DE102010006101A1 - Klappbarer Lackierkabinenboden - Google Patents

Klappbarer Lackierkabinenboden Download PDF

Info

Publication number
DE102010006101A1
DE102010006101A1 DE102010006101A DE102010006101A DE102010006101A1 DE 102010006101 A1 DE102010006101 A1 DE 102010006101A1 DE 102010006101 A DE102010006101 A DE 102010006101A DE 102010006101 A DE102010006101 A DE 102010006101A DE 102010006101 A1 DE102010006101 A1 DE 102010006101A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor
paint booth
linear guide
paint
lackierkabinenboden
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010006101A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef 70176 Schafferhans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duerr Systems AG
Original Assignee
Duerr Systems AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duerr Systems AG filed Critical Duerr Systems AG
Priority to DE102010006101A priority Critical patent/DE102010006101A1/de
Priority to PCT/EP2011/000330 priority patent/WO2011091997A1/de
Publication of DE102010006101A1 publication Critical patent/DE102010006101A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B16/00Spray booths
    • B05B16/40Construction elements specially adapted therefor, e.g. floors, walls or ceilings

Landscapes

  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Lackierkabinenboden (6) mit mindestens einem Bodenelement, insbesondere zur räumlichen Trennung eines Lackierbereichs (2) einer Lackierkabine (1) von einer darunter befindlichen Auswaschung (5). Es wird vorgeschlagen, dass der Lackieranlagenboden (6) klappbar oder schwenkbar sind, insbesondere in Form eines Faltbodens.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Lackierkabinenboden, insbesondere zur räumlichen Trennung eines Lackierbereichs einer Lackierkabine von einer darunter befindlichen Auswaschung oder Lackabscheidungsvorrichtung.
  • Moderne Lackieranlagen zur Lackierung von Kraftfahrzeugkarosseriebauteilen weisen in der Regel eine Lackierstraße auf, entlang derer die zu lackierenden Kraftfahrzeugkarosseriebauteile durch mehrere Lackierkabinen gefördert werden. Die Lackierkabinen weisen üblicherweise einen oben liegenden Lackierbereich auf, in dem der Lack beispielsweise durch Lackierroboter, Dachmaschinen oder Seitenmaschinen appliziert wird. Unterhalb dieses Lackierbereichs befindet sich in der Regel eine Auswaschung oder allgemein eine Lackabscheidungsvorrichtung, in der Lackreste (”Overspray”) abgeschieden werden, die sich nicht an den zu lackierenden Bauteiloberflächen abgelagert haben. Die räumliche Trennung zwischen dem oben liegenden Lackierbereich und der darunter befindlichen Auswaschung erfolgt in der Regel durch Gitterroste, damit die abwärts gerichtete Luftströmung in der Lackierkabine die Beschichtungsmittelreste (”Overspray”) durch die Gitterroste hindurch nach unten in die Auswaschung abführen kann.
  • Nachteilig an einem aus Gitterrosten bestehenden Lackierkabinenboden ist jedoch die Tatsache, dass die Gitterroste während des Lackierbetriebs durch die Lacknebelabscheidung verunreinigt werden, so dass die Gitterroste in regelmäßigen Zeitabständen gereinigt werden müssen.
  • Es ist weiterhin bekannt, den Lackieranlagenboden aus mehreren Gitterrosten zu bilden, die höhenversetzt angeordnet und horizontal verschiebbar geführt sind. Vor Beginn eines Lackierbetriebs werden die Gitterroste dann über- bzw. untereinander geschoben, so dass mehrere Gitterroste stapelartig übereinander liegen, wodurch ein Teil der zuvor von den Gitterrosten abgedeckten Bodenfläche freigegeben wird. Zum einen bietet dies den Vorteil, dass die abwärts gerichtete Luftströmung in der Lackierkabine in dem dann freiliegenden Bereich des Kabinenbodens nicht mehr gestört wird, was strömungstechnisch vorteilhaft ist. Zum anderen bieten die übereinander geschobenen Gitterroste dann eine geringere Angriffsfläche für Lackanlagerungen, wodurch die Verschmutzungsneigung verringert wird, so dass die Gitterroste seltener gereinigt werden müssen.
  • Der vorstehend beschriebene bekannte Lackierkabinenboden mit übereinanderschiebbaren Gitterrosten weist jedoch verschiedene Nachteile auf. Zum einen weisen die übereinander liegenden Gitterroste einen größeren Strömungswiderstand auf als ein einzelner Gitterrost, wodurch die Luftströmung in der Lackierkabine gestört wird. Zum anderen wird auch durch das Übereinanderschieben der Gitterroste nicht vollständig verhindert, dass die Gitterroste durch die Lacknebelabscheidung verschmutzen.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen entsprechend verbesserten Lackierkabinenboden zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch einen neuartigen Lackierkabinenboden gemäß dem Hauptanspruch gelöst. Darüber hinaus wird diese Aufgabe auch durch ein neuartiges Betriebsverfahren für eine Lackierkabine gemäß dem Nebenanspruch gelöst.
  • Die Erfindung umfasst die allgemeine technische Lehre, den Lackierkabinenboden klappbar oder schwenkbar zu gestalten, um den Lackierkabinenboden während des Lackierbetriebs zumindest teilweise aus dem Bereich der Lacknebelabscheidung, in welchem die stärkste Verschmutzungsgefahr auftritt, zu entfernen. Zum einen bietet dies den Vorteil, dass die abwärts gerichtete Luftströmung in der Lackierkabine durch den weggeklappten bzw. weggeschwenkten Lackierkabinenboden weniger gestört wird. Zum anderen bietet diese erfindungsgemäße Gestaltung des Lackierkabinenbodens den Vorteil, dass der Lackierkabinenboden im weggeschwenkten bzw. weggeklappten Zustand weniger verschmutzt.
  • Der im Rahmen der Erfindung verwendete Begriff einer Klappbewegung des Lackierkabinenbodens stellt vorzugsweise auf eine Klappbewegung ab, bei der ein Bodenelement um eine horizontale Achse gedreht wird. Bei dieser Drehbewegung kann zusätzlich noch die Drehachse verschoben werden, so dass sich die Klappbewegung zusammensetzt aus einer Verschiebung und einer Drehung des jeweiligen Bodenelements. Die Drehachse des jeweiligen Bodenelements verläuft hierbei vorzugsweise rechtwinklig zur Förderrichtung bzw. Längserstreckung der Lackierkabine. Es besteht jedoch alternativ auch die Möglichkeit, dass die Drehachse parallel zur Förderrichtung bzw. Längsrichtung der Lackierkabine verläuft.
  • Der im Rahmen der Erfindung verwendete Begriff einer Schwenkbewegung stellt dagegen vorzugsweise auf eine Drehbewegung des jeweiligen Bodenelements um eine vertikale Drehachse ab, so dass die einzelnen Bodenelemente vor Beginn des Lackierbetriebs aus dem Bereich des nach unten strömenden Lacknebels herausgedreht werden.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung weist der Lackierkabinenboden mehrere Bodenelemente auf und ist faltbar, wobei die einzelnen Bodenelemente in einem zusammengefalteten Zustand im Wesentlichen aufrecht nebeneinander stehen, wohingegen die Bodenelemente in einem auseinandergefalteten Zustand waagerecht nebeneinander liegen und den Lackierkabinenboden bilden. In dieser Ausführungsform sind die benachbarten Bodenelemente in der Regel durch Gelenke miteinander verbunden, die eine Klapp- oder Faltbewegung mit einem Schwenkbereich von mindestens 180° erlauben. Vorteilhaft an einem derartig faltbaren Lackierkabinenboden ist zum einen der geringe Platzbedarf, da der zusammengefaltete Stapel der Bodenelemente aufrecht steht und deshalb nur eine geringe Breite aufweist. Zum anderen ist die Gestaltung des Lackierkabinenbodens als Faltboden auch vorteilhaft, weil die zusammengefalteten Bodenelemente nur eine geringe Angriffsfläche für den Lacknebel bilden, was zu einer entsprechend geringen Verschmutzungsneigung führt.
  • In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der als Faltboden ausgebildete Lackierkabinenboden in Längsrichtung bzw. Förderrichtung der Lackierkabine faltbar. Beispielsweise kann der als Faltboden ausgebildete Lackierkabinenboden in Förderrichtung zusammengefaltet und entgegen der Förderrichtung entfaltet werden. Es besteht jedoch alternativ auch die Möglichkeit, dass der als Faltboden ausgebildete Lackierkabinenboden in der Förderrichtung entfaltet und entgegen der Förderrichtung zusammengefaltet werden kann. Der Stapel der zusammengefalteten Bodenelemente kann also während des Lackierbetriebs wahlweise am Eingang oder am Ausgang der Lackierkabine aufbewahrt werden.
  • Darüber hinaus besteht bei einem Faltboden auch die Möglichkeit, dass die Faltrichtung quer (z. B. rechtwinklig) zur Förderrichtung bzw. Längsrichtung der Lackierkabine verläuft.
  • Es wurde bereits eingangs erwähnt, dass die Lackierkabine einen Lackierbereich aufweist, in dem ein Beschichtungsmittel (z. B. Lack) appliziert wird, wobei sich unter dem Lackierbereich eine Auswaschung befindet, was an sich aus dem Stand der Technik bekannt und auch bei der erfindungsgemäßen Lackierkabine entsprechend dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Fall ist. Bei der Ausgestaltung des Lackierkabinenbodens als Faltboden befindet sich der Lackierkabinenboden im entfalteten Zustand zwischen dem Lackierbereich und der Auswaschung, wobei der Lackierkabinenboden vorzugsweise waagerecht ausgerichtet und begehbar ist. Dies bedeutet, dass die Lackierkabine in Lackierpausen von Wartungspersonal betreten werden kann, das dann auf dem Faltboden steht, um beispielsweise Wartungsarbeiten an Lackierrobotern in der Lackierkabine durchzuführen. Im zusammengefalteten Zustand befindet sich der Faltboden dagegen vorzugsweise außerhalb des Lackierbereichs, um eine Störung der Luftströmung in der Lackierkabine zu vermeiden und die Verschmutzung des Faltbodens durch den abwärts strömenden Lacknebel (”Overspray”) zu minimieren. Der Faltboden wird also in Lackierpausen entfaltet, um eine Begehung durch Wartungspersonal zu ermöglichen, wohingegen der Faltboden während des eigentlichen Lackierbetriebs zusammengefaltet ist, um eine Störung der Luftströmung und eine Verschmutzung zu vermeiden.
  • Im zusammengefalteten Zustand befindet sich der Faltboden dann vorzugsweise in einem Aufbewahrungsbereich, der unterhalb des Lackierbereichs und seitlich vor, hinter oder neben der Auswaschung liegt. Beispielsweise kann der Aufbewahrungsbereich in der Lackierkabine mittig am Eingang der Lackierkabine oder am Ausgang der Lackierkabine angeordnet sein.
  • Bei einer Ausgestaltung des Lackierkabinenbodens als Faltboden sind die einzelnen Bodenelemente vorzugsweise in einer oberen Linearführung verschiebbar geführt. Im auseinandergefalteten Zustand liegen die plattenförmigen Bodenelemente dann eben in der oberen Linearführung. Hierzu weisen die einzelnen Bodenelemente vorzugsweise Führungselemente (z. B. Rollen, Bolzen, o. ä.) auf, die seitlich und/oder unten nach außen ragen und von der oberen Linearführung verschiebbar aufgenommen werden. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die einzelnen Bodenelemente jeweils nur an einem Ende in der oberen Linearführung geführt und zwar bezüglich der Faltrichtung entweder an dem vorderen Ende oder an dem hinteren Ende. Das jeweils andere Ende ist dagegen nicht in der oberen Linearführung geführt, damit die einzelnen Bodenelemente zusammengefaltet werden können. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die obere Linearführung zwei Führungsschienen auf, die bezüglich der Faltrichtung seitlich auf gegenüber liegenden Seiten neben dem Lackierkabinenboden verlaufen. üblicherweise befindet sich in der Mitte der Lackierkabine die Fördertechnik, daher ist über die Breite betrachtet der Gitterrost in zwei Teilbereiche links und rechts der Fördertechnik unterteilt. Das oben beschriebene ist eher die Ausnahme.
  • Darüber hinaus ist in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung eine untere Linearführung vorgesehen, in der diejenigen Enden der einzelnen Bodenelemente verschiebbar geführt sind, die von der oberen Linearführung nicht geführt werden. Hierzu können die einzelnen Bodenelemente wiederum Führungselemente (z. B. Rollen, Bolzen, o. ä.) aufweisen, die seitlich oder z. B. unten von den Bodenelementen vorstehen und von der unteren Linearführung verschiebbar aufgenommen werden.
  • In dem Lackierbereich, d. h. oberhalb der Auswaschung, liegen die obere Linearführung und die untere Linearführung im Wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene. Dadurch wird erzwungen, dass die einzelnen Bodenelemente in dem Lackierbereich vollständig entfaltet sind und dann einen durchgehenden Lackierboden bilden. In dem Aufbewahrungsbereich neben dem Lackierbereich verläuft die untere Linearführung dagegen vorzugsweise unterhalb der oberen Linearführung und zwar in einem Abstand, der im Wesentlichen der Länge der einzelnen Bodenelemente in Faltrichtung entspricht. Dadurch wird erzwungen, dass die einzelnen Bodenelemente sich selbständig zusammenfalten, wenn sie aus dem Lackierbereich in Richtung des Aufbewahrungsbereichs geschoben werden. In einem Übergangsbereich zwischen dem Aufbewahrungsbereich und dem Lackierbereich steigt die untere Linearführung dann kontinuierlich bis auf das Niveau der oberen Linearführung an, was es ermöglicht, dass der Faltboden ohne Verklemmen entfaltet bzw. zusammengefaltet wird.
  • Weiterhin ist zu erwähnen, dass bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung mehrere Bodenelemente auf der Seite des Aufbewahrungsbereichs nur in der oberen Linearführung geführt sind, nicht dagegen in der unteren Linearführung. Bei diesen Bodenelementen ist jeweils nur ein Ende in der oberen Linearführung geführt, während das bezüglich der Faltrichtung gegenüber liegende Ende dieser Bodenelemente ungeführt ist. Die ungeführten Enden der Bodenelemente im Aufnahmebereich haben dann aufgrund ihres Eigengewichts oder anderer Massen die Neigung, sich zusammenzufalten, wodurch auch die restlichen Bodenelemente zusammengezogen werden und dann aufgrund ihres Eigengewichts entlang der abschüssigen Rampe der unteren Linearführung in den Aufbewahrungsbereich gleiten. Dies bietet die Möglichkeit, dass der erfindungsgemäße Lackierkabinenboden so ausgebildet ist, dass er sich durch sein Eigengewicht selbständig zusammenfaltet, wenn der Lackierkabinenboden nicht in seinem entfalteten Zustand gehalten wird. Hierzu kann eine Verriegelung vorgesehen sein, welche die ungeführten Enden der Bodenelemente in dem Aufnahmebereich wahlweise verriegelt oder entriegelt. Im verriegelten Zustand wird verhindert, dass die Bodenelemente an dem jeweils ungeführten Ende aufgrund ihres Eigengewichts nach unten klappen können. Im entriegelten Zustand wird dies jedoch nicht verhindert, wodurch sich der Lackierkabinenboden dann selbständig zusammenfaltet.
  • Darüber hinaus umfasst der erfindungsgemäße Lackierkabinenboden vorzugsweise eine Antriebsvorrichtung, die es ermöglicht, den Lackierkabinenboden zu entfalten und/oder zusammenzufalten. Beispielweise kann eine solche Antriebsvorrichtung einen Seilzug aufweisen, der an einem Ende des faltbaren Lackierkabinenbodens angreift und den Lackierkabinenboden auseinander zieht und dadurch entfaltet.
  • Im Rahmen der Erfindung besteht die Möglichkeit, das die Antriebsvorrichtung den Lackierkabinenboden sowohl aktiv entfaltet also auch aktiv zusammenfaltet.
  • Es besteht jedoch alternativ auch die Möglichkeit, dass die Antriebsvorrichtung den Lackierkabinenboden lediglich aktiv entfaltet, wohingegen sich der Lackierkabinen aufgrund seines Eigengewichts selbständig und ohne einen Eingriff der Antriebvorrichtung selbständig zusammenfaltet. Die Antriebsvorrichtung muss hierbei also lediglich eine Zugkraft auf ein Ende des faltbaren Lackierkabinenbodens ausüben.
  • Weiterhin ist zu erwähnen, dass die Erfindung nicht auf den vorstehend beschriebenen neuartigen Lackierkabinenboden beschränkt ist, sondern auch eine komplette Lackierkabine mit einem solchen Lackierkabinenboden umfasst.
  • Ferner umfasst die Erfindung auch die neuartige Verwendung eines aus mehreren faltbaren Bodenelementen bestehenden Faltbodens als Lackierkabinenboden in einer Lackierkabine.
  • Schließlich umfasst die Erfindung auch ein neuartiges Betriebsverfahren für eine Lackierkabine mit einem Lackierkabinenboden, wobei der Lackierkabinenboden vor Beginn eines Lackierbetriebs mindestens teilweise weggeschwenkt oder weggeklappt wird, insbesondere indem der Lackierkabinenboden zusammengefaltet wird.
  • Nach der Beendigung des Lackierbetriebs kann der Lackierkabinenboden dann wieder ausgeschwenkt oder ausgeklappt werden, insbesondere indem der Lackierkabinenboden wieder entfaltet wird.
  • Darüber hinaus sieht die Erfindung in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel auch eine Zugangskontrolle zu der Lackierkabine vor, die automatisch ermittelt, ob der Lackierkabinenboden ausgeklappt bzw. ausgeschwenkt ist. Die Zugangskontrolle gibt den Zugang zu der Lackierkabine dann nur frei, wenn der Lackierkabinenboden ausgeklappt bzw. entfaltet ist, wohingegen der Zugang zu der Lackierkabine gesperrt wird, wenn der Lackierkabinenboden eingeklappt, bzw. eingeschwenkt ist. Durch diese Zugangskontrolle wird verhindert, dass Wartungspersonal die Lackierkabine betritt, wenn der Lackierkabinenboden zusammengefaltet und deshalb nicht begehbar ist.
  • Die Zugangskontrolle kann den Zugang zu der Lackierkabine beispielsweise durch Signalgeber (z. B. Signallampen) verhindern. Beispielsweise kann hierzu außen an der Lackierkabine eine Warnleuchte angebracht sein, die aufleuchtet, wenn kein Zugang zu der Lackierkabine möglich ist, da der Lackierkabinenboden nicht entfaltet ist.
  • Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass die Zugangskontrolle eine Zugangstür zu der Lackierkabine dann sperrt, wenn der Lackierkabinenboden nicht begehbar ist.
  • Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet oder werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • 1a eine Frontansicht einer erfindungsgemäßen Lackierkabine mit einem entfalteten Lackierkabinenboden,
  • 1b die Lackierkabine aus 1a mit einem zusammengefalteten Lackierkabinenboden,
  • 2a eine schematisierte Seitenansicht des erfindungsgemäßen Lackierkabinenbodens im entfalteten Zustand,
  • 2b eine schematisierte Seitenansicht des erfindungsgemäßen Lackierkabinenbodens im zusammengefalteten Zustand,
  • 3A3E verschiedene Ansichten eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Lackieranlage mit einem klappbaren Lackierkabinenboden, sowie
  • 4A4D verschiedene Ansichten eines alternativen Ausführungsbeispiels einer Lackieranlage mit einem klappbaren Lackierkabinenboden, wobei der Lackierkabinenboden rechtwinklig zur Förderrichtung klappbar ist.
  • Die 1a und 1b zeigen eine erfindungsgemäße Lackierkabine 1, die beispielsweise in einer Lackieranlage zur Lackierung von Kraftfahrzeugkarosseriebauteilen eingesetzt werden kann, wobei die Lackierkabine 1 weitgehend herkömmlich aufgebaut ist und deshalb im Folgenden nur kurz beschrieben wird.
  • So weist die Lackierkabine einen Lackierbereich 2 auf, in dem mehrere Lackierroboter 3 angeordnet sind, um Lack zu applizieren.
  • An ihrer Oberseite weist die Lackierkabine 1 eine herkömmliche Filterdecke 4 der Zuluftanlage auf, durch die eine abwärts gerichtete Luftströmung in die Lackierkabine 1 eingebracht wird, damit überschüssiger Lacknebel (”Overspray”) möglichst schnell nach unten abgeführt wird, um Verschmutzungen zu vermeiden.
  • Unter dem Lackierbereich 2 befindet sich eine Auswaschung 5, in welcher der nach unten abgeführte Lacknebel ausgewaschen wird.
  • Zwischen dem oben liegenden Lackierbereich 2 und der darunter befindlichen Auswaschung 5 ist ein Lackierkabinenboden 6 angeordnet, der in dem in 1a dargestellten entfalteten Zustand durch eine Wartungsperson 7 begehbar ist.
  • Die 1b und 2b zeigen dagegen den zusammengefalteten Zustand des Lackierkabinenbodens 6 während des Lackierbetriebs, was mehrere Vorteile bietet. Zum einen bietet der zusammengefaltete Lackierkabinenboden 6 dann nur eine geringe Angriffsfläche für Lackanlagerungen, was die Verschmutzungsneigung verringert. Zum anderen wird die abwärts gerichtete Luftströmung in der Lackierkabine 1 durch den zusammengefalteten Lackierkabinenboden 6 kaum beeinträchtigt.
  • Der Lackierkabinenboden 6 besteht aus mehreren Bodenelementen 817 (vgl. 2a und 2b) in Form von Gitterrosten, wobei die Bodenelemente 817 jeweils paarweise durch Gelenke 18 miteinander verbunden sind, wobei die Gelenke 18 jeweils eine Schwenkbewegung der miteinander verbundenen Bodenelemente mit einem Schwenkbereich von mehr als 180° ermöglichen.
  • Die Bodenelemente 817 des erfindungsgemäßen Lackierkabinenbodens 6 sind in einer oberen Linearführung und einer unteren Linearführung verschiebbar geführt. Die obere Linearführung besteht aus zwei außen liegenden Führungsschienen 19, 20, während die untere Linearführung aus zwei innen liegenden Führungsschienen 21, 22 besteht.
  • Die einzelnen Bodenelemente 817 weisen jeweils an einem Ende bezüglich der Faltrichtung Führungselemente 2327 auf, die beispielsweise als Bolzen ausgeführt sein können, die seitlich von den Bodenelementen 817 hervorstehen und in den Führungsschienen 19, 20 der oberen Linearführung geführt sind.
  • An den bezüglich der Faltrichtung gegenüberliegenden Enden weisen die Bodenelemente 817 dagegen Führungselemente 2831 auf, die beispielsweise als Bolzen ausgeführt sein können, die seitlich von den Bodenelementen 817 hervorstehen und in den Führungsschienen 21, 22 der unteren Linearführung geführt sind.
  • Diese Führung der Bodenelemente 817 in den Führungsschienen 1922 ermöglicht es, dass der Lackierkabinenboden 6 wahlweise entfaltet oder zusammengefaltet wird, wobei die 1a und 2a den entfalteten Zustand des Lackierkabinenbodens 6 zeigen, wohingegen die 1b und 2b den zusammengefalteten Zustand des Lackierkabinenbodens 6 zeigen.
  • Darüber hinaus ist eine Verriegelung 32 vorgesehen, welche die beiden Bodenelemente 8, 9 wahlweise verriegelt oder entriegelt. Im verriegelten Zustand verhindert die Verriegelung 32, dass die beiden Bodenelemente 8, 9 aufgrund ihres Eigengewichts nach unten klappen. Im entriegelten Zustand klappen die beiden Bodenelemente 8, 9 dagegen aufgrund ihres Eigengewichts nach unten, wodurch sich der Lackierkabinenboden 6 zusammenfaltet.
  • Aus den 2a und 2b ist weiterhin ersichtlich, dass sich der Lackierkabinenboden 6 im zusammengefalteten Zustand in einem Aufbewahrungsbereich 33 befindet, der in Förderrichtung vor oder hinter dem Lackierbereich 2 liegt, d. h. am Ausgang der Lackierkabine 1. Diese ausgangsseitige Anordnung des Aufbewahrungsbereichs 33 für den zusammengefalteten Lackierkabinenboden 6 bietet den Vorteil, dass sich der zusammengefaltete Lackierkabinenboden 6 dann nicht in dem verschmutzungsgefährdeten Lackierbereich 2 befindet. Zum einen wird dadurch die Verschmutzungsneigung des zusammengefalteten Lackierkabinenbodens 6 verringert. Zum anderen stört der zusammengefaltete Lackierkabinenboden 6 dann auch nicht die abwärts gerichtete Luftströmung in der Lackierkabine 1.
  • Da die Gitteroste durch Gelenke (Bezugszeichen 18) verbunden sind, ist es nicht zwingend notwendig, dass jeder Gitterost Führungselemente der oberen und unteren Linearführung besitzt. Es genügt, die Gitterroste im Wechsel einmal mit oberem und einmal mit unterem Führungselement auszustatten.
  • Die 3A bis 3E zeigen verschiedene Ansichten einer erfindungsgemäßen Lackieranlage, bei der ein Linearförderer 34 Kraftfahrzeugkarosserien 35 durch die Lackierkabinen fördert, wobei die zu lackierenden Kraftfahrzeugkarosserien 35 mittels eines Trägers 36 auf dem Linearförderer 34 angeordnet sind.
  • 3A zeigt hierbei eine Querschnittsansicht der Lackieranlage rechtwinklig zur Förderrichtung des Linearförderers 34. Aus dieser Querschnittsansicht ist ersichtlich, dass auf beiden Seiten neben dem Linearförderer 34 jeweils ein klappbarer Lackierkabinenboden 37 bzw. 38 angeordnet ist, wobei die Lackierkabinenböden 37, 38 parallel zur Förderrichtung des Linearförderers 34 zusammengeklappt bzw. entfaltet werden können. Der Lackierkabinenboden 37 ist hierbei in der Zeichnung gemäß 3A im entfalteten Zustand dargestellt, während der Lackierkabinenboden 38 im zusammengefalteten Zustand dargestellt ist.
  • 3B zeigt dagegen auf der rechten Seite eine Perspektivansicht eines Bodenelements 39, wobei die beiden Lackierkabinenböden 37, 38 jeweils aus mehreren derartigen Bodenelementen bestehen.
  • Auf der linken Seite zeigt 3B dagegen Querschnittsansichten des Bodenelements 39 an der Vorderseite und an der Hinterseite. Die obere Querschnittsansicht zeigt dabei, dass das Bodenelement 39 seitlich Führungsrollen 40 aufweist, die seitlich von dem Bodenelement 39 hervorstehen und in einer Führungsschiene 41 geführt werden.
  • Die untere Querschnittsansicht in 3B zeigt dagegen, dass die Bodenelemente 39 auch integrierte Führungsrollen 42 aufweisen, die auf einer Führungsschiene abrollen.
  • 3C unterscheidet sich von 3A lediglich durch das Fehlen der Kraftfahrzeugkarosserie 35 und des zugehörigen Trägers 36.
  • 3D zeigt eine Aufsicht auf die Lackieranlage gemäß den 3A bis 3C, wobei die beiden Lackierkabinenböden 37, 38 im entfalteten Zustand dargestellt sind.
  • 3E zeigt dagegen eine Aufsichtsdarstellung des Lackieranlage gemäß den 3A bis 3D, wobei die beiden Lackierkabinenböden 37, 38 im zusammengefalteten Zustand dargestellt sind. In diesem Zustand befinden sich die zusammengefalteten Lackierkabinenböden 37, 38 an der Auslaufseite der Lackieranlage, d. h. ausgangsseitig.
  • Die 4A4D zeigen ein alternatives Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Lackieranlage, das teilweise mit der vorstehend beschriebenen und in den 3A bis 3E dargestellten Lackieranlage übereinstimmt, so dass zur Vermeidung von Wiederholungen auf die vorstehende Beschreibung verwiesen wird, wobei für entsprechende Einzelheiten dieselben Bezugszeichen verwendet werden.
  • Eine Besonderheit dieses Ausführungsbeispiels besteht darin, dass die beiden Lackierkabinenböden 37, 38 rechtwinklig zur Förderrichtung des Linearförderers 34 zusammengefaltet bzw. entfaltet werden können.
  • Die 4C zeigt hierbei eine Aufsichtsdarstellung der Lackieranlage gemäß den 4A bis 4D, wobei die beiden Lackierkabinenböden 37, 38 im entfalteten Zustand dargestellt. sind und dann einen durchgehenden Lackierkabinenboden bilden.
  • 4D zeigt eine Aufsichtsdarstellung der Lackieranlage gemäß den 4A4C. Aus dieser Aufsichtsdarstellung ist ersichtlich, dass die beiden Lackierkabinenböden 37, 38 nach außen zusammengefaltet und nach innen entfaltet werden.
  • Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr ist eine Vielzahl von Varianten und Abwandlungen möglich, die ebenfalls von dem Erfindungsgedanken Gebrauch machen und deshalb in den Schutzbereich fallen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Lackierkabine
    2
    Lackierbereich
    3
    Lackierroboter
    4
    Filterdecke
    5
    Auswaschung
    6
    Lackierkabinenboden
    7
    Wartungsperson
    8–17
    Bodenelemente
    18
    Gelenk
    19, 20
    Führungsschienen der oberen Linearführung
    21, 22
    Führungsschienen der unteren Linearführung
    23–27
    Führungselemente in der oberen Linearführung
    28–31
    Führungselemente in der unteren Linearführung
    32
    Verriegelung
    33
    Aufbewahrungsbereich
    34
    Linearförderer
    35
    Kraftfahrzeugkarosserien
    36
    Träger
    37
    Lackierkabinenboden
    38
    Lackierkabinenboden
    39
    Bodenelement
    40
    Führungsrolle
    41
    Führungsschiene
    42
    Führungsrollen

Claims (15)

  1. Lackierkabinenboden (6) mit mindestens einem Bodenelement (817), insbesondere zur räumlichen Trennung eines Lackierbereichs (2) einer Lackierkabine (1) von einer darunter befindlichen Auswaschung (5), dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenelement (817) klappbar oder schwenkbar sind.
  2. Lackierkabinenboden (6) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, a) dass der Lackierkabinenboden (6) mehrere Bodenelemente (817) aufweist und faltbar ist, b) dass die Bodenelemente (817) in einem zusammengefalteten Zustand im Wesentlichen aufrecht nebeneinander stehen, und c) dass die Bodenelemente (817) in einem auseinandergefalteten Zustand waagerecht nebeneinander liegen und den Lackierkabinenboden (6) bilden.
  3. Lackierkabinenboden (6) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, a) dass die Lackierkabine (1) eine bestimmte Längsrichtung aufweist, b) dass der Lackierkabinenboden (6) in einer bestimmten Faltrichtung faltbar ist, c) dass die Faltrichtung des Lackierkabinenboden (6) parallel zur Längsrichtung der Lackierkabine (1) verläuft, oder d) dass die Faltrichtung des Lackierkabinenboden (6) quer zur Längsrichtung der Lackierkabine (1) verläuft.
  4. Lackierkabinenboden (6) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, a) dass die Lackierkabine (1) eine bestimmte Förderrichtung aufweist, in der zu beschichtende Bauteile durch die Lackierkabine (1) gefördert werden, b) dass der Lackierkabinenboden (6) in der Förderrichtung zusammengefaltet und entgegen der Förderrichtung entfaltet werden kann, oder c) dass der Lackierkabinenboden (6) in der Förderrichtung entfaltet und entgegen der Förderrichtung zusammengefaltet werden kann.
  5. Lackierkabinenboden (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, a) dass die Lackierkabine (1) einen Lackierbereich (2) aufweist, in dem ein Beschichtungsmittel appliziert wird, wobei sich unter dem Lackierbereich (2) eine Auswaschung (5) befindet, b) dass der Lackierkabinenboden (6) im entfalteten Zustand in vertikaler Richtung zwischen dem Lackierbereich (2) und der darunter befindlichen Auswaschung (5) angeordnet ist, c) dass die Lackierkabine (1) zur Aufbewahrung des zusammengefalteten Lackierkabinenbodens (6) während des Lackierbetriebs einen Aufbewahrungsbereich (33) aufweist, d) dass der Lackierkabinenboden (6) im zusammengefalteten Zustand im Wesentlichen außerhalb des Lackierbereichs (2) in dem Aufbewahrungsbereich (33) angeordnet ist, und/oder e) dass der Aufbewahrungsbereich (33) unterhalb des Lackierbereichs (2) und vor, hinter oder neben dem Lackierbereich (2) liegt, und/oder f) dass der Aufbewahrungsbereich (33) seitlich vor, hinter oder neben der Auswaschung (5) liegt, und/oder g) dass der Aufbewahrungsbereich (33) in einer gemeinsamen Ebene mit der Auswaschung (5) liegt.
  6. Lackierkabinenboden (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, a) dass die Bodenelemente (817) in einer oberen Linearführung (19, 20) verschiebbar geführt sind, und/oder b) dass die einzelnen Bodenelementen jeweils nur an einem Ende in der oberen Linearführung (19, 20) geführt sind und zwar bezüglich der Faltrichtung entweder an dem vorderen Ende oder an dem hinteren Ende, und/oder c) dass die obere Linearführung (19, 20) zwei Führungsschienen aufweist, die seitlich neben dem Lackierkabinenboden (6) einander gegenüber liegend verlaufen, und/oder d) dass die obere Linearführung (19, 20) seitlich weiter außen angeordnet ist als die untere Linearführung (21, 22).
  7. Lackierkabinenboden (6) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, a) dass zumindest ein Teil der Bodenelemente (817) in einer unteren Linearführung (21, 22) verschiebbar geführt ist, und/oder b) dass zumindest bei einem Teil der Bodenelemente (817) ein Ende in der oberen Linearführung (19, 20) und das bezüglich der Faltrichtung gegenüber liegende Ende in der unteren Linearführung (21, 22) geführt ist, und/oder c) dass die untere Linearführung (21, 22) zwei Führungsschienen aufweist, die seitlich neben dem Lackierkabinenboden (6) einander gegenüber liegend verlaufen.
  8. Lackierkabinenboden (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, a) dass die obere Linearführung (19, 20) und die untere Linearführung (21, 22) in dem Lackierbereich (2) im Wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene liegen, b) dass die obere Linearführung (19, 20) und die untere Linearführung (21, 22) in dem Aufbewahrungsbereich (33) einen vertikalen Abstand aufweisen, der im Wesentlichen der Länge einzelnen Bodenelemente (817) in Faltrichtung entspricht, und/oder c) dass die untere Linearführung (21, 22) von dem Aufbewahrungsbereich (33) ausgehend zu dem Lackierbereich (2) hin kontinuierlich ansteigt.
  9. Lackierkabinenboden (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, a) dass mehrere Bodenelemente (8, 9) auf der Seite des Aufbewahrungsbereichs (33) nur der oberen Linearführung (19, 20) geführt sind, wobei jeweils nur ein Ende dieser Bodenelemente (8, 9) in der oberen Linearführung (19, 20) geführt ist, während das bezüglich der Faltrichtung gegenüberliegende Ende dieser Bodenelemente (89) ungeführt ist, b) dass eine Verriegelung (32) vorgesehen ist, um die ungeführten Enden der Bodenelemente (89) wahlweise zu verriegeln oder zu entriegeln, c) dass die Verriegelung (32) im verriegelten Zustand verhindert, dass die Bodenelemente (89) an dem ungeführten Ende nach unten klappen, d) dass die Verriegelung (32) im entriegelten Zustand ermöglicht, dass die Bodenelemente (89) an dem ungeführten Ende nach unten klappen.
  10. Lackierkabinenboden (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, a) dass die Bodenelemente (817) Gitterroste sind, und/oder b) dass die Bodenelemente (817) Platten sind, die Öffnungen aufweisen oder ganz geschlossen sind, und/oder c) dass die Bodenelemente (817) luftdurchlässig und/oder strömungsdurchlässig sind, und/oder d) dass der Lackieranlagenboden (6) im Wesentlichen waagerecht verläuft, und/oder e) dass die Bodenelemente (817) jeweils paarweise durch Gelenke (18) miteinander verbunden sind, wobei die Gelenke (18) eine Klappbewegung der miteinander verbundenen Bodenelemente (817) ermöglichen, f) dass die Gelenke (18) eine Klappbewegung von mindestens 180° erlauben, und/oder g) dass zum Entfalten des Lackierkabinenbodens (6) eine Antriebsvorrichtung vorgesehen ist, und/oder h) dass die Antriebsvorrichtung eine Zugmittelvorrichtung ist, die den faltbaren Lackierkabinenboden (6) mittels eines Zugmittels entfaltet, wobei die Zugmittelvorrichtung insbesondere eine Seilzugvorrichtung ist oder eine Kette, ein Seil, eine Zahnstange oder ein sonstiges Zugmittel aufweist, und/oder i) dass sich der Lackierkabinenboden (6) durch sein Eigengewicht selbständig zusammenfaltet, und/oder j) eine Zugangskontrolle vorgesehen ist, die den Zustand des Lackierkabinenbodens (6) ermittelt und den Zugang zu der Lackierkabine (1) nur dann freigibt, wenn der Lackierkabinenboden (6) ausgeklappt bzw. ausgeschwenkt ist, wohingegen die Zugangskontrolle den Zugang zu der Lackierkabine (1) sperrt, wenn der Lackierkabinenboden (6) eingeklappt bzw. eingeschwenkt ist, und/oder k) dass der Lackierkabinenboden (6) im ausgeklappten bzw. ausgeschwenkten Zustand begehbar ist.
  11. Lackierkabine (1) mit einem Lackierkabinenboden (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  12. Verwendung eines aus mehreren faltbaren Bodenelementen bestehenden Faltbodens als Lackierkabinenboden (6) in einer Lackierkabine (1).
  13. Betriebsverfahren für eine Lackierkabine (1) mit einem Lackierkabinenboden (6), dadurch gekennzeichnet, dass der Lackierkabinenboden (6) vor Beginn eines Lackierbetriebs mindestens teilweise weggeschwenkt oder weggeklappt wird, insbesondere indem der Lackierkabinenboden (6) zusammengefaltet wird.
  14. Betriebsverfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Lackierkabinenboden (6) nach Beendigung des Lackierbetriebs wieder ausgeschwenkt oder ausgeklappt wird, insbesondere indem der Lackierkabinenboden (6) wieder entfaltet wird.
  15. Betriebsverfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 14, dadurch gekennzeichnet, a) dass automatisch ermittelt wird, ob der Lackierkabinenboden (6) ausgeklappt bzw. ausgeschwenkt ist, b) dass der Zugang zu der Lackierkabine (1) nur freigegeben wird, wenn der Lackierkabinenboden (6) ausgeklappt ist, wohingegen der Zugang zu der Lackierkabine (1) gesperrt wird, wenn der Lackierkabinenboden (6) eingeklappt bzw. eingeschwenkt ist.
DE102010006101A 2010-01-28 2010-01-28 Klappbarer Lackierkabinenboden Withdrawn DE102010006101A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010006101A DE102010006101A1 (de) 2010-01-28 2010-01-28 Klappbarer Lackierkabinenboden
PCT/EP2011/000330 WO2011091997A1 (de) 2010-01-28 2011-01-26 Klappbarer lackierkabinenboden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010006101A DE102010006101A1 (de) 2010-01-28 2010-01-28 Klappbarer Lackierkabinenboden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010006101A1 true DE102010006101A1 (de) 2011-08-18

Family

ID=43844537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010006101A Withdrawn DE102010006101A1 (de) 2010-01-28 2010-01-28 Klappbarer Lackierkabinenboden

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010006101A1 (de)
WO (1) WO2011091997A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011102617A1 (de) * 2011-05-27 2012-11-29 Berkmann NT Ingenieurbüro Filteranlage

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130298828A1 (en) * 2012-05-09 2013-11-14 Murray N. Underhill Thermal spray apparatus
CN115069445A (zh) * 2021-03-16 2022-09-20 英业达科技有限公司 喷漆治具及喷漆方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3139896A1 (de) * 1980-10-07 1982-06-09 Kerman Metalli Oy, 79700 Heinävesi Abdeckeinrichtung fuer servicegruben
DE3415516A1 (de) * 1984-04-26 1985-10-31 Rudolf 7132 Illingen Siewert Abdeckung fuer montagegruben
DE4115692A1 (de) * 1991-05-14 1992-11-19 Eisenmann Kg Maschbau Farbspritzkabine mit entfernbarer begehung
FR2777480A1 (fr) * 1998-04-21 1999-10-22 Automatisme Francaise Et Des T Cabine pour installation de traitement industriel, notamment pour la peinture de carrosseries d'automobiles
WO2010015062A1 (en) * 2008-08-05 2010-02-11 Innovative Trailer Design Technologies Inc. Improved actuator for expandable trailer

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6730169B2 (en) * 2000-08-22 2004-05-04 Nordson Corporation Electrostatic power coating system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3139896A1 (de) * 1980-10-07 1982-06-09 Kerman Metalli Oy, 79700 Heinävesi Abdeckeinrichtung fuer servicegruben
DE3415516A1 (de) * 1984-04-26 1985-10-31 Rudolf 7132 Illingen Siewert Abdeckung fuer montagegruben
DE4115692A1 (de) * 1991-05-14 1992-11-19 Eisenmann Kg Maschbau Farbspritzkabine mit entfernbarer begehung
FR2777480A1 (fr) * 1998-04-21 1999-10-22 Automatisme Francaise Et Des T Cabine pour installation de traitement industriel, notamment pour la peinture de carrosseries d'automobiles
WO2010015062A1 (en) * 2008-08-05 2010-02-11 Innovative Trailer Design Technologies Inc. Improved actuator for expandable trailer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011102617A1 (de) * 2011-05-27 2012-11-29 Berkmann NT Ingenieurbüro Filteranlage

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011091997A1 (de) 2011-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2040854B1 (de) Lackieranlage und zugehöriges betriebsverfahren
DE2749470B2 (de) Brückenbesichtigungs- und -wartungsvorrichtung
DE2052192C3 (de) Bordeigenes Frachtbeladegerät für Flugzeuge
WO2006061702A1 (de) Pulverbeschichtungskabine oder unterbau dafür
EP1159195B1 (de) Fluggastbrückenkabine
DE6903037U (de) Abstellgeruest mit umlaufplattformen fuer fahrzeuge.
DE102010006101A1 (de) Klappbarer Lackierkabinenboden
EP2586660B1 (de) Lauf- und Arbeitsbühne
WO2018050257A1 (de) Schienenfahrzeug, verfahren zur herstellung eines schienenfahrzeugs und verwendung eines scherenmechanismus in einer zustiegsanordnung
EP2035314B1 (de) Hubplattform und verfahren zum aufbauen einer hubplattform
DE102012019902A1 (de) Steckbares und teleskopierbares Arbeitsgerüst
WO2014094026A1 (de) Leitersatz, insbesondere feuerwehrleiter, sowie damit ausgestattetes fahrzeug
DE10054366B4 (de) Fördervorrichtung zum Fördern von Werkstücken durch einen Behandlungsbereich zur Oberflächenbehandlung der Werkstücke und Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Werkstücken
DE102005042243B4 (de) Klappbarer Transportcontainer
EP3440001B1 (de) Vorrichtung zur evakuierung von personen von einer aufzugskabine
WO2014169992A1 (de) Vorrichtung zum leiten von mit overspray beladener prozessluft und beschichtungsanlage mit einer solchen
EP1985943A2 (de) Heizkessel für flüssige und gasförmige Brennstoffe
DE3710010C1 (en) Inclined hoist, in particular for roofing tiles
WO2005085067A1 (de) Wartungseinheit für flugzeuge
EP4015060A1 (de) Vorrichtungen und verfahren zum reinigen von filterplatten eines filterpakets, filteranlagen und verfahren zum aufrüsten von filteranlagen
EP4238849A1 (de) Arbeitsbühne für arbeiten an einem dachbereich eines fahrzeugs, insbesondere an einem dachbereich eines elektrifizierten fahrzeugs, sowie unterhaltseinrichtung mit zumindest einer solchen arbeitsbühne
DE10323035B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Beschichtungssystemen an Brückenkonstruktionen
DE102004032954B4 (de) Oberflächenbehandlungsanlage mit einer Hubstation
EP2836448A1 (de) Anlage zur tauchbehandlung von gegenständen
DE202018101551U1 (de) Übertritt für einen Aufzug

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120801