DE102011013256A1 - Kernmantelseil mit einer Markierung im Seilmantel - Google Patents

Kernmantelseil mit einer Markierung im Seilmantel Download PDF

Info

Publication number
DE102011013256A1
DE102011013256A1 DE102011013256A DE102011013256A DE102011013256A1 DE 102011013256 A1 DE102011013256 A1 DE 102011013256A1 DE 102011013256 A DE102011013256 A DE 102011013256A DE 102011013256 A DE102011013256 A DE 102011013256A DE 102011013256 A1 DE102011013256 A1 DE 102011013256A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
band
woven
sheath
core
colored portions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011013256A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011013256B4 (de
Inventor
Carsten von Birckhahn
Andreas Wagner
Friederike Borchert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Edelrid GmbH and Co KG
Original Assignee
Edelrid GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edelrid GmbH and Co KG filed Critical Edelrid GmbH and Co KG
Priority to DE102011013256.2A priority Critical patent/DE102011013256B4/de
Publication of DE102011013256A1 publication Critical patent/DE102011013256A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011013256B4 publication Critical patent/DE102011013256B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/14Ropes or cables with incorporated auxiliary elements, e.g. for marking, extending throughout the length of the rope or cable
    • D07B1/148Ropes or cables with incorporated auxiliary elements, e.g. for marking, extending throughout the length of the rope or cable comprising marks or luminous elements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2501/00Application field
    • D07B2501/20Application field related to ropes or cables
    • D07B2501/2069Climbing or tents

Landscapes

  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Bei einem Kernmantelseil KS ist eine Markierung im Seilmantel SM vorgesehen. Als Markierung dient ein zweiseitiges flächiges Band B, das in den Seilmantel SM eingeflochten ist und das mindestens zwei farblich unterschiedliche Abschnitte aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kernmantelseil mit einer Markierung im Seilmantel gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Kernmantelseile werden im Berg- bzw. Klettersport zur Sicherung von Personen sowie im Bereich Arbeitssicherheit eingesetzt. Man unterscheidet zwischen statischen und dynamischen Seilen die insbesondere in der europäischen Norm EN 892 bzw. 1891 näher spezifiziert. Kernmantelseile bestehen aus einer Kern-Mantelkonstruktion mit einem geflochtenen Seilmantel, der einen Seilkern umgibt. Hergestellt werden solche Kernmantelseile auf speziell hiefür vorgesehenen Flechtmaschinen. Die Garne bzw. die Zwirne aus denen das Kernmantelseil aufgebaut ist, werden auf den Flechtmaschinen über Klöppelspulen oder Klöppel zugeführt. Typischerweise besitzen Kernmantelseile eine Länge von 50–80 m mit bei einem Durchmesser von 8.9–11 mm und einem Gewicht von 50–70 g/m. Kernmantelseile in verschiedenen Ausführungen werden u. a. von der Anmelderin hergestellt und vertrieben.
  • Farbliche Markierungen oder Designänderungen am Kernmantelseil sind für den Benutzer hilfreich zur Orientierung wie viel Seillänge insgesamt noch zur Verfügung steht. Insbesondere eine Markierung der Seilmitte ist aus Sicherheitsgründen notwendig. Bei so genannten Bicolor-Seilen erfolgt die Markierung durch einen Farb- oder Designwechsel im Seilmantel, der dadurch bewirkt wird, dass bei der Seilherstellung auf der Flechtmaschine Klöppelspulen oder Klöppel ausgetauscht bzw. anders positioniert werden. Der Positionswechsel einzelner Klöppelspulen oder Klöppel führt zu einem Wechsel des Seildesigns. Zum Farbwechsel müssen Klöppelspulen entweder in ihrer Position ausgetauscht oder gänzlich ausgetauscht werden, was ein Anspleißen der Garne erfordert.
  • Beide Varianten sind relativ aufwendig. Bei der ersten Variante ist ein mechanisch sehr komplexer Prozess notwendig, bei dem die Positionen einzelner Klöppel ausgetauscht werden. Bei der zweiten Variante ist eine längere Unterbrechung des Flechtprozesses bei der Seilherstellung notwendig, um das Schneiden und Anspleißen einzelner Garne durchführen zu können. Die Qualität des Herstellungsprozesses ist dabei nur schwer zu kontrollieren.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb ein Kernmantelseil mit einer Markierung im Seilmantel anzugeben, das einfach aufgebaut ist und das einfach und kostengünstig herstellbar ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale. Vorteilhafte Weiterentwicklungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die wesentliche Idee der Erfindung besteht darin, bei einem Kernmantelseil die Markierung mittels eines zweiseitigen flächigen Bands zu realisieren. Die Markierung kann z. B. durch einen Farbwechsel erfolgen. Dieser Farbwechsel kann dabei entlang des Bandes vorgesehen sein oder aber alternativ durch Drehen eines auf der Vorder- bzw. Rückseite farblich unterschiedlich gestalteten Bandes erfolgen. Aufgrund der Breite des Bandes ist der Farbwechsel für den Anwender in beiden Fällen sehr leicht erkennbar. Ein Band, welches den gleichen Geometrien des Mantelzwirns entspricht, kann außerdem relativ einfach beim Flechtprozess des Seilmantels wie ein oder mehrere Mantelfäden verwendet werden und es steht nicht über.
  • Ein Band bietet den Vorteil, dass der Farbwechsel durch Bedrucken sehr einfach hergestellt werden kann. Ein Bedrucken ist nur bei einem flächigen Band möglich.
  • Wenn das Band aus einem gewebten Material besteht, kann der Farbwechsel auch beim Webprozess erzeugt werden.
  • Nachfolgend ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 Aufsicht auf ein Kernmantelseil
  • 2 Aufsicht auf ein Kernmantelseil
  • 3 perspektivische Ansicht eines Abschnittes eines erfindungsgemäßen Kernmantelseils
  • 4 Aufsicht auf ein zweiseitiges Band mit unterschiedlich markierten Langenabschnitten
  • 5 Aufsicht auf ein zweiseitiges Band mit unterschiedlich markierten Vorder- und Rückseiten
  • In 1 ist ein erster Abschnitt eines Seilmantels SM eines Kernmantelseils KS mit einem eingeflochtenen schwarz dargestellten Band B zu sehen.
  • In 2 ist der Übergang zwischen dem ersten Abschnitt und einem zweiter Abschnitt des Kernmantelseils KS mit einem eingeflochtenen teilweise schwarz bzw. schraffiert dargestellten Band B zu sehen. Die Darstellungen schwarz bzw. schraffiert stehen hier allgemein für unterschiedliche Farben.
  • 3 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Kernmantelseils mit einem eingeflochtenen Band B. Deutlich sind die unterschiedlich markierten Abschnitte zu erkennen.
  • In 4 ist eine erste Variante für ein Band B vergrößert zu sehen. In diesem Fall ist das Band B längsseitig farblich unterschiedlich gestaltet.
  • 5 zeigt ein gewebtes Band mit einer farblich unterschiedlich gestalteten Vor- bzw. Rückseite.
  • Die farbliche Gestaltung kann sowohl für ein Band gemäß 4 bzw. 5 durch Bedruckung erfolgen. Handelt es sich bei dem Band B um ein gewebtes Band so kann der Unterschied in der Farbgebung auch durch den Webprozess erzeugt werden. Das Band B kann mehrlagig gewebt sein
  • Nachfolgend ist die Erfindung näher erläutert. Die unterschiedliche farbliche Markierung des Kernmantelseils KS mit Hilfe des Bandes B kann an einer beliebigen Stelle am Kernmantelseil KS vorgesehen werden. Die Alternative mit unterschiedlich markierten Längsabschnitten hat den Vorteil dass bei der Seilproduktion die Flechtmaschine nicht angehalten werden muss und eine relativ einfache Flechtmaschine eingesetzt werden kann. Das Band wird einfach auf einen Klöppel aufgebracht und wie ein herkömmliches Mantelgarn verarbeitet.
  • Bei der zweiten Alternative muss die Flechtmaschine nur kurz angehalten werden, um das Band an der gewünschten Stelle um 180° umzudrehen. Anschließend kann der normale Flechtprozess des Kernmantelseiles KS fortgeführt werden.
  • Alternativ kann das Band auch mit einem Text z. B. „Hier Stop” versehen sein, der die Seilabschnitte kennzeichnet. Eine Textinformation kann sehr leicht auf das Band B aufgedruckt werden.
  • Wie insbesondere aus 1 zu entnehmen ist das Band B nur optisch erkennbar. Es ist der Oberflächenstruktur des Seilmantels SM optimal angepasst.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Norm EN 892 bzw. 1891 [0002]

Claims (7)

  1. Kernmantelseil mit einer Markierung im Seilmantel, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierung durch ein zweiseitiges flächiges Band B bewirkt wird, das in den Seilmantel SM eingeflochten ist und das mindestens zwei farblich unterschiedliche Abschnitte aufweist.
  2. Kernmantelseil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei unterschiedlichen Abschnitte zwei Längenabschnitte des Bandes B sind.
  3. Kernmantelseil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei unterschiedlichen Abschnitte die Vorderseite V und die Rückseite R des Bandes B sind und im eingeflochtenen Zustand entweder die Vorderseite V oder die Rückseite R des Bandes sichtbar ist.
  4. Kernmantelseil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass das Band B bedruckt ist und die markierten Abschnitte in einem Druckprozess hergestellt sind.
  5. Kernmantelseil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dass das Band B gewebt ist und die markierten Abschnitte im Gewebe ausgebildet sind.
  6. Kernmantelseil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Band B mehrlagig gewebt ist.
  7. Kernmantelseil mit einer Markierung im Seilmantel, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierung durch ein zweiseitiges flächiges Band B bewirkt wird, das in den Seilmantel SM eingeflochten ist und das mindestens zwei gekennzeichnete Abschnitte aufweist.
DE102011013256.2A 2011-03-07 2011-03-07 Kernmantelseil mit einer Markierung im Seilmantel Active DE102011013256B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011013256.2A DE102011013256B4 (de) 2011-03-07 2011-03-07 Kernmantelseil mit einer Markierung im Seilmantel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011013256.2A DE102011013256B4 (de) 2011-03-07 2011-03-07 Kernmantelseil mit einer Markierung im Seilmantel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011013256A1 true DE102011013256A1 (de) 2012-09-13
DE102011013256B4 DE102011013256B4 (de) 2023-10-12

Family

ID=46705339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011013256.2A Active DE102011013256B4 (de) 2011-03-07 2011-03-07 Kernmantelseil mit einer Markierung im Seilmantel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011013256B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3854461A1 (de) * 2020-01-22 2021-07-28 Teufelberger Fiber Rope GmbH Flipline mit kette im seilkern

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1282390A (en) * 1913-05-07 1918-10-22 Plymouth Cordage Co Marking device for ropes.
US1738316A (en) * 1928-05-08 1929-12-03 Columbian Rope Co Rope marker
US3073209A (en) * 1959-01-16 1963-01-15 Glanzstoff Ag Mountaineering ropes of core-mantle structure
DE1176535B (de) * 1959-01-16 1964-08-20 Glanzstoff Ag Bergseil in Kern-Mantel-Konstruktion
DE2208566A1 (de) * 1972-02-23 1973-08-30 Hfi Hanfwerke Fuessen Immensta Bergseil und verfahren zu seiner herstellung
DE2636110A1 (de) * 1975-09-05 1977-03-17 Arova Lenzburg Ag Seil mit musterungsfaeden im mantelgeflecht
DE7823387U1 (de) * 1977-09-13 1978-11-16 M. Teufelberger Mech. Hanf- U. Drahtseilerei, Wels (Oesterreich) Seil in Kern-Mantelkonstruktion
US4640178A (en) * 1984-02-01 1987-02-03 Teufelberger Gesellschaft M.B.H. Rope
US6050077A (en) * 1997-07-17 2000-04-18 Mueller; Kurt Safety mountaineering rope
WO2003027383A1 (de) * 2001-09-25 2003-04-03 Mammut Tec Ag Seilartiges gebilde

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1282390A (en) * 1913-05-07 1918-10-22 Plymouth Cordage Co Marking device for ropes.
US1738316A (en) * 1928-05-08 1929-12-03 Columbian Rope Co Rope marker
US3073209A (en) * 1959-01-16 1963-01-15 Glanzstoff Ag Mountaineering ropes of core-mantle structure
DE1176535B (de) * 1959-01-16 1964-08-20 Glanzstoff Ag Bergseil in Kern-Mantel-Konstruktion
DE2208566A1 (de) * 1972-02-23 1973-08-30 Hfi Hanfwerke Fuessen Immensta Bergseil und verfahren zu seiner herstellung
DE2636110A1 (de) * 1975-09-05 1977-03-17 Arova Lenzburg Ag Seil mit musterungsfaeden im mantelgeflecht
DE7823387U1 (de) * 1977-09-13 1978-11-16 M. Teufelberger Mech. Hanf- U. Drahtseilerei, Wels (Oesterreich) Seil in Kern-Mantelkonstruktion
US4640178A (en) * 1984-02-01 1987-02-03 Teufelberger Gesellschaft M.B.H. Rope
US6050077A (en) * 1997-07-17 2000-04-18 Mueller; Kurt Safety mountaineering rope
WO2003027383A1 (de) * 2001-09-25 2003-04-03 Mammut Tec Ag Seilartiges gebilde

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Norm EN 892 bzw. 1891

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3854461A1 (de) * 2020-01-22 2021-07-28 Teufelberger Fiber Rope GmbH Flipline mit kette im seilkern

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011013256B4 (de) 2023-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3245265B1 (de) Klebeband, insbesondere wickelband
EP2831336B1 (de) Kern-mantelseil
EP3820956B1 (de) Verwendung eines klebebands
EP2831337B1 (de) Kern-mantelseil
EP3097570B1 (de) Kabelanordnung
EP3307934B1 (de) Flechtmaschine
DE112016003747T5 (de) Kettenschärvorrichtung unter Verwendung von reflektierendem Garn und Verfahren zum Weben vom Rohgewebe unter Verwendung derselben
DE69733053T2 (de) Herstellungsverfahren eines optischen Kabels mit SZ-Führungsnuten
DE102016003439B3 (de) Muschelzuchtseil
DE102011013256B4 (de) Kernmantelseil mit einer Markierung im Seilmantel
DE2822693A1 (de) Seil aus metalldraehten zum verstaerken von plast- und elastartikeln und verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE102011017273B4 (de) Kletterseil
AT15514U1 (de) Kletterseil und Verfahren zur Herstellung
DE3245779C2 (de)
EP3142129B1 (de) Kabel und verfahren zu seiner herstellung
DE102011104430A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Flechterzeugnisses
EP1853757B1 (de) Rollenzug-element für jacquardmaschine
DE1273478B (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung eines nicht gewebten gitterartigen Fadengeleges, insbesondere zur Verstaerkung von flaechigen Verbundmaterialien
WO2005021863A1 (de) Seilelement mit gedrehtem oder geflochtenem aufbau sowie ein derartiges seilelement aufweisendes seil
DE1810002C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Verstärkungsrippen auf Wickelkörpern
DE3817032C1 (en) Elongate profile part having reduced sensitivity to thermal expansion and process for producing it
DE2215825A1 (de) Spindel zum Herstellen von Verbundfaden
DE102013216174A1 (de) Anlage zum automatisierten Umwickeln von einzelnen Bauteilen mit zumindest einer bandförmig ausgebildeten Materialbahn
DE7328572U (de) Bremsrolle für Bremsrollengerüste
DE1081201B (de) Behaelter

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence
R018 Grant decision by examination section/examining division