DE102010024147A1 - Zwei-Gang-Getriebe und Verfahren zur Steuerung eines Zwei-Gang-Getriebes - Google Patents

Zwei-Gang-Getriebe und Verfahren zur Steuerung eines Zwei-Gang-Getriebes Download PDF

Info

Publication number
DE102010024147A1
DE102010024147A1 DE102010024147A DE102010024147A DE102010024147A1 DE 102010024147 A1 DE102010024147 A1 DE 102010024147A1 DE 102010024147 A DE102010024147 A DE 102010024147A DE 102010024147 A DE102010024147 A DE 102010024147A DE 102010024147 A1 DE102010024147 A1 DE 102010024147A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
clutch
drive
speed
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010024147A
Other languages
English (en)
Inventor
Dierk Reitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG, LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH filed Critical LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
Priority to DE102010024147A priority Critical patent/DE102010024147A1/de
Publication of DE102010024147A1 publication Critical patent/DE102010024147A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/44Series-parallel type
    • B60K6/445Differential gearing distribution type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/40Controlling the engagement or disengagement of prime movers, e.g. for transition between prime movers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/11Stepped gearings
    • B60W10/113Stepped gearings with two input flow paths, e.g. double clutch transmission selection of one of the torque flow paths by the corresponding input clutch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/11Stepped gearings
    • B60W10/115Stepped gearings with planetary gears
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/19Improvement of gear change, e.g. by synchronisation or smoothing gear shift
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/0021Transmissions for multiple ratios specially adapted for electric vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0034Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising two forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/089Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears all of the meshing gears being supported by a pair of parallel shafts, one being the input shaft and the other the output shaft, there being no countershaft involved
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/46Gearings having only two central gears, connected by orbital gears
    • F16H3/48Gearings having only two central gears, connected by orbital gears with single orbital gears or pairs of rigidly-connected orbital gears
    • F16H3/52Gearings having only two central gears, connected by orbital gears with single orbital gears or pairs of rigidly-connected orbital gears comprising orbital spur gears
    • F16H3/54Gearings having only two central gears, connected by orbital gears with single orbital gears or pairs of rigidly-connected orbital gears comprising orbital spur gears one of the central gears being internally toothed and the other externally toothed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Arrangement Of Transmissions (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung beschreibt ein Zwei-Gang-Planeten-Getriebe zur Übertragung eines Antriebsmomentes in einem Antriebsstrang eines Fahrzeugs, insbesondere für den Einsatz als Antriebsstrang für Elektrofahrzeuge oder als Zusatzantriebsstrang für ein Hybridfahrzeug.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Zwei-Gang-Getriebe, wie ein Zwei-Gang-Planeten-Getriebe, für ein Fahrzeug, vorzugsweise für den Einsatz in einem Antriebsstrang für Elektrofahrzeuge, in einem Antriebsstrang für Hybridfahrzeuge oder in einem Zusatzantriebsstrang für Hybridfahrzeuge.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Steuerung eines Zwei-Gang-Getriebes, wie einem Zwei-Gang-Planeten-Getriebe, einem anderen Getriebe mit 2 Kupplungen oder einem Lastschaltgetriebe bzw. zur Steuerung eines Antriebsstranges mit einem solchen Getriebe.
  • Derzeit werden als Antriebssysteme für Elektrofahrzeuge hauptsächlich Ein-Gang-Getriebe, d. h. reine Untersetzungsstufen mit gegenüber einer Eingangsdrehzahl erniedrigter Ausgangsdrehzahl eingesetzt. Bei einem solchen Aufbau muss der Elektroantrieb jedoch den gesamten Drehzahlbereich abdecken, wodurch dessen Gesamtwirkungsgrad deutlich abnimmt. Außerdem ist der realisierbare Drehzahlbereich eher schmal.
  • Es wurde deshalb bereits vorgeschlagen, Zwei-Gang-Getriebe als Antriebssysteme für Elektrofahrzeuge zu verwenden, diese wurden bisher jedoch als konventionelle Handschaltgetriebe mit Schiebemuffe aufgebaut. Wird ein solches Getriebe eingesetzt, so kann die Elektromaschine kleiner dimensioniert werden, wodurch sich ein klarer Kostenvorteil ergibt. Gerade der Aufbau des Getriebes mit Schiebemuffe bedingt jedoch einen Zugkrafteinbruch während der Schaltung. Für automatisierte Triebstränge bedeutet ein solcher Zugkrafteinbruch jedoch eine erhebliche Komforteinbusse, die von Kundenseite nicht akzeptiert wird.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Zwei-Gang-Getriebe zur Übertragung eines Antriebsmomentes in einem Antriebsstrang eines Fahrzeuges, vorzugsweise für den Einsatz in einem Antriebsstrang für Elektrofahrzeuge, in einem Antriebsstrang für Hybridfahrzeuge oder in einem Zusatzantriebsstrang für Hybridfahrzeuge anzugeben, mit dem eine Schaltung ohne Zugkraftunterbrechung bzw. eine Schaltung mit verminderter Zugkraftunterbrechung (d. h. mit teilweisem Auffüllen des Zugkrafteinbruches), d. h. eine „Lastschaltung”, auch ohne Verwendung eines Doppelkupplungsgetriebes mit vollwertiger Doppelkupplung mit zwei automatisierten und regelbaren Kupplungen ermöglicht ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Zwei-Gang-Getriebe zur Übertragung eines Antriebsmomentes in einem Antriebstrang eines Fahrzeug mit einer durch eine Antriebeinheit antreibbaren Eingangswelle, einem Planeten-Getriebe mit Sonnenrad, Planetenrädern, Planetenradträger und Hohlrad und einer Ausgangswelle, wobei das Sonnenrad drehfest mit der Eingangswelle und der Planetenradträger drehfest mit der Ausgangswelle verbunden sind, und mit einer regelbaren Kupplungseinrichtung mit der der Planetenradträger entweder gegenüber der Eingangswelle oder gegenüber dem Hohlrad festlegbar ist, und mit einer ausschließlich schaltbaren Kupplungseinrichtung mit der das Hohlrad gegenüber einem das Planeten-Getriebe abstützenden Gehäuse festlegbar ist.
  • Das erfindungsgemäße Zwei-Gang-Getriebe umfasst dementsprechend eine Kombination einer „vollwertigen” regelbaren Kupplung mit einer ausschließlich schaltbare Kupplung, welche beispielsweise als Bremse ausgeführt sein kann, und folglich nicht regelbar ist, d. h. als 0/1-Stellglied entweder vollständig offen oder vollständig geschlossen ist. Wird bei diesem Aufbau die regelbare Kupplungseinrichtung geschlossen und damit der Planetenradträger gegenüber der Eingangswelle festlegt, so wird der Planetensatz verblockt. Diese Funktion wird ebenfalls dann erreicht, wenn die regelbare Kupplungseinrichtung den Planetenradträger gegenüber dem Hohlrad festlegt.
  • Der Antrieb kann dabei vorzugsweise als Elektromaschine ausgebildet sein, wobei ein Rotor der Elektromaschine mit der Eingangswelle verbunden ist. Der zum Betrieb der Elektromaschine notwendige Strom kann hierbei aus einem Energiespeicher (z. B. einer Batterie im Fahrzeug) entnommen oder von einem Verbrennungsmotor in Verbindung mit einem Generator oder einer Brennstoffzelle erzeugt werden.
  • Gemäß einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die regelbare Kupplungseinrichtung als Nasskupplung mit einem inneren Lamellenträger mit zumindest einer inneren Reiblamelle und einem äußeren Lamellenträger mit zumindest einer äußeren Reiblamelle ausgebildet.
  • Dabei können der inneren Lamellenträger mit der Eingangswelle und der äußere Lamellenträger mit dem Planetenradträger drehfest verbunden bzw. an diesem ausgebildet sein, so dass die regelbare Kupplungseinrichtung den Planetenradträger gegenüber der Eingangswelle festlegen kann. Alternativ hierzu können der innere Lamellenträger mit dem Planetenradträger und der äußere Lamellenträger mit dem Hohlrad verbunden bzw. an diesem ausgebildet sein.
  • Weiterhin kann die regelbare Kupplungseinrichtung eine Betätigungseinrichtung mit Betätigungsaktor und Übertragungselement umfassen, wobei das Übertragungselement mit einem der Lamellenträger drehfest verbunden ist, wobei der Betätigungsaktor an dem das Planetengetriebe abstützenden Gehäuse abgestützt ist und wobei zwischen Übertragungselement und Betätigungsaktor ein Betätigungslager angeordnet ist.
  • Weiterhin kann das Übertragungselement über eine Vorbelastungseinrichtung im unbetätigten Zustand der Betätigungseinrichtung in einen formschlüssigen Kontakt mit dem das Planetengetriebe abstützenden Gehäuse vorbelastet sein, wodurch das Übertragungselement als ein Teil einer Parksperre ausgebildet ist
  • Desweiteren kann die Betätigungseinrichtung in einer Funktionsnulllage den formschlüssigen Kontakt zwischen Gehäuse und Übertragungselement und damit die Parksperre aufheben, wobei in dieser Funktionsnulllage noch kein Reibkontakt zwischen den Lamellen der Kupplung besteht, so dass die regelbare Kupplung im Grundzustand offen ausgebildet ist. Ist die regelbare Kupplung im Grundzustand offen, so liegt der formschlüssige Kontakt der Parksperre also in einem offenen Zustand der Kupplung vor.
  • Die schaltbare Kupplung kann als ein Ein/Aus-Stellglied (beispielsweise mit einem Magnetschalter) ausgebildet sein, mit dem das Hohlrad gegenüber dem Gehäuse festlegbar ist. Dabei kann die schaltbare Kupplung im Grundzustand offen ausgebildet sein. Dadurch, dass die schaltbare Kupplung stromlos offen ist und erst durch bestromen des Aktors die schaltbare Kupplung geschlossen wird, ergibt sich ein stromlos sicherer Zustand mit einem momentenfreien Getriebe. Weiterhin kann das Hohlrad auf der Ausgangswelle drehbar abgestützt sein.
  • Die vorliegende Erfindung lehrt zudem ein Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstranges eines Fahrzeuges mit einem Zwei-Gang-Getriebe mit folgenden Merkmalen:
    Im Betrieb des Antriebsstranges bleibt die schaltbare Kupplung unterhalb einer vorgegebenen oder an Betriebssituationen anpassbaren Geschwindigkeitsschwelle bzw. Motorlast geschlossen, so dass ein vom Antrieb abgegebenes Antriebsmoment entsprechend dem Untersetzungsverhältnis zwischen Sonnenrad und Planetenradträger als einem ersten Gang an die Ausgangswelle übertragen wird, und bei Erreichen bzw. oberhalb der Geschwindigkeitsschwelle bzw. Motorlast wird die regelbare Kupplung geschlossen, bei noch geschlossener schaltbarer Kupplung, wodurch das Antriebsmoment an der schaltbaren Kupplung innerhalb adaptierbarer Grenzen abgebaut und das Antriebsmoment anschließend ohne Übersetzung an die Ausgangswelle als einem zweiten Gang übertragen wird. Nach Abbau des Antriebsmomentes innerhalb der adaptierbaren Grenzen wird dann die schaltbare Kupplung geöffnet werden.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird ein Steuerungsverfahren geschaffen, mit dem eine Lastschaltung ohne die Verwendung der bisher üblichen Überschneidungsschaltung ermöglicht ist.
  • Weiterhin kann bei Verwendung eines Elektromotors als Antrieb im ersten Gang und bei Betrieb im zweiten Gang eine Leistungsabgabe im wesentlichen konstant bleiben, wobei beim Schalten vom ersten in den zweiten Gang eine vom Antrieb abgegebene Leistung über diese im wesentlichen konstante Leistungsabgabe hinaus erhöht wird. Dabei kann die vom Motor abgegebene Leistung über ein Nennmoment des Elektromotors hinaus erhöht werden. Desweiteren kann die primärseitige Massenträgheit, insbesondere die Massenträgheit der E-Maschine, während der Drehzahlsynchronisierungs-Phase zur Zugkraftauffüllung verwendet werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den zugehörigen Figuren näher erläutert. In diesen zeigen:
  • 1 Ein Prinzipschaltbild eines ersten Ausführungsbeispieles eines Zwei-Gang-Planeten-Getriebes,
  • 2 einen Halbschnitt des Zwei-Gang-Planeten-Getriebes nach 1,
  • 3 ein Prinzipschaltbild eines weiteren Ausführungsbeispieles des Zwei-Gang-Planeten-Getriebes,
  • 4 eine Darstellung eines Ausführungsbeispieles eines Schaltablaufes für eine Zughochschaltung als Diagramm Drehmoment über Zeit,
  • 5 eine Darstellung des Schaltablaufes nach 4 im E-Maschinenkennfeld Drehmoment über Drehzahl,
  • 6 eine Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispieles des Schaltablaufes für eine Zughochschaltung als Diagramm Drehmoment über Zeit und
  • 7 ein Prinzipschaltbild eines Zwei-Gang-Getriebes mit „vollwertiger” Doppelkupplung, mit dem ebenfalls die Schaltabläufe nach den 4 bis 6 durchführbar sind.
  • In 1 ist der prinzipielle Aufbau eines ersten Ausführungsbeispieles des vorliegenden Zwei-Gang-Planeten-Getriebes dargestellt, also eines Getriebes, welche eine Schaltung ohne Zugkraftunterbrechung oder eine Schaltung mit weitgehender Reduzierung des Zugkrafteinbruches durchführen kann. Das Maß an Reduzierung der vorgesehenen Zugkraftauffüllung hängt letztlich von der Bewertung durch den Nutzer des Fahrzeuges ab, die bei Auslegung des Schaltvorganges berücksichtigt werden kann.
  • Ein weiterer Vorteil des nachfolgend vorgestellten Aufbaus ist, dass die notwendige Aktorik für die regelbare Kupplung gleichzeitig die Betätigung für die Parksperre übernimmt, wodurch sich ein Steuer- und Regelungsvorteil sowie eine Vereinfachung des Aufbaues und eine Reduktion der Kosten ergibt.
  • 1 zeigt hierbei die Verschaltung der Komponenten des Antriebsstranges 1, nämlich Elektromotor 2 mit Stator 3 und Rotor 4, Zwei-Gang-Planeten-Getriebe 5 mit Sonnenrad 6, Planetenradträger 7, Planetenrädern 8 und Hohlrad 9, Abtriebswelle 10, auf dieser Abtriebswelle befestigte Abtriebszahnrad 11, mit diesem Abtriebszahnrad 11 kämmenden Zahnrad 12, Differential 13, sowie Parksperre 32, 33.
  • Wie 1 entnehmbar, ist zwischen dem Planetenradträger 7 und einer Eingangswelle 14 eine regelbare (vorliegend: nasse) Kupplungseinrichtung mit einem Innenlamellenträger 15 (als einem Ausführungsbeispiel eines inneren Lamellenträgers) und einem Außenlamellenträger 16 (als einem Ausführungsbeispiel eines äußeren Lamellenträgers) sowie der Betätigungseinrichtung 17 angeordnet. Die regelbare Kupplung ist in einem Grundzustand (betätigungsfreier Zustand der Kupplung) offen ausgebildet, d. h. ohne Reibkontakt zwischen den Lamellen.
  • Über die Wirkung der Betätigungseinrichtung 17 können Reiblamellen der Innen- und Außenlamellenträger 15, 16 miteinander in Reibkontakt gepresst werden, wodurch die Eingangswelle 14 mit dem Planetenradträger 7 verbindbar ist.
  • Alternativ hierzu könnte auch eine trockene Kupplungseinrichtung verwendet werden.
  • Wie weiterhin 1 entnehmbar ist zwischen einem Gehäuse 18, an dem unter anderem auch der Stator 3 des E-Motors 2 abgestützt ist, und dem Hohlrad 9 eine schaltbare Kupplung 19 angeordnet, wobei im geschlossenen Zustand der schaltbaren Kupplung 19 das Gehäuse 18 mit dem Hohlrad 9 verbunden ist und wobei im offenen Zustand der schaltbaren Kupplung 19 das Hohlrad 9 frei gegenüber dem Gehäuse 18 drehbar ist.
  • Die schaltbare Kupplung 19 ist gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel im Grundzustand geschlossen und wird über den Betätigungsaktor 20 geöffnet. Die Umkehrung dieser Anordnung (Kupplung 19 im Grundzustand geöffnet und Schließen der Kupplung über den Betätigungsaktor) ist aber auch denkbar.
  • Als ein möglicher Betätigungsaktor 20 (d. h. als ein schaltbares Stellglied) kann beispielsweise ein Magnetschalter verwendet werden.
  • Der Stator 3 wird über die Leistungselektronik 21 mit Strom aus einer Speichereinrichtung 22, z. B. einer leistungsstarken Autobatterie versorgt.
  • In 2 ist der in 1 gezeigte prinzipielle Aufbau in eine konkrete Konstruktion als einem möglichen Ausführungsbeispiel umgesetzt.
  • So zeigt 2 den Elektromotor 2 mit dem Stator 3, der am Gehäuse 18 befestigt ist und mit dem Rotor 4, der mit dem Eingangswelle 14 verbunden und über das Lager 23 im Gehäuse drehbar 18 abgestützt ist. Die einzelnen Komponenten des Elektromotors 2 sowie die Anbindung an einen Energiespeicher 22 über eine Leistungselektronik 21 sind bekannt. Daher wird nachfolgend auf detaillierte Ausführungen hierzu verzichtet.
  • Am Gehäuse 18 ist eine Kupplungsglocke 24 über Schraubverbindungen befestigt. In dem vom Gehäuse 18 und der Getriebeglocke 24 abgegrenzten Bereich sind das Planeten-Getriebe 5, sowie die regelbare Kupplung 15, 16 und die schaltbare Kupplung 19 angeordnet. Der abgegrenzte Bereich ist vorliegend ein Nassbereich, da die regelbare Kupplung 15, 16 als Nasskupplung ausgebildet ist.
  • Das Sonnenrad 6 des Planetengetriebes ist gebildet aus einem Zahnrad 6A, welches über eine Innenverzahnung an einer Außenverzahnung der Eingangswelle 14 drehfest abgestützt ist. Das Zahnrad 6A ist zudem über Axiallager 25A, 25B beidseitig im Planetenradträger 7 mit der motorseitigen Platte 7A und der abtriebsseitigen Platte 7B abgestützt.
  • Die motorseitige Platte 7A und die abtriebsseitige Platte 7B sind über Stifte 26 miteinander verbunden, wobei diese Stifte 26 die Planetenräder 8, welche mit dem Zahnrad 6A kämmen drehbar über Nadellager, Gleitbuchen oder ähnliche Abstützungseinrichtungen lagern.
  • Die Planetenräder 8 wiederum kämmen mit dem Hohlrad 9, wobei das Hohlrad 9 auf der Ausgangswelle 10 über ein Nadellager oder eine ähnliche Abstützung abgestützt ist. Das Hohlrad 9 ist weiterhin über Axiallager gegenüber der abtriebsseitigen Scheibe 7B und gegenüber de Abtriebszahnrad 11 drehbar gelagert. Über ein weiteres Lager ist das Hohlrad 9 gegenüber der Kupplungsglocke 24 drehbar abgestützt, wobei zum Toleranzausgleich radial und/oder axial Unterlegscheiben (Shimm-Scheiben 27) vorgesehen sind.
  • Die Abtriebswelle 10 ist über ein Festlager 28 ebenfalls in der Getriebeglocke 24 gelagert.
  • Die antriebsseitige Scheibe 7A weist in einem radial äußeren Bereich eine topfartige Fortsetzung 29 auf, die als äußerer Lamellenträger 16 der Nasskupplung zwischen Planetenradträger und Eingangswelle 14 ausgebildet ist. Korrespondierend zum äußeren Lamellenträger 16 umfasst die Nasskupplung den inneren Lamellenträger 15, der als mit der Eingangswelle 14 verzahnter Flansch ausgebildet ist.
  • Die äußeren und inneren Reiblamellen werden über ein Übertragungselement 30 (wird üblicherweise auch als „Drucktopf” bezeichnet) miteinander in Reibkontakt gepresst.
  • Eine Verlagerung des vorliegend im wesentlichen starr ausgebildeten Übertragungselementes 30 (d. h. es findet keine Kraftübersetzung im Rahmen eines Hebelverhältnisses statt) erfolgt über die Betätigungseinrichtung 17, die als Federbandaktor ausgebildet ist, wie von der Anmelderin beispielsweise in der DE 100 33 649 A1 , der DE 10 2005 017 026 A1 und der DE 10 2005 025 266 A1 offenbart wurde. Dieser Federbandaktor kann beispielsweise elektrisch betrieben werden. Auch alternative Ausbildungen des Federbandaktors oder andere Betätigungsaktoren (wie Rampenscheibenaktoren, Hebelaktoren, Wipphebelaktoren, usw.) sind denkbar. Der vorliegende Federbandaktor weist jedoch besonders günstige Abmessungen zum Einbau an der in 2 gezeigten Stelle auf.
  • Zwischen dem Hohlrad 9 und der Getriebeglocke 24 ist eine Bremseinrichtung 19 angeordnet, welche als schaltbare Kupplung wirkt.
  • Die Getriebeglocke 24 ist gegenüber dem Gehäuse 18 über eine Dichteinrichtung 31 abgedichtet, welche in der Darstellung gemäß 2 links oder rechts des Lagers 23 angeordnet sein kann. Über diese Dichtung 31 ist der Nassraum mit der regelbaren Kupplung zwischen Planetenradträger und Eingangswelle 14 und der schaltbaren Kupplung 19 zwischen Hohlrad und Kupplungsglocke 24 gegenüber dem Trockenraum, in welchem der Elektromotor 2 aufgenommen ist, abdichtbar.
  • Zur Schmierung der verwendeten Lager sind wie 2 entnehmbar an unterschiedlichen Stellen Bohrungen vorgesehen, wie z. B. in den Stiften 26 zur Schmierung der Lager der Planetenräder B. Auch in der Abtriebswelle 10 ist eine Kernbohrung in Verbindung mit Radialbohrungen vorgesehen zur Schmierung der Lager zur Abstützung des Hohlrades 9.
  • Das Übertragungselement 30 umfasst zudem eine oder mehrere Vorsprünge 32, welche mit korrespondierenden Ausnehmungen im Gehäuse 18, ausgebildet beispielsweise über die am Gehäuse 18 befestigten Elemente 33, in Eingriff bringbar sind. In einer Funktionsnulllage des Betätigungsaktors 17 ist das Übertragungselement mit den Vorsprüngen 32 gegenüber dem Gehäuse 18 frei drehbar, wobei zugleich noch kein Reibkontakt zwischen den Reiblamellen der schaltbaren Kupplung vorliegt. Wird jedoch das Übertragungselement aus dieser Funktionsnulllage weiter in 2 nach links verschoben, so gelangen die Vorsprünge 32 in Kontakt mit den Ausnehmungen 33 im Gehäuse 18, wodurch das Übertragungselement und damit das mit dem Übertragungselement verbundene topfartige und als Außenlamellenträger dienende Bauteil 29 gegenüber dem Gehäuse 18 festgelegt werden. Diese Verschiebung erfolgt vorliegend dann, wenn der Betätigungsaktor 17 stromlos ist. Da der Planetenradträger 7 fest mit der Abtriebswelle 10 verbunden ist, wird zudem die Abtriebswelle gegen das Gehäuse 18 festgelegt. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit, die Abtriebswelle zu blockieren und eine Parksperre zu schaffen.
  • Die Parksperre wird also dadurch erreicht, dass die Betätigungseinrichtung 17 in ihren betätigungskraftfreien Zustand versetzt wird, also bei dem vorliegend verwendeten Federbandaktor ein stromloser Zustand vorliegt. Hierdurch wird der Betätigungsschlitten in seine hintere Endlage und damit die Vorsprünge 32 mit den Ausnehmungen 33 in Kontakt gebracht.
  • Durch eine ”Grundbestromung” wird das Übertragungselement 30 ausgehend von dieser hinteren Endlage nach rechts verschoben, wodurch die Parksperre aufgehoben wird, ohne dass bereits ein Kontakt zwischen der Eingangswelle 14 und dem Planetenradträger über die Reibverbindung der regelbaren Kupplung vorläge. Entsprechend wird die Funktionsnulllage eingestellt.
  • Vorstehend wird also ein erstes Ausführungsbeispiel eines Getriebes beschrieben, welches nur eine regelbare Kupplung aufweist. Die zweite Kupplung wird hingegen als Bremse ausgeführt und soll nicht regelbar sein, d. h. sie dient als 0/1-Stellglied, welches nur einen vollständig offenen oder einen vollständig geschlossenen Zustand einstellen kann.
  • Die vorstehend beschriebene bevorzugte Ausführungsform des vorliegenden Zwei-Gang-Planeten-Getriebes ist zwar bevorzugt, jedoch nicht als einzige Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zu verstehen. Als eine alternative Ausführung ist die Prinzipdarstellung nach 3 angegeben, welche die Anwendung des vorliegenden Konzeptes in einem Hybridantriebsstrang abbildet. Der Hybridantriebsstrang umfasst den Verbrennungsmotor 34, der vorzugsweise als Zweizylinderboxermotor ausgebildet sein kann. Die Kurbelwelle 35 des Motors 34 ist mit einem Rotor 36 einer ersten Elektromaschine 37 verbunden, welche als Startergenerator für den Verbrennungsmotor 34 dienen kann. Hierbei ist ein Stator 38 des Verbrennungsmotors 37 mit der Leistungselektronik 21 verbunden. Der Rotor 36 des Startergenerators 37 ist über eine Kupplungseinrichtung (vorliegend eine ”normale” Trennkupplung) mit der Kupplungsscheibe 39 einschließlich zugehöriger Betätigungseinrichtungen (welche in 3 nicht im Einzelnen gezeigt sind) mit dem Rotor 4 des Elektromotors 2 verbindbar. Der Stator 3 ist wiederum über die Leistungselektronik 21 mit einem Energiespeicher 22 (symbolisiert über die Batterie gemäß 1 oder 3) verbunden.
  • Das Ausführungsbeispiel nach 3 umfasst also eine Trennkupplung mit der Kupplungsscheibe 39 mit der eine Verbindung zwischen dem Verbrennungsmotor 34 und dem Rotor der Elektromaschine 3 herstellbar ist.
  • Vergleichbar dem Ausführungsbeispiel nach 1 ist der Rotor der Elektromaschine 3 mit einem Sonnenrad des Zwei-Gang-Planeten-Getriebes verbunden. Mit dem Sonnenrad kämmen wiederum Planetenräder, die an einem Planentenradträger 7 abgestützt sind. Die Planetenräder kämmen zudem mit dem Hohlrad 9.
  • Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel nach 3 ist die regelbare Kupplung zwischen Planetenradträger und Hohlrad vorgesehen, um den Planetensatz zu verblocken. Die schaltbare Kupplung ist zwischen Hohlrad und Gehäuse vorgesehen. Mit dieser Anordnung können beide Kupplungen über eine Aktorik 40 geschalten bzw. geregelt werden.
  • Hierfür ist am Gehäuse 18 die Betätigungseinrichtung 40 angeordnet, mit der der Planetenradträger 7 gegenüber dem Gehäuse und das Hohlrad 9 gegenüber dem Planetenradträger festlegbar sind. Der Planetenradträger 7 ist wiederum fest mit der Abtriebswelle 10 verbunden, welche mit einem Differenzial 13 in Verbindung steht.
  • Die übrigen Merkmale entsprechen den im Zusammenhang mit 1 diskutierten Merkmalen. Auf Wiederholung wird entsprechend verzichtet.
  • Die Schaltung der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele, also des E-Fahrzeugantriebes gemäß 1 oder des Hybridantriebes gemäß 3 erfolgt durch Übernahme des an der schaltbaren Kupplung anliegenden Drehmomentes auf die regelbare Kupplung solange bis das Drehmoment an der nicht-regelbaren Kupplung innerhalb adaptierbarer Grenzen abgebaut ist. Hiernach wird die schaltbare Kupplung geöffnet und im Anschluss in Drehzahlregelung der Elektromaschine dessen Drehzahl generatorisch auf den zweiten Gang gebremst.
  • In 4 ist ein solcher Schaltvorgang dargestellt, welcher in seinen Grundlagen in der Anmeldung DE 10 2005 037 515 der Anmelderin für ein Parallelschaltgetriebe dargestellt ist. So ist 4 eine erste Phase der Schaltung (d. h. die Momentübernahme) entnehmbar, in welcher die regelbare Kupplung schlupfend (also schrittweise) das Drehmoment des Antriebes von der zu diesem Zeitpunkt noch geschlossenen regelbaren Kupplung übernimmt. In 4 ist die regelbare Kupplung mit K2 und die schaltbare Kupplung mit K1 bezeichnet, so dass die der Punkt der Linie M K2 das Moment ausgehend vom Beginn des Schaltvorganges an der regelbaren Kupplung darstellt und die strichpunktierte Linie M K1 das an der schaltbaren Kupplung anliegende Moment darstellt.
  • Wie dieser Darstellung gemäß 4 entnehmbar, übernimmt die Kupplung K2 schlupfend das Drehmoment des Antriebes und führt dieses direkt über den Planetenträger auf die Differentialstufe. Würde während dieser ersten Phase das Antriebsmoment des Antriebes nicht erhöht, so ergäbe sich ein Zugkrafteinbruch mit der Höhe der Gangspreizung zwischen den zwei Gangstufen des Zweigangplanetengetriebes. Um diesen Einbruch zu reduzieren bzw. vollständig zu vermeiden, wird die E-Maschine parallel zu oben genannter Momentenübernahme von der schaltbaren Kupplung auf die regelbare Kupplung in eine Überlast gebracht. Diese Überlast ist in 4 anhand der Kurve M-AN und die Bezeichnung Überlast der E-Maschine ersichtlich. Die Höhe der jeweiligen Überlast ist abhängig den gewählten Komfortbedingungen, sowie der maximalen Überlastfähigkeit des elektrischen Systems und kann 0 bis 100% betragen.
  • Nach der vollständigen Übernahme durch die regelbare Kupplung K2 wird die schaltbare Kupplung K1 lastfrei und wird entsprechend geöffnet. Im Anschluss wird in Phase (erste Drehzahlsynchronisierung) bei konstant gehaltenen Antriebsmoment die Drehzahl der E-Maschine reduziert und damit die Überlast sowie der Schlupf an der regelbaren Kupplung K2 abgebaut. Dieser Vorgang ist auch im Rahmen von 5 ersichtlich, wobei anhand der abgebildeten Pfeile der Drehmoment/Drehzahlverlauf in Phase 1 mit der Drehmomenterhöhung bei konstanter Drehzahl und dann die Drehzahlerniedrigung bei konstantem Moment ersichtlich sind.
  • Ist die Drehzahl der E-Maschine so weit reduziert, dass die Überlast abgebaut ist (in 5 wurde wieder die Gleichgewichtskurve für den jeweiligen Elektroantrieb erreicht) erfolgt in Phase 3 der weitere Schlupfabbau an der regelbaren Kupplung K2 entlang der Linie der Dauerleistung (Leistungshyperbel) der Elektromaschine.
  • Vorstehend wird dementsprechend ein Zweiganglastschaltplanetengetriebe offenbart, wobei ein Elektroantrieb auf das Sonnenrad wirkt und wobei das Hohlrad über ein Null/Eins-Stellglied schaltbar gegen ein Gehäuse festlegbar ist und wobei der Planetenträger des Planetengetriebes mit dem Abtrieb verbunden sowie mit dem Sonnenrad per regelbare Kupplung verbindbar ist. Vorliegend ist der Stellhebel der regelbaren Kupplung Teil der Parksperre, wobei nach dem Auslegen der Schaltstellung P zunächst der Aktor in seine Funktionsnulllage gefahren wird, d. h. er wird durch ein Zurücklaufen hinter diese Nulllage die Parksperre aktivieren. Vorliegend wird dieser Vorgang stromlos durchgeführt. Hierzu ist die regelbare Kupplung im betätigungskraftlosen Zustand offen und wird durch eine Feder aktiv aufgedrückt. Zudem ist der Aktor nicht selbsthemmend ausgebildet.
  • In 6 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Zughochschaltung abgebildet, wobei in der ersten Phase der Schaltung die K2 schlupfend das Drehmoment des Antriebes übernimmt und wobei die K2 das übernommene Moment direkt über den Planetenträger auf die Differenzialstufe führt. Wenn während dieser Phase das Antriebsmoment nicht erhöht wird, ergibt sich ein Zugkrafteinbruch mit der Höhe der Gangspreizung. Um diesen Einbruch zu reduzieren, wird die E-Maschine parallel zu o. g. Momentübernahme in eine Überlast gebracht. Die Höhe der Überlast ist abhängig von Komfortbedingungen sowie maximaler Überlastfähigkeit des elektrischen Systems und kann 0–100% betragen. Nach der vollständigen Übernahme durch K2 wird K1 Lastfrei und wird geöffnet. Im Anschluss wird in Phase 2 bei konstantem Antriebsmoment die Drehzahl der E-Maschine reduziert und damit die Überlast sowie der Schlupf an K2 abgebaut. Dazu kann das Moment von K1 über das Antriebsmoment erhöht werden, um das Massenträgheitsmoment (MTM) der E-Maschine für zusätzlichen Vortrieb. Dieser MTM Einfluss führt bei kleinen Abtriebsmomenten u. U. so weit, daß das Drehmoment der E-Maschine während der Drehzahlanpassung reduziert werden muss. Ist die Drehzahl der E-Maschine soweit reduziert, daß die Überlast abgebaut ist, erfolgt in Phase 3 der weitere Schlupfabbau an K2 auf der Linie der Dauerleistung (Leistungshyperbel) der E-Maschine.
  • Auch mit einem Doppelkupplungsgetriebe bzw. einem unterbrechungsfreies, automatisiertes Schaltgetriebe („USG”), kann ein Zugkrafteinbruch vermieden bzw. reduziert werden, da aufgrund der mit einem solchen Doppelkupplungsgetriebe möglichen Überschneidungsschaltung eine kontinuierliche Zugkraftübertragung ermöglicht ist.
  • In 7 ist ein solcher möglicher Aufbau mit einem Elektroantrieb 100, einer Doppelkupplung 101 mit zwei regelbaren Kupplungen mit ersten und zweiten Kupplungsscheiben 102 und 103, einem Betätigungssystem 104 mit zwei voneinander unabhängig betätigbaren Betätigungseinrichtungen für die Kupplungen, einem Zwei-Gang-Getriebe mit einer 1. Übersetzungsstufe 105, die mit der zweiten Kupplungsscheibe 103 verbunden ist und mit einer 2. Übersetzungsstufe 106, die mit der ersten Kupplungsscheibe 102 verbunden ist, und mit einem Abtrieb 107 mit dem Differential 108 dargestellt. Als Getriebe kann beispielsweise ein Stirnradgetriebe mit Stirnradpaarungen als 1. und 2. Übersetzungsstufe verwendet werden.
  • Auch mit dem in 7 dargestellten Zwei-Gang-Getriebe mit „vollwertiger” Doppelkupplung sind die Schaltabläufe nach den 4 bis 6 durchführbar. Dabei wird eine der Kupplungen als regelbare Kupplung und die andere als schaltbare Kupplung betrieben.
  • Ein solcher Antriebstrang mit Doppelkupplungsgetriebe und ”vollwertiger” Doppelkupplung umfasst zwar zwei automatisierte und getrennt voneinander regelbare Kupplungen, welche jeweils mit einem der Teilgetriebe verbunden sind und welche über jeweils unabhängige Betätigungseinrichtungen betätigt werden müssen, wodurch sich ein verhältnismäßig komplexer Aufbau verbunden mit hohen Kosten ergibt, allerdings bedingt der geänderte Schaltablauf gerade bei der Zughochschaltung einen Zeitgewinn. Eine höhere Schaltgeschwindigkeit verringert aber den maximal auszugleichenden Zugkrafteinbruch und erhöht gleichzeitig den Komfort des Schaltablaufes.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Zweiganglastschaltgetriebes
    2
    Elektromotor
    3
    Stator
    4
    Rotor
    5
    Planeten-Getriebe
    6
    Sonnenrad
    6A
    Zahnrad
    7
    Planetenradträger
    7A
    motorseitige Platte
    7B
    abtriebsseitige Platte
    8
    Planetenräder
    9
    Hohlrad
    10
    Abtriebswelle
    11
    Abtriebszahnrad
    12
    Zahnrad
    14
    Eingangswelle
    15
    Innenlamellenträger
    16
    Außenlamellenträger
    17
    Betätigungseinrichtung
    18
    Gehäuse
    19
    schaltbare Kupplung
    20
    Geschwindigkeitssensor
    21
    Leistungselektronik
    22
    Speichereinrichtung
    23
    Lager
    24
    Getriebeglocke
    25A
    Axiallager
    25B
    Axiallager
    26
    Stifte
    27
    Shimm-scheibe
    30
    Übertragungselement
    31
    Dichtung
    34
    Verbrennungsmotor
    36
    Rotor
    37
    Elektromaschine
    38
    Stator
    39
    Kupplungsscheibe
    40
    Betätigungseinrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10033649 A1 [0045]
    • - DE 102005017026 A1 [0045]
    • - DE 102005025266 A1 [0045]
    • - DE 102005037515 [0060]

Claims (10)

  1. Zwei-Gang-Getriebe zur Übertragung eines Antriebsmomentes in einem Antriebstrang eines Fahrzeug mit einer durch eine Antriebeinheit antreibbaren Eingangswelle, einem Planeten-Getriebe mit Sonnenrad, Planetenrädern, Planetenradträger und Hohlrad und einer Ausgangswelle, wobei das Sonnenrad drehfest mit der Eingangswelle und der Planetenradträger drehfest mit der Ausgangswelle verbunden sind, und mit einer regelbaren Kupplungseinrichtung mit der der Planetenradträger entweder gegenüber der Eingangswelle oder gegenüber dem Hohlrad festlegbar ist, und mit einer ausschließlich schaltbaren Kupplungseinrichtung mit der das Hohlrad gegenüber einem das Planeten-Getriebe abstützenden Gehäuse festlegbar ist, wobei der Antrieb eine Elektromaschine ist, und wobei ein Rotor der Elektromaschine mit der Eingangswelle verbunden ist.
  2. Zwei-Gang-Getriebe nach Anspruch 1, wobei die regelbare Kupplungseinrichtung als Nasskupplung mit einem inneren Lamellenträger mit zumindest einer inneren Reiblamelle und einem äußeren Lamellenträger mit zumindest einer äußeren Reiblamelle ausgebildet ist, wobei der innere Lamellenträger mit der Eingangswelle und der äußere Lamellenträger mit dem Planetenradträger drehfest verbunden bzw. integral mit diesem ausgebildet sind, oder wobei der innere Lamellenträger mit dem Planetenradträger und der äußere Lamellenträger mit dem Hohlrad verbunden bzw. integral mit diesem ausgebildet sind.
  3. Zwei-Gang-Getriebe nach Anspruch 2, wobei die regelbare Kupplungseinrichtung eine Betätigungseinrichtung mit Betätigungsaktor und Übertragungselement umfasst, wobei das Übertragungselement mit einem der Lamellenträger verbunden ist, der Betätigungsaktor am Gehäuse abgestützt ist, und zwischen Übertragungselement und Betätigungsaktor ein Betätigungslager angeordnet ist, wobei das Übertragungselement über eine Vorbelastungseinrichtung im unbetätigtem Zustand der Betätigungseinrichtung in einen formschlüssigen Kontakt mit dem Gehäuse vorbelastet ist, wodurch das Übertragungselement als ein Teil einer Parksperre ausgebildet ist und wobei die Betätigungseinrichtung in einer Funktionsnullage den formschlüssigen Kontakt zwischen Gehäuse und Übertragungselement und damit die Parksperre aufhebt.
  4. Zwei-Gang-Getriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die regelbare Kupplung im Grundzustand offen ausgebildet ist und in der Funktionsnullage noch kein Reibkontakt zwischen den Lamellen besteht.
  5. Zwei-Gang-Getriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die schaltbare Kupplung als ein Ein/Aus-Stellglied ausgebildet ist, mit dem das Hohlrad gegenüber dem Gehäuse festlegbar ist, wobei die schaltbare Kupplung im Grundzustand offen ausgebildet ist.
  6. Zwei-Gang-Getriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Hohlrad auf der Ausgangswelle drehbar abgestützt ist.
  7. Verfahren zum Betreiben eines Antriebstranges eines Fahrzeuges mit einem Zwei-Gang-Getriebe, mit folgenden Verfahrensschritten: im Betrieb des Antriebstranges bleibt unterhalb einer vorgegebenen oder an Betriebssituationen anpassbaren Geschwindigkeitsschwelle bzw. Motorlast die schaltbare Kupplung geschossen, so dass ein vom Antrieb abgegebenes Antriebsmoment entsprechend dem Untersetzungsverhältnis zwischen Sonnenrad und Planetenradträger als einem ersten Gang an die Ausgangswelle übertragen wird, bei Erreichen bzw. oberhalb der Geschwindigkeitsschwelle bzw. Motorlast wird die regelbare Kupplung geschlossen, bei noch geschlossener schaltbarer Kupplung, wodurch das Antriebsmoment an der schaltbaren Kupplung innerhalb adaptierbarer Grenzen abgebaut und das Antriebsmoment anschließend ohne Übersetzung an die Ausgangswelle als einem zweiten Gang übertragen wird, nach Abbau des Antriebsmoment innerhalb der adaptierbaren Grenzen wird die schaltbare Kupplung geöffnet.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei bei Verwendung eines Elektromotors als Antrieb bei Betrieb im ersten Gang und bei Betrieb im zweiten Gang eine gleiche Leistungsabgabe im Wesentlichen konstant bleibt, und wobei beim Schalten vom ersten in den zweiten Gang eine vom Antrieb abgegebene Leistung über diese im Wesentlichen konstante Leistungsabgabe hinaus erhöht wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die vom Antrieb abgegebene Leistung über ein Nennmoment des Elektromotors hinaus erhöht wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei die primärseitige Massenträgheit, insbesondere die Massenträgheit der E-Maschine, während der Drehzahlsynchronisierungs-Phase zur Zugkraftauffüllung verwendet wird.
DE102010024147A 2009-07-02 2010-06-17 Zwei-Gang-Getriebe und Verfahren zur Steuerung eines Zwei-Gang-Getriebes Withdrawn DE102010024147A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010024147A DE102010024147A1 (de) 2009-07-02 2010-06-17 Zwei-Gang-Getriebe und Verfahren zur Steuerung eines Zwei-Gang-Getriebes

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009033034 2009-07-02
DE102009033034.8 2009-07-02
DE102010024147A DE102010024147A1 (de) 2009-07-02 2010-06-17 Zwei-Gang-Getriebe und Verfahren zur Steuerung eines Zwei-Gang-Getriebes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010024147A1 true DE102010024147A1 (de) 2011-01-05

Family

ID=42635461

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112010002805T Withdrawn DE112010002805A5 (de) 2009-07-02 2010-06-17 Zwei-gang-getriebe und verfahren zur steuerung eines zwei-gang-getriebes
DE102010024147A Withdrawn DE102010024147A1 (de) 2009-07-02 2010-06-17 Zwei-Gang-Getriebe und Verfahren zur Steuerung eines Zwei-Gang-Getriebes

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112010002805T Withdrawn DE112010002805A5 (de) 2009-07-02 2010-06-17 Zwei-gang-getriebe und verfahren zur steuerung eines zwei-gang-getriebes

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8454473B2 (de)
EP (1) EP2449286B1 (de)
CN (1) CN102549303B (de)
DE (2) DE112010002805A5 (de)
WO (1) WO2011000346A1 (de)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010050217A1 (de) * 2010-11-04 2012-05-10 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Elektrische Achse für ein Kraftfahrzeug
WO2012139833A1 (de) * 2011-04-13 2012-10-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsvorrichtung mit wenigstens einer elektrischen maschine
DE102011076523A1 (de) * 2011-05-26 2012-11-29 Zf Friedrichshafen Ag Elektrischer Achsantrieb für ein Fahrzeug
DE102011082968A1 (de) * 2011-09-19 2013-03-21 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Rotationsgelenk mit variabler Getriebeübersetzung
DE102013209516A1 (de) 2012-07-06 2014-05-08 Magna Powertrain Ag & Co. Kg Hybridantrieb
DE102012220562A1 (de) * 2012-11-12 2014-05-15 Zf Friedrichshafen Ag Elektroantrieb für ein Fahrzeug
DE102013207703A1 (de) * 2013-04-26 2014-10-30 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Hybridantrieb für ein Fahrzeug
DE102013226480A1 (de) 2013-12-18 2015-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe
DE102013226479A1 (de) 2013-12-18 2015-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe
DE102013226473A1 (de) 2013-12-18 2015-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe
DE102013226471A1 (de) 2013-12-18 2015-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe
DE102013226474A1 (de) 2013-12-18 2015-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe
DE102014202227A1 (de) 2014-02-07 2015-08-13 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Ansteuern eines Zwei-Gang-Getriebes mit elektrischer Maschine
DE102014223502A1 (de) 2014-11-18 2016-05-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsanordnung für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit der Antriebsanordnung
DE102015200799B3 (de) * 2015-01-20 2016-06-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Getriebeanordnung für einen Elektromotor eines Fahrzeugs
DE102015200798B3 (de) * 2015-01-20 2016-06-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Getriebeanordnung für einen Elektromotor eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug mit der Getriebeanordnung
DE102015208825A1 (de) 2015-05-12 2016-11-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsanordnung für ein Fahrzeug mit schaltbarem Getriebestufenabschnitt sowie Fahrzeug mit der Antriebsanordnung
DE102016212867A1 (de) 2016-07-14 2018-01-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Getriebe für einen Elektroantrieb
EP3581416A1 (de) * 2018-06-15 2019-12-18 Valeo Embrayages Getriebevorrichtung, insbesondere für elektrofahrzeug
DE102020104788A1 (de) 2020-02-24 2021-08-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zweiganggetriebe für einen elektrischen Achsantrieb
EP3848215A4 (de) * 2018-09-04 2022-08-31 Ningbo Umd Automatic Transmission Co., Ltd. Getriebe und leistungssystem zur verwendung in einem hybridfahrzeug
WO2024083651A1 (de) * 2022-10-20 2024-04-25 Mercedes-Benz Group AG Elektrische antriebsvorrichtung für ein kraftfahrzeug

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103168185A (zh) * 2010-06-29 2013-06-19 利莫-里德公司 单行星齿轮组的三档变速箱
US8944951B2 (en) * 2011-02-24 2015-02-03 Tai-Her Yang Dual-drive electric machine having controllable planetary gear set (1)
US8900082B2 (en) * 2011-02-24 2014-12-02 Tai-Her Yang Dual-drive electric machine having controllable planetary gear set (3)
DE102011005616A1 (de) * 2011-03-16 2012-09-20 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsvorrichtung zum Antreiben eines Rades für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug
GB201104917D0 (en) * 2011-03-24 2011-05-04 Qinetiq Ltd Gear reduction mechanism
DE102011007262A1 (de) * 2011-04-13 2012-10-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsvorrichtung mit wenigstens einer elektrischen Maschine
JP2013024391A (ja) 2011-07-25 2013-02-04 Aichi Machine Industry Co Ltd 変速装置およびこれを備える電気自動車
EP2820326B1 (de) 2012-02-29 2018-05-16 Auburn Gear, Inc. Mehrgängige antriebseinheit
DE102012208924A1 (de) * 2012-05-29 2013-12-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebseinrichtung für ein Fahrzeug
TWI498236B (zh) * 2012-10-31 2015-09-01 Ind Tech Res Inst 動力輸出系統及其控制方法
WO2014074481A2 (en) 2012-11-07 2014-05-15 Dana Automotive Systems Group, Llc A clutch management system
CN103912640A (zh) * 2014-04-09 2014-07-09 天津天海同步科技股份有限公司 电动车用两挡自动变速器
KR101588790B1 (ko) * 2014-07-29 2016-01-26 현대자동차 주식회사 하이브리드 차량의 변속 제어 장치
CN104192147B (zh) * 2014-07-31 2017-02-08 长城汽车股份有限公司 车辆的控制方法、控制系统及具有该控制系统的车辆
US9574638B2 (en) 2014-09-23 2017-02-21 Hyundai Motor Company Transmission for vehicle
DE102015204256A1 (de) * 2015-03-10 2016-09-15 Zf Friedrichshafen Ag Antriebssystem und Verfahren zur Steuerung eines Schaltvorganges
KR101755818B1 (ko) 2015-08-07 2017-07-20 현대자동차주식회사 전기차 변속기
DE102015218252A1 (de) 2015-09-23 2017-03-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zweiganggetriebe für ein Fahrzeug, Antriebsstrang für das Fahrzeug sowie Verfahren zum Schalten
KR101755902B1 (ko) * 2015-11-27 2017-07-10 현대자동차주식회사 전기차 변속기 제어방법
US9637127B1 (en) 2015-12-29 2017-05-02 Dana Automotive Systems Group, Llc Two-speed electric drive unit
CN106931099B (zh) * 2015-12-31 2021-05-14 重庆红岭动力技术有限公司 一种双离合变速器
US10113630B2 (en) 2016-01-08 2018-10-30 Dana Automotive Systems Group, Llc Drive unit for shifting a torque balance
CN107237868B (zh) * 2016-03-25 2021-05-14 重庆红岭动力技术有限公司 一种双离合变速器
US9783035B1 (en) * 2016-07-29 2017-10-10 American Axle & Manufacturing, Inc. Compact electrically powered axle assembly
CN106965671A (zh) * 2016-10-27 2017-07-21 蔚来汽车有限公司 纯电动汽车用两挡变速器动力总成
DE102017214160A1 (de) * 2017-08-14 2019-02-14 Robert Bosch Gmbh Getriebeanordnung
TWI644041B (zh) 2017-10-20 2018-12-11 財團法人工業技術研究院 雙軸離合變速裝置
TWI641772B (zh) 2017-10-20 2018-11-21 財團法人工業技術研究院 雙軸撥動變速裝置
CN107701665A (zh) * 2017-11-09 2018-02-16 柳州惠林科技有限责任公司 一种差速器式单离合两挡变速器
CN110005763A (zh) * 2017-12-29 2019-07-12 比亚迪股份有限公司 变速器、动力驱动系统及车辆
CN109986951A (zh) * 2017-12-29 2019-07-09 比亚迪股份有限公司 动力驱动系统及车辆
CN109990061A (zh) * 2017-12-29 2019-07-09 比亚迪股份有限公司 变速器、动力驱动系统及车辆
CN108167404A (zh) * 2017-12-31 2018-06-15 柳州惠林科技有限责任公司 一种制动齿圈的无倒档两档自动变速器
CN108317227B (zh) * 2018-04-08 2024-04-12 昆山德拉特兰传动科技有限公司 两速变速器
CN110873163A (zh) * 2018-08-31 2020-03-10 通用汽车环球科技运作有限责任公司 电动车辆的动力传动系统
CN109237010B (zh) * 2018-09-06 2020-08-18 南京奥吉智能汽车技术研究院有限公司 纯电动车辆机械式自动变速器静态挂挡失效处理方法
US11040607B2 (en) 2019-07-12 2021-06-22 Allison Transmission, Inc. Multiple motor multiple speed continuous power transmission
DE102019124988B4 (de) * 2019-09-17 2023-04-20 Audi Ag Antriebsvorrichtung für ein hybridgetriebenes Fahrzeug
US11173781B2 (en) 2019-12-20 2021-11-16 Allison Transmission, Inc. Component alignment for a multiple motor mixed-speed continuous power transmission
US11331991B2 (en) 2019-12-20 2022-05-17 Allison Transmission, Inc. Motor configurations for multiple motor mixed-speed continuous power transmission
US11193562B1 (en) 2020-06-01 2021-12-07 Allison Transmission, Inc. Sandwiched gear train arrangement for multiple electric motor mixed-speed continuous power transmission
CN111976464B (zh) * 2020-08-31 2023-09-19 东风汽车集团有限公司 换挡时利用电机调速的混合动力车辆驱动系统
CN111976463B (zh) * 2020-08-31 2023-12-26 东风汽车集团有限公司 能实现单电机两档驱动的混合动力车辆驱动系统
CN114379347A (zh) * 2020-10-22 2022-04-22 上海汽车集团股份有限公司 一种纯电动车辆及其电驱变速机构
CN112373287A (zh) * 2020-11-30 2021-02-19 重庆青山工业有限责任公司 汽车双电机混合动力驱动系统
DE102021208565A1 (de) 2021-08-06 2023-02-09 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe für einen elektrischen Antriebsstrang

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10033649A1 (de) 1999-07-12 2001-02-15 Luk Lamellen & Kupplungsbau Antrieb
DE102005017026A1 (de) 2004-05-04 2005-12-01 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Schaltgetriebe und Aktor zu dessen Schaltung
DE102005037515A1 (de) 2004-09-03 2006-03-09 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Kupplungen eines Parallelschaltgetriebes bei einem Gangwechsel
DE102005025266A1 (de) 2004-06-21 2006-03-09 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Aktor zur Betätigung einer Doppelkupplung

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2732189A (en) * 1956-01-24 Concrete mixer
US2588187A (en) * 1949-07-01 1952-03-04 Marquette Metal Products Co Two-speed planetary transmission
US2870655A (en) * 1957-02-20 1959-01-27 Allis Chalmers Mfg Co Change speed transmission
US3022683A (en) * 1959-03-30 1962-02-27 Int Harvester Co Transmission for vehicles
FR1318113A (fr) * 1962-03-21 1963-02-15 Gen Motors Corp Train épicycloïdal d'engrenages
DE1238346B (de) * 1963-09-10 1967-04-06 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ohne Zugkraftunterbrechung schaltbares zweigaengiges Umlaufraedergruppengetriebe, insbesondere zum Zusammenbau mit Kraftfahrzeugwechselgetrieben
US4178814A (en) * 1974-03-13 1979-12-18 S.R.M. Hydromekanik Aktiebolag Two-speed gear transmission
DE3908225A1 (de) * 1989-03-14 1990-09-20 Wittenstein Manfred Schaltgetriebe mit koaxialer an- und abtriebswelle
US5026334A (en) * 1989-04-03 1991-06-25 Deere & Company Single piston activation of a planetary transmission
DE69405336T2 (de) * 1993-07-30 1998-01-08 Oddone Vanzini Mechanisches Getriebe für Antriebsräder, insbesondere für fahrbare Arbeitmaschine
US5716299A (en) * 1994-11-22 1998-02-10 Midwest Brake Bond Company Two speed drive incorporating reverse
JPH09210149A (ja) * 1996-01-31 1997-08-12 Exedy Corp 動力伝達装置
DE10121632A1 (de) * 2001-05-03 2002-11-07 Zahnradfabrik Friedrichshafen Schaltbares Getriebe
JP2003247623A (ja) * 2002-02-27 2003-09-05 Toyota Motor Corp 無段変速機
US6830526B2 (en) * 2003-01-09 2004-12-14 Deere & Company Two-speed planetary transmission with singular actuator
DE202004010051U1 (de) * 2004-06-26 2004-09-09 Desch Antriebstechnik Gmbh & Co. Kg Getriebeanordnung
WO2007004937A1 (en) * 2005-07-01 2007-01-11 Volvo Construction Equipment Holding Sweden Ab Planet transmission, drive device comprising the planet transmission and vehicle comprising the drive device
US7537536B2 (en) * 2006-06-13 2009-05-26 Hvolka Dusan J Two speed gearbox
US8864619B2 (en) * 2008-10-16 2014-10-21 Parker-Hannifin Corporation Planetary power take off device
WO2010063735A2 (de) * 2008-12-01 2010-06-10 Getrag Driveline Systems Gmbh Hybrid-antriebseinheit und verfahren zu deren betrieb

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10033649A1 (de) 1999-07-12 2001-02-15 Luk Lamellen & Kupplungsbau Antrieb
DE102005017026A1 (de) 2004-05-04 2005-12-01 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Schaltgetriebe und Aktor zu dessen Schaltung
DE102005025266A1 (de) 2004-06-21 2006-03-09 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Aktor zur Betätigung einer Doppelkupplung
DE102005037515A1 (de) 2004-09-03 2006-03-09 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Kupplungen eines Parallelschaltgetriebes bei einem Gangwechsel

Cited By (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010050217A1 (de) * 2010-11-04 2012-05-10 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Elektrische Achse für ein Kraftfahrzeug
WO2012139833A1 (de) * 2011-04-13 2012-10-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsvorrichtung mit wenigstens einer elektrischen maschine
US8974341B2 (en) 2011-04-13 2015-03-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drive device with at least one electric engine
DE102011076523A1 (de) * 2011-05-26 2012-11-29 Zf Friedrichshafen Ag Elektrischer Achsantrieb für ein Fahrzeug
DE102011082968A1 (de) * 2011-09-19 2013-03-21 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Rotationsgelenk mit variabler Getriebeübersetzung
DE102011082968B4 (de) * 2011-09-19 2020-08-13 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Rotationsgelenk mit variabler Getriebeübersetzung
DE102013209516A1 (de) 2012-07-06 2014-05-08 Magna Powertrain Ag & Co. Kg Hybridantrieb
DE102012220562A1 (de) * 2012-11-12 2014-05-15 Zf Friedrichshafen Ag Elektroantrieb für ein Fahrzeug
DE102013207703A1 (de) * 2013-04-26 2014-10-30 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Hybridantrieb für ein Fahrzeug
DE102013226473A1 (de) 2013-12-18 2015-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe
US9447848B2 (en) 2013-12-18 2016-09-20 Zf Friedrichshafen Ag Transmission
DE102013226471A1 (de) 2013-12-18 2015-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe
DE102013226474A1 (de) 2013-12-18 2015-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe
DE102013226479B4 (de) 2013-12-18 2022-08-18 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe
DE102013226473B4 (de) 2013-12-18 2022-02-03 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe
DE102013226479A1 (de) 2013-12-18 2015-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe
DE102013226480A1 (de) 2013-12-18 2015-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe
US9435407B2 (en) 2013-12-18 2016-09-06 Zf Friedrichshafen Ag Transmission
DE102014202227A1 (de) 2014-02-07 2015-08-13 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Ansteuern eines Zwei-Gang-Getriebes mit elektrischer Maschine
US9376115B2 (en) 2014-02-07 2016-06-28 Zf Friedrichshafen Ag Method for controlling a two-speed transmission with electric motor
DE102014223502A1 (de) 2014-11-18 2016-05-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsanordnung für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit der Antriebsanordnung
WO2016116103A1 (de) 2015-01-20 2016-07-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Getriebeanordnung für einen elektromotor eines fahrzeugs sowie fahrzeug mit der getriebeanordnung
US10605344B2 (en) 2015-01-20 2020-03-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Gear system for an electric motor of a vehicle, and vehicle including the gear system
CN107110318A (zh) * 2015-01-20 2017-08-29 舍弗勒技术股份两合公司 用于车辆电动机的变速器组件
DE102015200799B3 (de) * 2015-01-20 2016-06-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Getriebeanordnung für einen Elektromotor eines Fahrzeugs
CN107110318B (zh) * 2015-01-20 2019-11-19 舍弗勒技术股份两合公司 用于车辆电动机的变速器组件
DE102015200798B3 (de) * 2015-01-20 2016-06-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Getriebeanordnung für einen Elektromotor eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug mit der Getriebeanordnung
WO2016116104A1 (de) 2015-01-20 2016-07-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Getriebeanordnung für einen elektromotor eines fahrzeugs
US10605343B2 (en) 2015-01-20 2020-03-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Gear system for an electric motor of a vehicle
DE102015208825A1 (de) 2015-05-12 2016-11-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsanordnung für ein Fahrzeug mit schaltbarem Getriebestufenabschnitt sowie Fahrzeug mit der Antriebsanordnung
DE102016212867A1 (de) 2016-07-14 2018-01-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Getriebe für einen Elektroantrieb
FR3082461A1 (fr) * 2018-06-15 2019-12-20 Valeo Embrayages Dispositif de transmission, notamment pour vehicule electrique
EP3581416A1 (de) * 2018-06-15 2019-12-18 Valeo Embrayages Getriebevorrichtung, insbesondere für elektrofahrzeug
EP3848215A4 (de) * 2018-09-04 2022-08-31 Ningbo Umd Automatic Transmission Co., Ltd. Getriebe und leistungssystem zur verwendung in einem hybridfahrzeug
DE102020104788A1 (de) 2020-02-24 2021-08-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zweiganggetriebe für einen elektrischen Achsantrieb
WO2024083651A1 (de) * 2022-10-20 2024-04-25 Mercedes-Benz Group AG Elektrische antriebsvorrichtung für ein kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP2449286A1 (de) 2012-05-09
US20120100957A1 (en) 2012-04-26
US8454473B2 (en) 2013-06-04
DE112010002805A5 (de) 2012-08-23
WO2011000346A1 (de) 2011-01-06
CN102549303A (zh) 2012-07-04
EP2449286B1 (de) 2013-03-20
CN102549303B (zh) 2015-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2449286B1 (de) Zwei-gang-getriebe
EP2115320B1 (de) Mehrgängiges planetenkoppelgetriebe
WO2019101264A1 (de) Hybrid-antriebsstrang mit zwei elektrischen maschinen und einer verbrennungskraftmaschine
DE102012015863A1 (de) Stufengetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102008041887A1 (de) Hybridantriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
DE102005004207B4 (de) Doppelkupplungsgetriebe mit Elektromotor
WO2012083912A2 (de) Hybridmodul für einen triebstrang eines fahrzeuges
DE102012221881A1 (de) Parallelschaltgetriebe
DE102013108300A1 (de) Schaltgetriebe für eine Antriebseinheit eines Elektrofahrzeugs und Verfahren zum Betrieb des Schaltgetriebes
DE102009002805A1 (de) Parallel-Hybridantrieb für Kraftfahrzeuge
DE102008001537A1 (de) Mehrgruppengetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE202019006038U1 (de) Antriebseinheit und Antriebsanordnung
DE102013216268A1 (de) Antriebsstrang
EP3305572A1 (de) Antriebseinrichtung für ein kraftfahrzeug sowie verfahren zum betreiben einer antriebseinrichtung
DE102019202961A1 (de) Kupplungsanordnung, Kraftfahrzeugantriebsstrang und Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstranges
WO2017202413A1 (de) Hybridantriebsmodul mit integrierter übersetzung in axialer anordnung
EP2516193B1 (de) Getriebeanordnung und kraftfahrzeug
WO2019242806A1 (de) Antriebseinheit für einen antriebsstrang eines elektrisch antreibbaren kraftfahrzeugs und antriebsanordnung
EP3752379A1 (de) Hybridmodul und antriebsanordnung für ein kraftfahrzeug
WO2009077262A2 (de) Antriebsstrangmodul und antriebsstrang für ein kraftfahrzeug
DE102005036894A1 (de) Antriebsstrang mit Parallelschaltgetriebe
WO2022058122A1 (de) Kraftfahrzeug mit mindestens zwei antriebsmotoren und mit einem automatikgetriebe, das eine feste und eine leistungsverzweigte übersetzungsstufe aufweist
DE102020210180A1 (de) Antriebsstrang für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Elektrofahrzeug, bzw. Verfahren zur Steuerung eines Antriebsstranges eines Fahrzeuges
WO2011076311A1 (de) Getriebeanordnung und kraftfahrzeug
DE10108477A1 (de) Aktor für eine Betätigung von Kupplungen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120824

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130101