DE102010002769A1 - Elektrische Lampe mit einem Außenkolben und einer Einbaulampe und zugehöriges Herstellverfahren - Google Patents
Elektrische Lampe mit einem Außenkolben und einer Einbaulampe und zugehöriges Herstellverfahren Download PDFInfo
- Publication number
- DE102010002769A1 DE102010002769A1 DE102010002769A DE102010002769A DE102010002769A1 DE 102010002769 A1 DE102010002769 A1 DE 102010002769A1 DE 102010002769 A DE102010002769 A DE 102010002769A DE 102010002769 A DE102010002769 A DE 102010002769A DE 102010002769 A1 DE102010002769 A1 DE 102010002769A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lamp
- power supply
- built
- components
- lamp according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01K—ELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
- H01K1/00—Details
- H01K1/28—Envelopes; Vessels
- H01K1/34—Double wall vessels
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J5/00—Details relating to vessels or to leading-in conductors common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
- H01J5/50—Means forming part of the tube or lamps for the purpose of providing electrical connection to it
- H01J5/54—Means forming part of the tube or lamps for the purpose of providing electrical connection to it supported by a separate part, e.g. base
- H01J5/62—Connection of wires protruding from the vessel to connectors carried by the separate part
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01K—ELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
- H01K1/00—Details
- H01K1/40—Leading-in conductors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01K—ELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
- H01K1/00—Details
- H01K1/42—Means forming part of the lamp for the purpose of providing electrical connection, or support for, the lamp
- H01K1/46—Means forming part of the lamp for the purpose of providing electrical connection, or support for, the lamp supported by a separate part, e.g. base, cap
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B20/00—Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49002—Electrical device making
Landscapes
- Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
- Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
- Common Detailed Techniques For Electron Tubes Or Discharge Tubes (AREA)
Abstract
Description
- Technisches Gebiet
- Die Erfindung geht aus von einer Lampe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft insbesondere eine elektrische Lampe mit Sockel, insbesondere eine Lampe bestehend aus einer in einem Außenkolben angeordneten Einbaulampe, wobei der Sockel mit Stromzuführungsdrähten elektrisch leitend verbunden ist. Die Erfindung betrifft insbesondere eine einseitig gesockelte elektrische Lampe mit einem in einem Sockel gehalterten Außenkolben und mindestens einer innerhalb des Außenkolbens angeordneten Einbaulampe. Derartige Halogenglühlampen sind insbesondere für Betrieb an Hochvolt (HV) mit typisch 100 bis 250 V gedacht.
- Stand der Technik
- Die
WO-A 2009156251 offenbart eine Halterung für eine Einbaulampe in einem Außenkolben, wobei die Halterung einen metallischen Montageclip aufweist, der auf dem Ende des Tellerfußes sitzt. - Üblicherweise werden dabei zur Arretierung die von der Einbaulampe herausgeführten äußeren Stromzuführungen mit den aus dem Tellerfuß aufragenden Zuleitungen fest verbunden. Dabei ist eine aufwendige Maschinentechnik erforderlich.
- Darstellung der Erfindung
- Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, bei einer Lampe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 die Montage einer Einbaulampe in einem Außenkolben mittels Montageclip sicher und zuverlässig, aber trotzdem auf einfache Weise zu bewerkstelligen.
- Diese Aufgabe wird gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
- Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den abhängigen Ansprüchen.
- In Abkehr von einem hoch automatisierten Prozess wird jetzt ein neuartiges Montagekonzept vorgeschlagen, das ohne aufwendige Justierung auskommt.
- Der Erfindung sichert die einfache und zuverlässige Herstellung einer Lampe mit Einbaulampe. Die Erfindung schafft insbesondere eine einseitig gesockelte elektrische Lampe mit einem an einem Sockel befestigten Außenkolben und einer innerhalb des Außenkolbens angeordneten Einbaulampe, die robust und einfach herstellbar ist. Vorzugsweise ist die Lampe oder Einbaulampe eine Hochvolt-Halogenglühlampe, wobei mindestens zwei Stifte als Stromzuführungsdrähte wirken. Die Lampe kann aber auch eine Hochdruckentladungslampe sein.
- Die Lampe oder Einbaulampe besteht im wesentlichen aus einem hermetisch abgeschlossenen Lampengefäß oder Kolben mit Quetschung, aus wenigstens einem Leuchtmittel (Filament oder Bogen zwischen zwei Elektroden) und einem Stromzuführungssystem für das Leuchtmittel, das in der Regel zwei äußere Stromzuführungen aufweist, die aus der Quetschung achsparallel herausragen. Das Leuchtmittel ist normalerweise ein Leuchtkörper, es kann aber auch ein Entladungsbogen zwischen zwei Elektroden sein. Im folgenden wird das Leuchtmittel der Einfachheit halber immer als Leuchtkörper beschrieben. Er ist über innere Stromzuführungen und ggf. Folien mit den äußeren Stromzuführungen verbunden.
- Das Stromzuführungssystem verbindet den im Inneren des Lampengefäßes angeordneten Leuchtkörper mit einem außerhalb des Lampengefäßes angeordneten Sockel, der mit einer Stromquelle zu verbinden ist. Das Stromzuführungssystem besteht beispielsweise aus inneren Stromzuführungsdrähten, aus Einschmelzfolien und aus äußeren Stromzuführungsdrähten, wobei die zueinander ausgerichteten Enden der inneren und äußeren Stromzuführungsdrähte und die die Stromzuführungsdrähte miteinander verbindenden Einschmelzfolien in der Lampenquetschung eingeschmolzen sind. Relevant für die Erfindung ist nur die Quetschung und die davon nach außen ragenden Drähte der äußeren Stromzuführungen. Der Kolben ist in der Regel mit einem Inertgas und einem Halogenzusatz gefüllt. Statt einer Glühlampe kann auch eine Hochdruckentladungslampe insbesondere als Einbaulampe verwendet werden, ähnlich wie in
DE-A 32 32 207 beschrieben. - Der Witz der Erfindung liegt darin, dass die Stromzuführungen rein kontaktierend mit den sockelseitigen Zuleitungen verbunden werden.
- Dabei werden die äußeren Stromzuführungen zur Einbaulampe hin zurückgebogen, bevorzugt als Bügel zu den Schmalseiten einer die Einbaulampe abdichtenden Quetschung. Die Biegung der Bügel ist häufig U-förmig oder auch V-förmig.
- In ähnlicher Weise werden die aus dem Tellerfuß herausragenden Zuleitungen zum Tellerfuß hin zurückgebogen. Auch hier ist eine U-förmige oder auch V-förmige Biegung bevorzugt. das Ende der Biegung ist relativ kurz zurückgebogen und bildet so eine offenen Schlaufe. Wichtig ist dabei, dass das Ende frei ist, im Gegensatz zur Situation bei den äußeren Stromzuführungen, die bevorzugt an den Schmalseiten anliegen.
- Eine derartige Anordnung erlaubt es, die Einbaulampe in einfachster Weise mit seinen beiden Bügeln, die geschlossene Schleifen bilden, in die beiden offenen Schlaufen der Zuleitungen einzuhängen. Auf diese Weise wird ein rein durch Berührung vermittelter elektrischer Kontakt zwischen Bügel und Schlaufe erzielt.
- Die notwendige mechanische Fixierung der Einbaulampe wird durch einen Metallclip erreicht, wie er an sich bekannt ist. Dieser fixiert insbesondere mit zwei Fingern die Quetschung der Einbaulampe von unten. Dabei wird die Einbaulampe hauptsächlich mechanisch durch den Clip gehalten. Die Stromzuführungen stellen primär eine elektrische Verbindung her, und lediglich sekundär eine mechanische Verbindung, damit die Einbaulampe nicht seitlich kippen kann, und nicht aus dem Metallclip nach unten herausfallen kann.
- In einem anderen Ausführungsbeispiel kann die Rolle von Bügel und Schlaufe bei mindestens einer elektrischen Kontaktierung vertauscht sein.
- Ein besonderer Vorteil dieses Montagesystems ist, dass die Wärmeableitung vom Kolben stark vermindert. Das steigert die Energieeffizienz insbesondere im Falle der Verwendung einer Einbaulampe. Dies gilt insbesondere dann, wenn eine IRC-Beschichtung am Kolben verwendet wird. Das System lässt sich bevorzugt bei Lampen kleiner Leistung bis etwa 150 W verwenden.
- Im Detail werden die äußeren Stromzuführungen der Einbaulampe U-förmig zurückgebogen und liegen dann an einer Längsseite oder bevorzugt an einer Schmalseite der Quetschung an. Die Zuleitungen, die aus dem Tellerfuß ragen, werden in einem ersten Schritt um etwa 90° gebogen und in die Bügel eingefädelt. Dann werden sie in einem zweiten Schritt auf 180° weiter umgebogen. In einem dritten Schritt wird jede Schlaufe zusammengedrückt, so dass die beiden Schenkel der vom Tellerfuß hochragenden Drähte über mehr las 180° aneinander vorbeiziehen.
- Damit entsteht eine Schlaufe um die äußere Stromzuführung der Einbaulampe, die diese auf Zugspannung hält. Somit ist auch beim Einschalten der Lampe und der damit verbundenen Wärmeausdehnung ein sicherer elektrischer Kontakt über die gesamte Lebensdauer der Lampe gewährleistet, letztlich verursacht durch die Vorspannung der Drähte. Die Rückfederung der Drähte durch das Biegen wird damit kompensiert.
- Der Formschluss zwischen Bügel und Schlaufe beim Zusammendrücken der Schlaufe liefert eine sichere elektrische Verbindung. Nach dem ersten Einschalten an HV oder MV liefert der Stromfluss letztendlich auch eine stoffschlüssige Verbindung, die praktisch einem Verschweißen gleichwertig ist oder zumindest nahekommt.
- Der Vorteil des neuen Konzepts ist, dass sich damit die Herstellkosten deutlich reduzieren lassen. Es entfällt die Notwendigkeit höchster Präzision in der Ausrichtung der Bauteile, damit sie sich wie früher per Laser schweißen lassen. Bevorzugt kann zur Sicherheit auch ein einfaches Widerstandsschweißen im Bereich zwischen Bügel und Schlaufe durchgeführt werden. Die Montage ist ein einfacher Biegeprozess, damit sind auch die notwendigen Investitionskosten viele niedriger als bei einem Konzept, das auf Laserschweißen o. ä. basiert. Das einfache Konzept ermöglicht zudem eine sehr hohe Durchlaufrate von typisch 5000 Stck. pro h.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
- Im Folgenden soll die Erfindung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Die Figuren zeigen:
-
1 eine Prinzipdarstellung einer erfindungsgemäßen Lampe in Seitenansicht; -
2 eine Einbaulampe im Detail mit Montageclip in Vorderansicht mit eingehängten Drähten; -
3 Seitenansicht montierte Einbaulampe; -
4 eine fertig montierte Einbaulampe in weiterem Ausführungsbeispiel mit ausgebildeter Schlaufe. - Bevorzugte Ausführungsform der Erfindung
-
1 stellt die Lampe1 komplett dar. In einem Sockel2 des handelsüblichen Typs E27 mit keramischem Sockelstein oder Lampenträger und daran befestigtem Schraubteil ist ein Außenkolben3 gehalten. Innerhalb des Außenkolbens3 ist eine Einbaulampe19 angeordnet. Die Einbaulampe ist als sogenannte Hochvolt-Halogenglühlampe ausgeführt und als solche aus dem Stand der Technik bekannt. Die Lampe1 hat eine Längsachse A. - Die Einbaulampe
19 , siehe auch2 und3 , ist mit einer einzigen Quetschung5 , die zwei Breitseiten6 und zwei Schmalseiten7 hat, ausgestattet. Aus der Quetschung5 ragen stiftartige äußere Stromzuführungen13 heraus. Diese sind U-förmig auf die Schmalseiten der Quetschung5 , zurückgebogen. - Die Einbaulampe
19 ist beispielsweise eine einseitig gequetschte Halogenglühlampe mit Lampengefäß10 . Der Leuchtkörper9 ist über ein Stromzuführungssystem mit dem Sockel2 elektrisch leitend verbunden. Das Stromzuführungssystem besteht aus mit dem Leuchtkörper9 verbundenen inneren Stromzuführungsdrähten11 , Einschmelzfolien12 und äußeren Stromzuführungsdrähten13 . Die von dem Leuchtkörper9 abgewandten Enden der inneren Stromzuführungsdrähte11 , die Einschmelzfolien12 und die den Einschmelzfolien zugewandten Enden der äußeren Stromzuführungsdrähte13 sind in der Quetschung5 , die das Lampengefäß10 abschließt, eingeschmolzen. - Das Lampengefäß
10 ist mit einem Inertgas und Halogenzusatz gefüllt. An seinem der Quetschung5 gegenüberliegenden Ende ist das Lampengefäß10 abgeschmolzen (14 ). Das Lampengefäß10 ist so nach außen hermetisch dicht abgeschlossen. - Die Einbaulampe
19 ist von einem pfeilerartigen Montageclip30 gehalten, siehe2 bis3 . Dieser besteht aus zwei etwa gleichartigen Teilen15 und16 , die in einem Abschnitt miteinander verschränkt (17 ) sind, wobei jeder Teil15 ,16 einen an einer Längsseite6 der Quetschung hochragenden und dort anliegenden Finger18 aufweist. Die Quetschung5 ist zwischen den beiden Fingern18 fixiert. - Unabhängig davon ist die Einbaulampe
19 elektrisch mit dem Sockel2 und seinen Zuleitungen20 verbunden. Dies geschieht dadurch, dass die freien Enden21 der Zuleitungen20 , die wie an sich bekannt seitlich aus einem Tellerfuß4 herausragen, zu Schlaufen22 gebogen sind. Diese werden zum Befestigen der Einbaulampe19 um 90° abgebogen. -
4 zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel, bei dem die Schlaufen auch zunächst offen umgebogen werden (siehe2 ), dann werden die zu Bügel gebogenen äußeren Stromzuführungen13 an den Schlaufen eingehängt. Die beiden Teile des Montageclips30 aus Edelstahl werden auf den Tellerfuß4 aufgesetzt und miteinander verbunden, so dass die Einbaulampe in ihrer axialen Anordnung fixiert ist. Dann werden die Schlaufen gemäß4 auf etwa 180° und ggf noch etwas weiter zurückgebogen (23 ) und auf Zug gebracht. - Schließlich werden bevorzugt die beiden Schlaufen
23 jeweils zusammengedrückt, so dass eine sichere elektrische Verbindung entsteht, die rein durch Formschluss kontaktierend ist. - Wesentliche Merkmale der Erfindung in Form einer numerierten Aufzählung sind:
- 1. Elektrische Lampe mit einem Außenkolben und einem daran befestigten Sockel sowie einer Längsachse, wobei der Außenkolben eine Einbaulampe umschließt, die mit einer Quetschung mit zwei Schmalseiten und zwei Breitseiten ausgestattet ist, aus der mindestens eine äußere Stromzuführung herausragt, die ihrerseits mit einer vom Sockel hochragenden Zuleitung elektrisch leitend verbunden ist, wobei die Zuleitung in einem Tellerfuß gehaltert ist, wobei die Einbaulampe im Außenkolben durch ein kittloses Verbindungsmittel in Form eines Montageclips gehaltert ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektrische Verbindung zwischen einer äußeren Stromzuführung und einer Zuleitung dadurch sichergestellt wird, dass ein erstes dieser beiden Bauteile als Bügel zurückgebogen sind, während das zweite dieser Bauteile schlaufenartig zurückgebogen und im Bügel eingehängt ist.
- 2. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eines der beiden Bauteile zusammengedrückt ist und somit klemmend am anderen Bauteil anliegt.
- 3. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Stromzuführung als Bügel zur Quetschung hin zurückgebogen ist, während die Zuleitung schlaufenartig zum Sockel zurückgebogen ist.
- 4. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Montageclip pfeilerartig auf einem Ende des Tellerfußes, insbesondere auf dem Pumprohr, des Außenkolbens sitzt.
- 5. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Montageclip zwei an den Längsseiten der Quetschung hochragende Finger besitzt.
- 6. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuleitung aus Stahl, insbesondere Nickelplattiertem Stahl, und die äußeren Stromzuführung aus Molybdän gefertigt ist. Ein typischer Durchmesser für beide ist etwa 0,4 bis 0,6 mm.
- 7. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lampe eine Halogenglühlampe ist, insbesondere für den Betrieb an Hochvolt oder Mittelvolt.
- 8. Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Lampe gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Schritt das erste dieser beiden Bauteile als Bügel zurückgebogen wird, während das zweite dieser Bauteile schlaufenartig um etwa 90° abgebogen wird, in einem zweiten Schritt die Einbaulampe an der Schlaufe eingehängt wird, dann die Schlaufe zurückgebogen und im Bügel eingehängt wird und insbesondere dann eines der Bauteile zusammengedrückt wird.
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- WO 2009156251 A [0002]
- DE 3232207 A [0010]
Claims (8)
- Elektrische Lampe mit einem Außenkolben und einem daran befestigten Sockel sowie einer Längsachse, wobei der Außenkolben eine Einbaulampe umschließt, die mit einer Quetschung mit zwei Schmalseiten und zwei Breitseiten ausgestattet ist, aus der mindestens eine äußere Stromzuführung herausragt, die ihrerseits mit einer vom Sockel hochragenden Zuleitung elektrisch leitend verbunden ist, wobei die Zuleitung in einem Tellerfuß gehaltert ist, wobei die Einbaulampe im Außenkolben durch ein kittloses Verbindungsmittel in Form eines Montageclips gehaltert ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektrische Verbindung zwischen einer äußeren Stromzuführung und einer Zuleitung dadurch sichergestellt wird, dass ein erstes dieser beiden Bauteile als Bügel zurückgebogen sind, während das zweite dieser Bauteile schlaufenartig zurückgebogen und im Bügel eingehängt ist.
- Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eines der beiden Bauteile zusammengedrückt ist und somit klemmend am anderen Bauteil anliegt.
- Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Stromzuführung als Bügel zur Quetschung hin zurückgebogen ist, während die Zuleitung schlaufenartig zum Sockel zurückgebogen ist.
- Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Montageclip pfeilerartig auf einem Ende des Tellerfußes, insbesondere auf dem Pumprohr, des Außenkolbens sitzt.
- Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Montageclip zwei an den Längsseiten der Quetschung hochragende Finger besitzt.
- Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuleitung aus Stahl, insbesondere Nickelplattiertem Stahl, und die äußeren Stromzuführung aus Molybdän gefertigt ist
- Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lampe eine Halogenglühlampe ist, insbesondere für den Betrieb an Hochvolt oder Mittelvolt.
- Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Lampe gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Schritt das erste dieser beiden Bauteile als Bügel zurückgebogen wird, während das zweite dieser Bauteile schlaufenartig um etwa 90° abgebogen wird, in einem zweiten Schritt die Einbaulampe an der Schlaufe eingehängt wird, dann die Schlaufe zurückgebogen und im Bügel eingehängt wird und insbesondere dann eines der Bauteile zusammengedrückt wird.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010002769A DE102010002769A1 (de) | 2010-03-11 | 2010-03-11 | Elektrische Lampe mit einem Außenkolben und einer Einbaulampe und zugehöriges Herstellverfahren |
US13/041,468 US8222812B2 (en) | 2010-03-11 | 2011-03-07 | Electric lamp with an outer bulb and a built-in lamp and associated production method |
CN2011100605509A CN102194649A (zh) | 2010-03-11 | 2011-03-10 | 具有外灯泡和嵌入式灯的电灯以及相关的制造方法 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010002769A DE102010002769A1 (de) | 2010-03-11 | 2010-03-11 | Elektrische Lampe mit einem Außenkolben und einer Einbaulampe und zugehöriges Herstellverfahren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102010002769A1 true DE102010002769A1 (de) | 2011-09-15 |
Family
ID=44507678
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102010002769A Withdrawn DE102010002769A1 (de) | 2010-03-11 | 2010-03-11 | Elektrische Lampe mit einem Außenkolben und einer Einbaulampe und zugehöriges Herstellverfahren |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8222812B2 (de) |
CN (1) | CN102194649A (de) |
DE (1) | DE102010002769A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2014160328A1 (en) | 2013-03-13 | 2014-10-02 | The Board Of Regents Of The University Of Texas System | Mtor inhibitors for prevention of intestinal polyp growth |
EP3089737B1 (de) | 2013-12-31 | 2021-11-03 | Rapamycin Holdings, LLC | Orale rapamycinnanopartikelzubereitungen und verwendung |
CA2968049A1 (en) | 2014-04-16 | 2015-10-22 | Rapamycin Holdings, Llc | Oral rapamycin preparation and use for stomatitis |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3232207A1 (de) | 1982-08-30 | 1984-03-08 | Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München | Hochdruckentladungslampe kleiner leistung |
WO2009156251A2 (de) | 2008-06-27 | 2009-12-30 | Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung | ELEKTRISCHE LAMPE MIT EINEM AUßENKOLBEN UND EINER EINBAULAMPE |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004049500A1 (de) * | 2004-10-11 | 2006-04-20 | Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH | Lampe mit Einbaulampe |
DE202006003314U1 (de) * | 2006-03-02 | 2006-05-18 | Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH | Lampe mit einer Einbaulampe |
DE102006021055A1 (de) * | 2006-05-05 | 2007-11-08 | Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH | Adapter für eine Einbaulampe |
-
2010
- 2010-03-11 DE DE102010002769A patent/DE102010002769A1/de not_active Withdrawn
-
2011
- 2011-03-07 US US13/041,468 patent/US8222812B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2011-03-10 CN CN2011100605509A patent/CN102194649A/zh active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3232207A1 (de) | 1982-08-30 | 1984-03-08 | Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München | Hochdruckentladungslampe kleiner leistung |
WO2009156251A2 (de) | 2008-06-27 | 2009-12-30 | Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung | ELEKTRISCHE LAMPE MIT EINEM AUßENKOLBEN UND EINER EINBAULAMPE |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN102194649A (zh) | 2011-09-21 |
US20110221337A1 (en) | 2011-09-15 |
US8222812B2 (en) | 2012-07-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3609908A1 (de) | Halogengluehlampe und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE9101460U1 (de) | Einseitig gesockelte elektrische Lampe | |
DE102010002769A1 (de) | Elektrische Lampe mit einem Außenkolben und einer Einbaulampe und zugehöriges Herstellverfahren | |
DE102008030547A1 (de) | Elektrische Lampe mit einem Außenkolben und einer Einbaulampe | |
EP2518754A2 (de) | Elektrische Lampe mit einem Außenkolben und einer Einbaulampe und zugehöriges Herstellverfahren | |
DE102007035596A1 (de) | Elektrische Lampe mit einem Außenkolben und einer Einbaulampe sowie ein Verfahren zu deren Herstellung | |
DE102008028383B4 (de) | Elektrische Lampe mit einem Außenkolben und einer Einbaulampe | |
DE202008016865U1 (de) | Elektrische Lampe mit einem Außenkolben und einer Einbaulampe | |
DE19855411A1 (de) | Elektrische Lampe | |
DE102010002650A1 (de) | Halogenglühlampe für Fahrzeugscheinwerfer | |
DE3406775A1 (de) | Elektrische lampe mit selbsthalternder rahmenbaugruppe und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE202009005396U1 (de) | Elektrische Lampe mit einem Außenkolben und einer Einbaulampe | |
WO2010127705A1 (de) | Elektrische lampe mit einem aussenkolben und einer einbaulampe | |
EP2458614B1 (de) | Elektrische Lampe mit einem Außenkolben und einer Einbaulampe | |
EP1659617A1 (de) | Leuchtmittel | |
DE202013007411U1 (de) | Elektrische Lampe und zugehöriges Herstellverfahren | |
EP2084727B1 (de) | Elektrische lichtquelle, insbesondere für den einsatz in einem reflektor | |
DE10112690A1 (de) | Halogenglühlampe | |
DE202007011210U1 (de) | Baueinheit für eine elektrische Lampe mit Außenkolben | |
DE102010061964A1 (de) | Elektrische Lampe mit einem Außenkolben und einer Einbaulampe und zugehöriges Herstellverfahren | |
WO2005029529A2 (de) | Zweiseitig verschlossene elektrische lampe und verfahren zu deren herstellung | |
DE202011005509U1 (de) | Elektrische Lampe mit einem Außenkolben und einer Einbaulampe und zugehöriges Herstellverfahren | |
DE102009054936A1 (de) | Halogenglühlampe | |
WO2008119623A1 (de) | Baueinheit für eine elektrische lampe mit aussenkolben | |
DE202008002748U1 (de) | Halogen-Glühlampe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: LEDVANCE GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, 81543 MUENCHEN, DE Effective date: 20111212 Owner name: OSRAM GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, 81543 MUENCHEN, DE Effective date: 20111212 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: LEDVANCE GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: OSRAM AG, 81543 MUENCHEN, DE Effective date: 20130205 Owner name: OSRAM GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: OSRAM AG, 81543 MUENCHEN, DE Effective date: 20130205 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: LEDVANCE GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GMBH, 81543 MUENCHEN, DE Effective date: 20130822 Owner name: OSRAM GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GMBH, 81543 MUENCHEN, DE Effective date: 20130822 |
|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: LEDVANCE GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GMBH, 80807 MUENCHEN, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: DF-MP DOERRIES FRANK-MOLNIA & POHLMAN PATENTAN, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |