DE102010056287A1 - Rührwerkskugelmühle mit Aktivrührwerk - Google Patents

Rührwerkskugelmühle mit Aktivrührwerk Download PDF

Info

Publication number
DE102010056287A1
DE102010056287A1 DE102010056287A DE102010056287A DE102010056287A1 DE 102010056287 A1 DE102010056287 A1 DE 102010056287A1 DE 102010056287 A DE102010056287 A DE 102010056287A DE 102010056287 A DE102010056287 A DE 102010056287A DE 102010056287 A1 DE102010056287 A1 DE 102010056287A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
additional elements
elements
ball mill
grinding
agitator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010056287A
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Klimaschka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLIMASCHKA, NORBERT, DE
Original Assignee
Netzsch Feinmahltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Netzsch Feinmahltechnik GmbH filed Critical Netzsch Feinmahltechnik GmbH
Priority to DE102010056287A priority Critical patent/DE102010056287A1/de
Priority to PCT/DE2011/002199 priority patent/WO2012095087A2/de
Priority to EP11817468.9A priority patent/EP2654961A2/de
Publication of DE102010056287A1 publication Critical patent/DE102010056287A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/16Mills in which a fixed container houses stirring means tumbling the charge
    • B02C17/163Stirring means

Abstract

Es ist eine Rührwerkskugelmühle mit einem Mahlbehälter und einer darin rotierenden Rührwelle offenbart, auf welcher mehrere Mahlelemente angeordnet sind. Die Mahlelemente sind mit einem Abstand zueinander auf der Rührwelle befestigt. Durch den Abstand ist ein Zwischenraum ausgebildet, in welchem mehrere Zusatzelemente angeordnet sind. In dem Zwischenraum sind einzelne Zusatzelemente und/oder paarweise Zusatzelemente auf der Rührwelle platziert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Rührwerkskugelmühle mit Aktivrührwerk.
  • Die japanische Patentanmeldung JP 2010/017654 A offenbart eine Rührwerksmühle mit einem Mahlraum in welchen eine Rührwelle angeordnet ist. Auf der Rührwelle befinden sich Mahlstäbe, wobei die Mahlstäbe jeweils paarweise mit einem Versatz von 180° angeordnet sind. Die benachbarten Mahlstabpaare sind jeweils um 90° zueinander versetzt.
  • Das deutsche Patent DE 102 19 482 B4 offenbart eine Rührwerksmühle mit einem Mahlbehälter und einer darin rotierenden Rührwelle auf der mehrere scheibenförmige Mahlelemente in Reihe angeordnet sind. Die Mahlelemente bestehen jeweils aus einer mahlwirksamen Ringscheibe mit Durchlässen, wobei jede Ringscheibe aus mehreren Scheibensegmenten zusammengesetzt ist, wodurch ein Austausch einzelner Mahlelemente ohne Demontage weiterer Mahlelemente von der Rührwelle ermöglicht wird.
  • Aus der US 4513917 ist eine Rührwerksmühle bekannt, bei der im Mahlraum eine Rührwelle angeordnet ist. Die Rührwelle trägt im axialen Abstand zueinander mehrere scheibenförmige Mahlelemente. Jedes der Mahlelemente wird radial von einem Randwulst begrenzt. Zwischen diesem Randwulst und einer Nabe, die durch eine Stiftverbindung mit der Rührwelle verbunden ist, weist das Mahlelement vier kreisförmige Durchbrechungen auf. Das Mahlelement selbst ist über ein Innengewinde im Rührwellenbereich mit einem Außengewinde an der Nabe befestigt. Damit das Mahlelement fest mit der Nabe verbunden werden kann, ist die Nabe nur über einen Teilbereich, ihrer zum Mahlraum gerichteten Oberfläche, mit einem Gewinde mit reduziertem Naben-Außendurchmesser versehen. Schraubt man das Mahlelement auf dieses Gewinde der Nabe auf, so stößt das Mahlelement gegen das Nabenteil größeren Durchmessers und wird mit diesem verspannt. Sollten ein oder mehrere Mahlelemente außer dem letzten auf der Rührwelle verschleißen, was unweigerlich nach einer bestimmten Anzahl von Betriebsstunden auftritt, so müssen für den Austausch stets auch die zuvor angeordneten Mahlelemente von der Rührwelle entfernt werden.
  • Aus dem Stand der Technik sind viele Vorrichtungen und Verfahren bekannt die Anordnungen und/oder Ausgestaltungen von Rühr- und/oder Mahlelementen beschreiben. Nachteilig ist bei den meisten Rühr- und/oder Mahlelementen, dass die zur Bearbeitung des Produktes benötigte Energie schlecht auf die Mahlhilfskörper übertragen wird, wodurch sich die Leistung der Rührwerkskugelmühle verringert.
  • Somit liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Rührwerkskugelmühle zu schaffen, mit welcher die auf die Rührwelle übertragene Energie optimal an die Mahlhilfskörper und das Mahlgut übertragbar ist.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird durch eine Rührwerkskugelmühle gelöst, die die Merkmale des Anspruchs 1 umfasst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Merkmalen der Unteransprüche zu entnehmen.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung betrifft eine Rührwerkskugelmühle, mit welcher die Energien der Rührwelle optimiert an die Mahlhilfskörper und das Mahlgut übertragen werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gelöst, welches die Merkmale des Anspruches 10 umfasst.
  • Es ist eine Rührwerkskugelmühle mit einem Mahlbehälter und einer darin rotierenden Rührwelle offenbart, auf welcher mehrere Mahlelemente angeordnet sind. Die Mahlelemente sind mit einem Abstand zueinander auf der Rührwelle befestigt. Durch den Abstand ist ein Zwischenraum ausgebildet, in welchem mehrere Zusatzelemente angeordnet sind. In dem Zwischenraum sind einzelne Zusatzelemente und/oder paarweise Zusatzelemente auf der Rührwelle platziert.
  • Die einzelnen Zusatzelemente sind mit einem Versatz von 180° zueinander auf der Rührwelle angeordnet. Die paarweise angeordneten Zusatzelemente sind ebenfalls mit einem Versatz von 180° zueinander auf der Rührwelle arrangiert. Die einzelnen Zusatzelemente und die paarweise angeordneten Zusatzelemente sind mit einem Versatz von 90° zueinander auf der Rührwelle angelenkt.
  • Die Mahlelemente sind als Mahlscheiben, Schaufelräder oder Propellerräder ausgestaltet. Die Zusatzelemente hingegen sind Stäbe und/oder Stifte die vorzugsweise eine runde oder polygone Grundform besitzen. Die Mahlelemente weisen einen größeren Durchmesser auf als die Zusatzelemente, wobei der Durchmesser der Zusatzelemente zwischen 30% und 60% des Durchmessers der Mahlelemente beträgt.
  • Weiterhin ist ein Verfahren zur Verwendung einer erfindungsgemäßen Rührwerkskugelmühle offenbart, wobei durch eine Drehbewegung der Rührwelle zwischen den Mahlelementen ein nahezu strömungsloser Zwischenraum gebildet wird. Durch die Zusatzelemente, die im Zwischenraum angeordnet sind, wird eine Zusatzströmung erzeugt. Weiterhin wird die Bildung einer ringförmigen kugelfreien und/oder kugelarmen Zone im Mahlhilfskörperbett durch die versetze Anordnung der Zusatzelemente vermieden.
  • Im Folgenden sollen Ausführungsbeispiele die Erfindung und ihre Vorteile anhand der beigefügten Figuren näher erläutern. Die Größenverhältnisse der einzelnen Elemente zueinander in den Figuren entsprechen nicht immer den realen Größenverhältnissen, da einige Formen vereinfacht und andere Formen zur besseren Veranschaulichung vergrößert im Verhältnis zu anderen Elementen dargestellt sind.
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Rührwerkskugelmühle mit Aktivrührwerk.
  • 2 zeigt einen Abschnitt der Rührwelle.
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Rührwerkskugelmühle 10 mit Aktivrührwerk. Im Mahlbehälter 12 der Rührwerkskugelmühle 10 ist die Rührwelle 14 angeordnet. Auf der Rührwelle 14 sind Mahlelemente 18 in einem Abstand A angeordnet. Anhand des Abstands A zwischen den Mahlelementen 18 entsteht ein Zwischenraum 24. Dieser Zwischenraum 24 ist bei der Drehbewegung der Rührwelle 14 nahezu strömungslos. Um im Zwischenraum 24 die gewünschte Strömung zu erzeugen und die Mahlhilfskörper in Bewegung zu versetzen, werden an der Rührwelle 12 Zusatzelemente 20 angeordnet. Diese Zusatzelemente 20 sind in der Regel Stäbe, Stangen oder Stifte. Die Zusatzelemente 20 weisen eine runde und/oder eine polygone Grundform auf. Weiterhin sind immer mehrere Zusatzelemente 20 in einem Zwischenraum 24 angeordnet. In einer bevorzugten Ausführungsform befinden sich sechs Zusatzelemente 20 in einem Zwischenraum 24. Es werden zwei einzelne Zusatzelemente 20a und vier paarweise angeordnete Zusatzelemente 20b eingesetzt. Die einzelnen Zusatzelemente 20a sind mit einem Versatz von 180° zueinander auf der Rührwelle 14 angelenkt. Die paarweisen angeordneten Zusatzelemente 20b sind ebenfalls in einem Versatz von 180° auf der Rührwelle 14 angeordnet. Die einzelnen Zusatzelemente 20a und die paarweise angeordneten Zusatzelemente 20b stehen in einem Winkel von 90° zueinander.
  • 2 zeigt einen Abschnitt der Rührwelle 14. Es sind zwei einzelne Zusatzelemente 20a und zwei paarweise Zusatzelemente 20b abgebildet. Die paarweisen Zusatzelemente 20b sind mit einer runden Grundform versehen. Die einzelnen Zusatzelemente 20a sind so angeordnet, dass sie zwischen den paarweisen Zusatzelementen 20b eingreifen. Zusätzlich dazu sind die einzelnen und paarweisen Zusatzelemente 20a und 20b um 90° zueinander versetzt. Durch diese Anordnung wird vermieden, dass im Mahlkugelbett ringförmige kugelfreie beziehungsweise kugelarme Zonen ausgebildet werden.
  • Für den Fachmann ergibt sich daraus, dass die in den 1 und 2 beschriebenen Arten zur Anordnung der Zusatzelemente 20 keine abschließende Beschränkung der Erfindung darstellen. Es ist auch denkbar, dass mehr oder weniger Zusatzelemente 20 in einem Zwischenraum 24 angeordnet sind. Auch die Position und/oder der Winkel der Zusatzelement 20 zueinander kann variieren.
  • Die Erfindung wurde unter Bezugnahme auf eine bevorzugte Ausführungsform beschrieben.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Rührwerkskugelmühle
    12
    Mahlbehälter
    14
    Rührwelle
    18
    Mahlelement
    20
    Zusatzelement
    20a
    Einzelnes Zusatzelement
    20b
    Paarweise Zusatzelemente
    22
    Mahlscheibenpaar
    24
    Zwischenraum
    A
    Abstand
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2010/017654 A [0002]
    • DE 10219482 B4 [0003]
    • US 4513917 [0004]

Claims (12)

  1. Rührwerkskugelmühle (10) mit einem Mahlbehälter (12) und einer darin rotierenden Rührwelle (14), auf der mehrere Mahlelemente (18) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Mahlelemente (18) mit einem Abstand (A) zueinander angeordnet sind und dass in dem durch den Abstand (A) erzeugten Zwischenraum (24) Zusatzelemente (20) angeordnet sind.
  2. Rührwerkskugelmühle (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass einzelne Zusatzelemente (20a) und/oder paarweise Zusatzelemente (20b) auf der Rührwelle (14) angeordnet sind.
  3. Rührwerkskugelmühle (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Zusatzelemente (20a) mit einem Versatz von 180° zueinander auf der Rührwelle (14) angeordnet sind.
  4. Rührwerkskugelmühle (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die paarweise angeordneten Zusatzelemente (20b) mit einem Versatz von 180° zueinander auf der Rührwelle (14) angeordnet sind.
  5. Rührwerkskugelmühle (10) nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Zusatzelemente (20a) und die paarweise angeordneten Zusatzelemente (20b) mit einem Versatz von 90° zueinander auf der Rührwelle (14) angeordnet sind.
  6. Rührwerkskugelmühle (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Mahlelemente (18) Mahlscheiben, Schaufelräder oder Propellerräder sind.
  7. Rührwerkskugelmühle (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzelemente (20a, 20b) Stäbe und/oder Stifte sind die vorzugsweise eine runde oder polygone Grundform besitzen.
  8. Rührwerkskugelmühle (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Mahlelemente (18) einen größeren Durchmesser aufweisen als die Zusatzelemente (20).
  9. Rührwerkskugelmühle (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Zusatzelemente (20) zwischen 30% und 60% des Durchmessers der Mahlelemente (18) beträgt.
  10. Verfahren zur Verwendung einer Rührwerkskugelmühle (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine Drehbewegung der Rührwelle (12) zwischen den Mahlelementen (20) ein nahezu strömungsloser Zwischenraum (24) gebildet wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Zwischenraum (24) eine Zusatzströmung durch Zusatzelemente (20) erzeugt wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildung einer ringförmigen kugelfreien und/oder kugelarmen Zone im Mahlhilfskörperbett durch die versetze Anordnung der Zusatzelemente (20a, 20b) vermieden wird.
DE102010056287A 2010-12-24 2010-12-24 Rührwerkskugelmühle mit Aktivrührwerk Withdrawn DE102010056287A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010056287A DE102010056287A1 (de) 2010-12-24 2010-12-24 Rührwerkskugelmühle mit Aktivrührwerk
PCT/DE2011/002199 WO2012095087A2 (de) 2010-12-24 2011-12-15 Rührwerkskugelmühle mit aktivrührwerk
EP11817468.9A EP2654961A2 (de) 2010-12-24 2011-12-15 Rührwerkskugelmühle mit aktivrührwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010056287A DE102010056287A1 (de) 2010-12-24 2010-12-24 Rührwerkskugelmühle mit Aktivrührwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010056287A1 true DE102010056287A1 (de) 2012-06-28

Family

ID=45592112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010056287A Withdrawn DE102010056287A1 (de) 2010-12-24 2010-12-24 Rührwerkskugelmühle mit Aktivrührwerk

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2654961A2 (de)
DE (1) DE102010056287A1 (de)
WO (1) WO2012095087A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014101165A1 (de) 2014-01-30 2015-07-30 Netzsch-Feinmahltechnik Gmbh Vorrichtung zum zerkleinernden bearbeiten von feststoffen oder suspensionen mit feststoffanteilen und verfahren zum starten eines zerkleinerungsprozesses einer mahlvorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109201162B (zh) * 2018-08-27 2020-12-01 义乌市泽宣科技有限公司 一种钛白粉原料细磨搅拌加工一体化生产加工设备

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT275286B (de) * 1965-06-03 1969-10-27 Netzsch Maschinenfabrik Vorrichtung zum Feinmahlen von Feststoffen bzw. Feststoffgemischen
DE1507646B1 (de) * 1965-03-16 1970-10-29 Southwestern Eng Co Ruehrwerksmuehle
DE2164286A1 (de) * 1971-12-23 1973-07-05 Netzsch Maschinenfabrik Ruehrwerksmuehle
DE2445631A1 (de) * 1973-09-28 1975-04-10 Netzsch Maschinenfabrik Ruehrwerksmuehle
DE2631623A1 (de) * 1976-07-14 1978-01-19 Draiswerke Gmbh Ruehrwerksmuehle
US4513917A (en) 1983-06-16 1985-04-30 Morehouse Industries, Inc. Sand mill rotor discs
DE4015925A1 (de) * 1989-10-03 1991-04-11 Union Process Inc Kontinuierliche trockenmuehle
DE10219482B4 (de) 2002-04-30 2004-05-27 Netzsch-Feinmahltechnik Gmbh Rührwerksmühle
JP2010017654A (ja) 2008-07-10 2010-01-28 Kao Corp ビーズミルの起動方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1296950B (de) * 1965-05-24 1969-06-04 Draiswerke Gmbh Kontinuierlich arbeitende Ruehrwerksmuehle
AT303501B (de) * 1968-09-05 1972-11-27 Andrew Szegvari Dr Vorrichtung zum kontinuierlichen Mahlen und Dispergieren von Feststoffen
DE2626757C2 (de) * 1975-07-09 1984-03-15 Meyer AG Zuchwil, Zuchwil Rührwerkmühle, insbesondere Kolloidmühle
JP2004066046A (ja) * 2002-08-02 2004-03-04 Mitsui Mining Co Ltd 粉砕機

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1507646B1 (de) * 1965-03-16 1970-10-29 Southwestern Eng Co Ruehrwerksmuehle
AT275286B (de) * 1965-06-03 1969-10-27 Netzsch Maschinenfabrik Vorrichtung zum Feinmahlen von Feststoffen bzw. Feststoffgemischen
DE2164286A1 (de) * 1971-12-23 1973-07-05 Netzsch Maschinenfabrik Ruehrwerksmuehle
DE2445631A1 (de) * 1973-09-28 1975-04-10 Netzsch Maschinenfabrik Ruehrwerksmuehle
DE2631623A1 (de) * 1976-07-14 1978-01-19 Draiswerke Gmbh Ruehrwerksmuehle
US4513917A (en) 1983-06-16 1985-04-30 Morehouse Industries, Inc. Sand mill rotor discs
DE4015925A1 (de) * 1989-10-03 1991-04-11 Union Process Inc Kontinuierliche trockenmuehle
DE10219482B4 (de) 2002-04-30 2004-05-27 Netzsch-Feinmahltechnik Gmbh Rührwerksmühle
JP2010017654A (ja) 2008-07-10 2010-01-28 Kao Corp ビーズミルの起動方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014101165A1 (de) 2014-01-30 2015-07-30 Netzsch-Feinmahltechnik Gmbh Vorrichtung zum zerkleinernden bearbeiten von feststoffen oder suspensionen mit feststoffanteilen und verfahren zum starten eines zerkleinerungsprozesses einer mahlvorrichtung
CN104815728A (zh) * 2014-01-30 2015-08-05 Netzsch精细研磨技术有限公司 用于碾碎地加工固体材料或者具有固相组分的悬浮体的装置以及用于起动碾磨装置的碾碎过程的方法
EP2902110A1 (de) 2014-01-30 2015-08-05 NETZSCH-Feinmahltechnik GmbH Vorrichtung zum zerkleinernden bearbeiten von feststoffen oder suspensionen mit feststoffanteilen und verfahren zum starten eines zerkleinerungsprozesses einer mahlvorrichtung
CN104815728B (zh) * 2014-01-30 2017-06-06 Netzsch精细研磨技术有限公司 用于碾碎地加工固体材料或者具有固相组分的悬浮体的装置以及用于起动碾磨装置的碾碎过程的方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012095087A2 (de) 2012-07-19
EP2654961A2 (de) 2013-10-30
WO2012095087A3 (de) 2012-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60115392T2 (de) Feinmühle mit verbesserter scheibe
EP2984973A1 (de) Mahlwerk zum Mahlen von Kaffeebohnen sowie Kaffeemaschine mit einem solchen Mahlwerk
EP2218507A3 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Aufgabegut mit Abstreifelementen
DE102008008507A1 (de) Parabolische Radial-Laufräder
DE102017118051B4 (de) Rührwerk für eine Rührwerkskugelmühle
DE102015101476A1 (de) Rührwerkskugelmühle und mahlscheibe für rührwerkskugelmühlen
DE755198C (de) Kreiselradmaschinenlaufrad fuer hohe Umfangsgeschwindigkeiten
EP2905080A1 (de) Rührwerkskugelmühle
DE102010056287A1 (de) Rührwerkskugelmühle mit Aktivrührwerk
DE10219482B4 (de) Rührwerksmühle
EP3536405A1 (de) Rührwerksmühle mit asynchroner stiftanordnung
DE102015214864A1 (de) Verdichterrad mit welligen Radrücken
DE202012005012U1 (de) Siebstern
DE202017104764U1 (de) Rührwerk für eine Rührwerkskugelmühle
DE202014102338U1 (de) Mahlelement mit Erhebungen
DE2826553C2 (de) Rotor für Stiftmühle zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln
EP2474256B1 (de) Gewürzmühle mit einem Mahlwerk
DE102016206678A1 (de) Laufrad einer Ladeeinrichtung
DE102015012588A1 (de) Rotor für eine Zerkleinerungsvorrichtung
EP2549892B1 (de) Messerbett für eine vorrichtung zum zerkleinern von organischen substanzen
DE102010054071A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Messern an einer Mäh- oder Mulchmaschine
DE202015007385U1 (de) Bodenfräse, insbesondere Dammfräse
DE102011118322A1 (de) Pflückvorrichtung für Mais oder dergleichen
DE102017113795A1 (de) Faserbehandlungsanordnung
DE102007031880A1 (de) Streuteller für ein Winterdienst-Streugerät

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KLIMASCHKA, NORBERT, DE

Free format text: FORMER OWNER: NETZSCH-FEINMAHLTECHNIK GMBH, 95100 SELB, DE

Effective date: 20140430

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee