DE102011009032A1 - Wärmetherapiegerät - Google Patents

Wärmetherapiegerät Download PDF

Info

Publication number
DE102011009032A1
DE102011009032A1 DE102011009032A DE102011009032A DE102011009032A1 DE 102011009032 A1 DE102011009032 A1 DE 102011009032A1 DE 102011009032 A DE102011009032 A DE 102011009032A DE 102011009032 A DE102011009032 A DE 102011009032A DE 102011009032 A1 DE102011009032 A1 DE 102011009032A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
base housing
closed
open position
therapy device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011009032A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011009032B4 (de
Inventor
Dr. Koch Jochim
Philip MÖHRING
Harald Kneuer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draeger Medical GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draeger Medical GmbH filed Critical Draeger Medical GmbH
Priority to DE102011009032.0A priority Critical patent/DE102011009032B4/de
Priority to US13/337,623 priority patent/US8939319B2/en
Publication of DE102011009032A1 publication Critical patent/DE102011009032A1/de
Priority to US14/550,303 priority patent/US9333141B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011009032B4 publication Critical patent/DE102011009032B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G11/00Baby-incubators; Couveuses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G11/00Baby-incubators; Couveuses
    • A61G11/008Baby-incubators; Couveuses tiltable about a horizontal axis, e.g. oscillating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G11/00Baby-incubators; Couveuses
    • A61G11/001Baby-incubators; Couveuses with height-adjustable elements
    • A61G11/002Baby-incubators; Couveuses with height-adjustable elements height-adjustable patient support
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G11/00Baby-incubators; Couveuses
    • A61G11/001Baby-incubators; Couveuses with height-adjustable elements
    • A61G11/003Baby-incubators; Couveuses with height-adjustable elements height-adjustable heater
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G11/00Baby-incubators; Couveuses
    • A61G11/005Baby-incubators; Couveuses with movable walls, e.g. for accessing the inside, removable walls
    • A61G11/006Baby-incubators; Couveuses with movable walls, e.g. for accessing the inside, removable walls by pivoting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2200/00Information related to the kind of patient or his position
    • A61G2200/10Type of patient
    • A61G2200/14Children
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2200/00Information related to the kind of patient or his position
    • A61G2200/30Specific positions of the patient
    • A61G2200/32Specific positions of the patient lying
    • A61G2200/327Specific positions of the patient lying supine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2203/00General characteristics of devices
    • A61G2203/70General characteristics of devices with special adaptations, e.g. for safety or comfort
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2210/00Devices for specific treatment or diagnosis
    • A61G2210/50Devices for specific treatment or diagnosis for radiography

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Gynecology & Obstetrics (AREA)
  • Pediatric Medicine (AREA)
  • Pregnancy & Childbirth (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Abstract

Bei einem Wärmetherapiegerät (1), umfassend ein Basisgehäuse (2) mit Wandungen (14) mit einer Auflage für einen Patienten, eine speziell durchsichtige Abdeckhaube (3) für das Basisgehäuse (2), das zwischen einer geschlossenen Stellung und einer geöffneten Stellung bewegbar ist, so dass in der geschlossenen Stellung das Basisgehäuse (2) von der Abdeckhaube (3) verschlossen ist, einen Führungsmechanismus (4) zur mechanischen Führung der Bewegung der Abdeckhaube (3) zwischen der geschlossenen und der geöffneten Stellung, eine vorzugsweise elektrische Heizung, insbesondere Konvektionsheizung mit einem Gebläse, zum Erwärmen der Luft und/oder einen Luftbefeuchter zum Befeuchten der Luft, soll die Abdeckhaube (3) einfach zwischen einer geschlossenen und geöffneten Stellung bewegt werden können und in der geöffneten Stellung der Zugang zu der Auflage für einen Patienten durch die Abdeckhaube (3) im Wesentlichen nicht behindert sein. Dabei wird der Patient bei geöffneter Abdeckhaube (3) im Wesentlichen durch eine Strahlungsheizung, bei geschlossener Abdeckhaube (3) durch die insbesondere Konvektionsheizung warmgehalten; dabei kann die Abdeckhaube (3) durch die Strahlungsheizung bestrahlt und vor Kondensation geschützt werden. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass in der geöffneten Stellung der Abdeckhaube (3) eine fiktive vertikale Projektion des Schwerpunktes (5) der Abdeckhaube (3) in seiner horizontalen Ausrichtung am hinteren Fünftel des Basisgehäuses (2) oder hinter dem Basisgehäuse (2) liegt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Wärmetherapiegerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Wärmetherapiegeräte werden zur Pflege und Therapie von frühgeborenen Säuglingen bzw. Neonaten und von Kleinkindern (Patienten) eingesetzt. Ein Basisgehäuse weist eine Auflage für den Neonaten bzw. das frühgeborene Kind auf. Am Basisgehäuse sind im Allgemeinen durchsichtige Wandungen angeordnet, und die durchsichtigen Wandungen können von einer bewegbaren und durchsichtigen Abdeckhaube verschlossen werden. In einer geschlossenen Stellung der Abdeckhaube bildet das Basisgehäuse zusammen mit den Seitenwänden und mit der Abdeckhaube einen luftdichten Inkubator. Innerhalb dieses luftdichten Gehäuses wird von einer elektrischen Heizeinrichtung, insbesondere als Konvektionsheizung mit einem Gebläse ausgebildet, die Luft innerhalb des Inkubators auf einer vorgegebenen Temperatur gehalten und mit einem Luftbefeuchter eine vorgegebene Luftfeuchtigkeit der Luft in dem Inkubator aufrechterhalten. Ferner kann auch mit einer zusätzlichen Sauerstoffanreicherungseinrichtung ein vorgegebener Sauerstoffgehalt der Luft innerhalb des geschlossenen Gehäuses des Inkubators eingestellt werden.
  • Wärmetherapiegeräte können auch als Hybride ausgebildet sein. Hybride sind zusätzlich mit einer Wärmestrahlungsquelle, z. B. einem Infrarotstrahler, versehen und bei einer geöffneten Abdeckhaube, so dass das Basisgehäuse nicht von der Abdeckhaube verschlossen ist, wird mit der Wärmestrahlungsquelle der zu behandelnde Patient auf der Auflage mit Infrarotstrahlen bestrahlt und dadurch eine ausreichende Temperatur des Patienten bzw. Neonaten auf der Auflage gewährleistet. Bei einem offenen Wärmetherapiegerät als offene Pflegeeinheit ist zwar einerseits eine sehr gute Zugänglichkeit zu dem Neonaten auf der Auflage gewährleistet, andererseits kann jedoch mit dem Luftbefeuchter nicht die vorgegebene Luftfeuchtigkeit eingestellt werden, sondern es liegt im Allgemeinen die Luftfeuchtigkeit der Umgebungsluft vor. Bei Hybriden als Wärmetherapiegeräten kann zwischen beiden Betriebsarten, d. h. dem Betrieb als geschlossenen Inkubator mit der geschlossenen Abdeckhaube und dem Betrieb als offener Pflegeeinheit gewechselt werden. Die Abdeckhaube wird dabei von einem Führungsmechanismus zur mechanischen Führung der Bewegung der Abdeckhaube zwischen der geschlossenen und der geöffneten Stellung geführt.
  • Die US 6,231,499 B1 zeigt ein Wärmetherapiegerät. Eine Abdeckhaube wird dabei mit einem linearen Antrieb einfach von unten nach oben sowie umgekehrt gefahren für eine Bewegung der Abdeckhaube zwischen der geschlossenen und geöffneten Stellung. Hierbei wird jeweils eine Translationsbewegung ausgeführt. Die Wärmestrahlungsquelle ist dabei in die Abdeckhaube integriert. In nachteiliger Weise stört die geöffnete Abdeckhaube beim Röntgen und beim Transport. Ferner ist in der geschlossenen Stellung die Wärmestrahlungsquelle aus Sicherheitsgründen abgestellt, so dass Kondensation von Wasserdampf an der Abdeckhaube bzw. an Wandungen des Basisgehäuses erfolgen kann.
  • Die US 5,971,914 zeigt ein Wärmetherapiegerät mit einer bewegbaren Abdeckhaube. Die Abdeckhaube ist dabei zweigeteilt und kann zwischen der geschlossenen und der geöffneten Stellung einerseits mit einer Translationsbewegung nach oben bewegt werden und zusätzlich kann jedes der zwei Teile um 90° verschwenkt werden bei der Bewegung von der geschlossenen in die geöffnete Stellung und umgekehrt. Die Abdeckhaube stört dabei in der geöffneten Stellung den Zugang des Pflegepersonals zum Patienten auf der Auflage, weil die Abdeckhaube in der geöffneten Stellung im Kopfbereich des Personals angeordnet ist.
  • Aus der WO 2009/073693 A1 ist ein Wärmetherapiegerät mit einer verschwenkbaren Abdeckklappe bekannt. Die Abdeckklappe kann dabei um eine Schwenk- bzw. Rotationsachse in Querrichtung des Wärmetherapiegerätes verschwenkt werden und ferner können durchsichtige Wandungen des Basisgehäuses zusätzlich heruntergeklappt werden. In nachteiliger Weise ist jedoch der Zugang zum Patienten bei einer geöffneten Stellung der Abdeckhaube behindert, insbesondere im Kopfbereich des Patienten.
  • Aus der US 4,334,629 ist ein Wärmetherapiegerät mit einer verschwenkbaren Abdeckhaube bekannt. Die Abdeckhaube weist dabei in einem Schnitt senkrecht zu der Schwenk- bzw. Rotationsachse die Form eines Kreissegments auf, d. h. eines Teils eines Kreises. In der geöffneten Stellung der Abdeckhaube ist nur ungefähr die Hälfte des Bereiches oberhalb der Auflage für den Neonaten nicht von der Abdeckhaube freigegeben, so dass an der anderen Hälfte oberhalb der Auflage für den Neonaten weiterhin von der Abdeckhaube bzw. einem Teil des Basisgehäuses die Auflage nicht zugänglich ist. Damit ist in nachteiliger Weise in einer geöffneten Stellung der Abdeckhaube die Auflage für den Neonaten nur beschränkt zugänglich. Insbesondere für Röntgenaufnahmen oder für eine Pflege des Neonaten auf der Auflage in einer geöffneten Stellung der Abdeckhaube ist somit die Bewegungsfreiheit des Pflegepersonals stark eingeschränkt.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, ein Wärmetherapiegerät zur Verfügung zu stellen, beim dem die Abdeckhaube einfach zwischen einer geschlossenen und geöffneten Stellung bewegt werden kann und in der geöffneten Stellung der Zugang zu einer Auflage für einen Neonaten durch die Abdeckhaube im Wesentlichen nicht behindert ist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit einem Wärmetherapiegerät, umfassend ein Basisgehäuse mit Wandungen und mit einer Auflage für einen Neonaten, eine Abdeckhaube für das Basisgehäuse, die zwischen einer geschlossenen Stellung und einer geöffneten Stellung bewegbar ist, so dass in der geschlossenen Stellung das Basisgehäuse von der Abdeckhaube verschlossen ist und in der geöffneten Stellung die Abdeckhaube von dem Basisgehäuse entfernt ist und/oder nicht das Basisgehäuse verschließt und/oder nicht auf dem Basisgehäuse aufliegt, einen Führungsmechanismus zur mechanischen Führung der Bewegung der Abdeckhaube zwischen der geschlossenen und der geöffneten Stellung, wobei in der geöffneten Stellung der Abdeckhaube eine fiktive vertikale Projektion des Schwerpunktes der Abdeckhaube in seiner horizontalen Ausrichtung am hinteren Fünftel des Basisgehäuses oder hinter dem Basisgehäuse liegt, jeweils in Längsrichtung gesehen, also in Richtung der größten Erstreckung des Wärmetherapiegerätes, der Auflagefläche und des Basisgehäuses. Die fiktive vertikale Projektion des Schwerpunktes der Abdeckhaube liegt somit am hinteren Fünftel des Basisgehäuses, insbesondere einem hinteren Fünftel einer Bodenwandung des Basisgehäuses, oder insbesondere hinter dem Basisgehäuse. Dadurch ist die Abdeckhaube im Wesentlichen außerhalb des Raumes für eine Zugänglichkeit von Pflegepersonal für den Neonaten angeordnet und in der geöffneten Stellung der Abdeckhaube ist eine gute Zugänglichkeit zum Neonaten auf der Auflage gewährleistet.
  • Insbesondere liegt der Schwerpunkt der Abdeckhaube in seiner vertikalen Position in der geöffneten Stellung unterhalb der vertikalen Position in der geschlossenen Stellung.
  • In einer weiteren Ausgestaltung umfasst die Bewegung der Abdeckhaube zwischen der geschlossenen und geöffneten Stellung und umgekehrt eine Rotationsbewegung um zumindest eine Rotationsachse. Die Abdeckhaube führt somit bei der Bewegung zwischen der geschlossenen und der geöffneten Stellung eine Rotations- bzw. Schwenkbewegung um eine Rotations- bzw. Schwenkachse aus. Dadurch kann die Abdeckhaube besser aus dem Raum oberhalb der Auflage für den Neonaten weggeführt werden in die geöffnete Stellung, so dass dadurch in der geöffneten Stellung eine bessere Zugänglichkeit gewährleistet ist.
  • In einer ergänzenden Ausgestaltung ist die Rotationsachse im Wesentlichen horizontal und in Querrichtung, z. B. mit einer Abweichung von weniger als 20°, 10° oder 5°, ausgerichtet und weist einen Abstand von mehr als 10, 20 oder 30 cm unterhalb der geschlossenen Abdeckhaube auf und/oder ist unterhalb der Auflage für den Neonaten ausgerichtet und/oder der Drehwinkel der Abdeckhaube beträgt zwischen der geschlossenen und geöffneten Stellung mehr als 60°, 70°, 80° oder 90° und/oder beträgt weniger als 120°, 100° oder 90°. Bei einer Verschwenkung bzw. einem Drehwinkel der Abdeckhaube zwischen der geöffneten und der geschlossenen Stellung und umgekehrt im Bereich von ungefähr 90° kann in vorteilhafter Weise die im Wesentlichen horizontal ausgerichtete Abdeckhaube in der geöffneten Stellung im Wesentlichen vertikal ausgerichtet sein, so dass dadurch der horizontale Raumbedarf für die Abdeckhaube in der geöffneten Stellung sehr klein ist und dadurch die Abdeckhaube im Bereich hinter dem Basisgehäuse einerseits wenig Bauraum benötigt in der horizontalen Ausrichtung und andererseits der Raum oberhalb der Auflage leicht und besonders gut zugänglich ist, weil die Abdeckhaube aus dem Raum oberhalb der Auflage weggeschwenkt ist.
  • Vorzugsweise umfasst die Bewegung der Abdeckhaube zwischen der geschlossenen und geöffneten Stellung eine Translationsbewegung.
  • In einer Variante umfasst in einer fiktiven vertikalen Projektion der Abdeckhaube in der geschlossenen Stellung nach unten auf das Basisgehäuse die Projektion der Abdeckhaube wenigstens 60%, 80% oder 90% der Fläche der Auflage für den Neonaten und/oder in einer fiktiven vertikalen Projektion der Abdeckhaube in der geöffneten Stellung nach unten liegt die Projektion der Abdeckhaube, insbesondere vollständig, außerhalb der Auflage und/oder außerhalb des Basisgehäuses.
  • Zweckmäßig ist der Führungsmechanismus eine gekrümmte Schiene, an der mit einer Gleit- oder Wälzlagerung an der Abdeckhaube die Bewegung der Abdeckhaube zwischen der geschlossen und geöffneten Stellung mechanisch geführt ist. Als eine gekrümmte Schiene wird auch eine Schiene angesehen, welche aus ebenen Teilschienenabschnitten besteht und die ebenen Teilschienenabschnitte eine gekrümmte Linie bzw. eine gekrümmte Bewegung der Abdeckhaube annähern. Die gekrümmte Schiene kann dabei auch dahingehend ausgebildet sein, dass bei der Bewegung der Abdeckhaube zwischen der geschlossenen und der geöffneten Stellung und umgekehrt die Abdeckhaube eine Rotationsbewegung um eine oder auch mehrere verschiedene Rotationsachsen ausführt. Dabei kann der Krümmungsradius der Bewegung und des Führungsmechanismus auch über den Verlauf der Bewegung unterschiedlich groß sein.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist der Führungsmechanismus ein um die Rotationsachse verschwenkbar gelagerter Hebel, und an dem Hebel ist die Abdeckhaube befestigt. Die Rotationsachse des Hebels ist somit die Rotationsachse einer Rotationsbewegung der Abdeckhaube.
  • Insbesondere umfasst der Führungsmechanismus einen Gegenhebel und eine Feder. Der Gegenhebel ist mechanisch mit dem Hebel verbunden, und von der Feder ist auf den Gegenhebel eine Kraft aufbringbar, so dass das aus der Kraft resultierende Drehmoment an dem Gegenhebel dem resultierenden Drehmoment an dem Hebel aufgrund der Schwerkraft der Abdeckhaube entgegen wirkt. Die erforderliche Kraft zum Bewegen der Abdeckhaube zwischen der geschlossenen Stellung und der geöffneten Stellung ist damit verkleinert, weil die auf die Abdeckhaube wirkende Schwerkraft teilweise von der Kraft der Feder aufgehoben ist.
  • In einer weiteren Ausgestaltung umfasst das Basisgehäuse zwei durchsichtige Seitenwände und je eine Vorder- bzw. Hinterwandung, wovon zumindest eine durchsichtig ist, auf welchen insgesamt vier Wandungen die Abdeckhaube in der geschlossenen Stellung aufliegt.
  • In einer ergänzenden Variante umfasst das Wärmetherapiegerät eine Wärmestrahlungsquelle, insbesondere einen Infrarotstrahler, zur Bestrahlung der Auflage in der geöffneten Stellung der Abdeckhaube. In einer weiteren Variante dient die Wärmestrahlungsquelle in der geschlossenen Stellung der Abdeckhaube zur Bestrahlung der Abdeckhaube und vorzugsweise der Wandungen des Basisgehäuses, um Kondensation innenseitig an der Abdeckhaube und vorzugsweise innenseitig an den Wandungen des Basisgehäuses zu verhindern.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist die Wärmestrahlungsquelle an einem Befestigungsarm angeordnet, und die Wärmestrahlungsquelle in der vertikalen Ausrichtung ist oberhalb der Abdeckhaube in der geschlossenen Stellung der Abdeckhaube an dem Befestigungsarm angeordnet. Das Wärmetherapiegerät ist somit ein Hybrid, welcher bei einer geschlossenen Stellung der Abdeckhaube als Inkubator eingesetzt werden kann, bei welcher innerhalb des Inkubators, welcher von der Abdeckhaube und dem Basisgehäuse mit den Wandungen gebildet ist, von einer Heizung und einem Luftbefeuchter eine vorgegebene Temperatur und eine vorgegebene Luftfeuchtigkeit steuerbar und/oder regelbar ist und andererseits bei einer geöffneten Stellung der Abdeckhaube das Wärmetherapiegerät als eine offene Pflegeeinheit eingesetzt wird, bei welcher von der Wärmestrahlungsquelle auf die Auflage und den Patienten mittels Wärmestrahlung eine ausreichende Temperierung des Patienten auf der Auflage gewährleistet ist.
  • Zweckmäßig umfasst das Wärmetherapiegerät ein Gestell mit zumindest drei, üblicherweise vier, Laufrollen, und an dem Gestell ist das Basisgehäuse mit den um die Auflage angeordneten Wandungen und die Abdeckhaube mit ihrem Führungsmechanismus befestigt. Die Abdeckhaube ist optional von einem Elektromotor bewegbar. Aufgrund der Anordnung des Basisgehäuses mit den Wandungen, mit der Auflage und mit dem Führungsmechanismus kann einerseits das Wärmetherapiegerät mit den Laufrollen an unterschiedlichen Positionen innerhalb eines Raumes bewegt werden, und die Auflage kann auf eine gewünschte Arbeitshöhe zur Behandlung des Patienten variabel eingestellt werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist das Basisgehäuse mit der Auflage um eine horizontale Schwenkachse an dem Gestell verschwenkbar zur Kopfhoch- und Tieflage des Patienten gelagert. Nur das Basisgehäuse ist um die horizontale Schwenkachse an dem Gestell verschwenkbar gelagert, so dass ein derartiger Schwenkmechanismus sehr einfach und preiswert ausgebildet ist und somit die Abdeckhaube in jeder Position des Basisgehäuses geöffnet bzw. abgehoben und geschlossen bzw. abgesetzt werden kann.
  • Im Nachfolgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt:
  • 1 eine Seitenansicht eines Wärmetherapiegeräts in einem ersten Ausführungsbeispiel mit einer Abdeckhaube in einer geschlossenen Stellung,
  • 2 eine Seitenansicht des Wärmetherapiegeräts gemäß 1 mit der Abdeckhaube in einer geöffneten Stellung,
  • 3 eine Seitenansicht des Wärmetherapiegeräts in einem zweiten Ausführungsbeispiel mit der Abdeckhaube in einer geschlossenen Stellung,
  • 4 eine vereinfachte Darstellung eines Führungsmechanismus für die Abdeckhaube des Wärmetherapiegerätes gemäß 3 in einer geschlossenen Stellung der Abdeckhaube und
  • 5 eine vereinfachte Darstellung des Führungsmechanismus gemäß 4 in einer geöffneten Stellung der Abdeckhaube.
  • Wärmetherapiegeräte 1 werden in Krankenhäusern zur Pflege und Therapie von frühgeborenen Säuglingen und Kleinkindern eingesetzt. In 1 und 2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel des Wärmetherapiegerätes 1 dargestellt mit Blick von der Seite auf das in Richtung der größeren Längserstreckung ausgerichtete Gerät. Ein Basisgehäuse 2 weist eine undurchsichtige Bodenwandung 24, zwei durchsichtige Seitenwandungen 17 als Wandungen 14 des Basisgehäuses sowie eine durchsichtige Vorderwandung 16 und eine durchsichtige oder undurchsichtige Rückwandung auf. Die Vorder-, Rück- und Seitenwandungen sind im Endabschnitt der undurchsichtigen Bodenwandung 24 an dieser befestigt, und oberhalb der Bodenwandung 24 ist eine nicht dargestellte Auflage für einen zu behandelnden Patienten, z. B. ein frühgeborenes Kind, vorhanden. Eine von den durchsichtigen Seitenwandungen 17, der durchsichtigen Vorderwandung und der undurchsichtigen Rückwandung aufgespannte Ebene ist dabei im Wesentlichen senkrecht zu einer von der undurchsichtigen Bodenwandung 24 aufgespannten Ebene. In 1 und 2 ist lediglich eine der beiden durchsichtigen Seitenwandungen 15 und die durchsichtige Vorderwandung 16 sichtbar. Dabei weisen die beiden durchsichtigen Seitenwandungen 15 an ihren oberen rückwärtigen Endabschnitt eine Abrundung 18 auf, die im Wesentlichen als ein Kreissegment, d. h. als Teil eines Kreises, ausgebildet ist.
  • Das Basisgehäuse 2 ist an einem Gestell 22 befestigt, und im unteren Bereich des Gestelles 22 sind vier Laufrollen 23 vorhanden, so dass dadurch einerseits das Wärmetherapiegerät 1 auf den Laufrollen 23 auf verschiedene Positionen innerhalb eines Raumes gerollt werden kann und andererseits das Basisgehäuse 2 bzw. die Auflage für den zu behandelnden Patienten bereits die richtige Arbeitshöhe aufweist. Ferner kann das Basisgehäuse 2 an dem Gestell 22 mit einem nicht dargestellten Hebelmechanismus in der Höhe bezüglich des Bodens verstellt werden. Der Abstand der Auflage ist somit bezüglich des Bodens veränderbar, so dass für unterschiedliches Pflegepersonal auch unterschiedliche Arbeitshöhen der Auflage eingestellt werden können. Am Gestell 22 ist ferner ein Befestigungsarm 21 angeordnet, und im oberen Endbereich des Befestigungsarmes 21 ist oberhalb der Auflage für den Patienten eine als Infrarotstrahler 20 ausgebildete Wärmestrahlungsquelle 19 vorhanden. Von der Wärmestrahlungsquelle 19 kann Infrarotstrahlung von oben nach unten in Richtung zu der Auflage gestrahlt werden. Am Basisgehäuse 2 ist ferner eine als vorzugsweise elektrische Heizung ausgebildete Konvektionsheizung vorhanden mit einem Gebläse und ein Luftbefeuchter zum Befeuchten der Luft (nicht dargestellt) bei einer geschlossenen Abdeckhaube 3. Mit der Heizung kann die Temperatur der Luft an der Auflage konstant gehalten werden. Dabei kann mittels einer nicht dargestellten Einstelleinrichtung eine gewünschte Temperatur der Luft im Bereich der Auflage gewählt werden. Ferner kann mit dem Luftbefeuchter die Luftfeuchtigkeit der Luft an der Auflage konstant gehalten werden. Die Feuchtigkeit, welche gewünscht ist, kann dabei ebenfalls mit einer Einstelleinrichtung gewählt werden. Außerdem ist das Wärmetherapiegerät 1 optional mit einer Sauerstoffzuführvorrichtung ausgestattet, so dass mit der Sauerstoffzuführvorrichtung ein konstanter Sauerstoffgehalt der Luft an der Auflage eingestellt werden kann. Mit einer Einstelleinrichtung kann ein bestimmter Sauerstoffgehalt der Luft an der Auflage von dem Pflegepersonal ausgewählt werden in analoger Weise wie die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit der Luft an der Auflage.
  • Das Wärmetherapiegerät 1 ist als ein Hybrid ausgebildet. Mit der bewegbaren Abdeckhaube 3 kann das Basisgehäuse mit Wandungen 14 in einer geschlossenen Stellung gemäß der Darstellung in 1 gegenüber der Umgebungsluft im Wesentlichen luftdicht abgeschlossen werden, so dass das Basisgehäuse 2 und die Abdeckhaube 3 einen Inkubator bilden. In dieser geschlossenen Stellung können von der Heizung und dem Luftbefeuchter und der Sauerstoffzuführvorrichtung die Parameter Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Sauerstoffgehalt der Luft innerhalb des Inkubators, d. h. bei einer geschlossenen Abdeckhaube 3, konstant auf einem vorgegebenen Wert gehalten werden. Die Abdeckhaube 3 kann dabei von der geschlossenen Stellung gemäß der Darstellung in 1 in eine geöffnete Stellung gemäß der Darstellung in 2 mit einem Führungsmechanismus 4 bewegt werden. In 1 ist die geöffnete Stellung der Abdeckhaube 3 gestrichelt dargestellt und in 2 ist die geschlossene Stellung der Abdeckhaube 3 gestrichelt dargestellt. In der geöffneten Stellung der Abdeckhaube 3 gemäß 2 ist eine ausreichende Temperatur des zu behandelnden Patienten auf der Auflage durch die Wärmestrahlungsquelle 19 gewährleistet, welche zu dem Patienten auf der Auflage Infrarotstrahlung sendet. Für eine bessere Zugänglichkeit zum Patienten in der geöffneten Stellung der Abdeckhaube 3 können ferner die beiden durchsichtigen Seitenwandungen 15 und die durchsichtige Vorderwandung 16 um eine Schwenk- bzw. Rotationsachse nach unten geklappt werden. Die Schwenk- bzw. Rotationsachse liegt dabei im Wesentlichen zwischen einem unteren Ende der durchsichtigen Seitenwandung 15 und einem oberen Ende der durchsichtigen Seitenwandung 17 und in analoger Weise für die durchsichtige Vorderwandung 16 zwischen dem unteren oder an dem unteren Ende der durchsichtigen Vorderwandung 16 und am oberen Ende der nicht dargestellten undurchsichtigen Vorderwandung des Basisgehäuses 2.
  • Der Führungsmechanismus 4 umfasst dabei eine gekrümmte Schiene 7. An der gekrümmten Schiene 7 ist die Abdeckhaube 3 mit einer Lagerrolle 9 als Wälzlagerung 8 beweglich befestigt, so dass bei einer Bewegung der Abdeckhaube 3 zwischen der geschlossenen Stellung gemäß 1 und der geöffneten Stellung gemäß 2 und umgekehrt eine vorgegebene Bewegungsbahn der Abdeckhaube 3 ausgeführt wird. Dabei führt die Abdeckhaube 3 bei der Bewegung zwischen der geschlossenen und der geöffneten Stellung sowohl eine Translationsbewegung als auch eine Rotationsbewegung aus. In der geöffneten Stellung der Abdeckhaube 3 gemäß 2 befindet sich ein Schwerpunkt 5 der Abdeckhaube 3 hinter dem Basisgehäuse 2 bzw. hinter der Bodenwandung 24 des Basisgehäuses 2. Ferner ist die Abdeckhaube 3 zwischen der geschlossenen Stellung in 1 und der geöffneten Stellung in 2 um 90° verschwenkt, so dass der gesamte Raum oberhalb der Auflage für den Patienten in der geöffneten Stellung der Abdeckhaube 3 sehr gut zugänglich ist. Ferner benötigt die Abdeckhaube 3 in der geöffneten Stellung gemäß 2 nur sehr wenig horizontalen Bauraum, so dass der Bauraum zwischen dem Basisgehäuse 2 bzw. der undurchsichtigen Bodenwandung 24 und dem Gestell 22 zur Aufnahme der Abdeckhaube 3 leicht ausreicht. Die durchsichtige Abdeckhaube 3 ist optional mit einem nicht dargestellten Griff oder einer Griffeinrichtung versehen, mit der die Abdeckhaube 3 leicht von der geöffneten Stellung in die geschlossene Stellung bewegt werden kann und umgekehrt. Die beiden durchsichtigen Seitenwandungen 15 weisen die Abrundung 18 auf, und die Abdeckhaube 3 weist zwei abgerundete Vorsprünge 26 auf. Die beiden Vorsprünge 26 sowie auch die Abrundung 18 sind erforderlich, damit die Abdeckhaube 3 die von der Schiene 7 vorgegebene Bewegungsbahn ausführen kann. Die Höhe der Rückwandung des Basisgehäuses 2 entspricht dabei der Höhe des hinteren Endes der durchsichtigen Seitenwandung 15 am hinteren Ende der Abrundung 18 zu der Bodenwandung 24.
  • In der geöffneten Stellung der Abdeckhaube 3 ist das Wärmetherapiegerät 1 somit eine offene Pflegeeinheit, und in der geschlossenen Stellung der Abdeckhaube 3 stellt das Wärmetherapiegerät 1 einen Inkubator dar. Dabei kann mit der Wärmestrahlungsquelle 19 auch in der geschlossenen Stellung der Abdeckhaube 3 mit einer verminderten Strahlungsleistung Infrarotstrahlung bzw. Wärmestrahlung in Richtung zu der Abdeckhaube 3 gestrahlt werden, so dass sich dadurch die Wandungen 14 des Inkubators, insbesondere die durchsichtigen Wandungen 14 des Basisgehäuses 2 und die durchsichtige Abdeckhaube 3 erwärmt, und innenseitig an dem Inkubator keine Kondensation bzw. Feuchtigkeit auftritt.
  • In 3, 4 und 5 ist ein zweites Ausführungsbeispiel des Wärmetherapiegerätes 1 dargestellt. Im Nachfolgenden werden im Wesentlichen nur die Unterschiede zu dem ersten Ausführungsbeispiel gemäß 1 und 2 beschrieben. Der Führungsmechanismus 4 (nur in 4 und 5 dargestellt) umfasst einen Hebel 10, der an einer Hebellagerung 11 um eine Rotationsachse 6 verschwenkbar gelagert ist. An dem Hebel 10 ist ferner ein Gegenhebel 12 befestigt, und im Endabschnitt des Gegenhebels 12 ist eine Feder 13 angeordnet. Die Feder 13 ist ferner an einer Federlagerung 25 befestigt, so dass von der Feder 13 auf den Gegenhebel 12 eine Zugkraft und damit auch ein Drehmoment in einer Drehrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn gemäß 4 und 5 aufgebracht wird. An dem Hebel 10 ist die Abdeckhaube 3 befestigt.
  • In 3 ist eine geschlossene Stellung der Abdeckhaube 3 in durchgezogenen Linien dargestellt. In gestrichelten Linien sind die geöffnete Stellung der Abdeckhaube 3 sowie eine Zwischenstellung der Abdeckhaube 3 dargestellt. In der vereinfachten Darstellung des Führungsmechanismus 4 zeigt 4 eine geschlossene Stellung der Abdeckhaube 3 und 5 eine geöffnete Stellung der Abdeckhaube 3. Aufgrund der Befestigung bzw. Fixierung der Abdeckhaube 3 an dem Hebel 10 führt die Abdeckhaube 3 bei einer Bewegung zwischen der geschlossenen Stellung und der geöffneten Stellung eine Rotationsbewegung um die Rotationsachse 6 aus. Das von der Feder 13 auf den Gegenhebel 12 wirkende Drehmoment wirkt dabei der Schwerkraft der Abdeckhaube 3 entgegen, so dass dadurch die Abdeckhaube 3 bei einer Bewegung von der geschlossenen Stellung in die geöffnete Stellung und umgekehrt leichter bewegt werden kann.
  • Ferner ist das Basisgehäuse 2 um eine horizontale Schwenkachse, insbesondere zu einer Schwenkachse in Querrichtung zur größeren Längserstreckung des Wärmetherapiegerätes 1, verschwenkbar an dem Gestell 22 gelagert. In 3 ist eine derartige geringfügige Verschwenkung des Basisgehäuses 2 gegenüber einer horizontalen Ausrichtung in 1 und 2 dargestellt. Ein derartiger Schwenkmechanismus zum Verschwenken des Basisgehäuses 2 kann dabei besonders einfach ausgebildet sein, weil lediglich das Basisgehäuse 2 zu verschwenken ist und für diese Schwenkbewegung genügend Raum zur Verfügung steht. Ein nicht schwenkbares Basisgehäuse 2 hätte den Nachteil, dass die Schrägstellung der Auflage für den Patienten innerhalb des Basisgehäuses 2 durch die Auflage zu erfolgen hat und deshalb die Auflage höher bezüglich der Bodenwandung 24 auszuführen ist. Das Wärmetherapiegerät 1 umfasst ferner auch Handdurchgriffsöffnungen, insbesondere an Seiten- und/oder Vorderwandungen.
  • Insgesamt betrachtet sind mit dem erfindungsgemäßen Wärmetherapiegerät 1 als Hybriden wesentliche Vorteile verbunden. Die Abdeckhaube 3 kann zwischen der geschlossenen Stellung bei einer Verwendung des Wärmetherapiegerätes 1 als Inkubator und einer geöffneten Stellung der Abdeckhaube 3 bei einer Verwendung des Wärmetherapiegerätes 1 als offene Pflegeeinheit einfach mit einem geringen technischen Aufwand verschwenkt werden, und in der geöffneten Stellung der Abdeckhaube 3 ist eine sehr gute Zugänglichkeit des Pflegepersonals zum Patienten gewährleistet. Die Abdeckhaube 3 befindet sich dabei in der geöffneten Stellung vollständig hinter dem Basisgehäuse 2, in Längsrichtung des Wärmetherapiegerätes 1 gesehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wärmetherapiegerät
    2
    Basisgehäuse
    3
    Abdeckhaube
    4
    Führungsmechanismus
    5
    Schwerpunkt
    6
    Rotationsachse
    7
    Schiene
    8
    Wälzlagerung
    9
    Lagerrolle
    10
    Hebel
    11
    Hebellagerung
    12
    Gegenhebel
    13
    Feder
    14
    Wandungen
    15
    Durchsichtige Seitenwandung
    16
    Durchsichtige Vorderwandung
    17
    Durchsichtige Seitenwandung
    18
    Abrundung an durchsichtiger Seitenwandung
    19
    Wärmestrahlungsquelle
    20
    Infrarotstrahler
    21
    Befestigungsarm
    22
    Gestell
    23
    Laufrolle
    24
    Undurchsichtige Bodenwandung
    25
    Federlagerung
    26
    Abgerundeter Vorsprung an Abdeckhaube
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6231499 B1 [0004]
    • US 5971914 [0005]
    • WO 2009/073693 A1 [0006]
    • US 4334629 [0007]

Claims (16)

  1. Wärmetherapiegerät (1), umfassend – ein Basisgehäuse (2) mit Wandungen (14) und mit einer Auflage für einen Patienten, – eine Abdeckhaube (3) für das Basisgehäuse (2) mit Wandungen (14), die zwischen einer geschlossenen Stellung und einer geöffneten Stellung bewegbar ist, so dass in der geschlossenen Stellung das Basisgehäuse (2) mit Wandungen (14) von der Abdeckhaube (3) verschlossen ist, – einen Führungsmechanismus (4) zur mechanischen Führung der Bewegung der Abdeckhaube (3) zwischen der geschlossenen und der geöffneten Stellung, dadurch gekennzeichnet, dass in der geöffneten Stellung der Abdeckhaube (3) eine fiktive vertikale Projektion des Schwerpunktes (5) der Abdeckhaube (3) in seiner horizontalen Ausrichtung am hinteren Fünftel des Basisgehäuses (2) oder hinter dem Basisgehäuse (2) liegt.
  2. Wärmetherapiegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwerpunkt (5) der Abdeckhaube (3) in seiner vertikalen Position in der geöffneten Stellung unterhalb der vertikalen Position in der geschlossenen Stellung liegt.
  3. Wärmetherapiegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung der Abdeckhaube (3) zwischen der geschlossenen und der geöffneten Stellung und umgekehrt eine Rotationsbewegung um eine Rotationsachse (6) umfasst.
  4. Wärmetherapiegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationsachse (6) im Wesentlichen horizontal und in Querrichtung zur Längsachse ausgerichtet ist und einen Abstand von mehr als 10, 20 oder 30 cm unterhalb der geschlossenen Abdeckhaube (3) aufweist und/oder unterhalb der Auflage für den Neonaten ausgerichtet ist und/oder der Drehwinkel der Abdeckhaube (3) zwischen der geschlossenen und geöffneten Stellung mehr als 60°, 70°, 80° oder 90° beträgt und/oder weniger als 120°, 100° oder 90° beträgt:
  5. Wärmetherapiegerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung der Abdeckhaube (3) zwischen der geschlossenen und der geöffneten Stellung eine Translationsbewegung umfasst.
  6. Wärmetherapiegerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer fiktiven vertikalen Projektion der Abdeckhaube (3) in der geschlossenen Stellung nach unten auf das Basisgehäuse (2) die Projektion der Abdeckhaube (3) wenigstens 60%, 80% oder 90% der Fläche der Auflage für den Patienten umfasst und/oder in einer fiktiven vertikalen Projektion nach unten der Abdeckhaube (3) in der geöffneten Stellung die Projektion der Abdeckhaube (3), insbesondere vollständig, außerhalb der Auflage und/oder außerhalb des Basisgehäuses (2) liegt.
  7. Wärmetherapiegerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsmechanismus (4) eine gekrümmte Schiene (7) ist, an der mit einer Gleit- oder Wälzlagerung (8) an der Abdeckhaube (3) die Bewegung der Abdeckhaube (3) zwischen der geschlossen und der geöffneten Stellung mechanisch geführt ist.
  8. Wärmetherapiegerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsmechanismus (4) ein um die Rotationsachse (6) verschwenkbar gelagerter Hebel (10) ist und an dem Hebel (10) die Abdeckhaube (3) befestigt ist.
  9. Wärmetherapiegerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsmechanismus (4) einen Gegenhebel (12) und eine Feder (13) umfasst, der Gegenhebel (12) mechanisch mit dem Hebel (10) verbunden ist und von der Feder (13) auf den Gegenhebel (12) eine Kraft aufbringbar ist, so dass das aus der Kraft resultierende Drehmoment an dem Gegenhebel (12) dem resultierenden Drehmoment an dem Hebel (10) aufgrund der Schwerkraft der Abdeckhaube (3) entgegen wirkt.
  10. Wärmetherapiegerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisgehäuse (2) zwei durchsichtige Seitenwände (15) und eine durchsichtige Vorderwandung (16) umfasst, auf welchen die Abdeckhaube (3) in der geschlossenen Stellung aufliegt und/oder in der geschlossenen Stellung der Abdeckhaube (3) die Abdeckhaube (3) auf dem Basisgehäuse (2) aufliegt.
  11. Wärmetherapiegerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmetherapiegerät (1) eine Wärmestrahlungsquelle (19), insbesondere einen Infrarotstrahler (20), zur Bestrahlung der Auflage in der geöffneten Stellung der Abdeckhaube (3) umfasst.
  12. Wärmetherapiegerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmestrahlungsquelle (19) in der geschlossenen Stellung der Abdeckhaube (3) zur Bestrahlung der Abdeckhaube (3) und vorzugsweise der Wandungen (14) des Basisgehäuses (2) dient, um Kondensation innenseitig an der Abdeckhaube (3) und vorzugsweise innenseitig an den Wandungen (14) des Basisgehäuses (2) zu verhindern.
  13. Wärmetherapiegerät nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmestrahlungsquelle (19) an einem Befestigungsarm (21) angeordnet ist und die Wärmestrahlungsquelle (19) in der vertikalen Ausrichtung oberhalb der Abdeckhaube (3) in der geschlossenen Stellung an dem Befestigungsarm (21) angeordnet ist.
  14. Wärmetherapiegerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmetherapiegerät (1) ein Gestell (22) mit wenigstens drei, vorzugsweise vier Laufrollen (23) umfasst und an dem Gestell (22) das Basisgehäuse (2), die Abdeckhaube (3) und der Führungsmechanismus (4) befestigt ist.
  15. Wärmetherapiegerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisgehäuse (2) um eine horizontale Schwenkachse an dem Gestell (22) verschwenkbar gelagert ist.
  16. Wärmetherapiegerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckhaube (3) mittels eines Elektromotors bewegbar ist.
DE102011009032.0A 2011-01-20 2011-01-20 Wärmetherapiegerät Active DE102011009032B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011009032.0A DE102011009032B4 (de) 2011-01-20 2011-01-20 Wärmetherapiegerät
US13/337,623 US8939319B2 (en) 2011-01-20 2011-12-27 Thermotheraphy device
US14/550,303 US9333141B2 (en) 2011-01-20 2014-11-21 Thermotherapy device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011009032.0A DE102011009032B4 (de) 2011-01-20 2011-01-20 Wärmetherapiegerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011009032A1 true DE102011009032A1 (de) 2012-07-26
DE102011009032B4 DE102011009032B4 (de) 2016-01-14

Family

ID=46510748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011009032.0A Active DE102011009032B4 (de) 2011-01-20 2011-01-20 Wärmetherapiegerät

Country Status (2)

Country Link
US (2) US8939319B2 (de)
DE (1) DE102011009032B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113288676A (zh) * 2021-06-21 2021-08-24 中国人民解放军陆军特色医学中心 一种节能型新生儿辐射抢救台及其工作方法
CN114732631A (zh) * 2022-03-15 2022-07-12 罗春英 一种用于新生儿辐射保暖台

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4334629A (en) 1981-01-14 1982-06-15 Airco, Inc. Counterbalance mechanism for incubator hood
US5308310A (en) * 1992-08-18 1994-05-03 Vitaltrends Technology, Inc. Plethysmograph system and air-tight sealing assembly therefor
US5971914A (en) 1993-12-17 1999-10-26 Hill-Rom Company, Inc. Infant thermal support device
US6231499B1 (en) 1999-05-21 2001-05-15 Datex-Ohmeda, Inc. Lift mechanism for infant care apparatus canopy
DE602004006684T2 (de) * 2003-09-26 2008-01-24 Datex-Ohmeda Inc., Madison Säuglingspflegevorrichtung mit ein feststehendes hängend Heizelement
WO2009073693A1 (en) 2007-12-04 2009-06-11 Draeger Medical Systems, Inc. Warming therapy device including retractable hood member

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2600240A (en) * 1948-05-22 1952-06-10 Philadelphia Children Hospital Construction of incubators for infants
US2791348A (en) * 1954-09-07 1957-05-07 Adams John Quincy Canopy lid hinge
US3529590A (en) * 1967-10-03 1970-09-22 Air Shields Portable incubator for infants
US4320852A (en) * 1980-10-31 1982-03-23 Herman Miller, Inc. Mobile file lid
IL75215A (en) * 1985-05-16 1992-07-15 Israel Atomic Energy Comm Infant incubator
US4821902A (en) * 1988-04-01 1989-04-18 May Fabricating Co., Inc. Waste container
US6364154B2 (en) * 1992-05-01 2002-04-02 Galbreath, Inc. Waste handling intermodal container with sliding lid, side-hinged, end-mounted dump door and swing-away header
DE4303866A1 (de) * 1993-02-10 1994-08-11 Eheim Gmbh & Co Kg Abdeckung für Aquarien, Terrarien o. dgl.
US5759149A (en) * 1993-12-17 1998-06-02 Hill-Rom, Inc. Patient thermal support device
JP2002068353A (ja) * 2000-08-29 2002-03-08 Sony Corp 収納用ケース
US6681953B2 (en) * 2002-03-06 2004-01-27 Nationalpak Limited Rail-track display box
JP4615269B2 (ja) * 2004-08-18 2011-01-19 株式会社ニフコ 加減速機構及びこの加減速機構を備えた車両用小物入れ
DE102006046466B3 (de) * 2006-09-29 2008-04-10 Dräger Medical AG & Co. KG Inkubator oder offene Patientenpflegeeinheit mit automatisch betätigten Seitenscheiben
WO2009073654A1 (en) * 2007-12-04 2009-06-11 Draeger Medical Systems, Inc. Warming therapy device including hood with faceted shape
JP5297879B2 (ja) * 2009-05-08 2013-09-25 アトムメディカル株式会社 児ケア用装置

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4334629A (en) 1981-01-14 1982-06-15 Airco, Inc. Counterbalance mechanism for incubator hood
US5308310A (en) * 1992-08-18 1994-05-03 Vitaltrends Technology, Inc. Plethysmograph system and air-tight sealing assembly therefor
US5971914A (en) 1993-12-17 1999-10-26 Hill-Rom Company, Inc. Infant thermal support device
US6231499B1 (en) 1999-05-21 2001-05-15 Datex-Ohmeda, Inc. Lift mechanism for infant care apparatus canopy
DE602004006684T2 (de) * 2003-09-26 2008-01-24 Datex-Ohmeda Inc., Madison Säuglingspflegevorrichtung mit ein feststehendes hängend Heizelement
WO2009073693A1 (en) 2007-12-04 2009-06-11 Draeger Medical Systems, Inc. Warming therapy device including retractable hood member

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113288676A (zh) * 2021-06-21 2021-08-24 中国人民解放军陆军特色医学中心 一种节能型新生儿辐射抢救台及其工作方法
CN113288676B (zh) * 2021-06-21 2022-05-31 中国人民解放军陆军特色医学中心 一种节能型新生儿辐射抢救台及其工作方法
CN114732631A (zh) * 2022-03-15 2022-07-12 罗春英 一种用于新生儿辐射保暖台

Also Published As

Publication number Publication date
US20150080641A1 (en) 2015-03-19
US20120191165A1 (en) 2012-07-26
US9333141B2 (en) 2016-05-10
US8939319B2 (en) 2015-01-27
DE102011009032B4 (de) 2016-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60005243T2 (de) Heizung mit Türmechanismus für Warmhaltegerät für Kinder
DE69929750T2 (de) Drehbare Matratze für Kinder
DE602004006684T2 (de) Säuglingspflegevorrichtung mit ein feststehendes hängend Heizelement
DE102012006192B4 (de) Wärmetherapiegerät
DE3100932C2 (de)
DE19715605B4 (de) Inkubator
DE202005021580U1 (de) Wärmetherapiegerät
DE60020549T2 (de) Apparat zur Ganzkörperthermotherapie
EP2830567B1 (de) Wärmetherapiegerät
WO2015070969A1 (de) Wärmetherapiegerät für neu- und frühgeborene
DE102011009032B4 (de) Wärmetherapiegerät
DE202014100501U1 (de) Abferkelbucht
AT389638B (de) Sauna-ofen
DE69928706T2 (de) Träger für Inkubatormatratze mit Erwärmungsfunktion
DE2805500A1 (de) Brutkasten
DE2935735A1 (de) Anordnung aus axialluefter und heizkoerper, und axialluefter hierzu
CH644512A5 (de) Reanimationstisch fuer neugeborene und kleinkinder.
DE19526103A1 (de) Inkubator mit umlaufender Luftführung
DE202021003719U1 (de) Pflanzen-Aufzuchtschrank
DE3005487A1 (de) Bestrahlungseinrichtung
AT9117U1 (de) Wärmekabine
DE102004016080A1 (de) Wärmetherapiegerät, insbesondere für Säuglinge, und Verfahren zur Wärmetherapierung, insbesondere von Säuglingen
DE112005000169B3 (de) Wärmetherapiegerät
DE202009002758U1 (de) Wärmekabine
EP3243410A1 (de) Vorrichtung zur lagerung von säuglingen

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DRAEGERWERK AG & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: DRAEGER MEDICAL GMBH, 23558 LUEBECK, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence