DE102010055809B4 - Steigungskabel mit einem von einer Wendel umwickelten flexiblen Kern - Google Patents

Steigungskabel mit einem von einer Wendel umwickelten flexiblen Kern Download PDF

Info

Publication number
DE102010055809B4
DE102010055809B4 DE201010055809 DE102010055809A DE102010055809B4 DE 102010055809 B4 DE102010055809 B4 DE 102010055809B4 DE 201010055809 DE201010055809 DE 201010055809 DE 102010055809 A DE102010055809 A DE 102010055809A DE 102010055809 B4 DE102010055809 B4 DE 102010055809B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
helix
driver
pitch cable
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201010055809
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010055809A1 (de
Inventor
Ernst Rodenhäuser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEMO D.G. MORITZ GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCH, DE
Original Assignee
GEMO D G MORITZ GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE201010055809 priority Critical patent/DE102010055809B4/de
Application filed by GEMO D G MORITZ GmbH and Co KG filed Critical GEMO D G MORITZ GmbH and Co KG
Priority to US13/995,212 priority patent/US9140330B2/en
Priority to EP11776708.7A priority patent/EP2655904B8/de
Priority to MX2013006689A priority patent/MX344471B/es
Priority to PCT/EP2011/005394 priority patent/WO2012084082A1/de
Priority to CN201180061683.6A priority patent/CN103270324B/zh
Priority to JP2013543546A priority patent/JP5876886B2/ja
Priority to KR1020137018488A priority patent/KR101486723B1/ko
Priority to PL11776708T priority patent/PL2655904T3/pl
Priority to CA2822469A priority patent/CA2822469C/en
Publication of DE102010055809A1 publication Critical patent/DE102010055809A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010055809B4 publication Critical patent/DE102010055809B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/10Means for transmitting linear movement in a flexible sheathing, e.g. "Bowden-mechanisms"
    • F16C1/12Arrangements for transmitting movement to or from the flexible member
    • F16C1/14Construction of the end-piece of the flexible member; Attachment thereof to the flexible member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G9/00Ropes or cables specially adapted for driving, or for being driven by, pulleys or other gearing elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/057Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18568Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary
    • Y10T74/18832Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including flexible drive connector [e.g., belt, chain, strand, etc.]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)
  • Details Of Resistors (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Abstract

Bei einem Steigungskabel (1) mit einem von einer Wendel (4) umwickelten flexiblen Kern (3), der mit einem Endbereich die Wendel (4) überragt und eine Bohrung (7) eines Mitnehmers (2) durchsetzt, der sich an einem Ende der Bohrung (7) gegen das Ende (5) der Wendel (4) und am anderen Ende der Bohrung (7) gegen einen auf dem Ende des Kernes (3) befestigten Anschlagkörper (9) abstützt, ist der Endbereich der Wendel (4) mit einem die Wendel (4) und den Kern (3) umschließenden Metallgusskörper (11) versehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Steigungskabel mit einem von einer Wendel umwickelten flexiblen Kern. Der Kern ist üblicherweise mehrlagig aus gegenläufig gewickelten Drähten aufgebaut. Um den Kern ist eine Wendel aus Draht in fester Pressung gewickelt. Ein an einem Ende befestigter Mitnehmer dient zur Ankoppelung an ein anzutreibendes Element, z. B. das Schiebedach eines Kraftfahrzeuges.
  • Über das Steigungskabel werden erhebliche, in Achsrichtung des Kabels wirkende Kräfte auf das Schiebedach übertragen und können sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen des Schiebedaches, also in beiden Richtungen, auftreten. Dazu ist der Mitnehmer mit entsprechender Belastbarkeit am Steigungskabel zu befestigen.
  • Bei marktüblichen bekannten Konstruktionen überragt der Kern an einem Ende des Steigungskabels die Wendel und durchläuft in diesem Endbereich eine Bohrung des Mitnehmers. Gegen die Enden der Bohrung stützt sich auf einer Seite das Ende der Wendel und am anderen Ende ein auf dem Kern befestigter Anschlagkörper ab. Dadurch ist spielfreie Abstützung in beiden Richtungen gesichert. Der Anschlagkörper kann auf dem Kern mit hoher Kraft festgesetzt sein, beispielsweise ist er aus Metall ausgebildet und wird auf dem Kern verklemmt.
  • Bei bekannten Konstruktionen dieser Art stützt sich der Mitnehmer unmittelbar gegen das Ende der Wendel ab. Diese ist zwar durch sehr festes, plastisch verformendes Wickeln auf dem Kern gut befestigt, jedoch liegt die Kraft, bei der die Wendel nachgibt und auf dem Kern in Achsrichtung verschoben wird, in einem Bereich, der unter schwierigen Bedingungen, z. B. bei angefrorener Schiebedachdichtung zu dessen Bewegung noch übertragen werden muss.
  • Versuche, das Ende der Wendel auf dem Kern besser zu befestigen, z. B. mittels Kunststoffverklebung, führten nicht zu ausreichender Erhöhung der Festigkeit. Verlötungen kommen wegen der hohen Temperaturbelastung nicht in Frage. Beim Löten über den typischen Zeitraum von z. B. einer Minute auftretende Temperaturen von 800 bis 900°C, wie sie typischerweise beim Löten benötigt werden, führen zu thermischen Schwächungen der Materialien des Steigungskabels.
  • Aus den Dokumenten DE 10 2006 021 650 A1 , DE 29 12 666 A1 , DE 201 11 621 U1 und US 4 038 881 A sind unterschiedliche Befestigungsvarianten für Mitnehmer auf Steigungskabeln bekannt, z. B. Angießen, Anspritzen oder Klemmen. Da jeweils sowohl der Kern als auch die Wendel des Steigungskabels in die Mitnehmerbefestigung einbezogen sind, lassen sich mit diesen Konstruktionen hohe Kräfte in beiden Richtungen auf einen Mitnehmer übertragen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Steigungskabel bereit zu stellen, bei dem durch eine verbesserte Mitnehmerbefestigung die auf den Mitnehmer übertragbaren Kräfte erhöht werden.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist der freie Endbereich des Kernes durch die Bohrung des Mitnehmers gesteckt und am überstehenden Ende mit dem Anschlagkörper versehen, der z. B. verklemmt ist. An dem kritischen Ende der Wendel ist ein diese und den Kern umschließender Metallgusskörper vorgesehen, der also formschlüssig auf der Wendel und dem Kern sitzt und wegen der hohen Festigkeit des Metalls sehr hohe Kräfte auf das Steigungskabel überträgt, wovon ein großer Teil unmittelbar auf den Kern übertragen wird. Die bisher bei höheren Kräften auftretenden Verschiebungen des Endes der Wendel auf dem Kern sind bei dieser Konstruktion nicht zu befürchten.
  • Vorzugsweise gemäß Anspruch 2 ist zwischen den aneinanderliegenden Flächen des Metallgusskörpers und des Mitnehmers ein drehhindernder Formschluss vorgesehen. Dadurch wird auf sehr einfache Weise das unerwünschte Verdrehen des Mitnehmers gegenüber dem Steigungskabel verhindert.
  • Vorteilhaft gemäß Anspruch 3 ist der Metallgusskörper als Zinkdruckgusskörper ausgebildet. Zinkdruckguss zeichnet sich durch besonders geringe thermische Belastung aus. Der beim Zinkdruckguss auf das Material des Steigungskabels ausgeübte Temperaturschock ist auf eine Zeitdauer von wenigen Zehntel Sekunden begrenzt, bei Temperaturen, die unter den eingangs genannten Löttemperaturen liegen.
  • Es wird also bei hoher struktureller Festigkeit des Metallgusskörpers auch für geringe Schädigung der strukturellen Festigkeit des Steigungskabels gesorgt.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise und schematisch in einer einzigen 1 dargestellt, die in Seitenansicht den Endbereich eines Steigungskabels mit Mitnehmer zeigt.
  • 1 zeigt den Endbereich eines Steigungskabels 1 mit daran befestigtem Mitnehmer 2.
  • Das Steigungskabel 1 weist einen Kern 3 auf, der aus verdrehten Drähten besteht. Der Kern 3 ist mit einer Wendel 4 umwickelt, die sehr fest um den Kern 3 gewickelt ist und somit hohe Kräfte in Achsrichtung des Kernes 3 aufnehmen kann.
  • Die Wendel 4 endet bei 5, also vor dem Ende 6 des Kernes 3. Der dazwischen liegende Endbereich des Kernes 3 liegt frei.
  • Dieser freie Endbereich des Kernes 3 durchläuft eine Bohrung 7 in einem Bohrungsteil 8 des Mitnehmers 2. Am Ende des Kernes 3 ist ein Anschlagkörper 9 vorgesehen, der auf dem Kern 3 befestigt ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel besteht der Anschlagkörper 9 aus verformbarem Metall und ist mit einem Schlag an der Kerbe 10 auf dem Kern 3 festgesetzt. Er liegt mit einer Fläche gegen das Ende des Bohrungsteiles 8, während das andere Ende des Bohrungsteiles 8 gegen das Ende 5 der Wendel 4 liegt.
  • Um bei hohen Kräften eine Verformung des freien Endes 5 der Wendel 4 gegenüber dem Kern 3 zu verhindern, ist der Endbereich der Wendel 4 mit einem in Zinkdruckguss ausgeführten Metallgusskörper 11 umschlossen. Das Material des Metallgusskörpers 11 umschließt den Endbereich der Wendel 4 und die Oberfläche des Kernes 3 in formschlüssigem Oberflächeneingriff. Sehr hohe Betätigungskräfte können somit von dem Metallgusskörper 11 direkt auf den Kern 3 übertragen werden. Verformungen des Endbereiches der Wendel 4 sind nicht zu befürchten.
  • Der Bohrungsteil 8 des Mitnehmers 2 ist über einen Verbindungssteg 12 an einem Schieberteil 13 des Mitnehmers befestigt, der in Pfeilrichtung, also in Richtung der Achse des Steigungskabels 1 verschoben werden soll, um beispielsweise ein an dem Schieberteil 13 angreifendles Schiebedach zu verschieben.
  • Es könnten störende Verdrehungen des Mitnehmers 2 um die Achse des Steigungskabels 1 auftreten. Um diese zu verhindern ist eine feste Drehkopplung der beiden Teile wünschenswert.
  • Dazu sind die aneinanderstoßenden Flächen des Metallgusskörpers 11 und des Bohrungsteiles 8 des Mitnehmers 2, wie dies die 1 zeigt, mit einem Vorsprung 14 derart ineinandergreifend ausgebildet, dass sich ein Drehformschluss zwischen den beiden Teilen ergibt.
  • In der in 1 dargestellten Montageform ist der Mitnehmer 2 über sein Bohrungsteil 8 fest zwischen dem Metallgusskörper 11 und dem Anschlusskörper 9 eingespannt.
  • Die Herstellung der in der 1 dargestellten Konstruktion ist sehr einfach.
  • Ausgegangen wird von einem z. B. endlos angelieferten Steigungskabel 1 in der dargestellten Ausführungsform, bei dem zwischen den Windungen der Wendel 4 die übliche lärmmindernde Beflockung 15 vorgesehen ist. Es wird nun der Kern 3 am Ende 6 abgeschnitten und im Endbereich zwischen dem Ende 6 des Kerns und dem Ende 5 der Wendel 4 von dieser befreit. Anschließend wird in einer nicht dargestellten Form Zinkgussmaterial in den Raumbereich des Metallgusskörpers 11 eingespritzt. Es wird nun der Mitnehmer 2 mit der Bohrung 7 aufgeschoben und dann der Anschlusskörper 9 aufgeschoben und mit einem Kerbschlag bei 10 verklemmt.
  • Der Mitnehmer 2 kann auf unterschiedliche Weise je nach Anwendungsgebiet variiert werden. Bei Bedarf kann der bei 14 dargestellte Drehformschlusseingriff weggelassen werden, oder z. B. auch zwischen dem Bohrungsteil 8 und dem Anschlagkörper 9 ausgebildet sein.

Claims (3)

  1. Steigungskabel (1) mit einem von einer Wendel (4) umwickelten flexiblen Kern (3), der mit einem Endbereich die Wendel (4) überragt und eine Bohrung (7) eines Mitnehmers (2) durchsetzt, der sich an einem Ende der Bohrung (7) gegen das Ende (5) der Wendel (4) und am anderen Ende der Bohrung (7) gegen einen auf dem Ende des Kernes (3) befestigten Anschlagkörper (9) abstützt, wobei der Endbereich der Wendel (4) mit einem die Wendel (4) und den Kern (3) umschließenden Metallgusskörper (11) versehen ist.
  2. Steigungskabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die aneinanderstoßenden Flächen des Metallgusskörpers (11) und des Mitnehmers (2) mit deren relative Verdrehung um den Kern (3) verhinderndem Formschlusseingriff (14) ausgebildet sind.
  3. Steigungskabel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallgusskörper (11) als Zinkdruckgusskörper ausgebildet ist.
DE201010055809 2010-12-23 2010-12-23 Steigungskabel mit einem von einer Wendel umwickelten flexiblen Kern Expired - Fee Related DE102010055809B4 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010055809 DE102010055809B4 (de) 2010-12-23 2010-12-23 Steigungskabel mit einem von einer Wendel umwickelten flexiblen Kern
PL11776708T PL2655904T3 (pl) 2010-12-23 2011-10-26 Linka napędowa z elastycznym rdzeniem owiniętym skrętką
MX2013006689A MX344471B (es) 2010-12-23 2011-10-26 Cable con paso teniendo alma flexible envuelta por espiral.
PCT/EP2011/005394 WO2012084082A1 (de) 2010-12-23 2011-10-26 Steigungskabel mit einem von einer wendel umwickelten flexiblen kern
CN201180061683.6A CN103270324B (zh) 2010-12-23 2011-10-26 具有被螺旋线缠绕的柔性的芯的螺旋缆线
JP2013543546A JP5876886B2 (ja) 2010-12-23 2011-10-26 コイルが巻き付けられた可撓性コアを有するピッチケーブル
US13/995,212 US9140330B2 (en) 2010-12-23 2011-10-26 Pitched cable having a flexible core around which a coil is wrapped
EP11776708.7A EP2655904B8 (de) 2010-12-23 2011-10-26 Steigungskabel mit einem von einer wendel umwickelten flexiblen kern
CA2822469A CA2822469C (en) 2010-12-23 2011-10-26 Pitched cable having a flexible core around which a coil is wrapped
KR1020137018488A KR101486723B1 (ko) 2010-12-23 2011-10-26 둘레가 코일로 감긴 가요성 코어를 포함하는 피치형 케이블

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010055809 DE102010055809B4 (de) 2010-12-23 2010-12-23 Steigungskabel mit einem von einer Wendel umwickelten flexiblen Kern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010055809A1 DE102010055809A1 (de) 2012-06-28
DE102010055809B4 true DE102010055809B4 (de) 2012-09-20

Family

ID=44903156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010055809 Expired - Fee Related DE102010055809B4 (de) 2010-12-23 2010-12-23 Steigungskabel mit einem von einer Wendel umwickelten flexiblen Kern

Country Status (10)

Country Link
US (1) US9140330B2 (de)
EP (1) EP2655904B8 (de)
JP (1) JP5876886B2 (de)
KR (1) KR101486723B1 (de)
CN (1) CN103270324B (de)
CA (1) CA2822469C (de)
DE (1) DE102010055809B4 (de)
MX (1) MX344471B (de)
PL (1) PL2655904T3 (de)
WO (1) WO2012084082A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016146589A1 (de) 2015-03-18 2016-09-22 Webasto SE Antriebskabel zur betätigung eines fahrzeugelements
DE102015117398A1 (de) 2015-10-13 2017-04-13 Meflex Telecontrol Gmbh & Co. Kg Fensterheber für eine Arbeitsmaschine
DE102018125647A1 (de) * 2018-10-16 2020-04-16 KÜSTER Unternehmensgruppe Antriebskabel und Verfahren zu dessen Herstellung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016104918A1 (de) 2016-03-16 2017-09-21 Küster Holding GmbH Steigungskabel mit einem Mitnehmer und Verfahren zur Herstellung eines Steigungskabels mit einem Mitnehmer
DE102018221080A1 (de) * 2018-12-06 2020-06-10 Bos Gmbh & Co. Kg Antriebsvorrichtung für einen beweglichen Dachteil eines Dachsystems und Gewindesteigungskabel für eine derartige Antriebsvorrichtung
DE102019103418A1 (de) * 2019-02-12 2020-08-13 Miele & Cie. Kg Gargerät

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4038881A (en) * 1973-05-11 1977-08-02 Teleflex Incorporated Motion transmitting remote control assembly
DE2912666A1 (de) * 1978-03-30 1979-10-04 Aisin Seiki Verbindungseinrichtung fuer ein antriebskabel
DE20111621U1 (de) * 2001-07-12 2001-09-13 Meritor Automotive Gmbh Endplombe für ein Kabel sowie Baugruppe bestehend aus einer Endplombe, einem Schlitten und einem Kabel
DE102006021650A1 (de) * 2006-05-08 2007-12-06 Webasto Ag Fahrzeugdach mit einem mittels eines Antriebskabels bewegbaren Dachteil

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2484485A (en) 1945-01-08 1949-10-11 American Steel & Wire Co Die cast terminal fittings and method of making the same
US3063303A (en) * 1958-11-05 1962-11-13 Teleflex Inc Guide conduit for motion transmitting system
DE1819640U (de) * 1960-04-16 1960-10-13 Leitz Ernst Gmbh Anordnung zum bewegen von bauteilen laengs einer fuehrung.
DE1283031B (de) * 1965-04-02 1968-11-14 Vdo Schindling In einem Schutzrohr gefuehrte Welle
JPS6225537Y2 (de) * 1978-12-22 1987-06-30
US4334438A (en) * 1979-03-09 1982-06-15 Nissan Motor Company, Limited Clearance adjusting mechanism
DE3135450C2 (de) * 1981-09-08 1983-12-22 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vefahren zum Befestigen des betätigungsfernen Endes eines in einem Führungsrohr verschiebbaren drucksteifen Antriebskabels
DE3428919A1 (de) * 1984-08-06 1986-02-13 Karosseriewerke Weinsberg Gmbh, 7102 Weinsberg Loesbare antriebsverbindung
DE3832681C1 (de) * 1988-09-27 1989-10-26 Webasto Ag Fahrzeugtechnik, 8035 Gauting, De
DE3841460A1 (de) * 1988-12-09 1990-06-13 Willibald Neudert Vorrichtung zur uebertragung von mechanischen kraeften in laengsrichtung mittels einer biegsamen stahldrahtspiralwelle
US5211500A (en) * 1989-04-06 1993-05-18 Tokyo Rope Mfg. Co., Ltd. Composite rope having molded-on fixing member at end portion thereof
CN2216476Y (zh) * 1994-07-30 1996-01-03 四川省遂宁市环宇汽车配件厂 车用软轴式玻璃升降器
US5829314A (en) * 1996-09-09 1998-11-03 Scura; Brian Device for reducing cable flop
JP2000002228A (ja) * 1998-06-12 2000-01-07 Chuo Spring Co Ltd プルケーブルの端末構造
DE10219965B4 (de) * 2002-05-03 2004-06-03 Webasto Vehicle Systems International Gmbh Führungsschiene für einen Mitnehmer
DE10247556A1 (de) * 2002-10-11 2004-04-22 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeug mit einem längs verlagerbaren Fahrzeugverdeck
JP5058989B2 (ja) * 2006-05-29 2012-10-24 株式会社ハイレックスコーポレーション コントロールケーブルおよびそれを用いた遠隔操作装置
CN201103605Y (zh) * 2007-11-08 2008-08-20 岳群生 一种长寿型软轴
DE102010008365B4 (de) * 2010-02-17 2011-09-01 Gemo D. G. Moritz Gmbh & Co. Kg Steigungskabel mit stabilisiertem Mitnehmer

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4038881A (en) * 1973-05-11 1977-08-02 Teleflex Incorporated Motion transmitting remote control assembly
DE2912666A1 (de) * 1978-03-30 1979-10-04 Aisin Seiki Verbindungseinrichtung fuer ein antriebskabel
DE20111621U1 (de) * 2001-07-12 2001-09-13 Meritor Automotive Gmbh Endplombe für ein Kabel sowie Baugruppe bestehend aus einer Endplombe, einem Schlitten und einem Kabel
DE102006021650A1 (de) * 2006-05-08 2007-12-06 Webasto Ag Fahrzeugdach mit einem mittels eines Antriebskabels bewegbaren Dachteil

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016146589A1 (de) 2015-03-18 2016-09-22 Webasto SE Antriebskabel zur betätigung eines fahrzeugelements
DE102015104068A1 (de) 2015-03-18 2016-09-22 Meflex Telecontrol Gmbh & Co. Kg Antriebskabel zur Betätigung eines Fahrzeugelements
US10302180B2 (en) 2015-03-18 2019-05-28 Webasto SE Drive cable for actuating a vehicle element
DE102015117398A1 (de) 2015-10-13 2017-04-13 Meflex Telecontrol Gmbh & Co. Kg Fensterheber für eine Arbeitsmaschine
DE102018125647A1 (de) * 2018-10-16 2020-04-16 KÜSTER Unternehmensgruppe Antriebskabel und Verfahren zu dessen Herstellung
US11428299B2 (en) 2018-10-16 2022-08-30 Webasto SE Drive cable and method of production
DE102018125647B4 (de) 2018-10-16 2022-10-27 KÜSTER Unternehmensgruppe Antriebskabel und Verfahren zu deren Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
CN103270324A (zh) 2013-08-28
WO2012084082A1 (de) 2012-06-28
JP2014501362A (ja) 2014-01-20
PL2655904T3 (pl) 2018-07-31
EP2655904B8 (de) 2018-02-21
JP5876886B2 (ja) 2016-03-02
DE102010055809A1 (de) 2012-06-28
MX344471B (es) 2016-12-16
KR20130102110A (ko) 2013-09-16
KR101486723B1 (ko) 2015-01-28
CA2822469A1 (en) 2012-06-28
US20130291665A1 (en) 2013-11-07
CN103270324B (zh) 2015-07-08
US9140330B2 (en) 2015-09-22
CA2822469C (en) 2016-08-30
EP2655904A1 (de) 2013-10-30
EP2655904B1 (de) 2018-01-03
MX2013006689A (es) 2013-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010055809B4 (de) Steigungskabel mit einem von einer Wendel umwickelten flexiblen Kern
EP2536581B1 (de) Steigungskabel mit stabilisiertem mitnehmer
EP2093127B1 (de) Lenkgetriebe mit Sensor
WO2015154920A1 (de) Elektromechanische lenkvorrichtung mit einem zahnrad und verfahren zum herstellen eines zahnrads
DE3744274C2 (de) Elektromotor, insbesondere elektrischer Kleinmotor
DE102011075611B4 (de) Stelleinheit sowie rechtsverseilter Bowdenzug mit Linksgewindeendstück nebst Verfahren
DE2540605B2 (de) Langgestreckte Einspannhülse aus verformbarem Metall
DE102015122094A1 (de) Wischermotor und Verfahren zum Herstellen eines Wischermotors
EP2196716B1 (de) Schlauchkupplung
DE202010015157U1 (de) Elektromechanische Steckvorrichtung
EP1754893B1 (de) Klemmstück zum Klemmen eines vorzugsweise stangenförmigen Bauteiles
DE202011002932U1 (de) Korrosionsschutzkappe
EP3390802A1 (de) Kraftstoffinjektor
EP3550162B1 (de) Verfahren zur herstellung eines steigungskabels
EP2735653B1 (de) Formschlüssige Verbindung mit Abbruchfunktion in einer Richtung zwischen zwei Bauteilen
DE2334793A1 (de) Elektrischer kabelschuh
EP2716932A2 (de) Zugfeder
DE102013221232A1 (de) Bowdenzug sowie ein für den Bowdenzug bestimmtes Verbindungselement
EP3640499B1 (de) Kettenverkürzungsklaue
DE102010008363B4 (de) Steigungskabel mit spieltolerantem Mitnehmer
DE102008055176B4 (de) Scheibenwischvorrichtung
DE3542669A1 (de) Axialschub-endsicherungsklemme fuer welle oder bolzen mit nut und stirnseitigem sackloch
DE102015010788A1 (de) Gurtwelle für einen Gurtstraffer sowie Gurtstraffer eines Sicherheitsgurtsystems
DE102014115199A1 (de) Kunststoff Gurtspulen und Gurtspulenbaugruppen
DE202020004754U1 (de) Befestigungsmittel und System umfassend ein Teil mit einem Loch und ein Befestigungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16C0001260000

Ipc: F16C0001140000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20121221

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, DE

Representative=s name: MEISSNER BOLTE & PARTNER GBR, DE

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GEMO D.G. MORITZ GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GEMO D. G. MORITZ GMBH & CO. KG, 13407 BERLIN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee