DE102010060159A1 - Tintendruckgerät - Google Patents

Tintendruckgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102010060159A1
DE102010060159A1 DE102010060159A DE102010060159A DE102010060159A1 DE 102010060159 A1 DE102010060159 A1 DE 102010060159A1 DE 102010060159 A DE102010060159 A DE 102010060159A DE 102010060159 A DE102010060159 A DE 102010060159A DE 102010060159 A1 DE102010060159 A1 DE 102010060159A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
printing
rotation
housing
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010060159A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010060159B4 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Stefan (FH) Buschmann
Dipl.-Ing. Günter (FH) Sander
Murat Kader
Maria Buchmann
Christian Silber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Production Printing Germany GmbH and Co KG
Original Assignee
Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oce Printing Systems GmbH and Co KG filed Critical Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Priority to DE102010060159.4A priority Critical patent/DE102010060159B4/de
Priority to JP2011235206A priority patent/JP5875325B2/ja
Publication of DE102010060159A1 publication Critical patent/DE102010060159A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010060159B4 publication Critical patent/DE102010060159B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/165Prevention or detection of nozzle clogging, e.g. cleaning, capping or moistening for nozzles
    • B41J2/16517Cleaning of print head nozzles
    • B41J2/16552Cleaning of print head nozzles using cleaning fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/165Prevention or detection of nozzle clogging, e.g. cleaning, capping or moistening for nozzles
    • B41J2/16517Cleaning of print head nozzles
    • B41J2/16535Cleaning of print head nozzles using wiping constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/165Prevention or detection of nozzle clogging, e.g. cleaning, capping or moistening for nozzles
    • B41J2/16517Cleaning of print head nozzles
    • B41J2/16535Cleaning of print head nozzles using wiping constructions
    • B41J2/16538Cleaning of print head nozzles using wiping constructions with brushes or wiper blades perpendicular to the nozzle plate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/165Prevention or detection of nozzle clogging, e.g. cleaning, capping or moistening for nozzles
    • B41J2/16517Cleaning of print head nozzles
    • B41J2/16535Cleaning of print head nozzles using wiping constructions
    • B41J2/16541Means to remove deposits from wipers or scrapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/165Prevention or detection of nozzle clogging, e.g. cleaning, capping or moistening for nozzles
    • B41J2/16585Prevention or detection of nozzle clogging, e.g. cleaning, capping or moistening for nozzles for paper-width or non-reciprocating print heads

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)

Abstract

Bei dem Tintendruckgerät sind Druckriegel einer Druckeinheit bogenförmig entlang einem über einen Sattel geführten Bedruckstoff angeordnet. Es ist eine Reinigungseinrichtung vorgesehen, die pro Druckriegel ein Reinigungselement mit einem an einem Haltemittel (8) befestigten Reinigungsmittel (5) aufweist. Die Reinigungselemente sind auf einer gemeinsamen Drehachse (9) angeordnet, die von einem Antriebsmittel derart bewegt wird, dass die Reinigungselemente zwischen einer ersten Position, bei der die Reinigungsmittel bei einer Relativbewegung zwischen den Druckriegeln und der Reinigungseinrichtung an den Druckköpfen der Druckriegel entlang streifen, und einer zweiten Position geschwenkt werden können, bei der die Reinigungseinrichtung außerhalb des Verschiebeweges zwischen den Druckriegeln und der Reinigungseinrichtung in einem Gehäuse (11) liegt, wobei die Reinigungsmittel gereinigt werden können.

Description

  • Zum ein- oder mehrfarbigen Bedrucken eines Bedruckstoffs z. B. eines Einzelblattes oder eines bandförmigen Aufzeichnungsträgers aus verschiedensten Materialien, z. B. Papier, können Tintendruckgeräte eingesetzt werden. Der Aufbau solcher Tintendruckgeräte ist bekannt, s. z. B. EP 0 788 882 B1 . Tintendruckgeräte, die z. B. nach dem Drop-on Demand (DoD) Prinzip arbeiten, weisen als Druckeinheit einen Druckkopf oder mehrere Druckköpfe mit Tintenkanäle umfassenden Düsen auf, deren Aktivatoren gesteuert durch eine Druckersteuerung Tintentropfen in Richtung zum Bedruckstoff anregen, die auf den Bedruckstoff gelenkt werden, um dort Druckpunkte für ein Druckbild aufzubringen. Die Aktivatoren können Tintentropfen thermisch (Bubble Jet) oder piezoelektrisch erzeugen.
  • Bei geringen Druckauslastungen des Tintendruckgeräts sind beim Druckvorgang nicht alle Düsen der Tintendruckköpfe aktiviert, viele Düsen weisen Stillstandzeiten (Druckpausen) auf mit der Folge, dass die Tinte im Tintenkanal dieser Düsen nicht bewegt wird. Wegen des Effektes des Verdunstens aus der Düsenöffnung heraus besteht die Gefahr, dass sich dann die Viskosität der Tinte verändert. Dies hat zu Folge, dass sich die Tinte im Tintenkanal nicht mehr optimal bewegen kann und aus der Düse austreten kann. In extremen Fällen trocknet die Tinte im Tintenkanal vollständig ein und verstopft den Tintenkanal, so dass ein Drucken mit dieser Düse nicht mehr möglich ist.
  • Das Eintrocknen der Tinte in den Düsen kann dadurch verhindert werden, dass innerhalb einem vorgegebenen Zyklus aus allen Düsen gedruckt wird. Dieser Zyklus kann entsprechend der Druckauslastung eingestellt werden. Dabei können Einzelpunkte in unbedruckten Bereichen des Bedruckstoffs aufgetragen werden oder es können zwischen Druckseiten Druckpunktlinien gedruckt werden. Diese Verfahren können zu Störungen im Druckbild führen, zudem zu unnötigem Tintenverbrauch.
  • Diese Probleme treten insbesondere bei Farbdruckern auf. Hier sind z. B. als Druckeinheit in einer festen Position zueinander Druckriegel mit Druckköpfen angeordnet. Z. B. können Druckriegel mit jeweils fünf Druckköpfen vorgesehen sein, jeweils ein Druckriegel für die Farben schwarz, cyan, magenta, gelb. Es besteht das Problem, dass eine oder mehrere Farben nicht benutzt werden, z. B. bei Schwarzdruck. Dann sind mehrere Reinigungszyklen erforderlich, um die nicht eingesetzten Druckköpfe wieder gängig zu machen.
  • In einem Inkjet-Drucksystem können die Druckköpfe einer Farbe auf einem Druckriegel mechanisch befestigt sein. Im Druckbetrieb, zur Reinigung und Wartung sind unterschiedliche Abstände der Düsen der Druckköpfe relativ zum Bedruckstoff notwendig. Dazu müssen die Druckriegel und damit die Druckköpfe in vertikaler Richtung zu unterschiedlich zum Bedruckstoff entfernt liegenden Positionen bewegt werden können. Zwei dieser Positionen müssen mit hoher Genauigkeit eingestellt werden können:
    • – Die Druckposition: Positionierung der Druckköpfe parallel zum Bedruckstoff.
    • – Reinigungsposition: Position zur Reinigung der Düsen der Druckköpfe. Bei der Reinigung wird z. B. Tinte per Überdruck oder Unterdruck durch die Düsen der Druckköpfe gedrückt oder gesaugt. Diese Tinte wird dann anschließend mit einer Gummilippe oder mehreren Gummilippen als Reinigungsmitteln abgestreift (Wipen genannt). Hierzu können die Druckriegel über die Reinigungsmittel oder die Reinigungsmittel über die Druckriegel gefahren werden. Eine exakte Positionierung der Druckriegel zu den Gummilippen ist notwendig, um eine konstante Überlappung zwischen den Gummilippen und den Düsen der Druckköpfe sicher zu stellen.
  • Reinigungseinrichtungen, die Reinigungslippen, z. B. Gummilippen zur Reinigung der Tintendruckköpfe aufweisen, sind bekannt. In US 2008/0106571 A1 ist eine derartige Reinigungseinrichtung beschrieben. Die Reinigungseinrichtung sieht z. B. zwei Reinigungselemente aus jeweils einer Reinigungslippe und einem Haltemittel für die jeweilige Reinigungslippe vor. Für jedes Reinigungselement ist ein Gehäuse vorgesehen. Jedes Reinigungselement kann zwischen zwei Positionen geschwenkt werden. In der ersten Position, der Reinigungsposition für die Druckköpfe, sind die Reinigungselemente aus ihren jeweiligen Gehäusen herausgeklappt, so dass die Druckköpfe über die Reinigungslippen geführt werden können. In der zweiten Position sind die Reinigungselemente in ihr jeweiliges Gehäuse gedreht worden. In dieser zweiten Position können die Reinigungslippen gereinigt werden. Dazu ist in jedem Gehäuse eine Düse angeordnet, die eine Reinigungsflüssigkeit auf die zugeordnete Reinigungslippe sprüht und damit die Reinigungslippe von Tintenresten reinigt. Weiterhin ist in jedem Gehäuse in Höhe der Reinigungslippe senkrecht zur Reinigungslippe eine zweite Düse vorgesehen, die Luft auf die Reinigungslippe sprüht, um diese zu trocknen. Anschließend kann die Reinigungseinrichtung wieder in die erste Position geschwenkt werden. Um diese Schwenkbewegungen ausführen zu können, sind die Reinigungselemente auf einer Drehachse angeordnet. Die Drehachse ist durch die Gehäuse der Reinigungselemente geführt.
  • EP 1 310 367 A1 beschreibt Reinigungseinrichtungen mit Reinigungslippen, mit denen die Tintendruckköpfe abgestreift werden können. Die Reinigungseinrichtungen sind in zugeordneten Gehäusen angeordnet. Sie sind an einer Achse gelagert, durch die die Reinigungseinrichtungen aus dem Gehäuse gedreht werden können, um die Druckköpfe reinigen zu können. Wenn die Reinigungseinrichtungen in ihr Gehäuse zurück bewegt werden, werden die Reinigungslippen an einem Abstreifer entlang geführt, um diese zu reinigen.
  • Aus US 2007/0200893 A1 ergibt sich eine weitere Reinigungseinrichtung mit Reinigungslippen. Die Reinigungseinrichtung ist auf einem Band befestigt, mit dem die Reinigungseinrichtung an den Tintendruckköpfen vorbei geführt werden kann. Weiterhin sind zum Schutz der Druckköpfe Schutzkappen vorgesehen, mit denen die Druckköpfe abgedeckt werden können. Die Reinigungseinrichtung ist derart ausgeführt, dass sowohl die Druckköpfe als auch die Ränder der Schutzkappen gereinigt werden können.
  • EP 1 108 546 A1 offenbart eine Reinigungseinrichtung mit einer Reinigungslippe. Um die Reinigung der Druckköpfe zu erleichtern, wird eine Reinigungsflüssigkeit auf die Druckköpfe geleitet bevor die Reinigungslippe am Druckkopf vorbeistreift. Anschließend wird die Reinigungsflüssigkeit abgesaugt und kann dann wieder verwendet zu werden.
  • Das von der Erfindung zu lösende Problem besteht darin, für ein Tintendruckgerät mit Druckriegeln eine Reinigungseinrichtung anzugeben, durch die die Druckköpfe der Druckriegel vollständig von Resttinte gereinigt werden können und die dabei einfach aufgebaut ist.
  • Dieses Problem wird durch eine Tintendruckgerät gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Tintendruckgerät bilden mehrere die Druckköpfe aufweisende Druckriegel eine Druckeinheit. Die Druckriegel können in der Druckeinheit zwischen einer Druckposition und einer Reinigungsposition bewegt werden.
  • Die Druckriegel der Druckeinheit sind bogenförmig entlang einem bogenförmig z. B. über einen Sattel geführten Bedruckstoff angeordnet, so dass der jeweilige Abstand zwischen den Druckköpfen der Druckriegel und dem Bedruckstoff in der Druckposition gleich ist. Es ist eine Reinigungseinrichtung vorgesehen, die pro Druckriegel ein Reinigungselement mit einem an einem Haltemittel befestigten Reinigungsmittel, z. B. eine Reinigungslippe, aufweist. Die Reinigungselemente sind auf einer gemeinsamen Drehachse angeordnet, die von einem Antriebsmittel derart bewegt wird, dass die Reinigungselemente zwischen einer ersten Position, bei der die Reinigungsmittel der Reinigungselemente bei einer Relativbewegung zwischen den Druckriegeln und der Reinigungseinrichtung an den Druckköpfen der Druckriegel entlang streifen (im Folgenden erste Reinigungsposition genannt), und einer zweite Position schwenkbar ist, bei der die Reinigungseinrichtung außerhalb des Verschiebeweges zwischen den Druckriegeln und der Reinigungseinrichtung liegt und die Reinigungsmittel gereinigt werden können (im Folgenden zweite Reinigungsposition genannt). In Anpassung an die bogenförmige Anordnung der Druckriegel in der Druckeinheit sind die Haltemittel der Reinigungselemente derart ausgeführt, dass die Reinigungsmittel in der ersten Reinigungsposition bei der Relativbewegung zwischen den Druckriegeln und Reinigungseinrichtung an den Druckköpfen der Druckriegel anliegen können.
  • Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Wenn die Reinigungselemente in der zweiten Reinigungsposition in ein Gehäuse geschwenkt werden, können die Reinigungsmittel ohne Verschmutzung von Teilen des Tintendruckgeräts gereinigt werden. Dazu können Düsenelemente im Gehäuse angeordnet werden, die abwechselnd oder gleichzeitig Reinigungsflüssigkeit und/oder Luft auf die Reinigungsmittel sprühen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist damit folgende Vorteile auf:
    • – Die Gestaltung der Reinigungseinrichtung wird an die Anordnung der Druckriegel in der Druckeinheit angepasst mit der Folge, die Reinigungseinrichtung einfach aufgebaut ist, z. B. mit nur einem Antriebsmittel geschwenkt werden kann. Dazu kann eine mit dem Antriebsmittel gekoppelte Drehachse, an der alle Reinigungselemente befestigt sind, eingesetzt werden.
    • – Es wird eine zuverlässige Reinigung der Reinigungsmittel über die Düsenelemente erreicht.
    • – Die Umgebung wird bei der Reinigung der Reinigungsmittel geschützt, da diese in einem annähernd geschlossenen Gehäuse durchgeführt wird.
    • – Die Reinigungsflüssigkeit kann an der Oberfläche der Reinigungsmittel verwirbelt werden, wobei eine schnellere Reinigung erreicht wird.
    • – Die Resttinte wird von den Reinigungsmitteln vollständig entfernt.
    • – Ergebnis ist eine effektivere Reinigung der Druckköpfe der Druckriegel auf Grund sauberer Reinigungsmitteln.
  • An Hand von Ausführungsbeispielen, die in den Figuren dargestellt sind, wird die Erfindung weiter erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine prinzipielle Darstellung einer Druckeinheit;
  • 2 eine prinzipielle Darstellung einer Druckeinheit mit einem Druckriegel in Reinigungsposition;
  • 3 eine prinzipielle Darstellung einer Druckeinheit mit Druckriegeln entlang einem Bedruckstoff;
  • 4 eine prinzipielle Darstellung einer Reinigungseinrichtung ohne Antriebesmittel;
  • 5 eine prinzipielle Darstellung einer Reinigungseinrichtung mit Gehäuse in Reinigungsposition für die Druckköpfe;
  • 6 eine prinzipielle Darstellung einer Reinigungseinrichtung mit Gehäuse in Reinigungsposition für die Reinigungsmittel;
  • 7 ein Düsenelement;
  • 8 eine Darstellung der Ausrichtung der Düsenelemente zum Reinigungsmittel;
  • 9 eine zweite Darstellung der Ausrichtung der Düsenelemente zum Reinigungsmittel;
  • 10 9 eine dritte Darstellung der Ausrichtung der Düsenelemente zum Reinigungsmittel;
  • 11 eine Reinigungseinrichtung mit Antriebsmittel in Reinigungsposition für die Druckköpfe;
  • 12 eine Reinigungseinrichtung mit Antriebsmittel in Reinigungsposition für die Reinigungsmittel;
  • 13 die Antriebsmittel für die Reinigungseinrichtung in Frontansicht;
  • 14 die Antriebsmittel für die Reinigungseinrichtung in perspektivischer Ansicht ohne Sensorblech;
  • 15 die Antriebsmittel für die Reinigungseinrichtung in perspektivischer Ansicht mit Sensorblech;
  • 16 die Reinigungseinrichtung mit geöffneten Gehäuse in perspektivischer Ansicht.
  • 1 zeigt als Beispiel eine Druckeinheit DE mit vier Druckriegeln 1.1 bis 1.4 mit jeweils fünf Druckköpfen 2, wobei jeder Druckriegel 1 unabhängig von den anderen Druckriegeln 1 betrieben werden kann. Jeder Druckriegel 1 kann unabhängig von den anderen Druckriegeln 1 von einer Druckposition in eine Reinigungsposition und zurück bewegt werden. In der Druckposition kann ein Bedruckstoff 3 bedruckt werden, in die Reinigungsposition kann die Druckeinheit DE als Ganzes ohne Beschädigung der Druckköpfe 2 bewegt und die Druckköpfe 2 gereinigt werden.
  • 2 zeigt im Prinzip die Reinigung der Druckköpfe 2 eines Druckriegels 1, nachdem diese in einer neben dem Bedruckstoff 3 liegenden Purgestation 4 z. B. mit Tinte durchspült worden sind. Der Druckriegel 1 wird an einer Reinigungseinrichtung mit einem Reinigungsmittel 5, z. B. einer Reinigungslippe, vorbeigeführt, das derart zu den Druckköpfen 2 liegt, dass das Reinigungsmittel 5 an den Druckköpfen 2 entlang streifen kann. Wenn die Druckköpfe 2 eines Druckriegels 1 gereinigt werden sollen, kann die Reinigungseinrichtung in den Verschiebeweg (Pfeil PF1) bewegt werden derart, dass das Reinigungsmittel 5 am Düsenende der Druckköpfe 2 entlang streifen kann und dort z. B. Resttinte abstreifen kann. Zur Reinigung der Druckköpfe 2 wird dabei eine Relativbewegung zwischen dem Druckriegel 1 und dem Reinigungsmittel 5 durchgeführt, wobei das Reinigungsmittel 5 an dem Druckriegel 1 vorbeigeführt wird oder der Druckriegel 1 an dem Reinigungsmittel 5.
  • In einem Druckgerät insbesondere für Farbdruck sind eine Mehrzahl von Druckriegeln 1 entlang dem Bedruckstoff 3 angeordnet. Der Bedruckstoff 3 kann in der Druckstation z. B. über einen Rollensattel 6 geführt werden. Diese Verhältnisse zeigt die 3 im Prinzip. In 3 ist die Druckeinheit DE mit Druckriegeln 1 dargestellt, die in Druckposition abgesenkt werden oder von der Druckposition entfernt werden können (Pfeil PF2). In der Druckposition sind die Druckriegel 1 in gleichem Abstand und senkrecht zum Bedruckstoff 3 angeordnet, die Druckriegel 1 sind entsprechend dem Verlauf des Bedruckstoffs 3 bogenförmig über dem Rollensattel 6 entlang dem Bedruckstoff 3 angeordnet. Dadurch muss jeder Druckriegel 1 in einer anderen Bewegungsrichtung vom Bedruckstoff 3 entfernt oder diesem angenähert werden.
  • In der folgenden Beschreibung wird von einer Reinigungseinrichtung ausgegangen, die pro Druckriegel 1 ein Reinigungselement 7 mit einem Reinigungsmittel 5 und einem Haltemittel 8 für das Reinigungsmittel 5 aufweist (4). Das Reinigungsmittel 5 kann als Reinigungslippe, z. B. als Gummilippe, realisiert sein, das z. B. an einem Winkelblech als Haltemittel 8 befestigt ist. Wenn das Reinigungselement 7 an einer Drehachse 9 gelagert ist, kann das Reinigungselement 7 zwischen einer ersten Reinigungsposition (5), bei der die Druckköpfe 2 gereinigt werden können, und einer zweiten Reinigungsposition (6), bei das Reinigungsmittel 5 gereinigt werden kann, geschwenkt werden.
  • Zur Reinigung des Reinigungsmittels 5 kann dieses durch eine Reinigungsdüse 10 mit einer Reinigungsflüssigkeit, z. B. Wasser, besprüht werden. Da bei dieser Reinigung Spritzer auftreten können, die in den Rest des Druckgeräts gelangen können, ist ein Gehäuse 11 vorgesehen, in das das Reinigungselement 7 geschwenkt werden kann. Das Gehäuse 11 weist an einer Seitenfläche 12 Öffnungen 13 auf, durch die die Reinigungselemente 7, insbesondere die Reinigungsmittel 5, aus dem Gehäuse 11 heraus geschwenkt werden können. Dazu wird die durch das Gehäuse 11 geführte Drehachse 9 verwendet. Wenn die Drehachse 9 in der ersten Reinigungsposition ist (5), ist das Reinigungselement 7 in seiner oberen Stellung und das Reinigungsmittel 5 ragt aus dem Gehäuse 11 heraus. Wenn die Drehachse 9 in der zweiten Reinigungsposition für das Reinigungsmittel 5 ist (6), ist das Reinigungselement 7 in seiner unteren Stellung im Gehäuse 11. Jetzt kann das Reinigungsmittel 5 gereinigt werden. Dazu ist im Gehäuse 11 das erste Düsenelement 10 angeordnet, mit dem eine Reinigungsflüssigkeit, z. B. Wasser, z. B. unter einem Winkel von 45° ± 15° auf den Endbereich des Reinigungsmittels 5 gesprüht werden kann (8). Diese Reinigungsdüse 10 kann als Kammer 14 von einer Breite B entsprechend der Breite des Reinigungsmittels 5 ausgebildet sein und kann entlang seiner Breite Reinigungsdüsen 15 aufweisen. An einer Seitenfläche der Kammer 14 ist ein Anschluss 16 für die Reinigungsflüssigkeit vorgesehen. Das Düsenelement 10 ist derart zum Reinigungsmittel 5 angeordnet, dass der Auftreffpunkt der Strahlen der Reinigungsflüssigkeit auf das Reinigungsmittel 5 wenige Millimeter hinter der Wischkante 17 des Reinigungsmittels 5 liegt, z. B. 1–2 mm hinter der Wischkante 17 (8). Damit ist gewährleistet, dass auch bei Fertigungsbedingten Schwankungen die Strahlen der Reinigungsflüssigkeit immer auf das Reinigungsmittel 5 auftreffen.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Reinigungselemente 7 nach der Reinigung durch die Reinigungsflüssigkeit möglichst schnell getrocknet werden. Dazu kann ein zweites Düsenelement 18, mit dem Luft auf das Reinigungsmittel 5 gesprüht werden kann, benachbart dem Reinigungselement 7 derart angeordnet werden, dass der Luftstrom unter einem Winkel von 45° ± 15° auf das Reinigungsmittel 5 auftrifft (8). Das zweite Düsenelement 18 kann entsprechend dem ersten Düsenelement 10 aufgebaut sein und eine Kammer mit Düsen für den Luftstrom vorsehen.
  • Die Funktionen der beiden Düsenelemente 10, 18 können auch in einem gemeinsamen Düsenelement 19 zusammengefasst werden, 9. Das gemeinsame Düsenelement 19 kann entsprechend der 8 zum Reinigungsmittel 5 angeordnet werden, so dass unter einem Winkel von 45° ± 15° nacheinander die Reinigungsflüssigkeit und dann der Luftstrom auf das Reinigungsmittel 5 gesprüht wird. Dazu können Quellen der Reinigungsflüssigkeit 20 und der Luft 21 über Ventile 22, 23 nacheinander mit dem Düsenelement 19 verbunden werden.
  • Eine weitere Verbesserung der Reinigungsfunktion kann erreicht werden, wenn beim Aufsprühen der Reinigungsflüssigkeit auf das Reinigungsmittel 5 entsprechend 10 das zweite Düsenelement 18 zeitweise dazu geschaltet wird. Durch den Luftdruck, der auf die Wischkante 17 auftrifft, wird die Reinigungsflüssigkeit verwirbelt. Die Reinigungsflüssigkeit verteilt sich so über die komplette Breite des Reinigungsmittels 5, wobei die Resttinte vollständig entfernt wird.
  • Wenn ein Druckgerät nach 3 mehrere Druckriegel 1 aufweist, die entsprechend 3 bogenförmig um einen Bedruckstoff 3 angeordnet sind, ist es vorteilhaft, wenn die Reinigungselemente 7 auf einer Drehachse 9 angeordnet werden, so dass sie mit einem Antriebsmittel AM in die erste Reinigungsposition (11) oder die zweite Reinigungsposition (12) gedreht werden können. Dadurch wird ein einfacher Aufbau der Reinigungseinrichtung erreicht.
  • Um das angestrebte Ziel zu erreichen, müssen die einzelnen Reinigungselemente 7 an die Ausführung der Druckriegel 1 und an die Anordnung der einzelnen Druckriegel 1 zum Bedruckstoff 3 angepasst werden. Eine solche Realisierung der Reinigungseinrichtung kann 13 entnommen werden. Die Reinigungsmittel 5 sind so auf ihren Haltemitteln 8 befestigt, dass die Reinigungsmittel 5 parallel zu den Druckköpfen der Druckriegel 1 ausgerichtet sind. Der durch die bogenmäßige Anordnung der Druckriegel 1 zum Bedruckstoff 3 bedingte unterschiedliche Abstand der Drehachse 9 mit den Reinigungsmitteln 5 zu den Druckriegeln 1 kann dadurch ausgeglichen werden, dass die Haltemittel 8 für die Reinigungsmittel 5 jeweils eine solche Länge haben, dass die zugeordneten Reinigungsmittel 5 im Reinigungsbetrieb für die Druckköpfe an den Druckköpfen anliegen können. Mit einer solchen Ausführung der Reinigungselemente 7 in der Reinigungseinrichtung wird ein einfacher Aufbau der Reinigungseinrichtung und der Antriebsmittel AM für die Reinigungseinrichtung erreicht.
  • Eine Darstellung der Reinigungseinrichtung mit Antriebsmittel AM kann der 13 entnommen werden. Die Haltemittel 8 für die Reinigungsmittel 5 sind zu einem Halteblech zusammengefasst, das einen bogenförmigen Rand aufweist, an dem die Reinigungsmittel 5 angeordnet sind, z. B. angeschraubt sind. Der Haltewinkel 8 ist mittels einer Halterung 24 (11, 12) an der Drehachse 9 befestigt, die mit dem Antriebsmittel AM gedreht werden kann. Das Antriebsmittel AM kann als pneumatischer Antrieb realisiert sein, bei dem in einem Luftzylinder 25 mit Hilfe von Zuluft, zugeführt über einen Anschluss 26, oder Abluft, abgenommen über einen Anschluss 27, ein Kolben 28 bewegt werden kann. Am Ende des Kolbens 28 ist ein mit der Drehachse 9 gekoppelter Hebel 29 gelagert, über den die translatorische Bewegung des Kolbens 28 in eine Drehbewegung der Drehachse 9 umgewandelt wird.
  • 14 zeigt teilweise eine perspektivische Ansicht des Antriebsmittels AM, der Drehachse 9 und des Halteblechs 8 mit Reinigungsmitteln 5. Am Ende des Kolbens 28 ist das eine Ende des Hebels 29 gelagert, im anderen Ende des Hebels 29 ist die Drehachse 9 gelagert, wobei hier der Hebel 29 zwischen zwei Stiften 30, 31 geführt ist.
  • 15 zeigt eine Weiterbildung der 14, bei der mit dem Hebel 29 ein Sensorblech 32 gekoppelt ist, das bei der Drehbewegung der Drehachse 9 zwei Endpositionen einnehmen kann, wobei in den Endpositionen das Sensorblech 32 mit Sensoren 33, 34 zusammenwirkt.
  • In der ersten Position des Sensorblechs 32 (15), bei der die Reinigungseinrichtung in erster Reinigungsposition für die Druckriegel 1 ist, besteht ein Kontakt zwischen dem Sensorblech 32 mit dem ersten Sensor 33, der ein erstes Sensorsignal abgibt, das die Reinigungsposition für die Druckköpfe anzeigt. Das Halteblech 8 mit den Reinigungsmitteln 5 ist aus dem Gehäuse 11 ausgefahren, 11. Dieser Zustand wird auch in 16 dargestellt, bei der ein Ausschnitt des Gehäuses 11 gezeigt ist. Das Gehäuse 11 weist die Öffnungen 13 auf, aus denen die Reinigungselemente 7 mit den Reinigungsmitteln 5 herausragen.
  • In der zweiten Position des Sensorblechs 32 hat dieses Kontakt mit dem zweiten Sensor 34, wobei der zweite Sensor 34 ein Sensorsignal abgibt, das anzeigt, dass die Reinigungseinrichtung sich im Gehäuse 11 befindet. Diese Situation ist in 12 gezeigt. Jetzt kann das Reinigungsmittel 5 über das erste Düsenelement 10 gereinigt werden und anschließend durch das zweite Düsenelement 18 getrocknet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • DE
    Druckeinheit
    AM
    Antriebsmittel
    PF
    Pfeil
    1
    Druckriegel
    2
    Druckkopf
    3
    Bedruckstoff
    4
    Purgestation
    5
    Reinigungsmittel, Reinigungslippe
    6
    Rollensattel
    7
    Reinigungselement
    8
    Haltemittel
    9
    Drehachse
    10
    erstes Düsenelement
    11
    Gehäuse
    12
    Seitenfläche des Gehäuses 11
    13
    Öffnungen des Gehäuses 11
    14
    Kammer des Düsenelements 10
    15
    Reinigungsdüse
    16
    Anschluss
    17
    Wischkante
    18
    zweites Düsenelement
    19
    gemeinsames Düsenelement
    20
    Quelle der Reinigungsflüssigkeit
    21
    Luftquelle
    22
    Ventil
    23
    Ventil
    24
    Halterung für den Haltewinkel
    25
    Luftzylinder
    26
    Anschluss Zuluft
    27
    Anschluss Abluft
    28
    Kolben
    29
    Hebel
    30
    Stift
    31
    Stift
    32
    Sensorblech
    33
    Sensor
    34
    Sensor
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0788882 B1 [0001]
    • US 2008/0106571 A1 [0006]
    • EP 1310367 A1 [0007]
    • US 2007/0200893 A1 [0008]
    • EP 1108546 A1 [0009]

Claims (10)

  1. Tintendruckgerät, bei dem eine Druckeinheit (DE) mindestens einen Druckkopf (2) aufweisende Druckriegel (1) vorsieht, die bogenförmig entlang einem bogenförmig geführten Bedruckstoff (3) angeordnet sind, bei dem eine Reinigungseinrichtung vorgesehen ist, die pro Druckriegel (1) ein Reinigungselement (7) mit einem an einem Haltemittel (8) befestigten Reinigungsmittel (5) aufweist, bei dem die Reinigungselemente (7) auf einer gemeinsamen Drehachse (9) angeordnet sind, die von einem Antriebsmittel (AM) derart drehbar ist, dass die Reinigungselemente (7) zwischen einer ersten Reinigungsposition, bei der die Reinigungsmittel (5) der Reinigungselemente (7) bei einer Relativbewegung zwischen den Druckriegeln (1) und der Reinigungseinrichtung an den Druckköpfen (2) der Druckriegel (1) entlang streifen, und einer zweiten Reinigungsposition schwenkbar ist, bei der die Reinigungseinrichtung außerhalb des Verschiebeweges der Druckköpfe (2) der Druckriegel (1) oder der Reinigungseinrichtung liegen und bei dem in Anpassung an die bogenförmige Anordnung der Druckriegel (1) in der Druckeinheit (DE) die Haltemittel (8) der Reinigungselemente (7) derart ausgeführt sind, dass die Reinigungsmittel (5) in der ersten Reinigungsposition bei einer Relativbewegung zwischen den Druckriegeln (1) und der Reinigungseinrichtung an den Druckköpfen (2) anliegen.
  2. Druckgerät nach Anspruch 1, bei dem die Haltemittel (8) als Winkelblech ausgeführt sind, bei dem an einer Seitenfläche die Drehachse (9) angeordnet ist und bei dem am bogenförmig ausgeführten Rand der anderen Seitenfläche die Reinigungsmittel (5) befestigt sind.
  3. Druckgerät nach Anspruch 2, bei dem der Haltewinkel (8) und die Drehachse (9) in einem Gehäuse (11) angeordnet sind, bei dem das Gehäuse (11) auf einer Seite Öffnungen (13) aufweist, derart, dass bei Drehung der Reinigungseinrichtung in die erste Reinigungsposition die Reinigungsmittel (5) aus den Öffnungen (13) herausragen und nach Drehung in die zweite Reinigungsposition die Reinigungsmittel (5) im Gehäuse liegen.
  4. Druckgerät nach Anspruch 3, bei dem in der zweiten Reinigungsposition der Reinigungseinrichtung benachbart den Reinigungsmitteln (5) ein erstes Düsenelement (10) im Gehäuse (11) angeordnet ist, das eine Reinigungsflüssigkeit unter einem Winkel von 45° ± 15° auf das Reinigungsmittel (5) aufsprüht.
  5. Druckgerät nach Anspruch 4, bei dem benachbart den Reinigungsmitteln (5) ein zweites Düsenelement (18) im Gehäuse (11) angeordnet ist, das Luft unter einem Winkel von 45° ± 15° auf die Reinigungsmittel (5) aufsprüht.
  6. Druckgerät nach Anspruch 5, bei dem das erste Düsenelement (10) und das zweite Düsenelement (18) nacheinander eingeschaltet sind.
  7. Druckgerät nach Anspruch 4, bei dem ein gemeinsames Düsenelement (19) vorgesehen ist, das abwechselnd mit einer Quelle (20) für Reinigungsflüssigkeit und einer Quelle (21) für Luft verbindbar ist.
  8. Druckgerät nach Anspruch 5, bei dem das zweite Düsenelement (18) zeitweise während der Betriebszeit des ersten Düsenelements (10) zugeschaltet ist.
  9. Druckgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem ein Antriebsmittel (AM) für die Drehachse (9) vorgesehen ist, das – einen Luftzylinder (25) mit einem Anschluss für Zuluft und Abluft aufweist, – einen im Luftzylinder (25) geführten Kolben (28) aufweist, an dem ein mit der Drehachse (9) gekoppelter Hebel (29) derart gelagert ist, dass die Bewegung des Kolbens (28) in eine Drehbewegung der Drehachse (9) umgewandelt wird.
  10. Druckgerät nach Anspruch 9, bei dem mit dem Hebel (29) ein Sensorblech (32) gekoppelt ist, das mit zwei Sensoren (33, 34) zusammenwirkt, um die Stellung des Hebels (29) zu messen.
DE102010060159.4A 2010-10-26 2010-10-26 Tintendruckgerät Active DE102010060159B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010060159.4A DE102010060159B4 (de) 2010-10-26 2010-10-26 Tintendruckgerät
JP2011235206A JP5875325B2 (ja) 2010-10-26 2011-10-26 インク式印刷装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010060159.4A DE102010060159B4 (de) 2010-10-26 2010-10-26 Tintendruckgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010060159A1 true DE102010060159A1 (de) 2012-04-26
DE102010060159B4 DE102010060159B4 (de) 2018-05-30

Family

ID=45923277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010060159.4A Active DE102010060159B4 (de) 2010-10-26 2010-10-26 Tintendruckgerät

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP5875325B2 (de)
DE (1) DE102010060159B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014101993A1 (de) 2014-02-18 2015-08-20 Océ Printing Systems GmbH & Co. KG Anordnung zur Reinigung von Reinigungsmitteln einer Reinigungseinrichtung bei einem Tintendruckgerät

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102202028B1 (ko) * 2015-12-31 2021-01-12 주식회사 잉크테크 잉크젯 프린터의 인쇄헤드 클리닝 장치

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1108546A1 (de) 1999-12-14 2001-06-20 Eastman Kodak Company Gerät und Verfahren für einen Wischerrandreiniger für Tintenstrahdruckopf mit fester Rinne
EP0788882B1 (de) 1996-01-29 2002-07-17 Seiko Epson Corporation Tintenstrahlaufzeichnungskopf
EP1310367A1 (de) 2001-11-08 2003-05-14 Agfa-Gevaert Wartestation für Tintenstrahldrucksystem
US20040174408A1 (en) * 2003-03-06 2004-09-09 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Printer servicing system and method
US20050248612A1 (en) * 2004-05-07 2005-11-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Methods of and apparatuses for wiping a line head in an ink jet recorder
US20070200893A1 (en) 2006-02-24 2007-08-30 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Ink-jet printer
US20080106571A1 (en) 2006-11-08 2008-05-08 Miyakoshi Printing Machinery Co., Ltd. Wiping apparatus for print head
US20090189945A1 (en) * 2008-01-28 2009-07-30 Fuji Xerox Co., Ltd. Liquid droplet ejecting apparatus

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001018405A (ja) * 1999-07-07 2001-01-23 Toshiba Tec Corp インクジェットプリンタ
US6238035B1 (en) * 2000-01-31 2001-05-29 Hewlett-Packard Company Indexing scraper cleaning method and system for inkjet printheads and printing mechanism including the system
JP3961206B2 (ja) * 2000-09-06 2007-08-22 株式会社リコー ノズルクリーナ方法とノズルクリーナ及びインクジェット記録装置
US7229149B2 (en) 2003-08-11 2007-06-12 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Service station and method for servicing drum printer
JP4854540B2 (ja) * 2007-02-22 2012-01-18 理想科学工業株式会社 画像記録装置
JP5242292B2 (ja) * 2008-08-20 2013-07-24 ローランドディー.ジー.株式会社 画像形成装置

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0788882B1 (de) 1996-01-29 2002-07-17 Seiko Epson Corporation Tintenstrahlaufzeichnungskopf
EP1108546A1 (de) 1999-12-14 2001-06-20 Eastman Kodak Company Gerät und Verfahren für einen Wischerrandreiniger für Tintenstrahdruckopf mit fester Rinne
EP1310367A1 (de) 2001-11-08 2003-05-14 Agfa-Gevaert Wartestation für Tintenstrahldrucksystem
US20040174408A1 (en) * 2003-03-06 2004-09-09 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Printer servicing system and method
US20050248612A1 (en) * 2004-05-07 2005-11-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Methods of and apparatuses for wiping a line head in an ink jet recorder
US20070200893A1 (en) 2006-02-24 2007-08-30 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Ink-jet printer
US20080106571A1 (en) 2006-11-08 2008-05-08 Miyakoshi Printing Machinery Co., Ltd. Wiping apparatus for print head
US20090189945A1 (en) * 2008-01-28 2009-07-30 Fuji Xerox Co., Ltd. Liquid droplet ejecting apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014101993A1 (de) 2014-02-18 2015-08-20 Océ Printing Systems GmbH & Co. KG Anordnung zur Reinigung von Reinigungsmitteln einer Reinigungseinrichtung bei einem Tintendruckgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010060159B4 (de) 2018-05-30
JP2012091512A (ja) 2012-05-17
JP5875325B2 (ja) 2016-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004017801B4 (de) Wartungsstationsarchitektur und Verfahren für einen Trommeldrucker
DE102010037829A1 (de) Druckwerk für ein Tintendruckgerät
DE60303175T2 (de) Reinigungsvorrichtung und Montageverfahren dafür zum Reinigen eines Tintenstrahldruckkopfes
DE102013105077B4 (de) Druckwerk für ein Tintendruckgerät
DE69830219T2 (de) Lagerbehälter für Tintenstrahlpatrone mit abnehmbarem Deckel und Verfahren zum Aufbewahren von Tintenstrahlpatronen
DE102011056647B4 (de) Einrichtung zur Reinigung einer Komponente von Ablagerungen
DE102016214356A1 (de) Druckaggregat mit zumindest einem Druckkopf und zumindest einer Reinigungsvorrichtung und Verfahren zum Reinigen zumindest eines Druckkopfs
DE102004021853B4 (de) Verfahren zum Drucken von Farbbildern mit einem Tintenstrahldrucker
DE112015006165T5 (de) Tintenstrahl-Aufzeichnungsgerät
DE102010060159B4 (de) Tintendruckgerät
DE102014206994B4 (de) Druckwerk mit zumindest einem Druckkopf und zumindest einer Reinigungsvorrichtung und ein Verfahren zur Reinigung zumindest einer Düsenfläche zumindest eines Druckkopfs
DE102013002254A1 (de) Modularer Düsenstock mit Überwachungsmodul
DE69726104T2 (de) Tintenstrahlkopf und Tintenstrahlapparat
DE102018125580B3 (de) Verfahren und Reinigungseinheit zur Reinigung eines Druckkopfes
DE102006027768B3 (de) Sprühleiste für Waschflüssigkeit
DE102016103318A1 (de) Verfahren zur Überprüfung eines Druckkopfes zur Aufbringung eines Fixiermittels bei einem Tintendruckgerät
DE102014118295A1 (de) Tintendruckgerät
DE102011052359A1 (de) Reinigungsmittel für einen Druckkopf eines Tintendruckgeräts
DE102018116376A1 (de) Verfahren und Abdeckeinheit zur Reinigung eines Druckkopfes
EP4045322B1 (de) Intaglio-tiefdruckmaschine und verfahren zum aufbringen von zumindest einem druckfluid auf zumindest ein substrat
DE69723215T2 (de) Ein Tintenstrahlaufzeichnungsgerät
DE102015109161B4 (de) Verfahren zur Vorbehandlung einer Bedruckstoffbahn vor dem Bedrucken mit Druckbildern bei einem Tintendruckgerät
DE102013102655A1 (de) Reinigungsmittel für einen Druckkopf eines Tintendruckgeräts
DE8205426U1 (de) Abdeck- und Reinigungsvorrichtng für Tintenschreibköpfe
DE102016214253B4 (de) Positioniereinrichtung zum Einstellen einer Lage zumindest einer zumindest einen Druckkopf aufweisenden Baugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAUMBURG, THOENES, THURN, LAN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OCE PRINTING SYSTEMS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: OCE PRINTING SYSTEMS GMBH, 85586 POING, DE

Effective date: 20130820

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAUMBURG, THOENES, THURN, LAN, DE

Effective date: 20130820

Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE GBR, DE

Effective date: 20130820

Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Effective date: 20130820

Representative=s name: SCHAUMBURG UND PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Effective date: 20130820

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE GBR, DE

Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Representative=s name: SCHAUMBURG UND PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final