DE102010026801A1 - Vorrichtung zum Abteilen von Verpackungen aus einer Trägerbahn mit hintereinander angeordneten Blisterblasen - Google Patents

Vorrichtung zum Abteilen von Verpackungen aus einer Trägerbahn mit hintereinander angeordneten Blisterblasen Download PDF

Info

Publication number
DE102010026801A1
DE102010026801A1 DE201010026801 DE102010026801A DE102010026801A1 DE 102010026801 A1 DE102010026801 A1 DE 102010026801A1 DE 201010026801 DE201010026801 DE 201010026801 DE 102010026801 A DE102010026801 A DE 102010026801A DE 102010026801 A1 DE102010026801 A1 DE 102010026801A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading roller
carrier web
cutting
receiving element
web section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010026801
Other languages
English (en)
Inventor
Oliver Krüger
Ralph Ludwig
Stephan Knotz
Timo Rümmele
Johannes Wunderle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zahoransky AG
Original Assignee
Zahoransky AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zahoransky AG filed Critical Zahoransky AG
Priority to DE201010026801 priority Critical patent/DE102010026801A1/de
Priority to KR1020110053349A priority patent/KR20120006443A/ko
Priority to US13/170,309 priority patent/US20120006172A1/en
Priority to CN2011101857371A priority patent/CN102310958A/zh
Priority to ITMI20111251 priority patent/ITMI20111251A1/it
Priority to BE2011/0434A priority patent/BE1020486A3/fr
Publication of DE102010026801A1 publication Critical patent/DE102010026801A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/384Cutting-out; Stamping-out using rotating drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/04Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages
    • B65B61/06Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages by cutting
    • B65B61/08Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages by cutting using rotary cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/157Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a movable axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/08Means for actuating the cutting member to effect the cut
    • B26D5/083Rack-and-pinion means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/02Perforating by punching, e.g. with relatively-reciprocating punch and bed
    • B26F1/06Perforating by punching, e.g. with relatively-reciprocating punch and bed with punching tools moving with the work
    • B26F1/10Roller type punches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/02Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs
    • B65B9/04Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs one or both webs being formed with pockets for the reception of the articles, or of the quantities of material
    • B65B9/045Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs one or both webs being formed with pockets for the reception of the articles, or of the quantities of material for single articles, e.g. tablets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D2007/0012Details, accessories or auxiliary or special operations not otherwise provided for
    • B26D2007/0043Details, accessories or auxiliary or special operations not otherwise provided for the cutting machine comprising a linear motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8789With simple revolving motion only
    • Y10T83/8791Tool mounted on radial face of rotor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung (1) zum Abteilen von Verpackungen (2) aus einer Trägerbahn mit hintereinander angeordneten Blisterblasen (5), die mit einer Deckschicht (9) verbunden ist, ist ein Aufnahmeelement (3) mit Kavitäten (4) oder Ausnehmungen zur Aufnahme der Blisterblasen (5) eines Trägerbahn-Abschnitts (6) und mit seitlichen sowie zwischen den Kavitäten (4) oder Ausnehmungen befindlichen Auflagen (7) für die flachseitigen Blister-Ränder vorgesehen. Es ist eine Beaufschlagungswalze (10) mit einem Antrieb zum Abrollen auf der Deckschicht (9) des in dem Aufnahmeelement (3) angeordneten Trägerbahn-Abschnitts (6) vorgesehen. Die Beaufschlagungswalze (10) hat eine der Anzahl der aus dem jeweiligen Trägerbahn-Abschnitt (6) abzuteilenden Verpackungen (2) angepasste Anzahl an hintereinander angeordneten Schneid- oder Press-Elementen (12, 13) und/oder die Auflagen (7) des Aufnahmeelementes (3) haben jeweils Schneid- oder Press-Elemente (12, 13) zum vollständigen oder teilweisen Ausschneiden der einzelnen Verpackungen (2) aus dem Trägerbahn-Abschnitt (6) oder zum Einbringen von Materialschwächungen zwischen den einzelnen Verpackungen (2).

Description

  • Zahlreiche Gegenstände, beispielsweise Zahnbürsten, werden in Blisterverpackungen verkauft. Beim Verpacken werden in eine Trägerbahn aus Kunststoff-Folie Blisterblasen eingeformt, in die die Gegenstände eingelegt werden. Die Trägerbahn wird mit einer Deckschicht, beispielsweise aus Karton bedeckt und Trägerbahn und Deckschicht miteinander verbunden. Anschließend werden die einzelnen Verpackungen mit jeweils einer Blisterblase aus der Trägerbahn ausgeschnitten oder ausgestanzt. Das Ausschneiden oder -stanzen erfolgt dabei Taktweise für jeweils eine oder mehrere Verpackungen zumeist mittels eines über Kniehebel linear gesteuerten Werkzeugs, wie beispielsweise in der DE 10 2007 024 710 A1 beschrieben. Hierbei sind hohe Schnittkräfte von beispielsweise 10–20 kN erforderlich. Zudem ist der konstruktive Aufwand sehr hoch, um genaue Schnitte zu ermöglichen und die Montage der Schneidwerkzeuge ist aufgrund des geringen Schnittspalts zwischen Stempel und Matrize der Kniehebelanordnung umständlich.
  • Ein weiterer großer Nachteil der vorbekannten Schnitt-Vorrichtungen besteht darin, dass beim Ausschneiden oder Ausstanzen zwischen benachbarten Blistern werkzeugbedingt jeweils ein Steg als Schnittabfall entsteht. Diese Stege weisen jeweils eine Breite von üblicherweise 4–6 mm auf, so dass bei einer Serienproduktion große Mengen an Abfall entstehen. Dies hat einerseits hohe Kosten durch den zusätzlichen Materialverbrauch zur Folge und hat auch ökologische Nachteile, da die Stege aus Folienmaterial und Material der damit verbundenen Deckschicht besteht. Eine sortenreine Trennung und Wiederverwendung dieses Abfalls ist daher nicht oder nur mit großen Aufwand und entsprechenden Kosten möglich.
  • Es besteht daher die Aufgabe, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die konstruktiv einfach und leicht zu warten sein soll. Zudem soll ein Abteilen der Verpackungen mit reduziertem Krafteinsatz möglich sein. Darüber hinaus soll Abfall durch zwischen den einzelnen Verpackungen verbleibende Stege vermieden werden.
  • Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht darin, dass ein Aufnahmeelement mit Kavitäten oder Ausnehmungen zur Aufnahme der Blisterblasen eines Trägerbahn-Abschnitts und mit seitlichen sowie zwischen den Kavitäten oder Ausnehmungen befindlichen Auflagen für die flachseitigen Blister-Ränder vorgesehen ist, dass eine Beaufschlagungswalze mit einem Antrieb zum Abrollen auf der Deckschicht des in dem Aufnahmeelement angeordneten Trägerbahn-Abschnitts vorgesehen ist, und dass die Beaufschlagungswalze eine der Anzahl der aus dem jeweiligen Trägerbahn-Abschnitt abzuteilenden Verpackungen angepasste Anzahl an hintereinander angeordneten Schneid- oder Press-Elementen und/oder die Auflagen des Aufnahmeelementes jeweils Schneid- oder Press-Elemente zum vollständigen oder teilweisen Ausschneiden der einzelnen Verpackungen aus dem Trägerbahn-Abschnitt oder zum Einbringen von Materialschwächungen zwischen den einzelnen Verpackungen aufweisen.
  • Ein Trägerbahn-Abschnitt mit einer Anzahl von Blisterblasen, die in einer vorgeschalteten Formungseinrichtung aus einer Folie ausgeformt und an einer Bestückungsstation mit den zu verpackenden Gegenständen bestückt wurden, wird, nachdem der Trägerbahn-Abschnitt an einer Verbindungsvorrichtung mit der Deckschicht verbunden wurde, in den Bereich des Aufnahmeelements gebracht. Die Blisterblasen sind dabei in den Kavitäten oder Ausnehmungen des Aufnahmeelementes angeordnet und der Trägerbahn-Abschnitt liegt auf den Auflagen des Aufnahmeelementes auf. Bei derart in dem Aufnahmeelement platziertem und stillstehendem Trägerbahn-Abschnitt wird die Beaufschlagungswalze über den Trägerbahn-Abschnitt bewegt und dadurch die einzelnen Verpackungen ausgeschnitten oder mit einer Materialschwächung voneinander abgeteilt. Durch die Abrollbewegung der Beaufschlagungswalze ist die jeweilige Kontaktfläche gering, weswegen für die Vorrichtung deutlich geringere Schnittkräfte erforderlich sind und somit der Verschleiß reduziert und die Standzeit der Vorrichtung erhöht sind. Durch die Aneinanderreihung der Schneid- oder Press-Elemente in Längsrichtung des Aufnahmeelementes beziehungsweise in Abrollrichtung der Beaufschlagungswalze entstehen beim Abteilen keine Zwischenstege als Abfall, wodurch der Materialbedarf reduziert ist und eine ökonomisch wie ökologisch vorteilhafte Produktion möglich ist.
  • Bei optimal justierter Positionierung von Aufnahmeelement und Beaufschlagungswalze zueinander ist deren Abstand zueinander während der Bearbeitung so bemessen, dass der Trägerbahn-Abschnitt mit der Deckschicht von den Schneid- oder Press-Elementen gerade in gewünschter Weise geschnitten oder zusammengepresst wird, die Schneid- oder Press-Elemente jedoch nicht auf die gegenüberliegenden Schneid- oder Press-Elemente oder die Gegenfläche auftreffen, wodurch Verschleiß reduziert und die Standzeit der Vorrichtung erhöht ist.
  • Es ist möglich, dass die Beaufschlagungswalze die Schneid- oder Press-Elemente trägt und das Aufnahmeelement flache Auflagen als Gegenelemente dazu hat. Es ist jedoch auch möglich, dass das Aufnahmeelement die Schneid- oder Press-Elemente trägt und die Beaufschlagungswalze eine flache Gegenanschlagsfläche hat. Schließlich ist es möglich, dass sowohl die Beaufschlagungswalze wie auch das Auflageelement Schneid- oder Press-Elemente tragen, so dass eine entsprechende Beaufschlagung des Trägerbahn-Abschnitts mit Deckschicht von beiden Seiten erfolgt.
  • Es können Schneid-Elemente vorgesehen sein, um die einzelnen Verpackungen vollständig aus dem Trägerbahn-Abschnitt herauszulösen. Es sind auch Press-Elemente möglich, die ein Umklappen von zwei noch aneinander hängenden Verpackungen ermöglichen. Denkbar sind auch Kombinationen von Schneid- und Press-Elementen, beispielsweise eine abwechselnde Anordnung von Schneid- und Press-Elementen, so dass die Verpackungen jeweils paarweise aus der Trägerbahn herausgeschnitten werden und die beiden jeweils zusammen hängenden Verpackungen in ihrem Verbindungsbereich eine Materialschwächung aufweisen, an der die Verpackungen umgeklappt werden können.
  • Nach dem vollständigen Abrollen der Beaufschlagungswalze auf dem Aufnahmeelement liegen die ausgeschnittenen Verpackungen auf dem Aufnahmeelement auf und können entnommen oder ausgeworfen werden, was automatisch oder manuell erfolgen kann. Der Verfahrweg der Beaufschlagungswalze geht dabei vorzugsweise über das Aufnahmeelement hinaus, so dass alle Aufnahmen frei zugänglich sind und ein problemloses Entnehmen oder Auswerfen der Verpackungen möglich ist.
  • Es ist zweckmäßig, wenn die Beaufschlagungswalze eine Trägerwalze und mehrere, daran lösbar anbringbare, in Umfangsrichtung der Trägerwalze hintereinander angeordnete, den abzuteilenden Verpackungen angepasste Schneid- oder Press-Elemente aufweist. Die Schneid- oder Press-Elemente können dann einfach ausgetauscht werden, um die Vorrichtung für unterschiedliche Verpackungen vorzusehen oder um beschädigte oder verschlissene Schneid- oder Press-Elemente auszutauschen. Es können Schneid- oder Press-Elemente für jeweils eine Verpackung vorgesehen sein, oder größere Schneid- oder Press-Elemente, die für mehrere Verpackungen dimensioniert sind, so dass insgesamt weniger Einzelteile vorgesehen sind und die Bestückung der Trägerwalze einfacher und schneller möglich ist.
  • Um einen Trägerbahn-Abschnitt in die Vorrichtung einbringen zu können und die Beaufschlagungswalze nach der Bearbeitung in ihre Ausgangslage zurückzubewegen, ohne die bereits abgeteilten Verpackungen erneut zu beaufschlagen, ist es vorteilhaft, wenn das Aufnahmeelement und/oder die Beaufschlagungswalze quer zur Trägerbahn-Ebene positionierbar sind. Insbesondere kann das Aufnahmeelement abgesenkt werden, der Trägerbahn-Abschnitt zugeführt und das Aufnahmeelement dann wieder angehoben werden, wodurch die einzelnen Blisterblasen in die Kavitäten oder Ausnehmungen gelangen und der Trägerbahn-Abschnitt auf den Auflagen des Aufnahmeelements aufliegt.
  • Der Antrieb für die Beaufschlagungswalze kann einen Linearantrieb zum Linearverschieben der Beaufschlagungswalze entlang des Trägerbahn-Abschnitts sowie einen Drehantrieb für eine Rotationsbewegung der Beaufschlagungswalze während der Linearverschiebung aufweisen.
  • Alternativ kann der Antrieb für die Beaufschlagungswalze einen Drehantrieb für eine Rotationsbewegung der Beaufschlagungswalze aufweisen, und die Drehachse der Beaufschlagungswalze ist dabei drehfest mit einem Zahnrad verbunden, das mit einer entlang dem Aufnahmeelement für den zu bearbeitenden Trägerbahn-Abschnitt verlaufenden Zahnstange in Eingriff steht. Die Drehbewegung der Beaufschlagungswalze wird so durch die Zahnrad/Zahnstangen-Mechanik in eine zusätzliche Linearbewegung umgesetzt und es ist nur ein einziger Motor erforderlich, wodurch der Antrieb einfach, platzsparend und kostengünstig realisierbar ist.
  • Es ist auch möglich, dass der Antrieb für die Beaufschlagungswalze einen Linearantrieb zum Linearverschieben der Beaufschlagungswalze entlang des Trägerbahn-Abschnitts aufweist, und dass die Drehachse der Beaufschlagungswalze drehfest mit einem Zahnrad verbunden ist, das mit einer entlang dem Aufnahmeelement für den zu bearbeitenden Trägerbahn-Abschnitt verlaufenden Zahnstange in Eingriff steht. Es ist somit kein Drehantrieb erforderlich. Die Drehbewegung wird durch das Abrollen des Zahnrades auf der Zahnstange erreicht. Der Linearantrieb kann dabei beispielsweise ein Hydraulikantrieb sein.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass die Beaufschlagungswalze seitliche Auflageringe aufweist, die auf entlang dem Aufnahmeelement für den zu bearbeitenden Trägerbahn-Abschnitt verlaufenden Ablaufflächen aufliegen. Dies ermöglicht eine präzise Positionierung der Beaufschlagungswalze und des Aufnahmeelementes relativ zueinander hinsichtlich ihres Abstandes und somit die Einstellung des Spaltes zwischen den Schneid- oder Press-Elementen und der Gegenflächen, so dass vorzugsweise die Schneid- oder Press-Elemente in der jeweiligen Bearbeitungsposition bis an die Gegenflächen, die wie vorbeschrieben ebenfalls durch Schneid- oder Press-Elemente oder durch flache Gegenanschläge gebildet sein können, heranreichen, ohne diese jedoch mit Krafteinwirkung zu beaufschlagen. Dadurch wird Verschleiß vermieden und die Standzeit der Vorrichtung ist erhöht.
  • Dabei kann bevorzugt das Aufnahmeelement die Ablaufflächen aufweisen, wodurch die Konstruktion vereinfacht ist.
  • Es ist zudem zweckmäßig, wenn die Auflageringe in axialer Richtung konisch ausgebildet und an der Beaufschlagungswalze axial verstellbar gelagert sind und wenn die Ablaufflächen eine der konischen Oberfläche der Auflageringe angepasste konische Oberfläche aufweisen. Durch entsprechende axiale Positionierung der Auflageringe kann so der Abstand zwischen Beaufschlagungswalze und Aufnahmeelement eingestellt werden, beispielsweise um Abnutzungen der Schneid- oder Press-Elemente auszugleichen und einen gleichbleibenden Spalt zwischen Beaufschlagungswalze und Aufnahmeelement sicherzustellen.
  • Die Schneid-Elemente können entlang ihrer Schneidkante eine oder mehrere Ausnehmungen aufweisen. Dies ermöglicht die Fertigung von teil-ausgestanzten Verpackungen, die zunächst noch zusammenhängen, gegebenenfalls auch in einem Rahmen des Trägerbahn-Abschnitts verbleiben, und so zum Verkauf gelangen, wobei sich ein Kunde eine einzelne Verpackung aus diesem Verbund herauslösen kann. Bei einer Vielzahl von Ausnehmungen kann auch eine Perforation erzeugt werden, die einerseits einen sicheren Zusammenhalt der Verpackungen sicherstellt, andererseits ein einfaches Abtrennen einer einzelnen Verpackung aus dem Verbund ermöglicht.
  • Die lineare Vorschubrichtung der Beaufschlagungswalze kann gegenüber der Längserstreckungsrichtung des Aufnahmeelements und des darin gelagerten Trägerbahn-Abschnitts um einen Winkel α versetzt und die Schneid- oder Press-Elemente können jeweils in einem entsprechenden Winkel schräg auf der Beaufschlagungswalze angeordnet sein.
  • Die Beaufschlagungswalze kann somit schräg auf dem Trägerbahn-Abschnitt abrollen. Dies hat den Vorteil, dass die jeweilige Berührungsfläche zu jedem Zeitpunkt beim Abrollen der Beaufschlagungswalze auf dem in dem Aufnahmeelement befindlichen Trägerbahn-Abschnitt reduziert ist, gegebenenfalls nur aus zwei oder drei Punkten besteht, wodurch die Anpresskraft zwischen Beaufschlagungswalze und Aufnahmeelement weiter reduziert werden kann.
  • Zur Verhinderung von Verschleiß und Abnutzungen und somit zur Erhöhung der Standzeit der Vorrichtung ist es zweckmäßig, wenn die Schneid- oder Press-Elemente der Beaufschlagungswalze und/oder die Schneid- oder Press-Elemente oder die Auflagen des Aufnahmeelementes aus gehärtetem Material bestehen.
  • Es kann zweckmäßig sein, wenn die Beaufschlagungswalze in Umfangsrichtung einen mit Schneid- oder Press-Elementen bestückten Beaufschlagungsbereich sowie einen freien Lückenbereich aufweist. Bei einer derartigen Ausgestaltung der Beaufschlagungswalze kann auf ein Anheben oder eine Positionierung quer zur Erstreckungsebene des Trägerbahn-Abschnitts beim Zurücklaufen der Beaufschlagungswalze nach dem Bearbeiten verzichtet werden, da die Beaufschlagungswalze ohne den Trägerbahn-Abschnitt zu berühren zurücklaufen kann, wenn der Lückenbereich dem Trägerbahn-Abschnitt zugewandt ist. Die Beaufschlagungswalze muss dabei einen entsprechenden Durchmesser und Umfang haben, um trotz des Lückenbereichs einen Beaufschlagungsbereich mit einer entsprechenden Anzahl an Schneid- oder Press-Elementen zum Abteilen der gewünschten Anzahl an Verpackungen zu haben. Ebenso ist der Verfahrweg der Beaufschlagungswalze entlang dem Aufnahmeelement und über dieses hinaus entsprechend länger.
  • Die Schneid- oder Press-Elemente können mit zusätzlichen Beaufschlagungsflächen innerhalb ihrer Außenkontur versehen sein. Diese können insbesondere zum Einbringen einer Perforation innerhalb der abgeteilten Verpackung vorgesehen sein, beispielsweise für ein zunächst verschlossenes Aufhängeloch.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Verpackung mit einer Blisterblase und einer die Blisterblase verschließenden Deckschicht, wie sie mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung herstellbar ist. Die erfindungsgemäße Verpackung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Außenkanten der Deckschicht und/oder der die Deckschicht tragenden Blister-Ränder gratfrei und/oder abgerundet sind. Dadurch sind keine scharfen Schnittkanten vorhanden und die Gefahr von Verletzungen beim Hantieren mit der Verpackung, insbesondere beim Öffnen, ist vermieden oder zumindest stark reduziert.
  • Nachstehend sind Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigt, zum Teil schematisiert:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung vor dem Abteilen der Verpackungen,
  • 2 die Vorrichtung aus 1 nach dem Abteilen der Verpackungen,
  • 3 ein einzelnes Schneid-Element,
  • 4 einen Trägerbahn-Abschnitt nach dem Abteilen der Verpackungen,
  • 5 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer Vorrichtung vor dem Abteilen der Verpackungen,
  • 6 die Vorrichtung aus 5 nach dem Abteilen der Verpackungen,
  • 7 eine Stirnseitenansicht der Anordnung aus 6,
  • 8 ein einzelnes Schneid-Element wie auf der Beaufschlagungswalze gemäß 5 bis 7 verwendet,
  • 9 einen Trägerbahn-Abschnitt nach dem Abteilen der Verpackungen mit einem Schneid-Element gemäß 8,
  • 10 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer Vorrichtung mit schräg abrollender Beaufschlagungswalze vor dem Abteilen der Verpackungen,
  • 11 eine Aufsicht der Anordnung aus 10,
  • 12 eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung aus 10 nach dem Abteilen der Verpackungen,
  • 13 eine Aufsicht der Anordnung aus 12,
  • 14 ein einzelnes Schneid-Element wie auf der Beaufschlagungswalze gemäß 10 bis 13 verwendet,
  • 15 und 16 jeweils eine Stirnseitenansicht einer Vorrichtung mit konisch verlaufenden Auflageringen,
  • 17 bis 22 jeweils einen Querschnitt einer Auflage des Aufnahmeelementes und der Beaufschlagungswalze beim Abteilen einer Verpackung mit unterschiedlich ausgebildeten Schneid- oder Press-Elementen, und
  • 23 und 24 jeweils einen Querschnitt einer ausgeschnittenen Verpackung.
  • Eine im Ganzen mit 1 bezeichnete Vorrichtung zum Abteilen von Verpackungen 2 aus einer Trägerbahn weist gemäß 1 ein Aufnahmeelement 3 mit Kavitäten 4 zur Aufnahme der Blisterblasen 5 eines Trägerbahn-Abschnittes 6 und mit seitlichen sowie zwischen den Kavitäten 4 befindlichen Auflagen 7 für die flachseitigen Blister-Ränder auf.
  • Der Vorrichtung 1 vorgeschaltet sind eine nicht dargestellte Formungseinrichtung zum Ausformen der Blisterblasen mit anschließender Bestückungseinrichtung zum Einsetzen der zu verpackenden Gegenstände in die Blisterblasen und eine Vorrichtung zum Verbinden der Blister mit einer Deckschicht 9. Diese Deckschicht 9 kann beispielsweise aus Folie oder Karton, der seinerseits von einer Rolle abgewickelt oder in Platten bereitgestellt wird, bestehen und mit der Blister-Folienbahn verklebt oder verschweißt werden.
  • Der Trägerbahn-Abschnitt 6 wird mittels zweier seitlicher Führungsketten 8 transportiert. Im gezeigten Ausführungsbeispiel wird jeweils ein Trägerbahn-Abschnitt 6 mit 12 Blisterblasen 5 bearbeitet. Nachdem der Trägerbahn-Abschnitt 6 wie in 1 gezeigt in den Bereich des Aufnahmeelements 3 transportiert wurde, wird das Aufnahmeelement 3 angehoben, bis die einzelnen Blisterblasen 5 in den Kavitäten 4 des Aufnahmeelements 3 liegen und die Blister-Ränder auf den Auflagen 7 des Aufnahmeelements 3 aufliegen.
  • Anschließend wird eine Beaufschlagungswalze 10 auf den Trägerbahn-Abschnitt 6 abgesenkt. Die Beaufschlagungswalze 10 weist eine Trägerwalze 11 und mehrere, daran lösbar angebrachte Schneid-Elemente 12 auf. Diese Schneid-Elemente 12 beaufschlagen in abgesenkter Position der Beaufschlagungswalze 10 (2) den Trägerbahn-Abschnitt 6. Die Beaufschlagungswalze 10 wird in abgesenkter Position von einer Ausgangsposition (1) mit einem Linearantrieb 14 in eine Endposition (2) bewegt, wobei die Beaufschlagungswalze 10 während dieser Linearverschiebung auf dem Trägerbahn-Abschnitt 6 abrollt. Hierzu ist ein Drehantrieb 15 vorgesehen. Der Linearantrieb 14 weist einen Antriebsmotor 16, zwei seitliche Führungsschienen 17 sowie darin geführte Aufhängungen 18 für die Beaufschlagungswalze 10 auf.
  • Die Schneid-Elemente 12 beaufschlagen jeweils den Trägerbahn-Abschnitt 6 und schneiden so die einzelnen Verpackungen 2 aus. Da jeweils nur eine kleine Berührungsfläche zwischen einem Schneid-Element 12 und dem Trägerbahn-Abschnitt 6 gebildet ist, kann mit vergleichsweise geringer Anpresskraft gearbeitet werden. Der Quersteg 19 einer Schneidkante der Schneid-Elemente 12 (3) bildet die Trennlinie zweier benachbarter Verpackungen 2. Somit entsteht beim Abteilender Verpackungen 2 kein Abfall zwischen den einzelnen Verpackungen 2. Dies ist gut in der Aufsicht auf einen bearbeiteten Trägerbahn-Abschnitt 6 gemäß 4 zu erkennen. Neben den einzelnen Verpackungen 2, die aus den Kavitäten 4 des Aufnahmeelementes 3 entnommen oder ausgeworfen werden können, bleibt nur ein äußerer Rahmen 20 als Abfall übrig. Die einzelnen Schneid-Elemente 12 sind so auf der Trägerwalze 11 angeordnet, dass sich ihre Schneidkanten lückenlos aneinander reihen, so dass ein vollständiger Schnitt erreicht wird.
  • Bei entsprechender Anpresskraft kann der Drehantrieb 15 während der Linearverschiebung der Beaufschlagungswalze 10 auch ausgeschaltet sein, da durch das mechanische Anpressen der Beaufschlagungswalze 10 an den Trägerbahn-Abschnitt 6 die Drehbewegung selbsttätig erfolgt und die Beaufschlagungswalze 10 auf dem Trägerbahn-Abschnitt 6 abrollt. Der Drehantrieb 15 kann dann nach dem linearen Rücklauf der Beaufschlagungswalze 10 in ihre Ausgangslage zur exakten Positionierung der Beaufschlagungswalze 10 verwendet werden.
  • Bei der Vorrichtung 1 gemäß 5 bis 7 ist die Drehachse des Drehantriebs 15 drehfest mit einem Zahnrad 21 verbunden, das mit einer entlang dem Aufnahmeelement 3 verlaufenden Zahnstange 22 in Eingriff steht. Somit wird der Drehbewegung der Beaufschlagungswalze 10 eine zusätzliche Linearbewegung überlagert und auf einen separaten Linearantrieb kann verzichtet werden.
  • Die einzelnen Schneid-Elemente 12 sind bei der Vorrichtung gemäß 5 bis 7 hinsichtlich der Umfangsrichtung der Beaufschlagungswalze 10 kürzer ausgebildet als bei der Ausführung gemäß 1 und 2, wodurch zwischen den einzelnen, auf der Trägerwalze 11 angeordneten Schneid-Elementen 12 jeweils ein Spalt 23 gebildet ist, der die Schnittlinie unterbricht. Zusätzlich weist der Quersteg 19 der Schnittkante jeweils eine Ausnehmung 24 auf (8). Dadurch werden die Verpackungen 2 nicht vollständig aus dem Trägerbahn-Abschnitt 6 herausgelöst, sondern bleiben mit schmalen Stegen 25 untereinander und mit dem Rahmen 20 des Trägerbahn-Abschnitts 6 verbunden (9). Somit kann der gesamte Trägerbahn-Abschnitt 6 mit Rahmen 20 in einem Verkaufsständer platziert werden und ein Kunde löst sich selbst eine Verpackung aus dem Verbund heraus.
  • Wenn an dem Quersteg 19 mehrere Ausnehmungen 24 vorgesehen sind, kann auch eine Perforation gebildet werden.
  • Wie insbesondere in 7 zu erkennen ist, weist die Beaufschlagungswalze 10 seitliche Auflageringe 26 auf, die auf entlang dem Aufnahmeelement 3 verlaufenden Ablaufflächen 27 aufliegen. Die Ablaufflächen 27 und das Aufnahmeelement 3 bildet dabei eine Einheit, wobei zwischen den Ablaufflächen 27 und den Auflagen 7 Nuten 28 zur Aufnahme der Führungsketten 8 für den Trägerbahn-Abschnitt 6 vorgesehen sind.
  • Der äußere Durchmesser der Auflageringe 26 ist dabei so gewählt, dass die Schneid-Elemente 12 exakt auf die Auflagen 7 des Aufnahmeelements 3 stoßen, ohne dabei eine große Kraft auf die Auflagen 7 auszuüben. Dadurch wird einerseits ein zuverlässiges Abteilen der Verpackungen 2 aus dem Trägerbahn-Abschnitt 6 sichergestellt, andererseits werden die Auflagen 7 nicht durch die Schneid-Elemente 12 beschädigt und auch die Schneid-Elemente 12 selbst werden durch das Auftreffen auf die üblicherweise aus gehärtetem Stahl gefertigten Auflagen 7 des Aufnahme-Elements 3 nicht abgenutzt oder beschädigt. Dies ermöglicht hohe Standzeiten der Vorrichtung 1.
  • In den 15 und 16 ist eine Weiterbildung gezeigt, bei der die Auflageringe 26 in axialer Richtung konisch ausgebildet sind. Die Ablaufflächen 27 weisen eine dieser Kontur angepasste konische Oberfläche auf. Die Auflageringe 26 sind zudem axial verstellbar gelagert. Durch axiales Verstellen der Auflageringe 26 kann so der Abstand zwischen den Auflagen 7 des Aufnahmeelements 3 und den Schneid-Elementen 12 der Beaufschlagungswalze 10 eingestellt werden. Dies kann insbesondere zweckmäßig sein, um den größer werdenden Abstand bei Abnutzung der Schneid-Elemente 12 auszugleichen und so eine gleichbleibende Schnittgüte sicherzustellen. 15 zeigt die Vorrichtung 1 mit axial näher zusammenstehenden Auflageringen 26. In 16 sind die Auflageringe 26 axial nach außen verschoben, so dass die Beaufschlagungswalze 10 näher an dem Aufnahmeelement 3 positioniert ist.
  • Bei der Vorrichtung 1 gemäß 10 bis 13 ist die lineare Vorschubrichtung der Beaufschlagungswalze 10 gegenüber der Längserstreckungsrichtung des Aufnahmeelements 3 und des darin gelagerten Trägerbahn-Abschnitts 6 um einen Winkel α (11) versetzt. Die einzelnen Schneid-Elemente 12 (14) sind jeweils entsprechend schräg ausgebildet und auf der Trägerwalze 11 angeordnet, um beim Abrollen der Beaufschlagungswalze 10 auf dem Trägerbahn-Abschnitt 6 trotzdem gerade Schnitte für die Verpackungen 2, entsprechend den Blisterblasen 5, zu erhalten (12, 13).
  • Dadurch verringert sich die jeweilige Kontaktfläche zwischen der Beaufschlagungswalze 10 und dem Trägerbahn-Abschnitt 6 beim Abrollen der Beaufschlagungswalze 10, wodurch mit geringeren Anpresskräften zwischen der Beaufschlagungswalze 10 und dem Aufnahmeelement 3 gearbeitet werden kann. Idealerweise besteht die Kontaktfläche zu jedem Zeitpunkt während der Abrollbewegung nur aus zwei oder drei Punkten.
  • In den 17 bis 22 sind verschiedene Kombinationen von Schneid- und Press-Elementen 12, 13 beim Beaufschlagen des Trägerbahn-Abschnitts 6 aus Blistermaterial 29 und Deckschicht 9, jeweils im Querschnitt, gezeigt.
  • In den 17 bis 19 weist die hier nicht dargestellte Beaufschlagungswalze jeweils Schneid-Elemente 12 auf und die Auflage 7 des Aufnahmeelementes 3 ist eine ebene Fläche. In 17 weist das Schneid-Element eine Schneidkante zum Trennen zweier Verpackungen 2 auf, deren Schneidkanten einen Winkel von etwa 90° einschließen. Eine mit solchen Schneid-Elementen 12 abgeteilte Verpackung 2 ist in 23 dargestellt, wobei der zu verpackende Gegenstand in der Blisterblase 5 selbst nicht dargestellt ist. Durch das Eindrücken der Deckschicht 9 von oben drücken die Schneidkanten des Schneid-Elements 12 das Deckschicht-Material nach Innen, was eine dauerhafte Verformung zur Folge hat. Dadurch weist die Deckschicht 9, üblicherweise aus Karton, keine scharfen Ecken und Kanten auf. Die Kanten sind gratfrei und abgerundet. Eine Verletzungsgefahr an der fertigen Verpackung 2 ist dadurch vermieden.
  • Die Ausführungsformen gemäß 18 und 19 sind ähnlich derjenigen aus 17, wobei in 18 ein spitzerer Schneiden-Winkel und in 19 eine profilierte Schneide vorgesehen sind.
  • In 20 ist auch an der Auflage 7 des Aufnahmeelements 3 ein Schneid-Element 12 vorgesehen. Dadurch wird der Trägerbahn-Abschnitt von beiden Schneid-Elementen von oben und unten gleichzeitig beaufschlagt und es ergibt sich eine Verpackung 2 wie in 24 dargestellt, bei der sowohl die Kanten der Deckschicht 9 wie auch des darunter liegenden Blistermaterials 29 abgerundet und gratfrei sind und die Scharfkantigkeit der Verpackung noch besser beseitigt ist.
  • Bei der Vorrichtung gemäß 21 ist statt eines Schneid-Elements ein stumpfes Press-Element 13 ohne Schneidkanten vorgesehen, mit dem die benachbarten Verpackungen 2 nicht voneinander getrennt werden, sondern nur eine Materialschwächung durch Eindrücken gebildet wird. Dies ermöglicht beispielsweise ein Umklappen der benachbarten Verpackungen 2 an dieser Abteil-Linie.
  • Entlang einer Beaufschlagungswalze 10 können beispielsweise Schneid-Elemente 12 und Press-Elemente 13 abwechselnd hintereinander angeordnet sein, um jeweils Verpackungs-Paare zu bilden, die als Doppel-Packung verkauft werden können.
  • Der Abstand zwischen Beaufschlagungswalze 10 und den Auflagen 7 des Aufnahmeelements 3 ist dabei so bemessen, dass eine Lücke bleibt und das Press-Element 13, wie in 21 gezeigt, zwar die Deckschicht 9, nicht jedoch das Blistermaterial 29 durchdrückt.
  • In 22 weist die Beaufschlagungswalze 10 selbst weder ein Schneid- noch ein Press-Element auf, sondern dient nur als Gegen-Anschlagsfläche für das auf der Auflage 7 des Aufnahmeelements 3 angeordnete Schneid-Element 12. Der Schnitt zum Abteilen der Verpackungen 2 erfolgt dabei ausschließlich von unten.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007024710 A1 [0001]

Claims (15)

  1. Vorrichtung (1) zum Abteilen von Verpackungen (2) aus einer Trägerbahn mit hintereinander angeordneten Blisterblasen (5), die mit einer Deckschicht (9) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Aufnahmeelement (3) mit Kavitäten (4) oder Ausnehmungen zur Aufnahme der Blisterblasen (5) eines Trägerbahn-Abschnitts (6) und mit seitlichen sowie zwischen den Kavitäten (4) oder Ausnehmungen befindlichen Auflagen (7) für die flachseitigen Blister-Ränder vorgesehen ist, dass eine Beaufschlagungswalze (10) mit einem Antrieb zum Abrollen auf der Deckschicht (9) des in dem Aufnahmeelement (3) angeordneten Trägerbahn-Abschnitts (6) vorgesehen ist, und dass die Beaufschlagungswalze (10) eine der Anzahl der aus dem jeweiligen Trägerbahn-Abschnitt (6) abzuteilenden Verpackungen (2) angepasste Anzahl an hintereinander angeordneten Schneid- oder Press-Elementen (12, 13) und/oder die Auflagen (7) des Aufnahmeelementes (3) jeweils Schneid- oder Press-Elemente (12, 13) zum vollständigen oder teilweisen Ausschneiden der einzelnen Verpackungen (2) aus dem Trägerbahn-Abschnitt (6) oder zum Einbringen von Materialschwächungen zwischen den einzelnen Verpackungen (2) aufweisen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beaufschlagungswalze (10) eine Trägerwalze (11) und mehrere, daran lösbar anbringbare, in Umfangsrichtung der Trägerwalze (11) hintereinander angeordnete, den abzuteilenden Verpackungen (2) angepasste Schneid- oder Press-Elemente (12, 13) aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (3) und/oder die Beaufschlagungswalze (10) quer zur Trägerbahn-Ebene positionierbar sind.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb für die Beaufschlagungswalze (10) einen Linearantrieb (14) zum Linearverschieben der Beaufschlagungswalze (10) entlang des Trägerbahn-Abschnitts (6) sowie einen Drehantrieb (15) für eine Rotationsbewegung der Beaufschlagungswalze (10) während der Linearverschiebung aufweist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb für die Beaufschlagungswalze (10) einen Drehantrieb (15) für eine Rotationsbewegung der Beaufschlagungswalze (10) aufweist, und dass die Drehachse der Beaufschlagungswalze (10) drehfest mit einem Zahnrad (21) verbunden ist, das mit einer entlang dem Aufnahmeelement (3) für den zu bearbeitenden Trägerbahn-Abschnitt (6) verlaufenden Zahnstange (22) in Eingriff steht.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb für die Beaufschlagungswalze (10) einen Linearantrieb (14) zum Linearverschieben der Beaufschlagungswalze (10) entlang des Trägerbahn-Abschnitts (6) aufweist, und dass die Drehachse der Beaufschlagungswalze (10) drehfest mit einem Zahnrad (21) verbunden ist, das mit einer entlang dem Aufnahmeelement (3) für den zu bearbeitenden Trägerbahn-Abschnitt (6) verlaufenden Zahnstange (22) in Eingriff steht.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Beaufschlagungswalze (10) seitliche Auflageringe (26) aufweist, die auf entlang dem Aufnahmeelement (3) für den zu bearbeitenden Trägerbahn-Abschnitt (6) verlaufenden Ablaufflächen (27) aufliegen.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (3) die Ablaufflächen (27) aufweist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageringe (26) in axialer Richtung konisch ausgebildet und an der Beaufschlagungswalze (10) axial verstellbar gelagert sind und dass die Ablaufflächen (27) eine der konischen Oberfläche der Auflageringe (26) angepasste konische Oberfläche aufweisen.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneid-Elemente (12) entlang ihrer Schneidkante eine oder mehrere Ausnehmungen (24) aufweisen.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die lineare Vorschubrichtung der Beaufschlagungswalze (10) gegenüber der Längserstreckungsrichtung des Aufnahmeelements (3) und des darin gelagerten Trägerbahn-Abschnitts (6) um einen Winkel α versetzt ist und dass die Schneid- oder Press-Elemente (12, 13) jeweils in einem entsprechenden Winkel schräg auf der Beaufschlagungswalze (10) angeordnet sind.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneid- oder Press-Elemente (12, 13) der Beaufschlagungswalze (10) und/oder die Schneid- oder Press-Elemente (12, 13) oder die Auflagen (7) des Aufnahmeelementes (3) aus gehärtetem Material. bestehen.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass an der Beaufschlagungswalze (10) unterschiedliche Schneid- oder Press-Elemente (12, 13) vorgesehen sind.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Beaufschlagungswalze (10) in Umfangsrichtung einen mit Schneid- oder Press-Elementen (12, 13) bestückten Beaufschlagungsbereich sowie einen freien Lückenbereich aufweist.
  15. Verpackung (2) mit einer Blisterblase (5) und einer die Blisterblase (5) verschließenden Deckschicht (9), dadurch gekennzeichnet, dass die Außenkanten der Deckschicht (9) und/oder der die Deckschicht tragenden Blister-Ränder gratfrei und/oder abgerundet sind.
DE201010026801 2010-07-10 2010-07-10 Vorrichtung zum Abteilen von Verpackungen aus einer Trägerbahn mit hintereinander angeordneten Blisterblasen Withdrawn DE102010026801A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010026801 DE102010026801A1 (de) 2010-07-10 2010-07-10 Vorrichtung zum Abteilen von Verpackungen aus einer Trägerbahn mit hintereinander angeordneten Blisterblasen
KR1020110053349A KR20120006443A (ko) 2010-07-10 2011-06-02 연속 배치된 블리스터 포켓들을 포함한 캐리어 웹으로부터 팩을 분할하기 위한 장치
US13/170,309 US20120006172A1 (en) 2010-07-10 2011-06-28 Device for separating packages from a carrier belt having successively arranged blister bubbles
CN2011101857371A CN102310958A (zh) 2010-07-10 2011-07-05 用于从具有依次设置的吹塑泡罩的基体料幅中分开包装件的设备
ITMI20111251 ITMI20111251A1 (it) 2010-07-10 2011-07-06 Dispositivo per il taglio di imballaggi da una pista di supporto con bolle di blister disposte una dietro l?altra
BE2011/0434A BE1020486A3 (fr) 2010-07-10 2011-07-08 Dispositif pour detacher des emballages d'une bande porteuse comprenant des coques disposees les unes derriere les autres.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010026801 DE102010026801A1 (de) 2010-07-10 2010-07-10 Vorrichtung zum Abteilen von Verpackungen aus einer Trägerbahn mit hintereinander angeordneten Blisterblasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010026801A1 true DE102010026801A1 (de) 2012-01-12

Family

ID=44581842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010026801 Withdrawn DE102010026801A1 (de) 2010-07-10 2010-07-10 Vorrichtung zum Abteilen von Verpackungen aus einer Trägerbahn mit hintereinander angeordneten Blisterblasen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20120006172A1 (de)
KR (1) KR20120006443A (de)
CN (1) CN102310958A (de)
BE (1) BE1020486A3 (de)
DE (1) DE102010026801A1 (de)
IT (1) ITMI20111251A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111230991A (zh) * 2020-03-02 2020-06-05 广州三拓识别技术有限公司 一种口罩生产用切断打孔装置及由其获得的口罩
CN111496913A (zh) * 2020-03-19 2020-08-07 广州启盈机电设备有限公司 一种平面口罩切孔辊、切孔机构及生产设备

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103072309A (zh) * 2013-02-26 2013-05-01 江阴市汇通包装机械有限公司 一种四方袋烫封机构
EP3541708B1 (de) * 2016-11-15 2022-05-11 Mespack Cloud, Llc Maschine zum schneiden von beuteln mit geformtem eingrenzungsrand, verfahren und beutel
IT201700149752A1 (it) * 2018-01-09 2019-07-09 V Shapes S R L Confezione sigillata monodose con apertura a rottura e relativo metodo di produzione
KR102193604B1 (ko) * 2019-10-07 2020-12-21 김행관 필름 타발 장치

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1511640A1 (de) * 1966-09-29 1969-08-07 Hamac Hansella Gmbh Vorrichtung zum Trennen eingesiegelter Verpackungseinheiten
US4332327A (en) * 1980-05-06 1982-06-01 The Procter & Gamble Company Accurately placed stress concentrating aperture in flexible packages
US5953886A (en) * 1996-08-05 1999-09-21 Anchor Packaging Food and packaging machine and method
DE102007024710A1 (de) 2007-05-25 2008-11-27 Zahoransky Ag Blisterverpackungsmaschine

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2145048A (en) * 1936-09-10 1939-01-24 Int Cellucotton Products Machine for making sanitary napkins
US3322011A (en) * 1964-06-15 1967-05-30 Yoder Co Flying punch
US3457699A (en) * 1966-10-20 1969-07-29 Phillips Petroleum Co Apparatus for securing cover material to containers
US3587829A (en) * 1969-04-04 1971-06-28 Anderson Bros Mfg Co Conveyor with interchangeable receivers
US3706175A (en) * 1969-10-31 1972-12-19 Ralph F Anderson Method and apparatus for closing containers
NL7205617A (de) * 1971-05-19 1972-11-21
US3981213A (en) * 1974-10-25 1976-09-21 Albert Lopman Rotary sheet material cutter and creaser
US4020725A (en) * 1975-08-27 1977-05-03 Exxon Research And Engineering Company Perforating apparatus
US4196561A (en) * 1978-05-09 1980-04-08 Dake Corporation Division of JSJ Corporation Packaging machine with interchangeable container supports and cam-operated cutter
US4494435A (en) * 1983-09-23 1985-01-22 Ned Lindsay Cutting device
DE4439224A1 (de) * 1994-11-03 1996-05-09 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Bearbeiten eines Näpfe aufweisenden Folienstranges
CN2457038Y (zh) * 2000-12-27 2001-10-31 程兆鸿 一种剪切装置
ITBO20020640A1 (it) * 2002-10-10 2004-04-11 Swisslog Italia Spa Dispositivo di taglio per confezioni contenenti una pluralita' di unita' di prodotti.
CN201049476Y (zh) * 2006-12-19 2008-04-23 南通环球塑料工程有限公司 滚切装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1511640A1 (de) * 1966-09-29 1969-08-07 Hamac Hansella Gmbh Vorrichtung zum Trennen eingesiegelter Verpackungseinheiten
US4332327A (en) * 1980-05-06 1982-06-01 The Procter & Gamble Company Accurately placed stress concentrating aperture in flexible packages
US5953886A (en) * 1996-08-05 1999-09-21 Anchor Packaging Food and packaging machine and method
DE102007024710A1 (de) 2007-05-25 2008-11-27 Zahoransky Ag Blisterverpackungsmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111230991A (zh) * 2020-03-02 2020-06-05 广州三拓识别技术有限公司 一种口罩生产用切断打孔装置及由其获得的口罩
CN111496913A (zh) * 2020-03-19 2020-08-07 广州启盈机电设备有限公司 一种平面口罩切孔辊、切孔机构及生产设备

Also Published As

Publication number Publication date
KR20120006443A (ko) 2012-01-18
US20120006172A1 (en) 2012-01-12
ITMI20111251A1 (it) 2012-01-11
BE1020486A3 (fr) 2013-11-05
CN102310958A (zh) 2012-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2743071B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Polsterungserzeugnisses sowie Polsterungserzeugnis
DE2034154C2 (de) Einrichtung zum Herstellen von oben offenen Behältern mit Verbundwänden
DE102010026801A1 (de) Vorrichtung zum Abteilen von Verpackungen aus einer Trägerbahn mit hintereinander angeordneten Blisterblasen
DE102009030069A1 (de) Vorrichtung zum Prägen von insbesondere Kragen einer Klappschachtel für Zigaretten
DE3318144C2 (de) Vorrichtung zum Einrichten von Matrizen für eine Stanztiegelpresse
DE102013208189A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ausbrechen und Nutzentrennen
DE102012103863A1 (de) Packung für Zigaretten
WO2009143981A1 (de) Prägewalzenpaar bzw. prägewalze zum rotativen erzeugen eines prägemusters in einem flachmaterialstück
DE4334364A1 (de) Anlage zur Herstellung von Formkörpern aus einem verformbaren Folienmaterial o. dgl.
EP1471012A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von becherförmigen Behältern aus Materialbahnen
DE102011113401A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zigaretten-Packungen
DE102005047646B4 (de) Vorrichtung zum Ausstanzen von Zuschnitten aus bahnförmigem Material
DE3440958C2 (de)
DE102008034764A1 (de) Werkzeug für eine Bogenstanzmaschine
DE2724886C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von schalenartigen Werkstücken
DE4428185A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Aufreißperforationen
EP3181311B1 (de) Vorrichtung zum herauslösen von teilbereichen aus einer materialbahn
DE2506463C3 (de) Verfahren und vorrichtung zum verschliessen von schlitzen von aus pappe gefertigten kaesten
DE2409021C3 (de) Vorrichtung zum Erzeugen einer aus mindestens zwei geprägten Lagen bestehenden Bahn, insbesondere zum Herstellen von Taschentüchern, Toilettenpapier o.dgl
DE19751983A1 (de) Bahnförmiges Material mit Perforation, aus dem Material hergestellte Verpackung, Verfahren zum Herstellen der Perforation in dem Material sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2811597C2 (de) Maschine mit Vorrichtungen zum gleichzeitigen Formen gegebenenfalls Füllen und Versiegeln sowie Ausstanzen von aus thermoplastischer Kunststoffolie tiefgezogenen Behältern
DE1801869A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kaltformen eines Randbereiches an einem Kunststoffbehaelterteil
DE3020633A1 (de) Verpackungsmaschine mit einem ausschneidwerkzeug
DE2351069B2 (de) Quer- und Längsschneidvorrichtung zum wahlweisen Nachschalten an eine Skinverpackungsmaschine oder an eine Thermoformmaschine
DE833029C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Vielfachpackungen

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee