DE102011050372B4 - Vorrichtung zum Strecken und/oder Ausrichten von Teigrohlingen, insbesondere von zur Brezelherstellung vorgeformten Teigsträngen - Google Patents

Vorrichtung zum Strecken und/oder Ausrichten von Teigrohlingen, insbesondere von zur Brezelherstellung vorgeformten Teigsträngen Download PDF

Info

Publication number
DE102011050372B4
DE102011050372B4 DE102011050372.2A DE102011050372A DE102011050372B4 DE 102011050372 B4 DE102011050372 B4 DE 102011050372B4 DE 102011050372 A DE102011050372 A DE 102011050372A DE 102011050372 B4 DE102011050372 B4 DE 102011050372B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dough
stretching
aligning
blanks
blank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011050372.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011050372A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102011050372.2A priority Critical patent/DE102011050372B4/de
Priority to US13/472,809 priority patent/US20120294964A1/en
Publication of DE102011050372A1 publication Critical patent/DE102011050372A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011050372B4 publication Critical patent/DE102011050372B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C3/00Machines or apparatus for shaping batches of dough before subdivision
    • A21C3/08Machines for twisting strips of dough, e.g. for making pretzels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C9/00Other apparatus for handling dough or dough pieces
    • A21C9/08Depositing, arranging and conveying apparatus for handling pieces, e.g. sheets of dough
    • A21C9/085Separating, spacing, orienting or aligning discrete dough pieces, e.g. after passing a cutting device

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Strecken und/oder Ausrichten von Teigrohlingen, insbesondere von zur Brezelherstellung vorgeformten Teigsträngen, umfassend Mittel zum Strecken und/oder Ausrichten der mit den Schenkeln voran ankommenden U-förmigen Teigrohlinge, wobei die Mittel zum Strecken und/oder Ausrichten der Teigrohlinge von einer Steuereinrichtung steuerbar sind, welche als Eingangsparameter das Maß der erforderlichen Ausrichtung und/oder das Maß des Streckens des Teigrohlings verwendet, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Bestimmung der Eingangsparameter der Steuerung der Mittel zum Strecken und/oder Ausrichten der Teigrohlinge eine Einrichtung zur Nahbereichsphotogrammmetrie umfasst, durch die computergestützt die exakte Position des Teigrohlings in einem von einer Digitalkamera erstellten Bild bestimmbar ist, wobei der Teigrohling anhand der bekannten Entfernung der Einrichtung zur Nahbereichsphotogrammmetrie zum Teigrohling vermessbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Strecken und/oder Ausrichten von Teigrohlingen, insbesondere von zur Brezelherstellung vorgeformten Teigsträngen gemäß den Oberbegriffen der Patentansprüche 1 und 2.  
  • Vorrichtungen der eingangs genannten Art können beispielsweise dazu verwendet werden, um gestreckte und ausgerichtete Teigstränge von einem Anlieferungsband an eine Weiterverarbeitungsstation, beispielsweise an eine Schlingmaschine, zu übergeben.
  • Aus der DE 198 16 738 C2 des Anmelders ist eine Vorrichtung zur Übergabe von vorgeformten langgestreckten Teigrohlingen vorgegebener Länge bekannt, welche eine um eine parallel zum Teigstrang liegende Achse ein- oder mehrteilige Aufnahmeanordnung zur Übergabe oder zum Aussondern des Teigrohlings aufweist, welche mit einer Längenmesseinrichtung mittels Sensoren für den Teigrohling und einer Ausgleichsanordnung für wellenförmige Erhebungen des Teigrohlings versehen ist.
  • Diese Anordnung ist jedoch aufgrund der vielen benötigen mechanischen Teile relativ teuer in der Herstellung; des Weiteren kann es aufgrund des mehrteiligen Aufbaus öfters zur Störungen kommen, als bei einer Vorrichtung, welche weniger Teile umfasst.
  • Aus der DE 19807692 C2 ist eine Vorrichtung zur Herstellung von Brezeln bekannt, welche eine Positioniereinrichtung aufweist, die ein drehbares Positionierrad mit einem Antrieb, eine Sensoreinrichtung und eine Steuereinheit aufweist, wobei die Positioniereinrichtung höhenverstellbar und oder verschwenkbar ausgebildet ist. Mittels der Positioniereinrichtung ist eine Ausrichtung des Teigstrangs möglich; in nachteiliger Weise können mit dieser Einrichtung Teigrohlinge nicht gestreckt bzw. geglättet werden.
  • Ferner ist aus der DE 10 2006 051 300 B4 des Anmelders eine Vorrichtung zum Strecken bzw. Glätten und/oder Ausrichten von Teigrohlingen, insbesondere von zur Brezelherstellung vorgeformten Teigsträngen bekannt, welche als Mittel zum Strecken und/oder Ausrichten der Teigrohlinge zwei drehbare und unabhängig voneinander antreibbare Räder umfasst, die nebeneinander senkrecht zur Förderrichtung einer Rutsche oder eines Förderbandes anordenbar sind. Hierbei ist vorgesehen, dass die ankommenden Teigrohlinge mittels einer anhand der Signale einer Steuerung ablaufenden gleichzeitigen gegensinnigen Drehbewegung der Räder gestreckt bzw. geglättet und/oder mittels einer anhand der Signale einer Steuerung ablaufenden gleichzeitigen gleichsinnigen Drehbewegung der Räder ausgerichtet werden.
  • Die Dimensionierung der Räder und der Abstand der Räder zueinander sind gemäß der DE 10 2006 051 300 B4 derart bemessen, dass der Teigrohling eine gewünschte Form annehmen kann.
  • Dadurch wird eine Vorrichtung zum Strecken oder Glätten und/oder Ausrichten von Teigrohlingen geschaffen, die sowohl zum Strecken bzw. Glätten als auch zum Ausrichten der Teigrohlinge einsetzbar ist und eine sehr kompakte Bauform aufweist.
  • Aus der nachveröffentlichten  DE 10 2010 008 024 A1  des Anmelders geht eine Vorrichtung zum Strecken oder Glätten und/oder Ausrichten von Teigrohlingen hervor, welche als Mittel zum Strecken und/oder Ausrichten der Teigrohlinge zwei drehbare und abhängig voneinander antreibbare Räder umfasst, die nebeneinander senkrecht zur Förderrichtung einer Rutsche oder eines Förderbandes anordenbar sind, wobei die ankommenden Teigrohlinge mittels einer anhand der Signale einer Steuerung ablaufenden gleichzeitigen gegensinnigen Drehbewegung der Räder oder mittels einer Drehbewegung eines der Räder bei fest gebremstem anderen Rad gestreckt bzw. geglättet oder mittels einer anhand der Signale einer Steuerung ablaufenden gleichzeitigen gleichsinnigen Drehbewegung der Räder ausgerichtet werden. Bei der bekannten Vorrichtung ist vorgesehen, dass der Abstand der beiden Räder der Vorrichtung zueinander in Richtung senkrecht zur Förderrichtung der Rutsche oder des Förderbandes betrachtet einstellbar ist. Des Weiteren ist eine Sensoreinrichtung vorgesehen, welche zwei Sensoren zur Erfassung der Teigstrangenden der ankommenden Teigrohlinge umfasst, wobei die Sensoren axial betrachtet in einem vorbestimmten Abstand im oder gegen die Förderrichtung zu den Rädern angeordnet sind.
  • Derartige Sensoren sind auch im Rahmen der DE 10 2006 051 300 B4 offenbart.
  • In nachteiliger Weise erhöht die Verwendung der Sensoren die Komplexität des Systems sowie die damit verbundenen Kosten. Des Weiteren kann anhand der Signale der Sensoren keine Aussage getroffen werden, ob und inwiefern ein Strecken des ankommenden Teigrohlings erforderlich ist.
  • Die aus dem Stand der Technik bekannten Sensoren derartiger Vorrichtungen sind als Lichtschranken ausgeführt.
  • Aus der WO 2010/066227 A2 ist eine Vorrichtung zum Legen von Brezeln bekannt, umfassend einen Industrieroboter mit einem zum Aufnehmen eines Endes eines Teigstranges ausgebildeten Greifer, wobei der Industrieroboter abwechselnd die Schenkel des Teigstranges aufnimmt und verschwenkt, so dass ein brezelförmiger Teigrohling entsteht. Bei der bekannten Vorrichtung kann ein Lasermess-System zur Bestimmung der Position und/oder der Länge des zugeführten geraden Teigstrangs vorgesehen sein. Hierbei ist gemäß WO 2010/066227 der Einsatz eines derartigen Mess-Systems nur dann erforderlich, wenn größere Positions- und Längentoleranzen auftreten können oder wenn eine hohe Güte erzielt werden soll. Für den Fall, dass ein Mess-System vorgesehen ist, wird der gerade Teigstrang nach der Erfassung dessen Länge oder Position auf dem Förderband gegen eine bogenförmige Wandung eines vorgesehenen Formelementes gefördert und durch dieses aufgehalten, während die seitlichen Bereiche des Teigstranges weitergefördert werden, wodurch der Teigstrang eine U-Form annimmt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Strecken und/oder Ausrichten von Teigrohlingen anzugeben, bei der eine möglichst exakte Vermessung des Betrags der erforderlichen Ausrichtung sowie eine möglichst exakte Bestimmung des erforderlichen Maßes des Streckens der ankommenden U-förmigen Teigrohlinge ermöglicht wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche 1 und 2  gelöst. Weitere erfindungsgemäße Ausgestaltungen und Vorteile gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Demnach wird eine Vorrichtung zum Strecken und/oder Ausrichten von Teigrohlingen, vorzugsweise von zur Brezelherstellung vorgeformten Teigsträngen, vorgeschlagen, welche Mittel zum Strecken und/oder Ausrichten der mit den Schenkeln voran ankommenden U-förmigen Teigrohlingen umfasst, wobei die Mittel zum Strecken und/oder Ausrichten der Teigrohlinge von einer Steuereinrichtung steuerbar sind, welche als Eingangsparameter das Maß der erforderlichen Ausrichtung und/oder das Maß des Streckens des Teigrohlings verwendet. Neben diesen Parametern können auch weitere Eingangsparameter verwendet werden, wie beispielsweise der Zeitpunkt des Beginns der Durchführung des Vorgangs zum Ausrichten und/oder zum Strecken der Teigrohlinge.
  • Gemäß der Erfindung umfasst die Vorrichtung zum Strecken und/oder Ausrichten von Teigrohlingen zur Bestimmung der Eingangsparameter der Steuerung der Mittel zum Strecken und/oder Ausrichten der Teigrohlinge eine Einrichtung zur Nahbereichsphotogrammmetrie.
  • Hierbei kann in aus dem Stand der Technik bekannter Art und Weise durch die Einrichtung zur Photogrammmetrie computergestützt eine Bestimmung der exakten Position des ankommenden Teigrohlings in einem von einer Digitalkamera erstellten Bild durchgeführt werden, wobei ebenfalls computergestützt der Teigrohling anhand der bekannten Entfernung der Einrichtung zur Nahbereichsphotogrammmetrie zum Teigrohling vermessen wird.
  • Alternativ zur Einrichtung zur Nahbereichsphotogrammmetrie kann zur Bestimmung der Eingabeparameter der Steuerung der Mittel zum Strecken und/oder Ausrichten der Teigrohlinge eine Wärmebildkamera (Thermographiekamera) vorgesehen sein, wobei mittels der Wärmebildkamera computergestützt die ankommenden Teigrohlinge vermessen werden. Die Verwendung der Wärmebildkamera resultiert auch in dem Vorteil, dass gleichzeitig mit der Bestimmung der Eingabeparameter die Temperatur des Teigs der Teigrohlinge erfasst wird, wodurch gegebenenfalls Maßnahmen eingeleitet werden können, um die Temperatur der ankommenden Teigrohlinge zu erhöhen oder zu senken. Auf diese Weise kann vermieden werden, dass der Teig zu warm ist, da dies dazu führt, dass die Teigrohlinge bei der Bearbeitung schnell reißen können.
  • Vorzugsweise sind die Einrichtung zur Nahbereichsphotogrammmetrie oder die Wärmebildkamera fest installiert und erfassen den ankommenden Teigrohling während dieser mittels eines Förderbandes der Vorrichtung zum Strecken und/oder Ausrichten zugeführt wird.
  • Durch die erfindungsgemäße Vermessung der ankommenden Teigrohlinge wird die Längendifferenz zwischen den beiden Schenkeln des Teigrohlings ermittelt, deren Hälfte das Maß für das Ausrichten des Teigrohlings darstellt und als Eingabeparameter an die Steuerung der Einrichtung zum Strecken und/oder Ausrichten weitergeleitet wird.
  • Ferner ist durch die Vermessung der ankommenden Teigrohlinge anhand der erfassten Gesamtlänge des Teigrohlings und der Abweichung von der Solllänge des Teigrohlings ermittelbar, ob und wie stark der Teig gestreckt werden soll.
  • Da beispielsweise das Gewicht eines Teigrohlings mit kleinen Toleranzen bekannt ist, kann die Solllänge ermittelt werden oder der Wert der Solllänge wird in der Steuereinrichtung der Vorrichtung zum Strecken und/oder Ausrichten von Teigrohlingen abgelegt. Die Differenz zwischen der Solllänge und der erfassten Länge (Istlänge) des Teigrohlings wird vorzugsweise als Maß des Streckens des Teigrohlings bestimmt. Im Rahmen einer Weiterbildung der Erfindung kann die erfasste Länge der Teigrohlinge an eine der Vorrichtung zum Strecken und/oder Ausrichten von Teigrohlingen vorgeschaltete Teigformanlage (sogenannte Stranganlage) übermittelt werden, wodurch die Länge der in der Teigformanlage hergestellten Teigrohlinge an die Solllänge anpassbar ist, so dass wenn die erfasste Länge größer als die Solllänge ist, in der Teigformanlage kürzere Teigrohlinge hergestellt werden und umgekehrt.
  • Ferner kann gemäß der Erfindung anhand der Position des Teigrohlings zum Erfassungszeitpunkt sowie der bekannten Förderbandgeschwindigkeit der Zeitpunkt ermittelt werden, zu dem der Teigrohling mit den Mitteln zum Strecken und/oder zum Ausrichten zur Anlage kommt, so dass an diesem Zeitpunkt der Vorgang zum Strecken und/oder Ausrichten unmittelbar beginnt.
  • Als Mittel zum Strecken und/oder Ausrichten der Teigrohlinge können jede aus dem Stand der Technik bekannte derartige Mittel verwendet werden. Beispielsweise können Mittel gemäß der  DE 10 2010 008 024 A1  oder der DE 10 2006 051 300 B4 des Anmelders verwendet werden, die vollinhaltlich Gegenstand dieser Beschreibung sein sollen.
  • Demnach können die Mittel zum Strecken und/oder Ausrichten der Teigrohlinge als zwei drehbare und unabhängig voneinander antreibbare Räder ausgeführt sein, die nebeneinander senkrecht zur Förderrichtung einer Rutsche oder eines Förderbandes anordenbar sind. Hierbei ist vorgesehen, dass die ankommenden Teigrohlinge mittels einer anhand der Signale einer Steuerung ablaufenden gleichzeitigen gegensinnigen Drehbewegung der Räder gestreckt bzw. geglättet und/oder mittels einer anhand der Signale einer Steuerung ablaufenden gleichzeitigen gleichsinnigen Drehbewegung der Räder ausgerichtet werden, wobei die Dimensionierung der Räder und der Abstand der Räder zueinander derart bemessen sind, dass der Teigrohling eine gewünschte Form annehmen kann. Die Räder sind oberhalb der Rutsche bzw. des Obertrums des die Teigrohlinge transportierenden Förderbandes angeordnet und verschwenkbar ausgeführt oder und in deren Längsrichtung vertikal zur Ebene der Rutsche bzw. des Förderbandes verstellbar, sodass, wenn sich die Räder in einer ersten Endposition befinden, ein ankommender Teigrohling nicht zur Anlage mit den Rädern kommen kann, wobei in einer zweiten Endposition die ankommenden Teigrohlinge um die Räder zur Anlage kommen.
  • Die zum Strecken und/oder Ausrichten der Teigrohlinge können auch als zwei drehbare und unabhängig voneinander antreibbare Räder ausgeführt sein, die nebeneinander senkrecht zur Förderrichtung einer Rutsche oder eines Förderbandes anordbar sind, wobei die ankommenden Teigrohlinge mittels einer anhand der Signale einer Steuerung ablaufenden gleichzeitigen gegensinnigen Drehbewegung der Räder oder mittels einer Drehbewegung eines der Räder bei festgebremstem anderen Rad gestreckt oder geglättet und/oder mittels einer anhand der Signale einer Steuerung ablaufenden gleichzeitigen gleichsinnigen Drehbewegung der Räder ausgerichtet werden, wobei der Abstand der beiden Räder der Vorrichtung zueinander in Richtung senkrecht zur Förderrichtung der Rutsche oder des Förderbandes betrachtet einstellbar ist.
  • Hierbei ist der Abstand der beiden Räder der Vorrichtung zueinander in Richtung senkrecht zur Förderrichtung der Rutsche oder des Förderbandes betrachtet derart einstellbar, dass die Räder symmetrisch zur Längsachse der Rutsche (die Längsachse ist gleichzeitig die Symmetrieachse in Längsrichtung) oder des Förderbandes angeordnet werden.
  • Ferner kann zwischen den beiden Rädern zumindest ein frei drehbarer oder nicht drehbarer Stift oder Zapfen vorgesehen sein, der in Förderrichtung der Rutsche oder des Förderbandes betrachtet derart angeordnet ist, dass wenn der Teigrohling mit den beiden Rädern der Vorrichtung und mit dem zumindest einen Stift oder Zapfen zur Anlage kommt, sich der Querteil der vorhandenen oder anzunehmenden U-Form des Teigrohlings im Wesentlichen senkrecht zur Förderrichtung der Rutsche oder des Förderbandes erstreckt.
  • Die Räder und das zumindest eine Rad oder der zumindest eine Stift oder Zapfen sind oberhalb der Rutsche bzw. des Obertrums des die Teigrohlinge transportierenden Förderbandes angeordnet und verschwenkbar ausgeführt oder und in deren Längsrichtung vertikal zur Ebene der Rutsche bzw. des Förderbandes verstellbar, sodass, wenn sich die Räder und das zumindest eine Rad oder der zumindest eine Stift oder Zapfen in einer ersten Endposition befinden, ein ankommender Teigrohling nicht zur Anlage mit den Rädern und dem zumindest einem Rad oder dem zumindest einen Stift oder Zapfen kommen kann, wobei in einer zweiten Endposition die ankommenden Teigrohlinge mit den Rädern und dem zumindest einen Rad oder dem zumindest einen Stift oder Zapfen zur Anlage kommen.

Claims (7)

  1. Vorrichtung zum Strecken und/oder Ausrichten von Teigrohlingen, insbesondere von zur Brezelherstellung vorgeformten Teigsträngen, umfassend Mittel zum Strecken und/oder Ausrichten der mit den Schenkeln voran ankommenden U-förmigen Teigrohlinge, wobei die Mittel zum Strecken und/oder Ausrichten der Teigrohlinge von einer Steuereinrichtung steuerbar sind, welche als Eingangsparameter das Maß der erforderlichen Ausrichtung und/oder das Maß des Streckens des Teigrohlings verwendet, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Bestimmung der Eingangsparameter der Steuerung der Mittel zum Strecken und/oder Ausrichten der Teigrohlinge eine Einrichtung zur Nahbereichsphotogrammmetrie umfasst, durch die computergestützt die exakte Position des Teigrohlings in einem von einer Digitalkamera erstellten Bild bestimmbar ist, wobei der Teigrohling anhand der bekannten Entfernung der Einrichtung zur Nahbereichsphotogrammmetrie zum Teigrohling vermessbar ist.
  2. Vorrichtung zum Strecken und/oder Ausrichten von Teigrohlingen, insbesondere von zur Brezelherstellung vorgeformten Teigsträngen, umfassend Mittel zum Strecken und/oder Ausrichten der mit den Schenkeln voran ankommenden U-förmigen Teigrohlinge, wobei die Mittel zum Strecken und/oder Ausrichten der Teigrohlinge von einer Steuereinrichtung steuerbar sind, welche als Eingangsparameter das Maß der erforderlichen Ausrichtung und/oder das Maß des Streckens des Teigrohlings verwendet, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Bestimmung der Eingangsparameter der Steuerung der Mittel zum Strecken und/oder Ausrichten der Teigrohlinge eine Wärmebildkamera umfasst, wobei mittels der Wärmebildkamera computergestützt die ankommenden Teigrohlinge vermessen werden.
  3. Vorrichtung zum Strecken und/oder Ausrichten von Teigrohlingen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass gleichzeitig mit der Vermessung der ankommenden Teigrohlinge die Temperatur des Teigs der Teigrohlinge bestimmbar ist.
  4. Vorrichtung zum Strecken und/oder Ausrichten von Teigrohlingen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Vermessung der ankommenden Teigrohlinge die Längendifferenz zwischen den beiden Schenkeln des Teigrohlings, deren Hälfte das Maß für das Ausrichten des Teigrohlings darstellt, ermittelbar ist.
  5. Vorrichtung zum Strecken und/oder Ausrichten von Teigrohlingen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Vermessung der ankommenden Teigrohlinge anhand der erfassten Gesamtlänge des Teigrohlings und der Abweichung von der Soll-Länge des Teigrohlings ermittelbar ist, ob und wie stark der Teig gestreckt werden soll, wobei die Differenz zwischen der Solllänge und der erfassten Länge (Ist-Länge) des Teigstrangs als Maß des Streckens des Teigstrangs bestimmbar ist.
  6. Vorrichtung zum Strecken und/oder Ausrichten von Teigrohlingen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass anhand der Position des Teigrohlings zum Erfassungszeitpunkt sowie der bekannten Förderbandgeschwindigkeit der Zeitpunkt ermittelbar ist, zu dem der Teigrohling mit den Mitteln zum Strecken und/oder zum Ausrichten zur Anlage kommt, so dass an diesem Zeitpunkt der Vorgang zum Strecken und/oder Ausrichten unmittelbar beginnt.
  7. Vorrichtung zum Strecken und/oder Ausrichten von Teigrohlingen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erfasste Länge der Teigrohlinge an eine der Vorrichtung zum Strecken und/oder Ausrichten von Teigrohlingen vorgeschaltete Teigformanlage übermittelbar ist, wodurch die Länge der hergestellten Teigrohlinge an den Sollwert anpassbar ist, wobei wenn die erfasste Länge größer als die Solllänge ist, in der Teigformanlage kürzere Teigrohlinge hergestellt werden und umgekehrt.
DE102011050372.2A 2011-05-16 2011-05-16 Vorrichtung zum Strecken und/oder Ausrichten von Teigrohlingen, insbesondere von zur Brezelherstellung vorgeformten Teigsträngen Active DE102011050372B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011050372.2A DE102011050372B4 (de) 2011-05-16 2011-05-16 Vorrichtung zum Strecken und/oder Ausrichten von Teigrohlingen, insbesondere von zur Brezelherstellung vorgeformten Teigsträngen
US13/472,809 US20120294964A1 (en) 2011-05-16 2012-05-16 Device for stretching and/or aligning raw dough products, in particular, strands of dough preshaped to produce pretzels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011050372.2A DE102011050372B4 (de) 2011-05-16 2011-05-16 Vorrichtung zum Strecken und/oder Ausrichten von Teigrohlingen, insbesondere von zur Brezelherstellung vorgeformten Teigsträngen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011050372A1 DE102011050372A1 (de) 2012-11-22
DE102011050372B4 true DE102011050372B4 (de) 2017-05-18

Family

ID=47087802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011050372.2A Active DE102011050372B4 (de) 2011-05-16 2011-05-16 Vorrichtung zum Strecken und/oder Ausrichten von Teigrohlingen, insbesondere von zur Brezelherstellung vorgeformten Teigsträngen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20120294964A1 (de)
DE (1) DE102011050372B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2603619T3 (es) * 2011-06-02 2017-02-28 Rheon Automatic Machinery Co., Ltd. Un método y un aparato para formar un producto alimenticio con una forma circular
EP3750403B1 (de) 2019-06-12 2023-08-02 Radie B.V. Vorrichtung zur ausrichtung von teigstücken

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19816738C2 (de) * 1998-04-15 2001-03-08 Oswald Piller Vorrichtung zur Übergabe von vorgeformten langgestreckten Teig-Rohlingen
DE19807692C2 (de) * 1998-02-25 2001-04-12 Udo Bernhardt Brezelschlingmaschine
DE102006051300B4 (de) * 2006-10-31 2008-09-11 Oswald Piller Vorrichtung zum Strecken oder Glätten und/oder Ausrichten von Teigrohlingen, insbesondere von zur Brezelherstellung vorgeformten Teigsträngen und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
WO2010066227A2 (de) * 2008-12-11 2010-06-17 Arotec Automation Und Robotik Gmbh Verfahren und vorrichtung zum legen von brezeln
DE102010008024A1 (de) * 2010-02-15 2011-08-18 Piller, Oswald, 85757 Vorrichtung zum Strecken bzw. Glätten und/oder Ausrichten von Teigrohlingen, insbesondere von zur Brezelherstellung vorgeformten Teigsträngen und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MX2012011029A (es) * 2010-03-23 2012-11-16 Nestec Sa Mejoramiento de la apariencia de productos alimenticios.
US9146099B2 (en) * 2010-07-07 2015-09-29 Graham Packaging Company, L.P. Method and system for thermally monitoring process for forming plastic blow-molded containers

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19807692C2 (de) * 1998-02-25 2001-04-12 Udo Bernhardt Brezelschlingmaschine
DE19816738C2 (de) * 1998-04-15 2001-03-08 Oswald Piller Vorrichtung zur Übergabe von vorgeformten langgestreckten Teig-Rohlingen
DE102006051300B4 (de) * 2006-10-31 2008-09-11 Oswald Piller Vorrichtung zum Strecken oder Glätten und/oder Ausrichten von Teigrohlingen, insbesondere von zur Brezelherstellung vorgeformten Teigsträngen und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
WO2010066227A2 (de) * 2008-12-11 2010-06-17 Arotec Automation Und Robotik Gmbh Verfahren und vorrichtung zum legen von brezeln
DE102010008024A1 (de) * 2010-02-15 2011-08-18 Piller, Oswald, 85757 Vorrichtung zum Strecken bzw. Glätten und/oder Ausrichten von Teigrohlingen, insbesondere von zur Brezelherstellung vorgeformten Teigsträngen und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20120294964A1 (en) 2012-11-22
DE102011050372A1 (de) 2012-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006013584B4 (de) Vorrichtung zum Vermessen von Bauteilen
AT507273B1 (de) Gradausziehmaschine und verfahren zum gradausziehen eines werkstückes
DE102005042902A1 (de) Vorrichtung zum Vermessen von Bauteilen und Auswerteeinheit
DE102015208350B3 (de) Verfahren zur Herstellung von Formteilen und Umformmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP3965973B1 (de) Umformmaschine und herstellverfahren für biegeteile aus isoliertem länglichem material mit abisolierten enden
EP1342514B1 (de) Vorrichtung zur Erfassung eines Ringbiegewinkels, sowie ein Verfahren zur Regelung einer Biegemaschine
DE102011050372B4 (de) Vorrichtung zum Strecken und/oder Ausrichten von Teigrohlingen, insbesondere von zur Brezelherstellung vorgeformten Teigsträngen
EP2510791A2 (de) Vorrichtung zur Formung eines Teigbandes aus zugeführten Teigportionen
DE102008036624B4 (de) Vorrichtung zum Formen von Teiglingen
DE102006051300B4 (de) Vorrichtung zum Strecken oder Glätten und/oder Ausrichten von Teigrohlingen, insbesondere von zur Brezelherstellung vorgeformten Teigsträngen und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
DE60112026T2 (de) Maschine und Verfahren zum Richten von langen Werkstücken mit kleinem Querschnitt
EP2559497A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen kalt gepilgerter Rohre
DE102010008024B4 (de) Vorrichtung zum Strecken bzw. Glätten und/oder Ausrichten von Teigrohlingen, insbesondere von zur Brezelherstellung vorgeformten Teigsträngen und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
EP3365120A1 (de) Verfahren und vermessungssystem zum vermessen eines bewegbaren objektes
DE102011050375B4 (de) Vorrichtung zum Schlingen von Teigrohlingen
DE102006051301B4 (de) Verfahren zum Ausrichten und Formen von Teigrohlingen, insbesondere von zur Brezelherstellung vorgeformten Teigsträngen und System zur Durchführung des Verfahrens
EP2651621B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen von tubenkörpern
DE102015219877B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Richten eines Metallbandes
EP3432719B1 (de) Verfahren zur messung der massenverteilung
DE102006051302B4 (de) Vorrichtung zum Strecken oder Glätten, Ausrichten und/oder Formen von Teigrohlingen, insbesondere von zur Brezelherstellung vorgeformten Teigsträngen und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
EP3495131A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufwickeln eines zur herstellung eines gürtels eines fahrzeugluftreifens geeigneten gürtelaufbaustreifens auf eine gürtelaufbautrommel
DE19920003A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegerichten eines länglichen Werkstücks
DE102013103368B4 (de) Formeinheit einer Vorrichtung zum Schlingen von Brezeln
WO2005005072A1 (de) Verfahren zur beeinflussung eines biegeprozesses
DE19947244C2 (de) Profiliermaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20121211

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: KARAKATSANIS, GEORGIOS, DR., DE