DE102010063429A1 - Haushaltsgerät - Google Patents

Haushaltsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102010063429A1
DE102010063429A1 DE201010063429 DE102010063429A DE102010063429A1 DE 102010063429 A1 DE102010063429 A1 DE 102010063429A1 DE 201010063429 DE201010063429 DE 201010063429 DE 102010063429 A DE102010063429 A DE 102010063429A DE 102010063429 A1 DE102010063429 A1 DE 102010063429A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fixing
foot
fixing element
domestic appliance
appliance according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010063429
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Kiechle
Karlheinz Rehm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE201010063429 priority Critical patent/DE102010063429A1/de
Publication of DE102010063429A1 publication Critical patent/DE102010063429A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing
    • A47L15/4253Supporting arrangements for the casing, e.g. rollers or supporting legs

Landscapes

  • Legs For Furniture In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät, das zumindest einen Gerätefuß (1) aufweist, der mittels einer Höhenverstelleinrichtung entlang eines Verstellweges (A) höhenverstellbar ist. Erfindungsgemäß weist die Höhenverstelleinrichtung ein am Haushaltsgerät zwischen einer Fixierposition (F) und einer Gleitposition (G) bewegbar gelagertes Fixierelement (7) auf, das in der Fixierposition (F) den Gerätefuß (1) in einer auswählbaren Hubposition entlang der Verstellung (A) fixiert und in einer Gleitposition (G) unter Aufhebung der den Gerätefuß (1) fixierenden Verbindung zwischen dem Gerätefuß (1) und dem Fixierelement (7) eine Höhenverstellung des Gerätefußes (1) ermöglicht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät, das zumindest einen Gerätefuß aufweist, der mittels einer Höhenverstelleinrichtung entlang eines Verstellweges höhenverstellbar ist.
  • Haushaltsgeräte können höhenverstellbare Gerätefüße aufweisen, damit Bodenunebenheiten ausgeglichen werden können. Ferner ermöglichen höhenverstellbare Gerätefüße eine Anpassung des Haushaltsgeräts in eine Einbaunische.
  • Aus der DE 10 2007 030 073 B3 ist ein Haushaltsgerät mit einem Basisträger bekannt, an dem höhenverstellbare Gerätefüße montiert sind. Die höhenverstellbaren Gerätefüße weisen jeweils einen Gewindeschaft auf, die in je eine hohlzylindrische, basisträgerseitige Aufnahme mit einem Innengewinde eingeschraubt sind. Durch eine Schraubbewegung kann somit die Schraubtiefe des Gerätefußes und damit die Höhenlage des Haushaltsgerätes geändert werden.
  • Bei einer solchen Höhenverstelleinrichtung ist der Gerätefuß fertigungstechnisch aufwendig mit einer Außengewindekontur zu versehen, während die basisträgerseitige Aufnahme eine darauf abgestimmte Innengewindekontur aufweist.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Haushaltsgerät mit zumindest einem höhenverstellbaren Gerätefuß bereitzustellen, der mit einer fertigungstechnisch einfach sowie einfach handhabbaren Höhenverstelleinrichtung betätigbar ist.
  • Erfindungsgemäß weist die Höhenverstelleinrichtung ein am Haushaltsgerät zwischen einer Fixierposition und einer Gleitposition bewegbar gelagertes Fixierelement auf, das in der Fixierposition den Gerätefuß in einer auswählbaren Hubposition entlang des Verstellweges fixiert und in der Gleitposition unter Aufhebung der den Gerätefuß fixierende Verbindung zwischen dem Gerätefuß und dem Fixierelement eine Höhenverstellung des Gerätefußes ermöglicht. Da eine Verbindung besonders einfach und auch mehrfach gelöst werden kann wird so eine einfache Höhenverstellung des Gerätefußes ermöglicht. Ferner muss der Gerätefuß nicht fertigungstechnisch aufwendig mit einer speziellen Gewindekontur versehen werden, die bei geringer Fertigungstoleranz mit einer entsprechenden Innengewindekontur des Basisträgers abgestimmt ist. Der Schaft des Gerätefußes kann vielmehr ohne besondere Oberflächenbehandlung bzw. Oberflächenkontur eingesetzt werden.
  • Vorzugsweise fixiert in der Fixierposition das Fixierelement den Gerätefuß mit einer Klemmverbindung.
  • Die Klemmverbindung kann zwischen dem Basisträger und dem Gerätefuß beispielhaft mittels einer Klemmschraube bewerkstelligt werden, die z. B. in rechtwinkliger Ausrichtung zum Schaft des Gerätefußes mit ihrer Schraubenspitze gegen den Schaft eingespannt werden kann. Es kann aber auch eine Rastverbindung Verwendung finden.
  • In einer technisch besonders einfachen Ausführung kann demgegenüber das Fixierelement zumindest eine Sperrkante aufweisen, die in der Fixierposition mit einer Klemmstange des Gerätefußes verkanten kann. In diesem Fall kann das Fixierelement schwenkbar um eine Drehachse am Haushaltsgerät, wie z. B. am Basisträger angelenkt sein und eine, mit der Sperrkante versehene Klemmöffnung aufweisen, durch die die Klemmstange des Gerätefußes mit Spiel geführt ist. Dabei sind das Fixierelement und die Klemmstange als Klemmpartner so bezüglich Oberflächenrauheit aufeinander abzustimmen, dass eine sichere Verkantung ermöglicht ist.
  • Damit das Fixierelement sicher in seiner Verkantung mit dem Gerätefuß verbleibt, kann dieses schwenkbar am Haushaltsgerät, wie z. B. am Basisträger angelenkt sein und z. B. entgegen einer Schwerkraftrichtung mit einer Federkraft in die Fixierposition vorgespannt sein. Auf diese Weise kann selbst eine Ruckbewegung beim Verschieben des Haushaltsgerätes kein unbeabsichtigtes Lösen der Verkantung zur Folge haben.
  • Das verstellbar am Haushaltsgerät, wie z. B. am Basisträger gehalterte Fixierelement kann durch ein entsprechendes Betätigungswerkzeug in seine Gleitposition verbracht werden, in der die Klemmstange durch die Klemmöffnung des Fixierelementes hindurch gleiten kann, um die Höhe des Haushaltsgerätes einzustellen. Das hierzu erforderliche Werkzeug kann ein Schwenkhebel sein, der an einer ersten Lagerstelle des Haushaltsgeräts anlenkbar ist. Der Schwenkhebel kann einen Werkzeuganschlag zum Ansetzen am Fixierelement aufweisen. Dieser kann über eine vorgegebene Hebelarmlänge von der ersten Lagerstelle beabstandet am Schwenkhebel angeformt sein. Wird der so angelenkte Schwenkhebel mit seinem Anschlag gegen das Fixierelement gedrückt, so kann dieses in die Gleitposition kippen, in der das Haushaltsgerät absenkbar ist. Hierzu ist der Schwenkhebel mit einem Betätigungsmoment nach unten zu drücken, mit dem sowohl das durch die Verkantung gebildete Reibmoment als auch das durch die Federvorspannung gebildete Gegenmoment überwunden werden kann. Bei Entlastung des Schwenkhebels, etwa bei einem Entfernen vom Haushaltsgerät, kann dann das Fixierelement unter Wirkung der Federkraft selbsttätig wieder von der Gleitposition in die Fixierposition zurückkippen.
  • Um ein einfaches Hochstellen d. h. Anheben des Haushaltsgeräts entgegen der Schwerkraftrichtung mit Bezug auf den Gerätefuß zu ermöglichen, kann die Höhenverstelleinrichtung ein Hubelement aufweisen. Das Hubelement kann in einer einfachen Ausführung analog zum Fixierelement zwischen einer Fixierposition und einer Gleitposition um eine Drehachse bewegbar angeordnet sein. In der Fixierposition ist z. B. eine Sperrkante des Hubelementes mit der Klemmstange des Gerätefußes verkantet. In der Gleitposition ist diese Verkantung aufgehoben.
  • Das Hubelement kann ferner, so wie auch das Fixierelement, schwenkbar am Haushaltsgerät, z. B. am Basisträger angelenkt sein. Dabei kann das Hubelement entgegen der Schwerkraftwirkung mit einer Federkraft in seine Gleitposition vorgespannt sein. Im Normalzustand, das heißt ohne einen zusätzlichen Werkzeugzugriff, ist daher das Hubelement nicht mit der Klemmstange des Gerätefußes verkantet, sondern ist die Klemmstange verkantungsfrei durch eine entsprechende Öffnung des Hubelementes geführt.
  • Zum Hochstellen des Haushaltsgeräts mit Bezug auf den Gerätefuß ist ein weiterer Schwenkhebel vorzusehen, der an einer zweiten Lagerstelle des Haushaltsgerät, z. B. des Basisträgers angelenkt sein kann. Der zweite Schwenkhebel kann ebenfalls einen von der Lagerstelle über eine Hebelarmlänge beabstandeten Werkzeuganschlag zum Ansetzen am Hubelement aufweisen. Der Schwenkhebel setzt dabei so am Hubelement an, dass dieses von seiner Gleitposition in die Fixierposition kippen kann. In der Fixierposition ist das Hubelement mit der Klemmstange des Gerätefußes verkantet. Das Hubelement bildet somit ein in Hochrichtung ortsfestes Widerlager, auf dem der Schwenkhebel mit seinem Werkzeuganschlag abgestützt ist. Im weiteren Verlauf der Schwenkbetätigung definiert dieser Werkzeuganschlag des Schwenkhebels zusammen mit dem verkanteten Hubelement eine im Wesentlichen ortsfeste Kippachse, um die der Schwenkhebel kippen kann. Der um die Kippachse kippende Schwenkhebel wirkt nunmehr wie ein zweiarmiger Hebel, dessen einer Hebelarm das Haushaltsgerät entgegen der Schwerkraftrichtung um einen Hubweg nach oben drückt.
  • Gleichzeitig mit dem Anheben des Haushaltsgeräts wird das in seine Fixierposition vorgespannte Fixierelement unter Aufhebung der Verkantung aus seiner Fixierposition gedrückt. Dabei kann das Fixierelement mit seiner Sperrkante entlang der Klemmstange um den Hubweg nach oben gleiten.
  • Bei einer Entlastung des schwenkbetätigten Schwenkhebels kann dann das federvorgespannte Hubelement selbsttätig in seine Gleitposition zurückgestellt werden. In gleicher Weise kann auch das federvorgespannte Fixierelement wieder selbsttätig in seine Fixierposition geraten, in der es mit der Klemmstange verkantet ist.
  • Ferner ist vorzugsweise vorgesehen, dass das Fixierelement und/oder das Hubelement eine sich rechtwinklig zur Drehachse erstreckende Erstreckungsachse aufweist, wobei in der Fixierposition und/oder in der Hubposition des Fixierelements und/oder des Hubelements sich die Erstreckungsachse in einem vom rechten Winkel abweichende Lage zur Lotrichtung befindet. Dies erlaubt einen besonders einfachen Aufbau, bei dem durch die vom rechten Winkel abweichende Lage des Fixierelements und/oder des Hubelements eine Fixierung des Gerätefußes, beispielsweise durch eine Klemmverbindung, ermöglicht wird. Dabei kann der Winkel zwischen der Erstreckungsachse und der Lotrichtung des Fixier- und/oder Hubelements in der jeweiligen Fixier- und/oder Hubposition ungleich sein, d. h. dass z. B. das Fixierelement in der Fixier- und/oder Hubposition einen unterschiedlichen Winkel zur Erstreckungsachse aufweist, und/oder das Fixier- und Hubelement in der jeweiligen Fixier- und/oder Gleitposition einen unterschiedlichen Winkel zur Erstreckungsachse aufweist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Fixierelement und/oder das Hubelement eine Klemmöffnung aufweist, in der ein Abschnitt des Gerätefußes angeordnet ist, wobei in der Gleitposition die Klemmöffnungsquerschnittsfläche der Klemmöffnung größer als die Querschnittsfläche im Bereich des Abschnittes des Gerätefußes ist. So ist eine besonders einfache Fertigung unter Berücksichtigung von Fertigungstoleranzen möglich, da keine Passgenauigkeit erforderlich ist. Dabei ist der Flächeninhalt der Klemmöffnung größer als der Querschnittsfläche im Bereich des Abschnittes des Gerätefußes, der sich im Bereich der Klemmöffnung befindet. Wenn z. B. sowohl die Klemmöffnungsquerschnittsfläche als auch die Querschnittsfläche im Bereich des Abschnitts des Gerätefußes eine ellipsenförmige Form aufweisen sind die beiden Flächen derart gestaltet, dass z. B. die Haupt- und Nebenachse innerhalb der Klemmöffnungsquerschnittsfläche größer ist als die Haupt- und Nebenachse im Bereich der Querschnittsfläche im Bereich des Abschnitts des Gerätefußes. In der Fixierposition hingegen können aufgrund einer entsprechenden Winkellage des Fixier- und/oder Hubelements die Klemmöffnungsquerschnittsflächen und die Querschnittsfläche im Bereich des Abschnitts des Gerätefußes sowohl hinsichtlich ihrer Größe als auch Formen im Wesentlichen aneinander angepasst sein, um eine Fixierung des Gerätefußes zu bewirken.
  • Schließlich ist vorzugsweise vorgesehen, dass der Querschnitt im Bereich des Abschnitts des Gerätefußes eine kreisförmige Form und die Klemmöffnung eine ellipsenförmige Form aufweist. Somit ergibt sich ein besonders einfacher Aufbau mit geringen fertigungstechnischen Aufforderungen und zugleich großen Kontaktflächen zur sicheren Fixierung eines Gerätefußes. Dabei entspricht die ellipsenförmige Klemmöffnung bei einem bestimmten Winkel im Wesentlichen der kreisförmigen Form des Abschnitts des Gerätefußes, um ihn so zu fixieren.
  • Nachfolgend sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 in einer Prinzipdarstellung eine Höhenverstelleinrichtung des Haushaltsgerätes; sowie
  • 2 und 3 jeweils Ansichten entsprechend der 1, die ein Hochstellen des Basisträgers veranschaulichen.
  • In der 1 ist ein unterer Eckbereich eines Haushaltsgerätes, wie z. B. einer Geschirrspülmaschine, gezeigt, in dem ein Gerätefuß 1 an einem Basisträger 3 des Haushaltsgerätes gehaltert ist. Auf dem Basisträger 3 sind in bekannter Weise die Gerätekomponenten des Haushaltsgerätes abgestützt, im Falle einer Geschirrspülmaschine z. B. die Flüssigkeitspumpen sowie der Spülbehälter. Der Basisträger 3 ist wiederum über den Gerätefuß 1 auf einer Standfläche 5 abgestützt.
  • Gemäß der 1 weist das Haushaltsgerät eine Höhenverstelleinrichtung auf. Diese besteht im Wesentlichen aus einem plattenförmigen Fixierelement 7 und einem Hubelement 9. Diese sind in der 1 im Wesentlichen baugleich ausgeführt. Sowohl das Fixierelement 7 als auch das Hubelement 9 sind basisträgerseitig schwenkbar an Drehachsen 10 angelenkt. Die beiden Elemente 7, 9 sind dabei mit Hilfe von Blattfedern 12 gegen Bewegungsanschläge 14 des Basisträgers 3 vorgespannt.
  • Beide Elemente 7, 9 weisen an den zu den Drehachsen 10, 10' gegenüberliegenden freien Enden jeweils Klemmöffnungen 11 auf, durch die eine Klemmstange 13 des Gerätefußes 1 hindurch geführt ist. Oberhalb des dem Fixierelement 7 zugeordneten Bewegungsanschlages 14 weist der Basisträger 3 eine taschenförmige erste Lagerstelle 16 auf, an der ein später beschriebenes Werkzeug 17 anlenkbar ist, um den Basisträger 3 abzusenken. Ferner ist oberhalb des Hubelementes 9 eine weitere taschenförmige zweite Lagerstelle 19 vorgesehen, in der ein später anhand der 2 und 3 beschriebenes Werkzeug 25 anlenkbar ist.
  • Wie aus der 1 weiter hervorgeht, ist das Fixierelement 7 mittels der Blattfeder 12 in seine Fixierposition F vorgespannt. In der Fixierposition F ist das Fixierelement 7 unter Schwerkraftwirkung des Basisträgers 3 mit der Klemmstange 13 des Gerätefußes 2 verkantet. Hierzu verkrallt sich eine die Klemmöffnung 11 begrenzende Sperrkante 21 mit der Oberfläche der Klemmstange 13. Das Fixierelement 7 ist dabei leicht schräg nach oben gekippt.
  • Das darunter angeordnete Hubelement 9 ist demgegenüber in seine Gleitposition G vorgespannt. In der Gleitposition G ragt die Klemmstange 13 verkantungsfrei durch eine Klemmöffnung 11 des Hubelements 9 hindurch.
  • Zum Absenken des Basisträgers 3 ist gemäß der 1 das Werkzeug 17 an der ersten Lagerstelle 16 des Basisträgers 3 anzusetzen. Das Werkzeug 17 ist gemäß der 1 ein Schwenkhebel, der in einer Kippbewegung I um die Lagerstelle 16 nach unten schwenkbar ist. Der Schwenkhebel 17 weist außerdem einen Werkzeugvorsprung 23 auf, der über eine Hebelarmlänge a von der Lagerstelle 16 beabstandet ist.
  • Bei Ausführung der Kippbewegung I nach unten wird somit ein Betätigungsmoment MB auf das Fixierelement 7 ausgeübt. Der mit dem Betätigungsmoment MB belastete Schwenkhebel 17 kann sowohl ein Reibmoment MR aufgrund der Verkantung des Fixierelements 7 als auch ein Gegenmoment MF aufgrund der Federvorspannung des Fixierelements 7 überwinden. Entsprechend kippt das Fixierelement 7 in seine in der 1 gestrichelt dargestellte Gleitposition G, in der der Basisträger 3 mit Bezug auf den Gerätefuß 1 absenkbar ist.
  • In den nachfolgenden 2 und 3 wird das Hochstellen des Basisträgers 3 mit Bezug auf den Gerätefuß 1 beschrieben. Hierzu wird ein zweites Werkzeug 25 an der zweiten, dem Hubelement 9 zugeordneten Lagerstelle 19 des Basisträgers 3 angesetzt. Das zweite Werkzeug 25 ist gemäß den Figuren baugleich mit dem in der 1 gezeigten Schwenkhebel 17. Bei einer Schwenkbetätigung I des Schwenkhebels 25 nach unten kann zunächst das Hubelement 9 in seine gestrichelt angedeutete Fixierposition F gekippt werden, in der die Sperrkante 21 des Hubelementes 9 mit der Klemmstange 13 verkantet.
  • Aufgrund dieser Verkantung bildet das Hubelement 9 ein in Höhenrichtung ortsfestes Widerlager, das zusammen mit dem Anschlag 23 des Schwenkhebels 25 eine in den 2 und 3 gezeigte Kippachse K definiert. Um diese Kippachse K herum kann im weiteren Verlauf der Schwenkbetätigung I der Schwenkhebel 25 wie ein zweiarmiger Hebel kippen. Der in den 2 und 3 links von der Kippachse K angeordnete Hebelarm des Schwenkhebels 25 drückt daher den Basisträger 3 um einen Hubweg Δh entlang eines Verstellweges nach oben. Die Länge des Hubweges Δh hängt dabei von der Hebelarmlänge a des links von der Kippachse K angeordneten Hebelarms des Schwenkhebels 25 ab, der gemäß der 3 als ein um die Kippachse K schwenkbarer zweiarmiger Hebel wirkt.
  • Gleichzeitig mit dem Anheben des Basisträgers 3 um den Hubweg Δh wird das Fixierelement 7 mit Bezug auf die Klemmstange 13 nach oben gedrückt, wodurch sich dessen Verkantung mit der Klemmstange 13 löst. Das Fixierelement 7 kann daher zusammen mit seiner Sperrkante 21 ebenfalls um den Hubweg Δh entlang der Klemmstange 13 nach oben gleiten. Beim Entfernen des Schwenkhebels 25 von der Lagerstelle 19 des Basisträgers 3 stellen sich die beiden federvorgespannten Hub- und Fixierelemente 7, 9 selbsttätig wieder in ihre Gleitposition G bzw. Fixierposition F zurück, wie sie in der 1 gezeigt sind, wodurch der Basisträger 3 in seiner neuen Hubstellung verkantet ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gerätefuß
    3
    Basisträger
    5
    Standfläche
    7
    Fixierelement
    9
    Hubelement
    10, 10'
    Drehachsen
    11
    Klemmöffnungen
    12
    Blattfeder
    13
    Klemmstange
    14
    Bewegungsanschläge
    16
    erste Lagerstelle
    17
    Schwenkhebel
    19
    zweite Lagerstelle
    21
    Sperrkante
    23
    Werkzeugansatz
    25
    Schwenkhebel
    I
    Schwenkbetätigung
    K
    Kippachse
    MB
    Betätigungsmoment
    MR
    Reibmoment
    MG
    Gegenmoment
    F
    Fixierposition
    G
    Gleitposition
    a
    Hebelarmlänge
    Δh
    Hubweg
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007030073 B3 [0003]

Claims (18)

  1. Haushaltsgerät, das zumindest einen Gerätefuß (1) aufweist, der mittels einer Höhenverstelleinrichtung entlang eines Verstellweges höhenverstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhenverstelleinrichtung ein am Haushaltsgerät zwischen einer Fixierposition (F) und einer Gleitposition (G) bewegbar gelagertes Fixierelement (7) aufweist, das in der Fixierposition (F) den Gerätefuß (1) in einer auswählbaren Hubposition entlang des Verstellweges fixiert und in der Gleitposition (G) unter Aufhebung der den Gerätefuß (1) fixierenden Verbindung zwischen dem Gerätefuß (1) und dem Fixierelement (7) eine Höhenverstellung des Gerätefußes (1) ermöglicht.
  2. Haushaltsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Fixierposition (F) das Fixierelement (7) den Gerätefuß (1) mit einer Klemmverbindung fixiert.
  3. Haushaltsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierelement (7) zumindest eine Sperrkante (21) aufweist, die in der Fixierposition (F) mit einer Klemmstange (13) des Gerätefußes (1) verkantet ist.
  4. Haushaltsgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierelement (7) eine zumindest teilweise mit der Sperrkante (21) begrenzte Klemmöffnung (11) aufweist, durch die die Klemmstange (13) des Gerätefußes (1) in der Gleitposition (G) des Fixierelements (7) mit Spiel ragt.
  5. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierelement (7) schwenkbar um eine Drehachse (10) am Haushaltsgerät angelenkt ist.
  6. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierelement (7) mit Federkraft in die Fixierposition (F) vorgespannt ist.
  7. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Haushaltsgerät eine erste Lagerstelle (16) aufweist, an der ein Schwenkhebel (17) anlenkbar ist, der einen Anschlag (23) zum Ansetzen am Fixierelement (7) aufweist, wobei der Schwenkhebel (17) bei einer Schwenkbetätigung (I) das Fixierelement (7) von der Fixierposition (F) in die Gleitposition (G) bewegt, in der das Haushaltsgerät absenkbar ist.
  8. Haushaltsgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei Entlastung des Schwenkhebels (17) das Fixierelement (7) unter Wirkung der Federkraft selbsttätig wieder von der Gleitposition (G) in die Fixierposition (F) zurückbewegt.
  9. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Bewegen des Haushaltsgeräts entlang des Verstellweges ein Hubelement (9) vorgesehen ist, das zwischen einer Fixierposition (F) und einer Gleitposition (G) beweglich gelagert ist, wobei das Hubelement (9) in der Fixierposition (F) den Gerätefuß (1) in einer auswählbaren Hubposition fixiert und in einer Gleitposition (G) unter Aufhebung der den Gerätefuß (1) fixierenden Verbindung zwischen dem Gerätefuß (1) und dem Fixierelement (7) eine Höhenverstellung des Gerätefußes (1) entgegen der Schwerkraftrichtung ermöglicht.
  10. Haushaltsgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Hubelement (9) schwenkbar um eine Drehachse (10') am Haushaltsgerät angelenkt ist.
  11. Haushaltsgerät nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Hubelement (9) mit einer Federkraft in die Gleitposition (G) vorgespannt ist.
  12. Haushaltsgerät nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Haushaltsgerät eine zweite Lagerstelle (19) aufweist, an der ein Schwenkhebel (25) anlenkbar ist, der einen Anschlag (23) zum Ansetzen am Hubelement (9) aufweist, wobei der Schwenkhebel (25) bei einer Schwenkbetätigung (I) das Hubelement (9) in die Fixierposition (F) bewegt.
  13. Haushaltsgerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Hubelement (9) in seiner Fixierposition (F) ein Widerlager bildet, das zusammen mit dem Anschlag (23) des Schwenkhebels (25) eine Kippachse (K) definiert, um die der Schwenkhebel (25) im weiteren Verlauf der Schwenkbetätigung (I) bewegbar ist und dadurch das Haushaltsgerät um einen Hubweg (Δh) entlang des Verstellweges anhebt.
  14. Haushaltsgerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Anheben des Haushaltsgeräts das Fixierelement (7) unter Aufhebung der Verbindung aus seiner Fixierposition (F) gedrückt wird, wodurch das Fixierelement (7) um den Hubweg (Δh) entlang des Verstellweges, entgegen der Schwerkraftrichtung, nach oben gleitet.
  15. Haushaltsgerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass bei Entlastung des an der zweiten Lagerstelle (19) angelenkten Schwenkhebels (25) das Hubelement (9) selbsttätig in die Gleitposition (G) und das Fixierelement (7) selbsttätig in die Fixierposition (F) zurückstellbar ist.
  16. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 5 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierelement (7) und/oder das Hubelement (9) eine sich rechtwinkelig zur Drehachse (10, 10') erstreckende Erstreckungsachse aufweisen, wobei in der Fixierposition (F) und/oder in der Hubposition (6) des Fixierelements (7) und/oder des Hubelements (9) sich die Erstreckungsachse in einer vom rechten Winkel abweichenden Lage zur Lotrichtung befindet.
  17. Haushaltsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierelement (7) und/oder das Hubelement (9) eine Klemmöffnung (11) aufweist, in der ein Abschnitt des Gerätefußes (1) angeordnet ist, wobei in der Gleitposition (G) die Klemmöffnungsquerschnittsfläche größer als die Querschnittsfläche im Bereich des Abschnitts des Gerätefußes (1) ist.
  18. Haushaltsgerät nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt im Bereich des Abschnitts des Gerätesfußes (1) eine kreisförmige Form und die Klemmöffnung (11) eine ellipsenförmige Form aufweist.
DE201010063429 2010-12-17 2010-12-17 Haushaltsgerät Withdrawn DE102010063429A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010063429 DE102010063429A1 (de) 2010-12-17 2010-12-17 Haushaltsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010063429 DE102010063429A1 (de) 2010-12-17 2010-12-17 Haushaltsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010063429A1 true DE102010063429A1 (de) 2012-06-21

Family

ID=46512360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010063429 Withdrawn DE102010063429A1 (de) 2010-12-17 2010-12-17 Haushaltsgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010063429A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007030073B3 (de) 2007-06-29 2008-11-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit höhenverstellbaren Fußelementen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007030073B3 (de) 2007-06-29 2008-11-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit höhenverstellbaren Fußelementen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004027376B4 (de) Ständer für einen Flüssigkristallfernseher und Ständer für eine Flüssigkristallanzeige
DE2732654C3 (de) Gelenkbeschlag für Leiteiteile
EP1971245A1 (de) Permanentkontaktmechanik
DE102008056475B3 (de) Mittelarm zur Aufnahme einer Kontaktgrill- oder Bratoberplatte sowie Kontaktgrill- oder Bratgerät mit einem solchen Mittelarm
DE3784879T2 (de) Ausrichtbare haltevorrichtung, speziell fuer optische geraete und aehnliches.
DE2534452A1 (de) Bett mit verstellbarer matratzenaufnahme
DE69532278T2 (de) Dreibeinstativ
DE518340C (de) Stuhl mit gegen den Sitzschaft federnd neigbarem Sitz
DE3880704T2 (de) Einklappbarer Wandtisch.
DE19905001B4 (de) Stuhl mit einer Armlehne und Vorrichtung zur Lagerung eines Tischchens an einer Armlehne
DE2749967C2 (de) Vorrichtung zum Schrägstellen der Liegefläche an einem Liegemöbel
DE69714910T2 (de) Verstellvorrichtung
DE102010063429A1 (de) Haushaltsgerät
DE2629727C3 (de) Heb- und absenkbare Auflage
DE19511176C2 (de) Vorrichtung zur Verstellung der Höhe und/oder Neigung der Tischplatte eines Tisches
EP1707173A1 (de) Beinstütze und Rollstuhl mit Beinstützen
DE102009044220B4 (de) Kamerawagen
DE202019106803U1 (de) Unterflurinstallationsbauteil
EP0610707B1 (de) Höheneinstellbare Einrichtung
CH315275A (de) Zwischen dem Sitz und dem diesen tragenden Ständer eines Drehstuhls angeordnete Sperrvorrichtung zum zeitweiligen Sperren des Sitzes gegen Verdrehung
DE102005024850A1 (de) Niveau-Ausgleichsvorrichtung für Möbelstücke
DE10229617A1 (de) Schrägstellvorrichtung für Möbelstücke
CH647939A5 (en) Folding table
DE102006019624B4 (de) Höhenverstellbarer Tisch
DE102017101752A1 (de) Klapptisch

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120731

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150409

R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned