DE102010043050A1 - Verfahren zum Steuern eines Schneiders und Papierhandhabungsanlage - Google Patents

Verfahren zum Steuern eines Schneiders und Papierhandhabungsanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102010043050A1
DE102010043050A1 DE201010043050 DE102010043050A DE102010043050A1 DE 102010043050 A1 DE102010043050 A1 DE 102010043050A1 DE 201010043050 DE201010043050 DE 201010043050 DE 102010043050 A DE102010043050 A DE 102010043050A DE 102010043050 A1 DE102010043050 A1 DE 102010043050A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
web
speed
cutter
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010043050
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Höpner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boewe Systec GmbH
Original Assignee
Boewe Systec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=44883271&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102010043050(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Boewe Systec GmbH filed Critical Boewe Systec GmbH
Priority to DE201010043050 priority Critical patent/DE102010043050A1/de
Priority to EP11776192.4A priority patent/EP2632835B1/de
Priority to PCT/EP2011/069032 priority patent/WO2012056016A1/de
Publication of DE102010043050A1 publication Critical patent/DE102010043050A1/de
Priority to US13/872,724 priority patent/US20130340584A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/20Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting with interrelated action between the cutting member and work feed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/30Arrangements for accumulating surplus web
    • B65H20/32Arrangements for accumulating surplus web by making loops
    • B65H20/34Arrangements for accumulating surplus web by making loops with rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/125Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/27Means for performing other operations combined with cutting
    • B26D7/32Means for performing other operations combined with cutting for conveying or stacking cut product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/18Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web
    • B65H23/188Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in connection with running-web
    • B65H23/1882Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in connection with running-web and controlling longitudinal register of web
    • B65H23/1884Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in connection with running-web and controlling longitudinal register of web with step-by-step advancement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/04Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with transverse cutters or perforators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/449Features of movement or transforming movement of handled material
    • B65H2301/4493Features of movement or transforming movement of handled material intermittent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0448With subsequent handling [i.e., of product]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0605Cut advances across work surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/081With randomly actuated stopping means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/162With control means responsive to replaceable or selectable information program

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Cutting Processes (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Steuern eines Schneiders zum Schneiden einer bedruckten Papierbahn während einer Bewegung desselben, um für eine Verarbeitung durch eine Papierhandhabungsanlage eine Mehrzahl von Einzelblättern zu erzeugen, wird die bedruckte Papierbahn mit einer vorbestimmten Bahngeschwindigkeit zugeführt und der Schneiders wird mit einer vorbestimmten Schneidergeschwindigkeit angetrieben. Vor dem Schneiden der bedruckten Papierbahn zur Erzeugung von zumindest einem vorbestimmten Einzelblatt wird ein Schnittzeitpunkt für das Querschneiden der Papierbahn (300) bestimmt, basierend auf ersten Informationen, die von der bedruckten Papierbahn und/oder von einer Jobbeschreibung erhalten werden, und basierend auf zweiten, papierhandhabungsanlagenspezifischen Informationen, die von der Papierhandhabungsanlage erhalten werden. Die Bahngeschwindigkeit und/oder die Schneidergeschwindigkeit wird derart eingestellt, dass die Papierbahn für die Erzeugung des zumindest einen vorbestimmten Einzelblatts zu dem bestimmten Schnittzeitpunkt geschnitten wird. Ferner wird eine Papierhandhabungsanlage mit einem Schneider beschrieben, der entsprechend dem obigen Verfahren angesteuert wird.

Description

  • Ausführungsbeispiele der Erfindung beziehen sich auf das Gebiet der Papierhandhabung, beispielsweise auf die Erzeugung von Einzelblättern und das Zusammenführen derselben zu Gruppen zum Kuvertieren derselben in ein oder mehrere Kuverts für einen Versand. Insbesondere beziehen sich Ausführungsbeispiele auf das Steuern eines Schneiders zum Schneiden einer bedruckten Papierbahn zur Erzeugung einer Mehrzahl von Einzelblättern zur Verarbeitung in einer solchen Papierhandhabungsanlage. Ausführungsbeispiele der Erfindung betreffen somit die Verarbeitung eines bahnförmigen, bedruckten Materials, welches zu Bögen zertrennt wird, wobei die Bögen mit individuellen Daten bedruckt sein können.
  • Im Bereich der Herstellung von Formatpapieren, wie beispielsweise A4, A3, 8,5 × 11, aber auch bei der Herstellung von Großformatbögen für den Offset-Druck werden heute in der Regel Querschneider mit rotierenden Messern eingesetzt. Dies ist erforderlich, da sich die Papierbahn kontinuierlich bewegt und in der Bewegung geschnitten werden soll. Als Schneider kommen Rotationsmesser in Betracht, wobei hier Rotationsmesser bestehend aus einem oberen rotierenden Messer und einem unteren, feststehenden Messer oder auch Rotationsschneider mit zwei rotierenden Messern bekannt sind. Ferner werden auch Rotationsschneider mit mehreren Messern bzw. Klingen verwendet. Der dem Schneidevorgang nachfolgende Prozess muss bei diesen Trennprinzipien auf einen kontinuierlichen Betrieb ausgelegt sein. Der Vorteil dieses bekannten Ansatzes besteht darin, dass mit einer sehr hohen Geschwindigkeit gefahren werden kann und somit ein sehr hoher Durchsatz entsteht. Nachteilig ist bei diesen bekannten Ansätzen jedoch, dass bei einer kontinuierlich laufenden Bahn nicht auf Ereignisse reagiert werden kann, die ein Anhalten und ein Wiederanfahren zwischen zwei Schnitten erforderlich machen, wie beispielsweise eine Störung in einem nachfolgenden Prozess. Bekannte Schneider benötigen aufgrund der Masse der eingesetzten Rotationsmesser einige Zeit, bis diese abgebremst sind. Hierdurch entsteht beim zu schneidenden Gut ein hoher Verschnittanteil. Außerdem gibt es im Bereich der Formatschneidermaschine in der Regel keine Puffer und Speicher, die das Papier der nachlaufenden Papierrolle aufnehmen können, wenn die Hauptmaschine abrupt stehen bleibt. Auch hierfür ergibt sich ein Nachlaufen der gesamten Anlage.
  • 1 zeigt einen Graphen, der bei einer kontinuierlich laufenden Materialbahn, z. B. beim Zuschnitt von Blankoformatpapieren, die Geschwindigkeit über der Zeit sowie die Schnittzeitpunkte bzw. die Zeitpunkte zum Querschneiden der Materialbahn darstellt. Wie zu erkennen ist, bleibt die Geschwindigkeit bei diesem herkömmlichen Ansatz über der Zeit konstant, aufgrund des rotierenden Messers, und die Schnitte erfolgen mit einem konstanten Intervall.
  • Im Bereich des Kuvertierens werden beispielsweise bedruckte Papierbahnen, die in Form von einer oder mehreren Rollen einer Anlage zugeführt werden, in einzelne Briefbögen zerschnitten und entsprechend den individuellen aufgedruckten Daten zu Blattgruppen für einen Kunden zusammengestellt, gefalzt, ggf. mit einer Beilage versehen und dann in ein Kuvert gefüllt.
  • Im Kuvertierbereich ist es von entscheidender Bedeutung, dass zu jeder Zeit der Prozess angehalten werden kann, ohne dass hierbei die Güter beschädigt werden. Außerdem muss die Position der Güter bekannt sein, damit die Daten der Güter korrekt zugeordnet werden können. Im Bereich des Kuvertierens werden bisher Schneider eingesetzt, die im Start/Stopp-Betrieb arbeiten. Hierbei wird vorzugsweise ein Guillotinenmesser (Hubmesser) eingesetzt, ebenso aber auch entsprechende Rundmesser. Hubmesser umfassen entweder eine oder zwei Messerschneiden, wobei ein ortsfestes Hubmesser oder Guillotinenmesser nur bei Stillstand der Bahn schneiden kann. Daher wird die Bahn getaktet vorgeschoben und für jeden Schnitt angehalten, wobei dieser Ansatz daher rührte, dass auch die weitere Verarbeitung im Regelfall getaktet verläuft bzw. getaktete Prozesse enthält. Der Vorteil dieses Ansatzes besteht darin, dass bei einer nicht kontinuierlich laufenden Bahn auf Ereignisse in der nachfolgenden Verarbeitungsanlage ohne Weiteres reagiert werden kann, insbesondere auf Ereignisse, die ein Anhalten und ein Wiederanfahren zwischen zwei Schnitten erforderlich machen, z. B. Störungen in einem nachfolgenden Prozess oder unterschiedliche lange Nachfolge-Prozessarbeitszeiten, wie sie beispielsweise auftreten, wenn aus einer Mehrzahl von Einzelblättern unterschiedlich große Blattgruppen zusammenzustellen sind und anschließend die fertig gesammelte Gruppe für eine Weiterverarbeitung beispielsweise aus der Sammelstation an eine nachfolgende Station, beispielsweise den Kuvertierer oder ein vorgeschaltetes Falzwerk oder eine vorgesehene Zusammentragbahn erfolgen soll. Ein wesentlicher Nachteil dieses bekannten Ansatzes besteht jedoch darin, dass aufgrund des getakteten Transports nur eine geringe Leistung, verglichen mit einer durch einen kontinuierlichen Transport erreichbaren Leistung, erreichbar ist. Ein weiterer Nachteil ist in der ständigen Belastung der Papierbahn zu sehen, bei der die ständige Start/Stopp-Bewegung, zu einer Einbringung eines hohen Grades von Stress und von Spannungen in die Papierbahn führt, was zu Bahnrissen führen kann, was die Leistung bzw. den Durchsatz noch weiter reduziert.
  • 2 zeigt eine graphische Darstellung einer getaktet laufenden Materialbahn, wie sie bei heute bekannten Kuvertiermaschinen zum Einsatz kommt. Wie zu erkennen ist, ist das Geschwindigkeitsprofil der Materialbahn derart, dass ausgehend vom Zeitpunkt 0 eine Beschleunigung der Papierbahn auf die erwünschte Geschwindigkeit erfolgt. Kurz vor dem Schnitt erfolgt ein Abbremsen der Geschwindigkeit bis zum Stillstand der Papierbahn, so dass bei stillstehender Bahn der Schnitt durchgeführt wird. Dieses Muster wiederholt sich über die Zeit, nämlich nachfolgend zu dem Schnitt eine Beschleunigung der Bahn auf die erwünschte Geschwindigkeit und vor dem nächsten Schnitt das Abbremsen der Papierbahn auf einen Stillstand, um wiederum den Schnitt durchzuführen.
  • Ein Ansatz zur Optimierung der Zykluszeiten in einem Schneider, der im Start/Stopp-Betrieb arbeitet, ist z. B. in der DE 38 34 979 A beschrieben,
    Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Steuern eines Schneiders für bedruckte Papierbahnen und eine Papierhandhabungsanlage mit einem solchen Schneider zu schaffen, die den Durchsatz und die Leistung bei der Verarbeitung einer Papierbahn zur Erzeugung von Einzelblättern für eine nachfolgende Verarbeitung erhöht, bei gleichzeitiger Reduzierung der Belastung der Papierbahn und des Schneiders.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 und durch eine Papierhandhabungsanlage gemäß Anspruch 15 gelöst.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung schaffen ein Verfahren zum Steuern eines Schneiders zum Schneiden einer bedruckten Papierbahn während einer Bewegung derselben, um für eine Verarbeitung durch eine Papierhandhabungsanlage eine Mehrzahl von Einzelblättern zu erzeugen, mit folgenden Schritten:
    Zuführen der bedruckten Papierbahn mit einer vorbestimmten Bahngeschwindigkeit; und
    Antreiben des Schneiders mit einer vorbestimmten Schneidergeschwindigkeit;
    wobei vor dem Schneiden der bedruckten Papierbahn zur Erzeugung von zumindest einem vorbestimmten Einzelblatt ein Schnittzeitpunkt für das für das Querschneiden der Papierbahn (300) bestimmt wird, basierend auf ersten Informationen, die von der bedruckten Papierbahn und/oder von einer Jobbeschreibung erhalten werden, und basierend auf zweiten, papierhandhabungsanlagenspezifischen Informationen; und
    wobei die Bahngeschwindigkeit und/oder die Schneidergeschwindigkeit derart eingestellt werden, dass die Papierbahn für die Erzeugung des zumindest einen vorbestimmten Einzelblatts zu dem bestimmten Schnittzeitpunkt geschnitten wird.
  • Andere Ausführungsbeispiele der Erfindung schaffen eine Papierhandhabungsanlage zum Verarbeiten von Einzelblättern in Gruppen bestehend aus einem oder mehreren Einzelblättern, mit:
    einer Papierbahnzuführung zum Zuführen der Papierbahn zu der Papierhandhabungsanlage;
    einem Schneider zum Querschneiden der Papierbahn, um die Einzelblätter für die weitere Verarbeitung in der Papierhandhabungsanlage zu erzeugen;
    einer oder mehreren Verarbeitungsstationen nachfolgend zu dem Schneider; und
    einer Steuerung, die wirksam ist, um den Schneider entsprechend Ausführungsbeispielen der Erfindung zu steuern.
  • Wiederum andere Ausführungsbeispiele der Erfindung schaffen ein Computer-Programm-Produkt mit einem auf einem maschinenlesbaren Träger gespeicherten Computer-Programm zum Durchführen des Verfahrens entsprechend Ausführungsbeispielen der Erfindung, wenn das Computer-Programm auf einem Computer oder durch eine Steuerung, z. B. eine Steuerung einer Papierhandhabungsanlage, ausgeführt wird.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung ermöglichen somit flexibel auf die Verarbeitung (insbesondere eine Veränderung von Bedingungen bei der Verarbeitung) der Blätter zu reagieren. Ebenso kann auf Störungen in den Folgeprozessen so rechtzeitig reagiert werden, dass ein Verschnitt reduziert oder sogar vermieden wird. Ausführungsbeispiele der Erfindung bewirken die Einstellung sowohl der Bahngeschwindigkeit als auch der Schneidergeschwindigkeit. Andere Ausführungsbeispiele der Erfindung bewirken die Einstellung entweder der Bahngeschwindigkeit oder der Schneidergeschwindigkeit. Gemäß Ausführungsbeispielen der Erfindung werden die ersten Informationen von der bedruckten Papierbahn und von der Jobbeschreibung erhalten. Bei anderen Ausführungsbeispielen der Erfindung werden die ersten Informationen von der bedruckten Papierbahn oder von der Jobbeschreibung erhalten.
  • Gemäß Ausführungsbeispielen der Erfindung werden die papierhandhabungsanlagenspezifischen Informationen von der Papierhandhabungsanlage erhalten (Rückkopplung), z. B. über Sensoren oder ähnliches. Alternativ werden die papierhandhabungsanlagenspezifischen Informationen vorab z. B. basierend auf der Jobbeschreibung eines Jobs und/oder der Konfiguration der Papierhandhabungsanlage berechnet und bereitgestellt. Gemäß anderen Ausführungsbeispielen der Erfindung werden die papierhandhabungsanlagenspezifischen Informationen teilweise von der Papierhandhabungsanlage erhalten und teilweise vorab berechnet basierend z. B. auf der Jobbeschreibung eines Jobs und/oder der Konfiguration der Papierhandhabungsanlage und bereitgestellt.
  • Gemäß Ausführungsbeispielen der Erfindung ist die Schneidergeschwindigkeit durch die Geschwindigkeit definiert, mit der die schneidenden Elemente des Schneiders bewegt werden, z. B. eine Geschwindigkeit, mit der ein Hubmesser auf- und abbewegt wird, oder eine Geschwindigkeit, mit der ein Rotationsmesser rotiert.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung kombinieren somit die Vorteile aus den oben beschriebenen Verfahren, wie sie im Stand der Technik bekannt sind, indem ein kontinuierliches Schneiden der Papierbahn stattfindet, solange dies sinnvoll und notwendig ist. Die Bögen werden bei laufender Papierbahn zugeschnitten, wobei dieser Prozess jedoch zu jeder Zeit gestoppt werden kann, so dass der Vorteil des getakteten Verfahrens erhalten bleibt. Ebenso kann aber auch durch gezieltes Verlangsamen der Materialbahn und entsprechendes Steuern des Schneiders eine längere Zeit zwischen zwei Schnitten erzeugt werden, so dass auf bekannte längere Prozessschritte oder Störungen in der nachfolgenden Verarbeitung bereits im Vorfeld reagiert werden kann. Die Ausführungsbeispiele der Erfindung bieten im Hinblick auf die erreichbare Geschwindigkeit bei der Verarbeitung der Papierbahn Vorteile, da nun mit einer höheren Geschwindigkeit gearbeitet werden kann, wobei gleichzeitig das Einsatzspektrum des Schneiders erweitert wird. Ferner ist es auch möglich, im kontinuierlichen Betrieb mit gleichem Durchsatz wie im Start/Stopp-Betrieb zu arbeiten, jedoch mit einer niedrigeren Geschwindigkeit, so dass eine Belastung der Papierbahn, z. B. Spannungen in der Bahn, und des Schneiders reduziert wird.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung schaffen ein Verfahren, wie es oben erläutert wurde, wobei vorgesehen ist, dass die Bahngeschwindigkeit und die Schneidergeschwindigkeit derart eingestellt werden, dass die Bahngeschwindigkeit und die Schneidergeschwindigkeit die erwünschten, eingestellten Geschwindigkeiten vor dem Schneiden, also vor dem Zeitpunkt zum Querschneiden bereits angenommen haben, also nicht mehr in der Beschleunigungsphase sind, sondern bereits auf der Transportgeschwindigkeit für die Bahn und der notwendigen Schnittgeschwindigkeit für das erwünschte Querschneiden sind. Ebenso kann gemäß Ausführungsbeispielen vorgesehen sein, die Bahngeschwindigkeit und die Schneidergeschwindigkeit gemäß einem vorgegebenen Profil einzustellen. Beispielsweise können für bestimmte Zeitpunkte zum Querschneiden, die vorab bekannt sind bzw. für Abstände zwischen aufeinanderfolgenden Zeitpunkte zum Querschneiden beispielsweise in Tabellen abgelegte Geschwindigkeiten für die Bahn und für den Schneider ausgewählt werden. Ebenso kann ein bestimmtes Profil abhängig von dem zu verarbeitenden Auftrag, Job, vorgegeben sein. Ist aus dem Job bzw. aus der Jobbeschreibung, die der Anlage für die Verarbeitung bereitgestellt wird, bekannt, dass für eine erste Zeitdauer Gruppen einer ersten Größe und für eine weitere Zeitdauer Gruppe einer anderen Größe und für eine weitere nachfolgende Zeitdauer Gruppen einer wiederum anderen Größe erzeugt werden sollen, so kann ein entsprechendes Profil vorgesehen sein, das nach dem ersten Abschnitt auf ein zweites Profil wechselt und dann auf das dritte Profil, um die erwünschten Zeitpunkte zum Querschneiden einzustellen.
  • Gemäß Ausführungsbeispielen der Erfindung wird der jeweilige Schnittpunkt für die Mehrzahl der zu erzeugenden Einzelblätter für einen Auftrag vorausschauend bestimmt, derart, dass nachfolgend zu dieser Bestimmung eines Schnittzeitpunkts bzw. des Zeitpunkts für das Querschneiden für das zumindest eine Einzelblatt der Schnittzeitpunkt bzw. des Zeitpunkts für das Querschneiden für zumindest ein weiteres Einzelblatt bestimmt wird und die für das zumindest eine weitere Einzelblatt bestimmten Werte für die Einstellung der Bahngeschwindigkeit und der Schneidergeschwindigkeit beispielsweise bereitgestellt werden, um nach dem Erzeugen des zumindest einen Einzelblattes abgerufen zu werden, um die Anlage auf den nächsten Zeitpunkt zum Querschneiden einzustellen.
  • Gemäß Ausführungsbeispielen wird bei dem vorausschauenden Schneiden zunächst eine erste Zeitdauer zwischen zwei aufeinanderfolgenden Schnitten definiert. Für die Verarbeitung zumindest eines Einzelblatts nach dem Schneiden wird dann eine zweite Zeitdauer bestimmt, die beispielsweise anzeigt, wie lange die Verarbeitung des zumindest einen Einzelblatts entweder in der gesamten Handhabungsanlage oder in einzelnen Modulen derselben dauert, wobei hierfür Informationen sowohl von der Papierbahn/der Jobbeschreibung als auch Informationen von der Papierverarbeitungsanlage herangezogen werden. Zeigt sich nun, dass die zweite Zeitdauer die erste Zeitdauer überschreitet, so wird auf die Schneidergeschwindigkeit und die Bahngeschwindigkeit eingewirkt, um diese einzustellen, so dass die erste Zeitdauer größer oder gleich der zweiten Zeitdauer ist. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel wird sichergestellt, dass die für einen Prozessschritt innerhalb der Anlage erforderliche Zeitdauer größer ist als die Zeitdauer zwischen zwei Schnitten, so dass bei einem Fehler oder einer Verzögerung der Verarbeitung eines Blattes innerhalb der Anlage dadurch reagiert werden kann, dass die Geschwindigkeit des Schneiders und der Papierbahn eingestellt wird, z. B. reduziert wird, um die längere Prozessierung des zumindest einen Einzelblattes zu kompensieren, ohne dass der Schneider angehalten werden muss. Optional kann der Schneider auch angehalten werden.
  • Gemäß Ausführungsbeispielen umfassen die ersten Informationen und die zweiten, papierhandhabungsanlagenspezifischen Informationen folgende Parameter:
    • – die durch Papierhandhabungsanlage zu verarbeitenden Einzelblätter, und/oder
    • – die Art der Verarbeitung der Einzelblätter in der Papierhandhabungsanlage, und/oder
    • – eine Kapazität der Papierhandhabungsanlage für die Verarbeitung der Einzelblätter.
  • Die Parameter betreffend die Art der Verarbeitung der Einzelblätter in der Papierhandhabungsanlage können eine Größe der Gruppen, zu denen die vereinzelten Einzelblätter zusammengefasst werden, und/oder eine Zugehörigkeit mehrerer geschnittener Einzelblätter zu einer Gruppe und/oder ein Ende einer Gruppe umfassen. Die Parameter betreffend die durch die Papierhandhabungsanlage zu verarbeitenden Einzelblätter können physische Eigenschaften der Papierbahn bzw. des zumindest einen Einzelblattes umfassen. Parameter betreffend die Kapazität der Papierhandhabungsanlage können eine Anzahl der durch die Papierhandhabungsanlage oder durch ein Modul derselben gleichzeitig verarbeitbaren Einzelblätter und/oder eine Geschwindigkeit, mit der die Anlage oder ein Modul der Anlage die Einzelblätter verarbeiten kann, umfassen.
  • Gemäß Ausführungsbeispielen der Erfindung kann die Papierbahn mehrnutzig bedruckt sein, wobei die Papierbahn zur Erzeugung der Einzelblätter vorzugsweise vor dem Querschneiden entlang der Förderrichtung geschnitten wird. Das Einstellen der Bahngeschwindigkeit und der Schneidergeschwindigkeit kann auch ein Anhalten der Papierbahn und ein Anhalten des Schneiders umfassen. Alternativ kann ein Längsschnitt auch früher erfolgen, wodurch zwei parallele Bahnen erzeugt werden, die übereinandergelegt und gemeinsam quer geschnitten werden.
  • Der Schneider kann ein Rotationsschneider mit einem oder mehreren Messern oder ein Laserschneider sein. Ferner können beliebige Schneider eingesetzt werden, die ein Querschneiden einer Papierbahn während deren Transport (kontinuierliche Schneider) ermöglichen.
  • Die Papierhandhabungsanlage bzw. das Modul derselben kann einen Kuvertierer, ein Falzwerk, eine Sammelstation und/oder andere, bekannte Papierhandhabungsstationen bzw. -module umfassen, wobei die zweiten, papierhandhabungsanlagenspezifischen Informationen auch eine maximale Anzahl von Blättern umfassen, die gleichzeitig verarbeitet werden können.
  • Gemäß Ausführungsbeispielen der Erfindung wird der Schnittzeitpunkt für das Querschneiden der Papierbahn ferner basierend auf dritten Informationen bestimmt, die eine Störung oder ein Störereignis in der Papierhandhabungsanlage oder in einem Modul der Papierhandhabungsanlage anzeigen.
  • Weitere Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen definiert.
  • Nachfolgend wird Bezug nehmend auf die beiliegenden Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen Graphen, der bei einer kontinuierlich laufenden Materialbahn, z. B. beim Zuschnitt von Blankoformatpapieren, die Geschwindigkeit über der Zeit sowie die Zeitpunkte zum Querschneiden darstellt;
  • 2 einen Graphen, der bei einer getaktet laufenden Materialbahn die Geschwindigkeit über der Zeit sowie die Zeitpunkte zum Querschneiden darstellt;
  • 3 ein Geschwindigkeitsprofil der Papierbahn, wie es gemäß Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung erreicht wird;
  • 4 einen Verlauf der Geschwindigkeit der Papierbahn gemäß Ausführungsbeispielen der Erfindung ähnlich zu 3, wobei jedoch hier die Papierbahn zwischen zwei Schnitten vollständig angehalten wird;
  • 5 ein Geschwindigkeitsprofil für den Schneider, wie es gemäß Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung erreicht wird;
  • 6 einen Verlauf der Geschwindigkeit für den Schneider gemäß Ausführungsbeispielen der Erfindung ähnlich zu 3, wobei jedoch hier der Schneider zwischen zwei Schnitten vollständig angehalten wird;
  • 7 ein Ausführungsbeispiel des Verfahrens zum Steuern eines Schneiders;
  • 8 ein Beispiel für die Bestimmung eines Zeitpunkts zum Querschneiden gemäß Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung;
  • 9 eine schematische Darstellung einer Papierhandhabungsanlage gemäß Ausführungsbeispielen der Erfindung; und
  • 10 eine schematische Darstellung einer Papierhandhabungsanlage gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei der die Steuerung in dem Schneider angeordnet ist; und
  • 11 eine schematische Darstellung einer weitern Papierhandhabungsanlage gemäß wiederum einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Die 3 zeigt ein Geschwindigkeitsprofil, wie es gemäß Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung erreicht wird. Über der Zeit ist der Verlauf der Geschwindigkeit der Materialbahn zu erkennen. Wie aus 3 zu sehen ist, sind die Schnitte nicht mehr in einem festen Raster zeitlich voneinander beabstandet, sondern der Abstand variiert. Nachfolgend zu einem ersten Schnitt zum Zeitpunkt t1 wird erkannt, z. B. basierend auf Informationen aus der Jobbeschreibung und basierend auf Signalen von der nachgeschalteten Papierhandhabungsanlage, z. B. basierend auf papierhandhabungsanlagenspezifischen Informationen oder Signalen, dass die Verarbeitung des Blattes, welches gerade geschnitten wurde, länger dauert. Somit wird der Schnittzeitpunkt bzw. der Zeitpunkt zum Querschneiden für das nächste Blatt neu bestimmt, und dieser Zeitpunkt zum Querschneiden ist dadurch erreichbar, dass die Geschwindigkeit für eine Zeitdauer zwischen t1 und t2 reduziert wird und ausgehend von t2 bis zum nächsten Zeitpunkt zum Querschneiden t3 wieder ansteigt. Wie zu erkennen ist, hat die Geschwindigkeit der Materialbahn bereits kurz vor dem Zeitpunkt t3 die erwünschte Geschwindigkeit erreicht, so dass diese im Zeitpunkt des Schnittes vorliegt. Die nachfolgenden drei Schnitte erfolgen mit gleichem Abstand zu den Zeiten t4, t5 und t6. Nach dem Schnitt zum Zeitpunkt t6 wird wieder festgestellt, dass ein längeres Intervall bis zum nächsten Zeitpunkt zum Querschneiden erforderlich ist, so dass die Materialbahn wieder abgebremst wird (siehe t7). Obwohl anhand der 3 ein Beispiel beschrieben wurde, bei dem nur die Materialbahngeschwindigkeit verändert wird, wird darauf hingewiesen, dass zusätzlich auch oder alternativ ausschließlich die Drehgeschwindigkeit des Rotationsschneiders verändert werden kann, so dass im Zusammenspiel mit der sich verändernden Bahngeschwindigkeit und der sich verändernden Schnittgeschwindigkeit eine entsprechende Verlangsamung des Schneideprozesses herbeigeführt werden kann.
  • Gegenüber dem Stand der Technik kann die Leistung eines Schneiders, der in einem Eingangskanal einer Papierhandhabungsanlage angeordnet ist, gesteigert werden, indem ein Rundmesser für den Schnitt verwendet wird, welches bei der laufenden Materialbahn schneidet. Das Ziel ist es, die Bahn zwischen zwei Schnitten kontinuierlich laufen zu lassen, wodurch die Zeit zwischen zwei Schnitten verkürzt wird, was zu einer höheren Leistung führt. Dies ist beispielsweise zwischen den Zeitpunkten t3 und t6 in 3 erwünscht. Eine typische Situation, in der dies auftritt, ist das Sammeln vieler Bögen zu einer größeren Gruppe, da die Sammelstation auch Blätter in dichter Reihenfolge noch aufnehmen kann. Wenn nun das Gruppenende erkannt wird, beispielweise im Zeitpunkt t6 in 3, kann die Materialbahn gestoppt oder verlangsamt werden, so dass bis zum nächsten Schnitt bei t7, der wieder bei laufender Materialbahn erfolgt, genügend Zeit verstrichen ist, damit die Sammelstation die Gruppe wechseln kann bzw. ein leeres Sammelfach zur Aufnahme einer neuen Gruppe bereitstellen kann.
  • 4 zeigt einen Verlauf der Geschwindigkeit gemäß Ausführungsbeispielen der Erfindung ähnlich zu 3, wobei jedoch hier die Papierbahn zwischen zwei Schnitten, nämlich zwischen den Schnitten zum Zeitpunkt t1 und t3 und zwischen (siehe Zeitpunkt t7) den Schnitten zum Zeitpunkt t6 und t8 vollständig angehalten wird, jedoch für den nachfolgenden Schritt beim Zeitpunkt t3 bzw. t8 wieder die erforderliche Geschwindigkeit für den Schnitt erreicht hat.
  • An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass abhängig von den Bedingungen, beispielsweise abhängig von der Verfügbarkeit der Anlage und der Jobbeschreibung die erfindungsgemäße Steuerung auch so umgeschaltet werden kann, dass zwischen dem kontinuierlichen Betrieb und dem Start/Stopp-Betrieb des Schneiders umgeschaltet werden kann. Dies kann beispielsweise abhängig von einer Formatlange der zu erzeugenden Einzelblätter oder abhängig von Instruktionen in der Jobbeschreibung erfolgen. Ferner kann vorgesehen sein, im kontinuierlichen Betrieb die vorbestimmte Schneidergeschwindigkeit zwischen den Schnittzeitpunkten einzustellen, abhängig von dem zu erzeugenden Format. Genauer gesagt kann für ein kürzeres Format zumindest eines zu erzeugenden Einzelblatts die Schneidergeschwindigkeit unabhängig von der Bahngeschwindigkeit erhöht werden bzw. für ein längeres Format reduziert werden. Die 5 und 6 zeigen, ähnlich wie die 3 und 4, ein Geschwindigkeitsprofil, allerdings für den Schneider, wie es gemäß Ausführungsbeispielen für verschiedene Formate eingesetzt wird. In 5 wird zwischen den Schnitten zu den Zeitpunkten t1 und t3 die Schneidergeschwindigkeit, z. B. die Rotationsgeschwindigkeit eines Rotationsmessers reduziert, so dass die Zeit zwischen t1 und t3 größer ist als zwischen den nachfolgenden Schnitten. Hierdurch wird bei t3 ein Blatt erzeugt, welches ein größeres Format hat, z. B. länger ist, als ein Blatt das bei t4 geschnitten wird. Alternativ kann die Schneidergeschwindigkeit zwischen zwei Schnitten auch erhöht werden (in 5 nicht gezeigt), um z. B. ein kürzeres Format zu schneiden. In 6 ist gezeigt, dass der Schneider auch angehalten werden kann, wenn z. B. die Reduzierung der Geschwindigkeit nichtausreichend ist, um die erwünschte Formatlänge zu erzeugen.
  • Wie erwähnt kann der Start/Stopp-Betrieb aufgrund der Formatgröße ausgewählt werden, beispielsweise kann bei einem Papier mit eine Länge von vier Zoll die Beschleunigungsstrecke zu gering sein, da der Abstand von Blatt zu Blatt zu kurz ist, in Anbetracht des schrägen Einbaus des Messers gegenüber der Formatlänge. So kann bei kurzen Formaten vorgesehen sein, im Start/Stopp-Betrieb zu arbeiten. Der Start/Stopp-Betrieb kann erwünscht sein, wenn z. B. ein sog. Streifenschnitts erfolgen soll, bei dem zwischen aufeinanderfolgenden Einzelblättern schmale Querstreifen aus der Papierbahn geschnitten werden.
  • Anhand der 7 wird nachfolgend ein Ausführungsbeispiel des Verfahrens zum Steuern eines Schneiders näher erläutert. Ausgangspunkt ist der Schritt 100, gemäß dem die Papierzuführung mit einer Geschwindigkeit vP und der Schneider mit einer Geschwindigkeit vS läuft. Im Schritt 102 werden Informationen von der Papierbahn und/oder von der Jobbeschreibung erfasst. Im Schritt 104 werden Informationen von der Papierhandhabungsanlage erfasst. Es sei darauf hingewiesen, dass die Schritte 102 und 104 auch in einem gemeinsamen Schritt oder in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt werden können. Bei den erfassten Informationen handelt es sich vorzugsweise um Parameter, die die durch die Papierhandhabungsanlage zu verarbeitenden Einzelblätter angeben, und/oder die die Art der Verarbeitung der Einzelblätter in der Papierhandhabungsanlage angeben, und/oder die die Kapazität der Papierhandhabungsanlage für die Verarbeitung der Einzelblätter beschreiben. Beispielsweise kann die Größe der zu verarbeitenden Gruppen, also die Anzahl der zu einer Gruppe zusammenzufassenden Einzelblätter erfasst werden und/oder eine Zugehörigkeit mehrerer Einzelblätter zu einer Gruppe und/oder ein Ende einer Gruppe. Ebenso können physische Eigenschaften der zu verarbeitenden Papierbahn bzw. des zumindest einen Einzelblattes erfasst werden, beispielsweise die Art des Papiers, insbesondere dessen Gewicht, dessen Oberflächenrauhigkeit und Ähnliches, wobei diese Parameter insbesondere auf die Verarbeitung des zumindest einen Einzelblattes nach dem Schneiden Einfluss haben. Ebenso kann die Papierhandhabungsanlage anzeigen, wie viele Einzelblätter durch dieselbe bzw. durch ein Modul derselben gleichzeitig verarbeitet werden können und/oder mit welcher Geschwindigkeit. Beispielsweise kann angegeben werden, wie viele Blätter maximal innerhalb einer Sammelstation aufgenommen und gemeinsam ausgefahren werden können, was wiederum durch nachgeschaltete Module bedingt sein kann, beispielsweise durch die maximale Anzahl von Einzelblättern, die ein Falzwerk gleichzeitig verarbeiten kann.
  • Sobald diese Informationen vorliegen wird gemäß Ausführungsbeispielen der Erfindung basierend auf den erfassten Informationen ein Zeitpunkt zum Querschneiden für zumindest ein zu erzeugendes Einzelblatt im Schritt 106 bestimmt und im Schritt 108 werden die Geschwindigkeiten vP und vS so eingestellt, dass die Papierbahn, die bereits mit den Informationen für die Einzelblätter bedruckt ist, zu dem erwünschten bzw. bestimmten Zeitpunkt zum Querschneiden geschnitten wird. Anschließend wiederholt sich das Verfahren, um einen kontinuierlichen, vorausschauenden Schneideprozess zu realisieren.
  • 8 zeigt ein Beispiel für die Bestimmung eines Zeitpunkts zum Querschneiden, wobei gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel im Schritt 120 zunächst eine erste Zeitdauer t1 bestimmt wird, die zwischen zwei aufeinanderfolgenden Schnitten liegt. Anschließend wird basierend auf den oben erwähnten Informationen abgeschätzt, wie lange eine Verarbeitung zumindest eines geschnittenen Einzelblattes durch die Papierhandhabungsanlage oder zumindest einen Teil derselben dauern wird, und diese Zeitdauer wird als Zeitdauer t2 im Schritt 122 bestimmt. Nachfolgend erfolgt im Schritt 124 ein Vergleich von t1 und t2. Ergibt sich im Schritt 126, dass die zweite Zeitdauer größer der ersten Zeitdauer ist, so wird im Schritt 128 die Schneidergeschwindigkeit vS und/oder die Bahngeschwindigkeit vP reduziert. Anderenfalls, wenn bestimmt wird, dass die Zeitdauer t2 kleiner ist der Zeitdauer t1, so erfolgt im Schritt 130 ein Erhöhen der Geschwindigkeiten. Das Verfahren kehrt dann zum Schritt 120 zurück. Ist die Zeitdauer t2 gleich der Zeitdauer t1, so erfolgt vorzugsweise keine Änderung der Geschwindigkeiten.
  • Die 9 zeigt eine schematische Darstellung einer Papierhandhabungsanlage gemäß Ausführungsbeispielen der Erfindung. Die Anlage umfasst eine Papierbahnzuführung 200, an die sich ein Schneider 202, beispielsweise ein Rotationsschneider oder ein Laserschneider anschließt. Der Schneider 202 vereinzelt die durch die Vorrichtung 200 zugeführte Papierbahn in Einzelblätter, die dann an eine Sammelstation 204 ausgegeben werden. Ist die Papierbahn mehrnutzig bedruckt, so umfasst der Schneider 202 auch einen Querschneider und die Sammelstation 204 umfasst einen Merger (Zusammenführer), der die zwei parallel am Ausgang des Schneiders 202 anliegenden Blätter in eine übereinanderliegende Anordnung bringt und in ein Sammelfach der Sammelstation ablegt. An die Sammelstation kann sich eine Zusammentragbahn 206 anschließen, die dazu dient, der gesammelten Gruppe, die aus der Sammelstation 204 ausgefahren wird, Beilagen beizufügen. Es schließt sich dann ein Kuvertierer 208 an, um die Gruppen in entsprechende Kuverts einzufügen. Wie in 9 zu erkennen ist, umfasst die Anordnung ferner einen Rechner 210, der eine Steuerung 212 umfasst sowie eine Datenbank 214. Die Steuerung dient dazu, die verschiedenen Module der Papierhandhabungsanlage für ein Zusammenwirken derselben anzusteuern, wobei in 9 lediglich die für den Gegenstand der Erfindung relevanten Verbindungen zwischen Steuerung und Modulen gezeigt sind. Die Papierbahnzuführung 200 und der Schneider 202 umfassen jeweils einen Motor M, der durch entsprechende Ansteuersignale von der Steuerung 216 gesteuert wird. Ferner umfassen die Module 200, 204, 206 und 208 Sensoren S, deren Sensorsignale an die Steuerung bereitgestellt werden, so dass basierend auf Informationen von der Papierbahn, die durch den Sensor S in der Papierbahnzuführung 200 von der bedruckten Papierbahn erfasst werden, sowie basierend auf Informationen von der Zusammentragbahn von den Sensoren in den Modulen 204, 206 und 208 eine Ansteuerung der Motoren M der Zuführung 200 und des Schneiders 202 erfolgen kann, um die erwünschten Zeitpunkte zum Querschneiden für die Erzeugung der Einzelblätter durch den Schneider 202 einzustellen und einzuhalten. Der Rechner 210 hat eine Schnittstelle, mittels der es ermöglicht wird, eine Jobbeschreibung, d. h. eine Beschreibung eines durchzuführenden Auftrags im Hinblick auf die Zusammenstellung von Gruppen etc. und die Kuvertierung derselben zu empfangen, wobei die Jobbeschreibung in der Datenbank 214 abgelegt ist. Die Steuerung greift auf Informationen aus der Jobbeschreibung ebenso wie auf Informationen von den Sensoren zu, um die Motoren für ein entsprechendes Schneiden der Papierbahn anzutreiben.
  • 10 ist eine schematische Darstellung einer Papierhandhabungsanlage gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei der die Steuerung 216 in dem Schneider 202 angeordnet ist. Die Steuerung 216 in dem Schneider 202 empfängt von den oben beschriebenen Sensoren und ggf. von der Datenbank 214 Daten und erzeugt basierend auf diesen Daten, auf die oben beschriebene Art, die erforderlichen Ansteuersignale für den Schneider und die anderen Komponenten und gibt diese aus.
  • 11 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Papierhandhabungsanlage, wobei die Papierbahnzuführung 200 dazu dient, eine Papierbahn 300 der Anlage zuzuführen, und die bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel zweinutzig bedruckt ist, d. h., auf der Papierbahn 300 sind jeweils nebeneinanderliegend (in Schnittrichtung des Schneiders 202), die Daten für die Einzelblätter 302 aufgedruckt. Der Schneider 202 umfasst einen Querschneider 202a, der die Papierbahn 300 zwischen zwei nebeneinanderliegenden Aufdrucken schneidet, bevor die Papierbahn 300 den Querschneider 202 erreicht, der die Einzelblätter aus der Papierbahn 300 vereinzelt, wie dies durch die Einzelblätter 304 und 306 gezeigt ist. Im Merger 204a werden die Blätter übereinander geführt und dann gemeinsam in die Sammelstation 204b überführt. Bei dem in 11 gezeigten Ausführungsbeispiel ist ein Falzwerk vorgesehen, welches von der Sammelstation 204b aus deren Sammelfach ausgefahrene Blattgruppen empfängt, falzt und an eine Zusammentragbahn 207 ausgibt. In der Zusammenragbahn können zusätzliche Blätter zu der Gruppe hinzugefügt werden. Die Blattgruppen werden von der Zusammentragbahn 207 and einen Kuvertierer 208 ausgegeben. Die Steuerung erfolgt wiederum über den Rechner 210, insbesondere die Steuerung der Antriebsgeschwindigkeit der Papierbahn 300 und des Messers 202.
