DE102011013404B4 - Verfahren zum Starten eines Fahrzeugs unter Verwendung einer entfernten Einrichtung - Google Patents

Verfahren zum Starten eines Fahrzeugs unter Verwendung einer entfernten Einrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102011013404B4
DE102011013404B4 DE102011013404.2A DE102011013404A DE102011013404B4 DE 102011013404 B4 DE102011013404 B4 DE 102011013404B4 DE 102011013404 A DE102011013404 A DE 102011013404A DE 102011013404 B4 DE102011013404 B4 DE 102011013404B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
connectivity
application
temperature
remote device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011013404.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011013404A1 (de
Inventor
Amanda J. Kalhous
Norman J. Weigert
Jarvis Chau
Michael J. Chappell
Gilles M. Delorme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102011013404A1 publication Critical patent/DE102011013404A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011013404B4 publication Critical patent/DE102011013404B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/0065Control members, e.g. levers or knobs
    • B60H1/00657Remote control devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/00807Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models the input being a specific way of measuring or calculating an air or coolant temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0803Circuits or control means specially adapted for starting of engines characterised by means for initiating engine start or stop
    • F02N11/0807Remote means
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/12Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/34Network arrangements or protocols for supporting network services or applications involving the movement of software or configuration parameters 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/08Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the vehicle or its components
    • F02N2200/0806Air condition state

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Verfahren zum Starten eines Fahrzeugs (12) unter Verwendung einer entfernten Einrichtung (22a-22n), das umfasst, dass:eine erste mit dem Fahrzeug (12) in Verbindung stehende Temperatur empfangen wird;die erste Temperatur an der entfernten Einrichtung (22a-22n) bewertet wird; unddas Starten des Fahrzeugs (12) durch Erzeugen eines Signals für das Fahrzeug (12) auf der Grundlage einer Startanforderung und der ersten Temperatur initiiert wird; dadurch gekennzeichnet, dassdie entfernte Einrichtung (22a-22n) wenigstens eine Konnektivitätsanwendung (48) mit wenigstens einer Softwareanweisung enthält, die bei einer Ausführung durch einen Prozessor (28) der entfernten Einrichtung (22a-22n) eine entsprechende Einrichtungsanwendung auf die Konnektivitätseinrichtung (48) herunterlädt, um eine Kommunikation zwischen dem Fahrzeug (12) und der entfernten Einrichtung (22a-22n) über die Konnektivitätseinrichtung (48) zu ermöglichen;wobei die Konnektivitätsanwendung (48), eine Benutzer-I/O-Verwaltungseinrichtung (200) umfasst, über die die Startanforderung an der Konnektivitätseinrichtung (48) empfangen wird.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Starten eines Fahrzeugs unter Verwendung einer entfernten Einrichtung, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wie es der Art nach im Wesentlichen aus der DE 10 2009 038 431 A1 bekannt geworden ist. Der Art nach im Wesentlichen vergleichbare Verfahren gehen ferner aus den Druckschriften DE 10 2004 004 302 A1 , US 5 791 407 A , US 2005 / 0 273 219 A1 und US 2002 / 0 109 583 A1 hervor.
  • HINTERGRUND
  • Ein Fahrzeug umfasst typischerweise mehrere Controller und Einrichtungen. Die Controller und Einrichtungen kommunizieren miteinander unter Verwendung eines fahrzeugeigenen Kommunikationsnetzes. Solche Netze können beispielsweise einen Fahrzeugbus umfassen, der gemäß mehreren Kommunikationsprotokollen kommuniziert, wie beispielsweise eine Kombination aus einem Controller Area Network-Bus (CAN-Bus) für hohe Geschwindigkeiten und einem CAN-Bus für niedrige Geschwindigkeiten. Dementsprechend ist es erwünscht, Konnektivitätsverfahren und -systeme zum Kommunizieren mit dem fahrzeugeigenen Kommunikationsnetz bereitzustellen.
  • Der Erfindung liegt im Wesentlichen die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Fernstarten eines Fahrzeugs unter Verwendung einer entfernten Einrichtung anzugeben, das bei möglichst einfach gehaltenen fahrzeugseitigen Kommunikationseinrichtungen eine zuverlässige variable bidirektionale Kommunikation zwischen unterschiedlichen Fahrzeugbussen einerseits und einer Vielzahl von verschiedenen entfernten Einrichtungen andererseits ermöglicht.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Demgemäß wird erfindungsgemäß ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 zum Starten eines Fahrzeugs aus der Ferne unter Verwendung einer entfernten Einrichtung bereitgestellt.
  • Figurenliste
  • Andere Objekte, Merkmale, Vorteile und Details werden lediglich beispielhaft in der folgenden detaillierten Beschreibung der Ausführungsformen deutlich, wobei sich die detaillierte Beschreibung auf die Zeichnungen bezieht, in denen:
    • 1 ein Funktionsblockdiagramm eines Kommunikationssystems, das ein Fahrzeug umfasst, das mit verschiedenen entfernten Einrichtungen unter Verwendung einer Konnektivitätseinrichtung kommuniziert, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform ist;
    • 2 ein Funktionsblockdiagramm einer Konnektivitätseinrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform ist;
    • 3 ein Datenflussdiagramm, das ein Nachrichtenverwaltungseinrichtungsmodul der Konnektivitätseinrichtung zeigt, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform ist;
    • 4 und 5 Flussdiagramme, die Nachrichtenverwaltungseinrichtungsverfahren, die durch das Nachrichtenverwaltungseinrichtungsmodul durchgeführt werden können, zeigen, gemäß beispielhaften Ausführungsformen sind;
    • 6 ein Datenflussdiagramm, das eine beispielhafte Konnektivitätsanwendung zeigt, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform ist; und
    • 7 eine Darstellung einer beispielhaften Konnektivitätsschnittstelle gemäß einer beispielhaften Ausführungsform ist; und
    • 8 und 9 Flussdiagramme, die ein beispielhaftes Konnektivitätsverfahren, das durch eine Konnektivitätsanwendung durchgeführt werden kann, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform sind.
  • BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die folgende Beschreibung ist lediglich beispielhafter Natur. Es sei angemerkt, dass in den Zeichnungen entsprechende Bezugszeichen gleiche oder entsprechende Teile und Merkmale angeben. Wie hierin verwendet bezieht sich der Ausdruck Modul auf einen anwendungsspezifischen Schaltkreis (ASIC von application specific integrated circuit), einen elektronischen Schaltkreis, einen Prozessor (gemeinsam genutzt, zugeordnet oder gruppiert) und einen Speicher, die ein oder mehrere Software- oder Firmwareprogramme ausführen, ein oder mehrere Software- oder Firmwareprogramme, einen Schaltkreis mit kombinatorischer Logik und/oder andere geeignete Bauteile, die die beschriebene Funktionalität bereitstellen.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung ist ein Kommunikationssystem eines Fahrzeugs 12 allgemein bei 10 gezeigt. Das Fahrzeug umfasst ein(e) oder mehrere Steuermodule und/oder Einrichtungen 14a - 14n, die über ein Fahrzeugnetz 16 kommunizieren. Die Steuermodule und/oder Einrichtungen 14a - 14n können beispielsweise ein Motorsteuermodul, ein Getriebesteuermodul, ein Karosseriesteuermodul, ein Telematikmodul (d.h. Onstar) oder andere elektronische Module oder Einrichtungen, die sich in dem Fahrzeug 12 befinden, umfassen, sind jedoch nicht darauf beschränkt. Das Fahrzeugnetz 16 kann jede Kombination von drahtgebundenen oder drahtlosen Kommunikationskanälen umfassen. Beispielsweise kann das Fahrzeugnetz 16 einen einzelnen Kommunikationsbus oder eine Kombination von verschiedenen Kommunikationsbussen umfassen, die gemäß Fahrzeugkommunikationsnetzstandards, wie beispielsweise Controller Area Network (CAN), Society of Automotive Engineers (SAE) J1850 und General Motors Local Areal Network (GMLAN), realisiert sind.
  • Das Fahrzeug 12 umfasst ferner einen Kommunikationsanschluss 18 (d.h. einen Assembly Line Diagnostic Link-Anschluss (ALDL-Anschluss)), der eine Datenverbindung mit dem Fahrzeugnetz 16 bereitstellt. Eine Konnektivitätseinrichtung 20 stellt eine Kopplung mit dem Kommunikationsanschluss 18 her. Bei verschiedenen Ausführungsformen ist die Konnektivitätseinrichtung 20 eine tragbare in der Hand gehaltene Einrichtung, die trennbar eine Kopplung mit dem Kommunikationsanschluss 18 herstellt. Bei verschiedenen anderen Ausführungsformen ist die Konnektivitätseinrichtung 20 als Teil des Fahrzeugs 12 mit dem Kommunikationsanschluss 18 integriert.
  • Die Konnektivitätseinrichtung 20 übermittelt Daten von dem Fahrzeugnetz 16 an verschiedene entfernte Einrichtungen 22a - 22n, wie beispielsweise Mobiltelefone, Computer (d.h. Server, Desktops, Laptops, etc.), oder verschiedene andere elektronische Einrichtungen. Die Konnektivitätseinrichtung 20 übermittelt die Daten gemäß einem oder mehreren drahtlosen Kommunikationsprotokollen. Bei verschiedenen Ausführungsformen empfängt die Konnektivitätseinrichtung 20 Daten von einem Satellitensystem 26 und übermittelt sie die Daten an die entfernten Einrichtungen 22a - 22n und/oder das Fahrzeugnetz 16.
  • Die entfernten Einrichtungen 22a - 22n können ausgestaltet sein, um Beispielsweise einen Prozessor 28, ein Speichermedium 30, eine oder mehrere Eingabe- und/oder Ausgabe-Einrichtungen (I/O-Einrichtungen) (oder Peripheriegeräte) 32, eine Anzeige 34 und eine Netzschnittstelle 36 zu umfassen. Die entfernten Einrichtungen 22a - 22n kommunizieren mit der tragbaren Konnektivitätseinrichtung 20 über die Netzschnittstelle 36 und unter Verwendung eines Netzprotokolls, das für die entfernte Einrichtung 22a - 22n geeignet ist.
  • Die entfernten Einrichtungen 22a - 22n können ausgestaltet sein, um eine oder mehrere Konnektivitätsanwendungen 48 zu umfassen. Eine Konnektivitätsanwendung 48 umfasst eine oder mehrere Softwareanweisungen, die bei einer Ausführung durch den Prozessor 28 eine entsprechende Einrichtungsanwendung auf die Konnektivitätseinrichtung 20 herunterladen, um eine Kommunikation zwischen dem Fahrzeug 12 und der entfernten Einrichtung 22a über die Konnektivitätseinrichtung 20 zu ermöglichen. Bei verschiedenen Ausführungsformen kann die Konnektivitätsanwendung in dem Speichermedium 30 der entfernten Einrichtung 22a gespeichert sein, kann sie von einer entfernten Speichereinrichtung (d.h. einem zentralen Server) (nicht gezeigt) heruntergeladen werden und/oder kann auf sie von einem entfernten Ort aus (d.h. eine Client-Server-Anwendung) zugegriffen werden.
  • Die Konnektivitätsanwendung 48 verarbeitet ferner Daten, die von dem Fahrzeug 12 in einer Form oder einer anderen übermittelt werden, und führt eine oder mehrere Aktionen auf der Grundlage der verarbeiteten Daten durch. Bei verschiedenen Ausführungsformen stellt die Konnektivitätsanwendung 48 die verarbeiteten Daten über eine Anwendungsschnittstelle 50 über die Anzeige 34 dar. Bei verschiedenen Ausführungsformen übermittelt die Konnektivitätsanwendung 48 Daten oder Datenanforderungen basierend auf den verarbeiteten Daten zurück zu dem Fahrzeug. Operationen der Konnektivitätsanwendung 48 können auf der Grundlage einer Benutzereingabe ausgeführt werden. Eine Benutzereingabe für die Konnektivitätsanwendung 48 kann von den I/O-Einrichtungen 32 empfangen werden, wenn der Benutzer mit der Anwendungsschnittstelle 50 in Interaktion tritt.
  • Nun auf 2 Bezug nehmend ist eine beispielhafte Konnektivitätseinrichtung 20 gemäß verschiedenen Ausführungsformen dargestellt. Die Konnektivitätseinrichtung 20 umfasst beispielsweise einen oder mehrere Netz-Transceiver 60a - 60n, ein Nachrichtenverwaltungseinrichtungsmodul 62 und ein oder mehrere drahtlose Kommunikationsmodule 64a - 64n. Die Netz-Transceiver 60a - 60n entsprechen den verschiedenen Kommunikationskanälen des Fahrzeugs 12. Beispielsweise kann Netz-Transceiver 1 ein bidirektionaler CAN-Transceiver für hohe Geschwindigkeiten sein und kann Netz-Transceiver 2 ein bidirektionaler CAN-Transceiver für niedrige Geschwindigkeiten sein etc.
  • Das eine oder die mehreren drahtlosen Kommunikationsmodule 64a - 64n entsprechen den Netzprotokollen, die durch die verschiedenen entfernten Einrichtungen 22a - 22n unterstützt werden. Das eine oder die mehreren drahtlosen Kommunikationsmodule 64a - 64n können beispielsweise ein Telekommunikationsmodul 64a, ein drahtloses Fernbereichsmodul 64b und ein drahtloses Nahbereichsmodul 64c umfassen, sind jedoch nicht darauf beschränkt. Das Telekommunikationsmodul 64a überträgt Daten an und empfängt Daten von entfernten Telekommunikationseinrichtungen (d.h. dem Mobiltelefon), und zwar gemäß einem Telekommunikationsprotokoll (d.h. GSM, CDMA, 3G, HSPA+, 4G, LTE, etc.). Das drahtlose Fernbereichsmodul 64b überträgt Daten an die und empfängt Daten von den anderen entfernten Fernbereichseinrichtungen, wie beispielsweise dem Computer, und zwar gemäß einem Fernbereichsdrahtlosprotokoll (d.h. WiFi). Das drahtlose Nahbereichsmodul 64c überträgt Daten an und empfängt Daten von entfernten Einrichtungen in naher Entfernung, wie beispielsweise, wenn sich die entfernten Einrichtungen 22a - 22n innerhalb des Fahrzeugs 12 befinden, und zwar gemäß einem Nahbereichsprotokoll (d.h. BlueTooth).
  • Bei verschiedenen Ausführungsformen umfasst das drahtlose Kommunikationsmodul 64a - 64n ferner ein Satellitenmodul 64n. Das Satellitenmodul 64n empfängt Daten gemäß einem Satellitenkommunikationsprotokoll von dem Satellitensystem 26 einer globalen Positionsbestimmung.
  • Das Nachrichtenverwaltungseinrichtungsmodul 62 verwaltet die Kommunikation der Daten an die und von den Netz-Transceivern 60a - 60n, der Daten an die und von den drahtlosen Kommunikationsmodulen 64a - 64c und der Daten von dem Satellitenmodul 64n. Bei verschiedenen Ausführungsformen verwaltet das Nachrichtenverwaltungseinrichtungsmodul 62 die Kommunikationen, indem eine Liste dynamisch konfigurierbarer Nachrichten verwendet wird.
  • Nun auf 3 Bezug nehmend zeigt ein Datenflussdiagramm verschiedene Ausführungsformen des Nachrichtenverwaltungseinrichtungsmoduls 62, das in der tragbaren Konnektivitätseinrichtung 20 (2) eingebettet sein kann. Es ist zu erkennen, dass verschiedene Ausführungsformen von Nachrichtenverwaltungseinrichtungsmodulen 62 gemäß der vorliegenden Offenbarung eine beliebige Anzahl von in dem Nachrichtenverwaltungseinrichtungsmodul 62 eingebetteten Submodulen umfassen können. Beispielsweise können die in 3 gezeigten Submodule kombiniert und/oder weiter aufgeteilt sein, um die Kommunikationen unter Verwendung der Liste dynamisch konfigurierbarer Nachrichten ähnlich zu verwalten. Bei verschiedenen Ausführungsformen umfasst das Nachrichtenverwaltungseinrichtungsmodul 62 eine Speicherverwaltungseinrichtung 70, ein Anwendungsherunterlade-Verwaltungseinrichtungsmodul 72 und eine Anwendungsausführungsverwaltungseinrichtung 74. Die Verwaltungseinrichtungen bilden eine Schnittstelle zu einem Einrichtungsanwendungsspeichermedium 76. Das Einrichtungsanwendungsspeichermedium 76 speichert eine oder mehrere Einrichtungsanwendungen.
  • Bei verschiedenen Ausführungsformen verwaltet die Speicherverwaltungseinrichtung 70 den in dem Einrichtungsanwendungsspeichermedium 76 gespeicherten Dateninhalt. Beispielsweise und in Bezug auf 3 und 4 ermittelt die Speicherverwaltungseinrichtung 70 (3), wenn bei 102 eine neue Konnektivitätsanwendung 48 (1) auf eine entfernte Einrichtung 22a (1) heruntergeladen wurde und die Konnektivitätsanwendung 48 (1) eine neue Anwendungsanforderung 78 an die Konnektivitätseinrichtung 20 (2) übermittelt, bei 104, ob ausreichend Speicher zur Verfügung steht, um die mit der Konnektivitätsanwendung 48 (1) in Verbindung stehende Einrichtungsanwendung zu speichern. Wenn bei 106 ausreichend Speicher zur Verfügung steht, erzeugt die Speicherverwaltungseinrichtung 70 bei 110 eine Herunterladeanforderung 80 für die Konnektivitätsanwendung 48 (1) der entfernten Einrichtung 22a (1). Wenn bei 106 jedoch nicht ausreichend Speicher vorhanden ist, entfernt die Speicherverwaltungseinrichtung selektiv bei 108 andere Einrichtungsanwendungen auf der Grundlage eines oder mehrerer Speicherverwaltungsverfahren (d.h. first in first out, last in first out, am wenigsten verwendetes entfernen etc.) und erzeugt sie bei 110 die Herunterladeanforderung 80 für die Konnektivitätsanwendung 48 (1) der entfernten Einrichtung 22a (1).
  • In Bezug auf 3 empfängt das Einrichtungsanwendungsherunterlade-Verwaltungseinrichtungsmodul 72 die Einrichtungsanwendung 82 von der entfernten Einrichtung 22a (1) und verwaltet es die Speicherung der Einrichtungsanwendung 82 in dem Einrichtungsanwendungsspeichermedium 76. Die Anwendungsausführungsverwaltungseinrichtung 74 verwaltet dann die Ausführung der Einrichtungsanwendung 82 auf der Grundlage einer oder mehrerer Kommunikationen von der Konnektivitätsanwendung 48 (1) der entfernten Einrichtung 22a (1) und ferner auf der Grundlage einer oder mehrerer Kommunikationen von dem Fahrzeugnetz 16 (1).
  • Eine Einrichtungsanwendung 82 wie in 5 gezeigt empfängt beispielsweise bei 122 Kommunikationen 84 von der entfernten Einrichtung 22a (1) über eines der drahtlosen Kommunikationsmodule 64a - 64n. Die Einrichtungsanwendung 82 verwaltet dann die Kommunikationen 84 auf der Grundlage dessen, ob die Kommunikation eine Anforderung für Daten von dem Fahrzeug 12 (1) oder Daten zur Übertragung an das Fahrzeug 12 (1) ist. Wenn beispielsweise die Kommunikation 84 bei 124 Daten zur Übertragung an das Fahrzeug 12 (1) umfasst, setzt die Einrichtungsanwendung 82 bei 130 die Daten in eine konfigurierbare Nachricht der Liste konfigurierbarer Nachrichten des Fahrzeugnetzes 16 ein. Die Einrichtungsanwendung 82 stellt bei 132 die Nachricht für eine Übertagung durch die Netz-Transceiver 60a - 60n über ausgehende Kommunikationen 88 zur Verfügung. Ähnlich überwacht die Einrichtungsanwendung 82, wenn die Kommunikation 84 bei 124 eine Anforderung für Daten umfasst, bei 126 das Fahrzeugnetz 16 hinsichtlich der Nachricht, die die Daten umfasst, über eingehende Kommunikationen 90 und leitet die Daten bei 128 über ausgehende Kommunikationen 86 an das geeignete drahtlose Kommunikationsmodul 64a - 64n (2) weiter.
  • Nun auf 6 Bezug nehmend zeigt ein Datenflussdiagramm verschiedene Ausführungsformen einer beispielhaften Konnektivitätsanwendung 48 einer entfernten Einrichtung 22a - 22n. Bei dem in 6 bereitgestellten Beispiel ist die Konnektivitätsanwendung 48 eine Eco-Start-Anwendung, die mit dem Fahrzeug 12 (1) kommuniziert, um das Fahrzeug 12 selektiv zu starten und zu stoppen. Die Eco-Start-Anwendung startet und stoppt das Fahrzeug 12 (1) selektiv auf der Grundlage einer Benutzeranforderung und ferner auf der Grundlage von Temperaturdaten, die von dem Fahrzeug 12 (1) empfangen werden. Die Fahrzeugdaten werden verwendet, um den Motor des Fahrzeugs 12 (1) selektiv zu starten und zu stoppen, um Energie zu sparen. Es sei angemerkt, dass die Konnektivitätsanwendungen 48 der vorliegenden Offenbarung verschiedene Typen von Anwendungen umfassen können, die auf der Grundlage von Kommunikationen mit dem Fahrzeug 12 (1) arbeiten und nicht auf das vorliegende Beispiel beschränkt sind. Beispielsweise können die Konnektivitätsanwendungen 48 eine Kraftstoffstandstatusanwendung, eine Batterieladestatusanwendung, eine Türentriegelungsanwendung, etc. umfassen, sie sind jedoch nicht darauf beschränkt.
  • Bei verschiedenen Ausführungsformen umfasst die Konnektivitätsanwendung von 6 eine Benutzer-I/O-Verwaltungseinrichtung 200, ein Temperaturbewertermodul 202, ein Start/Stopp-Verwaltungseinrichtungsmodul 204 und ein Einrichtungsanwendungsherunterlade-Verwaltungseinrichtungsmodul 206. Es sei angemerkt, dass verschiedene Ausführungsformen von Eco-Start-Anwendungen gemäß der vorliegenden Offenbarung eine beliebige Anzahl von Submodulen umfassen können. Beispielsweise können die in 6 gezeigten Submodule kombiniert und/oder weiter aufgeteilt werden, um das Fahrzeug 12 (1) auf ähnliche Weise zu starten.
  • Bei verschiedenen Ausführungsformen verwaltet das Einrichtungsanwendungsherunterlade-Verwaltungseinrichtungsmodul 206 die Übertragung der Einrichtungsanwendung 82 von der entfernten Einrichtung 22a (1) an die Konnektivitätseinrichtung 20 (1). Beispielsweise erzeugt die Einrichtungsanwendungsherunterlade-Verwaltungseinrichtung 206 die neue Anwendungsanforderung 78 für die Konnektivitätseinrichtung 20 (1). Sobald eine Herunterladeanforderung 80 empfangen wurde, überträgt das Einrichtungsanwendungsherunterlade-Verwaltungseinrichtungsmodul 206 die Einrichtungsanwendung 82 an die Konnektivitätseinrichtung 20 (1). Das Einrichtungsanwendungsherunterlade-Verwaltungseinrichtungsmodul 206 aktualisiert einen Konnektivitätsstatus 210 auf der Grundlage dessen, ob die Einrichtungsanwendung 82 erfolgreich auf die Konnektivitätseinrichtung 20 (1) heruntergeladen wurde.
  • Die Benutzer-I/O-Verwaltungseinrichtung 200 verwaltet durch den Benutzer initiierte Eingangsanforderungen beim Interagieren mit der Anwendungsschnittstelle 50 (1). Wenn beispielsweise der Benutzer eine Fahrzeugstartanforderung 212 initiiert, empfängt die Benutzer-I/O-Verwaltungseinrichtung 200 die Fahrzeugstartanforderung 212 und erzeugt sie eine Temperaturanforderung 214 für die Einrichtungsanwendung 82 an der Konnektivitätseinrichtung 20. Bei einem anderen Beispiel leitet die Benutzer-I/O-Verwaltungseinrichtung 200, wenn der Benutzer eine Fahrzeugstoppanforderung 216 initiiert, die Fahrzeugstoppanforderung 216 an das Start/Stopp-Verwaltungseinrichtungsmodul 204.
  • Die Benutzer-I/O-Verwaltungseinrichtung verwaltet ferner die Anwendungsschnittstelle 50 (1) über die Schnittstellendaten 218. Beispielsweise können wie in 7 gezeigt verschiedene Eingangsauswahlelemente und Informationsausgangselemente durch die Anwendungsschnittstelle 50 angezeigt werden. Die Eingangsauswahlelemente können ein Startauswahlelement 250 und ein Stoppauswahlelement 252 umfassen, sie sind jedoch nicht darauf beschränkt. Die Informationsausgangselemente können eine Innentemperaturanzeige 254, eine Außentemperaturanzeige 256 und eine Statusanzeige 258 umfassen, sie sind jedoch nicht darauf beschränkt. Die Statusanzeige 258 kann jeden Status des Fahrzeugs 12 (1) (z.B. einen Kraftstoffstand oder einen Batterieladestand) oder einen Status der Verbindung mit dem Fahrzeug 12 (1) anzeigen.
  • Wieder auf 6 Bezug nehmend empfängt das Temperaturbewertermodul 202 die Temperaturdaten von der Einrichtungsanwendung 82 an der Konnektivitätseinrichtung 20. Bei einem Beispiel umfassen die Temperaturdaten eine Luftaußentemperatur 220 und eine Fahrgastrauminnentemperatur 222. Das Temperaturbewertermodul 202 bewertet die Temperaturen 220, 222 und ermittelt auf der Grundlage davon selektiv eine Startstufe 224. Bei verschiedenen Ausführungsformen kann die Startstufe 224 den Typ oder die Dauer eines Fahrzeugstarts angeben. Beispielsweise kann die Startstufe 224 einen Fahrzeugstart mit einem Klimaanlagenstart, einen Fahrzeugstart mit einem Heizeinrichtungsstart, einen Fahrzeugstart mit einem Sitzheizungsstart, einen Drei-Minuten-Start, einen Vier-Minuten-Start, einen Fünf-Minuten-Start, einen Sechs-Minuten-Start etc. angeben. Ein beispielhaftes Startstufenermittlungsverfahren ist in 8 und 9 gezeigt.
  • Das Start/Stopp-Verwaltungseinrichtungsmodul 204 bewertet die Startstufe 224 und erzeugt auf der Grundlage davon eine Fahrzeugstart- und eine Fahrzeugstoppanforderung 226, 228. Wenn beispielsweise die Startstufe einen Vier-Minuten-Start umfasst, erzeugt das Start/Stopp-Verwaltungseinrichtungsmodul 204 eine Fahrzeugstartanforderung 226 und erzeugt es nach dem Verstreichen von ungefähr vier Minuten eine Fahrzeugstoppanforderung 228. Das Start/Stopp-Verwaltungseinrichtungsmodul 204 kann ferner zu jedem Zeitpunkt oder beim Betrieb des Fahrzeugs 12 (1) basierend auf der benutzerinitiierten Fahrzeugstoppanforderung 228 eine Fahrzeugstoppanforderung 228 erzeugen.
  • Nun auf 8 und 9 Bezug nehmend zeigen Flussdiagramme ein Eco-Start-Verfahren, das durch eine Konnektivitätsanwendung durchgeführt werden kann, gemäß beispielhaften Ausführungsformen. Wie es angesichts der Offenbarung zu erkennen ist, ist der Ablauf in dem Verfahren nicht auf die in 8 und 9 gezeigte sequentielle Ausführung beschränkt, sondern kann es nach Bedarf und gemäß der vorliegenden Offenbarung mit einem oder mehreren verschiedenen Abläufen durchgeführt werden.
  • Bei einem Beispiel kann das Verfahren bei 300 beginnen. Die Luftaußentemperatur und die Fahrgastrauminnentemperatur werden bei 302 - 330 bewertet. Auf der Grundlage der Luftaußentemperatur und/oder der Fahrgastrauminnentemperatur werden die Nachrichten gesendet, um das Fahrzeug zu starten und zu stoppen. Wenn beispielsweise die Luftaußentemperatur bei 302 größer als X Grad (z.B. acht Grad Celsius) ist, wird die Fahrgastrauminnentemperatur bei 306 - 312 bewertet. Wenn die Fahrgastrauminnentemperatur bei 306 größer als Y Grad (z.B. fünfzehn Grad Celsius) ist, wird bei 332 ein Klimaanlagenstartverfahren durchgeführt. Beispielsweise wird eine Startnachricht erzeugt und wird eine Klimaanlagenanforderung erzeugt. Nach dem Verstreichen einer Zeit Z (z.B. fünf Minuten) wird die Fahrzeugstoppnachricht erzeugt.
  • Wenn die Fahrgastrauminnentemperatur bei 306 jedoch nicht größer als Y Grad ist, sondern stattdessen bei 308 größer oder gleich T Grad (z.B. zehn Grad Celsius) ist, wird bei 334 die Fahrzeugstartnachricht erzeugt und wird nach dem Verstreichen einer Zeit U (z.B. drei Minuten) die Fahrzeugstoppnachricht erzeugt. Wenn jedoch die Fahrgastrauminnentemperatur bei 308 nicht größer oder gleich T Grad ist, sondern stattdessen bei 310 größer oder gleich V Grad (z.B. fünf Grad Celsius) ist, wird bei 336 die Fahrzeugstartnachricht erzeugt und wird nach dem Verstreichen einer Zeit W (z.B. vier Minuten) die Fahrzeugstoppnachricht erzeugt.
  • Wenn die Fahrgastrauminnentemperatur bei 310 jedoch nicht größer oder gleich V Grad ist, sondern stattdessen bei 312 größer oder gleich A Grad (z.B. null Grad Celsius) ist, wird bei 338 die Fahrzeugstartnachricht erzeugt und wird nach dem Verstreichen einer Zeit B (z.B. fünf Minuten) die Fahrzeugstoppnachricht erzeugt. Wenn jedoch die Fahrgastrauminnentemperatur bei 312 nicht größer oder gleich A Grad ist, wird bei 340 die Fahrzeugstartnachricht erzeugt und wird nach dem Verstreichen einer Zeit C (z.B. sieben Minuten) die Fahrzeugstoppnachricht erzeugt.
  • Wenn bei 302 die Luftaußentemperatur kleiner oder gleich X Grad ist und bei 304 die Luftaußentemperatur größer oder gleich D Grad (z.B. null Grad Celsius) ist, wird bei 314 - 320 die Fahrgastrauminnentemperatur bewertet. Wenn beispielsweise die Fahrgastrauminnentemperatur bei 314 größer als E Grad (z.B. fünfzehn Grad Celsius) ist, wird bei 342 eine Startnachricht erzeugt und wird nach dem Verstreichen einer Zeit F (z.B. zwei Minuten) die Fahrzeugstoppnachricht erzeugt.
  • Wenn die Fahrgastrauminnentemperatur bei 314 jedoch nicht größer als E Grad ist, sondern stattdessen bei 316 größer oder gleich G Grad (z.B. zehn Grad Celsius) ist, wird bei 344 die Fahrzeugstartnachricht erzeugt und wird nach dem Verstreichen einer Zeit H (z.B. vier Minuten) die Fahrzeugstoppnachricht erzeugt. Wenn jedoch die Fahrgastrauminnentemperatur bei 316 nicht größer oder gleich G Grad ist, sondern stattdessen bei 318 größer oder gleich I Grad (z.B. fünf Grad Celsius) ist, wird bei 346 die Fahrzeugstartnachricht erzeugt und wird nach dem Verstreichen einer Zeit J (z.B. fünf Minuten) die Fahrzeugstoppnachricht erzeugt.
  • Wenn die Fahrgastrauminnentemperatur bei 318 jedoch nicht größer oder gleich I Grad ist, sondern stattdessen bei 320 größer oder gleich K Grad (z.B. null Grad Celsius) ist, wird bei 348 die Fahrzeugstartnachricht erzeugt und wird nach dem Verstreichen einer Zeit L (z.B. sechs Minuten) die Fahrzeugstoppnachricht erzeugt. Wenn jedoch die Fahrgastrauminnentemperatur bei 320 nicht größer oder gleich K Grad ist, wird bei 350 die Fahrzeugstartnachricht erzeugt und wird nach dem Verstreichen einer Zeit M (z.B. acht Minuten) die Fahrzeugstoppnachricht erzeugt.
  • Wenn bei 304 die Luftaußentemperatur kleiner als D Grad ist, wird bei 324 - 330 die Luftinnentemperatur bewertet. Wenn beispielsweise die Fahrgastrauminnentemperatur bei 324 größer als N Grad (z.B. fünfzehn Grad Celsius) ist, wird bei 352 eine Startnachricht erzeugt und wird nach dem Verstreichen einer Zeit O (z.B. sechs Minuten) die Fahrzeugstoppnachricht erzeugt. Wenn die Fahrgastrauminnentemperatur bei 324 jedoch nicht größer als N Grad ist, sondern stattdessen bei 326 größer oder gleich P Grad (z.B. zehn Grad Celsius) ist, wird bei 354 die Fahrzeugstartnachricht erzeugt und wird nach dem Verstreichen einer Zeit Q (z.B. sieben Minuten) die Fahrzeugstoppnachricht erzeugt. Wenn die Fahrgastrauminnentemperatur bei 326 jedoch nicht größer oder gleich P Grad ist, sondern stattdessen bei 328 größer oder gleich R Grad (z.B. fünf Grad Celsius) ist, wird bei 356 die Fahrzeugstartnachricht erzeugt und wird nach dem Verstreichen einer Zeit S (z.B. acht Minuten) die Fahrzeugstoppnachricht erzeugt.
  • Wenn die Fahrgastrauminnentemperatur bei 328 jedoch nicht größer oder gleich R Grad ist, sondern stattdessen bei 330 größer oder gleich T' Grad (z.B. null Grad Celsius) ist, wird bei 358 die Fahrzeugstartnachricht erzeugt und wird nach dem Verstreichen einer Zeit U' (z.B. neun Minuten) die Fahrzeugstoppnachricht erzeugt. Wenn jedoch die Fahrgastrauminnentemperatur bei 330 nicht größer oder gleich T' Grad ist, wird bei 360 die Fahrzeugstartnachricht erzeugt und wird nach dem Verstreichen einer Zeit V' (z.B. zehn Minuten) die Fahrzeugstoppnachricht erzeugt.
  • Bei verschiedenen Ausführungsformen kann die Eco-Start-Konnektivitätsanwendung 48 in einem Computerprogrammprodukt realisiert sein. Das Computerprogrammprodukt umfasst ein konkretes Speichermedium, das durch einen Verarbeitungsschaltkreis gelesen werden kann und das Anweisungen für eine Ausführung durch den Verarbeitungsschaltkreis speichert. Die Anweisungen führen die Verfahren der Eco-Start-Konnektivitätsanwendung 48 aus.
  • Bei verschiedenen Ausführungsformen können die Verfahren der Eco-Start-Konnektivitätsanwendung 48 ferner in anderen Systemen als den oben beschriebenen realisiert sein. Beispielsweise können die Verfahren durch fahrzeugeigene Fahrzeugmodule oder andere Module realisiert sein, die mit dem Fahrzeug 12 (1) kommunizieren.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Starten eines Fahrzeugs (12) unter Verwendung einer entfernten Einrichtung (22a-22n), das umfasst, dass: eine erste mit dem Fahrzeug (12) in Verbindung stehende Temperatur empfangen wird; die erste Temperatur an der entfernten Einrichtung (22a-22n) bewertet wird; und das Starten des Fahrzeugs (12) durch Erzeugen eines Signals für das Fahrzeug (12) auf der Grundlage einer Startanforderung und der ersten Temperatur initiiert wird; dadurch gekennzeichnet, dass die entfernte Einrichtung (22a-22n) wenigstens eine Konnektivitätsanwendung (48) mit wenigstens einer Softwareanweisung enthält, die bei einer Ausführung durch einen Prozessor (28) der entfernten Einrichtung (22a-22n) eine entsprechende Einrichtungsanwendung auf die Konnektivitätseinrichtung (48) herunterlädt, um eine Kommunikation zwischen dem Fahrzeug (12) und der entfernten Einrichtung (22a-22n) über die Konnektivitätseinrichtung (48) zu ermöglichen; wobei die Konnektivitätsanwendung (48), eine Benutzer-I/O-Verwaltungseinrichtung (200) umfasst, über die die Startanforderung an der Konnektivitätseinrichtung (48) empfangen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die erste Temperatur die Luftaußentemperatur ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die erste Temperatur die Fahrgastrauminnentemperatur ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, das ferner umfasst, dass eine zweite Temperatur an der entfernten Einrichtung (22a-22n) bewertet wird, und wobei das Initiieren des Startens des Fahrzeugs (12) ferner auf der zweiten Temperatur basiert.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, das ferner umfasst, dass auf der Grundlage der ersten Temperatur eine Startdauer ausgewählt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, das ferner umfasst, dass eine Klimaanlagenstartanforderung und/oder eine Heizeinrichtungsstartanforderung auf der Grundlage der ersten Temperatur initiiert werden.
DE102011013404.2A 2010-03-12 2011-03-09 Verfahren zum Starten eines Fahrzeugs unter Verwendung einer entfernten Einrichtung Active DE102011013404B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US31354310P 2010-03-12 2010-03-12
US61/313,543 2010-03-12
US13/035,343 2011-02-25
US13/035,343 US9227483B2 (en) 2010-03-12 2011-02-25 Vehicle connectivity systems, methods, and applications

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011013404A1 DE102011013404A1 (de) 2012-04-19
DE102011013404B4 true DE102011013404B4 (de) 2021-04-01

Family

ID=44560724

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011013404.2A Active DE102011013404B4 (de) 2010-03-12 2011-03-09 Verfahren zum Starten eines Fahrzeugs unter Verwendung einer entfernten Einrichtung
DE102011013406.9A Active DE102011013406B4 (de) 2010-03-12 2011-03-09 Fahrzeugkonnektivitätssystem und -Verfahren
DE102011013405.0A Active DE102011013405B4 (de) 2010-03-12 2011-03-09 Fahrzeugkonnektivitätssysteme, -verfahren und -anwendungen

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011013406.9A Active DE102011013406B4 (de) 2010-03-12 2011-03-09 Fahrzeugkonnektivitätssystem und -Verfahren
DE102011013405.0A Active DE102011013405B4 (de) 2010-03-12 2011-03-09 Fahrzeugkonnektivitätssysteme, -verfahren und -anwendungen

Country Status (3)

Country Link
US (3) US9132715B2 (de)
CN (3) CN102202091A (de)
DE (3) DE102011013404B4 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9132715B2 (en) 2010-03-12 2015-09-15 GM Global Technology Operations LLC Vehicle connectivity systems, methods and applications
US10318138B2 (en) 2011-03-11 2019-06-11 Intelligent Agricultural Solutions Llc Harvesting machine capable of automatic adjustment
US9324197B2 (en) 2011-03-11 2016-04-26 Intelligent Agricultural Soultions Method and system for managing the hand-off between control terminals
US9629308B2 (en) 2011-03-11 2017-04-25 Intelligent Agricultural Solutions, Llc Harvesting machine capable of automatic adjustment
US9330062B2 (en) * 2011-03-11 2016-05-03 Intelligent Agricultural Solutions, Llc Vehicle control and gateway module
US9631964B2 (en) 2011-03-11 2017-04-25 Intelligent Agricultural Solutions, Llc Acoustic material flow sensor
US9474208B2 (en) 2011-11-15 2016-10-25 Appareo Systems, Llc System and method for determining material yield and/or loss from a harvesting machine using acoustic sensors
US10321624B2 (en) 2011-03-11 2019-06-18 Intelligent Agriculture Solutions LLC Air seeder manifold system
JP5218676B1 (ja) * 2011-05-18 2013-06-26 トヨタ自動車株式会社 車両の空調遠隔操作システム、サーバー、携帯端末、および、車両
US8989089B2 (en) 2011-08-18 2015-03-24 Ofinno Technologies, Llc Automobile data transmission
US9322381B2 (en) 2011-10-28 2016-04-26 Gm Global Technology Operations Inc. Remote start for manual transmissions
KR101984217B1 (ko) 2012-01-26 2019-05-30 삼성전자주식회사 기기들 간 통신 시 기기에 대한 정보를 교환하기 위한 장치 및 방법
US9783140B2 (en) * 2012-09-14 2017-10-10 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for remote fuel refill level monitoring
DE102013010449B4 (de) * 2013-06-21 2015-03-26 Audi Ag Verfahren zum Fernaktivieren einer Funktion eines Kraftfahrzeugs und Computerprogrammprodukt
DE102014204762A1 (de) * 2014-03-14 2015-09-17 Sixt Gmbh & Co. Autovermietung Kg Telematiksystem, Telematikeinheit und Verfahren zur Fernsteuerung oder Beeinflussung von Fahrzeugfunktionen und zur Erfassung von Fahrzeugdaten
US20150345958A1 (en) * 2014-05-27 2015-12-03 Atieva, Inc. Method of Controlling an Auxiliary Vehicle System
US10085379B2 (en) 2014-09-12 2018-10-02 Appareo Systems, Llc Grain quality sensor
US9412379B2 (en) * 2014-09-16 2016-08-09 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Method for initiating a wireless communication link using voice recognition
US9488980B2 (en) * 2014-11-25 2016-11-08 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Smart notification systems for wearable devices
CN105270141B (zh) * 2015-11-19 2017-10-27 深圳乐行无限科技有限公司 一种汽车空调控制方法及空调控制器
DE102015015627B3 (de) 2015-12-03 2017-03-16 Audi Ag Verfahren zum Übertragen eines Funktionsbefehls zwischen einem Kraftfahrzeug und einer fahrzeugexternen Einrichtung sowie Schnittstellenvorrichtung und System
US10093253B2 (en) 2016-11-30 2018-10-09 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Systems and methods for notifying a user about a temperature condition after a lapse of a remote start based on estimated temperature
CN108275149B (zh) * 2017-01-04 2022-02-01 本田技研工业株式会社 使用车辆通信进行合并辅助的系统和方法
US9913199B1 (en) * 2017-06-27 2018-03-06 Ge Aviation Systems Llc Providing communication over a plurality of networks

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5349931A (en) * 1993-06-28 1994-09-27 Design Tech International, Inc. Automatic vehicle starter
US5791407A (en) * 1995-06-15 1998-08-11 Rapids Defrost System, Inc. Remote and programmable indash defrost/cooling system
US6147418A (en) * 1998-10-20 2000-11-14 Wilson; Bobby Remote vehicle starting apparatus with timer
US6351703B1 (en) * 2000-06-06 2002-02-26 Detroit Diesel Corporation Engine control with programmable automatic starting
US20020109583A1 (en) * 2001-02-15 2002-08-15 Allan Losey Advanced remote operation system
DE102004004302A1 (de) * 2003-02-03 2004-08-12 Denso Corp., Kariya Fernbedienbare Fahrzeugklimaanlage
US20050273219A1 (en) * 2004-06-07 2005-12-08 Denso Corporation Remote monitoring system and method
US20060080007A1 (en) * 2004-10-12 2006-04-13 Gerard Christine M Scheduling remote starting of vehicle
US20100222939A1 (en) * 2009-02-27 2010-09-02 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Methods and Systems for Remotely Managing A Vehicle
DE102009038431A1 (de) * 2009-08-21 2011-02-24 Volkswagen Ag Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
US20110086668A1 (en) * 2009-10-14 2011-04-14 Dipam Patel Mobile Telephone for Remote Operation

Family Cites Families (110)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4694408A (en) * 1986-01-15 1987-09-15 Zaleski James V Apparatus for testing auto electronics systems
US6850252B1 (en) * 1999-10-05 2005-02-01 Steven M. Hoffberg Intelligent electronic appliance system and method
WO1993020426A1 (en) * 1992-03-27 1993-10-14 Brockland, Robert, J. Automotive diagnostic testing apparatus
US5541840A (en) * 1993-06-25 1996-07-30 Chrysler Corporation Hand held automotive diagnostic service tool
US6009355A (en) * 1997-01-28 1999-12-28 American Calcar Inc. Multimedia information and control system for automobiles
JP3366837B2 (ja) * 1997-08-15 2003-01-14 株式会社小松製作所 機械の異常監視装置および方法
US20100030423A1 (en) * 1999-06-17 2010-02-04 Paxgrid Telemetric Systems, Inc. Automotive telemetry protocol
US20020150050A1 (en) * 1999-06-17 2002-10-17 Nathanson Martin D. Automotive telemetry protocol
US6076026A (en) * 1997-09-30 2000-06-13 Motorola, Inc. Method and device for vehicle control events data recording and securing
US7904187B2 (en) * 1999-02-01 2011-03-08 Hoffberg Steven M Internet appliance system and method
US6553290B1 (en) * 2000-02-09 2003-04-22 Oshkosh Truck Corporation Equipment service vehicle having on-board diagnostic system
US8140658B1 (en) * 1999-10-06 2012-03-20 Borgia/Cummins, Llc Apparatus for internetworked wireless integrated network sensors (WINS)
US6464027B1 (en) * 2000-02-02 2002-10-15 Visteon Global Technologies, Inc. Method of thermal management for a hybrid vehicle
US6370454B1 (en) * 2000-02-25 2002-04-09 Edwin S. Moore Iii Apparatus and method for monitoring and maintaining mechanized equipment
US7487112B2 (en) * 2000-06-29 2009-02-03 Barnes Jr Melvin L System, method, and computer program product for providing location based services and mobile e-commerce
US7228211B1 (en) 2000-07-25 2007-06-05 Hti Ip, Llc Telematics device for vehicles with an interface for multiple peripheral devices
US6604033B1 (en) * 2000-07-25 2003-08-05 Networkcar.Com Wireless diagnostic system for characterizing a vehicle's exhaust emissions
DE10037397A1 (de) * 2000-08-01 2002-02-14 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Laden von Software
AU8314001A (en) 2000-08-18 2002-03-04 Nexiq Technologies Inc System, method and computer program product for remote vehicle diagnostics, monitoring, configuring and reprogramming
EP1260791B1 (de) * 2000-10-11 2009-04-29 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Verfahren zum vermitteln/erwerben von positionsverbundenen informationen, vermittlungscomputersystem und mobiles endgerät
US7089096B2 (en) 2000-10-17 2006-08-08 Spx Corporation Apparatus and method for displaying diagnostic values
US6801994B2 (en) * 2000-12-20 2004-10-05 Microsoft Corporation Software management systems and methods for automotive computing devices
US7848905B2 (en) * 2000-12-26 2010-12-07 Troxler Electronic Laboratories, Inc. Methods, systems, and computer program products for locating and tracking objects
US6701233B2 (en) 2001-06-01 2004-03-02 Actron Manufacturing Company Scan tool with dropped communications detection and recovery and improved protocol selection
WO2002103316A2 (en) * 2001-06-15 2002-12-27 Carcheckup, Llc Auto diagnosis method and device
US7155321B2 (en) * 2001-08-06 2006-12-26 Idsc Holdings Llc System, method and computer program product for remote vehicle diagnostics, monitoring, configuring and reprogramming
US20030114206A1 (en) * 2001-08-24 2003-06-19 United Parcel Service Of America, Inc. Portable data acquisition and management system and associated device and method
US20030046304A1 (en) 2001-09-05 2003-03-06 Peskin Christopher A. Event-based appointment scheduling adaptive to real-time information
US7557696B2 (en) * 2001-09-11 2009-07-07 Zonar Systems, Inc. System and process to record inspection compliance data
US20030147534A1 (en) 2002-02-06 2003-08-07 Ablay Sewim F. Method and apparatus for in-vehicle device authentication and secure data delivery in a distributed vehicle network
US6785595B2 (en) * 2002-02-13 2004-08-31 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Electronic control system for vehicle accessory devices
US20040203850A1 (en) * 2002-04-04 2004-10-14 General Motors Corporation Method of mobile vehicle location determination
GB0211644D0 (en) * 2002-05-21 2002-07-03 Wesby Philip B System and method for remote asset management
US8035508B2 (en) * 2002-06-11 2011-10-11 Intelligent Technologies International, Inc. Monitoring using cellular phones
US20080272906A1 (en) * 2002-06-11 2008-11-06 Intelligent Technologies International, Inc. Vehicle Monitoring Using Cellular Phones
DE10237715B4 (de) 2002-08-17 2017-03-09 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Zugriff auf ein Fahrzeugssteuersystem über eine drahtlose Verbindung
US20040044452A1 (en) * 2002-08-29 2004-03-04 Lester Electrical Of Nebraska, Inc. Vehicle monitoring system
US6920380B2 (en) * 2002-09-18 2005-07-19 Dearborn Group, Inc. Protocol selection matrix for in-vehicle networks
JP4103623B2 (ja) 2003-02-20 2008-06-18 株式会社デンソー 車載制御装置
CN1455574A (zh) 2003-05-30 2003-11-12 无敌科技(西安)有限公司 选择性信息储存系统及其实现方法
US6934612B2 (en) 2003-06-12 2005-08-23 Motorola, Inc. Vehicle network and communication method in a vehicle network
US7113127B1 (en) * 2003-07-24 2006-09-26 Reynolds And Reynolds Holdings, Inc. Wireless vehicle-monitoring system operating on both terrestrial and satellite networks
JP4168866B2 (ja) * 2003-07-25 2008-10-22 トヨタ自動車株式会社 車両情報通信方法、車両情報通信システムおよびセンター
US7913242B2 (en) * 2003-11-04 2011-03-22 Gm Global Technology Operations, Inc. Low cost, open approach for vehicle software installation/updating and on-board diagnostics
CN1622522A (zh) 2003-11-28 2005-06-01 英业达股份有限公司 信息设备管理方法及系统
US20050131595A1 (en) * 2003-12-12 2005-06-16 Eugene Luskin Enhanced vehicle event information
US7317974B2 (en) * 2003-12-12 2008-01-08 Microsoft Corporation Remote vehicle system management
KR20060135662A (ko) 2004-02-10 2006-12-29 마쯔시다덴기산교 가부시키가이샤 프로그램 실행 장치, 프로그램 실행 방법, 및 프로그램
EP1735672A1 (de) 2004-04-01 2006-12-27 Delphi Technologies, Inc. Verfahren und protokoll zur diagnose beliebig komplexer netzwerke von einrichtungen
NZ552197A (en) * 2004-06-24 2010-11-26 Freestyle Technology Pty Ltd Device capable of building an application file from received file frangments and to process it to provide alert data
US7224262B2 (en) 2004-09-21 2007-05-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Wireless vehicle control system and method
US8260917B1 (en) 2004-11-24 2012-09-04 At&T Mobility Ii, Llc Service manager for adaptive load shedding
GB0710524D0 (en) * 2007-06-01 2007-07-11 Lysanda Ltd Improvements in and relating to engine monitoring
US7272475B2 (en) * 2004-12-02 2007-09-18 General Motors Corporation Method for updating vehicle diagnostics software
US20060184295A1 (en) * 2005-02-17 2006-08-17 Steve Hawkins On-board datalogger apparatus and service methods for use with vehicles
US8626377B2 (en) 2005-08-15 2014-01-07 Innovative Global Systems, Llc Method for data communication between a vehicle and fuel pump
US20070156311A1 (en) 2005-12-29 2007-07-05 Elcock Albert F Communication of automotive diagnostic data
US7660652B2 (en) 2006-02-02 2010-02-09 Signature Control Systems, Inc. Method, system and device for monitoring vehicle usage
EP1850530A1 (de) 2006-04-24 2007-10-31 Research In Motion Limited Gerät und dazugehöriges Verfahren zum Erzeugen eines Notrufs, um einen Hilfsdienst von einer Notsituation eines Fahrzeugs zu unterrichten
US7912641B2 (en) 2006-06-14 2011-03-22 Mts Technologies, Inc. Vehicular fleet monitoring via public wireless communication access points using compressed diagnostic data sets and reduced latency transmissions
JP4400599B2 (ja) * 2006-08-03 2010-01-20 トヨタ自動車株式会社 車両制御システム
US7725216B2 (en) * 2006-09-14 2010-05-25 Qualcomm Incorporated Critical event reporting
CN101155193B (zh) * 2006-09-29 2012-02-29 联想(北京)有限公司 一种远程存储的方法及设备
JP5331710B2 (ja) * 2006-10-11 2013-10-30 ジョンソン コントロールズ テクノロジー カンパニー 無線ネットワーク選択
US7538667B2 (en) * 2006-10-24 2009-05-26 Webtech Wireless Inc. Dynamically configurable wireless device
US20080133067A1 (en) * 2006-11-30 2008-06-05 Demay Rod Vehicle monitoring system
US8694328B1 (en) * 2006-12-14 2014-04-08 Joseph Gormley Vehicle customization and personalization activities
US7869906B2 (en) * 2007-01-08 2011-01-11 Ford Global Technologies Wireless gateway apparatus and method of bridging data between vehicle based and external data networks
JP4165602B2 (ja) * 2007-01-12 2008-10-15 トヨタ自動車株式会社 車両およびその制御方法
JP5138949B2 (ja) 2007-02-07 2013-02-06 日立オートモティブシステムズ株式会社 車載ゲートウェイ装置
US7885603B2 (en) * 2007-02-14 2011-02-08 Audiovox Corporation In-vehicle unit communication protocol
JP4950704B2 (ja) * 2007-03-06 2012-06-13 株式会社オートネットワーク技術研究所 車載用の中継接続ユニット
US8126611B2 (en) * 2007-03-16 2012-02-28 Autonetworks Technologies, Ltd. On-vehicle communication system
JP4368902B2 (ja) * 2007-04-20 2009-11-18 富士通テン株式会社 エコラン制御装置及び制御方法
US8239092B2 (en) 2007-05-08 2012-08-07 Smartdrive Systems Inc. Distributed vehicle event recorder systems having a portable memory data transfer system
US7725129B2 (en) * 2007-05-16 2010-05-25 Oliver David Grunhold Cell phone based vehicle control system
US8339254B2 (en) 2007-08-09 2012-12-25 Drew Technologies User configured display system for motor vehicle
WO2009036375A1 (en) 2007-09-14 2009-03-19 Panasonic Avionics Corporation Portable user control device and method for vehicle information systems
WO2009036366A1 (en) 2007-09-14 2009-03-19 Panasonic Avionics Corporation Media device interface system and method for vehicle information systems
US8847731B2 (en) 2007-10-10 2014-09-30 Samsung Electronics Co., Ltd. System and method for communicating with a vehicle
US7778186B2 (en) 2007-10-10 2010-08-17 Delphi Technologies, Inc. Fault tolerant vehicle communication and control apparatus
US9613467B2 (en) * 2007-10-30 2017-04-04 Bosch Automotive Service Solutions Inc. Method of updating and configuring a scan tool
CN101426097A (zh) 2007-11-02 2009-05-06 乐金电子(昆山)电脑有限公司 存储数字多媒体广播程序数据的便携式装置及其方法
JP4492702B2 (ja) * 2008-01-11 2010-06-30 トヨタ自動車株式会社 異常検出装置
US20090259349A1 (en) * 2008-04-11 2009-10-15 Ease Diagnostics Delivering commands to a vehicle
US8170526B2 (en) * 2008-05-02 2012-05-01 Delphi Technologies, Inc. Method and apparatus for remote vehicle communications and control
US20090300595A1 (en) * 2008-05-30 2009-12-03 Ise Corporation System and Method for Remotely Updating Control Software in a Vehicle With an Electric Drive System
US8335608B2 (en) * 2008-06-11 2012-12-18 The Boeing Company Monitoring vehicle and equipment operations at an airport
JP5653354B2 (ja) 2008-08-11 2015-01-14 ティーティーアイ インベンションズ ディー エルエルシー 車両において、ネットワーク化された携帯機器を使用するためのシステム及び方法
CN101369153A (zh) 2008-08-13 2009-02-18 奇瑞汽车股份有限公司 汽车电子控制器软件can线烧写的控制方法
KR100946991B1 (ko) 2008-08-22 2010-03-10 한국전자통신연구원 차량 게이트웨이, 차량 네트워크 인터페이스 장치 및 방법
US8096482B2 (en) * 2008-09-22 2012-01-17 Ford Global Technologies, Llc System and method for controlling a climate control system with remote start operation
US8131456B2 (en) * 2008-09-23 2012-03-06 Honeywell International Inc. Vehicle management system
US8407721B2 (en) 2008-12-12 2013-03-26 Microsoft Corporation Communication interface selection on multi-homed devices
US20100198428A1 (en) 2009-01-30 2010-08-05 Delphi Technologies, Inc. Multi-purpose fob system
US9403417B2 (en) * 2009-03-12 2016-08-02 GM Global Technology Operations LLC Methods and systems for preconditioning vehicles
CN101602370A (zh) 2009-04-27 2009-12-16 上海大陆信息服务有限公司 快速轨道列车故障数据采集自动纠错方法
JP5303367B2 (ja) * 2009-06-08 2013-10-02 富士通テン株式会社 エコラン制御装置及びエコラン制御方法
CA2712576C (en) * 2009-08-11 2012-04-10 Certusview Technologies, Llc Systems and methods for complex event processing of vehicle-related information
US20110055292A1 (en) 2009-09-03 2011-03-03 Dinu Petre Madau System and method for standardizing vehicle network data across vehicle product lines
US8346432B2 (en) 2009-09-23 2013-01-01 Ford Global Technologies, Llc System and method for remotely controlling vehicle components from a nomadic communication device or computer
US20110082621A1 (en) * 2009-10-02 2011-04-07 Eric Berkobin Method and system for predicting battery life based on vehicle battery, usage, and environmental data
US8838332B2 (en) * 2009-10-15 2014-09-16 Airbiquity Inc. Centralized management of motor vehicle software applications and services
US9002568B2 (en) * 2009-12-17 2015-04-07 GM Global Technology Operations LLC Method for conditioning one or more aspects of a vehicle
US20110251751A1 (en) 2010-03-11 2011-10-13 Lee Knight Motorized equipment tracking and monitoring apparatus, system and method
US9132715B2 (en) * 2010-03-12 2015-09-15 GM Global Technology Operations LLC Vehicle connectivity systems, methods and applications
US8489085B2 (en) 2010-04-14 2013-07-16 Dei Headquarters, Inc. Remote vehicle start system with advance dynamic scheduling system
JP5879113B2 (ja) 2011-12-09 2016-03-08 富士通テン株式会社 遠隔始動装置、および、遠隔始動システム
US8838088B1 (en) 2011-12-27 2014-09-16 Amdocs Software Systems Limited System, method, and computer program for policy driven control of a networked mobile device of a motor vehicle driver
US9125028B2 (en) 2012-10-22 2015-09-01 Ford Global Technologies, Llc Methods and apparatus for vehicle state control

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5349931A (en) * 1993-06-28 1994-09-27 Design Tech International, Inc. Automatic vehicle starter
US5791407A (en) * 1995-06-15 1998-08-11 Rapids Defrost System, Inc. Remote and programmable indash defrost/cooling system
US6147418A (en) * 1998-10-20 2000-11-14 Wilson; Bobby Remote vehicle starting apparatus with timer
US6351703B1 (en) * 2000-06-06 2002-02-26 Detroit Diesel Corporation Engine control with programmable automatic starting
US20020109583A1 (en) * 2001-02-15 2002-08-15 Allan Losey Advanced remote operation system
DE102004004302A1 (de) * 2003-02-03 2004-08-12 Denso Corp., Kariya Fernbedienbare Fahrzeugklimaanlage
US20050273219A1 (en) * 2004-06-07 2005-12-08 Denso Corporation Remote monitoring system and method
US20060080007A1 (en) * 2004-10-12 2006-04-13 Gerard Christine M Scheduling remote starting of vehicle
US20100222939A1 (en) * 2009-02-27 2010-09-02 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Methods and Systems for Remotely Managing A Vehicle
DE102009038431A1 (de) * 2009-08-21 2011-02-24 Volkswagen Ag Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
US20110086668A1 (en) * 2009-10-14 2011-04-14 Dipam Patel Mobile Telephone for Remote Operation

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011013404A1 (de) 2012-04-19
US20110224843A1 (en) 2011-09-15
CN102202091A (zh) 2011-09-28
DE102011013405A1 (de) 2012-05-03
US20110225260A1 (en) 2011-09-15
US20110225279A1 (en) 2011-09-15
CN102196040A (zh) 2011-09-21
DE102011013406B4 (de) 2021-09-02
DE102011013406A1 (de) 2012-06-21
DE102011013405B4 (de) 2019-08-22
CN102267425B (zh) 2015-04-29
CN102267425A (zh) 2011-12-07
US9227483B2 (en) 2016-01-05
US9333833B2 (en) 2016-05-10
US9132715B2 (en) 2015-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011013404B4 (de) Verfahren zum Starten eines Fahrzeugs unter Verwendung einer entfernten Einrichtung
DE69933343T2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs- Managementrechnersystems
KR102103854B1 (ko) 자동차 원격 진단 및 보수 방법과 장치
DE102020111880A1 (de) Datenfreigabe zur fahrzeugaktualisierung
DE102011117499B4 (de) Anwendung von Fahrzeugkomponenteneinstellungen aus der Ferne
DE102015116445A1 (de) Verteilen geheimer Schlüssel zum Verwalten eines Zugriffs auf ECUs
DE102017116425A1 (de) Tarnkappenmodus für fahrzeuge
DE102010040679A1 (de) Verfahren und System zum Durchführen von Funktionen der Wartung und Betriebstechnik von einer nomadischen Vorrichtung oder einem Computer aus
DE102016112166A1 (de) Verbundene Dienste zur Fahrzeugdiagnose und -reparatur
DE102019101110A1 (de) System und verfahren zum warten eines fahrzeugs
DE102014115943A1 (de) System und Verfahren zum Vorbereiten eines Fahrzeugs für ein Fern-Reflash-Ereignis
DE102017107744A1 (de) Verfahren und system zum herunterladen und installieren eines remote-software-updates auf einem fahrzeug
DE102014118959A1 (de) Verfahren und System für Anwendungskategorie-Benutzerschnittstellen-Templates
DE102014219232A1 (de) Fahrzeugdiagnostik- und -prognostiksysteme und verfahren
DE102014204222A1 (de) Verfahren und vorrichtung für die umprogrammierung mehrerer fahrzeugsoftwaremodule
DE102016200075A1 (de) Fahrzeugtausch- und fahrerstatistik
WO2012149951A1 (de) System zur diagnose einer komponente in einem fahrzeug
DE102019135012A1 (de) Auf richtlinie und token basierender autorisierungsrahmen für konnektivität
DE102011013336A1 (de) System und Verfahren zum Konfigurieren von Softwareanwendungen bei einem Kraftfahrzeug
DE102019115259A1 (de) Fahrzeugnutzungsbewertung von fahrern in einem carsharing-service
DE102019115450A1 (de) Optimierte TCU-Sendeleistung
DE102018125563A1 (de) Vorschau von anwendungen basierend auf benutzerkontext
DE102016102186A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fahrzeugwarnlichtbehandlung
DE102017125568A1 (de) Verfahren und anordnung zur verwaltung von verbindungen zur datenübertragung
DE102021101861A1 (de) Systeme und verfahren zum begrenzen der fernstartfunktionalität an fahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final