DE102010012659A1 - Sitzvorrichtung, insbesondere für die Therapie einer Person mit einer Behinderung - Google Patents

Sitzvorrichtung, insbesondere für die Therapie einer Person mit einer Behinderung Download PDF

Info

Publication number
DE102010012659A1
DE102010012659A1 DE102010012659A DE102010012659A DE102010012659A1 DE 102010012659 A1 DE102010012659 A1 DE 102010012659A1 DE 102010012659 A DE102010012659 A DE 102010012659A DE 102010012659 A DE102010012659 A DE 102010012659A DE 102010012659 A1 DE102010012659 A1 DE 102010012659A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
seat element
longitudinal axis
seating
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010012659A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010012659B4 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102010012659.4A priority Critical patent/DE102010012659B4/de
Publication of DE102010012659A1 publication Critical patent/DE102010012659A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010012659B4 publication Critical patent/DE102010012659B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C9/00Stools for specified purposes
    • A47C9/002Stools for specified purposes with exercising means or having special therapeutic or ergonomic effects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/029Seat parts of non-adjustable shape adapted to a user contour or ergonomic seating positions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1628Pelvis
    • A61H2201/1633Seat

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sitzvorrichtung (1), insbesondere für die Therapie einer Person mit einer Behinderung, die ein Gestell (2) aufweist, an oder auf dem ein Sitzelement (3) angeordnet ist, wobei das Sitzelement (3) eine sattelförmige Sitzfläche (4) aufweist, wobei das Sitzelement (3) sich entlang einer horizontalen Längsachse (L) erstreckt einen tiefsten Punkt (P) aufweist, von dem aus sich in Richtung der Längsachse (L) und gegen die Richtung der Längsachse (L) je ein konkav geformter Sitzbereich (5, 6) erstreckt. Um insbesondere die Therapie von körperbehinderten Kinder und Jugendlichen zu verbessern, sieht die Erfindung vor, dass vertikal unterhalb des in Längsrichtung (L) vorderen Endes (7) der konkaven Ausformung des Sitzbereichs (5) beidseitig der Längsachse (L) je ein Auflageblatt (9, 10) für die Auflage des Oberschenkels (11) der die Sitzvorrichtung benutzenden Person angeordnet ist, das an den Sitzbereich (5) angeformt ist, wobei das Auflageblatt (9, 10) in einem Horizontalschnitt in der Draufsicht auf das Sitzelement (3) eine zumindest abschnittsweise konkave Oberfläche (15) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sitzvorrichtung, insbesondere für die Therapie einer Person mit einer Behinderung, die ein Gestell aufweist, an oder auf dem ein Sitzelement angeordnet ist, wobei das Sitzelement eine sattelförmige Sitzfläche aufweist, wobei das Sitzelement sich entlang einer horizontalen Längsachse erstreckt und wobei die Sitzfläche in der Seitenansicht einen tiefsten Punkt aufweist, von dem aus sich in Richtung der Längsachse und gegen die Richtung der Längsachse je ein konkav geformter Sitzbereich erstreckt.
  • Eine Sitzvorrichtung dieser Art ist beispielsweise aus der DE 296 13 135 U1 bekannt. Um die Oberschenkel nicht – wie bei einem klassischen Stuhl – waagrecht zu halten, sondern zwecks einer besseren Haltung allseitig sanft abfallen zu lassen, sieht die hier beschriebene Lösung einen Stuhl vor, dessen Sitzfläche sattelförmig ausgebildet ist.
  • Eine ähnliche Lösung ist aus der DE 203 06 334 U1 bekannt. Der hier beschriebene Hocker hat ebenfalls eine sattelförmige Sitzfläche.
  • Insbesondere bei körperbehinderten Kinder und Jugendlichen, die unter Spastik oder Muskelhypotonie im Rumpf- und Beinbereich leiden, ist es in vielen Fällen erforderlich, ein Training bzw. eine Bewegungstherapie durchzuführen, um die Fähigkeit zu laufen zu schulen. Je nach dem Grad der Behinderung ist es dabei erforderlich, durch eine Sitzvorrichtung der eingangs genannten Art eine externe Halte- und Stützfunktion bereitzustellen, da jedenfalls im Frühstadium der Therapie die Patienten nicht die Fähigkeit haben, sich aus eigener Kraft zu halten und zu gehen.
  • Hierfür kann eine Sitzvorrichtung der eingangs genannten Art mit einem Gestell versehen werden, das rollen kann. So wird der Patient während des Sitzens und des Fortbewegens stabilisiert und gehalten.
  • Nachteilig ist es dabei, dass die vorbekannte Lösungen insbesondere bei der Therapie bzw. beim Training von Kinder und Jugendlichen unzureichend sind, da die vorbekannten Lösungen eher für eine klassische Nutzung vorgesehen sind, z. B. als Bürostuhl, und folglich für Therapiezwecke nicht tauglich sind.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Sitzvorrichtung der gattungsgemäßen Art so fortzubilden, dass sie sich optimal für die Bewegungstherapie eines Patienten eignet, so dass während der Therapie eine optimale Halte- und Stützfunktion auf den Patienten ausgeübt wird, er jedoch in seiner Bewegungsfreiheit möglichst wenig beeinflusst wird. Insbesondere soll die Bewegungsfähigkeit des Patienten während des Laufens unterstützt und möglichst wenig behindert werden, wenngleich eine physiologisch effiziente Stützfunktion der Beine für den Patienten bereitgestellt werden soll.
  • Es soll also eine effektive Haltefunktion für das Becken und den Rumpf des Patienten sowie eine Stützfunktion für dessen Beine bereitgestellt werden. Die Haltefunktion soll eine Beckenstabilisierung in der sog. Neutral-Null-Stellung ermöglichen (als Neutral-Null-Stellung bezeichnet man die Körperposition, die ein Mensch im normalen aufrechten, etwa hüftbreiten Stand einnimmt).
  • Die Lösung dieser Aufgabe durch die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass vertikal unterhalb des in Längsrichtung vorderen Endes der konkaven Ausformung des Sitzbereichs beidseitig der Längsachse je ein Auflageblatt für die Auflage des Oberschenkels der die Sitzvorrichtung benutzenden Person angeordnet ist, das an den Sitzbereich angeformt ist, wobei das Auflageblatt in einem Horizontalschnitt in der Draufsicht auf das Sitzelement eine zumindest abschnittsweise, vorzugsweise vollständig konkave Oberfläche aufweist.
  • Die vertikale Erstreckung der Auflageblätter nach unten endet dabei bevorzugt vor Erreichung des Bereichs des Knies der die Sitzvorrichtung benutzenden Person.
  • Eine besonders gute Führung der Oberschenkel des Patienten wird erreicht, wenn die einer Mittenebene der sattelförmigen Sitzfläche am nächsten liegenden Punkte der konkaven Oberfläche vom tiefsten Punkt der Sitzfläche aus und normal auf die Mittenebene gesehen in einem Bereich verlaufen, der sich vom tiefsten Punkt aus unter einem Winkel zwischen 30° und 70° nach vorne und nach unten erstreckt.
  • Das in Längsrichtung vordere Ende des Sitzbereichs kann am Ende der konkaven Ausformung eine Tangente bilden, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch der Sitzvorrichtung zur Horizontalen einen Winkel einschließt, der zwischen 25° und 60° beträgt. Das entgegen der Längsrichtung hintere Ende des Sitzbereichs am Ende der konkaven Ausformung kann eine Tangente bilden, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch der Sitzvorrichtung zur Horizontalen einen Winkel einschließt, der zwischen 40° und 75° beträgt.
  • Die vertikale Erstreckung des Sitzelements zwischen dem höchsten Punkt im in Längsrichtung vorderen Bereich des Sitzelements und dem tiefsten Punkt der Auflageblätter beträgt zumeist zwischen 18 cm und 48 cm.
  • Das Auflageblatt kann weiterhin in einem Vertikalschnitt in der Vorderansicht in Richtung der Längsachse auf das Sitzelement eine konvexe Oberfläche aufweisen. In einem Vertikalschnitt in der Vorderansicht kann dabei in Richtung der Längsachse durch den Bereich des Auflageblatts ein Winkel definiert sein, der zwischen zwei Geraden eingeschlossen ist, die gemeinsam durch den höchsten Punkt der Sitzfläche und die Punkte des weitesten Abstands der beidseitig der Längsachse liegenden konvexen Oberflächen gehen, wobei dieser Winkel zwischen 50° und 100° beträgt.
  • Das Sitzelement weist bevorzugt in seinem in Längsrichtung hinteren Endbereich bei bestimmungsgemäßem Gebrauch eine höhere vertikal Lage auf als in seinem in Längsrichtung vorderen Endbereich, wobei die vertikale Lage im hinteren Endbereich vorzugsweise um einen Betrag zwischen 2 cm und 10 cm höher liegt als die vertikale Lage im vorderen Endbereich.
  • Das Gestell weist bevorzugt unterhalb des Sitzelements einen Stützfuß auf, der sich in Richtung der Längsachse nach vorne erstreckt. Hierdurch wird die Fortbewegung des Patienten auf der Sitzvorrichtung sitzend nicht behindert.
  • Die vorgeschlagene Lösung stellt also gemäß einem Aspekt der Erfindung ein Sitzmöbel dar, das auf einem Mehrfußuntergestell mit oder ohne Rollen angeordnet ist und zur Therapie körperbehinderter Kinder und Jugendliche genutzt werden kann. Die Schulung bzw. das Training der Fortbewegung kann mit diesem Sitzgerät optimal unterstützt werden.
  • Die Sitzvorrichtung ermöglicht eine physiologische Körperaufrichtung und aktiviert die Gewichtsverlagerung für die Stand- und Spielbeinfunktion zur Fortbewegung. Zudem ist sie grundsätzlich auch für gesunde Kinder und Jugendliche und für Erwachsene geeignet, insbesondere als Bürostuhl oder als Schulstuhl.
  • Die Größe und Ausformung der Sitzfläche ist durch die definierte Ausgestaltung für die genannte Anwendung optimiert. Sie ist insbesondere nicht zu groß und zu flach. Es wird aufgrund der angegebenen Ausgestaltung der Sitzvorrichtung und namentlich der Sitzfläche eine günstige Einflussnahme auf die Beckenstellung und damit auf die axiale Streckung der Wirbelsäule genommen.
  • Vorteilhaft ist ferner, dass der zu therapierende Patient sich mittels der Sitzvorrichtung (im Falle deren Ausbildung als rollendes Gerät) selbständig fortbewegen kann. Dabei erfolgt eine sichere Unterstützung der Becken- und Beinführung.
  • Von besonderem Vorteil ist, dass sich eine Außendrehung des Beines von ca. 30° bis 55° ergibt, wenn, gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung, ausgehend von dem genannten tiefsten Punkt der Sitzfläche, die am nächsten an der Mittenebene liegenden Punkte der im Horizontalschnitt konkav ausgebildeten Oberschenkelauflage sich entlang eines Bereichs erstrecken, der sich von der Seite aus betrachtet vom tiefsten Punkt aus zwischen 30° und 70° nach vorne und abwärts erstreckt.
  • Vorteilhaft ist die starke Konkavität der Sitzfläche (von der Seite aus gesehen) sowie die starke Konvexität der Sitzfläche (von vorne gesehen), die sich über die wesentliche Kontaktfläche des Gesäßes und der Oberschenkel mit dem Sitz erstrecken und aufgrund der genannten Definition gegeben sind. Es ist ein deutlich tiefster Punkt auf der Sitzfläche vorhanden, abgeleitet von einem sog. tiefen Sitz, wie er bei Dressursätteln aus dem Pferdesport bekannt ist. Dies hat einen vorteilhaften und großen Einfluss auf die Beckenstabilität. Kombiniert wird die Ausgestaltung der Sitzfläche mit einem vorgezogenen Auflageblatt (für die Oberschenkelauflage), wie sie von Springsätteln aus dem Pferdesport bekannt sind. Dieses Auflageblatt erstreckt sich allerdings nur bis oberhalb des Knies.
  • Die Sitzfläche ist so ausgebildet, dass sie vom Hüftgelenk ausgehend den Oberschenkel in physiologischer Abspreizung bis oberhalb des Knies führt und eine Außendrehung und eine leichte Hüftbeugung bewirkt, was dem spastischen Bewegungsmuster entgegen wirkt und physiologische Muskelaktivität anbahnt. Dies liefert einen sehr guten Halt und eine hohe Stabilität nach beiden Seiten, was ein sicheres Sitzen ohne weitere Fixierungen ermöglicht.
  • Da bevorzugt vorgesehen ist, dass ein Stützfuß des tragenden Gestells in Längsrichtung verläuft, wird die Fortbewegung hierdurch nicht gestört.
  • Des weiteren ist es relativ problemlos möglich, eine Brustpelotte, einen Rumpfring, einen höhenverstellbaren Haltegriff, eine Lendenanstützung oder ähnliche Hilfsmittel an der Sitzvorrichtung anzuordnen, um einer oft vorhandenen Fallangst des Patienten entgegenzuwirken, was abhängig vom Grad der Behinderung nötig sein kann. Damit kann auch die Aufrichtung der Brustwirbelsäule gefördert bzw. erreicht werden.
  • Somit wird es mit der vorgeschlagenen Sitzvorrichtung insbesondere auch körperbehinderten Kinder und Jugendlichen möglich, sich selbständig im Sitzen mit den Beinen fortzubewegen. Dabei wird permanent die physiologische Rumpfaufrichtung und die Beinmuskulatur trainiert, die zum Laufen und für die Rumpfstabilität nötig sind. Demgemäß werden pathologische oder Ersatzbewegungsmuster gehemmt und physiologische Muster trainiert. Somit kann selbst im Sitzen das Laufen angebahnt und aktiviert werden, ohne dass eine Hilfsperson notwendig ist.
  • Insbesondere bei körperbehinderten Kinder und Jugendlichen wird damit eine günstige Ergonomie beim Laufen geschult, so dass die Abduktion und Außenrotation des Hüftgelenks bzw. des Beins optimiert werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
  • 1 in der Seitenansicht eine Sitzvorrichtung mit sattelförmigem Sitzelement auf einem Gestell,
  • 2 das sattelförmige Sitzelement der Sitzvorrichtung in perspektivischer Darstellung,
  • 3 das sattelförmige Sitzelement der Sitzvorrichtung in der Seitenansicht,
  • 4 das sattelförmige Sitzelement im Schnitt A-B gemäß 3,
  • 5 das sattelförmige Sitzelement der Sitzvorrichtung in der Draufsicht,
  • 6 die Sitzvorrichtung in der Draufsicht und
  • 7 schematisch das Sitzelement in der Seitenansicht, wobei ein teilweise angedeuteter Patient auf ihm sitzt.
  • In 1 ist eine Sitzvorrichtung 1 dargestellt, die als Therapiegerät für körperbehinderte Kinder dient, insbesondere für solche mit spastischen Lähmungen. Die Sitzvorrichtung 1 weist ein Gestell 2 auf, dessen Stützfüße 22, 23 (es sind hiervon mindestens drei, ggf. auch vier oder fünf vorhanden) mit Rollen 24 versehen sind. Auf dem Gestell 2 ist ein Sitzelement 3 mit sattelförmiger Sitzfläche 4 angeordnet.
  • Dabei sind Mittel 25 vorgesehen, mit denen das Sitzelement 3 in der Höhe verstellt werden kann (s. Doppelpfeil), z. B. ein Spindel-Mutter-System mit Handrad. Weiterhin sind Mittel 26 vorhanden (s. B. feststellbare und entriegelbare Teleskopstange), mit denen das Sitzelement 3 um eine Achse, die senkrecht auf der Zeichenebene in 1 steht, nach unten geschwenkt bzw. geklappt werden kann (s. Schwenkpfeil). Damit kann in einfacher Weise das Sitzelement 3 unter einem stehenden Patienten positioniert und in der Höhe eingestellt werden. Durch Längenveränderung der Teleskopstange kann auch der Sitzwinkel verändert werden.
  • Am Gestell 2 ist auch noch eine Brustpelotte 27 angeordnet, um den Patienten zu stützen.
  • Aus den 2 bis 5 geht die geometrische Ausgestaltung des Sitzelements 3 und insbesondere der sattelförmigen Sitzfläche 4 im Detail hervor.
  • Die Sitzfläche 4 ist sattelförmig ausgebildet, wobei sich die Sitzfläche 4 entlang einer Längsachse L erstreckt, die in horizontale Richtung H verläuft. Die Sitzfläche 4 hat in der Seitenansicht gesehen (s. am besten 3) einen tiefsten Punkt P, von dem aus sich in Richtung der Längsachse L bzw. entgegen der Richtung der Längsachse je ein (von der Seite aus gesehener) konkav geformter Sitzbereich 5 bzw. 6 erstreckt.
  • Wesentlich ist, dass vertikal unterhalb des in Längsrichtung L vorderen Endes 7 der konkaven Ausformung des Sitzbereichs 5 beidseitig der Längsachse L je ein Auflageblatt 9, 10 für die Auflage des Oberschenkels 11 der die Sitzvorrichtung benutzenden Person angeordnet ist. Dieses Auflageblatt ist an den Sitzbereich 5 angeformt. Dabei ist weiter vorgesehen, dass das Auflageblatt 9, 10 in einem Horizontalschnitt in der Draufsicht auf das Sitzelement 3 eine konkave Oberfläche 15 aufweist.
  • Dies kann in 5 gesehen werden, wo die in einem Horizontalschnitt konkave Oberfläche 15 des Auflageblatts 9, 10 in der Draufsicht auf das Sitzelement 3 gezeigt ist (die mit der Bezugsziffer 15 versehen Linie stellt eine Höhenlinie dar). Dies stellt dem Oberschenkel 11 eine optimale Auflage zur Verfügung.
  • Wie in 7 gesehen werden kann, erstrecken sich die Auflageblätter 9, 10 dabei nur so weit, dass zwar der Oberschenkel 11 des Patienten sicher gelagert bzw. unterstützt wird, dass indes der Bereich des Knies bzw. Kniegelenks 12 des Patienten nicht gestützt wird.
  • Ein anderes sehr vorteilhaftes Ausgestaltungsmerkmal des vorgeschlagenen Sitzelements besteht darin, dass – wie es aus der Zusammenschau der 3, 4 und 5 ersichtlich ist – die einer Mittenebene M (vertikal ausgerichtete Symmetrieebene, die die Längsachse L umfasst) der sattelförmigen Sitzfläche 4 am nächsten liegenden Punkte N der konkaven Oberfläche 15 vom tiefsten Punkt P der Sitzfläche aus und normal auf die Mittenebene M gesehen in einem Bereich verlaufen, der sich vom tiefsten Punkt P aus unter einem Winkel δ zwischen 30° und 70° nach vorne und nach unten erstreckt.
  • Durch diese Ausgestaltung ergibt sich quasi automatisch die gewünschte optimale Halte- und Stützfunktion für Becken und Oberschenkel des Patienten.
  • Das in Längsrichtung L vordere Ende des vorderen Sitzbereichs 5 am Ende 7 der konkaven Ausformung (d. h. dort, wo die Krümmung der Fläche in der Seitenansicht Null wird) bildet eine Tangente TV, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch der Sitzvorrichtung zur Horizontalen H einen Winkel α einschließt, der zwischen 25° und 60° beträgt. Das hintere Ende der Sitzfläche ist steiler ausgeführt. Hier ist vorgesehen, dass das entgegen der Längsrichtung L hintere Ende des Sitzbereichs 6 am Ende 8 der konkaven Ausformung eine Tangente TH bildet, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch der Sitzvorrichtung zur Horizontalen H einen Winkel β einschließt, der zwischen 40° und 75° beträgt.
  • Die vertikale Erstreckung hG (s. 3) des Sitzelements 3 zwischen dem höchsten Punkt 13 im in Längsrichtung L vorderen Bereich des Sitzelements 3 und dem tiefsten Punkt 14 der Auflageblätter 9, 10 beträgt im Ausführungsbeispiel ca. 22 cm und ist abhängig von der Größe des Patienten. Typisch sind Werte zwischen 18 cm und 48 cm.
  • Das Auflageblatt 9, 10 hat in einem Vertikalschnitt in der Vorderansicht (s. 4) eine konvexe Oberfläche 16. Auch dies führt zu einer ergonomisch günstigen Führung des Oberschenkels bei Laufversuchen. Vorteilhaft ist hierbei vor allem, dass der Oberschenkel entlang seiner gesamten Erstreckung an dem Auflageblatt 9, 10 anliegt; es gibt keine „Hohlstellen”. Dies ist für eine stabile Beinführung des Patienten wesentlich.
  • In dem in 4 skizzierten Vertikalschnitt durch den Bereich des Auflageblatts 9, 10 lässt sich ein Winkel γ definieren. Dieser wird von zwei Geraden 17 und 18 eingeschlossen, die gemeinsam durch den höchsten Punkt 19 der Sitzfläche 4 in dem betreffenden Vertikalschnitt gehen. Weiterhin gehen die Geraden 17, 18 durch Punkte 20 bzw. 21, die sich im Bereich des weitesten Abstands a der konvexen Oberflächen 16 ergeben (das Ende der konvexen Oberfläche ist entweder das untere Ende des Auflageblatts oder eine Stelle, an der die Krümmung Null wird). Der Winkel γ beträgt im Ausführungsbeispiel ca. 55°; er liegt bevorzugt zwischen 50° und 100°.
  • Das Sitzelement 3 hat in seinem hinteren Endbereich eine vertikale Lage hH, in seinem vorderen Endbereich eine vertikale Lage hV; die hintere vertikale Lage ist dabei höher als die vordere (s. 3). Zumeist liegt der hintere Endbereich um 2 cm bis 10 cm höher als der vordere.
  • In 6 kann gesehen werden, dass sich von dem Gestell 2 der vordere Stützfuß 22 in Längsrichtung L erstreckt und so sichergestellt ist, dass es zu keiner Behinderung des Patienten bei seinen Laufversuchen kommt.
  • Demgemäß können folgende Feststellung getroffen werden:
    Die Sitzfläche 4 weist in der Seitenansicht eine gleichmäßige Konkavität mit einem deutlich tiefsten Punkt P auf, wobei im Bereich des tiefsten Punkts bei der bestimmungsgemäßen Benutzung der Sitzvorrichtung die Sitzbeinhöcker des Benutzers bei Neutral-Null-Stellung des Beckens zu liegen kommen. Das hintere Ende der Sitzfläche 4 liegt (s. hH) dabei höher als das vordere Ende der Sitzfläche 4 (s. hV).
  • Von vorne gesehen ergibt sich folgendes: Im Verlauf der Sitzfläche ist die Konvexität der Sitzfläche von ventral nach dorsal erkennbar. D. h. zwischen den Sitzbeinhöckern des Patienten ist die Sitzfläche auch konvex. Die Konvexität wird erst oberhalb der Sitzbeinhöcker (ca. Mitte des Gesäßes) aufgelöst.
  • Die Ausgestaltung der Oberschenkelauflage auf dem Auflageblatt erfolgt so, dass von der Seite aus gesehen die Oberschenkelauflage in die Sitzfläche übergeht. Die Erstreckung des Auflageblatts reicht bis zum distalen Ende des Oberschenkels (condylus medialis). Ebenso ist das Auflageblatt im Verlauf des Oberschenkels so ausgerichtet, dass eine Flexion/Beugung des Hüftgelenks zum neutral gestellten Becken zwischen 30° und 70° geführt wird. Das Auflageblatt ist dabei nicht länger als der Oberschenkel medial des Sitzenden.
  • Die Konvexität, die von der Sitzfläche in das Auflageblatt übergeht, hat einen Gesamtwinkel (s. Winkel γ) zwischen 50° und 100° (nach der Neutral-Null-Methode), was der physiologischen Abduktion der Hüftgelenke bei neutral-Null-gestelltem Becken entspricht.
  • Die Sitzbreite (gemessen am unteren Ende des Oberschenkel-Auflageblatts) ist ca. ein Viertel bis ein Drittel schmaler als die Sitztiefe. Demgemäß beträgt bevorzugt der Abstand a (s. 4) zwischen 60% und 80% der Sitzhöhe hS, die dem vertikalen Abstand zwischen dem Punkt P und dem tiefsten Punkt 14 entspricht (s. 3).
  • Die Sitzfläche in Kombination mit dem Auflageblatt führt zur Außenrotation im Hüftgelenk im physiologischen Sinne (von 30° bis 55°).
  • Die Führung des Oberschenkels in Beugung und Außenrotation (Drehung) wird durch eine keilförmige Zurichtung/Polsterung beginnend an der Sitzfläche bis zum Ende des Auflageblatts begünstigt (s. auch konvexe Oberfläche 16 in 4).
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Sitzvorrichtung
    2
    Gestell
    3
    Sitzelement
    4
    sattelförmige Sitzfläche
    5
    Sitzbereich
    6
    Sitzbereich
    7
    vorderes Ende der konkaven Ausformung
    8
    hinteres Ende der konkaven Ausformung
    9
    Auflageblatt für den Oberschenkel
    10
    Auflageblatt für den Oberschenkel
    11
    Oberschenkel
    12
    Knie/Kniegelenk
    13
    höchster vorderer Punkt
    14
    tiefster Punkt
    15
    konkave Oberfläche
    16
    konvexe Oberfläche
    17
    Gerade
    18
    Gerade
    19
    höchster Punkt
    20
    Punkt
    21
    Punkt
    22
    Stützfuß
    23
    Stützfuß
    24
    Rolle
    25
    Mittel zum Einstellen der Höhe
    26
    Mittel zum Verschwenken des Sitzelements
    27
    Brustpelotte
    L
    Längsachse
    V
    vertikale Richtung
    H
    horizontale Richtung
    P
    tiefster Punkt
    TV
    Tangente
    TH
    Tangente
    hG
    vertikale Erstreckung
    hV
    vertikale Lage (vorderer Bereich)
    hH
    vertikale Lage (hinterer Bereich)
    hS
    Sitzhöhe
    a
    Abstand
    M
    Mittenebene
    N
    Punkt
    α
    Winkel
    β
    Winkel
    γ
    Winkel
    δ
    Winkel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 29613135 U1 [0002]
    • DE 20306334 U1 [0003]

Claims (10)

  1. Sitzvorrichtung (1), insbesondere für die Therapie einer Person mit einer Behinderung, die ein Gestell (2) aufweist, an oder auf dem ein Sitzelement (3) angeordnet ist, wobei das Sitzelement (3) eine sattelförmige Sitzfläche (4) aufweist, wobei das Sitzelement (3) sich entlang einer horizontalen Längsachse (L) erstreckt und wobei die Sitzfläche (4) in der Seitenansicht einen tiefsten Punkt (P) aufweist, von dem aus sich in Richtung der Längsachse (L) und gegen die Richtung der Längsachse (L) je ein konkav geformter Sitzbereich (5, 6) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass vertikal unterhalb des in Längsrichtung (L) vorderen Endes (7) der konkaven Ausformung des Sitzbereichs (5) beidseitig der Längsachse (L) je ein Auflageblatt (9, 10) für die Auflage des Oberschenkels (11) der die Sitzvorrichtung benutzenden Person angeordnet ist, das an den Sitzbereich (5) angeformt ist, wobei das Auflageblatt (9, 10) in einem Horizontalschnitt in der Draufsicht auf das Sitzelement (3) eine zumindest abschnittsweise konkave Oberfläche (15) aufweist.
  2. Sitzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikale Erstreckung der Auflageblätter (9, 10) nach unten vor Erreichung des Bereichs des Knies (12) der die Sitzvorrichtung benutzenden Person endet.
  3. Sitzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die einer Mittenebene (M) der sattelförmigen Sitzfläche (4) am nächsten liegenden Punkte (N) der konkaven Oberfläche (15) vom tiefsten Punkt (P) aus und normal auf die Mittenebene (M) gesehen in einem Bereich verlaufen, der sich vom tiefsten Punkt (P) aus unter einem Winkel (δ) zwischen 30° und 70° nach vorne und nach unten erstreckt.
  4. Sitzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das in Längsrichtung (L) vordere Ende des Sitzbereichs (5) am Ende (7) der konkaven Ausformung eine Tangente (TV) bildet, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch der Sitzvorrichtung zur Horizontalen (H) einen Winkel (α) einschließt, der zwischen 25° und 60° beträgt.
  5. Sitzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das entgegen der Längsrichtung (L) hintere Ende des Sitzbereichs (6) am Ende (8) der konkaven Ausformung eine Tangente (TH) bildet, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch der Sitzvorrichtung zur Horizontalen (H) einen Winkel (β) einschließt, der zwischen 40° und 75° beträgt.
  6. Sitzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikale Erstreckung (hG) des Sitzelements (3) zwischen dem höchsten Punkt (13) im in Längsrichtung (L) vorderen Bereich des Sitzelements (3) und dem tiefsten Punkt (14) der Auflageblätter (9, 10) zwischen 18 cm und 48 cm beträgt.
  7. Sitzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Auflageblatt (9, 10) in einem Vertikalschnitt in der Vorderansicht in Richtung der Längsachse (L) auf das Sitzelement (3) eine konvexe Oberfläche (16) aufweist.
  8. Sitzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Vertikalschnitt in der Vorderansicht in Richtung der Längsachse (L) durch den Bereich des Auflageblatts (9, 10) ein Winkel (γ) definiert ist, der zwischen zwei Geraden (17, 18) eingeschlossen ist, die gemeinsam durch den höchsten Punkt (19) der Sitzfläche (4) und die Punkte (20, 21) des weitesten Abstands (a) der beidseitig der Längsachse (L) liegenden konvexen Oberflächen (16) gehen, wobei dieser Winkel (γ) zwischen 50° und 100° beträgt.
  9. Sitzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzelement (3) in seinem in Längsrichtung (L) hinteren Endbereich bei bestimmungsgemäßem Gebrauch eine höhere vertikal Lage (hH) aufweist als in seinem in Längsrichtung (L) vorderen Endbereich (hV), wobei die vertikale Lage (hH) im hinteren Endbereich vorzugsweise um einen Betrag zwischen 2 cm und 10 cm höher liegt als die vertikale Lage (hV) im vorderen Endbereich.
  10. Sitzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell (2) unterhalb des Sitzelements (3) einen Stützfuß (22) aufweist, der sich in Richtung der Längsachse (L) nach vorne erstreckt.
DE102010012659.4A 2010-03-25 2010-03-25 Sitzvorrichtung, insbesondere für die Therapie einer Person mit einer Behinderung Expired - Fee Related DE102010012659B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010012659.4A DE102010012659B4 (de) 2010-03-25 2010-03-25 Sitzvorrichtung, insbesondere für die Therapie einer Person mit einer Behinderung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010012659.4A DE102010012659B4 (de) 2010-03-25 2010-03-25 Sitzvorrichtung, insbesondere für die Therapie einer Person mit einer Behinderung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010012659A1 true DE102010012659A1 (de) 2011-09-29
DE102010012659B4 DE102010012659B4 (de) 2014-06-05

Family

ID=44585915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010012659.4A Expired - Fee Related DE102010012659B4 (de) 2010-03-25 2010-03-25 Sitzvorrichtung, insbesondere für die Therapie einer Person mit einer Behinderung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010012659B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013102570U1 (de) 2013-06-17 2013-06-21 Jutta Blaurock Sitzmöbel mit sattelförmiger Sitzfläche
EP3222260A1 (de) 2016-03-24 2017-09-27 Kreativ in Holz Reha-reitersitz

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29613135U1 (de) 1996-08-01 1996-11-14 Heinrich Kampmann GmbH & Co., 49811 Lingen Sitz
DE20306334U1 (de) 2003-02-20 2003-07-10 Tepe, Rainald, 80634 München Sitzvorrichtung mit einem elastischen Tragelement

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE805296C (de) * 1949-10-02 1951-05-15 Heinz Bohnenkamp Sitzvorrichtung fuer Koerperbehinderte
DE7634274U1 (de) * 1976-10-27 1977-04-07 Sterthoff, Franz-Peter, 1000 Berlin Orthopaedischer sitz
DE8213386U1 (de) * 1982-05-08 1982-09-23 PEZET GmbH Planzeit-Spieltechnik, 7452 Haigerloch Sitzmoebel
EP1251762B1 (de) * 2000-01-25 2006-03-22 Ekeroth & Lindfors Design HB Stuhl mit sattelarmigem sitz
DE10049690A1 (de) * 2000-10-07 2002-04-11 Schroeder Heinrich Friedrich Verfahren zur Minderung des Kraftaufwandes bei stehenden und gehenden menschlichen Tätigkeiten und Fahrvorrichtung zur Anwendung des Verfahrens
FI4933U1 (fi) * 2001-02-15 2001-05-23 Easydoing Oy Satulatuoli
DE202009010011U1 (de) * 2009-07-22 2009-10-15 Chang, Kuo-Chyang Ergonomische sattelförmige Sitzfläche, insbesondere für einen Stuhl

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29613135U1 (de) 1996-08-01 1996-11-14 Heinrich Kampmann GmbH & Co., 49811 Lingen Sitz
DE20306334U1 (de) 2003-02-20 2003-07-10 Tepe, Rainald, 80634 München Sitzvorrichtung mit einem elastischen Tragelement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013102570U1 (de) 2013-06-17 2013-06-21 Jutta Blaurock Sitzmöbel mit sattelförmiger Sitzfläche
EP3222260A1 (de) 2016-03-24 2017-09-27 Kreativ in Holz Reha-reitersitz

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010012659B4 (de) 2014-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1454823B1 (de) Sattel
DE2556025A1 (de) Koerperstuetze fuer eine person in sitzhaltung
EP2785215B1 (de) Sitz mit körperstützfunktion
AT519729B1 (de) Orthopädische Steh- und Gehhilfe
DE202012012623U1 (de) Beinlagerkissen
DE102010012659B4 (de) Sitzvorrichtung, insbesondere für die Therapie einer Person mit einer Behinderung
CH701410A2 (de) Sitz mit Körperstützfunktion.
EP1932451A1 (de) Stehhilfe mit Fersen-Gegenlager
DE1491140A1 (de) Rumpfstuetzgeraet fuer Patienten mit Haltungsschaeden
DE4003537C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rehabilitation des Rückens
DE10245978B4 (de) Badeliege
DE3612426A1 (de) Abduktionsarmschiene
DE9405749U1 (de) Trainingsgerät für die Rumpfmuskulatur
DE102005022883B4 (de) Stuhl für Lernpraxis Konzentration und Gelassenheit
EP1933800A1 (de) Therapiestuhl
CH704421A2 (de) Stehhilfe für Gehbehinderte.
AT219216B (de) Betteinsatz
DE102015109307B3 (de) Therapiestuhl
AT250616B (de) Gesundheitsliege mit einer brettartigen, an einem Gestell schwenkbaren Auflage
AT6449U1 (de) Stuhl
WO2024126183A1 (de) Gerät zum strecken des rückens
DE19754642C2 (de) Stuhl mit einem elastischen Körper als Sitzelement
DE1429313C (de) Liege mit einer brettartigen, in einem Gestell um eine horizontale Achse schwenk baren Auflage
EP2422852A2 (de) Trainingsgerät
DE202018000535U1 (de) Heilgymnastische Sitzvorrichtung zum dynamischen Sitzen

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150306

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee