einer modifizierten Aushängesicherung für einen Beschlag,
  • 13A u. 13B zwei Ansichten des Hebels der Aushängesicherung der 12.
  • Ein Möbel 1 umfasst einen Möbelkorpus 2, an dem eine vordere Schiebetür 3 und eine hintere Schiebetür 4 verfahrbar gelagert sind. Hierfür sind an einer Oberseite des Möbelkorpus 2 zwei Schienen 9 festgelegt, auf denen Laufrollen 8 eines Beschlages 7 verfahrbar gelagert sind. Die vordere Schiebetür 3 ist über einen Winkel 5 mit einem Montageelement 6 verbunden, an dem der Beschlag 7 fixiert ist, während die hintere Schiebetür 4 direkt mit dem Beschlag 7 verbunden ist. Der Beschlag 7 umfasst einen drehbar gelagerten Hebel 10, der eine Aushängesicherung bildet.
  • In 2 ist die Aushängesicherung mit dem Hebel 10 in einer Verriegelungsposition gezeigt, in der ein Hakenabschnitt 11 des Hebels 10 einen Kopfabschnitt 12 der Schiene 9 untergreift. Der Kopfabschnitt 12 der Schiene 9 ist dabei im Querschnitt breiter ausgebildet als ein vertikaler Steg 42, auf dem der Kopfabschnitt 12 abgestützt ist.
  • Der Hebel 10 umfasst einen Betätigungsabschnitt 23, der nach oben hervorsteht und vom Benutzer zum Verschwenken des Hebels 10 eingesetzt werden kann. Der Hebel 10 ist dabei um eine Achse 22 drehbar gelagert, um von einer Sicherungsposition (2) in eine Entriegelungsposition (3) verschwenkt zu werden. In der Entriegelungsposition ist der Hakenabschnitt 11 benachbart zu dem Kopfabschnitt 12 der Schiene 9 angeordnet, so dass der Beschlag mit der Laufrolle 8 nach oben von der Schiene 9 abgehoben werden kann.
  • Der Hebel 10 ist dabei in der Sicherungsposition und der Entriegelungsposition verrastbar. Hierfür ist integral mit dem Hebel 10 ein Federsteg 41 ausgebildet, der eine Wand einer Aussparung 40 bildet. Die Aussparung 40 ist im Wesentlichen wie eine "8" geformt, wobei ein Zapfen 43 eines Lagerelementes 25 in die Aussparung 40 eingreift. Wird der Hebel 10 verschwenkt, gelangt der Zapfen durch einen verjüngten Mittelabschnitt der Aussparung 40 in einen benachbarten verbreiteten Bereich, wodurch ein Verrasten erfolgt. Das Lagerelement 25 sowie der Hebel 10 können dabei als Kunststoffteile ausgebildet sein.
  • Bei dem gezeigten Möbel sind zwei Schiebetüren 3 und 4 vorgesehen. Es ist natürlich auch möglich, mehr als zwei Schiebetüren 3 und 4 vorzusehen, die in einer oder mehreren Ebenen verfahrbar gelagert sind. Die Schiene 9 bildet zwei verdickte Kopfabschnitte 12 aus, an denen jeweils eine Schiebetür 3 bzw. 4 über Laufrollen 8 verfahrbar gelagert ist. Dadurch ist der Abstand der Kopfabschnitte 12 vorbestimmt, wobei es natürlich möglich ist, auch mehr als zwei Kopfabschnitte 12 an einer Schiene 9 auszubilden.
  • Der Beschlag für die vordere Schiebetür ist in den 4A und 4B im Detail dargestellt. Die Laufrolle 8 ist um eine Achse 14 an einem Halter 15 drehbar gelagert. Der Halter 15 ist verschiebbar an dem Montageelement 6 gehalten, das an dem Winkel 5 festgelegt ist. Für eine Höhenverstellung des Halters 15 sind dabei an dem plattenförmigen Montageelement 6 eine Vielzahl von Langlöchern 18 ausgebildet, die zur Horizontalen schräg ausgerichtet sind. In den Langlöchern sind Zapfen 17 verschiebbar geführt, an denen der Halter 15 festgelegt ist. Der Halter 15 ist dabei über eine Gewindestange 16 verschiebbar, die einen Werkzeugeinsatz 21 aufweist. Die Gewindestange 16 ist dabei in einer Gewindehülse drehbar gelagert, wobei die Gewindehülse in vertikaler Richtung verschiebbar ist. Hierfür sind in dem Montageelement 6 vertikale Langlöcher ausgespart, in denen Zapfen 19 verschiebbar geführt sind. Durch Drehen des Werkzeugeinsatzes 21 kann so mit der horizontale Abstand zwischen dem Halter 15 und der Gewindehülse durch Drehen der Gewindestange 16 verändert werden, wobei bei einer Änderung des horizontalen Abstandes auch eine Höhenverstellung durch die Führung in den schräg ausgerichteten Langlöchern 18 erreicht wird.
  • An der Gewindehülse um die Gewindestange 16 ist dabei das Lagerelement 25 angeordnet, dass zusammen mit dem Halter 15 höhenbeweglich an dem Montageelement 6 gehalten ist. Bei einer Höhenverstellung bleibt somit der Hakenabschnitt 11 relativ zu der Laufrolle 8 in derselben Höhe angeordnet.
  • An dem Lagerelement 25 ist ferner ein zapfenförmiger Vorsprung als Aktivator 13 ausgebildet, der im Eingriff mit einem Selbsteinzug, einem Dämpfer oder einem Anschlag gebracht werden kann. Auch der Aktivator 13 bleibt bei einer Höhenverstellung auf relativ zur Laufrolle 8 auf derselben Höhe ausgerichtet.
  • In den 5A und 5B ist der Beschlag für eine hintere Schiebetür 4 dargestellt. Ein plattenförmiges Montageelement 6' ist an der hinteren Schiebetür 4 festgelegt, wobei ein Halter 15’ verschiebbar an dem Montageelement 6' gelagert ist, und ein Verstellmechanismus mit Zapfen 17’, schräg ausgerichteten Langlöchern 18’ und einer Gewindestange 16’ vorgesehen ist, wie dies bei dem vorangegangenen Ausführungsbeispiel erläutert wurde. An einer Gewindehülse um die Gewindestange 16’ ist das Lagerelement 25’ für den verschwenkbaren Hebel 10’ ausgebildet, der bei einer Höhenverstellung zusammen mit dem Halter 15’ relativ zu dem Montageelement 6' bewegt wird. Ansonsten sind die Bauteile wie bei dem Beschlag für die vordere Lauftür ausgebildet.
  • In 6 ist eine Vorderansicht auf einen Beschlag mit einer modifizierten Aushängesicherung gezeigt. Der Beschlag umfasst ein plattenförmiges Montageelement 6’’ für eine hintere Schiebetür 4, kann aber genauso für eine vordere Schiebetür 3 eingesetzt werden, wobei dann ein Winkel 5 entsprechend dem ersten Ausführungsbeispiel eingesetzt wird. An dem Montageelement 6’’ ist ein Halter 15’’ verschiebbar gelagert, an dem eine Laufrolle 8’’ um eine Achse 14’’ drehbar ist. Der Halter 15’’ kann relativ zu dem Montageelement 6’’ in der Höhe verstellt werden, wie es bei dem vorangegangenen Ausführungsbeispiel erläutert wurde.
  • In den 7 bis 10 ist die Aushängesicherung des Beschlages der 6 im Detail dargestellt. Die Aushängesicherung umfasst einen Hebel 10’’, der um eine Achse 22’’ drehbar an einem Lagerelement 25’’ gelagert ist. Von dem Lagerelement 25’’ steht ein Werkzeugeinsatz 21’’ der Gewindestange 16’’ hervor, wobei das Lagerelement 25’’ von der Gewindestange 16’’ durchgriffen ist.
  • Der Hebel 10’’ umfasst einen Betätigungsabschnitt 23’’, der stegförmig ausgebildet ist und nach oben hervorsteht und vom Benutzer gegriffen werden kann. Die Achse 22’’ ist dabei zwischen dem Betätigungsabschnitt 23’’ und einem Hakenabschnitt 11’’ angeordnet. Der Hakenabschnitt 11’’ kann einen Kopfabschnitt 12 einer Schiene 9 untergreifen, wobei auf der zu dem Hakenabschnitt 11’’ gegenüberliegenden Seite ein Sicherungssteg 26’’ an dem Lagerelement 25’’ ausgebildet ist. Der Hebel 10’’ ist über einen integral ausgebildeten Federsteg 27’’ an dem Lagerelement 25’’ abgestützt und in eine Sicherungsposition vorgespannt. Dadurch wird ein versehentliches Lösen des Hakenabschnittes 11 aus der Sicherungsposition vermieden.
  • Wenn der Hakenabschnitt 11’’ in eine Entriegelungsposition bewegt werden soll, wie dies in 8 gezeigt ist, wird der Hebel 10’’ durch den Betätigungsabschnitt 23’’ verschwenkt. Dann greift ein Raststeg 24’’ in eine Aussparung 28’’ an dem Hebel 10’’ und kann dort verrasten. Dadurch ist der Hebel 10’’ in der Entriegelungsposition entsprechend den 8 und 9 verrastet, wobei der Federsteg 27’’ umgebogen wird, und den Hebel 10’’ in Richtung der Sicherungsposition vorspannt.
  • In 10 ist der Hebel 10’’ im Detail dargestellt. Der Hebel 10' ist als Kunststoffteil ausgebildet, wobei der Federsteg 27’’ integral ausgebildet ist.
  • In den 11A bis 11C ist das Lagerelement 25’’ für den Hebel 10’’ im Detail dargestellt. Das Lagerelement 25’’ umfasst eine Durchgangsöffnung 29’’ zum Durchführen der Gewindestange 16’’. Ferner ist integral mit dem Lagerelement 25’’ der Raststeg 24’’ und der Sicherungssteg 26’’ ausgebildet.
  • In den 12A und 12B ist eine modifizierte Aushängesicherung gezeigt, wie sie bei einem Beschlag einer der vorangegangenen Ausführungsbeispiele eingesetzt werden kann. Die Aushängesicherung umfasst einen Hebel 10’’’, der um eine Achse 22’’’ an einem Lagerelement 25’’’ drehbar gelagert ist. Der Hebel 10’’’ umfasst einen Hakenabschnitt 11’’’ und auf der zur Achse 22’’’ gegenüberliegenden Seite ein Betätigungsabschnitt 23’’’. Integral mit dem Hebel 10’’’ ist ein u-förmig ausgebildeter Federsteg 32’’’ vorgesehen, an dem ein verdickter Abschnitt 33’’’ endseitig angeordnet ist. Der Kopfabschnitt 33’’’ kann in Rastaufnahmen 31’’’ an einem Steg 30’’’ eingreifen. Dabei sind zwei Rastaufnahmen 31’’’ beabstandet voneinander ausgebildet, die der Entriegelungsposition und der Sicherungsposition entsprechen. Dadurch kann beim Schwenken des Hebels 10’’’ dieser in der Sicherungsposition und der Entriegelungsposition verrastet werden. Zum Einfassen einer Schiene 9 ist integral mit dem Lagerelement 25’’’ ist ein Sicherungssteg 26’’’ ausgebildet.
  • An dem Lagerelement 25’’’ ist ferner ein Steg 30’’’ mit den beiden Rastaufnahmen 31’’’ ausgebildet, während der Federsteg 32’’’ mit dem verdicktem Kopfabschnitt 33’’’ an dem Hebel 10’’’ ausgebildet ist.
  • In den gezeigten Ausführungsbeispielen sind unterschiedliche Rastmechanismen für das Fixieren des Hebels 10, 10', 10'', 10’’’ in der Entriegelungsposition und/oder der Sicherungsposition gezeigt. Es ist natürlich möglich, die Verrastung des Hebels 10, 10', 10'', 10’’’ auch durch andere Rastmittel oder Mechaniken durchzuführen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Möbel
    2
    Möbelkorpus
    3
    vordere Schiebetür
    4
    hintere Schiebetür
    5
    Winkel
    6
    Montageelement
    6'
    Montageelement
    7
    Beschlag
    8
    Laufrolle
    9
    Schienen
    10
    Hebel
    10'
    Hebel
    10''
    Hebel
    10’’’
    Hebel
    11
    Hakenabschnitt
    11’
    Hakenabschnitt
    11’’
    Hakenabschnitt
    12
    Kopfabschnitt
    13
    Aktivator
    14
    Achse
    14’’
    Achse
    15
    Halter
    15’
    Halter
    15’’
    Halter
    16
    Gewindestange
    16’
    Gewindestange
    16’’
    Gewindestange
    17
    Zapfen
    17'
    Zapfen
    18
    Langloch
    18’
    Langloch
    19
    Zapfen
    21
    Werkzeugeinsatz
    21’’
    Werkzeugeinsatz
    22
    Achse
    22’’
    Achse
    22’’’
    Achse
    23
    Betätigungsabschnitt
    23’
    Betätigungsabschnitt
    23’’
    Betätigungsabschnitt
    23’’’
    Betätigungsabschnitt
    24’’
    Raststeg
    25
    Lagerelement
    25’’
    Lagerelement
    25’’’
    Lagerelement
    26
    Sicherungssteg
    26’’
    Sicherungssteg
    27’’
    Federsteg
    28’’
    Aussparung
    29’’
    Durchgangsöffnung
    29’’’
    Durchgangsöffnung
    30
    Steg
    30’’’
    Steg
    31’’’
    Rastaufnahme
    32’’’
    Federsteg
    33’’’
    verdickter Abschnitt/Kopfabschnitt
    40
    Aussparung
    41
    Federsteg
    42
    Vertikaler Steg
    43
    Zapfen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202005007687 [0002]
    • AT 410820 [0003]

Claims (9)

  1. Beschlag für eine Schiebetür (3, 4), insbesondere für Möbel, mit mindestens einer Laufrolle (8, 8’’), die an einem Halter (15, 15’, 15’’) drehbar gelagert ist und auf einer Schiene (9) abgestützt ist, und einem Montageelement (6), an dem eine Schiebetür (3, 4) festlegbar ist, wobei an dem Halter (15, 15’, 15’’) eine Aushängesicherung vorgesehen ist, um die Laufrolle (8, 8’’) gegen ein Abheben von der Schiene (9) zu sichern, dadurch gekennzeichnet, dass die Aushängesicherung zusammen mit der Laufrolle (8, 8’’) höhenbeweglich an dem Montageelement (6, 6’, 6’’) gehalten ist und einen drehbar gelagerten Hebel (10, 10', 10'', 10’’’) mit einem Betätigungsabschnitt (23, 23’, 23’’, 23’’’) und einem Hakenabschnitt (11, 11’’, 11’’’) aufweist, der in einer Sicherungsposition einen Kopfabschnitt (12) der Schiene (9) untergreift.
  2. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (10, 10', 10'', 10’’’) in der Sicherungsposition verrastbar ist.
  3. Beschlag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (10, 10', 10'') in einer Entriegelungsposition, in der die Laufrolle (8, 8’’) von der Schiene (9) abhebbar ist, verrastbar ist.
  4. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine am Hebel (10, 10', 10'', 10’’’) angeordnete Achse (22) zwischen dem Betätigungsabschnitt (23) und einem die Schiene (9) untergreifenden Hakenabschnitt (11) angeordnet ist.
  5. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (10, 10', 10'', 10’’’) an einer Achse (22) drehbar gelagert ist, die an einem Lagerelement (25, 25', 25'', 25’’’) ausgebildet ist, dass mit dem Halter (6) verbunden ist.
  6. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verstellmechanismus vorgesehen ist, mittels dem die Position des Halters (15, 15’’) relativ zu dem Montagelement (6, 6’, 6’’) in der Höhe verstellbar ist.
  7. Beschlag nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstellmechanismus eine am Halter (15, 15’’) drehbar gelagerte Gewindestange (16) umfasst, die durch das Lagerelement (25, 25', 25'', 25’’’) zur drehbaren Lagerung des Hebels (10, 10', 10'', 10’’’) geführt ist.
  8. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (10, 10', 10'', 10’’’) als Kunststoffteil ausgebildet ist.
  9. Beschlag nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass integral mit dem Kunststoffteil Rastmittel zur Fixierung des Hebels (10, 10', 10'', 10’’’) in der Sicherungsposition und/oder der Entriegelungsposition ausgebildet sind.
DE102011050395A 2011-05-17 2011-05-17 Beschlag für eine Schiebetür Withdrawn DE102011050395A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011050395A DE102011050395A1 (de) 2011-05-17 2011-05-17 Beschlag für eine Schiebetür
EP12720205.9A EP2710209B1 (de) 2011-05-17 2012-05-14 Beschlag für eine schiebetür
KR1020137033156A KR20140028074A (ko) 2011-05-17 2012-05-14 슬라이딩 도어를 위한 피팅
BR112013029370A BR112013029370A2 (pt) 2011-05-17 2012-05-14 guarnição para uma porta corrediça
PL12720205T PL2710209T3 (pl) 2011-05-17 2012-05-14 Okucie dla drzwi przesuwnych
JP2014510757A JP2014517168A (ja) 2011-05-17 2012-05-14 引き戸用金具
CN201280020514.2A CN103582733B (zh) 2011-05-17 2012-05-14 用于滑动门的配件
PCT/EP2012/058851 WO2012156338A1 (de) 2011-05-17 2012-05-14 Beschlag für eine schiebetür
RU2013155035/12A RU2013155035A (ru) 2011-05-17 2012-05-14 Соединительное устройство для раздвижной двери

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011050395A DE102011050395A1 (de) 2011-05-17 2011-05-17 Beschlag für eine Schiebetür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011050395A1 true DE102011050395A1 (de) 2012-11-22

Family

ID=46052781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011050395A Withdrawn DE102011050395A1 (de) 2011-05-17 2011-05-17 Beschlag für eine Schiebetür

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP2710209B1 (de)
JP (1) JP2014517168A (de)
KR (1) KR20140028074A (de)
CN (1) CN103582733B (de)
BR (1) BR112013029370A2 (de)
DE (1) DE102011050395A1 (de)
PL (1) PL2710209T3 (de)
RU (1) RU2013155035A (de)
WO (1) WO2012156338A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014103099U1 (de) 2014-07-07 2015-10-12 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Beschlag für eine Schiebetür
DE102014109437A1 (de) 2014-07-07 2016-01-07 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Beschlag für eine Schiebetür
DE102014109429A1 (de) 2014-07-07 2016-01-07 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Beschlag für eine Schiebetür
EP3020902A1 (de) * 2014-11-14 2016-05-18 DORMA Deutschland GmbH Rollenwagen für die Aufnahme einer Schiebetür mit einer Aushebeschutzvorrichtung
EP3020901B1 (de) 2014-11-14 2021-11-10 dormakaba Deutschland GmbH Rollenwagen für die Aufnahme einer Schiebetür mit zumindest zwei Montagevorrichtungen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014104927U1 (de) * 2014-10-16 2014-10-28 Weber & Co. Gmbh Kg Führungsvorrichtung für eine Schiebetür mit zwei in parallelen Ebenen schiebbaren Türflügeln
DE102016100753A1 (de) * 2015-03-05 2016-09-08 Hettich Franke Gmbh & Co. Kg Möbel und Möbelbeschlag zur Verbindung von Möbelteilen
DE102015118201A1 (de) * 2015-10-26 2017-04-27 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Führungsanordnung für Schiebetüren und Schrankmöbel
DE202016102808U1 (de) * 2016-05-25 2017-08-28 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Möbel mit einem an einem Laufprofil verfahrbaren Schiebeelement und einer Führungseinrichtung
WO2018004449A1 (en) * 2016-06-30 2018-01-04 Ikea Supply Ag Bracket, bracket assembly and rail system for use with sliding doors and cabinet
IT201700084318A1 (it) * 2017-07-24 2019-01-24 Bortoluzzi Sistemi Spa “dispositivo anti-deragliamento per ante scorrevoli di mobili”

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005007687U1 (de) 2005-05-17 2006-09-28 Weber & Co. Gmbh Kg Laufrollenteil für einen Schiebetürbeschlag

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT249753Y1 (it) 2000-01-28 2003-05-28 Ferrari Franco Un sistema di sostegno e scorrimento per una porta di un mobile
FR2860026B1 (fr) * 2003-09-24 2007-02-16 Seed Dispositif porte-roue pour porte coulissant entre deux rails de guidage disposes respectivement en tete et en bas de porte
ITMI20071431A1 (it) * 2007-07-17 2009-01-18 Terno Scorrevoli Srl Guida scorrevole per ante di armadi con dispositivo antisganciamento a innesto e disinnesto automatici dal rispoettivo binario
CN201180443Y (zh) * 2008-03-05 2009-01-14 赖俊松 一种气密门的悬挂件
DE202009005269U1 (de) * 2009-09-10 2011-01-20 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Laufteil für einen Schiebetürflügel
IT1395871B1 (it) * 2009-10-09 2012-10-26 Wittur Spa Dispositivo antideragliamento per ante di porte di ascensori o elevatori

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005007687U1 (de) 2005-05-17 2006-09-28 Weber & Co. Gmbh Kg Laufrollenteil für einen Schiebetürbeschlag

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014103099U1 (de) 2014-07-07 2015-10-12 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Beschlag für eine Schiebetür
DE102014109437A1 (de) 2014-07-07 2016-01-07 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Beschlag für eine Schiebetür
DE102014109429A1 (de) 2014-07-07 2016-01-07 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Beschlag für eine Schiebetür
WO2016005268A1 (de) * 2014-07-07 2016-01-14 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Beschlag für eine schiebetür
EP3020902A1 (de) * 2014-11-14 2016-05-18 DORMA Deutschland GmbH Rollenwagen für die Aufnahme einer Schiebetür mit einer Aushebeschutzvorrichtung
EP3020901B1 (de) 2014-11-14 2021-11-10 dormakaba Deutschland GmbH Rollenwagen für die Aufnahme einer Schiebetür mit zumindest zwei Montagevorrichtungen

Also Published As

Publication number Publication date
RU2013155035A (ru) 2015-06-27
PL2710209T3 (pl) 2018-12-31
JP2014517168A (ja) 2014-07-17
EP2710209A1 (de) 2014-03-26
BR112013029370A2 (pt) 2017-01-31
KR20140028074A (ko) 2014-03-07
CN103582733B (zh) 2016-07-06
CN103582733A (zh) 2014-02-12
WO2012156338A1 (de) 2012-11-22
EP2710209B1 (de) 2018-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2710209B1 (de) Beschlag für eine schiebetür
EP2851497B1 (de) Justierbare Montagevorrichtung für ein Schiebeelement sowie Schiebevorrichtung
DE102016119515B4 (de) Beschlag für eine Schiebetür und Schiebetüreinheit
EP2811092A2 (de) Tür oder Fenster mit einem Schwenkbeschlag
EP1647206A2 (de) Teleskopierbare Auszugschiene für ein ausziehbares Möbelteil
EP3684223B1 (de) Kupplungsvorrichtung für schubkasten mit nachverrastung
EP2627844B1 (de) Beschlag für eine schiebetür
DE102009001318A1 (de) Längsführung für Kraftfahrzeugsitze, die sowohl in einer Längsrichtung verstellbar als auch entnehmbar sind
DE10206854C1 (de) Ausziehsperre für übereinander angeordnete Schubladen
WO2012110373A1 (de) Vorrichtung zur verriegelung relativ zueinander beweglicher teile
EP4245954A2 (de) Führungsschlitten zur verfahrbaren lagerung eines möbelteiles
EP2951374B1 (de) Laufteil zum führen eines möbelteils in einer führungsrichtung über eine führungsschiene und möbelbeschlag
EP2801685A2 (de) Laufrollenträger für einen Schiebetürbeschlag
EP2328439A1 (de) Möbelauszugsführung
EP2078812A2 (de) Abdeckelement für eine Gleitschiene
EP3420166B1 (de) Aushebeschutzeinrichtung für einen parallel verschiebbaren flügel als schiebekippflügel oder schiebeflügel
EP3192951B1 (de) Beschlag für eine schiebetür, schiebetüreinheit, verfahren zum öffnen einer schiebetür und verfahren zum schliessen einer schiebetür
DE10314098A1 (de) Vorrichtung zum Schließen einer Türe
AT518232A1 (de) Schubladenanordnung
DE202010018353U1 (de) Auszugsführung
DE102005001062A1 (de) Anordnung zur Verriegelung eines Tischtennisspieles
EP2615231A2 (de) Schiebetüren- oder -fensteranlage mit mindestens zwei als Tür oder Fenster ausgebildeten Schiebeelementen sowie Verriegelungseinrichtung hierfür
DE102007021979B3 (de) Gleitvorrichtung für Schiebe- oder Abstellschiebeflügel
EP2618698B1 (de) Vorrichtung zur verstellung der neigung eines bewegbaren möbelteils und möbel
DE202009013830U1 (de) Einrichtung zum lösbaren Befestigen eines Auszuges, Schubkastens, o.dgl. an einer Führungsschiene

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R084 Declaration of willingness to licence
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination