DE102010035222B4 - Kupplung für die axiale Verbindung eines Antriebsgerätes mit einem Expanderkopf - Google Patents

Kupplung für die axiale Verbindung eines Antriebsgerätes mit einem Expanderkopf Download PDF

Info

Publication number
DE102010035222B4
DE102010035222B4 DE201010035222 DE102010035222A DE102010035222B4 DE 102010035222 B4 DE102010035222 B4 DE 102010035222B4 DE 201010035222 DE201010035222 DE 201010035222 DE 102010035222 A DE102010035222 A DE 102010035222A DE 102010035222 B4 DE102010035222 B4 DE 102010035222B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
guide cap
coupling
sectors
drive unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201010035222
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010035222A1 (de
Inventor
Arnd Greding
Thoralf Krause
Knut Lindner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rothenberger AG
Original Assignee
Rothenberger AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE201010035222 priority Critical patent/DE102010035222B4/de
Application filed by Rothenberger AG filed Critical Rothenberger AG
Priority to PCT/DE2011/075199 priority patent/WO2012037935A1/de
Priority to ES11787593.0T priority patent/ES2668876T3/es
Priority to AU2011304834A priority patent/AU2011304834A1/en
Priority to EP11787593.0A priority patent/EP2608935B1/de
Priority to US13/818,371 priority patent/US9943949B2/en
Publication of DE102010035222A1 publication Critical patent/DE102010035222A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010035222B4 publication Critical patent/DE102010035222B4/de
Priority to AU2017201741A priority patent/AU2017201741B2/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/08Tube expanders
    • B21D39/20Tube expanders with mandrels, e.g. expandable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D41/00Application of procedures in order to alter the diameter of tube ends
    • B21D41/02Enlarging
    • B21D41/026Enlarging by means of mandrels
    • B21D41/028Enlarging by means of mandrels expandable mandrels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Abstract

Kupplung für die axiale Verbindung eines Antriebsgerätes (1) mit einem Expanderkopf (6), welcher zum Aufweiten von Rohren und Schläuchen dient und von einem Spreizdorn (5) betätigt wird, der konzentrisch von einem Gewinde für eine Führungskappe (9) umgeben ist, wobei die Führungskappe (9) mit Spreizbacken (7) versehen ist, die äußere Expanderflächen (18) und innere Steuerflächen (19) für das Einwirken des Spreizdorns (5) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Rückseite des Gewindes mindestens eine Anlagefläche (11) für das Hintergreifen von Halteelementen der Kupplung angeordnet ist, wobei a) das Antriebsgerät (1) auf dem Umfang des Spreizdorns (5) mit radial nach außen vorspringenden Gewindesektoren (10; 15) versehen ist, die auf ihrer Rückseite die Anlagefläche (11) für die Halteelemente der Führungskappe (9) aufweisen und dass b) die Führungskappe (9) auf ihrem inneren Umfang mit Flanschsektoren (12) versehen ist, welche die Halteelemente bilden und die Gewindesektoren (10; 15) des Antriebsgerätes (1) in montiertem Zustand...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kupplung für die axiale Verbindung eines Antriebsgerätes mit einem Expanderkopf, welcher zum Aufweiten von Rohren und Schläuchen dient und von einem Spreizdorn betätigt wird, der konzentrisch von einem Gewinde für eine Führungskappe umgeben ist, wobei die Führungskappe mit Spreizbacken versehen ist, die äußere Expanderflächen und innere Steuerflächen für das Einwirken des Spreizdorns aufweisen.
  • Derartige Kupplungen sind bekannt, dienen aber immer nur für das Ansetzen von Expanderköpfen entweder mit einem Innengewinde oder mit Bajonett-Elementen. Benötigt werden jedoch beim Einsatz auf Baustellen oder in Fertigungsbetrieben ganze Arsenale von teuren Expanderköpfen, je nachdem welche Durchmesser die Werkstücke besitzen und/oder, aus welchem Material mit welchem Dehnungsverhalten die Rohre oder Schläuche bestehen. Ein häufiger Wechsel der Expanderköpfe ist also unerlässlich, aber zeitraubend und ermüdend und führt zu hohen Kosten und Transportgewichten in Werkzeugkoffern.
  • Kupplungen für die axiale Verbindung eines Antriebsgerätes mit einem Expanderkopf mittels Schraubverbindungen sind aus der DE 10 2007 007 294 B3 , der DE 88 07 784 U1 , der DE 41 04 205 C1 , der DE 42 02 348 C1 , der DE 197 30 054 C1 sowie der DE 102 47 549 B3 bekannt. Aus der DE 102 47 549 B3 ist ferner ein Anbinden eines Expanderkopfes an das Antriebsgerät mittels einer Bajonett-Verbindung bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kupplung anzugeben, durch die einheitliche Antriebsgeräte wahlweise mit Expanderköpfen verbindbar sind, die in der Führungskappe der Expanderbacken ein Innengewinde aufweisen, oder die mit Expanderköpfen verbindbar sind, die mit anderen Kopplungselementen versehen sind, die keine Drehung um mehrere Gewindegänge erforderlich machen.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe erfolgt mit einer Kupplung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Ferner erfolgt die Lösung der Aufgabe mit einer Kupplung mit den Merkmalen des Anspruchs 2. Erfindungsgemäß dadurch, dass auf der Rückseite des Gewindes mindestens eine Anlagefläche für das Hintergreifen von Halteelementen der Kupplung angeordnet.
  • Dadurch wird die gestellte Aufgabe in vollem Umfange gelöst, nämlich eine Kupplung angegeben, durch die einheitliche Antriebsgeräte wahlweise mit herkömmlichen Expanderköpfen verbindbar sind, die in der Führungskappe der Expanderbacken ein Innengewinde aufweisen, die sehr wohl aber auch mit Expanderköpfen verbindbar sind, die mit anderen Kopplungselementen versehen sind, die keine Drehung um mehrere Gewindegänge erforderlich machen. Dadurch können bereits vorhandene Expanderköpfe eingesetzt werden, aber auch der Inhalt und das Gewicht von Werkzeugkoffern drastisch verringert werden. Durch einen Verzicht auf Schraubbewegungen um mehrere Gewindegänge werden der Zeitaufwand und Ermüdungserscheinungen verringert.
  • Nach dem Anspruch 1 ist es erfindungsgemäß ferner vorgesehen, dass
    • a) das Antriebsgerät auf dem Umfang des Spreizdorns mit radial nach außen vorspringenden Gewindesektoren versehen ist, die auf ihrer Rückseite die Anlagefläche für die Halteelemente aufweisen und dass
    • b) die Führungskappe auf ihrem inneren Umfang mit Flanschsektoren versehen ist, welche die Halteelemente bilden und die Gewindesektoren des Antriebsgeräts in montiertem Zustand der Führungskappe hintergreifen.
  • Nach dem Anspruch 2 ist es erfindungsgemäß ferner vorgesehen, dass
    das Antriebsgerät als Halteelemente auf dem Umfang des Spreizdorns Rasthaken aufweist, die auf ihrem Außenumfang Gewindesektoren aufweisen und die hinter einen Ringflansch an der Führungskappe einschwenkbar sind.
  • Es ist im Zuge weiterer Ausgestaltungen der Erfindung besonders vorteilhaft, wenn – entweder einzeln und/oder in Kombination:
    • • auf das Antriebsgerät wahlweise auch Führungskappen mit Innengewinde aufschraubbar sind,
    • • das Kupplungsteil des Antriebsgeräts hinter mindestens einem der Gewindesektoren einen Anschlag für die Begrenzung der Drehbewegung der Führungskappe besitzt,
    • • das Kupplungsteil des Antriebsgeräts auf seinem Umfang axial wirkende Druckstücke für die Klemmung der Flanschsektoren der Führungskappe besitzt,
    • • der Flanschrand der Führungskappe eine Kegelfläche aufweist, durch die die Rasthaken beim Aufsetzen der Führungskappe vorübergehend radial einwärts bewegbar sind,
    • • die Rasthaken durch zwei Führungsstifte mit jeweils einer Drucktaste verbunden sind, und wenn die Führungsstifte derart in Langlöchern geführt sind, dass sich die Gewindesektoren an den Rasthaken in ihren maximalen Außenstellungen zu einem gemeinsamen Gewinde ergänzen und/oder, wenn
    • • die Rasthaken radial nach außen hin durch Federn gespannt sind.
  • Zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes und deren Wirkungsweisen und weitere Vorteile werden nachfolgend anhand der 1 bis 9 näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht eines Expansionsgeräts, bei dem das Antriebsgerät eine Handzange ist,
  • 2 eine Seitenansicht eines Expanderkopfes,
  • 3 eine stark vergrößerte Seitenansicht des Kupplungsbereichs aus dem Kästchen in 1,
  • 4 eine Draufsicht auf den Expanderkopf gemäß 2 in axialer Richtung und von rechts nach links,
  • 5 eine Draufsicht auf den Kupplungsbereich gemäß 3 in axialer Richtung und von links nach rechts,
  • 6 einen Axialschnitt durch den Gegenstand von 3,
  • 7 einen Axialschnitt durch einen Expanderkopf mit einem Satz von Expanderbacken und mit ihrer Führungskappe,
  • 8 einen Axialschnitt durch ein Kupplungsteil für die Aufnahme des Expanderkopfes nach 7, und
  • 9 eine axiale Draufsicht auf das Kupplungsteil nach 8.
  • Das Expansionsgerät nach 1 besitzt als Antriebsgerät 1 eine Handzange mit zwei Handhebeln 2 und 3, deren Bewegung in einem Gehäuse 4 in eine Axialbewegung eines Spreizdorns 5 umgesetzt wird. Die 2 zeigt in der Seitenansicht einen Expanderkopf 6 mit sechs Spreizbacken 7, die an ihren Führungsflanschen von einer Zugfeder 8 umgeben sind. Der Zusammenhalt und die Führung erfolgen durch eine Führungskappe 9.
  • Soweit dies die 1 und 2 betrifft, sind Antriebe für den Spreizdorn 5 und Führungskappen 9 mit Innengewinde Stand der Technik, und auch Bajonett-Kupplungen sind bekannt.
  • Die 3 zeigt einen wesentlichen Unterschied in Form von Gewindesektoren 10, deren Rückseite eine Anlagefläche 11 für das Hintergreifen von Haltelementen besitzt, was anhand der 4 bis 6 noch näher erläutert wird. Durch federnde Druckstücke 16 wird das Klemmverhalten optimiert.
  • Die 4 zeigt in der Draufsicht auf den Expanderkopf 6 gemäß 2 zunächst drei Flanschsektoren 12 und mit Abstand dahinter sechs mit den Spreizbacken 7 verbundene Flanschsektoren 13 mit Führungsstiften 14, durch die die Spreizbacken 7 an der Führungskappe 9 geführt sind.
  • Die 5 und 6 zeigen nun, dass der Spreizdorn 5 äquidistant von drei Gewindesektoren 15 umgeben ist, auf deren Rückseiten die bereits beschriebenen Anlageflächen 11 für die Flanschsektoren 12 angeordnet sind. Durch Ineinanderstecken und Verdrehen lässt sich der Expanderkopf 6 mit dem Antriebsgerät 1 lösbar verbinden, obwohl dieser Expanderkopf 6 kein Gewinde aufweist. Durch mindestens einen achsparallelen Anschlagbolzen 17 wird die Drehbewegung des Expanderkopfes 6 so begrenzt, dass sich die Flanschsektoren 12 und die Gewindesektoren 15 genau in einer Deckungslage befinden.
  • Die 7 bis 9 zeigen eine Variante der Kupplung nach den 1 bis 6. Der Expanderkopf 6 nach 7 kann ohne Verdrehen durch axiales Aufschieben und Einrasten mit dem Antriebsgerät 1 verbunden werden. Anhand von 7 sei noch die Funktionsweise von Expanderköpfen 6 erläutert: Die Spreizbacken 7 sind um eine gemeinsame Achse A herum gruppiert und tragen je eine äußere Expanderfläche 18 und eine innere Steuerfläche 19. Die Expanderflächen 18 bestehen zumindest überwiegend aus Teil-Zylinderflächen, deren Radius von Größe und Material der Werkstücke abhängig ist, was bereits bekannt ist. Die Steuerflächen 19 sind zumindest in einer Stellung des Spreizdorns 5 komplementär zu dessen Oberfläche, was gleichfalls bereits bekannt ist (siehe die 3 und 6).
  • Die Führungskappe 9 besitzt in diesem Falle einen umlaufenden Flanschrand 20 mit einer inneren Kegelfläche 21. Die maßstabsgleiche 8 zeigt einen Axialschnitt durch ein Kupplungsteil 22, welches über ein Gewinde 23 mit einem Antriebsgerät 1 verbindbar ist. Das Kupplungsteil 22 besitzt einen umlaufenden Flansch 24 in dem radial bewegliche Rasthaken 25 gelagert sind. Diese besitzen wiederum Gewindesektoren 26, die über achsparallele Führungsstifte 27 mit je einer Drucktaste 28 verbunden sind. Die in 8 gezeigte Stellung wird durch hier nicht gezeigte Spannfedern gehalten. Es ergibt sich bereits aus einer Zusammenschau der 7 und 8, dass die Gewindesektoren 26 beim axialen Zusammenschieben hinter dem Flanschrand 20 einrasten, durch radialen Druck auf die Drucktasten 28 aber auch wieder entriegelt werden können. In der Stellung nach den 8 und 9 können auf die Gewindesektoren 26 wahlweise aber auch die herkömmlichen Expanderköpfe mit Innengewinde in den Führungskappen aufgeschraubt werden.
  • Die 9 zeigt noch, dass auf dem Umfang des Kupplungsteils 22 drei Gewindesektoren 26 angeordnet sind. Für die Bewegung der Führungsstifte 27 sind in dem Flansch 24 paarweise parallel Langlöcher 29 vorgesehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Antriebsgerät
    2
    Handhebel
    3
    Handhebel
    4
    Gehäuse
    5
    Spreizdorn
    6
    Expanderkopf
    7
    Spreizbacken
    8
    Zugfeder
    9
    Führungskappe
    10
    Gewindesektoren
    11
    Anlagefläche
    12
    Flanschsektoren
    13
    Flanschsektoren
    14
    Führungsstifte
    15
    Gewindesektoren
    16
    Druckstücke
    17
    Anschlagbolzen
    18
    Expanderflächen
    19
    Steuerflächen
    20
    Flanschrand
    21
    Kegelfäche
    22
    Kupplungsteil
    23
    Gewinde
    24
    Flansch
    25
    Rasthaken
    26
    Gewindesektoren
    27
    Führungsstifte
    28
    Drucktasten
    29
    Langlöcher
    A
    Achse

Claims (8)

  1. Kupplung für die axiale Verbindung eines Antriebsgerätes (1) mit einem Expanderkopf (6), welcher zum Aufweiten von Rohren und Schläuchen dient und von einem Spreizdorn (5) betätigt wird, der konzentrisch von einem Gewinde für eine Führungskappe (9) umgeben ist, wobei die Führungskappe (9) mit Spreizbacken (7) versehen ist, die äußere Expanderflächen (18) und innere Steuerflächen (19) für das Einwirken des Spreizdorns (5) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Rückseite des Gewindes mindestens eine Anlagefläche (11) für das Hintergreifen von Halteelementen der Kupplung angeordnet ist, wobei a) das Antriebsgerät (1) auf dem Umfang des Spreizdorns (5) mit radial nach außen vorspringenden Gewindesektoren (10; 15) versehen ist, die auf ihrer Rückseite die Anlagefläche (11) für die Halteelemente der Führungskappe (9) aufweisen und dass b) die Führungskappe (9) auf ihrem inneren Umfang mit Flanschsektoren (12) versehen ist, welche die Halteelemente bilden und die Gewindesektoren (10; 15) des Antriebsgerätes (1) in montiertem Zustand der Führungskappe (9) hintergreifen.
  2. Kupplung für die axiale Verbindung eines Antriebsgerätes (1) mit einem Expanderkopf (6), welcher zum Aufweiten von Rohren und Schläuchen dient und von einem Spreizdorn (5) betätigt wird, der konzentrisch von einem Gewinde für eine Führungskappe (9) umgeben ist, wobei die Führungskappe (9) mit Spreizbacken (7) versehen ist, die äußere Expanderflächen (18) und innere Steuerflächen (19) für das Einwirken des Spreizdorns (5) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Rückseite des Gewindes mindestens eine Anlagefläche für das Hintergreifen von Halteelementen der Kupplung angeordnet ist, wobei das Antriebsgerät (1) als Halteelemente auf dem Umfang des Spreizdorns (5) Rasthaken (25) aufweist, die auf ihrem Außenumfang Gewindesektoren (26) aufweisen und die hinter einen Ringflansch (20) an der Führungskappe (9) einschwenkbar sind.
  3. Kupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf das Antriebsgerät (1) wahlweise auch Führungskappen mit Innengewinde aufschraubbar sind.
  4. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungsteil des Antriebsgeräts (1) hinter mindestens einem der Gewindesektoren (10, 15) einen Anschlag (17) für die Begrenzung der Drehbewegung der Führungskappe (9) besitzt.
  5. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungsteil des Antriebsgeräts (1) auf seinem Umfang axial wirkende Druckstücke (16) für die Klemmung der Flanschsektoren (12) der Führungskappe (9) besitzt.
  6. Kupplung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Flanschrand (20) der Führungskappe (9) eine Kegelfläche (21) aufweist, durch die die Rasthaken (25) beim Aufsetzen der Führungskappe (9) vorübergehend radial einwärts bewegbar sind.
  7. Kupplung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasthaken (25) durch zwei Führungsstifte (27) mit jeweils einer Drucktaste (28) verbunden sind, und dass die Führungsstifte (27) derart in Langlöchern (29) geführt sind, dass sich die Gewindesektoren (26) an den Rasthaken (25) in ihren maximalen Außenstellungen zu einem gemeinsamen Gewinde ergänzen.
  8. Kupplung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasthaken (25) radial nach außen hin durch Federn gespannt sind.
DE201010035222 2010-08-24 2010-08-24 Kupplung für die axiale Verbindung eines Antriebsgerätes mit einem Expanderkopf Expired - Fee Related DE102010035222B4 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010035222 DE102010035222B4 (de) 2010-08-24 2010-08-24 Kupplung für die axiale Verbindung eines Antriebsgerätes mit einem Expanderkopf
ES11787593.0T ES2668876T3 (es) 2010-08-24 2011-08-23 Piezas de acoplamiento para la conexión de aparato de accionamiento y cabeza de expansión
AU2011304834A AU2011304834A1 (en) 2010-08-24 2011-08-23 Coupling parts for connecting a driving device to an expander head
EP11787593.0A EP2608935B1 (de) 2010-08-24 2011-08-23 Kupplungsteile zum verbinden von antriebsgerät und expanderkopf
PCT/DE2011/075199 WO2012037935A1 (de) 2010-08-24 2011-08-23 Kupplungsteile zum verbinden von antriebsgerät und expanderkopf
US13/818,371 US9943949B2 (en) 2010-08-24 2011-08-23 Coupling parts for connecting a driving device to an expander head
AU2017201741A AU2017201741B2 (en) 2010-08-24 2017-03-14 Coupling parts for connecting a driving device to an expander head

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010035222 DE102010035222B4 (de) 2010-08-24 2010-08-24 Kupplung für die axiale Verbindung eines Antriebsgerätes mit einem Expanderkopf

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010035222A1 DE102010035222A1 (de) 2012-03-01
DE102010035222B4 true DE102010035222B4 (de) 2013-04-18

Family

ID=45565821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010035222 Expired - Fee Related DE102010035222B4 (de) 2010-08-24 2010-08-24 Kupplung für die axiale Verbindung eines Antriebsgerätes mit einem Expanderkopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010035222B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106216538B (zh) * 2016-08-04 2017-12-15 中南大学 一种大直径环件机械扩径机
CN106345918B (zh) * 2016-08-23 2019-03-12 楼尚精密机械(上海)有限公司 一种多工位的旋转式扩口机台
CN107838304A (zh) * 2017-11-14 2018-03-27 高亚贵 行星式胀管装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8807784U1 (de) * 1988-06-15 1988-08-11 Semmler, Allan Raymond
DE4104205C1 (de) * 1991-02-12 1992-10-08 Rothenberger Werkzeuge-Maschinen Gmbh, 6233 Kelkheim, De
DE4202348C1 (en) * 1992-01-29 1993-06-09 Rothenberger Werkzeuge-Maschinen Gmbh, 6233 Kelkheim, De Tube end expansion tool - has holding drillings for guide pins at inner and outer flange sectors
DE19830995A1 (de) * 1997-07-11 1999-01-14 Bico Drilling Tools Inc Mehrgängige Gewinde für Anwendungen mit hoher Drehmomentübertragung
DE19730054C1 (de) * 1997-07-14 1999-03-18 Eckhard Wolter Expansionswerkzeug zum Verformen rohrförmiger Werkstückenden
DE10247549B3 (de) * 2002-10-11 2004-05-06 Rothenberger Ag Expansionswerkzeug für Hohlkörper mit einem elektrohydraulischen Antrieb
DE102007007294B3 (de) * 2007-02-14 2008-07-10 Rothenberger Ag Antriebsgerät mit einer Kupplung für Werkzeugköpfe

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8807784U1 (de) * 1988-06-15 1988-08-11 Semmler, Allan Raymond
DE4104205C1 (de) * 1991-02-12 1992-10-08 Rothenberger Werkzeuge-Maschinen Gmbh, 6233 Kelkheim, De
DE4202348C1 (en) * 1992-01-29 1993-06-09 Rothenberger Werkzeuge-Maschinen Gmbh, 6233 Kelkheim, De Tube end expansion tool - has holding drillings for guide pins at inner and outer flange sectors
DE19830995A1 (de) * 1997-07-11 1999-01-14 Bico Drilling Tools Inc Mehrgängige Gewinde für Anwendungen mit hoher Drehmomentübertragung
DE19730054C1 (de) * 1997-07-14 1999-03-18 Eckhard Wolter Expansionswerkzeug zum Verformen rohrförmiger Werkstückenden
DE10247549B3 (de) * 2002-10-11 2004-05-06 Rothenberger Ag Expansionswerkzeug für Hohlkörper mit einem elektrohydraulischen Antrieb
DE102007007294B3 (de) * 2007-02-14 2008-07-10 Rothenberger Ag Antriebsgerät mit einer Kupplung für Werkzeugköpfe

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010035222A1 (de) 2012-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1846183B1 (de) Greifvorrichtung zum montieren von gummielastischen ringen und finger für eine derartige greifvorrichtung
DE102012212381B4 (de) Adapter zur Halterung einer Lochsäge an einer Werkzeugmaschine
DE102016207867B4 (de) Keilfreilaufkupplung mit radial äußeren Rampen
DE2458473A1 (de) Rohrverbindung
DE102008042113A1 (de) Zusatzhandgriff für eine Handwerkzeugmaschine
DE202014102658U1 (de) Membranventil
DE202012104450U1 (de) Expansionskopf für Aufweitwerkzeuge und diesen umfassendes Expansionswerkzeug
EP2105227A1 (de) Pressvorrichtung
DE202009004585U1 (de) Innenspannfutter für zu spannende Teile, z.B. Werkstücke, Werkzeuge o.dgl.
DE102010035222B4 (de) Kupplung für die axiale Verbindung eines Antriebsgerätes mit einem Expanderkopf
EP2995401B1 (de) Spannvorrichtung
EP2939564B1 (de) Kehrvorrichtung zur anordnung an einer kehr- oder reinigungsmaschine
DE202011002608U1 (de) Stativkopf
EP2919343A1 (de) Einbau-Gehäuse zur Aufnahme und Befestigung einer elektrischen Komponente und Gegenstand mit einem derartigen Einbau-Gehäuse sowie Verfahren zur Befestigung eines derartigen Einbau-Gehäuses an einem Gegenstand
DE102015202775A1 (de) Membranventil
DE1650005B1 (de) Abreisskupplung fuer unter Druck stehende Behaelter mit je einem mit einem Behaelter verbundenen Kupplungsteil
DE102007025375B4 (de) Spindeldichtung
DE3504100C2 (de) Druckmittelbetätigter Lochgreifer
DE102010061546A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Lösen von Elektrodenkappen
EP2910325B1 (de) Werkzeugrevolver
DE2404149A1 (de) Vorrichtung zum pruefen von rohren, anschlusstuecken und dergl.
EP0561115B1 (de) Schnellspanner für Garnhülsen
DE102010035221B4 (de) Kupplung für die axiale Verbindung eines Antriebsgeräts mit Expanderkopf
DE3714679A1 (de) Werkzeughalter
DE202014006216U1 (de) Schlauchkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: THOMAS LAUNHARDT, DE

Representative=s name: LAUNHARDT, THOMAS, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

Representative=s name: THOMAS LAUNHARDT, 65549 LIMBURG, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130719

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee