DE102010052287A1 - Modifizierte Polyolefine - Google Patents

Modifizierte Polyolefine Download PDF

Info

Publication number
DE102010052287A1
DE102010052287A1 DE102010052287A DE102010052287A DE102010052287A1 DE 102010052287 A1 DE102010052287 A1 DE 102010052287A1 DE 102010052287 A DE102010052287 A DE 102010052287A DE 102010052287 A DE102010052287 A DE 102010052287A DE 102010052287 A1 DE102010052287 A1 DE 102010052287A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
modified
modified polyolefins
preparation
plastics
extruder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010052287A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr. Utzig Johann
Dr. Busch Michael
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Steinbeis & Co KG fur Technologietransfer GmbH
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steinbeis & Co KG fur Technologietransfer GmbH, Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Steinbeis & Co KG fur Technologietransfer GmbH
Priority to DE102010052287A priority Critical patent/DE102010052287A1/de
Priority to DE112011101035T priority patent/DE112011101035A5/de
Priority to DE202011110592.3U priority patent/DE202011110592U1/de
Priority to PCT/DE2011/000323 priority patent/WO2011116759A1/de
Publication of DE102010052287A1 publication Critical patent/DE102010052287A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/50Partial depolymerisation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/04Particle-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/40Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
    • B29C48/405Intermeshing co-rotating screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/80Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders
    • B29C48/83Heating or cooling the cylinders
    • B29C48/832Heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/285Feeding the extrusion material to the extruder
    • B29C48/297Feeding the extrusion material to the extruder at several locations, e.g. using several hoppers or using a separate additive feeding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/625Screws characterised by the ratio of the threaded length of the screw to its outside diameter [L/D ratio]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2810/00Chemical modification of a polymer
    • C08F2810/10Chemical modification of a polymer including a reactive processing step which leads, inter alia, to morphological and/or rheological modifications, e.g. visbreaking

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)

Abstract

Modifizierte Polyolefine mit Kettenlängen vorzugsweise von 100 bis 20.000 C-Atomen, erhalten durch Behandlung von Polyolefinkunststoffen mittels Energieeintrag durch Friktion in einem parallelen, gleichsinnig drehenden Doppelschneckenextruder bei Drehzahlen von 400 bis 1.600, vorzugsweise 800 bis 1.200 Umdrehungen pro Minute, bei Produkttemperaturen von 350 bis 395°C und Verweilzeiten in der Friktionszone von 1 bis 5, vorzugsweise 2 bis 3 Minuten.

Description

  • Die Erfindung betrifft modifizierte Polyolefine mit Kettenlängen vorzugsweise im Bereich von 100 bis 20.000 C-Atomen aus Polyolefinkunststoffen einschließlich Polyolefinaltkunststoffen, deren Herstellung und deren Verwendung.
  • Es ist bekannt, dass sich Polyolefinkunststoffe durch thermische Behandlung abbauen lassen. Dafür gibt es die unterschiedlichsten Verfahren, die eine Umwandlung in gasförmige, flüssige und feste Kohlenwasserstoffe wie Paraffine und Wachse betreffen. Dafür wurden sowohl Umsetzungen in Rührreaktoren bei Temperaturen über 420°C als auch der Einsatz von Extrudern bei über 400°C mit einer anschließenden Weiterbehandlung in Spaltreaktoren bzw. Rührreaktoren vorgeschlagen. So werden beispielsweise gem. DE 19623528 Polyolefine in einem Extruder mit nachgeschalteter Crackdestillation gespalten und dabei in etwa ein Drittel feste und etwa zwei Drittel flüssige Produkte umgewandelt.
  • Die Zuführung der benötigten Energie für das Aufspalten der Kunststoffmoleküle erfolgt dabei sowohl durch Zuführung von Wärmeenergie durch die Beheizung der Reaktor- oder Extruderwandung als auch durch die Nutzung der in Extrudern auftretenden Friktionswärme. In DE 4329485 werden Altkunststoffe durch Scherung auf Temperaturen oberhalb 400°C erhitzt und über die gesamte Extruderlänge bei dieser Temperatur gehalten. Anschließend erfolgt noch eine thermische Nachbehandlung in einem Rührreaktor ebenfalls oberhalb 400°C unter Zuführung von Wärmeenergie. Dabei werden die Kunststoffmoleküle in Wachse, Paraffine, Öle bis hin zu Gasen zerlegt.
  • Bei den beschriebenen Verfahren sind sowohl die Ausgangskunststoffe als auch die im Prozess entstehenden Wachse, Paraffine und Öle während der gesamten Behandlungsdauer den hohen Spalttemperaturen ausgesetzt, was zur Folge hat, dass auch die zunächst entstehenden Zwischenprodukte ihrerseits zu noch kürzeren Spaltprodukten bis hin zu Gasen weiter zerlegt werden. Die nach bekannten Verfahren durch Abbau von Polyolefinen herstellbaren Wachse weisen eine breite Molmassenverteilung auf. In DE 10001998 ist in der dazugehörigen Zeichnung unter anderem die Molmassenverteilung eines derartigen Wachses dargestellt, welche zeigt, dass das Material ein breites Spektrum an Kohlenwasserstoffen aufweist, das bei etwa C7 bis C10 beginnt und bis hin zu Verbindungen mit etwa 7.000 C-Atomen reicht.
  • Ein derartig breit gefächertes Molmassenspektrum und der damit verbundene breite Schmelzbereich des Wachses führen dazu, dass das Material sich für bestimmte Anwendungsbereiche nicht oder nur bedingt eignet, insbesondere wenn ein enger Molmassenbereich dafür Voraussetzung ist. Hierfür sind aufwendige Reinigungsschritte erforderlich, wie z. B. in DE 10013466 ausgeführt.
  • Wie in GB 1063743 beschrieben, zeichnet sich insbesondere Polyethylen hoher Dichte durch eine hohe Latentwärme aus. Die Anwendbarkeit ist jedoch durch die hohe Viskosität des aufgeschmolzenen Kunststoffes stark beeinträchtigt. Um diese hohe Viskosität der Kunststoffschmelze zu verringern, erfolgt hier die Anwendung im Gemisch mit Mikrowachsen. Dieser Zusatz oder auch der bekannte Zusatz von Paraffinen führen zu einer Verbreiterung des Schmelzbereiches und beeinträchtigen die Verwendung solcher Gemische beträchtlich. Die nach herkömmlichen Verfahren erreichbare Viskositätsverringerung durch thermische Spaltung von Polyolefinen hat ebenfalls die unerwünschte Verbreiterung des Molmassenspektrums zur Folge.
  • Der in den Patentansprüchen angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, modifizierte Polyolefine mit einem engen Schmelzbereich, einer engen Molmassenverteilung und einer im Vergleich zum Ausgangskunststoff deutlich reduzierten Viskosität zu erhalten, die in einer einfachen Reaktion herstellbar sind und die einerseits für herkömmliche und neue Anwendungen auf dem Wachsgebiet eingesetzt werden können und die andererseits als hochwertige Speichermaterialien mit hoher Schmelzwärme und mit Phasenübergangstemperaturen, die deutlich über den der derzeit verfügbaren PCM auf der Basis von Paraffinen liegen, in Latentwärmespeichern verwendbar sind.
  • Das Problem wird gemäß der Patentansprüche dadurch gelöst, dass durch Behandlung von Polyolefinkunststoffen mittels Energieeintrag durch Friktion in einem parallelen, gleichsinnig drehenden Doppelschneckenextruder bei Drehzahlen von 400 bis 1.600, vorzugsweise 800 bis 1.200 Umdrehungen pro Minute, bei Produkttemperaturen von 350 bis 395°C und Verweilzeiten in der Friktionszone von 1 bis 5, vorzugsweise 2 bis 3 Minuten, Modifikate erhalten werden, die insgesamt ein Spektrum von vorzugsweise 100 bis 20.000 C-Atomen (entspricht Molmassen von etwa 1.400 bis 280.000 g/mol) umfassen. Dabei werden Extruder mit einer Schneckenkonfiguration aus mehreren dispergierenden Schneckenelementen wie z. B. Zahn- oder fördernden, neutralen oder rückfördernden Knetblöcken mit insgesamt 4 bis 20, vorzugsweise 8 bis 12, dispergierenden Elementen eingesetzt.
  • Nach den in den 1 bis 4 dargestellten Molmassenverteilungskurven ist davon auszugehen, dass insbesondere die hochviskosen langkettigen Anteile oberhalb von etwa 7.000 C-Atomen (entspricht Molmassen oberhalb von etwa 100.000 g/mol) umgebildet werden, während die im Kunststoff von vornherein enthaltenen kürzeren Anteile im Kettenlängenbereich von etwa 70 bis 7.000 C-Atomen nicht oder nur minimal verändert werden.
  • Für die Modifizierung sind gleichsinnig drehende Doppelschneckenextruder geeignet, die über eine hohe Friktion verfügen, insbesondere Extruder mit integrierten dispergierenden Elementen wie beispielsweise ein- und mehrreihige Zahnmischelemente oder fördernde, neutrale oder rückfördernde Knetblöcke, die in verschiedenen Hintereinanderschaltungen, teilweise in Kombination mit rückfördernden Förderelementen oder die Schmelze absperrenden Blistern, die die eingesetzten Polyolefine in dem mit der Schmelze gefüllten Verfahrensabschnitt stark scheren und zusätzlich eine Variierung der Verweilzeit ermöglichen.
  • Da beim Doppelschneckenextruder die Drehzahl und der Massendurchsatz nicht miteinander gekoppelt sind, ist auch bei hohen Drehzahlen durch einen niedrigen Massendurchsatz eine Verlängerung der Verweilzeit erzielbar. Bei konstanter Verweilzeit ist ein höherer Massendurchsatz durch eine größere Verfahrenslänge des Extruders zu erreichen. Bei den Compoundierextrudern sind die Verfahrenslängen durch das übertragbare Drehmoment limitiert. Da die Viskosität des Materials durch den Abbau des Kunststoffs drastisch abnimmt wird insbesondere stromab Richtung Extruderausgang durch das Material nur wenig Drehmoment aufgebaut, so dass Verfahrenslängen von L = 40D bis L = 100D angewendet werden können.
  • Die Temperaturen, bei denen diese Modifizierung durchgeführt wird, werden in erster Linie von den eingesetzten Polyolefinen bestimmt. So werden modifizierte Polyethylene mit überwiegend geradkettiger Molekülstruktur durch die Behandlung von Polyethylenkunststoffen einschließlich Polyethylenaltkunststoffen bei Produkttemperaturen von 380 bis 395°C hergestellt, während modifizierte Polypropylene mit überwiegend verzweigtkettiger Molekülstruktur durch die Behandlung von Polypropylenkunststoffen einschließlich Polypropylenaltkunststoffen bei Produkttemperaturen von 350 bis 380°C erzeugt werden.
  • Durch die intensive Durchmischung und die kurze Verweilzeit wird erreicht, dass sich die Schmelze auch beim Kontakt mit beheizten Wandflächen nicht auf Temperaturen erhitzt, die zu unerwünschten Spaltungsreaktionen in Richtung Mikrowachse, Paraffine oder Flüssigprodukte führen.
  • Durch die Anwendung extrem schnell laufender Doppelschneckenextruder mit sehr hoher Friktion und bei den sehr kurzen Verweilzeiten von wenigen Minuten wird zudem erreicht, dass insbesondere die Kunststoffanteile mit der höchsten Viskosität und damit mit den größten Kettenlängen in kürzerkettige Moleküle zerlegt werden. Die Verweilzeit und die sich einstellende Schmelzetemperatur im Extruder, die sich aus einem äußeren und einem inneren Wärmeanteil zusammensetzt, von denen der äußere Wärmeanteil von der Extruderheizung stammt und der innere Wärmeanteil durch die Scherung und Friktion des Materials entsteht, lässt sich in den einzelnen Segmenten entlang des Extruders lokal einstellen. Der Polymerabbau hängt maßgeblich von der Temperatur und der Verweilzeit ab, er wird im Wesentlichen durch den durch Scherung erzeugten inneren Wärmeanteil erreicht Da sich mit dem Polymerabbau die Viskosität und damit zugleich der durch Scherung erzeugte innere Wärmeanteil verringert, wird der Abbau gestoppt, wenn keine Moleküle oberhalb einer für eine ausreichende Scherung erforderlichen Kettenlänge mehr vorhanden sind. Auf diese Weise lassen sich die Lage des Peaks und die Breite der Verteilung bis herab zu einer Kettenlänge von etwa 70 C-Atomen durch die Regulierung der inneren und äußeren Wärmeanteile, die zusätzlich entlang des Extruders variiert werden können, sehr gezielt einstellen. Dabei kann die Beheizung der Extruderwandung gleichzeitig für den Ausgleich von Wärmeverlusten über die Außenwand genutzt werden.
  • Die Beendigung des Kettenlängenabbaus infolge der eingetretenen sehr deutlichen Viskositätserniedrigung hat zur Folge, dass im Gegensatz zu bekannten Verfahren bei der erfindungsgemäßen Verfahrensweise Moleküle mit Kettenlängen unterhalb von etwa 70 C-Atomen, also mit Molmassen unter etwa 1.000 g/mol, wie aus den 1 bis 4 ersichtlich, maximal in Spuren nachweisbar sind. Eine zusätzliche Abtrennung kürzerkettiger Anteile, wie in DE 10013466 beschrieben, wird somit überflüssig. Das bereits angegebene, in DE 10001998 beschriebene Abbauprodukt von Polyolefinkunststoffen, das durch thermische Behandlung gewonnen wurde und das für die nach bekannten Verfahren hergestellten Depolymerisate typisch ist, verfügt dagegen über ein Maximum bei etwa C70 und über beträchtliche Anteile aus dem Paraffin- und Mikrowachsbereich.
  • Der Abbau der Moleküle am langkettigen Ende des C-Kettenlängenbereiches kann durch die Verweildauer im Friktionsbereich des Extruders, das heißt durch die Durchsatzgeschwindigkeit gesteuert werden (3). Aus den 1 bis 4 ist zudem ersichtlich, dass eine nahezu vollständige Umwandlung der Kunststoffanteile mit Molmassen oberhalb etwa 300.000 g/mol erfolgt. Die in den Kunststoffen vorhandenen Anteile mit Molmassen bis etwa 10 Millionen g/mol fehlen in den modifizierten Polyolefinen.
  • Eine derart präzise Modifizierung der Kunststoffe kann mit den bisher bekannten Depolymerisationsverfahren nicht erreicht werden. Für Anwendungen wie beispielsweise die Speicherung von latenter Wärme ist die erreichte Einengung des C-Kettenlängenbereiches und damit auch des Schmelzbereiches ein entscheidender Vorteil. Da die hohe Schmelzwärme von Polyethylen, insbesondere von Polyethylen hoher Dichte durch die Modifizierung nicht wesentlich verändert wird, aber im Vergleich zum Kunststoff die Viskosität deutlich erniedrigt ist, eignet sich modifiziertes Polyethylen, insbesondere modifiziertes Polyethylen hoher Dichte als Latentwärmespeichermedium. Auf ein Abmischen beispielsweise mit Paraffin oder Mikrowachs zum Zwecke der Viskositätsverringerung kann dadurch verzichtet werden. Durch Verarbeitung von sortenreinem PE-HD, insbesondere von Material mit einem geringen Grad an Verunreinigungen, sind modifizierte Polyolefine mit engen Schmelzbereichen und hohen Schmelzwärmen mit besonders günstigen Wärmespeichereigenschaften erhältlich. Bei Verwendung von reinem Ausgangsmaterial können Modifikate mit Schmelzwärmen hergestellt werden, die nahe an die Schmelzwärme von PE-HD (296 kJ/kg) heranreichen. Auch die aus PE-HD-Abfällen gewonnenen Produkte sind für Wärmespeicherzwecke noch sehr gut geeignet.
  • Für den Einsatz auf dem Wachsgebiet bedeuten die modifizierten Polyolefine eine Erweiterung der Produktpalette durch hochmolekulare Produkte von sehr hoher Härte, bestehend aus Kohlenwasserstoffen mit einer Kettenlänge oberhalb C70 bis zu Wachsen mit Kettenlängen von einigen zehntausend C-Atomen. insbesondere das Modifikat aus Polypropylen weist eine enorme Härte auf. Grundsätzlich lassen sich die erfindungsgemäßen Modifikate durch eine zusätzliche thermische Nachbehandlung der Schmelze bei Temperaturen um 400°C und darüber auch zu Produkten des Mikrowachs und Paraffinbereiches oder zu Flüssigprodukten spalten, z. B. in Form einer nachgeschalteten thermischen Behandlungsstufe nach dem Stand der Technik.
  • Ausführungsbeispiele
  • Die Erfindung wird an folgenden Beispielen näher beschrieben, es zeigen:
  • 1 die Molmassenverteilung von PE-HD Neuware und modifiziertem Produkt bei einem Durchsatz von 2,5 kg/h
  • 2 die Molmassenverteilung von PE-HD Sekundärmaterial und modifiziertem Produkt bei einem Durchsatz von 10 kg/h
  • 3 die Molmassenverteilung von PE-HD und modifiziertem Produkt bei unterschiedlicher Behandlungsdauer
  • 4 die Molmassenverteilung von PP Sekundärmaterial und modifiziertem Produkt
  • 5 das Viskositätsverhalten von PE-HD Sekundärmaterial vor und nach der Modifizierung
  • Beispiel 1:
  • Eingesetzt wurde handelsübliches granuliertes PE-HD-Primärmaterial (Neuware). Dieses wurde in einem parallelen, gleichsinnig drehenden Doppelschneckenextruder (Verfahrenslänge L = 48D, Schneckendurchmesser 25 mm) mit einer Drehzahl von 1.200 Umdrehungen pro Minute etwa 3 Minuten einer Reaktionsphase bei etwa 395°C (Produkttemperatur) unterzogen. Der Durchsatz betrug 2,5 kg/h. Zur Kompensation von Wärmeverlusten durch Abstrahlung wurden die 5 mittleren der insgesamt verwendeten 10 Zylinder auf eine Wandtemperatur von 415°C aufgeheizt.
  • Nachdem das Material die Reaktionsphase durchlaufen hatte, wurde es in den letzten 2 Zylindern rasch bis auf 150°C abgekühlt und dann flüssig ausgetragen.
  • Das so gewonnene modifizierte PE-HD hatte nach der DSC-Methode einen Schmelzbereich von 125 bis 140°C, mit einem Peak bei 135°C. Sein Viskositätsverhalten ist in 4 dargestellt. Das mittlere Molgewicht des Ausgangsmaterials von 4,4 × 105 g/mol verringerte sich auf 4,1 × 104 g/mol. Die Molmassenverteilung ist aus 1 und 3 zu ersehen.
  • Die Nadelpenetration (100 g, 5 s, 25°C) lag bei 1,5 × 10–1 mm.
  • Die Schmelzwärme nach der DSC-Methode betrug 270 kJ/kg.
  • Beispiel 2:
  • Eingesetzt wurde granuliertes Polyethylen hoher Dichte aus Kunststoffabfällen. Die Behandlung erfolgte analog Beispiel 1. Die Produkttemperatur in der Friktions- und Heizzone lag bei 390°C, der Durchsatz lag bei 10 kg/h. Die Umdrehungsgeschwindigkeit betrug 1.200 Umdrehungen pro Minute, die Verweilzeit in dieser Zone etwa 1 Minute. Die auf 160°C abgekühlte Schmelze wurde über eine angeschlossene Unterwasser-Granulierung in ein gut rieselfähiges Granulat umgewandelt.
  • Das so gewonnene modifizierte PE-HD hatte nach der DSC-Methode einen Schmelzbereich von 125 bis 140°C, mit einem Peak bei 135°C. Sein Viskositätsverhalten ist in 5 dargestellt Das mittlere Molgewicht des Ausgangsmaterials von 3,8 × 105 g/mol verringerte sich durch die Behandlung auf 6,8 × 104 g/mol. Die Molmassenverteilung ist aus 2 und 3 zu ersehen.
  • Die Nadelpenetration (100 g, 5 s, 25°C) lag bei 1,8 × 10–1 mm.
  • Die Schmelzwärme nach der DSC-Methode betrug 210 bis 220 kJ/kg.
  • Beispiel 3:
  • Eingesetzt wurde granuliertes Polypropylen aus der Aufarbeitung von Polypropylenabfällen. Die Behandlung erfolgte analog Beispiel 1. Die Produkttemperatur in der Friktions- und Heizzone lag bei 370°C. Die Umdrehungsgeschwindigkeit betrug 1.200 Umdrehungen pro Minute, der Durchsatz 10 kg/h und die Verweilzeit in dieser Zone etwa 1 Minute.
  • Das so gewonnene modifizierte Polypropylen hatte nach der DSC-Methode einen Schmelzbereich von 125 bis 160°C, mit einem Peak bei 159°C. Das mittlere Molgewicht des Ausgangsmaterials von 3,9 × 105 g/mol verringerte sich durch die Behandlung auf 4,2 × 104 g/mol. Die Molmassenverteilung ist aus 4 zu ersehen.
  • Die Nadelpenetration (100 g, 5 s, 25°C) lag bei < 1 × 10–1 mm.
  • Die Schmelzwärme nach der DSG-Methode betrug 80 kJ/kg.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19623528 [0002]
    • DE 4329485 [0003]
    • DE 10001998 [0004, 0015]
    • DE 10013466 [0005, 0015]
    • GB 1063743 [0006]

Claims (15)

  1. Modifizierte Polyolefine mit Kettenlängen vorzugsweise von 100 bis 20.000 C-Atomen, erhalten durch Behandlung von Polyolefinkunststoffen mittels Energieeintrag durch Friktion in einem parallelen, gleichsinnig drehenden Doppelschneckenextruder bei Drehzahlen von 400 bis 1.600, vorzugsweise 800 bis 1.200 Umdrehungen pro Minute, bei Produkttemperaturen von 350 bis 395°C und Verweilzeiten in der Friktionszone von 1 bis 5, vorzugsweise 2 bis 3 Minuten.
  2. Modifizierte Polyolefine nach Anspruch 1, erhalten aus Abfällen von Polyolefinkunststoffen.
  3. Modifizierte Polyolefine nach Anspruch 1 und 2, erhalten durch Behandlung von Polyolefinkunststoffen in einem parallelen, gleichsinnig drehenden Doppelschneckenextruder mit einer Schneckenkonfiguration aus 4 bis 20, vorzugsweise 8 bis 12 dispergierenden Elementen.
  4. Modifizierte Polyethylene mit überwiegend geradkettiger Molekülstruktur gemäß Anspruch 1 bis 3, erhalten durch Behandlung von Polyethylenkunststoffen bei Produkttemperaturen von 380 bis 395°C.
  5. Modifizierte Polypropylene mit überwiegend verzweigtkettiger Molekülstruktur gemäß Anspruch 1 bis 3, erhalten durch Behandlung von Polypropylenkunststoffen bei Produkttemperaturen von 350 bis 380°C.
  6. Verfahren zur Herstellung von modifizierten Polyolefinen mit Kettenlängen vorzugsweise von 100 bis 20.000 C-Atomen, dadurch gekennzeichnet, dass Polyolefinkunststoffe durch Energieeintrag mittels Friktion in einem parallelen, gleichsinnig drehenden Doppelschneckenextruder bei Drehzahlen von 400 bis 1.600, vorzugsweise 800 bis 1.200 Umdrehungen pro Minute, und Verweilzeiten in der Friktionszone von 1 bis 5, vorzugsweise 2 bis 3 Minuten, bei Produkttemperaturen in der Friktionszone von 350 bis 395°C behandelt werden.
  7. Verfahren zur Herstellung von modifizierten Polyolefinen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass Polyolefinabfälle eingesetzt werden.
  8. Verfahren zur Herstellung von modifizierten Polyolefinen nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass deren C-Kettenlängenverteilung durch die Variierung der Durchsatzleistung des Extruders und der Temperatur in den einzelnen Extruderzonen gesteuert wird.
  9. Verfahren zur Herstellung von modifizierten Polyolefinen nach Anspruch 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Polyolefinkunststoffe in einem Extruder mit einer Schneckenkonfiguration aus 4 bis 20, vorzugsweise 8 bis 12 dispergierenden Elementen behandelt werden.
  10. Verfahren zur Herstellung von modifizierten Polyolefinen nach Anspruch 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass Extruder mit Verfahrenslängen von L = 40D bis L = 100D verwendet werden.
  11. Verfahren zur Herstellung von modifizierten Polyolefinen nach Anspruch 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass Extruder mit tiefgeschnittenen Schnecken respektive großem freien Volumen verwendet werden.
  12. Verfahren zur Herstellung von modifizierten Polyolefinen nach Anspruch 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass aus Polylethylenkunststoffen, die bei Produkttemperaturen von etwa 380 bis 395°C behandelt werden, modifizierte Polyethylen mit überwiegend geradkettiger Molekülstruktur erhalten werden.
  13. Verfahren zur Herstellung von modifizierten Polyolefinen nach Anspruch 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass aus Polypropylenkunststoffen, die bei Produkttemperaturen von etwa 350 bis 380°C behandelt werden, modifizierte Polypropylene mit überwiegend verzweigtkettiger Molekülstruktur erhalten werden.
  14. Verfahren zur Herstellung von modifizierten Polyolefinen nach einem der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das modifizierte Polyolefin anschließend granuliert wird.
  15. Verwendung von modifizierten Polyethylenen nach Anspruch 3 und 12 als Latentwärmespeichermaterial.
DE102010052287A 2010-03-25 2010-11-23 Modifizierte Polyolefine Withdrawn DE102010052287A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010052287A DE102010052287A1 (de) 2010-03-25 2010-11-23 Modifizierte Polyolefine
DE112011101035T DE112011101035A5 (de) 2010-03-25 2011-03-24 Verfahren zur herstellung von modifizierten kunststoffen mit verminderten kettenlängen und damit herstellbare zusammensetzungen
DE202011110592.3U DE202011110592U1 (de) 2010-03-25 2011-03-24 Zusammensetzungen, enthaltend mit Füllstoffen oder Zusatzstoffen modifizierte Kunststoffe mit verminderten Kettenlängen
PCT/DE2011/000323 WO2011116759A1 (de) 2010-03-25 2011-03-24 Verfahren zur herstellung von modifizierten kunststoffen mit verminderten kettenlängen und damit herstellbare zusammensetzungen

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010012956 2010-03-25
DE102010012956.9 2010-03-25
DE102010023751.5 2010-06-15
DE102010023751 2010-06-15
DE102010052287A DE102010052287A1 (de) 2010-03-25 2010-11-23 Modifizierte Polyolefine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010052287A1 true DE102010052287A1 (de) 2011-09-29

Family

ID=44586188

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010052287A Withdrawn DE102010052287A1 (de) 2010-03-25 2010-11-23 Modifizierte Polyolefine
DE102010052286A Withdrawn DE102010052286A1 (de) 2010-03-25 2010-11-23 Verfahren zur Herstellung von kürzerkettigen Kunststoffen und wachsartigen Produkten aus höhermolekularen Polymeren
DE202011110592.3U Expired - Lifetime DE202011110592U1 (de) 2010-03-25 2011-03-24 Zusammensetzungen, enthaltend mit Füllstoffen oder Zusatzstoffen modifizierte Kunststoffe mit verminderten Kettenlängen
DE112011101035T Ceased DE112011101035A5 (de) 2010-03-25 2011-03-24 Verfahren zur herstellung von modifizierten kunststoffen mit verminderten kettenlängen und damit herstellbare zusammensetzungen

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010052286A Withdrawn DE102010052286A1 (de) 2010-03-25 2010-11-23 Verfahren zur Herstellung von kürzerkettigen Kunststoffen und wachsartigen Produkten aus höhermolekularen Polymeren
DE202011110592.3U Expired - Lifetime DE202011110592U1 (de) 2010-03-25 2011-03-24 Zusammensetzungen, enthaltend mit Füllstoffen oder Zusatzstoffen modifizierte Kunststoffe mit verminderten Kettenlängen
DE112011101035T Ceased DE112011101035A5 (de) 2010-03-25 2011-03-24 Verfahren zur herstellung von modifizierten kunststoffen mit verminderten kettenlängen und damit herstellbare zusammensetzungen

Country Status (2)

Country Link
DE (4) DE102010052287A1 (de)
WO (1) WO2011116759A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011116759A1 (de) 2010-03-25 2011-09-29 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur herstellung von modifizierten kunststoffen mit verminderten kettenlängen und damit herstellbare zusammensetzungen
DE102012000143A1 (de) 2012-01-05 2013-07-11 Johann Utzig Verfahren und Vorrichtung zur Wärmeübertragung und Wärmespeicherung unter Nutzung des spezifischen und latenten Wärmeinhaltes von Stoffen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014117307A1 (de) 2014-11-26 2016-06-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Mittels eines Modifizierungsreagenzes modifizierte Polymere und Verfahren zu deren Herstellung
DE102018112016B4 (de) 2018-05-18 2022-04-28 Edl Anlagenbau Gesellschaft Mbh Vorrichtung und Verfahren zur thermischen Depolymerisation von polyolefinischen Kunststoffen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1063743A (en) 1964-04-30 1967-03-30 Raymond Francis Furness Improvements in or relating to methods of and/or means for the storage of heat and/orheaters incorporating such storage means
DE19623528A1 (de) 1996-06-13 1997-12-18 Paraffinwerk Webau Gmbh Verfahren zur Herstellung von Paraffin aus polyolefinischen Kunststoffen
DE10001998A1 (de) 2000-01-19 2001-07-26 Johann Utzig Wärmespeichermedien auf Kohlenwasserstoffbasis, bestehend aus Abbauprodukten von Polyolefinkunststoffen
DE10013466A1 (de) 2000-03-18 2001-09-27 Buehler Hans Joachim Verfahren zur Gewinnung von hochmolekularen Polyolefinabbauwachsen

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1221497A (en) * 1982-11-10 1987-05-05 Douglas C. Edwards Process for polymer production
US4620032A (en) * 1984-12-11 1986-10-28 Celanese Corporation Depolymerization of condensation polymers involving a pre-molecular weight reduction step
DE3932019C1 (de) * 1989-09-26 1991-05-08 Bayer Ag, 5090 Leverkusen, De
DE3932533C1 (de) * 1989-09-29 1991-05-08 Bayer Ag, 5090 Leverkusen, De
DE4329435C1 (de) 1993-09-01 1994-12-22 Leuna Werke Gmbh Verfahren zur rohstofflichen Verwertung von Altkunststoffen oder Altkunststoffgemischen
DE19613187A1 (de) * 1996-04-02 1997-10-09 Hoechst Trevira Gmbh & Co Kg Modifizierte Polyester, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
IT1304499B1 (it) * 1998-12-22 2001-03-19 Enichem Spa Procedimento per ridurre il peso molecolare di copolimeri eterpolimeri dell'etilene.
KR20020063627A (ko) * 2000-01-13 2002-08-03 다우 글로벌 테크놀로지스 인크. 인발성형 복합재의 인-라인 성형방법
US20030013623A1 (en) * 2001-05-01 2003-01-16 Kwok-Leung Tse Olefin copolymer viscocity index improvers
WO2003064510A1 (fr) * 2002-02-01 2003-08-07 Kubota Corporation Procede de depolymerisation de polyethylene terephtalate et procede de production de resine polyester
US20060020126A1 (en) * 2002-07-26 2006-01-26 Robert Kopesky Production of microcrystalline cellulose
JP4116529B2 (ja) * 2003-12-01 2008-07-09 日東電工株式会社 素練りゴムの製造方法
JP5134887B2 (ja) * 2007-08-22 2013-01-30 花王株式会社 蓄熱材
DE102010052287A1 (de) 2010-03-25 2011-09-29 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Modifizierte Polyolefine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1063743A (en) 1964-04-30 1967-03-30 Raymond Francis Furness Improvements in or relating to methods of and/or means for the storage of heat and/orheaters incorporating such storage means
DE19623528A1 (de) 1996-06-13 1997-12-18 Paraffinwerk Webau Gmbh Verfahren zur Herstellung von Paraffin aus polyolefinischen Kunststoffen
DE10001998A1 (de) 2000-01-19 2001-07-26 Johann Utzig Wärmespeichermedien auf Kohlenwasserstoffbasis, bestehend aus Abbauprodukten von Polyolefinkunststoffen
DE10013466A1 (de) 2000-03-18 2001-09-27 Buehler Hans Joachim Verfahren zur Gewinnung von hochmolekularen Polyolefinabbauwachsen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011116759A1 (de) 2010-03-25 2011-09-29 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur herstellung von modifizierten kunststoffen mit verminderten kettenlängen und damit herstellbare zusammensetzungen
DE202011110592U1 (de) 2010-03-25 2014-12-12 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Zusammensetzungen, enthaltend mit Füllstoffen oder Zusatzstoffen modifizierte Kunststoffe mit verminderten Kettenlängen
DE102012000143A1 (de) 2012-01-05 2013-07-11 Johann Utzig Verfahren und Vorrichtung zur Wärmeübertragung und Wärmespeicherung unter Nutzung des spezifischen und latenten Wärmeinhaltes von Stoffen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010052286A1 (de) 2011-09-29
DE202011110592U1 (de) 2014-12-12
WO2011116759A1 (de) 2011-09-29
DE112011101035A5 (de) 2013-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013205996A1 (de) Verfahren zum Abbau von synthetischen Polymeren und eine Vorrichtung zu dessen Durchführung
AT511772A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur energieeffizienten aufbereitung sekundärer lagerstätten
DE102010052287A1 (de) Modifizierte Polyolefine
DE10147093A1 (de) Kombiniertes Verfahren der Asphaltentziehung und des verzögerten Verkokens eines Lösungsmittels mit geringem Gehalt
DE2400659A1 (de) Verfahren zur herstellung von kautschuk-modifizierten harzen
EP1814953B1 (de) Polymermischungen für spritzguss anwendungen
EP2129719A1 (de) Tiefviskose polymermischung
EP0659867A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Depolymerisation von Kunststoffen
EP3221427A1 (de) Verfahren zur aufbereitung und/oder rückgewinnung und/oder wiederverwertung von rückständen insbesondere aus raffinerieprozessen
DE1569600A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formlingen aus Polyaethylenterephthalat
DE19623528A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Paraffin aus polyolefinischen Kunststoffen
DE10037229A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Wachsen aus Polyolefinen
DE2545296B2 (de) Verfahren zur Verkokung von Pyrolysebrennstofföl
DE4344845C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffschmelzen aus Polyolefinen
DE19707303B4 (de) Verfahren zur Gewinnung von Mikrowachsen, Paraffinen und Ölen aus Altkunststoffen oder Altkunststoffgemischen
AT525907B1 (de) Verfahren zur Bearbeitung von Polykondensaten
DE19707306B4 (de) Verfahren zur Gewinnung von Mikrowachsen, Paraffinen und Ölen aus Altkunststoffen oder Altkunststoffgemischen
DE19724146A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Paraffin und/oder Mikrowachs aus Altkunststoffen
DE1495156C (de) Verfahren zur Verengung der Molekular gewichtsverteilung von Polyolefinen
DE4430664A1 (de) Verfahren zur Gewinnung verzweigtkettiger Mikrowachse
EP3224286B1 (de) Mittels eines modifizierungsreagenzes modifizierte polymere und verfahren zu deren herstellung
EP4056632A1 (de) Verfahren und anlage zur depolymerisation von kunststoffmaterial
DE10022669C2 (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Wachsen aus Polyolefinen
DE19505544C1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Altkunststoffen oder Altkunststoffgemischen für das Rohstoffrecycling
DE4410672A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiederverwertung von Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG E.V., 80686 MUENCHEN, DE; STEINBEIS GMBH & CO. KG FUER TECHNOLOGIETRANSFER, 70174 STUTTGART, DE

Effective date: 20120828

Owner name: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANG, DE

Free format text: FORMER OWNER: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOER, STEINBEIS GMBH & CO. KG FUER TEC, , DE

Effective date: 20120828

R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority

Effective date: 20120925