DE102010020357A1 - Unterarmgehstütze - Google Patents

Unterarmgehstütze Download PDF

Info

Publication number
DE102010020357A1
DE102010020357A1 DE201010020357 DE102010020357A DE102010020357A1 DE 102010020357 A1 DE102010020357 A1 DE 102010020357A1 DE 201010020357 DE201010020357 DE 201010020357 DE 102010020357 A DE102010020357 A DE 102010020357A DE 102010020357 A1 DE102010020357 A1 DE 102010020357A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
stick
support
fixed
forearm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010020357
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201010020357 priority Critical patent/DE102010020357A1/de
Publication of DE102010020357A1 publication Critical patent/DE102010020357A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B1/00Sticks with supporting, hanging or carrying means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B9/00Details
    • A45B9/02Handles or heads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/02Crutches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B9/00Details
    • A45B2009/005Shafts
    • A45B2009/007Shafts of adjustable length, e.g. telescopic shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H2003/006Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about with forearm rests, i.e. for non-used arms

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Die Erfindung gehört zur medizinischen und sportlichen Ausrüstung. Die vorgeschlagene Unterarmgehstütze schließt einen mittleren Teil 1 ein, auf dessen beiden Enden sich Muffen 2 befinden. Ein oberer Teil 3 und ein unterer Teil 4 können bezüglich des Teiles 1 versetzt werden und in verschiedenen Höhen fixiert werden. Unterhalb des Teils 4 befindet sich einen Endstück 5. Der obere Teil 3 trägt eine Stütze für den Unterarm (auf den Zeichnungen nicht gezeigt). Auf dem oberen Teil 3 ist ein Handgriff 6 eingerichtet. Er ist auf einem elastischen Stab 7 eingerichtet, dessen Ende in einer Klemme 8, die auf dem oberen Teil 3 eingerichtet ist, befestigt wird. Dabei kann der Handgriff 6 sich in verschiedener Höhe bezüglich der Klemme 8 befinden, was eine Regulierung der Kraft der Federung des Handgriffes ermöglicht. Der Stab 7 kann auf jenen oder einen anderen Winkel in der Öffnung der Klemme 8 vor der Befestigung gedreht werden, was verschiedene Positionen des Handgriffes 6 bezüglich der Ebene, die durch den Stock und die Stütze für Unterarm geht, ermöglicht (in unserem Fall ist diese Ebene gleich der Ebene der Zeichnung).

Description

  • Die Erfindung gehört zur medizinischen und sportlichen Ausrüstung.
  • Es ist eine Unterarmgehstütze, einschließend einen Stock, auf dessen einem Ende ein Handgriff fast rechtwinklig zur Achse des Stockes befestigt ist, und eine Stütze für den Unterarm, bekannt. Der Autor wird einige Zeit gezwungen, solche Unterarmgehstützen zu benutzen. Als dies vorbei war, hat er sich entschieden, die Unterarmgehstützen als einen Gegenstand für das Training zu verwenden.
  • Es hat sich gezeigt, dass das Handgelenk bei einer Benutzung der bekannten Unterarmgehstützen unter großen Stossbelastungen leidet, wenn eine Unterarmgehstütze auf dem Boden im Laufe einer Fortbewegung aufgestellt wird. Der Autor hat sich die Aufgabe gestellt, diese Stöße zu mildern. Dafür hat er die Konstruktion der Unterarmgehstütze geändert. Er hat den Handgriff bezüglich des Stockes gefedert. Gleichzeitig stand vor dem Autor die Aufgabe, eine Konstruktion zu schaffen, mit Hilfe deren man den Winkel indem konnte, unter dem der Handgriff zur Ebene, die durch den Stock und die Stütze für Unterarm geht, angeordnet ist. Die Notwendigkeit dieser Veränderung ist in der früheren Anmeldung des Autors DE 10 2010 010 251.2 beschrieben.
  • Auf der 1 ist die vorgeschlagene Unterarmgehstütze, auf der 2 ist andere Konstruktion der Befestigung des Handgriffes zum Stab, auf der 3 ist der Schnitt A-A, auf der 4 ist der Schnitt B-B abgebildet.
  • Die vorgeschlagene Unterarmgehstütze schließt einen mittleren Teil 1 ein, auf dessen beiden Enden sich Muffen 2 befinden. Ein oberer Teil 3 und ein unterer Teil 4 können bezüglich des Teiles 1 versetzt werden und in verschiedenen Höhen fixiert werden. Unterhalb des Teils 4 befindet sich einen Endstück 5. Der obere Teil 3 tragt eine Stütze für den Unterarm (auf den Zeichnungen nicht gezeigt). Auf dem oberen Teil 3 ist ein Handgriff 6 eingerichtet. Er ist auf einem elastischen Stab 7 eingerichtet, dessen Ende in einer Klemme 8, die auf dem oberen Teil 3 eingerichtet ist, befestigt wird. Dabei kann der Handgriff 6 sich in verschiedener Höhe bezüglich der Klemme 8 befinden, was eine Regulierung der Kraft der Federung des Handgriffes ermöglicht. Der Stab 7 kann auf jenen oder einen anderen Winkel in der Öffnung der Klemme 8 vor der Befestigung gedreht werden, was verschiedene Positionen des Handgriffes 6 bezüglich der Ebene, die durch den Stock und die Stütze für Unterarm geht, ermöglicht (in unserem Fall ist diese Ebene gleich der Ebene der Zeichnung).
  • In einer anderen Konstruktion der Befestigung des Handgriffes, die auf der 2 abgebildet ist, ist der Handgriff 6 abnehmbar ausgeführt und wird mit Hilfe eines Stiftes 9 in einem Netz 10 fixiert, das auf einer Scheibe 11, die unten einen gezahnten Kranz trägt, befestigt ist. Einen gleichen gezahnten Kranz trägt auch eine Scheibe 12, die oberhalb des Stabes 7 befestigt ist. Beide gezahnte Kränze sind in einer Schelle 13 angeordnet. Auf dem Stab 7 ist auch ein Dämpfer 14 angeordnet. Er ist bei einer sportlichen Nutzung der Unterarmgehstütze nötig, etwa für das Stützlaufen, welches der Autor in DE 10 2010 010 251.2 schon beschrieben hat. In diesem Fall wird ein möglicher Schlag des Stabes 7 auf den oberen Teil 3 bei einer schnellen Rückkehr des elastischen Stabes 7 in die Ausgangsposition nach der Abnahme der Belastung vom Dämpfer 14 gedämpft.
  • Die Klemme 8, wie es auf der 3 sichtbar ist, schließt ein Gehäuse 15 mit einem Schlitz ein, in dem sich ein Einsatz 16 befindet. Bei einem Klemmen des Gehäuses 15 mit einiger Schrauben 17 klemmt der Einsatz 16 sowohl den Teil 3, als auch den Stab 7.
  • Die vorgeschlagene Unterarmgehstütze arbeitet folgendermaßen:
    Bei einem Stützen der Unterarmgehstütze auf den Boden stützt sich der Hand des Benutzers auf den Handgriff 6. Unter der Wirkung der beigefügten Kraft weicht er dabei von der Ausgangsposition aus und dämpft dabei die Stossbelastungen auf die Hand und auf das Handgelenk. Die Benutzung der Unterarmgehstütze wird bequemer. Außerdem entsteht die Möglichkeit, schnell und leicht den Handgriff 6 auf den nötigen Winkel bezüglich der Ebene, die durch den Stock und die Stütze für den Unterarm geht, einzustellen.
  • Die vorgeschlagene Unterarmgehstütze ist in der Herstellung einfach.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010010251 [0003, 0006]

Claims (4)

  1. Unterarmgehstütze, einschließend einen Stock, auf dessen einem Ende ein Handgriff fast rechtwinklig zur Achse des Stockes befestigt ist, und eine Stütze für den Unterarm, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff bezüglich des Stockes gefedert ausgeführt ist.
  2. Unterarmgehstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraft der Federung des Handgriffes regulierbar ist.
  3. Unterarmgehstütze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff auf einem elastischen Stab eingerichtet ist, ein dessen Ende in einer Klemme, die auf dem Stock eingerichtet ist, mit der Möglichkeit der Veränderung der Höhe der Anordnung des Handgriffes bezüglich dieser Klemme fixiert ist.
  4. Unterarmgehstütze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab in der Klemme mit der Möglichkeit seiner Befestigung bei verschiedenen Neigungswinkeln des Handgriffes bezüglich der Ebene, die durch den Stock und die Stütze für den Unterarm geht, eingerichtet ist.
DE201010020357 2010-05-12 2010-05-12 Unterarmgehstütze Withdrawn DE102010020357A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010020357 DE102010020357A1 (de) 2010-05-12 2010-05-12 Unterarmgehstütze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010020357 DE102010020357A1 (de) 2010-05-12 2010-05-12 Unterarmgehstütze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010020357A1 true DE102010020357A1 (de) 2011-12-29

Family

ID=45115452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010020357 Withdrawn DE102010020357A1 (de) 2010-05-12 2010-05-12 Unterarmgehstütze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010020357A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010010251A1 (de) 2009-03-05 2011-03-31 Leonid Gaft Unterarmstütze

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010010251A1 (de) 2009-03-05 2011-03-31 Leonid Gaft Unterarmstütze

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016103723U1 (de) Multifunktionaler kinetischer Mechanismus
DE202014007636U1 (de) Trampolin mit demontierbarem Haltegriff
DE202010006716U1 (de) Unterarmgehstütze
DE102011054094A1 (de) Trainingsgerät
DE202017001475U1 (de) Elastische Hantel
DE202016001215U1 (de) Anschlusselement
DE102010020357A1 (de) Unterarmgehstütze
DE102016104782B4 (de) Trampolin
EP2474344B1 (de) Trainingsgerät für das Wing-Chun-Kampfsystem
DE102018007571A1 (de) Liegestützgriff
DE102004009315B4 (de) Vorrichtung zur Entlastung des Rückens
DE202019104029U1 (de) Trainingsgerät
DE4400820A1 (de) Lauf- und Sprunghilfe
DE102015010921B4 (de) Gewichtsentlastender Spielständer für schwere Blasinstrumente
DE102010010252A1 (de) Unterarmstütze
DE202013002975U1 (de) Armzug-Gürtel
AT10990U1 (de) Zerlegbarer ständer zur befestigung von sonnenschirmen im erdreich
DE4404106C2 (de) Gehhilfe für vierbeinige Lebewesen
DE102013011138B4 (de) Einrichtung für "Nordic Walking"-Gehen, Stützgehen, Stützlauf und Fitnessübungen
DE102010010318A1 (de) Unterarmstütze
DE202010014158U1 (de) Regenschirmhalter für Ansitzleitern
DE202023002043U1 (de) Rollator
DE3707065A1 (de) Sportgeraet fuer skiparallelschwungbewegungsablaeufe
DE202012101682U1 (de) Trainingsgerät
DE202017004068U1 (de) Trainingsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: STURM, HANS-CHRISTIAN, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110204

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20130822