DE102010045505A1 - Fingerabdruckschloss für einen Behälter - Google Patents

Fingerabdruckschloss für einen Behälter Download PDF

Info

Publication number
DE102010045505A1
DE102010045505A1 DE102010045505A DE102010045505A DE102010045505A1 DE 102010045505 A1 DE102010045505 A1 DE 102010045505A1 DE 102010045505 A DE102010045505 A DE 102010045505A DE 102010045505 A DE102010045505 A DE 102010045505A DE 102010045505 A1 DE102010045505 A1 DE 102010045505A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main
fingerprint
closure device
recording
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010045505A
Other languages
English (en)
Inventor
Hsi-Wu Chiang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C&C Luggage Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
C&C Luggage Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C&C Luggage Manufacturing Co Ltd filed Critical C&C Luggage Manufacturing Co Ltd
Priority to DE102010045505A priority Critical patent/DE102010045505A1/de
Publication of DE102010045505A1 publication Critical patent/DE102010045505A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/52Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like
    • E05B65/5207Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like characterised by bolt movement
    • E05B65/5215Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like characterised by bolt movement sliding
    • E05B65/523Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like characterised by bolt movement sliding parallel to the surface on which the lock is mounted
    • E05B65/5238Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like characterised by bolt movement sliding parallel to the surface on which the lock is mounted parallel to the wing edge
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0012Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with rotary electromotors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/02Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means
    • E05B47/026Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means the bolt moving rectilinearly
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
    • E05C9/041Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening with rack and pinion mechanism
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
    • E05C9/042Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening with pins engaging slots
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
    • E05C9/047Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening comprising key-operated locks, e.g. a lock cylinder to drive auxiliary deadbolts or latch bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B35/00Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor
    • E05B2035/009Locks where a characteristic part of the user's body is used as a key
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B2047/0014Constructional features of actuators or power transmissions therefor
    • E05B2047/0018Details of actuator transmissions
    • E05B2047/002Geared transmissions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0084Key or electric means; Emergency release
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00563Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys using personal physical data of the operator, e.g. finger prints, retinal images, voicepatterns

Abstract

Eine Fingerabdruckverschlusseinrichtung (10) für einen Behälter umfasst ein Montagegehäuse (12), einen in dem Montagegehäuse (12) angebrachten Sensor (18), einen Motor (20), einen mit dem Motor (20) verbundenes Antriebselement (24), ein Hauptverbindungselement (26), das mit dem Antriebselement (24) in Eingriff steht und dadurch angetrieben wird, und ein Hilfsverbindungselement (34), das dem Hauptverbindungselement (26) durch ein Drehelement (48) folgt. Detektiert ein Sensor (18) den Fingerabdruck des Nutzers, kann das Antriebselement (24) zum Drehen angetrieben werden, um die Haupt- und Hilfsverbindungselemente (26, 34) anzutreiben, sich relativ nach außen oder innen zu bewegen, um die verschlossenen und nicht verschlossenen Zustände anderer Verschlusseinrichtungsmechanismen umzuschalten. Folglich kann die Fingerabdruckverschlusseinrichtung, die durch Erkennung des Fingerabdrucks den Behälter aufschließen und abschließen kann, beim Betrieb äußerst bequem bzw. praktisch sein.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen eine Verschlussvorrichtung, die Anwendung an einem Behälter findet, und insbesondere eine Fingerabdruckverschlussvorrichtung für einen Behälter.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Eine herkömmliche Kofferverschlussvorrichtung, wie sie in US-P-5,943,886 offenbart wird, umfasst einen Schließzylinder bzw. Plug, die durch einen Schlüssel angetrieben werden kann, zwei Verbindungselemente anzutreiben sich nach außen zu bewegen, um mit zwei Rückhalteelementen in Eingriff zugelangen, die an zwei Seiten des Koffers angeordnet sind, so dass der Koffer nicht geöffnet werden kann. Wird der Schließzylinder andererseits durch den Schlüssel in umgekehrter Richtung geführt, können die zwei Verbindungselemente angetrieben werden sich nach innen zu bewegen, um aus dem Eingriff der zwei Rückhalteelemente zu gelangen, so dass die Kofferverschlussvorrichtung unverschlossen ist, so dass der Koffer geöffnet werden kann.
  • Die herkömmliche Verschlussvorrichtung erfordert jedoch einen entsprechenden Schlüssel für den Vorgang eines Verschließens und Aufschließens. Möchte ein Nutzer den Koffer öffnen, muss der Nutzer zuerst nach dem entsprechenden Schlüssel unter einem Haufen bzw. einer Menge ähnlicher Schlüssel suchen; als nächstes muss der Nutzer den Schlüssel mit dem Schließzylinder des Schlosses ausrichten, den Schlüssel mit einem bestimmten Winkel in das Schlüsselloch einführen, und anschließend den Schlüssel drehen, um die Verschlussvorrichtung schließlich aufzuschließen, so dass der Betrieb äußerst umständlich ist. Sobald der Schlüssel verloren ist, kann der Nutzer nicht nur die Verschlussvorrichtung nicht mehr aufschließen, sondern muss einen Schlosser aufsuchen und bitten einen neuen Schlüssel zu machen oder sogar die Verschlussvorrichtung aufzubrechen, um den Koffer zu öffnen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin eine Fingerabdruckverschlussvorrichtung bereitzustellen, die durch die Erkennung des Fingerabdrucks abgeschlossen/aufgeschlossen werden kann.
  • Die zweite Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin eine Fingerabdruckverschlussvorrichtung bereitzustellen, die durch die Erkennung des Fingerabdrucks und einen herkömmlichen Schlüssel verschlossen werden kann.
  • Die vorstehend erwähnten Aufgaben der vorliegenden Erfindung werden durch die Fingerabdruckverschlussvorrichtung gelöst, die ein Montagegehäuse, einen Sensor, einen Motor, ein Antriebselement, ein Hauptverbindungselement, ein Hilfsverbindungselement, und ein Drehelement umfasst. Das Montagegehäuse umfasst eine Aufnahme und einen Schlitz, der mit der Aufnahme in Verbindung steht, und eine Außenseite. Der Sensor ist in dem Schlitz angeordnet. Der Motor ist in der Aufnahme angeordnet und durch eine Steuerschaltung mit dem Sensor elektrisch verbunden. Das Antriebselement ist an einer Welle bzw. Spindel des Motors angebracht. Das Hauptverbindungselement umfasst einen Hauptkörper, der in der Aufnahme beweglich angeordnet ist, einen Antriebsbereich, der an einer Seite des Hauptkörpers angeordnet ist und mit dem Antriebselement in Eingriff steht, und an einem Ende des Hauptkörpers einen Vorsprung. Das Hilfsverbindungselement umfasst einen Hauptkörper, der in der Aufnahme beweglich angeordnet ist, und an einem Ende des Hauptkörpers davon einen Vorsprung. Das Drehelement ist in der Aufnahme drehbar angeordnet und umfasst zwei gegenüberliegende Nuten bzw. Aussparungen, die mit den zwei Vorsprüngen entsprechend in Eingriff stehen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine Explosionsansicht der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 3 ist eine Schnittansicht der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 4 ist eine Ansicht der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von unten, worin ein unteres Gehäuse entfernt wurde und ein Drehelement für eine prägnante Darstellung durch eine gebrochene Linie gezeigt wird.
  • 56 sind ähnlich zu 4 und stellen den Betriebszustand der vorliegenden Erfindung dar.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • In den 13 ist eine Fingerabdruckverschlussvorrichtung 10, die für einen Behälter, wie beispielsweise ein Gepäckstück oder einen Handschuhkasten gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden kann, aus einem Montagegehäuse 12, einem Sensor 18, einem Motor 20, einer/m Steuerstange bzw. -stift 23, einem Antriebselement 24, einem Hauptverbindungselement 26, einem Hilfsverbindungselement 34, einer Verschlussvorrichtung 40 und einem Drehelement 48 zusammengesetzt.
  • Das Montagegehäuse 12 ist an einem Behälter (nicht gezeigt) angebracht und umfasst eine darin ausgebildete Aufnahme 13, einen mit der Aufnahme 13 in Verbindung stehenden rechteckigen Schlitz 14 und eine Außenseite, eine kreisförmige Öffnung 15 in Verbindung mit der Aufnahme 13 und der Außenseite, ein Durchgangsloch 16 in Verbindung mit der Aufnahme 13 und der Außenseite.
  • Der Sensor 18 ist in dem Schlitz 14 angebracht, um den Fingerabdruck eines Nutzers abzutasten. Der Motor 20 ist in der Aufnahme 13 angebracht und mit dem Sensor 18 durch eine Steuerschaltung 22 elektrisch verbunden. Die Steuerstange 23 ist in dem Durchgangsloch 16 beweglich angebracht und mit der Steuerschaltung 22 elektrisch verbunden, um den Sensor 18 zu steuern. Das Antriebselement 24 ist ein Zahnrad. Der Sensor 18 kann den Fingerabdruck des Nutzers in ein elektronisches Signal umwandeln und anschließend zu der Steuerschaltung 22 übertragen. Nachdem die Steuerschaltung 22 das elektronische Signal, falls der Finger korrekt ist, erkannt hat, kann der Motor 20 aktiviert werden, um das Antriebselement 24 durch die Welle 21 zur Drehung anzutreiben.
  • Das Hauptverbindungselement 26 umfasst einen Hauptkörper 28, der in der Aufnahme 13 nach links und nach rechts beweglich angebracht ist, einen Antriebsbereich 29, der an einer Seite des Hauptkörpers 28 angebracht ist und mit dem Antriebselement 24 in Eingriff steht, und einen Vorsprung 30, der an einem linken Ende des Hauptkörpers 28 bereitgestellt ist. In dieser Ausführungsform stellt der Antriebsbereich 29 Zähne dar, die in einer Reihe für den Eingriff mit dem Antriebelement 24 angeordnet sind, das heißt dem Zahnrad. Außerdem kann das Antriebselement 24 mit einer Walze oder einer anderen Alternative ausgetauscht werden, und der Antriebsbereich 29 kann mit einer geraden Kante ausgetauscht werden, die durch die Walze oder eine andere Alternative angetrieben werden kann. Das Hilfsverbindungselement 34 umfasst einen Hauptkörper 36, der in der Aufnahme 13 nach links und nach rechts beweglich angebracht ist, und einen Vorsprung 38, der an einem rechten Ende des Hauptkörpers 36 bereitgestellt ist.
  • Die Verschlussvorrichtung 40 umfasst ein Gehäuse 42 und einen Schließzylinder bzw. Plug 44. Das Gehäuse 42 umfasst eine Kammer 41, die darin ausgebildet und in der Aufnahme 13 angebracht ist. Der Schließzylinder 44 ist in der Kammer 41 drehbar angebracht. Das Gehäuse 42 ist aus einem oberen Gehäuse 42a und einem unteren Gehäuse 42b zusammengesetzt, die miteinander verbunden vorliegen. Das obere Gehäuse 42a weist zwei Öffnungen 43 zum Hindurchzupassen für die Haupt- und Hilfsverbindungselemente 26 und 34 auf, so dass die Enden der Haupt- und Hilfsverbindungselemente 26 und 34 in die entsprechende Kammer 41 gelangen. Der Schließzylinder 44 weist zwei Pfosten 45 auf, die an einer unteren Seite davon ausgebildet sind und an einem Ende des Hauptverbindungselements 26 und einem Ende des Hilfsverbindungselements 34 getrennt angehalten/gestoppt werden können. Das Drehelement 48 ist in dem unteren Gehäuse 42b drehbar angebracht und in der Kammer 41 angeordnet. Das Drehelement 48 umfasst zwei gegenüberliegende Aussparungen 49, die mit den Vorsprüngen 30 und 38 getrennt bzw. einzeln in Eingriff kommen. Außerdem entspricht die Öffnung 15 in der Position dem Schließzylinder 44, so dass der Schließzylinder 44 freiliegend bzw. offen ist und der Nutzer einen Schlüssel (nicht gezeigt) in den Schließzylinder 44 einführen kann.
  • Angesichts der vorstehenden Struktur kann die Fingerabdruckverschlussvorrichtung nicht nur durch Erkennung des Fingerabdrucks des Nutzers aufgeschlossen werden, sondern ebenfalls mit dem herkömmlichen Schlüssel.
  • Ist die Fingerabdruckverschlussvorrichtung 10, wie in 5 gezeigt, verschlossen, sind die Haupt- und Hilfsverbindungselemente 26 und 34 aus dem Montagegehäuse 12 mit einem/r bestimmten Abstand/Entfernung in entgegengesetzte Richtungen herausbewegt und anschließend mit zwei Rückhalteelementen (nicht gezeigt) in Eingriff gekommen, die an zwei Seiten des Montagegehäuses 12 getrennt angeordnet sind, um die Rückhalteelemente zu versperren. Ist vorgesehen die Fingerabdruckverschlussvorrichtung 10 durch die Erkennung des Fingerabdrucks aufzuschließen, kann der Nutzer den Finger an dem Sensor 18 gleitend vorbei führen, um dem Sensor 18 zu ermöglichen den Fingerabdruck zu detektieren und wobei anschließend die Steuerschaltung 22 den Motor 20 aktiviert, um eine Drehung des Antriebelements 24 anzutreiben, so dass der Antriebsbereich 29 durch das Antriebselement 24 angetrieben wird, um dem Hauptverbindungselement 26 zu ermöglichen, wie in 4 gezeigt, sich nach links zu bewegen. Wird das Hauptverbindungselement 26 nach links bewegt, wird das Drehelement 48 im Uhrzeigersinn gedreht, um das Hilfsverbindungselement 34 nach rechts zu bewegen. Auf diese Weise werden die Haupt- und Hilfsverbindungselemente 26 und 34 nach innen in entgegengesetzte Richtungen für eine bestimmte Entfernung bewegt, um nicht länger einzeln mit den Rückhalteelementen in Eingriff zu stehen. Zwischenzeitlich kann der Nutzer die zwei Rückhalteelemente drücken, um den Behälter zu öffnen. Falls vorgesehen ist den Behälter erneut abzuschließen, ist es für den Nutzer lediglich erforderlich den Finger an dem Sensor 18 gleitend vorbei zu führen und worin anschließend die Steuerschaltung 22 das Antriebselement 24 antreibt in umgekehrter Richtung zu drehen, um den Haupt- und Hilfsverbindungselementen 26 und 34 zu ermöglichen, sich nach außen in Richtung entgegengesetzter Richtungen, wie in 5 gezeigt, zu bewegen, so dass der Behälter verschlossen werden kann.
  • Beabsichtigt der Nutzer den Behälter mit einem herkömmlichen Schlüssel zu verschließen, kann der Nutzer den Schlüssel in den Schließzylinder 44 einführen und anschließend drehen, wobei mittlerweile die zwei Pfosten 45 entgegen den Uhrzeigersinn gedreht sind, um, wie in 6 gezeigt, die Haupt- und Hilfsverbindungselemente 26 und 34 nach außen zu drücken, um den Behälter zu verschließen.
  • Zusammengefasst, ermöglicht die Fingerabdruckverschlussvorrichtung 10 der vorliegenden Erfindung dem Nutzer lästige Schritte einzusparen, wie das Suchen nach dem richtigen Schlüssel, das Ausrichten mit dem Schlüsselloch und das Drehen des Schließzylinders in eine spezifische Richtung, und der Ärger, der sich aus dem Verlust des Schlüssels ergibt, wird sogar vermieden, was folglich den Betrieb äußerst komfortable bzw. bequem macht. Außerdem kann die Steuerschaltung mit einer Anzahl von Fingerabdrücken des Nutzers voreingestellt werden, um Familienmitgliedern oder einer bestimmten Person zu ermöglichen die Fingerabdruckverschlussvorrichtung aufzuschließen/abzuschließen, so dass die vorliegende Erfindung im Betrieb flexibler ist und größere Marktpotentiale aufweist.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung in Bezug auf eine spezifisch bevorzugte Ausführungsform davon beschrieben wurde, ist sie in keiner Weise auf die dargestellten Strukturen eingeschränkt, sondern es können Änderungen und Modifikationen innerhalb des Umfangs der beigefügten Ansprüche gemacht werden. Beispielsweise ist die Anordnung des Drehelements 48 nicht auf das untere Gehäuse 42b beschränkt sondern kann sich, solange es in der Aufnahme 13 drehbar angebracht ist, irgendwo befinden. Außerdem kann, falls nicht erforderlich, die Verschlussvorrichtung 40 entfernt werden, wobei jedoch die Fingerabdruckverschlussvorrichtung nicht durch einen herkömmlichen Schlüssel aufgeschlossen werden kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 5943886 P [0002]

Claims (3)

  1. Fingerabdruckverschlusseinrichtung (10) für einen Behälter, umfassend: ein Montagegehäuse (12) mit einer Aufnahme (13) und einem Schlitz (14) in Verbindung mit der Aufnahme (13) und ein Außenseite; einen Sensor (18), der in dem Schlitz (14) angeordnet ist; einen Motor (20), der in der Aufnahme (13) angeordnet und mit dem Sensor (18) durch eine Steuerschaltung (22) elektrisch verbunden ist; ein Antriebselement (24), das an einer Welle (21) des Motors (20) angebracht ist; ein Hauptverbindungselement (26) mit einem Hauptkörper (28), der in der Aufnahme (13) beweglich angeordnet ist, einem Antriebsbereich (29), der an einer Seite des Hauptkörpers (28) angeordnet ist und mit dem Antriebselement (24) in Engriff steht, und einem Vorsprung (30) an einem Ende des Hauptkörpers (28); ein Hilfsverbindungselement (34) mit einem Hauptkörper (36), der in der Aufnahme (13) beweglich angeordnet ist, und einen Vorsprung (38) an einem Ende des Hauptkörpers (36) des Hilfsverbindungselements (34); und ein Drehelement (48), das in der Aufnahme (13) drehbar angeordnet ist und zwei gegenüberliegende Aussparungen (49) aufweist, die mit den Vorsprüngen (30, 38) der Haupt- beziehungsweise Hilfsverbindungselemente (26, 34) in Eingriff stehen.
  2. Fingerabdruckverschlusseinrichtung (10) nach Anspruch 1, worin das Antriebselement (24) ein Zahnrad ist und der Antriebsbereich (29) in einer Reihe angeordnete Zähne ist.
  3. Fingerabdruckverschlusseinrichtung (10) nach Anspruch 1, weiter umfassend eine Verschlusseinrichtung (40), worin die Verschlusseinrichtung (40) ein Gehäuse (42) und einen Schließzylinder (44) aufweist, worin das Gehäuse (42) eine Kammer (41) aufweist und in der Aufnahme (13) angeordnet ist, worin der Schließzylinder (44) in der Kammer (41) drehbar angeordnet und mit zwei Pfosten (45) bereitgestellt ist, die mit den Haupt- beziehungsweise Hilfsverbindungselementen (26, 34) gestoppt werden können, worin das Gehäuse (42) zwei Öffnungen (43) aufweist, um die Haupt- und Hilfsverbindungselemente (26, 34) hindurchzuführen, worin das Drehelement (48) an dem Gehäuse (42) angebracht und in der Kammer (41) angeordnet ist, worin das Montagegehäuse (12) eine Öffnung (15) aufweist, die in der Position dem Schließzylinder (44) entspricht.
DE102010045505A 2010-09-15 2010-09-15 Fingerabdruckschloss für einen Behälter Ceased DE102010045505A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010045505A DE102010045505A1 (de) 2010-09-15 2010-09-15 Fingerabdruckschloss für einen Behälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010045505A DE102010045505A1 (de) 2010-09-15 2010-09-15 Fingerabdruckschloss für einen Behälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010045505A1 true DE102010045505A1 (de) 2012-03-15

Family

ID=45756148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010045505A Ceased DE102010045505A1 (de) 2010-09-15 2010-09-15 Fingerabdruckschloss für einen Behälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010045505A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2977531A3 (de) * 2014-07-23 2016-04-27 Martin Lehmann GmbH & Co. Kg Elektromechanisches verschlusssystem für ein möbel
CN107516366A (zh) * 2017-09-28 2017-12-26 黄成汉 一种基于指纹解锁的汽车手套箱
CN108590375A (zh) * 2018-05-31 2018-09-28 深圳沃圣数码科技有限公司 一种手/自动锁芯结构及手/自动箱包锁和安全箱包
CN109972929A (zh) * 2019-02-28 2019-07-05 西南电子技术研究所(中国电子科技集团公司第十研究所) 防脱加强型机柜多点机械锁
EP4249715A1 (de) * 2022-03-21 2023-09-27 GU Automatic GmbH Vorrichtung zur verriegelung eines türflügels

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5943886A (en) 1998-12-01 1999-08-31 Chih-Tien Chiang Chest lock having a linking action
DE202005010362U1 (de) * 2005-07-02 2005-10-06 Stührmann, Jan-Marc Kofferschloss mit biometrischem Sensor
DE102004055979A1 (de) * 2004-11-19 2006-05-24 Jul. Niederdrenk Gmbh & Co. Kg Verschlusseinheit zur Verwendung an oder in Wertbehältern, Waren- und Dienstleistungsautomaten oder dergleichen
US20090071208A1 (en) * 2007-09-17 2009-03-19 Wide Merit Co., Ltd. Lock structure with fingerprint recognition function

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5943886A (en) 1998-12-01 1999-08-31 Chih-Tien Chiang Chest lock having a linking action
DE102004055979A1 (de) * 2004-11-19 2006-05-24 Jul. Niederdrenk Gmbh & Co. Kg Verschlusseinheit zur Verwendung an oder in Wertbehältern, Waren- und Dienstleistungsautomaten oder dergleichen
DE202005010362U1 (de) * 2005-07-02 2005-10-06 Stührmann, Jan-Marc Kofferschloss mit biometrischem Sensor
US20090071208A1 (en) * 2007-09-17 2009-03-19 Wide Merit Co., Ltd. Lock structure with fingerprint recognition function

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2977531A3 (de) * 2014-07-23 2016-04-27 Martin Lehmann GmbH & Co. Kg Elektromechanisches verschlusssystem für ein möbel
CN107516366A (zh) * 2017-09-28 2017-12-26 黄成汉 一种基于指纹解锁的汽车手套箱
CN108590375A (zh) * 2018-05-31 2018-09-28 深圳沃圣数码科技有限公司 一种手/自动锁芯结构及手/自动箱包锁和安全箱包
CN109972929A (zh) * 2019-02-28 2019-07-05 西南电子技术研究所(中国电子科技集团公司第十研究所) 防脱加强型机柜多点机械锁
EP4249715A1 (de) * 2022-03-21 2023-09-27 GU Automatic GmbH Vorrichtung zur verriegelung eines türflügels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69916570T2 (de) Zylinderschloss
DE69532799T2 (de) Verriegelung für einen behälter
DE60024255T2 (de) Elektronischer schlüssel für ein kraftfahrzeug
EP2306418B1 (de) Stromtankstelle
DE10155576B4 (de) Fahrzeugtürschloss
DE102010045505A1 (de) Fingerabdruckschloss für einen Behälter
DE102009026117A1 (de) Schließzylinder mit passendem Schlüssel
DE1728440A1 (de) Zeichenkombinationsschloss
DE102012024864A1 (de) Türverriegelungsvorrichtung und ein Gehäuse mit dieser
DE69921572T2 (de) Flache Fernbedienung , insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE202011110685U1 (de) Geldkassette
DE202019101103U1 (de) Schloss
DE69906312T2 (de) Sperrvorrichtung mit selektiver verriegelung
DE2905941C2 (de) Mittels Permanentmagnet-Schlüssel betätigbarer Schließzylinder mit Permanentmagnet-Drehzuhaltungen
DE60303094T2 (de) Verriegelbare Türgriffvorrichtung mit eingebautem Kombinationsschloss
DE3836872C2 (de) Aus Flachschlüssel und Schließzylinder bestehende Schließvorrichtung
DE112016006087T5 (de) Verriegelungsanordnung für die kofferraumklappe eines fahrzeugs
DE102017103002A1 (de) Griffeinheit für ein Bauelement
DE10392813B4 (de) Schloss für eine Tür eines Kraftfahrzeuges
DE19962219C2 (de) Bauteil mit einem Transponder, insbesondere Betätigungsteil für ein Kraftfahrzeug
DE102017009817A1 (de) Verschließeinrichtung und -mechanismus insbesondere zur Sicherung von flächigen, zweigliedrigen Verbindungshalterungen (z.B. Schubverschlüssen)
DE1056574B (de) Verschlussdeckel fuer Behaelter, insbesondere fuer frontal beschickte Waschmaschinen
DE102018100383B4 (de) Drehmomentschraubenzieher
EP0187264B1 (de) Schlüssellos zu betätigende Fallenverriegelung mit Riegelsperre
DE102018126279A1 (de) Öffnungswinkelhaltevorrichtung und Einbauteil

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120720