  • Bei den anhand der 9, 10 und 11 beschriebenen Ausführungsbeispielen für eine Papierhandhabungsanlage wird ein Stopp oder eine Verlangsamung der Papierbahn 300 z. B. durch Informationen ausgelöst, die von der Papierbahn 300 selbst durch eine vorgeschaltete Lesung (siehe die Sensoren in der Vorrichtung 200 in 9, 10 und 11) oder aus der Datenbank 214 erhalten werden, sowie basierend auf Informationen, von dem nachfolgenden Prozess, z. B. basierend auf den papierhandhabungsanlagenspezifischen Informationen oder Signalen. Hierzu ist die Schneidemaschine 202 mit der Steuerung 216 verbunden, die das oben beschriebene erfindungsgemäße Verfahren ausführt, so dass erkannt werden kann, was in den Nachläuferkomponenten 204, 206 und 208 passiert bzw. passieren wird, z. B. ein Gruppenende, freie Stoppstellen, Störungen und Ähnliches werden erfasst. Die Erfassung erfolgt entweder „aktiv” durch entsprechende Sensoren oder „passiv” durch eine Berechnung. Die Berechung erfolgt basierend auf den ersten Informationen und den zweiten, papierhandhabungsanlagenspezifischen Informationen. Beispielsweise kann ein Gruppenende in einer Nachläuferkomponente 204, 206 oder 208 durch einen Sensor erkannt werden, der ein letztes Gut in einer Gruppe erkennt, z. B. durch Lesung eines auf dem Gut aufgebrachten Codes oder durch eine Erkennung des Gutes (z. B. eines Aufdrucks oder eines Teils hiervon). Alternativ oder zusätzlich zu den Sensoren kann auch ein Berechung des Gruppenendes erfolgen, basierend auf den ersten Informationen, die z. B. aus einer Jobbeschreibung oder von der Papierbahn erhalten wurden, sowie basierend auf den zweiten, papierhandhabungsanlagenspezifischen Informationen, die z. B. eine Geschwindigkeit anzeigen, mit der eine Nachläuferkomponente 204, 206 oder 208 die Güter transportiert. Die Zeit zwischen zwei Schnitten wird dann durch die Steuerung bezüglich der jeweiligen Situation optimal eingestellt. Beispielsweise kann der Gruppenwechsel in der Sammelstation 204 länger dauern als das Einlaufen der einzelnen Bögen bzw. Einzelblätter in die Sammelstation während des Sammelns der Gruppe. Das Ende einer Gruppe oder der Anfang der nächsten Gruppe wird entweder im Vorfeld durch eine Lesung von der Papierbahn 300 oder durch das Empfangen/Auslesen der Informationen aus der Datenbank 214 ermittelt. Wenn nun die Materialbahn 300 durch die Schneidemaschine 202 läuft, kann aufgrund dieser Informationen die Zeit zwischen zwei Schnitten verlängert werden, so dass für den nachfolgenden Prozess ”Gruppenwechsel” in der Sammelstation 204 basierend auf diesen Informationen eine ausreichend lange Zeit zur Verfügung steht, um ein sicheres Ausfahren aus dem Sammelfach zu ermöglichen.
  • Ein anderes Beispiel ist die Auslastung des Kuvertierers. Wenn die Gruppenleistung des Eingangskanals, bestehend aus den Komponenten 200 bis 206 die Leistung des Kuvertierers 208 übersteigt, so muss die Zeit zwischen zwei Schnitten verlängert werden, wodurch die Gruppenleistung des Eingangskanals verringert wird und somit auf die Leistung des Kuvertierers angepasst wird. Die Information hierfür wird wiederum aus einer Berechnung der Schneidemaschine selbst generiert, indem Lesedaten oder Informationen aus der Datenbank verwendet werden, insbesondere die Information Gruppenende oder Gruppenanfang und hieraus die durchschnittliche Anzahl der Gruppen pro Zeit ermittelt wird, die die Kuvertierleistung nicht übersteigen darf. Die Informationen können auch aus einem Puffer für Einzelblätter oder einem Puffer für Blattgruppen kommen, wo z. B. der Füllgrad des Puffers Einfluss auf die Informationen für die Schneidermaschine nimmt. Auch eine direkte Information aus dem Kuvertierer selbst kann verwendet werden. Ebenso können die Informationen auch aus der Zusammentragbahn 207 stammen.
  • Obwohl manche Aspekte im Zusammenhang mit einer Vorrichtung beschrieben wurden, versteht es sich, dass diese Aspekte auch eine Beschreibung des entsprechenden Verfahrens darstellen, sodass ein Block oder ein Bauelement einer Vorrichtung auch als ein entsprechender Verfahrensschritt oder als ein Merkmal eines Verfahrensschrittes zu verstehen ist. Analog dazu stellen Aspekte, die im Zusammenhang mit einem oder als ein Verfahrensschritt beschrieben wurden, auch eine Beschreibung eines entsprechenden Blocks oder Details oder Merkmals einer entsprechenden Vorrichtung dar.
  • Je nach bestimmten Implementierungsanforderungen können Ausführungsbeispiele der Erfindung in Hardware oder in Software implementiert sein. Die Implementierung kann unter Verwendung eines digitalen Speichermediums, beispielsweise einer Floppy-Disk, einer DVD, einer Blu-ray Disc, einer CD, eines ROM, eines PROM, eines EPROM, eines EEPROM oder eines FLASH-Speichers, einer Festplatte oder eines anderen magnetischen oder optischen Speichers durchgeführt werden, auf dem elektronisch lesbare Steuersignale gespeichert sind, die mit einem programmierbaren Computersystem derart zusammenwirken können oder zusammenwirken, dass das jeweilige Verfahren durchgeführt wird. Deshalb kann das digitale Speichermedium computerlesbar sein. Manche Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung umfassen also einen Datenträger, der elektronisch lesbare Steuersignale aufweist, die in der Lage sind, mit einem programmierbaren Computersystem derart zusammenzuwirken, dass eines der hierin beschriebenen Verfahren durchgeführt wird.
  • Allgemein können Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung als Computerprogrammprodukt mit einem Programmcode implementiert sein, wobei der Programmcode dahin gehend wirksam ist, eines der Verfahren durchzuführen, wenn das Computerprogrammprodukt auf einem Computer abläuft. Der Programmcode kann beispielsweise auch auf einem maschinenlesbaren Träger gespeichert sein.
  • Andere Ausführungsbeispiele umfassen das Computerprogramm zum Durchführen eines der hierin beschriebenen Verfahren, wobei das Computerprogramm auf einem maschinenlesbaren Träger gespeichert ist.
  • Mit anderen Worten ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens somit ein Computerprogramm, das einen Programmcode zum Durchführen eines der hierin beschriebenen Verfahren aufweist, wenn das Computerprogramm auf einem Computer abläuft. Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Verfahren ist somit ein Datenträger (oder ein digitales Speichermedium oder ein computerlesbares Medium), auf dem das Computerprogramm zum Durchführen eines der hierin beschriebenen Verfahren aufgezeichnet ist.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens ist somit ein Datenstrom oder eine Sequenz von Signalen, der bzw. die das Computerprogramm zum Durchführen eines der hierin beschriebenen Verfahren darstellt bzw. darstellen. Der Datenstrom oder die Sequenz von Signalen kann bzw. können beispielsweise dahin gehend konfiguriert sein, über eine Datenkommunikationsverbindung, beispielsweise über das Internet, transferiert zu werden.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel umfasst eine Verarbeitungseinrichtung, beispielsweise einen Computer oder ein programmierbares Logikbauelement, die dahin gehend konfiguriert oder angepasst ist, eines der hierin beschriebenen Verfahren durchzuführen.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel umfasst einen Computer, auf dem das Computerprogramm zum Durchführen eines der hierin beschriebenen Verfahren installiert ist.
  • Bei manchen Ausführungsbeispielen kann ein programmierbares Logikbauelement (beispielsweise ein feldprogrammierbares Gatterarray, ein FPGA) dazu verwendet werden, manche oder alle Funktionalitäten der hierin beschriebenen Verfahren durchzuführen. Bei manchen Ausführungsbeispielen kann ein feldprogrammierbares Gatterarray mit einem Mikroprozessor zusammenwirken, um eines der hierin beschriebenen Verfahren durchzuführen. Allgemein werden die Verfahren bei einigen Ausführungsbeispielen seitens einer beliebigen Hardwarevorrichtung durchgeführt. Diese kann eine universell einsetzbare Hardware wie ein Computerprozessor (CPU) sein oder für das Verfahren spezifische Hardware, wie beispielsweise ein ASIC.
  • Die oben beschriebenen Ausführungsbeispiele stellen lediglich eine Veranschaulichung der Prinzipien der vorliegenden Erfindung dar. Es versteht sich, dass Modifikationen und Variationen der hierin beschriebenen Anordnungen und Einzelheiten anderen Fachleuten einleuchten werden. Deshalb ist beabsichtigt, dass die Erfindung lediglich durch den Schutzumfang der nachstehenden Patentansprüche und nicht durch die spezifischen Einzelheiten, die anhand der Beschreibung und der Erläuterung der Ausführungsbeispiele hierin präsentiert wurden, beschränkt sei.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3834979 A [0007]

Claims (17)

  1. Verfahren zum Steuern eines Schneiders (202) zum Schneiden einer bedruckten Papierbahn (300) während einer Bewegung derselben, um für eine Verarbeitung durch eine Papierhandhabungsanlage eine Mehrzahl von Einzelblättern (304, 306) zu erzeugen, mit folgenden Schritten: Zuführen der bedruckten Papierbahn (300) mit einer vorbestimmten Bahngeschwindigkeit; und Antreiben des Schneiders (202) mit einer vorbestimmten Schneidergeschwindigkeit; dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Schneiden der bedruckten Papierbahn (300) zur Erzeugung von zumindest einem vorbestimmten Einzelblatt (304, 306) ein Schnittzeitpunkt für das Querschneiden der Papierbahn (300) bestimmt wird, basierend auf ersten Informationen, die von der bedruckten Papierbahn (300) und/oder von einer Jobbeschreibung (214) erhalten werden, und basierend auf zweiten, papierhandhabungsanlagenspezifischen Informationen; und dass die Bahngeschwindigkeit und/oder die Schneidergeschwindigkeit derart eingestellt werden, dass die Papierbahn (300) für die Erzeugung des zumindest einen vorbestimmten Einzelblatts (304, 306) zu dem bestimmten Schnittzeitpunkt geschnitten wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem für die Mehrzahl der zu erzeugenden Einzelblätter (304, 306) die jeweiligen Schnittpunkte vorausschauend derart bestimmt werden, dass nachfolgend zu der Bestimmung des Schnittzeitpunktes für das zumindest eine Einzelblatt der Schnittzeitpunkt für zumindest ein weiters Einzelblatt bestimmt wird und die für das zumindest eine weitere Einzelblatt bestimmten Werte für die Einstellung der Bahngeschwindigkeit und/oder der Schneidergeschwindigkeit bereitgestellt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, mit folgendem Schritt: Anhalten der Papierbahn (300) und des Schneiders (202) vor dem Erreichen des bestimmten Schnittzeitpunkts, falls ein Steuersignal anzeigt, dass ein Schnitt nicht erwünscht ist.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die vorbestimmte Bahngeschwindigkeit und die vorbestimmte Schneidergeschwindigkeit eine erste Zeitdauer zwischen zwei aufeinanderfolgenden Schnitten definieren, und bei dem das Bestimmen des Schnittzeitpunkts folgende Schritte umfasst: Bestimmen einer zweiten Zeitdauer, mit der das zumindest eine vorbestimmte Einzelblatt (304, 306) durch die Papierhandhabungsanlage (204208) verarbeitet wird, basierend auf den ersten Informationen und den zweiten, papierhandhabungsanlagenspezifischen Informationen; Bestimmen, ob die zweite Zeitdauer die erste Zeitdauer überschreitet; und falls die zweite Zeitdauer die erste Zeitdauer überschreitet, Einstellen der Bahngeschwindigkeit und/oder der Schneidergeschwindigkeit für die Erzeugung eines dem zumindest einen vorbestimmten Einzelblatt folgenden Einzelblatts derart, dass die erste Zeitdauer größer oder gleich der zweiten Zeitdauer ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem das Einstellen der Bahngeschwindigkeit und der Schneidergeschwindigkeit eine Reduzierung der vorbestimmten Bahngeschwindigkeit und/oder der vorbestimmten Schneidergeschwindigkeit umfasst.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, mit folgendem Schritt: falls für ein dem zumindest einen vorbestimmten Einzelblatt folgendes Einzelblatt bestimmt wird, dass die zweite Zeitdauer für die Verarbeitung kleiner der ersten Zeitdauer ist, Erhöhen der Bahngeschwindigkeit und/oder der Schneidergeschwindigkeit.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem die ersten Informationen und die zweiten, papierhandhabungsanlagenspezifischen Informationen folgende Parameter umfassen: die durch die Papierhandhabungsanlage (204208) zu verarbeitenden Einzelblätter, und/oder die Art der Verarbeitung der Einzelblätter in der Papierhandhabungsanlage, und/oder eine Kapazität der Papierhandhabungsanlage für die Verarbeitung der Einzelblätter.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem die Parameter betreffend die Art der Verarbeitung der Einzelblätter (304, 306) in der Papierhandhabungsanlage (204208) eine Größe der Gruppen, zu denen die vereinzelten Einzelblätter (304, 306) zusammengefasst werden, und/oder eine Zugehörigkeit mehrerer geschnittener Einzelblätter zu einer Gruppe und/oder ein Ende einer Gruppe umfassen.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem die Parameter betreffend die durch die Papierhandhabungsanlage zu verarbeitenden Einzelblätter physische Eigenschaften der Papierbahn (300) bzw. des zumindest einen Einzelblatts (304, 306) umfassen.
  10. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem die Parameter betreffend die Kapazität der Papierhandhabungsanlage (204208) für die Verarbeitung der Einzelblätter (304, 306) eine Anzahl der durch die Papierhandhabungsanlage (204208) oder durch ein Modul der Papierhandhabungsanlage gleichzeitig verarbeitbaren Einzelblätter und/oder eine Geschwindigkeit, mit der die Papierhandhabungsanlage oder ein Modul der Papierhandhabungsanlage Einzelblätter verarbeiten kann, umfassen.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei dem die Jobbeschreibung von einer Datenbank (214) bereitgestellt wird, wobei die Jobbeschreibung die Parameter oder die zweiten, papierhandhabungsanlagenspezifischen Informationen, aus denen die Parameter ableitbar sind, umfasst, und/oder bei dem die Papierbahn (300) die Parameter oder die zweiten, papierhandhabungsanlagenspezifischen Informationen, aus denen die Parameter ableitbar sind, umfasst.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei dem die zweiten, papierhandhabungsanlagenspezifischen Informationen während des Betriebs der Papierhandhabungsanlage für eine Mehrzahl von Einzelblättern an unterschiedlichen Positionen in der Papierhandhabungsanlage erhalten werden.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, mit folgendem Schritt: abhängig von einer oder mehreren Bedingungen, Umschalten des Schneiderbetriebs zwischen dem kontinuierlichen Betrieb und dem Start/Stopp-Betrieb.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, bei dem im kontinuierlichen Betrieb die vorbestimmte Schneidergeschwindigkeit unabhängig von der vorbestimmten Bahngeschwindigkeit für ein kürzeres Format zumindest eines zu erzeugenden Einzelblatts erhöht oder für ein längeres Format zumindest eines zu erzeugenden Einzelblatts reduziert wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, bei dem der Schnittzeitpunkt für das Querschneiden der Papierbahn (300) ferner basierend auf dritten Informationen bestimmt wird, die eine Störung oder ein Störereignis in der Papierhandhabungsanlage oder in einem Modul der Papierhandhabungsanlage anzeigen.
  16. Computer-Programm-Produkt mit einem auf einem maschinenlesbaren Träger gespeicherten Computer-Programm zum Durchführen des Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, wenn das Computer-Programm auf einem Computer oder durch eine Steuerung (216) ausgeführt wird.
  17. Papierhandhabungsanlage zum Verarbeiten von Einzelblättern (304, 306) in Gruppen bestehend aus einem oder mehreren Einzelblättern, mit: einer Papierbahnzuführung (200) zum Zuführen der Papierbahn (300) zu der Papierhandhabungsanlage; einem Schneider (202) zum Querschneiden der Papierbahn (300), um die Einzelblätter (304, 306) für die weitere Verarbeitung in der Papierhandhabungsanlage zu erzeugen; einer oder mehreren Verarbeitungsstationen (204208) nachfolgend zu dem Schneider (202); und einer Steuerung (216), die wirksam ist, um den Schneider (202) entsprechend dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15 zu steuern.
DE201010043050 2010-10-28 2010-10-28 Verfahren zum Steuern eines Schneiders und Papierhandhabungsanlage Withdrawn DE102010043050A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010043050 DE102010043050A1 (de) 2010-10-28 2010-10-28 Verfahren zum Steuern eines Schneiders und Papierhandhabungsanlage
EP11776192.4A EP2632835B1 (de) 2010-10-28 2011-10-28 Verfahren zum steuern eines schneiders und papierhandhabungsanlage
PCT/EP2011/069032 WO2012056016A1 (de) 2010-10-28 2011-10-28 Verfahren zum steuern eines schneiders und papierhandhabungsanlage
US13/872,724 US20130340584A1 (en) 2010-10-28 2013-04-29 Method for controlling a cutter and paper handling plant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010043050 DE102010043050A1 (de) 2010-10-28 2010-10-28 Verfahren zum Steuern eines Schneiders und Papierhandhabungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010043050A1 true DE102010043050A1 (de) 2012-05-03

Family

ID=44883271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010043050 Withdrawn DE102010043050A1 (de) 2010-10-28 2010-10-28 Verfahren zum Steuern eines Schneiders und Papierhandhabungsanlage

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20130340584A1 (de)
EP (1) EP2632835B1 (de)
DE (1) DE102010043050A1 (de)
WO (1) WO2012056016A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140033886A1 (en) * 2012-08-01 2014-02-06 Xerox Corporation Document Production System and Method With Automated Die Exchange
US20160346874A1 (en) * 2015-05-27 2016-12-01 Preco, Inc. Singulation conveyor

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4449433A (en) * 1981-02-23 1984-05-22 Kabushiki Kaisha Sato Cutting device for tag web
DE3834979A1 (de) 1988-10-14 1990-04-19 Boewe Informations Und Systemt Vorrichtung zum schneiden einer endlosbahn
DE4442411A1 (de) * 1994-11-29 1996-06-05 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Vorrichtung zur formenden Bearbeitung von Papier in einer Druckmaschine
DE10135773A1 (de) * 2001-07-23 2003-02-13 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zum Regeln einer Druckmaschine
DE10154003A1 (de) * 2001-11-02 2003-05-15 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung und Verfahren zur Positionierung eines Querschnitts auf einem Bedruckstoff in Rollendruckmaschinen
DE69623409T2 (de) * 1995-11-06 2003-08-07 Straalfors Ab Ljungby Schneidvorrichtung zum Schneiden von endlosen Materialbahnen
DE102006058219A1 (de) * 2006-12-05 2008-06-12 Böwe Systec AG Papierhandhabungsanlage und Verfahren zur automatischen Regelung der Verarbeitungsgeschwindigkeit derselben
DE102008054019A1 (de) * 2008-10-30 2010-05-06 Manroland Ag Rollenrotationsdruckmaschine und Verfahren zum Einstellen des Schnittregisters davon

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3956954A (en) 1974-03-04 1976-05-18 Honeywell Information Systems, Inc. Rotary paper cutting device
DE2749174A1 (de) 1977-11-03 1979-05-10 Hauni Werke Koerber & Co Kg Anordnung zum steuern der rotierenden schneidwalze einer querschneidvorrichtung
DE2749363A1 (de) 1977-11-04 1979-05-10 Hauni Werke Koerber & Co Kg Anordnung zum steuern der rotierenden schneidwalze einer querschneidvorrichtung
EP0058298A3 (de) 1981-02-09 1984-08-29 Lummus Crest S.à.r.l. Kontrollvorrichtung für eine rotierende Schneidmaschine
AU5843596A (en) 1995-12-18 1997-07-14 Patrick Wathieu Paper cutter for variable format
US6024683A (en) * 1998-03-09 2000-02-15 Wilkes; Kenneth R. Apparatus and method for fabricating containers
DE10011006A1 (de) 2000-03-07 2001-09-27 Boewe Systec Ag Vorrichtung zum Schneiden von Papierbahnen
JP2002205295A (ja) * 2001-01-11 2002-07-23 Fuji Photo Film Co Ltd ウェブ切断装置及びウェブ切断方法
EP1394091A1 (de) 2002-08-30 2004-03-03 Hunkeler AG Verfahren und Vorrichtung zur Speisung eines Druckers mit Einzelblättern
JP3832440B2 (ja) * 2003-02-27 2006-10-11 富士ゼロックス株式会社 用紙処理装置
US20040237739A1 (en) 2003-05-27 2004-12-02 Pitney Bowes Incorporated System and method for providing sheets to an inserter system using a high speed cutter and right angle turn
US20060156876A1 (en) * 2005-01-19 2006-07-20 Pitney Bowes Incorporated Motion control system and method for a high speed inserter input
DE102006042331A1 (de) 2005-10-22 2007-05-03 Neubauer, Kai, Dipl.-Ing. Messerzylinder zum Trennen von Bahnmaterial
US7944167B2 (en) 2008-06-25 2011-05-17 Pitney Bowes Inc. Method and apparatus for improving the position accuracy of a servo motor
JP5002018B2 (ja) * 2008-08-19 2012-08-15 日東電工株式会社 光学フィルムの搬送方法およびこれを用いた装置

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4449433A (en) * 1981-02-23 1984-05-22 Kabushiki Kaisha Sato Cutting device for tag web
DE3834979A1 (de) 1988-10-14 1990-04-19 Boewe Informations Und Systemt Vorrichtung zum schneiden einer endlosbahn
DE4442411A1 (de) * 1994-11-29 1996-06-05 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Vorrichtung zur formenden Bearbeitung von Papier in einer Druckmaschine
DE69623409T2 (de) * 1995-11-06 2003-08-07 Straalfors Ab Ljungby Schneidvorrichtung zum Schneiden von endlosen Materialbahnen
DE10135773A1 (de) * 2001-07-23 2003-02-13 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zum Regeln einer Druckmaschine
DE10154003A1 (de) * 2001-11-02 2003-05-15 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung und Verfahren zur Positionierung eines Querschnitts auf einem Bedruckstoff in Rollendruckmaschinen
DE102006058219A1 (de) * 2006-12-05 2008-06-12 Böwe Systec AG Papierhandhabungsanlage und Verfahren zur automatischen Regelung der Verarbeitungsgeschwindigkeit derselben
DE102008054019A1 (de) * 2008-10-30 2010-05-06 Manroland Ag Rollenrotationsdruckmaschine und Verfahren zum Einstellen des Schnittregisters davon

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012056016A1 (de) 2012-05-03
US20130340584A1 (en) 2013-12-26
EP2632835A1 (de) 2013-09-04
EP2632835B1 (de) 2015-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3492229B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum schneiden oder perforieren einer papierbahn
EP1268329B1 (de) Vorrichtung zum schneiden von papierbahnen
EP1603818B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten einer bahn aus papier oder folienmaterial
EP2660174B1 (de) Vorrichtung zur Bildung eines Schuppenstroms von flachen, flexiblen Objekten
EP3587136B1 (de) Anlage und verfahren zur positionierung von druckprodukten in wirkverbindung mit einer auslage
DE3521238A1 (de) Querschneidmaschine in einer wellpappenanlage
DE102009047362A1 (de) System und Verfahren zum Herstellen von Säcken oder Beuteln
EP3002240B1 (de) Druckbogenbremse
EP2632835B1 (de) Verfahren zum steuern eines schneiders und papierhandhabungsanlage
EP2086866B1 (de) Papierhandhabungsanlage und verfahren zur automatischen regelung der verarbeitungsgeschwindigkeit derselben
DE60304429T2 (de) Puffertransportsystem für ein Kuvertiersystem
DE102011011322A1 (de) Anleger für drucktechnische Maschine und Verfahren zum Betreiben eines solchen
EP3169529B1 (de) Verfahren zum betreiben einer einrichtung zum herstellen von drucksachen
DE3037166C2 (de) Verfahren zum Schneiden von Kartonzuschnitten sowie Steuerschaltung zur Durchführung des Verfahrens
EP4003890A1 (de) Bogenbearbeitungsmaschine mit zumindest einer bogenablageeinrichtung und verfahren zur bogenablage
DE102007041811A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Fördern einer Papierbahn
EP1808392B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung einer Bedruckstoffbahn zu Sammelprodukten
DE102013013534A1 (de) Schnittbogenlängenkontrolle in Trockenenden von Wellpappenmaschine
DE102018211141A1 (de) Wellpappeanlage
DE2757448A1 (de) Blattvorschubeinrichtung fuer schneidemaschinen von materialbahnen
DE102022126783A1 (de) Anlage zum Herstellen von Druckerzeugnissen mit einer Zuführvorrichtung
DE102019128978A1 (de) Bogenbearbeitungsmaschine mit zumindest einer Bogenablageeinrichtung und Verfahren zur Bogenablage
EP4349610A2 (de) Dynamischer nutzenwechsel
DE102004023222B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum wahlweisen Einziehen eines Zuschnitts aus einem Stapel mehrerer Zuschnitte oder Übernehmen eines Zuschnitts von einer Trennschneideeinrichtung
WO2008067983A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausschleusen eines produktstroms

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee